0.1 jung V97 Harald Paulus 0.1 alt hv 96 Harald Paulus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "0.1 jung V97 Harald Paulus 0.1 alt hv 96 Harald Paulus"

Transkript

1 SV Altenburger Trommeltauben, Gruppe Bayern Gruppensonderschau 2017 in Möhrendorf Am 18./ fand die Gruppensonderschau der Altenburger Trommeltauben, Gruppe Bayern in der Ausstellungshalle des KTZV Möhrendorf-Bubenreuth in Möhrendorf statt. Die Ausrichtung und Ausstellungsleitung hatten Marcel Beck und Harald Paulus übernommen. 22 Züchter zeigten 239 Altenburger Trommeltauben in 21 Farbenschlägen. Als Preisrichter waren Volker Flachsbarth, Gunther Münchgesang und Heinz Scharrer verpflichtet. Ihnen hiermit nochmal vielen Dank für die objektive Bewertung. Den Reigen eröffneten 12,9 Altenburger in schwarz mit kräftigem Körperbau und glattem, festen Halsgefieder. Die Tiere konnten auch in den Kopfformen und in der Reinheit der Iris überzeugen. Mehrere Tiere zeigten eine unschöne abfallende Haltung. Die Hinterpartie dürfte bei einigen kürzer sein. Ein generelles Problem bei diesem Farbenschlag scheint in den letzten Jahren die lockere Flügellage und lose Rückenabdeckung zu sein. 0.1 jung V97 König Jost

2 4,3 im roten Farbenschlag könnten durchwegs in der Stirnfülle noch etwas zulegen. Sehr einheitlich zeigten sie sich in kompakter Körperform, gleichmäßiger Farbe und reiner Iris. Wünsche gab es in der Festigkeit von Halsgefieder und Schwanzaufbau. 1.0 jung Hv 96 ZG Firley Auch die 6,6 in gelb zeigten eine einheitliche kräftige Körperform. In Bezug auf Farbe und Perlauge gab es keine Beanstandungen. Probleme in diesem Farbenschlag machen lockeres Halsgefieder, haarige Feder in der Bindengegend, sowie die gewünschte feste Rückenabdeckung. Der Stirnansatz sollte noch markanter werden. 0.1 alt Hv 96 Brehm Günther

3 Stark vertreten waren 9,7 dominant rot. Alles kräftige Tiere mit voller Brust und markantem Stirnansatz. In der Farbe gibt es, bedingt durch Einkreuzungen anderer Farbenschläge die auf Grund der sehr begrenzten Zuchtbasis notwendig sind, große Differenzen. Hier ist noch einige Zuchtarbeit notwendig. Das Halsgefieder sollte vielfach fester sein und auch die Iris war mehrfach trübe/rötlich. 0.1 jung V97 Beck Marcel 0.1 alt hv 96 Beck Marcel Ich kann mich nicht erinnern, auf einer Ausstellung einmal 18 (9,9) dominant gelbe von 5 Züchtern gesehen zu haben. Das gibt Hoffnung für die Zukunft. Überzeugen konnten durchgängig Farbe und Stirnaufbau. Hauptproblem in diesem Farbenschlag sind lockeres Halsgefieder und zu kräftiger Halsaufbau. Aber: züchtet man auf schlankere Hälse, ist die Stirn weg! Es werden also immer Ausgleichspaarungen notwendig werden. Und dies bei einer sehr begrenzten Anzahl von brauchbaren Tieren bei wenigen Züchtern. Da geht ohne Einkreuzung von anderen Farbenschlägen gar nichts, auch wenn dann die gute Farbe wieder weg ist. Die Schwanzfederlage sollte teils fester sein, das reine Perlauge ist noch nicht gefestigt. 0.1 jung V97 Harald Paulus 0.1 alt hv 96 Harald Paulus

4 Der Hauptfarbenschlag blau mit schwarzen Binden war mit 26 (13,13) Tieren vertreten. Es waren durchwegs Tiere mit kurzer kompakter Körperform und reinen Perlaugen. Auch bei der Schwingen- und Schildfarbe gab es nichts zu beanstanden. Die Vererbung eines deutlich ausgeprägten Schwanzbindenabschlusses sollte bei der Zusammenstellung der Zuchtpaare ein Auswahlkriterium sein. Die 1,0 müssten teilweise breiter und kompakter in der Stirn sein. Auf korrekte Bindentrennung und Rückenabdeckung ist zu achten. 1.0 jung V97 Resch Thomas 0.1 jung V97 ReschThomas 0.1jung hv 96 Resch Thomas 0.1 alt hv 96 König Markus

5 Die blaufahlen mit dunklen Binden (6,6) haben wir schon besser gesehen. Mit ihrer kurzen Körperform und vollen Brust, sowie einem typhaften Stirnanstieg konnten sie schon immer überzeugen. Wünsche gab es in der Bindenführung und Bindentrennung. Mehrfach wurden auch trübe (gräuliche) Iris und lockeres Halsgefieder beanstandet. Die Schildfarbe könnte teilweise heller bzw. reiner sein. Auf festen Schwanzaufbau (hängende Ortfedern) ist zu achten. 1.0 jung v97 Fugmann Hans 0.1 jung hv 96 FugmannHans 3,3 rotfahl hatten ihre Vorzüge in der Bindenführung und im Stirnaufbau. Die Augenfarbe (trübe Iris) ist durchwegs zu verbessern. Schwanzaufbau und Halsgefieder straffer! 0.1jung hv 96 Resch Max

6 15,17 in erbsgelb waren der am stärksten vertretene Farbenschlag, der von 5 Züchtern vorgestellt wurde. Gefallen konnten volle Unterlinie (Brustfülle) und typhafter Stirnaufbau. Einige sollten in der Hinterpartie kürzer sein. Auf korrekte Bindenführung und Bindentrennung ist zu achten. Unschön war ein teilweise sehr kräftiger Hinterhalsaufbau (Ansatz zum Hengstnacken). Auf strafferes Halsgefieder und festere Rückenabdeckung ist hinzuarbeiten. 1.0 jung v 97 Beck Marcel 0.1 jung v97 Beck Marcel 0.1 alt hv 96 ZG Firley

