Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg 2018"

Transkript

1 Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg 2018 Marco Graf, IHK-Hauptgeschäftsführer 11. Oktober 2018 I Bad Iburg

2 Besucherprofil: Der typische Gast... mittlerer bis hoher Bildungsgrad PKW- Reisende Angestelltenverhältnis Tagesbesucher Ø 35 Euro Tagesausgaben* aus 50 km- Radius häufig in der Gruppe Ø 55 Jahre alt * ohne Tickets; N= 468 Bildnachweis: Landesgartenschau Bad Iburg 2018 GmbH 2

3 Zumeist Erstbesucher, aber auch viele Wiederkommer Waren Sie schon einmal auf der Landesgartenschau in Bad Iburg? Besuchshäufigkeit 50% 42% ja 27% 40% 35% nein 73% 16% 7% 0% 1 Mal 2-5 Mal 6-9 Mal 10 Mal 3

4 Anreise mit PKW steht im Vordergrund Verkehrsmittel für die Anreise Gruppengröße 60% 50% 40% 57% 11% bis 10 Pers. >10 Pers. 23% 9% 25% 3-4 Pers. 1-2 Pers. 54% 0% PKW Bus & Bahn Fahrrad zu Fuß 4

5 Zwei von drei Besuchern kommen aus Niedersachsen Herkunft der Befragten, Angaben in Prozent Bad Iburg Stadt und Landkreis Osnabrück übriges Niedersachsen 20 NRW 28 übriges Bundesgebiet 5 5

6 Region profitiert von guter Erreichbarkeit 6

7 Fast jeder fünfte LaGa-Gast übernachtet in der Region Übernachtung in Bad Iburg oder in der Region ja 17% nein 83% 7

8 Tagesbesucher konsumieren vor allem in der Gastronomie Ausgabenhöhe 35% 29% 25% 21% 15% 5% 13% 5% 12% 0% Ausgabearten bis mehr als 100 k. A. 60% 50% 52% 40% 0% 22% 11% 5% 18 Euro 8 Euro 4 Euro 2 Euro 3,5 Euro Gastronomie Blumen/Accessoires Souvenirs Einzelhandel k. A. 8

9 Ausgaben der Übernachtungsgäste fast viermal höher Ausgabenhöhe 35% 25% 23% 26% 23% 15% 5% 0% Ausgabearten bis 50 Euro bis 100 Euro bis 150 Euro bis 200 Euro über 200 Euro 60% 50% 45% 40% 0% 29% 13% 9% 5% 71 Euro 46 Euro 20 Euro 14 Euro 8 Euro Gastronomie Blumen/Accessoires Souvenirs Einzelhandel k. A. und Hotel 9

10 Gästeumsatz über 32 Mio. Euro Besucher* Übernachtungsgäste (17%) Tagesbesucher (83%) 15,48 Mio. Euro 16,85 Mio. Euro 32,33 Mio. Euro * aktualisiert, auf Basis Ergebnisverkündigung im Rahmen der Abschluss-Pressekonferenz, am 11. Oktober

11 Baumwipfelpfad ist TOP-Attraktion Bewertungen folgender Teilbereiche/-angebote hinsichtlich Erwartungen und Eindrücke Baumwipfelpfad 1,4 Veranstaltungen 1,5 Waldkurpark 1,5 Barrierefreiheit 1,6 Schloss 1,6 Charlottensee 1,7 Serviceorientierung 1,9 Beschilderung 1,9 Parkplatzsituation 1,9 Kurgarten 2,0 Blumenhalle 2,0 Blumenfloor 2,1 Verkehrssituation 2,1 Schmetterlingshaus 2,1 Tegelwiese 2,2 Innenstadt 2,8 Gastronomie 2,9 11

12 Fazit: Zufriedenheit insgesamt hoch Gesamteindruck der Landesgartenschau? [nach Schulnoten] 60% 50% 60% 40% 0% 8% 0% 2% sehr gut gut befriedigend ausreichend k. A. Gesamteindruck von Bad Iburg? [nach Schulnoten] 50% 47% 40% 29% 0% 16% 4% 3% sehr gut gut befriedigend ausreichend k. A. 12

13 Vergleich: Mehr Jüngere, mehr Männer 66 % weiblich 39 % unter 55 N = 419 N = 434 N = % weiblich 36 % unter % weiblich 51 % unter % Auto 1 % Fahrrad 7 % Dauerkarte erneuter Besuch für 37 % denkbar Ø 34 Tagesausgaben 65 % Auto 7 % Fahrrad 18 % Dauerkarte erneuter Besuch für 48 % denkbar Ø 27 Tagesausgaben 57 % Auto 10 % Fahrrad 15 % Dauerkarte erneuter Besuch für 50 % denkbar Ø 35 Tagesausgaben Ø 1,8 Ø 1,6 Ø 1,8 13

14 Ausblick: IHK-Analyse Wirtschaftsfaktor LaGa Wirtschaftsfaktor Landesgartenschau Bad Iburg 2018 Studie zu den touristischen und regionalökonomischen Effekten Tourismusbilanz Ergebnisse regionaler Unternehmensbefragungen Investitionseffekte Marketingreichweiten Bruttoumsätze Wertschöpfung Beschäftigungsäquvivalente... Veröffentlichung: 1. Quartal

