So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung"

Transkript

1 So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab Inhalt 1. Einführung Erstellung eines Vertrags Die allgemeinen Vertragsdaten Laufzeiten & Fristen Rechnungs-Daten Rechnungs-Texte Rechnungs-Positionen Die individuellen Felder Dokumente Die Abrechnung von Verträgen Kündigung des Vertrags Vertrag kopieren Einführung Mit WISO Mein Büro 365 und dem Zusatzmodul Verträge erstellen und verwalten Sie Verträge, legen Laufzeiten, Fristen und Zeiträume fest und rechnen diese im gewünschten Intervall ab. Diese Anleitung zeigt Ihnen alle nötigen Schritte. Sie können das Modul vor dem Kauf zunächst 30 Tage unverbindlich testen. Wechseln dazu entsprechend auf Hilfe > Module: Test, Kauf, Übersicht. 1 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

2 2. Erstellung eines Vertrags Zur Erstellung von Verträgen gibt es zwei Möglichkeiten unter WISO Mein Büro 365. Zum einen können Sie per Rechtsklick auf eine bestehende Rechnung klicken, dann auf Vertrag erstellen, zum anderen geht dies im Bereich Verkauf > Verträge. Klicken Sie dazu auf Neu : 2 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

3 2.1 Die allgemeinen Vertragsdaten Folgende Eingaben können hier getroffen werden: Eine Vertrags-Nummer (hier kann auch eine alphanummerische Vertrags-Nummer vergeben werden) Wählen Sie auf Wunsch eine Vertragsart aus. Durch Klick auf das Zahnrad rechts oben können Sie neue Vertragsarten anlegen und bearbeiten. Dies geht später auch über Stammdaten > Kleinstammdaten > Vertragsarten. Tragen Sie eine Bezeichnung ein für den Vertrag ein. Wählen Sie einen Kunden aus den Stammdaten oder legen Sie direkt einen neuen Kunden an, indem Sie die Kundendaten ins Adressfeld eingeben und dann auf in den Stammdaten speichern klicken. Es besteht bei Firmenkunden auch die Möglichkeit, eine Kontaktperson (sprich einen Ansprechpartner) neu anzulegen oder aus den Stammdaten auszuwählen. 3 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

4 Hier als Beispiel die allgemeinen Vertragsdaten: 4 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

5 2.2 Laufzeiten & Fristen Legen Sie hier Laufzeit und die Kündigungsfristen fest. Das Datum in den Feldern Ende und Kündigungsstichtag zeigt Ihnen, je nach Einstellung für Laufzeit und Kündigungsfrist, das genaue Datum für Ende und Kündigungsstichtag des Vertrags an. Zusätzlich können Sie festlegen, ob ein Vertragsende am Samstag und Sonntag zulässig ist, sowie weitere Anmerkungen zum Vertrag hinterlegen. Bei Kündigung des Vertrags setzen Sie den Haken bei gekündigt und tragen auf Wunsch das Datum ein, an dem die Kündigung Sie erreicht hat und zu dem die Kündigung gilt. Der Vertrag wird dann rot in der Liste der Verträge gekennzeichnet und verschwindet später aus den Abrechnungen. 5 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

6 Hier ein Beispiel für die Eingabe der Laufzeiten & Fristen: 6 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

7 2.3 Rechnungs-Daten Sobald ein Vertrag abgerechnet wird, erstellt WISO Mein Büro 365 dazu eine neue Rechnung. Die Rechnungs-Daten, Positionen etc. legen Sie dabei im Vorfeld im Vertrag fest. Wie bei Erstellung eines Angebots, Auftrags oder einer Rechnung übernimmt WISO Mein Büro 365 hier die Bedingungen, die unter Stammdaten > Meine Firma als Standard eingestellt sind. Für das Abrechnungsintervall stehen die Intervalle monatlich, quartal, halbjährlich oder jährlich zur Verfügung. Sie können die Intervalle aber auch relativ frei definieren. Legen Sie darunter fest, ob die Verträge jeweils am Anfang oder Ende des Intervalls abgerechnet werden sollen. 7 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

