GEWOBA- Zufriedenheitsbefragung Auszug aus den Ergebnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEWOBA- Zufriedenheitsbefragung Auszug aus den Ergebnisse"

Transkript

1 GEWOBA- Zufriedenheitsbefragung Auszug aus den Ergebnisse

2 Folie 2 Positives im Wohngebiet (Frage 3) Was gefällt Ihnen an Ihrem Wohngebiet? (Anteil Haushalte mit Nennung / Mehrfachnennung möglich) n=. Sonstiges Soziale Infrastruktur ÖPNV Grün Wohnung/Wohnhaus Zentrale Lage Soziales Umfeld allg. Ruhe Wohngegend allg. Einkauf/Dienstleistung Verkehrsinfrastruktur %

3 Folie 3 Negatives im Wohngebiet (Frage ) Was Gefällt Ihnen an Ihrem Wohngebiet nicht? (Anteil Haushalte mit Nennung / Mehrfachnennung möglich) n=2. Wohngegend allg. Grün fehlt Einkauf/Dienstleistung Soziales Umfeld allg. Sonstiges Verkehrsinfrastruktur Laut PKW Stellplätze Soziale Infrastruktur Wohnung/Wohnhaus Schmutz/Hundekot % %

4 Folie Sicherheitsgefühl (Frage ) Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrem Wohngebiet? n=2. wenig sicher teils, teils sicher sehr sicher % Ø Interesse (Indexwert) 2,2 1, 2,0 2,0 1, 2 2,1 2,3 2,1 2,3 2, 2,

5 Folie Nachbarschaft (Frage ) Wie würden Sie den Kontakt zu den Nachbarn beschreiben? n=2.30 West Waldstadt I Waldstadt II Zentrum Ost Am Stern Drewitz Am Schlaatz 3, 3 2, 2 1, 2, 2, 2, 2,3 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 1 Indexwert unterhalb 2, = positive Nachbarschaftsbewertung Indexwert oberhalb 2, = negative Nachbarschaftsbewertung

6 Folie Kontakt zu den Nachbarn (Frage ) Ich kenne kaum jemanden im Haus. n=2.3 % trifft vollständig zu trifft weitgehend zu trifft weniger zu trifft gar nicht zu Ø Zustimmung in umgekehrter Reihenfolge (Indexwert) 2, 3,1 3,1 3,2 3,0 3,1 3,1 2, 2, 2, 2, 2,

7 Folie Kontakt zu den Nachbarn (Frage ) Wir grüßen uns, das ist im Wesentlichen alles. n=2. trifft vollständig zu trifft weitgehend zu trifft weniger zu trifft gar nicht zu % Ø Zustimmung (Indexwert) 2,1 2,2 2,1 2, 2,3 2,2 2,3 2,1 2,1 2,1 2,1 1,

8 Folie Kontakt zu den Nachbarn (Frage ) Manchmal macht man kleinere Besorgungen, leiht sich etwas aus. n=2.3 trifft gar nicht zu trifft weniger zu trifft weitgehend zu trifft vollständig zu % Ø Zustimmung (Indexwert) 3,1 2, 2, 2, 2, 2, 3,1 3,1 3,2 3,1 3,1 3,

9 Folie Kontakt zu den Nachbarn (Frage ) Bei längeren Abwesenheiten kann ich auch jemandem den Schlüssel geben. n=2.0 trifft gar nicht zu trifft weniger zu trifft weitgehend zu trifft vollständig zu % Ø Zustimmung (Indexwert) 2, 2, 2, 2, 2, 2,1 2, 2, 2, 2, 3,0 3,3

10 Folie Kontakt zu den Nachbarn (Frage ) Mit einigen Nachbarn gibt es Probleme. n=2.31 trifft vollständig zu trifft weitgehend zu trifft weniger zu trifft gar nicht zu % Ø Zustimmung (Indexwert) 2,1 3,1 3,1 3,2 3,1 3,1 3,1 2, 3,1 3,0 2, 2,

11 Folie Bewertung Wohngebiet: Am Schlaatz (Frage ) Wie bewerten Sie die Wohnqualität der verschiedenen Gebiete in? n=1.22 schlecht weniger gut gut sehr gut West Waldstadt I Waldstadt II Zentrum Ost Am Stern Drewitz Am Schlaatz % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 3,2 3,2 3,3 3, 3,3 3,2 3,2 3,3 3,3 3,3 3,2 2,

12 Folie Vermutete Außenbewertung Wohngebiet / Stadtteile (Frage ) Was glauben Sie, wie bewerten er, die nicht in Ihrem Wohngebiet leben, dieses Wohngebiet? schlecht weniger gut gut sehr gut n= Am West Waldstadt I Waldstadt II Zentrum Ost Am Stern Drewitz Schlaatz % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2,3 1, 2,0 1, 1, 1, 2,1 2,3 2,2 2, 3,0 3,

13 Folie

14 Folie 1

15 Folie

16 Folie 1 Gründe für Umzug (Frage 3) Wenn Sie ausziehen wollen, liegt es an der jetzigen Wohnung, an der Wohngegend oder gibt es andere Gründe? n=2 Sonstiges Eigentum bilden Ausstattungsmängel nicht alters-/behindertengerecht Aufzug fehlt Wohnung zu teuer private Gründe Mängel Haus / Wohnung Wohnung zu klein Mängel Wohngegend %

17 Folie 1 Einrichtungen für Kinder & Jugendliche / Stadtteile (Frage 3) Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit von Diskotheken (Nur Antworten von Haushalten mit Kindern u. Jugendlichen) n=32 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden * 30* 21 1* 2* * * 2* * 2* * 3* * 1* 1* * * 1* * * * 1* 21* * 1* 1* 31 1* 23* 1 2* 2* 21* 2* 2* 3* 1* * % * 22* 1* 1* 2 1* 2* * 2, 2, 2, 2, 3,0 3,1 3,0 3,1 3,0 3,1 3,2 2, Ø Zufriedenheit (Indexwert) * = Fallzahl unter

18 Folie 1 Einrichtungen für Kinder & Jugendliche / Stadtteile (Frage 3) Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit von Freizeit-Treffpunkten für Kinder (Nur Antworten von Haushalten mit Kindern u. Jugendlichen) n=33 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden * * * * 1* 1* * * * * * 3 23* 3 * 3 2* 2 32* 3 1* % 2 1 1* 1* * 3 1* * 2* * 2* 1* * * 2, 2, 3,1 3,1 3,3 2, 2, 2, 3,1 2, 2, 2, Ø Zufriedenheit (Indexwert) 31* 1* 3* 2* 1* 1* 3 * * 21* 32* * 31 * * * = Fallzahl unter 3 2 1* * *

