FASMED MERKBLATT: Rollstühle zur Verwendung als Sitz in Fahrzeugen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FASMED MERKBLATT: Rollstühle zur Verwendung als Sitz in Fahrzeugen 12.5.2015"

Transkript

1 FASMED MERKBLATT: Rollstühle zur Verwendung als Sitz in Fahrzeugen Einleitung Dieses Merkblatt soll allen Rollstuhlabgabestellen Information und Anleitung sein, wenn es darum geht, einen Rollstuhl als Sitz im Fahrzeug zu verwenden. Dies trifft gleichermassen für manuell wie auch für elektrisch betriebene Rollstühle zu. Davon ausgenommen sind Spezialrollstühle und der Transport von Personen in liegender Stellung. Das Merkblatt informiert über den Passivtransport von behinderten Personen als Passagiere (Abgrenzung dazu: Aktivtransport = Selbstfahrer). Dieses Merkblatt ist ein FASMED Dokument. Es wurde von einer kleinen Fachgruppe erarbeitet. Eingeflossen sind Informationen aus externen Quellen: der SAHB zu den Fragen Finanzierung durch die IV, der Fachgruppe IG-Fahrzeugumbauer zur Schnittstelle Fahrzeug/Rollstuhl und der ASA (kantonale Strassenverkehrsämter) im Rahmen der Vernehmlassung zur anstehenden Revision der Richtlinie 14 Transport und Zulassung von behinderten Personen zum Strassenverkehr, mit Fahrzeuganpassung. Der Prozess der Regelung dieses Themas ist immer noch im Gange. Es geht um die wichtige Sache gleiche Sicherheit für alle Passagiere in Fahrzeugen. Es ist deshalb vorgesehen, dass dieses Merkblatt immer dann aktualisiert wird, wenn neue gesetzliche, juristische oder normative Bestimmungen in Kraft treten oder sich auf Grund der technischen Entwicklung wesentliche Änderungen ergeben. Zielsetzung Mehr Sicherheit für behinderte Personen, welche den Rollstuhl auch als Sitz für den Transport in Fahrzeugen verwenden. 1. Grundlagen die neuen Rollstuhlnormen welche 2014 in Kraft getreten sind (EN 12183:2014 Muskelkraftbetriebene Rollstühle, EN 12184:2014 Elektrorollstühle und mobile, sowie ISO :2008 Crash-Test, Rollstühle für den Gebrauch als Sitz in Fahrzeugen, mit einem Änderungsentwurf datiert vom August 2014), verpflichten die Hersteller und alle am weiteren Inverkehrbringen von Rollstühlen beteiligten Parteien, zur Umsetzung der in den Normen beschriebenen Massnahmen, um die Sicherheit von Personen im Rollstuhl bei der Beförderung mit Fahrzeugen zu erhöhen. Anhang I: Quellenverzeichnis Normen sind zwar nicht rechtsverbindlich, werden jedoch bei einem Schadenfall (Produkthaftklage, Schadenersatzklage) von Gerichten, Unfallexperten und den Haftpflichtversicherungen konsultiert und bei der Beurteilung mitberücksichtigt. Anhang II: Fachschrift Normung und Recht gesetzliche Grundlagen finden sich in der MepV, welche bestimmt, dass Medizinprodukte nur konform und gemäss Zweckbestimmung der Hersteller verwendet werden dürfen (MepV Art. 17), Anhang I: Quellenverzeichnis Seite 1/11

