HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, BERTHOLD KOHLER, GÜNTHER NONNENMACHER, FRANK SCHIRRMACHER, HOLGER STELTZNER. Gesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, BERTHOLD KOHLER, GÜNTHER NONNENMACHER, FRANK SCHIRRMACHER, HOLGER STELTZNER. Gesellschaft"

Transkript

1 Seite 1 von 5 HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, BERTHOLD KOHLER, GÜNTHER NONNENMACHER, FRANK SCHIRRMACHER, HOLGER STELTZNER Gesellschaft Aktuell Gesellschaft Umwelt Meergänse an der nordfriesischen Küste Gans schnell weg nach Sibirien Bevor sich die Meergänse in kürze auf den Weg in ihre nordischen Brutgebiete machen, machen sie an der deutschen Nordseeküste Station. Hunderttausende Vögel stärken sich dort für einen langen Flug. Von CARL-ALBRECHT VON TREUENFELS Artikel CARL-ALBRECHT VON TREUENFELS Nicht lange darüber brüten: Auch die Dunkelbäuchigen Ringelgänse machen sich von der Nordseeküste jetzt auf nach Norden Es gibt keine andere Landschaft in Mitteleuropa, in der sich im Mai und Anfang Juni mehr Wildgänse aufhalten als an der nordfriesischen Küste zwischen der Elbmündung und der Nordspitze Sylts. Vor allem zwei Arten Meergänse bevölkern neben vielen anderen Zugvögeln jetzt große Teile des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Bis zu Weißwangengänse ( Nonnengänse ) und bis

2 Seite 2 von Ringelgänse stärken sich vor dem Abflug in ihre nordeuropäischen und sibirischen Brutgebiete in den Salzwiesen, auf den Deich- und Marschgrasweiden und gelegentlich auch auf den Getreidesaaten in Küstennähe. Dabei zeigen sie, da von der Jagd zu dieser Jahreszeit weitgehend verschont, wenig Scheu vor den Menschen. So kann, wer von Husum mit dem Auto zum Fährhafen nach Dagebüll unterwegs ist, an der Straße Hunderte Weißwangengänse sehen. Unmittelbar hinter dem Weidezaun äsen oder ruhen sie im Hauke-Haien-Koog und lassen sich auch nicht von den mit Kameras ausgerüsteten Autoinsassen stören. Auf den Halligen Hooge, Langeneß und Oland oder in der Nähe des Leuchtturms von Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt kann man mitunter in einer Entfernung von weniger als 50 Metern an Pulks von Ringelgänsen vorbeigehen, die hier ihre grünweißen Kotwürstchen dicht an dicht auf der kurzen Grasnarbe hinterlassen, wie sie es auch auf den Inseln Amrum, Föhr und Pellworm tun. Entschädigungszahlungen für Gänseschäden Bei Ebbe zieht es die Ringelgänse, die mit 60 Zentimetern etwa so groß wie eine Stockente sind, auch mal ins Watt; bei auflaufendem Wasser fallen sie dann wieder auf dem Grünland der Halligen und Inseln ein. Die um fünf bis acht Zentimeter größeren Weißwangengänse halten sich bevorzugt zu beiden Seiten der Deiche auf dem Festland auf. Dort geraten sie gelegentlich mit den 20 Zentimeter größeren heimischen Graugänsen aneinander. Diese zählen zu den Feldgänsen, haben in den vergangenen Jahren auch hier stark zugenommen und führen jetzt schon ihre Gössel. Weitere Artikel Windräder in Deutschland: Durchs Land der Riesen Naturschutzgesetz: Es ist schade um jeden Baum Nils Holgersson in der ARD: Die Seen und Wälder, sie rauschen vorbei Naturschutz: Für Menschen verboten Vogelschutz an der Nordsee: Freier Blick auf Meer und Möwen Auch an der niedersächsischen Küste, wo bis zu Weißwangengänse und gut Ringelgänse im Frühjahr auf dem Weg von ihren an den holländischen, französischen und englischen Küsten und im niederländischen Rheindelta gelegenen Winterquartieren Station machen, brechen die ersten Geschwader

3 Seite 3 von 5 Mitte Mai nach Nordosten auf. Anfang Juni haben alle Ringelgänse und die meisten Weißwangengänse die Wattenmeerküste verlassen. Gut genährt von den jungen Frühlingsgräsern ziehen die Ringelgänse meistens nonstop 2000 Kilometer zu einem Zwischen-Rastplatz am Weißen Meer südöstlich der russischen Halbinsel Kola. Dort fressen sie sich Fettreserven für den gut 3000 Kilometer langen Weiterflug an die arktische Küste bis ins Delta der Lena an. Ein bevorzugtes Brutgebiet der Dunkelbäuchigen Ringelgans, die aus Deutschland kommt, ist die Taimyr-Halbinsel. Ihre nahe Verwandte, die Hellbäuchige Ringelgans, überwintert in Dänemark und Großbritannien und zieht zum Brüten nordwestwärts nach Spitzbergen und Ostgrönland. Hin und wieder erscheinen auch einige von ihnen an deutschen Küsten. Beide Unterarten tragen ein dunkles Gefieder mit zwei hellen Flecken am Hals, denen sie ihren Namen verdanken. Die Zahl der Dunkelbäuchigen Ringelgänse hat in den vergangenen 15 Jahren abgenommen. Wurden um 1990 noch mehr als Vögel in den Winterquartieren gezählt, wird ihr Bestand jetzt mit weniger als bei fallender Tendenz angegeben. Daher sind die Landwirte an den Küsten nicht mehr gar so kritisch gegenüber den Ringelgänsen, die unter EU- Vogelschutzrichtlinien stehen. Beigetragen dazu haben nicht unwesentlich die Entschädigungszahlungen für Gänseschäden, die den Bauern von den Bundesländern aus dem Bergbauernprogramm geleistet werden. Warum überhaupt noch wegziehen? Dass dennoch mit Sondergenehmigung in Schleswig-Holstein hin und wieder Ringelgänse zur Vergrämung geschossen werden dürfen, erbost viele Naturschützer. Das kam auch wieder Ende April während der diesjährigen Ringelganstage auf der Hallig Hooge zur Sprache, die von der Nationalparkverwaltung und mehreren Naturschutzverbänden in der Biosphäre Die Halligen veranstaltet werden. Dort machten Gänseforscher ein weiteres Mal deutlich, wie wichtig der Schutz und die Ruhe vor dem Wegzug für den Bruterfolg der Ringelgänse ist. Nur wenn sie einigermaßen kräftig an ihren hochnordischen Nistplätzen ankommen und ohne große Verzögerung mit dem Legen ihrer drei bis fünf Eier und der dreieinhalbwöchigen Brut in der Nestmulde beginnen, können die Altvögel im Herbst mit Jungen im Gefolge an die europäischen Küsten zurückkehren. Späte Kälteperioden und Nahrungsmangel

