DUFT- UND HEILPFLANZEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DUFT- UND HEILPFLANZEN"

Transkript

1

2 DUFT- UND HEILPFLANZEN Aussaat Keimzeit Lieferzeit Preis Alant Januar-Dezember 14 Tage 2 Wochen o Angelika Juli-Oktober 20 Tage 1 Woche + Anis März-Mai Tage 1 Woche + Baldrian März-April 15 Tage 1 Woche + Basilikum ab April 14 Tage 1 Woche o Blaue Malve Februar-Mai 20 Tage 1 Woche + Blauer Lein März-April Tage 2 Wochen o Bockshornklee Februar-August 20 Tage 1 Woche + Bohnenkraut April-Mai Tage 1 Woche o Borretsch April-Juni 14 Tage 2 Wochen - Dill April-August 21 Tage 2 Wochen o Eibisch Januar-Dezember 20 Tage 2 Wochen + Estragon März-Juli 7-14 Tage 1 Woche o Fenchel Februar-August 15 Tage 1 Woche + Gartenkresse Januar-Dezember 2-3 Tage 1 Woche o Goldrute März-Mai 18 Tage 2 Wochen o Japanischer Hopfen Februar-Mai 30 Tage 2 Wochen ++ Johanniskraut Februar-Mai Tage 1 Woche + Kamille April-Mai 14 Tage 1 Woche o Kerbel März-September 14 Tage 1 Woche o Lavendel Dezember-März 20 Tage 1 Woche o Liebstöckel März-Mai Tage 1 Woche + Mexikanische Minze Oktober-Februar 14 Tage 2 Wochen - Majoran ab Ende Mai Tage 2 Wochen + Oregano ab Ende April Tage 2 Wochen ++ Pfefferminze März-Mai 14 Tage 1 Woche + Petersilie ab März Tage 2 Wochen o Rosmarin ab Mitte April Tage 2 Wochen + Roter Sonnenhut April-Mai 20 Tage 1 Woche ++ Salbei ab April 7-21 Tage 1 Woche ++ Schafgarbe März-Mai ca. 15 Tage 1 Woche o Schnittknoblauch Februar-August Tage 1 Woche + Schnittlauch Januar-Dezember 7-14 Tage 1 Woche o Schwarze Malve März-Juni 20 Tage 2 Wochen ++ Spitzwegerich Mai-Juni 16 Tage 1 Woche o Thai Basilikum März-April Tage 1 Woche ++ Thymian Februar-Juni Tage 1 Woche o Türkische Melisse April-Mai 14 Tage 1 Woche + Weinraute Februar-Mai 18 Tage 1 Woche + Ysop Februar-Oktober 14 Tage 1 Woche + Zitronenmelisse ab Mai 7-21 Tage 1 Woche o Zimtbasilikum ab April 7-21 Tage ZIERPFLANZEN Aussaat Keimzeit Lieferzeit Preis Berufskraut, Frühaster Februar-April Tage 2 Wochen + Blaudolde März-Mai 14 Tage 2 Wochen ++

3 Blaues Gänseblümchen Februar-April 12 Tage 1 Woche + Blumenrohr März-Mai 10 Tage 2 Wochen ++ Ehrenpreis Januar-Juli 14 Tage 2 Wochen o Federbusch Januar-April 14 Tage 2 Wochen + Färberkamille April-Juni 14 Tage 2 Wochen - Fuchsschwanz Februar-April 14 Tage 1 Woche o Gänsekresse März-Juni 23 Tage 2 Wochen + Gartenmohn Februar-Juli 20 Tage 2 Wochen o Gemswurz Februar-Mai 20 Tage 2 Wochen + Gerbera September/Februar 7-10 Tage 2 Wochen ++ Glockenblume April-Juni 10 Tage 1 Woche o Goldlack Februar-Juni 14 Tage 1 Woche + Goldmohn März-April 10 Tage 1 Woche + Himmelröschen Januar-Dezember 14 Tage 1 Woche o Hornveilchen Februar-April 20 Tage 1 Woche + Husarenknopf Februar-April 14 Tage 1 Woche + Hyssop Mai-Juni 14 Tage 2 Wochen + Jungfer im Grünen März-April 20 Tage 1 Woche o Kapkörbchen Februar-April 7-10 Tage 2 Wochen + Königskerze Januar-Dezember 20 Tage 2 Wochen o Kornblume Februar-Juni 14 Tage 1 Woche o Kugelamarant März-Mai 14 Tage 2 Wochen + Leberbalsam Januar-April 14 Tage 1 Woche o Löwenmaul März-April 14 Tage 1 Woche o Lupine Februar-April 8 Tage 1 Woche ++ Mädchenauge Januar-Mai Tage 1 Woche o Margerite Januar-April 14 Tage 1 Woche o Malerblume März-April 12 Tage 1 Woche + Mandelröschen März-Mai 14 Tage 1 Woche o Marienglockenblume Februar 20 Tage 1 Woche o Mittagsblume März-April 20 Tage 2 Wochen o Mittagsgold Februar-April 14 Tage 2 Wochen ++ Nachtviole ab April Tage 2 Wochen + Nelke Februar-Juli 14 Tage 1 Woche o Nierembergia Dezember-März 14 Tage 2 Wochen + Ochsenzunge Februar-Mai 14 Tage 1 Woche + Papierknöpfchen März-April 20 Tage 2 Wochen o Phazelie Ende April-September 10 Tage 2 Wochen o Phlox März-Mai 14 Tage 2 Wochen + Primeln April-Juli 30 Tage 2 Wochen ++ Purpurglöckchen Dezember-April 15 Tage 2 Wochen o Sandkraut Februar-Juni 14 Tage 2 Wochen ++ Seidenpflanze Februar-März 14 Tage 2 Wochen ++ Seifenkraut Februar-April 14 Tage 2 Wochen + Schafgrabe April-Juni 14 Tage 2 Wochen o Schlafmohn März-April 14 Tage 2 Wochen o Schleifenblume März-April 18 Tage 1 Woche +

