Begleitgremium zur Quartiersentwicklung Östlich Haferblöcken Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleitgremium zur Quartiersentwicklung Östlich Haferblöcken Hamburg"

Transkript

1 Begleitgremium zur Quartiersentwicklung Plangebiet Quelle: LGV Östlich Haferblöcken Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

2 Begleitgremium zur Quartiersentwicklung INHALT 1. Zusammenführung der prämierten Entwürfe 2. Funktionsplan-Entwurf 3. Flächen für die Unterbringung mit der Perspektive Wohnen (UPW) 4. Stand des Bebauungsplan-Verfahrens Billstedt Infrastrukturprojekte und Angebote Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

3 1. Ergebnis Werkstattverfahren Zusammenführung der prämierten Entwürfe Baufeld 4 Baufeld 3 Baufeld 2 Baufeld 1 Entwurf Bezirksamt -Mitte Entwurf Spengler Wiescholek Architekten Quelle: Fachamt SL / Spengler Wiescholek Architekten Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

4 2. Funktionsplan Entwurf Funktionsplan-Entwurf Ergebnispräsentation im Sonder-WS-Ausschuss am 3. März 2016 Zahl der Wohneinheiten (WE) o Vorliegender Entwurf beinhaltet insgesamt ca. 550 WE o Rund 370 Reihen- bzw. Duplex-Häuser (i.d.r. 2 Vollgeschosse + Staffel) o o Anteil Geschosswohnungen (bis zu 4 Vollgeschosse) Abhängigkeit der letztendlichen WE-Anzahl von Verteilung Duplex- und Reihenhäuser Anteil Gewerbe und soziale Nutzungen Quelle: Fachamt SL Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

5 2. Weiterentwicklung Funktionsplan-Entwurf Weiterentwicklung Funktionsplan-Entwurf Veränderungen zum Entwurf vom März 2016: Auf Anregung der Wohnungswirtschaft wurde auf die Doppelhäuser in Baufeld 3 zugunsten von Reihenhäusern (jeweils 2 Zeilen) verzichtet. Auf Anregung der Wohnungswirtschaft wurden die Stellplätze im östlichen Bereich des Baufeldes 3 jeweils nördlich der 2 Wohnwege gebündelt ( mewsartig im Sinne des Ursprungsentwurfs). 1 St/je RH oder 0,5 je Duplexhaus. Aufgrund des nicht funktionierenden Entwurfs für Baufeld 4 (Spengler Wiescholek) wurde hier der SL- Entwurf in modifizierter Form übernommen. Durch Achsmaßänderungen der Reihenhäuser entstehen andere Wohnungszahlen: Baufeld 1: vor.109 Gebäude akt.: 98 = -11 WE Baufeld 2: vor. 69 Gebäude akt.: 62 = - 7 WE Baufeld 3: vor. 65 Gebäude akt.: 64 = - 1 WE Baufeld 4: vor. 39 Gebäude akt.: 29 = -10 WE - 29 WE Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Stand: Mai Gebäude Baufeld 3 Baufeld 2 Baufeld 1 Baufeld 4 Bezirksamt -Mitte Quelle: Fachamt SL

6 2. Funktionsplan Entwurf Oberflächenentwässerung Oberflächenentwässerung mit Straßenräume und Knicks begleitenden Gräben Bleibt wie im Entwurf vom März 2016 Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

7 2. Funktionsplan Entwurf Quartierseingang Süd Großzügiger Straßenraum mit Graben zur Oberflächenentwässerung als prägendes Gestaltungselement Bleibt wie im Entwurf vom März 2016 Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

8 2. Funktionsplan Entwurf Besucherparkplätze Öffentlicher Besucherparkplatz (ca. 55 Stellplätze, u.a. für Nutzer des Öjendorfer Parks) Bleibt wie im Entwurf vom März 2016 Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

9 2. Funktionsplan Entwurf Zentrale Grünachse Zentrale Grünachse entlang des bestehenden Wanderwegs mit Knick Großzügige multifunktionale Spiel- und Freifläche für alle Altersstufen Verzicht auf Durchstich für den motorisierten Verkehr Erhalt des bestehenden Knicks (Verzicht auf Baumfällungen) Räumliche Konzentration von sozialen Einrichtungen und kleinteiligem Gewerbe Bleibt wie im Entwurf vom März 2016 Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

10 2. Funktionsplan Entwurf Quartierseingang Nord Großzügiges Entrée mit Öffnung zum bestehenden Quartier Haferblöcken Grundidee bleibt; Geschosswohnungsbau wird überprüft Quelle: Spengler Wiescholek Architekten Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

11 2. Funktionsplan Entwurf Nebenanlagen Anordnung von Nebenanlagen und Stellplätzen in Anlehnung an das historische Beispiel der mews (im britischen Sprachraum Bezeichnung für aneinander gereihte Ställe und Remisen entlang eines langen gepflasterten Wegs) Neu: Reihenhäuser statt Doppelhäuser Quelle: Spengler Wiescholek Architekten Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

12 3. Flächen für Unterbringungen mit der Perspektive Wohnen (UPW) Flächen für Unterbringungen mit der Perspektive Wohnen Mögliche Flächen für Flüchtlingswohnen (vorab gem. 246 (14) BauGB realisierbar): o o o Baufeld 1-Südost: 69 Gebäude = 138 Duplex-WE Baufeld 2-Ost: 43 Gebäude = 86 Duplex-WE Plus Wohnungen im Geschosswohnungsbau am zentralen Platz inkl. Büroräume für fördern + wohnen Baufeld 2 = 43 Gebäude Geschosswohnungsbau Insgesamt rd. 250 WE (Mittelreihenhaus Achsmaß 5,71 m; Endreihenhaus Achsmaß 5,88 m) Baufeld 1 = 69 Gebäude Es werden ca Personen aller Nationalitäten und Generationen einziehen. Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

