Geschäftsbericht 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2012"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2012 Mehr Menschlichkeit für Tiere

2 Projekte BÄRENWALD Arbesbach Bärenschutzzentrum, gemeinnützige GmbH Schönfeld 18, 3925 Arbesbach Österreich PFOTENHILFE Lochen gemeinnützige Tierschutz GmbH Gutferding 11, 5221 Lochen Österreich BÄRENWALD Müritz ggmbh Am Bärenwald 1, Stuer Deutschland TANZBÄRENPARK Belitsa Adriyanov chark area 2780 Belitsa, Blagoevgrad District Bulgarien Tel: belitsa.bear-projects.org Bärenwaisenstation Harghita Hasmas Mountains, Harghita County Rumänien LIONSROCK Park Section 21 39, Pres. Hof Boeshof Street Bethlehem, 9700 Süd-Afrika BOS Orang-Utan-Station Jl. Balikpapan-Handil Km. 44 Kelurahan Margomulyo RT.01 Kecamatan Samboja, Kabupaten Kutai Kartanegara PO BOX 500 Balikpapan 76100, East Kalimantan Indonesien

3 Headquarters VIER PFOTEN International gemeinnützige Privatsstiftung Linke Wienzeile 236, 1150 Wien Österreich Europabüro VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz European Policy Office Avenue de la Renaissance 19, 1000 Brüssel Belgien Einsatzländer 2012 Streunerhilfe und Disaster Relief Bulgarien Indien Jordanien Kenia Litauen Rumänien Sudan Ukraine VIER PFOTEN Länderbüros 2012 Bulgarien Deutschland Großbritannien Niederlande Österreich Rumänien Schweiz Südafrika Ungarn USA

4 Inhalt Editorial 5 Das Jahr in Bildern 6 Tätigkeitsbericht Mehr Menschlichkeit für Tiere 8 Stiftungszweck VIER PFOTEN 11 Spendenwerbung und Sozialmarketing 12 Internationale Bärenhilfe 14 Die PFOTENHILFE Lochen 17 LIONSROCK 18 Stray Animal Care 20 Menschenaffen in Not 22 Tiernothilfe 24 Die VIER PFOTEN Kampagnen 26 VIER PFOTEN Label 31 Finanzbericht Entwicklung der Finanzmittel und Spenden im Vergleich zum Vorjahr 32 Einsatz der Spenden 34 Erträge und Aufwendungen 35 Bilanz 36 Gewinn- und Verlustrechnung 37 Vier-Sparten-Rechnung 38 Anhang 41 Impressum Herausgeber VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz, Schomburgstraße 120, Hamburg, Tel.: 040/ , Fax: -99, office@vier-pfoten.de, Spendenkonto , BLZ , Postbank Hamburg, BAN DE BIC PBNKDEFF. Redaktion/Text Vera Lukow, Beate Schüler. Gestaltung/Satz Dino Kunkel, sputnik kommunikations-satellit, Wien. Cover-Foto VIER PFOTEN/Mihai Vasile. Fotos S. 5: VIER PFOTEN/Peter Svec; S. 6/7: VIER PFOTEN/Matthias Schickhofer, VIER PFOTEN/Mihai Vasile, VIER PFOTEN International, VIER PFOTEN/Stefan Knöpfer, BOS/FOUR PAWS, VIER PFOTEN/ Daniel Born, VIER PFOTEN/Sabine Vielmo, VIER PFOTEN/Karina Knapek; S. 10: VIER PFOTEN/ Mihai Vasile; S. 13 VIER PFOTEN/Marina Ivanova, VIER PFOTEN/Peter Svec; S. 15: VIER PFOTEN/Stefan Knöpfer, VIER PFOTEN/ Mihai Vasile, creativecommons.org; S. 16: VIER PFOTEN/Matthias Schickhofer; S. 17: VIER PFOTEN/Mihai Vasile; S. 19: VIER PFOTEN/ Danile Born, creativecommons.org; S. 21: VIER PFOTEN/Mihai Vasile; S. 23: BOS/FOUR PAWS; S. 25: VIER PFOTEN/George Nedelcu, VIER PFOTEN/Mihai Vasile, EGS; S. 29: creative-commons.org. 4

5 Sehr geehrte Damen und Herren! Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen den Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Dieser Gedanke trägt die Arbeit unserer Stiftung nun schon durch 25 Jahre. Und ich freue mich, Ihnen mit diesem Geschäftsbericht eine umfassende Bilanz unserer Arbeit für das Wohl und den Schutz der Tiere im Jahr 2012 vorlegen zu dürfen. Mit unseren Kampagnen setzen wir uns für bessere Lebensbedingungen von Nutz-, Wild- und Heimtieren ein, um langfristig höhere Standards in der Tierhaltung gesetzlich und gesellschaftlich zu verankern. In diesem Jahr engagierten wir uns besonders stark für Versuchstiere, Pelztiere, Kaninchen und Legehennen. Ziel unserer nationalen und internationalen Projekte ist die rasche und direkte Hilfe für notleidende Tiere. Wildtiere aus schlechter Haltung finden in unseren Bärenschutz-Zentren und in unserer Großkatzen-Anlage LIONSROCK einen artgemäßen Lebensraum. Um herrenlose Hunde und Katzen kümmern sich unsere Teams im Rahmen des Kastrationsprojekts Stray Animal Care. In diesem Jahr war unsere Streunerhilfe an 24 Orten in sieben Ländern im Einsatz. Und unsere Arbeit für Orang-Utan-Waisen war 2012 von einem besonderen Erfolg gekrönt: Sechs der Waisen waren so weit, dass wir sie in die Freiheit entlassen konnten. Viele Menschen haben 2012 unsere Arbeit mit ihrer Spende unterstützt. Dafür danke ich allen von Herzen. Ebenso danke ich den ehrenamtlichen Helfern in den Regionalgruppen, die uns mit Informationsständen, Recherchen, Unterschriften und der Teilnahme an Protestaktionen eine starke Stimme für die Tiere gaben. Heli Dungler Gründer und Stiftungspräsident VIER PFOTEN 5

6 Das Jahr in Bildern Informationsarbeit in der Ukraine Hilfe für Streunertiere in Indien 6 Stray Animal Care im Sudan Der ehemalige Zirkusbär Jerry im BÄRENWALD Arbesbach

7 Borneo: Auf dem Weg in das abgelegene Orang-Utan Auswilderungsgebiet LIONSROCK: Natascha auf dem Sprung in ein neues Leben Kimba in LIONSROCK Braunbär Tapsi kommt im BÄRENWALD Müritz 7 an

8 Mehr Menschlichkeit für Tiere Zehn Länder ein Ziel 208 Mitarbeiter in 10 Ländern Die international tätige Tierschutzorganisation VIER PFOTEN wurde 1988 in Wien gegründet. Dort ist der Sitz der Dachorganisation VIER PFOTEN International gemeinnützige Privatstiftung. Im Jahr 1994 wurde VIER PFOTEN in Deutschland als eingetragener, gemeinnütziger Verein gegründet. Seit dem 10. Dezember 2004 ist VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz in Deutschland eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg. VIER PFOTEN hat zudem Niederlassungen in Österreich, Rumänien, Bulgarien, der Schweiz, den Niederlanden, Ungarn, Großbritannien, den USA und Südafrika. Hinzu kommt ein Büro für Europäische Politik in Brüssel/ Belgien. Leitbild Die Vision von VIER PFOTEN ist eine Welt, in der Menschen den Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Unsere Mission: VIER PFOTEN ist die starke, globale und unabhängige Stimme für Tiere unter direktem menschlichen Einfluss. Wir bieten nachhaltige Lösungen für Tiere in Not. Wir erreichen die Herzen der Menschen und verändern ihr Konsumverhalten. Wir bewirken Gesetzesänderungen. Wir gehen starke Partnerschaften ein. Ziele, Aufgaben und Kompetenzen Die Aufgabe von VIER PFOTEN ist es, Tieren ob aus wirtschaftlichen, wissenschaftlichen oder sonstigen Gründen missbraucht zu ihrem Recht auf ein ihren Bedürfnissen entsprechendes Dasein zu verhelfen. Wir setzen uns konkrete Ziele und versuchen diese durch den strategischen Einsatz von Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying zu erreichen. Bei unseren nationalen und internationalen Hilfsprojekten steht rasche und direkte Hilfe für Tiere in Not im Vordergrund. Bei Bedarf schaffen wir einen den Bedürfnissen der Tiere entsprechenden Lebensraum, wie zum Beispiel unsere Bärenparks oder das Großkatzenrefugium LIONSROCK in Südafrika. Um bereits im Vorfeld Tierleid zu verhindern, versuchen wir auch hier, langfristige Verbesserungen auf gesetzlicher Ebene zu erzielen. Ziel unserer Kampagnen ist es, langfristige, gesetzlich verankerte Verbesserungen für Nutztiere, Versuchstiere und Wildtiere zu erreichen. Schwerpunktmäßig setzen wir uns für die artgerechte Haltung von Nutztieren ein und belegen mit konkreten Lösungen deren Wirtschaftlichkeit und Sinnhaftigkeit. Außerdem engagieren wir uns für ein Ende der Tierversuche und deren Ersatz durch modernere, effektivere und wissenschaftlich anerkannte Versuchsmethoden. Nicht zuletzt wollen wir unter anderem ein Verbot der Pelztierhaltung in Europa sowie ein Verbot der privaten Wildtierhaltung erreichen. Arbeitsweise VIER PFOTEN arbeitet lösungsorientiert und bietet Tieren in Not schnelle Hilfe aus erster Hand. Die langfristig effektivste Art Tierschutz zu betreiben ist es, Verbesserungen auf gesetzlicher Ebene durchzusetzen. Wir wollen dies mit direkten Aktionen, Lobbying auf nationaler und internationaler Ebene und unter Einbeziehung der Bevölkerung erreichen. 8

