Frühlingser w. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Outdoor-Blütenfotografie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühlingser w. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Outdoor-Blütenfotografie."

Transkript

1 Frühlingser w Fotopraxis Aufgabe & Lösung Outdoor-Blütenfotografie. Maximilian Weinzierl fotografiert Blüten im Botanischen Garten und kombiniert dabei entfesseltes Blitzlicht mit dem vorhandenen Tageslicht. 62 ColorFoto 5/2011

2 1 achen Fotos: Maximilian Weinzierl ColorFoto 5/

3 Fotopraxis Aufgabe & Lösung 2 64 ColorFoto 5/2011

4 Die Natur ist aus dem Winterschlaf erwacht, und die meisten Pflanzen werden in diesen Wochen mit üppigen Blüten aufwarten. Ein Rausch aus Farben und Formen und wie jedes Jahr zieht s den Naturfotografen hinaus ins Freie, um diese Pracht im Bild festzuhalten. Neben den Hausgärten, den Wiesen und Feldern sind jetzt auch die Freianlagen von botanischen Gärten eine wahre florale Motivfundgrube. Botanische Gärten haben mehrere Vorteile: Die Blütenpflanzen sind leicht zugänglich, die Pflanzen dank der gärtnerischen Bemühungen im Bestzustand, und der Fotograf bekommt hier schon mal ganz exotische Blüher vor die Linse. 3 4 Künstliche Sonne Ob Sie nun im Nahweitwinkel einer Kompaktkamera, mit Vorsatzlinsen oder mit einem speziellen Makroobjektiv an der Spiegelreflexkamera fotografieren, ob Sie ein Stativ verwenden oder freihändig arbeiten, reizvolle Blütenbilder können Sie mit beinahe jeder Ausrüstung anfertigen. Nur eines ist entscheidend: Für die dezidierte Lichtgestaltung benötigen Sie eine zusätzliche Lichtquelle. In allen Bildern dieses Beitrags ist die Beleuchtung eine Mischung aus vorhandenem Tageslicht und Blitzlicht. Entscheidend ist, dass die Kamera ein externes Blitzgerät ansteuern kann. Das geschieht über eine Kabelverbindung, über eine einfache Slavezelle, gesteuert über den Aufklappblitz oder noch bequemer über ein IR-Blitzsteuergerät. Direktes Sonnenlicht und hierbei kommen die Farben, Formen und vor allem Strukturen der Blüten besonders gut zur Geltung bedeutet eine beleuchtungstechnische Herausforderung: harte Kontraste, tiefe Schatten oder die falsche Lichtrichtung (in den seltensten Fälle kann im botanischen Garten eine 5 ColorFoto 5/

5 Fotopraxis Aufgabe & Lösung 6 Kommentar Maximilian Weinzierl Fotograf und Bildbearbeitungsexperte Foto: Helmut Meindl So ein Tag im botanischen Garten ist beschaulich und bietet Entspannung für Körper und Geist und wenn man dabei auch noch seiner Lieblingsbeschäftigung der Fotografie nachgehen kann... Düfte, Töne und viele sonstige Eindrücke können freilich in den Bildern nicht wiedergegeben werden, deshalb mein Vorschlag: Besuchen Sie an einem ihrer nächsten freien Tage den botanischen Garten in Ihrer Nähe mit der Kamera und genießen Sie die sinnlichen Eindrücke live. Blüte zurechtgedreht werden). Ein Blitzlicht als zweite Lichtquelle neben der Sonne schafft Abhilfe. Gerne setze ich es direkt und ohne aufgesetzten Diffusor ein, das bringt ein hartes, gerichtetes Licht, fast wie Sonnenlicht (Abb. 2). Blitzdiffusoren, dort wo wirklich nötig, falze ich je nach Bedarf (Abb. 5) aus einem Blatt starken Transparentpapiers, wie es Architekten zum Durchzeichnen verwenden (im Schreibwarenhandel als A4- Block erhältlich); sie werden einfach mit Klebefilm am Blitzgerät befestigt. Gestaltungsmöglichkeiten Beim Rhododendron (Abb. 1) und bei der Paeonie (Abb. 3) wurde der Schatten dezent und fast nicht wahrnehmbar aufgehellt. Die ausgewogene Belichtung wurde über Testauf nahmen ermittelt, bei denen das seitliche Blitzlicht stufenweise in der Leistung re du ziert wurde. Die auf das Umgebungslicht aus gerichtete Blende/Zeit-Einstellung der Ka mera blieb dabei gleich. Im Bild des Rittersporns (Abb. 2) hingegen dominiert das Blitzlicht deut lich über das vorhandene Tageslicht. Auch die Lichtrichtung kehrt sich hier um, die Blüteneingänge werden von unten her beleuchtet. Dabei wurde darauf geachtet, dass der Landschaftshintergrund richtig belichtet ist und der Himmel nicht überstrahlt. Die Magnolia Obovata (Abb. 4) ist duftig weich ausgeleuchtet. Hier wurde mit dem Selbstbau- Diffusor (Abb. 5) gearbeitet, das Blitzlicht ist links oben angeordnet, die Blüte selbst steht im Schatten, während der Hintergrund von direktem Sonnenlicht beschienen wird. Blitz-Experimente Um in Abb. 6 die Staubgefäße der Thealesblüte perfekt gegen den Hintergrund abzuheben, wurde das Tageslicht quasi weggeblitzt. Dazu wurde die kleinstmögliche Blende gewählt und die kürzeste Synchronisationszeit. Es kommt vor allem das gerichtete Blitzlicht, links oben leicht hinter die Blüte gehalten, zur Wirkung. Bei Abb. 7, der Blüte des Tulpenbaums, ist das Blitzgerät soweit schräg oben positioniert, dass der Blütenkelch von innen heraus zum Leuchten gebracht wird. Bei der Phalaenopsisblüte in Abb. 8 wurde das mäßig starke Tageslicht im Gewächshaus (Langzeitbelichtung ab Stativ, 5 s) mit zwei Blitzgeräten jeweils weit seitlich kombiniert. Maximilian Weinzierl 66 ColorFoto 5/2011

