Social Media beim DWD. Uwe Kirsche Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Wetterdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Social Media beim DWD. Uwe Kirsche Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Wetterdienst"

Transkript

1 Social Media beim DWD Uwe Kirsche Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Wetterdienst

2 Zielgruppen: Breite Öffentlichkeit und als Multiplikatoren die Medien (Breite Öffentlichkeit) (Presse, Öffentlichkeit) (Presse, Öffentlichkeit) (Presse, Öffentlichkeit) (Junge Öffentlichkeit) (Experten/Fachpresse/Interessierte) WarnWetter-App (breite Öffentlichkeit, Katastrophenschutz) 2

3 Strategie Social-Media-Nutzung Reichweite ausbauen Themen zielgruppengerechter positionieren Zielgruppen dort ansprechen, wo sie sich kommunikativ tummeln Zukunft: Informationen bekommen (Dialog) Integrierte Kommunikation: Crossmediale Nutzung von Social Media heißt Verknüpfung mit klassischen Wegen wie Pressemitteilungen, Website, Newsletter Abgabe Warnungen mit dem Ziel: Informieren/Alarmieren/Einbinden (Daseinsvorsorge), Image DWD 3

4 Facebook (1) ca Abonnenten April 2011: erster Beitrag auf Facebook Zielgruppe Breite Öffentlichkeit 4

5 Facebook (2) (Kappe Texte, Hinweise auf weiterführende Seiten und Einbindung Grafiken/Website-Abbildungen) 5

6 YouTube (1) Start März 2011 Unwetterclips, Erklärvideos Satellitenfilme. Heute gut Abonnenten Bisher rund 2,9 Mio. Aufrufe ca.85 % via Handy/Tablet Durchschnittliche Nutzungsdauer der Clips 1:30 Zielgruppen Presse, Öffentlichkeit 6

7 YouTube (2) (Hinweise auf Warnwetter-App und 7

8 Twitter (1) Start Oktober 2011 Heute ca Follower Zielgruppen Presse, Öffentlichkeit 8

9 Twitter (2) (Stichworte, Verweise via Links und Hashtags, Einbindung Grafiken/Website-Abbildungen) 9

10 Flickr ( Unterhaltende Werbung für DWD, keine Warninfos Bindung spezifischer Zielgruppen) Start Juli 2012 Heute ca. 530 Follower Zielgruppen Presse, Öffentlichkeit 10

11 Instagram ( Unterhaltende Werbung für DWD, Bindung spezifischer Zielgruppen, Warngrafiken mit Stichworten bei sehr gefährlichen Wetterlagen, #, Links) Start Oktober 2015 Heute ca Follower Zielgruppe Jugendliche 11

12 Twitter zu Klimafragen (Der DWD-Twitter-Kanal mit fachlichen Tweets für Experten/und interessierte Laien) Start September 2015 Heute ca. 800 Follower 12

13 WarnWetter-App (Warnung der Bevölkerung vor Wettergefahren und Hintergründe zur Wetterlage) Start Juni 2015 Heute ca. 3,3 Millionen Downloads Einbindung Warn-Videos #WarnWetter Social-Media-Sharing Zielgruppe Bevölkerung 13

14 Thesen Social Media sind als Instrument der Information/Warnung/Einbindung der Bevölkerung inzwischen unverzichtbar (Reichweite, Kommunikationsverhalten) Social Media ergänzen (noch) bisherige klassische Informationswege, bleiben aber dauerhaft auf verlinkbare glaubwürdige und weiterführende Informationen angewiesen Social Media erfordern (Ausnahme Blogs?) Telegrammstil und zunehmend grafische und audiovisuelle Informationen Social Media erschließen Kommunikationsräume (Hashtags) Social Media sind in der Wissenschaftskommunikation vor allem einsetzbar als Hinweisgeber auf vertiefende Inhalte 14

15 Viel Nebel? Spannend!

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v.

