Wie wirds gemacht? - Beispiele für Lichtsetups

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie wirds gemacht? - Beispiele für Lichtsetups"

Transkript

1 Wie wirds gemacht? - Beispiele für Lichtsetups Der kleine Foto-Ratgeber, Band 8 Frank Eckgold - 1 -

2 Copyright 2018 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten 5. Auflage - 2 -

3 Vorwort In meinem Foto-Blog zeige ich zu vielen meiner Fotos ein Making of. Also eine Beschreibung dessen, wie das Foto entstanden ist. Für diesen Band des kleinen Foto-Ratgebers habe ich mir zehn Fotos rausgesucht und stelle anhand von Skizzen den Lichtaufbau vor. Wenn Sie einen Lichtaufbau aus dem Buch nachstellen, dann sollten Sie nicht penibelst darauf achten, dass alles akkurat nachgestellt wird. Die ein oder andere Abweichung sollte erlaubt sein ;) Auch bei der Wahl der Lichtformer können Sie natürlich variieren. Steht beispielsweise keine Octabox mit 80cm zur Verfügung, wie im Lichtaufbau vorgeschlagen, dann können Sieselbstverständlich auch mit einer größeren Octabox arbeiten. Die Bände 5, 6 und 7 des kleinen Foto-Ratgebers bieten weiterführende Informationen zur Belichtungsmessung (Band 5), zur Lichtsetzung im Studio (Band 6) und zur Low- und HighKey in der Akt-Fotografie (Band 7). Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß mit dem kleinen Ratgeber und viel Erfolg beim umsetzen der Lichtsetups

4 Porträt - Amazing Das Foto im Blog Abb. 1 Amazing Infos zum Foto Amazing ist ein klassisches Beauty-Porträt. Die typische Lichtcharakteristik für ein Close-up oder Beauty-Porträt besteht in der Regel aus einem eher weichen, frontal gesetzten Licht. Für ein solches Licht sind die verwendeten Lichtformer von entscheidender Bedeutung. Grundsätzlich eignen sich Lichtformer, die für ein weiches, direktes Licht sorgen. Bei Amazing habe ich mich für den Einsatz von Striplights (mit Wabenvorsatz) entschieden. Entsprechend eingesetzt, liefern Striplights das passende Licht für ein Beauty-Porträt

5 Benötigte Ausrüstung 2 Striplights, ca. 90x20cm Belichtungsparameter Blende: f8.0 Belichtungszeit: 1/125sec ISO: 100 Brennweite: 160mm - 5 -

6 Lichtaufbau zum Foto Abb. 2 der Lichtaufbau zu Amazing Bei einem Beauty-Porträt sollte man Streulicht vermeiden, damit Konturen nicht unnötig aufgehellt werden. Aus diesem Grund habe ich die Striplights in etwa einen Meter Entfernung vor dem Model aufgestellt, das ist relativ nah. Damit die Konturen im Gesicht nicht vollkommen weggeblitzt werden, habe ich die Striplights in einer leicht erhöhten Position aufgestellt, so dass das Licht leicht von oben auf das Gesicht fiel. Ich habe mich für eine gleichmäßige Ausleuchtung entschieden, also habe ich beide Striplights auf eine Lichtleistung von einer Blende f8.0 eingemessen

7 Um Lichtspitzen zu vermeiden und ein weicheres Licht zu erhalten, habe ich die Striplights nach dem einmessen der Lichtstärke etwas rausgedreht, so dass ein Streiflicht entstand. Das rausdrehen hatte noch einen weiteren Vorteil: der Hintergrund blieb schwarz beziehungsweise dunkel

8 Porträt - Cocktail Das Foto im Blog Abb. 3 Cocktail - 8 -

9 Infos zum Foto Auch Cocktail ist ein typisches Beauty-Porträt. Wie bereits bei Amazing beschrieben, besteht die typische Lichtcharakteristik für ein Close-up in der Regel aus einem eher weichen, frontal gesetzten Licht. Für ein solches Licht sind die verwendeten Lichtformer von entscheidender Bedeutung. Grundsätzlich eignen sich Lichtformer, die für ein weiches, direktes Licht sorgen. Bei Cocktail habe ich mich für den Einsatz eines Beautydish entschieden. Ein Beautydish sorgt für ein relativ weiches Licht und gleichzeitig sehr schöne Kontraste. Neben dem Effekt mit dem Zucker war der extreme Schärfenverlauf ein Schwerpunkt bei diesem Close-up. Da ich kein Freund von sehr offenen Blenden bin, habe ich mich entschieden, das Foto mit einer Blende f8.0 zu fotografieren. Für eine geringe Schärfentiefe habe ich allerdings eine Brennweite von 105mm genutzt und einen sehr geringen Abstand zum Model gewählt. Das Foto wurde nicht beschnittet, zeigt also den fotografierten Bildausschnitt. Damit der Zucker auf den Lippen haften blieb, haben wir auf den Lippen des Models Lipgloss aufgetragen. Anschließen hat sie ihre Lippen ein, zwei Mal in eine flache Schüssel mit Zucker getaucht. Das Cocktail-Glas wird ähnlich präpariert. Das Glas wird zunächst umgedreht in eine flache Schale mit Wasser gestellt. Die Wassertiefe sollte ungefähr zwei bis drei Millimeter betragen. Anschließend wird - 9 -

