Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3"

Transkript

1 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bachelorstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät C Masterstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät C Diplomstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät C 030 StV Religionspädagogik/ Fachtheologie Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik C Masterstudium Katholische Religionspädagogik C Diplomstudium Katholische Fachtheologie C 011 StV Doktorat/PhD Theologie Doktoratsstudium der Katholischen Theologie C 080 XXX XXX: 011, 020 Doktoratsstudium Katholische Theologie Doktoratsstudium der Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät PhD-Programm Katholisch-Theologische Fakultät (Doktoratsstudium) C 780 XXX C XXX XXX: 011, 020 C 081 XXX XXX: 030 C XXX XXX: 012, 020, 030 Fakultätsstudienvertretung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (FStV Jus) StV Rechtswissenschaften Diplomstudium Rechtswissenschaften C 101 StV Wirtschaftsrecht Bachelorstudium Wirtschaftsrecht C Diplomstudium Wirtschaftsrecht C 115 Masterstudium Wirtschaftsrecht C StV Integriertes Diplomstudium Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften C 102 StV Doktorat/PhD ReWi Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften C 083 XXX XXX: 101, 102, 115 1

2 Doktoratsstudium Rechtswissenschaften PhD-Doktoratsstudium Italienisches Recht/Dottorato di ricerca in materie giuridiche C XXX XXX: 101, 102, 115 C XXX XXX: 102 Fakultätsstudienvertretung der Fakultät für Betriebswirtschaft sowie Volkswirtschaft und Statistik (FStV SoWi) StV Bachelor SoWi Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften C Bachelorstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus C StV Internationale Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften C 155 StV Master SoWi Masterstudium Accounting, Auditing and Taxation C Masterstudium Angewandte Ökonomik - Applied Economics C Masterstudium Banking and Finance C Masterstudium Organization Studies C Masterstudium Strategisches Management C Masterstudium Wirtschaftsinformatik C Masterstudium Wirtschaftspädagogik C Diplomstudium Wirtschaftspädagogik C 170 StV Doktorat/PhD SoWi Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften C 084 XXX XXX: 140, 151, 155, 170, 175 PhD Program in Economics (Doktoratsstudium) C XXX XXX: 140 2

3 PhD Program Management (Doktoratsstudium) Fakultätsstudienvertretung der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie (FStV PoWi-Soz) StV Politikwissenschaften Bachelorstudium Politikwissenschaft C Masterstudium Europäische Politik und Gesellschaft C Masterstudium Politikwissenschaft: Europäische und internationale Politik C StV Soziologie Bachelorstudium Soziologie C Masterstudium Soziale und Politische Theorie C StV Gender, Kultur und Sozialer Wandel Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel C C XXX XXX: 151, 155, 170, 175 StV Doktorat/PhD PoWi-Soz Doktoratsstudium der Philosophie C 092 XXX XXX: 121, 300 Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Politikwissenschaft Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Soziologie C 084 XXX XXX: 121, 300 C XXX XXX: 300 C XXX XXX: 121 Fakultätsstudienvertretung der Fakultät für Bildungswissenschaften (FStV BiWi) StV Erziehungswissenschaften Bachelorstudium Erziehungswissenschaft C Masterstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft C Diplomstudium Pädagogik C 457 3

4 StV Doktorat/PhD BiWi Doktoratsstudium der Philosophie C 092 XXX XXX: 297, 457, 458, 459, 461, 464, 465 Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft C XXX XXX: 297, 457, 458, 459, 461, 464, 465 Fakultätsstudienvertretung der Philosophisch-Historischen Fakultät (FStV Phil-Hist) StV Archäologien Bachelorstudium Archäologien C Masterstudium Archäologien C StV Classica et Orientalia Bachelorstudium Classica et Orientalia C Masterstudium Alte Geschichte und Altorientalistik C Diplomstudium Sprachen und Kulturen des Alten Orients C 392 StV Europäische Ethnologie Bachelorstudium Europäische Ethnologie (Volkskunde) C Masterstudium Europäische Ethnologie C StV Geschichte Bachelorstudium Geschichte C Masterstudium Geschichte C Diplomstudium Geschichte C 312 StV Kunstgeschichte Bachelorstudium Kunstgeschichte C Masterstudium Kunstwissenschaft C Diplomstudium Kunstgeschichte C 315 StV Musikwissenschaft Bachelorstudium Musikwissenschaft C Masterstudium Musikwissenschaft C Diplomstudium Musikwissenschaft C 316 4