9 Organisation und Arbeitsbereiche VIER PFOTEN Deutschland Beirat Kompetenzzentren* Nutztiere Europa- Büro Vorstand International Vorstand Deutschland Wildtiere Versuchstiere Heimtiere Leitungsteam International Bären Streunertiere Großkatzen Kampagnen Projekte VIER PFOTEN Deutschland Information & Kommunikation Spenderbetreuung & Fundraising Finanzen & Verwaltung Pferde Menschenffen * Die inhaltlichen Arbeitsbereiche der Projekte und Kampagnen von VIER PFOTEN sind in Kompetenzzentren aufgeteilt. Diese haben ihren Sitz in einzelnen Ländern, arbeiten länderübergreifend und sind fachlich für alle internationalen und nationalen Tätigkeiten von VIER PFOTEN Organisationen zuständig. Deutschland beheimatet die Kompetenzzentren für Bären, Wildtiere und Heimtiere. Weitreichende Veränderungen sind allerdings nur auf Basis eines breiten gesellschaftlichen Konsenses möglich. Durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit wollen wir deshalb einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft herbeiführen. Die Grundlage unserer Tätigkeit ist die gründliche Recherche. Wir arbeiten wissenschaftlich fundiert und kooperieren eng mit Experten, vor allem aus den Bereichen Medizin, Landwirtschaft, Biologie und Rechtskunde. Wir zeigen Missstände auf und stellen deren Wurzeln im Kontext von Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Zusammenhängen dar. Wir erarbeiten, gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, konstruktive Lösungsmodelle und setzen diese als vorbildhafte Wegweiser für zukünftige Entwicklungen im Sinne des Tierschutzes in die Praxis um. Wir sind international strukturiert, um unsere Arbeit so effizient und effektiv wie möglich, auch in Bezug auf finanzielle und personelle Ressourcen, durchzuführen. So sind die inhaltlichen Arbeitsbereiche von VIER PFOTEN in Kompetenzzentren aufgeteilt, die für alle Länderorganisationen zuständig sind. Das Kompetenzzentrum Bären beispielsweise hat seinen Sitz im Büro von VIER PFOTEN in Deutschland, ist aber inhaltlich und fachlich für alle internationalen und nationalen Tätigkeiten zum Schutz der Bären einschließlich der BÄRENWÄLDER von VIER PFOTEN zuständig. Die Kompetenzzentren Wildtiere und Heimtiere haben ihren Sitz ebenfalls in Deutschland. Von hier aus werden alle Tätigkeiten zum Schutz dieser Tiere, wie zum Beispiel von Wildtieren im Zirkus, Pelztieren oder illegal gehandelten Welpen, geplant, die Durchführung von Kampagnen in den nationalen Länderorganisationen koordiniert und abschließend auch evaluiert. Um unsere Ziele zum Schutz der Tiere zu erreichen, fördern wir finanziell auch andere Organisationen, insbesondere VIER PFOTEN Organisationen in anderen Ländern sowie VIER PFOTEN International. Unser Wirkungsbereich ist geografisch nicht begrenzt. VIER PFOTEN ist politisch und finanziell unabhängig. 9

10 30 hauptamtliche Mitarbeiter in Hamburg Veränderungen im Aufgabengebiet und der Organisation 2012 blieb das Aufgabengebiet von VIER PFOTEN gleich. Im März gab es einen personellen Wechsel im Stiftungsvorstand von VIER PFOTEN Deutschland: Robert Werner kam am 12. März 2012 als neues Mitglied hinzu und löste Johanna Stadler- Wolffersgrün ab. Mitgliedschaften VIER PFOTEN Deutschland ist Mitglied im Deutschen Spendenrat, im Deutschen Naturschutzring und im Deutschen Journalistenverband. Mitarbeiter Die drei Mitglieder des Stiftungsvorstands arbeiten ehrenamtlich. Im Jahr 2012 beschäftigte VIER PFOTEN Deutschland im Durchschnitt 30 hauptamtliche Mitarbeiter. Davon waren zwei Vollzeitkräfte und vier Teilzeitkräfte neben anderen Tätigkeiten für den Fördererservice zuständig, das heißt sie bearbeiteten Anfragen und Änderungswünsche der Spender bezüglich ihrer Daten, gaben Auskunft zur inhaltlichen Arbeit von VIER PFOTEN und berieten die Förderer bei Fragen zur Tierhaltung. Die Gehälter der Mitarbeiter von VIER PFOTEN Deutschland sind in neun Gehaltsstufen gegliedert und liegen zwischen Euro und Euro Jahresgehalt, je nach Aufgabenbereich und Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung. Hinzu kommen Prozentpunkte für die jeweilige Personal- und Budgetverantwortung, für Arbeitszeit und Arbeitsbelastung, Reisetätigkeit und Betriebszugehörigkeit. Es werden keine Provisionen gezahlt. VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz hat in Deutschland keine Geschäftsführung. Um den operativen Betriebsablauf zu gewährleisten, ist der bestellte Office Supervisor (in Personalunion mit der Leitung Verwaltung und Finanzen) mit entsprechenden Vollmachten ausgestattet. 10

11 Stiftungszweck VIER PFOTEN Auszug aus der Stiftungssatzung 2 Stiftungszweck 1. Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck der Stiftung ist die Förderung a) des Tierschutzes, b) der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Tierschutzes, c) sowohl des Umwelt- und Naturschutzes als auch des Konsumentenschutzes auf dem Gebiet des Tierschutzes. 2. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die in Satz 2 genannten Projekte bzw. die Förderung dieser Projekte, um bedrängten Tieren in Not zu helfen. Soweit die Finanzlage der Stiftung dies ermöglicht, kann der Stiftungszweck insbesondere verwirklicht werden durch a) Informationsveranstaltungen, Bildungsmaßnahmen, insbesondere die Erstellung und Verbreitung von Lehr- und Fortbildungsmaterialien sowie Rundbriefe, Mitteilungsblätter und Zeitungen zur Verbreitung des Gedankens des Tierschutzes, b) sonstige gewaltfreie Kampagnen, um die Öffentlichkeit über die ethische Verantwortung der Menschen gegenüber den Tieren zu informieren, c) wissenschaftliche Veranstaltungen, insbesondere wissenschaftliche Fachkongresse sowie wissenschaftliche Forschungsvorhaben auf dem Gebiet des Tierschutzes, insbesondere der Nutztierhaltung, des Artenschutzes, der Wildtierbiologie, der generellen Abschaffung von Tierversuchen sowie der Entwicklung von Ersatzmethoden, d) Vergabe und Vermittlung von Forschungsaufträgen, insbesondere in den unter c) beschriebenen Bereichen, die Erstellung von wissenschaftlichen Gutachten, insbesondere in den unter c) genannten Bereichen, die Veröffentlichung der eigenen und fremden Forschungsergebnisse, e) die Sicherung und den Schutz von gefährdeten Tierarten, insbesondere durch fachgerechte Aufzucht, Betreuung, Unterbringung und anschließende Wiedereingliederung in ihren ursprünglichen Lebensraum, f) die Sicherung und den Schutz des Lebensraumes von gefährdeten Tierarten, insbesondere im Rahmen der unter e) beschriebenen Projekte. 3. Zweck der Stiftung ist schließlich auch die Beschaffung von Mitteln zur Förderung des Tierschutzes und deren Weiterleitung an andere inländische steuerbegünstigte Körperschaften sowie an ausländische Körperschaften zur Förderung des Tierschutzes. Dies gilt insbesondere für VIER PFOTEN Organisationen in anderen Ländern sowie für VIER PFOTEN International gemeinnützige Privatstiftung. Die Weiterleitung der Mittel an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, jährlich spätestens vier Monate nach Abschluss eines jeden Geschäftsjahres einen detaillierten Rechenschaftsbericht über die Verwendung der von der Stiftung erhaltenen Mittel vorzulegen. Bei Fehlverwendung der Mittel oder Nichtvorlage des Berichts wird die Weiterleitung der Satzungsmittel unverzüglich eingestellt und gegebenenfalls bezahlte Mittel zurückverlangt. 4. Ein Rechtsanspruch auf Zuwendung von Stiftungsmitteln besteht nicht. 11

