LIFE EuroLargeCarnivores Projektvorstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIFE EuroLargeCarnivores Projektvorstellung"

Transkript

1 LIFE EuroLargeCarnivores Projektvorstellung Koexistenz von Menschen und großen Beutegreifern Silvia Nietlispach, WWF Österreich

2 Übersicht Einführung Projektansatz und Ziele Aktivitäten

3 Gründe für die Ausrottung 1. die sich stark ausbreitende Landwirtschaft: Lebensraumverlust durch Entwaldung Verdrängung und Rückgang der Wildtiere

4 Gründe für die Ausrottung 2. die Übernutzung der Wildtiere vermehrte Übergriffe auf Nutztiere 3. Direkte Verfolgung durch den Menschen

5 Comeback Geslin Laurent

6 Gründe für die Rückkehr - Einstellung der Gesellschaft -Gesetze (FFH-Richtlinie, Berner Konvention, CITES) - Schutzprogramme - Lebensraumbedingungen

7

8 Peter Dettling

9 Beispiel Calanda (CH) AJF Graubünden

10 Wieso dieses Projekt? 4 Arten in Europa: Wolf, Braunbär, Luchs, Vielfraß Anzahl europäischer Länder mit Nachweis von großen Beutegreifern > LIFE-Projekte für große Beutegreifer wurden zwischen 2000 and 2015 in Europa gestartet Es gibt viele lokale Ansätze aber diese werden selten auf europäischer Ebene ausgetauscht

11 Herausforderungen am Beispiel des Wolfes

12 Landwirtschaft

13 Jagd Verhalten Beutetiere Jagdstrecke Jagdsystem in Frage gestellt Gefahr für Jagdhunde

14 Öffentliche Sicherheit 9 tödliche Angriffe in den letzten 50 Jahren in Europa (5 davon durch Tollwut) Vergleich: ca Wölfe Emotionen, Ängste

15 Die Vision Erschaffenund Erhalten eines Europäischen Stakeholder Netzwerks Für den Zugang und Austauch von best practices in Kommunikation, Beuwsstseinsbildung, Monitoring, Schadensminderung und Prävention sowie Strafverfolgung für alle Interessensgruppen die mit großen Beutegreifern leben oder arbeiten.

16 Projektansatz Verbesserung der Koexistenz mit großen Beutegreifern durch Kommunikation und Kooperation. Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs über Best Practices Transdisziplinärer und integrativer Ansatz indem Stakeholder von allen Leveln einbezogen werden ,06 Mio > 30 Unterstützer

17 16 Länder, 16 Partner Fennoscandia Norway, Finland Central Europe Germany, Poland Alpine France, Austria, Switzerland, Italy, Croatia, Slovenia Carpathians Romania, Ukraine, Hungary, Slovakia Iberia Spain, Portugal

18 16 Länder, 16 Partner Fennoscandia Norway, Finland Central Europe Germany, Poland Alpine France, Austria, Switzerland, Italy, Croatia, Slovenia Carpathians Romania, Ukraine, Hungary, Slovakia Iberia Spain, Portugal

19 Ziel-Populationen Wolf (Canis lupus) ~ Brown bear (Ursus arctos) ~ Wolverine (Gulo gulo) ~ Lynx (Lynx lynx & Lynx pardinus) ~ 9.000

20 Schwerpunkt-Aktivitäten Wissen und neue Perspektiven Daten über ökonomische, soziale und ökologische Auswirkungen Stakeholder Analyse Kommunikations Werkzeuge Plattform über instrumente and best practices Netzwerk for transnationalen and nationalen Austausch Internationale multistakeholder Konferenz Peer-to-peer Austausch zu Herdenschutzmassnahmen zwischen Bauern Möglichkeiten für den Austausch Dialog und Zusammenarbeit mittels Workshops Trainings für lokale Akteuere im Bereich Artenschutz und Management Unterstütung bei der Umsetzung von Präventionsmassna hmen Training Stärkung der Kommunikations - Kapazitäten

21 Stakeholder Integration Communication Aktuelle Aktivitäten March April May June July August September Website Kommunikationsplan und Richtlinien Stakeholder-Karte Workshopplan für hotspot Regionen Stakeholder -Konferenz