7 7,9 blaugehämmert dürfen im Körper nicht mehr stärker werden. Kräftige, kurze Körperform mit voller Brust bringt aber auch immer wieder das Problem mit sich, dass die Rückenabdeckung nicht vollständig schließt. Volle Stirn und reine Iris waren durchwegs vorhanden. Gewünscht wurden gleichmäßigere Hämmerung und straffere Schwingenlage. 1.0 alt v 97 ZG Wauer 1.0 jung hv 96 Ziener Klaus Einen positiven Eindruck hinterließen die 2,1 blaufahlgehämmert. Sie zeigten sich sehr ausgeglichen im kurzen, kompakten Körperbau mit gleichmäßiger Hämmerung und voller Stirn. Die Augenfarbe (trübe Iris) muss noch verbessert werden. 1.0 jung sg 95 Höra Arthur

8 Den ausgeglichensten und harmonischsten Gesamteindruck hinterließ bei mir auf dieser Ausstellung die Kollektion der 3,3 rotfahlgehämmert. Einheitlich und überzeugend in Körperform, Stirnfülle, Iris, Kopffarbe und Hämmerung. Wünsche sind noch im Halsadel und einem festen Schwanzfederaufbau vorhanden. 0.1 alt v 97 Höra Mathias 1.0 alt hv 96 Höra Mathias 2,4 gelbfahlgehämmert zeigten sich verbessert in der Körperform, der Hämmerung und der Festigkeit des Halsgefieders. Zuchtschwerpunkte sollten vollere Stirn und noch reinere Iris sein. 0.1 alt v 97 Höra Arthur

9 Die 8,9 gelerchten mit ihrem begrenzten Züchterstamm und Tierpotential zeigten sich verbessert in der Lerchung, dem Brustocker und der Augenfarbe. Die Schwerpunkte für die nächsten Zuchtjahre werden wohl in Richtung Stirnfülle, Schwingenfarbe und einer festeren Rückenabdeckung gelegt werden müssen. 1.0 jung v 97 ZG George 0.1 jung hv 96 ZG George 5,5 blauschimmel konnten durchwegs gefallen in Stirnaufbau, Perlauge und Schimmelung. Hier wird es aber immer einen Verbesserungsbedarf bei der Schimmelung im Kopf- und Brustbereich geben. Auf festere Rückenabdeckung ist hinzuarbeiten. Der geforderte helle Schwanzbindenabschluß war mehrfach von außen nicht erkennbar. 1.0 jung hv 96 Bauer Alfred 1.0 jung hv 96 ZG Firley

10 Die 4,4 blaufahlschimmel mit kompaktem Körperbau und typhaften Kopfpunkten (guter Stirnansatz). Die Schimmelung muss über den gesamten Körper verteilt gesehen noch gleichmäßiger und einheitlicher werden. Auch zeigten sich die Tiere teilweise locker in Schwanzaufbau, Rückenabdeckung und im Halsgefieder. Auf korrekten Schwanzbindenabschluß ist zu achten. 0.1 jung v 97 Wiesent Stefan 4,4 blau mit weißen Binden gefielen in Körperform, Grundfarbe und festem Halsgefieder. Wünsche waren vorhanden in reinerer Bindenfarbe, mehr Stirnfülle, sowie klarerer Iris (teils rötlich). 0.1 alt hv 96 ZG Firley

11 5,5 andalusierfarbig waren verbessert im Stirnansatz. Sie dürfen im Körper keinesfalls kräftiger werden, sonst ist keine Feldtaubengestalt mehr gegeben. Die Schwanzfederlage muss fester sein. Die Zuchtschwerpunkte sollten auf den Körperbau, die Reinheit der Iris und eine ausgeglichenere Farbe gerichtet werden. 1.0 jung hv 96 Dengler Markus 1,1 blaufahl mit weißen Binden zeigten sich sehr harmonisch in Form, Körperhaltung, Bindenführung und farbe, Stirnfülle und Schildfarbe. Bessere Augenfarbe hätte wohl Höchstnoten zur Folge gehabt. 0.1 jung sg 95 ZG Firley

12 Eine 0,1 rot Muselkopf hatte Wünsche in strafferem Halsgefieder und gleichmäßigerer Kopfzeichnung. 0.1 jung sg 94 Bauer Alfred 1,1 schwarzgetigert mit lackreichem Gefieder und harmonischer Zeichnung. Die geforderte Stirnfülle und eine reine Iris waren vorhanden. Die Hinterpartien dürfen nicht länger werden. Auf straffes Halsgefieder ist zu achten. 0.1 alt sg 95 König Jost Höchstnoten erreichten: Jost König 0,1 schwarz Marcel Beck 0,1 dominant rot Harald Paulus 0,1 dominant gelb Thomas Resch 1,0 blau mit schwarzen Binden Thomas Resch 0,1 blau mit schwarzen Binden Hans Fugmann 1,0 blaufahl mit dunklen Binden Marcel Beck 1,0 erbsgelb Marcel Beck 0,1 erbsgelb

13 ZG Wauer Mathias Höra Arthur Höra ZG George Stefan Wiesent 0,1 blaugehämmert 0,1 rotfahlgehämmert 0,1 gelbfahlgehämmert 1,0 gelercht 0,1 blaufahlschimmel Die SV-Ehrenbänder errangen: Jost König 0,1 schwarz Marcel Beck 1,0 erbsgelb ZG Wauer 0,1 blaugehämmert Ein erfolgreiches Zuchtjahr 2018 wünscht mit einem wackwack Harald Paulus

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt.

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Sonderschau der Böhmentauben in Iggensbach 2013 In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Leider wurden nur 164 Tiere gemeldet

Mehr

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Die zweite Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der Kreisschau Inn- Salzachtal in Mühldorf in der schönen, lichtdurchfluteten Eberweinhalle

Mehr

Zuchtwartbericht Hauptsonderschau Zschorlau 2014

Zuchtwartbericht Hauptsonderschau Zschorlau 2014 Zuchtwartbericht Hauptsonderschau Zschorlau 2014 Unsere Hauptsonderschau 2014 wurde von der Gruppe Erzgebirge, in Zschorlau in der alten Sporthalle durchgeführt. Gleichzeitig war diese Schau die Harry

Mehr

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Die SV Böhmenschau am 24.-25.11.2012 mit 198 gemeldeten Böhmentauben, angeschlossen an die 1. Straßkirchener Taubenschau, ausgerichtet vom GZV Straßkirchen,

Mehr

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Unsere Hauptsonderschau 2011 wurde der Lokalschau des GZV-Schönberg im Kunst-, Kultur- und Vereinshaus in Schönberg angeschlossen.