2 2. System-Komponenten welche die Sicherheit im Zusammenwirken gewährleisten müssen: 1. Fahrzeug: Umbau und Ausrüstung von Fahrzeugen für den Transport von behinderten Personen. Verantwortlich: Fahrzeughersteller, Fahrzeugumbauer 2. Personenrückhaltesystem: Verbindung Fahrzeug und Person. Verantwortlich: Hersteller Personenrückhaltesysteme, Fahrzeugumbauer 3. Rollstuhlrückhaltesystem: Verbindung Fahrzeug und Rollstuhl. Verantwortlich: Hersteller Rollstuhlrückhaltesysteme, Rollstuhlhersteller, Fahrzeugumbauer 4. Rollstuhl: konforme Verwendung als Sitz im Fahrzeug, zertifiziert und gekennzeichnet. Verantwortlich: Rollstuhlhersteller, alle Lieferanten und Abgabestellen der Rollstühle 3. Rollstuhl und Rollstuhlsicherung 3.1. Konformität und Kennzeichnung der Rollstühle Rollstühle welche nach Zweckbestimmung des Herstellers als Sitz in Fahrzeugen verwendet werden können, müssen die Leistungsanforderungen der Prüfnorm ISO :2008 erfüllen, entsprechend geprüft und gekennzeichnet sein (Verweis: EN 12183:2014, Ziffern 7.4 sowie Elektrorollstühle nach EN 12184:2014, Ziffer 8.3) Befestigungspunkte am Rollstuhl für die Rollstuhlrückhaltesysteme müssen mit dem einheitlichen Symbol Haken (Bild 1 im Anhang III) gekennzeichnet sein. (Verweis: ISO :2008, Ziffer 6.1 mit Bild 5). Die Befestigungspunkte müssen gut erkennbar und erreichbar sein, damit keine Verwechslungen bei der Handhabung passieren können. Rollstuhlrückhaltesysteme dürfen an keinem anderen Rollstuhlteil oder Zubehörteil angebracht werden Rollstühle welche nicht als Sitz in Fahrzeugen verwendet werden können, sind vom Hersteller mit einem Warnhinweis zu versehen (Verweis: EN 12183:2014, Ziffer 12.5.c mit Symbol Bild 7 und in EN 12184:2014, Ziffer 13.5.c mit Symbol Bild 7) Symbol Haken (Bild 2 im Anhang III) die Zweckbestimmung muss in der Bedienungsanleitung des Herstellers Auskunft darüber geben, ob der Rollstuhl für den Transport von Personen in Fahrzeugen verwendet werden kann oder nicht bei nicht eindeutig gekennzeichneten Rollstühlen, und solchen die vor Inkrafttreten der neuen Normen hergestellt wurden, welche aber regelmässig für Transporte in Fahrzeugen eingesetzt werden sollen, ist der Rollstuhllieferant bzw. der Rollstuhlhersteller zu konsultieren. Diese müssen schriftlich bestätigen, ob der Rollstuhl die Leistungsanforderungen erfüllt oder allenfalls nachgerüstet werden kann bei nur gelegentlicher Verwendung eines nicht konformen Rollstuhls darf jedoch der behinderten Person der Transport nicht verweigert werden! Die Norm ISO sieht diese Ausnahme im Vorwort zur Norm explizit vor (Introduction, page vii, letzter Satz) Seite 2/11