15 Methodik Projekt Gästestrukturanalyse im Rahmen der Landesgartenschau Bad Iburg 2018 auf Basis eines Fragebogens mit geschlossenen und offenen Fragen (Face-to-Face-Methodik) Standorte Landesgartenschauareal (z.b. Blütenterrassen, Charlottenseepark), im direkten Umfeld des Geländes Befragungszeitraum Juni bis September 2018 (permanente Gästebefragungen) Zielgruppen Es werden für die Analyse Gäste befragt, die sich auf dem abgegrenzten Gelände (oder im unmittelbaren Umfeld) befinden und sich als Besucher identifizieren lassen. Dabei wird auf Befragungen in gastronomischen Einrichtungen aus Gründen der Diskretion verzichtet. Gruppeninterviews werden nicht durchgeführt sowie Kinder unter 15 Jahren nicht befragt. Stichprobe 458 vollständige, valide und geprüfte Interviews, durchschn. Befragungsdauer: 15 Minuten/Interview Projektleitung/-durchführung IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Bildnachweise: Landesgartenschau Bad Iburg 2018 GmbH 15

16 Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg Eine Studie der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim (IHK) Mit freundlicher Unterstützung von: Landesgartenschau Bad Iburg ggmbh Stadt Bad Iburg Ihre Ansprechpartner: Anke Schweda Geschäftsbereichsleiterin Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Falk Hassenpflug Projektleiter für Handel und Tourismus Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Tel.: Tel.: schweda@osnabrueck.ihk.de hassenpflug@osnabrueck.ihk.de Hinweis: Die Ermittlung und Auswertung, der diesem Bericht zugrunde gelegten Daten und Aussagen ist mit größter Sorgfalt und im Sinne einer wissenschaftlichen und neutralen Herangehensweise bzw. Analysemethodik bearbeitet worden. Alle im Rahmen der Analyse erhobenen Daten wurden gemäß geltender gesetzlicher Datenschutzbestimmungen erhoben und verwendet. Daten, die diesen Vorgaben nicht ausreichend genügen, sind als solche gekennzeichnet bzw. nicht in die Auswertungen eingegangen. Des Weiteren wird angemerkt, dass aufgrund der Fülle der Datensätze und deren Verwendbarkeit nur eine Kurzfassung zur Verfügung gestellt werden kann. Die Verbreitung und Verwendung dieser Veröffentlichung, auch in Teilen, ist erwünscht, aber nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung der Verfasser gestattet. Osnabrück, Oktober 2018

Georgstraße Georgstraße

Georgstraße Georgstraße Georgstraße Georgstraße 1. Halbjahr 215 Standortsystem Herrenteichstr./ Nikolaiort -Haupteingang/ Große Straße -Markthalle/ Große Straße -Intersport/ Georgstraße H&M/ Große Straße 2 Anstieg zur Jahresmitte

Mehr

Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Essen Kurzfassung Oktober Osnabrück / Bad Essen

Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Essen Kurzfassung Oktober Osnabrück / Bad Essen Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Essen 2010 Kurzfassung - 13. Oktober 2010 - Osnabrück / Bad Essen Einführung Methodenbeschreibung Projekt Gästebefragung auf dem Landesgartenschau-Gelände in

Mehr

Georgstraße Georgstraße

Georgstraße Georgstraße Georgstraße Georgstraße 1. Halbjahr 216 1 Standortsystem Herrenteichsstr./ Nikolaiort * Krahnstraße *** Peek & Cloppenburg ** L+T - Haupteingang/ Große Straße * L+T - Markthalle/ Große Straße * L+T - Intersport/

Mehr

Rückblick: Landesgartenschau Bad Essen Falk Hassenpflug

Rückblick: Landesgartenschau Bad Essen Falk Hassenpflug Rückblick: Landesgartenschau Bad Essen 2010 Falk Hassenpflug Plan Ergebnis Plan Ist 2010: Blühendes Jahr für Gartenschauen Vergleich der Plan-Ist-Besucherzahlen 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000

Mehr

Der Analyse-Leitfaden Wertschöpfung im Tourismus

Der Analyse-Leitfaden Wertschöpfung im Tourismus Der Analyse-Leitfaden Wertschöpfung im Tourismus Vorgehen, Untersuchungsschritte, Ergebnisse Erstellt von: Weserstraße 67 27572 Bremerhaven Telefon 0471-7004849 e-mail info@itf-research.de Die Erarbeitung

Mehr

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015 Pressekonferenz PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN Teil der Untersuchung "Vitale Innenstädte" von IfH Köln, bcsd, HDE, Galeria Kaufhof, zwölf Industrie- und Handelskammern und weiteren lokalen Partnern

Mehr

10 Jahre RuhrtalRadweg

10 Jahre RuhrtalRadweg 10 Jahre RuhrtalRadweg Entwicklung der wirtschaftlichen Effekte Ruhr Tourismus GmbH 09.03.2017, ITB Berlin Vortragsübersicht _ Kurzvorstellung des RuhrtalRadwegs Touristisches Profil, Entwicklung, Struktur

Mehr

ExtraSchicht Methode. Telefonumfrage der Besucher. 484 Interviews. Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte.