8 Hier ein Beispiel für die Rechnungs-Daten des Vertrags: 8 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

9 2.4 Rechnungs-Texte Als Rechnungs-Text wird erst einmal der Text für Rechnungen dargestellt, der unter Stammdaten > Kleinstammdaten > Textbausteine als Standard für Rechnungen eingestellt ist. Es empfiehlt sich, einen eigenen Textbaustein für Verträge zu erstellen. Klicken Sie dazu rechts oben im Fenster auf ANDEREN TEXTBAUSTEIN VERWENDEN und bestätigen Sie die folgende Meldung mit Ja. Die Auswahl der Textbausteine öffnet sich. Klicken Sie hier auf Neu: 9 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

10 Sie befinden sich jetzt im Editor für die Textbausteine: Tragen Sie hier eine eindeutige Bezeichnung ein. Da ein Textbaustein im besten Fall auch für Verträge anderer Kunden genutzt werden kann, empfiehlt es sich hier, mit Variablen für die Laufzeit, den Namen des Kunden etc. zu arbeiten, anstatt diese Informationen fest im Text einzugeben. Durch Klick auf Variable einfügen stehen Ihnen dafür einige vorgefertigte Variablen zur Verfügung. Wichtig: Die Variable <M_LETTERADDRESS> stellt später die Briefanrede wie Sehr geehrte Frau Meier, dar und sollte daher immer in der obersten Zeile eingetragen werden. 10 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

11 Hier einmal ein Beispiel für einen Textbaustein für Verträge: Einleitungstext: <M_LETTERADDRESS> wir erlauben uns, wie folgt in Rechnung zu stellen: Ihr Vertrag: <M_CONTRACTKIND> Vertrags-Nr.: <M_CONTRACTNO> Ihre Abrechnung für <M_CONTRACTPERIODSTART> bis <M_CONTRACTPERIODEND> Den Haken bei Diesen Textbaustein in Rechnungen standardmäßig verwenden sollten Sie übrigens nur setzen, wenn Sie ausschließlich Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen. 11 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

12 Klicken Sie anschließend auf OK und zurück in der Auswahl der Textbausteine erneut auf OK. Für diesen Vertrag ist jetzt der richtige Textbaustein hinterlegt: 12 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

13 2.5 Rechnungs-Positionen Da sich die Preise für Ihre Produkte oder Dienstleistungen nach einer gewissen Laufzeit ändern können, können Sie verschiedene Vorlagen für Rechnungspositionen anlegen und das Start- und Enddatum dafür definieren. 13 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

14 Klicken Sie erst einmal auf Neu, um die Positionen des Vertrags zu bearbeiten: Diese Ansicht können Sie sich wie die Eingabemaske einer Rechnung vorstellen. Hier wählen Sie durch Klick in die Spalte Artikelnr. (sofern Artikelliste einblenden aktiv ist) die enthaltenen Artikel aus oder tragen diese einfach als freie Position ein, indem Sie direkt eine Anzahl, Artikelbeschreibung und einen Listenpreis eingeben. 14 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

15 Hier ein Beispiel: Tragen Sie alle nötigen Artikel ein und bestätigen Sie dies mit Klick auf OK. Sie landen nun wieder in der Übersicht der Vorlagen für die Rechnungspositionen im Reiter Rechnungs-Positionen des Vertrags. Es besteht übrigens auch die Möglichkeit, die Vorlagen noch während der Laufzeit zu bearbeiten. 15 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

16 Falls sich die Vertrags-Konditionen ab einer bestimmten Laufzeit ändern sollten, erstellen Sie durch erneuten Klick auf Neu eine weitere Vorlage und legen hier ein Startdatum fest, ab wann diese Kondition gelten soll. Das Enddatum für die vorige Vorlage wird dann automatisch auf einen Tag vor dem Startdatum der nächsten Vorlage gesetzt. Als Beispiel ist hier als Startdatum für die Vertragsvorlage 2 der gesetzt. Das Enddatum für die Vertragsvorlage 1 wird daher automatisch auf den gesetzt. Der Status der Vorlage, deren Startdatum noch aussteht, steht somit erst einmal auf wartend (gelber Punkt). Sobald das Startdatum der nächsten Vorlage erreicht ist, gelten deren Artikel und Preise. 16 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