19 Folie 1 % Einrichtungen für Kinder & Jugendliche / Stadtteile (Frage 3) Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit von Jugend-Cafés und Jugendclubs (Nur Antworten von Haushalten mit Kindern u. Jugendlichen) n=1 * nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden 3* 1* * 1* 3 2* * 1* 3* 21* * 21* 1 1* 2* * 1* * 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2,3 2, 3,1 2, 3,1 2, Ø Zufriedenheit (Indexwert) * 2* 21* 2* 1* * 0* * * * * * 3 3 * * 21* 2* 3* * 22 * = Fallzahl unter * * * 1*

20 Folie % Einrichtungen für Kinder & Jugendliche / Stadtteile (Frage 3) Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit von Sportmöglichkeiten für Kinder (Nur Antworten von Haushalten mit Kindern u. Jugendlichen) n=33 * 31 3 * 3* nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden 31* 3* 2* 2 22* 2* 1* * * * 2* * * 1* 2, 2, 2, 2, 2, 2,1 2, 2, 2, 2, 2, 2, Ø Zufriedenheit (Indexwert) 3 2* 2* * * * * * 1* * 0* 2* * 30 * 2* 2* 2* 22* * 3 2 1* * * = Fallzahl unter * 3 2 * 1* 1* 2*

21 Folie 21 % Einrichtungen für Kinder & Jugendliche / Stadtteile (Frage 3) Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit von Sportvereinen (Nur Antworten von Haushalten mit Kindern u. Jugendlichen) n= * 3 21* 3 * * * nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden 1 3* * 0 2* 2* * * * 2* 1* 1* * 1* * * 2, 2, 2, 2, 2, 2,0 2, 2, 2, 2, 2, 2, Ø Zufriedenheit (Indexwert) 31* 1 1* * * 30 2* * 2* 1* * * 3 3 * * * = Fallzahl unter 2 * 23* * 1* * *

22 Folie 22 Einrichtungen für Kinder & Jugendliche / Stadtteile (Frage 3) Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit von Ballspielplätzen/Bolzplätzen (Nur Antworten von Haushalten mit Kindern u. Jugendlichen) n=3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden * 31* 2 3* * 31 1* 1* 0* * 23* 3* * * * 2 21* 2 % 2 2* 3* * 3 * * 1* 3 * 2* 2,2 2,0 2, 2, 2, 2,1 2,3 2,1 1, 2, 2, 2,1 Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2* * * * 21 * * 3* 2* * 23 * * * * = Fallzahl unter 3 * * 2 2*

23 Folie 23 % Einrichtungen für Kinder & Jugendliche / Stadtteile (Frage 3) Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit von Spielplätzen (Nur Antworten von Haushalten mit Kindern u. Jugendlichen) n= * 1* nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden 2 1 2* 3 2* * * 22* * 1* 2* 1* * * * * 22* * * 3* 2* * * 2* 2,0 1, 2,3 2,3 1, 1, 1, 1, 1, 2,1 2, 2,1 Ø Zufriedenheit (Indexwert) 3 * * 3 * * 1* * 1 * = Fallzahl unter 3 22* *

24 Folie 2 Spielplatzqualität (Frage ) Verkehrssicherheit der Zugänge n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2,2 2,1 2,1 1, 2,0 2,1 2,1 2,2 2,3 2,3 2, 2,3

25 Folie 2 Spielplatzqualität (Frage ) Abstellmöglichkeiten u.a. für Fahrräder und Kinderwagen an den Spielplätzen n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden % 1 1 Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2, 2, 2, 2,3 2,3 2,3 2, 2, 2, 2, 2, 2,

26 Folie 2 Spielplatzqualität (Frage ) Sitzmöglichkeiten/Bänke auf/an den Spielplätzen n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2, 2,2 2, 2, 2,3 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2,

27 Folie 2 Spielplatzqualität (Frage ) Straßenlaternen am/auf dem Spielplatz n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2, 2,2 2, 2,3 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2,

28 Folie 2 Spielplatzqualität (Frage ) Schutz vor Hunden n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 3,2 2, 2, 3,2 2, 3,2 3, 3,2 3,3 3,3 3,3 3,

29 Folie 2 Spielplatzqualität (Frage ) Sandkasten/Buddelmöglichkeiten auf dem Spielplatz n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2, 2,3 2,2 2,1 2,2 2,2 2, 2, 2, 2, 2, 2,

30 Folie 30 Spielplatzqualität (Frage ) Schattenspender/Sonnenschutz auf dem Spielplatz n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 3,0 3,2 3,1

31 Folie 31 Spielplatzqualität (Frage ) Sauberkeit der Spielplätze n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2, 2, 2, 2, 2,3 2, 2, 2, 2, 3,1 3,3 3,3

32 Folie 32 Spielplatzqualität (Frage ) Vielseitigkeit der Spielgeräte n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 3,0

33 Folie Spielplatzqualität (Frage ) Sicherheit und Nutzbarkeit der Spielgeräte n=1.3 nicht vorhanden gar nicht zufrieden weniger zufrieden zufrieden sehr zufrieden 2 % Ø Zufriedenheit (Indexwert) 2, 2,1 2,3 2,2 2,2 2,3 2, 2, 2, 2, 2, 2,

34 Folie 3 Fehlende Einrichtungen für Kinder & Jugendliche / Stadtteile (Frage ) Welche Einrichtungen für Kinder und Jugendliche fehlen Ihrer Meinung nach? n=2 Sonstige Flächen / Freiräume zur freien Nutzung Spielplätze Sportangebote / Sportplätze Kinder- und Jugendtreffs * 2 3* 2 2 % 2 * 2* * 2 1 * * * * * 1* 2 * * * * 1* * 2* * * 1 3* * * * * * * * * * * *Fallzahl unter

35 Folie 3 Quartiersmanagement / Stadtteile (Frage ) Gibt es in Ihrem Wohngebiet ein Quartiersmanagement? n=2.3 Weiß nicht Nein Ja 2* * 1 2 West Waldstadt I Waldstadt II Zentrum Ost Am Stern Drewitz 3* * 2* Am Schlaatz % *Fallzahl unter

36 Folie 3 Quartiersmanagement / Stadtteile (Frage ) Kennen Sie das Quartiersmanagement? n=2.2 nein ja % West 3 Waldstadt I Waldstadt II 1 Zentrum Ost Am Stern Drewitz 2 Am Schlaatz % % % %