3 3.2. Freiraum für die behinderte Person im Rollstuhl Um im Falle einer Kollision den nötigen Freiraum für die Person sicherzustellen, sind pro Rollstuhl (inklusive Rückhaltesystem) Mindestbreiten, -längen-und -höhen vorzusehen. Damit wird vermieden, dass die Unfallfolgen durch Kontakt des Körpers mit anderen Gegenständen verschlimmert werden (Bild 3 im Anhang III). Privatfahrzeuge: Bei Rollstühlen mit Übergrösse oder bei Spezialrollstühlen muss der Lieferant des Rollstuhls mit dem Fahrzeugumbauer vorgängig klären, ob diese Freiräume eingehalten werden können. Behindertentransportdienste: grundsätzlich ist der Fahrer dafür verantwortlich, dass der im Rollstuhl sitzende Passagier im Fahrzeug nicht mit Einrichtungen und/oder Gegenständen kollidieren kann. In der täglichen Praxis ist die Einhaltung der Mindestmasse stark erschwert. Die behinderte Person, welche in einem Rollstuhl mit Übergrösse transportiert werden möchte, muss über diesen Sachverhalt vom Rollstuhllieferanten informiert sein, um den Fahrer darauf aufmerksam machen zu können Kopf- und Rückenstützen Eine ausreichend grosse (vom Sitz bis Scheitelhöhe), stabile, gepolsterte Fläche unmittelbar hinter dem Rollstuhl erhöht die Sicherheit erheblich (Bild 4 im Anhang III). Diese kann wenn der Rollstuhl korrekt in Fahrtrichtung angeordnet ist bei einer Heckkollision die Beschleunigungskräfte und bei einer Frontalkollision die Rückverlagerungskräfte aufnehmen. Ein herkömmlicher Rollstuhl und dessen Kopfstütze sind zu schwach um diese Kräfte aufzunehmen. Die neuen Normen empfehlen eine solche fahrzeugseitige Abstützung, fordern sie aber noch nicht explizit. Bei der Verwendung einer Kopf- und Rückenstütze im Fahrzeug muss darauf geachtet werden, dass am Rollstuhl montierte Kopfstützen kein Gefahrenpotential darstellen können. Für den Fahrzeugtransport muss diese demontiert werden können. Darf die Kopfstütze oder Vorrichtungen am Rollstuhlrücken, wie zum Beispiel eine Sauerstoffflasche, nicht entfernt werden, muss auf die fahrzeugseitige Kopf- und Rückenstütze verzichtet werden. Bei Privatfahrzeugen ist der Fahrzeugumbauer zu konsultieren ob eine andere Lösung gefunden werden kann Sicherung der Person im Rollstuhl Die Sicherung der behinderten Person muss fahrzeugseitig und unabhängig vom Rollstuhl erfolgen. Ausnahme: Rollstühle und Kopfstützen welche nach der Zweckbestimmung des Herstellers speziell dafür vorgesehen und entsprechend geprüft und gekennzeichnet sind. Halte- und Stützsysteme wie sie zur optimalen Körperhaltung im Rollstuhl verwendet werden, bieten keinen ausreichenden Schutz bei Unfällen. Eine Dreipunkt-Personensicherung (Becken und Oberkörper) ist bei aufrechter Sitzposition verpflichtend (Bild 5 im Anhang III). Die empfohlenen Winkel für den Gurtverlauf und die empfohlene Lage der Gurtverankerungspunkte sind im Bild 6 im Anhang III ersichtlich. Der Verlauf des Beckengurtes muss enganliegend über den Beckenknochen führen, da sonst die Gefahr des Submarining (Durchrutschen des Körpers unter dem Beckengurt hindurch) besteht, siehe Bild 7 und 8 im Anhang III. Eine Sicherung nur durch einen Beckengurt ist grundsätzlich nicht zulässig. Bei einem Unfall kann der Beckengurt ein Zusammenklappen des Körpers bewirken (Klappmesser- Effekt, Bild 9 und 10 im Anhang III). Ausnahmen sind möglich, wenn der Schulterschräggurt, aufgrund der notwendigen Sitzposition, zu nahe am Kinn oder am Hals zu liegen kommt. Das Strassenverkehrsamt muss die jeweiligen Gurten bewilligen (verantwortlich Fahrzeugumbauer). Für die Personensicherung während des Transportes ist grundsätzlich der Fahrer verantwortlich. Seite 3/11

