Einwohner sowie Personen mit Migrationshintergrund im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember Übersicht-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einwohner sowie Personen mit Migrationshintergrund im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember Übersicht-"

Transkript

1 Einwr sowie Personen im Bezirk Lichtenberg am 30. Dezember Übersicht- Einwr Personen Hohenschönhausen Nord Malchow, Wartenberg und Falkenberg ,6 16 3,3 1 3,1 31 6, ,9 9 2, 2 1,7 101, ,2 9,6 28 2,2 87 6, ,8 13 3,2 8 2,0 219,2 Melderechtlich registrierte Einwr sowie Personen (einschl. ein- und beidseitigem 1) am Ort der Hauptwohnung in Berlin am ) Einseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben und nur ein Elternteil einen hat; beidseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben, die beide einen aufweisen bzw. im Haushalt eines Elternteils leben, das einen hat. Datenstand: Seite 1

2 Einwr Personen Neu-Hohenschönhausen Nord , ,7 78 8, , , ,9 1 8, , ,1 31 7, 321, 72 12, ,9 72 7,1 267, , , , , ,8 Neu-Hohenschönhausen Süd , , 798 7, , , ,2 83 8, , ,6 29, , 39 8, , , , ,3 Melderechtlich registrierte Einwr sowie Personen (einschl. ein- und beidseitigem 1) am Ort der Hauptwohnung in Berlin am ) Einseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben und nur ein Elternteil einen hat; beidseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben, die beide einen aufweisen bzw. im Haushalt eines Elternteils leben, das einen hat. Datenstand: Seite 2

3 Einwr Personen Hohenschönhausen Süd Alt-Hohenschönhausen Nord ,3 31,2 82 6, , ,6 0 7,2 310, , , 7,6 792, , Alt-Hohenschönhausen Süd , , 77 2,2 198, , , , , , , , , ,3 202, 122 3,3 32 8, , , , ,3 Melderechtlich registrierte Einwr sowie Personen (einschl. ein- und beidseitigem 1) am Ort der Hauptwohnung in Berlin am ) Einseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben und nur ein Elternteil einen hat; beidseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben, die beide einen aufweisen bzw. im Haushalt eines Elternteils leben, das einen hat. Datenstand: Seite 3

4 Einwr Personen Lichtenberg Nord Fennpfuhl ,2 6 10, , , , , , , , , , , , , , ,3 Alt-Lichtenberg , 216, , , , , , , , , , ,9 Frankfurter Allee Süd , , , , , , , ,7 Melderechtlich registrierte Einwr sowie Personen (einschl. ein- und beidseitigem 1) am Ort der Hauptwohnung in Berlin am ) Einseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben und nur ein Elternteil einen hat; beidseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben, die beide einen aufweisen bzw. im Haushalt eines Elternteils leben, das einen hat. Datenstand: Seite

5 Einwr Personen Lichtenberg Mitte Neu-Lichtenberg , 212 6, ,3 3 1, ,2 1.89, , , , , ,.211 1,0 Friedrichsfelde Nord ,3 9, , , , , , , , 21 7, , , , , , ,7 Friedrichsfelde Süd , , , , , , , ,8 Melderechtlich registrierte Einwr sowie Personen (einschl. ein- und beidseitigem 1) am Ort der Hauptwohnung in Berlin am ) Einseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben und nur ein Elternteil einen hat; beidseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben, die beide einen aufweisen bzw. im Haushalt eines Elternteils leben, das einen hat. Datenstand: Seite

6 Einwr Personen Lichtenberg Süd Rummelsburger Bucht , ,2 196,9 3 13,1 Karlshorst , ,2 196,9 3 13, ,0 363, 766 9, , ,0 17, 329 3, 76 8, ,8 308, ,9 0 9, , , , , , , , ,7 Melderechtlich registrierte Einwr sowie Personen (einschl. ein- und beidseitigem 1) am Ort der Hauptwohnung in Berlin am ) Einseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben und nur ein Elternteil einen hat; beidseitiger : Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Haushalt ihrer Eltern leben, die beide einen aufweisen bzw. im Haushalt eines Elternteils leben, das einen hat. Datenstand: Seite 6

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Planungsraum (LOR): Karlshorst Süd 11051332 Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Am 31.12.2009

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Planungsraum (LOR): Gensinger Straße 11041023 Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Planungsraum (LOR): Karlshorst Süd 11051332) Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Am 31.12.2008

