Neue Perspektiven und Tools für Führung,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Perspektiven und Tools für Führung,"

Transkript

1 Heike Kuhlmann Sandra Horn Integrale Führung Neue Perspektiven und Tools für Führung, Management, Persönlichkeitsentwicklung 4^ Springer Gabler

2 1 Einleitung Herausforderungen unserer Zeit Herausforderungen für Unternehmen und Führungskräfte Der integrale Ansatz generell Der integrale Ansatz im Businessbereich 6 2 Quadranten - Alles im Blick, wesentliche Handlungsfelder bestimmen Definition und Nutzen des Quadranten-Modells Blinde Flecken in der Mitarbeiter- und Unternehmensentwicklung (Fallbeispiele) Im Verkauf Unternehmerische Herausforderung Die Werbeagentur Die kranke" Mitarbeiterin Überprüfung von Produktpositionierungen und Absatzquellen im Markt Praxisteil: Quadrantenperspektiven selbst anwenden Autokauf Auswahl eines Mittelfeldspielers AJles im Blick - ein Beispiel aus dem Sportbereich 21 3 Linien - Entwicklungspotenziale spezifizieren Quadranten und Linien in Kombination - Definition und Nutzen Linien von Individuen - Linien je Quadrant Der hochbegabte Student - Linien OL Die Umweltbeauftragte - Linien OL Der Heiratsschwindler - Linien OL Der IT-Spezialist - Linien OR Der leitende Angestellte - Linien UL und OR Die ayurvedische Ärztin - Linien in allen Quadranten 32 VII

3 VIII 3.3 Linien im Führungskontext - die Quadranten-Liniendiagnose Definition Führungsverantwortung Quadranten-Liniendiagnose: Unternehmen/Team Quadranten-Liniendiagnose: Führungskraft Praxisteil: Liniendiagnose selbst anwenden 44 Literatur 47 4 Ebenen - Entwicklungsstufen des Bewusstseins Definition des Ebenen-Modells Der individuelle Ebenen-Test Die individuelle Bewusstseinsentwicklung Die historisch-gesellschaftliche Bewusstseinsentwicklung Überblick aller Ebenen und Prinzipien der Entwicklung Bewusstseinsebenen in Organisationen Beschreibung der roten Organisation Beschreibung der blauen Organisation Beschreibung der orangen Organisation Beschreibung der grünen Organisation Beschreibung der gelben Organisation Vorstellung einer gelben Organisation - Kliniken Heiligenfeld Praxisteil: Entwicklungsebenen selbst feststellen Der Organisations-Check Der Selbst-Check 92 Literatur 94 5 Typologien - Denk- und Handlungsmuster erkennen und ausweiten Typologien und Metaprogramme - Definition und Nutzen Metaprogramme und ihre Stärken Einsatz der Metaprogramme (Fallbeispiele) Selbstmanagement Optimierung der Zusammenarbeit mit dem Kollegen Analyse einer kritischen Situation sowie eine mögliche Konfliktlösung Change-Management Effektive Zusammenstellung eines Teams Optimierung der Kundenansprache Interessenbalance Praxisteil: Metaprogramme analysieren und nutzen Metaprogramme bei sich selbst analysieren Metaprogramme in Konfliktsituationen nutzen Metaprogramme mit ihren möglichen Schwächen und nachteiligen Folgen 109 Weiterführende Literatur 112

4 IX 6 Zustände - die Tagesform steuern Zustände - Definition und Nutzen Individuelle Zustände Zustände in Systemen Zustände - Selbstregulationskräfte aktivieren, Flow-Zustände im Team initiieren Emotional negative Zustände entmachten Einen ressourcenvollen Zustand aktivieren Bewusster Umgang mit Stress-Zuständen Auswirkungen von Stress-Zuständen Blockaden im Team auflösen, effektive Kommunikationszustände initiieren Praxisteil: Tagesform aktiv beeinflussen Zustandsmanagement bei Beziehungsstörungen und Konflikten Mit Metaphern-Arbeit zum Wunderteam" Fokussierung des Lösungserlebens - mit der Wunderfrage 128 Weiterführende Literatur Integral führen und Unternehmen ganzheitlich entwickeln Bekannte Führungs-und Managementtheorien aus integraler Sicht Führungsstile nach Kurt Lewin Situative Führung nach Paul Hersey und Ken Blanchard Transformationale Führung von B. Bass und B. Avolio Systemische Ansätze für die Führung Was bedeutet integral führen mit AQAL? Praxisteil: Ein Leitfaden für die integrale Führungspraxis Das Unternehmen/Team führen Mitarbeiter führen Sich selbst führen 153 Literatur Resilienz Was ist Resilienz? Zeichen unserer Zeit Folgerungen für Unternehmen Individuelle Resilienz Historie und Forschungsergebnisse Resilienzfaktoren entwickeln Resilienz integral betrachtet Was hat Resilienz mit Gesundheitsmanagement zu tun? 173

