IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland"

Transkript

1 IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland

2 Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche Osnabrück Georgsmarienhütte Melle 2

3 IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Teilnehmer aus der Samtgemeinde Artland Betriebsgrößenklassen: Anzahl Mitarbeiter Unter bis bis 249 Mehr als 250 Prozent 71 16,1 9,7 3,2 Branchenstruktur: Branche Handel Verarbeit. Gewerbe Verkehr Dienstleistungen Gastgewerbe Baugewerbe Sonstige Prozent 48,4 16,1 12,9 6,5 3,2 3,2 9,7 3

4 Zufriedenheit insgesamt Samtgemeinde Artland IHK-Bezirk gesamt Weniger zufrieden 32,1% Unzufrieden 3,6% Sehr zufrieden 7,1% Weniger zufrieden 16,0% Unzufrieden 2,1% Sehr zufrieden 9,4% Zufrieden 57,2% Zufrieden 72,5% 4

5 Ergebnisse der Umfrage zur Standortzufriedenheit: Erläuterung Wichtigkeit Zufriedenheit Versorgung mit Breitbandtechnologie 93,3-20,0 Anbindung an den Luftverkehr Die Wichtigkeit/Zufriedenheit -93,3 der einzelnen Standortfaktoren wird anhand der Differenz aus den Lokale Energieversorgung Antworten Wichtig und Unwichtig 0,0 bzw. Zufrieden und Unzufrieden ermittelt. Erreichbarkeit überregional 46,7 Straße Beispiel: In der Samtgemeinde Artland sind 3,3% der Unternehmen sehr zufrieden mit der Versorgung mit Breitbandtechnologie. 36,7% Verkehrsführung sind zufrieden, / 26,7% weniger zufrieden 46,7und 33,3% unzufrieden. Parkmöglichkeiten Saldo = (3,3 + 36,7) (26,7 + 33,3) = -20,0 Zustand der Verkehrswege 86,7-10,3 Öffentlicher Personennahverkehr 24,1 13,3 58,6 Je höher der Wert, desto wichtiger ist den Unternehmen der Standortfaktor bzw. desto 6,7 zufriedener sind sie mit ihm. 10,3 79,3 5

6 Ergebnisse der Umfrage zur Standortzufriedenheit: Kategorie Infrastruktur Wichtigkeit Zufriedenheit Versorgung mit Breitbandtechnologie 93,3-20,0 Anbindung an den Luftverkehr -93,3 79,3 Lokale Energieversorgung 0,0 58,6 Erreichbarkeit überregional Straße Verkehrsführung / Parkmöglichkeiten 46,7 46,7 24,1 13,3 Zustand der Verkehrswege 86,7-10,3 Öffentlicher Personennahverkehr 6,7 10,3 6

7 Zum Vergleich: Statistische Daten Kategorie Infrastruktur Indikator Maßeinheit SG Artland Ø Mittelzentren Breitbandversorgung Prozent der Gebäude mit mind. 30 Mbit/s - Versorgung Prozent der Gebäude mit mind. 100 Mbit/s - Versorgung Entfernung zum nächsten Flughfen (FMO) Entfernung zur nächsten Autobahnanschlussstelle Entfernung in km 76 59,7 Entfernung in km 17,5 8,4 Parkgebühren Kosten für 2 Stunden Parken in der Innenstadt in 0 0,71 7

8 Ergebnisse der Umfrage zur Standortzufriedenheit: Kategorie Standortkosten Wichtigkeit Zufriedenheit Gewerbesteuer und Grundsteuer 50,0-71,4 Kommunale Abwasser- / Abfallgebühren 21,4 14,3 Grundstückspreise, Büround Gewerbeflächen 35,7 14,3 8

9 Zum Vergleich: Statistische Daten Kategorie Standortkosten Indikator Maßeinheit SG Artland Ø Mittelzentren Gewerbesteuer Hebesatz in Prozent Veränderung Gewerbesteuer seit 2013 Prozentpunkte 29 9 Grundsteuer A Hebesatz in Prozent Veränderung Grundsteuer A seit 2013 Prozentpunkte 39 9 Grundsteuer B Hebesatz in Prozent Veränderung Grundsteuer B seit 2013 Prozentpunkte 39 9 Nettokaltmiete Einzelhandelsflächen /m 2 6,25 9,5 Nettokaltmiete Büro- und Praxisflächen /m 2 6,00 6,6 Nettokaltmiete Hallen und Produktionsflächen Durchschnittspreise für unbebaute Gewerbeflächen /m 2 5,00 3,3 /m 2 (Durchschnittspreise der vergangenen 5 Jahre) 18,8 31,5 9