Mehr

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: ,

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: , Datenstand : Datenstand : 31.12.2010, 010111 Tiergarten Süd 12.837 8,24 2,86 16,56 44,84-0,80 0,13-0,85-3,09 010112 Regierungsviertel 9.226 4,96 1,28 7,02 23,89-0,64-0,15 0,40 0,41 010113 Alexanderplatz

Mehr

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2013

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2013 1. Öffentlichkeitsarbeit Material Auflage Broschüre Bürgerhaushalt 2012 (DIN A4) 6.000 Flyer deutsch 6.300 Flyer russisch 2.000 Flyer vietnamesisch 1.600 Jugendflyer 1.200 Zusätzlich wurden Informationen

Mehr

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent 4.2. Kontext-Indikatoren - Anteilswerte - auf Ebene der en (31.12., 31.12.2012-31.12.) K 01: Jugendarbeitslosigkeit K 08: Städtische Wohnungen als Status: 31.12., in Prozent K 02: Alleinerziehende Haushalte

Mehr

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR)

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR) Datenstand : Datenstand : 31.12.2012, 010111 Tiergarten Süd 13.938 6,83 1,87 15,81 38,14-1,42-0,99-0,75-4,04 010112 Regierungsviertel 9.909 4,89 1,28 6,61 22,65-0,07 0,00-0,41-0,09 010113 Alexanderplatz

Mehr

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2010

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2010 zum 2010 Öffentlichkeitsarbeit Einladungen der Bezirksbürgermeisterin zur Auftaktveranstaltung 21.06.2008 25.000 Broschüre 2010 (DIN A4) 6.000 Flyer 35.000 Die Broschüre zum wurde erstmalig in Englisch

Mehr

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4)

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4) 010111 Tiergarten Süd 14.663 5,85 1,60 15,23 34,26-0,71-0,26-0,81-4,07 010112 Regierungsviertel 11.265 3,76 1,36 6,93 20,72-0,90 0,08 0,14-2,62 010113 Alexanderplatz 54.256 4,59 1,12 7,91 19,32-0,72-0,34-0,45-1,55

Mehr

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012 010111 Tiergarten Süd 12.837 4,83 26,23 14,97 82,94 55,22 2,84 22,38 5,11 22,15 51,56 40,64 2,82-3,49 010112 Regierungsviertel 9.226 2,50 27,60 3,24 69,79 38,60 1,65 12,09 32,25 0,00 59,40 32,09 2,69-0,61

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Kindertagesbetreuung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bernhard-Weiß-Str. 6 D-10178 Berlin E-Mail briefkasten@senbjw.berlin.de

Mehr

Bildung von Ortsverbänden der Partei Die LINKE. im Bezirk Berlin Lichtenberg

Bildung von Ortsverbänden der Partei Die LINKE. im Bezirk Berlin Lichtenberg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21.April 2018 2. Tagung 5. Hauptversammlung Antrag 1 EinreicherInnen: Sebastian Schlüsselburg, Christian Petermann für den Bezirksvorstand Die LINKE. Lichtenberg Der Hauptversammlung

Mehr

1 von :03

1 von :03 1 von 5 06.05.2013 22:03 Route nach Am Stadtpark 42,2 km ca. 1 Stunde 25 Minuten Politik-Marathon am 15. September 2013. Mit dem Fahrrad 42 km durch Lichtenberg. Sieben Stationen mit Politik, Picknick

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Kindertagesbetreuung www.berlin.de/sen/jugend/ familie-und-kinder/ kindertagesbetreuung/fachinfo/ Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str.

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Kindertagesbetreuung www.berlin.de/sen/jugend/ familie-und-kinder/ kindertagesbetreuung/fachinfo/ Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str.

Mehr

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd )

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd ) Der Bedarf stellt eine wesentliche Fördervoraussetzung im Rahmen des Kitaausbauprogramms dar. Der Bedarfsatlas 2012 teilt die Bezirksregionen in 4 Kategorien ein. Eine individuelle Bedarfsbestätigung durch

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Kindertagesbetreuung www.berlin.de/sen/familie/ kindertagesbetreuung/fachinfo.html email briefkasten@senbjw.berlin.de Stand Januar 2014 Bedarfsatlas

Mehr

Bauarbeiten in Ostkreuz vom bis zur Durchbindung der S3 auf die Stadtbahn

Bauarbeiten in Ostkreuz vom bis zur Durchbindung der S3 auf die Stadtbahn Bauarbeiten in Ostkreuz vom 21.7. bis 21..2017 zur Durchbindung der S3 auf die Stadtbahn S-Bahn Berlin GmbH Detlef Speier Fahrgastmarketing Berlin 13.6.2017 derzeitiger Zustand bis 21.7.2017 (Fr) 22 Uhr