Mehr

1,1 weiß aus dem heurigen Zuchtjahr. Die 0,1 von Hans Maier dabei mit 94 Z. Im sg Schnitt ein Pärchen Junge in rot der ZGM Marco und Tim Firley.

1,1 weiß aus dem heurigen Zuchtjahr. Die 0,1 von Hans Maier dabei mit 94 Z. Im sg Schnitt ein Pärchen Junge in rot der ZGM Marco und Tim Firley. Bericht von der Jungtierbesprechung und der Gruppensonderschau der Gruppe Bayern am 03.Oktober 2018 und 10./ 11. November 2018 Veranstaltungsort: Stammbach / Oberfrankenn Nach nun schon langjähriger Tradition

Mehr

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Ulm war eine Reise wert! Die Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der 63. VDT in Ulm angeschlossen. In den schönen Licht durchfluteten Hallen mit einreihigem

Mehr

Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen. Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert

Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen. Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert 3 junge Farbenschläge Im Jahr 2006 wurden auf der VDT-Schau in Nürnberg und auf

Mehr

47.HSS der Modeneserzüchter am 12./ in Neudrossenfeld

47.HSS der Modeneserzüchter am 12./ in Neudrossenfeld 47.HSS der Modeneserzüchter am 12./13.11.2011 in Neudrossenfeld 1430 Modeneser im relativ zentralen Neudrossenfeld waren für die Größe unseres Sondervereins eine nicht zufriedenstellende Meldezahl. Der

Mehr

Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen

Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen Die Böhmentauben im Jubiläumsjahr 2016 auf den Sonderschauen 1966 wurde der SV. d. Böhmentaubenzüchter gegründet. Somit konnte der SV 2016 sein 50jähriges Bestehen feiern. Geplant waren Sonderschauen in

Mehr

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Blau ohne Binden: Farblich wird ein reines mittleres Taubenblau mit dunkler Schwingenfarbe verlangt, wobei die Täubinnen in der Schildfarbe geschlechtsbedingt

Mehr

Hauptsonderschau SV Dänischer Taubenrassen 2013 Stieglitze und Tümmler in Altenstadt zur 6. Deutschen Tümmlerschau

Hauptsonderschau SV Dänischer Taubenrassen 2013 Stieglitze und Tümmler in Altenstadt zur 6. Deutschen Tümmlerschau Hauptsonderschau SV Dänischer Taubenrassen 2013 Stieglitze und Tümmler in Altenstadt zur 6. Deutschen Tümmlerschau Die HSS fand in diesem Jahr vom 10. bis 12. Januar 2014 in Altenstadt/Hessen statt und

Mehr

46.Hauptsonderschau am , angeschlossen an die VDT-Schau in Erfurt

46.Hauptsonderschau am , angeschlossen an die VDT-Schau in Erfurt 46.Hauptsonderschau am 26.-28.11.2010, angeschlossen an die VDT-Schau in Erfurt Nachdem es im Vorfeld unserer diesjährigen Hauptsonderschau durch deren Verlegung nach Erfurt und somit Anschluss an die

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters

Grußwort des Bürgermeisters Grußwort des Bürgermeisters für die Hauptsonderschau des Sondervereins der Altenburger Trommeltauben -Züchter Liebe Züchterinnen und Züchter der Altenburger Trommeltauben, eine geschichtsträchtige Zucht

Mehr

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge:

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge: Böhmentauben Sonderschau in Iggensbach 2011 Die erste Sonderschau im Jahr 2011 mit 220 gemeldeten, und 217 gezeigten Tieren, fand am 5.,6.11.2011 in der Vereinseigenen Halle des KTZV Iggensbach statt.

Mehr

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2017 in Leipzig und Miesbach

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2017 in Leipzig und Miesbach Böhmentauben auf den Sonderschauen 2017 in Leipzig und Miesbach Für 2017 hatte der SV der Böhmentaubenzüchter Sonderschauen in Leipzig (VDT-Schau) und Miesbach in Oberbayern angemeldet. In Leipzig standen

Mehr

Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen

Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen Der zur Zeit gültige Standardtext ist mit Normalschrift wiedergegeben Die Kursivschrift entspricht den in den Züchter- und Preisrichterschulungen

Mehr

Jubiläumshauptsonderschau 50 Jahre SV Dänischer Taubenrassen 2014

Jubiläumshauptsonderschau 50 Jahre SV Dänischer Taubenrassen 2014 Jubiläumshauptsonderschau 50 Jahre SV Dänischer Taubenrassen 2014 Stieglitze und Tümmler in Gerstetten-Heldenfingen Die Jubiläumshauptsonderschau fand in diesem Jahr vom 03. bis 04. Januar 2015 in Gerstetten-Heldenfingen

Mehr

Gruppe Bayern. Jahresbericht 2011

Gruppe Bayern. Jahresbericht 2011 Gruppe Bayern Jahresbericht 2011 Den Veranstaltungsbeginn im Jahr 2011 nach dem Trommeltaubenmarkt in Stammbach machte die Jahreshauptversammlung am 27. März in Thiersheim. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten

Mehr

THEMA : FARBE UND ZEICHNUNG BEI DT. MODENESER GAZZI UND SCHIETTI BLAU OHNE BINDEN UND BLAU MIT SCHWARZEN BINDEN

THEMA : FARBE UND ZEICHNUNG BEI DT. MODENESER GAZZI UND SCHIETTI BLAU OHNE BINDEN UND BLAU MIT SCHWARZEN BINDEN THEMA : FARBE UND ZEICHNUNG BEI DT. MODENESER GAZZI UND SCHIETTI BLAU OHNE BINDEN UND BLAU MIT SCHWARZEN BINDEN Es waren sicher ein paar kluge Leute die vor mehr als 100 Jahren unsere Modenesertaube kreierten.