10 Ergebnisse der Umfrage zur Standortzufriedenheit: Kategorie Arbeitskräfteangebot Wichtigkeit Zufriedenheit Verfügbarkeit beruflich qualifizierter Fachkräfte 57,1-21,4 Verfügbarkeit akademisch qualifizierter Führungskräfte -7,1 14,3 Kooperationen mit Hochschulen / Forschungseinrichtungen der Region -14,3 64,3 10

11 Zum Vergleich: Statistische Daten Kategorie Arbeitskräfteangebot Indikator Maßeinheit SG Artland Ø Mittelzentren Sozialvers.pflichtig Beschäftigte am Wohnort je Einwohner Beschäftigte je Einwohner Veränderung Beschäftigung seit 2013 Prozent 7,5 10,1 Ausbildungsquote Prozent 5,4 4,9 Veränderung Ausbildungsquote seit 2013 in Prozentpunkten -0,48-0,67 Anteil Frauen an allen Beschäftigten Prozent 53,3 44,7 Anteil 55 Jahre und älter an allen Beschäftigten Beschäftigungsquote 55 Jahre und älter Quote der mit anerkanntem Ausbildungsabschluss Beschäftigten Arbeitslosenquote Prozent 20,1 19,3 Prozent 55,7 55,4 Prozent 60,2 66,9 Arbeitslose je 100 Einwohner im Alter ,6 3,3 11

12 Ergebnisse der Umfrage zur Standortzufriedenheit: Kategorie Wirtschaftsklima Wichtigkeit Zufriedenheit Wirtschaftsfreundlichkeit von Politik und/oder Verwaltung 85,7 7,1 Verfügbarkeit neuer Gewerbeflächen 28,6 21,4 Akzeptanz von Großprojekten in der Bevölkerung 14,3 14,3 12

13 Zum Vergleich: Statistische Daten Kategorie Wirtschaftsklima Indikator Maßeinheit SG Artland Ø Mittelzentren Verfügbarkeit neuer Gewerbeflächen in Quadratmetern je Einwohner 32,5 18,1 13

14 Ergebnisse der Umfrage zur Standortzufriedenheit: Kategorie Standortattraktivität Wichtigkeit Zufriedenheit Wohnimmobilien und Grundstücke 71,4-28,6 Schulen und Ausbildungseinrichtungen 78,6 28,6 Einkaufsmöglichkeiten 85,7 14,3 Freizeit- und Kulturangebote Hotel- und gastronomische Angebote Einrichtungen zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf Image der Stadt / Gemeinde 50,0 50,0 42,9 71,4 42,9 14,3 14,3 7,1 14

15 Zum Vergleich: Statistische Daten Kategorie Standortattraktivität Indikator Maßeinheit SG Artland Ø Mittelzentren Bevölkerungentwicklung seit 2013 Prozent 3,5 2,4 Einzelhandelszentralität Umsatz / Kaufkraft 142,1 124 Übernachtungen Übernachtungen je Einwohner 0,48* 2,55 Kita-Plätze Anzahl je Einwohner 38,1* 40,6 Veränderung Kita-Plätze seit 2013 Prozent, jeweils bezogen auf Anzahl je Einwohner 5,5 9,2 * Wert für die Stadt Quakenbrück 15

16 Die wichtigsten Standortfaktoren im Überblick Wichtigkeit Zufriedenheit Versorgung mit Breitbandtechnologie Zustand Verkehrswege 93,3 86,7-20,0-10,3 Wirtschaftsfreundlichkeit von Politik und/oder Verwaltung Einkaufsmöglichkeiten Schulen und Ausbildungseinrichtungen Image der Stadt/Gemeinde 85,7 85,7 78,6 71,4 7,1 14,3 28,6 7,1 Wohnimmobilien und Grundstücke 71,4-28,6 16

17 Stärken-Schwächen-Analyse Chancen Stärken: Weiter so! Anbindung an den Luftverkehr Lokale Energieversorgung Kooperationen mit Hochschulen/ Forschungseinrichtungen in der Region überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit Freizeit- und Kulturangebote Schulen und Ausbildungseinrichtungen überdurchschnittlich hohe Wichtigkeit ÖPNV Zustand Verkehrswege Verfügbarkeit beruflich qualifizierter Fachkräfte Versorgung mit Breitbandtechnologie Wohnimmobilien und Grundstücke Gefahren Gewerbesteuer und Grundsteuer Handlungsbedarf

18 Versorgung mit Breitbandtechnologie Zustand Verkehrswege Wirtschaftsfreundlichkeit von Politik und/oder Verwaltung Einkaufsmöglichkeiten Schulen und Ausbildungseinrichtungen Image der Stadt/Gemeinde Wohnimmobilien und Grundstücke Verfügbarkeit beruflich qualifizierter Fachkräfte Gewerbesteuer und Grundsteuer Freizeit- und Kulturangebote Hotel- und gastronomische Angebote Erreichbarkeit überregional Straße Verkehrsführung/Parkmöglichkeiten Einrichtungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Grundstückpreise, Büro- und Gewerbeflächen Verfügbarkeit neuer Gewerbeflächen Kommunale Abwasser-/ Abfallgebühren Akzeptanz von Großprojekten in der Bevölkerung ÖPNV Lokale Energieversorgung Verfügbarkeit akademisch qualifizierter Führungskräfte Kooperationen mit Hochschulen/ Forschungseinrichtungen in der Region Anbindung an den Luftverkehr Wichtigkeit der Standortfaktoren in der SG Artland verändert sich: Bedürfnisse der Unternehmen im Blick behalten!