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v. Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien Diakonisches Werk Bremen e.v. Diakonisches Werk Bremen e.v. Seite 2 Facebook, Xing, Instagram: Was ist in? Diakonisches

Mehr

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH Im Zeitalter von Smartphones und Digitalisierung ist Social Media Marketing auch aus dem Marketing- Werkzeugkasten vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Durch ein Profil in den sozialen Netzwerken

Mehr

Social Media Do s und Don ts

Social Media Do s und Don ts Kampagnenführung im Social Web Workshop - RI Zukunftsakademie Social Media Do s und Don ts Julia Petschinka - @jupe140 Wien, 16.3.2016 1 Was ist eigentlich Social Media? neue Online-Medien (-plattformen)

Mehr

Mehr Akzeptanz mit Social Media: Tipps und Tricks für Projektierer von Windkraftanlagen 27. Windenergietage Linstow

Mehr Akzeptanz mit Social Media: Tipps und Tricks für Projektierer von Windkraftanlagen 27. Windenergietage Linstow Mehr Akzeptanz mit Social Media: Tipps und Tricks für Projektierer von Windkraftanlagen 27. Windenergietage Linstow Unsere Kunden Rückblick 2017: Schlagzeilen Rückblick 2017: Kommunikationsmaßnahmen Bürgerinitiativen»

Mehr

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Warum Social Media? Extern Gezieltes Ansprechen und Aktivieren bestehender und neuer Zielgruppen Gezielte Streuung von Information und Aufbau

Mehr

Klassische Pressemitteilung (1.0)

Klassische Pressemitteilung (1.0) Klassische Pressemitteilung (1.0) Pressemitteilung Inkl. Word, PDFs, Bilder etc. Medium (Zeitung, Magazin, TV, Radio, Internet) Papierkorb Journalist (Entscheider) Zielgruppe Klassische Nachrichtenverbreitung

Mehr

Social Media Warum, wo, wie? Berchtold Marketing GmbH

Social Media Warum, wo, wie? Berchtold Marketing GmbH Social Media 2018 Warum, wo, wie? Rico Web. Marketing. Grafik. www.berchtold-marketing.ch Social Media 1) Warum? Warum soll ich da mitmachen? 2) Wo? Wo muss ich mitmachen? 3) Wie? Wie generiere ich Reichweite?

Mehr

ORTSBASIERTE DIENSTE:

ORTSBASIERTE DIENSTE: ORTSBASIERTE DIENSTE: ICH FINDE DICH = Gelbe Seiten des Internets Was ist das?» Google My Business, Bing Business, Yahoo Local.» Basis-Informationen: Adresse, Fotos, Kontaktdaten.» Wenig Zeitaufwand, (meist)

Mehr

Lokal Vernetzt Authentisch. Tsüri.ch

Lokal Vernetzt Authentisch. Tsüri.ch Lokal Vernetzt Authentisch Tsüri.ch Tsüri.ch Wir sehen die guten Geschichten überall: auf der Strasse, im Fluss, auf der Wiese, in den Köpfen, auf den Gesichtern, zwischen den Gleisen und zwischen den

Mehr

Social mcmuenchen #mcmuc. Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München

Social mcmuenchen #mcmuc. Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München Social Media @ mcmuenchen #mcmuc Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München Vorüberlegungen Vorüberlegungen 1. Was wollen wir erreichen? > Clubziel / Marketingziele / Kommunikationsziele

Mehr

Bewegtbild das neue Tool in der Unternehmenskommunikation. index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH

Bewegtbild das neue Tool in der Unternehmenskommunikation. index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH Bewegtbild das neue Tool in der Unternehmenskommunikation ti index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH 1 index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung Top

Mehr

Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung

Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung Course #665756 Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung #1 3983100 Einleitung Erfolgreiche Autorinnen und Autoren haben genau ein Geheimnis: ihnen ist es gelungen,

Mehr

Social Media Überblick für Verweigerer

Social Media Überblick für Verweigerer Social Media Überblick für Verweigerer Christopher J. Schmidhofer 12.07.2017 Nutzerzahlen Facebook 1,87 Mrd. Nutzer weltweit, 28 Millionen DE 01/2017 Twitter 317 Millionen Nutzer 01/2017 XING 11 Millionen

Mehr

Deutschlands größte Online-Plattform für soziales Engagement

Deutschlands größte Online-Plattform für soziales Engagement Über uns Was ist betterplace.org? Deutschlands größte Online-Plattform für soziales Engagement Gründung 2007 Mehr als 22.000 registrierte Projekte in über 180 Ländern Über 45 Mio. Euro Spenden seit 2007

Mehr

Social Media 2016 Chancen und Herausforderungen. Heute ist die Utopie vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag.

Social Media 2016 Chancen und Herausforderungen. Heute ist die Utopie vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag. Social Media 2016 Chancen und Herausforderungen Heute ist die Utopie vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag. (Truman Capote) FH-Prof. Dr. Mario Jooss 08.11.2016 Wer braucht noch die Post? Wenn man

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Chancen und Risiken für Unternehmen Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Basics Interaktiver Austausch zwischen Individuen User Generated Content Praktizierte

Mehr

Mediadaten 2018/2019. So tickt Franken.

