Bienenwirtschaft Facharbeiter Das Wesen eines Bienenvolkes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bienenwirtschaft Facharbeiter Das Wesen eines Bienenvolkes"

Transkript

1 Bienenwirtschaft Facharbeiter IM. WL. Ing. Walter VELIK

2 So groß ist (ihre) Liebe zu den Blumen und (ihr) Ruhm ist es, Honig zu erzeugen. Aus dem Lehrgedicht über den Landbau von Vergil (70-19 v. u. Z.) Die Bienen lieben die Blumen und macht Honig Die Honigbiene ist das kleinste unserer Nutztierarten. Zusammenleben von Einzeltieren in einer Gemeinschaft Folie 2

3 Bienen und Umwelt im Wechselverhältnis Was nütz des Obstbaumes Blütenpracht, wenn nicht der Bien daraus Früchte macht. Bienen und Umwelt, sind eine seit Jahrtausend fest zusammengefügte Funktionseinheit, in der jedes der beiden Elemente ohne das andere nicht existieren kann. Die Umwelt der Bienen wird einerseits von der Natur und andererseits durch den Menschen bestimmt. Folie 3

4 Der Begriff Bienenvolk ist wohl die am häufigsten verwendete Bezeichnung, treffend ist sie aber nicht. Ein Volk besteht in der Regel aus mehren ethnischen Gruppen zumindest aber aus vielen Familien. Die Familie ist die kleinste Zelle eines Volkes. Gerstung prägte den Begriff Der Bien Bezeichnung des Bien als Organismus Soziale Insekten Kolonie oder Staat Der Bien beinhaltet Die Königin, Die Drohnen, die Arbeitsbienen Folie 4

5 Schwarm mit Wabenbau ohne Beute Folie 5

6 Einflüsse auf die Volksentwicklung Folie 6

7 Die 10 Funktionen eines Bienenvolkes welche durch die Pheromone der Königin gesteuert werden 1. Der Reinigungsflug im Frühjahr und das Reinhalten der Bienenwohnung. 2. Die Harmonie nach Innen und die Verteidigung nach außen. 3. Die Toleranz gegenüber der eigenen Stockmutter und das Einknäulen und Abstechen von fremden bzw. zweiten Weisel im Volk. 4. Die Intensität der Pflege der Weisel durch ihre Begleit- und Pflegebienen 5. Die Funktionsuntüchtigkeit des Legeapparates der Arbeitsbienen 6. Der Bautrieb und die Honigpflege 7. Das Schwarmverhalten. 8. Der Drohnenabtrieb im Spätsommer. 9. Die Nachschaffung von Weiseln 10.Das Orientierungsvermögen der Bienen in unmittelbarer Nähe ihrer Behausung Folie 7

8 Schutz- und Abwehrmechanismen eines Bienenvolkes In keinem Stall leben so viele Tiere der gleichen Art auf so engen Raum und in so engen Kontakt zu einander zusammen, ohne dass dabei Hygiene- und Gesundheitsprobleme entstehen, wie in einem Bienenvolk. In der Natur gibt es keine Gnade und Barmherzigkeit, aber auch keine Feindschaft im menschlichen Sinne, aber es gibt nur sinnvolle biologische Abläufe und Reaktionen Folie 8

9 Faktoren die für den Gesundheitszustand eines Bienenvolkes von Bedeutung sind Vom Imker nicht beeinflussbare Einflüsse Vom Imker beeinflussbare Einflüsse Vererbung Putzverhalten Volksstärke Beutentype Beutenklima Natürliche Abwehrmechanismen Witterung Klima Bienenvolk Standortwahl Betriebsweise Varroabekämpfung Königinnenzucht Infektionsdruck Volkszusammensetzung Trachtverhältnisse Futtervorräte Folie 9

10 Gleichgewichtzustand zwischen Bienenvolk und Krankheitserreger Die Mitbewohner eines Bienenvolkes: Viren Bakterien Pilze Milben Insekten Folie 10

11 Wechselwirkung Zwischen Völkerführung und Bienengesundheit Völkerführung Sachkunde ist die Grundlage einer bienengerechten Imkerei. Völkerführung heißt, unter Kenntnis der Regelkreise und natürlichen Gesetzmäßigkeiten des Bienenlebens planmäßig fördernd auf das Bienenvölker einzuwirken, um natürliche Gleichgewichtszustände zu erhalten bzw. da, wo sie aus der Balance geraten sind, helfend einzugreifen um sie wieder herzustellen. Folie 11

12 Völkerführung Frühjahrsreizfütterung 40 Tage Regel Möglichst frühzeitige Wintereinfütterung Pollenversorgung Planmäßige Weiselerneuerung Planmäßige Wabenbauerneuerung Schwarmverhinderung Aufbau von Jungvölkern Beherrschung der Varroamilben Wir bzw. unser Bienen müssen mit der Milbe leben Die Lebensweise des Biens gibt uns als beste Anleitung für die Völkerführung. Ein Bienenvolk befindet sich nicht deshalb in schlechten Zustand, weil die Bienen krank sind, sondern umgekehrt: Die Bienen sind krank, weil sich das Volk in einem schlechten Zustand befindet. Folie 12

13 Gewichtszunahme von Brutwaben bzw. Durchmesserabnahme von Brutzellen Wabenzustand Gewicht eines 10 cm² großen Wabenstückes in (g) Durchmesser von Brutzellen in (mm) nicht bebrütet 8,0 5,37 1 mal bebrütet 11,7 5,17 2 mal bebrütet 20,7 4,97 4 mal bebrütet 29,7 4,77 5 mal bebrütet 38,7 4,57 6 mal bebrütet 47,7 4,37 Folie 13