Mehr

Zuchtwartbericht Prachener Kanik 2016/2017 September 2017

Zuchtwartbericht Prachener Kanik 2016/2017 September 2017 Zuchtwartbericht Prachener Kanik 2016/2017 September 2017 Der Bericht Schausaison 2016 ist in der Ausgabe 15 /2017 der Geflügelzeitung erschienen. Wir haben 3 Doppelseiten, sprich 6 Seiten gefüllt, und

Mehr

Empfehlungen und Hinweise. zur Bewertung unseres. Ostpreußischen Werfers

Empfehlungen und Hinweise. zur Bewertung unseres. Ostpreußischen Werfers Empfehlungen und Hinweise zur Bewertung unseres Ostpreußischen Werfers Meyenburg / Groß Stove / Berlin, September 2009 1 Sonderverein der Züchter Stargarder Zitterhälse und Pommerscher Schaukappen In letzter

Mehr

Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen

Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen Der zur Zeit gültige Standardtext ist mit Normalschrift wiedergegeben Die Kursivschrift entspricht den in den Züchter- und Preisrichterschulungen

Mehr

Der BZA gibt bekannt. Neu anerkannte Rassen im BDRG. Canariokröpfer

Der BZA gibt bekannt. Neu anerkannte Rassen im BDRG. Canariokröpfer Der BZA gibt bekannt Nachstehend veröffentlichen wir Standard-Änderungen und -Ergänzungen von folgenden Rassen: Römer, Mährische Strasser, Deutsche Modeneser Gazzi, Canariokröpfer, Gimpeltauben, Bucharische

Mehr

Zuchtstandbeschreibung Deutsche Modeneser

Zuchtstandbeschreibung Deutsche Modeneser Zuchtstandbeschreibung Deutsche Modeneser - keine Zugeständnisse in den Hauptrassemerkmalen o leichte Zugeständnisse in den Hauptrassemerkmalen + große Zugeständnisse in den Hauptrassemerkmalen Gazzi Schwarz:

Mehr

48. HSS der Modeneserzüchter am 10./11.November 2012 in Obernkirchen

48. HSS der Modeneserzüchter am 10./11.November 2012 in Obernkirchen 48. HSS der Modeneserzüchter am 10./11.November 2012 in Obernkirchen 2180 Modeneser aus allen 9 Bezirken sind zum 100-jährigen SV-Bestehen in den Bezirk West nach Obernkirchen gekommen. Besonders erfreulich,

Mehr

Die süddeutschen Farbentauben bei der Hauptsonderschau 2016 in Rabenau

Die süddeutschen Farbentauben bei der Hauptsonderschau 2016 in Rabenau Die süddeutschen Farbentauben bei der Hauptsonderschau 2016 in Rabenau Das 50jährige Jubiläum der Gruppe Hessen im Sonderverein war der würdige Anlass, die diesjährige Hauptsonderschau im Bereich dieser

Mehr

1.Vorsitzender: Edelbert Muckenhirn Auf der Höhe Pforzheim. Tel

1.Vorsitzender: Edelbert Muckenhirn Auf der Höhe Pforzheim. Tel BSS Bilder 15 Vorstandschaft 1.Vorsitzender: Edelbert Muckenhirn Auf der Höhe 6 75181 Pforzheim Tel. 07231-1396839 email :emim@web.de 2. Vorsitzender: Steffen Paliga Eineckweg 20 72417 Jungingen Tel. 07477-9189494

Mehr

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015 Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015 Der Sonderverein der Böhmentaubenzüchter von 1966 hielt im Jahr vor seinem 50jährigen Bestehen wieder zwei Sonderschauen ab. Die erste im niederbayerischen Iggensbach

Mehr

51.HSS des SV der Modeneserzüchter anlässlich. der 35. Nürnberger Rassetaubenschau

51.HSS des SV der Modeneserzüchter anlässlich. der 35. Nürnberger Rassetaubenschau 51.HSS des SV der Modeneserzüchter anlässlich der 35. Nürnberger Rassetaubenschau Unsere HSS wurde der 35. Nürnberger Rassetaubenschau angeschlossen. Leider fanden nur 1132 Modeneser am 4.Adventswochenende

Mehr

53. Hauptsonderschau des SV der Modeneserzüchter in Schönbach

53. Hauptsonderschau des SV der Modeneserzüchter in Schönbach 53. Hauptsonderschau des SV der Modeneserzüchter in Schönbach Unsere 53. HSS führte uns in diesem Jahr in den südöstlichsten Zipfel von Sachsen nach Schönbach in die Oberlausitz. In der schönen Ausstellungshalle

Mehr

Jahresbericht 1.Vors.

Jahresbericht 1.Vors. 5 Jahresbericht 1.Vors. Vorstandschaft 1.Vorsitzender: Tel.:07231/1396839 2. Vorsitzender: Tel.:07477/9189494 1. Geschäftsführer: Tel.:0721/689172 1. Kassierer: Tel.:0173/7387333 Zuchtwart: Tel.:07042/22466

Mehr

Triganino (Italienischer) Modeneser

Triganino (Italienischer) Modeneser Triganino (Italienischer) Modeneser Herkunft: Eine alte Taubenrasse, deren Ursprung aus dem 15 Jahrhundert stammt und seit Jahrhunderten in der Stadt Modena (Emilia) gezüchtet wird. Hier wurden sie am

Mehr

50 Stämme in 50 Farben zur 50. HSS der Deutschen Modeneser

50 Stämme in 50 Farben zur 50. HSS der Deutschen Modeneser 50 Stämme in 50 Farben zur 50. HSS der Deutschen Modeneser Mit diesem Motto luden die bayrischen Modeneserfreunde zur diesjährigen HSS in die schöne Gäubodenhalle nach Straßkirchen ein. 121 Aussteller

Mehr

Bericht des Zuchtwartes für das Jahr 2007

Bericht des Zuchtwartes für das Jahr 2007 Liebe Zuchtfreunde, ich wünsch euch und euren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008!!! Beginnen möchte ich meinen Jahresbericht am 09.09.2007 mit der Jung- Vorstellung in Ahe. Zuchtfreund Heinrich

Mehr

52.HSS der Deutschen Modeneser zur VDT-Schau in Erfurt

52.HSS der Deutschen Modeneser zur VDT-Schau in Erfurt 52.HSS der Deutschen Modeneser zur VDT-Schau in Erfurt Unsere 52. HSS der Deutschen Modeneser war der VDT-Schau in Erfurt angeschlossen. Das diese Entscheidung richtig war zeigte das Meldeergebnis von

Mehr

Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den in Neudrossenfeld

Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den in Neudrossenfeld Sonderverein der Modeneser-Züchter Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den 06.07.2013 in Neudrossenfeld Für den erkrankten SV-Vorsitzende B. Rathert eröffnete

