Social Media: Die Herausforderung begann Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?"

Transkript

1 Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht scheuen, sie sogar in den Kirchen... zu lesen. Ahasverus Fritsch, Diskurs über den Gebrauch der ersten Zeitungen, Quelle: Home, Lenzburg 2 Social Media: Die Herausforderung begann Seite 1

2 Seite 2

3 Fünf Thesen: 1. Facebook + Google regieren 2. Social Media: Hype + Pflicht 3. Inhalt ist alles 4. Integration ist sehr schwer 5. Online als Leitmedium 7 Organisation Medien Öffentlichkeit 8 Organisation Teil-Öffentlichkeiten Suchmaschinen YouTube Flickr Medien Facebook Xing Medien Online Blogs Microblogs 9 Seite 3

4 Facebook bald vor Google! 10 Facebook bald vor Google! 11 Facebook: immer mehr, immer länger Seite 4

5 Facebook: Nutzer Schweiz >50 9% <19 21% ' Mio ' % Ende 2010: 2.5 Mio +39 % ' % Ende 09: 1.8 Mio +90% ca. 33 % der CH Bevölkerung '000 Aktiv letzte 30 Tage Quelle: bernetblog.ch/ serranetga.com '000 Ende 08: 1 Mio +350% Besucht? Eigenes Profil? Eigene Seite? 15 Seite 5

6 Fünf Thesen: 1. Facebook + Google regieren 2. Social Media: Hype + Pflicht 3. Inhalt ist alles 4. Integration ist sehr schwer 5. Online als Leitmedium 16 Alle schreiben, filmen, kritisieren, bewerten. Social Media Mehr Inhalte: kürzer, schneller, bewegt. Mehr Austausch: teilen, finden. 17 Internet Websites Social Media Landkarte Marcel Bernet 18 Seite 6

7 Videos Fotos Ton Online Medien Blogs Nachricht Daten Microblogs Meinung Social Media Soziale Netzwerke Information Chat SMS Foren Wikis Websites Social Media Landkarte Marcel Bernet Dokumente Links Standort Bewertung 19 Chance: Kundennähe Sichtbarkeit Reichweite Social Media 20 Was fürchten Kommunikations-Manager? Social Media Governance, Deutschland Seite 7

8 Chance: Kundennähe Sichtbarkeit Reichweite Social Media Risiko: Kosten Verzettelung Kontrollverlust 22 Fünf Thesen: 1. Facebook + Google regieren 2. Social Media: Hype + Pflicht 3. Inhalt ist alles 4. Integration ist sehr schwer 5. Online als Leitmedium 23 Wieso bin ich auf Facebook? Anderes 3% Information 16% Kontakt 32% Spass 49% DDB/Opinionway Studie 2010 Grafik Seite 8

9 Seite 9

10 Seite 10

11 31 Inhalte: Kern-Zielgruppen höhere Bildung Meinung: Forschung, Lehre Marketing: neue Marketing: Mitarbeitende neue Studierende Intern: E-Learning, Forschung Intern: Kooperation Marketing: Alumni Marcel Bernet Meinung: Politik, Geldgeber, Öffentlichkeit Marketing: Sponsoren, Partner 32 Fünf Thesen: 1. Facebook + Google regieren 2. Social Media: Hype + Pflicht 3. Inhalt ist alles 4. Integration ist sehr schwer 5. Online als Leitmedium 33 Seite 11

12 Dialog Aktualität Facebook Transaktion Intranet Website Basics und ss Website Website Newsletter Online- Magazin «Blog» Twitter Bild, Ton, Film Flickr YouTube SlideShare Bookmarks itunes Marcel Bernet Blogs Bewertung Foren Wikis 34 Social Media Kreislauf Zuhören Entscheiden Engagieren Monitoring Konkurrenz Kunden Mitarbeitende Plattformen Beeinflusser Konzept - Ziel - Zielgruppen - Strategie - Plattformen - Inhalte - Ressourcen - Evaluation Richtlinien Planung Stufen Umsetzen Optimieren 35 Social Media Umsetzung Inhalte Kanäle Dialog Text Bild Video Audio Dossiers Links Website Newsletter Blog YouTube Flickr Twitter Facebook Xing itunes LinkedIn Slideshare Scribd Delicious Mr. Wong Monitoring Antworten Kontakte pflegen Anliegen aufnehmen 36 Seite 12