12 Spendenwerbung und Sozialmarketing Warum wir Spenden sammeln Spender in Deutschland VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz finanziert ihre Arbeit überwiegend aus Spenden. Dadurch ist die Organisation in ihren Entscheidungen unabhängig und frei von politischen und wirtschaftlichen Interessen. Gemeinnütziges Engagement für die Gesellschaft, für Menschen oder Tiere kann ohne ausreichende Finanzmittel keine Kraft entfalten. Für eine verlässliche Finanzierung nutzt VIER PFOTEN deshalb verschiedene Mittel der Spendenwerbung. Weitere Gelder kommen aus Nachlässen, Zinserträgen und Bußgeldern. Spendenbriefe VIER PFOTEN Deutschland sendet regelmäßig Informationsbriefe an rund Förderer, mit der Bitte ein Projekt oder eine Kampagne zu unterstützen. Dabei werden die Spender durch beiliegende Unterschriftenlisten oder Protestpostkarten oft auch um ihr ideelles Engagement gebeten. Einige der Spendenbriefe enthalten kleine Beigaben wie Adressaufkleber, Schreibblock oder Kalender. Die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahmen wird regelmäßig und streng geprüft. Neuspender Um die natürliche Fluktuation der Spender auszugleichen und neue Ressourcen zu erschließen, bemüht sich VIER PFOTEN darum, neue Spender zu gewinnen. Dafür mietet die Agentur marketwing GmbH im Auftrag von VIER PFOTEN Adressen an. Diese Adressen werden mit der aktuellen Robinson-Liste abgeglichen, in die sich Bundesbürger eintragen können, wenn sie keine Direktwerbung von Unternehmen oder Organisationen wünschen. Telefon-Marketing VIER PFOTEN hat mit den BÄRENWALD-Projekten, der Orang-Utan-Schutzstation und LIONSROCK die Verantwortung für Hunderte von Tieren übernommen. Sie alle müssen über Jahre versorgt und gepflegt werden entsprechend ihrer Bedürfnisse und nach den hohen Standards der Organisation. Regelmäßige Spenden erleichtern die Planung und Finanzierung dieser langfristigen Verpflichtung. Die Agentur marketwing GmbH ruft im Auftrag von VIER PFOTEN Spender an und bittet sie um eine Einzugsermächtigung. Gleichzeitig werden die Spender auf Wunsch über aktuelle Aktionen informiert. Die Mitarbeiter der Agentur erhalten keine Provision. Patenschaften Auch Patenschaften sichern die langfristige Arbeit, deshalb können Förderer mit einer besonderen Affinität zu einer bestimmten Tierart eine Projektpatenschaft für Bären, Löwen, Orang-Utans oder Streunerhunde übernehmen. Die Paten erteilen eine Einzugsermächtigung von monatlich mindestens 20 Euro oder jährlich 240 Euro. Online-Fundraising Die Homepage ist mit durchschnittlich mehr als Besuchen im Monat eine wichtige Plattform, um Tierschutzinteressierte und Spender kostengünstig zu informieren. Dort besteht auch die Möglichkeit online zu spenden. VIER PFOTEN informiert mit einem kostenlosen Newsletter über aktuelle Kampagnen und Projekte, zudem werden auch Spendenaufrufe über den Newsletter versandt. Mit Google AdWords, einem Online-Werbetool für gemeinnützige Organisationen, informiert VIER PFOTEN im Internet kostenlos über seine Ziele und Initiativen. 12

13 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Bildungs-, Bewusstseins- und Aufklärungsarbeit ist einer der Stiftungszwecke von VIER PFOTEN. Hierdurch sollen der Tierschutzgedanke in der Gesellschaft verankert und Veränderungen zum Wohle der Tiere erreicht und etabliert werden. Die Öffentlichkeitsarbeit wendet sich an tierschutzinteressierte Bürger, Paten und Spender. Ehrenamtliche in den Regionalgruppen veranstalten regelmäßig Informationsstände, sammeln Unterschriften und unterstützen Protest- Aktionen. Regelmäßig informiert die Pressestelle von VIER PFOTEN Journalisten über die Arbeit der Organisation sowie über aktuelle Entwicklungen im Tierschutz. Auf Anfrage werden den Medien kompetente Ansprechpartner vermittelt. Prominente Unterstützer 2012 haben der Hundeprofi Martin Rütter und die Rockband Donots in Deutschland die Anliegen von VIER PFOTEN unterstützt. Sicherheit und Transparenz VIER PFOTEN ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und hat sich in vollem Umfang dessen Grundsätzen unterworfen, ist den Kommunikationsprinzipien der Offenheit, Wahrhaftigkeit, Klarheit und Glaubwürdigkeit sowie dem transparenten und sparsamen Umgang mit den Spenden verpflichtet. Die freiwillige Gabe vieler Förderer macht die Arbeit von VIER PFOTEN überhaupt möglich. Wir bedanken uns in Deutschland herzlich bei über Spendern, über Paten und mehr als 300 ehrenamtlichen Helfern. Sie alle haben unser Anliegen, mehr Menschlichkeit für Tiere, 2012 finanziell und ideell unterstützt. Heli Dungler Gründer und Stiftungspräsident VIER PFOTEN 13

14 Internationale Bärenhilfe Für ein tiergerechtes Leben Quadratmeter Platz für einen Bären Ausgangslage Ob im Zirkus, Zwinger oder Zoo in Europa leben viele Braunbären unter nicht tiergerechten Bedingungen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Flächen sind viel zu klein und die Gehege zu wenig strukturiert. Deshalb können viele Bären in Gefangenschaft ihr natürliches Erkundungs- und Futtersuchverhalten in keiner Weise ausleben. Langeweile und schlechte Haltungsbedingungen führen zu Verhaltensstörungen. Sie äußern sich als Stereotypien wie Drangwandern entlang der Gehege-Grenze, Auf- und Abspringen auf der Stelle, Herumwerfen des Kopfes oder Selbstverstümmelungen. Leider werden Bären in Gefangenschaft auch in Europa noch direkt gequält: als Tanzbären, in Hundekämpfen oder als vermeintliche Attraktion bei Restaurants. Diese Tiere sind der Willkür der Menschen schutzlos ausgeliefert. Ziel Seit Mitte der 90er Jahre engagiert sich VIER PFOTEN für gequälte und misshandelte Braunbären. Die Organisation fordert von den Gesetzgebern strengere Haltungsvorschriften und ein EU-weites Haltungsverbot im Zirkus, hilft aber auch den Tieren direkt. Ziel ist es, Bären vor weiterem Leid zu bewahren und ihnen ein besseres und artgemäßes Leben zu ermöglichen. Dafür spürt VIER PFOTEN europaweit schlechte Bärenhaltungen auf, verhandelt mit den Besitzern und Behörden, berät und sucht nach Lösungen, um die Situation der Tiere zu verbessern. Bären, die konfisziert oder abgegeben wurden, finden in den BÄRENWALD-Projekten einen sicheren und artgemäßen Lebensraum. VIER PFOTEN übernimmt die Tiere jedoch nur, wenn sich die Besitzer vertraglich verpflichten, künftig keine Bären mehr zu halten. Projektfinanzierung 2012 VIER PFOTEN Deutschland an Bärenprojekte International an BÄRENWALD Müritz Projekte Wildtiere haben hohe Ansprüche an ihren Lebensraum. Für Bären, die nicht mehr in die Freiheit entlassen werden können, gibt es fast keine geeigneten Auffangstationen. Deshalb hat VIER PFOTEN mehrere Bärenschutz-Zentren errichtet und damit auch tiergerechte Standards für die Braunbärenhaltung festgelegt. Die Haltungsbedingungen in allen BÄRENWALD-Projekten orientieren sich an der freien Wildbahn. In großzügigen und reich strukturierten Arealen können die Tiere ihre Instinkte wiederentdecken und ihr natürliches Verhalten ausleben. Wechselnde Beschäftigungsangebote helfen den Bären, ihre Verhaltensstörungen abzulegen. Die Bären können in großzügigen Gehegen umherstreifen, Höhlen graben, in Teichen baden, Futter suchen und Winterruhe halten. Erfahrene Tierpfleger bieten täglich Anreize, um die Bären von ihren Verhaltensstörungen zu befreien. Sie beschäftigen die Tiere beispielsweise mit Futterspielen, die ihre Intelligenz und ihr Geschick fordern. Wildtierärzte untersuchen und behandeln die Tiere regelmäßig. Alle Bären haben lebenslang eine sichere Unterkunft. Es wird nicht nachgezüchtet. BÄRENWALD Arbesbach Das erste Bärenschutz-Zentrum hat VIER PFOTEN bereits 1998 im österreichischen Waldviertel errichtet. Hier leben sieben Braunbären aus Zirkussen und schlechter Privathaltung. 14