ExtraSchicht Methode. Telefonumfrage der Besucher. 484 Interviews. Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte. Methode Telefonumfrage der Besucher 484 Interviews Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte Hohe Akzeptanz Besonderer Reiz Top Ten in % Industrie + Kultur Besonderheit + Vielfalt Angebote Nachtveranstaltung

Mehr

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN - Gästefragebogen Wir sind ständig darum bemüht, unseren Gästen den Aufenthalt in Saalfeld so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb bitten wir Sie um Ihre aktive Mitwirkung. -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Mehr

Stärkung der Ortskerne Handel und lokale Ökonomie. Bad Bentheim I I Falk Hassenpflug

Stärkung der Ortskerne Handel und lokale Ökonomie. Bad Bentheim I I Falk Hassenpflug Stärkung der Ortskerne Handel und lokale Ökonomie Bad Bentheim I 09.06.2017 I Falk Hassenpflug Evolution des Kunden Placeholder text Anwalt des Marktes 2 Was passiert im Einzelhandel? 3 4 Der stationäre

Mehr

Gästebefragung Bad Windsheim 2016

Gästebefragung Bad Windsheim 2016 Gästebefragung Bad Windsheim 2016 Stadtratsitzung Bad Windsheim, 28. Juni 2017 Kooperation der Stadt Bad Windsheim mit der Hochschule Ansbach Gliederung Projektverlauf Übersicht zur Befragung Ergebnisse

Mehr

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald Vitale Innenstädte 2018 Auswertungsergebnisse für Vitale Innenstädte 2018 Einleitung Aufbau und Eckdaten des Projekts Vitale Innenstädte 2018 Historie der Studie: 2014 (62 Städte) 2016 (121 Städte) 2018

Mehr

Enquete-Kommission 17/1 Tourismus RLP hier: Bericht für die Enquete-Kommission RLP, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft, Hochschule Geisenheim

Enquete-Kommission 17/1 Tourismus RLP hier: Bericht für die Enquete-Kommission RLP, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft, Hochschule Geisenheim LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Vorlage EK 17/1 122 11.03.2019 An die Mitglieder der Enquete-Kommission 17/1 Tourismus RLP Enquete-Kommission 17/1 Tourismus RLP hier: Bericht für die Enquete-Kommission

Mehr

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1

Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt. Chart-Nr. 1 Bundesweite Herzlich Untersuchung willkommen Vitale Innenstädte Die Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Chart-Nr. 1 Vitale Innenstädte Ergebnisse für die Hamburger Innenstadt Wer sind die Besucher

Mehr

PLUSCARD Kundenzufriedenheitsbefragung Karteninhaber

PLUSCARD Kundenzufriedenheitsbefragung Karteninhaber PLUSCARD Kundenzufriedenheitsbefragung Karteninhaber - 2016 PLUSCARD Kundenzufriedenheitsbefragung Institute Dezember 2016 n = 285 Inhalt 1. Hintergrund und Untersuchungsdesign 2. Management Summary 3.

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland Bayerisch-Hessischer Tourismustag Wirtschaftsfaktor Tourismus im Spessart-Mainland Bad Soden-Salmünster 13. Oktober 2016 Unsere Gäste Urlaubsaktivitäten Tourismusnachfrage Gästeankünfte 2015: 792.769 (+

Mehr

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt

Pressekonferenz. Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt Pressekonferenz Ergebnisse der IFH-Passantenbefragung zur Attraktivität der Frankfurter Innenstadt Mittwoch, 23. Januar 2019 um 11:30 Uhr, IHK Frankfurt am Main 1 Innenstadt-Passantenbefragung Vitale Innenstadt

Mehr

Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz

Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz I / 2015 Umsätze steigen Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer VORWORT Im April 2015 hat die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Unternehmen

Mehr

Qualität im Tourismus Fakten aus der Marktforschung

Qualität im Tourismus Fakten aus der Marktforschung Qualität im Tourismus Fakten aus der Marktforschung Dr. Dirk J. Schmücker Tourismustag Schleswig-Holstein 19. November 2008 Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH (N.I.T.) Fleethörn

Mehr

WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON TOURISTEN IN DEUTSCHEN WEINREGIONEN

WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON TOURISTEN IN DEUTSCHEN WEINREGIONEN WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON TOURISTEN IN DEUTSCHEN WEINREGIONEN Zusammenfassung der Forschungsergebnisse (Kurzfassung) Prof. Dr. Gergely Szolnoki und Maximilian Tafel Hochschule

Mehr

Shopping-Tourismus in Düsseldorf

Shopping-Tourismus in Düsseldorf Shopping-Tourismus in Düsseldorf Touristenbefragung in der Düsseldorfer Innenstadt Unterteilt nach Herkunft Wie häufig waren Sie schon in der Düsseldorfer Innenstadt? 57% n gesamt = 1.519 51% 40% 32% 27%