37 Folie 3 Quartiersmanagement / Stadtteile (Frage 0) Hatten Sie schon einmal Kontakt mit dem Quartiersmanagement? n=2.32 kein Kontakt Kontakt % West Waldstadt I Waldstadt II Zentrum Ost Am Stern Drewitz Am Schlaatz % % % %

38 Folie 3 Bündnis für Familien (Frage 1) Gibt es in Ihrem Wohngebiet ein Bündnis für Familien? n=2.00 weiß nicht nein ja % 3 West Waldstadt I Waldstadt II Zentrum Ost Am Stern Drewitz 3 Am Schlaatz % % % %

39 Folie 3 Bündnis für Familien (Frage 2) Hatten Sie schon einmal Kontakt mit dem Bündnis für Familien? n=2.23 kein Kontakt Kontakt West Waldstadt I Waldstadt II Zentrum Ost Am Stern Drewitz Am Schlaatz % % % % %

40 Begegnungshaus Groß Glienicke Bürgerhaus Am Schlaatz Bürgerhaus Bornim Humboldttreff/ Kunstwerkstatt Ost Kulturhaus Projektladen Drewitz Friedrich-Reinsch-Haus- Ort der Generationen Bürgerhaus STERN*ZEICHEN Haus der Begegnung Treffpunkt Freizeit Folie 0 Bürgerzentren (Frage 3) Kennen Sie die folgenden Bürgerzentren und haben Sie dort bereits einmal eine Veranstaltung besucht? n=2. Kenne ich Habe dort Veranstaltungen besucht 3% 2 2% % 1 1 % % %

1. Themenkomplex: Wohnen

1. Themenkomplex: Wohnen (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) 1. Themenkomplex: Wohnen 1.1. In welchem Teil von Hiltrup wohnen Sie? Ost Süd West Mitte 1.2. Wie lange wohnen Sie schon in Hiltrup? von Geburt an < 1 Jahr 1-5 Jahre

Mehr

Anhang 2. Ergebnisse Haushaltsbefragung

Anhang 2. Ergebnisse Haushaltsbefragung Anhang 2 Ergebnisse Anzahl der Personen im Haushalt 45% 40% 40% 35% 30% 25% 25% 20% 15% 16% 14% % 5% 4% 0% 1 Personen- Haushalt 2 Personen- Haushalt 3 Personen- Haushalt 4 Personen- Haushalt 5 oder mehr

Mehr

ZUFRIEDENHEIT. Wohnen in Potsdam SERVICE QUALITÄT KINDER DREWITZ EINKOMMEN LEERSTANDSQUOTE WOHLFÜHLEN BALKON FEEDBACK HAUSHALTSGRÖSSE SENIOREN

ZUFRIEDENHEIT. Wohnen in Potsdam SERVICE QUALITÄT KINDER DREWITZ EINKOMMEN LEERSTANDSQUOTE WOHLFÜHLEN BALKON FEEDBACK HAUSHALTSGRÖSSE SENIOREN Wohnen in Potsdam DIE GROSSE ZUFRIEDENHEITSBEFRAGUNG 2013 HAUSEINGANG ANBINDUNG ÖPNV DURCHSCHNITTSALTER GRUNDRISS INSTANDSETZUNG AM STERN KIEZ FEEDBACK AUSBILDUNG ZUFRIEDENHEIT WOHNHAUS POTSDAM WEST KINDER

Mehr

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof Ergebnisbericht 10. Juli 2014 q4460/30247 Mü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Vorbemerkung Im Auftrag der Stiftung Lebendige

Mehr

1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung. Stadtteilbefragung Lirich 2003 Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen

1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung. Stadtteilbefragung Lirich 2003 Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen 1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen Konzept der Befragung Form: - mündliche Befragung - standardisierter Fragebogen Zeitraum: 26. März bis 09. Mai 2003 - Einsatz

Mehr

Bürgerumfrage 2017 der Stadt Augsburg Wohnlage und Wohnumfeld

Bürgerumfrage 2017 der Stadt Augsburg Wohnlage und Wohnumfeld epaper vom 11. Dezember 2018 Bürgerumfrage 2017 der Stadt Augsburg Wohnlage und Wohnumfeld Im Sommer 2017 führte das Amt für Statistik und Stadtforschung die achte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt

Mehr

Befragung zur Lebenssituation und den Bedürfnissen der Bürger im Babenberger Viertel/Südwest

Befragung zur Lebenssituation und den Bedürfnissen der Bürger im Babenberger Viertel/Südwest Befragung zur Lebenssituation und den Bedürfnissen der Bürger im Babenberger Viertel/Südwest Quantitative Auswertung STAND: JANUAR 2016 Verfasst von: Ulrike Feder (B.A. Soziale Arbeit) Befragung zur Lebenssituation

Mehr

Bürger haben an der Befragung teilgenommen. Einige Ehepaare und eine Familie - haben die Befragung zusammen ausgefüllt!

Bürger haben an der Befragung teilgenommen. Einige Ehepaare und eine Familie - haben die Befragung zusammen ausgefüllt! Ergebnisse 1 Bürger haben an der Befragung teilgenommen. Einige Ehepaare und eine Familie - haben die Befragung zusammen ausgefüllt! 2 Statistische Daten 3 Statistische Daten 4 Statistische Daten 5 Statistische

Mehr

Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität

Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität Tabelle 1.1: Zufriedenheit mit der Wohnung / dem Haus Tabelle 1.2: Modernisierungsstand der Wohnung / des Hauses Tabelle

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

Münchner Bürgerinnen- und Bürgerbefragung Häufigkeitsverteilungen für den Stadtbezirk 25

Münchner Bürgerinnen- und Bürgerbefragung Häufigkeitsverteilungen für den Stadtbezirk 25 Münchner Bürgerinnen- und Bürgerbefragung 2010 - Häufigkeitsverteilungen für den Stadtbezirk 25 (Alle Angaben in Prozent) 1. Soziodemographische Daten der Befragungen Tabelle 1.1: Haushaltstyp Einpersonenhaushalt

Mehr

Kinderrechte auf Bundesländerebene

Kinderrechte auf Bundesländerebene Kinderrechte auf Bundesländerebene Eine Studie von Kantar Public im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Mai 2018 Methodensteckbrief Grundgesamtheit Befragung im Alter von 10 bis 17 Jahren Eltern