13 Social Media Ressourcen Stellen Bereich Kanäle Sprachen Facebook, Twitter, SWISS 100 % 1 Online Marketing YouTube, Flickr, Englisch Foren, (Deutsch) Monitoring WEF 300 % 2 Media Relations Amnesty Intl 10 % auf 4 P. 3 Kommunikation / Web / Mitglieder Forumblog, Facebook 2, Twitter, YouTube 2, Flickr, Ning, MySpace, Scribd, (Friendfeed, Netvibe) Microsite, Facebook, YouTube, (Twitter) Englisch Deutsch, Franz. 1 Stv. durch Chef, ad hoc Aushilfe in Spitzenzeiten ebenfalls 2 Nach drei Jahren von 1 auf 3 ausgebaut, Interaktion verlangt mehr Zeit, erste Schritte in China mit 50% Stelle 3 ohne Koordination, Monitoring, strategische Entwicklung. Zukunft: 1 Person D und 1 Person F wäre realistisch. 37 Fünf Thesen: 1. Facebook + Google regieren 2. Social Media: Hype + Pflicht 3. Inhalt ist alles 4. Integration ist sehr schwer 5. Online als Leitmedium 38 Persönlich Print Online: Das neue Leitmedium. Intern + Extern. Smartphone Tablet PC Website Filialen 39 Seite 13

14 Worte Taten Idee Gespräch! 40 Sprich mit mir, damit ich dich sehe. Sokrates ca. 400 v. Chr. 41 Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? Marcel Bernet Bernet_PR AG, Olgastrasse 8, 8001 Zürich Seite 14

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU.

Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Social Media wird erwachsen: Chancen und Risiken für KMU. Was? Wer? Wie? Drei Tipps Internet-Zukunftstag Liechtenstein 2013 BERNET_ PR 1 Social Media 20% Strategie 30% Editorial 5% Media Relations 45%

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen. FHNW und UniBE im Vergleich

Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen. FHNW und UniBE im Vergleich Planung und Umsetzung von Social Media für Hochschulen FHNW und UniBE im Vergleich Ausgangslage FHNW Videos Fotos Online- Medien Ton Blogs Micro- Blogs Nachricht Daten Soziale Netzwerke Chat SMS Meinung

Mehr

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Zur Person: Oliver Gschwender Meine Social Media Cloud Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Facebook (Seiten): Web: www.uni-bayreuth.de/cms-einfuehrung http://www.facebook.com/pages/bayreuth-germany/uni-bayreuth/115787254454?v=wall

Mehr

Social Media Effects 2010

Social Media Effects 2010 Social Media Effects 2010 Zielsetzung und Nutzen dieser Studie Die künftig in regelmäßigen Abständen durchgeführte Studie soll Kunden und Agenturen künftig die Möglichkeit geben den Social Media Markt

Mehr

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience

Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Chancen und Risiken für Unternehmen Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Basics Interaktiver Austausch zwischen Individuen User Generated Content Praktizierte

Mehr

#twittwoch #leipzig #220910

#twittwoch #leipzig #220910 #twittwoch #leipzig #220910 social media im business angekommen? nicht repräsentative umfrage unter einigen meiner kunden #wer ist dieser miservice thomas wagner (nicht unister!) seit 1999 selbständig

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Journalistische Arbeit im Web 2.0 ECCO Düsseldorf EC Public Relations GmbH Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf Telefon (0211) 23 94 49-0 Telefax (0211) 23 94 49-29 info@ecco-duesseldorf.de Die Ergebnisse

Mehr

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Wir sind nun auch auf Facebook.

