Rücküberweisung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rücküberweisung"

Transkript

1 TIERKLINiK BETZDORF I Eberhardystr. 30 I Betzdorf Dr. med. vet. Andreas Bücheler Büchlerhausen Engelskirchen Eberhardystraße Betzdorf Tel Fax info@tierklinik-betzdorf.de Rücküberweisung Sehr geehrter Herr Dr. Bücheler, Ich bedanke mich recht herzlich für die Überweisung des Patienten Osyra (Beauceron) von Herr Frank Stober, Mathildenstr. 7, Gummersbach. Vorstellungsgrund: Ehrlichiose, Verschlechterung des Allgemeinzustandes Vorstellung am Anamnese: Vorbericht in ihrem Hause bekannt. Osyra hat Doxycyclin gut vertragen. Vorgestern bekam sie die zweite Carbesiainjektion, Ehrlichiose Antikörpertiter grenzwertig erhöht. Vorgestern zeigte sie blutiges Erbrechen. Des öfterer zittert sie, würgt und speichelt. Will sich nicht ablegen. gestern KM-Eingabe sollte heute geröntgt werden, wollten Fremdkörper ausschließen Heute Nacht bekam sie Metapyrin s.c. und Novalginzäpfchen bekommen (2 Uhr und 6 Uhr) Heute ist sie inappetent. Das Doxycyclin ist seit gestern abgesetzt. Allg. Klinische Untersuchung: Allgemeinbefinden: ruhig Ernährungszustand: normal SH rosa KFZ kleiner 2 sec. petechiale Blutungen an Maul-SH Lnn poplitae vergrößert, Bug-Ln vergrößert, Mandibular vergrößert Auskultation: Herz regelmäßig, gleichmäßig kräftig, Lunge in allen Bereichen gut belüftet Abdomen weich und durchtastbar, nicht dolent T.: 38,6 Röntgenuntersuchung: Kontrastpassage durchgängig, VD freie Flüssigkeit im Abdomen

2

3 Laboruntersuchung: Blut HTA: CRP erhöht, Ehrlichiose-AK Titer im Grenzbereich erhöht, Leukopenie hgr. Blutaustriche: schwere Thrombopenie ist real schwache Regenerationszeichen (Anisozytose) kein Hinweis auf toxisches/ septisches/ malignes Geschehen keine intraerythrozytären oder intragranulozytären Erreger Hämatologie am Tag der Entlassung:

4 Ultraschalluntersuchung: Massiv viel freie Flüssigkeit im Bauchraum ----> Punktion: Blut keine Splenomegalie keine Lymphadenopathie UV im rechten cranialen Abdomen inhomogen, wolkig, zwei cystische Einschlüsse sowie V.a. Gasdepot --> DD.: Blutkoagel, Neoplasie, Abszess, CT Untersuchung: Osyra erhielt am eine Bluttransfusion. Anschließend wurde eine CT UNtersuchung durchgeführt auf Grund des Hämoabdomens und der unklaren Struktur im rechten cranialen Abdomens, Bluttransfusion durchgeführt. x Prednisolon s.c. Venenkatheter/Injektionsnarkose: Midazolam/Comfortan/Propofol Intubation/Inhalationsnarkose/Monitoring/Infusion CT, Abdomen nativ und mit Kontrastmittel: - deutlicher mittelgradiger Aszites - in Leber, Nieren und Milz kein offensichtlicher Hinweis auf ein tumoröses Geschehen - auf Grund des Aszites und der starken Artefakte, die durch das Kontrastmittel entstanden sind ist die Beurteilung mit Vorbehalt. - so weit beurteilbar keine Kontrastmittelanreicherung in den Bereich der Aszitesareale, somit auch kein offensichtlicher Hinweis auf ein Tumorgeschehen. Eine weitere Differenzierung ist hier nicht möglich. - Nebenbefund: Mittelgradige Cauda equina Kompression, auch diese auf Grund der Artefakte nicht eindeutig zu bewerten. Bis zum Vorliegen der Befunde hinsichtlich eines autoimmunen Geschehens erfolgt die Behandlung weiter mit Doxycyclin und Prednisolon. Weitere Transfusionen hängen vom Verlauf der Thrombozytenkontrollen ab. Weiteres Vorgehen/Therapie: Osyra verblieb bis zum stationär. Die Thrombopenie ist rückläufig. Osyra wird bei besserem Allgemeinbefinden und guter Futteraufnahme entlassen unter folgender Therapie: -Pantoprazol 1mg /kg -Prednisolon 2mg /kg 1 mal täglich -Doxy 7,5mg /kg 2 mal täglich Noch ausstehende Blutuntersuchungen: Ehrlichiose PCR, ANA, Coombs, Antithrombozytäre AK

5 Da noch Befund ausstehen, ist die Ursache für die Thromopenie ist zur momentanen Zeit noch nicht abschließend geklärt. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung! Mit freundlichen Grüßen, Andreas Borggräfe

Signalement. Mix, 5.5kg weiblich-kastriert 11 Jahre

Signalement. Mix, 5.5kg weiblich-kastriert 11 Jahre Fallvorstellung Signalement Mix, 5.5kg weiblich-kastriert 11 Jahre Anamnese Aktuelles Problem: in letzten Wochen vermehrtes Speicheln, Foetor ex ore leckt sich unaufhörlich das Maul temporäre Phasen mit

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG.