22

23

24 Österreich

25 2010, WWF. All photographs used in this presentation are copyright protected and courtesy of the WWF-Canon Global Photo Network and the respective photographers. Vielen Dank! Miha Krofel

Mediascope 2012 Fokus Audio Digital. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Mediascope 2012 Fokus Audio Digital. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe Mediascope 2012 Fokus Audio Digital BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe Oktober 2012 Hintergrund Das IAB Europe führt im Rahmen seiner Forschungsarbeit die Studie Mediascope Europe durch, eine Standardverbraucher

Mehr

Ein neues EU Governance System Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht

Ein neues EU Governance System Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht Ein neues EU Governance System Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht Kristin Reißig, Policy Advisor Climate and Energy, WWF Deutschland 20. April 2016 1 3 Aspekte (1) In welchem klima- und energiepolitischen

Mehr

Neues vom CAF aus Österreich und Europa

Neues vom CAF aus Österreich und Europa Neues vom CAF aus Österreich und Europa CAF-Tag am 11. November 2009 Dr. Elisabeth Dearing Mag. Michael Kallinger BKA, Abteilung III/7-Verwaltungsreform und Personalcontrolling European Public Administration

Mehr

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3

Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik. Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Europäische Perspektiven der Gesundheitstelematik Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit Referat GT3 Überblick Mitglieds -staaten I. Gesetzliche Regelungen II. Politisches Netzwerk Europäische

Mehr

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Prof. Dr. Bruno Klauk Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Demografische Veränderungen in Europa (EU27 Europa gesamt) 3. Fazit Vorbemerkungen Vorbemerkungen

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Nadja Rohrbach EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

Die grossen Vier Das Zusammenleben von Luchs, Wolf, Bär und Mensch in der Kulturlandschaft

Die grossen Vier Das Zusammenleben von Luchs, Wolf, Bär und Mensch in der Kulturlandschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Die grossen Vier Das Zusammenleben von Luchs, Wolf, Bär

Mehr

Mediascope 2012 Fokus Social Media. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Mediascope 2012 Fokus Social Media. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe Mediascope 2012 Fokus Social Media BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe September 2012 Hintergrund Das IAB Europe führt im Rahmen seiner Forschungsarbeit die Studie Mediascope Europe durch, eine Standardverbraucher

Mehr

Fokusreport Bewegtbild. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Fokusreport Bewegtbild. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fokusreport Bewegtbild Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. März 2013 Hintergrund Das IAB Europe führt im Rahmen seiner Forschungsarbeit die Studie Mediascope Europe durch, eine Standardverbraucher

Mehr

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge Photos: Paul Jeffrey Flüchtlingskrise in Europa? Global Flüchtlingskrise 59 mio Menschen vertrieben Herkunftsländer: Syriien, Eritrea, Afghanistan,

Mehr

APC. Channel Partnerprogramm. Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen

APC. Channel Partnerprogramm. Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen APC Channel Partnerprogramm Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle Anforderungen DE.indd 1 1/2 2:18 PM Bei unserem Programm stehen Sie im Mittelpunkt Bieten Sie Ihren Kunden Lösungen für aktuelle

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Stefanie Bartels EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Öffentlich. SEPA Sicht Schweiz. Roger Mettier, Leiter PM Payments Solutions, Credit Suisse 17. April 2013

Öffentlich. SEPA Sicht Schweiz. Roger Mettier, Leiter PM Payments Solutions, Credit Suisse 17. April 2013 Öffentlich SEPA Sicht Schweiz Roger Mettier, Leiter PM Payments Solutions, Credit Suisse 17. April 2013 EPC Organisation Übersicht Arbeitsgruppen und Schweizer Vertretung EPC Plenary Michael Montoya (UBS)

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa September 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa September 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2017 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa August 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa August 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2018 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2019 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2019 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2019 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Marketing des WWF Deutschland

Marketing des WWF Deutschland Marketing des WWF Deutschland Marketingclub Saar 27.01.2011 3 February 2011-1 Mission Bewahrung der biologischen Vielfalt Ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder Grundwerte Respekt vor Mensch und

Mehr

iphone Neuabos ab 1. Dezember 2017

iphone Neuabos ab 1. Dezember 2017 inone mobile Telefonieren, SMS, MMS und surfen Surf-Geschwindigkeit max. Down- / Upload Ausland EU / Westeuropa (Roaming) Telefonieren e SMS, MMS und surfen (max. 24 GB) Multi Device: Surfen und telefonieren