13 3. Flächen für Unterbringungen mit der Perspektive Wohnen (UPW) Bautypen Duplexhäuser reihenhausartiger Bautyp mit 2 Wohneinheiten (eine im EG, eine im OG) Baufeld 2 = 43 Gebäude Geschosswohnungsbau Baufeld 1 = 69 Gebäude Quelle: SAGA / GWG Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

14 4. Stand des Bebauungsplanverfahrens Billstedt 113 Geltendes Planungsrecht Bebauungspläne Billstedt 90 vom und Billstedt 103 vom Bi 103 Bi 90 Bi 90 Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

15 4. Stand des Bebauungsplanverfahrens Billstedt 113 Bebauungsplan- Entwurf Billstedt 113 Vorstellung in der Sitzung des Stadtplanungsausschusses am Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

16 4. Stand des Bebauungsplanverfahrens Billstedt 113 Änderung Flächennutzungsplan Läuft parallel zum Bebauungsplanverfahren Aktueller FNP Neue Wohnbauflächen Neue Kennzeichnung im FNP Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

17 4. Stand des Bebauungsplanverfahrens Billstedt 113 Änderung Landschaftsprogramm Läuft parallel zum Bebauungsplanverfahren Aktuelles LAPRO Die Aufhebung des Landschaftsschutzgebietes für den gesamten Bereich östlich Haferblöcken ist aktuell über eine Senatsdrucksache in der Abstimmung (Ff BUE) Neue Wohnbauflächen Neue Kennzeichnung im LAPRO Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

18 5. Infrastrukturprojekte und Angebote im Gebiet Haus der Begegnung Grundstücksfläche ca m² 2 Geschosse plus Staffel möglich Grundstück ist lt. gültigem B-Plan Billstedt 90 bereits für Gemeinbedarf festgelegt (Fläche bleibt öffentlich (Bezirk)) Investition rd. 2 3 Mio. (Zuwendung aus RISE und BASFI für den Bau) / Erbpachtlösung Betrieb kann tlw. gefördert werden, je nach Angebot Für das Haus der Begegnung soll zügig ein Träger über eine Konzeptausschreibung gefunden werden, der das Haus mit öffentlicher Förderung baut. Raumanforderungen werden derzeit durch das Fachamt Sozialraummanagement in Abstimmung mit SL zusammen gestellt Höchstmögliche Baufläche Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

19 5. Infrastrukturprojekte und Angebote im Gebiet Spiel- und Sportfläche mit Bolzplatz und Parkanlage Die Kosten für die Maßnahme werden derzeit grob auf ,- geschätzt. Für die Finanzierung können anteilig RISE-Mittel eingeworben werden. Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

20 5. Infrastrukturprojekte und Angebote im Gebiet Grünachse Spiel- und Sportfläche mit Bolzplatz und Parkanlage Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

21 5. Infrastrukturprojekte und Angebote im Gebiet Interkulturelle Gärten Für den Interkulturellen Garten soll eine ca m² große Fläche im nördlichen Neubaugebiet sowie eine weitere Fläche westlich Haferblöcken zur Verfügung gestellt werden. Die Flächen sollen im Eigentum der öffentlichen Hand verbleiben (Projektförderung RISE). Fläche westlich Haferblöcken Fläche östlich Haferblöcken Quartiersentwicklung am 2. Juni 2016 Bezirksamt -Mitte

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung am 02.11.2015 um 19:30 Uhr Kurt-Körber-Gymnasium, Pergamentweg 1, 22117 Zentrale Rahmenbedingungen und Zwischenstand zu den laufenden Prüfungen für

Mehr

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Luftbild: LGV Hamburg / Bezirksamt Wandsbek Wohnungsbau für Flüchtlinge am Poppenbütteler Berg/Ohlendieck Ablauf der Veranstaltung 1. Vorstellung

Mehr

4. Sitzung des Begleitgremiums Haferblöcken am

4. Sitzung des Begleitgremiums Haferblöcken am www.billstedt-horn.de 4. Sitzung des Begleitgremiums Haferblöcken am 22.01.2018 4. SITZUNG BEGLEITGREMIUM 4. Sitzung des Begleitgremiums Haferblöcken am 22.01.2018 Tagesordnung TOP 1 TOP 2 Begrüßung und

Mehr

Mehrgenerationenhaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Merkenstraße 4, Hamburg. Mittwoch, 12. Juli Hamburg - Billstedt.

Mehrgenerationenhaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Merkenstraße 4, Hamburg. Mittwoch, 12. Juli Hamburg - Billstedt. HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ÖFFENTLICHEN PLANDISKUSSION Bebauungsplanverfahren Billstedt 112 Quartiersentwicklung am Dudenweg Stärkung und Weiterentwicklung des Wohnens Mehrgenerationenhaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Vorlage öffentlich Drucksachen Nr.: 21-1999 Federführung: Fachamt Interner Service Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Datum:

Mehr

Aachen - Richtericher Dell. Stufe 1. Übersicht der Haustypen und Kenndaten der Wohneinheiten im Teilgebiet Cluster A-E

Aachen - Richtericher Dell. Stufe 1. Übersicht der Haustypen und Kenndaten der Wohneinheiten im Teilgebiet Cluster A-E Aachen - Richtericher Dell Weiterentwicklung und Überarbeitung des städtebaulichen Entwurfs für die Erweiterung des Stadtteils Richterich Stufe 1 Übersicht der Haustypen und Kenndaten der Wohneinheiten