4 Sonderfälle: Bei behindertenbedingten Einschränkungen, welche eine unter Ziffer 3.4 aufgeführte Personensicherung nicht zulassen, sind geschulte Fachleute (Arzt, Therapeut, Fachperson für Rehatechnik, Orthopädietechniker oder andere medizinisch oder technische Fachpersonen, gegenbenenfalls auch der Fahrzeugumbauer und eine vom ASTRA anerkannte Prüfstelle) zur Findung einer angemessenen Lösung beizuziehen Sicherung des Rollstuhls fahrzeugseitig Diese hat gemäss Norm ISO :2012 zu erfolgen. Die Anwendung dieser Norm liegt in der Verantwortlichkeit der Fahrzeugumbauer und damit auch die Sicherung Rollstuhl zu Fahrzeug. Die Abnahme des umgebauten Fahrzeuges erfolgt letztlich durch das kantonal zuständige Strassenverkehrsamt (Bild 11 im Anhang III) Finanzierung Gesetzliche Grundlage: KHMI RZ 1004: Die Hilfsmittel werden in einfacher, zweckmässiger und wirtschaftlicher Ausführung abgegeben. Es kommen nur Hilfsmittel mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis in Betracht. Die versicherte Person hat keinen Anspruch auf die im Einzelfall bestmögliche Versorgung. Die IV-Stelle übernimmt Rollstühle mit dem notwendigen Zubehör. Dazu zählt auch durch den Rollstuhlhersteller vorgeschriebenes Fahrzeug-Befestigungszubehör (Haken, Ösen, Kraftknoten) bei Rollstühlen welche als Sitz in Fahrzeugen benutzt werden. Es ist möglich, dass aufgrund von teurem Zubehör ein anderes Modell, welches ein solches Zubehör nicht benötigt, wirtschaftlicher ist. In diesem Falle leistet die IV-Stelle einen Kostenbeitrag. Nicht zertifizierte Kopfstützen am Rollstuhl aus Sicherheitsgründen, werden nicht zur Kostenübernahme empfohlen. Solche Kopfstützen als Rollstuhlzubehör sind nur aus invaliditätsbedingten Gründen möglich. Befestigungszubehör am Rollstuhl kann in der Offerte mit der Position Nr (weiteres Zubehör für Rollstühle) aufgeführt werden. Artikel Pos. Nr. Anzahl Preis Transportsicherung Fixation für den Personentransport Transportbefestigungskit weiteres begründetes Zubehör X Begründung der Pos-Nr Der Rollstuhl wird als regelmässiger Sitz in einem Fahrzeug verwendet. Der Rollstuhlhersteller schreibt dieses Zubehör vor, um die vorgeschriebene Norm zu erfüllen. Seite 4/11

5 Checkliste Umsetzung durch Rollstuhllieferanten (Fachhandel, IV-Depots und anderer Abgabestellen) kann die behinderte Person auf einen Fahrzeugsitz umgesetzt werden? Diese Lösung ist wenn immer möglich anzustreben! Wenn dies möglich ist, ist der Rollstuhl sicher im Fahrzeug zu verstauen. Hinweis zur gesetzlichen Ladegutsicherung : Strassenverkehrsgesetz (SVG, Art. 30.2) wird der Rollstuhl regelmässig als Sitz in Fahrzeugen verwendet? Wenn ja, sind die folgenden Punkte abzuarbeiten: Es sind ausschliesslich geprüfte und gekennzeichnete Produkte zu beschaffen und abzugeben bei nicht eindeutig gekennzeichneten Rollstühlen, und solchen die vor Inkrafttreten der neuen Normen hergestellt wurden, ist der Hersteller zu konsultieren bei Kundenkontakten wegen Reparaturen oder Wartungsarbeiten wird empfohlen, den Verwendungszweck abzufragen. Abklärung und Beratung ob eine Rollstuhlnachrüstung möglich ist oder ob eine Neuanschaffung angezeigt ist Wichtig: Die Kostenübernahme ist vorgängig abzuklären, siehe Pt Finanzierung auf allen Abklärungen/Offerten/Auftragsbestätigungen/Lieferscheinen/Rechnungen ist explizit aufzuführen, ob der Rollstuhl für den passiven Personentransport im Auto zugelassen ist oder nicht. Verweis: Anhang IV, Textbaustein in der Offerte ist die Verwendung als Sitz im Auto explizit aufzuführen. Die Verwendung als Sitz im Auto ist qualitativ eine behindertenbedingte Funktion welche der Rollstuhl zu erbringen hat Kopf- und Rückenstützen Kriterium Körperkontrolle während Autotransport mittels spezieller Rücken und Kopfstützen notwendig = bewilligungsfähig Kriterium reine Sicherheitsmassnahme = nicht bewilligungsfähig Einweisungsbestätigung bei Auslieferung des Rollstuhls muss der Empfänger auf dem Lieferschein unterschriftlich bestätigen, dass er eine Bedienungsanleitung erhalten hat und er insbesondere darüber informiert worden ist, ob der Rollstuhl für den Personentransport im Fahrzeug zugelassen ist oder nicht. Verweis: Anhang V, Textbaustein Sicherheitsabstände/Freiräume pro Rollstuhl (inkl. allfälliges Rückhaltesystem) sind mit den Rollstuhlmassen abzugleichen. Breite: 700mm, Länge: 1200mm, Höhe: mm. Der Fahrzeugumbauer ist für die Einhaltung der Freiräume zuständig und im Zweifelsfalle zu konsultieren Seite 5/11