Mehr

iphone Neuabos ab 1. November 2017

iphone Neuabos ab 1. November 2017 inone mobile Telefonieren, SMS, MMS und surfen Surf-Geschwindigkeit max. Down- / Upload Ausland EU / Westeuropa (Roaming) Telefonieren e SMS, MMS und surfen (max. 24 GB) Multi Device: Surfen und telefonieren

Mehr

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Welt 1950-2010 United Nations Population Information Network 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ASIA 1.395,7 1707,7 2135,0 2637,6 3199,5 3719,0

Mehr

Solution Partner Programm

Solution Partner Programm Joachim Kessler Nur für internen Gebrauch / Ziele Leitbild für das Siemens Das weltweit beste Partner Programm in der Industrie Siemens Solution Partner sind weltweit erste Wahl Verschaffen Kunden Wettbewerbsvorsprung

Mehr

Wirtschaft. Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich. 18. Juni 2015

Wirtschaft. Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich. 18. Juni 2015 Klimawandelfolgen für die Wirtschaft Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich 18. Juni 2015 Rosa Merk / WWF THG-Emissionen nach Sektoren 18. Juni 2015 2 THG-Emissionen nach Sektoren Wirtschaft

Mehr

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Infografiken zur Elektromobilität (November 2018) Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Produktkommunikation Elektromobilität Letztes Update: 5.11.2018 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Das Förderprogramm Eurostars

Das Förderprogramm Eurostars > 1 Das Förderprogramm Eurostars Nadja Rohrbach EUREKA/COST-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Projektträger DLR) Bonn Eurostars

Mehr

iphone Neuabos ab 1. Januar 2019

iphone Neuabos ab 1. Januar 2019 iphone Neuabos ab 1. Januar 2019 Sunrise Freedom swiss europe & US neighbors unlimited calls start Young swiss für alle unter 30 Jahren europe & US neighbors unlimited calls start Preis pro Monat CHF 130.

Mehr

Coin Operated Locks. Münzpfandschlösser

Coin Operated Locks. Münzpfandschlösser Coin Operated Locks 8 455 Coin Operated Locks Omega 100 RONIS 7030 5008 E e s 7410 - LH 1 25 16,8 14-3M Wafer 3 000 07410-DLH-L3-3M 7410 - LH 1 25 16,8 14 - AJ Wafer 700 07410-DLH-L3-AJ 7410 - RH 1 25

Mehr

Medienorientierung. Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa. Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich,

Medienorientierung. Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa. Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich, Medienorientierung Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich, 28.01.2016 AGENDA ICT Markt Europa ICT Markt Schweiz Perspektive Deutschland

Mehr

Palmöl oder Kokosöl. 22. Oktober

Palmöl oder Kokosöl. 22. Oktober Palmöl oder Kokosöl 22. Oktober 2018 1 IUCN - Analyse Quelle: IUCN, 2018, https://www.iucn.org/news/secretariat/201806/saying-no-palm-oil-would-likely-displace-nothalt-biodiversity-loss---iucn-report 22.

Mehr

Auf der Ölspur Palmöl ein umstrittener nachwachsender Rohstoff Ev. Akademie der Nordkirche, Markus Wolter, WWF Deutschland

Auf der Ölspur Palmöl ein umstrittener nachwachsender Rohstoff Ev. Akademie der Nordkirche, Markus Wolter, WWF Deutschland 1 Auf der Ölspur Palmöl ein umstrittener nachwachsender Rohstoff Ev. Akademie der Nordkirche, 7.11.2017 Markus Wolter, WWF Deutschland Palmöl auf einen Blick Weltweit werden jährlich rund 61 Mio. t Palmöl

Mehr

Mediascope 2012 Fokus E-Commerce. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Mediascope 2012 Fokus E-Commerce. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe Mediascope 2012 Fokus E-Commerce BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe Dezember 2012 Hintergrund Das IAB Europe führt im Rahmen seiner Forschungsarbeit die Studie Mediascope Europe durch, eine Standardverbraucher

Mehr

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg Krise hat zu großen Vermögensverlusten der privaten Haushalte geführt % 2 15 1 5-5 -1-15 -2 1966 1968 Quelle: Board

Mehr

iphone Neuabos ab 1. April 2018

iphone Neuabos ab 1. April 2018 iphone Neuabos ab 1. April 2018 inone mobile inone mobile (unter 26 Jahre) XL L M S XS light L M S light Monatl. inkl. iphone CHF 200. CHF 140. CHF 100. CHF 80. CHF 65. CHF 35. CHF 120. CHF 80. CHF 60.