19 Anbindung an den Luftverkehr Kooperationen mit Hochschulen/ Forschungseinrichtungen in der Region Lokale Energieversorgung Freizeit- und Kulturangebote Schulen und Ausbildungseinrichtungen Erreichbarkeit überregional Straße Verfügbarkeit neuer Gewerbeflächen Einkaufsmöglichkeiten Verfügbarkeit akademisch qualifizierter Führungskräfte Grundstückpreise, Büro- und Gewerbeflächen Hotel- und gastronomische Angebote Kommunale Abwasser-/ Abfallgebühren Einrichtungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Akzeptanz von Großprojekten in der Bevölkerung Verkehrsführung/Parkmöglichkeiten ÖPNV Image der Stadt/Gemeinde Wirtschaftsfreundlichkeit von Politik und/oder Verwaltung Zustand Verkehrswege Versorgung mit Breitbandtechnologie Verfügbarkeit beruflich qualifizierter Fachkräfte Wohnimmobilien und Grundstücke Gewerbesteuer und Grundsteuer Zufriedenheit in der SG Artland geht vielfach zurück: Handlungsbedarfe zeigen sich deutlich!

20 Anbindung an den Luftverkehr Kooperationen mit Hochschulen/ Forschungseinrichtungen in der Region Lokale Energieversorgung Freizeit- und Kulturangebote Schulen und Ausbildungseinrichtungen Erreichbarkeit überregional Straße Verfügbarkeit neuer Gewerbeflächen Einkaufsmöglichkeiten Grundstückpreise, Büro- und Gewerbeflächen Verfügbarkeit akademisch qualifizierter Führungskräfte Kommunale Abwasser-/ Abfallgebühren Hotel- und gastronomische Angebote Einrichtungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Akzeptanz von Großprojekten in der Bevölkerung Verkehrsführung/Parkmöglichkeiten ÖPNV Image der Stadt/Gemeinde Wirtschaftsfreundlichkeit von Politik und/oder Verwaltung Zustand Verkehrswege Versorgung mit Breitbandtechnologie Verfügbarkeit beruflich qualifizierter Fachkräfte Wohnimmobilien und Grundstücke Gewerbesteuer und Grundsteuer Geringere Zufriedenheit als im IHK-Schnitt: Standortwettbewerb zeigt sich deutlich! IHK-Bezirk Samtgemeinde Artland

21 Samtgemeinde Artland im Fokus O-Töne von befragten Unternehmen An Quakenbrück gefällt mir die schöne Altstadt. Alles in allem gibt es hier einen vernünftigen Stadtkern mit einem guten Angebot an Gastronomieund Tourismusangeboten. Allerdings sind die vielen Leerstände in der Innenstadt nicht gerade positiv. Ich empfinde die Wohn- und Lebenssituation vor Ort als positiv. Freizeitangebote sind im angemessenen Umfang vorhanden. Es muss verstärkt an einer Ansiedlung von neuen Gewerbebetrieben gearbeitet werden. Mir gefällt die Lebensqualität und die Vielfalt des Vereinslebens im Allgemeinen. Es gibt gute Freizeitangebote, beispielsweise das Freibad, Kanu-Fahrten oder die Artland Dragons. Als positiv sehe ich auch den regelmäßig von der Stadt veranstalteten Fahrrad- Sonntag. Hotelkapazitäten sollten ausbaut werden mit dem Ziel, mehr Übernachtungsmöglichen zu schaffen. Schulen und Bildungseinrichtungen müssen dringend modernisiert werden. Die Stadt sollte sich bemühen, mehr Investoren nach Quakenbrück zu holen, die insbesondere im Bereich des Einzelhandels im Zentrum ein attraktives Angebot mit gestalten. Die Nahversorgung ist ausbaufähig. Viele der vorhandenen Straßen müssten saniert werden, das Glasfasernetz muss schnellstmöglich ausgebaut werden. 21