14 Betriebsweise für gesunde und starke Völker März Völker kontrollieren, Selektion Futtervorrat Putzverhalten Volksstärke Ableger vereinen mit weniger starken Völkern alte Königinnen entfernen schwache Völker auflösen April Erweitern der Völker nach Bedarf Drohnenwabe einhängen Trachtquellen anwandern Mai Mittelwände einhängen Drohnenwabe ausschneiden, ca. 2 mal Königinnenzucht Ableger bilden bei ca. 30 bis 50% der Völker Schwarmkontrolle Überwachen des natürlichen Milbenfalles Juni Trachtquellen anwandern Juli Trachtquellen anwandern Überwachen des natürlichen Milbenfalls August Beginn der Varroabekämpfung (Ameisensäure- oder Thymolbehandlungen) Beginn der Auffütterung September Beenden der Auffütterung wenn notwendig, weitere Varroabehandlungen Völker kontrollieren, Selektion sehr schwache Völker auflösen schwache Völker durch Ableger verstärken nur starke Völker einwintern Oktober November Oxalsäurebehandlung In brutfreien Völkern Folie 14

15 Folie 15

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.:

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.: IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, 86863 Langenneufnach, Tel.: 0176 39 03 03 48 Ablaufskonzept des Probeimkerns 2017 Grundsätzliches: Imkern ist Tätigkeit

Mehr

Betriebsweise verbessern Mit wenigen Schritten Völker führen

Betriebsweise verbessern Mit wenigen Schritten Völker führen Betriebsweise verbessern Mit wenigen Schritten Völker führen Bruno Binder-Köllhofer Fachberater für Bienenzucht Raumgabe Erfolgreiche Völkerführung! Waben erneuerung Varroabehandlung Schwarmkontrolle Bestandsverjüngung

Mehr

Völkeraufbau nach Völkerverlusten

Völkeraufbau nach Völkerverlusten Völkeraufbau nach Völkerverlusten Kreisverband Imker Bamberg 4. März 2012 Barbara Bartsch, Fachberaterin für Bienenzucht in Oberfranken 13.03.12 2 Wo liegt der Grund für die Ausfälle? Wo liegt der Grund

Mehr

Arbeitskalender Bienenjahr. Präsentiert von: Herbert Vogl

Arbeitskalender Bienenjahr. Präsentiert von: Herbert Vogl Arbeitskalender Bienenjahr Präsentiert von: Herbert Vogl Einführung l Der Arbeitskalender soll eine Information über die aktuellen Arbeiten in der Imkerei und an den Bienenvölkern sein. l Anregung kein

Mehr

Völkervermehrung und Schwarmkontrolle

Völkervermehrung und Schwarmkontrolle 09.04.2014 1 Völkervermehrung und Schwarmkontrolle Lorenz Huber, Gams April 2014 09.04.2014 2 Vor über 40 Jahren bekam ich folgende Ratschläge von einem «Bienenvater»: wenn du Glück mit den Bienen haben

Mehr

Anmeldung zur Anfängerschulung

Anmeldung zur Anfängerschulung Eldeland Bioimkereiverein e.v. Ringstr. 10 19372 Drefahl Anmeldung zur Anfängerschulung Zur Anfängerschulung 2018 melde ich mich verbindlich an: Name, Vorname:... Straße, Hsnr.:... PLZ, Ort:... Geburtsdatum:...

Mehr

Moderne Hohenheimer Betriebsweise

Moderne Hohenheimer Betriebsweise Arbeitsanleitung Moderne Hohenheimer Betriebsweise Die Hohenheimer Betriebsweise Sammelbrutableger Völker zum Überwintern ausgewintertes Volk ❶❷ ❺ ❸ X x ❹ ❼ ❾ Volk zum Überwintern März/Apri l April/Mai

Mehr

Völkerführung in. Spätsommerpflege. Überwinterung. o Schröpfen für Jungvolkbildung o Drohnenbrutentnahmen

Völkerführung in. Spätsommerpflege. Überwinterung. o Schröpfen für Jungvolkbildung o Drohnenbrutentnahmen 40.000 20.000 Frühjahr Völkerführung in Schwarmzeit Sommer März/April Mai/Juni Juni/Aug o Futtervorrat überprüfen o Volksstärken ausgleichen o erweitern o Baurahmen geben o Schröpfen für Jungvolkbildung

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Landesanstalt für Bienenkunde Daniel Pfauth Thema: Brutfreie Phasen im Bienenvolk (Apis mellifera) durch Sperren der Königin: Auswirkungen auf die Populationsdynamik des Bienenvolkes

Mehr

Schulung: Betriebsweise. Eine Betriebsweise für Vorarlberg und andere Regionen.. Imkermeister Aberer Eugen Wien

Schulung: Betriebsweise. Eine Betriebsweise für Vorarlberg und andere Regionen.. Imkermeister Aberer Eugen Wien Schulung: Betriebsweise Eine Betriebsweise für Vorarlberg und andere Regionen.. Imkermeister Aberer Eugen Wien Grundsatzüberlegung Volksentwicklung in einer natürlichen Behausung. Der wilde Schwarm entwickelt

Mehr

Leitfaden zur Imkerausbildung

Leitfaden zur Imkerausbildung Leitfaden zur Imkerausbildung Imkerausbildung... 1 1. Biologie der Bienen... 4 1.1. Verständnis "des Bien"... 4 1.2. Bienenwesen... 5 1.2.1. Königin... 5 1.2.2. Drohn... 5 1.2.3. Arbeiterin... 5 1.2.4.