Mehr

Wiggertaler Farbenschwanz Wiggertaler Farbenschwänze ausgestellt an den Nationalen von (Basis Ausstellungskataloge) Jahr schwarz blau rot ge

Wiggertaler Farbenschwanz Wiggertaler Farbenschwänze ausgestellt an den Nationalen von (Basis Ausstellungskataloge) Jahr schwarz blau rot ge Wiggertaler Farbenschwanz Wiggertaler Farbenschwänze ausgestellt an den Nationalen von 1975-2009 (Basis Ausstellungskataloge) Jahr schwarz blau rot gelb Total 1975 8 12 7 1 28 1976 3 12 3 0 18 1977 3 9

Mehr

BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am

BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am BSS des Bezirk Nord in Petershagen/Friedewalde am 17.-18.12.2016 Dank der Initiative unseres Ehrenvorsitzenden Fritz Böhning in Zusammenarbeit mit unserem Ehrenmitglied Werner Rüter ist es tatsächlich

Mehr

Bewertungsaspekte für Lockentauben

Bewertungsaspekte für Lockentauben Bewertungsaspekte für Lockentauben März 2019 schwarz abgedeckter Rücken, gleichmäßige satte schwarze Farbe, Augenfarbe und Rand. durchgelocktes Flügelschild im Bindenbereich. breiter, heller oder grober

Mehr

59. Hauptsonderschau der Strassertauben 2015 in Straßkirchen

59. Hauptsonderschau der Strassertauben 2015 in Straßkirchen 59. Hauptsonderschau der Strassertauben 2015 in Straßkirchen Die 434 Strasser blau ohne Binden eröffneten den Reigen der Farbschläge. Die gezeigten 140 Jungtäuber wurden vom S.R. Richard Weiß bewertet.

Mehr

Vor 70 Jahren = Tag 0 Nicht nur für Europa der Beginn einer neuen Zeitrechnung, auch für uns Rassegeflügelzüchter Viele Rasse waren ausgerottet oder

Vor 70 Jahren = Tag 0 Nicht nur für Europa der Beginn einer neuen Zeitrechnung, auch für uns Rassegeflügelzüchter Viele Rasse waren ausgerottet oder Vor 70 Jahren = Tag 0 Nicht nur für Europa der Beginn einer neuen Zeitrechnung, auch für uns Rassegeflügelzüchter Viele Rasse waren ausgerottet oder nur noch in Kleinbeständen existent Nachkriegszüchter

Mehr

Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014

Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014 Schaubericht Zwerg - Brahma Hannover 2014 weiss-schwarzcolumbia 14,37: Eine große Anzahl wurde dieses Jahr bei der VZV Schau in diesem Farbschlag präsentiert. Der fast gesamte Farbschlag überzeugte durch

Mehr

Französische Kröpfer in der Schausaison 2012/13

Französische Kröpfer in der Schausaison 2012/13 Französische Kröpfer in der Schausaison 2012/13 Der Sonderverein hatte neben der Hauptsonderschau in Biblis im November noch drei Sonderschauen zur Europaschau in Leipzig, zur VDT Schau in Nürnberg und

Mehr

Anwesende: 33 Mitglieder und 6 Gäste Monatsversammlung, am 13. Mai 2016

Anwesende: 33 Mitglieder und 6 Gäste Monatsversammlung, am 13. Mai 2016 Anwesende: 33 Mitglieder und 6 Gäste Monatsversammlung, am 13. Mai 2016 Um 20:00 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzende Willi Roauer die Monatsversammlung des Taubenclubs im Vereinslokal Nbg-Zabo. Einen besonderen

Mehr

Protokoll. der Zuchtausschusssitzung am 23. / in Neudrossenfeld

Protokoll. der Zuchtausschusssitzung am 23. / in Neudrossenfeld Protokoll der Zuchtausschusssitzung am 23. / 24.09.2016 in Neudrossenfeld Die Mitglieder des Zuchtausschusses, der sich aus dem Gesamtvorstand des Sondervereins, den Gruppenzuchtwarten und allen Sonderrichtern

Mehr

Vorstand. 1.Vorsitzender: Tel.:07231/ Vorsitzender: Tel.:07477/ Geschäftsführer: Tel.:0721/689172

Vorstand. 1.Vorsitzender: Tel.:07231/ Vorsitzender: Tel.:07477/ Geschäftsführer: Tel.:0721/689172 Vorstand 1.Vorsitzender: Tel.:07231/1396839 2. Vorsitzender: Tel.:07477/9189494 1. Geschäftsführer: Tel.:0721/689172 1. Kassierer: Tel.:0173/7387333 Zuchtwart: Tel.:07042/22466 Edelbert Muckenhirn Auf

Mehr

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Amerika Entstanden durch Mutation

Mehr

Anwesende: 35 Mitglieder und 4 Gäste Baby Schau in der Gartenanlage des GZV Zabo Nürnberg e.v.

Anwesende: 35 Mitglieder und 4 Gäste Baby Schau in der Gartenanlage des GZV Zabo Nürnberg e.v. 19 49 Ehrenvorsitzender: Karlheinz Sollfrank Schießplatz Straße 40 D- 90469 Nürnberg 0911/483520 1. Vorsitzender: Willibald Roauer - Marienbader Straße 27 - D- 92318 Neumarkt 09181-41882 2. Vorsitzender:

Mehr

Schweizer Tauben. 30 TAUBEN Tierwelt Nr Oktober Schweiz. Taubenausstellung Payerne VD, Preisrichterbericht: Berner Halbschnäbler

Schweizer Tauben. 30 TAUBEN Tierwelt Nr Oktober Schweiz. Taubenausstellung Payerne VD, Preisrichterbericht: Berner Halbschnäbler 30 TAUBEN Tierwelt Nr. 40 6. Oktober 2006 Schweizer Tauben Auch in diesem Jahr durfte ich wieder vier Schweizer Taubenrassen bewerten. Es freute mich, dass mir ausser den Luzerner Einfarbigen in Gelbfahl

Mehr

Schweizer Taube Aktuell

Schweizer Taube Aktuell Schweizer Taube Aktuell 2005 Sonderverein der Züchter Schweizer Taubenrassen E i n l a d u n g zur Jahreshauptversammlung des SV der Züchter Schweizer Taubenrassen nach Elbingerode / Harz am 30.04.2005,