10 das Glas mit dem befeuchteten Rand in eine Schale mit Zucker getaucht, fertig ist der Zuckerrand. Die rote Flüssigkeit in dem Glas ist ein mit Wasser verdünnter Himbeersirup. Ich arbeite bei solchen Gelegenheiten sehr gerne mit Sirup, da dieser einen schönen Glanz erzeugt. Beim fotografieren habe ich die Kamera leicht zur Seite gekippt. Man kann es deutlich an der Flüssigkeit im Glas erkennen. Eine Technik, die ich in der People-Fotografie sehr häufig anwende. Benötigte Ausrüstung Beautydish, 40cm Belichtungsparameter Blende: f8.0 Belichtungszeit: 1/100sec ISO: 100 Brennweite: 105mm

11 Lichtaufbau zum Foto Abb. 4 der Lichtaufbau zu Cocktail Der Lichtaufbau ist recht einfach, da nur eine Lichtquelle verwendet wurde. Der Beautydish (ohne Waben-Vorsatz, Ø 40cm) stand in einem Abstand von ungefähr zwei Metern zum Model in einer leicht erhöhten Position. Im Foto kann man dies unter anderem an dem leichten Schatten unter der Nase erkennen. Für das Foto habe ich den Beautydish auch etwas rausgedreht, um Lichtspitzen zu vermeiden. Dies ist aber kein muss, die Bildung von Lichtspitzen hängt auch stark von der Hautbeschaffenheit des Models ab

12 Noch eine Anmerkung zur Belichtungszeit. Üblicherweise fotografiere ich im Studio mit einer Belichtungszeit von einer 1/125sec und es gibt kaum einen Grund, dies zu ändern. Bei diesem Foto habe ich aber beim einrichten des Lichts und der darauf folgenden Testfotos unbemerkt die Belichtungszeit verändert. Es stand also keine Absicht dahinter

Low- und HighKey in der Akt-Fotografie

Low- und HighKey in der Akt-Fotografie Low- und HighKey in der Akt-Fotografie Der kleine Foto-Ratgeber, Band 7 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Low- und HighKey in der Akt-Fotografie

Low- und HighKey in der Akt-Fotografie Low- und HighKey in der Akt-Fotografie Der kleine Foto-Ratgeber, Band 7 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2018 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten 6.

Mehr

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio Stephanie Eckgold, Frank Eckgold Porträts fotografieren im Studio Belichtungsmessung im Studio Der einfache Umgang mit dem Belichtungsmesser Das A und O bei der Fotografie ist die Belichtung. Moderne Kameras

Mehr

Das kleine Latinum der People- Fotografie

Das kleine Latinum der People- Fotografie Das kleine Latinum der People- Fotografie Der kleine Foto-Ratgeber, Band 3 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Die Sache mit der Belichtung

Die Sache mit der Belichtung Die Sache mit der Belichtung Der kleine Foto-Ratgeber, Band 4 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten 2. Auflage

Mehr

Knipsen oder Fotografieren?

Knipsen oder Fotografieren? Knipsen oder Fotografieren? Der umfassende Fotokurs für Einsteiger Folge 5 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Covergestaltung: Frank Eckgold Alle Rechte

Mehr

Lichtformervergleich Softlights

Lichtformervergleich Softlights Lichtformervergleich Softlights zur Übersicht Wenn man durch Internetforen blättert oder mit Fotografen spricht, dann dauert es nicht lange bis die Frage gestellt wird, was man eigentlich mit diesem oder

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm 4 Menschen 202 Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-393-9 4.5 Bei der russischen Kapelle Geringe Schärfentiefe erzielen Für eine interessantere Perspektive Bokehrama