Mehr

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016 Auswertung der Online- Gästebefragung Landkreis Waldshut 08. April 2016 Allgemeines Laufzeit: 3 Jahre in der Verlängerung des Projektes 4 Fragebögen online im Landkreis Waldshut 5.103 Gäste haben die Fragebögen

Mehr

I M T. Wirtschaftliche Kennzahlen zum Tourismus im Reisegebiet Ostsee Schleswig-Holstein und im Reisegebiet Holsteinische Schweiz

I M T. Wirtschaftliche Kennzahlen zum Tourismus im Reisegebiet Ostsee Schleswig-Holstein und im Reisegebiet Holsteinische Schweiz Wirtschaftliche Kennzahlen zum Tourismus im Reisegebiet Ostsee Schleswig-Holstein und im Reisegebiet Holsteinische Schweiz I M T // Auswertungsergebnisse für das Bezugsjahr 2012 Institut für Management

Mehr

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 31. August 2017

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 31. August 2017 Auswertung der Online- Gästebefragung Landkreis Waldshut 31. August 2017 Allgemeines Laufzeit: 4 Jahre in der Verlängerung des Projektes 4 Fragebögen online im Landkreis Waldshut 6.170 Gäste haben die

Mehr

Vitale Innenstädte 2016

Vitale Innenstädte 2016 Vitale Innenstädte 2016 Auswertungsergebnisse für Magdeburg Köln 2016 lokaler Partner: Landeshauptstadt Magdeburg, Dezernat Wirtschaft Management Summary (1) Die Beurteilung von Magdeburg durch die Innenstadtbesucher

Mehr

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen:

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: In 2015 hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) mit dem landesweiten Projekt Radverkehrsanalyse Niedersachsen begonnen. Bis Ende 2017 werden Zählungen

Mehr

Demoskopisch touristische Erhebung

Demoskopisch touristische Erhebung 2.6.216 Demoskopisch touristische Erhebung Lübben (Spreewald) Staatlich anerkannter Erholungsort Ergebnisse der demoskopisch touristischen Erhebung in der Kreisstadt Lübben 215 2 1 2.6.216 Aktuelle Gästebefragung

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Mögliche Auswirkungen von Windenergieanlagen auf den Tourismus im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Mögliche Auswirkungen von Windenergieanlagen auf den Tourismus im Landkreis Waldeck-Frankenberg Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH Mögliche Auswirkungen von Windenergieanlagen auf den Tourismus im Landkreis Waldeck-Frankenberg Kurzvortrag auf dem Bürgerforum Energieland Hessen Faktencheck

Mehr

EuroSpeedway Lausitz Top oder Flop?

EuroSpeedway Lausitz Top oder Flop? Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung 12. Mai 2004 EuroSpeedway Lausitz Top oder Flop? Welche Bedeutung haben die Anfangsinvestitionen? Die Zukunft kann man nicht im Rückspiegel sehen.

Mehr

Bevölkerungsumfrage im Rahmen der Regionale 2013

Bevölkerungsumfrage im Rahmen der Regionale 2013 Bevölkerungsumfrage im Rahmen der Regionale 2013 Naturerlebnisgebiet Biggesee Listersee ADMJ Analyzing GbR Magdalena Redmann, Anastasia Safontschik, Daniel Wagner 1 18.06.09 Study & Consult e.v. Universität

Mehr

Wildnis im Nationalpark Bayerischer Wald 09/2007!

Wildnis im Nationalpark Bayerischer Wald 09/2007! Wildnis im Nationalpark Bayerischer Wald 09/2007! Der Nationalpark Bayerischer Wald als regionaler Wirtschaftsfaktor Folie 2 Agenda 1. Nationalparktourismus 2. Regionalökonomische Effekte 3. Borkenkäfer

Mehr

IHK-STANDORTUMFRAGE 2016

IHK-STANDORTUMFRAGE 2016 IHK-STANDORTUMFRAGE 2016 Was braucht die Wirtschaft? Was bewegt die Wirtschaft? Wir haben die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz zu ihrem Wirtschaftsstandort befragt. Hier sind die Antworten. Altenkirchen

Mehr

Standortumfrage Wachenheim 2013

Standortumfrage Wachenheim 2013 Standortumfrage Wachenheim 2013 Quelle: Wikipedia; Panorama: Blick vom Aussichtsturm der Wachtenburg 1 Wachenheim: Daten und Fakten Wachenheim Grundzentrum Landkreis Bad Dürkheim Bevölkerung (Stand: 31.12.2012):

Mehr

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Ergebnisbericht Quelle: Sauerland-Tourismus Dr. Manfred Zeiner Sabrina Reile dwif-consulting GmbH München, 2. November 2016 Dr. Bernhard Harrer dwif e.v. Alle Bestandteile

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche

Mehr

ihkanalyse Passantenanalyse 2015 Innenstadtlagen von Mittelzentren im Fokus Mehr Daten. Mehr Fakten.

ihkanalyse Passantenanalyse 2015 Innenstadtlagen von Mittelzentren im Fokus Mehr Daten. Mehr Fakten. ihkanalyse Mehr Daten. Mehr Fakten. Passantenanalyse 2015 Innenstadtlagen von Mittelzentren im Fokus Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Neuer Graben

Mehr

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und dauert ca. 5 Minuten.