Mehr

S75 S Wartenberg S+U Berlin Hauptbahnhof S SpandauBhf > S75

S75 S Wartenberg S+U Berlin Hauptbahnhof S SpandauBhf > S75 montags bis freitags, nicht an Feiertagen S Wartenberg ab 0 16 0 36 0 56 4 16 4 36 4 56 7 56 8 06 8 16 8 26 8 36 8 46 8 56 9 06 9 16 9 26 9 36 S Hohenschönhausen Bhf 0 18 0 38 0 58 4 18 4 38 4 58 7 58

Mehr

Einwohnerinnen und Einwohner am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach LOR ¹ und

Einwohnerinnen und Einwohner am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach LOR ¹ und Einwrinnen und Einwr nach LOR und 1 Einwrinnen und Einwr am Ort der Hauptwohnung in Berlin am 31.12.2011 nach LOR ¹ und sregion Einwrinnen und Einwr darunter 01 01 11 01 2 765 1 260 45,6 1 997 72,2 1 505

Mehr

Einwohnerinnen und Einwohner am Ort der Hauptwohnung in Berlin am 30.06.2013 nach LOR ¹ und Migrationshintergrund

Einwohnerinnen und Einwohner am Ort der Hauptwohnung in Berlin am 30.06.2013 nach LOR ¹ und Migrationshintergrund Einwrinnen und Einwr nach LOR und 1 Einwrinnen und Einwr am Ort der Hauptwohnung in Berlin am 30.06.2013 nach LOR ¹ und sregion darunter Einwrinnen und Einwr 01 01 11 01 2 981 1 535 51,5 1 975 66,3 1 446

Mehr

Kurzbericht zur Auswertung der Einschulungsuntersuchungen 2012 im Bezirk Lichtenberg

Kurzbericht zur Auswertung der Einschulungsuntersuchungen 2012 im Bezirk Lichtenberg Abteilung Jugend und Gesundheit OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes/ April 2013 Kurzbericht zur Auswertung der Einschulungsuntersuchungen 2012 im Bezirk

Mehr

zur Zufriedenheit älterer Menschen mit den Lebensbedingungen vor Ort

zur Zufriedenheit älterer Menschen mit den Lebensbedingungen vor Ort Befragung 2009 zur Zufriedenheit älterer Menschen mit den Lebensbedingungen vor Ort Repräsentative Befragung der Bewohner/innen über 55 Jahre des Bezirkes Berlin-Lichtenberg Inhalt 1. DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE

Mehr

Monitoring Soziale Stadtentwicklung Statusindikatoren auf Ebene der Statistischen Gebiete am

Monitoring Soziale Stadtentwicklung Statusindikatoren auf Ebene der Statistischen Gebiete am 2.2. Statusdikatoren auf Ebene der Statistischen Gebiete sgesamt EW 18 J. 001-Westhafen 4.368 22,4 16,8 9,9 23,9 62,3 33,2 002-Turmstraße 45.625 19,0 13,0 8,0 20,5 57,8 29,4 003-Hansaviertel 25.188 11,4

Mehr

Informationsveranstaltung für Träger am im Hotel Holiday Inn, Landsberger Allee 203

Informationsveranstaltung für Träger am im Hotel Holiday Inn, Landsberger Allee 203 Informationsveranstaltung für Träger am 17.09.2014 im Hotel Holiday Inn, Landsberger Allee 203 Themenübersicht 1. Geschäftspolitische Ausrichtung und Schwerpunkte 2015 2. Förderung Instrumente (FbW, MAT

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Burkard Dregger (CDU) Angriffe auf Berliner Rettungskräfte. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Burkard Dregger (CDU) Angriffe auf Berliner Rettungskräfte. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 13 265 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Burkard Dregger (CDU) vom 24. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Januar 2018) zum Thema:

Mehr

Aufgabenformular. 3.9 Wahlpflichtfach (Themenfeld 2: Stadt heute und morgen) Mögliches Thema: Soziale Disparitäten in Berlin

Aufgabenformular. 3.9 Wahlpflichtfach (Themenfeld 2: Stadt heute und morgen) Mögliches Thema: Soziale Disparitäten in Berlin Aufgabenformular Kompetenzbereich Methoden anwenden (Geo 2.3) Kompetenz Informationen verarbeiten Niveaustufe(n) G Standard Die Schülerinnen und Schüler können Erkenntnisse systematisieren. ggf. Themenfeld