22 Weiterführende Hinweise Diese Präsentation zeigt die detaillierten Ergebnisse der IHK-Standortumfrage 2018 für die Samtgemeinde Artland. Eine Zusammenfassung dieser Ergebnisse liefert die Broschüre ihk-analyse Standortumfrage 2018, in der wir darüber hinaus auch die wichtigsten Ergebnisse der Mittelzentren des IHK-Bezirkes dargestellt haben (abrufbar unter Nr.: ). Detaillierte statistische Kennzahlen aller Landkreise sowie Städte und Gemeinden des IHK-Bezirkes können darüber hinaus im IHK-Wirtschaftsatlas abgerufen werden ( Nr.: 85786). 22

23 Quellen, Datenstand Die in dieser Präsentation aufgeführten Statistiken wurden Ende 2018 erhoben und geben die aktuellsten bis dahin verfügbaren Statistiken wider. Neben den in den Tabellen angegebenen Jahren weisen die Statistiken folgenden Stand auf: Mieten: jeweils Jahre 2016 und 2017 Arbeitsmarkt-Statistiken, Einzelhandelszentralität, Übernachtungen und Kita-Plätze: jeweils 2017 Gewerbesteuer, Grundsteuer, Breitbandversorgung, Parkgebühren, verfügbare Gewerbeflächen: jeweils Quellen: Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen, Osterholz-Scharmbeck Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Nordost, Hannover Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Landesamt für Statistik Niedersachsen, Hannover Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg bzw. Internetseiten der jeweiligen städtischen Wirtschaftsförderungen 23

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche Osnabrück

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche Osnabrück

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Nordhorn

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Nordhorn IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Nordhorn Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche

Mehr

XXXXXX. ihkanalyse. Standortzufriedenheit der Unternehmen im IHK-Bezirk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

XXXXXX. ihkanalyse. Standortzufriedenheit der Unternehmen im IHK-Bezirk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim XXXXXX ihkanalyse 1 IHK-Standortumfrage 2018 Standortzufriedenheit der Unternehmen im IHK-Bezirk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer Osnabrück -

Mehr

ihkanalyse IHK-Standortmonitor Standort Nummer 1

ihkanalyse IHK-Standortmonitor Standort Nummer 1 ihkanalyse Mehr Daten. Mehr Fakten. Standort Nummer 1 2014 IHK-Standortmonitor IHK-Umfrage zur Beurteilung der Standortqua li tät im IHK-Bereich Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Impressum Herausgeber

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Sigmaringen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Sigmaringen IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Sigmaringen Wirtschaftsstandort Sigmaringen Die IHK Bodensee-Oberschwaben hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Friedrichshafen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Friedrichshafen IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Friedrichshafen Wirtschaftsstandort Friedrichshafen Die IHK Bodensee-Oberschwaben hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Biberach

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Biberach IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Biberach Wirtschaftsstandort Biberach Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Markdorf

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Markdorf IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Markdorf Wirtschaftsstandort Markdorf Die IHK Bodensee-Oberschwaben hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Weingarten

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Weingarten IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Weingarten Wirtschaftsstandort Weingarten Die IHK Bodensee-Oberschwaben hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Pfullendorf

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Pfullendorf IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Pfullendorf Wirtschaftsstandort Pfullendorf Die IHK Bodensee-Oberschwaben hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zur Region Bodensee-Oberschwaben

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zur Region Bodensee-Oberschwaben IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 07 Zentrale Ergebnisse zur Region Bodensee-Oberschwaben Wirtschaftsstandort Region Bodensee-Oberschwaben Die IHK Bodensee-Oberschwaben hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts

Mehr

- 75 km² 4.204 Einwohner 56 Einwohner/km² 1.144 Beschäftigte www.rhede-ems.de. Rhede (Ems)

- 75 km² 4.204 Einwohner 56 Einwohner/km² 1.144 Beschäftigte www.rhede-ems.de. Rhede (Ems) profil Basisdaten Landkreis Fläche (31.12.2012) Bevölkerung (31.12.2012) Bevölkerungsdichte Beschäftigte (30.06.2012) Internet - 75 km² 4.204 Einwohner 56 Einwohner/km² 1.144 Beschäftigte www.rhede-ems.de

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Erbach

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Erbach IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Erbach Wirtschaftsstandort Erbach Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach 2007 und 2012

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Laichingen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Laichingen IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Laichingen Wirtschaftsstandort Laichingen Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach 2007 und

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Riedlingen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Riedlingen IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Riedlingen Wirtschaftsstandort Riedlingen Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach 2007 und

Mehr

Wesermarsch. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Wesermarsch. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. ihk-standortatlas 2016 Landkreis Wesermarsch Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage Landkreis Wesermarsch IHK-Standortumfrage

Mehr

ihk-standortatlas 2016

ihk-standortatlas 2016 ihk-standortatlas 2016 Stadt Oldenburg Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage IHK-Standortumfrage 2016 Die wichtigsten

Mehr

Cloppenburg. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Cloppenburg. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. ihk-standortatlas 2016 Landkreis Cloppenburg Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage Landkreis Cloppenburg IHK-Standortumfrage

Mehr

Standortumfrage in Langenberg der Gemeinde Langenberg Ergebnisse

Standortumfrage in Langenberg der Gemeinde Langenberg Ergebnisse Standortumfrage in Langenberg der Gemeinde Langenberg 2018 Ergebnisse Wirtschaftsstandort Langenberg: Top oder Flop? Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und der Unternehmerverband für den Kreis Gütersloh

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Blaustein

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Blaustein IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Blaustein Wirtschaftsstandort Blaustein Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach 2007 und

Mehr

Friesland. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Friesland. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. ihk-standortatlas 2016 Landkreis Friesland Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage Landkreis Friesland IHK-Standortumfrage

Mehr

Vechta. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Vechta. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. ihk-standortatlas 2016 Landkreis Vechta Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage IHK-Standortumfrage 2016 Die wichtigsten

Mehr

Wilhelmshaven. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. Delmenhorst.

Wilhelmshaven. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. Delmenhorst. ihk-standortatlas 2016 Stadt Wilhelmshaven Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage IHK-Standortumfrage 2016 Die wichtigsten

Mehr

Standortumfrage der IHK Stade

Standortumfrage der IHK Stade der IHK Stade - Ergebnisse auf einen Blick- Welche konkreten Faktoren aus Sicht der Unternehmen besonders dienlich sind, um den Standort im Elbe-Weser-Raum weiter zukunftsfähig zu gestalten, zeigen die

Mehr

ihk-standortatlas 2016

ihk-standortatlas 2016 ihk-standortatlas 2016 Stadt Delmenhorst Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage IHK-Standortumfrage 2016 Die wichtigsten

Mehr

Standortumfrage der IHK Stade

Standortumfrage der IHK Stade der IHK Stade - Ergebnisse auf einen Blick- Elbe-Weser-Raum gesamt Der Standortfaktor Breitbandversorgung ist das wichtigste Standortmerkmal im Elbe- Weser-Raum Mit einer Durchschnittspunktzahl von 2,89

Mehr

IHK-Standortumfrage Kreis Herford

IHK-Standortumfrage Kreis Herford IHK-Standortumfrage Kreis Herford Ergebnisse der Unternehmensbefragung Wirtschaftsstandort Kreis Herford: Top oder Flop? Nochmalige Standortentscheidung Entwicklung der Unternehmen Die IHK Ostwestfalen

Mehr

IHK-STANDORTUMFRAGE 2016

IHK-STANDORTUMFRAGE 2016 IHK-STANDORTUMFRAGE 2016 Was braucht die Wirtschaft? Was bewegt die Wirtschaft? Wir haben die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz zu ihrem Wirtschaftsstandort befragt. Hier sind die Antworten. Altenkirchen

Mehr

IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Region Neckar-Alb

IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Region Neckar-Alb IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Region Neckar-Alb Inhalt 1. Hintergrund und Ziel - Datenbasis 2. Gesamtnote für die Region 3. Expansionsverhalten - Expansionsabsichten - Standortempfehlungen

Mehr

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand: Wie sehen die Kerpener Unternehmen

Mehr

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? Sonderauswertung Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? Sonderauswertung Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand Wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? Sonderauswertung Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand: Wie sehen die Frechener Unternehmen

Mehr

Landkreis Mühldorf am Inn

Landkreis Mühldorf am Inn Gesamtnote 2,3 Landkreis Mühldorf am Inn IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Mühldorf am Inn: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen

Mehr

Gesamtnote 1,9. Stadt Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 1,9. Stadt Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote 1,9 Stadt Rosenheim IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Stadt Rosenheim Voraus für die Wirtschaft. Stadt Rosenheim: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen die Stadt Rosenheim

Mehr

IHK-Standortumfrage Bergisches Städtedreieck 2016/2017. Ergebnisse. IHK-Standortumfrage 2016/2017 1

IHK-Standortumfrage Bergisches Städtedreieck 2016/2017. Ergebnisse. IHK-Standortumfrage 2016/2017 1 IHK-Standortumfrage 06/07 Ergebnisse IHK-Standortumfrage 06/07 Wirtschaftsstandort : Top oder Flop? Die IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid hat im September und Oktober 06 die bergischen Unternehmer gefragt,

Mehr

IHK Standortumfrage 2017 im Regierungsbezirk Tübingen

IHK Standortumfrage 2017 im Regierungsbezirk Tübingen IHK Standortumfrage 2017 im Regierungsbezirk Tübingen Ergebnisse der IHK-Region Ulm Pressegespräch am 31. August 2017 Inhalt 1. Hintergrund und Ziel - Datenbasis 2. Gesamtnote für die Region 3. Investitionsverhalten