Mehr

LBS-Studie Wohnwünsche

LBS-Studie Wohnwünsche LBS-Studie Wohnwünsche Wie NRW wohnen will 1 Repräsentative Online-Befragung zu Wohnpräferenzen verschiedener Haushaltstypen in NRW Welche Gebäude und Wohnlagen sind künftig gefragt? Wie wünschen sich

Mehr

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT FRAGEN ZUR BERGSTADT WOLKENSTEIN Fühlen Sie sich in Wolkenstein wohl? In welchem Ortsteil wohnen Sie? Falkenbach Floßplatz Gehringswalde Hilmersdorf

Mehr

Sozialraumanalyse Weidach/Feldmoos Fragebogen

Sozialraumanalyse Weidach/Feldmoos Fragebogen Sozialraumanalyse Weidach/Feldmoos Der Stadtteil als meine Heimat Wohnen Sie gerne im Stadtteil Weidach/Feldmoos? Fühlen Sie sich als Weidacher/Weidacherin als Feldmooser/Feldmooserin eher zu einem anderen

Mehr

Bewohnerbefragung für das Stadtquartier West

Bewohnerbefragung für das Stadtquartier West Bewohnerbefragung für das Stadtquartier West (Entwurf: Stand 23.09.2016) (Bitte nicht ausfüllen!) Das Stadtquartier West in Neu-Isenburg wurde 200 in das Städtebauförderprogramm Soziale Stadt aufgenommen.

Mehr

Auswertung Bürgerbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK)

Auswertung Bürgerbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Auswertung Bürgerbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Forchheim, 03.August 2011 Befragungssteckbrief Ergebnisse der Bürger-/Haushaltsbefragung insgesamt

Mehr

Befragung der Bewohner im Quartier Friedhofs-Siedlung

Befragung der Bewohner im Quartier Friedhofs-Siedlung Befragung der Bewohner im Quartier Friedhofs-Siedlung zur Entwicklung von bedarfsgerechten Unterstützungs- und Beratungsangeboten. Frage 1: Fühlen Sie sich dem Quartier "Friedhofs-Siedlung" zugehörig?

Mehr

Haushaltebefragung Sanierungsgebiet Innenstadt Ost

Haushaltebefragung Sanierungsgebiet Innenstadt Ost Haushaltebefragung Sanierungsgebiet Innenstadt Ost August Mieter Alter der Befragten 3 3 3 3 9 7 7 77 79 Altersklassen Alter der befragten Mieter N 3 Mittelwert 7, Median 3 Minimum Maximum 7 % % 3% bis

Mehr

Jena 2. August Wohnen in Jena Haushaltsbefragung 2017

Jena 2. August Wohnen in Jena Haushaltsbefragung 2017 Stadt Jena Postfach 10 03 38 07703 Jena Wohnen in Jena Haushaltsbefragung 2017 Jena 2. August 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren führt die Stadt Jena ein Monitoring zum Stadtumbau durch.

Mehr

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Eure Meinung ist uns wichtig! FRAGEBOGEN zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Die Familienfreundlichkeit ist für Österreichs Gemeinden ein immer größer werdendes Thema. Für Gemeinden wird

Mehr

Grundauswertung Befragung Erwachsene:

Grundauswertung Befragung Erwachsene: Grundauswertung Befragung Erwachsene: 1) Ja, ich lebe gerne in Sossenheim Ich lebe seit Jahrzehnten hier 25 (7,65%) Meine Familie lebt hier 24 (7,34%) Ich habe Freunde im Stadtteil 29 (8,87%) Es gefällt

Mehr

Seite 1 von 5. ja nein MUSTER

Seite 1 von 5. ja nein MUSTER Bürgerumfrage zu den Welterbeparks in Potsdam Ausfüllanleitung: Bitte markieren Sie eine Antwort bitte mit einem dünnen blauen oder schwarzen Stift in der folgenden Weise:. Wenn Sie eine Antwort korrigieren

Mehr

Präsentation ausgewählter Ergebnisse der schriftlichen Befragung Wohnen und Leben in Grünau im Mai/Juni 2015

Präsentation ausgewählter Ergebnisse der schriftlichen Befragung Wohnen und Leben in Grünau im Mai/Juni 2015 Präsentation ausgewählter Ergebnisse der schriftlichen Befragung Wohnen und Leben in Grünau im Mai/Juni 2015 Projektleiterin: Prof. Dr. Sigrun Kabisch Mitarbeiter: Maximilian Ueberham, Max Söding Department

Mehr

Auslastung der Zimmer/Einheiten/Stellplätze im bisherigen Sommer 2018

Auslastung der Zimmer/Einheiten/Stellplätze im bisherigen Sommer 2018 Ergebnisse der Saisonumfrage zur Sommersaison 2018 in Mecklenburg-Vorpommern Durchführungszeitraum: Montag, 06.08.2018 bis Dienstag, 14.08.2018 Durchführungsart: E-Mail-Befragung, online Gesendet an: 1.813

Mehr

empirica Forschung und Beratung

empirica Forschung und Beratung Forschung und Beratung ag Kurfürstendamm 234 10719 Berlin Tel. 030 884795 0 Fax 030 884795 17 berlin@ institut.de Zweigniederlassung Bonn Kaiserstr. 29 53113 Bonn Tel. 0228 91489 0 Fax 0228 217410 bonn@

Mehr

Erhebung Leben im Alter in Ahaus Die Untersuchungsergebnisse der Seniorenbefragung. Tabellen Stadt Ahaus und Stadtteile

Erhebung Leben im Alter in Ahaus Die Untersuchungsergebnisse der Seniorenbefragung. Tabellen Stadt Ahaus und Stadtteile Ahaus und teile Erhebung Leben im Alter in Ahaus Die Untersuchungsergebnisse der Seniorenbefragung Tabellen Ahaus und teile 2. November 2015 Tabellen BÜRGERFocus Senioren Ahaus 2015-3. November 2015 Seite

Mehr

Umfrage: DEIN Recht auf Spiel! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur Spielraumsituation in Deutschland-

Umfrage: DEIN Recht auf Spiel! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur Spielraumsituation in Deutschland- Umfrage: DEIN Recht auf Spiel! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur Spielraumsituation in Deutschland- Im Vorfeld des Weltspieltags 2014 startete das Deutsche Kinderhilfswerk eine bundesweite Umfrage,

Mehr

Nachbarschaft. Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von AMG Hamburg für AOK Rheinland/Hamburg. AMG AOK Rheinland/Hamburg