Mehr

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei Braunschweig: Analyse Städtebau Das Neubaugebiet Braunschweig Lamme ist geprägt durch Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und vereinzelt Geschosswohnungsbau. Das Baugebiet weist ein relativ heterogenes Erscheinungsbild

Mehr

Bürgerbeteiligung vor Ort am 22. Mai und 4. Juni 2012

Bürgerbeteiligung vor Ort am 22. Mai und 4. Juni 2012 Bramfeld 64 Öffentliche Plandiskussion am 23. April 2012 Bebauungsplan-Entwürfe Bramfeld 69 und Bramfeld 64 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bürgerbeteiligung vor Ort am 22. Mai und 4.

Mehr

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Rahlstedt

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Rahlstedt Stadtteilprofil Lage und Typisierung Charakteristika ist der größte Stadtteil im Bezirk Wandsbek. Die Wohnungs- und Gebäudestruktur ist heterogen, aber im wesentlichen durch Einfamilien- und Reihenhäuser

Mehr

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9. wohnbauliche Entwicklung Billtal 23. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9. wohnbauliche Entwicklung Billtal 23. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 wohnbauliche Entwicklung Billtal 23 frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB 1 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit,

Mehr

Anzahl der Wohnungen im Plangebiet

Anzahl der Wohnungen im Plangebiet 12.4.216 _ Wedel-Nord Anzahl der Wohnungen im Plangebiet 1. Ausgangspunkt unserer Planung ist der Wettbewerbsentwurf mit ca. 9 Wohneinheiten und 34% Anteil Geschoswohnungsbau 2. In den letzten 4 Monaten

Mehr

ORTSGEMEINDE FREISBACH

ORTSGEMEINDE FREISBACH ORTSGEMEINDE FREISBACH Quelle: LANIS, Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz BEBAUUNGSPLAN IN DEN STRASSGÄRTEN II, TEIL B ÄNDERUNG 1. P L A N Z E I C H N U N G 2. T E X

Mehr

Ablauf der Veranstaltung

Ablauf der Veranstaltung Bürgerinformation Bebauungsplanvorentwurf Nr. 573 Hiltrup - Westlich Westfalenstraße / Nördlich An der Alten Kirche Mittwoch, den 21.03.2018 im Sitzungssaal der Stadthalle Hiltrup Bürgeranhörung zum B-Plan

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Bebauungsplan der Stadt Fulda, Stadtteil Haimbach, Nr. 8, zwischen Merkurstraße und Fuchsstraße. Begründung Vorentwurf

Bebauungsplan der Stadt Fulda, Stadtteil Haimbach, Nr. 8, zwischen Merkurstraße und Fuchsstraße. Begründung Vorentwurf Bebauungsplan der Stadt Fulda, Stadtteil Haimbach, Nr. 8, zwischen Merkurstraße und Fuchsstraße Begründung Vorentwurf November 2016 1. Allgemein 1.1 Anlass und Ziel des Bebauungsplans Das Plangebiet des

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Donnerstag, 26. Januar Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17. Wohnen an der Oberaltenallee

Donnerstag, 26. Januar Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17. Wohnen an der Oberaltenallee Information zur öffentlichen Plandiskussion Bebauungsplan-Entwurf Uhlenhorst 17 Wohnen an der Oberaltenallee Donnerstag, 26. Januar 2017 Plangebiet: Bereich zwischen Oberaltenallee, Leo-Leistikow-Allee

Mehr

Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam. Anlage zur Mitteilungsvorlage

Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam. Anlage zur Mitteilungsvorlage Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam Anlage zur Mitteilungsvorlage Fortschreibung Juni 2017 1 Wohnungsbaupotenziale der Landeshauptstadt Potsdam Anlage zur Mitteilungsvorlage Fortschreibung

Mehr

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Steilshoop, Bramfeld, Farmsen-Berne

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Steilshoop, Bramfeld, Farmsen-Berne Steilshoop, Bramfeld, Farmsen-Berne Stadtteilprofil Steilshoop Lage und Typisierung Charakteristika Steilshoop ist ein von Mehrfamilienhäusern und Großwohnsiedlungen geprägter Stadtteil. Die Dynamik der

Mehr

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH ist eines der größten Wohnungsunternehmen in Braunschweig und gestaltet seit 1926 Leben und Raum für viele zufriedene Kunden. Bis 2020 wird die Nibelungen-Wohnbau in der Braunschweiger

Mehr

Wohnungsbauvorhaben der IBA Hamburg auf der Elbinsel Wilhelmsburg

Wohnungsbauvorhaben der IBA Hamburg auf der Elbinsel Wilhelmsburg IBA HAMBURG GMBH Wohnungsbauvorhaben der IBA Hamburg auf der Elbinsel Wilhelmsburg Ronny Warnke, Projektkoordinator Bildungsnetz Elbinseln / LBK, 27. Februar 2017 IBA HAMBURG GMBH Das Projektgebiet der

Mehr

Begründung 4. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 784 westlich Krützboomweg / nördlich Hanninxweg

Begründung 4. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 784 westlich Krützboomweg / nördlich Hanninxweg Begründung 4 Die Stadt Krefeld beabsichtigt in Krefeld Fischeln für den Bereich der Tennisanlage am Krützboomweg sowie der südlich angrenzenden landwirtschaftlichen Fläche einen Bebauungsplan aufzustellen.