Mediadaten 2018/2019. So tickt Franken. 2018/2019 Mediadaten www.frankenfernsehen.tv So tickt Franken. Über 1,1 Millionen Haushalte in Mittelfranken empfangen Franken Fernsehen. NEUSTADT A.D. AISCH ERLANGEN ROTHENBURG O.D. TAUBER FÜRTH NÜRNBERG

Mehr

Potsdamer Str Berlin Telefon: Website:

Potsdamer Str Berlin Telefon: Website: Potsdamer Str. 107 10785 Berlin Telefon: 030-22002966 E-Mail: info@christianegermann.de Website: www.christianegermann.de Achtsamkeit in den sozialen Netzwerken Bundesverband deutscher Stiftungen Berlin

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Lokal Vernetzt Authentisch. Tsüri.ch

Lokal Vernetzt Authentisch. Tsüri.ch Lokal Vernetzt Authentisch Tsüri.ch Tsüri.ch Wir sehen die guten Geschichten überall: auf der Strasse, im Fluss, auf der Wiese, in den Köpfen, auf den Gesichtern, zwischen den Gleisen und zwischen den

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März 2014. Bücher zeitgemäß inszenieren

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März 2014. Bücher zeitgemäß inszenieren Bücher zeitgemäß inszenieren Literaturhaus Berlin 05. März 2014 Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Text Literaturfotografie Veranstaltungsorganisation Literaturfilm Werbung Social Media Consulting Bücher

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil Mediadaten. Wer wir sind. BASIC thinking gehört zu den reichweitenstärksten unabhängigen Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Mit mehreren Millionen Besuchern pro Jahr erreicht BASIC thinking seit

Mehr

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES INTENTION DES LEITFADENS Der NBV möchte auf den folgenden Seiten seinen Mitgliedsvereinen als unterstützende Service-Leistung

Mehr

ONLINE-WERBUNG BEIM KLEEBLATT SPVGG GREUTHER FÜRTH

ONLINE-WERBUNG BEIM KLEEBLATT SPVGG GREUTHER FÜRTH ONLINE-WERBUNG BEIM KLEEBLATT SPVGG GREUTHER FÜRTH - MEHR ALS NUR EIN VEREIN. Als einer der traditionsreichsten Vereine im deutschen Profi-Fußball hat es das Kleeblatt durch beständiges und vorausschauendes

Mehr

Facebook, Twitter & Co:

Facebook, Twitter & Co: Facebook, Twitter & Co: Kommunikation im Social Web und Chancen der Verbraucherinformation Dr. phil. Victoria Viererbe/ PROGRESS Wissen kommunizieren Kommunikation im Social Web 1. Internetnutzung in Deutschland

Mehr

MEDIENANALYSE

MEDIENANALYSE MEDIENANALYSE 2016 1 UNSERE MEDIENLANDSCHAFT Revolution im deutschen Segelsport Spannende Geschichten Moderne Distribution Innovative Technologien Wir wollen die Geschichte unseres Sports neu schreiben.

Mehr

Copyright:

Copyright: baublick ist eine Marke von DICE@bauverlag und bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Produkt auf neutrale und nicht als Werbung wahrgenommene Art und Weise ins Gespräch zu bringen. Mit emotionalisierenden Videos,

Mehr

SCHNELL. DIGITAL. LOKAL. Mediadaten 2019

SCHNELL. DIGITAL. LOKAL. Mediadaten 2019 SCHNELL. DIGITAL. LOKAL. Mediadaten 2019 Unsere Mission AHAUS.jetzt ist das größte lokale Reichweitenportal in der Region. Wir unterhalten unsere Nutzer mit einer Mischung aus klassischen Lokalthemen,

Mehr

Online Redaktion. Social Media bei TVO

Online Redaktion. Social Media bei TVO Online Redaktion Social Media bei TVO * Kanäle (Online-Markenbildung) * Statistiken (Entwicklung der Social-Media-Aktivitäten) * Best Practice Beispiele (Reichweiten-Erhöhung) * Ausblick (Social Media

Mehr

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( )

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( ) FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION (25.-27.9.2017) Outputs Arbeitsgruppen zum Thema Digitale (Jugend-)Informationsprodukte Zusammenfassung beider Gruppen Zunächst wurde erhoben und diskutiert, welche