Mehr

Integrierte Varroabehandlung

Integrierte Varroabehandlung Integrierte Varroabehandlung Dr. Ingrid Illies Fachzentrum Bienen Integrierte Varroabehandlung Integrierte Varroabehandlung = Einbau der Varroabehandlung in die Betriebsweise Abhängig von - der Größe der

Mehr

Landesverband Badischer Imker Imkerausbildung nach dem Leitfaden des Landesverbandes der badischen Imker

Landesverband Badischer Imker Imkerausbildung nach dem Leitfaden des Landesverbandes der badischen Imker Imkerausbildung nach dem Leitfaden des Landesverbandes der badischen Imker Imkerausbildung... 1 1. Biologie der Bienen... 4 1.1. Verständnis "des Bien"... 4 1.2. Bienenwesen... 5 1.2.1. Königin... 5 1.2.2.

Mehr

Steckbrief Imkern im Frühjahr. Erweitern Drohnenbaurahmen geben überschüssiges Winterfutter entnehmen. 1. Beurteilung von Stärke und Futtervorrat

Steckbrief Imkern im Frühjahr. Erweitern Drohnenbaurahmen geben überschüssiges Winterfutter entnehmen. 1. Beurteilung von Stärke und Futtervorrat Steckbrief Imkern im Frühjahr Völkerführung in SpätsommerpflegeÜberwinterung Frühjahr Schwarmzeit Sommer März/April Mai/Juni Juni/Aug August/September Oktober bis Februar Erweitern Drohnenbaurahmen geben

Mehr

Bekämpfung der Varroamilbe

Bekämpfung der Varroamilbe Bekämpfung der Varroamilbe Ist nur dann erfolgreich, wenn Imker vorausschauend Betriebsablauf plant Varroabefallsentwicklung mit berücksichtigt (Befallskontrollen) wirksame biotechnische und medikamentöse

Mehr

Der angepasste Brutraum

Der angepasste Brutraum Der angepasste Brutraum mit Großwaben (Zadant, Dadant, DN 1,5, Zander 1,5) ontrolliertes Auswintern Integrierte und effektive Varroabekämpfung Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer das, was

Mehr

Einfache Koninginnenvermehrung. Doppen methode

Einfache Koninginnenvermehrung. Doppen methode Einfache Koninginnenvermehrung Doppen methode 2 Warum Königinnen Zucht? Königin austauchen. (Schlecht Gut) Reserve Königinnen. Verbesserung der Qualität. Sanftmut Schwarm Träge Krankheitsresistenz Sammeldrift

Mehr

Monat April. Arbeiten an den Bienenvölkern im April:

Monat April. Arbeiten an den Bienenvölkern im April: Monat April Bereits im März wurden die Völker auf die notwendige Wabenzahl eingeengt. Die belassenen Waben sollten nach dem Reinigungsflug auch bei kaltem Wetter von den Bienen komplett belagert sein.

Mehr

Koordinierte Varroabehandlung

Koordinierte Varroabehandlung Bienengesundheitsdienst Koordinierte Varroabehandlung Unteremmentalische Bienenfreunde Autor: Ruedi Ritter Jürg Glanzmann 16. Juni 2014 apiservice-gmbh Bienengesundheitsdienst Bienengesundheitsdienst Organisation

Mehr

MAI, ein viel besungener Wonnemonat, die Natur steht in voller Blüte, vieles strebt ihrem Höhepunkt zu.

MAI, ein viel besungener Wonnemonat, die Natur steht in voller Blüte, vieles strebt ihrem Höhepunkt zu. MAI, ein viel besungener Wonnemonat, die Natur steht in voller Blüte, vieles strebt ihrem Höhepunkt zu. Haben wir nicht auch einen Höhepunkt im Mai? Vor lauter Arbeit wissen wir manchmal nicht, was zuerst

Mehr

MAI, ein viel besungener Wonnemonat, die Natur steht in voller Blüte, vieles strebt ihrem Höhepunkt zu.

MAI, ein viel besungener Wonnemonat, die Natur steht in voller Blüte, vieles strebt ihrem Höhepunkt zu. MAI, ein viel besungener Wonnemonat, die Natur steht in voller Blüte, vieles strebt ihrem Höhepunkt zu. Haben wir nicht auch einen Höhepunkt im Mai? Vor lauter Arbeit wissen wir manchmal nicht, was zuerst

Mehr

Komplette Brutentnahme

Komplette Brutentnahme Komplette Brutentnahme Zusammen: Varroakontrolle und Wabenerneuerung Das Prinzip der kompletten Brutentnahme Im Gegensatz zur Drohnenbrutentnahme und dem Bannwabenverfahren werden bei der kompletten Brutentnahme

Mehr

Wirtschaftlich arbeiten mit der Buckfastbiene. Heinz Bauer / Verband der Buckfastimker-Süd e.v.

Wirtschaftlich arbeiten mit der Buckfastbiene. Heinz Bauer / Verband der Buckfastimker-Süd e.v. Wirtschaftlich arbeiten mit der Buckfastbiene Heinz Bauer / Verband der Buckfastimker-Süd e.v. Erzielen des höchsten Nutzens (für Biene und Imker), bei: geringstem Arbeitseinsatz geringen Betriebskosten

Mehr

Naturnahe Varroakontrolle

Naturnahe Varroakontrolle Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Naturnahe Varroakontrolle Dr. Ralph Büchler AGNI Impulstag Varroazukunft 23.09.2017 in Frick Völkerzusammenbruch durch Varroose Volks- und Milbenentwicklung bei kontinuierlicher

Mehr

Celler Rotationsverfahren & Moderne Hohenheimer Betriebsweise

Celler Rotationsverfahren & Moderne Hohenheimer Betriebsweise Arbeitsanleitungen Celler Rotationsverfahren & Moderne Hohenheimer Betriebsweise Celler Rotationsverfahrenahren ❻ X x x Treibling Volk zum Überwintern ❾ ❶ ❸ ❹❺ ❽ ausgewintertes Volk Mai Juni Raps Juli