5 X 8.6 Praxisteii: Resilienz entwickeln Individuelle Resilienz - mit der Rollenklärung beginnen Ganzheitliches Gesundheitsmanagement - mögliche Inhalte bestimmen 178 Literatur Integrale Persönlichkeitsentwicklung Was ist integrale Persönlichkeitsentwicklung Dimension Körper Schlaf Dimension Verstand Dimension GEIST Spiritualität im Verlauf der Bewusstseinsebenen Zustände und Ebenen in Bezug auf Spiritualität Meditation und Achtsamkeit Dimension Schatten Definition und Fallbeispiel Schatten können viele Erscheinungsformen haben Praxisteil: Schattenarbeit 197 Literatur Blick über den TeUerrand Integral beraten, coachen und trainieren Ein integraler Blick auf Familie und Kindererziehung Einige geopolitische Beispiele für die unterschiedlichen Meme Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt Praxisteil: Themen integral durchdenken 209 Literatur 210 Die Autoren 211 Danksagung 215

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr Der integrale Ansatz Neue Perspektiven für Führung und Projektmanagment Seite 1 12.06.2017 www.gpm-ipma.de VERANSTALTUNGEN Inhalt 1. Foliensatz der Veranstaltung vom 12.06.2017

Mehr

Konzepte, Methoden und Instrumente... 3 Navigieren im Buch... 3 Üben, üben, üben... 3 Struktur und Protagonisten... 4

Konzepte, Methoden und Instrumente... 3 Navigieren im Buch... 3 Üben, üben, üben... 3 Struktur und Protagonisten... 4 Einleitung... 1 Gebrauchsanweisung... 3 Konzepte, Methoden und Instrumente........ 3 Navigieren im Buch........ 3 Üben, üben, üben......... 3 Struktur und Protagonisten........... 4 1 Das erste Quartal

Mehr

Cyrus Achouri. Human Resources. Management. Eine praxisbasierte Einführung. 2. Auflage. ^ Springer Gabler

Cyrus Achouri. Human Resources. Management. Eine praxisbasierte Einführung. 2. Auflage. ^ Springer Gabler Cyrus Achouri Human Resources Management Eine praxisbasierte Einführung 2. Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Literatur 5 2 Recruiting 7 2.1 Attract, Select & Integrate 10 2.2

Mehr

Peter Finckler. Transformationale. Führung. Wegweiser für nachhaltigen Führungs- und Unternehmenserfolg. Springer

Peter Finckler. Transformationale. Führung. Wegweiser für nachhaltigen Führungs- und Unternehmenserfolg. Springer Peter Finckler Transformationale Führung Wegweiser für nachhaltigen Führungs- und Unternehmenserfolg Springer Inhaltsverzeichnis 1 Ursachenforschung 1 1.1 Willkommen in der Welt der Krisen 1 1.1.1 Krisenursachen

Mehr

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz Ein ganzheitlicher Ansatz Führungsrolle Coaching von (Nachwuchs-) Führungskräften bedeutet, die Bereitschaft zur aktiven, kritischen Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle und dem

Mehr

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Kommunikations Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Das kleine 1x1 der Kommunikationspsychologie Menschen benötigen Klarheit und emotionale Intelligenz, um Situationen lösungs- und zielorientiert zu meistern

Mehr

2 Unternehmensführung: Unternehmensprozesse und Kultur 67

2 Unternehmensführung: Unternehmensprozesse und Kultur 67 Vorwort 13 1 Konzeptionelle Grundlagen 15 1.1 Das psychologische Konzept der Persönlichkeit 17 1.1.1 Historische Entwicklung des Konzepts 17 1.1.2 Die Grundtendenzen der Persönlichkeit nach Fritz Riemann

Mehr

Authentische Führungskompetenz

Authentische Führungskompetenz Textfeld Authentische Führungskompetenz Der Fokussierte Manager Modulares Trainingskonzept Erfolg braucht eine solide Basis Modulares Trainingskonzept DER FOKUSSIERTE MANAGER Die Seminarreihe Der Fokussierte

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

Thomas Lauer. Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren. 2. Auflage. ^ Springer Gabler