Mehr

Gesamtnote 2,0. Landkreis Miesbach. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Miesbach. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 2,0. Landkreis Miesbach. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Miesbach. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote 2,0 Landkreis Miesbach IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Miesbach Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Miesbach: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

Landkreis Fürstenfeldbruck

Landkreis Fürstenfeldbruck Gesamtnote 1,9 Landkreis Fürstenfeldbruck IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Fürstenfeldbruck Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Fürstenfeldbruck: Top oder Flop? Wie beurteilen die

Mehr

Gesamtnote2,0. Landkreis Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,0. Landkreis Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,0 Landkreis Rosenheim IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Rosenheim Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Rosenheim: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

Gesamtnote 2,0. Landkreis Freising. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Freising. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 2,0. Landkreis Freising. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Freising. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote 2,0 Landkreis Freising IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Freising Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Freising: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

Gesamtnote2,0. Landkreis Dachau. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,0. Landkreis Dachau. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,0 Landkreis Dachau IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Dachau Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Dachau: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis Dachau

Mehr

Gesamtnote1,8. Landkreis München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote1,8. Landkreis München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote1,8 Landkreis München IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis München Voraus für die Wirtschaft. Landkreis München: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis München

Mehr

Standortumfrage Region Offenbach am Main. Seligenstadt.

Standortumfrage Region Offenbach am Main. Seligenstadt. . . STANDORTUMFRAGE REGION OFFENBACH AM MAIN: ZIEL: Interessenvertretung der Unternehmen, Erkenntnisse für das Wirtschaftsförderungskonzept, Aufschluss über Stärken, Schwächen und Handlungsbedarf Befragung

Mehr

Landkreis Dachau 2,1. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft.

Landkreis Dachau 2,1. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Dachau, Gesamtnote egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für den Landkreis Dachau Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Dachau: Top oder Flop? Gewerbeflächen, Verkehrsanbindung,

Mehr

Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Michael Schmaus

Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Michael Schmaus Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg Michael Schmaus 2 Standortumfrage 2017 11.000 HR-Unternehmen angeschrieben 932 ausgefüllte Fragebögen Zeitraum: März 2017 40 Standortfaktoren nach Wichtigkeit

Mehr

Gesamtnote2,2. Landkreis Altötting. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Altötting. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,2. Landkreis Altötting. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Altötting. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,2 Landkreis Altötting IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Altötting Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Altötting: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

Landkreis Garmisch- Partenkirchen

Landkreis Garmisch- Partenkirchen Gesamtnote 2,5 Landkreis Garmisch- Partenkirchen IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Top oder Flop?

Mehr

Gesamtnote2,2. Landkreis Traunstein. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Traunstein. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,2. Landkreis Traunstein. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Traunstein. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,2 Landkreis Traunstein IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Traunstein Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Traunstein: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

Landkreis Weilheim- Schongau

Landkreis Weilheim- Schongau Gesamtnote2,2 Landkreis Weilheim- Schongau IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Weilheim-Schongau Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Weilheim-Schongau: Top oder Flop? Wie beurteilen

Mehr

2,4. egionale. Landkreis Mühldorf am Inn. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn

2,4. egionale. Landkreis Mühldorf am Inn. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn Landkreis Mühldorf am Inn Gesamtnote,4 egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Mühldorf am Inn: Top oder Flop?

Mehr

Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen

Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen Gesamtnote 2,1 Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Top oder Flop?

Mehr

Landkreis Landsberg am Lech

Landkreis Landsberg am Lech Gesamtnote 2,0 Landkreis Landsberg am Lech IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Landsberg am Lech Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Landsberg am Lech: Top oder Flop? Wie beurteilen

Mehr

Bewertung des Stadtteils Neuburg-Schrobenhausen als Wirtschaftsstandort

Bewertung des Stadtteils Neuburg-Schrobenhausen als Wirtschaftsstandort Gesamtnote2,2 Landkreis Neuburg- Schrobenhausen IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Top oder Flop?

Mehr

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

Gesamtnote2,2. Landkreis Erding. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Erding. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,2. Landkreis Erding. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Erding. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,2 Landkreis Erding IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Erding Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Erding: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis Erding

Mehr

Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage

Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage + Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage Die Qualität eines Wirtschaftsstandorts ist mitentscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In einem Pilotprojekt haben die IHK Gießen-Friedberg

Mehr

Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Gesamtnote1,9 Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm: Top oder Flop?

Mehr

Gesamtnote 1,7. Stadt München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 1,7. Stadt München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote 1,7 Stadt München IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Stadt München Voraus für die Wirtschaft. Stadt München: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen die Stadt München als Wirtschaftsstandort?