Mehr

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung Mittelstadt 28.09.2017 Ablauf des heutigen Abends Top1 Begrüßung Top 2 Ausgangspunkt der aktuellen Planung Top 3 Städtebauliches Konzept

Mehr

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Farmsen-Berne, Bramfeld, Steilshoop

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Farmsen-Berne, Bramfeld, Steilshoop Farmsen-Berne, Bramfeld, Steilshoop Farmsen-Berne Bezeichnung: Am Dornberg (Flurstück 4392),4 ha ca. 2, davon 1 1 Bebauungsplan Farmsen-Berne 25 (1985): WR II g Darstellung im Flächennutzungsplan Wohnbauflächen

Mehr

2. Sitzung des Begleitgremiums zur Quartiersentwicklung Haferblöcken-Ost Mittwoch, 19. Oktober 2016 von 18:00 bis 20:00 Uhr Horner Freiheit

2. Sitzung des Begleitgremiums zur Quartiersentwicklung Haferblöcken-Ost Mittwoch, 19. Oktober 2016 von 18:00 bis 20:00 Uhr Horner Freiheit 2. Sitzung des Begleitgremiums zur Quartiersentwicklung Haferblöcken-Ost Mittwoch, 19. Oktober 2016 von 18:00 bis 20:00 Uhr Horner Freiheit ERGEBNISVERMERK 1. Begrüßung und Einleitung Markus Birzer, der

Mehr

Das York-Quartier auf dem Weg zur Realisierung

Das York-Quartier auf dem Weg zur Realisierung Das York-Quartier auf dem Weg zur Realisierung Bürgerinformation 11. Juli 2017 York-Kaserne 2 1. Qualifizierung des städtebaulichen Entwurfs 1. Platz Wettbewerb Stand: Mai 2014 Lorenzen Architekten ARGUS

Mehr

EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG. Wiesbaden - Nordenstadt

EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG. Wiesbaden - Nordenstadt EXPOSÉ WOHNGEBIET HAINWEG Wiesbaden - Nordenstadt Die Landeshauptstadt Wiesbaden mit ihren fast 280.000 Einwohnern liegt westlich von Frankfurt am Main und ist über die Bundesautobahnen A3 und A 66 zu

Mehr

Herzlich Willkommen zur öffentlichen Auftaktveranstaltung

Herzlich Willkommen zur öffentlichen Auftaktveranstaltung Werkstattverfahren - Auftaktveranstaltung Herzlich Willkommen zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am 14.01.2016 um 18:30 Uhr Kurt-Körber-Gymnasium, Pergamentweg 1, 22117 im Rahmen des Werkstattverfahrens

Mehr

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof Stadtplanungsamt 61/2 Anlage 3 Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof Erläuterungen zum Plankonzept Stand Mai 2016 Seite: 2 A. Anlass und Ziele der Planung Die Haus-Hove-Immobilien GmbH & Co. KB hat

Mehr

00998 in der Gemarkung: Kirchsteinbek

00998 in der Gemarkung: Kirchsteinbek Freie und Hansestadt Hamburg B ez irksamt Hamburg-Mitte Bezirksamt Hamburg-Mitte - Fachamt Bauprüfung Postfach 10 22 20-20015 Hamburg Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Bauprüfung M/BP Klosterwall

Mehr

BEBAUUNGSPLANVERFAHREN ROTHENBURGSORT 17

BEBAUUNGSPLANVERFAHREN ROTHENBURGSORT 17 FORTFÜHRUNG DES B-PLAN-VERFAHRENS Quelle: BBEG/HENN/SINAI Quelle: Bez.-Amt HH-Mitte, Fachamt SL ZEITACHSE 2011 2013 2014 2015 14.09. Zustimmung Stadtplanungsausschuss zur Einleitung 19.09. Grobabstimmung/Scoping

Mehr

4. Sitzung des Begleitgremiums zur Quartiersentwicklung Haferblöcken Montag, 22. Januar 2018 von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr Horner Freiheit

4. Sitzung des Begleitgremiums zur Quartiersentwicklung Haferblöcken Montag, 22. Januar 2018 von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr Horner Freiheit 4. Sitzung des Begleitgremiums zur Quartiersentwicklung Haferblöcken Montag, 22. Januar 2018 von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr Horner Freiheit ERGEBNISVERMERK 1. Begrüßung und Einleitung Markus Birzer, der Moderator

Mehr

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Rahlstedt

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Rahlstedt Bezeichnung: Altrahlstedter Kamp / Loher Straße 2,4 ha ca. 50, davon 25 25 Planungsrecht Bebauungsplan 12 (1969/1988): Grünfläche, Baustufenplan (1938): öffentliche Grünflächen u. W 2 o; Bebauungsplan

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 AM HAGENBECK 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) 2 INHALTSVERZEICHNIS PRÄAMBEL 3 VERFAHRENSVERMERKE 4 TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

Mehr

Rondorf Nord-West in Köln-Rondorf

Rondorf Nord-West in Köln-Rondorf Die Oberbürgermeisterin Städtebauliches Planungskonzept Rondorf Nord-West in Köln-Rondorf Einladung zur Vorstellung des städtebaulichen Planungskonzepts Rondorf Nord-West in Köln-Rondorf 29. Juni 2018,18

Mehr

Alstertal. Wohnungsbauprogramm Wandsbek 2015

Alstertal. Wohnungsbauprogramm Wandsbek 2015 Alstertal Wohnungsbauprogramm Wandsbek 201 Stadtteilprofil Hummelsbüttel Lage und Typisierung Charakteristika Hummelsbüttel ist vor allem durch Ein- und Zweifamilienhäuser und große Gewerbebzw. Landwirtschaftsflächen