Thomas Lauer. Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren. 2. Auflage. ^ Springer Gabler Thomas Lauer Change Management Grundlagen und Erfolgsfaktoren 2. Auflage ^ Springer Gabler f.- - -- - Abbildungsverzeichnis XV Teil I Grundlagen 1 Change Management - Der Weg zum Ziel 3 1.1 Change Management

Mehr

Inhalt. Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5. Ihre Führungsaufgaben 21. Teams führen und entwickeln 39

Inhalt. Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5. Ihre Führungsaufgaben 21. Teams führen und entwickeln 39 2 Inhalt Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5 J WasVorgesetzte von Ihnen erwarten 6 J WasMitarbeiter erwarten 11 J Sind Sie eine gute Führungskraft? 14 Ihre Führungsaufgaben 21 J Den passen den Führungsstil

Mehr

Führung und Verkaufspsychologie

Führung und Verkaufspsychologie Führung und Verkaufspsychologie Dozent Mag. Raimund Hütter, CSE Offene Fragen zur Stoffreflexion 1. Was bedeutet Führung? 2. Was sind die Aufgaben einer Führungskraft? 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Mega-Trends in der Arbeitswelt S2 Demografische

Mehr

Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI

Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI VII Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI Einleitung... 1 1. Ein pragmatischer Ausgangspunkt... 1 2. Wie kann man Coaching lernen?... 4 3. Die Gliederung des Buches... 12 Teil 1: Konzeptionelle

Mehr

3.8 Betriebswirtschaftliche Innovationskonzepte Projektmanagement Human Resource Management Ideenmanagement: BVW und

3.8 Betriebswirtschaftliche Innovationskonzepte Projektmanagement Human Resource Management Ideenmanagement: BVW und Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Nürnberger Projekt PCs an Grundschulen 2 1.2 Diskussionsstand 10 1.3 Aufbau der Arbeit 16 2 Innovationen und Organisation: Grundbegriffe 18 2.1

Mehr

Norbert Homma Rafael Bauschke. Laila Maija Hofmann. Einführung. Unternehmenskultur. Grundlagen, Perspektiven, Konsequenzen. 4^ Springer Gabler

Norbert Homma Rafael Bauschke. Laila Maija Hofmann. Einführung. Unternehmenskultur. Grundlagen, Perspektiven, Konsequenzen. 4^ Springer Gabler Rafael Bauschke Einführung Unternehmenskultur Grundlagen, Perspektiven, Konsequenzen 4^ Springer Gabler 1 Unternehmenskultur-eine Einleitung 1, Rafael Bauschke 1.1 Unternehmenskultur - wieso, weshalb,

Mehr

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel: Das Kompetenzprogramm Führung 10 relevante Aspekte für Ihre Entscheidung 1. Exklusivität nur 4 bis 6 Personen pro Gruppe. 2. Homogene Zielgruppe Alle Teilnehmer haben bereits Personalverantwortung. 3.

Mehr

QUALIFIZIERUNG. Agiler Coach. Direkt buchen:

QUALIFIZIERUNG. Agiler Coach. Direkt buchen: Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Der Lotse im agilen Dschungel Ihr Handwerkszeug als agiler Coach ist vielfältig, wenn Sie in einer Organisation beispielsweise eine agile Transition aktiv begleiten.

Mehr

Co-creative. Die Führungsherausforderungen der Zukunft in einem co-kreativen Prozess meistern. In Zukunft führen heisst: Vielfalt führen!

Co-creative. Die Führungsherausforderungen der Zukunft in einem co-kreativen Prozess meistern. In Zukunft führen heisst: Vielfalt führen! Co-creative Leadership Die Führungsherausforderungen der Zukunft in einem co-kreativen Prozess meistern Tagung Individuelle Lebensgestaltung der Mitarbeitenden: Handlungs- und Spielräume in der Führung

Mehr

Heinrich Bolz. Pflegeeinrichtungen. erfolgreich führen. Organisationskultur zwischen. Marktorientierung und Berufsethik. 4^ Springer Gabler

Heinrich Bolz. Pflegeeinrichtungen. erfolgreich führen. Organisationskultur zwischen. Marktorientierung und Berufsethik. 4^ Springer Gabler Heinrich Bolz Pflegeeinrichtungen erfolgreich führen Organisationskultur zwischen Marktorientierung und Berufsethik 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Der Gesundheitsmarkt als Handlungsrahmen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Menschliche Ressourcen bei Stress und Ohnmacht entfalteneine Einführung in das Systemische Ressourcenmanagement und das Modell der RessourcenACHT Dipl. Psych. Anett Renner SACHT Institut

Mehr

Die Systemisch-dynamische Organisation im Wandel

Die Systemisch-dynamische Organisation im Wandel Ingrid Ebeling Werner Vogelauer Rene Kemm Die Systemisch-dynamische Organisation im Wandel Vom fließenden Umgang mit Hierarchie und Netzwerk im Veränderungsprozess Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien INHALT

Mehr

Vorwort der Herausgeber Vorwort des Autors I. Aufgaben zur handlungs orientierten Prüfungsvorbereitung...13

Vorwort der Herausgeber Vorwort des Autors I. Aufgaben zur handlungs orientierten Prüfungsvorbereitung...13 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber... 3 Vorwort des Autors... 5 I. Aufgaben zur handlungs orientierten Prüfungsvorbereitung...13 1. Motivieren Grundlage der Führung...13 1.1 Situationsbezogene

Mehr

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz Ein ganzheitlicher Ansatz Führungsrolle Coaching von (Nachwuchs-) Führungskräften bedeutet, die Bereitschaft zur aktiven, kritischen Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle und dem

Mehr

Wissenschaftliche Führungskräfteentwicklung

Wissenschaftliche Führungskräfteentwicklung Wissenschaftliche Führungskräfteentwicklung Die Dahlem Leadership Academy stellt sich vor Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter, Dr. Daniel May & Monika Thiel Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Mehr

Cultural Diversity Management und Leadership

Cultural Diversity Management und Leadership Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership Eine bibliometrische Analyse (1991 2010) Tectum Verlag Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership. Eine bibliometrische Analyse

Mehr

Mehr Gesundheit für Ihr Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Mehr Gesundheit für Ihr Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Mehr Gesundheit für Ihr Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Mehr Gesundheit für Ihr Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Coaching, Seminaren und Training gesunde Führungskräfte

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Autorenverzeichnis Teil 1 Die agile Produktentwicklung - Menschen größer machen

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Autorenverzeichnis Teil 1 Die agile Produktentwicklung - Menschen größer machen Inhalt Warum Sie dieses Buch lesen sollten... 6 Autorenverzeichnis...16 Teil 1 Die agile Produktentwicklung - Menschen größer machen 1 Einleitung... 26 1.1 Was ist gute Führung?...27 1.2 Mein bestes Projekt...

Mehr

Coaching. Führungscoaching. Nutzen Sie die Arbeit mit einem externen Sparringspartner, um aktuelle Anliegen lösungsorientiert zu reflektieren

Coaching. Führungscoaching. Nutzen Sie die Arbeit mit einem externen Sparringspartner, um aktuelle Anliegen lösungsorientiert zu reflektieren Führungscoaching Nutzen Sie die Arbeit mit einem externen Sparringspartner, um aktuelle Anliegen lösungsorientiert zu reflektieren Ihr Nutzen In Ihrem beruflichen Werdegang gibt es einen konkreten Anlass,

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 900 Bearbeitet von Roman Käfer, Karl Werner Wagner. Auflage 203. Buch. 352 S. ISBN 978 3 446 43570 4 Format (B x L): 5,8 x

Mehr

3., aktualisierte und erweiterte Auflage

3., aktualisierte und erweiterte Auflage Uwe Schirmer Sabine Woydt Mitarbeiterführung 3., aktualisierte und erweiterte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Führung - Erfolgsbeitrag und Legitimation 1 1.1 Führungsverständnis 1 1.2 Führungsprozess

Mehr

Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. von. Frederic Laloux. Aus dem Englischen übersetzt von Mike Kauschke

Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. von. Frederic Laloux. Aus dem Englischen übersetzt von Mike Kauschke Reinventing Organisation Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frederic Laloux Aus dem Englischen übersetzt von Mike Kauschke Verlag Franz Vahlen München Einführung:

Mehr

Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch "Talent Relationship Management"

Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch Talent Relationship Management Berichte aus der Betriebswirtschaft Antje von Dewitz Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch "Talent Relationship Management" Ein praxisorientiertes Konzept für mittelständische

Mehr

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...5 2 Grundbegriffe - Definitionen... 9 2.1 Führung / Leadership / Management... 9 2.2 Transaktionale- und transformationale Führung...17 2.3 Charisma / Idealisierter Einfluss

Mehr

3 Führungsstil Führungsstiltypologien Autoritäre Führung Kooperative Führung Laissez-faire Führung 63 3.

3 Führungsstil Führungsstiltypologien Autoritäre Führung Kooperative Führung Laissez-faire Führung 63 3. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 17 1.1 Einführung und Ausgangssituation 17 1.2 Begriffsdefinitionen 19 1.3 Problemstellung und Zielsetzung 20 1.3.1 Problemstellung 20 1.3.2 Zielsetzung 23 1.4 Methodische