Mehr

Sonderverein der Modeneser-Züchter

Sonderverein der Modeneser-Züchter Sonderverein der Modeneser-Züchter Protokoll 8. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den 02.07.2011 in Neudrossenfeld Der SV-Vorsitzende E. Muckenhirn eröffnete um 9.30

Mehr

Der wunderschöne Ausstellungssaal

Der wunderschöne Ausstellungssaal 3. rassebezogene Europaschau, 17. Hauptsonderschau und 15.Deutsche Trommelmeisterschaft für Arabische Trommeltauben am 05./06.November.2016 in Oberhausen Anfang November und damit etwa einen Monat bevor

Mehr

Hauptsonderschau 2013 für Stellerkröpfer zur VDT-Schau in Leibzig

Hauptsonderschau 2013 für Stellerkröpfer zur VDT-Schau in Leibzig Wimberger Johann Niederperlesreut, den 19.12.13 Niederperlesreut 56 94157 Perlesreut Hauptsonderschau 2013 für Stellerkröpfer zur VDT-Schau in Leibzig Leibzig ist für jeden Rassegeflügelzüchter ein Anziehungspunkt

Mehr

Die Tümmler an der Nationalen in Münchwilen

Die Tümmler an der Nationalen in Münchwilen Von Willi Günther, Preisrichter und Zuchtwart der Danziger Hochflieger Kurz vor Weihnachten fand im ostschweizerischen Münchwilen die 87. Nationale Taubenausstellung statt. In einem grossartigen Ambiente

Mehr

Hans-Jürgen Zimmermann Lugstraße Vaihingen-Roßwag

Hans-Jürgen Zimmermann Lugstraße Vaihingen-Roßwag 3 1.Vorsitzender: Tel.:07231/1396839 2. Vorsitzender: Tel.:07477/9189494 1. Geschäftsführer: Tel.:0721/689172 1. Kassierer: Tel.:0173/7387333 Edelbert Muckenhirn Auf der Höhe 6 75181 Pforzheim email :emim@web.de

Mehr

Erläuterungen zur Musterbeschreibung

Erläuterungen zur Musterbeschreibung Erläuterungen zur Musterbeschreibung In der Musterbeschreibung der Strasser sind die Anforderungen an die einzelnen Rassenmerkmale in Kurzform beschrieben. Diese Erläuterungen sollen die Zielvorgaben der

Mehr

1.Vorsitzender: Edelbert Muckenhirn Auf der Höhe Pforzheim Tel

1.Vorsitzender: Edelbert Muckenhirn Auf der Höhe Pforzheim Tel Vorstandschaft 1.Vorsitzender: Edelbert Muckenhirn Auf der Höhe 6 75181 Pforzheim Tel. 07231-1396839 email :emim@web.de 2. Vorsitzender: Steffen Paliga Eineckweg 20 72417 Jungingen Tel. 07477-9189494 email

Mehr

49. HSS der Modeneserzüchter am 2./3.November 2013 in Zorbau

49. HSS der Modeneserzüchter am 2./3.November 2013 in Zorbau 49. HSS der Modeneserzüchter am 2./3.November 2013 in Zorbau 2143 Modeneser, annähernd dieselbe Meldezahl wie beim 100-jährigen, aus allen 9 Bezirken sind der Einladung unter dem Motto Auf geht s, ab geht

Mehr

Brünner Kröpfer, mal auf den Typ geschaut.

Brünner Kröpfer, mal auf den Typ geschaut. Brünner Kröpfer, mal auf den Typ geschaut. Betrachten wir einen Brünner Kröpfer so ist zuallererst der Gesamteindruck wichtig. Was sagt der Gesamteindruck aus und was sind seine Kriterien? Die Taube soll

Mehr

Vorstand. 1.Vorsitzender: Tel.:07231/ Vorsitzender: Tel.:07477/ Geschäftsführer: Tel.:0721/689172

Vorstand. 1.Vorsitzender: Tel.:07231/ Vorsitzender: Tel.:07477/ Geschäftsführer: Tel.:0721/689172 Vorstand 1.Vorsitzender: Tel.:07231/1396839 2. Vorsitzender: Tel.:07477/9189494 1. Geschäftsführer: Tel.:0721/689172 1. Kassierer: Tel.:0173/7387333 Zuchtwart: Tel.:07042/22466 Edelbert Muckenhirn Auf

Mehr

Lausitzer Elsterpurzler

Lausitzer Elsterpurzler Kleiner Leitfaden für Züchter, Freunde und Preisrichter der Lausitzer Elsterpurzler Vorwort Diese vom Lausitzer Elsterpurzler Club Deutschland herausgegebene Broschüre soll allen Züchtern unserer herrlichen

Mehr

In der Position Farbenschläge wird hinter..gelercht. Gescheckt in den vorgenannten Farbenschlägen.

In der Position Farbenschläge wird hinter..gelercht. Gescheckt in den vorgenannten Farbenschlägen. Ergänzungen zum Rassetaubenstandard 2012 Der BZA gibt bekannt: Nachstehend veröffentlichen wir Standards und Standard-Ergänzungen für folgende Rassen: Beneschauer Tauben, Giant-Homer, Polnische Ausstellungsbrieftauben,

Mehr

Der Vorstand Rassetauben Schweiz gibt bekannt:

Der Vorstand Rassetauben Schweiz gibt bekannt: Der Vorstand Rassetauben Schweiz gibt bekannt: Nachstehend die Überarbeitung der Standardbeschreibungen, Standardänderungen und Ergänzungen für die gesamten Schweizer Taubenrassen 2016, Druck 2017. EE:

Mehr

Bewertungsaspekte für Lockentauben

Bewertungsaspekte für Lockentauben Bewertungsaspekte für Lockentauben März 2013 schwarz abgedeckter Rücken, gleichmäßige Farbe, Augenfarbe und Rand. Durchgelocktes Flügelschild im Bindenbereich. Breiter, heller oder grober Augenrand, nicht

Mehr

Farbenzwerg-Silber (FZw-S)

Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Zwergrasse in verschiedenen Farben Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 1,1 kg 1,25 1,4 kg 1,5 kg Ursprungsland Deutschland Entstanden aus Farbenzwergen und Kleinsilber-Kaninchen

Mehr

in der Ausstellungshalle des Kltzv.Heiningen

in der Ausstellungshalle des Kltzv.Heiningen 61. Staufer - Rassegeflügel Ausstellung 07. 08. Januar 2017 in der Ausstellungshalle des Kltzv.Heiningen Unsere l a n d e s o f f e n e Staufer - Rassegeflügelschau in den Sparten H ü h n e r Z w e r g

Mehr

Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze

Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze Die HSS 2015 fand vom 15. bis 17. Januar 2016 in Altenstadt statt. Der Club der Tümmlerfreunde hatte zur 8. Deutschen Tümmlerschau eingeladen.