Mehr

2,3. egionale. Landkreis. Neuburg- Schrobenhausen. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage

2,3. egionale. Landkreis. Neuburg- Schrobenhausen. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage Landkreis Neuburg- Schrobenhausen Gesamtnote, egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Neuburg-Schrobenhausen:

Mehr

Fürth. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Fürth. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen =

Mehr

Ansbach. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Ansbach. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

Erlangen. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Lauf.

Erlangen. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Lauf. ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

Stadt Ingolstadt. Gesamtnote1,7. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Ingolstadt. Voraus für die Wirtschaft.

Stadt Ingolstadt. Gesamtnote1,7. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Ingolstadt. Voraus für die Wirtschaft. Stadt Ingolstadt Gesamtnote,7 egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für die Stadt Ingolstadt Voraus für die Wirtschaft. Stadt Ingolstadt: Top oder Flop? Gewerbeflächen, Verkehrsanbindung,

Mehr

Die wichtigsten Ergebnisse für den IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen

Die wichtigsten Ergebnisse für den IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen IHK-Standortumfrage 2014 Die wichtigsten Ergebnisse für den IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen 1 Methode Gesamtbewertung des Standortes und Einschätzung von 41 Standortfaktoren nach Bedeutung und

Mehr

Weißenburg- Gunzenhausen

Weißenburg- Gunzenhausen ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Weißenburg- Gunzenhausen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl

Mehr

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Altdorf

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Altdorf ihk-standortumfrage 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk ergebnisse

Mehr

Lauf Pegnitz. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Lauf Pegnitz. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen

Mehr

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Erlangen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Erlangen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen

Mehr

Rothenburg o. d. T. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk.

Rothenburg o. d. T. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Rothenburg o. d. T. Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl

Mehr

2,2. egionale. Region Südostoberbayern. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Region Südostoberbayern

2,2. egionale. Region Südostoberbayern. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Region Südostoberbayern Region Südostoberbayern Gesamtnote, egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für die Region Südostoberbayern Voraus für die Wirtschaft. Region Südostoberbayern: Top oder Flop? Gewerbeflächen,

Mehr

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR Heilbronn, 07.12.2016 STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-STANDORTINDEX ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN

Mehr

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch- Bad Windsheim Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl

Mehr

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

Die große IHK-Standortumfrage 2016

Die große IHK-Standortumfrage 2016 Die große IHK-Standortumfrage 2016 Präsentation der zentralen Ergebnisse Koblenz, 26. September 2016 Allgemeine Angaben Befragung aller wirtschaftlich aktiven IHK-Mitgliedsunternehmen im Bezirk der IHK

Mehr

2,3. egionale. Landkreis Berchtesgadener Land. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Berchtesgadener Land

2,3. egionale. Landkreis Berchtesgadener Land. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Berchtesgadener Land Gesamtnote, egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für den Landkreis Berchtesgadener Land Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Berchtesgadener Land:

Mehr

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für Nordschwaben

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für Nordschwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für Die IHK hat schwäbische Unternehmen in einer Umfrage um ihre Einschätzung und Bewertung zum Standort

Mehr

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für das Allgäu

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für das Allgäu Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für das Allgäu Die IHK Schwaben hat schwäbische Unternehmen in einer Umfrage um ihre Einschätzung

Mehr

Stadtimage und Firmenansiedlungen in Halle (Saale)

Stadtimage und Firmenansiedlungen in Halle (Saale) Stadtimage und Firmenansiedlungen in Halle (Saale) Gesprächsreihe Stadtentwicklung der Bürgerinitiative BI Hochstraße Stadthaus Halle (Saale), 24. Oktober 2013 Dr. Christof Altmann Leiter Geschäftsfeld,

Mehr

Wirtschaftsstandort Wangen. 16. Oktober Standortumfrage 2012 im Regierungsbezirk Tübingen. Standortpolitik. IHK-Standortumfrage 2012

Wirtschaftsstandort Wangen. 16. Oktober Standortumfrage 2012 im Regierungsbezirk Tübingen. Standortpolitik. IHK-Standortumfrage 2012 Standortumfrage 2012 im Regierungsbezirk Tübingen Wirtschaftsstandort 16. Folie 1 Bevölkerungsentwicklung Quelle: Statistisches Landesamt, ohne Wanderungen Folie 2 Bevölkerungsentwicklung Quelle: Statistisches

Mehr

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2016 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2016 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2016 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Inhaltsverzeichnis Der Standort auf dem Prüfstand... 3 Standorteinschätzung nach Themenfeldern

Mehr

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für den Wirtschaftsraum Augsburg

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für den Wirtschaftsraum Augsburg im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für den Wirtschaftsraum Augsburg Die IHK hat schwäbische Unternehmen in einer Umfrage um ihre Einschätzung