Nachbarschaft. Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von AMG Hamburg für AOK Rheinland/Hamburg. AMG AOK Rheinland/Hamburg Nachbarschaft Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von AMG Hamburg für AOK Rheinland/Hamburg Studiendesign Zielsetzung Grundgesamtheit/ Zielgruppe Methode Stichprobe Meinungen und Gefühle der

Mehr

Jugendbefragung Haren (Ems) Ergebnispräsentation

Jugendbefragung Haren (Ems) Ergebnispräsentation Jugendbefragung Haren (Ems) Ergebnispräsentation Anzahl Teilnehmer Gesamtteilnehmer*innen Alter / Geschlecht Anzahl Teilnehmer gesamt Absolute Zahlen; 598 TN; 8 ungültig 9 98 Teilnehmer nach Geschlecht

Mehr

Wohnen und Zusammenleben in der Steiermark. Pressekonferenz, 21. Oktober 2011

Wohnen und Zusammenleben in der Steiermark. Pressekonferenz, 21. Oktober 2011 Wohnen und Zusammenleben in der Steiermark Pressekonferenz, 1. Oktober 011 Forschungsdesign telefonische Befragung, durchgeführt von Telemark Marketing Stichprobe n=1.004 SteirerInnen ab 16 Jahren Feldzeit:

Mehr

Leben und Wohnen in Hermannstein

Leben und Wohnen in Hermannstein Leben und Wohnen in Hermannstein Ein Projekt der in Zusammenarbeit mit der Ablauf der Präsentation 1. Zielsetzung und Fragestellung des Projektes 2. Allgemeine Informationen zum demographischen Wandel

Mehr

Auswertung der Lebenslagenbefragung 2016 der SchülerInnen ab der Klassenstufe 8 im Landkreis Nordhausen

Auswertung der Lebenslagenbefragung 2016 der SchülerInnen ab der Klassenstufe 8 im Landkreis Nordhausen Landkreis Nordhausen - FB Jugend- Auswertung der Lebenslagenbefragung 1 der SchülerInnen ab der Klassenstufe im Landkreis Nordhausen Durchführung: verantwortlich: Vollerhebung im September 1 an allen weiterführenden

Mehr

Projekt Nachbarschaften schaffen. gefördert von:

Projekt Nachbarschaften schaffen. gefördert von: Projekt Nachbarschaften schaffen gefördert von: Auswertung des Fragebogens für Nachbarschaftshelfer/innen Auswertung des Fragebogens für Nachbarschaftshelfer/innen (NBHs) Stand 14.01.2013 Rücklaufquote

Mehr

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg Ergebnisentwurf 25.11.2014 Inhalte Ziel & Grundlagen Umfrageergebnisse Passanten- und Geschäftsbefragung Kranenburg 2014 Seite 2 Ziel Anlass:

Mehr

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG

ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG ERGEBNISSE DER HAUSHALTSBEFRAGUNG Profil der Gemeinde Frage 1: Nennen Sie bitte drei Stichworte, mit denen Sie einem Fremden Mönchweiler beschreiben würden! Anbindung/Lage 74,3% Infrastruktur/Versorgung

Mehr

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC

Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC Wie tickt der Autofahrer? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Carsharing im Auftrag des ADAC Ronald Winkler, ADAC Bereich Interessenvertretung Verkehr Carsharing Bequemlichkeitsmobilität oder neuer

Mehr

Interviewfragebogen zur Studie Junges Leben im ländlichen Raum

Interviewfragebogen zur Studie Junges Leben im ländlichen Raum Im Rahmen dieser Befragung möchten wir gerne erfahren, welche Wünsche und Ansprüche Du an das Leben in Deiner Heimatgemeinde stellst. Was schätzt Du besonders an Deinem Wohnort? Was vermisst Du und wie

Mehr

Fragebogen zur Dorfentwicklung

Fragebogen zur Dorfentwicklung Allgemeine Auskünfte des ausfüllenden Haushalts: Wir wohnen in der (Straße) In unserem Haushalt leben Personen. 9 bis 30 Jahre: davon : bis 6 Jahre : 31 bis 50 Jahre: 7 bis 12 Jahre: 51 bis 65 Jahre: 13

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE LEITZWEILER FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30 31-50 51-65 über 65 Hinweise

Mehr

Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main. Große Mertonviertel Quartier-Umfrage 2017

Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main. Große Mertonviertel Quartier-Umfrage 2017 Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Große Mertonviertel Quartier-Umfrage 2017 Liebe Freunde des Mertonviertels, Ihre Meinung ist uns wichtig!

Mehr

Zufriedenheit mit öffentlichem Nahverkehr

Zufriedenheit mit öffentlichem Nahverkehr Zufriedenheit mit öffentlichem Nahverkehr 8,2 22,2 36,2 30,0 3,2 15,8 37,9 39,5 2,9 10,1 37,0 47,5 1,3 9,5 38,6 47,1 1,5 8,3 34,4 50,7 7,8 43,9 39,4 3,6 16,1 42,2 31,4 3,9 17,2 36,8 36,2 3,5 11,8 35,0

Mehr

3.1 Konstruktion des Fragebogens... 5

3.1 Konstruktion des Fragebogens... 5 3.1 Konstruktion des Fragebogens... 5 4.1 Analyse der Hypothesen und Interpretation... 7 4.2 Zusammenfassung... 16 4.3 Beantwortung der Forschungsfragen... 17 5.1 Methodische Schwierigkeiten... 18 5.2

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten Mikro-Image-Stichprobe Stadt Frechen Grube Carl

Mastertitelformat bearbeiten Mikro-Image-Stichprobe Stadt Frechen Grube Carl Mastertitelformat bearbeiten Mikro-Image-Stichprobe Stadt Frechen Grube Carl Im Auftrag der Stadt Frechen Abteilung 61 Stadtplanung Grundlagen- und Mikrostandort-Einschätzung Telefonische Befragung von

Mehr

Befragung Hamburg Langenhorn Nord - September 2010

Befragung Hamburg Langenhorn Nord - September 2010 Befragung Hamburg Langenhorn Nord - September 2010 Bitte deutlich schreiben! Interviewer/-in (Interview-Nr.) Datum: Ort der Befragung Einrichtung (Name) Im Gebiet: (z. B. vor Supermarkt, Spielplatz, wenn

Mehr

Fragebogen zum Thema Älterwerden in Meschede - Hünenburg/Nördelt/Hardt

Fragebogen zum Thema Älterwerden in Meschede - Hünenburg/Nördelt/Hardt Block 1 Angaben zur eigenen Person a) Geschlecht: b) Alter: Weiblich Bis 30 Jahre 31 40 Jahre 41 50 Jahre Männlich 51 60 Jahre 61 65 Jahre 66 70 Jahre c) Ich wohne: Zur Miete Im Eigentum 71 75 Jahre 76

Mehr

1. Themenkomplex: Wohnen. weiß nicht

1. Themenkomplex: Wohnen. weiß nicht Guten Tag, mein Name ist, ich bin Studierende/r des Hansa- Berufskollegs in Münster. Bestimmt haben Sie schon von dem Projekt Hiltrup- mitgestalten gehört. In Zusammenarbeit mit der Stadtteiloffensive

Mehr

ORTSGEMEINDE MARTINSHÖHE

ORTSGEMEINDE MARTINSHÖHE ORTSGEMEINDE MARTINSHÖHE FRAGEBOGEN ZUM MODELLPROJEKT KOMMUNE DER ZUKUNFT Allgemeine Angaben zum Haushalt: (Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur zur internen Bearbeitung verwendet!)

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Erste Ergebnisse der Evaluation der Umwandlungsprojekte

Erste Ergebnisse der Evaluation der Umwandlungsprojekte Erste Ergebnisse der Evaluation der Umwandlungsprojekte - ein Projekt im Auftrag des CBP - Heidrun Metzler Übersicht I II III IV Konzept und Rahmenbedingungen der Erhebungen Veränderungen und Wirkungen

Mehr

Wohnbedürfnisse und Wohnsituation von Eltern und Kinder

Wohnbedürfnisse und Wohnsituation von Eltern und Kinder Statistische Woche 2005 in Braunschweig Wohnbedürfnisse und Wohnsituation von Eltern und Kinder STAD T ESSE N Barbara Erbslöh, Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Grundlage : Ergebnisse einer

Mehr

Jahre. Jahre

Jahre. Jahre STADT LANDSTUHL F R A G E B O G E N Z U M S T A D T U M B A U Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30 31-50 51-65 über

Mehr

Workshop am 19. Juni Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung

Workshop am 19. Juni Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung Workshop am 19. Juni 21 Präsentation der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung Annegret Schefold, Dipl.-Soziologin Juni 21 1 Bürgerbefragung im Landkreis Schriftliche Befragung jedes achten Einwohners des

Mehr

1999 wurden Fragebögen ausgewertet und bei der Bürgerbefragung im Jahr 1995 langten Fragebögen für die Auswertung ein.

1999 wurden Fragebögen ausgewertet und bei der Bürgerbefragung im Jahr 1995 langten Fragebögen für die Auswertung ein. Bürgerbefragung 24 Seite 1 SDATEN Grundgesamtheit: Personen mit Hauptwohnsitz in Linz im Alter von 18 bis 75 Jahren mit österreichischer Staatsbürgerschaft. Auswertbare Fragebögen: 21.69 Befragungszeitraum:

Mehr

Älter werden in Stuttgart Generation 50 plus

Älter werden in Stuttgart Generation 50 plus Älter werden in Stuttgart Generation 50 plus Ergebnisse der Befragung 2012 für Stuttgart und Stuttgart Ost Sabrina Pott, Sozialamt, LHS Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt Sabrina Pott 09.02.2016

Mehr

Älter werden in Steindorf

Älter werden in Steindorf Älter werden in Steindorf Ein Projekt der in Zusammenarbeit mit der Ablauf der Präsentation 1. Zielsetzung und Fragestellung des Projektes 2. Allgemeine Informationen zum demographischen Wandel 3. Stadtteilprofil

Mehr

1. Herkunftsländer Bewohner Aumatt

1. Herkunftsländer Bewohner Aumatt Anhangsverzeichnis 1. Herkunftsländer Bewohner Aumatt... 2 2. Interviewleitfaden... 3 2.1. Erwachsene... 3 2.2. Kinder... 10 3. Geodaten... 14 4. Schaubilder... 19 5. Fotos... 21 1 1. Herkunftsländer Bewohner

Mehr

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern 4. Juni 2015 31693 Le, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0

Mehr

POLITBAROMETER MÜNSTER 1/2003 HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNG

POLITBAROMETER MÜNSTER 1/2003 HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNG POLITBAROMETER MÜNSTER 1/2003 HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNG V1 Welches Verkehrsmittel benutzen Sie überwiegend, wenn Sie in Münster unterwegs sind? Antwortkategorie Fälle % gültige % Auto 357 33,8 35,0 Bus, Bahn

Mehr

Zukunfts-Check. Ergebnisse der Umfrage 2018

Zukunfts-Check. Ergebnisse der Umfrage 2018 Zukunfts-Check Ergebnisse der Umfrage 2018 Hintergrund Die Initiative wurde bereits 2012-2014 vom Kreis ins Leben gerufen Anfänglich gab es eine Modelphase mit 8 Gemeinden Auf Grund des Erfolgs hat die

Mehr

Ablauf der Präsentation

Ablauf der Präsentation Ablauf der Präsentation 1. Zielsetzung und Fragestellung des Projektes 2. Allgemeine Informationen zum demographischen Wandel 3. Stadtteilprofil Nauborn 4. Ergebnisse der Bürgerbefragung 5. Ergebnisse

Mehr

Älter werden in Blasbach

Älter werden in Blasbach Älter werden in Blasbach Ein Projekt der in Zusammenarbeit mit der 3. Stadtteilprofil Blasbach Stadtteilprofil Blasbach Infrastruktur Kindergarten Bus-Anbindung an Wetzlar und Gießen Bäcker, Getränkehandel

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion

Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung zu Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Wartburgregion im Rahmen des Modellvorhabens zur Langfristigen Sicherung der Versorgung

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Neue Welt, Scharlinz, Kleinmünchen, Auwiesen, BürgerInnenbefragung 2004 Stadtforschung Linz

Neue Welt, Scharlinz, Kleinmünchen, Auwiesen, BürgerInnenbefragung 2004 Stadtforschung Linz Neue Welt, Scharlinz, Kleinmünchen, Auwiesen, Schörgenhub (östlich A7) BürgerInnenbefragung 2004 Stadtforschung Linz INHALTSVERZEICHNIS 1 2 3 4 5 Stadtteilverbundenheit Probleme, Beschwerden, Wünsche Imageprofil

Mehr

Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf!

Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf! Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf! Arbeitskreis Energie Vösendorf Liebe Vösendorferinnen und Vösendorfer! Der Arbeitskreis Energie (AKE) setzt 2015 einen Schwerpunkt

Mehr

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen!