Mehr

Bebauungsplan - Richtericher Dell, Vetschauer Weg, Süd -

Bebauungsplan - Richtericher Dell, Vetschauer Weg, Süd - FB Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Der Oberbürgermeister Erläuterungsbericht zur Fachbereichsbeteiligung Bebauungsplan - Richtericher Dell, Vetschauer Weg, Süd - im Stadtbezirk Aachen-Richterich für

Mehr

Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S)

Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 73 - Bremen, den 11.03.2013 Tel.: 6022 (Frau Gerken) Tel.: 4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S) Vorlagennummer: 18/223

Mehr

Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Bremen, Bearbeitet von: Christiana Ohlenburg Tel.:

Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Bremen, Bearbeitet von: Christiana Ohlenburg Tel.: Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Bremen, 15.04.2013 Bearbeitet von: Christiana Ohlenburg Tel.: 361-2026 Lfd. Nr. 122/13 Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales,

Mehr

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 14. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Ludwigsfelde (Änderungsbeschluss)

Mehr

PROJEKTVORSTELLUNG LEBEN JUNG UND ALT OESTRICH-WINKEL, VOM-STEIN-STRASSE / BACHWEG + JÖKEL BAUT DEN UNTERSCHIED. +

PROJEKTVORSTELLUNG LEBEN JUNG UND ALT OESTRICH-WINKEL, VOM-STEIN-STRASSE / BACHWEG + JÖKEL BAUT DEN UNTERSCHIED. + PROJEKTVORSTELLUNG LEBEN JUNG UND ALT OESTRICH-WINKEL, VOM-STEIN-STRASSE / BACHWEG JÖKEL BAUT DEN UNTERSCHIED. Projektbeteiligte Vorhabenträger Jökel Bau GmbH & Co. KG Gartenstraße 44 36381 Schlüchtern

Mehr

Quartier Hallesches Ufer Präsentation Stadtplanungsausschuss und BVV

Quartier Hallesches Ufer Präsentation Stadtplanungsausschuss und BVV Präsentation Stadtplanungsausschuss und BVV Stand 21.10.2015 Städtebauliches Workshopverfahrenunter Einbindung des Bezirks und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Was war die Zielsetzung?

Mehr

Ergänzung der textlichen Aussagen des Wohnungsbauprogramms 2016

Ergänzung der textlichen Aussagen des Wohnungsbauprogramms 2016 Anlage 1 Bezirk Wandsbek Wohnungsbauprogramm 215 / 216 Entwurf Ergänzung der textlichen Aussagen des Wohnungsbauprogramms 216 Stand 15.1.215 Zur Übersicht, an welcher Stelle im Text das Kapitel: Erhöhung

Mehr

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bauamt Bremen-Nord Bremen, 31. Oktober 2012 Tel.: 361-79477 (Frau Wiedau) 361-10859 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage

Mehr

Vorstellung Wohnquartier Suurheid

Vorstellung Wohnquartier Suurheid Vorstellung Wohnquartier Suurheid Planungsstand Vertrag zwischen Bezirk und SAGA Planungsworkshop Rissener Runde 15.06.2017 Anlass für den Vertrag Bürgervertrag und Konsens mit der Volksinitiative konkretisierte

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Planungsausschusses am Dienstag den 17.04.2018 um 18:00 Uhr Raum: Bürgersaal Wandsbek, Am

Mehr

Öffentliche Diskussion am 09. Mai 2016 Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 44. Quelle: LRW Architekten und Stadtplaner

Öffentliche Diskussion am 09. Mai 2016 Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 44. Quelle: LRW Architekten und Stadtplaner Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 44 Quelle: LRW Architekten und Stadtplaner Ablauf der Veranstaltung 1. Anlass und Ziel der Planung 2. Lage im Raum und Plangebiet 3. Vorstellung des

Mehr

Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Bahrenfeld 17. Stand

Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Bahrenfeld 17. Stand Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Bahrenfeld 17 Stand 21.12.2016 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlage und Verfahrensablauf... 2 2. Anlass und Ziel der Planung 2 3. Planerische Rahmenbedingungen. 2

Mehr

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg Bebauungsplan Am Stein Begründung 1 Allgemeine Planungsvorgaben und Planungsziele 3 1.1 Aufstellungsbeschluss und räumlicher Geltungsbereich 3 1.2 Planungsanlass und Planungsziel 3 1.3 Planverfahren 3

Mehr

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02 Bezirksamt Neukölln von Berlin - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I-02 6144 / 8-84 / I-02 BEZIRKSAMTSVORLAGE NR. 37 / 17 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am 28.2.2017 1. GEGENSTAND

Mehr

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan Kapellenweg Forst 6. Änderung 30.01.2018 Plangeber Stadt Oberviechtach vertreten durch 1.Bürgermeister, Heinz Weigl Nabburger Straße 2 92526 Oberviechtach Tel. 09671 307 Verfasser Bebauungsplan Ingenieurbüro

Mehr

U4 Horner Geest. Bürgerbeteiligung. Auftaktveranstaltung am 14. Juli 2016

U4 Horner Geest. Bürgerbeteiligung. Auftaktveranstaltung am 14. Juli 2016 U4 Horner Geest. Bürgerbeteiligung. Auftaktveranstaltung am 14. Juli 2016 1 Projekte in Horn 2 Bürgerbeteiligung 3 Langfristige Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes 4 Das Bauverfahren 5 Wie geht s weiter?