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. KASUISTIK Rückenschmerzen unklarer Genese bei einem 71-jährigen Mann Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität zu

Mehr

Thrombopenie in der Schwangerschaft. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin

Thrombopenie in der Schwangerschaft. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie in der Schwangerschaft Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie Eine Thrombopenie wird wie folgt definiert: Thrombozyten unter 150 G/l oder ein Abfall um mehr als

Mehr

Stammwitz. Ob klein, groß oder bunt - mit Dr. Stammwitz bleiben wir gesund! Dr. med. vet. WolfDieter

Stammwitz. Ob klein, groß oder bunt - mit Dr. Stammwitz bleiben wir gesund! Dr. med. vet. WolfDieter Dr. med. vet. WolfDieter Stammwitz Tierärztliche Praxis für Kleintiermedizin Behandlungsschwerpunkt: Orthopädie, Chirurgie Ob klein, groß oder bunt - mit Dr. Stammwitz bleiben wir gesund! 1996 Abitur am

Mehr

Tabelle 12: Röntgenologische Querschnittsabmessungen der Milz (Angaben in cm)

Tabelle 12: Röntgenologische Querschnittsabmessungen der Milz (Angaben in cm) 3.4. Die Milz Bei 16 von 368 (4,6 %) Aufnahmen war die Milz röntgenologisch identifizierbar. Sie ließ sich in der ventrodorsalen Ebene links meist als halbmondförmige bis dreieckige Verbreiterung der sonst

Mehr

TUT 3. Dr. Christoph Bichler

TUT 3. Dr. Christoph Bichler TUT 3 Bauchschmerz Dr. Christoph Bichler Aktuelle Symptomatik Patient, männlich, 68 Jahre Seit drei Tagen zunehmender Bauchumfang und Völlegefühl Seit zwei Tagen auch zunehmende krampfartige Bauchschmerzen

Mehr

Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern. Andreas Strobl, HNO Abteilung

Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern. Andreas Strobl, HNO Abteilung Interdisziplinäres Management der zervikalen Lymphadenitis bei Kindern Andreas Strobl, HNO Abteilung Zervikale Lymphadenitis Häufigkeiten: Schwedische Studie: 1/3 der Kinder hatten Halsschwellungen. Viele

Mehr

Schilddrüsenfunktionsstörungen

Schilddrüsenfunktionsstörungen Schilddrüsenfunktionsstörungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen. Wir erwarten Sie in der Universitätsklinik

Mehr

The challenge of making a diagnosis

The challenge of making a diagnosis The challenge of making a diagnosis Workshop: Statistische Methoden in der Diagnostik 21. November 2002, Berlin, Schering AG, Berlin Mein Gott, Herr Meier sieht aber schlecht aus!......es handelt sich

Mehr

Querschnittsfach

Querschnittsfach Klinik für Kleintiere Innere Medizin (Prof. Dr. R. Neiger) und klinische Laboratoriumsdiagnostik (HDoz. Dr. A. Moritz) Justus-Liebig-Universität Gießen Querschnittsfach 10.11.2008 Dyspnoe, Schnarchen Müdigkeit,

Mehr

Insulinom. Cécile Rohrer Kaiser Dr. med. vet. Dipl. ACVIM und ECVIM-CA (Internal Medicine)

Insulinom. Cécile Rohrer Kaiser Dr. med. vet. Dipl. ACVIM und ECVIM-CA (Internal Medicine) Insulinom Cécile Rohrer Kaiser Dr. med. vet. Dipl. ACVIM und ECVIM-CA (Internal Medicine) Fall Whisky Signalement Appenzeller-Mischling, m, 13 jährig, 25 kg Anamnese Seit mehreren Monaten sehr häufige

Mehr

Fachbereich Veterinärmedizin Klinik für Klauentiere

Fachbereich Veterinärmedizin Klinik für Klauentiere Fachbereich Veterinärmedizin Klinik für Klauentiere Allgemeine Untersuchung Vorgehen bei der Untersuchung und Behandlung Anamnese Signalement Allgemeine Untersuchung Problemliste Spezielle Untersuchung

Mehr

Exit. Computertomographie

Exit. Computertomographie Computertomographie Radiologische Privatpraxis Dr. med. Karl-Wilhelm Westerburg Ottostrasse 13 80333 München Telefon: 0 89 55 27 956 0 Fax: 0 89 55 27 956 10 info@prirad.de www.prirad.de Computertomographie

Mehr

Pferdemarkt Lübeck Tel: Fax: Bitte füllen Sie dann die folgenden Fragebögen vollständig aus.

Pferdemarkt Lübeck Tel: Fax: Bitte füllen Sie dann die folgenden Fragebögen vollständig aus. Facharztpraxis für Pneumologie Allergologie Schlafmedizin Schlaflabor im Marien-Krankenhaus Dr. med. Jens C. Becker Dr. med. Christoph Apel Dr. med. Fiona Rausch Pferdemarkt 6-8 23552 Lübeck Tel: 0451-73881

Mehr

Suisse ADPKD Zentrum Zürich. Dr. med. Diane Poster

Suisse ADPKD Zentrum Zürich. Dr. med. Diane Poster Suisse ADPKD Zentrum Zürich Dr. med. Diane Poster 28.09.2011 Suisse ADPKD Kohorte - seit 2006 - Aktuell 187 Patienten aus 4 Ländern Schweiz, Italien, Belgien, Deutschland - Alter zwischen 18-61 Jahre -

Mehr

Eruptionszyste. Fallbericht. med. vet. Beatus Bächi

Eruptionszyste. Fallbericht. med. vet. Beatus Bächi Eruptionszyste Fallbericht med. vet. Beatus Bächi Signalement BRIGHT EYES Stute Quarterhorse 3 Jahre Anamnese Seit einigen Tagen schlechtes Fressen Umfangsvermehrung UK links seit einer Woche, keine Fistelöffnung

Mehr

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen Stephanie-Susanne Stecher ANAMNESE Männlich 60 Jahre Übernahme auf ITS einen Tag nach Laserlithotripsie

Mehr

Besonderheiten nativ arteriell portalvenös Optional bei Frage nach Nierenstein oder Harnleiterkonkrement

Besonderheiten nativ arteriell portalvenös Optional bei Frage nach Nierenstein oder Harnleiterkonkrement Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, 22.08.2012 09:24 Validierung: Dr. Matthias Kerl, 25.09.2012 12:25 Abdomen - Abdomen - Akutes Abdomen nativ arteriell 120 120 Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas

Mehr

Halsschmerzen, kemmen Sie schnell!

Halsschmerzen, kemmen Sie schnell! Thema 3 Rachenentzündung - Scharlach ein Anruf im Dienst Herr Doktor, mein Kind hot Halsschmerzen, kemmen Sie schnell! Die erste Reaktion des Arztes:.. Erst einmal langsam tief ein und ausatmen! Ruhe in

Mehr

Signalement. Kleintierabend 17.09.2008. Anamnese 24.09.2008. Neurologische Untersuchung. Allgemeine Untersuchung. Orthopädische Untersuchung

Signalement. Kleintierabend 17.09.2008. Anamnese 24.09.2008. Neurologische Untersuchung. Allgemeine Untersuchung. Orthopädische Untersuchung Klinikum Veterinärmedizin Justus-Liebig Universität Gießen Klinik für Kleintiere Prof. M. Kramer Signalement Kleintierabend 17.09.2008 Fallvorstellung Kristina-S. Grohmann Collie Langhaar 9 Jahre männlich

Mehr

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit Computertomographie Informationen für Patienten Exit Was ist CT? CT ist die Abkürzung für Computertomographie. Mit dieser Röntgen- Untersuchungsmethode können detaillierte Bilder vom Inneren Ihres Körpers

Mehr

Fieber nach Infiltration

Fieber nach Infiltration Fieber nach Infiltration Ostschweizer Notfallsymposium 2019 Bodo Giannone, OA ZNA Vorgeschichte 51 jähriger Patient, 180 cm, 87 kg, BMI 26.9 kg/m 2 20 pack years Medikation: Truxal (Chlorprothixen) bei

Mehr

Fallvorstellung 8. Mai 2007

Fallvorstellung 8. Mai 2007 Fallvorstellung 8. Mai 2007 67jährige Patientin mit CLL und Fieber 5 Süd Anamnese Aktuelle Anamnese: Aufnahme 13.3.2007 bei Fieber bis 38.8 C, Müdigkeit, Nachtschweiß Bisherige Anamnese: CLL ED 1997 Z.n.

Mehr

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose

Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose Akuter Abdominalschmerz Differentialdiagnose Florian Obermeier Akuter Abdominalschmerz Häufigkeit und Ursachen - Ursache für etwa 5% der Vorstellungen in der Notaufnahme - davon leiden 10% an einer potentiell

Mehr

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr Infekte bei ADPKD PD Dr. med. Helen Kovari Fachärztin Infektiologie und Innere Medizin helen.kovari@hirslanden.ch Häufigkeit 30 50% der

Mehr

NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE. Patientenetikett

NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE. Patientenetikett NACHSORGEPASS KLINIK FÜR THORAXCHIRURGIE Patientenetikett Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen wurde eine Tumorerkrankung der Lunge in einem begrenzten Stadium festgestellt, so dass

Mehr

Allgemeine und spezielle klinische Untersuchung: Allgemeine Untersuchung: obb Orthopädische Untersuchung: Lahmheit Grad 1-2 vorne links Spezielle Unte

Allgemeine und spezielle klinische Untersuchung: Allgemeine Untersuchung: obb Orthopädische Untersuchung: Lahmheit Grad 1-2 vorne links Spezielle Unte Klinikum der Veterinärmedzin Klinik für Kleintiere Justus-Liebig-Universität Gießen Falldarstellung Gießener Kleintierabend 12. November 2008 M. Brückner Patient: Mischlingsrüde Rudi, 11 Jahre, mk Vorstellungsgrund:

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 7 Autorenvorstellung... 13

Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 7 Autorenvorstellung... 13 8 Vorwort zur 2. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Abkürzungsverzeichnis... 7 Autorenvorstellung... 13 Teil 1 Allgemeinuntersuchung 1 Anamnese... 17 1.1 Allgemeines... 17 1.1.1 Ratte (Rattus norvegicus

Mehr

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Diagnosis and Treatment of Patients with Primary and Metastatic Breast Cancer Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten

Mehr

Case Marathon: Fälle aus der (NF-) Praxis

Case Marathon: Fälle aus der (NF-) Praxis Frühlingszyklus 2011 Case Marathon: Fälle aus der (NF-) Praxis 25. März 2011 Marco Rossi und Verena Briner Jetziges Leiden 27.9.2011 Notfallpraxis erstmals heute Abend blutiges Sputum seit 3 Wochen Husten,

Mehr

Das Geschlecht des Patienten ist männlich Das Geschlecht des Patienten ist weiblich. Die Weite der rechten Pupille ist mittel

Das Geschlecht des Patienten ist männlich Das Geschlecht des Patienten ist weiblich. Die Weite der rechten Pupille ist mittel PATIENTENINFORMATIONEN Patienten-ID: Name des Patienten: Anschrift: Telefon: Geburtsdatum: Versicherung: Geschlecht: Aufnahmedatum und Aufnahmezeit: VITALPARAMETER Atemfrequenz: Sauerstoffsättigung Systolischer

Mehr

Struktur der SOP s. Zeichenerklärung. Entscheidungsfrage? Pfeil senkrecht. Bedeutung : trifft zu. nein. Bedeutung : trifft nicht zu.

Struktur der SOP s. Zeichenerklärung. Entscheidungsfrage? Pfeil senkrecht. Bedeutung : trifft zu. nein. Bedeutung : trifft nicht zu. Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand 05/15, gültig bis 11/2016 Version 2.0 Struktur der SOP s Zeichenerklärung Entscheidungsfrage? Pfeil senkrecht Pfeil waagrecht ja nein Bedeutung : trifft

Mehr

Das Geschlecht des Patienten ist männlich Das Geschlecht des Patienten ist weiblich. Die Weite der rechten Pupille ist mittel

Das Geschlecht des Patienten ist männlich Das Geschlecht des Patienten ist weiblich. Die Weite der rechten Pupille ist mittel PATIENTENINFORMATIONEN Patienten-ID: Name des Patienten: Anschrift: Telefon: Geburtsdatum: Versicherung: Geschlecht: Aufnahmedatum und Aufnahmezeit: VITALPARAMETER Atemfrequenz: Sauerstoffsättigung Systolischer

Mehr

Dr. med Lukas-ImmanueL axt

Dr. med Lukas-ImmanueL axt chirurgie Dr. med Lukas-ImmanueL axt Facharzt Für chirurgie und Viszeralchirurgie Belegarzt der WolFartKliniK dr. med lukas-immanuel axt dr. axt ist Facharzt für allgemeinchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie.

Mehr

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten

Mehr

Die Computertomographie

Die Computertomographie Ratgeber für Patienten Die Computertomographie des Bauchraumes (Abdomen-CT) Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung

Mehr

Biopsieverfahren der Mamma

Biopsieverfahren der Mamma Biopsieverfahren der Mamma 2. Greifswalder Ryck-Symposium, 4./5. September 2015 Patrick Thamm Breast Imaging-Reporting and Data System (BI-RADS) BI- RADS Beurteilung 0 keine abschließende Beurteilung möglich

Mehr

Patient Blood Management in der Orthopädie. 9. Juni Uniklinik Balgrist. Diagnose und Behandlung. der prä-operativen Anämie

Patient Blood Management in der Orthopädie. 9. Juni Uniklinik Balgrist. Diagnose und Behandlung. der prä-operativen Anämie Diagnose und Behandlung der prä-operativen Anämie PD Dr. med. Boris Schleiffenbaum Ursachen für Morbidität und Mortalität nach Knie- und Hüftgelenksoperationen 1. Blutungen 2. Thrombembolien 3. Wundinfekte

Mehr

UniversitätsTumorCentrum Jena Klinik für Neurochirurgie

UniversitätsTumorCentrum Jena Klinik für Neurochirurgie 1 Zweck/ Ziel Seite 1 von 8 Patienten mit einem malignen Gliom/ Glioblastom benötigen regelhaft eine interdisziplinäre Diagnostik und Therapie. Die Gewichtung und Sequenz der Therapieschritte ist für unterschiedliche

Mehr

Das große Röntgenbildquiz

Das große Röntgenbildquiz Das große Röntgenbildquiz A. Jocher / C. Mundry Leipzig, den 08.02.2014 1 Herr M., 75Jahre wird vom Hausarzt aufgrund therapieresistenter, seit zwei Wochen bestehender Rückenschmerzen im LWS-Bereich ins

Mehr

Innere Medizin. Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte

Innere Medizin. Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Innere Medizin Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Dr. med. Andreas Mulfinger Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, in unserer Klinik behandeln wir Patienten mit Krankheiten

Mehr

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung Infekte der (oberen) Atemwege Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung häufig in der Hausarztpraxis häufigste Symptome: Husten Schnupfen Halsschmerzen Ohrenschmerzen virusbedingte Infektionen

Mehr

Coups d oeil aus der Infektiologie

Coups d oeil aus der Infektiologie Infektionskrankheiten in der Praxis 2. Dezember 2017 Coups d oeil aus der Infektiologie Dr. med. Aline Wolfensberger, OAe Ein 41-jähriger Elektriker Vorstellung am Anfang September auf dem Notfall Anamnese

Mehr

Dr. med. H. Bustami. Brüder-Grimm-Straße Mainhausen Tel.:

Dr. med. H. Bustami. Brüder-Grimm-Straße Mainhausen Tel.: Dr. med. H. Bustami Brüder-Grimm-Straße 23 63533 Mainhausen Tel.: 06182-23544 email: dr.hbustami@gmx.de Die Borreliose Fallvorstellung 51 Jahre alte Patientin (ehemalige Lehrerin, heute im Familienbetrieb

Mehr

Nachweis einer zellulären Sensibilisierung zur Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose, insbesondere Neuroborreliose

Nachweis einer zellulären Sensibilisierung zur Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose, insbesondere Neuroborreliose Nachweis einer zellulären Sensibilisierung zur Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose, insbesondere Neuroborreliose Dr. med. Andreas Gerritzen Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Facharzt

Mehr

Fallpauschalen für die ambulante Onkologie

Fallpauschalen für die ambulante Onkologie Fallpauschalen für die ambulante Onkologie PD Dr. Stephan Schmitz Vorsitzender des BNHO e.v. Berlin 26. Januar 2008 Onkologischer Fortschritt durch Fallpauschalen? Eher nicht Onkologischer Fortschritt

Mehr

Fallvorstellung. Jahrestagung der Steirischen Diabetes Gesellschaft Bernd Bauer

Fallvorstellung. Jahrestagung der Steirischen Diabetes Gesellschaft Bernd Bauer Jahrestagung der Steirischen Diabetes Gesellschaft 27.6.2009 Bernd Bauer Patient männlich S.L. geb. 1964; 178cm, 85,2 kg BMI 27 Stahlbauschlosser Erstaufnahme 12.10.2001 wegen stark erhöhter Blutzuckerwerte

Mehr

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT INHALT SCHWANGERSCHAFTS-VORSORGE-UNTERSUCHUNGEN DER GESETZLICHEN KRANKENKASSE... 2 ULTRASCHALL-UNTERSUCHUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT... 4 ÜBERSICHT ÜBER DIE ZUSÄTZLICHEN

Mehr

Thema 5. Eine vollständige Liste der Differentialdiagnosen kann jeder selbst nachlesen, ich will Euch Tipps geben, die Situation zu bewältigen!

Thema 5. Eine vollständige Liste der Differentialdiagnosen kann jeder selbst nachlesen, ich will Euch Tipps geben, die Situation zu bewältigen! Thema 5 Bauchschmerzen Eine vollständige Liste der Differentialdiagnosen kann jeder selbst nachlesen, ich will Euch Tipps geben, die Situation zu bewältigen! Ruhe in die Situation bringen Wie heißen Sie?

Mehr

Komplikationen der perkutanen Steinbehandlung

Komplikationen der perkutanen Steinbehandlung JOURNAL CLUB Komplikationen der perkutanen Steinbehandlung Dr. med. K.-E. Ambs Facharzt für Urologie - Urologische Privatpraxis und Praxisklinik im Medico Palais Parkstr. 6 65812 Bad Soden www.dr-ambs.com

Mehr

Beispiele Wasser Blut

Beispiele Wasser Blut Beispiele Mukopolysaccharide (Myxödem) Unterhautfettgewebe (Lipohypertrophie, Lipödem) Beispiele Wasser Blut Akutes Auftreten / Akute Schmerzhaftigkeit => Dringliche Abklärung / Therapie Beispiele schnell

Mehr

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen.

Mehr

Update hämatologische Milzerkrankungen

Update hämatologische Milzerkrankungen Update hämatologische Milzerkrankungen Axel Rüfer Abteilung Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor 1. Hospitalisation in auswärtigem Spital Hämoglobin 58 g/l Transfusion von drei Erythrozytenkonzentraten

Mehr

Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen. Wir erwarten Sie

Mehr

Kurs Klinische Chemie und Hämatologie. Themenblock: Gastroenterologie, Nephrologie, Stoffwechsel

Kurs Klinische Chemie und Hämatologie. Themenblock: Gastroenterologie, Nephrologie, Stoffwechsel Kurs Klinische Chemie und Hämatologie Themenblock: Gastroenterologie, Nephrologie, Stoffwechsel SS 2016 Protokoll: Gastroenterologie, Nephrologie, Stoffwechsel Name: Matrikelnummer: Datum: Anamnese: Überweisung

Mehr

Nierentransplantationszentrum

Nierentransplantationszentrum Klinik für Urologie und Kinderurologie Direktor: Prof. Dr. med. T. Kälble Nierentransplantationszentrum Medizinische Klinik III Direktorin: Prof. Dr. med. M. Haubitz Telefon-Durchwahl: (0661) 84-5951 Telefon-Durchwahl:

Mehr

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl DIE HYPERTENSIVE KRISE Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl Vorstand der Abteilung für Innere Medizin Landesklinikum Zwettl ALLGEMEIN Patienten mit einem hypertensiven Notfall stellen einen erheblichen

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 240

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 240 Klinische Angaben Lehrserie Nr. 240 Besondere Aspekte in der Diagnostik der Kopf-Halstumoren von Prof. Dr. med. phil. Andreas Bräuninger, Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Dreyer, Prof. Dr. med. Stefan Gattenlöhner,

Mehr

GE - Lightspeed VCT - M4 Thorax - Lunge - Lungenmetastasen

GE - Lightspeed VCT - M4 Thorax - Lunge - Lungenmetastasen Erstellung: PD Dr. Hoen-oh Shin, 05.09.2007 17:11 Validierung: Dr. med. Christian von Falck, 11.06.2008 22:23 - Lunge - Lungenmetastasen früharteriell Röhrenspannung [kv] - 120 - Dosismodulation [ / Nein]

Mehr

Akutes Abdomen aus internistischer Sicht

Akutes Abdomen aus internistischer Sicht Akutes Abdomen aus internistischer Sicht G. Weitz (Lübeck) plötzlich einsetzende Bauchschmerzen kurzer Verlauf (bis eine Woche) (störend - potentiell bedrohlich) Dynamik? Leitsymptome: heftige Bauchschmerzen

Mehr

BERLINER UMFRAGE ZU ASZITES

BERLINER UMFRAGE ZU ASZITES BERLINER UMFRAGE ZU ASZITES berliner umfrage zum STELLENWERT DES ASZITES AUS SICHT DER PATIENTEN mit gynäkologischen und nicht gynäkologischen malignomen mit freundlicher unterstützung der berliner Kliniken

Mehr

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie Multiple Sklerose Ambulante Diagnostik und Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, kaum eine Krankheit verläuft so individuell und wenig vorhersehbar wie die Multiple Sklerose die Krankheit

Mehr

Radiologische Diagnostik für den Internisten. PD Dr. Konstantin Holzapfel

Radiologische Diagnostik für den Internisten. PD Dr. Konstantin Holzapfel Radiologische Diagnostik für den Internisten PD Dr. Konstantin Holzapfel Überblick: Thoraxübersichtsaufnahme Aufnahmetechnik Normalbefund Typische Befunde Computertomographie (CT) Technische Grundlagen/Durchführung/Kontraindikationen

Mehr

Versorgungsvertrag Tonsillotomie

Versorgungsvertrag Tonsillotomie Anlage 6: Arztbrief an überweisenden Arzt (Nachbehandlung durch Operateur) Arztbrief an den überweisenden Arzt Praxisstempel des Operateurs Ort/Datum... Sehr geehrte(r) vielen Dank für die Überweisung

Mehr

Fallvorstellung M. Bechterew

Fallvorstellung M. Bechterew & Institut für Röntgendiagnostik Fallvorstellung M. Bechterew G. Pongratz, F. Poschenrieder 12. RIF 27.06.2007 Anamnese 2 22-jähriger Patient (1994) Seit 2 Jahren Schmerzen i. B. der LWS, v.a. nachts in

Mehr

2.1 Prostaglandine Prostaglandinsynthese 4

2.1 Prostaglandine Prostaglandinsynthese 4 1. EINLEITUNG 1 2. LITERATURUBERSICHT.3 2.1 Prostaglandine 3 2.1.1 Prostaglandinsynthese 4 2.1.2 \ Biologische Wirkung der Prostaglandine 5 2.1.2.1 Herz-Kreislaufsystem 6 2.1.2.2 Thrombozytenfunktion 6

Mehr

Nierenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Nierenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga Nierenkrebs Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Heilungschancen Eine Information der Krebsliga Nierenkrebs Bei den bösartigen Tumoren der Nieren im Erwachsenenalter handelt es sich in den meisten Fällen

Mehr

Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen zur Nieren-und/oder Pankreastransplantation

Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen zur Nieren-und/oder Pankreastransplantation Befundbogen für Abklärungsuntersuchungen zur Nieren-und/oder Pankreastransplantation Stammdaten: Name: Vorname: geb.: Geburtsname: Geschlecht: männlich weiblich Staatsangehörigkeit: Straße: Wohnort: Tel.:

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG KASUISTIK Alzheimer Demenz: Welche Differentialdiagnostik und welche Behandlung ist möglich? Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie

Mehr

Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis

Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis Interpretation, Konsequenzen Dr. med. T. Braschler, OAmbF Hämatologie 08.03.2018 Inhalt Der Immunhämatologische Befund Type and Screen Untersuchung Bedeutung

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.:

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.: Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Eltern! In Vorbereitung auf die gemeinsame

Mehr

Körperliche Untersuchung und Anamnese Trainingsbogen KUK

Körperliche Untersuchung und Anamnese Trainingsbogen KUK Körperliche Untersuchung und Anamnese Trainingsbogen KUK 1 Checkliste Trainingsbogen Klinischer Untersuchungskurs Liebe Studierende! Diese Liste soll Ihnen als Lernbegleitung zur Seite stehen, wenn Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Literatur. Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens Anatomie des Kaninchenabdomens

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Literatur. Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens Anatomie des Kaninchenabdomens Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. Literatur 1 Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens.1. Anatomie des Kaninchenabdomens.1.1. Einleitung.1.. Leber und Gallenblase.1.3. Milz.1.4. Magen-Darmtrakt.1.5.

Mehr

Fallbericht Trilostane- Nebenwirkungen

Fallbericht Trilostane- Nebenwirkungen Fallbericht Trilostane- Nebenwirkungen Cora Straube, Cornelia Tomalik In Kürze Die Behandlung eines hypophysären Cushings (Hyperadrenokortizismus) mit Trilostane ist zurzeit die Therapie der Wahl. Die

Mehr

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin ERGEBNISSE VON 1431 STATIONÄR BEHANDELTEN KOLIKPATIENTEN, UNTER BESONDERER

Mehr

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK UND KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax Fallbeispiele aus der Praxis S. Thieler/ J. Rennert Fallbeispiel 1 Patient MT

Mehr

Zusätzlicher Fragebogen über Magen-/Darm- und Speiseröhrenerkrankungen

Zusätzlicher Fragebogen über Magen-/Darm- und Speiseröhrenerkrankungen Bereich Vertrag Antrags-Nr.: zu versichernde Person: geboren am: Zusätzlicher Fragebogen über Magen-/Darm- und Speiseröhrenerkrankungen Bitte beantworten Sie alle Fragen (ankreuzen und ggf. ergänzen).

Mehr

Begriffsbestimmung: Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Allgemeines Diagnostik. Differential- diagnostik Therapie Allgemein Speziell Schluß-

Begriffsbestimmung: Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Allgemeines Diagnostik. Differential- diagnostik Therapie Allgemein Speziell Schluß- Ernährungsblock, 2008 2008 Akutes Abdomen R. Albrecht Klinik für HELIOS Klinikum Aue roland.albrecht@helios-kliniken.de es Begriffsbestimmung: Der Begriff akutes Abdomen ist eine durch Zeitnot diktierte

Mehr

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt?

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? - Wo sind die Grenzen für Abklärungen im Notfallzentrum? - Gibt es Guidelines? Dr. med. Hans Marty, Leiter Medizin Notfallzentrum Wo sind die Grenzen für Abklärungen

Mehr

Grundlagen der radiologischen Diagnostik

Grundlagen der radiologischen Diagnostik Grundlagen der radiologischen Diagnostik Mit den wachsenden technischen Möglichkeiten entwickeln sich immer bessere Methoden, um Verletzungen oder andere Krankheitsbilder zu diagnostizieren. Trotz aller

Mehr

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Fall (Klinik) 48 jähriger Patient, Wirtschaftsmanager, Vater von 3 Kindern, bisher immer bei guter

Mehr

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

Pädiatrische Antiinfektiva direkt Pädiatrische Antiinfektiva direkt Ein Leitfaden Bearbeitet von Horst Schroten, Tobias Tenenbaum 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 13 150031 1 Format (B x L): 10,5 x 14,5 cm Weitere

Mehr

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern Rheumatologie / Klinische Immunologie Prof. Dr. H.P. Tony (Leiter des Schwerpunktes) Prof. Dr. med. Ch. Kneitz Medizinische Poliklinik Klinikstr. 6-8 97070 Würzburg Abstract: 1 / 10 Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

Methodenvergeich zur Creatinin Clearancebestimmung vor geplanter Radio-/Chemotherapie mit Cisplatin

Methodenvergeich zur Creatinin Clearancebestimmung vor geplanter Radio-/Chemotherapie mit Cisplatin Methodenvergeich zur Creatinin Clearancebestimmung vor geplanter Radio-/Chemotherapie mit Cisplatin H.Wördehoff 1 H. Amthauer 2 G.Gademann 1 1 Universitätsklinik für Strahlentherapie, Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

PatientenInnen- und Angehörigenseminar

PatientenInnen- und Angehörigenseminar PatientenInnen- und Angehörigenseminar Tumore der Bauchspeicheldrüse Seminarunterlagen zur NACHLESE Die Rolle der Radiologie in der Behandlung Prim. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schima Abteilung f. Diagnostische

Mehr

37-jähriger Elektriker mit rezidivierender Iritis und Durchfällen - eine Odyssee -

37-jähriger Elektriker mit rezidivierender Iritis und Durchfällen - eine Odyssee - 37-jähriger Elektriker mit rezidivierender Iritis und - eine Odyssee - Der Patient berichtet: Seit 3 Jahren immer wieder Augenentzündungen, offenbar ohne Bakterien. Monatelang Augentropfen, ohne größeren

Mehr

Paraphimose. Ein Fallbericht. Dr. Katharina Deichsel Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Andrologie EU-Besamungs- und Embryotransferstation

Paraphimose. Ein Fallbericht. Dr. Katharina Deichsel Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Andrologie EU-Besamungs- und Embryotransferstation Paraphimose Ein Fallbericht Dr. Katharina Deichsel Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Andrologie EU-Besamungs- und Embryotransferstation Veterinärmedizinische Universität Wien Steckbrief Rasse: Alter:

Mehr

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene Diagnostik von Infektionen Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene 1 Schwerpunkte Einleitung, Uebersicht Klinische Beispiele Sepsis Pneumonie auf der Intensivstation Ausblick

Mehr

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Nachsorge

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Nachsorge Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Nachsorge Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen.

Mehr

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop 19.09.2014 Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

Wichtige Beckenorgane. Beckenuntersuchungen. Harnblase. Multifokale Wandverdickung mit zystischen Einschlüssen: Cystitis Cystica

Wichtige Beckenorgane. Beckenuntersuchungen. Harnblase. Multifokale Wandverdickung mit zystischen Einschlüssen: Cystitis Cystica Anatomie, Pathologien und Untersuchungstechnik: Männliches Becken Priv.-Doz. Dr. Daniel JUNKER Radiologie Tirol-Kliniken Landeskrankenhaus Hall Wichtige Beckenorgane Harnblase Ultraschall: Übersichtsuntersuchung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. November 2014 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. November 2014 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. November 2014 Teil II 279. Verordnung: Rindertuberkuloseverordnungsnovelle 2014 279. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels Angabe

Mehr

Braucht es diagnostische Interventionen bei Gutachten? M.D. Zumstein

Braucht es diagnostische Interventionen bei Gutachten? M.D. Zumstein Braucht es diagnostische Interventionen bei Gutachten? M.D. Zumstein Inhalt Fragen an Plenum Anforderung an Gutachter Anforderung an Gutachten Medizinische Interventionen und Diagnostik Anforderungen an

Mehr

Akuter Abdominalschmerz CT und MRT Was hat sich geändert?

Akuter Abdominalschmerz CT und MRT Was hat sich geändert? INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK Akuter Abdominalschmerz CT und MRT Was hat sich geändert? Jung EM Institut für Röntgendiagnostik Klinikum der Universität Regensburg (UKR) Sigmadivertikulitis: CT mit Drainage

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kolorektales Karzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Dr. med. Edgar Hartung Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Herr T. A, JL: Zuweisung zur Abklärung einer Eisenmangelanämie Gelegentlich leichte Unterbauchschmerzen rechts

Herr T. A, JL: Zuweisung zur Abklärung einer Eisenmangelanämie Gelegentlich leichte Unterbauchschmerzen rechts Herr T. A, 1983 JL: Zuweisung zur Abklärung einer Eisenmangelanämie Gelegentlich leichte Unterbauchschmerzen rechts PA: Schädeltrauma in Kindheit, sonst bland Befunde 28j. Junger Mann, guter AEZ 68 kg/175

Mehr