4 Schmuckkörbchen März-April 14 Tage 1 Woche + Sonnenblume März-Mai 20 Tage 1 Woche + Schöngesicht Februar-August 20 Tage 1 Woche o Sommeraster Februar-Mai 14 Tage 1 Woche + Sommerazalee März-Mai 14 Tage 1 Woche o Sommer-Rittersporn März-Juni 15 Tage 1 Woche + Steinkraut Februar-April 14 Tage 1 Woche o Stiefmütterchen Juni-November 20 Tage 1 Woche + Strandflieder Februar-April 14 Tage 1 Woche ++ Tausendschön Juni-Juli 14 Tage 2 Wochen o Trichtermalve März-Mai 15 Tage 1 Woche + Vergissmeinnicht Februar Tage 1 Woche o Wildes Gänseblümchen März-September 14 Tage 2 Wochen + Zierpaprika Januar-März 14 Tage 2 Wochen + Zigarettenblümchen Februar-Juni Tage 1 Woche ++ Zinnie Februar-April 14 Tage 1 Woche + NUTZPFLANZEN Aussaat Keimzeit Lieferzeit Preis Aubergine Februar-August 8-20 Tage 1 Woche + Alexanderklee März-August 10 Tage 1 Woche o Andenbeere/Kapstachelbeere Februar-April 7-21 Tage 2 Wochen - Brokkoli März-Mai 7-12 Tage 1 Woche + Blumenkohl April-Juli 5-8 Tage 2 Wochen - Chicoree Mai-Juli 6-18 Tage 2 Wochen - Erdbeere Mitte-Ende März Tage 2 Wochen + Flachs/Leinen März-April 10 Tage 1 Woche o Fußballrasenmischung Januar-Dezember 7 Tage 1 Woche o Golfrasenmischung Januar-Dezember 6 Tage 1 Woche o Gurke April-Mai 8 Tage 1 Woche ++ Hanf Februar-Juli 3-6 Tage 2 Wochen + Inkarnatklee März-September Tage 1 Woche o Karfiol September-Juni 4 Tage 1 Woche + Kiefer März-Mai 20 Tage 2 Wochen ++ Klee März-Mai 10 Tage 1 Woche o Kohlrabi Dezember-Juli 6-20 Tage 1 Woche + (Kopf-)Salat ab April 14 Tage 2 Wochen - Minibanane ganzjährig Tage 2 Wochen ++ Möhre Februar-Juni 21 Tage 1 Woche o Pak Choi ab April 2-5 Tage 2 Wochen + Paprika Mai 10 Tage 1 Woche ++ Paprika de Cayenne März-April Tage 1 Woche ++ Paradeiser März-Mai 8 Tage 1 Woche + Phacelia Juni-September 20 Tage 1 Woche o Radieschen März-August 8 Tage 1 Woche o Raps Juli-November 9 Tage 1 Woche o Senf Februar-Mai 15 Tage 1 Woche o Spinat März-Mai 14 Tage 2 Wochen -

5 Tabak ab März 20 Tage 1 Woche ++ Tomate Februar-März Tage 2 Wochen + Weißkohl Januar-März 20 Tage 1 Woche + Wilde Rauke ab März 5-15 Tage 2 Wochen - Zierkürbis April 20 Tage 1 Woche ++ Zierkohl April-Juni 8 Tage 1 Woche + Zwiebel Februar-April 15-21Tage 2 Wochen + EXOTEN Aussaat Keimzeit Lieferzeit Preis Afrikanischer Tulpenbaum ganzjährig Tage 2 Wochen - Colabush ab März Tage 2 Wochen - Echter Hopfen ab Ende März Tage 2 Wochen - Eierbaum Januar-Oktober 14 Tage 2 Wochen + Gemeine Fichte im Frühjahr 20 Tage 2 Wochen - Gummibärchenblume Mai-Juni Tage 2 Wochen - Maracuja/Purpurprandilla Januar-Dezember Tage 2 Wochen ++ Mimose ab März 14 Tage 2 Wochen - Papyrus ganzjährig Tage 2 Wochen - Schwarzerle Februar Tage 2 Wochen - Legende zum Preis o = Preis ist in jedem Angebot inkludiert + = Saatgut ist etwas teurer, geringer Aufpreis auf Angebot ohne definiertes Saatgut ++ = Saatgut ist teurer, Aufpreis auf Angebot ohne definiertes Saatgut - = Auf Anfrage Tipp Ist Ihre Wunschpflanze nicht mit aufgeführt? Sprechen Sie uns gerne an! anfrage@gugler.at

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Kalender Gemüse

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Kalender Gemüse Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Kalender Gemüse Gemüse/Kräuter Reihenabstand in cm Pflanzabstand in cm Keimtemperatur

Mehr

Lichtkeimer / Dunkelkeimer

Lichtkeimer / Dunkelkeimer Lichtkeimer / Dunkelkeimer Inhalt Wie die Namen schon klar zum Ausdruck bringen, keimen Lichtkeimer nur unter hellen Bedingungen und Dunkelkeimer ausschließlich nur im Dunkeln. Worauf Sie bei Licht- bzw.

