Kurzanleitung Unterlagenvorbereitung mit AED-SICAD GIS Portal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzanleitung Unterlagenvorbereitung mit AED-SICAD GIS Portal"

Transkript

1 Kurzanleitung Unterlagenvorbereitung mit AED-SICAD GIS Portal Antrag auf Vermessungsunterlagen Vor Beginn der Unterlagenvorbereitung ist entweder ein neuer Antrag anzulegen oder ein bestehender Antrag auszuwählen. Anlegen eines neuen Antrages: Durch die Auswahl aus Listen sind die Felder Art des Auftrages, Gemarkung, Flur und Flurstück einzugeben. Das Geschäftszeichen ist über die Tastatur einzugeben. Erst nach Eingabe dieser 5 Felder kann der Antrag aufgenommen werden. Der zuvor angelegte Antrag wird automatisch ausgewählt und kann nun verwendet werden. 1

2 In den anderen 3A Web Anwendungen wird die Antragsnummer automatisch gesetzt und erscheint später beispielsweise in der Rahmenbeschriftung der Kartenauszüge oder beim Ablegen von Dateien in Warenkorb und Download-Center. Auswahl eines vorhandenen Antrages: Über eine Auswahlliste können bereits vorhandene Anträge ausgewählt und dann z.b. die Unterlagen ergänzt werden. 2

3 Flurkartenauszug erzeugen Auswählen des abzubildenden Bereiches, navigieren zum betroffenen Flurstück: Suche Flurstück über z.b. Flurstückskennzeichen Gesuchtes Flurstück über Listenauswahl selektieren Suchen Kartenausschnitt auf gewähltem Flurstück zentrieren: Zeige Flurstück Das Kartenfenster springt an die ausgewählte Stelle der Liegenschaftskarte. 3

4 Flurkartenauszug des gewählten Bereiches: Erzeuge PDF Flurkartenauszug Auswahl von Produktklasse, Produkt, Format, Maßstab, Zeitpunkt Erzeugen mögliche Zeitpunkte: sofort, der Auszug wird im PDF-Format direkt angezeigt und kann sofort gedruckt werden in den Warenkorb, der Auszug kann über Warenkorb und Download-Center abgerufen werden 4

5 Erzeugen der Flurstücks- und Eigentümernachweise Auswahl der betroffenen Flurstücke über Polygon (letzter Punkt des Polygons doppelt klicken mit linker Maustaste schließt das Polygon) suchen der betroffenen Flurstücke im markierten Gebiet Auswahl der Mehrfachnachweise 5

6 gefundene Flurstücke markieren Erzeugen von Flurstücksnachweisen aus markierten Flurstückskennzeichen über Warenkorb und Download-Center können die Flurstücks- und Eigentümernachweise im PDF-Format abgerufen werden Zusammenstellen der Feldbücher Suchen der Risse: im Dateireiter Archiv (DRV) im Kartenfenster ein Suchpolygon definieren (letzter Punkt des Polygons doppelt klicken mit linker Maustaste schließt das Polygon) suchen nach Feldbüchern innerhalb des Polygons 6

7 Vorschau und Auswahl der gefundenen Feldbücher: durch Auswahl von Vorschau anzeigen öffnet sich ein Vorschaufenster durch klicken mit linker Maustaste in die Reihe der Unterlage wird diese markiert markierte Unterlagen werden über Selektion in den Warenkorb gebracht und können über Warenkorb und Download-Center abgerufen werden Erstellen von AP-Übersichten und AP-Karten im Karteireiter Archiv (DRV) die AP-Funktion auswählen und ein Rechteck zur Auswahl aufziehen es können 2 verschiedenen AP-Übersichten angezeigt und gedruckt werden AP-Karten im selektierten Bereich können angezeigt und heruntergeladen werden 7

8 Erzeugen einer Koordinaten-Datei (CSV-Format) im Karteireiter Geobasisdaten über die Polygon-Funktion das Auswahlgebiet festlegen Punkte über das markierte Gebiet suchen die Auswahl der gefundenen Punkte kann auf einzelne Objektarten reduziert werden CSV-Datei mit Format TXT erzeugen 8

9 Datenexport über NAS-Schnittstelle im Karteireiter Geobasisdaten über die Polygon-Funktion das Auswahlgebiet festlegen Datenexport über das selektierte Gebiet anstoßen das Produkt ALKIS-Daten auswählen verschiedene Fachauswahlen sind möglich: komplett, ohne Eigentümer, nur Punkte die Datenanforderung dem Warenkorb zuweisen über Warenkorb und Download-Center können die NAS-Daten abgerufen werden 9

10 Anmerkung: Bei den zuvor genannten Verfahren zum Abruf von Vermessungsunterlagen handelt es sich nur um jeweils einen möglichen Weg. Es ist dem Nutzer überlassen, entsprechend der weiteren Anleitungen über andere Wege zum Ziel zu gelangen. Die Kurzanleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern ist beispielhaft. 10

Zusammenstellung von Vermessungsunterlagen:

Zusammenstellung von Vermessungsunterlagen: Zusammenstellung von Vermessungsunterlagen: Für jeden Abruf von Daten muss weiterhin ein Antrag gestellt werden, damit nachgehalten werden kann wo in Hamm Vermessungen ausgeführt werden. Die Struktur der

Mehr

Arbeitshilfe WuNDa-ALWIS

Arbeitshilfe WuNDa-ALWIS Stadt Wuppertal Der Oberbürgermeister Ressort 102.3101 Vermessung, Katasteramt und Geodaten Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal Ansprechpartner Jürgen Goehrke Arbeitshilfe WuNDa-ALWIS Vermessungsunterlagen

Mehr

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Kreisverwaltung Düren StädteRegion Aachen Vermessungs- und Katasteramt Stand: Mai 2016 Einleitung Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation. 3A-Web-Antrag Kurzanleitung

Kreis Siegen-Wittgenstein Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation. 3A-Web-Antrag Kurzanleitung Kreis Siegen-Wittgenstein Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation 3A-Web-Antrag Kurzanleitung Anwender Version 1.0 Stand: 07.08.2017 Inhaltsverzeichnis Hinweise zu Passwörtern 3 Zusammenspiel

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

Das Modul ALKIS.Buch des neuen browserbasierten AED Synergis Produktes ProOffice dient zur Eigentümerermittlung

Das Modul ALKIS.Buch des neuen browserbasierten AED Synergis Produktes ProOffice dient zur Eigentümerermittlung Kurzanleitung "ALKIS.Buch" Das Modul ALKIS.Buch des neuen browserbasierten AED Synergis Produktes ProOffice dient zur Eigentümerermittlung und löst die bisherige Anwendung Web.alb ab. Nachdem das ALKIS.Buch

Mehr

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb Ansprechpartner: Willi Weitz Email: w.weitz@kreis-dueren.de Tel.: 02421/ 22-2621 Kreisverwaltung Düren Vermessungs- und Katasteramt Stand: 28.10.2016

Mehr

ARBEITSANLEITUNG ERSTELLUNG VERMESSUNGSUNTERLAGEN

ARBEITSANLEITUNG ERSTELLUNG VERMESSUNGSUNTERLAGEN ARBEITSANLEITUNG ERSTELLUNG VERMESSUNGSUNTERLAGEN Kataster- und Vermessungsamt Diese Arbeitsanleitung zeigt eine Möglichkeit auf, um Vermessungsunterlagen zusammenzustellen. Daher ist nicht zwingend notwendig

Mehr

Bedienungsanleitung SIPGISWeb Seite 1 von 16. SIPGISWeb Hessen. Bedienungsanleitung. (Version )

Bedienungsanleitung SIPGISWeb Seite 1 von 16. SIPGISWeb Hessen. Bedienungsanleitung. (Version ) Bedienungsanleitung SIPGISWeb 4.0.13 Seite 1 von 16 Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Wiesbaden SIPGISWeb Hessen Bedienungsanleitung (Version 4.0.13) Bitte verwenden sie für

Mehr

Handbuch Erstellung Katasterunterlagen. Version 2 vom

Handbuch Erstellung Katasterunterlagen. Version 2 vom 1. Was finde ich wo? Handbuch Erstellung Katasterunterlagen Version 2 vom 09.12.2010 was suche ich? Flurkartenauszug Flurstücks- u. Eigentumsnachweis Eigentümerabfrage (Umring) (Fenster/Ebenenbaum) hier

Mehr

RIO Raum Information Oberberg - Hilfe

RIO Raum Information Oberberg - Hilfe RIO Raum Information Oberberg - Hilfe Im Folgenden der Seitenaufbau am Beispiel der Anwendung RIO-Planen, Bauen und Umwelt Werkzeugleiste Seitenfenster Kartenfenster Navigationsleiste Fußzeile Übersichtsfenster

Mehr

Kurzanleitung für das

Kurzanleitung für das Kurzanleitung für das Client Version 16 Stand 1.6.2004 RDE 2004 Programmstart 1. Internet Explorer starten. 2. Geoservice-Portal Starten über den Eintrag in den Favoriten oder der WEB-Seite: www.geoservice-portal.de/ccgis5

Mehr

Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen -

Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Link BürgerGIS BB: http://www.lrabb.de/buergergis Stand: 27.11.2018 GIS-Kompetenzzentrum im Amt für Vermessung

Mehr

GeoExplorer Web - Kurzanleitung -

GeoExplorer Web - Kurzanleitung - GeoExplorer Web - Kurzanleitung - Die Webanwendung präsentiert sich nach dem Login wie folgt. Werkzeugleiste Übersichtsfenster Navigationsbereich Themenbereich Kartenbereich Statuszeile Kartenbereich:

Mehr

Vermessungsunterlagen Online V. 4

Vermessungsunterlagen Online V. 4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Antragstellung... 4 2.1 Anwendung ANTRAG Coesfeld... 4 2.2 Neues in der Anwendung 3A Auskunft... 11 3. 3A Auskunft... 12 3.1 Werkzeugleiste... 12 3.1.1 Navigieren...