6 Personensicherung Die Personensicherung nur durch einen Fixiergurt am Rollstuhl ist nicht zulässig. Ausnahmefälle siehe Pt Abschnitt Sonderfälle Eine Personen-Dreipunktsicherung am Rollstuhl ist dann zulässig, wenn der Rollstuhlhersteller ein solches integrales System anbietet und dieses geprüft und gekennzeichnet hat Rollstuhlsicherung 4-Punkte-Rückhaltesystem für muskelbetriebene Rollstühle nach Angabe des Herstellers. 4 oder 6-Punkte-Rückhaltesystem für Elektrorollstühle nach Angabe des Herstellers. Es dürfen nur ISO-geprüfte und gekennzeichnete Rückhaltesysteme verwendet werden Zubehör am Rollstuhl Zubehör (z.b. Kopfstütze, Taschen, Sauerstoffflaschen) dürfen die Sicherheitselemente im Fahrzeug (z.b. Rückenprotektoren) nicht in der Funktion beeinträchtigen. Eventuell muss der Fahrzeugumbauer eine Anpassung vornehmen. Wichtiger Hinweis an den Kunden: Wenn der Rollstuhl mit oben genanntem Zubehör ausgerüstet ist, müssen die Fahrer von Behindertentransportdiensten darauf aufmerksam gemacht werden, dass fahrzeugseitige Sicherheitselemente eventuell nicht verwendet werden können, siehe Pt Kopf- und Rückenstützen Unerlaubte Eingriffe Es dürfen vom Rollstuhllieferanten keine Veränderungen an Rückhaltesystemen oder am Rollstuhl vorgenommen werden (keine mechanischen Veränderungen an den tragenden Strukturen, Befestigungspunkten oder Gurtsystemen) Verantwortlichkeiten - der Rollstuhlbenutzer und der Rollstuhllieferant sind dafür verantwortlich, dass der Rollstuhl gemäss seiner Zweckbestimmung als passiver Sitz im Fahrzeug zugelassen ist - die korrekte Kennzeichnung der Befestigungspunkte für die Rollstuhlrückhaltesysteme ist deshalb entscheidend wichtig und vor der Abgabe zu überprüfen - der Fahrzeuglenker ist gemäss Gesetz für den sicheren Transport aller Mitfahrer verantwortlich - der Fahrzeuglenker ist gemäss Strassenverkehrsgesetz (SVG Art. 30.2) für die Ladegutsicherung verantwortlich Seite 6/11