Mehr

Interessenbekundungsverfahren

Interessenbekundungsverfahren Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 11. Juli 2017 Abt. Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit OE Sozialraumorientierte Planungskoordination Interessenbekundungsverfahren zur Realisierung von 5

Mehr

434 Kieze, 96 Stadtteile, 12 Bezirke: eine Stadt.

434 Kieze, 96 Stadtteile, 12 Bezirke: eine Stadt. 434 Kieze, 96 Stadtteile, 12 Bezirke: eine Stadt. Erfahren Sie mehr über Berlins Bezirke. Die meisten Bezirke haben dabei mehr Einwohner als manch eine Großstadt im Bundesgebiet. Und genauso abwechslungsreich

Mehr

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand:

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand: P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel 1874-1948 1874-1936* 1874-1906* Reinickendorf P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst 1915-1921 1915-1921 Reinickendorf P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Lichtenberg Neukölln

Lichtenberg Neukölln Berliner Gemeinden und Ortsteile mit zuständigem Standesamt Stand: 17.4.2013 Ort/Ortsteil/Sprengel Repositur Ehemaliges Standesamt von bis Heutiges Standesamt Adlershof P Rep. 611 Köpenicker Forst 1874

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz

Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz 1 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Stand: 06.10.2015 Abt. Bildung, Kultur, Soziales und Sport Bezirksstadträtin Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz Hohenschönhausen

Mehr

Berliner Statistik. Wahl zum 16. Deutschen Bundestag. 83 Berlin - Neukölln. in Berlin am 18. September 2005

Berliner Statistik. Wahl zum 16. Deutschen Bundestag. 83 Berlin - Neukölln. in Berlin am 18. September 2005 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahl zum 16. Deutschen Bundestag in Berlin am 18. September 2005 Demographische und politische Strukturen in den Wahlbezirken Heft 8 Bundestagswahlkreis 83

Mehr

Berliner Statistik. Wahl zum 16. Deutschen Bundestag. 81 Berlin - Charlottenburg- Wilmersdorf. in Berlin am 18. September 2005

Berliner Statistik. Wahl zum 16. Deutschen Bundestag. 81 Berlin - Charlottenburg- Wilmersdorf. in Berlin am 18. September 2005 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahl zum 16. Deutschen Bundestag in Berlin am 18. September 2005 Demographische und politische Strukturen in den Wahlbezirken Heft 6 Bundestagswahlkreis 81

Mehr

Blockdammweg im Südosten, dem Rummelsburger See im Südwesten. Bezirksregion Karlshorst und Bezirk Treptow/Köpenick. Stand: 2016 Quelle: AfS**

Blockdammweg im Südosten, dem Rummelsburger See im Südwesten. Bezirksregion Karlshorst und Bezirk Treptow/Köpenick. Stand: 2016 Quelle: AfS** Stand 11/ 2018 11 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Steuerungsdienst/Datenkoordination 110512 Bezirksregion Rummelsburger Bucht Planungsräume 11051229 Rummelsburger Bucht Gebietsgröße 237,48 ha Einwohnerzahl

Mehr

Protokoll Jugendhilfeausschuss-Sitzung am 18. Dezember 2007

Protokoll Jugendhilfeausschuss-Sitzung am 18. Dezember 2007 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin / Jugendhilfeausschuss Protokoll Jugendhilfeausschuss-Sitzung am 18. Dezember 2007 Ort: Rathaus Lichtenberg, Raum 100 Beginn der Sitzung 18.30 Uhr Leitung

Mehr

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd 13.April 2016 16:00 bis 20:00 Uhr DOKUMENTATION 1 Stadtteilkonferenz LICHTENBERG Süd 13.April 2016 MODERATION UND KONZEPTION slapa & die raumplaner gmbh kaiser-friedrich-straße

Mehr

Kurzbericht. zu ausgewählten Ergebnissen

Kurzbericht. zu ausgewählten Ergebnissen Abteilung Jugend und Gesundheit OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes EEiinnsscchhuulluunnggssuunntteerrssuucchhuunnggeenn 22001133 LLiicchhtteennbbeerrgg

Mehr

Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen)

Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen) Städtische Wohnungsbaugesellschaften (gesamt 34 Adressen) 1. Gewobag 1.1. Gewobag PB - Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH Vermietungs-Service Thälmannpark Lilli-Henoch-Straße 17 Fon: 0800 4708-800 Fax: 030

Mehr

Presseinformation. Berlin: Die Brennpunkte im Zentrum des Streits. Deutschlands großer Streitatlas

Presseinformation. Berlin: Die Brennpunkte im Zentrum des Streits. Deutschlands großer Streitatlas Presseinformation Deutschlands großer Streitatlas Berlin: Die Brennpunkte im Zentrum des Streits In der Innenstadt und im Norden Berlins wird besonders viel gestritten Wohnen & Miete ist ein großes Streitthema

Mehr

Investitionen gegen die Krise

Investitionen gegen die Krise Investitionen gegen die Krise Öffentliche Bauvorhaben in Berlin- Lichtenberg 2009 2010 Dr. Andreas Prüfer, Bezirksstadtrat Konjunkturprogramm des Bundes Der Bund unterstützt mit einem kommunalen Investitionsprogramm

Mehr

Protokoll Jugendhilfeausschuss-Sitzung am 20. November Lichtenberger Werkstatt für Behinderte ggmbh, Wotanstraße

Protokoll Jugendhilfeausschuss-Sitzung am 20. November Lichtenberger Werkstatt für Behinderte ggmbh, Wotanstraße Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin / Jugendhilfeausschuss Protokoll Jugendhilfeausschuss-Sitzung am 20. November 2007 Ort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung der Sitzung: TeilnehmerInnen:

Mehr

Statistisches Landesamt Demographische und politische Strukturen in den Stimmbezirken Friedrichshain- Kreuzberg

Statistisches Landesamt Demographische und politische Strukturen in den Stimmbezirken Friedrichshain- Kreuzberg 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 17. September 2006 Demographische und politische Strukturen in den en Heft

Mehr

Kurzporträt. zum Beispiel: Berlin. erstellt von Sabine Kamprowski

Kurzporträt. zum Beispiel: Berlin. erstellt von Sabine Kamprowski Kurzporträt zum Beispiel: Berlin erstellt von Sabine Kamprowski Hier stehen Ihre rechtlichen Hinweise Inhalt Berlin, ein Kurzporträt 1 Sehenswürdigkeiten in Berlin... 1 Sightseeing... 2 Essen und Trinken...

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT ZU EINER REPRÄSENTATIVEN BEFRAGUNG

ABSCHLUSSBERICHT ZU EINER REPRÄSENTATIVEN BEFRAGUNG Bezirksamt Lichtenberg von Berlin ZUR ZUFRIEDENHEIT ÄLTERER MENSCHEN IM BEZIRK LICHTENBERG MIT DEN LEBENSBEDINGUNGEN VOR ORT ABSCHLUSSBERICHT ZU EINER REPRÄSENTATIVEN BEFRAGUNG Liebe Lichtenberger/innen,

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin! Immobilien Berlin Immobilienpreise Berlin 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Berlin 12/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke

Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke zur Verwendung gemäß 183 Abs. 2 Bewertungsgesetz (BewG) 1 Veröffentlicht im Amtsblatt für Berlin Nr. 2 vom

Mehr

Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke

Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke zur Verwendung gemäß 183 Abs. 2 Bewertungsgesetz (BewG) 1 Veröffentlicht im Amtsblatt für Berlin Nr. ## vom

Mehr

Berliner Amphibienkartierung 2017

Berliner Amphibienkartierung 2017 Berliner Amphibienkartierung 2017 Übersicht der Untersuchungsgebiete (Stand 09.02.2017) Nr. Bezirk Untersuchungsgebiet Gewässer 1 Spandau 02_SP_FFH_Laszinsee Laßzinsee, Kuhlake, Gewässer südlich der Kuhlake

Mehr

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17.

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17. 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 17. September 2006 Demographische und politische Strukturen in den Stimmbezirken

Mehr

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Treptow-Köpenick. am 17.

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Treptow-Köpenick. am 17. 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 17. September 2006 Demographische und politische Strukturen in den Stimmbezirken

Mehr

Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke

Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke zur Verwendung gemäß 183 Abs. 2 Bewertungsgesetz (BewG) 1 Veröffentlicht im Amtsblatt für Berlin Nr. 58 vom

Mehr

P r o t o k o l I der 24. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 24. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 07.08.2018 Bezirksbürgermeister 3000 P r o t o k o l I der 24. Bezirksamtssitzung 2018 am 24.07.2018 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke

Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke Vergleichsfaktoren für bebaute Ein- und Zweifamilienhaus- und Villen- und Landhausgrundstücke zur Verwendung gemäß 183 Abs. 2 Bewertungsgesetz (BewG) 1 Veröffentlicht im Amtsblatt für Berlin Nr. 26 vom