Mehr

GEORG NAS-Viewer-Handbuch

GEORG NAS-Viewer-Handbuch GEORG NAS-Viewer-Handbuch Handbuch-NAS-Viewer.docx 1 Impressum Westwall 8 47608 Geldern tel. 02831 89395 fax. 02831 94145 e-mail info@geosoft.de internet www.geosoft.de Handbuch-NAS-Viewer.docx 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich

ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich ANLEITUNG VSGIS.CH Öffentlicher Bereich Rue de la Métralie 26 Autor: NS 3960 Sierre Mandat: 0933 Tel. 027 / 455 91 31 Version: 2.2 15.04.2013 info@rudaz.ch KURZANLEITUNG Der Zugang zum WebGIS der Gemeinden

Mehr

WebGis TerraWeb. Landkreis Lüneburg IT-Service

WebGis TerraWeb. Landkreis Lüneburg IT-Service WebGis TerraWeb Landkreis Lüneburg IT-Service Inhalt Geoportal... 3 Übersicht... 3 Karten- und Themenverwaltung und Metadaten... 4 Karten... 4 Themen... 4 Buttons... 4 Metadaten... 5 Legende... 5 Suchfunktionen...

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

Kommunales Geographisches Informationssystem GIS Stand: April 2017

Kommunales Geographisches Informationssystem GIS Stand: April 2017 Kommunales Geographisches Informationssystem GIS Stand: April 2017 ALKIS-Buch Im ALKIS-Buch können Informationen zu Flurstücken gesucht, angezeigt und ausgegeben werden. Es besteht eine Interaktion zwischen

Mehr

Zur Startseite: Google-Suche nach ivs-gis oder

Zur Startseite: Google-Suche nach ivs-gis oder Zur Startseite: Google-Suche nach ivs-gis oder http://ivs-gis.admin.ch Das Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS) ist auf einer interaktiven Plattform im Internet veröffentlicht. Auf ihr

Mehr

Anleitung WRRL-Maßnahmeninformationsportal (FIS light)

Anleitung WRRL-Maßnahmeninformationsportal (FIS light) Anleitung WRRL-Maßnahmeninformationsportal (FIS light) Anwendungsumfang Informationsgewinn zu Maßnahmen für den Zeitraum 2015-2021 (2. Bewirtschaftungszeitraum EG-Wasserrahmenrichtlinie) Kartenansicht,

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Kurzanleitung ALKIS Daten

Kurzanleitung ALKIS Daten geoinform AG Kurzanleitung ALKIS Daten bec-kommunal GmbH Kominfo Handbuch Stand März 2011 Seite 1 1. Erster Programmstart Während der Installation von Kominfo wird automatisch eine Verknüpfung zum Startmenü

Mehr

Das Bürgerportal - Tipps zur Anwendung. Onlinehilfe. Suchfunktion. Zur Onlinehilfe gelangen Sie über das Fragezeichen in der Navigationsleiste.

Das Bürgerportal - Tipps zur Anwendung. Onlinehilfe. Suchfunktion. Zur Onlinehilfe gelangen Sie über das Fragezeichen in der Navigationsleiste. Das Bürgerportal - Tipps zur Anwendung Onlinehilfe Zur Onlinehilfe gelangen Sie über das Fragezeichen in der Navigationsleiste. Suchfunktion Über das Suchfeld auf der linken Seite können Sie in verschiedenen

Mehr

Hilfe zur Bedienung. Funktionsübersicht Bedienung Anwendungs-Tipps. Technik

Hilfe zur Bedienung. Funktionsübersicht Bedienung Anwendungs-Tipps. Technik Hilfe zur Bedienung Technik Funktionsübersicht Bedienung Anwendungs-Tipps Technik Der Online-Kartendienst stellt Karten im Webbrowser als WMS (Web Map Service / Internetkartendienst) zur Verfügung. Als

Mehr

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen BürgerGIS Stadt Holzgerlingen Herzlich willkommen bei der Hilfe des BürgerGIS der Stadt Holzgerlingen. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Benutzung des BürgerGIS zusammengestellt.

Mehr

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client

Kurzanleitung für das. BürgerGIS BB. - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client Kurzanleitung für das BürgerGIS BB - Das Geoinformationssystem des Landkreises Böblingen - Version flex-client Link BürgerGIS BB: http://www.lrabb.de/buergergis Stand: 17.11.2014 GIS-Kompetenzzentrum im

Mehr

Anleitung WRRL-Maßnahmeninformationsportal (FIS light)

Anleitung WRRL-Maßnahmeninformationsportal (FIS light) Anleitung WRRL-Maßnahmeninformationsportal (FIS light) Anwendungsumfang Informationsgewinn zu Maßnahmen für den Zeitraum 2015-2021 (2. Bewirtschaftungszeitraum EG-Wasserrahmenrichtlinie) Kartenansicht,

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client

Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client Kurze Bedienungsanleitung Geoproxy InVeKoS-Client 1. Starten des InVeKoS-Client http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient/start_invekos.jsp Mit Hilfe der URL-Adresse des InVeKoS-Client wird der Geoclient

Mehr

Abrufregistrierung. Automatische Auftragserstellung in GEORG. Handbuch-Abrufregistrierung.docx 1

Abrufregistrierung. Automatische Auftragserstellung in GEORG. Handbuch-Abrufregistrierung.docx 1 Abrufregistrierung Automatische Auftragserstellung in GEORG Handbuch-Abrufregistrierung.docx 1 Impressum Westwall 8 47608 Geldern tel. 02831 89395 fax. 02831 94145 e-mail info@geosoft.de internet www.geosoft.de

Mehr

Onlinehilfe für das Einspeiser Portal

Onlinehilfe für das Einspeiser Portal Onlinehilfe für das Einspeiser Portal Das Online Einspeiserportal wird von der Steweag-Steg GmbH zur einfachen Abwicklung von Anfragen bzgl. Netzparallelen Erzeugungsanlagen bereitgestellt. Der Kunde bzw.