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und dauert ca. 5 Minuten. Sehr geehrte Damen und Herren, da uns die Zufriedenheit unserer Gäste ein großes Anliegen ist, führen wir zur Zeit in unserem Ort eine Gästebefragung durch. Sie dient als Informations- und Kontrollinstrument

Mehr

Wirtschaftsfaktor Landesgartenschau Bad Essen Studie zu touristischen und regionalökonomischen Effekten

Wirtschaftsfaktor Landesgartenschau Bad Essen Studie zu touristischen und regionalökonomischen Effekten Wirtschaftsfaktor Landesgartenschau Bad Essen 2010 Studie zu touristischen und regionalökonomischen Effekten Herausgeber Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland Grafschaft Bentheim Neuer Graben

Mehr

Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA

Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA Vorstellung Umfrage Ergebnisse HA 11.12.2017 Hintergrund Marketingkonzept Beschluss der Stadtvertretung am 22.11.2016 Punkt 2.3 Kundenstruktur/ Erwartungshaltung sieht eine Umfrage vor Die Befragung sollte

Mehr

WERTVOLLER BESUCH. Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Bingen (2013)

WERTVOLLER BESUCH. Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Bingen (2013) WERTVOLLER BESUCH Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Bingen (2013) TOURISMUS IN BINGEN WICHTIGER WIRTSCHAFTSFAKTOR FÜR ALLE Tourismus hat in Bingen nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch ein

Mehr

Vitale Innenstädte 2018 Ergebnispräsentation zur Cottbuser Innenstadt

Vitale Innenstädte 2018 Ergebnispräsentation zur Cottbuser Innenstadt Pressegespräch Stadt Cottbus 29. Januar 2019 1 Vitale Innenstädte 2018 Ergebnispräsentation zur Cottbuser Innenstadt Nachfolgend wurden ausgewählte Ergebnisse zu Cottbus zusammengefasst. Sie zeigen jeweils

Mehr

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste Tourismustag am 19.02.2010 Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.v. Marco Dorka Eggesin Torgelow Was will ich Ihnen vorstellen? 1. Ein wenig Statistik über die Region Stettiner Haff 2. Parameter

Mehr

Standort mit Entwicklungspotential

Standort mit Entwicklungspotential Standort mit Entwicklungspotential Zentrale Ergebnisse der großen IHK-Standortumfrage 2016 für den Rhein-Hunsrück-Kreis Ort, Datum Allgemeine Angaben Befragung aller wirtschaftlich aktiven IHK-Mitgliedsunternehmen

Mehr

Mobilität in Stuttgart Eine Autometropole im Wartestand. Oktober 2011 Presseinformation

Mobilität in Stuttgart Eine Autometropole im Wartestand. Oktober 2011 Presseinformation Mobilität in Stuttgart Eine Autometropole im Wartestand Oktober 20 Presseinformation Studiensteckbrief Inhalte der Befragung: Mobilitätsverhalten und Einschätzung des Alltagsverkehrs in Stuttgart Einstellung

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Berchtesgadener Land

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Berchtesgadener Land Wirtschaftsfaktor Tourismus im Berchtesgadener Land Bild: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstraße 27 80331 München Tel: 089 237 029 90 m.zeiner@dwif.de

Mehr

Passanten- und Geschäftsbefragung Erkrath Ergebnisse IHK Ausschuss Erkrath

Passanten- und Geschäftsbefragung Erkrath Ergebnisse IHK Ausschuss Erkrath Passanten- und Geschäftsbefragung Erkrath 2013 - Ergebnisse IHK Ausschuss Erkrath Tina Schmidt, Erkrath, 21. August 2014 1. Erkraths Innenstadt aus Sicht der Passanten 2. Erkraths Innenstadt aus Sich der

Mehr

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG Jänner 019 n=3.095, Totalbefragung Teilnehmende Studierende der JKU Linz, Jänner 019, Archiv-Nr.919003 Forschungsdesign

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013

Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Quelle: Stadt Mainz, Worms; Wikipedia Wirtschaftsfaktor Tourismus für den Kammerbezirk Rheinhessen, Mainz und Worms 2013 Dr. Manfred Zeiner Geschäftsführer dwif-consulting GmbH Sonnenstraße 27 80331 München

Mehr

Aufwärtstrend hält weiter an

Aufwärtstrend hält weiter an Aufwärtstrend hält weiter an IHK-SAISONUMFRAGE I FRÜHJAHR 2017 ZAHLEN. DATEN. FAKTEN. INHALT VORWORT...3 DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE...4 GASTGEWERBE Aktuelle Geschäftslage...7 Geschäftserwartung...11 BEHERBERGUNGSBETRIEBE

Mehr

Evaluation des Fahrradtourismus am RuhrtalRadweg. Wirtschaftliche Effekte eines flussbegleitenden Radfernwegs