7 Anhang I. Quellenverzeichnis - Medizinprodukteverordnung (MepV): Art. 3, Abs. 1a Zubehör ; Art. 4, Abs. 2 und 3 technische Normen ; Art.7, Abs. 1a Produktinformationen ; Art. 8, Abs. 1 Konformitätskennzeichen ; Art. 17, Abs. 1 Abgabe - Normen: EN 12183:2014 Muskelkraftbetriebene Rollstühle Anforderungen und Prüfverfahren: Ziffern 7.4, 8.4, 8.5.3, 12.2 d, m, p, q, y, 12.5 b und c EN 12184:2014 Elektrorollstühle und mobile und zugehörige Ladegeräte Anforderungen und Prüfverfahren: Ziffern 8.3, 13.2 o, 13.3 n, q, r, 13.5 b und c; ISO :2008 mit Änderungsentwurf :2014 ISO :2012 Technical systems and aids for disabled or handicapped persons Wheelchair Tiedown and Occupant-Restraint Systems (WTORS) - KHMI RZ 1004: Position-Nr II. Normung und Recht der rechtliche Status von Normen, Informationsschrift (separates Dokument) III. Bilder und Symbole sind am Ende dieses Anhangs aufgeführt IV. Textbaustein für Offerten, Auftragsbestätigungen, Lieferpapiere und Rechnungen Dieser Rollstuhl erfüllt die gesetzlichen und die normativen Bestimmungen und ist für den Personentransport in Fahrzeugen zugelassen o d e r Dieser Rollstuhl erfüllt die gesetzlichen oder die normativen Bestimmungen nicht und ist für den Personentransport in Fahrzeugen nicht zugelassen V. Textbaustein für den Lieferschein als Einweisungsbestätigung Der Empfänger dieses Rollstuhls bestätigt, bei der Übergabe und Einweisung die zutreffende Bedienungsanleitung erhalten, und Kenntnis davon zu haben, ob der Rollstuhl für den Personentransport zugelassen oder nicht zugelassen ist. Seite 7/11

8 Anhang III: Bilder und Symbole Bild 1, Symbolbild Haken Piktogramm für Rollstühle zum Transport freigegeben und gleichzeitig als Markierung der Befestigungspunkte Bild 2, Symbolbild Haken durchgestrichen Piktogramm für Rollstühle zum Transport nicht freigegeben Bild 3, Freiräume für die behinderte Person im Rollstuhl (gemäss ISO 10'542-1) FCZ: ~ 650 mm bei Dreipunkt-Gurt ~ 950 mm bei Beckengurt HHT: ~ 1'200 mm bis 1'550 mm Abmessungen in mm Seite 8/11

9 Bild 4, fahrzeugseitige Kopf und Rückenstütze Bild 5, 3-punkte-Personensicherung und 4-punkte Rollstuhlrückhaltesystem Seite 9/11

10 Bild 6, Gurtverlauf und Abspannwinkel und Lage der Gurtverankerungspunkte (gemäss ISO :2012) Bild 7, Submarining, Durchrutschen unter dem Gurt hindurch Bild 8, Becken- und Brustgurt müssen eng anliegen und über Beckenknochen und Schulter laufen Seite 10/11

11 Bilder 9 und 10, Klappmessereffekt Bild 11, Beispiel eines 4-Punkte-Rolltuhlrückhaltesystems 3074 Muri b. Bern, 12. Mai 2015 Herausgeber FASMED Industrievereinigung der Medizintechnik Seite 11/11

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug Gurttragvorschriften Im Interesse der Verkehrssicherheit hat der Bundesrat mehrere Änderungen beschlossen. So sollen Kinder künftig in Personenwagen und Schulbussen noch

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle) * 155. Ergänzungslieferung,

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV 4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Invalidenversicherung vergütet die Reisekosten, die sie für die Umsetzung der von ihr angeordneten

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Microsoft Office 365 Domainbestätigung Microsoft Office 365 Domainbestätigung Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bestätigung ihrer Domain Wenn Sie Ihr Unternehmen bei Vodafone für Microsoft Office 365 registrieren, erhalten Sie zunächst einen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen: Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen: rechtliche Grundlagen: Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom

Mehr

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-,

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Gemeinde- und Landeswahlbehörden sowie des Kontrollrechts

Mehr

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten Protokoll 2014-I-12, Anlage 2 Mindestanforderungen an Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte zur Nutzung von Inland AIS Daten an Bord von Fahrzeugen 12.6.2014 Seite

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Anmeldung einer Veranstaltung

Anmeldung einer Veranstaltung Anmeldung einer Veranstaltung Bürgerservice Ich melde gemäß den Bestimmungen des NÖ Veranstaltungsgesetzes LGBI. 7070-0 folgende Veranstaltung(en) an: 1. Art und Gegenstand sowie genaue Bezeichnung der

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 57. Verordnung: Konformitätsbewertung von Medizinprodukten [CELEX-Nr.: 32000L0070, 32001L0104,