Mehr

Regionale Entwicklung der Einwohnerzahl in Berlin 2000 bis 2004

Regionale Entwicklung der Einwohnerzahl in Berlin 2000 bis 2004 180 Monatsschrift 6/05 Berliner Statistik Jürgen Paffhausen Regionale Entwicklung der Einwohnerzahl in Berlin 2000 bis 2004 Vorbemerkung Die Fluktuation der Einwohner Berlins ist beträchtlich. In den vergangenen

Mehr

Bürgerhaushalt Lichtenberg. Geschlechterorientierte Auswertung der Vorschläge aus dem Internet

Bürgerhaushalt Lichtenberg. Geschlechterorientierte Auswertung der Vorschläge aus dem Internet Bürgerhaushalt Lichtenberg Geschlechterorientierte Auswertung der Vorschläge aus dem Internet 2007 2008 2009 200 20 202 203 204 205 Impressum Herausgeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeisterin

Mehr

Übersicht Wettkampfergebnisse seit 1995 alphabetisch sortiert nach Veranstaltungen

Übersicht Wettkampfergebnisse seit 1995 alphabetisch sortiert nach Veranstaltungen Übersicht Wettkampfergebnisse seit 1995 alphabetisch sortiert nach Veranstaltungen 04.05.1997 25 km von Berlin 25 01:54:23 600 3374 0:04:35 13,11 03.05.1998 25 km von Berlin 25 01:53:05 661 3868 0:04:31

Mehr

Bürgerhaushalt Wir Lichtenberg rechnen mit Ihnen. Alles, was zählt. Bürgerhaushalt Lichtenberg

Bürgerhaushalt Wir Lichtenberg rechnen mit Ihnen. Alles, was zählt. Bürgerhaushalt Lichtenberg Bürgerhaushalt Wir Lichtenberg rechnen mit Ihnen Alles, was zählt Bürgerhaushalt Lichtenberg 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, in diesem Jahr werden

Mehr

Landschaftsplanverzeichnis Berlin

Landschaftsplanverzeichnis Berlin Landschaftsplanverzeichnis Berlin Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 24.02.2012. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

3. Handlungskonzept 2016 bis 2020

3. Handlungskonzept 2016 bis 2020 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abteilung Bildung, Kultur, Soziales und Sport Bezirksstadträtin 3. Handlungskonzept 2016 bis 2020 für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren im Bezirk Lichtenberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 04.10.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am 27.09.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

Lichtenberger. Kindertagesstättenentwicklungsplan

Lichtenberger. Kindertagesstättenentwicklungsplan - Diskussionsentwurf - Lichtenberger Kindertagesstättenentwicklungsplan 2010 2015 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abteilung Familie, Jugend und Gesundheit 2009 Juni Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Mehr

Schule und Sport in Karlshorst. 10. Sept. 2018, Bürgerversammlung des Bürgervereins Karlshorst

Schule und Sport in Karlshorst. 10. Sept. 2018, Bürgerversammlung des Bürgervereins Karlshorst 10. Sept. 2018, Bürgerversammlung des Bürgervereins Karlshorst Gliederung der Präsentation Schul-Entwicklung seit letzter Bürgerversammlung im Bezirk und in Karlshorst Standortbezogene Betrachtungen Römerweg

Mehr

Übersicht Wettkampfergebnisse seit 1995 alphabetisch sortiert nach Veranstaltungen

Übersicht Wettkampfergebnisse seit 1995 alphabetisch sortiert nach Veranstaltungen Übersicht Wettkampfergebnisse seit 1995 alphabetisch sortiert nach Veranstaltungen 04.05.1997 25 km von Berlin 25 01:54:23 600 3374 0:04:35 13,11 03.05.1998 25 km von Berlin 25 01:53:05 661 3868 0:04:31

Mehr

HITZKÖPFE IN TIERGARTEN, FRIEDLIEBENDE BEWOHNER IN FENNPFUHL

HITZKÖPFE IN TIERGARTEN, FRIEDLIEBENDE BEWOHNER IN FENNPFUHL 4.12.2017 PRESSEMITTEILUNG Deutschlands großer Streitatlas 2017 - Die Ergebnisse für Berlin Streithauptstadt Berlin: In keinem Bundesland wird mehr gestritten Fast jeder dritte Berliner in einen Rechtsstreit

Mehr

ImmobiliedesMonats. November201. TraumhausinTraumlageKladow

ImmobiliedesMonats. November201. TraumhausinTraumlageKladow November201 ImmobiliedesMonats TraumhausinTraumlageKladow -sehrgepflegteseinfamilienhaus-anwesen -nahegroß-glienickersee,lichtdurchflutete5zimmer -Baujahr2000,GarageundNebengelas -Wohnflächeca.200m²,780m²Gartengrundstück