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 1. Verfügen Sie über eigene Profile auf Social Media Plattformen? Facebook 61,0% 25 Twitter 51,2% 21 Google+

Mehr

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern 1 1. Grundsätzliches Die nachfolgenden Daten stellen das Ergebnis einer Online-Befragung dar, die von CLOOS + PARTNER und

Mehr

Der Kunde im Wandel. Hohe Beachtung für maximalen Erfolg

Der Kunde im Wandel. Hohe Beachtung für maximalen Erfolg Der Kunde im Wandel Hohe Beachtung für maximalen Erfolg Wie tickt die Generation Z?! 2 Die Generation Z Das ist die neue Generation Generation Z: 19 Jahre und Jünger Generation Y: (Millenials): 20 37 Jahre

Mehr

Social Media in University Communication

Social Media in University Communication Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM Social Media in University Communication Dr. Aleksandra Gnach aleksandra.gnach@zhaw.ch 1 Programm Social Web Was ist das? Social Media für Hochschulen? Beispiele

Mehr

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations 1 Agenda Social Web was ist das eigentlich? Alles Twitter oder was? Warum die Medienrezeption 2.0 entscheidend

Mehr

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund SSB Folie 1 Urs Koller MySign AG Schweizerischer Samariterbund Neue Medien: Chance für Samaritervereine Samariter Impulstag, 10. April 2010 Hotel Arte Olten Agenda 1. Das Internet ein paar Fakten 2. Social

Mehr

Facebook, Twitter & Co:

Facebook, Twitter & Co: Facebook, Twitter & Co: Kommunikation im Social Web und Chancen der Verbraucherinformation Dr. phil. Victoria Viererbe/ PROGRESS Wissen kommunizieren Kommunikation im Social Web 1. Internetnutzung in Deutschland

Mehr

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Zwischen Katzenbildern und Selfies Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?

Mehr

IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011

IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011 IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011 6 Jahre Social Media Präsenz - Wenn die Belegschaft die Kommunikation

Mehr

Social Media für Unternehmen

Social Media für Unternehmen Berliner Volksbank Unternehmer Campus Social Media für Unternehmen Berlin, 3. November 2011 Social Media für Unternehmen 1 Social Media für Unternehmen 1. Welchen Nutzen bringt der Social-Media-Einsatz?

Mehr

Social Media in der Aus- und Weiterbildung

Social Media in der Aus- und Weiterbildung Social Media in der Aus- und Weiterbildung Einfluss neuer Medien auf Kommunikations- und Lernprozesse Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH 1 Über mich Social Media in Aus-und Weiterbildung wirklich so neu?

Mehr

Social Media für EPUs. Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter. gerlach&co

Social Media für EPUs. Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter. gerlach&co Social Media für EPUs Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter Albert Gerlach? Digitales Urgestein Seit Mitte der 80er mit digitaler Medienproduktion beschäftigt. Seit Mitte der

Mehr

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO re-lounge GmbH MEDIENBÜRO Social Media Hype oder Maust-have? X 26.01.2013 // FACHMESSE I+E 01 Ansprechpartner Christian Iannarone // Projektmanager 3 02 Social Media Hype oder Must-have 4 Social Media

Mehr

- Your Social Media Business -

- Your Social Media Business - Modulbeschreibung - Your Social Media Business - Viele Unternehmen in Deutschland nutzen das Online Business bereits zur Leadgenerierung, um ihre Kunden zu erreichen. Sie sind sich allerdings nicht über

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Marketing mit Facebook & Co.

Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmer Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmen eine Überlebensfrage! www.hogeluecht-werbeberatung.de 1 Ein paar Worte zu mir: Meine Name ist Holger Hogelücht.