Mehr

Beautyfotografie einfaches Lichtsetup im Studio

Beautyfotografie einfaches Lichtsetup im Studio Beautyfotografie einfaches Lichtsetup im Studio In diesem Blogeintrag möchte ich dir Zeigen, wie du relativ einfach ein tolles Beauty Portrait erstellen kannst. Diese Technik(en) funktionieren auch teilweise

Mehr

Lichtformervergleich Crisp Light

Lichtformervergleich Crisp Light Lichtformervergleich Crisp Light zur Übersicht Wenn man durch Internetforen blättert oder mit Fotografen spricht, dann dauert es nicht lange bis die Frage gestellt wird, was man eigentlich mit diesem oder

Mehr

Der Normalreflektor. Der Durchlichtschirm. Der Reflektionsschirm

Der Normalreflektor. Der Durchlichtschirm. Der Reflektionsschirm Der Normalreflektor Der "einfachste" Lichtformer ist der sog. Normalreflektor. Dieser ist von innen Silber oder Weiß beschichtet und bündelt das Licht, bevor es austritt. In seiner Wirkung erzeugt der

Mehr

Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent

Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent www.broncolor.com Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent 2 Litepipe P Litepipe P - Klein in der Verpackung, gross in der Anwendung Eine echte Innovation in Sachen Anpassungsfähigkeit stellt

Mehr

Lichtformervergleich Special Lights

Lichtformervergleich Special Lights Lichtformervergleich Special Lights zur Übersicht Wenn man durch Internetforen blättert oder mit Fotografen spricht, dann dauert es nicht lange bis die Frage gestellt wird, was man eigentlich mit diesem

Mehr

Tilo Gockel, Just one Flash!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Tilo Gockel, Just one Flash!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm 12 01 QUICKSTART Der Einstieg in die Blitztechnik ist nicht einfach. Neben Blende, ISO und Zeit gesellen sich auf einmal auch Blitzstärke, Abstand, Winkel und die Wahl des Lichtformers

Mehr

Blitzen mit Systemblitzgeräten

Blitzen mit Systemblitzgeräten Blitzen mit Systemblitzgeräten 2009 Friedrich Ganter www.fg-fotografie.de Arten von Blitzgeräten Eingebauter Blitz (4,3,2-stellige Canons) Aufsteckblitze (430EX, 580EX) Studioblitz Spezialblitze wie Ringblitz

Mehr

Das Belichtungsdreieck: Die Blende.

Das Belichtungsdreieck: Die Blende. Das Belichtungsdreieck: Die Blende www.marczoeller.de MARC ZOELLER PHOTOGRAPHY PHOTOLOAD Copyright Marc Zoeller Photography April 2015 www.marczoeller.de Seite 3 Das Belichtungsdreieck In der Fotografie

Mehr

Das Licht einer Kerze

Das Licht einer Kerze Das Licht einer Kerze Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Das Licht einer Kerze Romantik für Verliebte im Schein des Kerzenlichts Ein besonderer Zauber Nicht nur an langen

Mehr

1 Die ersten Schritte zum Porträt

1 Die ersten Schritte zum Porträt Inhalt Inhalt Vorwort... 14 Erläuterung der Set-Skizzen... 15 1 Die ersten Schritte zum Porträt Belichtungsmessung im Studio... 22 Der einfache Umgang mit dem Belichtungsmesser EXKURS: Die Kamera manuell

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE PORTRÄTBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE PORTRÄTBILDER Die dritte Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Porträtbilder. Im ersten kostenlosen PDF verrate ich Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Im zweiten Teil geben

Mehr

Blitzen Deluxe.

Blitzen Deluxe. Blitzen Deluxe www.koeln-fotokurs.de INHALT Studiovorteile / Warum ein Studio? Studioausrüstung Kameras, Objektive, Studioblitze, Dauerlicht, Aufsteckblitze, Funk, Kabel, Lichtformer... Blende, Zeit und

Mehr

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20 Inhalt Einleitung.... 6 1. Grundlagen des manuellen Belichtens... 7 Belichtungsautomatiken: Möglichkeiten und Grenzen... 7 Manuell belichten: wenn es knifflig wird oder kreativ werden soll... 12 Von Blende,

Mehr

Gutes Fotografieren leicht gemacht. präsentiert von Piiinkybeauty & Bobby J. Marie

Gutes Fotografieren leicht gemacht. präsentiert von Piiinkybeauty & Bobby J. Marie Gutes Fotografieren leicht gemacht präsentiert von Piiinkybeauty & Bobby J. Marie Agenda 1) Bildaufbau 2) Licht a. Lichtmalerei 3) Belichtungszeit 4) ISO-Zahl 5) Brennweite 6) Einstellungsgrößen 7) Blende

Mehr

Foto: 108Almut Adler, Ort: Cabo de Gata/Spanien, Brennweite: 24 mm, Belichtungszeit: 1/500 Sek., Blende: 5,6, ISO: 100

Foto: 108Almut Adler, Ort: Cabo de Gata/Spanien, Brennweite: 24 mm, Belichtungszeit: 1/500 Sek., Blende: 5,6, ISO: 100 Foto: 108Almut Adler, Ort: Cabo de Gata/Spanien, Brennweite: 24 mm, Belichtungszeit: 1/500 Sek., Blende: 5,6, ISO: 100 Kapitel 3 Die Perspektive In jeder Lage Grundvoraussetzung für Variationen von Perspektiven

Mehr

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ Preisliste Workshops Uferstrasse 67 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ 6578443 www.jensschamberger.de Über Mich Mein Name ist Jens Schamberger, ich bin Autodidakt und stolz darauf. Ich habe mir das Fotografieren

Mehr

»Licht ist mein Schatten«(von Dino Mari)

»Licht ist mein Schatten«(von Dino Mari) »Licht ist mein Schatten«(von Dino Mari) Schatten ist wichtig. Schatten definiert das Objekt. Schatten bringt Dimension. Schatten führt den Blick des Betrachters. Schatten kann Kunst sein. Schatten wird

Mehr

Für Canon (E-TTL; E-TTL 2) Für Nikon (D-TTL, I-TTL) Für Pentax (P-TTL) Für Sony (ADI)

Für Canon (E-TTL; E-TTL 2) Für Nikon (D-TTL, I-TTL) Für Pentax (P-TTL) Für Sony (ADI) Blitzen mit Licht malen! Der Blitz sorgt für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme. Es gibt verschiedene Methoden und Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie.

Mehr

Softbox Octabox

Softbox Octabox www.broncolor.com Softbox Octabox 2 Softbox System Das broncolor Softbox System Ihr Stil entscheidet ob vier- oder achteckig Die neuen broncolor Softboxen sind optimierte Lichtformer für präzise Lichtgestaltung

Mehr

Bildkomposition: Vom. Schnappschuss zum. perfekten Bild. Laurie Excell. mit. John Batdorff David Brommer Rick Rickman Steve Simon

Bildkomposition: Vom. Schnappschuss zum. perfekten Bild. Laurie Excell. mit. John Batdorff David Brommer Rick Rickman Steve Simon Bildkomposition: Vom Schnappschuss zum perfekten Bild Laurie Excell mit John Batdorff David Brommer Rick Rickman Steve Simon ISO 200 1/125 s f/ 8 29 mm ABBILDUNG 3.8 Das Licht des späten Nachmittags strahlt

Mehr

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Auch feine Gerichte und edle Drinks profitieren vom Schmelz einer geringen Schärfentiefe und eines schönen Bokehs ungemein. In diesem Kapitel haben wir einige Beispiele zusammengestellt,

Mehr

(im Allgemeinen und Blitzlicht im Speziellen)

(im Allgemeinen und Blitzlicht im Speziellen) (im Allgemeinen und Blitzlicht im Speziellen) Light: Science & Magic Fil Hunter, Steven Biver und Paul Fuqua 26 Euro, 300 Seiten Speziell: Metall, Glas und Portrait KAUFEN! Helligkeit Helleres Licht ist

Mehr

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Diverse Aufträge/Posten stehen bereit. Die SuS lösen die Posten in beliebiger Reihenfolge. Interessant wird es, wenn der Postenlauf in einer interessanten Umgebung

Mehr

Softbox Octabox

Softbox Octabox www.broncolor.com Softbox Octabox 2 Softbox System Das broncolor Softbox System Ihr Stil entscheidet ob vier- oder achteckig Die neuen broncolor Softboxen sind optimierte Lichtformer präzise Lichtgestaltung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Workshop für Produkt- und Modefotografie

Herzlich Willkommen. zum Workshop für Produkt- und Modefotografie Herzlich zum Workshop für Produkt- und Modefotografie el des Workshops: Steigerung der Verkaufszahlen durch bessere Produkt- und Modefotos Warum? Weil die Qualität der Fotos sich auszahlt! Schlechtes vs.

Mehr

Bestimmung der Lichtstärke einer Lichtquelle bei konstanter elektrischer Leistung Versuchsprotokoll

Bestimmung der Lichtstärke einer Lichtquelle bei konstanter elektrischer Leistung Versuchsprotokoll Bestimmung der Lichtstärke einer Lichtquelle bei konstanter elektrischer Leistung Tobias Krähling email: Homepage: 21.04.2007 Version: 1.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel

Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel D3kjd3Di38lk323nnm Kapitel 2 Erste Schritte mit dem Weitwinkel Vorherige Doppelseite: Abb. 2 1 Frankfurt. (24 mm, ISO 100, 30 s, f/8,0) Sie haben sich ein neues Weitwinkelobjektiv zugelegt und wollen es

Mehr

Workshop Glas-Fotografie

Workshop Glas-Fotografie Fotofreunde-Sulzbach-Taunus e.v. Workshop Glas-Fotografie Glas ist in der Fotografie einer der schwierigsten Werkstoffe, da seine durchsichtige, spiegelglatte Oberfläche, in den meisten Fällen nur durch

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE 2013 Friedrich Ganter www.fg-fotografie.de TECHNISCHE GRUNDLAGEN Brennweite/Perspektive Film/Sensor Objektiv Verschluss Blende BRENNWEITE & PERSPEKTIVE Vergleich verschiedener

Mehr

Licht und Schatten. Live. Mit Licht gute Bilder gestalten. Hubertus Küppers Fotografie. 7 Stunden Video-Training für Mac, PC und TV

Licht und Schatten. Live. Mit Licht gute Bilder gestalten. Hubertus Küppers Fotografie. 7 Stunden Video-Training für Mac, PC und TV 7 Stunden Video-Training für Mac, PC und TV Hubertus Küppers Fotografie Hubertus Küppers Fotografie Licht und Schatten Licht und Schatten Mit Licht gute Bilder gestalten Live am Set mit Hubertus Küppers

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER Die zweite Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Landschaftsbilder. Im ersten kostenlosen PDF verraten wir Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Den Abschluss der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

1. Technisches Wissen

1. Technisches Wissen Kapitel 1 - Technisches Wissen 1. Technisches Wissen Im ersten Teil Digitale Fotografie für Einsteiger haben Sie die einzelnen Faktoren der Belichtung näher kennen gelernt: Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit

Mehr

Fotografieren in Berlin

Fotografieren in Berlin LARS POECK Fotografieren in Berlin 101 tolle Bildideen in der Hauptstadt Der Ratgeber für Foto-Einsteiger Von der zur Bildidee en per fekt ung Umsetz Kameraprogramme 19 Blendenautomatik (TV/S) Mit der

Mehr

Kapitel. Kapiteltitel. Blende. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein. Blindtext. Blende nur um die Einlassöffnung. Dies ist ein Blindtext.

Kapitel. Kapiteltitel. Blende. Dies ist ein Blindtext. Dies ist ein. Blindtext. Blende nur um die Einlassöffnung. Dies ist ein Blindtext. Kapitel Kapiteltitel Blende Dies Eigentlich ist ein handelt Blindtext. es Dies sich bei ist ein der Blindtext. Blende nur um die Einlassöffnung Dies für das ist ein Licht Blindtext. im Objektiv. Dies ist

Mehr

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT ALEXANDER SPIERING Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und wie man sie umsetzt 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung auf Ihre Bildgestaltung:

Mehr

Physikexperiment mit Lochkamera

Physikexperiment mit Lochkamera Physikexperiment mit Lochkamera Neue Schule Zürich 15. Juni 2012 Stapferstrasse 64 Banu Cakar, Pauline Fritsch, Alexandra Schwarz Inhalt Vorwort... 2 Einleitung... 3 Material und Methoden... 4 Vorbereitung/Material...

Mehr

Grundlagen Hochzeitsfotografie

Grundlagen Hochzeitsfotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT alexander spiering Grundlagen Hochzeitsfotografie Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung

Mehr

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör INHALT

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör INHALT MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN Belichtung Objektive Zubehör INHALT Der Canon Academy Leitfaden vermittelt detailliert und verständlich wichtige Grundlagenkenntnisse und praktische Tipps für die Makrofotografie.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fotograf: Stefan Gesell

Inhaltsverzeichnis. Fotograf: Stefan Gesell Fotograf: Stefan Gesell Vorwort...................... 9 1 Die Faszination der digitalen Porträt- und Aktfotografie..... 11 Porträtfotografie..................... 12 Aktfotografie........................

Mehr

Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Es gibt eine Reihe von einfachen Regeln, die die Fotos gleich viel

Mehr

Arena Medien. Fotoguide

Arena Medien. Fotoguide Arena Medien Fotoguide 1 Inhaltsverzeichnis 1. Blende und Zeit... Seite 3 2. Format..Seite 5 3. Ausschnitt Seite 6 4. Kameraperspektive..Seite 7 5. Tiefenschärfe...Seite 9 6. Beleuchtung...Seite 11 2 Blende

Mehr

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme INHALT Der Canon Academy Leitfaden zum Thema Belichtung

Mehr

Einstieg in die Produktfotografie. Marc Lerch

Einstieg in die Produktfotografie. Marc Lerch Einstieg in die Produktfotografie Referenten: Marc-Henry Wöllmer Marc Lerch Theorieteil: Grundlagen Licht Dauerlicht Blitz Technik Lichtformer Lichtaufbau Bildausschnitt Produktfotografie Praxisteil Inhalte

Mehr

Grundlagen Tierfotografie

Grundlagen Tierfotografie 123 FOTOWORKSHOP KOMPAKT FOTOSCHULE DES SEHENS (HRSG.) Grundlagen Tierfotografie Profifotos in 3 Schritten Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung Fotografieren von Zoo- und Wildparktieren 19 Beim Fotografieren

Mehr

PORTRAITFOTOGRAFIE STUDIO & LOCATION. Wie du mit vorhandenem oder künstlichem Licht ausdrucksstarke Portraits fotografierst.

PORTRAITFOTOGRAFIE STUDIO & LOCATION. Wie du mit vorhandenem oder künstlichem Licht ausdrucksstarke Portraits fotografierst. PORTRAITFOTOGRAFIE STUDIO & LOCATION Wie du mit vorhandenem oder künstlichem Licht ausdrucksstarke Portraits fotografierst. KNOW-HOW PRAXISTIPPS AUSRÜSTUNG Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY

Mehr

GRUNDLAGEN STUDIOFOTOGRAFIE

GRUNDLAGEN STUDIOFOTOGRAFIE GRUNDLAGEN STUDIOFOTOGRAFIE Detlef G Schwarzweissart.de Inhaltsverzeichnis Blitzgeräte:... 4 Grundlegende Funktionsweise:... 4 Auslösung der Blitzgeräte:... 5 Einfluss der Synchronzeit auf das Bild:...

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

LICHT MUSS MAN SEHEN LERNEN

LICHT MUSS MAN SEHEN LERNEN D3kjd3Di38lk323nnm Eine Aufnahme in Schwarz-Weiß mit hohem Kontrast zeigt, wo Licht und Schatten in einem Raum sind. LICHT MUSS MAN SEHEN LERNEN Ich bevorzuge zwar natürliches Licht, würde mich aber ich

Mehr

Brennweite, Bildwinkel und Aufnahmeformat

Brennweite, Bildwinkel und Aufnahmeformat Brennweite, Bildwinkel und Aufnahmeformat Der Ausschnitt einer Szene, die eine Kamera von beliebigen Standorten aufnimmt, hängt von der Objektivbrennweite und dem Aufnahmeformat ab. Die Konstrukteure von

Mehr

Preise - Portraits, Paare, Familien

Preise - Portraits, Paare, Familien Preise - Portraits, Paare, Familien (Brutto inklusive gesetzlicher MwSt.) Stilvolle und charakterstarke Portraits brauchen ihre Zeit, man muss dem anderen zuhören, es muss eine vertrauensvolle Atmösphäre

Mehr

Der FotoZauberLehrling

Der FotoZauberLehrling Georg Schraml Der Fotozauberlehrling 2., völlig überarbeitete Ausgabe 2019 Ein paar juristische Hinweise - muss halt auch sein Alle Angaben in diesem E-Book wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt.

Mehr

Eine Beispielfotosammlung NIKON CORPORATION. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-N7-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt

Eine Beispielfotosammlung NIKON CORPORATION. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-N7-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Eine Beispielfotosammlung In dieser Anleitung werden verschiedene SB-N7-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt NIKON CORPORATION 2012 Nikon Corporation TT2L01(12) 8MSA5812-01 De Index Wählen Sie,

Mehr

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation Eine Beispielfotosammlung In dieser Anleitung werden verschiedene SB-5000- Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt 2016 Nikon Corporation TT6D01(12) 8MSA9812-01 De Index 1 Indirektes Blitzen Seiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung...vi. Kapitel 2 Die Ausrüstung 5

Inhaltsverzeichnis. Danksagung...vi. Kapitel 2 Die Ausrüstung 5 D3kjd3Di38lk323nnm sverzeichnis Danksagung...vi Kapitel 1 Einleitung 1 Kapitel 2 Die Ausrüstung 5 2.1 Eine Kamera aussuchen... 7 2.2 Eine kleine Artenkunde der Kamerasysteme... 10 2.2.1 Kompaktkameras...

Mehr

#1 Objektfoto»Express«per Bouncing

#1 Objektfoto»Express«per Bouncing #1 Objektfoto»Express«per Bouncing Ein Produktfoto, das mit dem Blitz auf der Kamera aufgenommen wurde. So könnte eine Aufnahme für eine ebay-auktion aussehen. Canon EOS 5D Mark II EF 24 70 f/2.8 II @

Mehr

MAMARAZZI 30 Tipps für Mütter um ihre Kids zu fotografieren

MAMARAZZI 30 Tipps für Mütter um ihre Kids zu fotografieren MAMARAZZI 30 Tipps für Mütter um ihre Kids zu fotografieren SO FINDE ICH ZUGANG ZU DEN KLEINEN MENSCHEN... und deren Eltern. Kinder haben ihren eigenen Kopf. Und als Eltern werdet ihr das sicherlich schon

Mehr

Baby- und Kinderfotografie

Baby- und Kinderfotografie JUDY HOHMANN Baby- und Kinderfotografie Faszinierende Fotos mit natürlichem Licht Grundlagen, Bildideen und Anleitungen t erklär t h c i Le ür fekt f r e p ger Anfän ISO-Wert 19 TIPP: Gute GrupPenfotos

Mehr

Hochzeitsfotografie. Gewusst wie!

Hochzeitsfotografie. Gewusst wie! Hochzeitsfotografie Gewusst wie! Der kleine Foto-Ratgeber, Band 13 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2018 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten 2. Auflage

Mehr

Gestalten mit Licht und Schatten

Gestalten mit Licht und Schatten D3kjd3Di38lk323nnm Gestalten mit Licht und Schatten Oliver Rausch OliverRausch@Fotoschule-Koeln.de Lektorat: Barbara Lauer Copy-Editing: Alexander Reischert (Redaktion Aluan, Köln) Layout und Herstellung:

Mehr

Physik-Prüfung. vom 4. Oktober Lichtausbreitung, Schatten

Physik-Prüfung. vom 4. Oktober Lichtausbreitung, Schatten Physik-Prüfung vom 4. Oktober 2011 Lichtausbreitung, Schatten Hinweise und Modalitäten: - Beginnen Sie erst mit der Prüfung, wenn das Zeichen dafür gegeben wurde. - Erlaubte Hilfsmittel: Papier, Schreibzeug,

Mehr

Frühlingser w. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Outdoor-Blütenfotografie.

Frühlingser w. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Outdoor-Blütenfotografie. Frühlingser w Fotopraxis Aufgabe & Lösung Outdoor-Blütenfotografie. Maximilian Weinzierl fotografiert Blüten im Botanischen Garten und kombiniert dabei entfesseltes Blitzlicht mit dem vorhandenen Tageslicht.

Mehr

Machen Sie die Nacht zum Tag...

Machen Sie die Nacht zum Tag... CCTV ACCESSORIES Machen Sie die Nacht zum Tag... mit IR-Strahlern von VTQ www.vtq.de CCTV ACCESSORIES NEUVORSTELLUNG IR-Strahler Sie kennen das Problem: Kaum wird es dunkel sind die Bilder Ihrer Überwachungskamera

Mehr

Wir freuen uns, das ihr bei dem heutigen Fotospaziergang an der Glör dabei seid. Ebenso auf das gemütliche Beisammensein im Anschluß.

Wir freuen uns, das ihr bei dem heutigen Fotospaziergang an der Glör dabei seid. Ebenso auf das gemütliche Beisammensein im Anschluß. Hallo liebe Fotoclubber! Wir freuen uns, das ihr bei dem heutigen Fotospaziergang an der Glör dabei seid. Ebenso auf das gemütliche Beisammensein im Anschluß. Damit es auf dem Rundweg nicht allzu langweilig

Mehr

Kreatives Blitzen mit dem Porty

Kreatives Blitzen mit dem Porty Kreatives Blitzen mit dem Porty ein kleines Tutorial (Version 2.0) Ein portabler Blitz (auch "Porty" genannt) ist schon eine feine Sache. Wir wollen ja schließlich nicht nur bei optimalem Wetter fotografieren.

Mehr

FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD

FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD Der Grundlagen-Workshop So gelingt der Einstieg in die kreative Peoplefotografie: Porträt, Fashion, Familie Mit vielen Profitipps und Beispielen 5 Inhalt Vorwort... 9 Erläuterung

Mehr

Gestalten mit Licht und Schatten

Gestalten mit Licht und Schatten D3kjd3Di38lk323nnm Gestalten mit Licht und Schatten Oliver Rausch OliverRausch@Fotoschule-Koeln.de Lektorat: Barbara Lauer Copy-Editing: Petra Kienle, Fürstenfeldbruck Layout: Friederike Diefenbacher-Keita

Mehr

Vergleich Auge/Fotoapparat

Vergleich Auge/Fotoapparat Vergleich Auge/Fotoapparat Das Licht gelangt durch die Linse/das Objektiv in das Auge/den Apparat. Linse/Objektiv stellen das Bild auf der Netzhaut/dem Chip (früher Film) scharf. Das Objektiv besteht jedoch

Mehr

The Quality Connection. Business-Fotografie für redaktionelle Themen

The Quality Connection. Business-Fotografie für redaktionelle Themen The Quality Connection Business-Fotografie für redaktionelle Themen Dieses Skript folgt einem Leitfaden für die Erstellung von professionellen Bildern in redaktionellen Themen. Es werden neben einigen

Mehr

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe Grundlagen Kameraeinstellungen zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe 1.Kamera und Bedienelemente 1.1 Verschlusszeit 1.2 Blende und Schärfentiefe 1.3 ISO-Wert 1.4 Verschlusszeit,

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall

Mehr

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-500-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-500-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation Eine Beispielfotosammlung In dieser Anleitung werden verschiedene SB-500-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt 2014 Nikon Corporation TT4I01(12) 8MSA7012-01 De Mit Beleuchtung können Ihre Bilder

Mehr

Das kleine 1x1 der Fotografie

Das kleine 1x1 der Fotografie Das kleine 1x1 der Fotografie Die Anzahl an (Profi-)Funktionen in digitalen Kameras nimmt stetig zu! Dabei haben die im Vergleich zur DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) gesehenen System- und Kompaktkameras

Mehr

broncolor Inserat Shooting mit broncolor

broncolor Inserat Shooting mit broncolor broncolor Inserat Shooting mit broncolor Urs Recher, bekannter broncolor Fotograf, möchte seine Arbeiten mit Ihnen teilen um Ihnen Ideen zu geben, wie Sie broncolor Licht optimal einsetzen können. Seine

Mehr

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty -

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty - Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit Die Belichtung Michael Lamberty - www.mlsb.de Grundlagen Übersicht ISO Belichtungszeit Blende Zerstreuungskreis Beugungsunschärfe Belichtung messen 2

Mehr

BUSINESS. Preisliste 2017 *Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt*

BUSINESS. Preisliste 2017 *Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt* Preisliste 2017 *Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt* BUSINESS Bewerbungs-Shooting inkl. Zufriedenheitsgarantie zu 49,00 Euro Dauer bis zu 20 Minuten, 1 Outfit-Wechsel möglich, 1 digitale Bearbeitung

Mehr

Making Of Produktfotos mit Wasserspritzer / Unterwasser

Making Of Produktfotos mit Wasserspritzer / Unterwasser Making Of Produktfotos mit Wasserspritzer / Unterwasser In diesem Blogeintrag heute, möchte ich einen kurzen Einblick in das Thema Water Splash Fotografie geben. Es wird gezeigt, wie man mit sehr einfachen

Mehr

Unscharfe Hintergründe mit dem Smartphone Experia Z über die integrierte Hintergrund-Unschärfe-App erstellen

Unscharfe Hintergründe mit dem Smartphone Experia Z über die integrierte Hintergrund-Unschärfe-App erstellen Unscharfe Hintergründe mit dem Smartphone Experia Z über die integrierte Hintergrund-Unschärfe-App erstellen Zunächst schalte die Kamerafunktion des Experia Z2 oder (x) an. Vor einem dunklen Hintergrund

Mehr

Makrofotografie / Fokus Stacking (Fokus Stapelung)

Makrofotografie / Fokus Stacking (Fokus Stapelung) Makrofotografie / Fokus Stacking (Fokus Stapelung) Allgemeines Bei der Nah- oder Makrofotografie ist es oft das Ziel, ein Objekt möglichst gross (z.b. im Abbildungsmassstab 1:1) abzubilden. Nicht-Makroobjektive

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 2 Die Wahl des Bildausschnitts Die erste kreative Überlegung beim Fotografieren gilt der Frage:

Mehr

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film Auf einen Blick Vorwort 10 1 Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film 2 Technik und Bedienung 33 Die Nikon D60 kennenlernen 3 Aufnahmen richtig belichten 83 Der Umgang mit Blende

Mehr