6 7 8 ColorFoto 5/

SUGAR. Fotopraxis Aufgabe & Lösung

SUGAR. Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung Foodfotografie: Maximilian Weinzierl inszeniert Süßigkeiten, mit Durchlicht und Auflicht und unter Verwendung von Farbfilterfolien. SUGAR 66 ColorFoto 12/2010 Fotos: Maximilian

Mehr

Rauchgebilde. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Wachskerzen, Räucherstäbchen, schwarzen Karton: Mehr benötigen Sie nicht für die kreativen Fotospielereien

Rauchgebilde. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Wachskerzen, Räucherstäbchen, schwarzen Karton: Mehr benötigen Sie nicht für die kreativen Fotospielereien Fotopraxis Aufgabe & Lösung Rauchgebilde Wachskerzen, Räucherstäbchen, schwarzen Karton: Mehr benötigen Sie nicht für die kreativen Fotospielereien mit Rauch. Maximilian Weinzierl zeigt, wie man Rauchfahnen

Mehr

Goldener Oktober. Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Goldener Oktober. Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung Goldener Oktober Die Stimmung einfangen. Maximilian Weinzierl zieht hinaus in die herbstliche Landschaft und sammelt Eindrücke mit der Kamera unter dem Motto: Mit Zeit und Muße

Mehr

Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung Großer weißer Pelikan: Nikon D700, ISO 800, Blende 11, 1 /1000 s, AF-S Zoom-Nikkor 2,8/17 35 bei 17 mm 46 ColorFoto 5/2012 Fotos: Maximillian Weinzierl www.colorfoto.de Im Flug

Mehr

Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung 1 Pasta: Penne Rigate, Tomate, frische Kräuter, Olivenöl, Pfeffer und Pecorino sardo 52 ColorFoto 2/2012 Fotos: Maximilian Weinzierl www.colorfoto.de 1 Licht Licht-Workshop:

Mehr

Licht und Farbe nutzen

Licht und Farbe nutzen Teil 5 33 Licht und Schatten Licht ist einerseits die Grundlage der gesamten Fotografie, die ja u bersetzt»schreiben mit Licht«bedeutet. Andererseits ist Licht auch ein sehr starkes und vielfältiges Gestaltungsmittel,

Mehr

Kerzenlicht fotografieren

Kerzenlicht fotografieren Georg Schraml Kerzenlicht fotografieren (überarbeiteter Auszug aus dem Fotozauberlehrling) Ein besonderer Zauber 1. KerzenLICHT fotografieren In diesem Kapitel geht es darum, stimmungsvolle Aufnahmen von

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Workshop für Produkt- und Modefotografie

Herzlich Willkommen. zum Workshop für Produkt- und Modefotografie Herzlich zum Workshop für Produkt- und Modefotografie el des Workshops: Steigerung der Verkaufszahlen durch bessere Produkt- und Modefotos Warum? Weil die Qualität der Fotos sich auszahlt! Schlechtes vs.