Evaluation des Fahrradtourismus am RuhrtalRadweg. Wirtschaftliche Effekte eines flussbegleitenden Radfernwegs Evaluation des Fahrradtourismus am RuhrtalRadweg Wirtschaftliche Effekte eines flussbegleitenden Radfernwegs Projektentwicklung I 2003: Projektidee und erste Zusammenarbeit der touristischen Regionen Sauerland

Mehr

Standort mit Entwicklungspotential

Standort mit Entwicklungspotential Standort mit Entwicklungspotential Zentrale Ergebnisse der großen IHK-Standortumfrage 2016 für den Landkreis Cochem-Zell Ort, Datum Allgemeine Angaben Befragung aller wirtschaftlich aktiven IHK-Mitgliedsunternehmen

Mehr

Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim

Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim unter Schirmherrschaft und mit Unterstützung des Pressekonferenz am 06. Dezember 2012 L Q M Marktforschung 1 Inhalt 1. Hintergründe zur Studie 2. Zufriedenheit

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur RTG, 30.09.12 507 Interviews - telefonisch - nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Nutzung Mobilität Marketing Perspektiven Kerndaten 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 Besuchte Orte 2,7 2,6 2,5 2,8

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern Wirtschaftsfaktor Tourismus in Dr. Manfred Zeiner dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 m.zeiner@dwif.de www.dwif.de Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich

Mehr

Studie zum grenzüberschreitenden Konsumentenverhalten in der südwestsächsisch-tschechischen Grenzregion

Studie zum grenzüberschreitenden Konsumentenverhalten in der südwestsächsisch-tschechischen Grenzregion Studie zum grenzüberschreitenden Konsumentenverhalten in der südwestsächsisch-tschechischen Grenzregion 2012 Kurzfassung der wesentlichsten Ergebnisse der Studie für die Presse Industrie- und Handelskammer

Mehr

Van Gogh: Felder. Besucherbefragung zur Ausstellung. Endbericht. Bremen März 2003

Van Gogh: Felder. Besucherbefragung zur Ausstellung. Endbericht. Bremen März 2003 Bremer Institut für empirische Handels- und Regionalstrukturforschung Besucherbefragung zur Ausstellung Endbericht Bremen März 2003 Bremer Institut für empirische Handels- und Regionalstrukturforschung

Mehr

Ein MUSS für das Mittelrheintal - Bau der Brücke Reduzierung Bahnlärm!

Ein MUSS für das Mittelrheintal - Bau der Brücke Reduzierung Bahnlärm! Ein MUSS für das Mittelrheintal - Bau der Brücke Reduzierung Bahnlärm! ERGEBNISSE DER IHK-HWK-UNTERNEHMENSBEFRAGUNG IN DEN WELTERBE-GEMEINDEN ZWISCHEN LAHNSTEIN UND KAUB ZAHLEN. DATEN. FAKTEN. VORWORT

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte im niedersächsischen Gastgewerbe 4 Auzubildende im niedersächsischen

Mehr

Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 Media Media AG SE. München, November ibis Hotels. Onsite-Befragung

Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 Media Media AG SE. München, November ibis Hotels. Onsite-Befragung Ein Unternehmen der der ProSiebenSat.1 Media Media AG SE München, November 2016 ibis Hotels Onsite-Befragung Agenda Steckbrief Markenbekanntheit Werbeerinnerung Nutzung und Nutzungsbereitschaft Fazit 2

Mehr

ExtraSchicht. Besucherbefragung Die Nacht der Industriekultur RTG, Interviews. - telefonisch - nach Veranstaltung

ExtraSchicht. Besucherbefragung Die Nacht der Industriekultur RTG, Interviews. - telefonisch - nach Veranstaltung RTG, 03.09. 466 Interviews - telefonisch - nach Veranstaltung Besucherbefragung 20 KERNDATEN 0 06 07 08 09 10 12 13 Besuchte Orte 2, 2,8 2,7 2,8 2,6 2, 2,8 2,8 2,9 2,9 Aufenthalt in Std. 6, 6,9 6,8 6,9

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet Kundenbefragung '06 515 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität EINLEITUNG I KUNDEN I ATTRAKTIVITÄT I MOBILITÄT I PERSPEKTIVEN Kerndaten 2002 2003 2004 2005 2006 Besuchte

Mehr

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin

Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Wirtschaftsfaktor 2016 für Berlin Tourismus- und Kongressindustrie about.visitberlin.de Foto: Dagmar Schwelle Touristische Entwicklung Mit mehr als 31 Millionen Übernachtungen hat sich Berlin 2016 unter

Mehr

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt aus der Perspektive von Passanten, Unternehmern & Lieferanten Dr. Ulrich Biedendorf, Sven Schulte, Thomas Vieten IHK Düsseldorf, 22.