Mehr

Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 1274

Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 1274 Bauamt -Nord Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 1274 Einwohnerversammlung am 30.01.2014 Übersicht (Luftbild, Stand: 2008) Bauamt -Nord Flächendenkmal Knoops Park & Gut Mühlenthal & Waldpark Mühlenthal

Mehr

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Die GESOBAU AG Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Schwerpunkt: barrierearme / seniorengerechte Wohnungen und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen 1 GESOBAU Ihr Ansprechpartner 1900 gegründet und heute als

Mehr

Güterbahnhof Wilmersdorf

Güterbahnhof Wilmersdorf Güterbahnhof Wilmersdorf 2. Bürgerveranstaltung der Perspektivenwerkstatt Nachnutzung Güterbahnhof Wilmersdorf in Friedenau 31. Januar 2013 Tagesordnung Begrüßung TOP 1 Stand des Planungsprozesses TOP

Mehr

1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Bietigheim-Bissingen / Ingersheim / Tamm 12. und 13.

1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Bietigheim-Bissingen / Ingersheim / Tamm 12. und 13. Öffentliche Bekanntmachung 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Bietigheim-Bissingen / Ingersheim / Tamm 12. und 13. Änderung Die erste Fortschreibung

Mehr

Wohnungsbauprogramm Wandsbek Entwurf. Alstertal

Wohnungsbauprogramm Wandsbek Entwurf. Alstertal Wohnungsbauprogramm Wandsbek 20 - Entwurf Alstertal Lehmsahl Mellingstedt Bergstedt Plaggenkamp Kirchenkoppel An der Alsterschleife -20 Petunienweg Saseler Damm 6-8 Sasel Strengesiedlung, Strengesweg Am

Mehr

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 1 Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 7. Änderung - Wohnbauflächenrevision 255 2 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 9.

Mehr

Quartier Josef-Bosch-Straße. Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt

Quartier Josef-Bosch-Straße. Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt Quartier Josef-Bosch-Straße Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt Quartier Josef-Bosch-Straße Schrägluftbild 2011 Seite 2 Konzept Schweizer Immo Projekt GmbH Lageplan 30.04.2013 Seite 3

Mehr

Projektentwicklung Barther Straße, Lichtenberg. BVV Lichtenberg - Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz 03.

Projektentwicklung Barther Straße, Lichtenberg. BVV Lichtenberg - Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz 03. Projektentwicklung Barther Straße, Lichtenberg BVV Lichtenberg - Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz 03. Mai 2018 Informationen zum Grundstück Linden- Center ca. 43.000 m² Prerower

Mehr

HOLSTEN-VERLAGERUNG. Informationsveranstaltung 7. November 2016

HOLSTEN-VERLAGERUNG. Informationsveranstaltung 7. November 2016 Informationsveranstaltung 7. November 2016 07. November 2016 Moderation: Martin Brinkmann steg Hamburg 07. November 2016 Ablauf 19:05 Begrüßung Dr. Liane Melzer, Bezirksamtsleiterin Altona 19:10 Holsten-Verlagerung

Mehr

Stadt Gerlingen. Eckpunktepapier. Baugebiet Bruhweg II. Bürgerversammlung 09. März LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH

Stadt Gerlingen. Eckpunktepapier. Baugebiet Bruhweg II. Bürgerversammlung 09. März LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Stadt Gerlingen Baugebiet Bruhweg II Eckpunktepapier Bürgerversammlung 09. März 2016 LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Baugebiet Eck/Erdmannhäuser Bruhweg II- Ausgangssituation Weg Baurechtliche

Mehr

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse Alles wird gut städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen Analyse Verkehr Das Planungsgebiet ist verkehrstechnisch gut angebunden. Es wird im Westen durch die vielbefahrene B96 und

Mehr

WILLKOMMEN im FESTLAND

WILLKOMMEN im FESTLAND WILLKOMMEN im Eine Projektidee zum Wohnen auf der Wasserstadt Limmer wohnen im Festland auf der Wasserstadt. nach Limmer kommen, um zu bleiben. moderate Mieten für mitmachende Mieter. Großzügigkeit durch

Mehr

Neues Wohnen am Stadtanger. Nördliches Ringgebiet

Neues Wohnen am Stadtanger. Nördliches Ringgebiet Neues Wohnen am Stadtanger Nördliches Ringgebiet Quartiersmarke Vernetzt Das Quartier vernetzt sich aufgrund der städtebaulichen Grundstruktur mit seiner Umgebung, frühzeitige Anbindung an das öffentliche

Mehr

Funktionsplan Mittelmole

Funktionsplan Mittelmole Funktionsplan Mittelmole Stand der Planung zur Klärung offener Punkte 13. Juli 2017 Rathaus BR II 1 Entwicklung der Mittelmole! Bebauungsplan Bebauungsplanverfahren Beschluss der Bürgerschaft über die

Mehr

ENTWURF Rahmenplan Wohnbauflächen Harckesheyde-Mühlenweg

ENTWURF Rahmenplan Wohnbauflächen Harckesheyde-Mühlenweg ENTWURF Rahmenplan Wohnbauflächen Harckesheyde-Mühlenweg Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen 6013/ Kroker Team Stadtplanung 1 Wir erarbeiten gerade den Rahmenplan, d.h.: Wir sind ganz am Anfang

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum

Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum Begründung mit Umweltbericht Auftraggeberin Stadt Kaltenkirchen Holstenstraße 14 24568 Kaltenkirchen Bearbeiter Dipl.-Ing.

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1 ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1 GEMEINDE NIEDERZIER ORTSCHAFT OBERZIER -ENTWURF- Inhalt 1 Anlass, Ziel und Zweck der Planung... 1 2 Derzeitige städtebauliche und planungsrechtliche Situation...