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Stadtsanierung aktiv zu beteiligen! STADT HERMESKEIL FRAGEBOGEN ZUR STADTENTWICKLUNG An alle Haushalte der Stadt Hermeskeil Aktiv für die Zukunft! Februar 2019 Mitmachen bei der Fragebogenaktion zum Stadtumbau in Hermeskeil! Die Stadt Hermeskeil

Mehr

Kinderrechte in Deutschland

Kinderrechte in Deutschland Kinderrechte in Deutschland Eine Studie von Kantar Public im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Mai 2018 Methodensteckbrief Grundgesamtheit Befragung im Alter von 10 bis 17 Jahren Eltern ab 18

Mehr

Perspektivplan Freiburg. Kurz-Zusammenfassung der Online-Umfrage Freiraum

Perspektivplan Freiburg. Kurz-Zusammenfassung der Online-Umfrage Freiraum Perspektivplan Freiburg Kurz-Zusammenfassung der Online-Umfrage Freiraum Wo sollen Freiräume weiterentwickelt werden? Wo brauchen wir zusätzliche Grünräume? Welche Qualitäten und Ausstattungen brauchen

Mehr

Masterplan Innenstadt Delmenhorst

Masterplan Innenstadt Delmenhorst Masterplan Innenstadt Delmenhorst 11.06.2014 4. Expertenrunde Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung Ziel der heutigen Sitzung 2. Ergebnisbericht der Planungswerkstätten: Ergänzungen und Priorisierung

Mehr

IKEK Neuental. 1,24% der Einwohner Neuentals bzw. 3% der Haushalt kaum Aussagekraft. Fragebogenauswertung

IKEK Neuental. 1,24% der Einwohner Neuentals bzw. 3% der Haushalt kaum Aussagekraft. Fragebogenauswertung Die Gesamtzahl der ausgewerteten Fragebogen ist. Wenn nicht anders angegeben, gilt diese Zahl (n=) als Grundgesamtheit von %. Ist die Zahl geringer als wurde die Frage nicht, oder nicht eindeutig beantwortet.

Mehr

Schulplanung in Potsdam / Waldstadt-Süd

Schulplanung in Potsdam / Waldstadt-Süd Schulplanung in Potsdam / Waldstadt-Süd 07.03.2018 Bild: POLO GmbH 2016 Termin zur Waldstadt-Süd 07.03.2018 Bereiche Stadtentwicklung und Verbindliche Bauleitplanung Auftaktgespräch mit Initiativen Moderation

Mehr

XIII. Anhang: Fragebogenauswertung i. Auswertung Muldestausee

XIII. Anhang: Fragebogenauswertung i. Auswertung Muldestausee XIII. Anhang: Fragebogenauswertung i. Auswertung Muldestausee Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung für die Gemeinde Muldestausee befindet sich auf den folgenden Seiten. Anzahl der Personen pro Ortsteil

Mehr

Älter werden im Stadtteil Cappel - Analyse der Befragungsergebnisse

Älter werden im Stadtteil Cappel - Analyse der Befragungsergebnisse 1 Älter werden im Stadtteil Cappel - Analyse der Befragungsergebnisse Gliederung 2 1. Einleitung 2. Methodik 3. Deskriptive Auswertung der Befragung 4. Handlungsempfehlungen 5. Fazit 1. Einleitung Die

Mehr

TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach

TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach TOURISMUS- UND REGIONALBERATUNG Berlin Hannover Eisenach Gliederung Vorgehensweise Ergebnisse Bild: BTE 2 Allgemeines zur Befragung Zielstellung und Zielgruppe Onlineumfrage zur Ermittlung der Meinungen

Mehr

Bevölkerungsfragebogen zur Sport- und Bädersituation in Augsburg

Bevölkerungsfragebogen zur Sport- und Bädersituation in Augsburg Stadt Augsburg Stadt Augsburg Sport- und Bäderamt Leonhardsberg 15 86150 Augsburg sbep@augsburg.de Bevölkerungsfragebogen zur Sport- und Bädersituation in Augsburg Sehr geehrte Augsburgerin, sehr geehrter

Mehr

Ergebnisse der Elternumfrage zur. Schulwegsicherheit in der Landeshauptstadt Potsdam

Ergebnisse der Elternumfrage zur. Schulwegsicherheit in der Landeshauptstadt Potsdam Ergebnisse der Elternumfrage zur Schulwegsicherheit in der Landeshauptstadt Potsdam Erhebungszeitraum: 16. Oktober bis 9. November 2012 Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Servicebereich Verwaltungsmanagement

Mehr

Kommunale Bürgerumfrage 2016 Ausgewählte Ergebnisse

Kommunale Bürgerumfrage 2016 Ausgewählte Ergebnisse Ausgewählte Ergebnisse Pressekonferenz 20. März 2017 Titel der Präsentation Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Gliederung Durchführung der Befragung Stichprobenziehung und Rücklauf Ausgewählte Ergebnisse

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage: Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Strausberg

Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage: Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Strausberg Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage: Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in Strausberg 855 Kinder und Jugendliche beteiligten sich, davon sind 432 männlich und 423 weiblich 211 Kinder

Mehr

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN ORTSGEMEINDE STEINWENDEN F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Stadt Hameln Die Oberbürgermeisterin

Stadt Hameln Die Oberbürgermeisterin Stadt Hameln Die Oberbürgermeisterin Stadt Hameln. Postfach. 31784 Hameln Fachbereich 4 Planen und Bauen Abteilung: Stadtentwicklung und Planung Rathausplatz 1, 31785 Hameln Telefon: 05151 202 0 Fax: 05151

Mehr

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG ORTSGEMEINDE HERMERSBERG F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Fragebogen Leben in Limburg Nord

Fragebogen Leben in Limburg Nord Fragebogen Leben in Limburg Nord Nr.: Guten Tag, wir kommen vom Projekt Leben in Limburg-Nord. (Mit Namen vorstellen.) Können wir bitte mit jemandem sprechen, der uns Auskunft über diesen Haushalt geben

Mehr

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben?