Mehr

Telemanagement. Telearbeit als Managementproblem. Malcolm Schauf

Telemanagement. Telearbeit als Managementproblem. Malcolm Schauf Malcolm Schauf 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Telemanagement Telearbeit als Managementproblem Rainer

Mehr

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching STRESSBEWÄLTIGUNG, RESILIENZ-STEIGERUNG & BURNOUT-PRÄVENTION Als Stress bezeichnet man im Volksmund zunächst das Ungleichgewicht von Anspannung

Mehr

I. Einführung. Vorwort

I. Einführung. Vorwort Inhalt Vorwort XI I. Einführung Kapitel 1 3 Prävention im Arbeits- und Gesundheitsschutz - Wie kann ein nationales FuE-Programm zu deren Nachhaltigkeit beitragen? Von Claudius H. Riegler 1 Hintergrund

Mehr

IBB. Preise und Termine. IBB Institut für Berufliche Bildung AG. WEITERmitBILDUNG. Offene Seminare, Online-Seminare und Inhouse-Projekte

IBB. Preise und Termine. IBB Institut für Berufliche Bildung AG. WEITERmitBILDUNG. Offene Seminare, Online-Seminare und Inhouse-Projekte Preise und Termine Seminare 2016 Preise und Termine Institut für Berufliche Bildung AG Preise und Termine Führungskompetenz Seite 6 Seite 7 Seite 8 Selbstführung als Erfolgsfaktor Veranstaltungsnummer:

Mehr

Geleitwort (von Dietmar Grichnik)... Vorwort... XIII. Schlüsselbegriffe... XVII. 1.1 Prognosen der Zukunft: Drei Gefäße... 1

Geleitwort (von Dietmar Grichnik)... Vorwort... XIII. Schlüsselbegriffe... XVII. 1.1 Prognosen der Zukunft: Drei Gefäße... 1 V Inhalt Geleitwort (von Dietmar Grichnik)... XI Vorwort... XIII Schlüsselbegriffe... XVII 1 Einführung... 1 1.1 Prognosen der Zukunft: Drei Gefäße... 1 1.2 Erscheinungsformen von Risiko, Unsicherheit

Mehr

Tomas Bohinc. Führung im Projekt

Tomas Bohinc. Führung im Projekt Führung im Projekt Tomas Bohinc Führung im Projekt Dr. Tomas Bohinc Systemische Organisationsberatung Waldstrasse 52 64529 Nauheim Deutschland E-Mail: tbohinc@t-online.de ISBN 978-3-642-22625-0 e-isbn

Mehr

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: Von der Fachkraft zur Führungskraft - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein Jahr verteilt in Plauen Angebot-Nr. 00374483 Angebot-Nr. 00374483 Bereich Berufliche Weiterbildung

Mehr

Wo brennt es beim Burnout?

Wo brennt es beim Burnout? Wo brennt es beim Burnout? Eine passungspräventive Sichtweise zur Analyse und Vermeidung von Burnout Bearbeitet von Eberhardt Hofmann 1. Auflage 2015. Buch. IX, 229 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 08591 9

Mehr

psychologie Uwe Peter Kanning und Thomas Staufenbiel von TORONTO

psychologie Uwe Peter Kanning und Thomas Staufenbiel von TORONTO psychologie von Uwe Peter Kanning und Thomas Staufenbiel TORONTO Vorwort 1 Grundlagen der Organisationspsychologie 13 1.1 Geschichte 14 1.1.1 Einfluss naturwissenschaftlicher Forschung 15 1.1.2 Anfänge

Mehr

Modell einer individuellen ressourcenorientierten

Modell einer individuellen ressourcenorientierten Dr. Lena Marie Glunz Modell einer individuellen ressourcenorientierten Veränderungsbewältigung mit einer Perspektive der Förderung ausgewählter Ressourcen im organisationalen Weiterbildungskontext OlWIR

Mehr

Stefan Lütgens. Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen aktiv gestalten. Strategische Unternehmenskommunikation durch Issues Management

Stefan Lütgens. Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen aktiv gestalten. Strategische Unternehmenskommunikation durch Issues Management 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Stefan Lütgens Potentiellen Krisen rechtzeitig begegnen - Themen