Mehr

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatinerschecke Ursprungsland Amerika Entstanden durch

Mehr

Monatsversammlung, am 10. November 2017

Monatsversammlung, am 10. November 2017 Ehrenvors.: Karlheinz Sollfrank Schießplatz Straße 40 90469 Nürnberg 0911-483520 1. Vorsitzender: Willibald Roauer Marienbader Straße 27 92318 Neumarkt 09181-41882 2. Vorsitzender: Klaus Ziener Schwarzen

Mehr

Wiener Hochflugtaube EE Standard

Wiener Hochflugtaube EE Standard Wiener Hochflugtaube EE Standard Standardbestimmendes Land: Österreich Gesamteindruck: Temperamentvolle, mittelgroße, flugfreudige Taube mit nicht zu breiter, tiefliegender Brust und abfallender Haltung.

Mehr

Hauptsonderschau SV DÄnischer Taubenrassen 2011 Stieglitze und TÅmmler

Hauptsonderschau SV DÄnischer Taubenrassen 2011 Stieglitze und TÅmmler Hauptsonderschau SV DÄnischer Taubenrassen 2011 Stieglitze und TÅmmler in SchÄneck/Hessen in der Nidderhalle Die HSS war in diesem Jahr vom 21. bis 22. Januar 2012 der 15. Allgemeinen TÄmmlerschau angeschlossen.

Mehr

19. Europäisches Modena-Treffen. Gazzi

19. Europäisches Modena-Treffen. Gazzi 19. Europäisches Modena-Treffen am 11.u.12. November 2017 in der Jakobihalle in Oeding Alle drei Jahre treffen sich Modenazüchter aus Europa, um gemeinsam ein Modenafest zu feiern. 99 Aussteller aus Dänemark,

Mehr

Brünner in Schwarzgetigert

Brünner in Schwarzgetigert Brünner in Schwarzgetigert Ein besonders auffälliger und schöner Farbschlag bei unseren Brünner Kröpfern sind sicherlich die Schwarztiger. Der individuelle Touch den jeder Schwarztiger für sich in Anspruch

Mehr

Standardbestimmendes Land: Gesamteindruck: Rassemerkmale: Stand: Kopf: Augen: Augenränder: Schnabel:

Standardbestimmendes Land: Gesamteindruck: Rassemerkmale: Stand: Kopf: Augen: Augenränder: Schnabel: Wiener Hochflugtaube Standardbestimmendes Land: Österreich Gesamteindruck: Temperamentvolle, mittelgroße, flugfreudige Taube mit nicht zu breiter, tiefliegender Brust und abfallender Haltung. Rassemerkmale:

Mehr

Die 44. HSS des MCD in Narsdorf

Die 44. HSS des MCD in Narsdorf Die 44. HSS des MCD in Narsdorf 856 Modenas in einer Halle! Das hatte mein Freund Abdullah Al-qhatani so noch nicht gesehen. Nicht nur mein Gast aus Bahrain, auch wir vom MCD freuten uns über die736 zur

Mehr

1. Ehrenvors.: Karlheinz Sollfrank Schießplatz Straße Nürnberg

1. Ehrenvors.: Karlheinz Sollfrank Schießplatz Straße Nürnberg 1. Ehrenvors.: Karlheinz Sollfrank Schießplatz Straße 40 90469 Nürnberg 0911-483520 2. Vorsitzender: Willibald Roauer Marienbader Straße 27-92318 Neumarkt 09181-41882 3. Vorsitzender: Klaus Ziener Schwarzen

Mehr

Schaubericht zur 2. Rassebezogenen Europaschau der Nackthalshühner, Zwerg-Nackthalshühner und Rumänische Nackthalstümmler

Schaubericht zur 2. Rassebezogenen Europaschau der Nackthalshühner, Zwerg-Nackthalshühner und Rumänische Nackthalstümmler Schaubericht zur 2. Rassebezogenen Europaschau der Nackthalshühner, Zwerg-Nackthalshühner und Rumänische Nackthalstümmler Vom 8. 9. November 2014 fand unsere Hauptsonderschau im Rahmen der Rassebezogenen

Mehr

Bezirk 8 Nord - Ost im S.V. der Strassertaubenzüchter

Bezirk 8 Nord - Ost im S.V. der Strassertaubenzüchter Grußwort des 1. Vorsitzenden Bezirk 8 Nord - Ost im S.V. der Strassertaubenzüchter Werte Strasserzüchter, werte Gäste! Im n der Ausstellungsleitung begrüße ich Sie zur 16. Bezirks- Strasserschau des Bezirks

Mehr

Die Chinesentaube, anspruchsvoll und exotisch

Die Chinesentaube, anspruchsvoll und exotisch Die Chinesentaube, anspruchsvoll und exotisch Von Rainer Waldenburger Strukturtauben Die Chinesentaube anspruchsvoll und exotisch Die Herkunft unserer Chinesentauben ist nicht eindeutig geklärt. Beim Großteil

Mehr

Rundschreiben. des. Sonderverein der Züchter der Lockentauben e.v.

Rundschreiben. des. Sonderverein der Züchter der Lockentauben e.v. Rundschreiben des Sonderverein der Züchter der Lockentauben e.v. 01/2017 Ehrenvorsitzender: Ehrenvorsitzender: Werner Pfortner Jahnstr. 11 64584 Biebesheim Gerhard Dehler Am Frohnberg 1 96237 Ebersdorf

Mehr

Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach

Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach Bericht von der Hauptsonderschau der Zwerg Orpington am 12.-13. November 2011 in der Ausstellungshalle des Geflügelzuchtvereins Dietzenbach Die Meldezahl von sehr erfreulicher Tierzahl von 472 kleinen

Mehr

Monatsversammlung, am 11. September Anwesende und 2 Gäste

Monatsversammlung, am 11. September Anwesende und 2 Gäste Monatsversammlung, am 11. September 2015 34 Anwesende und 2 Gäste Entschuldigt: waren die Zuchtfreunde Hans Gesell und Karlheinz Pflugmann. Pünktlich wie bei jeder unserer Veranstaltung Monatsversammlung,

Mehr

Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig

Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig Mit über 90000 Tieren war diese Europaschau die grösste Kleintierausstellung der Welt. Kleintierzucht ist schöpferische Arbeit.