4 Seite 4 von 5 in der arktischen Tundra sowie zu viele Polarfüchse können große Verluste verursachen. Es gab schon Jahre, in denen die meisten Ringelgänse ohne Nachwuchs in Europa ankamen. Da die Vögel bis zu 27Jahre alt werden können, kann die Population den Ausfall einer Generation zwar verschmerzen, doch um so wichtiger ist ihr Schutz in den Winterquartieren. Anders als bei der Dunkelbäuchigen Ringelgans sieht die Entwicklung bei der zweiten arktischen Meergans-Art aus, die jetzt die deutsche Nordseeküste verlässt: Die Weißwangengänse haben sich seit 1950, als sich ihr Weltbestand auf nur mehr Vögel belief, auf gut Ende der neunziger Jahre und rund heute entwickelt. Die drei Populationen, die in getrennten Gebieten (Grönland, Spitzbergen und Nordwest- Russland) brüten, überwintern in Nord- und Westeuropa. Nach Deutschland kommen von den nordischen Brutvögeln nur die russischen. Doch vor gut 30 Jahren setzte bei den Weißwangengänsen eine Entwicklung ein, die noch heute Gänseforscher wie Helmut Krukenberg und Johan Mooij von der Biologischen Station im Kreis Wesel in Erstaunen versetzt. Zunächst waren es nur einige Paare, die in den baltischen Staaten ihren Frühjahrsrückflug beendeten und dort zu brüten begannen. Innerhalb weniger Jahre bauten sich weitere Brutpopulationen auf den Ostseeinseln Gotland und Öland auf. Mehr als Paare brüten mittlerweile im baltisch-skandinavischen Ostseeraum. Doch warum überhaupt wegziehen, wenn es mit der Brut auch noch weiter westlich klappt? Mittlerweile gibt es Hunderte Weißwangengans-Brutpaare in Dänemark und Schleswig- Holstein, einige Dutzend in Niedersachsen. Eine besondere internationale Verantwortung Eine große Ansiedlung mit derzeit mehr als 6000 Paaren breitet sich immer weiter in Belgien und in den Niederlanden aus. Dort ist in einigen Gebieten schon der Gänse-Notstand ausgebrochen. Zu einem naturschutzpolitischen Eklat kam es 2008 auf der Insel Texel. Dort hatten die Behörden genehmigt, dass 4500 mausernde und damit zeitweilig flugunfähige Gänse gefangen, in einen Container getrieben und dort vergast wurden. Die Empörung war so groß, dass die Gänsejagd in den Niederlanden ganz verboten wurde, mit dem Erfolg, dass die landwirtschaftlichen Schäden nicht zunehmen, denn die Gänse werden weniger gestört und brauchen daher weniger Nahrung. Da in den vergangenen Jahren die Vermehrung der Weißwangengänse wieder rückläufig ist,

5 Seite 5 von 5 hoffen Vogelschützer wie Landwirte auf eine natürliche Lösung der Gänseprobleme. In Deutschland können zeitweilig Weißwangengänse bejagt werden, was in Niedersachsen und Schleswig-Holstein immer wieder zu Diskussionen führt. Denn Deutschland hat im Rahmen der europäischen Vogelschutzrichtlinie eine besondere internationale Verantwortung für die russisch-baltische Population der Weißwangengänse wie für die Dunkelbäuchigen Ringelgänse. Beide Arten machen sich jetzt auf den langen Weg in ihre Brutgebiete. Aber sie fliegen nicht wie die Feldgans-Arten der Gattung Anser in schönen Keilformationen. Wie die meisten übrigen Meergans-Arten der Gattung Branta geht es in ungeordneten kleinen oder mittelgroßen Fluggruppen los. Quelle: F.A.Z. Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2012 Alle Rechte vorbehalten.