17 2.6 Die individuellen Felder Nicht für alle Informationen gibt es unter WISO Mein Büro 365 auch das passende Eingabefeld. Deswegen stellt WISO Mein Büro 365 bis zu 20 individuelle Felder zur freien Verfügung. Diese können im Vertrag mit einem beliebigen Inhalt gefüllt und in der Übersicht der Verträge dargestellt werden. Um ein individuelles Feld zu aktivieren, klicken Sie links unten auf Individuelle Felder definieren. 17 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

18 In diesem Beispiel soll ein Handy-Modell zum Vertrag gespeichert werden. Setzen Sie den Haken bei Aktiv und tragen einen eindeutigen Feldnamen ein: 18 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

19 Schließen Sie das Fenster im Anschluss über OK. Sie können nun einen beliebigen Text im neuen Feld eintragen: 19 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

20 Um diesen Inhalt in der Übersicht der Verträge darzustellen, begeben Sie sich unter Verkauf > Verträge und klicken dann auf Ansicht > Spalten definieren. Ein kleines Fenster Anpassen öffnet sich. Ziehen Sie nun mit gedrückter linker Maustaste Ihr individuelles Feld oben in die Überschriftenzeile, beispielsweise neben das Feld Bezeichnung. Erscheinen zwei kleine grüne Pfeile, lassen Sie die linke Maustaste einfach los. Das Feld befindet sich nun mit in der Übersicht der Verträge: 20 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

21 2.7 Dokumente Im Register Dokumente können Sie beispielsweise eingescannte Schriftstücke ablegen: Dies ist auch unter Details im Bereich der Verträge möglich: 21 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

22 3. Die Abrechnung von Verträgen Nach der Erstellung der Verträge können diese abgerechnet werden. Klicken Sie dazu in der Übersicht der Verträge auf Abrechnungen : Der Status (rot für fällig und gelb für wartend ) gibt an, ob der Vertrag abgerechnet werden muss. Als Grundlage für die Fälligkeit dient dabei das Abrechnungsintervall, das im Vertrag eingestellt ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Vertrag abzurechnen (sprich eine Rechnung daraus zu erstellen), wenn der Vertrag noch nicht den Status fällig besitzt. 22 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

23 Um alle fälligen Verträge abzurechnen, klicken Sie auf Weitere Funktionen, dann auf alle fälligen Rechnungen erzeugen und drucken. Um nur einen bestimmten Vertrag abzurechnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, dann auf nächste Rechnung erzeugen und bearbeiten : Die aus dem Vertrag erstellte Rechnung wird unter Verkauf > Rechnungen aufgelistet. Wie bei jeder anderen Rechnung aus WISO Mein Büro 365, wird auch hier mit der Rechnung automatisch ein Auftrag und ein Lieferschein erstellt, um gegebenenfalls eine Lagerbewegung über die Artikel zu erzeugen. 4. Kündigung des Vertrags Lesen Sie dazu Laufzeiten & Fristen 5. Vertrag kopieren Damit Sie bei identischen Verträgen zu verschiedenen Kunden nicht alle Einstellungen erneut treffen müssen, können Sie einen Vertrag per Rechtsklick kopieren u. bearbeiten. 23 S e i t e z u r ü c k z u m I n h a l t

1. Einführung Hinweis:

1. Einführung Hinweis: 1. Einführung Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Übersichten in orgamax um weitere Spalten zu ergänzen. Beispielsweise können Sie in der Kundenübersicht auch die Homepage des Kunden einblenden,

Mehr

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN Inhalt 1 Einstellungen... 2 2 Erstellung eines Aufwands... 8 3 Aufwände abrechnen... 12 3.1 Aufwände aus der Aufwandsübersicht abrechnen... 12 3.2 Aufwände aus den Projekten

Mehr

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben. Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Wie erstellt man Schreiben? Version / Datum V 1.0 / 23.06.2016 Die Software WISO Hausverwalter hat eine Dokumentenverwaltung, diese beinhaltet das Erzeugen und Verwalten

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 inkl. Webselling Thema Import von Vorgängen über das Modul Webselling Version/Datum ab 16.00.05.100 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Tabellenauswertung Version/Datum ab 16.00.05.100 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen

Mehr

GUTSCHRIFTEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN

GUTSCHRIFTEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN GUTSCHRIFTEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN Inhalt Einführung... 1 1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag... 2 2 Erstellung einer Gutschrift über bestimmte Rechnungspositionen... 4 3 Gutschrift

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Erstellen von Teilrechnungen Version/Datum ab 16.00.05.100 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Erstellen der Rechnungen...