Mehr

Vitale Innenstädte 2016

Vitale Innenstädte 2016 Vitale Innenstädte 2016 Auswertungsergebnisse für Köln 2016 lokaler Partner: Marketing GmbH Vitale Innenstädte 2016 1 Einleitung 2 Management Summary 3 Wer besucht die Innenstadt? 4 Was sind die präferierten

Mehr

Besucherbefragungen Innenstadt Ludwigsburg 2016

Besucherbefragungen Innenstadt Ludwigsburg 2016 Besucherbefragungen Innenstadt Ludwigsburg 2016 13. Dezember 2016 Dr. Stefan Holl Dipl. Geogr. Fabian Heumann Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für

Mehr

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland

Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Wirtschaftsfaktor Radtourismus Sauerland Tourismusregion Sauerland Vier Kreise: Hochsauerlandkreis Kreis Olpe Kreis Soest Märkischer Kreis + Willingen und Diemelsee (Kreis Waldeck-Frankenberg) + Bad Wünnenberg

Mehr

STADT SCHLESWIG. Vitale Innenstädte Ergebnisse der Kundenbefragung für Schleswig

STADT SCHLESWIG. Vitale Innenstädte Ergebnisse der Kundenbefragung für Schleswig STADT SCHLESWIG Vitale Innenstädte 2016 Ergebnisse der Kundenbefragung für Schleswig Vitale Innenstädte 2016 Eckdaten zur Untersuchung bundesweit 121 Städte haben teilgenommen insgesamt 60.000 Befragungen

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Wirtschaftsfaktor Tourismus Bild: www.missionsgemeinde-heppenheim.de Bildquelle: www.darmstadt.de Mitgliederversammlung 2014 Fachtagung des Tourismusverbandes Franken Fachvortrag Wirtschaftsfaktor Tourismus Dr. Manfred Zeiner dwif-consulting

Mehr

Nachhaltigkeit am PoS

Nachhaltigkeit am PoS Projekt Nachhaltigkeits-Inseln VIII. Zukunftskonferenz Food am 2. März 2016 Nachhaltigkeit am PoS Stefan Lenk (REWE Lenk) und Alicia Seifer (ZNU) Fragestellung allgemein Wie lässt sich der Konsument für

Mehr

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf

Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg. Ergebnisentwurf Kunden- und Geschäftsbefragung zur Großen Straße in Kranenburg Ergebnisentwurf 25.11.2014 Inhalte Ziel & Grundlagen Umfrageergebnisse Passanten- und Geschäftsbefragung Kranenburg 2014 Seite 2 Ziel Anlass:

Mehr

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt aus der Perspektive von Passanten, Unternehmern & Lieferanten hier: Unternehmerbefragung (mit Branchenbezug), Düsseldorf, August 2017

Mehr

HR-KonjunkturWirtschaftsinstitut

HR-KonjunkturWirtschaftsinstitut 19.-21. Sept. 2017 Koelnmesse Europe s most innovative trade fair for human resource management HR-Konjunktur Senden/Köln, 13. September 2017 Blitzlicht Inhalt 1. Vorwort 2. Methodik 3. Teilnehmerstruktur

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg

Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Stadt Nürnberg pixelio.de Bildquelle: www. tourismus.nuernberg.de ; www. Lars Bengsch dwif - Consulting GmbH Sonnenstr. 27 80331 München Tel.: 089 / 23 70 289-0 l.bengsch@dwif.de

Mehr

Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße

Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße Wissen schafft Zukunft. Geschäftsstraßenkonzept für das Ortsteilzentrum Dörpfeldstraße Ergebnisse der Passantenbefragung Workshop am 08.11.2016 BBE Handelsberatung GmbH Dr. Silvia Horn, Dr. Ulrich Kollatz

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche Osnabrück

Mehr

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Institut für Systemisches Management und Public Governance Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Aktualisierung der Studie 2008 Simone Strauf September 2014 Auftraggeber: Festspielhaus

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 Peter Zellmann / Julia Baumann IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Tourismusgesinnung der ÖsterreicherInnen 71% der österreichischen Bevölkerung sind sich

Mehr

UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS. Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker

UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS. Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker 1 UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker Gliederung 2 Allgemeines zur Befragung Statistisches zu den Besuchern Anzahl/Geschlechter

Mehr

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen

Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Fact Sheet Tourismus in Niedersachsen Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort Zahlen Daten Fakten Über das Reiseland Niedersachsen

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche Osnabrück

Mehr

dersachsen sachsen über sen das Reiseland Niede Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden

dersachsen sachsen über sen das Reiseland Niede Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden Fact Sheet Tourismus in Niede dersachsen Harzer Tourismusverband Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden Zahlen Daten Fakten über das Reiseland Niede dersac sachsen sen 1. Allgemeine Informationen 1 Stand

Mehr

Geteilte Meinungen zum Thema Konsum; nur in wenigen Punkten zeigen sich klare Mehrheiten bei den Einstellungen

Geteilte Meinungen zum Thema Konsum; nur in wenigen Punkten zeigen sich klare Mehrheiten bei den Einstellungen Geteilte Meinungen zum Thema Konsum; nur in wenigen Punkten zeigen sich klare Mehrheiten bei den Einstellungen Zustimmung zu ausgewählten Trendsensor Konsum-Profilen Skala von 1 bis 4 (1+2 = Zustimmung