Mehr

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Pressemitteilung frei zur sofortigen Veröffentlichung Studie des ECCO-Agenturnetzes zu Journalismus und Social Media: Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Online-Befragung

Mehr

SID Social Media Report 2010/2011 Aktuelle Untersuchung zur Nutzung von Social Media im Beruf

SID Social Media Report 2010/2011 Aktuelle Untersuchung zur Nutzung von Social Media im Beruf SID Social Media Report 2010/2011 Aktuelle Untersuchung zur Nutzung von Social Media im Beruf Befragung von 100 Fach- und Führungskräften Autoren: Valentina Kerst, Dieter Böttcher, Präsidium der Software-Initiative

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Beginnen wir mit einigen Fragen zum Thema Medien. Es gibt ja heute viele Geräte, die man nutzt, andere, die nur vorhanden sind. Jetzt geht es um die tatsächliche

Mehr

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? Ein Überblick Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? (www.neukunden-marketing.com) # 2 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) # 3 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) #

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt

Mehr

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1

Online Relations. Kundenkommunikation im sozialen Web. Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1 Online Relations Kundenkommunikation im sozialen Web Online Relations www.thorsten-ulmer.de 1 Web 2.0 Eine Definition Der Begriff Web 2.0 beschreibt eine veränderte Wahrnehmung und Benutzung des WWW. Hauptaspekt

Mehr

Susanne Franke. Corporate Communicator.

Susanne Franke. Corporate Communicator. Netzwerken ist eine Lebenseinstellung. Facebook. XING. Twitter. Social Media. Namics. Susanne Franke. Corporate Communicator. 05. November 2009 Stellenwert Social Media. 04.11.2009 2 Netzwerken. Online.

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

Webdesign-Fragebogen

Webdesign-Fragebogen Webdesign-Fragebogen 1 Kontakt & Kommunikation Bitte geben Sie hier Ihre vollständigen Kontaktdaten ein und teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können. Firma / Name: Ansprechpartner: Anschrift:

Mehr

Google. Gerhard Wolf! Leibniz FH 21.04.2014. Gerhard Wolf

Google. Gerhard Wolf! Leibniz FH 21.04.2014. Gerhard Wolf Google! Leibniz FH 21.04.2014 1 Die Entwicklung der Sozialen Netze 2 Nutzerdaten Soziale Netz Zwei Drittel der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv Sind sie in sozialen Online-Netzwerken angemeldet

Mehr

SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE

SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA IN DER SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE Agenda 1. Ausgangssituation 2. Ausgewählte Studienergebnisse 3. Umsetzung von Social Media in Spedition und Logistik 4. Perspektiven der

Mehr

Social Media und Unternehmen

Social Media und Unternehmen Vielen Integriert, Dank t vernetzt für Ihre t und Aufmerksamkeit! dim Dialog Social Media und Unternehmen 2011-5-10 STORYMAKER GMBH TÜBINGEN Seite 1 Storymaker Profil Agentur für Public Relations und Unternehmenskommunikation

Mehr

Ganz ehrlich. Weblogs sind nur das, was Websites immer hätten sein sollen! 3. Corporate Blogging. Hype oder Chance für Marketing und Reputation?

Ganz ehrlich. Weblogs sind nur das, was Websites immer hätten sein sollen! 3. Corporate Blogging. Hype oder Chance für Marketing und Reputation? Corporate Blogging Hype oder Chance für Marketing und Reputation? 1 Google-Suche "nestle blog" bringt sehr zahlreiche Treffer: Von Candy-Fans über anonymer Mitarbeiter-Blog bis zu Babynahrungsboykott.

Mehr

INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF?

INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF? INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF? Reinhard Scheitl, 18.06.2015 EIN BLICK IN DIE USA? STUDY JOURNEY RETAIL SHOPS NEW YORK DAS ZIEL IST NICHT VERKAUFEN, SONDERN Kundenbedürfnisse

Mehr

Social Media. Strategische Bedeutung von Social Media Profilen. Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten.