Mehr

Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Keltersiedlung im Stadtbezirk Zuffenhausen (Zu 258)

Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Keltersiedlung im Stadtbezirk Zuffenhausen (Zu 258) Landeshauptstadt Stuttgart Referat Städtebau und Umwelt GZ: StU GRDrs 940/2016 Stuttgart, 02.01.2017 Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Keltersiedlung im Stadtbezirk Zuffenhausen (Zu

Mehr

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 Verbrauchermarkt Farger Straße in Bremen-Blumenthal 121. Änderung des Flächennutzungsplanes in Bremen-Blumenthal Frühzeitige Beteiligung der Behörden 13. Dezember 2012 trägerin Grundstückgesellschaft Objekt Farge GmbH Ansprechpartner: Kai-Uwe Kiehne Verfahrensstelle

Mehr

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan 01.02.ÄndFNPverfverm Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan Inhalt des 01.02. Änderungsverfahrens Bebauungsplan Nr. 1a Alte Stadtgärtnerei Süd 1. Teiländerung: Umwandlung in ein Mischgebiet M 1 : 5000 Planfassung

Mehr

Jahreshauptversammlung Bürgerverein Fischeln am Norbert Hudde

Jahreshauptversammlung Bürgerverein Fischeln am Norbert Hudde Jahreshauptversammlung Bürgerverein Fischeln am 21.03.18 Norbert Hudde Flächennutzungsplan 2015 Seite 2 Fischeln Südwest - B-Plan 652 I Seite 3 Fischeln Südwest - B-Plan 652 I Grünes Bauhaus 100-jähriges

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Ausschusses für Wohnen und Stadtteilentwicklung Termin: Donnerstag, 03.03.2016 Beginn: Ende: Raum, Ort:

Mehr

Werkstattverfahren Quartiersentwicklung am Öjendorfer See

Werkstattverfahren Quartiersentwicklung am Öjendorfer See Werkstattverfahren Quartiersentwicklung am Öjendorfer See Workshop zum Thema Städtebau Architektur Wohnen Protokoll am 16. Januar 2016 im Kurt-Körber-Gymnasium, Pergamentweg 1, 22117 Hamburg von 16:30

Mehr

42. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wachtendonk Konzentrationszone für Windenergieanlagen WEA im Bereich Wankum

42. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wachtendonk Konzentrationszone für Windenergieanlagen WEA im Bereich Wankum 42. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wachtendonk Konzentrationszone für Windenergieanlagen WEA im Bereich Wankum Begründung zum Vorentwurf 1 Stand: Februar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 ANLASS,

Mehr

Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan, 1. Fortschreibung, Maßstab 1:5.000

Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan, 1. Fortschreibung, Maßstab 1:5.000 Landkreis Ludwigsburg Stadt Bietigheim-Bissingen Gemarkung Bietigheim B E G R Ü N D U N G nach 9 (8) Baugesetzbuch (BauGB) zum Bebauungsplan BUCH MITTE NORD, 2. Änderung Planbereich 3.3 Der Geltungsbereich

Mehr

WORKSHOP ZUR VORBEREITUNG DER GRUNDSTÜCKOPTIONIERUNGEN

WORKSHOP ZUR VORBEREITUNG DER GRUNDSTÜCKOPTIONIERUNGEN Leiter des es Landau in der Pfalz Baugemeinschaften im Wohnpark Am Ebenberg WORKSHOP ZUR VORBEREITUNG DER GRUNDSTÜCKOPTIONIERUNGEN Leiter des es Landau in der Pfalz Ablauf 14:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung

Mehr

Planerische Rahmenbedingungen am Standort Südlich der Straße Heuberger Tor Weg

Planerische Rahmenbedingungen am Standort Südlich der Straße Heuberger Tor Weg Planerische Rahmenbedingungen am Standort Südlich der Straße Heuberger Tor Weg (Stand: 7. April 2016) Planerische Rahmenbedingungen am Standort Südlich der Straße Heuberger Tor Weg Plangebiet Das ca. 1.600

Mehr

Lichterfelde Süd: Vom Masterplan zum Bebauungsplan-Vorentwurf. Sachstandsbericht. Stadtplanungsausschuss Steglitz-Zehlendorf 10.

Lichterfelde Süd: Vom Masterplan zum Bebauungsplan-Vorentwurf. Sachstandsbericht. Stadtplanungsausschuss Steglitz-Zehlendorf 10. Lichterfelde Süd: Vom Masterplan zum Bebauungsplan-Vorentwurf Sachstandsbericht adtplanungsausschuss eglitz-zehlendorf 10. Mai 2016 Masterplan Casanova + Hernandez (and 23.März 2016) Masterplan, and März

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT Schwogenstraße Mönchengladbach Verkehrsanbindung Schwogenstraße Der Großraum Mönchengladbach ist mit den Autobahnen A 44, A 46, A 52 und A 61 optimal an das Bundesfernstraßennetz

Mehr

Quartier Hagener Straße Düsseldorf

Quartier Hagener Straße Düsseldorf Quartier Hagener Straße Düsseldorf Kooperatives Wettbewerbsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es ist Bestandteil einer Präsentation und ohne mündliche

Mehr

BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS

BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS Vorhaben- und Erschließungsplan zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Gewerbegebiet Elsheim Teil 1-3. Änderung vom 11.03.2013 BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS 1. Baubeschreibung zur Planung

Mehr

ANHÖREN UND MITREDEN WOHNUNGSBAU AM BUCHENKAMP

ANHÖREN UND MITREDEN WOHNUNGSBAU AM BUCHENKAMP Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplan-Entwurf Volksdorf 46 ANHÖREN UND MITREDEN WOHNUNGSBAU AM BUCHENKAMP LGV Hamburg 10. Oktober 2016, 18 Uhr, Aula des Walddörfer-Gymnasiums, Im Allhorn 45, 22359

Mehr

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN PATTENSEN Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN ORTSTEIL PATTENSEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1. BERICHTIGUNG 2015 in

Mehr

Bebauungsplan-Entwurf Hammerbrook 13 Textplanänderung

Bebauungsplan-Entwurf Hammerbrook 13 Textplanänderung Bebauungsplan-Entwurf Hammerbrook 13 (Textplan) Grobabstimmung am Freitag, dem 22. April 2016, um 10:00 Uhr im Bezirksamt Wandsbek Am Alten Posthaus 4, 22041 Abgrenzung des Plangebietes Bezirksamt -Mitte

Mehr

Grundstücksausschreibung Los 1

Grundstücksausschreibung Los 1 Grundstücksausschreibung Los 1 1. Grundstücksdaten Baufeld F 4, Mischgebietsfläche Teilfläche des Flurstücks 23/75 Fläche zusammen ca. 12.500 qm Eigentümer: BKEG Grundstückspreis: 170 /qm Kaufpreis: 2.125.000

Mehr

Bebauungsplan Nr. 75 der Gemeinde Rellingen Lohacker (Baumschule Steffen)

Bebauungsplan Nr. 75 der Gemeinde Rellingen Lohacker (Baumschule Steffen) Bebauungsplan Nr. 75 der Gemeinde Rellingen Lohacker (Baumschule Steffen) Einwohnerversammlung hier: Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 (1) BauGB 27.06.2018 Quelle: Google Maps Lage im Raum

Mehr

Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/809 S Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode 03.07.18 Mitteilung des Senats an die Stadtbürgerschaft vom 3. Juli 2018 Flächennutzungsplan Bremen 6. Änderung Bremen-Osterholz (Ellener

Mehr

NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE

NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE Landespressekonferenz Dr. Dorothee Stapelfeldt Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen 14.02.2017 Hamburg NEUE RISE-FÖRDERGEBIETE

Mehr

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Entwurf. Farmsen-Berne, Bramfeld, Steilshoop

Wohnungsbauprogramm Bezirk Wandsbek Entwurf. Farmsen-Berne, Bramfeld, Steilshoop Farmsen-Berne, Bramfeld, Steilshoop Immenkoppel 1-3 Am Hehsel 25-39 neben Nr. 29 Moosbeerweg/ Am Damm Heuorts Land Schierenberg 8-94 Birckholzweg 18-24 Bramfeld Borchertring 34/38 Bramfelder Dorfgraben

Mehr

PROJEKT DENNEWITZSTRASSE IN BERLIN KREUZBERG

PROJEKT DENNEWITZSTRASSE IN BERLIN KREUZBERG PROJEKT DENNEWITZSTRASSE 37-38 IN BERLIN KREUZBERG VERSCHATTUNGSSTUDIE ZUM BEBAUUNGSPLAN VI-140g VE Vorhabenträger: Klarbau GmbH & Co. Berlin KG Stand 18.06.2014 Verschattungsstudie zum Bebauungsplan VI

Mehr

Anregungen und Ideen Zusammenfassung

Anregungen und Ideen Zusammenfassung Wohnen Wie viele Einfamilienhäuser/Wohneinheiten sind geplant? Wurde nicht genau vorgegeben, die Planung soll in die Umgebung passen, angemessene Dichte für den Standort, abgestufte Dichte und Höhe vom

Mehr

Moosinning 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 40 Östlich Untere Point

Moosinning 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 40 Östlich Untere Point Moosinning 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 40 Östlich Untere Point A1 Bebauungsplan B1 Festsetzungen durch Zeichen B2 Festsetzungen durch Text C1 Hinweise durch Zeichen C2 Hinweise durch Text Begründung

Mehr

B e z i r k s a m t H a r b u r g

B e z i r k s a m t H a r b u r g Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a r b u r g Bezirksamt Harburg, Harburger Rathausplatz 1, D - 21073 Hamburg An Verteiler Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung SL 2 Harburger Rathausplatz

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG UNNÜTZWIESE

INFORMATIONSVERANSTALTUNG UNNÜTZWIESE INFORMATIONSVERANSTALTUNG UNNÜTZWIESE 24.01.2017 WARUM? WER? WAS? WARUM Bebauung? Stadtratsbeschluss vom Juli 2016 für das Programm Wohnen für Alle auf dem Grundstück an der Bajuwaren-/Unnützstraße Bauherr:

Mehr

Öffentliches Forum. Information. Projekt Dieselstraße/Opernfundus

Öffentliches Forum. Information. Projekt Dieselstraße/Opernfundus Projekt Dieselstraße/Opernfundus Öffentliches Forum Information 23.09.2011 Hans-Peter Boltres Bezirksamt Hamburg-Nord Leiter Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Luftbild Flächennutzungsplan (1997) 03.04.2002

Mehr

Verbandsgemeinde Bad Marienberg. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes

Verbandsgemeinde Bad Marienberg. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Projekt 0215_FNP Verbandsgemeinde Bad Marienberg Westerwaldkreis 6. Änderung des Flächennutzungsplanes punktuelle Fortschreibung Zusammenfassende Liste der Änderungspunkte (Nummerierung nach Ortskennzahlen)

Mehr