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken Hokkaidokürbis* 38% Orangenschale* Ingwer* Paprika edelsüß* roter Pfeffer* Kreuzkümmel* Anis* Paprika grün* 47% Kartoffeln* Paprikapulver edelsüß* Schabziegerklee* Basilikum* Paprika bunt* 48% Kartoffeln*

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Mischkultur im Biogarten

Mischkultur im Biogarten Mischkultur im Biogarten & schlechte im Gemüsegarten Die Tabelle für die tägliche Gärtnerpraxis bietet alles auf einen Blick: gute und ungünstige Beetnachbarn sowie Informationen für die optimale Fruchtfolge.

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Arbeiten im Gemüse Garten Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten (Current page in the Garden of Gartenkai) Pflanzenbedarf je m²

Mehr

VK Preis. Produkt. Alle Produkte stammen aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft AT -BIO-301

VK Preis. Produkt. Alle Produkte stammen aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft AT -BIO-301 Produkt VK Preis Gemüse (1) Jungpflanzen im Erdpresstopf (Brokkoli, Karfiol, Kohl, Kraut, Knollenfenchel, Mangold, Kohlrabi, Porree, Sellerie, Salat in Sorten, usw.) 0,30 Andenbeere 2,40 Artischocke 2,40

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

1 von :24

1 von :24 Hauptmenü Aktuelle Seite Home Mein Garten Blumen Insektenhotel Gewächshaus Mischkultur Kräuter Die Saat Natürlich Düngen Standorte im Garten Gehölzschnitt und Knollen Tierische Helfer Ungebetene Gäste

Mehr

Bienenweide im Nutzgarten

Bienenweide im Nutzgarten Bienenweide im Nutzgarten Futterpflanzen für Insekten im Obst- und Gemüsegarten Isolde Keil-Vierheilig, Bayerische Gartenakademie Obstblüten locken Bienen an Baumobst z.b. Zwetschge, Birne, Aprikose Apfel

Mehr

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 16. Oktober 2012 / 8:19 Seite 1 2602013 Auberginen 5 kg GKMD 1,34 1109109 Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 1099109 Batavia rot 9 Stk Frl EUK246 1302414 Bio-Feldsalat 1 kg Frl H3415 4,89 5602309 Bio-Fenchel

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck Bitte beachten Sie die Links Gesetzliche Grundlagen und Informationen

Mehr

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen)

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen) Verband der Gartenfreunde Eisenhüttenstadt e.v. Goethestr. 17, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel./Fax 03364/ 7 17 47 mail: vge@freenet.de Internet : www.verband-der-gartenfreunde-eisenhuettenstadt.de Sprechzeiten:

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Arznei- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge GEMÜSE Baby Spinat 1 kg AT 8,55 kg Broccoli 5 kg AT 2,10 kg Bundkarotten 15 Bnd AT 200g 1,20 Bnd Chili 100g 1 Tss AT 2,40 Tss Fenchel 5 kg AT 4,10 kg Fisolen grün-gelb breit AT 5,20 kg Fisolen gelb schmal

Mehr

Herbizide Neu Stand:

Herbizide Neu Stand: Auszug aus der Gesamtübersicht von zugelassenen und genehmigten Pflanzenschutzmitteln für Heil- und Gewürzpflanzen nach Kulturen und Verwendungszweck (G) = gemäß 18a PflSchG-Alt bzw. Ausweitung des Geltungsbereiches

Mehr

Volksheilkunde. Das große Buch der. Heilen mit den Kräften der Natur. Basserjjann. Andrea-Anna Cavelius Birgit Frohn

Volksheilkunde. Das große Buch der. Heilen mit den Kräften der Natur. Basserjjann. Andrea-Anna Cavelius Birgit Frohn Andrea-Anna Cavelius Birgit Frohn Das große Buch der Volksheilkunde Heilen mit den Kräften der Natur Die besten Rezepte gegen alle Krankheiten Basserjjann Inhalt Vorwort 10 Volksheilkunde - eine unendliche

Mehr

AUSSAAT KALENDER 2017

AUSSAAT KALENDER 2017 REGIONAL. SAISONAL. GESCHMACKVOLL. BIO AUSSAAT KALENDER 2017 MUTTER NATUR WEISS: MAN ERNTET WAS MAN SÄT. www.natuerlich-fuer-uns.at INHALTS VERZEICHNIS BLUMENSAMEN 6... Bartnelke einfach, Mischung 6...

Mehr

AUSSAAT KALENDER 2017

AUSSAAT KALENDER 2017 REGIONAL. SAISONAL. GESCHMACKVOLL. BIO AUSSAAT KALENDER 2017 MUTTER NATUR WEISS: MAN ERNTET WAS MAN SÄT. www.natuerlich-fuer-uns.at INHALTS VERZEICHNIS BLUMENSAMEN 6... Bartnelke einfach, Mischung 6...

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Kräuter im Garten Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Marys Biokräuter DI Mary Hacket LW Betrieb mit 3,7 ha Davon 2,5 ha Grünland 1,2 ha Acker Kartoffeln, Kräuter, Gemüse in

Mehr

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP Adventskalender Der etwas andere Adventskalender. Diverse Teemischungen für 24 Tage. Goldmelisse Ein wohlschmeckender Tee, der gerne als Hustentee getrunken wird. Aufgrund des würzigen Geschmackes wird

Mehr

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut ährstoffgehalte im Haupt- und ebenerntegut 04. Mai. 07 Fruchtart * Getreide, Körnermais Wintergetreide Wintergerste, 12 % RP 1,65 0,60 Wintergerste-Stroh 0,50 0,30 1,70 Wintergerste, 13 % RP 1,79 0,60

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

GEGEN JEDES ÜBEL IST EIN KRAUT GEWACHSEN

GEGEN JEDES ÜBEL IST EIN KRAUT GEWACHSEN GEGEN JEDES ÜBEL IST EIN KRAUT GEWACHSEN Krankheitsbilder und eine Auswahl natürlicher Heilmittel Wählen sie intuitiv, auf welches Heilkraut sie ansprechen! www.kraeuterchristl.at Abführmittel: Abführinittel

Mehr

Reifedauer Tiere Reifedauer Bäume Reifedauer Saaten 1 Tag 1 Tag 10 Minuten 2 Tage 2 Tage 30 Minuten 3 Tage 3 Tage 1 Stunde 4 Tage 4 Tage 2 Stunden 4

Reifedauer Tiere Reifedauer Bäume Reifedauer Saaten 1 Tag 1 Tag 10 Minuten 2 Tage 2 Tage 30 Minuten 3 Tage 3 Tage 1 Stunde 4 Tage 4 Tage 2 Stunden 4 Reifedauer Tiere Reifedauer Bäume Reifedauer Saaten 1 Tag 1 Tag 10 Minuten 2 Tage 2 Tage 30 Minuten 3 Tage 3 Tage 1 Stunde 4 Tage 4 Tage 2 Stunden 4 Stunden 8 Stunden 12 Stunden 16 Stunden 1 Tag 2 Tage

Mehr

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Omas Kräuter und e wozu ist was Wozu Passende e ANIS ALANT ASANT Backen, Kompott, süßer Auflauf. Fisch,, Tee ( Früher) Süßspeisen, Likör, Tinkturansatz, In kleinen Mengen

Mehr

Hilfe für Humusbilanzierungsprogramm

Hilfe für Humusbilanzierungsprogramm Hilfe für Humusbilanzierungsprogramm Autoren: Achim Reuber und Andre Ploenes Copyright Auszüge und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren!!! Kleevveerr AAcckkeerrsscchhl laagg

Mehr

www.natuerlich-fuer-uns.at Mit der richtigen Erde kann nichts mehr schief gehen! natürlich für uns Bio Erde NÜTZLINGSWIESE Nützlingswiese April - August Juni - Oktober Keimdauer: 4-21 Tage Saattiefe: 1-3

Mehr

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015 BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015 Station 4: NATURGARTEN - LÖSUNG Punkteanzahl: ma. 20 Punkte Zeit: ma. 20 Minuten Punkte Team JurorIn 1 JurorIn 2 Löst die unten stehenden Aufgaben! 1. Gartenbau 6,5

Mehr

Kräutertees und Gewürzkräuter

Kräutertees und Gewürzkräuter Kräutertees und Gewürzkräuter Unser Kräutergarten wird biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Diese Angebots- und Preisliste ist gültig ab dem 1.November 2015 und ersetzt alle vorherigen Listen. Produits

Mehr

Kräutertees und Gewürzkräuter

Kräutertees und Gewürzkräuter Kräutertees und Gewürzkräuter Unser Kräutergarten wird biologisch-dynamisch bewirtschaftet und von DEMETER kontrolliert. Produits artisanaux des Ateliers Kräutertee-Mischungen im selbstgemachten Faltkarton

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co. Foto: DLeonis/Fotolia.com Gemüse, Obst & Co. Gemüse Amaranth, Gemüse- Abstand 40 x 30 A. MaiM. Mai ab A. Jul Artischocke 100 x 100 ab A. FebE. Mär Aubergine 40 x 40 M. MärM. Apr Bohnen Busch- Stangen-

Mehr

Basische Lebensmittel - Die Tabelle

Basische Lebensmittel - Die Tabelle Basische Lebensmittel - Die Tabelle Quelle: Zentrum der Gesundheit Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus Basen bildenden Lebensmitteln bestehen. Die Übersicht der Basen bildenden und Säure bildenden

Mehr

Ein Grundschul-Schulgarten-Konzept zum Nachmachen

Ein Grundschul-Schulgarten-Konzept zum Nachmachen Arbeitsgruppe Schulgarten RLP c/o Dr. Birgitta Goldschmidt 0261 9522213 schulgarten@groger.org Ein Grundschul-Schulgarten-Konzept zum Nachmachen von Birgitta Goldschmidt nach einer Anregung der Grundschule

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Die Arche Noah 19 Bilanz des Schreckens 19 Wie wahrscheinlich ist der Zusammenbruch? 22 Deutschland gilt schon längst nicht mehr als»sicher«27 Wie ist unsere Versorgungslage in Wirklichkeit? 28 Nahrungsmittelvorräte

Mehr

0175 / Feldt.farm. Ökologisch & nachhaltig. Neuartig. Kleiststraße 12, DD feldt.farm 0175 /