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Familienstand in Berlin und Brandenburg FAKTENBLATT THEMEN Familienstand in Brandenburg

statistik Berlin Brandenburg Familienstand in Berlin und Brandenburg FAKTENBLATT THEMEN Familienstand in Brandenburg Familienstand in Berlin Die Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner ist ledig (47,5 Prozent), verheiratet sind 36,0 Prozent. Der Anteil eingetragener en an allen Personen beträgt 0,3 Prozent. Bevölkerung

Mehr

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Ordnung und Immobilien Ordnungsamt, (Ord L) Stand:

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Ordnung und Immobilien Ordnungsamt, (Ord L) Stand: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Ordnung und Immobilien Ordnungsamt, (Ord L) Stand: 12.2015 I. Grillen & II. Rad fahren in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen III. Winterdienst

Mehr

Ausgewählte Befunde zur sozialen Lage in Berlin

Ausgewählte Befunde zur sozialen Lage in Berlin Ausgewählte Befunde zur sozialen Lage in Berlin Vortrag auf dem 10. Wirtschaftspartnertag Berlin eastside SenGS September 2014 Seite 1 Inhalt I Analyse der Sozialstruktur 1. Ziele des aktuellen Sozialstrukturatlasses

Mehr

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 17.05.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2016 am 17.05.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

GEBÄUDE. Dauerwerbemedien. Station. Werbeschild

GEBÄUDE. Dauerwerbemedien. Station. Werbeschild 2019 M E D I A D AT E N er können aufgrund ihrer variablen Größe und ihrer exponierten Standorte gleichsam als Wegeleitsystem zum Point-of-Sale und als Verstärker für langfristige Imagekampagnen eingesetzt

Mehr

Folgenden Sportarten werden in den genannten Sportvereinen angeboten:

Folgenden Sportarten werden in den genannten Sportvereinen angeboten: Folgenden Sportarten werden in den genannten Sportvereinen angeboten: Aerobic BSG Hohenschönhausen des Bezirksamtes Lichtenberg e.v. Gymnastikclub e.v. Aikido AIKIDO Wartenberg e.v. Sportclub Charis 02

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd Herzlich Willkommen zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd Rummelsburger Bucht EW 2006 800 700 683 600 500 400 Reihe1 322 300 200 100 154 95 38 199 231 248 119 0 0- bis unter 6- Jährige 6-

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Sozialraumorientierte Planungskoordination. Porträt der Bezirksregion IX - Weißensee -

Bezirksamt Pankow von Berlin Sozialraumorientierte Planungskoordination. Porträt der Bezirksregion IX - Weißensee - - Weißensee - Arbeitsstand Juli 2017 Weißensee Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Bezirksregion... 3 2 Bevölkerung... 6 2.1 Allgemeines... 6 2.2 Altersstruktur... 6 2.3 Einwohnerentwicklung

Mehr

Auszug aus dem Immobilienpreisservice des IVD Berlin-Brandenburg e. V. Stand 1. Oktober 2011

Auszug aus dem Immobilienpreisservice des IVD Berlin-Brandenburg e. V. Stand 1. Oktober 2011 Auszug aus dem Immobilienpreisservice des IVD Berlin-Brandenburg e. V. Stand 1. Oktober 2011 Bezirksreport Charlottenburg-Wilmersdorf 2011/2012 Baujahresklasse mittlere Lage gute bis sehr gute Lage 1900-1949

Mehr

EIGENTUM. Vincent-van-Gogh-Straße 15/17 Randowstraße 20

EIGENTUM. Vincent-van-Gogh-Straße 15/17 Randowstraße 20 EIGENTUM Vincent-van-Gogh-Straße 15/17 Randowstraße 20 Wohnen in Berlin- Hohenschönhausen Im Nordosten Berlins, rund 10 Kilometer vom Zentrum entfernt, liegt der Bezirk Hohenschönhausen. Ein moderner,

Mehr

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte Stadtteilkonferenz Lichtenberg Mitte 06.April 2016 16:00 bis 20:00 Uhr DOKUMENTATION 1 Stadtteilkonferenz LICHTENBERG MITTE 6.April 2016 MODERATION UND KONZEPTION slapa & die raumplaner gmbh kaiser-friedrich-straße

Mehr

Geplante neue Kitas in Kaulsdorf und Mahlsdorf (Teil II)

Geplante neue Kitas in Kaulsdorf und Mahlsdorf (Teil II) Drucksache 18 / 12 423 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) vom 09. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Oktober 2017) zum Thema: Geplante

Mehr

Protokoll der Jugendhilfeausschuss-Sitzung vom 04. September 2012

Protokoll der Jugendhilfeausschuss-Sitzung vom 04. September 2012 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin/Jugendhilfeausschuss Protokoll der Jugendhilfeausschuss-Sitzung vom 04. September 2012 Ort Beginn der Sitzung Leitung Teilnehmende Tagesordnung : Rathaus

Mehr

Über den Städtereport Berlin S. 3 Zusammenfassung S. 4 Die Stadtteile von Berlin S. 6 Bevölkerungsdichte S. 9 Bevölkerungswachstum S.