Mehr

Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz. Tino Richter

Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz. Tino Richter Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz Tino Richter Tourismustag Rügen, 15.11.2013 Die Charts sind Teil einer Präsentation, die nur mit dem

Mehr

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht

Mehr

Möglichkeiten zur kommunikativen Nutzung des DGNB Jubiläums für Mitglieder

Möglichkeiten zur kommunikativen Nutzung des DGNB Jubiläums für Mitglieder Möglichkeiten zur kommunikativen Nutzung des DGNB Jubiläums für Mitglieder Ideen und Materialien für Ihre Kanäle Logo 10 Jahre DGNB Die Grundlage für die Kommunikation zu unserem Jubiläum bildet das Logo

Mehr

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU.

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps Internet-Zukunftstag Liechtenstein 2013 BERNET_ PR 1 Social Media 20% Strategie 30% Editorial 5% Media Relations 45%

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft.

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft. Das Kommunikations-Konzept Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft. Unser Ausgangspunkt Von HYPOS soll eine Revolution in der Wasserstoffwirtschaft ausgehen. Das Angebot ist in

Mehr

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Content Curation Checkliste Stand: August 2015 CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Bevor es losgeht Was ist Content Curation? Museen kuratieren Kunstwerke, Autoren kuratieren Inhalte:

Mehr

corporate concepts Konzepte und Medien für Ihre Unternehmenskommunikation.

corporate concepts Konzepte und Medien für Ihre Unternehmenskommunikation. corporate concepts Konzepte und Medien für Ihre Unternehmenskommunikation. Frische Ideen neue Methoden. icon-design ist die Designund Kommunikationsagentur, die Ihre interne und externe Unternehmenskommunikation

Mehr

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS #UniqueSteps Kampagne Dachstein Schuhe Idee Der Blick in den Schuhschrank kann schnell zum Blick auf viele schöne und herausfordernde Momente im Leben werden. Egal ob

Mehr

CROSSMEDIA AWARD 2019: BEISPIELCASE CASE: «ENGADIN ST. MORITZ: HEIMVORTEIL» AGENTUR: METZGER ROTTMANN BÜRGE PARTNER AG AUFTRAGGEBER: ENGADIN ST.

CROSSMEDIA AWARD 2019: BEISPIELCASE CASE: «ENGADIN ST. MORITZ: HEIMVORTEIL» AGENTUR: METZGER ROTTMANN BÜRGE PARTNER AG AUFTRAGGEBER: ENGADIN ST. CROSSMEDIA AWARD 2019: BEISPIELCASE CASE: «ENGADIN ST. MORITZ: HEIMVORTEIL» AGENTUR: METZGER ROTTMANN BÜRGE PARTNER AG AUFTRAGGEBER: ENGADIN ST. MORITZ KURZBESCHREIBUNG Der demographische Strukturwandel

Mehr

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE Forum IT-Logistik Altenstadt, 16. November 2017 Prof. E-Commerce Management Marco Dr. Marco Nirschl Nirschl Seite 1 Aktivitäten entlang

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Tipps für deine Social Media-Kommunikation. 29. November 2016 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH

Tipps für deine Social Media-Kommunikation. 29. November 2016 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH Tipps für deine Social Media-Kommunikation 29. November 2016 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH Twitter 6 Twitter-Tipps für deine #GivingTuesday-Kommunikation 1. Nutze Twitter, um deine Botschaft zu

Mehr

Tipps für deine Social Media-Kommunikation. 28. November 2017 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH

Tipps für deine Social Media-Kommunikation. 28. November 2017 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH Tipps für deine Social Media-Kommunikation 28. November 2017 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH Twitter 6 Twitter-Tipps für deine #GivingTuesday-Kommunikation 1. Nutze Twitter, um deine Botschaft zu

Mehr

SOCIAL MEDIA STRATEGISCH NUTZEN

SOCIAL MEDIA STRATEGISCH NUTZEN 2016 SOCIAL MEDIA STRATEGISCH NUTZEN 1 Über mich Trainer und Berater NPO-Online-Marketing pluralog.de Gründer Pluragraph.de & some.io Autor sozialmarketing.de Online-Marketing NABU Bundesverband 2 Genutzte

Mehr

Social Media - leicht gemacht!

Social Media - leicht gemacht! Social Media - leicht gemacht! Was ist Social Media? Neue verschiedene Digitale Kommunikationskanäle Neue Erwartungshaltung in der Kommunikation Können privat und geschäftlich benutzt werden Marketing

Mehr

Leitidee für den 6. Deutschen Diversity-Tag: Flagge zeigen für Vielfalt!

Leitidee für den 6. Deutschen Diversity-Tag: Flagge zeigen für Vielfalt! Social Media Kit Vielfalt unternehmen. Flagge zeigen. Gemeinsam Aufmerksamkeit erzeugen! Rund um den 6. Deutschen Diversity-Tag am 5. Juni 2018 soll Diversity präsent sein wie nie. Das gilt auch für die

Mehr

Social Media: Kommunikation und Nutzen

Social Media: Kommunikation und Nutzen Bibliotheksdienst 2015; 49(8): 823 827 Martin Kramer Social Media in der Mediothek Krefeld Zusammenfassung: Die Mediothek Krefeld engagiert sich sehr stark in den sozialen Netzwerken. Seit fünf Jahren

Mehr

Inhalt. Ausgangslage Umsetzung Herausforderungen Ausblick

Inhalt. Ausgangslage Umsetzung Herausforderungen Ausblick Inhalt Ausgangslage Umsetzung Herausforderungen Ausblick Ausgangslage Einstiegsalter: 13 Jahre HBSC Studie Health Behavior in School-Aged Children, WHO, 2012 Rauchen hat bei Kindern und Jugendlichen einen

Mehr

Ligaversammlung Volleyball-Bundesliga Zeuthen, 3. Juni 2016

Ligaversammlung Volleyball-Bundesliga Zeuthen, 3. Juni 2016 VBL @SPORTDEUTSCHLAND.TV Ligaversammlung Volleyball-Bundesliga Zeuthen, 3. Juni 2016 Übertragungsrechte Kooperationsvertrag VBL DOSB New Media Übertragungsrechte für alle Spiele in den Volleyball-Bundesligen

Mehr

Social Media in der Gesundheitskommunikation

Social Media in der Gesundheitskommunikation Pixabay/Geralt Social Media in der Gesundheitskommunikation SUCHT.HAMBURG@SuchtHamburg Nov 8, 2017 #Relevanz von Social Media in der Gesundheitskommunikation #Gesundheitsbezogene Social Media-Angebote

Mehr

HALLESCHER FC SOCIAL MEDIA

HALLESCHER FC SOCIAL MEDIA HALLESCHER FC SOCIAL MEDIA Reichweite dank Werbung bei Social Media Der HFC bietet Partnern seine Plattformen als Multiplikatoren Der Hallesche FC erfreut sich als führender Sportverein der Region auch

Mehr

Facebook & Co. für Architekten Effizientes Büro- Marketing mit Social Media

Facebook & Co. für Architekten Effizientes Büro- Marketing mit Social Media Facebook & Co. für Architekten Effizientes Büro- Marketing mit Social Media Dipl.-Ing. Eric Sturm Bayerische Architektenkammer, München, 06.05.2015 Social Media Was heisst das eigentlich? Social Media...

Mehr

"Strategien für themen- und zielgruppengerechtes E-Marketing in digital-analoger Balance"

Strategien für themen- und zielgruppengerechtes E-Marketing in digital-analoger Balance "Strategien für themen- und zielgruppengerechtes E-Marketing in digital-analoger Balance" Jugendseelsorgekonferenz im Bistum Essen, 24.04.2018 André Schier 24.04.2018 1 Wie komme ich mit jungen Menschen

Mehr

logistik-tv.net... sehen, was die Branche bewegt Ihr Video auf allen wichtigen Kanälen!

logistik-tv.net... sehen, was die Branche bewegt Ihr Video auf allen wichtigen Kanälen! logistik-tv.net... sehen, was die Branche bewegt Ihr Video auf allen wichtigen Kanälen! Ihr Unternehmensfilm Immer mehr Logistikunternehmen setzen heute Videos ein! Im digitalen Zeitalter ist es für Logistikdienstleister

Mehr

1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen?