Mehr

Integration der Vertriebswege

Integration der Vertriebswege Markus Keck/Marco Hahn Integration der Vertriebswege Herausforderung im dynamischen Retail Banking GABLER - Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Teill Einführung Das Marktumfeld 15 1. Die Wiederentdeckung des

Mehr

Einführung: Wer nicht weiß, was er tut, kann auch nichts falsch machen 12. Coaching als Psychococktail mit Risiken 16. Definitionen von Coaching 19

Einführung: Wer nicht weiß, was er tut, kann auch nichts falsch machen 12. Coaching als Psychococktail mit Risiken 16. Definitionen von Coaching 19 sverzeichnis aus Hofert, Psychologie für Coaches, Berater und Personalentwickler, ISBN 978-3-407-36649-8 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-36649-8 5 sverzeichnis

Mehr

Martin Fröhlich I Kurt Glasner (Hrsg.) IT Governance. Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung GABLER

Martin Fröhlich I Kurt Glasner (Hrsg.) IT Governance. Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung GABLER Martin Fröhlich I Kurt Glasner (Hrsg.) IT Governance Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung GABLER Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 17 I. Grundlagen 23

Mehr

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung Modulares Entwicklungsprogramm für Menschen in Führung, Beratung, Training und Coaching Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Mehr

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Position bestimmen Chancen erkennen 1 Wir sind bewährter Partner für den Mittelstand

Mehr

CHANGE FACILITATOR. Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Ausbildung zum Change Facilitator. Mit der

CHANGE FACILITATOR. Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Ausbildung zum Change Facilitator. Mit der CHANGE FACILITATOR Wir machen Sie fit für den Umgang mit Veränderungen. Mit der Ausbildung zum Change Facilitator erhalten Sie umfassendes Know-how und Tools zum Durchstarten im Change Management. equal

Mehr

Inhalt. Vorwort Danksagung... 15

Inhalt. Vorwort Danksagung... 15 Inhalt Vorwort... 13 Danksagung... 15 1. Übergangscoaching im Beruf - wozu?... 17 1.1 Kontext und Bedeutung des Begriffs Beruf im 21. Jahrhundert... 18 1.2 Die Trends für die Zukunft... 21 1.3 Wer profitiert

Mehr

inmedio goes mannheim MEDIATION LABS Wir bilden zukünftige Kollegen und Kolleginnen aus. Seit 20 Jahren in mehr als 65 Lehrgängen.

inmedio goes mannheim MEDIATION LABS Wir bilden zukünftige Kollegen und Kolleginnen aus. Seit 20 Jahren in mehr als 65 Lehrgängen. inmedio goes mannheim MEDIATION S Wir bilden zukünftige Kollegen und Kolleginnen aus. Seit 20 Jahren in mehr als 65 Lehrgängen. 5 S 5 IMPULSE Nach Feierabend, in anregender Atmosphäre Wir teilen Erfahrungen

Mehr

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Weiterbildung für Menschen mit Personalverantwortung aus unserer Region Ziele des Kompetenz-Programms Wenn aus Mitarbeitern Führungskräfte werden, geschieht dies

Mehr

LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-ENTWICKLUNG

LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-ENTWICKLUNG angebote LÖSUNGEN FÜR TEAMS Seite 1 LÖSUNGEN FÜR TEAMS Im Trubel des Arbeitsalltags mangelt es meistens an Zeit, um sich die strukturellen Aspekte der Zusammenarbeit genau anzuschauen. Der Fokus wird auf

Mehr

Das emotionale Unternehmen

Das emotionale Unternehmen Jochen Peter Breuer Pierre Frot Das emotionale Unternehmen Mental starke Organisationen entwickeln Emotionale Viren aufspüren und behandeln GABLER Inhalt Geleitwort I 5 Vorwort 7 TEIL 1: Das emotionale

Mehr

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand Governance, Risk und Compliance im Mittelstand Praxisleitfaden für gute Unternehmensführung Von Prof. Dr. Thomas Henschel und Ilka Heinze Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Das Führungskräftetraining

Das Führungskräftetraining Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das

Mehr

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Beratung. Coaching. Training Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung Angebot für Privatkunden 2016 Psychologie für die Berufspraxis Erfolg im Beruf wird nicht nur durch Fach- und

Mehr

als Herausforderung - Systemisches Coaching als Chance?

als Herausforderung - Systemisches Coaching als Chance? VUCA als Herausforderung - Systemisches Coaching als Chance? Volatilität Unsicherheit Eckard König Universität Paderborn WIBK Paderborn Komplexität Ambiguität 1 Die Ausgangssituation: VUCA Innerhalb kurzer