Mehr

Varroa-Bekämpfung. Restentmilbung und nicht-chemische Maßnahmen. Walter VELIK Restentmilbung und nicht-chemische Maßnahmen

Varroa-Bekämpfung. Restentmilbung und nicht-chemische Maßnahmen. Walter VELIK Restentmilbung und nicht-chemische Maßnahmen Varroa-Bekämpfung Restentmilbung und nicht-chemische Maßnahmen Walter VELIK 2011 Restentmilbung und nicht-chemische Maßnahmen 1 Integriertes Konzept Trachtzeit Spätsommer- Pflege = Hauptentmilbung Restentmilbung

Mehr

Jungvolkbildung. Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger. Autor: Philipp Tanner Philipp

Jungvolkbildung. Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger. Autor: Philipp Tanner Philipp Jungvolkbildung Thema: Saugling, Flugling und Zwischenableger Autor: Philipp Tanner 14.04.2017 Philipp 1 Jungvolkbildung Wieso Jungvolkbildung Verschiedene Möglichkeiten 14.04.2017 Philipp 2 Wieso Jungvolkbildung

Mehr

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB

Varroa Bekämpfung. Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB Varroa Bekämpfung Weiterbildung Imkergrundkurs Ausbildungsordner Kapitel 2.1 2.3 Autor: Walter Gasser Arbeitsgruppe VDRB 16.02.2009 VDRB 2009 1 Inhalt Varroa Der Feind in meinem Bienenvolk Bekämpfungsstrategie

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Ablegerbildung

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Ablegerbildung Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Ablegerbildung Ziel: Ersatz von Völker durch Winterverluste Ersatz von Völker durch Spättrachtverluste Aufbau der Völkerzahl Wabenneubau fördern Verstärken

Mehr

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1 ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1 Frühlingsgefühle Bienenverein Nidwaldnen 2 Start ins Bienenjahr Bienenverein Nidwaldnen 3 Aufgaben Aktuelle Situation Wasser

Mehr

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung Dr. Ralph Büchler Können Bienenvölker Varroabefall aus eigener Kraft widerstehen? Landesbetrieb

Mehr

Leitfaden für die Demonstrationen im Anfängerkurs (für Imkerpaten) Autor: Dr. Gerhard Liebig,

Leitfaden für die Demonstrationen im Anfängerkurs (für Imkerpaten) Autor: Dr. Gerhard Liebig, Leitfaden für die Demonstrationen im Anfängerkurs (für Imkerpaten) Autor: Dr. Gerhard Liebig, E-Mail: immelieb@t-online.de März Frühjahrsnachschau Futtervorrat, Stärke und Sitz der Völker beurteilen, Futtervorrat

Mehr

Sommerarbeiten. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen

Sommerarbeiten. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Sommerarbeiten Ab Mitte/Ende April beginnt die arbeitsreichste Zeit an den Bienen. Nun sollten die Völker im wöchentlichen Abstand kontrolliert werden.

Mehr

Energie aus Wildpflanzen

Energie aus Wildpflanzen Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienenkundliche Begleituntersuchung im Rahmen des Projektes Energie aus Wildpflanzen Untersuchungsjahr 2010 Fachzentrum Bienen Dr. Ingrid Illies 1 Einleitung

Mehr

Schulungsplan 2016 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Schulungsplan 2016 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Schulungsplan 2016 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Samstag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 13 bis 19 Uhr A1/1 Anfängerkurs Teil 1 Fr. 8. Januar Sa. 9. Januar Grundlagen der Imkerei, Gesetze und Verordnungen,

Mehr

Bioimkerei-Kurs Artgerechte Haltung in der Bioimkerei. Daten

Bioimkerei-Kurs Artgerechte Haltung in der Bioimkerei. Daten Bioimkerei-Kurs 2018 Artgerechte Haltung in der Bioimkerei Daten Samstag, 17. März 2018 Samstag, 07. April 2018 Samstag, 12. Mai 2018 Samstag, 09. Juni 2018 Samstag, 07. Juli 2018 Samstag, 04. August 2018

Mehr

JULI, ein Sommermonat, mit Hitze, Trockenheit aber auch schwül warme Tage mit Gewitter.

JULI, ein Sommermonat, mit Hitze, Trockenheit aber auch schwül warme Tage mit Gewitter. JULI, ein Sommermonat, mit Hitze, Trockenheit aber auch schwül warme Tage mit Gewitter. Fauna und Flora haben ihren Jahreshöhepunkt überschritten. Die Frühjahrsblüher zeigen Fruchtansätze, die Tierwelt

Mehr

Kursprogramm 2016/2017

Kursprogramm 2016/2017 Kursprogramm 2016/2017 LANDESVERBAND FÜR BIENENZUCHT IN KÄRNTEN Ökologische Bienenhaltung Wesensgemäße Bienenhaltung - Unterschiede zwischen konventioneller und biologischer Bienenhaltung - Gesetzliche

Mehr

VARROA MILBE Fortpflanzung & Vermehrung

VARROA MILBE Fortpflanzung & Vermehrung Varroa Bekämpfung ohne Chemie und Säuren. Text vom Wanderlehrer Ernst Hiesmayr. Überarbeitet Johann Gmeiner 12.03.2018. - Varroa Bekämpfung ohne Chemie. - Durchschnittlich 30% bis 40% Bienen Völker Verluste

Mehr

Angepasster Brutraum in der Warré-Beute

Angepasster Brutraum in der Warré-Beute Angepasster Brutraum in der Warré-Beute Unbesetzte Wabengassen Die Wintertraube konzentriert sich zum Ende des Winters auf wenige Wabengassen. Seitliche Waben und Wabengassen bleiben unbesetzt. Unbesetzte

Mehr

Kursprogramm 2016/2017

Kursprogramm 2016/2017 Kursprogramm 2016/2017 LANDESVERBAND FÜR BIENENZUCHT IN KÄRNTEN Ökologische Bienenhaltung Wesensgemäße Bienenhaltung - Unterschiede zwischen konventioneller und biologischer Bienenhaltung - Gesetzliche

Mehr

Was löst den Schwarmtrieb aus?