Mehr

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND MAHNWESEN

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND MAHNWESEN ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND MAHNWESEN Inhalt 1 Einführung... 2 2 Ändern oder Anlegen einer Zahlungsbedingung auf Rechnung... 2 3 Skonto auf Rechnung darstellen... 6 4 Anlegen der Zahlungsbedingung Lastschrift...

Mehr

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Weitere Konten anlegen... 2 3 Neue abweichende Erlöskonten anlegen... 7 4 Ein neues Erlöskonto wurde erstellt, trotzdem wird nicht darauf gebucht...

Mehr

IMPORT VON VORGÄNGEN ÜBER DAS E-COMMERCE-MODUL

IMPORT VON VORGÄNGEN ÜBER DAS E-COMMERCE-MODUL IMPORT VON VORGÄNGEN ÜBER DAS E-COMMERCE-MODUL Inhalt 1 Einführung... 1 2 Vorbereitung der Excel-Datei... 2 3 Weitere Felder im Überblick... 8 4 Problembehebung... 10 5 Erstellen von Import-Vorlagen mit

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

NETTORECHNUNG MIT ORGAMAX ERSTELLEN

NETTORECHNUNG MIT ORGAMAX ERSTELLEN NETTORECHNUNG MIT ORGAMAX ERSTELLEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Erstellung einer Nettorechnung... 2 2.1 Vorgabe durch Kundenstammdaten... 2 2.2 Auswahl im Vorgang... 3 2.3 Trotz Einstellung netto wird die

Mehr

2. Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen

2. Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen 1. Einführung Sie können unter orgamax mit verschiedenen Preislisten arbeiten. Diese können auf Basis Ihrer Standard- Preisliste erstellt oder eigens dafür angelegt werden. Später dann ordnen Sie diese

Mehr

Verträge erstellen. Ihr Name:

Verträge erstellen. Ihr Name: Verträge erstellen Ihr Name: Willkommen bei winvs next! Spezifikation um Verträge zu erstellen. Inhalt 1. Einleitung 3 2. Erstellung eines Vertrages 3 2.1. Einen Vertragsentwurf erstellen... 3 2.2. Hinzufügen

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen EX.014, Version 1.1 22.09.2016 Kurzanleitung Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen Häufig werden in Excel-Listen Daten verwendet, die immer wieder vorkommen, wie zum Beispiel Namen von Mitarbeitenden

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Mitarbeiter anlegen Version/Datum ab 16.00.05.100 1. Einführung In WISO Mein Büro 365 können Sie jederzeit neue Mitarbeiter/Benutzer

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Vorlage neu laden / Weitere Vorlagen Version/Datum ab 17.02.63.001 Die Software WISO Mein Büro 365 bietet neben den direkt integrierten

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich die Vertragsverwaltung? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie mit der Vertragsverwaltung in myfactory arbeiten.

Tutorial: Wie nutze ich die Vertragsverwaltung? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie mit der Vertragsverwaltung in myfactory arbeiten. Tutorial: Wie nutze ich die Vertragsverwaltung? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie mit der Vertragsverwaltung in myfactory arbeiten. Mit der Vertragsverwaltung können Sie wiederkehrende Belege wie

Mehr

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland

Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland 21-2-2013 Beschreibung zur Nutzung der Bilddatenbank von FloraHolland GLN Betriebsnummer FloraHolland Bilddatenbank Software Einstellungen Handbuch Bilddatenbank Veiling Rhein-Maas Seite 2-4 Seite 5-15

Mehr

AdmiCash Update AdmiCash GmbH 3902 Glis 1

AdmiCash Update AdmiCash GmbH 3902 Glis 1 AdmiCash Update 7.55 Unsere Debi-Kunden haben verschiedene Wünsche und Verbesserungsvorschläge an uns gerichtet. Mit der AdmiCash-Version 7.55 sind nun folgende Erweiterungen verfügbar: Dokument anzeigen

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2017 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.0 / 19.05.2016 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen...

Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen... Fremdwährungen Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen... 9 Fremdwährungen im Einkauf... 12 1 Fremdwährungen aktivieren

Mehr

Neues Kontomodul (Rechnungen)

Neues Kontomodul (Rechnungen) BESCHREIBUNG Neues Kontomodul (Rechnungen) Casablanca Hotelsoftware Rechnungen (Letzte Aktualisierung: 01.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 4 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für alle

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

ZUORDNUNG VON ZAHLUNGEN DURCH AMAZON

ZUORDNUNG VON ZAHLUNGEN DURCH AMAZON ZUORDNUNG VON ZAHLUNGEN DURCH AMAZON Inhalt 1 Vorbereitung Schritt 1: Anlegen der Zahlungsbedingung Amazon... 1 2 Vorbereitung Schritt 2: Konto Verkaufsprovisionen sichtbar machen... 4 3 Zuordnung der

Mehr

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Wo und wie legt man Wohnungen / Einheiten an und wertet sie aus? Das richtige Anlegen von Wohnungen / Einheiten ist für die Erstellung einer Abrechnung

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema FiBu-Buchungskonto anlegen Version/Datum ab 16.00.05.100 1. Einführung In WISO Mein Büro 365 stehen Ihnen die gängigsten Konten

Mehr

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 2 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einführung... 3 1. Login... 4 1.1 Persönliche Daten eingeben...

Mehr

Scopevisio ABRECHNUNG

Scopevisio ABRECHNUNG Scopevisio ABRECHNUNG Rechnungen auf Englisch Inhalt 1.Einleitung...3 1.Ein Beleglayout erstellen...3 2.Einstellungen in Scopevisio vornehmen...4 2.1Einstellungen im Produktkatalog...4 2.2Einstellungen

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Das Programm arbeitet nicht in der gewohnten Geschwindigkeit Version/Datum ab 16.00.05.100 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge

Mehr

BEDIENANLEITUNG WISO MEINBÜRO-APP

BEDIENANLEITUNG WISO MEINBÜRO-APP Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen BEDIENANLEITUNG WISO MEINBÜRO-APP (Stand 29. August 2017) Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation oder

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Webshop Shopware 4 & 5 einrichten Version/Datum 16.00.05.100 1. Einführung Mit unserer Webshop-Schnittstelle können Sie Ihre Webshop-Bestellungen

Mehr

Beschreibung zum Erfassen und Verwalten von Einzügen in der VR-NetWorld Software

Beschreibung zum Erfassen und Verwalten von Einzügen in der VR-NetWorld Software Beschreibung zum Erfassen und Verwalten von Einzügen in der VR-NetWorld Software Bitte beachten Sie: Diese Anleitung setzt eine bereits installierte und eingerichtete VR-NetWorld Software voraus. Um Lastschriften

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck

Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck Sie möchten eine Lastschrift über orgamax einziehen, als Verarbeitung wird Ihnen aber nur Ausdruck angeboten? Bei der Verarbeitung erscheint nur eine Druckvorschau

Mehr

ARTIKELBESCHREIBUNG IN WEITEREN SPRACHE DARSTELLEN

ARTIKELBESCHREIBUNG IN WEITEREN SPRACHE DARSTELLEN ARTIKELBESCHREIBUNG IN WEITEREN SPRACHE DARSTELLEN Inhalt 1 Die Vorbereitung: Anlegen der Artikelbeschreibung in Fremdsprache... 2 2 Auswahl der Sprache... 5 3 Einleitungs- und Schlusstexte in Fremdsprache

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Stammdaten - Adresse / Ansprechpartner anlegen - Schnellfunktion Version: 4.11. Datum: 22. August 2014 Kurzbeschreibung:

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: Alle meine Passworte (AmP) Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.alle-meine-passworte.de/ Funktion des Programmes:

Mehr

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an. Stammdaten und Mitarbeiterdaten ändern Bestimmte Bereiche Ihrer Schmetterling Quadra Homepage können Sie nicht bearbeiten, da sich die Daten automatisch aus Ihren Stammdaten generieren. Das Impressum Ihrer

Mehr

Hauspauschalen im Feratel Webclient Deskline 3.0

Hauspauschalen im Feratel Webclient Deskline 3.0 Hauspauschalen im Feratel Webclient Deskline 3.0 Vorwort In diesem Handbuch (mit freundlicher Unterstützung vom Kleinwalsertal) wird die Eingabe der Hauspauschalen im WebClient erklärt, welche für den

Mehr

SDS Kassenbuch Erste Schritte

SDS Kassenbuch Erste Schritte SDS Kassenbuch Erste Schritte Zu Beginn legen wir uns erst einmal die notwendigen Sachkonten an. Dazu klicken wir auf Start Stammdaten Sachkonten. Im nun geöffneten Fenster klickt man auf Neues Sachkonto

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.0 / 15.12.2015 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min) IT.S FAIR Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kunden oder Fahrer an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion

Mehr

Einrichtung der orgamax Mobile App

Einrichtung der orgamax Mobile App Einrichtung der orgamax Mobile App Einrichtung der orgamax Mobile App... 1 1. Einführung... 2 2. Installation der App-Schnittstelle... 3 3. Einrichtung der App-Schnittstelle... 4 4. Einrichtung in orgamax...

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

WEITERE ANSCHRIFTEN FÜR KUNDEN EINRICHTEN

WEITERE ANSCHRIFTEN FÜR KUNDEN EINRICHTEN WEITERE ANSCHRIFTEN FÜR KUNDEN EINRICHTEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Weitere Adressen anlegen... 2 3 Die Auswahl der weiteren Adressen im Vorgang... 6 3.1 Andere Adresse im Angebot wählen... 6 3.2 Andere

Mehr

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung 1 Neue Sammlung anlegen Sammler-Scout Kurzanleitung Dann erscheint dies: Dort wird in die Eingabe-Zeile der Name der neuen Sammlung eingetragen und auf

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Der Blog

Anleitung OpenCms 8 Der Blog Anleitung OpenCms 8 Der Blog 1 Erzbistum Köln Blog 23. September 2014 Inhalt 1. Der Blog... 3 2. Vorbereitende Arbeiten: Kategorien anlegen... 3 3. Vorbereitende Arbeiten: Funktions-Detailseite anlegen...

Mehr

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung Wie kann ich: Das Bundesland wechseln Den Stundenplan nutzen Den Unterrichtsplaner nutzen Unterrichtplaner Einträge bearbeiten Ein RTF-Dokument importieren Schüler- und Notenliste bearbeiten Noten eintragen

Mehr

pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller

pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller Bradler & Krantz GmbH & Co. KG Seite 1/19 Inhalt Einleitung Einloggen Grundlegende Einstellungen Angebot erstellen Domain einrichten Co-Domain einrichten Anlegen

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Schreiben erstellen in KeItSi

Schreiben erstellen in KeItSi Schreiben erstellen in KeItSi Version: 1.20 Datum: 15.06.2017 Internet: E-Mail: www.keitsi.de info@keitis.de KeItSi Schreiben erstellen Version 1.20 Seite 1 / 7 Einleitung KeItSi erlaubt seit der Version

Mehr

DEBITOREN- UND KREDITORENNUMMER UNTER ORGAMAX FÜHREN

DEBITOREN- UND KREDITORENNUMMER UNTER ORGAMAX FÜHREN DEBITOREN- UND KREDITORENNUMMER UNTER ORGAMAX FÜHREN Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Debitoren- und Kreditorennummer im Kunden bzw. Lieferanten hinterlegen... 2 3 Debitoren- und Kreditorennummer automatisch