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Titel: Die Bedeutung der Salzwiesen am Beispiel der Ringelgans Autor: Lennard Lüdemann Stufe: Sekundarstufe Art des Materials: Informationstexte

Mehr

GÄNSEWOCHEN 1. Gänsewochen. im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

GÄNSEWOCHEN 1. Gänsewochen. im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer GÄNSEWOCHEN 1 Gänsewochen im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer 2 GÄNSEWOCHEN GÄNSEWOCHEN 3 Ein Wattenmeer Eine gemeinsame, globale Verantwortung Das Wattemeer bildet das größte Dänemark zusammenhängende

Mehr

Der Hauke - Haien - Koog, Schutzgebiet an der Westküste Schleswig-Holsteins

Der Hauke - Haien - Koog, Schutzgebiet an der Westküste Schleswig-Holsteins T. Ratjen (AZ 15034) Der Hauke - Haien - Koog, Schutzgebiet an der Westküste Schleswig-Holsteins Der Hauke-Haien-Koog ist ein in den Jahren 1958 1960 durch Eindeichung gewonnener, etwa 1.200 Hektar großer

Mehr

Stets an der Leine. Hunde auf den Deichen und im Nationalpark

Stets an der Leine. Hunde auf den Deichen und im Nationalpark Stets an der Leine Hunde auf den Deichen und im Nationalpark Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter! Schleswig- Holstein als Land zwischen den Meeren ist geprägt durch seine Küsten mit einzigartigen Naturlandschaften,

Mehr

Niedersachsen Zwerggänse in Niedersachsen

Niedersachsen Zwerggänse in Niedersachsen Niedersachsen Zwerggänse in Niedersachsen Beitrag zur Rettung einer bedrohten Art Zwerggänse in Niedersachsen Beitrag zur Rettung einer bedrohten Art Die Zwerggans ist die kleinste der grauen Gänse auf

Mehr

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 1... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 -Leuchtturm Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt- Die Reise von OHZ ausgehend führt über die BAB 7

Mehr

Nordrhein-Westfalen Wilde Gänse

Nordrhein-Westfalen Wilde Gänse Nordrhein-Westfalen Wilde Gänse in Nordrhein-Westfalen Wilde Gänse in Nordrhein-Westfalen Wildgänse sind typische Bewohner der Niederungen, Flussauen und an Seen. Viele der Gänsearten besu chen uns im

Mehr

Ringelgans Nachrichten

Ringelgans Nachrichten Ringelgans Nachrichten Ringelgans-Nachrichten in neuem Gefieder Liebe Ringelganspatinnen- und paten, mit der vorliegenden Zusammenstellung möchten wir Sie über Aktuelles aus der Welt der Ringelgänse informieren.

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Lieber Herr Andresen, es ist mir eine angenehme Pflicht, heute für das MLUR die Laudatio zu Ihrer Auszeichnung zu halten.

Lieber Herr Andresen, es ist mir eine angenehme Pflicht, heute für das MLUR die Laudatio zu Ihrer Auszeichnung zu halten. Verleihung der Goldenen Ringelgansfeder am 18. April 2009 Laudatio für Friedrich Heddies Andresen (gehalten durch Dr. Bernd Scherer, es gilt das gesprochene Wort) Lieber Herr Andresen, es ist mir eine

Mehr

Das Watt steckt voller Wunder! Leseprobe. Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER

Das Watt steckt voller Wunder! Leseprobe. Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER Das Watt steckt voller Wunder! Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER Weltweit einzigartig! Das Wattenmeer liegt an der deutschen, niederländischen und dänischen Nordseeküste.

Mehr

DIE BELIEBTESTEN MOTIVE

DIE BELIEBTESTEN MOTIVE Wolfgang Straub DIE BELIEBTESTEN MOTIVE Endlich Urlaub, endlich Zeit für Erholung, Entdeckungen und Hobbies. Für Fotografen bietet die Nordsee Schleswig-Holstein eine Vielzahl an faszinierenden Fotomotiven.

Mehr

22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 27. April bis 12. Mai 2019 22. Ringelganstage in der Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen RINGELGANSTAGE 2019 3 Willkommen zu den 22. Ringelganstagen!

Mehr

Ein Wort vorweg: Der WWF wünscht sich für die Halligen, dass

Ein Wort vorweg: Der WWF wünscht sich für die Halligen, dass Erhalt der Halligen für Mensch und Natur im Klimawandel ein Vorschlag zur Kooperation und Entwicklung von Pilotprojekten Beitrag beim Biosphärenrat am 01.11.2014 in Schlüttsiel Jannes Fröhlich & Hans-Ulrich

Mehr

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Deutsch - 1 Nordfriesland ist eine Region und auch ein Verwaltungskreis, der auf der Deutschland-Karte

Mehr

Nordseeküste und Inseln

Nordseeküste und Inseln POLYGLOTT on tour Nordseeküste und Inseln Die Autorin Elke Frey lebt als freie Autorin im Hamburg. Schon während ihres Geografiestudiums konnte sie als Stadtführerin viele Besucher für die Nordseeküste

Mehr

Friesischer Verband für Naturschutz und ökologische Jagd e. V. Gänse: Fakten & Trends

Friesischer Verband für Naturschutz und ökologische Jagd e. V. Gänse: Fakten & Trends Rastbestand Rheiderland Weißwangengans: 80.000 In 5 Jahren hat sich die Jagdstrecke verdoppelt. Jagdstrecke Gänse in Niedersachsen 25.000 20.000 Bleibt aber weit hinter der Populationsdynamik zurück. 15.000

Mehr

Sehr geehrter Dr. Prokosch, sehr geehrte Festgäste!