15 TANZBÄRENPARK Belitsa In Bulgarien gab es im Jahr 2000 noch 25 registrierte Tanzbären. Sie wurden an Nasenringen und Ketten in Hinterhöfen gehalten und mussten mit ihren Besitzern durch die Gegend ziehen, um in Städten oder Touristenzenten vor Publikum zu tanzen. VIER PFOTEN verhandelte mit der bulgarischen Regierung und erwirkte ein Haltungsverbot von Tanzbären. Für die artgemäße Unterbringung der Tiere stellte die bulgarische Regierung ein zwölf Hektar großes Waldstück kostenfrei zur Verfügung. Dank der Unterstützung vieler Spender und der Stiftung Brigitte Bardot konnte VIER PFOTEN den TANZ- BÄRENPARK Belitsa errichten und in den Jahren 2000 bis 2007 alle bulgarischen Tanzbären aufnehmen. Die letzten drei Tanzbären aus Serbien wurden 2009 ebenfalls in den TANZ- BÄRENPARK überführt wurden hier 24 Bären betreut. BÄRENWALD Müritz Der BÄRENWALD Müritz in Mecklenburg-Vorpommern wurde 2006 eröffnet, 2011 auf 16 Hektar erweitert und ist flächenmäßig das größte Bärenschutzzentrum Westeuropas. Die 17 bärigen Bewohner stammen aus untragbaren Haltungen in Deutschland und Polen. Jährlicher Futterbedarf eines Bären kg Obst 720 kg Gemüse 660 kg Brot/Getreide 240 kg Fleisch/ Fisch 200 kg Nüsse 160 kg Trockenfutter 100 kg Eier/ Milchprodukte 40 kg Rosinen 5 kg Honig 15

16 48 Bären in den BärenWÄLdern Die drei Bärenschutz-Zentren sind für Besucher geöffnet. Mehr als Menschen beobachteten 2012 die Bären in natürlicher Umgebung und informierten sich über die Bedürfnisse und das Schicksal der Tiere. Bärenwaisen VIER PFOTEN unterstützt in Rumänien die Bärenwaisenstation Harghita. Hier werden verwaiste Bärenkinder ohne Prägung auf den Menschen groß gezogen und auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Den Erfolg des Projektes zeigen die GPS-Daten der bereits ausgewilderten Bären: Die Tiere halten sich von Menschen fern, wandern und leben wie wilde Bären. Wichtigste Aktivitäten 2012 In den drei BÄRENWALD-Projekten wurden 48 Braunbären tagtäglich versorgt und gepflegt. Ein Bär braucht rund Kilogramm Futter im Jahr. Die Bärenwaisenstation zog 16 Bärenjunge auf, bereitete sie auf die Freiheit vor und wilderte sieben von ihnen im Sommer aus. Vier weitere Braunbären wurden in den BÄREN- WALD Müritz überführt. Sie lebten in viel zu kleinen, kaum strukturierten Gehegen in deutschen Tierparks. VIER PFOTEN veröffentlichte mit dem Zustandsbericht einen aktuellen Überblick über die Haltungsbedingungen von Braunbären in deutschen Zoos und Tierparks. Neue Projekte Im Kosovo und in der Ukraine leiden noch etliche Bären in tierquälerischer Privathaltung, viele leben in winzigen Käfigen neben Restaurants oder Tankstellen und sind der Willkür ihrer Halter und deren Kunden ausgesetzt. In der Ukraine konnte VIER PFOTEN acht dieser Bären befreien und gemeinsam mit dem Umweltministerium in das Bärenrehabilitations-Zentrum Synevyr im Südwesten der Landes überführen. Um den Bären im Kosovo zu helfen, hat VIER PFOTEN mit dem Bau des BÄRENWALD Prishtina begonnen. Ein neues Gesetz verbietet im Kosovo die Privathaltung von Bären, so besteht die gesetzliche Handhabe, dass VIER PFOTEN alle 15 Restaurantbären in seine Obhut nimmt. In Polen baut VIER PFOTEN in Kooperation mit dem Zoo Poznan neue Gehege für die letzten sieben Braunbären Polens in schlechter Privathaltung. Ausblick 2013 Nach Abschluss der Bauarbeiten des BÄRENWALD Prishtina sollen alle 15 Restaurant-Bären aus dem Kosovo ein tiergerechtes Leben in der Obhut von VIER PFOTEN führen können. Drei Bären aus dem Tiergarten Mönchengladbach werden im BÄRENWALD Müritz eine neue Heimat finden. In Polen werden die Gehege im Zoo Poznan nach den hohen Tierschutzstandards von VIER PFOTEN fertiggestellt, anschließend werden die ersten Bären überführt. 16

17 Die PFOTENHILFE Lochen Ein Heim für Tiere Das Tierheim PFOTENHILFE Lochen nimmt ausgesetzte und entlaufene Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihrem Besitzer gehalten werden können oder von der Behörde beschlagnahmt werden, finden auf dem Hof des Tierheims im österreichischen Innviertel Zuflucht. Hier werden sie nach höchsten Tierschutzstandards betreut, gepflegt und in gute Hände weitervermittelt. Schützlinge, dem Menschen wieder zu vertrauen eine wichtige Voraussetzung, um ein neues Zuhause für sie zu finden. Tiere, die nicht mehr vermittelbar sind, dürfen ein glückliches Leben in Lochen verbringen. Menschen, die ein Tier aufnehmen möchten, lernen dieses unter idealen Bedingungen in der PFOTENHILFE Lochen kennen Erfahrene Tierpfleger, Pferdewirte und Tiertrainer bilden das PFOTENHILFE-Team. Sie pflegen, betreuen und trainieren die Tiere fachgerecht und arbeiten eng mit Tierärzten und Spezialisten zusammen. In liebevoller Atmosphäre lernen die Projektfinanzierung 2012 VIER PFOTEN Deutschland an PFOTENHILFe Lochen Euro und erleben artgerechte Tierhaltung hautnah. Das Team berät die künftigen Halter über die Bedürfnisse und das Training der Tiere. Wichtigste Aktivitäten 2012 In der PFOTENHILFE Lochen wurden 2012 rund 600 Tiere versorgt, darunter Hunde, Katzen, Kleintiere, Pferde, Schweine, Schafe und Hühner. Es gab 165 Neuzugänge, die abgegeben, aufgefunden oder aus schlechter Haltung beschlagnahmt wurden. 102 Heimtiere konnten in gute Hände weiter vermittelt werden. Hoftiere werden nicht abgegeben. Ponystall und Paddock wurden renoviert und das frühere Katzenhaus zu einer geräumigen Vogelvoliere umgebaut. An den Wochenenden gab es regelmäßig Besucherführungen, die den Menschen den Tierschutz nahe bringen und um Unterstützung werben. Ausblick 2013 Eine kleine Tierambulanz für Heimtiere ist geplant, um in Notfällen schnell reagieren zu können und lange Fahrten zum Tierarzt zu vermeiden. Für mobile Einsätze soll ein Rettungswagen angeschafft und eingerichtet werden. Durch frühere Belastungen leiden mehrere Pferde an Schmerzen, ein neues Pferdesolarium kann ihnen Linderung verschaffen. 17