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Deutsch-französisch-schweizerische Konferenz, Baden-Baden, 17. 18. November 2014 Susanne Jeker Siggemann, stellvertretende Leiterin Sektion Rechtliche Aufsicht

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung

INFORMATION. INFORMATION (überarbeitet) Warnwirkung von Feuerwehrschutzkleidung Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband INFORMATION INFORMATION (überarbeitet) Abgestimmt mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern und dem LandesFeuerwehrVerband Bayern e.v. Gesetzliche

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung ab 01.08.12 Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink, Metecon GmbH Institut für Medizintechnik Reutlingen University Alteburgstraße 150 D-72762 Reutlingen Reutlingen, 04.03.2015

Mehr

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Das BANK-now Finanzierungsmodul. Anleitung für EurotaxAutowert Das BANK-now Finanzierungsmodul. In diesem Dokument erfahren Sie alles, was Sie zur Einrichtung und zur Zusammenarbeit mit BANK-now wissen müssen. Schritt 1 (einmalig): Festlegung

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) V1.3 18. Februar 2011 Copyright 2011,, Wollerau Informieren und Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Phone +41 44 787 30 70 Fax +41 44 787 30 71

Mehr

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin Vergütungssätze VR-W 2 für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires in Websites mit Electronic Commerce

Mehr

Unfallverhütungsvorschrift. Erste Hilfe (VSG 1.3)

Unfallverhütungsvorschrift. Erste Hilfe (VSG 1.3) Unfallverhütungsvorschrift Erste Hilfe (VSG ) Stand: 1. Januar 2000 in der Fassung vom 02. Juli 2015 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Inhalt Seite 1 Grundsätze...3 2 Erste-Hilfe-Leistung...3

Mehr

Freie Sicht auch mit Partikelfilter. Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen

Freie Sicht auch mit Partikelfilter. Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen Freie Sicht auch mit Partikelfilter Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen Oft müssen Baumaschinen nachträglich mit einem Partikelfilter ausgerüstet werden. Dabei können die Aufbauten

Mehr

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht. Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. aus Sicht der Landeseichbehörden

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht. Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. aus Sicht der Landeseichbehörden Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens aus Sicht der Landeseichbehörden 1 Landeseichbehörden und MessEG Was ist neu? Eichung statt Vor- und Nacheichung, Konformitätsbewertungsstelle, Meldepflicht für

Mehr

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Um Ihr gebuchtes E-Learning zu bearbeiten, starten Sie bitte das MAN Online- Buchungssystem (ICPM / Seminaris) unter dem Link www.man-academy.eu Klicken Sie dann auf

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Informationen zur GHS Verordnung

Informationen zur GHS Verordnung Informationen zur GHS Verordnung Sehr geehrte Kunden, bitte kennzeichnen Sie Ihre UN Kanister unter Berücksichtigung der neuen GHS Verordnung. 2.1. GHS-Verordnung die neue Gefahrstoffkennzeichnung Ziel

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Der Kontowecker: Einrichtung

Der Kontowecker: Einrichtung 1. Für die Einrichtung eines Kontoweckers melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN im Online-Banking an. 2. Klicken Sie in der linken Navigation auf Service und dann auf Kontowecker 3. Anschließend

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich 13.06.2007 Verordnung über Medizinprodukte - (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)* vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Februar 2007 (BGBl. I S.

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe

Mehr

PLM: Privat Label Manufacturer (Kunde der OEM-PLM-Beziehung) OEM: Original Equipment Manufacturer (Lieferant der OEM-PLM-Beziehung)

PLM: Privat Label Manufacturer (Kunde der OEM-PLM-Beziehung) OEM: Original Equipment Manufacturer (Lieferant der OEM-PLM-Beziehung) 1 Anwendsbereich Prüf der Produktdokumentation im Falle von Privat Label Herstellern gemäß OEM Verfahren Zu verwenden bei neuen Anträgen zur Zertifizier und bei Stichprobenprüfen im Rahmen der regelmäßigen

Mehr

Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009

Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009 Makler FAKT Informationen im Überblick Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009 Vertriebskommunikation Herr/Frau E-Mail Mirko Oliver Sorge G_RUVFAKT@ruv.de Allgemeine Informationen zum Geldwäschegesetz Am 21.