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Seite 1 Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf 1. Ihr Einkaufsverhalten Fokus Nahversorgung / Lebensmittel 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Wir

Mehr

Alpbach für Alle. Der Fragebogen ist anonym. * Erforderlich. AUDIT familienfreundlichegemeinde

Alpbach für Alle. Der Fragebogen ist anonym. * Erforderlich. AUDIT familienfreundlichegemeinde Alpbach für Alle Alpbach möchte das Zertifikat familienfreundliche Gemeinde erhalten! Dies ist ein staatliches Gütezeichen und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend verliehen. Um

Mehr

Freizeit und Mitbestimmung Umfrage Landeshauptstadt Potsdam Landeshauptstadt Potsdam

Freizeit und Mitbestimmung Umfrage Landeshauptstadt Potsdam Landeshauptstadt Potsdam Freizeit und Mitbestimmung Umfrage Landeshauptstadt Potsdam 2018 Landeshauptstadt Potsdam Freizeit und Mitbestimmung Umfrage Landeshauptstadt Potsdam 2018 Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam

Mehr

Wieviel Geld steht Dir im Monat zur Verfügung? DM Wieviel DM gibst Du pro Discobesuch aus? DM

Wieviel Geld steht Dir im Monat zur Verfügung? DM Wieviel DM gibst Du pro Discobesuch aus? DM Hast Du auch schon einmal Probleme gehabt, zur zu kommen oder war die Rückfahrt sogar noch komplizierter? Diese Aktion mit dem Namen MODIS soll die Situation von Jugendlichen auf -Wegen verbessern. Dazu

Mehr

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung AG Ringstrasse 7, CH-8603 Schwerzenbach Hintergrundinformationen Methode: CATI ad-hoc survey

Mehr

Zu Hause ist es doch am schönsten! Wohnung, Wohnumfeld und Nachbarschaft

Zu Hause ist es doch am schönsten! Wohnung, Wohnumfeld und Nachbarschaft Zu Hause ist es doch am schönsten! Wohnung, Wohnumfeld und Nachbarschaft Dr. Katharina Mahne Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) Veranstaltung zum DEAS 2014 in Kooperation mit

Mehr

Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015

Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015 Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015 durchgeführt von: Léger Schweiz, The Research Intelligence Group Ringstrasse 7, CH-8603 Schwerzenbach Hintergrundinformationen Methode: Zielgruppe: Stichprobe: Adressbasis:

Mehr

Seniorenbefragung der Stadt Voerde AUSWERTUNG DER DATEN

Seniorenbefragung der Stadt Voerde AUSWERTUNG DER DATEN Seniorenbefragung der Stadt Voerde AUSWERTUNG DER DATEN Holger Mrosek, Dipl.-Soz.-Wiss. Peggy Wilsdorf, Stud. Soz.-Wiss. Voerde im August 2 Stadt Voerde (Niederrhein) Inhaltsverzeichnis: I. Allgemeine

Mehr

Wie bewerten Jugendliche in Rheinland-Pfalz ihre Stadt/Gemeinde? Blick auf die Ergebnisse

Wie bewerten Jugendliche in Rheinland-Pfalz ihre Stadt/Gemeinde? Blick auf die Ergebnisse Wie bewerten Jugendliche in Rheinland-Pfalz ihre Stadt/Gemeinde? Blick auf die Ergebnisse Ziel der Aktion und Rahmenbedingungen Beteiligungsprojekt im Rahmen der Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz Wie zufrieden

Mehr

Pilotprojekt Telearbeit / Evaluierung - Fragebogen für Telearbeitende Seite 1

Pilotprojekt Telearbeit / Evaluierung - Fragebogen für Telearbeitende Seite 1 Pilotprojekt Telearbeit / Evaluierung - Fragebogen für Seite 1 Wir bitten Sie, unsere Fragen zu beantworten. Damit helfen Sie uns, das Pilotprojekt Telearbeit zu beurteilen und eine dauerhafte Implementierung

Mehr

Quartier Friedhofs-Siedlung im Rahmen des Handlungskonzeptes Quartiersnahe Unterstützungs- und Beratungsangebote für Senioren

Quartier Friedhofs-Siedlung im Rahmen des Handlungskonzeptes Quartiersnahe Unterstützungs- und Beratungsangebote für Senioren Anhang zum Bericht der Bürgerbefragung Quartier Friedhofs-Siedlung im Rahmen des Handlungskonzeptes Quartiersnahe Unterstützungs- und Beratungsangebote für Senioren Fragebogen der Bürgerbefragung (Seite

Mehr

Das Ausfüllen des Fragebogens ist einfach: Ihre Antworten kreuzen sie einfach an oder tragen Text bzw. Ziffern ein.

Das Ausfüllen des Fragebogens ist einfach: Ihre Antworten kreuzen sie einfach an oder tragen Text bzw. Ziffern ein. Sehr geehrte Damen und Herren, Die Stadt Quedlinburg hat Sie neben weiteren 400 Haushalten für diese Fragebogenaktion durch eine Zufallsstichprobe ermittelt. Mit Ihrer persönlichen Unterstützung werden

Mehr

Zufriedenheitsstudie. Anonymisierte Kundenumfrage Frühjahr 2010

Zufriedenheitsstudie. Anonymisierte Kundenumfrage Frühjahr 2010 Zufriedenheitsstudie Anonymisierte Kundenumfrage Frühjahr 2010 für den Wohnungsbestand: Vermieter Erich Mußmann Durchführung und Auswertung: mußmann wohn- und gewerbeobjekte e.k., alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Kinderrechte. deine Stadt will noch kinder- und jugendfreundlicher werden. Sie bewirbt sich um die Auszeichnung Kinderfreundliche Stadt.

Kinderrechte. deine Stadt will noch kinder- und jugendfreundlicher werden. Sie bewirbt sich um die Auszeichnung Kinderfreundliche Stadt. Hallo, deine Stadt will noch kinder- und jugendfreundlicher werden. Sie bewirbt sich um die Auszeichnung Kinderfreundliche Stadt. Kinder und Jugendliche sollten dabei mitreden. Deshalb wollen wir von dir

Mehr

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung.

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung. mandygodbehear Eine Initiative von Hallo, dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung. Kinder und Jugendliche müssen mitreden können. Deshalb wollen

Mehr

Umfrage zum Thema Spielräume

Umfrage zum Thema Spielräume Umfrage zum Thema Spielräume DOKUMENTATION WANN? 25. und 26.05.2011 08.30 13.30 Uhr WO? Schülergesundheitstage 2011 im Treffpunkt Freizeit WER? SchülerInnen der Schulen: Am Mittwoch (25.05.) waren folgende

Mehr

Zukunftsmonitor 2017

Zukunftsmonitor 2017 Zukunftsmonitor 2017 Ergebnisgrafiken Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Hessen Im Auftrag der Hessischen Staatskanzlei 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews (CATI)

Mehr