Mehr

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Coach the Coach 2.0 Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches vom 20.04. bis 22.04.2018 im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg Dreitägige ressourcenorientierte Weiterbildung für ausgebildete

Mehr

Erfolgsfaktor Soft Skills

Erfolgsfaktor Soft Skills Dr. Erwin Hoffmann Erfolgsfaktor Soft Skills Was Wirtschaftsprüfer aus der Sozialpsychologie lernen können IDW VERLAG GMBH Inhalt Vorwort V 1. Einleitung 1 2. Aktuelle Situation und Herausforderungen für

Mehr

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg Thomas Wollermann, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung Hamburg, 19. November 2014 Vortrag, Gesundheitskongress

Mehr

Outdoortraining für Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung

Outdoortraining für Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung Jens Schreyer Outdoortraining für Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung Praxisbuch mit 51 Übungen Mit einem Geleitwort von Daniela Blickhan Mit 58 Abbildungen und 10 Tabellen Ernst Reinhardt

Mehr

1 und 2 tägiges Seminar für Unternehmer

1 und 2 tägiges Seminar für Unternehmer 1 und 2 tägiges Seminar für Unternehmer Daniela Nerding BurnOut-Expertin Führungskräfte sind gleich in doppelter Hinsicht von der BurnOut-Thematik betroffen: Als engagierte Arbeitskräfte, die sich nur

Mehr

Human Resources Management

Human Resources Management Human Resources Management Cyrus Achouri Human Resources Management Eine praxisbasierte Einführung 2. Auflage Cyrus Achouri Lehrstuhl für Human Resources Management Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

Mehr

Zertifikatskurs Erfolgreich und kompetent führen

Zertifikatskurs Erfolgreich und kompetent führen Zertifikatskurs Erfolgreich und kompetent führen Der 3-teilige Zertifikatskurs setzt sich zusammen aus zwei Pflichtmodulen und einem Wahlmodul: Kompetent führen - Das Kompakt-Seminar für Teamleitungen

Mehr

In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders. Gesundes Führen im Spannungsfeld von. Stress-Management, Höchstleistungen und. Potenzialentwicklung.

In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders. Gesundes Führen im Spannungsfeld von. Stress-Management, Höchstleistungen und. Potenzialentwicklung. In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders. Gesundes Führen im Spannungsfeld von Stress-Management, Höchstleistungen und Potenzialentwicklung. Wahrnehmung ist selektiv und wird maßgeblich beeinflusst

Mehr

> social competence im Projektmanagement

> social competence im Projektmanagement Christian Majer, Luis Stabauer > im Projektmanagement Projektteams führen, entwickeln, motivieren GOLDEGG VERLAG Vorwort 11 Vorspann 14 A. Soziale Kompetenz 17 B. PM-Coaching 29 C. Wahrnehmen - Kommunikation

Mehr

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung

Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Beratung. Coaching. Training Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung Angebot für Firmenkunden 2016 Psychologie für die Berufspraxis Erfolg im Beruf wird nicht nur durch Fach- und Methodenkenntnisse

Mehr

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Als Führungskraft verfügen Sie über eine Vielzahl von persönlichen Stärken, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben

Mehr

Swetlana Franken. Personal: Diversity. Management. ^ Springer Gabler

Swetlana Franken. Personal: Diversity. Management. ^ Springer Gabler Personal: Diversity Management ^ Springer Gabler 1 Vielfalt als Herausforderung und Chance 1 1.1 Vielfalt als gesellschaftliche Realität 2 1.1.1 Jede Gesellschaft ist vielfältig 2 1.1.2 Vielfalt der deutschen

Mehr

Führung und Zusammenarbeit!

Führung und Zusammenarbeit! ! Führung und Zusammenarbeit! Zielorientierung und Teamdynamik in einem konstruktiven Führungs-Dialog!! Orientierungshilfen zur Rollenfindung; eine Spezialität der David Köpfli & Co.! David Köpfli & Co

Mehr

Integriertes Tumaround-Management

Integriertes Tumaround-Management Susanne Kolb Integriertes Tumaround-Management Konzept zur nachhaltigen Überwindung von Unternehmenskrisen in KMU PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Spiele für Workshops und Seminare

Spiele für Workshops und Seminare Haufe TaschenGuide 00256 Spiele für Workshops und Seminare Best-of-Edition Bearbeitet von Susanne Beermann, Monika Schubach, Ortrud Tornow 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

und Fallstudien innovativer Unternehmen

und Fallstudien innovativer Unternehmen Michael Neumann Wie Start-ups scheitern Theoretische Hintergründe und Fallstudien innovativer Unternehmen ^ Springer Gabler Inhaltsübersicht 1 Einleitung und Eingrenzung 1 2 Betriebswirtschaftliche Forschung