Mehr

Low- und HighKey in der Akt-Fotografie

Low- und HighKey in der Akt-Fotografie Low- und HighKey in der Akt-Fotografie Der kleine Foto-Ratgeber, Band 7 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Grüße aus Beijing. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Städtefotografie:

Grüße aus Beijing. Fotopraxis Aufgabe & Lösung. Städtefotografie: Fotopraxis Aufgabe & Lösung Grüße aus Beijing Städtefotografie: Maximilian Weinzierl war in der Hauptstadt der Volksrepublik China unterwegs und gibt Tipps für eindrucksvolle Städteaufnahmen. 1 70 ColorFoto

Mehr

Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung 1 Rotes Feuer: Amaryllis, Bromelienblüte und Scham blume, gewagt kombiniert mit Wirsingblatt und Zitronengras 56 ColorFoto 4/2012 Fotos: Maximilian Weinzierl www.colorfoto.de

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

Die Kunst der Unterwasserfotografie

Die Kunst der Unterwasserfotografie Die Kunst der Unterwasserfotografie Wunderwelten des Meeres perfekt aufs Foto gebracht Bearbeitet von Tobias Friedrich 1. Auflage 2013. Buch. 186 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 103 4 Format (B x L): 20,3

Mehr

FOTO-TIPPS POLAROID 600

FOTO-TIPPS POLAROID 600 FOTO-TIPPS POLAROID 600 Einleitung Wir haben für dich aus unseren Erfahrungen von hunderten Fototouren mit Polaroid-Kameras die 13 wichtigsten Tipps zusammengetragen, die dir dabei helfen sollen gute Sofortbilder

Mehr

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme INHALT Der Canon Academy Leitfaden zum Thema Belichtung

Mehr

Foto-Workshop.

Foto-Workshop. + Foto-Workshop www.kompetent.at + Fotografen sind Lichtmaler 2 Fotografen fangen Licht ein und malen mit Foto-Kamera und Bildbearbeitungs- Software Fotografen verstehen die Wirkung von Perspektive, Formen

Mehr

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos Lektion 4 Kameraeinstellungen Das magische Dreieck der richtigen Belichtung Wie groß ist die Öffnung durch die

Mehr

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell Belichtung: Vom Schnappschuss zum perfekten Bild Jeff Revell Inhalt EINLEITUNG XII KAPITEL 1: WAS IST BELICHTUNG? 1 Die Grundlagen erlernen Bildanalyse 2 Die grundlegende Definition 6 Wie lässt sich die

Mehr

Bildgestaltung Makro und Objektfotografie sowie Blumenfotografie

Bildgestaltung Makro und Objektfotografie sowie Blumenfotografie Bildgestaltung Makro und Objektfotografie sowie Blumenfotografie Arno Lauth 15.04.2018 Bildgestaltung Makro und Objektfotografie Arno Lauth 15.04.2018 Makrofotografie In der Makrofotografie wird Kleines

Mehr

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova,

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova, Landschaftsfotografie Jenny Ivanova, 12.11.2010 2 Ansel Adams, Moonrise, Hernandez, New Mexico, 1941 Inspiration Solange eine Landschaft nicht geheimnisvoll wirkt, ist sie nicht besser als eine Postkarte.

Mehr

RAUCHAUFNAHMEN SCHWIERIGKEIT O O O TIPPS

RAUCHAUFNAHMEN SCHWIERIGKEIT O O O TIPPS RAUCHAUFNAHMEN Er lässt sich zwar nicht greifen oder vorhersagen, aber Rauch kann doch mit die schönsten abstrakten Bilder überhaupt ergeben. Wegen seiner Vergänglichkeit werden sich Ihre eindrucksvollen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-500-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-500-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation Eine Beispielfotosammlung In dieser Anleitung werden verschiedene SB-500-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt 2014 Nikon Corporation TT4I01(12) 8MSA7012-01 De Mit Beleuchtung können Ihre Bilder

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör INHALT

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör INHALT MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN Belichtung Objektive Zubehör INHALT Der Canon Academy Leitfaden vermittelt detailliert und verständlich wichtige Grundlagenkenntnisse und praktische Tipps für die Makrofotografie.

Mehr

7.3 Fortgeschrittene Techniken

7.3 Fortgeschrittene Techniken Blitzbelichtung mit Ihrer A7 7.3 Fortgeschrittene Techniken In der Regel werden Sie mit einem Blitzlicht direkt auf Ihrer A7 durchaus ansprechende Fotos aufnehmen. Das gilt umso mehr, wenn Sie das Blitzlicht

Mehr

Fotopraxis Produktanwendung

Fotopraxis Produktanwendung Fotopraxis Produktanwendung Mit nur einem entfesselten Blitz (Metz Mecablitz 58 AF-1) mit Durchlichtschirm von links vorne entstand dieses Foto. Das Licht aus den Fensterbändern reichte als Haar licht

Mehr

HENDRIK ROGGEMANN. 2. Auflage. Die benötigte technische Ausstattung. Grundlagen zu Licht und Beleuchtung

HENDRIK ROGGEMANN. 2. Auflage. Die benötigte technische Ausstattung. Grundlagen zu Licht und Beleuchtung 2. Auflage Die benötigte technische Ausstattung Grundlagen zu Licht und Beleuchtung Entfesseltes Blitzen an Praxisbeispielen erklärt ENTFESSELT BLITZEN KREATIVE FOTOGRAFIE MIT SYSTEMBLITZEN HENDRIK ROGGEMANN

Mehr

Bessere Bilder, besser verkaufen

Bessere Bilder, besser verkaufen März 2014 Je besser das Foto, desto besser Ihre Verkaufschancen. Sie brauchen keine teure Foto-Ausrüstung für ein gutes Bild. Nehmen Sie sich etwas Zeit und beachten Sie nachfolgende Tipps. Verwenden Sie

Mehr

Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung 1 56 ColorFoto 3/2012 www.colorfoto.de Baum- Bilder Naturfotografie Große alte Bäume sind lebende Naturdenkmäler voller Symbolkraft und Stärke. Maximilian Weinzierl zeigt, wie

Mehr

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20 Inhalt Einleitung.... 6 1. Grundlagen des manuellen Belichtens... 7 Belichtungsautomatiken: Möglichkeiten und Grenzen... 7 Manuell belichten: wenn es knifflig wird oder kreativ werden soll... 12 Von Blende,

Mehr

Für Canon (E-TTL; E-TTL 2) Für Nikon (D-TTL, I-TTL) Für Pentax (P-TTL) Für Sony (ADI)

Für Canon (E-TTL; E-TTL 2) Für Nikon (D-TTL, I-TTL) Für Pentax (P-TTL) Für Sony (ADI) Blitzen mit Licht malen! Der Blitz sorgt für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme. Es gibt verschiedene Methoden und Vorgehensweisen beim Einsatz des Blitzlichtes in der Fotografie.

Mehr

Makro- Manie. Makro Special. Fotopraxis Aufgabe und Lösung

Makro- Manie. Makro Special. Fotopraxis Aufgabe und Lösung Fotopraxis Aufgabe und Lösung 1 Makro Special Makro- Manie Makro-Schärfe-Dehnung. Image Stacking mit der Helicon Focus Software: Maximilian Weinzierl zeigt, wie Sie den Makro-Raum durchscannen, konsistente

Mehr

Tilo Gockel, Just one Flash!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Tilo Gockel, Just one Flash!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm 12 01 QUICKSTART Der Einstieg in die Blitztechnik ist nicht einfach. Neben Blende, ISO und Zeit gesellen sich auf einmal auch Blitzstärke, Abstand, Winkel und die Wahl des Lichtformers

Mehr

Kreatives Blitzen mit dem Porty

Kreatives Blitzen mit dem Porty Kreatives Blitzen mit dem Porty ein kleines Tutorial (Version 2.0) Ein portabler Blitz (auch "Porty" genannt) ist schon eine feine Sache. Wir wollen ja schließlich nicht nur bei optimalem Wetter fotografieren.

Mehr

Arena Medien. Fotoguide

Arena Medien. Fotoguide Arena Medien Fotoguide 1 Inhaltsverzeichnis 1. Blende und Zeit... Seite 3 2. Format..Seite 5 3. Ausschnitt Seite 6 4. Kameraperspektive..Seite 7 5. Tiefenschärfe...Seite 9 6. Beleuchtung...Seite 11 2 Blende

Mehr

Low- und HighKey in der Akt-Fotografie

Low- und HighKey in der Akt-Fotografie Low- und HighKey in der Akt-Fotografie Der kleine Foto-Ratgeber, Band 7 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2018 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten 6.

Mehr

LICHT MUSS MAN SEHEN LERNEN

LICHT MUSS MAN SEHEN LERNEN D3kjd3Di38lk323nnm Eine Aufnahme in Schwarz-Weiß mit hohem Kontrast zeigt, wo Licht und Schatten in einem Raum sind. LICHT MUSS MAN SEHEN LERNEN Ich bevorzuge zwar natürliches Licht, würde mich aber ich

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

Abgehoben. Mountainbikes in Aktion. Beim Fotografieren von Mountainbike-Akrobatik

Abgehoben. Mountainbikes in Aktion. Beim Fotografieren von Mountainbike-Akrobatik Fotopraxis Motivworkshop Abgehoben Mountainbikes in Aktion. Beim Fotografieren von Mountainbike-Akrobatik ist alles eine Frage des richtigen Augenblicks und der optimalen Beleuchtung. Action-Fotograf Michael

Mehr

Das Licht einer Kerze

Das Licht einer Kerze Das Licht einer Kerze Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Das Licht einer Kerze Romantik für Verliebte im Schein des Kerzenlichts Ein besonderer Zauber Nicht nur an langen