Sehr geehrter Dr. Prokosch, sehr geehrte Festgäste! Verleihung der Goldenen Ringelgansfeder am 28. April 2001 Laudatio für Dr. Peter Prokosch (gehalten durch Staatssekretärin Henriette Berg, es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Dr. Prokosch, sehr

Mehr

Verleihung der Goldenen Ringelgansfeder am 17. April auf Hallig Hooge. Laudatio für Dr. Bart Ebbinge

Verleihung der Goldenen Ringelgansfeder am 17. April auf Hallig Hooge. Laudatio für Dr. Bart Ebbinge Verleihung der Goldenen Ringelgansfeder am 17. April auf Hallig Hooge Laudatio für Dr. Bart Ebbinge (gehalten durch Dr. Johannes Oelerich, es gilt das gesprochene Wort) Liebe Gäste, bevor ich mich auf

Mehr

Den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Einfach kurze Mail senden an:

Den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Einfach kurze Mail senden an: Husum, 26.2.2015 Liebe Freunde des Wattenmeers, heute erhalten Sie den ersten E-Mail-Newsletter der Schutzstation Wattenmeer. Mit diesem wollen wir Sie künftig in lockeren Abständen über die Natur im Nationalpark,

Mehr

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt Landhaus Sterdebüll Das Landhaus Sterdebüll liegt in Nordfriesland, nicht weit von der Nordsee und der herrlichen Küste des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers entfernt. Durch seine ideale Lage am Rand

Mehr

Wanderwoche des Schwarzwaldvereins Unterreichenbach in Nordfriesland vom bis

Wanderwoche des Schwarzwaldvereins Unterreichenbach in Nordfriesland vom bis Wanderwoche des Schwarzwaldvereins Unterreichenbach in Nordfriesland vom 30.07. bis 06.08.2017 Wo die Nordseewellen brechen an den Strand Die Ortsgruppe aus Unterreichenbach kann auf eine überaus interessante

Mehr

HALLIGKINDER INFORMIEREN. Biosphäre Halligen. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

HALLIGKINDER INFORMIEREN. Biosphäre Halligen. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen HALLIGKINDER INFORMIEREN Biosphäre Halligen Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen Ein Biosphärenreservat ist kein Museum, es ist ein Gebiet, in dem sich etwas tut! Das Biosphärenreservat

Mehr

Wie heißt der höchste Berg Deutschlands? Welcher Berg ist der höchste Berg der Alpen? Was ist des Müllers größte Lust?

Wie heißt der höchste Berg Deutschlands? Welcher Berg ist der höchste Berg der Alpen? Was ist des Müllers größte Lust? Welcher Berg ist der höchste Berg der Alpen? Der Mont-Blanc mit 4810 m Wie heißt der höchste Berg Deutschlands? Die Zugspitze mit 2962 m Was ist des Müllers größte Lust? Das Wandern. Aus Das Wandern ist

Mehr

Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi Mi

Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi Mi Ablauf Reise Weltnaturerbe WATTENMEER Mi. 25.04. - Mi. 02.05.2018 Zeit Programm 1. Tag, 25.04.2018 Fahrt nach Hattstedtermarsch, Hotel Arlau-Schleuse Bahnfahrt aus der Ostschweiz nach Zürich, Abfahrt Zürich

Mehr

ZUGVO GE L SPIE L Mein Leben als Alpenstrandläufer. tis und Afrik

ZUGVO GE L SPIE L Mein Leben als Alpenstrandläufer. tis und Afrik ZUGVO GE L SPIE L Mein Leben als Alpenstrandläufer broschüre it le g e -B F W mit W dläufer» Alpenstran a«tis und Afrik k r A n e h c is zw ZUGVOGELSPIEL Mein Leben als Alpenstrandläufer Inhalt: 57 Spielfelder

Mehr

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Inselwandern per Rad in Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mecklenburg > Mecklenburgische Seenplatte: Müritz und Plauer See Inselwandern per Rad in Nordfriesland Erkunden Sie die beliebten

Mehr

Watvogel-Totfunde SH-Wattenmeer Februar 2012

Watvogel-Totfunde SH-Wattenmeer Februar 2012 Tönning, 08.03.2012 Erhöhte Sterblichkeit von Watvögeln im schleswig-holsteinischen Wattenmeer während der Kälteperiode im Februar 2012 Bei dem plötzlichen starken Frosteinbruch in der ersten Februar-Dekade

Mehr

Die Stammmutter der Gänse liebt Nester auf Inseln

Die Stammmutter der Gänse liebt Nester auf Inseln Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein G 167 Abdruck aus Bauernblatt/Landpost 17. Heft vom 29. April 2000 Graugänse erste Frühlingsboten in Schleswig-Holstein Die Stammmutter der

Mehr

Pressefotos Deutschlands Küsten

Pressefotos Deutschlands Küsten Pressefotos Deutschlands Küsten Hinweise zum Copyright: Pro Printobjekt dürfen maximal 3 Fotos verwendet werden. Diese Verwendung ist ausschließlich zur Ankündigung und/oder im Rahmen der Bewerbung der

Mehr

... ich hatte Geschäfte in der Stadt, die auch jetzt wohl noch ein paar Stunden weit nach Süden vor mir lag

... ich hatte Geschäfte in der Stadt, die auch jetzt wohl noch ein paar Stunden weit nach Süden vor mir lag Die Schauplätze [Abschnitt 2] Zur Linken hatte ich jetzt schon seit über einer Stunde die öde, bereits von allem Vieh geleerte Marsch, zur Rechten, und zwar in unbehaglichster Nähe, das Wattenmeer der

Mehr

Vorwort. Prof. Dr.- Ing. Jürgen Jensen

Vorwort. Prof. Dr.- Ing. Jürgen Jensen HalligenQuartett I Vorwort Im Febraur 2012 jährte sich zum 50. Mal die sogenannte Hamburgflut. In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 ereignete sich eine sehr schwere Sturmflut, die vor allem in

Mehr

NORDFRIESISCHE INSELN & OSTSEEBRIESE

NORDFRIESISCHE INSELN & OSTSEEBRIESE Ausgewählte Stammkundenreise - Wattenmeer & Küste! NORDFRIESISCHE INSELN & OSTSEEBRIESE SYLT - FÖHR - OSTSEEFJORD SCHLEI - WATTENMEER - HALLIGEN! 1.495,- EZZ: 322,- schöner reisen mit Wiesinger STAMMKUNDENREISE

Mehr

Skandinavien. Allgemeine infos. Dänemark. Finnland

Skandinavien. Allgemeine infos. Dänemark. Finnland Skandinavien Allgemeine infos Dänemark Dänemark, das kleinste skandinavische Land, besteht aus der Halbinsel Jütland und etwa 470 Inseln die grösste Insel davon ist Grönland. Amtssprache ist Dänisch. Viele

Mehr

Vorwort. Diese Dokumentation über den Ablauf der Woche wurde zusammengestellt von: Moritz Leps; Schutzstation Wattenmeer, Hallig Hooge

Vorwort. Diese Dokumentation über den Ablauf der Woche wurde zusammengestellt von: Moritz Leps; Schutzstation Wattenmeer, Hallig Hooge Vorwort Auch in diesem Jahr kehrten ca. 65.000 Ringelgänse, das entspricht einem Drittel des Weltbestandes, aus ihren Überwinterungsgebieten in das Schleswig- Holsteinische Wattenmeer zurück, um sich auf

Mehr

mulingula-praxis Kreislesen

mulingula-praxis Kreislesen Kreislesen Die Nordsee 1 Norwegen Schweden Nordsee Dänemark Deutschland Großbritanien Niederlande Belgien Frankreich Die Nordsee ist ein kleines Meer, das mit dem Atlantischen Ozean verbunden ist. Großbritannien,

Mehr

Das Storchennest Otterwisch hat eine lange über 40 jährige Tradition. Die ersten vorliegenden

Das Storchennest Otterwisch hat eine lange über 40 jährige Tradition. Die ersten vorliegenden Archiv über 40 Jahre Storchennest Otterwisch Das Storchennest Otterwisch hat eine lange über 40 jährige Tradition. Die ersten vorliegenden Beobachtungen sind aus dem Jahre 1968. Die erste beweisbare Brut

Mehr

Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen

Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen Marktplatz Meldorf Dithmarscher Landesmuseum Klosterhofviertel Meldorf Wattenmeer Abendstimmung am Meer Tel. (0 48 32) 90 84 11 :: Mobil (01 71)

Mehr

30. März, Westküste: Erster Aktionstag zum 30. Nationalpark-Geburtstag

30. März, Westküste: Erster Aktionstag zum 30. Nationalpark-Geburtstag Husum, 26.3.2015 Liebe Freunde des Wattenmeers, vielen Dank für die positive Resonanz auf unseren ersten E-Mail-Newsletter Ende Februar. Aus Anlass mehrerer interessanter Termine in den nächsten Tagen,

Mehr

Geschichten-Jäger unterwegs im Weltnaturerbe Wattenmeer

Geschichten-Jäger unterwegs im Weltnaturerbe Wattenmeer Geschichten-Jäger unterwegs im Weltnaturerbe Wattenmeer Naturerlebnis im touristischen Angebot 10. November 2011, Husum Nataliya Drozdovych, Gemeinsames Wattenmeersekreteriat Weltnaturerbe unsere gemeinsame

Mehr

Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse

Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse Landesjägerschaft Niedersachsen Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung Stiftung Tierärztlich Hochschule Hannover Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse Die Landesjägerschaft Niedersachsen

Mehr

Gänseland. Ostfriesland

Gänseland. Ostfriesland Gänseland Ostfriesland Gänseland Ostfriesland Jeden Winter treffen die nordischen Wildgänse nach ihrem weiten Zug von Sibirien bei uns in Ostfriesland ein. Die oft tausende von Individuen zählenden Trupps

Mehr

Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse

Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse Landesjägerschaft Niedersachsen Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung Stiftung Tierärztlich Hochschule Hannover Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse Die Landesjägerschaft Niedersachsen

Mehr

Das Meer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 17.

Das Meer. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 17. www.wasistwas.de nd Band 17 Das Meer SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Urlaub am Meer Hurra! Endlich haben die Sommerferien begonnen. Lisa ist mit ihrem kleinen Bruder

Mehr

Individuell, energiesparend und zentral! Modernes Einfamilienhaus mitten in Husum!

Individuell, energiesparend und zentral! Modernes Einfamilienhaus mitten in Husum! NEU! Individuell, energiesparend und zentral! Modernes Einfamilienhaus mitten in Husum! Basis-Infos Objekt-Nr. Ort 976 Flensburger Chaussee 15B 25813 Husum Haustyp Einfamilienhaus Baujahr 2002 Wohnfläche

Mehr

Programm. 6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Wangerooge. Veranstalter:

Programm. 6. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Wangerooge. Veranstalter: Veranstalter: Nationalpark-Haus Friedrich-August-Str. 18 26486 04469 8397 nationalparkhaus@wangerooge.de www.nationalparkhaus-wattenmeer.de Der Mellumrat e.v. www.mellumrat.de Programm Foto: Gerd Kaja

Mehr

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Mit EXTRA Reiseatlas Faltkarte (of ine & Reiseatlas verfügbar) FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf

Mehr

Seydlitz 1 ERDKUNDE. Hessen. Schroedel

Seydlitz 1 ERDKUNDE. Hessen. Schroedel Seydlitz 1 ERDKUNDE Hessen Schroedel 1 Orientierung in Nah und Fern Mein Schulort - mein Schulweg............................... 10 Kartenzeichen und Legende.................................. 12 Stimmt

Mehr

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende Fritz, Renate, Klaus, Jan, Thomas, Christina und ich sind am Mittwoch, den 04. 05. 2016 der Ausschreibung von Christian zur Ringelganstour auf dem Wattenmeer gefolgt.

Mehr

DEUTSCHE NORDSEEKÜSTE

DEUTSCHE NORDSEEKÜSTE Baedeker WISSEN Gezeiten Sonne, Mond und Meer Auswanderer Von Bremerhaven in die Welt Nord-Ostsee-Kanal Meistbefahrene Schifffahrtsstraße Leuchttürme Zeichen am Horizont EUTSCHE ORDSEEKÜSTE Baedeker Wissen

Mehr

Neben Ferienhäusern an der Nordsee können wir Ihnen ebenfalls Ferienhäuser an der und am Nord-Ostsee-Kanal sowie in Schweden anbieten.

Neben Ferienhäusern an der Nordsee können wir Ihnen ebenfalls Ferienhäuser an der und am Nord-Ostsee-Kanal sowie in Schweden anbieten. Neben Ferienhäusern an der Nordsee können wir Ihnen ebenfalls Ferienhäuser an der und am Nord-Ostsee-Kanal sowie in Schweden anbieten. Ostsee Ferienhäuser Nordsee Zurück Romantische Reetdachkate, Nordsee,

Mehr

Zwergschwäne in Schleswig-Holstein - Ergebnisse der Synchronzählungen im Winter 2016

Zwergschwäne in Schleswig-Holstein - Ergebnisse der Synchronzählungen im Winter 2016 Zwergschwäne in Schleswig-Holstein - Ergebnisse der Synchronzählungen im Winter 2016 Stefan Wolff Wie schon in den Vorjahren wurde auch in diesem Jahr der Bestand der Zwergschwäne zur Zeit des maximalen

Mehr

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 AUFGABEN TEXTGRUNDLAGE REISELUST

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 AUFGABEN TEXTGRUNDLAGE REISELUST SEITE 1 VON 12 TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 AUFGABEN TEXTGRUNDLAGE REISELUST KOMPETENZSTUFE 1 REISELUST TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION SEITE 2 VON 12 K1 AUFGABE

Mehr

Tarife MS Flipper. Fahrplan und Termine Neuwerk. Anreise mit dem Schiff

Tarife MS Flipper. Fahrplan und Termine Neuwerk. Anreise mit dem Schiff Tarife MS Flipper Beförderungshinweise der Reederei Der Beförderer übernimmt keine Gewähr für die Einhaltung des jeweils geltenden Fahrplanes. Die vorgesehenen Fahrtage, An- und Abfahrtzeiten sind freibleibend.

Mehr

Parlamentarischer Abend der Insel- und Halligkonferenz

Parlamentarischer Abend der Insel- und Halligkonferenz Herzlich Willkommen zum Parlamentarischen Abend der Dienstag, 05.12.2017 18:00 20:30 Uhr Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal Parlamentarischer Abend der Die nordfriesischen Inseln und Halligen (Region

Mehr

im Kreis Nordfriesland Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Kreis Nordfriesland Katastrophenschutz Rettungsdienst

im Kreis Nordfriesland Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Kreis Nordfriesland Katastrophenschutz Rettungsdienst Insel- und Halligkonferenz 14.04.2016 Rettungsdienst im (Schwerpunkt ) Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Brandschutz Rettungsdienst Aufgabe Die Aufgabe des Rettungsdienstes unterteilt sich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Skandinavien. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Skandinavien. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Gabriela Rosenwald Europas Norden unter die Lupe genommen Wissenswertes

Mehr

Wild und Jagd. Wildgänse Bestimmungshilfe für Jäger und andere Naturfreunde. Wildgänse Bestimmungshilfe

Wild und Jagd. Wildgänse Bestimmungshilfe für Jäger und andere Naturfreunde. Wildgänse Bestimmungshilfe Wildgänse Bestimmungshilfe Wildgänse Bestimmungshilfe für Jäger und andere Naturfreunde Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. Schopenhauerstr. 21 30625 Hannover www.ljn.de info@ljn.de 2 Foto: piclease

Mehr

136 Corax 14, Heft 2, 1991

136 Corax 14, Heft 2, 1991 136 Corax 14, Heft 2, 1991 1. Einführung und Methode ZUR VERTEILUNG FARBBERINGTER SILBERMÖWEN AUS DEM NORDÖSTLICHEN WATTENMEER IM ERSTEN LEBENSJAHR EIN ZWISCHENBERICHT In Anbindung an ein holländisches

Mehr

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft für Schleswig-Holstein und Hamburg e.v.

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft für Schleswig-Holstein und Hamburg e.v. Ornithologische Arbeitsgemeinschaft für Schleswig-Holstein und Hamburg e.v. www.ornithologie-schleswig-holstein.de Pressemitteilung 12.10.2005 Absender dieses Schreibens: Schückingstr. 14 25813 Husum barbara.ganter@t-online.de

Mehr

Urlaub an der Nordsee Grachten, Watt und Halligen mit Bootsfahrt

Urlaub an der Nordsee Grachten, Watt und Halligen mit Bootsfahrt Urlaub an der Nordsee Grachten, Watt und Halligen mit Bootsfahrt Pferdegespann auf einer Hallig franke182 - stockadobe.com Hoch im Norden, hinter den Deichen, bin ich geboren. Immer nur Wasser, ganz viele

Mehr

Inselwandern per Rad in Nordfriesland

Inselwandern per Rad in Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Inselwandern in Nordfriesland Inselwandern per Rad in Nordfriesland Erkunden Sie die beliebten Nordseeinseln