Mehr

Rainer Olbrich Carsten D. Schultz. Christian Holsing. Electronic Commerce. und Online-Marketing. Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch

Rainer Olbrich Carsten D. Schultz. Christian Holsing. Electronic Commerce. und Online-Marketing. Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch Rainer Olbrich Carsten D. Schultz Christian Holsing Electronic Commerce und Online-Marketing Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch Mit 14 Übungsaufgaben und Lösungshinweisen 4^ Springer Gabler Vorwort

Mehr

Systematische Leistungsbeurteilung

Systematische Leistungsbeurteilung Uwe Peter Kanning/Jan Henning Möller/Nikolay Kolev/Jens Pöttker Systematische Leistungsbeurteilung Leitfaden für die HR- und Führungspraxis 2013- Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Boris Kaehler. Komplementäre Führung. Ein praxiserprobtes Modell. der organisational Führung. Springer Gabler

Boris Kaehler. Komplementäre Führung. Ein praxiserprobtes Modell. der organisational Führung. Springer Gabler Boris Kaehler Komplementäre Führung Ein praxiserprobtes Modell der organisational Führung Springer Gabler VII Vorwort und Einleitung V VII Teil I: Probleme, Ansatzpunkte und Grundlagen 1 1. Zum Stand der

Mehr

Daniel Dietzfelbinger. Praxisleitfaden. Unternehmensethik. Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. 2. Auflage. 4^ Springer Gabler

Daniel Dietzfelbinger. Praxisleitfaden. Unternehmensethik. Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. 2. Auflage. 4^ Springer Gabler Daniel Dietzfelbinger Praxisleitfaden Unternehmensethik Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen 2. Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung 1 1.1 Was das Buch will 1 1.2 Was Ethik

Mehr

Ein Erfahrungs- und Impulsgeber für

Ein Erfahrungs- und Impulsgeber für Gerhard Lippe Führung als Herausforderung Ein Erfahrungs- und Impulsgeber für Führungssituationen in Unternehmen 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Vorbemerkung 1 1.2 Mein Credo als

Mehr

Systematische Personalentwicklung

Systematische Personalentwicklung Systematische Personalentwicklung 18 Strategien zur Implementierung eines erfolgreichen Personalentwicklungskonzepts Bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Wien, Normen Franzke 1. Auflage 2013. Buch. XVI, 190

Mehr

Leadership Journey for Team Leaders Germany

Leadership Journey for Team Leaders Germany Allgemeine Programminformationen Organisatorische Details Zielgruppe Team Leader mit direkter disziplinarischer Führungsverantwortung Team Leader, die neu in dieser Rolle sind und erfahrenere Team Leader,

Mehr

Handout Wilber. Ken Wilbers integraler Ansatz. Literatur

Handout Wilber. Ken Wilbers integraler Ansatz. Literatur Ken Wilbers integraler Ansatz Amerikanischer Philosoph, wohnhaft Boulder Theory Of Everything - vom Urknall zur Nichtdualität Studium der wichtigsten philosophischen & psychologischen Theorien der letzten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 2 Grundbegriffe - Definitionen... 80 2.1 Führung... 80 2.2 Leadership... 82 2.3 Management... 84 2.4 Transaktionale Führung... 90 2.5 Transformationale Führung...

Mehr

Einleitung A Projekte & Programme A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen A2 Projekt- und Programmdefinition...

Einleitung A Projekte & Programme A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen A2 Projekt- und Programmdefinition... Einleitung...19 A Projekte & Programme... 27 A1 Wahrnehmung von Projekten und Programmen... 29 A2 Projekt- und Programmdefinition... 33 A3 Kategorisierung: Kleinprojekt, Projekt und Programm, Nicht-Projekt...

Mehr

Psychologische Beratung und Coaching für. Privatpersonen Führungskräfte Firmen & Organisationen

Psychologische Beratung und Coaching für. Privatpersonen Führungskräfte Firmen & Organisationen Psychologische Beratung und Coaching für Privatpersonen Führungskräfte Firmen & Organisationen Paket: IQ Test Nach einem telefonischen Erstgespräch erhalten Sie einen Link zum Intelligenztest, den Sie

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot

Modulares Fortbildungsangebot Modulares Fortbildungsangebot Zielsetzung Das modulare Fortbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte der Verwaltung soll den zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit bieten, ihre Führungskompetenzen

Mehr