Was löst den Schwarmtrieb aus? Was löst den Schwarmtrieb aus? Überangebot an Ammenbienen (Bienen im Alter von 1-6 Tagen) (Es wird mehr Futtersaft hergestellt, als die vorhandene offene Brut benötigt) Große Futtervorräte (wie in und

Mehr

Erweitern. Wird aus arbeitswirtschaftlichen Gründen standweise erweitert, so orientiert man sich in diesen Fall am Zeitpunkt für das stärkste Volk.

Erweitern. Wird aus arbeitswirtschaftlichen Gründen standweise erweitert, so orientiert man sich in diesen Fall am Zeitpunkt für das stärkste Volk. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Ziel: Erweitern Vergrößern des Brutraumes Reduzierung der Schwarmneigung Freigabe des Honigraumes Wabenbau fördern Grundprinzip: Mit Zunahme der Volkstärke

Mehr

Imkerverein Hamburg-Walddörfer. Treffen: 8.Mai 2012 um 19 Uhr 30

Imkerverein Hamburg-Walddörfer. Treffen: 8.Mai 2012 um 19 Uhr 30 Imkerverein Hamburg-Walddörfer Treffen: 8.Mai 2012 um 19 Uhr 30 Warum Ableger bilden? Schwarmverhinderung Verjüngung der Bienenvölkerbestandes Bienenvermehrung Ersatzvölker für mögliche Winterverluste

Mehr

IMKERLICHE BETRIEBSWEISE MIT INTEGRIERTER VARROABEHANDLUNG

IMKERLICHE BETRIEBSWEISE MIT INTEGRIERTER VARROABEHANDLUNG IMKERLICHE BETRIEBSWEISE MIT INTEGRIERTER VARROABEHANDLUNG Christian Sacher Kantonaler Bieneninspektor Schlagstr. 49, 6430 Schwyz Urkantone Veterinärdienst Tel: +4141 811 66 36 mobil: +4179 285 37 43 sacher.ch@bluewin.ch

Mehr

Bekämpfung der Varroa Die 10 häufigsten Fehler

Bekämpfung der Varroa Die 10 häufigsten Fehler Bekämpfung der Varroa Die 10 häufigsten Fehler Walter VELIK 2011 Varroa-Bekämpfung - Die 10 häufigsten Fehler Folie 1 1. Varroa mit Vorsprung Wenn die Varroa zu Brutbeginn schon stark vorhanden ist. Völker

Mehr

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Textinformationen Bienen gehören zu den holometabolen Insekten. Im Laufe ihrer Entwicklung machen sie also eine vollständige Verwandlung durch. Aus

Mehr

Beurteilung der Bienenvölker

Beurteilung der Bienenvölker Anleitung zur Beurteilung der Bienenvölker Basis zur Vermehrung von Völkern und zur Zucht von Königinnen Stand: 2011.0. 1 BEWERTUNG... 2 1.1 ALLGEMEINES... 2 1.2 WAS?... 2 1. WARUM?... 2 1.4 BEWERTUNGSINFORMATIONEN...

Mehr

Naturnahe Varroabehandlung

Naturnahe Varroabehandlung Naturnahe Varroabehandlung Grundlagen biotechnischer Behandlungsmethoden Was heißt naturnah? Die Bienenvölker verfügen über vielfältige Schutzmechanismen, um sich ohne menschliches Zutun gegen Krankheiten

Mehr

Wir dürfen trotz unserer Faulbrutsituation die Varroamilbe nicht vergessen!

Wir dürfen trotz unserer Faulbrutsituation die Varroamilbe nicht vergessen! Imkerverein Dresden e.v. Bienengesundheitsgruppe Eisenberger Str. 11 01127 Dresden Wir dürfen trotz unserer Faulbrutsituation die Varroamilbe nicht vergessen! Behandlungsanleitung Liebe Imkerinnen, liebe

Mehr

Südtiroler Imkerbund aktuell September 2018

Südtiroler Imkerbund aktuell September 2018 Foto: Andreas Platzer Südtiroler Imkerbund aktuell September 2018 MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG UND FORSTWIRTSCHAFT EUROPÄISCHE UNION MINISTERO DELLE POLITICHE AGRICOLE, ALIMENTARI E FORESTALI

Mehr

Der Snelgrove-Zwischenboden

Der Snelgrove-Zwischenboden Der Snelgrove-Zwischenboden Schwarmverhinderung und Erhalt der Sammelstärke durch Anwendung des Snelgrove-Zwischenbodens Status: Experiment Aufbau des Snelgrove-Zwischenbodens Detail Verschlussmechanismus

Mehr

Kursprogramm 2016/2017

Kursprogramm 2016/2017 Kursprogramm 2016/2017 LANDESVERBAND FÜR BIENENZUCHT IN KÄRNTEN Grundlagen der Imkerei 1 (8BE) Geschichte der Imkerei, Voraussetzung für die Imkerei, Aufstellung und Standorte von Bienenvölkern, Grundsätze

Mehr

Herzlich Willkommen. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub

Herzlich Willkommen. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub Herzlich Willkommen Tagesziel: Wir wollen Sie nicht nur Unterhalten, sondern Wissen vermitteln, welches Sie zu Hause anwenden können. Anforderungen der Honigbienen an das Nahrungsangebot das Bienenvolk

Mehr

Imker-Grundkurs - 2. Haltung. der Honigbiene. Betriebsweise der Imkerei /Betriebssystem. Heinz Bauer Hirtenstr Rednitzhembach

Imker-Grundkurs - 2. Haltung. der Honigbiene. Betriebsweise der Imkerei /Betriebssystem. Heinz Bauer Hirtenstr Rednitzhembach Imker-Grundkurs - 2 Haltung der Honigbiene Betriebsweise der Imkerei /Betriebssystem Heinz Bauer Hirtenstr. 24 91126 Rednitzhembach Betriebsweise, was ist das? Sie ist die Art und Weise, mit der ich meine

Mehr

Völkerführung Bienenpflege

Völkerführung Bienenpflege Völkerführung 2011 Zeichenerklärung Seite 2 Zeichenerklärung Normalzargen Brutwabe Mittelwand Leerwabe Drohnenwabe Pollenwabe Honigwabe Zwischenboden Weiselzellen Edelzelle Königin Absperrgitter Seite

Mehr

Biobienenkurs 2009 Entwicklung der bearbeiteten Bienenvölker

Biobienenkurs 2009 Entwicklung der bearbeiteten Bienenvölker Biobienenkurs 2009 Entwicklung der bearbeiteten Bienenvölker Thomas Amsler Kursrückblick und Entwicklung der Bienenvölker, welche im Biobienenkurs 2009 bearbeitet wurden (Stand Juni 2009). Das FiBL hat

Mehr

BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/

BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/ Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle BZB Guido Eich Postfach 39 49 26029 Oldenburg 0441/57026-124, Fax: - 179 mobil: 0178/3121853

Mehr

Aufzucht und Verwertung der Königinnen

Aufzucht und Verwertung der Königinnen Aufzucht und Verwertung der Königinnen (Aus unserer Zuchtpraxis) Paul Jungels begann 1968 mit imkern Ab 1969 Carnica Sklenar, Troisek, Singer etc. Ab 1975 auch Buckfast aus USA und Israel. Seit 1984 Buckfast

Mehr

Hohen Neuendorfer Betriebsweise - Ein bewährtes Erfolgsrezept im Zeitalter der Varroa-Milbe

Hohen Neuendorfer Betriebsweise - Ein bewährtes Erfolgsrezept im Zeitalter der Varroa-Milbe Hohen Neuendorfer Betriebsweise - Ein bewährtes Erfolgsrezept im Zeitalter der Varroa-Milbe Imkermeister Dr. Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.v. Konzept Integrierte Varroa-Bekämpfung :

Mehr

Imkern mit der Flachzarge

Imkern mit der Flachzarge Imkern mit der Flachzarge Lindenberg, 03.11.2007 WL Gerhard Mohr 1. Wie bin ich zur Flachzarge gekommen? 2. Vergleich der Rähmchenmaße: Langstroth-Flachzarge-Dadant Kernpunkte der Betriebsweise mit Flachzarge:

Mehr

VORTRAGSTHEMEN WANDERLEHRER

VORTRAGSTHEMEN WANDERLEHRER VORTRAGS WANDERLEHRER STAND APRIL 2018 RICHARD BURTSCHER Fachreferent Bienenprodukte Telefon +43 5585 76 51 Mobil +43 664 738 767 72; E-Mail ribu@aon.at 1. Bienenprodukte, Herstellung und Präsentation

Mehr

Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Schulungsplan 2018 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Samstag, Sonntag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 13 bis 19 Uhr A1/1 Anfängerkurs Teil 1 Fr. 5. Januar oder Sa. 6. Januar Grundlagen der Imkerei,

Mehr

Patient Biene: Bitte ins Sprechzimmer

Patient Biene: Bitte ins Sprechzimmer Bild entfernt Bild entfernt Bild entfernt Patient Biene: Bitte ins Sprechzimmer Bienenkrankheiten vorbeugen erkennen heilen Reinhold Burger Bienen-leben-in-Bamberg.de ABC - Bienenkrankheiten Amerikanische

Mehr

JAHRESBERICHT IM WL Hans Rindberger Referat für Ökologische Bienenhaltung des ÖIB. Referat oder Name eintragen. Präsentationstitel eintragen

JAHRESBERICHT IM WL Hans Rindberger Referat für Ökologische Bienenhaltung des ÖIB. Referat oder Name eintragen. Präsentationstitel eintragen IM WL Hans Rindberger Referat für Ökologische Bienenhaltung des ÖIB JAHRESBERICHT 2014 Folie 1 Aktivitäten Seminare für Bio-und ökologische Bienenhaltung in den Bundesländern Vorträge bei den Imkervereinen

Mehr

Meine Hobby-Imkerei von

Meine Hobby-Imkerei von Bienen an der Bahnhofstrasse in Zürich Bienenort Preda, unterhalb Albulapass Zitat am 15.1.2016 aus dem Tagesanzeiger: Kurze Beschreibung meiner Imkerei: - Bei rund 8 verschiedenen Bienenständen innerhalb

Mehr

Alternative Varroabekämpfung

Alternative Varroabekämpfung Alternative Varroabekämpfung Anton Imdorf und Jean-Daniel Charrière, Schweizerisches Zentrum für Bienenforschung Forschungsanstalt für Milchwirtschaft, Liebefeld, CH-3003 Bern Der Bienenparasit Varroa

Mehr

ERFOLGREICHE VARROA BEKÄMPFUNG OHNE AMEISENSÄURE IN SÜDTIROL

ERFOLGREICHE VARROA BEKÄMPFUNG OHNE AMEISENSÄURE IN SÜDTIROL ERFOLGREICHE VARROA BEKÄMPFUNG OHNE AMEISENSÄURE IN SÜDTIROL WANDERLEHRER LARCHER ERICH VIZE OBMANN DES SÜDTIROLER IMKERBUNDES OBMANN DES SÜDTIROLER KÖNIGINZUCHTVEREINS St.Andrä Lavantal Kärnten 06.02.2016

Mehr

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Kursgebühr beträgt einmalig 75.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Kursgebühr beträgt einmalig 75. Fortgeschrittenenkurs des Landesverbandes der Imker Weser-Ems Voraussetzung für die Teilnahme ist eine erfolgreich abgeschlossene Grundschulung Imkerei und eine dreijährige Imkerpraxis mit durchschnittlich

Mehr

Bienen Halten MIT DER BienenBox

Bienen Halten MIT DER BienenBox JOHANNES WEBER Bienen Halten MIT DER BienenBox ÖKOLOGISCH IMKERN AUF KLEINSTEM RAUM Ein Buch der Initiative K Der Bien 1,2 cm Der Bien ist als Superorganismus ein Zusammenspiel von zeitweise mehr als 40.000

Mehr

Alternatives Varroabekämpfungskonzept

Alternatives Varroabekämpfungskonzept 1 Alternatives Varroabekämpfungskonzept Zweck, Motivation und Hintergrund Das vorliegende Konzept beleuchtet die Varroabekämpfung aus einer alternativen Perspektive und zeigt eine einfache und für die

Mehr

Naturwabenbau Entwicklung, Handhabung, Praktikabilität

Naturwabenbau Entwicklung, Handhabung, Praktikabilität 1 Günter Friedmann BioAustria 2009 Naturwabenbau Entwicklung, Handhabung, Praktikabilität Ich arbeite in meiner Imkerei seit mehr als 15 Jahren mit Naturwabenbau. In den Richtlinien des Demeter-Bundes

Mehr

Einwinterung. Reinhard Habermayer

Einwinterung. Reinhard Habermayer Der nächste Winter kommt bestimmt! Einwinterung Vortrag von: Reinhard Habermayer Ausgangslage Das Überwintern wird von vielen Faktoren beeinflusst. Manchen Faktoren, wie z.b. dem Wetter gegenüber, ist

Mehr

Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit. Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center

Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit. Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center Fred Klockgether Freier Berater für Bienengesundheit Deutschland, Österreich, Schweiz Bayer Bee Care Center Bestäuber brauchen unsere Hilfe. Die Probleme sind vielschichtig Milben und andere Parasiten

Mehr

Biotechnische Varroabehandlungen.

Biotechnische Varroabehandlungen. Biotechnische Varroabehandlungen www.lwg.bayern.de Biotechnische Methoden Dies sind gezielte imkerliche Eingriffe, die die Biologie der Erreger bzw. das Abwehrverhalten der Bienen nutzen, um die Bienengesundheit

Mehr

Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten

Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten Bienenfleiß und Obstertrag 80 % unserer Blütenpflanzen sind

Mehr

2. Die Honigbiene - Apis mellifera

2. Die Honigbiene - Apis mellifera 2. 2.2. Das Bienenvolk Betrachtet man ein Bienenvolk, so erkennt man zuerst nur ein Knäuel wild durcheinander strebender, scheinbar ungeordneter Lebewesen. Doch der Kenner sieht und weiß, dass jedes Einzelwesen

Mehr

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs)

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs) Bildquelle: museumsgarten.donnerhuf.de/bienen.html Warum wird hier geimkert? Dass es ohne Bienen keinen Honig gibt, ist jedermann klar. Aber es gäbe auch kaum Äpfel, Kirschen, Tomaten oder Erdbeeren, denn

Mehr

Schwarmtrieb verstehen & nutzen

Schwarmtrieb verstehen & nutzen Herzlich Willkommen DER BIENEN LUST, DES IMKERS FRUST? verstehen & nutzen Der ist bei Honigbienen eine erblich bedingte Eigenschaft und notwendig für: 1. die Erneuerung der Königin 2. für die Erhaltung

Mehr

Aktuelles zur Varroamilbe. Birgit Esterl

Aktuelles zur Varroamilbe. Birgit Esterl Aktuelles zur Varroamilbe Birgit Esterl Auswinterung 2017/2018 Alle 2 Jahre periodisch starke Völker Verluste! 2017/2018 sollte ein Jahr mit geringeren Verlusten werden. Noch kaum Meldungen über Verluste!

Mehr

Königinnenzucht. Wissenswertes aus der Praxis eines Züchters

Königinnenzucht. Wissenswertes aus der Praxis eines Züchters Königinnenzucht Wissenswertes aus der Praxis eines Züchters Heinrich Zwosta Imker seit 1981 Züchter seit 1982 2. Vorstand des Imkerverein Scheßlitz und Umgebung seit 1987 Gliederung I. Auswahl des Zuchtmaterials

Mehr

Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft. Bildungshaus Schloss Krastowitz Bienenpflege. Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter?

Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft. Bildungshaus Schloss Krastowitz Bienenpflege. Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter? Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft Bildungshaus Schloss Krastowitz 5.11. Bienenpflege Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter? IM. Ing. Walter VELIK Bienenvolk im Jahresverlauf Herbst 23.9. - 21.12.

Mehr

Die Bienen im Winterschlaf? Von Imkermeister Jürgen Binder, Schwäbisch Hall

Die Bienen im Winterschlaf? Von Imkermeister Jürgen Binder, Schwäbisch Hall Die Bienen im Winterschlaf? Von Imkermeister Jürgen Binder, 74523 Schwäbisch Hall Nachdem die Rähmchen eingeschmolzen, gereinigt und für das nächste Jahr vorbereitet wurden können wir uns jetzt mit Grundsatzfragen

Mehr

Anfängerlehrgang 2016

Anfängerlehrgang 2016 Imkerverein Ahrensbök und Umgebung von 1888 e.v. Anfängerlehrgang 2016 Motto: Wir begleiten ein Bienenvolk in den Monaten April bis September in Theorie und Praxis. Schulung: 8 Schulungstage a 5 Unterrichtsstunden,

Mehr

Imkerschulung in Obermembach Bienenfachwart des LVBI Klaus Becker

Imkerschulung in Obermembach Bienenfachwart des LVBI Klaus Becker Am Sonntag 3. Februar 2013 um 9:30 Uhr: HV, Wachstausch und Nutzung des Putzgeschirrs der Imker zum Reinigen von Rähmchen und Bienenbeuten zur Pflege der Gesundheit unserer Bienenvölker. Am Sonntag 3.

Mehr

Arbeitsgeme einschaft Toleranzzucht. Königinnenzucht. Referent: Dirk Ahrens, Imkermeister AG Toleranzzucht Biozentrum der Universität Würzburg

Arbeitsgeme einschaft Toleranzzucht. Königinnenzucht. Referent: Dirk Ahrens, Imkermeister AG Toleranzzucht Biozentrum der Universität Würzburg Königinnenzucht Referent: Dirk Ahrens, Imkermeister AG Toleranzzucht Biozentrum der Universität Würzburg Königinnenmanagement Die Fähigkeit der Königinnenaufzucht macht den (Prof. Schillers, Wien) Bienenhalter

Mehr

Vor allem aber lernt die Theorie, sonst bleibt Ihr praktische Stümper Euer Leben lang (August Baron von Berlepsch, 1869)

Vor allem aber lernt die Theorie, sonst bleibt Ihr praktische Stümper Euer Leben lang (August Baron von Berlepsch, 1869) 1 Zeitgemäß imkern Vor allem aber lernt die Theorie, sonst bleibt Ihr praktische Stümper Euer Leben lang (August Baron von Berlepsch, 1869) Der Autor, Dr. Gerhard Liebig, arbeitet an der Landesanstalt

Mehr

AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSPLAN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM FACHARBEITER/IN BIENENWIRTSCHAFT. Ausbildungsplan zum Facharbeiter/in Bienenwirtschaft

AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSPLAN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM FACHARBEITER/IN BIENENWIRTSCHAFT. Ausbildungsplan zum Facharbeiter/in Bienenwirtschaft AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSPLAN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM FACHARBEITER/IN BIENENWIRTSCHAFT Erster Teil: Ausbildungsplan zum Facharbeiter/in Bienenwirtschaft Für die Ausbildung zum/r Imkerfacharbeiter/in werden

Mehr

Bienen Die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen nehmen unmittelbar Einfluss auf den Gesamtbienenbestand und die Zusammensetzung der Bienen im Volk.

Bienen Die nachfolgend aufgeführten Maßnahmen nehmen unmittelbar Einfluss auf den Gesamtbienenbestand und die Zusammensetzung der Bienen im Volk. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienenpflege - Maßnahmenübersicht Der Bienenhalter hat zahlreiche Möglichkeiten auf seinen Bienenbestand Einfluss zu nehmen. In der Regel wird dem Eingriff

Mehr

Schulungsplan 2017 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte

Schulungsplan 2017 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Schulungsplan 2017 Zielgruppe: Anfänger und Interessierte Samstag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 13 bis 19 Uhr A1/1 Anfängerkurs Teil 1 Fr. 6. Januar Sa. 7. Januar Grundlagen der Imkerei, Gesetze und Verordnungen,

Mehr

Die Bienen im Winterschlaf? Von Imkermeister Jürgen Binder, Schwäbisch Hall

Die Bienen im Winterschlaf? Von Imkermeister Jürgen Binder, Schwäbisch Hall Die Bienen im Winterschlaf? Von Imkermeister Jürgen Binder, 74523 Schwäbisch Hall Nachdem die Rähmchen ausgeschmolzen, gereinigt und für das nächste Jahr vorbereitet wurden, können wir uns jetzt mit Grundsatzfragen

Mehr

Prüfung verschiedender Bienenherkünfte auf Varroatoleranz

Prüfung verschiedender Bienenherkünfte auf Varroatoleranz 22. Impulstagung AGNI; FiBL Frick; 08. September 2018 Dr. Eva Frey Erlenweg 16 72181 Starzach post@frey-imkerei.de Prüfung verschiedender Bienenherkünfte auf Varroatoleranz Verbreitung Globale Verbreitung

Mehr

Leistungsprüfung Eigenschafts- und Leistungsprüfungen

Leistungsprüfung Eigenschafts- und Leistungsprüfungen Leistungsprüfung Eigenschafts- und Leistungsprüfungen (Autor: Hans-Joachim Totzek) Dieses Leistungssystem hat sich in Schleswig-Holstein und Hamburg seit 1947 bei mehreren tausend Körungen außerordentlich

Mehr

im Juli 2017; ea Folie 2

im Juli 2017; ea Folie 2 im Juli 2017; ea Folie 2 Im Grundsatzvortragbehandelt Referent Robert Lerch vom Bienengesundheitsdienst BGD nachstehende Themen, welche teilweise auf Posten in der Praxis vertieft werden: Varroa-Behandlungskonzept

Mehr