Mehr

Wertschöpfungspotentiale im Radtourismus

Wertschöpfungspotentiale im Radtourismus Wertschöpfungspotentiale im Radtourismus Die ADFC Qualitätsradroute RuhrtalRadweg 4. Radforum der GrimmHeimat NordHessen 17.11.2014, Kassel Vortragsübersicht 1. Spannender kann ein Fluss nicht sein : Historie,

Mehr

Gästebefragung CHART 1

Gästebefragung CHART 1 Gästebefragung - CHART GANZHEITLICHE ENTWICKLUNG Wohin will sich Grein im zweiten Jahrzehnt des. Jahrhunderts entwickeln? Wie kann die Stadt Ziele erreichen und Maßnahmen umsetzen? Wie ist eine ganzheitliche

Mehr

Erwartungen an die Sommersaison 2017 Bilanz der Wintersaison 2016/17

Erwartungen an die Sommersaison 2017 Bilanz der Wintersaison 2016/17 Saisonumfrage Tourismus Niedersachsen Erwartungen an die Sommersaison 2017 Bilanz der Wintersaison 2016/17 Der IHK-Konjunkturklimaindex * 140 130 Beherbergung Gastronomie 120 110 Camping Reisebüros und

Mehr

Gewässerlandschaften + Tourismus

Gewässerlandschaften + Tourismus Gewässerlandschaften + Tourismus Vortrag zum Abstimmungs- und Vorbereitungstreffen zur Planung und Durchführung hrung Sternradtour 2010 Weitere Info zur Sternradtour 2010 unter www.sternradtour.de Gewässerlandschaften

Mehr

Saisonumfrage Tourismus Niedersachsen

Saisonumfrage Tourismus Niedersachsen Saisonumfrage Tourismus Niedersachsen Erwartungen an die Sommersaison 2018 Bilanz der Wintersaison 2017/18 Der IHKN-Konjunkturklimaindex * 160 150 140 130 120 110 Beherbergung Gastronomie Camping Reisebüros

Mehr

Sandkerwa 2017 BACES

Sandkerwa 2017 BACES Sandkerwa 2017 BACES 1 Ergebnisse der telefonischen Befragung Mai 2017 BACES 2 Feldbericht Sandkerwa Mai 2017 Stichprobe: Zielgruppe: Haushaltsstichprobe volljährige Bevölkerung Bamberg Stadt Methode:

Mehr

Tagesausflüge in Niederbayern und Oberösterreich - Ergebnisse der Studie AnTagA 2012/ TOURISMUSTAG ARBERLAND BAYERISCHER WALD 07.

Tagesausflüge in Niederbayern und Oberösterreich - Ergebnisse der Studie AnTagA 2012/ TOURISMUSTAG ARBERLAND BAYERISCHER WALD 07. Tagesausflüge in Niederbayern und Oberösterreich - Ergebnisse der Studie AnTagA 2012/2013 - TOURISMUSTAG ARBERLAND BAYERISCHER WALD 07. Mai 2014 Centrum für marktorientierte Tourismusforschung der Universität

Mehr

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste.

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Vom Wald das Beste. Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald Vom Wald das Beste. Das ist die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald %! " # &%$ $ # # * # ( &$ & $'+# %!&# $%!# %! # (+ # $ # +# # $ &# $$ & + ( Wenn wir

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche

Mehr

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt

Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt Viele Wege führen in die City Mobilität in der Düsseldorfer Innenstadt aus der Perspektive von Passanten, Unternehmern & Lieferanten hier: Unternehmerbefragung (mit Standortbezug), Düsseldorf, August 2017

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Nördlichen Schwarzwald

Wirtschaftsfaktor Tourismus im Nördlichen Schwarzwald Wirtschaftsfaktor Tourismus im Nördlichen Schwarzwald Dr. Bernhard Harrer Vorstand dwif e.v. Bild: Rolf Wikipedia. Handke, pixelio.de Sonnenstraße 27 80331 München Tel: 089 237 028 90 b.harrer@dwif.de

Mehr

Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken. H. Job, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken. H. Job, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken H. Job, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Tagung Naturerbe Buchenwälder in Ebrach/Steigerwald, 17.07.2010 Agenda 1. Nationalparktypen

Mehr

VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK

VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK VERANSTALTUNGEN ALS IMPULSGEBER DIE WICHTIGSTEN FAKTEN IM ÜBERBLICK AUFTRAGGEBER: MESSE CONGRESS GRAZ Betriebsgesellschaft m.b.h. FALLZAHL: 1.482 Interviews bei 16 bewusst ausgewählten Veranstaltungen

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus in der internationalen Region Bodensee

Wirtschaftsfaktor Tourismus in der internationalen Region Bodensee Wirtschaftsfaktor Tourismus in der internationalen Region Bodensee Bild: Tourist-Information Konstanz GmbH Dr. Bernhard Harrer Vorstand dwif e. V. Sonnenstraße 27 80331 München Tel: 089 237 028 90 b.harrer@dwif.de;

Mehr