Social Media. Strategische Bedeutung von Social Media Profilen. Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten. Social Media Strategische Bedeutung von Social Media Profilen Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten. 1 Pimp Your Profile. CAS Strategische ECOM Kick Bedeutung Off Martina

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation Follow us! Im Netz werken - Orientierung im Social Web OGOK oliver gassner online-kommunikation Überblick XING Facebook Google+ Pause Content (Dieter-Michael Last) Weblogs Fragen und Diskussion Apéro Überblick

Mehr

Social Media Ziele. Ziel: Informationen, Service, Kommunikation und Austausch

Social Media Ziele. Ziel: Informationen, Service, Kommunikation und Austausch Social Media Ziele 01 2010 07 2010 08 2010 01 2011 01 2012 Ziel: Ablage von Filmen der Hochschule, auf der Hochschulseite integriert Ziel: Informationen, Service, Kommunikation und Austausch Ziel: Nachrichten,

Mehr

Corporate Communications 2.0

Corporate Communications 2.0 Corporate Communications 2.0 Warum ein internationaler Stahlkonzern auf Social Media setzt Buzzattack Wien, 13.10.2011 www.voestalpine.com Agenda Social Media Strategie wie ein globaler B2B-Konzern, der

Mehr

«Nutzung Social Media bei KMU»

«Nutzung Social Media bei KMU» «Nutzung Social Media bei KMU» Gewerbeapéro Seftigen, 23.3.2016 Wer hat twitter? #seftigen @mbinggeli Welche Ziele haben Sie online? Grundtypen von KMU (1 bis 500 MA) Gewerbe / Industrie Handel Dienstleistungen

Mehr

UaB goes E-Marketing Wie wichtig sind Website, Facebook & Co für Urlaub am Bauernhof-Betriebe?

UaB goes E-Marketing Wie wichtig sind Website, Facebook & Co für Urlaub am Bauernhof-Betriebe? UaB goes E-Marketing Wie wichtig sind Website, Facebook & Co für Urlaub am Bauernhof-Betriebe? Karin Stefanie Ort, Niederer Datum Neusiedl am See,04. April 2013 Was erwartet Sie heute? 1 2 3 4 Website

Mehr

Unsere Karriereseite: Google macht den Erfolg möglich. http://blog.drkpi.de/seo-1 (Video und mehr)

Unsere Karriereseite: Google macht den Erfolg möglich. http://blog.drkpi.de/seo-1 (Video und mehr) Unsere Karriereseite: Google macht den Erfolg möglich http://blog.drkpi.de/seo-1 (Video und mehr) STRIMgroup.com Workshop 26 / 27 Juni, Edesheim Roentgenstrasse 49 Street CH-8005 Zuerich Zip Code Switzerland

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Digital Marketing Mix. Sue Appleton: do_loop, Beratung und Design fürs Web

Digital Marketing Mix. Sue Appleton: do_loop, Beratung und Design fürs Web Digital Marketing Mix Sue Appleton: do_loop, Beratung und Design fürs Web GANZ ALLEINE AUF DER GROßEN WEITEN WELT MIT EINEM KOFFER VOLLER IDEEN: Stellen wir uns vor, du hast ein super Produkt entwickelt

Mehr

Monitoring Pflicht oder Kür?

Monitoring Pflicht oder Kür? Monitoring Pflicht oder Kür? Michael Schreiber Manager Online Communication, Festool GmbH Seite 1 Michael Schreiber, Festool GmbH Internet World 27.03.2012 Michael Schreiber Manager Online Communication

Mehr

Twittern, bloggen, interagieren - das neue Web 2.0 Twittern, bloggen, interagieren - das neue Web 2.0

Twittern, bloggen, interagieren - das neue Web 2.0 Twittern, bloggen, interagieren - das neue Web 2.0 Twittern, bloggen, interagieren - das neue Web 2.0 1 Agenda Warum sind Menschen online? Was ist Web 2.0? Welche Schlüssel-Applikationen gibt es? Anwendung von Marketing-Tools im Web 2.0. Was können Sie

Mehr

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet Personal Branding Die Marke ICH im Internet Gute Gründe für die Marke ICH im Netz Sie werden gefunden. Sie üben sich in neuen Medien. Sie verdienen im besten Fall Geld. Ihr Ziel Google-Ergebnisse Seite

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven

Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7 Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven Erfolgspotenzial von Social Media in der Energiewirtscha7 1) Entwicklungen in der digitalen Welt

Mehr

Suisse-Emex 2011. Social Media in Hotellerie & Gastronomie

Suisse-Emex 2011. Social Media in Hotellerie & Gastronomie Herzlich willkommen zum Referat Suisse-Emex 2011 Social Media in Hotellerie & Gastronomie Jörg Eugster / www.eugster.info Jörg Eugster @ NetBusiness Consulting AG 1 Mit einer guten Idee Aufmerksamkeit

Mehr

Mobile Endgeräte für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder. Michael Predeschly Fachbereich eservices 0731/9455-12182 Michael.Predeschly@rz-kiru.

Mobile Endgeräte für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder. Michael Predeschly Fachbereich eservices 0731/9455-12182 Michael.Predeschly@rz-kiru. Mobile Endgeräte für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder Michael Predeschly Fachbereich eservices 0731/9455-12182 Michael.Predeschly@rz-kiru.de Mobile Endgeräten für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder

Mehr

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview Trends in Marketing und Marktforschung Aegidius Marktforschungsportal GmbH / DTO Consulting GmbH Im Bereich Social Media ist es auch als kleines

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben?

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? 1 Sucht 2 Social Media - Hype oder Kommunikation der Zukunft?

Mehr

ENDLICH MEHR ERFOLG MIT MEINER WEBSITE ERWIN-JOHANNES HUBER INTERNETAGENTUR PONGAU

ENDLICH MEHR ERFOLG MIT MEINER WEBSITE ERWIN-JOHANNES HUBER INTERNETAGENTUR PONGAU ENDLICH MEHR ERFOLG MIT MEINER WEBSITE ERWIN-JOHANNES HUBER INTERNETAGENTUR PONGAU 1. DIE RICHTIGE INTERNET - ADRESSE WER IST MEIN ZIELKUNDE Schlüsselwort / Keywords einbauen Mehrsprachige Websites Internationale

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013

Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013 Quelle: ethority CC- Lizenz Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Teil 1: Der gute Ruf im Web oder: A5en7on! Was ist über Sie/ über Ihr Unternehmen im Web zu finden? Welche Suchbegriffe

Mehr

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014 Basisstudie IV Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension München, 03. Juli 2014 Inhaltsgetriebene Kommunikation 89% der Unternehmen im deutschsprachigen Raum betreiben Corporate Publishing bzw.

Mehr

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT 1 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Mails pro Jahr in Deutschland

Mehr

Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09.

Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09. Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09. März 2012 Agenda Die BLS Social Media von was wir reden Der Kontext die

Mehr

Thilo Reichenbach 33 Jahre Bonn Online-Fundraiser Aktion Deutschland Hilft 102030 online-fundraising.org notrufblog.de twitter/thilo38 twitter/adh102030 facebook.com/reichenbach facebook.com/aktiondeutschlandhilft.de

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit 15.05.2014 2

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit 15.05.2014 2 kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit 15.05.2014 2 kmu4family Services WIR INFORMIEREN UND BERATEN: Informationsveranstaltungen Fachseminare Webinare mit Expertenchats

Mehr

Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen

Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen 1 Wie ticken Kunden heute? Sie haben alles, nur keine Zeit. Sie suchen Sicherheit und Vertrauen.

Mehr

Aiciti. Social Media Monitoring. Wissen worüber Ihre Kunden reden. Namics. Nils Seiter. Senior Consultant.

Aiciti. Social Media Monitoring. Wissen worüber Ihre Kunden reden. Namics. Nils Seiter. Senior Consultant. Aiciti. Social Media Monitoring. Wissen worüber Ihre Kunden reden. Namics. Nils Seiter. Senior Consultant. 12. Mai 2011 Nils Seiter Senior Consultant Seit 2007 bei Namics Themen Online Marketing Social

Mehr

Social Media Tools. Statistikwerkstatt

Social Media Tools. Statistikwerkstatt Social Media Tools Statistikwerkstatt Netzwerke Netzwerke Jeder redet (immer noch) über Facebook und Twitter Aber was gibt es noch? Social Media Tools Website Website Webdesigner Website Webdesigner

Mehr

SOM CampusTalk Social Media in Hotellerie & Gastronomie

SOM CampusTalk Social Media in Hotellerie & Gastronomie Herzlich willkommen zum Referat SOM CampusTalk Social Media in Hotellerie & Gastronomie Jörg Eugster / www.eugster.info Jörg Eugster @ NetBusiness Consulting AG 1 Mit einer guten Idee Aufmerksamkeit bekommen

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Social Media und die Veränderung der Kommunikation

Social Media und die Veränderung der Kommunikation Social Media und die Veränderung der Kommunikation 2 Die hohen Nutzerzahlen in sozialen Netzwerken sind Indiz dafür, dass sich die Kommunikation in einem epochemachenden Veränderungsprozess befindet (vgl.

Mehr

P R EIS E BRA N CH EN B UC H EI NT RÄGE

P R EIS E BRA N CH EN B UC H EI NT RÄGE P R EIS E BRA N CH EN B UC H EI NT RÄGE Diese Seite zeigt eine Übersicht über die Preise der verschiedenen Branchenbucheinträge. Die Branchenbucheinträge sind in 3 Kategorien (,, ) unterteilt. Die jeweiligen

Mehr

Social Media Dschungel: Hip, Hype, Trend oder Flopp?

Social Media Dschungel: Hip, Hype, Trend oder Flopp? Social Media Dschungel: Hip, Hype, Trend oder Flopp? Was ist Social Media? Social Media umfasst Web 2.0-Lösungen die ermöglichen, das Inhalte im www von jedermann rasch und einfach erstellt und bearbeitet

Mehr

TWITTER NUTZEN. Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe

TWITTER NUTZEN. Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe TWITTER ERFOLGREICH NUTZEN Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe TWITTER INHALTE 1. Die Welt, ein Dorf? 2. Was ist das? 3. Allgemeiner Nutzen 4. Risiken? 5. Beraternetz Karlsruhe

Mehr

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des

Mehr

Mandanten gewinnen über das Internet Social Media und Website Marketing bfd-online-seminar Montag, 21. Januar 2013 15:00 16:30 Uhr inkl.

Mandanten gewinnen über das Internet Social Media und Website Marketing bfd-online-seminar Montag, 21. Januar 2013 15:00 16:30 Uhr inkl. Mandanten gewinnen über das Internet Social Media und Website Marketing bfd-online-seminar Montag, 21. Januar 2013 15:00 16:30 Uhr inkl. Fragen Referentin: Angela Hamatschek delfi-net Das Steuerberater-Netzwerk

Mehr

Multi Channel Publishing in Perfektion. Schnelles Eröffnen neuer Informationskanäle und effizientes Befüllenaus einem Single Source System.

Multi Channel Publishing in Perfektion. Schnelles Eröffnen neuer Informationskanäle und effizientes Befüllenaus einem Single Source System. Multi Channel Publishing in Perfektion Schnelles Eröffnen neuer Informationskanäle und effizientes Befüllenaus einem Single Source System. Kurzvorstellung des Unternehmens Gründung: Mario Kandler, 1997

Mehr

Social Media Packages

Social Media Packages Social Media Packages Social Media Lösungen Social Media hat die Welt revolutioniert - im wahrsten Sinne des Wortes. Und doch stehen wir erst am Anfang einer Entwicklung hin zu mehr Transparenz, mehr Dialog,

Mehr

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011 Herzlich willkommen! Online 22. März 2011 Webinar - Ablauf Twitter & Social Media Theorie Twitter heute! Deutschland & Global Twitter& Social Media Grundlagen Twitter & Social Media Marketing Welchen Nutzen

Mehr

BILDUNG - BEWEGUNG - BEGEGNUNG Ein Tag mit vielen neuen Infos, viel Bewegen und der Begegnung der unterschiedlichen Akteure in Vereinen

BILDUNG - BEWEGUNG - BEGEGNUNG Ein Tag mit vielen neuen Infos, viel Bewegen und der Begegnung der unterschiedlichen Akteure in Vereinen B 3 -SPORTFORUM BILDUNG - BEWEGUNG - BEGEGNUNG Ein Tag mit vielen neuen Infos, viel Bewegen und der Begegnung der unterschiedlichen Akteure in Vereinen Workshop-Thema Vereine erfolgreich gestalten Samstag

Mehr

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Prof. Martina Dalla Vecchia E-Commerce. Online-Marketing. Social Media. CAS ECOM Kick Off Martina Dalla Vecchia 2009 Hochschule für Wirtschaft 1

Mehr

Klassische Pressemitteilung (1.0)

Klassische Pressemitteilung (1.0) Klassische Pressemitteilung (1.0) Pressemitteilung Inkl. Word, PDFs, Bilder etc. Medium (Zeitung, Magazin, TV, Radio, Internet) Papierkorb Journalist (Entscheider) Zielgruppe Klassische Nachrichtenverbreitung

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

SOCIAL MEDIA MARKETING

SOCIAL MEDIA MARKETING SOCIAL MEDIA MARKETING Prosumer SMART Identitätsmanagement POST Informationen Kommunikation Influencer Resonanzkrise Bruhaha Reputation Shitstorm Groundswell Cross Media Publishing Monitoring Connectors

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen

Mehr

Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010. (c) 2010.dotkomm rich media solutions

Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010. (c) 2010.dotkomm rich media solutions Social Media im Vertrieb oder Die Geschichte des Schaufensters Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010 Agenda Einführung Zahlen zur 2. Internet-Revolution Zur Person Aktuelle Strategien Die neue Sicht auf die

Mehr

Workshop für das Präsentations-Tool Prezi

Workshop für das Präsentations-Tool Prezi Workshop für das Präsentations-Tool Prezi Was ist Prezi? Prezi ist eine innovative, vollständig auf Flash basierte Präsentations-Software (zunächst webbasiert), für die es seit einiger Zeit auch eine Desktopversion

Mehr

Neue Marketingstrategien für Freiberufler

Neue Marketingstrategien für Freiberufler Neue Marketingstrategien für Freiberufler 10. Deutscher Medizinrechtstag 4. September 2009 Warum neue Strategien? bis zu 6.000 Werbebotschaften täglich nur ca. 1 % davon werden überhaupt wahrgenommen Hauptproblem

Mehr

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer

SOCIAL MEDIA MARKETING. Alexander Brommer SOCIAL MEDIA MARKETING Alexander Brommer AGENDA Was ist Social Media? Was ist Social Media Marketing? Warum lohnt sich Social Media Marketing? (Ziele) Xing und Facebook Möglichkeiten und Tipps Beispiele

Mehr

NPO-Marketing: «Online-Marketing und Social Media» Modul Marketing und Mittelbeschaffung

NPO-Marketing: «Online-Marketing und Social Media» Modul Marketing und Mittelbeschaffung NPO-Marketing: «Online-Marketing und Social Media» Modul Marketing und Mittelbeschaffung Inhalt Pfeiler im Online Marketing Social Media 09.09.2014 2 Internetnutzung nach Geschlecht und Alter (Schweiz)

Mehr

Social Media Marketing

Social Media Marketing Social Media Marketing Strategien für Twitter, Facebook & Co. Tamar Weinberg Deutsche Übersetzung von Dorothea Heymann-Reder Deutsche Bearbeitung von Corina Lange O'REILLT Beijing Cambridge Farnham Köln

Mehr