Mehr

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten DIRS21 online-buchungssystem benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Der Bereich Veranstaltungen ist nur für

Mehr

nisxplorer - Planauskunft Benutzerhandbuch Version 1.0

nisxplorer - Planauskunft Benutzerhandbuch Version 1.0 nisxplorer - Planauskunft Benutzerhandbuch Version 1.0 NIS AG, Gerliswilstrasse 74, 6020 Emmenbrücke, Tel. 041 267 05 05, Fax 041 267 05 06, www.nis.ch Planauskunft Benutzerhandbuch Seite 2/13 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GeoPortal Niederrhein

GeoPortal Niederrhein KRZN Dokumentation GeoPortal Niederrhein Ein geographisches Auskunftssystem Stand 06/2008 Mit freundlichen Grüßen Ihr KRZN-GIS-Team I Vorwort In dieser Dokumentation wird das GeoPortal Niederrhein mit

Mehr

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen 1 1. Möglichkeiten von mahara mahra bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, um Ihr persönliches, elektronisches Portfolio zu erstellen. Wie bei einem Papier -Portfolio sammeln Sie Ihre Unterlagen und

Mehr

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung

Webstadtplan Karlsruhe. Bedienungsanleitung Webstadtplan Karlsruhe Bedienungsanleitung Auf den folgenden Seiten werden die Elemente und Funktionen des Webstadtplans vorgestellt und erklärt. Sollten Sie noch weitere Fragen zur Bedienung haben, wenden

Mehr

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Bodenrichtwerte im GeoPortal Saarland

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Bodenrichtwerte im GeoPortal Saarland Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Bodenrichtwerte im GeoPortal Saarland Stand 01/2016 Der Kartendienst Bodenrichtwerte im GeoPortal Saarland stellt die Bodenrichtwerte des Saarlandes als Basisdienst

Mehr

Benutzerhandbuch. Kurzanleitung GeoShop Wanderweg-Daten im Internet. Version 1.1. Inhaltsverzeichnis

Benutzerhandbuch. Kurzanleitung GeoShop Wanderweg-Daten im Internet. Version 1.1. Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung GeoShop Wanderweg-Daten im Internet Benutzerhandbuch Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1. Installation... 2 2. Einstieg... 2 3. Bedienungselemente... 3 4. Daten-Maske: Suchen... 4 5. Daten-Maske:

Mehr

Die Taskleiste. Schaltfläche: Startseite. Schaltfläche: Hilfe. Schaltfläche: Kontakt. Schaltfläche: Copyright & Datenschutzerklärung.

Die Taskleiste. Schaltfläche: Startseite. Schaltfläche: Hilfe. Schaltfläche: Kontakt. Schaltfläche: Copyright & Datenschutzerklärung. 1/7 Ansicht der Taskleiste : Schaltfläche: Startseite Mit einem Klick auf Startseite gelangen Sie wieder auf die Portal-Startseite. Ihre Sitzung wird automatisch zurückgesetzt. Schaltfläche: Hilfe Mit

Mehr

geoshop.bl online-vertrieb von Geodaten

geoshop.bl online-vertrieb von Geodaten Kreuzbodenweg 1, CH-4410 Liestal Tel. +41 61 552 56 73, Fax +41 61 925 69 46 Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Geoinformation geoshop.bl online-vertrieb von Geodaten

Mehr

GEO-Portal des Rhein-Sieg-Kreises >Kurzanleitung<

GEO-Portal des Rhein-Sieg-Kreises >Kurzanleitung< GEO-Portal des Rhein-Sieg-Kreises >Kurzanleitung< Das GEO-Portal ist mit den Browsern Internet-Explorer oder Firefox nutzbar. Mit anderen Browsern wie z.b. Safari (Apple) funktionieren Teile der Anwendung

Mehr

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung.

Menüleiste. Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Menüleiste Im Menü Werkzeuge stehen Ihnen weitere Werkzeuge zur Verfügung. Im Menü Suchen stehen Ihnen verschiedene (konfigurierbare) Suchoptionen zur Verfügung Klicken Sie auf dieses Werkzeug um in der

Mehr

InVeKoS-Client. Landwirtschaftliche Geofachdaten Thüringens im Geoclient des Geoproxy. - Bedienungsanleitung -

InVeKoS-Client. Landwirtschaftliche Geofachdaten Thüringens im Geoclient des Geoproxy. - Bedienungsanleitung - Landwirtschaftliche Geofachdaten Thüringens im Geoclient des Geoproxy - Bedienungsanleitung - Stand: 27.03.2018 GeoClient Version 1.8.2 GIS-Koordinierungsstelle der Thüringer LWÄ Kurzbeschreibung InVeKoS-Client

Mehr

Kurzanleitung Geoportal Kreis Mettmann

Kurzanleitung Geoportal Kreis Mettmann Kurzanleitung Geoportal Kreis Mettmann Allgemeine Hinweise Montags in der Zeit von 7:00 bis 10:00 Uhr kann es, aufgrund von Wartungsarbeiten, zu Ausfällen des Portals kommen. Um das Geoportal ausführen

Mehr

* _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Kurzanleitung. Daten & Dokumente

* _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Kurzanleitung. Daten & Dokumente Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21284598_0315* Kurzanleitung Daten & Dokumente Ausgabe 03/2015 21284598/DE SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch. Kurzanleitung. Navigieren im RBK-Geoportal. MapSolution

Handbuch. Kurzanleitung. Navigieren im RBK-Geoportal. MapSolution Kurzanleitung Navigieren im RBK-Geoportal MapSolution 2014 Handbuch Rheinisch Bergischer Kreis Der Landrat Vermessungs- und Katasteramt GIS-Koordination/ Geodatenmanagement Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch

Mehr

1.1 Artikel-Suchbaum erstellen

1.1 Artikel-Suchbaum erstellen 1.1 Artikel-Suchbaum erstellen Klicken Sie im PN-Startfenster auf die Schaltfläche, oder in der Menüleiste auf , um das Artikel-Formular zu öffnen. Beim Öffnen des Artikel-Formulars

Mehr

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen Elemente Importieren Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen Um Ihre Dateien mit Daminion verwalten zu können, ist es zunächst erforderlich, diese Dateien in den Daminion Katalog zu importieren.

Mehr

Exporte von Kursdaten aus KuferSQL

Exporte von Kursdaten aus KuferSQL Exporte von Kursdaten aus KuferSQL Version 09, Stand 13.1.2015 Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung soll Ihnen helfen, mit Ihrer KuferSQL- Seminarverwaltung Exportdateien zu erzeugen, die Sie uns

Mehr

InVeKoS-Client. Landwirtschaftliche Geofachdaten Thüringens im Geoclient des Geoproxy. - Kurzbeschreibung - Stand: GeoClient Version 1.8.

InVeKoS-Client. Landwirtschaftliche Geofachdaten Thüringens im Geoclient des Geoproxy. - Kurzbeschreibung - Stand: GeoClient Version 1.8. Landwirtschaftliche Geofachdaten Thüringens im Geoclient des Geoproxy - Kurzbeschreibung - Stand: 13.04.2016 GeoClient Version 1.8.0 GIS-Koordinierungsstelle der Thüringer LWÄ Kurzbeschreibung InVeKoS-Client

Mehr

ASL. Auskunftssystem Liegenschaftskataster. Anwenderhandbuch

ASL. Auskunftssystem Liegenschaftskataster. Anwenderhandbuch ASL Auskunftssystem Liegenschaftskataster Anwenderhandbuch Stand: 01.12.2011 Inhalt 1 Start des ASL...5 1.1 Aufruf der Startseite im Internet...5 1.2 Anmeldung am ASL...6 2 Aufbau...6 2.1 Allgemein...6

Mehr

Handbuch Geoportal. der. Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Handbuch Geoportal. der. Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf der Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 3 II. Nutzung des Geoportals... 4 1. Anmeldemaske... 4 2. Funktionen und Schaltflächen der Nutzeroberfläche... 5 3. Zusätzliche Programmfunktionen... 6 3.1 Ebenensteuerung

Mehr

Kurzanleitung. Kvwmap/Bürgerportal

Kurzanleitung. Kvwmap/Bürgerportal Kurzanleitung Kvwmap/Bürgerportal Kvwmap ist das in der Verwaltung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte eingesetzte Geographische Informationssystem (GIS). Es steht nur registrierten Nutzern zur

Mehr

Erstellung von Liegenschaftskatasterauszügen

Erstellung von Liegenschaftskatasterauszügen Erstellung von Liegenschaftskatasterauszügen Liegenschaftskatasterauszügen Dies ist ein Musterbild und sollte je nach Thematik ersetzt werden! 1 27. Januar 2015 Dipl.- Ing. Dietmar Ender ALKIS-APK Web-Auskunft

Mehr

GeoView BL Beispiel: Wanderung planen

GeoView BL Beispiel: Wanderung planen Amt für Geoinformation Mühlemattstrasse 36 4410 Liestal T 061 552 56 73 support@bl.ch geo.bl.ch Version 1 / 10.10.2017 Ich plane eine Wanderung. Welche Infos finde ich auf GeoView BL? Seitenbereiche Wanderweg-

Mehr

IMPAX EE Kurzbeschreibung. 10 Drucken von Bilddaten

IMPAX EE Kurzbeschreibung. 10 Drucken von Bilddaten IMPAX EE Kurzbeschreibung 10 Drucken von Bilddaten 2/11 IMPAX EE Kurzbeschreibungen 1 Suche von Daten / Patienten im Archiv 2 Markieren und Laden von Daten 3 Relevante Vorstudien 4 Laden von Voraufnahmen

Mehr

Einrichtung einer Rundruf-Definition zum Abruf des Elektronischen Kontoauszuges

Einrichtung einer Rundruf-Definition zum Abruf des Elektronischen Kontoauszuges Nutzung des Elektronischen Kontoauszuges in SFirm Einrichtung einer Rundruf-Definition zum Abruf des Elektronischen Kontoauszuges Rufen Sie den Menüpunkt in der Menügruppe

Mehr

Produktinformationen Suche im Internet

Produktinformationen Suche im Internet Produktinformationen Suche im Internet Im Rahmen der Lebensmittelinformationsverordnung LMIV - bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Produktspezifikationen für die bei uns gekauften Artikel aus dem Internet

Mehr

AquaSoft Earth Pilot. Handbuch

AquaSoft Earth Pilot. Handbuch AquaSoft Earth Pilot Handbuch I AquaSoft Earth Pilot - Hilfe Inhalt 1 Earth Pilot 1 1 Installation... 1 2 Navigation... in Google Earth 1 3 Kamerafahrten... erstellen 2 4 Karten... als Bild einfügen 3

Mehr

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln Gehen Sie auf die Seite von KLIPS 2.0 (https://klips2.uni-koeln.de) und klicken Sie oben rechts auf Log-in. Melden Sie sich mit Ihrem Mitarbeiter-Account und dem dazugehörigen Passwort an. Um zu Ihrer

Mehr

S-Verein Online-Vereinsverwaltung. Leitfaden für die Bestandserhebung im BLSV. Stand: 13. Januar 2014 Version: 1.0

S-Verein Online-Vereinsverwaltung. Leitfaden für die Bestandserhebung im BLSV. Stand: 13. Januar 2014 Version: 1.0 S-Verein Online-Vereinsverwaltung Leitfaden für die Bestandserhebung im BLSV Stand: 13. Januar 2014 Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG... 3 2 WELCHE DATEN WERDEN AUSGEWERTET?... 4 3 TIPP: DATENLÜCKEN

Mehr

Handbuch. Kurzanleitung. Navigieren im RBK-Geoportal. Programm MapSolution

Handbuch. Kurzanleitung. Navigieren im RBK-Geoportal. Programm MapSolution Kurzanleitung Navigieren im RBK-Geoportal Programm MapSolution 2017 Handbuch Rheinisch Bergischer Kreis Der Landrat Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation GIS-Koordination/ Geodatenmanagement

Mehr

GeoView BL Alterswohnen

GeoView BL Alterswohnen Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Geoinformation GIS-Fachstelle Anleitung für GeoView BL Alterswohnen Version 1.0 vom 25. 09. 2014 GIS Fachstelle / um POSTADRESSE

Mehr

Anleitung für das GDD-SchachtscheinPortal

Anleitung für das GDD-SchachtscheinPortal Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung am GDD-SchachtscheinPortal bekommen Sie diesen Bildschirm angezeigt (Abb.:1): Abbildung 1: neuer Schachtschein Auf dieser Seite befindet sich eine grüne Schaltfläche,

Mehr

GeoShop Daten des Leitungskataster (LK) im Internet

GeoShop Daten des Leitungskataster (LK) im Internet GeoShop Daten des Leitungskataster (LK) im Internet Kurzanleitung für LK-Bezüge Version 1.0 20.9.2013 GeoZ Kurzanleitung Version 1.0 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1. LOGIN-MASKE... 2 2. SUCHEN ÜBER

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM)

Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM) Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM) http://www.geodaten.minden.de Erstmalige Registrierung - Im linken Bereich Anmelden / Abmelden wählen - Registrierung

Mehr

> zum Geografischen Informationssystem der Stadt Radolfzell

> zum Geografischen Informationssystem der Stadt Radolfzell Benutzerführung / dvv webgis BürgerGIS BODENRICHTWERTKARTE 1. DVV.WEBGIS ANWENDUNG STARTEN 2. NAVIGIEREN IN DER KARTE 3. FLURSTÜCKS- ODER ADRESSSUCHE IN DER DATENBANK > ANZEIGE GRAFIK 4. VERLINKUNG AUF

Mehr

Unbeglaubigter Flurkartenauszug Benutzerhandbuch

Unbeglaubigter Flurkartenauszug Benutzerhandbuch Bayerische Vermessungsverwaltung Unbeglaubigter Flurkartenauszug Benutzerhandbuch GeodatenOnline Unbeglaubigter Flurkartenauszug Benutzerhandbuch 1 Impressum Herausgeber: Version: 2.3 Datum: 04.04.2016

Mehr

Stornierung von Einzelbelegen im Kundenportal. Version vom: August 2017

Stornierung von Einzelbelegen im Kundenportal. Version vom: August 2017 Anleitung: Version vom: August 2017 Stornierung von Einzelbelegen im Kundenportal Wurden Ausgaben falsch oder fehlerhaft erfasst, die zugehörige Mittelanforderung und Belegliste aber bereits elektronisch

Mehr

Tiscover Academy. Kurzanleitung für die Preis- und Kontingentswartung. Inhalt

Tiscover Academy. Kurzanleitung für die Preis- und Kontingentswartung. Inhalt Kurzanleitung für die Preis- und Kontingentswartung Inhalt Grundlagen des Tiscover Extranet...2 Kontingentswartung...3 Preiswartung...5 Grundlagen des Tiscover Extranet Einstieg in das Tiscover Extranet

Mehr

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg INGRADA web 2014 Bürger-GIS Schnelleinstieg Herzlich Willkommen 2 Herzlich Willkommen Die folgende Kurzbeschreibung gibt Ihnen einen Überblick über die Bedienung und die Funktionen des Bürger-GIS. Benutzeroberfläche

Mehr

Anleitung SIKOflex-Kontodaten

Anleitung SIKOflex-Kontodaten Anleitung SIKOflex-Kontodaten SOKA-BAU Homepage Rufen Sie im Internet unsere Seite www.soka-bau.de auf. Klicken Sie auf die Rubrik Arbeitgeber. Hinweis: Sofern Sie bereits für unseren neuen Onlineservice

Mehr

Produktinformationen Suche im Internet

Produktinformationen Suche im Internet Produktinformationen Suche im Internet Im Rahmen der Lebensmittelinformationsverordnung LMIV - bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Produktspezifikationen für die bei uns gekauften Artikel aus dem Internet

Mehr

Schulungshandbuch. MicroStation V8i 2D. Grundlagen, Teil 1

Schulungshandbuch. MicroStation V8i 2D. Grundlagen, Teil 1 Schulungshandbuch MicroStation V8i 2D Grundlagen, Teil 1 Copyright Krähenberg - Schulungen Schulungen für CAD und Office-Anwendungen www.kraehenberg.net, Tel.: 04394 / 99 13 70 Art.-Nr. CAD-S1-1.02 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sind Sie schon als Benutzer registriert? Wenn ja, dann können Sie diesen Punkt überspringen.

Sind Sie schon als Benutzer registriert? Wenn ja, dann können Sie diesen Punkt überspringen. Sind Sie schon als Benutzer registriert? Wenn ja, dann können Sie diesen Punkt überspringen. Falls Sie noch nicht registriert sind rufen Sie einfach folgende Adresse auf und folgen den Anweisungen am Bildschirm:

Mehr

GEOSHOP. Kurzanleitung für den Public-Zugriff

GEOSHOP. Kurzanleitung für den Public-Zugriff GEOSHOP Kurzanleitung für den Public-Zugriff Stand 20.07.2010 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Technische Voraussetzungen... 3 1.1. Browser-Voraussetzungen... 3 1.2. Popups freigeben... 3 1.3. Performance...

Mehr

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse

GESIS. Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse GESIS Anwenderhandbuch Kartennavigation Wanderhindernisse Version 1.0 Stand: 21.04.2008 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Elemente der Werkzeugleiste... 3 3 Übersichtskarte ein-

Mehr

Verwendung der Ökokonto-Kataster (Ö-Kat)- GIS-Schnittstelle mit ArcView

Verwendung der Ökokonto-Kataster (Ö-Kat)- GIS-Schnittstelle mit ArcView Handbuch Verwendung der Ökokonto-Kataster (Ö-Kat)- GIS-Schnittstelle mit ArcView Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz / ITZ, Ref. 53.2 / Ref. 25 Programmierung / Bearbeitung: Martin Scherrer

Mehr

Geoclient Version Neue Funktionen

Geoclient Version Neue Funktionen Geoclient Version 1.8.2 Neue Funktionen 2018-03-14 Update auf Version 1.8.2 2018-01-31 Aktualisierung von Orthophotos S.10 2017-12-06 Anpassung des Startfensters S.2 Anpassung der Kartenliste S.3 1. Struktur

Mehr

Allgäuer Überlandwerk GmbH. Planauskunft-Web Benutzerhandbuch

Allgäuer Überlandwerk GmbH. Planauskunft-Web Benutzerhandbuch Allgäuer Überlandwerk GmbH Planauskunft-Web Benutzerhandbuch RIWA GmbH, 2009 Stand 20. April 2009 Inhalt Grafik 3 Grundfunktionen 3 Hauptmenü 3 Suche 4 Suche 4 Koordinatensuche 6 Koordinatensuche 6 Planauskunft

Mehr

GeoPortal Niederrhein

GeoPortal Niederrhein KRZN Dokumentation GeoPortal Niederrhein Ein geographisches Auskunftssystem Stand 11/2015 Mit freundlichen Grüßen Ihr KRZN-GIS-Team I Vorwort In dieser Dokumentation wird das GeoPortal Niederrhein mit

Mehr

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland Stand 09/2015 Der Kartendienst Hochwasser im GeoPortal Saarland stellt die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten saarländischer

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Leitungsanfrage. im Portal ELBE+

Anleitung zur Erstellung einer Leitungsanfrage. im Portal ELBE+ Anleitung zur Erstellung einer Leitungsanfrage im Portal ELBE+ Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Allgemeines... 2 2.1 Voraussetzungen zur Erstellung einer Leitungsanfrage... 2 2.2 Anmeldung im Portal...

Mehr

Vorsteuer Rückerstattung

Vorsteuer Rückerstattung Vorsteuer Rückerstattung Vorbereitungen Folgende Vorbereitungsarbeiten sind für die automatisierte Rückerstattung der Vorsteuerbeträge aus der EuroFib für Windows notwendig: Stammdaten => Firmenstamm =>

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

GeoWeb für Mitarbeiter Kurzanleitung

GeoWeb für Mitarbeiter Kurzanleitung GeoWeb für Mitarbeiter Kurzanleitung Landkreis Diepholz FD Kreisentwicklung Team GIS-Büro Tel.: 05441-976-1284/1287 Stand: 29.07.2014 Allgemeines Durch den Umstieg auf die web-basierte Geodatenauskunft

Mehr

Anleitung Schichtverwaltung im FM24 Portal

Anleitung Schichtverwaltung im FM24 Portal Anleitung Schichtverwaltung im FM24 Portal 1. Login Zugangs-/ Anmeldedaten für die Schichtverwaltung benutzen. Anmeldung unter www.fm24.info Bild 1 2. Applikationsportal Hier wird der Bereich Schichtverwaltung

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr

Kurzanleitung - Anwendung des NÖ-Atlas. Erfassen von Forststraßen und Bestandesflächen

Kurzanleitung - Anwendung des NÖ-Atlas. Erfassen von Forststraßen und Bestandesflächen Kurzanleitung - Anwendung des NÖ-Atlas Erfassen von Forststraßen und Bestandesflächen Noe Atlas - EINSTIEG Einstieg. Einstieg unter www.noe.gv.at. Auf NÖ-Karten im rechten oberen Feld klicken Noe Atlas

Mehr

E-BILLING: ESD ENHANCED SEARCH & DOWNLOAD

E-BILLING: ESD ENHANCED SEARCH & DOWNLOAD ESD ENHANCED SEARCH & DOWNLOAD Stand: Mai 2011 ESD umfasst zusätzliche Funktionen, die für den Kunden im e-billing Portal eingerichtet werden können: Downloads mit Mehrfachauswahl (Auswahl mehrere Rechnungen

Mehr

Tutorial 4: 13:30 14:00. Einbindung von Daten und Diensten im Spatial Commander. 14. Juni 2018, Messe Erfurt

Tutorial 4: 13:30 14:00. Einbindung von Daten und Diensten im Spatial Commander. 14. Juni 2018, Messe Erfurt Tutorial 4: Einbindung von Daten und Diensten im Spatial Commander 13:30 14:00 14. Juni 2018, Messe Erfurt Irene Walde Tel. 0361 57 4176 671 Irene.walde@tlvermgeo.thueringen.de Inhalt Wo finde ich Unterlagen,

Mehr

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb 1 von 6 Kurzanleitung Kursneuanlage Hinweise, Informationen und Hilfen zur Erfassung Ihres Lehrangebots in FlexNow finden Sie unter folgendem Link: http://www.vhb.org/lehrende/faq Bei Rückfragen und für

Mehr

Kurzanleitung Zu Fundus Online

Kurzanleitung Zu Fundus Online Kurzanleitung Zu Fundus Online FTA Film- und Theaterausstattung GmbH Neuköllnische Allee 112-114 12057 Berlin DEUTSCHLAND - 1 - 1. Login/ Registrierung Benutzereigenes Konto Im Fundus Online können Sie

Mehr

Anleitung zur Erfassung temporärer Luftfahrthindernisse (LFH temp)

Anleitung zur Erfassung temporärer Luftfahrthindernisse (LFH temp) Anleitung zur Erfassung temporärer Luftfahrthindernisse (LFH temp) 1. ALLGEMEINE INFORMATION (Z.B. BENUTZERBEDINGUNGEN UND NAVIGATION IM ATLAS) 2 2.Erstellen einer digitalen Luftfahrthindernis- Meldung:

Mehr

1 a b Pauschalangebotsüberblick

1 a b Pauschalangebotsüberblick benutzerhandbuch für hotels und gastgeber DIRS21 online-buchungssystem 4.2 Pauschalangebote Um Ihre Pauschalangebote einzugeben, zu verwalten und zu ändern, wählen Sie im Bereich Kontingente & Raten den

Mehr

O SE Do SE Do l adpor adpor al Dokumentation

O SE Do SE Do l adpor adpor al Dokumentation OASE Downloadportal Dokumentation Inhaltsverzeichnis Was ist das OASE Downloadportal? Registrierung g und Anmeldung Artikelauswahl Artikelbaum Artikelsuche produktunabhängige Bilder produktunabhängige

Mehr

Benutzerhandbuch. Allgemeine Informationen. Inhalt. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von SmArtassistant!

Benutzerhandbuch. Allgemeine Informationen. Inhalt. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von SmArtassistant! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von SmArtassistant! SmArtassistant ist eine neue Datenbank- und Verwaltungs-Software, die speziell für Künstler entwickelt wurde. Sie bietet die Möglichkeit, Informationen

Mehr