Über den Städtereport Berlin S. 3 Zusammenfassung S. 4 Die Stadtteile von Berlin S. 6 Bevölkerungsdichte S. 9 Bevölkerungswachstum S. comdirect bank AG Oktober 2012 > Inhalt 1 Über den Städtereport Berlin S. 3 2 Zusammenfassung S. 4 3 Die Stadtteile von Berlin S. 6 4 Bevölkerungsdichte S. 9 5 Bevölkerungswachstum S. 12 6 Anteil Grünanlagen

Mehr

zum Beispiel: Berlin Fancy in Deutsch erstellt von Sabine Kamprowski Ihr Firmenname Ihre Anschrift Ihre Anschrift

zum Beispiel: Berlin Fancy in Deutsch erstellt von Sabine Kamprowski Ihr Firmenname Ihre Anschrift Ihre Anschrift Fancy in Deutsch zum Beispiel: Berlin erstellt von Sabine Kamprowski Ihr Firmenname Ihre Anschrift Ihre Anschrift Tel: Ihre Telefonnr. Fax: Ihre Faxnr. info@ihrefirma.de Ihre Copyright-Hinweise iii zum

Mehr

Austauschexemplar. Vorschläge der Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger zum Haushalt 2009 (Bürgerhaushalt)

Austauschexemplar. Vorschläge der Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger zum Haushalt 2009 (Bürgerhaushalt) Austauschexemplar Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin VI. Wahlperiode Beschlussempfehlung Ursprungsdrucksachenart: Dringliche Vorlage zur Beschlussfassung Ursprungsinitiator:

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 19.01.2018 29.01.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Übersicht über alle Wahlkreise

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Übersicht über alle Wahlkreise 1 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 17. September 2006 Demographische und politische Strukturen in den Stimmbezirken

Mehr

Mieterbeiräte bei der HOWOGE. Vertreter der Mieterinteressen

Mieterbeiräte bei der HOWOGE. Vertreter der Mieterinteressen Mieterbeiräte bei der HOWOGE Vertreter der Mieterinteressen In einem Boot Mieter und Vermieter in einem Boot, im partnerschaftlichen Dialog, im konstruktiven Gespräch bei der Lösung von Problemen: Das

Mehr

Wie man weiß, wie Menschen in einer Stadt leben Planungsrat

Wie man weiß, wie Menschen in einer Stadt leben Planungsrat Planungsraum (LOR): Oranienplatz 02030301) Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung

Mehr

OECD Urban Renaissance Studien: Berlin. Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung

OECD Urban Renaissance Studien: Berlin. Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung OECD Organisation for Economic Co-Operation and Development nhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vorbemerkung 4 Einleitung

Mehr

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 24. Sitzung vom

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 24. Sitzung vom Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 09.07.2013 Bezirksbürgermeister 3300 P rr o tt o k o ll II der 25. Bezirksamtssitzung 2013 am 09.07.2013 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010 Planungsraum (LOR): Oranienplatz 02030301 Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 02030302 Lausitzer Platz Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung vom 28. November 2011 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 2001 BIS 2009... 3 3 BEVÖLKERUNG OHNE DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGKEIT...

Mehr

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2009 Planungsraum (LOR): Wrangelkiez 02030402) Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung

Mehr

Das Mietermagazin der berlinovo

Das Mietermagazin der berlinovo Das Mietermagazin der berlinovo Ausgabe 3/2014 Vorwort Liebe Mieterinnen und Mieter, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen kurz bevor Zeit, um innezuhalten. Egal ob Sie allein oder mit Freunden und

Mehr

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Ost Änderungen vorbehalten, Stand:

Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Ost Änderungen vorbehalten, Stand: Plakatvitrinen in U-Bahnhöfen - Ost Änderungen vorbehalten, Stand: 02.03.2017 Unsere Plakatwerbenetze in den U-Bahnhöfen gibt es in verschiedenen, gleichwertig verteilten Standortvarianten entweder in

Mehr