Mehr

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 11. Oktober 2006 Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2005 30,0 Prozent. Sie liegt

Mehr

Abfallmengen Südtirol Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft

Abfallmengen Südtirol Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft Abteilung 29 Landesagentur für Umwelt Ripartizione 29 Agenzia per l Ambiente Abfallmengen Südtirol 2017 Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft Begriffsbestimmungen Restmüll: Siedlungsabfall

Mehr

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Christa Stegmaier Epidemiologisches Krebsregister Saarland Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales Saarbrücken Alexander

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Österreichische Markenwert Studie 2010 eurobrand 2010 Austria Präsentation & Pressekonferenz 7. Juli 2010 Das Podium Dkfm. Erich H. Buxbaum Vice President IAA, Area Director Europe DI Dr. Gerhard Hrebicek,

Mehr

Neujahrsprognose 2008 Konjunktur

Neujahrsprognose 2008 Konjunktur Neujahrsprognose 28 Konjunktur Osteuropa und seine Rolle für die westeuropäische Automobilindustrie Christoph Stürmer Director Product Development Associate Director, West European Automotive Industry

Mehr

Scania Finance Deutschland. Der Wandel zu einem papierlosen Unternehmen

Scania Finance Deutschland. Der Wandel zu einem papierlosen Unternehmen Scania Finance Deutschland Der Wandel zu einem papierlosen Unternehmen Inhalt: Porträt Scania Finance Deutschland durchgeführte Maßnahmen Auslagerung der physischen Akten Migration des bisherigen elektronischen

Mehr

Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa

Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich, 16.01.2018 AGENDA ICT Markt Europa und Schweiz Digitalisierung in Deutschland 3 1 EITO European

Mehr

Herausforderungen im Naturschutz

Herausforderungen im Naturschutz Herausforderungen im Naturschutz WWF Deutschland Christoph Heinrich WWF Deutschland Christoph Heinrich 30. Juni 2012-1 Living Planet Index WWF Deutschland Geschäftsleitung Naturschutz Christoph Heinrich

Mehr

Mediascope Europe 2012

Mediascope Europe 2012 Mediascope Europe 2012 Hintergrund Die Studie Mediascope Europe wird von SPA Future Thinking für das IAB Europe durchgeführt und gilt als Standard unter den Mediennutzungsstudien der europäischen Medienlandschaft.

Mehr

Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich?

Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich? Neue und aufkommende Risiken: Wo steht Österreich im EU-Vergleich? Dr Christa Sedlatschek Direktorin Wien: 9.11.2015 Festakt 20 Jahre ArbeitnehmerInnenschutzgesetz Gesunde Arbeit Ein Weg mit sicherem Ziel

Mehr

Arbeitsunfallgeschehen

Arbeitsunfallgeschehen DGB Arbeitsschutz on tour 28. April 2015, Dresden Feuerwache Übigau Arbeitsunfallgeschehen in Europa, Deutschland und Sachsen Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Tannenhauer Prof. 123rf.com Alexander Raths, auremar,

Mehr

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW Weltweite Windkraft erreicht 539 GW 19. Februar 2018 Windkraft weltweit Windkraftausbau 2017: 52,6GW Gesamtleistung 2017: 539 GW Windstromerzeugung in 100 Ländern 5% des Stromverbrauchs AFRICA & MIDDLE

Mehr

Mediascope 2012 Fokus E-Commerce. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Mediascope 2012 Fokus E-Commerce. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe Mediascope 2012 Fokus E-Commerce BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe September 2012 Hintergrund Das IAB Europe führt im Rahmen seiner Forschungsarbeit die Studie Mediascope Europe durch, eine Standardverbraucher

Mehr

BUNDESWETTBEWERBSBEHÖRDE

BUNDESWETTBEWERBSBEHÖRDE Tätigkeitsbericht 2009 Wirtschaftsausschuss 19.11.2010 Bundeswettbewerbsbehörde GD Dr. Theodor Thanner Tätigkeitsbericht 2009 Übersicht Ziele und Aufgaben der BWB zur Zielerreichung Kartelle Marktmachtmissbrauch

Mehr

Eurostars Juni Aim Higher. EUREKA Secretariat 2014

Eurostars Juni Aim Higher. EUREKA Secretariat 2014 Aim Higher Eurostars 2014-2020 11 Juni 2014 Veranstalter > 2 Programm 11.00 Begrüßung durch die IHK Bodensee-Oberschwaben 11:10 12:00 Das Förderprogramm Eurostars 12:00 12:30 Erfahrungsbericht Hr. Rohrer,

Mehr

Wolfsmanagement in der Schweiz

Wolfsmanagement in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Wolfsmanagement in der Schweiz Ein pragmatischer Ansatz

Mehr

DON T DELAY, CONNECT TODAY ZÖGERE NICHT, VERNETZE DICH HEUTE

DON T DELAY, CONNECT TODAY ZÖGERE NICHT, VERNETZE DICH HEUTE DON T DELAY, CONNECT TODAY ZÖGERE NICHT, VERNETZE DICH HEUTE EINE INTERNATIONALE KAMPAGNE DER EULAR 12 OCTOBER 2017 EULAR: Dachorganisation - 45 Nationen Albania Armenia Austria Belarus Belgium Bosnia

Mehr

SMART SAVINGS. Bewegt sich schnell zum Ziel. Zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben. Startet zum richtigen Zeitpunkt

SMART SAVINGS. Bewegt sich schnell zum Ziel. Zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben. Startet zum richtigen Zeitpunkt Zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben Bewegt sich schnell zum Ziel Startet zum richtigen Zeitpunkt Lässt die schmutzige Energie hinter sich Verschwendet keine Energie Auf das richtige Ziel gerichtet

Mehr

Nationale Beratungsstelle

Nationale Beratungsstelle Nationale Beratungsstelle Auswirkungen der Rückkehr großer Beutegreifer auf die alpine Landwirtschaft Herdenschutz als große Herausforderung Johann Georg Höllbacher 15.02.2016 Große Beutegreifer und die

Mehr

Grayling weltweit. Europe AUSTRIA BELGIUM BULGARIA CROATIA CZECH REP. FRANCE GERMANY HUNGARY IRELAND NETHERLANDS

Grayling weltweit. Europe AUSTRIA BELGIUM BULGARIA CROATIA CZECH REP. FRANCE GERMANY HUNGARY IRELAND NETHERLANDS creatingadvantage Wir sind Grayling. Grayling ist Österreichs führende Kommunikationsagentur und Teil einer internationalen Agenturgruppe für integrierte Kommunikationslösungen in den Bereichen Public

Mehr

Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey

Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey Präsentismus und Krankenstand in Europa: Ergebnisse des European Working Conditions Survey Institut für Soziologie, Karl Franzens Universität Graz Johanna.muckenhuber@uni-graz.at Daten 5 th European Working

Mehr

5. DEZEMBER 2012 / NYON, SCHWEIZ. UEFA-U17- und -U19- Europameisterschaften 2012/13 Auslosung der Eliterunde

5. DEZEMBER 2012 / NYON, SCHWEIZ. UEFA-U17- und -U19- Europameisterschaften 2012/13 Auslosung der Eliterunde 5. DEZEMBER 2012 / NYON, SCHWEIZ UEFA-U17- und -U19- Europameisterschaften Auslosung der Eliterunde AUSLOSUNGSVERFAHREN Eliterunde 12. UEFA-U17- und U19-Europameisterschaften QULIFIZIERTE TEAMS Folgende

Mehr

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden European Green Index The cities Quelle: http://www.siemens.com/entry/cc/features/greencityindex_international/all/de/pdf/report_de.pdf The cities, Finland, Norway, Sweden, Estonia, Latvia, Denmark, Lithuania,

Mehr

Mediascope 2012 Fokus Mobile. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Mediascope 2012 Fokus Mobile. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe Mediascope 2012 Fokus Mobile BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe November 2012 Hintergrund Das IAB Europe führt im Rahmen seiner Forschungsarbeit die Studie Mediascope Europe durch, eine Standardverbraucher

Mehr

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem Kalle Malchow, Manager of Presales 1 17.03.2015 Über prevero 2 17.03.2015 Seit 1994; Standorte in Deutschland, Schweiz, Österreich, UK > 100

Mehr

Standortagentur Tirol/EEN KMU INSTRUMENT Foto: Tirol Werbung

Standortagentur Tirol/EEN KMU INSTRUMENT Foto: Tirol Werbung Standortagentur Tirol/EEN KMU INSTRUMENT 02.03.2017 Foto: Tirol Werbung Standortagentur Tirol /EEN KMU INSTRUMENT 02.03.2017 Abwägung Vorteile / Nachteile in den Programmen: regionale F&E Programme national:

Mehr

iphone Neuabos ab 1. Juli 2017

iphone Neuabos ab 1. Juli 2017 inone mobile Telefonieren, SMS, MMS und surfen Surf-Geschwindigkeit max. Down- / Upload Ausland EU / Westeuropa (Roaming) Telefonieren e SMS, MMS und surfen (max. 24 GB) Multi Device: Surfen und telefonieren

Mehr

INTERNATIONALE BIOMETHANMÄRKTE EXPORT VON BIOMETHAN

INTERNATIONALE BIOMETHANMÄRKTE EXPORT VON BIOMETHAN Urheberrechtshinweis Die Inhalte dieser Präsentation (u.a. Texte, Grafiken, Fotos, Logos etc.) und die Präsentation selbst sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden durch Fraunhofer UMSICHT selbständig

Mehr

Fleisch frisst Land. Tanja Dräger de Teran

Fleisch frisst Land. Tanja Dräger de Teran Fleisch frisst Land Tanja Dräger de Teran Nachhaltige Lebensstile welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu mehr Naturschutz leisten? Bundesamt für Naturschutz, Vilm 14. - 17. November 2011

Mehr

GTAC EMEA Kundentag 2010 Linz. Ulrich Schmitt Direktor. Siemens PLM Software

GTAC EMEA Kundentag 2010 Linz. Ulrich Schmitt Direktor. Siemens PLM Software Support Organization EMEA 2010 Kundentag 2010 Linz Ulrich Schmitt Direktor 2010 Siemens Product Lifecycle Management Software Inc. All rights reserved EMEA 2010 Organisation 100 Mitarbeiter - 45 Kollegen

Mehr

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2016

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2016 »Diesel-Verkaufspreise in Europa Netto Preise net prices Durchschnittspreise auf Basis der DKV Transaktionen / Average prices based on DKV transactions Alle Angaben ohne Gewähr / All information without

Mehr

Das ATP Übereinkommen Entwicklungen - Änderungen

Das ATP Übereinkommen Entwicklungen - Änderungen ATP-Fachveranstaltung 28.01.2003 Das ATP Übereinkommen Birgit Brunnhuber TÜV Süddeutschland Bau und Betrieb ATP- und DIN- Prüfstelle Ridlerstrasse 57, 80339 München 1 ATP-Übereinkommen ATP-Übereinkommen

Mehr

Zertifikat. Identitas AG Stauffacherstrasse 130A 3014 Bern Schweiz. Ganzes Unternehmen. Normative Grundlage. Switzerland

Zertifikat. Identitas AG Stauffacherstrasse 130A 3014 Bern Schweiz. Ganzes Unternehmen. Normative Grundlage. Switzerland ISO 18295:2017 Kundenkontaktzentren Scope(s) 33 Gültigkeit 07. 01. 2018 06. 01. 2021 Reg.-Nr. 44453 X. Edelmann, Präsident SQS F. Müller, CEO SQS erische Vereinigung für Bernstrasse 103, 3052 Zollikofen,

Mehr

Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter und

Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter   und THIECOM Informiert Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter http://www.thiecom.de/ftp und http://www.thiecom.com/ftp Sie finden bei uns im Shop unter http://www.thiecom.de ebenfalls weitere

Mehr

PMD-B200P / NVE-M300P / INE-S900R / INA-W910R / INE-W92xR / INE-W97xBT

PMD-B200P / NVE-M300P / INE-S900R / INA-W910R / INE-W92xR / INE-W97xBT Land PMD-B200P / NVE-M300P / INE-S900R / INA-W910R / INE-W92xR / INE-W97xBT INE-S900R INE-S900R INE-S900R INE-S900R Auslieferung NVD-S001 NVD-S002 NVD-S003 Code PMD-B200P NVE-M300P INA-W910R Q02/2009 Q02/2010

Mehr

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Einflussfaktoren und Entwicklung des europäischen Arbeitsmarktes für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin

Mehr

CERTIFICATE. with the organizational units/sites as listed in the annex has implemented and maintains a Quality Management System.

CERTIFICATE. with the organizational units/sites as listed in the annex has implemented and maintains a Quality Management System. CERTIFICATE This is to certify that with the organizational units/sites as listed in the annex has implemented and maintains a Quality Management System. Scope: Development, Manufacturing and Sales of

Mehr

Der Wolf in Österreich

Der Wolf in Österreich Der Wolf in Österreich Rückeroberung eines Lebensraums und mögliche Auswirkungen Wolf, Luchs & Co. Dr. Georg Rauer Bärenanwalt und Wolfsbeauftragter Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie 0664

Mehr

SCHIENENPROFIL-ERNEUERUNG

SCHIENENPROFIL-ERNEUERUNG EISENBAHN SCHIENENPROFIL-ERNEUERUNG PRÄZISION UND SERVICE Bei der Schienen-Reprofilierung stehen mehrere Methoden zur Auswahl, unter anderem dynamisches Fräsen der Schienen. Schienen-Reprofilierung wird

Mehr

Eurovision Song Contest 2011

Eurovision Song Contest 2011 Eurovision Song Contest 2011 Anhang mit detaillierter Darstellung der 15-tägigen Spektrumaufzeichnung Seite 50 von 81 Auswertung des 1. Tags der DKE-Spektrumaufzeichnung: 01.05.2011 Maximalwerte der aufgezeichneten

Mehr

The Doctor in Companies. Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD

The Doctor in Companies. Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD The Doctor in Companies Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD Boston Business School Dr. Sebastian Wolf Motivation für Work-Life-Balance In der ersten Hälfte des Lebens opfert der Mensch seine Gesundheit um

Mehr

Futtermittelreport. Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland)

Futtermittelreport. Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland) Futtermittelreport Alternativen zu Soja in der Milchviehfütterung WWF Studie 2013, Birgit Wilhelm (WWF Deutschland) 8. November 2013 1 Situationsanalyse: Soja 8. November 2013 2 Verwendung von Soja weltweit

Mehr

EU Projekt CHANGE

EU Projekt CHANGE EU Projekt CHANGE 2015-2017 Demografischer Beschäftigungswandel Gewerkschaftliche Initiativen für Innovationen in der Beschäftigung und zur Sicherung von Fachkräften mit einer kohärenten Strategie für

Mehr

Die Bedeutung des (Rest-) Wassers

Die Bedeutung des (Rest-) Wassers Die Bedeutung des (Rest-) Wassers Vortrag bei Energieallianz Glarus Werner Meier, Dr. sc. nat. ETH/Geschäftsführer WWF GL mit Beiträgen von Dr. Tine Bratrich, ETH Zürich und Prof. Dr. Bernhard Wehrli,

Mehr

Erneuerbare Energien im Quartier?

Erneuerbare Energien im Quartier? Erneuerbare Energien im Quartier? Informationsveranstaltung energetisches Quartiersmanagement Südöstliches Eißendorf/ Bremer Straße Harburg, 11. Mai 2017 Dr. Matthias Sandrock Das Ziel der Bundesregierung:

Mehr

Die Rückkehr großer Prädatorenbrauchen

Die Rückkehr großer Prädatorenbrauchen Die Rückkehr großer Prädatorenbrauchen diese Wildnis? Ursachen für das Aussterben großer Prädatoren Verfolgung durch den Menschen bis weit 19. Jahrhundert als Konkurrent (Agrargesellschaft mit kleinteiliger

Mehr

ADNS-Quartalsbericht Q Datum der Auswertung: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

ADNS-Quartalsbericht Q Datum der Auswertung: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH ADNS-Quartalsbericht Q2-2017 Datum der Auswertung: 2017-07-14 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen 3 2 Krankheitsübersicht

Mehr