Mehr

Jungtiervorstellung des MCD am September 2017 in Bad Sooden-Allendorf

Jungtiervorstellung des MCD am September 2017 in Bad Sooden-Allendorf Jungtiervorstellung des MCD am 16.-17- September 2017 in Bad Sooden-Allendorf Mit 108 gemeldeten Modena hatte sich zu diesem frühen Zeitpunkt im Jahr eine zufriedenstellende Zahl von Modenas in Bad Sooden

Mehr

Die Chromosomen sind Träger der Gene, die für die Übertragung von Merkmalen auf die Nachkommen verantwortlich sind.

Die Chromosomen sind Träger der Gene, die für die Übertragung von Merkmalen auf die Nachkommen verantwortlich sind. Vererbung Tauben-kurze Einführung - Grundwissen über die Vererbung wichtig für jeden Züchter - Neuzüchtungen, Einkreuzungen, Farbverbesserungen, Blutauffrischungen Wie findet die Vererbung statt? Die Gene

Mehr

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 2,5 kg 2,8 3,1 kg 3,3 kg Ursprungsland England Entstanden aus Kreuzungstieren

Mehr

RBES Cauchois am Nov in Battice/Lüttich Belgien

RBES Cauchois am Nov in Battice/Lüttich Belgien RBES Cauchois am 18.119. Nov. 2017 in Battice/Lüttich Belgien Nach einmütiger Meinung der Reiseteilnehmer, die am Bewertungstag die gut organisierte Stadtrundfahrt und -führung durch die Stadt Lüttich

Mehr

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland 8. Internationale Preisrichterschulung 25. 27.März 2011 Weißenstadt Deutschland Markus Eber Deutscher Preisrichter Verband der Preisrichter-Vereinigung Bayern, Gruppe Oberfranken-Süd Weißgrannen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Europaschau für Orpington und Zwerg Orpington in Lunden 2010

Europaschau für Orpington und Zwerg Orpington in Lunden 2010 Europaschau für Orpington und Zwerg Orpington in Lunden 2010 Vielfalt erleben, ein Motto, dem die 1. Europaschau für Orpington und Zwerg Orpington vollends gerecht wurde. Das Sprachgewirr, die große Besucherzahl

Mehr

Hauptsonderschau am 4. und 6. Dezember 2009 anlässlich der 58. VDT-Schau in Leipzig

Hauptsonderschau am 4. und 6. Dezember 2009 anlässlich der 58. VDT-Schau in Leipzig Hauptsonderschau am 4. und 6. Dezember 2009 anlässlich der 58. VDT-Schau in Leipzig Zum Meldeergebnis mit 89 Tauben (2 Käfige blieben leer) können wir nicht zufrieden sein. Dass in diesem Jahr Aussteller

Mehr

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und

Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und Hauptsonderschau Zwönitz am 10. und 11.01. 2015 Der Höhepunkt der diesjährigen Schausaison für die Züchter aller Sächsischen Farbentauben ist nun wieder Geschichte. Bei teils sehr stürmischen Wetter konnten

Mehr

Englische Widder (EW)

Englische Widder (EW) Englische Widder (EW) Mittlere Rasse mit Hängeohren und Widdertyp Mindestgewicht 3,8 kg Idealgewicht 4,2 4,8 kg Höchstgewicht 5,2 kg Reinerbig Spalterbig: Schecken, Eisengrau Ursprungsland England Entstanden

Mehr

Rasseschulung Rexkaninchen. Preisrichterhauptschulung in Waiblingen und Unterensingen 2009 (Stefan Huber)

Rasseschulung Rexkaninchen. Preisrichterhauptschulung in Waiblingen und Unterensingen 2009 (Stefan Huber) Rasseschulung Rexkaninchen Preisrichterhauptschulung in Waiblingen und Unterensingen 2009 (Stefan Huber) Entstehung und Herkunft der Rexkaninchen Die Rexkaninchen haben ihren Ursprung in Frankreich. Dort

Mehr

5 Jahre Internationaler Starwitzer Flügelsteller Club

5 Jahre Internationaler Starwitzer Flügelsteller Club 5 Jahre Internationaler Starwitzer Flügelsteller Club Aus der Sichtweise des Zuchtwartes Hartmut Schulz. Liebe Zuchtfreunde vor 5 Jahren haben wir gemeinsam beschlossen, aus dem SV Starwitzer Flügelsteller

Mehr

Französische Widder (FW)

Französische Widder (FW) Französische Widder (FW) Grosse Rasse mit Hängeohren und Widdertyp Mindestgewicht 5,5 kg Idealgewicht 6,3 kg und mehr Reinerbig Spalterbig: Schecken, Eisengrau Ursprungsland Frankreich Entstanden durch

Mehr

Lokalschau 2013 RGZV Teublitz

Lokalschau 2013 RGZV Teublitz Lokalschau 2013 RGZV Teublitz 09.11.-10.11.2013 KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr Allgemeinschau Brautente weiss - Mutation. /jung 6 sg 94 Spitzschwingenente

Mehr

2. Internationale "Robert Oettel" Kleintierschau

2. Internationale Robert Oettel Kleintierschau 2. Internationale "Robert Oettel" Kleintierschau Allgemeine Schau Volieren Perlhühner Groß- und Wassergeflügel Puten Puten Perlhühner 1.1 - weiß mit Perlung PR: Kleditsch Dietmar 1 sg 95 E Schkade,Hartmut

Mehr

Die Altenburger Trommeltaube - eine alte Deutsche Rasse im Aufwind. Verfasser: Franz Heiß. Liebe Zuchtfreunde,

Die Altenburger Trommeltaube - eine alte Deutsche Rasse im Aufwind. Verfasser: Franz Heiß. Liebe Zuchtfreunde, Die Altenburger Trommeltaube - eine alte Deutsche Rasse im Aufwind Verfasser: Franz Heiß Liebe Zuchtfreunde, bestimmt habt Ihr die Altenburger Trommler auf einer Ausstellung schon gesehen, meistens in

Mehr