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Kapitel 1: Fotografieren statt knipsen: der Weg zu guten Bildern 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Kapitel 1: Fotografieren statt knipsen: der Weg zu guten Bildern 1 Vorwort X Kapitel 1: Fotografieren statt knipsen: der Weg zu guten Bildern 1 Gehen Sie näher heran... 2 Machen Sie dynamische Fotos... 7 Eine Frage des Formats: hoch oder quer?... 12 Rücken Sie das Motiv

Mehr

Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit

Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit Das I-Tüpfelchen auf eine gelungene Arbeit Agenda Mein Modell fotografieren: das I-Tüpfelchen für viele Arbeit? Profi oder Laie? Die "richtige" Kamera Das Licht - fotografieren bei Tageslicht und bei Kunstlicht

Mehr

Wie fotografiere ich. Pferde

Wie fotografiere ich. Pferde Wie fotografiere ich Pferde Wer bin ich Bettina Brunner Mitglied der PGA seit 2011 gelernte Polygrafin Pferdesportfotografin für fotodidi Übersicht Themen Einleitung Die verschiedenen Kameras Kamera Einstellungen

Mehr

ReiseSpecial. Fotopraxis Aufgabe & Lösung

ReiseSpecial. Fotopraxis Aufgabe & Lösung ReiseSpecial Fotopraxis Aufgabe & Lösung 1 Mädchen mit Topfdeckel als Regenschirm: Nikon D2Xs, ISO 400, Blende 4,5, 1 /80 s, AF-S Nikkor 2,8/70 200 bei 200 mm (300 mm bei DX- Format) 54 ColorFoto 7/2012

Mehr

Eine kurze Einführung in die Reprofotografie

Eine kurze Einführung in die Reprofotografie Eine kurze Einführung in die Reprofotografie Vorab auf ein Wort. Dieser Text ist nur eine kurze Abhandlung zur Reprofotografie und soll einige Tipps geben, wie man Reproduktionen von Kunstwerken (Malerei,

Mehr

Harte Kontraste. am frühen Abend

Harte Kontraste. am frühen Abend D3kjd3Di38lk323nnm Harte Kontraste ISO 100, 35 mm am frühen Abend Kurz nach einem heftigen Regenschauer nahm ich diese Gegenlichtszene in der Stadt auf. Um bei einer solchen Lichtsituation zu vermeiden,

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. 4 Menschen. Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm 4 Menschen 202 Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-393-9 4.5 Bei der russischen Kapelle Geringe Schärfentiefe erzielen Für eine interessantere Perspektive Bokehrama

Mehr

Behandlung von hohen Kontrasten

Behandlung von hohen Kontrasten Behandlung von hohen Kontrasten Hell und Dunkel richtig einsetzen Günther Keil; Ergebnis Foto-Ecke, 11.September 2012 Schwerpunkte Einführung Bei der Aufnahme Am PC HDR-Software Nächster Termin: 9. Oktober:

Mehr

Im Farbenstrudel. Nicolai Harich. Das Licht als Pinsel

Im Farbenstrudel. Nicolai Harich. Das Licht als Pinsel D3kjd3Di38lk323nnm Im Farbenstrudel Das Licht als Pinsel Nicolai Harich [ 161 ] Cyrill Harnischmacher, Die wilde Seite der Fotografie 2.0, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-89864-777-9 Meine Art des Fotografierens

Mehr

Vom Sehen zur Optik Ein Zugang zur Physik über die Wahrnehmung

Vom Sehen zur Optik Ein Zugang zur Physik über die Wahrnehmung Vom Sehen zur Optik Ein Zugang zur Physik über die Wahrnehmung Lehrerfortbildung, 25. Februar 2014 Lutz-Helmut Schön Zentrum für LehrerInnenbildung (ZLB) Universität Wien Wien, 25. Februar 2014 1 Sehen

Mehr

Heute möchte ich Euch zeigen, wie Ihr eine peppige Fotocollage aus mehreren Bildern, ein und derselben Person erstellen könnt.

Heute möchte ich Euch zeigen, wie Ihr eine peppige Fotocollage aus mehreren Bildern, ein und derselben Person erstellen könnt. Heute möchte ich Euch zeigen, wie Ihr eine peppige Fotocollage aus mehreren Bildern, ein und derselben Person erstellen könnt. Ihr lernt, wie Ihr die Personen richtig ablichtet, am PC zu einer Fotocollage

Mehr

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation

Eine Beispielfotosammlung. In dieser Anleitung werden verschiedene SB Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Nikon Corporation Eine Beispielfotosammlung In dieser Anleitung werden verschiedene SB-5000- Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt 2016 Nikon Corporation TT6D01(12) 8MSA9812-01 De Index 1 Indirektes Blitzen Seiten

Mehr

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör

MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN. Belichtung Objektive Zubehör MAKRO KLEINES GROSS HERAUSBRINGEN Belichtung Objektive Zubehör Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR YOUR STORY Mit der Canon Academy WORKSHOPS Die Canon Academy bietet ein umfassendes Trainingsprogramm

Mehr

Anleitung zum Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft

Anleitung zum Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft Anleitung zum Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Der Kunde sieht zunächst Ihre Bilder und entscheidet sich dann weiterzulesen. Überzeugen ihn die Bilder des Objektes

Mehr

Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen

Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen 1 KE-Bild Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen Klaus Eisenhut 30.06.2010 Fotografische und kameraspezifische Grundlagen, die für das kreative

Mehr

Wie wirds gemacht? - Beispiele für Lichtsetups

Wie wirds gemacht? - Beispiele für Lichtsetups Wie wirds gemacht? - Beispiele für Lichtsetups Der kleine Foto-Ratgeber, Band 8 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2018 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Foto-Tipps Raphael Bauer,

Foto-Tipps Raphael Bauer, Foto-Tipps Raphael Bauer, 09.07.2014 Grundsätze «Ein gutes Foto entsteht im Kopf» Fotografieren heisst nicht einfach abdrücken. Ausgenommen von Schnappschüssen kann bei den meisten Aufnahmesituationen

Mehr

Praktischer Einsatz der Nikon-Blitzgeräte

Praktischer Einsatz der Nikon-Blitzgeräte Praktischer Einsatz der Nikon-Blitzgeräte SB-800 und SB-600 Anspruchsvolle Blitzfotografie mit Nikons Creative Lighting System Die in Klammern angegebenen Seitenzahlen verweisen auf Abschnitte in der Bedienungsanleitung

Mehr

SLAVE-BLITZE Gebrauchsanweisung

SLAVE-BLITZE Gebrauchsanweisung SLAVE-BLITZE Gebrauchsanweisung Zu Ihrer Sicherheit: Bitte lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch ehe Sie den Blitz zum ersten Mal benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung außerdem

Mehr

Eine Beispielfotosammlung NIKON CORPORATION. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-N7-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt

Eine Beispielfotosammlung NIKON CORPORATION. In dieser Anleitung werden verschiedene SB-N7-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt Eine Beispielfotosammlung In dieser Anleitung werden verschiedene SB-N7-Blitztechniken mit Beispielfotos vorgestellt NIKON CORPORATION 2012 Nikon Corporation TT2L01(12) 8MSA5812-01 De Index Wählen Sie,

Mehr

TRICK 17 Pimp your Trickfi lm

TRICK 17 Pimp your Trickfi lm TRICK 17 Pimp your Trickfi lm Licht und Schatten Gutes Licht verbessert die Qualität des Trickfi lms, egal ob mit der 2- oder 3D-Technik gearbeitet wird. Gutes Licht muss dabei nicht unbedingt einfach

Mehr

Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent

Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent www.broncolor.com Litepipe P Das kompakte und vielseitige Multitalent 2 Litepipe P Litepipe P - Klein in der Verpackung, gross in der Anwendung Eine echte Innovation in Sachen Anpassungsfähigkeit stellt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung...vi. Kapitel 2 Die Ausrüstung 5

Inhaltsverzeichnis. Danksagung...vi. Kapitel 2 Die Ausrüstung 5 D3kjd3Di38lk323nnm sverzeichnis Danksagung...vi Kapitel 1 Einleitung 1 Kapitel 2 Die Ausrüstung 5 2.1 Eine Kamera aussuchen... 7 2.2 Eine kleine Artenkunde der Kamerasysteme... 10 2.2.1 Kompaktkameras...

Mehr

Winter-Digiskopie - Auge in Auge. Impressionen - Lichtstimmungen. Liebe Leserin, lieber Leser,

Winter-Digiskopie - Auge in Auge. Impressionen - Lichtstimmungen. Liebe Leserin, lieber Leser, 2 4 6 Größere Vario-Zoom-Adapter Sensoren - bessere Nikons neuer Bilder? FSA-L2 Winter-Digiskopie - Auge in Auge Impressionen - Lichtstimmungen Liebe Leserin, lieber Leser, IMPRESSUM Herausgeber: ozellus.de

Mehr

Foto- und Videoguide.

Foto- und Videoguide. www.autoscout24.de 15 Bilder für mehr Fahrzeugdetails Individuelles Video für bessere Verkaufschancen Perfekte Inszenierung Ihres Angebots Tipps und Tricks für Ihren Erfolg Stand 05/2011 Foto- und Videoguide

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER Die zweite Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Landschaftsbilder. Im ersten kostenlosen PDF verraten wir Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Den Abschluss der

Mehr

Naturfotografie. Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren. von Reinhard Eisele. 1. Auflage

Naturfotografie. Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren. von Reinhard Eisele. 1. Auflage Naturfotografie Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren von Reinhard Eisele 1. Auflage Naturfotografie Eisele schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Belichtungsprogramme

Belichtungsprogramme Belichtungsprogramme An der Kamera lassen sich fünf verschiedene Haupt-Belichtungsprogramme einstellen: Canon Nikon Fokus wählbar? Blitz wählbar? Vollautomatik AUTO NEIN! NEIN! Programmautomatik P P Ja

Mehr

Magie im. Sucher. Fotopraxis Motivworkshop

Magie im. Sucher. Fotopraxis Motivworkshop Fotopraxis Motivworkshop Magie im Geheimnisvolle Orte Es gibt Motive, die ein ganz bestimmtes Kribbeln im Bauch erzeugen beim Fotografen, wenn er auf den Auslöser drückt und hoffentlich später auch beim

Mehr

Tierische Porträts. Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Tierische Porträts. Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung Tierische Porträts Heimtiere vor der Kamera. Maximilian Weinzierl gibt Tipps, wie Sie Bello, Mimi, Püppi, Hansi und Co. zu Hause perfekt in Szene setzen mit Fingerspitzengefühl,

Mehr

Grundlagen Makrofotografie

Grundlagen Makrofotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT FOTOSCHULE DES SEHENS (HRSG.) Grundlagen Makrofotografie Profifotos in 3 Schritten Faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung Makro-Motive sind überall 15 Doch keine Sorge, diese

Mehr

The Quality Connection. Business-Fotografie für redaktionelle Themen

The Quality Connection. Business-Fotografie für redaktionelle Themen The Quality Connection Business-Fotografie für redaktionelle Themen Dieses Skript folgt einem Leitfaden für die Erstellung von professionellen Bildern in redaktionellen Themen. Es werden neben einigen

Mehr

Blitzen mit Systemblitzgeräten

Blitzen mit Systemblitzgeräten Blitzen mit Systemblitzgeräten 2009 Friedrich Ganter www.fg-fotografie.de Arten von Blitzgeräten Eingebauter Blitz (4,3,2-stellige Canons) Aufsteckblitze (430EX, 580EX) Studioblitz Spezialblitze wie Ringblitz

Mehr

»Licht ist mein Schatten«(von Dino Mari)

»Licht ist mein Schatten«(von Dino Mari) »Licht ist mein Schatten«(von Dino Mari) Schatten ist wichtig. Schatten definiert das Objekt. Schatten bringt Dimension. Schatten führt den Blick des Betrachters. Schatten kann Kunst sein. Schatten wird

Mehr

The Spirit of Lifeplus. 21. Mai Video-Anleitung

The Spirit of Lifeplus. 21. Mai Video-Anleitung The Spirit of Lifeplus 21. Mai 2016 Video-Anleitung Zum Projekt 2016 Stellen Sie sich nur vor: Was wäre, wenn wir...? Jetzt sind Sie dran! Ihre Energie ist eine große Inspiration für uns, unsere Events

Mehr

Kapitel 1 Treten Sie näher

Kapitel 1 Treten Sie näher Kapitel 1 Treten Sie näher Elin Torger / Sebastian Romert, Makrofotografie, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-89864-798-4 BILD SEBASTIAN ROMERT Hätten Sie gedacht, dass man an einer schlammigen Pfütze ein so reizvolles

Mehr

ALMUT ADLER. 1x1 der Fotografie. Typische Fehler erkennen und vermeiden Mit vielen Tipps und praktischen Beispielen

ALMUT ADLER. 1x1 der Fotografie. Typische Fehler erkennen und vermeiden Mit vielen Tipps und praktischen Beispielen ALMUT ADLER 1x1 der Fotografie Typische Fehler erkennen und vermeiden Mit vielen Tipps und praktischen Beispielen Meine Kamera 19 Compact-Flash-Extreme-III-Speicherchip Lochkontakte mit Oberseite nach

Mehr

Kapitel 1 Einführung. Schnellstart für Fortgeschrittene 8

Kapitel 1 Einführung. Schnellstart für Fortgeschrittene 8 Inhalt Kapitel 1 Einführung Schnellstart für Fortgeschrittene 8 Kapitel 2 Wichtige Kameraeinstellungen JPEG oder RAW? 38 Der ISO-Wert in der Nachtfotografie 44 Der Dynamikumfang 45 Automatische Kontrastanpassung

Mehr

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Dieses kurze Fototutorial soll zusammen mit dem Videomaterial als Vorbereitung für das Fotopraktikum dienen.! Warnhinweise Unbedingt zu beachten! - nicht gegen die

Mehr

Fotopraxis colorfoto-creativ.de. Citylights. 80 ColorFoto 2/2011

Fotopraxis colorfoto-creativ.de. Citylights. 80 ColorFoto 2/2011 Fotopraxis colorfoto-creativ.de Citylights 80 ColorFoto 2/2011 www.colorfoto.de Architekturfotografie: Creativ- Fotografen setzen Langzeitbelichtungen und Belichtungsreihen gezielt ein. HDR-Technik und

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall

Mehr

Naturfotografie. Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren. Reinhard Eisele

Naturfotografie. Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren. Reinhard Eisele D3kjd3Di38lk323nnm Reinhard Eisele Naturfotografie Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren Reinhard Eisele, Naturfotografie, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-89864-754-0 Lektorat: Rudolf Krahm

Mehr

Tutorial CAD Wohnhaus mit Schatten

Tutorial CAD Wohnhaus mit Schatten Tutorial CAD Wohnhaus mit Schatten 1. Layer anlegen Als Orientierungshilfe kann an der Stelle der Grundfläche ein Rechteck eingezeichnet werden. 2. Modellierungsversion 01 (Quader mit ebenen Schnitten)

Mehr

des Titels»Blitz-Workshops«(ISBN ) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Blitz-Workshops«(ISBN ) 2014 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Kapitel 1 Rundumlicht TTL-Blitz auf der Kamera 1.1»Panoramafotografie«mit einem Blitz im Kreis fotografieren................. 16 1.2»Adax, der Saitenderwisch«(TTL-Blitz in Durchlichtschirm per Kabel)...........

Mehr

Blitzen Deluxe.

Blitzen Deluxe. Blitzen Deluxe www.koeln-fotokurs.de INHALT Studiovorteile / Warum ein Studio? Studioausrüstung Kameras, Objektive, Studioblitze, Dauerlicht, Aufsteckblitze, Funk, Kabel, Lichtformer... Blende, Zeit und

Mehr

Lemur. Fotopraxis Aufgabe & Lösung

Lemur. Fotopraxis Aufgabe & Lösung Fotopraxis Aufgabe & Lösung Abb. 1: Katta, vis-à-vis im Abendlicht. Lemur Wildlife-Fotografie. Maximilian Weinzierl fotografiert wild lebende Halbaffen in den Urwäldern Madagaskars. Hier sind schon manchmal

Mehr

5 Fotografieren Sie immer mit

5 Fotografieren Sie immer mit 5 Fotografieren Sie immer mit Polarisationsfilter Das Grundrezept für den typisch holländischen wie auch deutschen Wolkenhimmel: der Einsatz eines Polarisationsfilters. Ansonsten bleibt dieser Filter meist

Mehr

Belichtungszeit und Blende

Belichtungszeit und Blende Belichtungszeit und Blende Belichtungszeit und Blende bestimmen die Menge des Lichts, die auf den Film trifft: Verschluss Der Verschluss öffnet sich, damit der Film belichtet wird. Heutzutage können Kameras

Mehr

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt] [ Inhalt] 1 Die Kamera stellt sich vor 9 1.1 Die Canon EOS 1000D - der beste Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie 10 1.2 Spiegelreflex-versus Kompaktkamera 11 1.3 Wissenswertes zur digitalen

Mehr

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Auch feine Gerichte und edle Drinks profitieren vom Schmelz einer geringen Schärfentiefe und eines schönen Bokehs ungemein. In diesem Kapitel haben wir einige Beispiele zusammengestellt,

Mehr

Entfesselt blitzen. Kreative Fotografie mit Systemblitzen. von Hendrik Roggemann. 2., überarb. Aufl. 2011

Entfesselt blitzen. Kreative Fotografie mit Systemblitzen. von Hendrik Roggemann. 2., überarb. Aufl. 2011 Entfesselt blitzen Kreative Fotografie mit Systemblitzen von Hendrik Roggemann 2., überarb. Aufl. 2011 Entfesselt blitzen Hendrik Roggemann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Siegerfoto. Fotopraxis Motivworkshop

Siegerfoto. Fotopraxis Motivworkshop Fotopraxis Motivworkshop Siegerfoto Dieses Foto gewann den Wettbewerb einer Pariser Beautyfirma für das Bundesland Bayern. Das Mädchen (kein Profimodel) steht vor einer schwarzglänzenden Plexacrylplatte,

Mehr

Landschaftsfotografie Tutorial: Trainingsbuch zum Fotografieren lernen

Landschaftsfotografie Tutorial: Trainingsbuch zum Fotografieren lernen Landschaftsfotografie Tutorial: Trainingsbuch zum Fotografieren lernen Stephan Wiesner Landschaftsfotografie Tutorial: Trainingsbuch zum Fotografieren lernen Stephan Wiesner Download Landschaftsfotografie

Mehr