18 LIONSROCK Neue Heimat für gequälte Großkatzen Kilogramm Fleisch/Woche Ausgangslage Weltweit leben und leiden Großkatzen in Zirkussen, in schlecht geführten und verarmten Zoos oder Privatbesitz. Viele der Tiere leben auf engstem Raum, werden mangelhaft ernährt, sind krank und verhaltensgestört, weil sie ihre natürlichen Bedürfnisse in keiner Weise ausleben können. Oft werden sie abgeschoben oder getötet, sobald sich mit ihnen kein Geld mehr verdienen lässt. Ziel VIER PFOTEN hat es sich zum Ziel gesetzt, heimatlose und gequälte Großkatzen vor weiterem Leid zu bewahren und die Zahl der untragbaren Haltungen nach und nach zu verringern. Seit Jahren setzt sich VIER PFOTEN deshalb für ein Haltungsverbot von Wildtieren in Zirkussen ein. Das Team spürt schlechte Haltungen von Großkatzen auf und verhandelt mit den Besitzern und Behörden, um Verbesserungen für die Tiere zu erreichen. Häufig treten auch die Behörden und Amtstierärzte mit der Bitte um Hilfe an VIER PFOTEN heran. Nur wenn sich die Besitzer vertraglich verpflichten, künftig keine Großkatzen zu halten, übernimmt VIER PFOTEN die Tiere. Da es überall an geeigneten Unterbringungen für Großkatzen mangelt, hat VIER PFOTEN in Südafrika den LIONSROCK Park geschaffen. Das einzigartige Schutzprojekt erstreckt sich über mehr als Hektar und bietet den Tieren einen sicheren, artgemäßen Lebensraum. Die Gehege für Raubtiere nehmen eine Fläche von etwa 50 Hektar ein. Im restlichen Park leben andere südafrikanische Wildtierarten wie Zebras, Antilopen und Gnus. Ein Teil der Tiere hat VIER PFOTEN vom Vorbesitzer übernommen. LIONSROCK wurde 2007 gegründet und liegt im östlichen Teil der Provinz Freistaat in Südafrika nahe der Stadt Bethlehem. Projekt Seit 2007 bis Ende 2012 hat VIER PFOTEN 72 Raubtiere, davon 61 Löwen, drei Tiger sowie drei Hyänen, drei Servale, einen Gepard und einen Wildhund aus schlechter Gefangenschaft befreit und nach LIONSROCK überführt. Die Tiere kamen aus Europa, Afrika und dem Vorderen Orient. Jeder Transport benötigt umfangreiche organisatorische Vorbereitung sowie fachliche und tiermedizinische Begleitung. VIER PFOTEN bietet allen Tieren in LIONSROCK ein artgemäßes Zuhause ihr Leben lang. Die natürlichen Gegebenheiten des Geländes mit Projektfinanzierung 2012 VIER PFOTEN Deutschland an LIONSROCK offenem Grasland, Büschen, Bäumen und Felsen, aber auch die Größe und Ausstattung der Gehege bieten den Tieren einen idealen Lebensraum. Sie leben in weitläufigen Arealen, die Löwen in Familiengruppen. Durch die artgemäße Tierhaltung und spezielle Beschäftigungsangebote wird ihr natürliches Verhalten gefördert. Außerdem bietet LIONSROCK höchste Standards in der medizinischen Versorgung und der Gehegesicherheit. Nach den Grundsätzen von VIER PFOTEN werden in LIONSROCK Tiere weder gezüchtet noch gejagt, auch der Handel mit ihnen ist ausgeschlossen. Alle Großkatzen brauchen zusammen ungefähr 400 Kilogramm Fleisch pro Tag, das entspricht Kilogramm Fleisch pro Woche oder 16 Rinder. Etwa die Hälfte des verfütterten Fleischs wird von Bauern der Umgebung gespendet. Es handelt sich um Rinder, die auf natürliche Weise gestorben sind. Der übrige Fleischbedarf wird eingekauft. 18

19 Im Park kümmern sich ein Team von fünf Tierpflegern und die Leiterin der Tierschutzabteilung um die Tiere, während ein Team von zehn Personen unter der Leitung der technischen Abteilung die Anlage in Stand hält. In Südafrika stehen viele soziale Bedürfnisse im Zusammenhang mit Armut, Kriminalität und Gesundheit. Der Tierschutz genießt keine hohe Priorität. Aber Missbrauch von Menschen und Tieren haben die gleiche Wurzel. VIER PFOTEN arbeitet an diesen Problemen mit Jugendlichen, insbesondere aus benachteiligten Wohngebieten, und hat ein Bildungsprogramm zum Thema Tierschutz entwickelt, in dessen Rahmen Schüler nach LIONSROCK eingeladen werden, um mehr über Tiere zu lernen. Wichtigste Aktivitäten 2012 Im Jahr 2012 konnten zehn weitere Tiere aufgenommen werden: eine Löwin aus Südafrika, vier Löwen aus Rumänien, drei aus Serbien und zwei Tiger aus Deutschland. Alle wurden aus untragbaren Haltungen befreit. Die Tiger waren zuvor von der Brigitte Bardot Foundation vor der Einschläferung gerettet worden lebten in LIONSROCK 88 Großkatzen. Alle Tiere werden einmal im Jahr tiermedizinisch untersucht, geimpft und bei Bedarf behandelt. In diesem Jahr waren verschiedene Behandlungen nötig. Zudem brauchen ältere Großkatzen ein flaches und klar strukturiertes Areal, das für tierärztliche Teams gut zugänglich ist. Deshalb wurde eine Anlage gebaut, die auf die Bedürfnisse älterer Tiere abgestimmt ist. Um die Kapazitäten insgesamt zu erweitern, wurde die im Oktober 2010 begonnene Bauphase mit insgesamt 13 neuen Gehegen für Löwen und Tiger fertiggestellt. Ausblick 2013 Im Jahr 2013 will VIER PFOTEN alle Großkatzen vom Zoo Onesti in Rumänien nach Südafrika überführen sowie sechs Tiger aus Deutschland. Für die erwarteten 16 Großkatzen werden zusätzliche Gehege ausgebaut. Außerdem soll in LIONSROCK eine Tierambulanz errichtet werden, damit kranke Tiere künftig direkt vor Ort behandelt werden können und ihnen lange Transporte erspart bleiben. Groß- und Wildkatzen in LIONSROCK 81 Löwen 4 Tiger 2 Leoparden 1 Gepard 2 Karakale 3 Servale 19

20 Stray Animal Care Hilfe für Streunertiere Kastrierte Hunde und Katzen Ausgangslage Beinahe überall, wo Menschen leben, gibt es auch verstoßene, ausgesetzte Heimtiere. Vor allem in Ballungszentren leben mitunter hunderttausende Hunde und Katzen auf der Straße. Häufig hungern sie, leiden unter Parasiten, viele sind krank oder verletzt. Da sie nicht kastriert sind, vermehren sich Streunertiere unkontrolliert, kranke Tiere können für den Menschen zum Gesundheitsrisiko werden. Leider reagieren die Behörden in manchen Ländern immer noch mit Massentötungen auf das Problem. Die Tiere werden erwürgt, erschlagen oder vergiftet, manchmal sogar lebendig verbrannt oder vergraben. Dies ist nicht nur grausam, sondern auch völlig sinnlos. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Töten die Zahl der Streuner langfristig nicht verringert. Systematische Kastrationen sind derzeit das einzige bekannte Mittel, um Streunerpopulationen auf Dauer und vor allem auch tierfreundlich zu senken. Ziel VIER PFOTEN will das Töten beenden, das Leid der Streunertiere lindern und ihre Zahl langfristig durch Kastration verringern. Um dies zu erreichen, engagiert sich die Organisation auf mehreren Ebenen: von Kastrationseinsätzen vor Ort mit eigenen Teams über Information und Aufklärung der Bevölkerung bis hin zu politischer Arbeit auf EU-Ebene und in Ländern mit hoher Streunerpopulation. Projekt Begonnen hat die VIER PFOTEN Streunerhilfe Mitte der 1990er Jahre in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Bis heute liegt der Schwerpunkt der Arbeit in Osteuropa, vor allem in Rumänien und Bulgarien, doch längst sind die Kastrationsteams auch weltweit im Einsatz. Stray Animal Care (SAC) hilft nachhaltig: Kastrieren begrenzt die Zahl der Streunertiere, medizinische Maßnahmen verhindern Krankheiten und Seuchen. Die Tiere werden gefangen und unter Narkose kastriert, behandelt, geimpft und anschließend wieder freigelassen. Gleichzeitig schult VIER PFOTEN lokale Tierärzte, damit sie das Projekt weiterführen, und kooperiert mit einheimischen Tierschutzorganisationen, um die Streunerhilfe nachhaltig in der Region zu verankern. Die SAC-Teams erfahrene Tierärzte, Tierfänger und -betreuer arbeiten nur in Städten und Projektfinanzierung 2012 VIER PFOTEN Deutschland an Stray Animal Care Gemeinden, die sich vertraglich verpflichten, keine Streuner mehr zu töten. Wichtigste Aktivitäten arbeiteten die SAC-Teams in sieben Ländern in Europa, Afrika sowie Asien und kastrierten insgesamt Hunde und Katzen Tiere wurden medizinisch behandelt, hierzu gehörten zum Beispiel Tumor-Operationen, Amputationen oder Heilbehandlungen nach Knochenbrüchen. Geografisch lag der Schwerpunkt der Streunerhilfe in diesem Jahr in der Ukraine. Ausblick 2013 Im Jahr 2013 wird VIER PFOTEN das Projekt in Bulgarien und Rumänien fortsetzen. Auch in der Ukraine, in Indien und im Sudan sind weitere Kastrationseinsätze geplant. 20

21 Kastrationseinsätze 2012 Litauen Kastrationen Ukraine Kastrationen Rumänien Kastrationen Bulgarien Kastrationen Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine gerieten die vielen Straßenhunde des Landes in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die Regierung ließ tausende Tiere töten. VIER PFOTEN verhandelte erfolgreich mit der Regierung und einzelnen Kommunen und begann ab April mit Kastrationseinsätzen. In Jordanien arbeitet VIER PFOTEN eng mit der Princess Alia Foundation zusammen. Der Einsatz im westsudanesischen Krisengebiet Darfur kam auf Einladung der UNAMID, der gemeinsamen Blauhelm-Mission der Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union in Darfur, zustande. VIER PFOTEN kastrierte und behandelte herrenlose Hunde in den Militärlagern der Friedenstruppen. In Indien arbeitet VIER PFOTEN mit der Tierschutzorganisation Blue Cross of India zusammen. Schwerpunkt des Einsatzes in Indien war die Schulung lokaler Tierärzte. Jordanien 104 Kastrationen Indien 589 Kastrationen Sudan 150 Kastrationen 21

22 Menschenaffen in Not Rettungsstation und Auswilderungsprojekt 230 Orang-Utans in der Station Ausgangslage Auf Borneo und Sumatra schrumpft der Lebensraum der letzten Orang-Utans unserer Erde dramatisch. Für Palmöl, Tropenholz und Kohle werden täglich riesige Flächen Regenwald zerstört. Ohne ihre Nahrungsbäume verhungern die Orang-Utans oder sie werden als Ernteräuber gejagt und im Auftrag der Palmöl-Industrie für Kopfgeld getötet. Die wehrlosen Babys verkaufen illegale Tierhändler als Haustiere. In Gefangenschaft verlieren unsere nächsten Verwandten ihre Identität und ihre Würde. Ziel Seit 2007 engagiert sich VIER PFOTEN auf Borneo in der Rettungsstation Samboja Lestari zusammen mit der Borneo Orangutan Survival Foundation (BOSF) für den Schutz und die Rehabilitierung von Orang-Utan-Waisen, deren Mütter bei der Zerstörung des Regenwaldes ums Leben kamen. Ziel ist es, den Tieren ihre Freiheit und ihr eigenes Wesen zurückzugeben und jenen, die nicht mehr ausgewildert werden können, lebenslang eine artgemäße Unterbringung zu bieten. Projekt In der Rettungsstation Samboja Lestari werden verletzte, misshandelte und bei Privatpersonen konfiszierte Orang-Utan-Waisen gesund gepflegt und auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die Tiere durchlaufen über Jahre ein gestuftes Rehabilitationsprogramm. Dabei werden die Kleinen liebevoll von menschlichen Ersatzmüttern betreut. Die Tiere lernen in der Waldschule hunderte von Pflanzen kennen, Schlafnester zu bauen, arttypisches Sozialverhalten und erwerben ihre Unabhängigkeit. Erst wenn sie allein überleben können, werden sie in einem abgeschiedenen Schutzgebiet ausgewildert. Rund 230 Orang-Utans werden in der Rettungsstation Samboja versorgt. Viele von ihnen sind zu krank oder zu traumatisiert, um in die Freiheit entlassen zu werden. Auf künstlich angelegten Inseln finden sie einen artgemäßen Lebensraum, in dem sie sich frei bewegen können, jedoch versorgt und beobachtet werden. Wichtigste Aktivitäten 2012 Im Frühjahr 2012 wurden sechs Orang-Utans im geschützten Regenwald Kehje Sewen ausgewildert. Das erste Jahr in Freiheit folgen ihnen Fachleute mit speziellen Funksendern und beobachten Projektfinanzierung 2012 VIER PFOTEN Deutschland an Menschenaffen in Not ihr Verhalten intensiv, aber diskret. Die so gewonnen Erkenntnisse fließen in das Training weiterer Auswilderungskandidaten ein. Der bisherige Verlauf ist sehr vielversprechend: Die Orang-Utans kommen gut mit dem selbstständigen Leben im Regenwald zurecht. Drei jungen Weibchen haben sich in Streifgebieten nahe der ursprünglichen Auswilderungsstelle etabliert und sind dort regelmäßig zu finden. Das vierte Weibchen ist jedoch seit Monaten nicht mehr zu orten. Wir hoffen, dass sie nur das Gebiet verlassen hat, in dem wir suchen können. Der Urwald ist nahezu undurchdringlich: Steile, äußerst rutschige Hänge und Dschungeldickicht erschweren die menschliche Fortbewegung. Die beiden jungen Orang-Utan-Männer haben artgemäß weite Strecken zurückgelegt, um ihre neue Heimat zu erkunden. Zuweilen verschwinden sie für einige Wochen, dann kehren sie wieder in das Auswilderungsgebiet zurück, manchmal sogar 22

23 zusammen. Die Orang-Utans treffen einander ab und zu, zumeist aber verhalten sie sich einzelgängerisch, wie in Freiheit aufgewachsene Tiere. Alle scheinen sich problemlos im Urwald orientieren zu können, sie bauen Schlafnester in Baumriesen und mussten kein einziges Mal gefüttert werden. Orang-Utans auf Borneo Fünf weitere Orang-Utan-Waisen wurden in die Station aufgenommen, alle waren frei von übertragbaren Krankheiten und gehen in die Waldschule. Zudem begannen sechs weitere Auswilderungskandidaten im Oktober 2012 die fünfmonatige Quarantäne, die der Auswilderung vorauszugehen hat. Ausblick 2013 Aufgrund der fortschreitenden Zerstörung der Umwelt in Indonesien verlieren jährlich hunderte von Orang-Utans Ihre Heimat. VIER PFOTEN wird sich auch 2013 in Samboja Lestari um ihre Pflege, Versorgung und Rehabilitation kümmern und weitere Tiere auf ihre Wiederansiedlung in Freiheit vorbereiten. Malaysia Brunei Kejeh Sewen Wald Rettungsstation Samboja Neben den fortlaufenden Arbeiten zum Unterhalt der über 230 Orang-Utans wird sich VIER PFOTEN wieder auf die Auswilderungsvorbereitungen konzentrieren. Eine wesentliche Komponente hierbei sind regelmäßige Gesundheitskontrollen, vor allem auf Tuberkulose. Die Waldschule, die inzwischen über 40 Schüler besuchen, wird nach Alter und Ausbildungsstand in Grund- und Mittelstufe aufgeteilt. Das mindert das Seuchenrisiko und führt zu deutlich besserer Konzentration und größeren Lernerfolgen. Orang-Utan Verbreitung 1930 Orang-Utan Verbreitung 2004 Balikpapan Indonesien Quelle: Radday, M Borneo Maps. January 24, 2007, personal 23

24 Tiernothilfe Internationale Einsätze Ausgangslage Katastrophen treffen Menschen und Tiere gleichermaßen, ihr Schicksal ist oft eng miteinander verbunden. Wenn Fluten ganze Dörfer zerstören und Ernten vernichten, ist ein Nutztier häufig die letzte Existenzgrundlage der Menschen, besonders in ärmeren Regionen der Welt. Hunger und Seuchen drohen, Menschen und Tiere sind traumatisiert. Rettungsteams können manchmal nicht schnell genug evakuieren, weil Menschen ein geliebtes Tier nicht zurücklassen wollen. In der Krise braucht es vor allem schnelle Hilfe für Mensch und Tier. Die Rettung von Tieren sichert den Menschen oft ihre Existenz und gibt ihnen außerdem Hoffnung und Trost. So ist Tiernothilfe auch ein wichtiger Beitrag zur humanitären Arbeit. Ziel VIER PFOTEN greift ein, wo Tiere in Gefahr sind ob durch politische Unruhen, Naturkatastrophen oder andere Notfälle. Ziel ist, die Not der Tiere zu lindern und ihre Situation zu verbessern. Abgesehen von der Arbeit in Krisengebieten gibt es auch immer wieder Einzelfälle akuter Tiernot, in denen VIER PFOTEN eingreift. Hierzu gehört zum Beispiel der Fall des entführten Bärenbabys Nastia in der Ukraine. Darüber hinaus unterstützt VIER PFOTEN Tiernothilfe-Projekte anderer Organisationen: in Deutschland die Wildtierstation Hamburg und in Österreich die Eulen- und Greifvogelstation Haringsee, beides Auffangstationen für heimische Wildtiere in Not, sowie die indische Tierschutzorganisation Blue Cross of India. Außerdem finanziert VIER PFOTEN seit 2002 die mobile Tierklinik Projektfinanzierung 2012 VIER PFOTEN Deutschland an Tiernothilfe International des David Sheldrick Wildlife Trust in Kenia. Die Klinik leistet Soforthilfe im Tsavo National Park, dort gefährden Wilderer Elefanten und andere Wildtiere. 10 Jahre weltweit im Einsatz Projekt Seit über zehn Jahren leistet VIER PFOTEN aktive Katastrophenhilfe für Tiere und war bereits in verschiedenen Notstandsgebieten im Einsatz, etwa in Sri Lanka (Tsunami 2005), Indien (Monsun-Flut 2007), Kenia (Dürre 2009), Pakistan (Monsun-Fluten 2010/2011), Ägypten und Libyen (politische Unruhen 2011). Im Einsatzteam arbeiten Tierärzte, Rettungskräfte und Katastrophenmanager: Sie retten und evakuieren Tiere, behandeln und impfen sie, verteilen Futter und bauen Notställe. Vor Ort arbeitet VIER PFOTEN eng mit lokalen Hilfsorganisationen zusammen und stellt allen Beteiligten das eigene Fachwissen zur Verfügung. Wichtigste Aktivitäten 2012 Die Lage in Kenia bleibt angespannt: Die Dürre nimmt zu, der Bevölkerungsdruck auf knappe Landressourcen steigt, so kommt es immer wieder zu Mensch-Tier-Konflikten und der illegale Handel mit Elfenbein eskaliert weiter. Entlang der Grenzen des Tsavo National Parks arbeiten mehrere Rettungsteams und müssen immer wieder Tiere aus den Fallen von Wilderern befreien. Die mobile Tierklinik behandelte und versorgte im Jahr verletzte Tiere, darunter 68 Elefanten. Das Team entfernte 400 Fallen und deckte weitere illegale Aktivitäten auf, wie etwa Buschfeuer oder Holzeinschlag. Durch die Unterstützung von VIER 24

25 PFOTEN wurden 2012 weitere Ranger ausgebildet und dringend benötigte Medikamente und medizinisches Gerät angeschafft. In der Ukraine befreite die VIER PFOTEN Tiernothilfe im Mai 2012 das Bärenbaby Nastia aus den Händen von Tierhändlern. Die kleine Bärin wurde im Zoo Lutsk mit vier Monaten von ihrer Mutter getrennt und illegal verkauft. VIER PFOTEN startete eine Kampagne und erreichte, dass Nastia wieder zurückgegeben wurde. Da ihre Mutter sie jedoch nicht mehr annahm, übernahm VIER PFOTEN die kleine Bärin und brachte sie in die neu gebaute Bärenstation Nadiya in Zhytomyr. Ausblick 2013 Einsätze des Tiernothilfe-Teams werden je nach Bedarf und aktueller Lage entschieden wird VIER PFOTEN die Kooperation mit dem David Sheldrick Wildlife Trust in Kenia fortsetzen. Auch die Eulen- und Greifvogelstation Haringsee sowie die Wildtierstation Hamburg werden weiter unterstützt. 25

26 Die VIER PFOTEN Kampagnen Kampagnen Die VIER PFOTEN Kampagnen decken Missstände in der Tierhaltung auf und zeigen Alternativen das Ziel sind artgemäße Lebensbedingungen für Nutz- und Heimtiere, ein Ende von Tierversuchen sowie ein Verbot der privaten Wildtierhaltung. VIER PFOTEN recherchiert und dokumentiert die Fakten, informiert die Öffentlichkeit und verhandelt mit Wirtschaft und Politik. 12 Mio Versuchstiere in der EU Tierversuche Ausgangslage Über 115 Millionen Tiere werden jedes Jahr für Tierversuche missbraucht, allein in der EU sind es zwölf Millionen. Meist sind es Nagetiere wie Ratten, Mäuse oder Meerschweinchen, aber auch Affen, Hunde, Katzen oder Pferde müssen in Versuchen leiden. Die Experimente können Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern. Während dieser Zeit müssen die Tiere immer wieder körperliche Schmerzen und psychisches Leid ertragen obwohl es bereits wissenschaftlich anerkannte Alternativmethoden gibt, die Tierversuche ersetzen könnten. Ziel VIER PFOTEN fordert ein Ende von Tierversuchen. Dieses langfristige Ziel soll in mehreren Etappen erreicht werden. Ein wichtiger Meilenstein ist das Verbot von Tierversuchen für Kosmetika. Kampagne 2012 VIER PFOTEN engagiert sich bereits seit vielen Jahren für das Ende von Tierversuchen für Kosmetika. In der EU sind sie seit 2009 verboten, doch bisher durften neue, an Tieren getestete Stoffe weiter eingeführt und verkauft werden setzte sich VIER PFOTEN erfolgreich für das EU-Verkaufsverbot von Tierversuchskosmetik ein. Denn das endgültige Verbot ab März 2013 stand bis zuletzt auf der Kippe, es sollte um Jahre verschoben werden. Mit der internationalen Kampagne Abschiedskuss für Tierversuche gelang es, die Öffentlichkeit zu mobilisieren und Druck auf die Politik auszuüben. VIER PFOTEN protestierte medienwirksam gegen Tierversuche und sammelte Unterschriften für den sofortigen Verkaufsstopp von Tierversuchskosmetik. Über Menschen unterzeichneten die VIER PFOTEN Petition an die EU-Kommission und auch viele Prominente unterstützten die Kampagne. Mit Erfolg: EU-Kommissar Tonio Borg bestätigte bei der Unterschriftenübergabe im Januar 2013 das Verbot und es trat wie geplant am 11. März 2013 in Kraft. Ausblick 2013 Nach dem Erfolg der Kosmetik-Kampagne wird sich VIER PFOTEN 2013 im Bereich Tierversuche auf Reinigungs- und Haushaltsprodukte konzentrieren. Recherchen laufen und die Kampagne wird voraussichtlich Ende 2013 starten. VIER PFOTEN fordert ein Verbot von Tierversuchen für Haushaltsprodukte und deren Inhaltsstoffe. 26

27 Pelz Ausgangslage Weltweit leiden und sterben auf Pelzfarmen jedes Jahr etwa 100 Millionen Tiere. Nerze, Füchse, Marderhunde und andere Tierarten leben in winzigen Drahtkäfigen, die millionenfach kleiner sind als ihr Lebensraum in freier Wildbahn. Der Gitterboden verletzt ihre empfindlichen Pfoten, unter den Käfigen sammeln sich Berge aus Kot und Urin. Die Tiere leben im Dauerstress, viele von ihnen sind verhaltensgestört und verstümmeln sich selbst. Ebenso qualvoll ist ihr Tod: Sie werden vergast, vergiftet oder durch Stromschläge getötet allein für die Mode. Ziel VIER PFOTEN will die Nachfrage nach und den Verkauf von Pelzprodukten reduzieren. Langfristiges Ziel ist ein Europa ohne Pelzfarmen und ohne Pelzmode. VIER PFOTEN fordert ein Verbot der Pelztierhaltung und ein europaweites Handels- und Importverbot für Felle und Pelzprodukte. Kampagne 2012 Seit seiner Gründung setzt sich VIER PFOTEN für Pelztiere ein, klärt Verbraucher über das Tierleid hinter Pelzprodukten auf, übt konsequent Druck auf die Politik aus, protestiert vor Pelzfarmen und gegenüber Händlern. Mit Erfolg: In Deutschland gelten seit Dezember 2011 strengere Vorschriften für Nerzfarmen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ende der Pelztierhaltung in Deutschland, denn langfristig werden sich hier Pelzfarmen nicht mehr rentieren. So gab es Anfang 2012 in Deutschland noch etwa 25 Pelzfarmen, davon hatten Ende des Jahres bereits 13 den Betrieb eingestellt. Mehr Menschlichkeit für Tiere _pelzflyer.indd :37 Im Herbst 2012 startete die internationale Kampagne Zeig Haut. Gegen Pelz., sie nimmt die internationale Modewelt ins Visier. Mit einem Online-Protestmarsch werden Unternehmen wie Prada, Armani oder Burberry aufgefordert auf den Verkauf von Pelz zu verzichten. Auf der Webseite können Unterstützer online protestieren und den Firmen ihre Meinung sagen. In Deutschland, Österreich, Bulgarien, Rumänien und Südafrika vertritt VIER PFOTEN außerdem das Fur Free Retailer Programm. Das Programm kennzeichnet Einzelhändler, Modeunternehmen und Designer, die sich verpflichten, auf Pelz zu verzichten. Weltweit haben sich bereits über 260 Firmen angeschlossen, darunter American Apparel, C&A, Esprit, H&M, Otto oder s.oliver. Ausblick wird die Kampagne Zeig Haut. Gegen Pelz. fortgesetzt. Verbraucher lehnen Pelz ab 81 Prozent der Befragten halten das Töten von Tieren für Pelzprodukte für nichtvertretbar und den Verkauf von Pelz für unzeitgemäß. 80 Prozent der Befragten würden pelzfreie Geschäfte gegenüber anderen Unternehmen vorziehen. 72 Prozent der Befragten finden, dass der Verzicht auf Echtpelz das Image eines Unternehmens verbessert. Quelle: Integral-Umfrage Österreich

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 VIER PFOTEN Stiftung für Tierschutz Mehr Menschlichkeit für Tiere Projekte BÄRENWALD Müritz ggmbh Am Bärenwald 1, 17209 Stuer, Deutschland info@baerenwald-mueritz.de www.baerenwald-mueritz.de

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Helfen Sie mit - werden Sie Pate! Ausbildungsunterstützung für bedürftige Schulkinder, Auszubildende und Studenten Lions Club Hikkaduwa, Sri Lanka,

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 2012 Mehr Menschlichkeit für Tiere Projekte BÄRENWALD Arbesbach Bärenschutzzentrum, gemeinnützige GmbH Schönfeld 18, 3925 Arbesbach Österreich office@baerenwald.at www.baerenwald.at PFOTENHILFE

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht!

Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht! Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht! Die schreckliche Krankheit Noma zerstört erst das Gesicht und führt dann zum Tod. Dabei ist es ganz einfach, die Krankheit zu vermeiden.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit

Mehr

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ein Gespräch kann Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] 520 Jugendliche haben sich 2013

Mehr

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Leitbild Vision Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Mission Die Seele stärken & Entwicklung fördern! Wir unterstützen

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert »Die Förderung akademischer Forschung kann sich nicht ausschließlich auf staatliche Fördermittel verlassen. In unserem Falle wären die wissenschaftlichen Erfolge

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe

Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe Über den Kinderhilfsfonds 60.000 kranke oder behinderte Kinder und Jugendliche in Österreich erhalten nicht die Behandlung, die sie benötigen, weil ihren Familien die

Mehr

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G

Durchschnittliche Spendensumme eines Haushaltes in den letzten 12 Monaten Vergleich D-CH/W-CH. gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G gfs-zürich M A R K T - & S O Z I A L F O R S C H U N G Zürich, 8. Mai 21 Spendenmonitor 21 des Forschungsinstituts gfs-zürich: Schweizer Privathaushalte spendeten grosszügiger Projektleiter: Martin Abele,

Mehr

Patenschaften im Zoo Zürich

Patenschaften im Zoo Zürich Patenschaften im Zoo Zürich Liebe Freunde des Zoo Zürich Wie schön wäre es, ein Stück Regenwald im Wohnzimmer zu erleben oder einen jungen Schneeleoparden einmal zu streicheln! Kennen Sie solche verrückten

Mehr

Sie haben Interesse an einer Patenschaft?

Sie haben Interesse an einer Patenschaft? Sie haben Interesse an einer Patenschaft? In der Vergangenheit wurden wir immer wieder gefragt wie man uns helfen und unterstützen kann. Helfen Sie mit unsere Greifvögel zu schützen übernehmen Sie eine

Mehr

kleine herzen Jahresbericht 2007

kleine herzen Jahresbericht 2007 JAHRESBERICHT 2007 kleine herzen Jahresbericht 2007 kleine herzen ist ein österreichischer gemeinnütziger Verein, der im Dezember 2006 mit dem Ziel gegründet wurde, Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Vorsorgevollmacht für mein Tier

Vorsorgevollmacht für mein Tier Die meisten Menschen regeln ihre Zukunft, indem sie Versicherungen abschließen, Absprachen mit ihren Angehörigen treffen oder sonstige Vorsorgemaßnahmen einleiten. Die Zukunft ihrer Heimtiere überlassen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 Liebe Tierfreunde, wir haben den Feline-Newsletter ins Leben gerufen, um über unsere Tätigkeit und unser Vereinsgeschehen aktuell zu informieren und gleichzeitig

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn am 21. Oktober 2014 zum Thema "Bilanz zum oberösterreichischen Tierschutzportal" www.tierschutzportal.ooe.gv.at Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit.

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit. Strahlemann Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit. Zukunft ermöglichen jetzt! zukunft ermöglichen - jetzt! Strahlemann initiiert, fördert und betreibt Bildungsprojekte in Deutschland und weltweit.

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

World Vision. Die Hilfsorganisation World Vision kennen lernen

World Vision. Die Hilfsorganisation World Vision kennen lernen 10 Anleitung LP Arbeitsauftrag: Die Hilfsorganisation kennen lernen Ziel: Material: Die Sch lesen das Arbeitsblatt über die Hilfsorganisation durch. Sie schreiben die durcheinander geratenen Wörter richtig

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft Alle Menschen brauchen einen Hausarzt Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft www.hausarztstiftung.ch Haus- und Kinderärzte in der Schweiz Jeder Mensch, ob alt oder jung, gesund oder krank,

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Gemüsebeete für Kids.

Gemüsebeete für Kids. Gemüsebeete für Kids. Gemüsebeete für Kids. EDEKA-Stiftung Nicole Wefers New-York-Ring 6 22297 Hamburg Tel.: 040 / 63 77 20 77 Fax: 040 / 63 77 40 77 E-Mail: gemuesebeete@edeka.de www.edeka-stiftung.de

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Frau sein in jedem Alter

Frau sein in jedem Alter Frau sein in jedem Alter... von Frau zu Frau 10 Tipps damit es klappt Frau sein in jedem Alter 10 Tipps, damit es klappt für eigene Freiheiten für die persönliche Unabhängigkeit für Individualität für

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL

NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft gehört zu Schleswig-Holstein. Seit Jahrhunderten ernähren uns die Landwirte mit ihren

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

REISE NACH BAIA MARE, RUMÄNIEN - JANUAR 2015

REISE NACH BAIA MARE, RUMÄNIEN - JANUAR 2015 REISE NACH BAIA MARE, RUMÄNIEN - JANUAR 2015 Die Spendenaktion unserer Tierschutzorganisation streunerhilfe.ch ist angelaufen. Anfang Januar konnte ich mit Spendengeldern im Gepäck abermals nach Baia Mare

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

SOS-Kinderdorf im. Sudan Afrika. SOS-Archiv

SOS-Kinderdorf im. Sudan Afrika. SOS-Archiv SOS-Kinderdorf im Sudan Afrika 1 SOS-Kinderdorf weltweit SOS_Archiv Bild oben links Schülerin der Hermann-Gmeiner-Schule Umbada Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche und Familien werden in 119

Mehr

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! hr IIhre Spende kommt an! Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! kommt an! www.amigos-ev.de Norma eine Erfolgsgeschichte Norma wurde im Jahr 2001 im Alter

Mehr

Newsletter Februar 2011. Inhalt

Newsletter Februar 2011. Inhalt Früh übt sich: Foto CK Newsletter Februar 2011 Inhalt 1 Wir suchen ein neues Heim l Vermittlungsradius 2 Unterstützung aktuell 3 Fördermitgliedschaft l Impressum 4 Spenden 5 Hinweise Wir suchen ein neues

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr