Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -"

Transkript

1 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2015 / Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK Agrarwissenschaften Ba (U) Altamerikanistik und Ethnologie Ba (U) - 2HF Altamerikanistik und Ethnologie Ba (U) - EF Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft Ba (U) Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft Ba (U) Angewandte Sprachwissenschaft Ba (U) Anglistik / Amerikanistik Ba(U)-Option LA Anglophone Studies Ba (U) - 2HF Applied Linguistics Ma (U) Architektur und Städtebau Ba (U) Arzneimittelforschung (Drug Research) Ma (U) Bauingenieurwesen Ba (U) Betriebswirtschaftslehre Ba (U) Betriebswirtschaftslehre Ma (U) Betriebswirtschaftslehre (Duisburg) Ba (U) Betriebswirtschaftslehre (Essen) Ba (U) Bildungswissenschaften Ba LA BK Bildungswissenschaften Ba LA GS Bildungswissenschaften Ba LA GymGe Bildungswissenschaften Ba LA HRGe Bildungswissenschaften Ba LA SP Bildungswissenschaften / Integrierte Ba LA GS Sonderpädagogik Biochemie Ba (U) Biochemie Ma (U) Bioingenieurwesen Ba (U) Biological Sciences Ma (U) Biologie Ba (U) Biologie Ba (U) - EF Biologie Ba (U) - KF Biologie Ba LA BK Biologie Ba LA GymGe Biologie Ba LA HRGe Biologie Ba LA SP Biologie Ba(U)-Option LA Biologie Ma (U) Biologie Ma LA BK

2 Biologie Ma LA GymGe Biologie Ma LA HRGe Biotechnologie Ma (U) Biowissenschaften Ba (U) Biowissenschaften Ma (U) Business Administration - Accounting and Taxation Ma (U) Business Administration - Corporate Development Ma (U) Business Administration - Finance Ma (U) Business Administration - Marketing Ma (U) Business Administration - Supply Chain Management Ma (U) BWL - Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft Ma (U) Chemie Ba (U) 9 Chemie Ba LA GymGe Chemie Ba LA HRGe Chemie Ba LA SP Chemie Ma (U) Chemie Ma LA BK Chemie Ma LA GymGe Chemie Ma LA HRGe 2. 5 Chinesisch Ba (U) - EF Cognitive Science Ma (U) Computational Engineering Science Ba (U) Deutsch Ba LA BK Deutsch Ba LA GymGe Deutsch Ba LA HRGe Deutsch Ba LA SP Deutsch Ba(U)-Option LA Deutsch Ma LA BK Deutsch Ma LA GymGe Deutsch Ma LA HRGe Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Ba (U) - EF Deutschsprachige Literaturen Ba (U) - 2HF Economics Ma (U) Emotionale und Soziale Entwicklung Ba LA SP Englisch Ba LA BK Englisch Ba LA GS Englisch Ba LA GymGe

3 Englisch Ba LA HRGe Englisch Ba LA SP Englisch Ma LA BK 2. 5 Englisch Ma LA GS Englisch Ma LA GymGe Englisch Ma LA HRGe English Studies Ba (U) - 2HF English Studies Ba (U) - KF Environmental Sciences Ma (U) Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft Ba LA BK (Große Fachrichtung) Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Große Fachrichtung) Ma LA BK Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften Ba (U) Erziehungswissenschaft Ba (U) Erziehungswissenschaft Ba (U) - 2HF Erziehungswissenschaft Ba (U) - EF Erziehungswissenschaft Ba (U) - KF Erziehungswissenschaft Ba LA BK Erziehungswissenschaft Ba(U)-Option LA Erziehungswissenschaft Ma (U) Erziehungswissenschaft Ma (U) - 2HF Europäische Studien / Études Européennes Ba (U) Europastudien Ma (U) Exercise Science and Coaching Ma (U) Französisch Ba LA GymGe Französisch Ba LA HRGe 2. 6 Frühförderung Ba (U) Gender Studies Ma (U) Geographie Ba (U) Geographie Ba (U) - 2HF Geographie Ba LA GymGe Geographie Ba LA HRGe Geographie Ba(U)-Option LA Geographie Ma (U) Geography of Environmental Risks and Human Security Ma (U) German and Comparative Literature Ma (U) Germanistik Ba (U) - 2HF Germanistik Ba (U) - EF Germanistik Ba (U) - KF Germanistik Ba LA HRGe

4 Germanistik Ba(U)-Option LA Germanistik (1. UFach) Ba LA GymGe Germanistik (2. UFach) Ba LA GymGe Germanistik und Mathematik für die Grundschule Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur und Ba(U)-Option LA Ba (U) - EF Ba (U) - KF Ba (U) - 2HF Kommunikation Germanistische Sprachwissenschaft Ba (U) - 2HF Geschichte Ba LA GymGe Geschichte Ba LA HRGe Gesellschaft, Globalisierung und Entwicklung Ma (U) Gesellschaftswissenschaften Ba (U) Gesundheitsökonomie Ba (U) Gesundheitsökonomie Ma (U) Gesundheitsökonomie und Ba (U) Gesundheitsmanagement Globale und Transnationale Soziologie Ba (U) Human Movement in Sports and Exercise Ba (U) Human Technology in Sports and Medicine Ma (U) Humanernährung Ma (U) Informatik Ba (U) Informatik Ma LA GymGe Information Systems Ma (U) Interkulturelle Kommunikation und Bildung Ma (U) Intermedia - Medienbildung, Medienkultur, Ba (U) Mediengestaltung Internationale und Europäische Governance Ma (U) Italienisch Ba LA GymGe Japanisch Ba (U) - EF Japanisch Ba LA GymGe Journalistik Ba (U) Katholische Religionslehre Ba LA HRGe Klinische Linguistik Ba (U) Klinische Psychologie Ma (U) Klinische und Experimentelle Neurowissenschaften Ma (U) Kommunikations- und Medienwissenschaft Ba (U) - EF Kommunikationswissenschaft Ba (U) Kommunikationswissenschaft Ba (U) - 2HF Kommunikationswissenschaft Ma (U) Komparatistik Ba (U) - 2HF Koreanisch Ba (U) - EF Kulturerbe Ma (U) Kulturwirt Ba (U) Kunst Ba LA GymGe Kunst Ba LA HRGe Kunstgeschichte Ba (U) - 2HF Kunstgeschichte Ba (U) - EF Kunstgeschichte Ba (U) - KF Kunstgeschichte Ma (U)

5 Lateinamerika- und Altamerikastudien Ba (U) - KF Law and Economics Ba (U) Lebensmittelchemie Ba (U) Lebensmittelchemie S Lebensmitteltechnologie (Uni Bonn) Ma (U) Lernbereich Ästhetische Erziehung Ba LA GS Lernbereich Ästhetische Erziehung Ba LA SP Lernbereich Mathematische Grundbildung Ba LA GS Lernbereich Mathematische Grundbildung Ba LA SP Lernbereich Mathematische Grundbildung Ma LA GS Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften Ba LA GS Ba LA SP Ma LA GS Lernbereich Sprachliche Grundbildung Ba LA GS Lernbereich Sprachliche Grundbildung Ba LA SP Lernbereich Sprachliche Grundbildung Ma LA GS Lernen Ba LA SP Life and Medical Sciences Ma (U) Life Science Informatics Ma (U) Linguistik Ba (U) - EF Linguistik Ba (U) - KF Literatur- und Sprachwissenschaft Ba (U) Management Ma (U) Management and Economics Ba (U) Management and Economics Ma (U) Maschinenbau Ba (U) Mathematik Ba LA GymGe Mathematik Ba LA HRGe Mathematik Ba LA SP Mathematik Ma LA BK Mathematik Ma LA GymGe Mathematik Ma LA HRGe Medien- und Kulturwissenschaft Ba (U)

6 Medienkulturwissenschaft Ba (U) - 2HF Medienwissenschaft Ba (U) Medienwissenschaft Ba (U) - 2HF Medienwissenschaft Ma (U) Medienwissenschaft - Phil Ba (U) - 2HF Medienwissenschaft (Teilzeit) Ba (U) Medienwissenschaft/Medienkulturwissenschaft/Me dieninformatik Ba (U) Medienwissenschaft/Medienkulturwissenschaft/Me dienmanagement u. Medienökonomie Ba (U) Medienwissenschaft/Medienkulturwissenschaft/Me dienrecht Ba (U) Medienwissenschaften Ba (U) Medienwissenschaften Ba (U) - 2HF Medizinische Biologie Ba (U) Medizinische Physik Ba (U) Medizin-Management für Mediziner Ma (U) Medizin-Management für Wirtschaftswissenschaftler Ma (U) Medizinphysik Ba (U) Mikrobiologie Ma (U) Modernes Japan Ba (U) - KF Mode-Textil-Design Ba (U) - 2HF Molecular Biology and Biotechnology Ma (U) Molekularbiologie Ba (U) Molekulare Biomedizin Ba (U) Molekulare Biomedizin Ma (U) Molekulare Biotechnologie Ba (U) Molekulare Biotechnologie Ma (U) Molekulare und Angewandte Biotechnologie Ba (U) Musik Ba LA HRGe Musikvermittlung Ba (U) - 2HF Musikwissenschaft/ Sound Studies Ba (U) - 2HF Naturschutz und Landschaftsökologie Ma (U) Neurosciences Ma (U) Neurowissenschaften Ba (U) North American Studies Ma (U) Ökonomik Ba (U) - 2HF Organismic Biology, Evolutionary Biology and Palaeobiology Ma (U) Pädagogik Ba LA BK Pädagogik Ba LA GymGe Pädagogik Ma LA BK Pädagogik Ma LA GymGe Pharmazie S Philosophie Ba LA GymGe Physik Ba LA HRGe Plant Sciences Ma (U) Politik Ba LA BK Politik und Gesellschaft Ba (U) - 2HF

7 Politik und Gesellschaft Ba (U) - EF Politik und Gesellschaft Ba (U) - KF Politik und Recht Ba (U) Politik und Wirtschaft Ba (U) Politikwissenschaft Ba (U) Politikwissenschaft Ba (U) - 2HF Politikwissenschaft Ba (U) - EF Politikwissenschaft Ma (U) Politische Kommunikation Ma (U) Populäre Musik und Medien Ba (U) Praktische Philosophie Ba LA HRGe 2. 9 Psychologie Ba (U) Psychologie Ba (U) - EF Psychologie Ba LA BK Psychologie Ba LA GymGe Psychologie Ma (U) Psychologie (anwendungsorientiertes Profil) Ma (U) Psychologie (forschungsorientiertes Profil) Ma (U) Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft Ma (U) Public Governance across Borders Ba (U) Public Policy Ma (U) Quantitative Economics Ma (U) 3. 9 Recht und Management Ba (U) Rechtswissenschaft S Rechtswissenschaft (Deutsch - Französisch) Ba (U) Rechtswissenschaft (Deutsch-Türkisch) Ba (U) Rechtswissenschaft (Englisch-Deutsch) Ba (U) Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristen Ma (U) Regionalstudien China Ba (U) Rehabilitation und Gesundheitsmanagement Ma (U) Rehabilitationspädagogik Ba (U) Rehabilitationswissenschaften Ma (U) Sales Engineering and Product Management Ba (U) 6 Sociology and Social Research Ma (U) Sonderpädagogik Ba LA GymGe Sonderpädagogik Ba(U)-Option LA 0 Sonderpädagogik FSP Emotionale und soziale Entwicklung (1.SF) Sonderpädagogik FSP Emotionale und soziale Entwicklung (2.SF) Ba LA SP Ba LA SP Sonderpädagogik FSP Geistige Entwicklung Ba LA SP Sonderpädagogik FSP Hören und Kommunikation Sonderpädagogik FSP Körperliche und motorische Entwicklung Ba LA SP Ba LA SP Sonderpädagogik FSP Lernen (1.SF) Ba LA SP Sonderpädagogik FSP Lernen (2.SF) Ba LA SP Sonderpädagogik FSP Sprache Ba LA SP Soziale Arbeit Ba (U) Soziale Arbeit Ma (U) Sozialpädagogik Ba LA BK

8 Sozialwissenschaft Ba (U) Sozialwissenschaften Ba (U) Sozialwissenschaften Ba LA GymGe Sozialwissenschaften Ba LA HRGe Sozialwissenschaften Ma LA GymGe Sozialwissenschaften Ma LA HRGe 2. 5 Soziologie Ba (U) Soziologie Ba (U) - 2HF Soziologie Ba (U) - EF Soziologie Ma (U) Spanisch Ba LA GymGe Spanisch Ba LA HRGe 2. 8 Sport Ba LA BK Sport Ba LA GS Sport Ba LA GymGe Sport Ba LA HRGe Sport Ba LA SP Sport Ma LA BK Sport Ma LA GS Sport Ma LA GymGe Sport Ma LA HRGe Sport Ma LA SP Sport Management Ma (U) Sport- und Bewegungsgerontologie Ma (U) Sport und Leistung Ba (U) Sport, Erlebnis und Bewegung Ba (U) Sport, Gesundheit und Prävention Ba (U) Sport, Medien und Kommunikationsforschung Ma (U) Sportjournalismus Ba (U) Sportmanagement und Sportkommunikation Ba (U) Sporttourismus und Erholungsmanagement Ma (U) Sportwissenschaft Ba (U) Sportwissenschaft Ba LA GS Sportwissenschaft Ba LA HRGe

9 Sportwissenschaft (1. UFach) Ba LA GymGe Sportwissenschaft (2. UFach) Ba LA GymGe Sprach- und Kommunikationswissenschaft Ba (U) Sprachtherapie Ba (U) Statistische Wissenschaften Ma (U) Strategische Kommunikation Ma (U) Südostasienwissenschaft Ba (U) - 2HF Texttechnologie und Computerlinguistik Ba (U) - EF Umweltwissenschaften Ba (U) Volkswirtschaftslehre Ba (U) Volkswirtschaftslehre Ma (U) Wirtschaft und Recht Ba (U) Wirtschaftsgeographie Ma (U) Wirtschaftsinformatik Ba (U) Wirtschaftsingenieurwesen - IngwiS Ba (U) Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau Ba (U) Wirtschaftslehre / Politik Ba LA BK Wirtschaftslehre / Politik Ma LA BK Wirtschaftspolitischer Journalismus Ba (U) Wirtschaftspsychologie Ba (U) Wirtschaftspsychologie Ma (U) Wirtschaftsrecht Ma (U) Wirtschaftswissenschaft Ba (U) Wirtschaftswissenschaft Ba LA BK Wirtschaftswissenschaft - BWL Ba (U) - 2HF Wirtschaftswissenschaft - VWL Ba (U) - 2HF Wirtschaftswissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK Wirtschaftswissenschaften Ba (U) Wirtschaftswissenschaften Ba (U) - KF Wirtschaftswissenschaften Ma (U) Wissenschaftsjournalismus Ba (U) 5. 9

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 2. 19

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaften Ba (U) 3. 255 5. 214 Angewandte

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar 2017 65 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017 140 180

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2015

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2015 Zahl der Studienplätze in höheren n - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2015 Agrarwissenschaft Ba (U) 2. 291 4. 241 6. 200 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 2. 20 6. 20 Agrarwissenschaft

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2017 / 2018 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaften Ba (U) 3. 260 5. 227 Agricultural

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaften Ba (U) 2. 278 4. 243 6. 212 Agricultural

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 Anlage 2 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Bachelor-Studiengänge TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN

Mehr

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W Zahl der Studienplätze in höheren n Anlage 1 Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften Ba (U) 3. 159 5. 133 Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft Ba (U) 3. 29 5. 29 7. 28 Angewandte Sportwissenschaft

Mehr

Studienjahr 2018/2019: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge

Studienjahr 2018/2019: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge Accounting, Auditing and Taxation Ma (U) X Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK X Agrarwissenschaften Ba (U) X Agricultural and Food Economics Ma (U) X Agricultural Sciences and Resource Management

Mehr

Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Wintersemester 2011/ I. Studiengänge an Universitäten:

Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Wintersemester 2011/ I. Studiengänge an Universitäten: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 3 vom 3. Februar 2012 29 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften Ba (U) 3. 159 5.

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 582 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 I. Studiengänge an Universitäten - Wintersemester

Mehr

Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Sommersemester II. Studiengänge an Universitäten:

Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Sommersemester II. Studiengänge an Universitäten: 48 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 3 vom 3. Februar 2012 Anlage 2 Agrarwissenschaft BK 2. 5 Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften Ba (U) 2. 174 4. 146 6. 122

Mehr

Studienjahr 2017 / 2018: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge

Studienjahr 2017 / 2018: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge Accounting, Auditing and Taxation Ma (U) x Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK x Agrarwissenschaften Ba (U) x Agricultural and Food Economics Ma (U) x Agricultural Sciences and Resource Management

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester Anlage 2 Studiengang Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester 2012 140 180 150 109 160 215 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation

Mehr

Universitätsstudiengänge Wintersemester 2011 / 2012

Universitätsstudiengänge Wintersemester 2011 / 2012 Anlage 2 140 180 150 109 160 215 170 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation Ma (U) 35 Agrarwissenschaft Ba (U) 338 Agrarwissenschaft LA Ba BK 5 Agrarwissenschaft Ma (U) 104 Angewandte

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation Ma (U) x Agrarwissenschaft Ba (U) x Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK x Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung)

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 593 Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180

Mehr

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Universitätsstudiengänge Studienjahr 2016/2017

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Universitätsstudiengänge Studienjahr 2016/2017 Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Universitätsstudiengänge Studienjahr 2016/2017 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach

Mehr

Universitätsstudiengänge

Universitätsstudiengänge Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 Studienfach Agrarwissenschaft Ba (U) 282 Agrarwissenschaft Ma (U) 56 Angewandte Geographie Ba (U)

Mehr

Studienjahr 2013 / 2014: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge

Studienjahr 2013 / 2014: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge Accounting, Auditing and Taxation Ma (U) x Agrarwissenschaft Ba (U) x Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK x Altamerikanistik und Ethnologie Ba (U) - 2HF x Altamerikanistik und Ethnologie Ba

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 20 Agrarwissenschaften Ba (U) 301 Angewandte

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 20 Agrarwissenschaften Ba (U) 299 Angewandte

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2009

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2009 352 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010 Agrarwissenschaft Ba (U) 273 Agrarwissenschaft Ma (U) 68 Angewandte Geographie Ba (U) 55 Angewandte

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878)

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 893 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 14. November 2005 (GV. NRW. S. 878) I.

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 43 vom 3. Dezember 2004 699 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Agrarwissenschaften Bachelor (U) 240 Altamerikanistik / Ethnologie 32 Angewandte Geographie Bachelor (U) 60 Angewandte

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) ) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 32 vom 31. August 2005 697 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014/2015

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014/2015 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014/2015 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation Ma (U)

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

Studienjahr 2013 / 2014: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge

Studienjahr 2013 / 2014: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge Studienjahr 2013 / 2014: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge Stand: 11.07.2013 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taation Ma (U) Agrarwissenschaft

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 7

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September 2005 747 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Anlage 3 - Universitätsstudiengänge

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 867 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013 Studierende 1. Fachsemester Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

extra 14. Dezember 2015 Liste der Fachschaften der RFWU Bonn mit zugeordneten Studiengängen

extra 14. Dezember 2015 Liste der Fachschaften der RFWU Bonn mit zugeordneten Studiengängen extra 14. Dezember 2015 Liste der Fachschaften der RFWU Bonn mit zugeordneten Studiengängen Anlage Fachschaftenliste zur FKGO Beschlossen durch die Fachschaftenkonferenz am 26.10.2015 Bestätigt durch das

Mehr

Studiengänge/ Degree Programs

Studiengänge/ Degree Programs Studiengänge/ Degree Programs Studiengang/ Degree Program Unterrichtssprache/ Language of instruction Abschluss und Start/ Degree and start 1 2 3 4 5 6 A Alternde Gesellschaften/ Aging Societies Angewandte

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 48 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008 - Universitätsstudiengänge - Uni Uni Uni Uni 181 151 111 215 270 131 121 230 240 DSH Uni Uni Uni Uni Anglistik Bachelor (U)

Mehr

65. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 31. August 2011 Nummer 20. Glied. Datum Inhalt Seite Nr.

65. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 31. August 2011 Nummer 20. Glied. Datum Inhalt Seite Nr. 409 G 3229 65. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 31. August 2011 Nummer 20 Glied. Datum Inhalt Seite Nr. 20301 1. 8. 2011 Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie Wintersemester 2016/2017 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt- und Nachrückverfahren Vergabeverfahren: Im örtlichen verfahren werden die Studienplätze in drei n vergeben: Erste : 20 % der Studienplätze

Mehr

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2015/16 (Stand )

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2015/16 (Stand ) Studienanfänger- und nzahlen WS 2015/16 (Stand 01.12.2015) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt WS 2015/16 WS 2014/15 WS 2013 WS 2012/13 01.12. 19.10. 1.12. 6.10. 2.12. 15.10. 3.12 10.10. Studienanfänger/innen

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 16

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Anlage 3. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Anlage 3. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge ohne Lehrämter - Afrikanistik, Magister-Hauptfach 74 Magister-Nebenfach 163 Ägyptologie, Magister-Hauptfach

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende)

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: 22.01.2019 (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende) Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV

Mehr

70. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 7. Juli 2016 Nummer 20. Glied.- Datum Inhalt Seite Nr.

70. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 7. Juli 2016 Nummer 20. Glied.- Datum Inhalt Seite Nr. 489 G 3229 70. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 7. Juli 2016 Nummer 20 Glied.- Datum Inhalt Seite Nr. 20. 6. 2016 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen und die Vergabe von Studienplätzen

Mehr

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: )

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: ) Soll Bewerber Hauptverfahren (10.08. - 26.08.2015) RWTH 1.2 2.1 *) Angewandte Geographie 105 98 7 529 4 3,4 J 2,2 0 N Los Angewandte Geowissenschaften 55 51 4 317 2 2,9 J 3,9 0 N -- Architektur 237 220

Mehr

Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2012 (Stand )

Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2012 (Stand ) Studienanfänger- und nen (Stand 1.6.212) 1. "Kopfen" - Insgesamt SS 211 SS 29 SS 28 SS 27 1.6 1.4. 1.6 4.4 1.6 12.4 2.6 15.4 2.6 7.4 1.6 2.4 Studienanfänger im 1. Hochschulsem. 442 395 493 496 369 336

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 17 vom 14. Juli 2006 299 Anlage 3 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studienanfänger Studiengänge Vergabe* Anzahl der Studienanfänger I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 40

Mehr

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember 08. Dezember 2014 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2015 Aufgrund von 3

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 13. Juli 2015 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 128 Tag der Bekanntmachung

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject FU 1.933 259 1.218 670 900 332 25 6 1,9 8,2 FU Magister 51 9 38 14 26 11 - - 2,0 23,2 FU Staatsexamen 276 18 182 17 70 162 23 4 2,7 11,3 FU Diplom 26 2 12 4 15 7 - - 2,2 22,1 FU Bachelor Lehrer 74 4 45

Mehr

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) HZV: Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) I. Curricularnormwerte () Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) Studiengang

Mehr

Vorläufige Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2017

Vorläufige Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2017 Vorläufige Studienanfänger- und nzahlen SS 2017 (Stand 2017) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt SS 2014 SS 2015 SS 2016 SS 2017 02.06. 07.04. 07.04. 11.04. 11.04. Studienanfänger/innen im 1. Hochschulsem. 559

Mehr

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2014/15 (Stand )

Studienanfänger- und Studierendenzahlen WS 2014/15 (Stand ) Studienanfänger- und nzahlen WS 2014/15 (Stand 02014) 1. "Kopfzahlen" - Insgesamt WS 2014 WS 2013 WS 2012 WS 2011 6.10. 2.12. 15.10. 3.12. 10.10. 10.10. Studienanfänger im 1. Hochschulsem. 2.913 2.743

Mehr

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli 04. Juli 2018 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2018/19 Aufgrund von 3

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli 14. Juli 2016 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2016/17 Aufgrund von 3

Mehr

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember 18. Dezember 2012 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2013 Aufgrund von 3

Mehr

70. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 9. Dezember 2016 Nummer 38. Glied.- Datum Inhalt Seite Nr.

70. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 9. Dezember 2016 Nummer 38. Glied.- Datum Inhalt Seite Nr. 1009 G 3229 70. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 9. Dezember 2016 Nummer 38 Glied.- Datum Inhalt Seite Nr. 18. 11. 2106 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen

Mehr

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli 12. Juli 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2017/18 Aufgrund von 3

Mehr

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember 17. Dezember 2015 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016 Aufgrund von 3

Mehr

69. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 30. November 2015 Nummer 43. Glied.- Datum Inhalt Seite Nr.

69. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 30. November 2015 Nummer 43. Glied.- Datum Inhalt Seite Nr. 771 G 3229 69. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 30. November 2015 Nummer 43 Glied.- Datum Inhalt Seite Nr. 7131 24. 11. 2015 Verordnung über zugelassene Überwachungsstellen nach dem Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Heftreihe «Perspektiven» Titelei

Heftreihe «Perspektiven» Titelei Heftreihe «Perspektiven» Titelei Grundsatz: Zwischen zwei Haupttiteln nur ein «und» setzen, wenn entweder der Studiengang so heisst (Elektrotechnik und Informationstechnologie) oder ein abstrakter, übergeordneter

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

71. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 10. Juli 2017 Nummer 24

71. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 10. Juli 2017 Nummer 24 653 G 3229 71. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 10. Juli 2017 Nummer 24 Glied.- Datum Inhalt Seite Nr. 24. 6. 2017 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen und die Vergabe von Studienplätzen

Mehr

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember 19. Dezember 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018 Aufgrund von 3

Mehr

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II - Nr. 36 vom 14. Juli 2016 3 Anlage Zulassungsbeschränkte Studiengänge Studiengang Fachsemester Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze WiSe 2016/2017

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Präsidium des 39. Bonner Studierendenparlaments

Präsidium des 39. Bonner Studierendenparlaments Präsidium des 39. Bonner Studierendenparlaments SP-Präsidium c/o AStA Nassestr. 11 53113 Bonn 1. Sprecher: Daniel Dejcman c/o AStA der Uni Bonn Nassestraße 11 53113 Bonn 0228-737033 0151-54070926 0228-262210

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Präsidium des 40. Bonner Studierendenparlamentes

Präsidium des 40. Bonner Studierendenparlamentes Präsidium des 40. Bonner Studierendenparlamentes SP-Präsidium c/o AStA Nassestr. 11 53113 Bonn 1. Sprecher: Daniel Dejcman c/o AStA der Uni Bonn Nassestraße 11 53113 Bonn Tel: 0228-737033 Mob: 0157-38321710

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand: Allg.Sprachwissenschaft Magister 181 68 127 46 73 35 59 29 35 24 22 14 53 766 Promotion 2 1 17 20 Linguistik Bachelor IS 29 29 EF 20 20 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 7 7 Anglistik 1 /Englisch Bachelor

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 43 vom 11. Juli Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 43 vom 11. Juli Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 43 vom 11. Juli 2018 3 Anlage Studiengang Zulassungsbeschränkte Studiengänge Fachsemester Universität Potsdam Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject Fachbereich Department Studienfach subject Abschluss degree Gesamt total Ausländer foreign weiblich female sehr gut excellent gut good davon mit Note grade befriedigend satisfactory Gesamt FU Gesamt Gesamt

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 Aachen Bonn- Sieg Gelsenkirchen Köln Münster Niederrhein Westl. f. Applied Biology Ba () 3. 113

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational) FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte)

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2014/2015 Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte) Stand 30.11.2014 HU gesamt 35.519 Juristische 2.520 Rechtswissenschaft

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject nach und Studienfächern sehr FU 2.377 330 1.494 788 1.203 342 19 25 1,9 8,1 FU Magister 30 2 19 9 13 8 - - 2,1 28,6 FU Staatsexamen 308 17 236 14 134 124 18 18 2,5 11,4 FU Diplom 23 7 13 2 13 8 - - 2,2

Mehr