0175 / Feldt.farm.   Ökologisch & nachhaltig. Neuartig. Kleiststraße 12, DD feldt.farm 0175 / Feldt.farm 0175 / 2020786 www.feldt.farm Ökologisch & nachhaltig Neuartig (Besser als) Bio Effizient Top Qualität Zukunftsweisend 0175 / 2020786 info@feldt.farm Kleiststraße 12, 01129 DD feldt.farm ZUKUNFTSSICHERND

Mehr

Basis ANGEBOT für die KW 16

Basis ANGEBOT für die KW 16 Bestellannahme bis 23:00h. Auslieferung am nächsten Werktag. E-Mail: Tel: Basis ANGEBOT für die KW 16 frisch@tranquillo.de 0176-14318003 Notizen: Alle genannten Preise sind Nettopreise und werden zuzüglich

Mehr

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Gemüsebau VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Standort und Boden Standort Sonne; leichter Schatten; Halbschatten; Schatten; Klima Frostverträglichkeit; Winterschutz; Windschutz; Bodenansprüche

Mehr

Abhärtung (Gegen Krankheiten) Brennessel, Hagebutten, Sanddorn, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Wacholder, Wirsing

Abhärtung (Gegen Krankheiten) Brennessel, Hagebutten, Sanddorn, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Wacholder, Wirsing Nachfolgende Auflistung mit Anwendungen von Heilpflanzen ersetzt nicht eine Untersuchung oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker! ViSP Jürgen Timpe,Heilpraktiker Abgeschlagenheit Apfel, Baldrian,

Mehr

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Kleines Gärtner 1x1 Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Wo kommt eigentlich das Gemüse her? Wie sieht es aus, bevor es im Einkaufswagen landet,

Mehr

PROJEKTWERKSTATT UNIGARDENING TU CAMPUS SÜD FLÄCHENKONZEPT PARKPLATZ

PROJEKTWERKSTATT UNIGARDENING TU CAMPUS SÜD FLÄCHENKONZEPT PARKPLATZ PROJEKTWERKSTATT UNIGARDENING TU CAMPUS SÜD FLÄCHENKONZEPT PARKPLATZ FLÄCHENANSICHT Parkplatz hinter TU Hauptgebäude FLÄCHENKONZEPT Im Rahmen der TU Projektwerkstatt UniGardening Urbanes Gärtnern an Berliner

Mehr

Krauter. Krauter. Rudi Beiser GÄRTNER TRIFFT KOCH. Rudi Beiser GENUSSVOLL GÄRTNERN MIT KÜCHEN- UND WILDKRÄUTERN

Krauter. Krauter. Rudi Beiser GÄRTNER TRIFFT KOCH. Rudi Beiser GENUSSVOLL GÄRTNERN MIT KÜCHEN- UND WILDKRÄUTERN Rudi Beiser GÄRTNER TRIFFT KOCH Frische Minze für den Tee oder die eigene Basilikumernte Krauter so einfach und doch Krauter pur! Rudi Beiser hat für dieses Buch seinen riesigen Wissensschatz über Gewürze,

Mehr

ÖKO BIO TOP 0175 / Feldt.farm. Ökologisch & nachhaltig. Innovativ. Kleiststraße 12, DD feldt.farm 0175 /

ÖKO BIO TOP 0175 / Feldt.farm.   Ökologisch & nachhaltig. Innovativ. Kleiststraße 12, DD feldt.farm 0175 / Feldt.farm 0175 / 2020786 www.feldt.farm ÖKO BIO TOP Ökologisch & nachhaltig Innovativ (Besser als) Bio Effizient Top Qualität Zukunftsweisend 0175 / 2020786 info@feldt.farm Kleiststraße 12, 01129 DD feldt.farm

Mehr

Die wichtigsten basischen Lebensmittel sind Gemüse, Salat oder Obst. Achten Sie besonders beiden Produkten auf Bio-Qualität.

Die wichtigsten basischen Lebensmittel sind Gemüse, Salat oder Obst. Achten Sie besonders beiden Produkten auf Bio-Qualität. Basische Nahrungsmittel - Empfehlungen Für einen gesunden Lebensstil und ein optimales Gesundheitsbewusstsein ist es ratsam langfristig einen ausgeglichenen Haushalt zwischen Basen und Säuren im Körper

Mehr

Bockschorkleesaat Cemen 1000g. Bratfisch Gewürz 1000g. Cardamon Gemahlen 1000g Cassia Grob gesiebt 250g. Chillies Bird`s (2-3cm) 500g

Bockschorkleesaat Cemen 1000g. Bratfisch Gewürz 1000g. Cardamon Gemahlen 1000g Cassia Grob gesiebt 250g. Chillies Bird`s (2-3cm) 500g Seite: 1 1010 1000 1040 1030 1080 1110 1140 1198 1160 1190 1180 1233 1210 1230 1176 275 1270 1280 1430 1450 1410 1420 1440 1480 1490 1520 1510 1530 1610 1650 1640 1590 1600 1630 1620 1560 Anis Ganz 1000g

Mehr

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Petersilie Pflanztiefe: Nur zu 2/3 in Boden. Saattiefe 2 cm Gut: Tagetes, Ringelblumen, Erdbeeren, Dill, Majoran, Spinat, Mais Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Mulchen, gießen. Wenn Blätter

Mehr

Verwendung in der Hausapotheke. beruhigend, appetitanregend. als Tee magenstärkend, appetitanregend. als Tee blutreinigend und Schleim lösend

Verwendung in der Hausapotheke. beruhigend, appetitanregend. als Tee magenstärkend, appetitanregend. als Tee blutreinigend und Schleim lösend Ratgeber Vielfalt im Kräuterbeet - Infos von Barbara Schön Referat Obst, Gemüse und Weinbau des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie EINJÄHRIGE KRÄUTER Basilikum Bohnenkraut

Mehr

Gewürze Gartner Stand: Seite 1

Gewürze Gartner   Stand: Seite 1 Gewürze Gartner http://www.gewuerze-gartner.at Stand: 02.04.2018 Seite 1 Gewürzmischungen C bis G Alle hier angeboten Produkte sind ohne Glutamate, ohne Geschmacksverstärker, ohne künstliche Aromen, ohne

Mehr

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Basilikum Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Tomaten, Erbsen, grüne Bohnen, Wirsing, Kohl, Ratatouille Meeresfrüchte-,

Mehr

3 Beachtung von tierart spezifischen Besonderheiten in der Anwendung von Heilpflanzen 21

3 Beachtung von tierart spezifischen Besonderheiten in der Anwendung von Heilpflanzen 21 Inhaltsverzeichnis Teil I Bedeutung der Heilpflanzen in der Veterinärmedizin 1 Der Umgang mit dem kranken Tier 3 1.1 Die Tierhaltung im Wandel der Zeit 4 1.2 Das Erkennen von Erkrankungen durch den Tierbesitzer

Mehr

Kräuterliste. Zone Kräuterspirale. Kraut. trockener, magerer Boden. Mediterrane Zone sonnig oben. Alant. Husten, Asthma

Kräuterliste. Zone Kräuterspirale. Kraut. trockener, magerer Boden. Mediterrane Zone sonnig oben. Alant. Husten, Asthma Kräuterliste Standort beschaffenheit Einsatz/Wirkung Alant trockener, magerer Husten, Asthma Bergminze trockener, magerer regt die Gebärmuttertätigkeit an, Bibernelle trockener, magerer, Entgiftung (Tee

Mehr

Maximal zulässige Düngerwerte in der Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz" (16)

Maximal zulässige Düngerwerte in der Maßnahme Vorbeugender Grundwasserschutz (16) 28 von 227 Anhang I Maximal zulässige Düngerwerte in der Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz" (16) (1) Bei Mischungen mit etwa gleichen Kulturanteilen ist sofern nicht bereits angeführt das arithmetische

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.ublu.ch

Mehr

Sauerampfer. Rumex acetosa

Sauerampfer. Rumex acetosa Wie sein Name schon verrät, ist vor und -quark die erfrischend sauere Zugabe. Vor wo gerne suppe verzehrt wird, die besteht. Feingehakt und in Butter gedünstet, ist Mangold und Spinat kann man ihn kochen,

Mehr

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde!

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Titelbild Vorwort Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Auch dieser Teil der Reihe, Der kleine Survival Ratgeber, entstammt aus einer Anfrage eines Users aus dem Survival Forum! Welche verwertbaren Pflanzen

Mehr

36. Grundschule Schulhofgestaltung

36. Grundschule Schulhofgestaltung Schulgarten Wir brauchen noch das OK des Schulamtes, dem die Fläche gehört, dass wir unseren Schulgarten vor der Blumen-Grundschule anlegen dürfen und dort nicht in den nächsten Jahren gebaut wird. Erst

Mehr

Hier eine Liste (Auswahl) von Krankheiten und die passenden Heilpflanzen.

Hier eine Liste (Auswahl) von Krankheiten und die passenden Heilpflanzen. Krankheiten und ihre Heilmittel 1 Krankheiten und ihre Heilmittel Antibiotika aus der Natur vonmarion & Michael Grandt Preis: 4,95 EUR Heilen mit der Kraft der Natur vonprof. Dr. Andreas Michalsen Preis:

Mehr

Van Vugt Kruiden B.V.

Van Vugt Kruiden B.V. Van Vugt Kruiden B.V. - Eine vollständige Übersicht - Van Vugt Kruiden B.V. Voorweg 18 Tel: +1 (0)180-65660 E-mail: info@vanvugtkruiden.nl NL-988 CG Ridderkerk Fax: +1 (0)180-6560 Website: www.vanvugtkruiden.nl

Mehr

Der Schulgartenwettbewerb in Berlin als Hauptaufgabe der bildungspolitischen Arbeit der LAGG

Der Schulgartenwettbewerb in Berlin als Hauptaufgabe der bildungspolitischen Arbeit der LAGG Der Schulgartenwettbewerb in Berlin als Hauptaufgabe der bildungspolitischen Arbeit der LAGG Die LAGG führt seit 2009 regelmäßig Schulgartenwettbewerbe in Berlin in Zusammenarbeit mit Grün macht Schule

Mehr

Vorteile für ein Hochbeet

Vorteile für ein Hochbeet Hochbeet Vorteile für ein Hochbeet - Schichtung sorgt für gute Nährstoffversorgung - Verwendung der kompostierbaren Materialien - Gestaltungselement im Garten - Gärtnern auf kleiner Fläche - Optimale Platznutzung

Mehr

Aussaatkalender Ein Arbeitskalender: Monat für Monat und Tag für Tag. Jeden Tag etwas zum Säen, Auspflanzen und Ernten

Aussaatkalender Ein Arbeitskalender: Monat für Monat und Tag für Tag. Jeden Tag etwas zum Säen, Auspflanzen und Ernten Aussaatkalender 2018 Ein Arbeitskalender: Monat für Monat und Tag für Tag Jeden Tag etwas zum Säen, Auspflanzen und Ernten Impressum / Copyright: 2017 Izabella Nagy, Ebrach 34a, 83539 Pfaffing Blog: https://haus-und-beet.de/

Mehr

Anlage 1. Melioration des Schulgrundstückes unter ökologischen Aspekten Legende zur Skizze oben. 1 neuer Innenhof Anlage eines Küchengartens

Anlage 1. Melioration des Schulgrundstückes unter ökologischen Aspekten Legende zur Skizze oben. 1 neuer Innenhof Anlage eines Küchengartens Anlage 1 Melioration des Schulgrundstückes unter ökologischen Aspekten Legende zur Skizze oben lfd. Nr. Ort Maßnahme 1 neuer Innenhof Anlage eines Küchengartens - niedrigwachsende Obstbäume (Halbstämme)

Mehr

Marmeladen, Gelees, Fruchtaufstriche Glas (215g) Glas mini (55g) inkl. MwSt inkl. MwSt Zitrusfrüchte

Marmeladen, Gelees, Fruchtaufstriche Glas (215g) Glas mini (55g) inkl. MwSt inkl. MwSt Zitrusfrüchte Gesamtproduktübersicht Stand 28. April 2018 Seite 1 von 6 Mit erscheinen der vorliegenden Produktübersicht - Gesamtsortiment Nr. 51 verlieren alle vorangehenden Produktlisten ihre Gültigkeit. Da wir ständig

Mehr

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Kulturart (KA) KA-Schlüssel Mindesthektarwert Höchsthektarwert * I. Kulturbereich Landwirtschaftliche Kulturen (L) KG Gespinstpflanzen Flachs 330

Mehr

Leseprobe aus: Peaceful gardening von Susanne Heine. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

Leseprobe aus: Peaceful gardening von Susanne Heine. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Leseprobe aus: Peaceful gardening von Susanne Heine. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier geht s zum Buch >> Peaceful gardening 4 Peaceful gardening

Mehr

Das Beste ist gerade gut genug!

Das Beste ist gerade gut genug! Das Beste ist gerade gut genug! Herzlich Willkommen! Mein Steckbrief Wolfgang Funder Kärntner in Niederösterreich Lehrer an der GBS Langenlois Abteilung Gemüse und Kräuter Betreuungslehrer Landjugend und

Mehr

Produkt-Information 2019

Produkt-Information 2019 Kräuter Basilikum Bärlauch Bohnenkraut Dillspitzen Estragon Frühlingszwiebeln Kerbel Korianderblätter Kresse Liebstöckel Majoran Minze Oregano Petersilie Rosmarin Rukola Sauerampfer Schnittlauch Sellerieblätter

Mehr

Allergen - und SpurenüBersicht

Allergen - und SpurenüBersicht Sortiment Foodservice Allergen - und übersicht www.ubena.de Ein Stern für Ihre Küche. & überblick KreBstiere Ei Senf Sellerie Soja Schalenfrüchte Lupinen glutenhaltige Getreide Sesamsamen Erdnüsse Weichtiere

Mehr

Großmutters Kräuterapotheke

Großmutters Kräuterapotheke Renate Dittus-Bär Großmutters Kräuterapotheke Bewährte Hausmittel, Rezepte, Düfte und Farben aus Heil- und Würzkräutern Biologischer Anbau 15 Gute Nachbarn Bewährt haben sich folgende Pflanzenkombinationen:

Mehr

Anis. Basilikum. Curry. Backwaren sonstiges Tipps. ganze Samen oder Gemahlen verwenden. Plätzchen, Bisquits, Brot

Anis. Basilikum. Curry. Backwaren sonstiges Tipps. ganze Samen oder Gemahlen verwenden. Plätzchen, Bisquits, Brot Anis Basilikum Curry Backwaren sonstiges Tipps Plätzchen, Bisquits, Brot Quiche Teigwaren, Vollkorngetreide- Gerichte, Kräuter- Kartoffeln, Kräuter- Butter, Eierspeisen ganze Samen oder Gemahlen verwenden.

Mehr

Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis Kohlrabi Fenchel Rote Rohnen Topinambour

Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis Kohlrabi Fenchel Rote Rohnen Topinambour Salate verschiedene Sorten Asiasalate Radieschen/Rettich Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Lauch Grüne Bohnen Pastinaken Spinat Gurken Mangold Mai/Herbstrüben Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis

Mehr

Empfehlung des Küchenchefs für zwei Personen

Empfehlung des Küchenchefs für zwei Personen Empfehlung des Küchenchefs für zwei Personen Gemüse Kaltschale Eingelegte Tomate / Getrocknete Tomatenhaut / Gemüsepulver Weitere Zutaten in diesem Gericht: Apfelessig, Salz, Rübenzucker, Tomaten, Paprika,

Mehr

Basisch. Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren?

Basisch. Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren? Basisch Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren? Weil eine basische Ernährung den menschlichen Körper in ein gesundes Gleichgewicht bringt! Es versorgt den Körper mit leicht aufnehmbaren basischen

Mehr

Hochbeete & KUBI. Preisliste Gültig ab 1. Januar 2019 Preisänderungen vorbehalten Preise inkl. MWST

Hochbeete & KUBI. Preisliste Gültig ab 1. Januar 2019 Preisänderungen vorbehalten Preise inkl. MWST Hochbeete & KUBI Preisliste 2019 Gültig ab 1. Januar 2019 Preisänderungen vorbehalten Preise inkl. MWST VE022019 Hochbeet Claudia Metallrahmen/Lärchenholz gehobelt Länge/Breite/Höhe Füllmenge in inkl.

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

Merkblatt. Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, zur handschriftlichen Berechnung einer betriebsbezogenen Humusbilanz

Merkblatt. Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, zur handschriftlichen Berechnung einer betriebsbezogenen Humusbilanz 1. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Merkblatt zur handschriftlichen Berechnung einer betriebsbezogenen Humusbilanz Betriebsbezogene Humusbilanzen haben sich für einen grundlegenden Überblick

Mehr

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten Gärtnerei Schwitter AG Herzighaus 6034 Inwil Telefon 041 455 58 00 Fax Büro 041 455 58 10 Fax Verkauf 041 455 58 20 www.schwitter.ch STAUDEN GEHÖLZE RHODODENDRON Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar

Mehr

Gewürze Gartner Stand: Seite 1

Gewürze Gartner  Stand: Seite 1 Gewürze Gartner http://www.gewuerze-gartner.at Stand: 02.04.2018 Seite 1 Gewürzmischungen H bis R Alle hier angeboten Produkte sind ohne Glutamate, ohne Geschmacksverstärker, ohne künstliche Aromen, ohne

Mehr

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK MIX & MATCH FRÜHSTÜCK Smoothie So wird s gemacht Wähle: 2x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges 1x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges oder 1x Baustein 2 Flüssiges & Co Getränke Gewürze & Kräuter Smoothie

Mehr

Ökologisch & nachhaltig. Neuartig. Kleiststraße 12, DD 0175 / feldt.farm

Ökologisch & nachhaltig. Neuartig. Kleiststraße 12, DD 0175 / feldt.farm feldt.farm 0175 / 2020786 Ökologisch & nachhaltig Neuartig (Besser als) Bio Effizient Top Qualität Zukunftsweisend 0175 / 2020786 info@feldt.farm Kleiststraße 12, 01129 DD feldt.farm ZUKUNFTSSICHERND Hoch

Mehr

Basische Lebensmittel

Basische Lebensmittel Quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/saure-und-basische-lebensmittel.html Basische Lebensmittel Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus Basen bildenden Lebensmitteln bestehen. Die Übersicht der

Mehr

Übersicht Pflanzeneigenschaften und -bedürfnisse

Übersicht Pflanzeneigenschaften und -bedürfnisse Übersicht Pflanzeneigenschaften und bedürfnisse Bitte beachten Sie, dass es je nach Sorte erhebliche Abweichungen zu der Tabelle geben kann. Maßgeblich sind die Angaben auf den Saattütchen. Ebenso reagieren

Mehr

in Klostergarten voller Kräuter

in Klostergarten voller Kräuter E in Klostergarten voller Kräuter Jan Thorbecke Verlag 0583-3_Klostergarten_END.indd 1 02.11.14 11:56 Inhalt Von Klostergärten und Heilkräutern Melisse Fenchel Rosmarin Huflattich Andorn Ringelblume Kümmel

Mehr

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom verfügung der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom 14.03.2006 zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen

Mehr

bis zur Pflanze Nützlinge Aussaat 13

bis zur Pflanze Nützlinge Aussaat 13 12 Nützlinge Aussaat 13 Vom samen bis zur Pflanze Die freundlichen Helfer Kräuter, Blumen und Wildkräuter können in einer Mischkultur nie zu viel werden. Als Randbepflanzungen der Beete, oder auch innerhalb

Mehr

Clever geniessen 2016

Clever geniessen 2016 Allgemeine Hinweise S 1 1 Hochbeete der Garten vor der Haustüre Mit dieser Methode können Gemüse, Kräuter und Blumen auf kleinster Fläche angebaut werden und das über dem gewachsenen Boden, auf befestigten

Mehr

Saatbomben-Anleitung 1

Saatbomben-Anleitung 1 Saatbomben-Anleitung 1 Zutaten (für 50 Bomben): Eine Bombe wiegt etwa 10g 260 g. Blumenerde 260g Katzenstreu lehmhaltig (braun oder rot oder ockerfarben) Ca. 20g Wasser Ca. 1 Teelöffel Saatgutmischung

Mehr

Sortiment. Wieder im Sortiment. Gemüse / Fruchtgemüse. Pilze Spargel Weiß/Violett geschält DE 3,5 kg Spargelbruch geschält DE 3,5 kg

Sortiment. Wieder im Sortiment. Gemüse / Fruchtgemüse. Pilze Spargel Weiß/Violett geschält DE 3,5 kg Spargelbruch geschält DE 3,5 kg Sortiment Herk. Gebinde Wieder im Sortiment 8000048 Spargel Weiß/Violett geschält DE 3,5 kg 8000068 Spargelbruch geschält DE 3,5 kg 79370 Spargel Weiß/Violett DE 5 kg 60870 Rhabarber "Deutsche Ernte" DE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gartenjahr im Kindergarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gartenjahr im Kindergarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Gartenjahr im Kindergarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort... 4 1 Vorbereitungen...5

Mehr