1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen? 1. Welche Ziele will ich mit Social Media erreichen? Schreiben Sie hier die Gründe auf, warum Sie Ihr Unternehmen überhaupt in die sozialen Medien bringen wollen. Denken Sie immer zuerst an Ihre allgemeinen

Mehr

"Crossmediale Entwicklungen

Crossmediale Entwicklungen "Crossmediale Entwicklungen Konsequenzen der Social Media Nutzung für die Unternehmenskommunikation" Prof. Dr. Heike Simmet Haus der Wissenschaft Bremen, 19. Juni 2010 Agenda 1) Begriff Cross-Media 2)

Mehr

FRAUEN STÄRKEN DAS HANDWERK 125 WEGE UND CHANCEN

FRAUEN STÄRKEN DAS HANDWERK 125 WEGE UND CHANCEN FRAUEN STÄRKEN DAS HANDWERK 125 WEGE UND CHANCEN Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Projektumsetzung 11. Mai 2017 Sophie Keindorf, k.o.s GmbH AGENDA Projektvorstellung: Ziele / Anliegen Instrumente:

Mehr

MÄRZ SOCIAL MEDIA, APP- und WEB-Report. KURZINFORMATIONEN aus dem LMS-Zentrum für digitale Kompetenz

MÄRZ SOCIAL MEDIA, APP- und WEB-Report. KURZINFORMATIONEN aus dem LMS-Zentrum für digitale Kompetenz MÄRZ 2018 SOCIAL MEDIA, APP- und WEB-Report KURZINFORMATIONEN aus dem LMS-Zentrum für digitale Kompetenz Enthaltene Darstellungen: SOCIAL MEDIA - REPORT - Instagram - TOP 10 Deutschland - Youtube - TOP

Mehr

F.i.T. Führen im Team hoch 2 Workshop Öffentlichkeitsarbeit

F.i.T. Führen im Team hoch 2 Workshop Öffentlichkeitsarbeit Name Amt bei den Pfadfindern Beruf Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit? Was versteht Ihr unter Öffentlichkeitsarbeit und warum sollte man sich damit beschäftigen? Einleitung Seite 1 Der Seite 2 Kurze

Mehr

Workshop Qualifizierte Mitarbeiter aus dem Netz. für SI GIPFELTREFFEN. Zugspitze, 23. Oktober Nutrion - alle Rechte vorbehalten

Workshop Qualifizierte Mitarbeiter aus dem Netz. für SI GIPFELTREFFEN. Zugspitze, 23. Oktober Nutrion - alle Rechte vorbehalten Workshop Qualifizierte Mitarbeiter aus dem Netz für SI GIPFELTREFFEN Zugspitze, 23. Oktober 2015 14.07.2015 Nutrion - alle Rechte vorbehalten 1 Überblick Der Workshop: Qualifizierte Mitarbeiter aus dem

Mehr

DEUTSCHLANDS GRÖSSTE JUGEND-MEDIENMARKE!

DEUTSCHLANDS GRÖSSTE JUGEND-MEDIENMARKE! Markenprofil Digital 2 DEUTSCHLANDS GRÖSSTE JUGEND-MEDIENMARKE! BRAVO.de informiert aktuell und immer auf Augenhöhe der Teens über relevante Themen der jungen Zielgruppe. Interaktive Angebote in der lebhaften

Mehr

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Manuela Goohsen GF bei LVG S.-A. und beim FDF S.-A. Seit 1996 beim Gartenbau, seit 2004 beim FDF tätig Auf FB seit 2/2010 Ich entlaste die Vielbeschäftigten

Mehr

Social Media. Hype oder Must have?

Social Media. Hype oder Must have? Social Media Hype oder Must have? Berlin, 22. August 2011 Was ist Social Media? 1. Seite 1 Was ist Social Media? Social Media bezeichnet eine Fülle digitaler Medien und Technologien (Software, Applikationen,

Mehr

«Nutzung Social Media bei KMU»

«Nutzung Social Media bei KMU» «Nutzung Social Media bei KMU» Gewerbeapéro Seftigen, 23.3.2016 Wer hat twitter? #seftigen @mbinggeli Welche Ziele haben Sie online? Grundtypen von KMU (1 bis 500 MA) Gewerbe / Industrie Handel Dienstleistungen

Mehr

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation Follow us! Im Netz werken - Orientierung im Social Web OGOK oliver gassner online-kommunikation Überblick XING Facebook Google+ Pause Content (Dieter-Michael Last) Weblogs Fragen und Diskussion Apéro Überblick

Mehr

Online Marketing an der Hochschule Rhein-Waal

Online Marketing an der Hochschule Rhein-Waal Online Marketing an der Hochschule Rhein-Waal Janna Hünnekes, bc. Referentin für Marketing Linda Rozendaal, B.A. Volontärin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit 1 1. Die Hochschule Rhein-Waal 2. Marketing-Mix

Mehr

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH.

DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. DIE STANDORTKAMPAGNE SO GEHT SÄCHSISCH. #bsen 29. April 2016 WHO WE ARE & WHAT WE DO DIE DACHMARKE SO GEHT SÄCHSISCH. UNSERE KAMPAGNEN DNA DIE STANDORTKAMPAGNE FÜR DEN FREISTAAT SACHSEN THEMEN, MECHANIK,

Mehr

HOW TO DO SOCIAL MEDIA

HOW TO DO SOCIAL MEDIA HOW TO DO SOCIAL MEDIA # F B M 1 7 S O M E # F B M 1 7 VORSTELLUNG Susanne Kasper: Social Media & Webseiten für AutorInnen vernetzt gerne Menschen kennt sich mit Computern aus war schon vor Facebook im

Mehr

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE GRUNDSÄTZLICHES KEINE HALBEN SACHEN! Ein Account auf Facebook (eine sogenannte Fanpage ) oder beim Foto-Netzwerk Instagram ist zwar kostenlos, benötigt aber zeitliche

Mehr

IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN

IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN WARUM SOCIAL MEDIA? Die Zahlen sprechen für sich: 2018 waren 63,3 Mio. Menschen in Deutschland online 77 % davon täglich 98 % der 30-49-Jährigen

Mehr

WienTourismus Social Media Strategie Stand: Januar 2016

WienTourismus Social Media Strategie Stand: Januar 2016 WienTourismus Social Media Strategie 2016 Stand: Januar 2016 1 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 3 Die sozialen Medien verändern sich rasant... 3 Social Media Strategie B2C... 4 Die wichtigsten Ziele...

Mehr

Online Mediadaten Deutschland

Online Mediadaten Deutschland Landwirt.com LANDWIRT NETwork Über 1 Millionen Besucher pro Monat auf Landwirt.com (Web und Mobile-Web) Online Mediadaten Deutschland Crossmedia-Kampagnen und Content Video Kampagnen. Exakt bei Ihrer Zielgruppe

Mehr

#ausliebezumboden BODEN 2.0 BODEN GOES SOCIAL MEDIA

#ausliebezumboden BODEN 2.0 BODEN GOES SOCIAL MEDIA BODEN 2.0 BODEN GOES SOCIAL MEDIA Klaus Kruse // 2016-10-20 Workshop im Rahmen der Konferenz Lass uns Reden! Aus Liebe zum Boden> 19. und 20. Oktober 2016, Bundespresseamt Berlin #ausliebezumboden Ablauf:

Mehr

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media Social Media Eine Einführung 1 Was ist Social Media?! Social Media ist nicht nur das Schalten von Werbeanzeigen in Facebook. Social Media ist mehr! 2 Was ist Social Media? Austausch Anders Alltag (Öffentlicher)

Mehr

Juni Social Media bei Reisebüros Voruntersuchung zur TOUROM-Studie 2011: Social Media in der Reisebranche

Juni Social Media bei Reisebüros Voruntersuchung zur TOUROM-Studie 2011: Social Media in der Reisebranche Voruntersuchung zur TOUROM-Studie 2011: Social Media in der Reisebranche Gliederung 1. Einleitung 2. Facebook 3. Twitter 4. Youtube 5. Website 6. Management Summary 7. Die TOUROM-Studie 2011 8. Über uns

Mehr

HOW TO DO SOCIAL MEDIA

HOW TO DO SOCIAL MEDIA HOW TO DO SOCIAL MEDIA # F B M 1 7 S O M E # F B M 1 7 VORSTELLUNG Susanne Kasper: Social Media & Webseiten für AutorInnen vernetzt gerne Menschen kennt sich mit Computern aus war schon vor Facebook im

Mehr

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster

Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster Social Media Marketing Kleines Budget - Große Wirkung? Hendrik Unger Münster 06.03.2018 36grad.de Seite 1 Hendrik Unger 28 Jahre, Generation Y, Digital Native Social Media Experte & Geschäftsführer von

Mehr

ECHO & FLUT GMBH MARKENKOMMUNIKATION & DESIGN

ECHO & FLUT GMBH MARKENKOMMUNIKATION & DESIGN ECHO & FLUT GMBH MARKENKOMMUNIKATION & DESIGN HALLO! ECHO & FLUT ist eine Agentur für Markenkommunikation & Design mit Sitz in Stuttgart Süd Wir erarbeiten gemeinsam mit mittelständischen Unternehmen Kommunikationsstrategien

Mehr

SOCIAL MEDIA TOLL UND UNBEDINGT NÖTIG? ODER ZU JUNG UND ZU GEFÄHRLICH? Seite 1

SOCIAL MEDIA TOLL UND UNBEDINGT NÖTIG? ODER ZU JUNG UND ZU GEFÄHRLICH? Seite 1 SOCIAL MEDIA TOLL UND UNBEDINGT NÖTIG? ODER ZU JUNG UND ZU GEFÄHRLICH? 28.09.2012 1 28.09.2012 1 GLIEDERUNG 1. Was ist Social Media? 2. Wie wird Social Media genutzt? 3. Wie können Sie Social Media nutzen?

Mehr

Twitter, Youtube, Facebook & Co. Kommunikation der Zukunft auch für Handelsvertreter?

Twitter, Youtube, Facebook & Co. Kommunikation der Zukunft auch für Handelsvertreter? Twitter, Youtube, Facebook & Co. Kommunikation der Zukunft auch für Handelsvertreter? Hagen, 1. Juli 2011 Dr. Kai Hudetz www.ecc-handel.de Agenda E-Commerce Status Quo und wichtigste Entwicklungen Social

Mehr

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Gabriela Meissner 2 Agenda GV Hombrechtikon, 8. Februar Wir sagen Social Media und meinen Facebook Neu? Oder doch nicht?

Mehr

Digitale PR in der OÖGKK: Zwischen Fake News, Megatrends und Microzielgruppen

Digitale PR in der OÖGKK: Zwischen Fake News, Megatrends und Microzielgruppen Digitale PR in der OÖGKK: Zwischen Fake News, Megatrends und Microzielgruppen Die OÖGKK 1,3 Mio. Versicherte 45.000 Dienstgeber Tausende medizinische Vertragspartner 2,3 Milliarden Euro Leistungsvolumen

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Manuel P. Nappo, lic. oec. HSG, Leiter Center Digital Business HWZ. Social Media

Manuel P. Nappo, lic. oec. HSG, Leiter Center Digital Business HWZ. Social Media Manuel P. Nappo, lic. oec. HSG, Leiter Center Digital Business HWZ Social Media Was ich mit Ihnen besprechen möchte 1. Digitale Welt 2. Social Media zu Nutzen machen 2 60 Sekunden im Social Web Egal wo

Mehr

#VIECC AUSSTELLER NEWS

#VIECC AUSSTELLER NEWS #VIECC AUSSTELLER NEWS VIECC in ZAHLEN WWW.VIECC.COM Mehr als 200.000 Seitenaufrufe von 19.000 Websitebesuchern in jedem Monat 1,4 Millionen Seitenaufrufe von 135.000 Usern seit dem Start der Website www.viecc.com

Mehr

Netzpiloten AG Internetgruppe. Netzpiloten Magazine Native Advertising Mediadaten 2016

Netzpiloten AG Internetgruppe. Netzpiloten Magazine Native Advertising Mediadaten 2016 Netzpiloten Magazine Native Advertising Mediadaten 2016 2 Willkommen! Zehn Medienmarken Ready for Boarding Wir sind mit unseren digitalen Magazinen ein Stück Mediengeschichte! Seit 1998 berichten, analysieren,

Mehr

Mediaplanung Von der Werbung zur Kundenbeziehung

Mediaplanung Von der Werbung zur Kundenbeziehung wvib Marke-ng- Tag 2014 Mediaplanung Von der Werbung zur Kundenbeziehung Caritasverband Freiburg- Stadt e.v. Online Verlag / Badische Zeitung www.wvib.de Caritasverband Freiburg- Stadt e.v.! Firmensitz:

Mehr

Soziale Netzwerke Social Media in der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit

Soziale Netzwerke Social Media in der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit StGB NRW-Bürgermeisterseminar Akademie Schloss Krickenbeck 30.08.2011/05.09.2011 Soziale Netzwerke Social Media in der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit Martin Lehrer M.A. Pressesprecher Städte- und Gemeindebund

Mehr

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten.

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. SOCIAL MEDIA Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. Jakob Wais Director Editorial Partnerships & Innovation BILD BILD ist das erfolgreichste

Mehr

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten.

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. SOCIAL MEDIA Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. Jakob Wais Director Editorial Partnerships & Innovation BILD #1: BILD ist das erfolgreichste

Mehr

Social Media im Unternehmen

Social Media im Unternehmen Zur Person und zur JP DTM Hammer Management Seminar 5. Dezember 2012 Studium an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Promotion an der TU Dortmund Lehrstuhl

Mehr