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Personal-Vorsorgestiftung

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 02/2015 vom 28.01.2015-31 - DOK 311.04 Im Rahmen des 2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII ist zu unterscheiden zwischen Behinderten, die fähig sind, ein Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer

Mehr

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 26.02.2007 Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 Auf Grund des 37 Abs. 1, 9, 10 und 11 Satz 1 des Medizinproduktegesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um Wenn ein neuer Rechner angeschafft wird, dann will man seine Daten weiterhin nutzen können. Wir zeigen Schritt für Schritt wie's geht.

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Damit Sie bei einer Neuinstallation auf Ihren alten Datenbestand zurückgreifen können, empfehlen wir die regelmäßige Anlage von

Mehr

Sanktionsreglement zu den Richtlinien für Regionalmarken. Eigentümer: IG Regionalprodukte Letzte Aktualisierung: 20.11.2014 Version: 4.

Sanktionsreglement zu den Richtlinien für Regionalmarken. Eigentümer: IG Regionalprodukte Letzte Aktualisierung: 20.11.2014 Version: 4. Sanktionsreglement zu den Richtlinien für Regionalmarken Eigentümer: IG Regionalprodukte Letzte Aktualisierung: 20.11.2014 Version: 4.00 INHALT 1 Zielsetzung / Geltungsbereich... 3 2 Erläuterungen und

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert sein.

Mehr

Tarifdelegiertentag. 6. Mai 2015. Prof. Dr. iur. Ueli Kieser

Tarifdelegiertentag. 6. Mai 2015. Prof. Dr. iur. Ueli Kieser Tarifdelegiertentag 6. Mai 2015 Prof. Dr. iur. Ueli Kieser Tarifentwicklung Juristische Aspekte Agenda - Welches sind die tragenden Grundelemente der schweizerischen Krankenversicherung? - Gibt es eine

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee 26. Januar 2007 in Meersburg Zielvereinbarung Stand 10.11.2006 über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen. 1 PIN/TAN-T-Online-WebBanking mit moneyplex Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung 1.0 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Online Schulung von SoloProtect entschieden haben. Nachfolgend finden Sie Informationen für Identicomnutzer

Mehr

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK) Merkblatt für die Anerkennung als Prüfstelle zur Messung verkehrstechnischer und anderer Eigenschaften von Fahrbahnmarkierungen gemäß ZTV M 13 (Stand 12/2014)

Mehr

Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS

Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS QS-Vermerk: erstellt am: 07.12.2006 von: Angela Wimmer freigegeben am: 08.12.2006 von: Ulrike Martini Druckdatum: 11.12.2006 Dateiname: Anleitung_MwSt.doc

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Ab dem 09.Sept.2009 gilt das Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG). Alle Kfz und Kombinationen mit mehr als 3,5t Gesamtmasse, die man für

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau Anleitung "Neue IMS-Version 2012" Dokumenttyp: Anleitung Autor: ZD/sf, Version: 1.2 Gültig ab: 08.03.2012 Änderungskontrolle Version Datum Erstellt

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV Anleitung 23. Dezember 2014 www.vsaa.ch www.aost.ch www.ausl.ch info@vsaa.ch info@aost.ch info@ausl.ch Genfergasse 10 3011 Bern 031 310 0890 Inhalt 1 Einleitung...

Mehr

Handicap-Ausbildung. Mobilität für alle. ...die Fahrschule für Handicap-Ausbildung in Rhein-Main. Harheimer Weg 7 60437 Frankfurt

Handicap-Ausbildung. Mobilität für alle. ...die Fahrschule für Handicap-Ausbildung in Rhein-Main. Harheimer Weg 7 60437 Frankfurt GmbH Mobilität für alle Harheimer Weg 7 60437 Frankfurt Telefon 069-87205200 Mobil 0170-2816473 Peter Heil Handicap-Ausbildung Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch - Freitag: 17-19 Uhr...die Fahrschule für

Mehr