5 StV Philosophie Bachelorstudium Philosophie C Masterstudium Philosophie C StV Doktorat/PhD Phil-Hist Doktoratsstudium der Philosophie C 092 XXX: 296, 299, 308, 309, 310, 312, 313, 314, 315, 316, 392 Doktoratsstudium der Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät C XXX XXX: 296, 299, 308, 309, 310, 312, 313, 314, 315, 316, 321, 392, 802 Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Archäologien Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altorientalistik Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Kunstgeschichte und Musikwissenschaft Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Philosophie C XXX XXX: 309, 314 C XXX XXX: 310, 392 C XXX XXX: 308, 312 C XXX XXX: 315, 316 C XXX XXX: 296 5

6 Fakultätsstudienvertretung der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät (FStV Phil-Kult) StV Anglistik und Amerikanistik Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik C Masterstudium Anglistik und Amerikanistik C Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik C 343 StV Germanistik Bachelorstudium Germanistik C Masterstudium Germanistik C Diplomstudium Deutsche Philologie C 332 StV Master Medien Masterstudium Medien C StV Romanistik Bachelorstudium Französisch C Bachelorstudium Italienisch C Bachelorstudium Spanisch C Masterstudium Französisch C Masterstudium Italienisch C Masterstudium Spanisch C Masterstudium Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt C Masterstudium Klassische Philologie Latein C Diplomstudium Romanistik: Französisch C Diplomstudium Romanistik: Italienisch C Diplomstudium Romanistik: Spanisch C Diplomstudium Klassische Philologie Latein C 337 StV Slawistik Bachelorstudium Slawistik C Bachelorstudium Bosnisch/Kroatisch/Serbisch C Masterstudium Slawistik C StV Sprachwissenschaft Bachelorstudium Sprachwissenschaft C Masterstudium Sprachwissenschaft C

7 Diplomstudium Sprachwissenschaft C 328 StV Translationswissenschaft Bachelorstudium Translationswissenschaft C 031 XXX XXX XXX (pro Studium 2 unterschiedliche Kennzahlen): 331, 342, 345, 348, 351, 360 C 330 Masterstudium Translationswissenschaft Diplomstudium Übersetzen und Dolmetschen C 061 XXX XXX XXX (pro Studium 2 unterschiedliche Kennzahlen): 327, 331, 342, 345, 348, 351, 360 C 324 XXX XXX C 325 XXX XXX XXX (pro Studium 2 unterschiedliche Kennzahlen): 331, 342, 345, 348, 351, 360 StV Vergleichende Literaturwissenschaft Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft C Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft C Diplomstudium Vergleichende Literaturwissenschaft C 393 StV Doktorat/PhD Phil-Kult Doktoratsstudium der Philosophie C 092 XXX XXX: 322, 324, 327, 328, 332, 333, 337, 338, 343, 344, 345, 346, 349, 350, 352, 361, 364, 393 Doktoratsstudium Literatur- und Kulturwissenschaft C 792 XXX C XXX XXX: 243, 322, 324, 327, 328, 330, 332, 333, 334, 337, 338, 340, 343, 344, 346, 345, 347, 349, 350, 352, 353, 361, 364, 393, 574 7

8 Doktoratsstudium Sprach- und Medienwissenschaft C 792 XXXC XXX XXX: 243, 322, 324, 327, 328, 330, 332, 333, 334, 337, 338, 340, 343, 346, 347, 349, 350, 352, 353, 361, 364, 393, 574 Fakultätsstudienvertretung der Fakultäten für Chemie und Pharmazie sowie Geo und Atmosphärenwissenschaften (FStV NatWi-Innrain) StV Atmosphärenwissenschaften Bachelorstudium Atmosphärenwissenschaften C Masterstudium Atmosphärenwissenschaften C StV Chemie Bachelorstudium Chemie C Masterstudium Chemie C Masterstudium Material- und Nanowissenschaften C StV Erdwissenschaften Bachelorstudium Erdwissenschaften C Masterstudium Erdwissenschaften C StV Geographie Bachelorstudium Geographie C Masterstudium Geographie: Globaler Wandel regionale Nachhaltigkeit C StV Pharmazie Bachelorstudium Pharmazie C Diplomstudium Pharmazie C 449 StV Doktorat/PhD NatWi-Innrain Doktoratsstudium Chemie C 791 XXX C XXX XXX: 419, 635 Doktoratsstudium der Naturwissenschaften Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Atmosphärenwissenschaften C 091 XXX XXX: 414, 419, 431, 449, 452 C XXX XXX: 414 8

9 Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Erdwissenschaften Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Geographie Doctor of Philosophy-Doktoratsstudium der Pharmazeutischen Wissenschaften C XXX XXX: 426, 428, 431 C XXX XXX: 452, 456 C XXX XXX: 449 Fakultätsstudienvertretung der Fakultäten für Biologie sowie Mathematik, Informatik und Physik (FStV NatWi-Technik) StV Biologie Bachelorstudium Biologie C Masterstudium Botanik C Masterstudium Mikrobiologie C Masterstudium Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie C Masterstudium Ökologie und Biodiversität C Masterstudium Umweltmanagement in Bergregionen C Masterstudium Zoologie C StV Physik Bachelorstudium Physik C Masterstudium Physik C Erasmus Mundus Joint Masterstudium Program in Astrophysics C StV Informatik Bachelorstudium Informatik C Masterstudium Informatik C StV Technische Mathematik Bachelorstudium Technische Mathematik C Masterstudium Technische Mathematik C

10 StV Doktorat/PhD NatWi-Technik Doktoratsstudium der Naturwissenschaften C 091 XXX XXX: 405, 411, 412, 437, 438, 439, 440, 441, 444, 880, 884 Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften C 086 XXX XXX: 880 Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Biologie C XXX XXX: 437, 438, 439, 440, 441, 444 Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Informatik C XXX XXX: 880 Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Mathematik C XXX XXX: 860 Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Physik Fakultätsstudienvertretung der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften (FStV Psycho-Sport) StV Psychologie Bachelorstudium Psychologie C Masterstudium Psychologie C Diplomstudium Psychologie C 298 StV Sportwissenschaft Bachelorstudium Gesundheits- und Leistungssport C Bachelorstudium Sportmanagement C Bachelorstudium Sportwissenschaft C Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaft C Masterstudium Sportwissenschaft C StV Doktorat/PhD Psycho-Sport Doktoratsstudium der Naturwissenschaften C 091 XXX C XXX XXX: 411 XXX: 298,

11 Doktoratsstudium der Philosophie Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Psychologie Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Sportwissenschaft C 092 XXX XXX: 298, 481 C XXX XXX: 298 C XXX XXX: 481, 482 Fakultätsstudienvertretung der Fakultäten für Architektur sowie Technische Wissenschaften (FStV Technik) StV Architektur Bachelorstudium Architektur C Masterstudium Architektur C Diplomstudium Architektur C 600 StV Technische Wissenschaften Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften C Bachelorstudium Mechatronik C Masterstudium Bauingenieurwissenschaften C Masterstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften C Masterstudium Domotronik C Masterstudium Mechatronik C Masterstudium Umweltingenieurwissenschaften C StV Doktorat/PhD Technik Doktoratsstudium Architektur C 786 XXX C XXX XXX: 600 Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften C 086 XXX XXX: 600, 610,

12 Doktoratsstudium Technische Wissenschaften C 786 XXX C XXX XXX: 610, 726 StV Lehramt Biologie StV Lehramt Chemie StV Lehramt Geographie Fakultätsstudienvertretung der School of Education (FStV SoE) Biologie und Umweltkunde Lehramtsstudium Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde Chemie Lehramtsstudium Unterrichtsfach Chemie Geographie und Wirtschaftskunde Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde einmal möglich): 454 einmal möglich): 445 einmal möglich): 455 einmal möglich): 423 einmal möglich): 460 einmal möglich):

13 StV Lehramt Mathematik, Informatik und Physik Informatik einmal möglich): 463 StV Lehramt Geschichte Mathematik Physik Lehramtsstudium Unterrichtsfach Informatik Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Lehramtsstudium Unterrichtsfach Physik Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung einmal möglich): 469 einmal möglich): 471 einmal möglich): 884 einmal möglich): 406 einmal möglich): 412 einmal möglich): 461 einmal möglich):

14 StV Lehramt Phil-Kult Deutsch Englisch Französisch Italienisch Latein Russisch Spanisch einmal möglich): 456 einmal möglich): 457 einmal möglich): 459 einmal möglich): 466 einmal möglich): 468 einmal möglich): 472 einmal möglich):

15 Lehramtsstudium Unterrichtsfach Deutsch Lehramtsstudium Unterrichtsfach Englisch Lehramtsstudium Unterrichtsfach Französisch Lehramtsstudium Unterrichtsfach Griechisch Lehramtsstudium Unterrichtsfach Italienisch Lehramtsstudium Unterrichtsfach Latein Lehramtsstudium Unterrichtsfach Russisch Lehramtsstudium Unterrichtsfach Spanisch einmal möglich): 333 einmal möglich): 344 einmal möglich): 347 einmal möglich): 341 einmal möglich): 350 einmal möglich): 338 einmal möglich): 362 einmal möglich):

16 StV Lehramt Religion Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik C StV Lehramt Sport Gemeinsames Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Islamische Religion Gemeinsames Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Katholische Religion Lehramtsstudium Unterrichtsfach Katholische Religion Bewegung und Sport Lehramtsstudium Unterrichtsfach Bewegung und Sport einmal möglich): 465 einmal möglich): 467 einmal möglich): 020 einmal möglich): 452 einmal möglich): 482 Ernährung und Haushalt C 198 XXX XXX (pro Studium nur einmal möglich):

17 StV Lehramt Berufsgrundlagen StV Lehramt Bildende Künste Berufsgrundbildung Berufsorientierung/Lebenskunde Bildnerische Erziehung Instrumentalmusikerziehung Musikerziehung einmal möglich): 450 einmal möglich): 451 einmal möglich): 453 einmal möglich): 464 einmal möglich): 470 StV Lehramt Spezialisierung Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Behinderung) Spezialisierung Medienpädagogik einmal möglich): 497 einmal möglich): 496 StV Doktorat/PhD Lehramt Doctor of Philosophy -Doktoratsstudium Education C XXX XXX: 294, 297, 302, 333, 343, 344,

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 338 108 47,0% 242 72 42,4% 580 180 45,0% Architektur 283 90 46,6% 368 63 20,7% 651 153 30,7% Bodenkultur 150 36 31,6% 156 16 11,4% 306 52 20,5%

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Studienbereiche: Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 1.080 381 54,5 % 864 294 51,6 % 1.944 675 53,2 % Architektur 347 4 1,2 %

Mehr

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag Datum: Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet K.A. 516 198 62,3 % 390 130 50,0 % 906 328 56,7 % Architektur 336 47 16,3 % 475 96 25,3 % 811 143 21,4 % Bodenkultur 195 6 3,2 % 202 31 18,1 % 397

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Geistes- und Kulturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Afrikanistik

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester Anlage 2 Studiengang Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester 2012 140 180 150 109 160 215 130 270 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

bmwfw, Abt. IV/

bmwfw, Abt. IV/ 4121/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 5 1 von 8 Zu Frage 4: Durchschnittliche Studiendauer ausländischer Studierender an Universitäten in der Steiermark der letzten drei Studienjahre (2011/12

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe LehrerIn werden in Oberösterreich Lehramt für Sekundarstufe PädagogInnenbildung im Cluster Mitte (OÖ/Sbg) GEMEINSAMES LEHRAMTSSTUDIUM für die Sekundarstufe ab dem Studienjahr 2016/17 9 Hochschulen aus

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W Anglistik / Amerikanistik

Mehr

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2002/03 Tabelle 3: Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle) Fakultät Juristische Fakultät 2.411 2.774 2.928 3.206 3.264 3.359 3.355

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II 212. Verordnung: Befristete Einrichtung von Diplom-

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017 Studienanfänger 1. Fachsemester Wintersemester 2016/2017 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Prüfungsfächer der SBP

Prüfungsfächer der SBP Prüfungsfächer der SBP Stand 1.12.2017 Im Folgenden finden Sie die Zuordnung der SBP Prüfungsfächer nach Universitäten und sgruppen sortiert. Mit 1. Oktober 2017 wurden Novellen der bestehenden Gesetzte

Mehr

STUDIENKENNZAHLEN. Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtswissenschaftliche Fakultät

STUDIENKENNZAHLEN. Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtswissenschaftliche Fakultät STUDIENKENNZAHLEN Inhaltsverzeichnis 1. Rechtswissenschaftliche Fakultät... 1 2. Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät... 2 3. Technisch- Naturwissenschaftliche Fakultät... 4 4. Medizinische

Mehr

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember 18. Dezember 2012 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2013 Aufgrund von 3

Mehr

1. Fachsemester. Studiengang 1)

1. Fachsemester. Studiengang 1) 1. Fachsemester Höhere Semester Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft 53 Auffüllprinzip Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie K.B. K.B. - Altorientalistik K.B.

Mehr

Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: )1

Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: )1 Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: 19.05.2017)1 Inhalt 1. Erasmus+ 103 Studium (Europa) - Ausreisende Studierende (Outgoing)... 2 1.1. Überblick der Mobilität zu Studienzwecken in den Fakultäten...

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische e und ) Naturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Astronomie Bachelorstudium Astronomie Masterstudium Astronomie

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik 02 02 Magister 0086 D86 Katholische Theologie H 66 20 9 2 7 4 11 2 12 2 8 3 3 3 06 06 Promotion 0052 052 Erziehungswissenschaft H 33 25 3 2 2 2 3 5 2 2 3 1 1 1 6 06 06 Promotion 0068 068 Geschichtswissenschaft

Mehr

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember 17. Dezember 2015 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016 Aufgrund von 3

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische e und ) Naturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.8.2017 Astronomie Bachelorstudium Astronomie 6 BSc Masterstudium

Mehr

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli 14. Juli 2016 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2016/17 Aufgrund von 3

Mehr

Amtlicher Anzeiger Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung. Anzahl

Amtlicher Anzeiger Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung. Anzahl Amtlicher Anzeiger 2011 Anzahl Nr. Amtl. Anz. Datum der Veröffentlichung 1 1 04.01.2011 2 3_1 11.01.2011 Ordnung Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Sport innerhalb der Lehramtsstudiengänge

Mehr

Farben CORPRATE DESIGN MANUAL DER UNI GRAZ EINFÜHRUNG COL_1

Farben CORPRATE DESIGN MANUAL DER UNI GRAZ EINFÜHRUNG COL_1 Farben CORPRATE DESIGN MANUAL DER UNI GRAZ EINFÜHRUNG COL_1 Primäre Farben Die Primärfarben ergeben sich aus dem übergeordneten Logo der Uni Graz. Für die Uni Graz im Allgemeinen, für alle zentralen Einheiten,

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational) FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember 08. Dezember 2014 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2015 Aufgrund von 3

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - - 1 - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21-9 - 4 1 6-1 - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 1 - - - - - - 1 - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 21 5-2 - 13-1 - - - - - - Altertumswissenschaft

Mehr

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019 BEILAGE 1 zum Mitteilungsblatt 23. Stück 2016/2017, 19.07.2017 Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019 DOKTORATSSTUDIUM DER NATURWISSENSCHAFTEN

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle)

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle) Fakultät HU gesamt 11.358 12.403 12.611 Juristische Fakultät

Mehr

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019 Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019 DOKTORATSSTUDIUM DER NATURWISSENSCHAFTEN Doktoratsstudium der Naturwissenschaften: Ao. Univ.-Prof.

Mehr

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester Studienfach und Ägyptologie Abschl.außerh.Deutschland 3-1 - - 2 - - - - - - - - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Abschl.außerh.Deutschland 20-6 - 3 1 1-8 1 - - - - Ältere Deutsche Literatur

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2018 Universität Leipzig Abschluss NCU Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science - 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts - 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts - 2./4. AN Ägyptologie Bachelor of

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Naturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 10.11.2014 Studienrichtung/Studium Sem.

Mehr

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7.

Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Satzung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Festsetzung von Curricularwerten (Curricularwertsatzung CW-Satzung) Vom 7. Juli 2016 NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2016, S. 55 Tag der Bekanntmachung auf

Mehr

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufe des Bereichs: Kunstpädagoge/-in (Höherbildendes Schulwesen) LehrerIn (Geisteswissenschaftliche Unterrichtsfächer) LehrerIn (Sport und Leibeserziehung) LehrerIn

Mehr

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie Wintersemester 2016/2017 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt- und Nachrückverfahren Vergabeverfahren: Im örtlichen verfahren werden die Studienplätze in drei n vergeben: Erste : 20 % der Studienplätze

Mehr

WiSe 2010/11 SoSe 2011 WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016

WiSe 2010/11 SoSe 2011 WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 Notenverteilungstabellen (Ebene Prüfungsleistungen) gemäß ECTS-Leitfaden der JGU Mainz Grade Distribution Tables according to the ECTS Users' Guide of the JGU Mainz z. B. zur Notenumrechnung Datenabzug:

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember 19. Dezember 2017 Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018 Aufgrund von 3

Mehr

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2015/16 I. EINNAHMEN

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2015/16 I. EINNAHMEN Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2015/16 I. EINNAHMEN Einnahmen Ausgaben HörerInnenbeiträge 446.239,31 Zinsen und ähnliche Erträge 7.000,00 Verwaltungspauschale 28.000,00 Einnahmen Inserate (Unipress, Homepage,

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Universitätsstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK 2. 19

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Universitätsberechtigungsverordnung, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Universitätsberechtigungsverordnung, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Universitätsberechtigungsverordnung, Fassung vom 30.09.2013 Langtitel Verordnung des Bundesministers für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten über die mit den Reifeprüfungen

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Geistes- und Kulturwissenschaftliche Studienrichtungen

Mehr

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge und Fächerverbindungen in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 3. August 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs.

Mehr

Modulbeschreibung. Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation. 01-ASQ-TPGK-152-m01

Modulbeschreibung. Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation. 01-ASQ-TPGK-152-m01 Modulbezeichnung Theoretische und praktische Grundlagen der Kommunikation Kurzbezeichnung 01-ASQ-TPGK-152-m01 Modulverantwortung Studiendekan/-in der Katholisch-Theologischen Fakultät ECTS Bewertungsart

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

Studienfälle 1. Studiengang nach Fächern PUC

Studienfälle 1. Studiengang nach Fächern PUC 1. Studiengang nach Fächern PUC Ausgewertet werden nur in ENR (= ohne Beurlaubte). Fachbereich Institut/Abteilung Studienfach FB 00 - Studienkolleg / Deutschkurs Studienkolleg / Deutschkurs Deutschkurs

Mehr

Einn. 11/12 Ausg. 11/12

Einn. 11/12 Ausg. 11/12 Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2013/14 Einn. 11/12 Ausg. 11/12 I. EINNAHMEN HörerInnenbeiträge 475.787,50 Zinsen und ähnliche Erträge 6.000,00 Verwaltungspauschale 26.460,00 Einnahmen Inserate (Unipress,

Mehr

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg Im Folgenden finden Sie eine Liste aller an der Universität Heidelberg derzeit angebotenen Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 483 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 30. September 2015 84. Stück 630. Bevollmächtigungen

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion Nach semester - FACÄLLE semester Allg. Sprachwissenschaft Promotion 1 6 4 3 3 1 1 1 7 27 - Anglistik u.amerikanistik Bachelor KF/EF 460 191 5 181 5 154 7 120 4 60 1 25 15 1.228 842 96 200 1 123 3 66 3

Mehr

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Die Universität Augsburg 01.03.2008 Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Fakultäten Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Gründung: 1970 Studierende: ca. 2.900 (19%) Studium: Informationsorientierte BWL, Informationsorientierte

Mehr

Berufsbereich: Sprachwissenschaften

Berufsbereich: Sprachwissenschaften Berufsbereich: Sprachwissenschaften Berufe des Bereichs: DolmetscherIn Europa AssistentIn FremdsprachenlektorIn GebärdensprachendolmetscherIn GermanistIn GräzistIn LehrerIn für Fremdsprachen und Klassische

Mehr

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten

- 2 - Inhaltsübersicht. 1 Satzungszweck 2 Liste der Studiengänge und Fächerverbindungen 3 Inkrafttreten Satzung über die an der Ludwig-Maximilians-Universität München angebotenen Studiengänge und Fächerverbindungen in modularisierter Form (außer Lehramtsstudien) Vom 10. Februar 2012 Auf Grund von Art. 13

Mehr

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück

Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften der Studierendenschaft der Universität Osnabrück Die Fachschafts-Koordinations-Konferenz der Studierendenschaft der Universität Osnabrück hat auf ihrer dritten Sitzung vom 15. Mai 2013 folgendes beschlossen: Festlegung der Disziplinen für die Fachschaften

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Entwicklung der AbsolventInnen nach Studiengängen Köpfe, ohne Promotionen

Entwicklung der AbsolventInnen nach Studiengängen Köpfe, ohne Promotionen Entwicklung der AbsolventInnen nach Studiengängen Köpfe, ohne Promotionen 0 keiner zugeordnet LE51-Frankreichzentrum Dt.-Frz. Journalistik Master 7 5 6 5 11 4 4 6 3 8 1 2 6 Interd. Frankreichstudien Diplom

Mehr

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig

Studienangebot Sommersemester 2017 Universität Leipzig Studienfach Abschluss NCU 1. NCU höhere Advanced Spectroscopy in Chemistry Master of Science 2./4. Afrikastudien Bachelor of Arts 2./4./6. AN Afrikastudien/ African Studies Master of Arts 2./4. AN Ägyptologie

Mehr

Bachelorstudium, Diplomstudien, etc -> Allgemeine Infos (Studienrichtungen: SKZ + Prozentanteil; SoWi-Computeranmeldung):

Bachelorstudium, Diplomstudien, etc -> Allgemeine Infos (Studienrichtungen: SKZ + Prozentanteil; SoWi-Computeranmeldung): Bachelorstudium, Diplomstudien, etc -> Allgemeine Infos (Studienrichtungen: SKZ + Prozentanteil; SoWi-Computeranmeldung): Grundsätzlich wird alles in der Lehre nach den Modulen des neuen Bachelorstudiums

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge -

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Agrarwissenschaften Bachelor (U) 240 Altamerikanistik / Ethnologie 32 Angewandte Geographie Bachelor (U) 60 Angewandte

Mehr

Ergebnis der Mensaumfrage

Ergebnis der Mensaumfrage Ergebnis der Mensaumfrage AK Ökologie und Nachhaltigkeit Studierendenvertretung der Universität Erlangen-Nürnberg Inhaltsverzeichnis 4. August 203 Abstimmungsergebnisse. Geschlecht........................................

Mehr

SKZ Studienart Studium Anmerkung 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften

SKZ Studienart Studium Anmerkung 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften Rechtswissenschaftliche Fakultät 101 - Diplomstudium Rechtswissenschaften 033 500 Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Aufnahme im WS14/15 und SS15 nicht möglich 066 901 Masterstudium Recht und Wirtschaft

Mehr

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik astat stg Studiengang abastat abschl Abschluss H/N Gesamt weiblich 1. HSSem Bildungsausländer Fachsemester 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 >15 0008 A08 Anglistik 68 82 Bachelor/Baccalaureus H 6 3 0

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Angewandte

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) HZV: Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) I. Curricularnormwerte () Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) Studiengang

Mehr

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik 0008 A08 Anglistik 82 Bachelor/Baccalaureus H 57 37 4 1 34 1 14 2 1 0008 A08 Anglistik 82 Bachelor/Baccalaureus N 121 98 8 83 3 20 2 1 3 1 0008 B08 Anglistik/Amerikanistik 50 Bachelor H 89 62 58 31 0008

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studienanfänger Studiengänge Vergabe* Anzahl der Studienanfänger I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 40

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 140 180 150 109 160 170 215 270 130 120 231 240 250 Accounting, Auditing and Taxation Ma (U) x Agrarwissenschaft Ba (U) x Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung) Ba LA BK x Agrarwissenschaft (Große Fachrichtung)

Mehr

extra 14. Dezember 2015 Liste der Fachschaften der RFWU Bonn mit zugeordneten Studiengängen

extra 14. Dezember 2015 Liste der Fachschaften der RFWU Bonn mit zugeordneten Studiengängen extra 14. Dezember 2015 Liste der Fachschaften der RFWU Bonn mit zugeordneten Studiengängen Anlage Fachschaftenliste zur FKGO Beschlossen durch die Fachschaftenkonferenz am 26.10.2015 Bestätigt durch das

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 15. September 2005 747 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - Anlage 3 - Universitätsstudiengänge

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 41 vom 29. November 2005 867 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Anlage 3 - Universitätsstudiengänge - - Universitätsstudiengänge

Mehr

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2010/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2010/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand: Statistik über die für ein Studium an der Universität Konstanz Studienjahr 2010/2011 1. Studienabschnitt (Wintersemester) Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 14 Übersicht über die struktur 2 Entwicklung der

Mehr

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign) Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign) Geschichte und Sozialkunde / Politische Blidung - Geographie und Wirtschaftskunde - Biologie und Umweltkunde - Chemie

Mehr

Studium und Lehre Seite 25

Studium und Lehre Seite 25 Studium und Lehre Seite 25 1.2.1 Studienfälle pro Fakultät und angestrebter Abschlussart - 1. Studiengang Das Hochschulgesetz erlaubt Studierenden die Einschreibung in mehreren Studiengängen gleichzeitig

Mehr

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium Interesse an Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium Mathematisch-strukturelles Denken Interesse an Naturwissenschaften Räumliches Vorstellungsvermögen Manuelle

Mehr

Johannes Kepler Universität 2014

Johannes Kepler Universität 2014 Johannes Kepler Universität 0 Wintersemester 0/ Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen Masterstudium Steuerwissenschaften Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Studium irregulare / Individuelles

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 63 vom 14. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung über die an der Universität Hamburg für das Wintersemester 2014/15 Vom

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe* Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (Bachelor) 2 38 2. Archäologie der Alten Welt (Bachelor) 2 36 3. Begabungsforschung

Mehr

Studienfälle nach Fakultät, Fachgruppe, Fach und Abschluss

Studienfälle nach Fakultät, Fachgruppe, Fach und Abschluss Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Rechtswissenschaften 651 Droit 55 1-24 Absch.Ausland Summe: 1 - - - Kein Licence Summe: 1 1 - - Hauptfach 53 Summe: 53 - - 24 Seite: 1 38 - - - 1-33 - 15-2 - 1-3

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor)

Mehr