Mehr

Standortumfrage 2015 Landau

Standortumfrage 2015 Landau Standortumfrage 2015 Landau www.pfalz.ihk24.de Vorwort Die Attraktivität einer Wirtschaftsregion bemisst sich vor allem an der Qualität der Standortfaktoren. Diese haben maßgeblichen Einfluss auf Ansiedlungsvorhaben

Mehr

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Inhaltsverzeichnis Der Standort auf dem Prüfstand... 3 Standorteinschätzung nach Themenfeldern für die Wirtschaftsregion

Mehr

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen ihk-gremiumsbezirk Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen ihk-gremiumsbezirk Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau

Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau Zentrale Ergebnisse der großen IHK-Standortumfrage 2016 für den Landkreis Mayen-Koblenz Koblenz, 27. September 2016 Allgemeine Angaben Befragung aller wirtschaftlich

Mehr

Standortumfrage 2018 Neustadt

Standortumfrage 2018 Neustadt Standortumfrage 2018 Neustadt www.pfalz.ihk24.de Vorwort Die Attraktivität einer Wirtschaftsregion bemisst sich vor allem an der Qualität der Standortfaktoren. Diese haben maßgeblichen Einfluss auf Ansiedlungsvorhaben

Mehr

Standortumfrage 2015 Speyer

Standortumfrage 2015 Speyer Standortumfrage 2015 Speyer www.pfalz.ihk24.de Vorwort Die Attraktivität einer Wirtschaftsregion bemisst sich vor allem an der Qualität der Standortfaktoren. Diese haben maßgeblichen Einfluss auf Ansiedlungsvorhaben

Mehr

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2015 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2015 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand Umfrage bei kleinen und mittleren Unternehmen Sommer 2015 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Impressum Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Standort auf dem Prüfstand... 3 Standorteinschätzung

Mehr

Der Standort Homburg aus dem Blickwinkel des Handwerks - Ergebnisse der Umfrage

Der Standort Homburg aus dem Blickwinkel des Handwerks - Ergebnisse der Umfrage Veranstaltung 3. März 2009 im Homburger Rathaus Der Standort Homburg aus dem Blickwinkel des Handwerks - Ergebnisse der Umfrage Kontaktstelle Handwerk und Gemeinde Dr. Christian Seltsam Teamleiter Mittelstand,

Mehr

«Blatt1» «Zeile0» «Zeile1» «Zeile2» «Zeile3» «Zeile4» «Zeile5» «Zeile6» «Zeile7» «Zeile8» 19. September Ihre Meinung ist uns wichtig!

«Blatt1» «Zeile0» «Zeile1» «Zeile2» «Zeile3» «Zeile4» «Zeile5» «Zeile6» «Zeile7» «Zeile8» 19. September Ihre Meinung ist uns wichtig! «Blatt1» IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid Postfach 42 01 01 42401 Wuppertal «Zeile0» «Zeile1» «Zeile2» «Zeile3» «Zeile4» «Zeile5» «Zeile6» «Zeile7» «Zeile8» Ihre Zeichen/Nachricht vom Ihr/Ihre Ansprechpartner/in

Mehr

STEK VIERNHEIM 2030 ERGEBNISSE UNTERNEHMENSBEFRAGUNG

STEK VIERNHEIM 2030 ERGEBNISSE UNTERNEHMENSBEFRAGUNG STEK VIERNHEIM 2030 Bildquelle: Georg Consulting (2016). VIERNHEIM, 19. JANUAR 2017 UNTERNEHMENSBEFRAGUNG VIERNHEIM Durchführungszeitraum der Befragung: Dezember 2016 Angeschriebene Unternehmen: 393 Unternehmen

Mehr

Standort mit Entwicklungspotential

Standort mit Entwicklungspotential Standort mit Entwicklungspotential Zentrale Ergebnisse der großen IHK-Standortumfrage 2016 für den Landkreis Cochem-Zell Ort, Datum Allgemeine Angaben Befragung aller wirtschaftlich aktiven IHK-Mitgliedsunternehmen

Mehr

Handlungsfelder Standortentwicklung. Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2014

Handlungsfelder Standortentwicklung. Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2014 Handlungsfelder Standortentwicklung Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2014 Gliederung 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Ausgangslage Projektvorstellung Ergebnisse Handlungsoptionen -Fazit/Ausblick Mai 2015

Mehr

Unternehmensbefragung Nürnberger Land 2017

Unternehmensbefragung Nürnberger Land 2017 Unternehmensbefragung Nürnberger Land 2017 Präsentation ausgewählter Ergebnisse Lauf, Josef Rother (GEFAK) Unternehmensbefragung Nürnberger Land 2017: Themen und Zielgruppe Befragungszeitraum 20.10. -

Mehr

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Stadt Bamberg, Wirtschaftsförderung Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Bitte senden Sie den Fragebogen bis zum 30. Oktober 2015 zurück. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel.

Mehr