Mehr

5. Schritt: Mieter erfassen / Mietvertrag erstellen

5. Schritt: Mieter erfassen / Mietvertrag erstellen WISO Hausverwalter 2013 5. Schritt: Mieter erfassen / Mietvertrag erstellen Beim Aufsetzen des Mietervertrags sollten Sie gründlich vorgehen und sich nicht auf das erstbeste Vertragsmuster verlassen. Mit

Mehr

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung Seite 1 von 7 Sondermodul: Handyvertragsverwaltung Sehr geehrter Kunde, zunächst einmal möchten wir Sie für den Kauf unseres Sondermodul Handyvertragsverwaltung beglückwünschen. Mit diesem Modul haben

Mehr

GRAITEC FAQ für Autodesk Advance Steel. Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Positionierung

GRAITEC FAQ für Autodesk Advance Steel. Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Positionierung Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Software Advance Steel 2017 Schwierigkeit * Positionierung www.graitec.com Erläuterung... 2 Manuelles Hinzufügen von Präfixen... 2 Automatisches

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Gefahrstoffmanagement. Bedienungsanleitung

Gefahrstoffmanagement. Bedienungsanleitung Gefahrstoffmanagement Bedienungsanleitung Anmeldung im online - shop Besitzen Sie bereits einen Zugang zum Würth Online Shop, dann wählen Sie sich ganz normal ein, indem Sie Ihre Kundennummer, Partnernummer

Mehr

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung)

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software mit dem PIN/TAN-Verfahren (VR-Kennung) Bitte beachten Sie vor Einrichtung der Bankverbindung folgende Punkte: Vorarbeit - Diese Anleitung basiert auf der aktuellen Version 6.x der VR-NetWorld-Software. Die aktuellste Version erhalten Sie mit

Mehr

Mandatierte Eigenschaften mit Angaben in Freien Belegfeldern vergleichen.

Mandatierte Eigenschaften mit Angaben in Freien Belegfeldern vergleichen. Mandatierte Eigenschaften mit Angaben in Freien Belegfeldern vergleichen. Vorgabe: In den Freien Belegpositionsfeldern wird für einen Beleg bzw. seine Positionen eine allgemeine Vorgabe für eine mandatierte

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Anwendungsbeispiel für die Materialliste

Anwendungsbeispiel für die Materialliste 1 von 13 Anwendungsbeispiel für die Materialliste Die hier vorliegende Beschreibung gilt ab der SEMA Programmversion V8.2. Die Menüauswahl Extras -> Datenübergabe an Materialliste anwählen und im daraufhin

Mehr

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4 Portfolio erstellen Inhalt 1 Was ist ein Portfolio?... 3 2 Ein Portfolio anlegen... 4 2.1 Zeilen- und Spaltenzuordnung anlegen... 6 2.2 Zeilen- und Spaltenzuordnung bearbeiten... 7 2.3 Portfolio mit Einträgen

Mehr

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Blogseite. Version 1.0

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Blogseite. Version 1.0 Anleitung OpenCms 10 Apollo Template Blogseite Version 1.0 INHALT Erstellung eines Blog-Elementes... 3 Erstellen von Kategorien... 5 Vergeben der Kategorie im Blogelement... 6 Erstellen einer dynamischen

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Verknüpfung des Amazon-Kontos mit Mein Büro Version/Datum 14.00.04.101 Verknüpfung des Amazon-Kontos mit Mein Büro Die Verknüpfung Ihres

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand:

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand: Adventskalender Best Practice Schritt für Schritt Dokumentation Wie Sie einen Adventskalender einrichten Stand: 16.10.2017 netzperfekt Parkstraße 113 24399 Arnis 04642. 99 99 000 shopwareplugins.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Customer Portal. Übersicht im Detail

Customer Portal. Übersicht im Detail Customer Portal Übersicht im Detail Login Wir nutzen ausschließlich sichere Verbindungen dank SSL Verschlüsselung. Der Zugriff erfolgt über ein persönliches Login. Sie können die Berechtigung für jeden

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 NUMMERNKREISE ANPASSEN... 2 3. FEIERTAGE ANLEGEN... 2 4. MITARBEITERPERIODEN FÜR HW NEU ANLEGEN... 3 4.1 MITARBEITERPERIODEN MANUELL ANLEGEN...