Mehr

Management von Wasservögeln an Badestränden. Gerd Bauschmann Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Management von Wasservögeln an Badestränden. Gerd Bauschmann Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Management von Wasservögeln an Badestränden Gerd Bauschmann Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland 1 Jahresbrut (oft Nachgelege) Legezeit März bis Juni 7-11 (5-15) Eier

Mehr

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft [ grütta grütta ] Hilfe fur GRETA Wir bringen ihre Küken in die Luft GRETA die Uferschnepfe Wiss. Name Limosa limosa Familie Schnepfenvögel Bestand Deutschland: 3.800 Brutpaare Schleswig-Holstein: 1.100

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode Situation durch Enten- und Gänsefraßschäden in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode Situation durch Enten- und Gänsefraßschäden in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/2042 16. Wahlperiode 08-05-15 Kleine Anfrage des Abgeordneten Günther Hildebrand(FDP) und Antwort der Landesregierung Minister für Landwirtschaft, Umwelt

Mehr

Legekreis Heimische Vögel

Legekreis Heimische Vögel Legekreis Heimische Vögel Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Das Rotkehlchen ist ein Singvogel und gehört zur Familie der Drosseln. Es hat eine orangerote Brust, Kehle und

Mehr

Übersicht der neuen nationalen Seekarten - Nordsee. Gebietsübersichten der ehemaligen Klein- und Sportschifffahrtskarten

Übersicht der neuen nationalen Seekarten - Nordsee. Gebietsübersichten der ehemaligen Klein- und Sportschifffahrtskarten Übersicht der neuen nationalen Seekarten - Nordsee Gebietsübersichten der ehemaligen n Stand: September 2018 Ersatz der nserie 3009 Nord-Ostsee-Kanal und Eider durch nationale Seekarten mrum 9 E 10 9 Langeness

Mehr

Liebe Freunde des Wattenmeers,

Liebe Freunde des Wattenmeers, Von: Rainer Schulz r.schulz@schutzstation-wattenmeer.de Betreff: Fwd: Newsletter 4/2016 Datum: 2. Mai 2016 09:46 An: Der "newsletter": Interessantes über Naturschutz, Pflanzen, Tiere und Erlebnismöglichkeiten

Mehr

Ornithologischer Halligtörn im Rahmen des Westküsten-Vogelkieks ein Kurzbericht

Ornithologischer Halligtörn im Rahmen des Westküsten-Vogelkieks ein Kurzbericht Vögel am Meer Ornithologischer Halligtörn im Rahmen des Westküsten-Vogelkieks 03.10.2014 ein Kurzbericht Mild und dunstig ging es in den Freitag. Der dadurch zunächst leicht getrübte Blick verstärkte allerdings

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht H II 2 - Hj/4 S Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 22. Oktober 24 Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 LÖSUNG TEXTGRUNDLAGE REISELUST

TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 LÖSUNG TEXTGRUNDLAGE REISELUST SEITE 1 VON 12 TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION AB JAHRGANGSSTUFE 5 LÖSUNG TEXTGRUNDLAGE REISELUST KOMPETENZSTUFE 1 REISELUST TEST ZUR ANALYSE DER LERNAUSGANGSSITUATION SEITE 2 VON 12 K1 AUFGABE

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Rede der Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Juliane Rumpf

Rede der Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Juliane Rumpf Rede der Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Juliane Rumpf zum 25-jährigen Jubiläum des Nationalparks Schleswig-holsteinisches Wattenmeer Nationalparkzentrum

Mehr

Wangerooge. Niedersachsen. Adressen:

Wangerooge. Niedersachsen. Adressen: Niedersachsen Adressen: Friedrich-August-Str. 18 26486 Tel.: 04469-8397 Fax: 04469-70299 nationalparkhaus.wangerooge @t-online.de www.nationalparkhaus-wangerooge.de Der Mellumrat e.v. Nationalpark-Station

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Wattenmeer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Wattenmeer. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Wattenmeer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5.-8. Schuljahr Andrea Schmidt Lernwerkstatt Wattenmeer

Mehr

Exklusives Reetdachanwesen direkt vor Sylt. ++ Musterexposé Beispiel ++

Exklusives Reetdachanwesen direkt vor Sylt. ++ Musterexposé Beispiel ++ Exklusives Reetdachanwesen direkt vor Sylt ++ Musterexposé Beispiel ++ So weich so warm und dieser Duft, in der Tat, Kein Ziegeldach strahlt so viel Wohlbehagen aus wie ein mit Reet gedecktes Haus. Kein

Mehr

Tarife MS Flipper. Anreise mit dem Schiff

Tarife MS Flipper. Anreise mit dem Schiff Tarife MS Flipper Fahrkarten Fahrkarten für die Insel erhalten Sie in den Vorverkaufsstellen, an den Pavillons in Cuxhaven und am Anleger auf. Anmeldung Tickets können Sie telefonisch, per Fax, per Email

Mehr

Watt is los? Nordfriesland Inselhüpfen REISEBESCHREIBUNG

Watt is los? Nordfriesland Inselhüpfen REISEBESCHREIBUNG Nordfriesland Inselhüpfen REISEBESCHREIBUNG Watt is los? Inselhüpfen NordfrieslandLassen Sie sich verzaubern vom schleswig-holsteinischen Wattenmeer, das nicht nur als Nationalpark auftrumpft sondern auch

Mehr

Übersicht. Vogel des Jahres Biologie der Mehlschwalbe Lebensraum Gefährdung Schutzmassnahmen

Übersicht. Vogel des Jahres Biologie der Mehlschwalbe Lebensraum Gefährdung Schutzmassnahmen Übersicht Vogel des Jahres Biologie der Mehlschwalbe Lebensraum Gefährdung Schutzmassnahmen Mehlschwalbe als Vogel des Jahres 2010 Im Internationalen Jahr der Biodiversität wirbt die Mehlschwalbe für mehr

Mehr

Inselwandern in der Gruppe durch Nordfriesland

Inselwandern in der Gruppe durch Nordfriesland Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Inselwandern Nordfriesland; Gruppe Inselwandern in der Gruppe durch Nordfriesland Radreisen durch Nordfriesland

Mehr

Watt is los? Nordfriesland: Inselhüpfen REISEBESCHREIBUNG

Watt is los? Nordfriesland: Inselhüpfen REISEBESCHREIBUNG Nordfriesland: Inselhüpfen REISEBESCHREIBUNG Watt is los? Inselhüpfen Nordfriesland Lassen Sie sich verzaubern vom schleswig-holsteinischen Wattenmeer, das nicht nur als Nationalpark auftrumpft sondern

Mehr

SCHIFFFAHRTEN GRÖDE SEEHUNDE MIT SEETIERFANG PELLWORM NORDSTRANDISCHMOOR. 25 Min. von Husum

SCHIFFFAHRTEN GRÖDE SEEHUNDE MIT SEETIERFANG PELLWORM NORDSTRANDISCHMOOR. 25 Min. von Husum www.adler-schiffe.de SCHIFFFAHRTEN GRÖDE SEEHUNDE MIT SEETIERFANG PELLWORM NORDSTRANDISCHMOOR MS ADLER V ab Nordstrand / Strucklahnungshörn 25 Min. von Husum 29.03. - 21.10.2018 KINDER FREI FAHRTEN DURCH

Mehr

Das Energienetzwerk Uthlande

Das Energienetzwerk Uthlande Das Energienetzwerk Uthlande die Idee, die Umsetzung, wer macht mit? Annemarie Lübcke, Geschäftsführerin der Insel- und Halligkonferenz Unsere Region Uthlande ca.36.000 Einwohner auf 5 Inseln und 4 Halligen

Mehr

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen

FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE. Hallig-Quiz. Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 1 FRAGEN RUND UM DAS LEBEN IN DER BIOSPHÄRE Hallig-Quiz Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen 2 Halligquiz Biosphäre Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Ländersteckbrief Deutschland 28a. Fläche: Quadratkilometer Deutschland

Mehr

Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse

Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse Landesjägerschaft Niedersachsen Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung Stiftung Tierärztlich Hochschule Hannover Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse Die Landesjägerschaft Niedersachsen

Mehr

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen Lesen & Lernen Lesen & Lernen Europa Europa ist ein Kontinent. Kontinente sind die verschiedenen Erdteile. Zu Europa gehören etwa 50 Länder. Einige Länder gehören nur zum Teil zu Europa. Ein Teil von Russland

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Seehunde Bestand und Management in Schleswig-Holstein

Fragen und Antworten zum Thema Seehunde Bestand und Management in Schleswig-Holstein Fragen und Antworten zum Thema Seehunde Bestand und Management in Schleswig-Holstein Seehunde und Seehundmanagement im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 1. Welche (rechtlichen) Verpflichtungen

Mehr

Biosphärenrat in der Nordsee-Akademie in Leck am

Biosphärenrat in der Nordsee-Akademie in Leck am Biosphärenrat in der Nordsee-Akademie in Leck am 02.12.2018 Sabine Müller Bericht aus der Geschäftsstelle 02.12.2018 1 Mit der Anerkennung als Biosphärengebiet verpflichteten sich die Bewohnerinnen und

Mehr

Gänse in der Kulturlandschaft - Ein Diskussionsbeitrag -

Gänse in der Kulturlandschaft - Ein Diskussionsbeitrag - Gänse in der Kulturlandschaft - Ein Diskussionsbeitrag - Ringelgänse am Deichfuß in Baltrum Seit Beginn der 90er Jahre nehmen die rastenden und brütenden Bestände von verschiedenen Wildgansarten in Deutschland

Mehr

Niederländische Forschungsgruppe besuchte die Kulturlandschaft des Wattenmeeres

Niederländische Forschungsgruppe besuchte die Kulturlandschaft des Wattenmeeres Dr. Dirk Meier Nordstrander Str. 3 D 25764 Wesselburen www.kuestenarchaeologie.de coastal-archaeology Arbeitsgruppe Küstenarchäologie Dr. habil. Dirk Meier Nordstrander Str. 3 D 25764 Wesselburen Telefon:

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD H II 2 - j/07 S 13. März 2008 Die Seeschifffahrt in Schleswig-Holstein 1 Seeverkehr in den Häfen Schleswig-Holsteins

Mehr

Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln

Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln Wolfsbarsche vor den Ostfriesischen Inseln Unterwegs mit dem PORTA-Bote Typ 12 Vom Mythos zum Hype Vor einigen Jahren begann ich mich auf die Suche zu machen nach den sagenhaften Wolfsbarschen. An der

Mehr

Aktuell ! Muschelkompromiss im Wattenmeer - Umweltorganisationen, Muschelfischer und Minister vereinbaren weniger Eingriffe durch Fischerei

Aktuell ! Muschelkompromiss im Wattenmeer - Umweltorganisationen, Muschelfischer und Minister vereinbaren weniger Eingriffe durch Fischerei Husum, 14.7.2015 Liebe Freunde des Wattenmeers, gleich mehrere große Themen sind in den letzten Wochen deutlich voran gekommen. Nach der Wattenmeerstrategie 2100 im Juni ist heute ein in langen Gesprächen

Mehr