Mehr

Handout für das TYPO3-System (später

Handout für das TYPO3-System  (später Handout für das TYPO3-System http://ganztag-nrw.test.zone35.de (später www.ganztag-nrw.de) 1. Seite anlegen 2 2. Seiteninhalt anlegen (Text, Text mit Bild, ) 3 3. Nachrichten-Datensätze anlegen 4 4. Dateien

Mehr

Stammdaten: Einen Mieter / Vertrag anlegen und auswerten

Stammdaten: Einen Mieter / Vertrag anlegen und auswerten Stammdaten: Einen Mieter / Vertrag anlegen und auswerten Wo und wie legen Sie Mieter / Verträge an und wertet sie aus? Das richtige Anlegen von Mietern / Verträgen ist für die Erstellung einer Abrechnung

Mehr

Das Gantt Chart Modul

Das Gantt Chart Modul promx GmbH Das Gantt Chart Modul Erste Schritte Cordula Ruoff Inhalt Das Gantt Chart Modell... 2 Übersicht über das Modul... 3 Wie arbeite ich mit dem Modul?... 5 Projekte verschieben... 7 Projekte verknüpfen...

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

Anleitung zur Pflege Ihrer Daten in prodestination Stammdaten & Preise und Verfügbarkeiten

Anleitung zur Pflege Ihrer Daten in prodestination Stammdaten & Preise und Verfügbarkeiten Anleitung zur Pflege Ihrer Daten in prodestination Stammdaten & Preise und Verfügbarkeiten Bitte geben Sie die Internetadresse login.prodestination.com ein und bestätigen Sie. Bitte melden Sie sich mit

Mehr

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg Invoicing 2.5 Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08 Mattentwiete 2 20457 Hamburg www.dakosy.de + 49 40 37003-0 + 49 40 37003-370 info@dakosy.de Änderungsdienst DAKOSY Datenkommunikationssystem

Mehr

Rahmendienste und Dienstfolgen

Rahmendienste und Dienstfolgen Rahmendienste und Dienstfolgen 1. Was sind Dienstfolgen, was sind Rahmendienste? Eine Dienstfolge bezeichnet eine Folge von Diensten oder einen wiederkehrenden Zyklus, in dem der Mitarbeiter arbeitet.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Inhaltsverzeichnisse... 2 Ein Inhaltsverzeichnis erstellen... 2 Ein individuell erzeugtes Inhaltsverzeichnis erzeugen... 2 Ein Inhaltsverzeichnis mit manuell

Mehr

ANLEITUNG ÜBERWEISERBRIEF

ANLEITUNG ÜBERWEISERBRIEF ANLEITUNG ÜBERWEISERBRIEF Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1 2. Erfassen der Informationen für Überweiserbrief 2 2.1. Anlegen der Überweiseradressen 2 2.2.

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

b.i.m.m PARAMETEREXPORTER 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version

b.i.m.m PARAMETEREXPORTER 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version b.i.m.m PARAMETEREXPORTER 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version 2013.0.1.0 COPYRIGHT Dieses Handbuch dient als Arbeitsunterlage für Benutzer der b.i.m.m-tools. Die in diesem Handbuch

Mehr

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version 2.3.1 STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D-33729 Bielefeld +49 (0)521 97700 44 info@sternberg24.de www.sitzungsdienst.net

Mehr

Am Ende brauchen Sie diese Rechnung nur noch auszudrucken

Am Ende brauchen Sie diese Rechnung nur noch auszudrucken Schnellstart die erste Rechnung Nachdem Sie die durch die Installation eine Grundkonfiguration vorgenommen haben, können Sie gleich eintauchen und Ihre erste Rechnung erstellen. Dazu müssen Sie im Grunde

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Erstellen von einfachen Serviceaufträgen

Erstellen von einfachen Serviceaufträgen Erstellen von einfachen Serviceaufträgen Service- bzw. Arbeitsaufträge dienen zum Verwalten und Abrechnen von Dienstleistungsaufträgen. Diese Serviceaufträge können mit der Vertragsverwaltung und der Anlagenverwaltung

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr