Newsletter Ausgabe Nr. 4 / April 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter Ausgabe Nr. 4 / April 2019"

Transkript

1 Newsletter Ausgabe Nr. 4 / April 2019

2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Ostern 4-5 Rezept 6 Rätselspass 7-8 2

3 Vorwort Bedeutung Ostern: Hoffnung und ansteckende Lebensfreude Kinder freuen sich auf Ostern vor allem auf den Osterhasen und die Eiersuche. Doch wissen sie auch, welche Bedeutung Ostern hat? Wenn Kinder «Was ist Ostern?» fragen, lässt sich ihnen der Hintergrund des Festes leicht erklären. Dies und vieles mehr finden Sie in der Ausgabe Nr. 4 in unserem Newsletter Viel Spass beim Lesen! Ihr B2B Cosmetics Team Inserate in unserem B2B Newsletter Wünschen Sie einen Platz für Ihr Inserat in unserem Newsletter? Ein Inseratplatz ist bereits ab CHF erhältlich. Sie können über 100 Firmen mit Ihrem Inserat erreichen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. 3

4 Bedeutung von Ostern Es wird bereits seit dem zweiten Jahrhundert n.chr., die Geburt Jesu gefeiert. An Ostern wird die Wiederauferstehung von Jesu Christi zelebriert. Am Gründonnerstag feiern die Christen das letzte Abendmahl. An diesem Tag ass Jesus laut der Bibel sein letztes Abendmahl mit seinen Jüngern, obwohl er wusste, dass einer von ihnen ihn verraten würde - und zwar Judas. Am nächsten Tag, den wir heute als Karfreitag kennen, wurde Jesus verraten, verurteilt und gekreuzigt. Am dritten Tag, dem Ostersonntag, ist er laut Bibel wieder auferstanden. Im christlichen Glauben hat Jesus durch seinen Tod, die Sünden und das Leid aller Menschen auf sich genommen. Das Osterfest wird am ersten Sonntag des Frühlingsvollmondes gefeiert, der Hase gilt als Mondtier und gibt uns so die Verbindung zum Osterhasen. In Zürich gilt der Hase schon lange als der, der die Eier bringt. Nach altem Brauch wurden Kinder auf die Wiese zum Ostereier-Suchen geschickt. Datum Feiertag Tag 18. April Gründonnerstag 2019 Do 19. April Karfreitag 2019 Fr 20. April Karsamstag 2019 Sa 21. April Ostern 2019 So 4

5 Ostereier bemalen Ostern ohne Ostereier? Geht gar nicht! Wir zeigen verschiedene Techniken, wie Sie Ostereier bemalen, färben und verzieren können. Plus Tipps zum Ausblasen. Eier ausblasen: Nichts leichter als das! Das rohe Ei oben und unten anpieksen, das Loch jeweils vorsichtig mit einem Schraubenzieher vergrößern und eine Stricknadel einmal der Länge nach durch das Ei schieben. Den Mund auf die spitze Seite des Eis pressen und den Inhalt durch das untere Loch auspusten. Das Osterei anschließend mit kaltem Wasser ausspülen, trocknen lassen und nach Lust und Laune bemalen. Ostereier bemalen Heissfarben entweder mit heissem Wasser verrühren oder die Ostereier direkt während des Kochens einfärben. Unser-Tipp: In das Wasser für die Heissfarben einen Schuss Essig geben - so nehmen die Ostereier die Farbe schön gleichmässig an. Am besten eignen sich weisse Eier, mit ihnen erzielt man ein schöneres Ergebnis. Ostereier Glitzer-Look Bastelkleber mit einem Pinsel auf die ungefärbten Eier auftragen, diese in eine Schale mit Glitzerpuder legen und so lange drehen, bis das Ei vollständig mit Glitzer bedeckt ist. Anschliessend auf ein Wachstuch legen und trocknen lassen. 5

6 Die besten Rezepte zu Ostern Kaninchenragout 800 g Kaninchenragout Bratbutter oder Bratcrème 1 Lorbeerblatt Salz, weisser Pfeffer aus der Mühle 40 g Senf, grobkörnig 0,5 dl Cognac 100 g Butter 1,5 dl Weisswein Kaninchenstücke trocken tupfen, in der heissen Bratbutter goldbraun anbraten. Senf, Butter, Weisswein und Lorbeerblatt dazugeben und aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen, zugedeckt 1 Stunde sanft schmoren. Sauce abgiessen und beiseite stellen. Den Cognac in einer Kelle im Wasserbad wärmen, über das Fleisch giessen, sofort mit einem Zündholz anzünden und flambieren (nicht unter der Lüftung flambieren oder vor dem Flambieren die Lüftung ausschalten). Mit der Sauce ablöschen, abschmecken. Dazu passt Kartoffelstock oder Mais. 6

7 Rätselspass 7

8 Lösung

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Weihnachtsmenue 2007

Weihnachtsmenue 2007 Weihnachtsmenue 2007 Exotic-Güpli Lauch Rieslingsuppe mit Zander Kalbsmedaillons an Pilzrahmsauce Piccolini-Rösti Safran-Mandel-Rüebli Glasierte Feigen auf Schockoladenschaum Exotik-Cüpli 10 Passionsfrüchte

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Herbst - Element Metall

Herbst - Element Metall Rezeptvorschlag für den Herbst 1. Randensuppe 2. Nüsslisalat mit Meerrettich 3. Kaninchenragôut 4. Gefüllte Birnen im Vanille-Safranjus Randensuppe 1 EL 1 3 Etwas 2 8 dl etwas 1 EL 1 Prise 1 dl 1 Prise

Mehr

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Obwaldner Hindersi-Magronen mit Apfelmus Walliser Gemüsebauernsuppe Berner Chalbsragu mit Moscht Kartoffelstock

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Mendelova 8.

Mehr

Bastelspaß im Frühling. oder Warum wir Ostern feiern? inkl. Bastel- und Malvorlage

Bastelspaß im Frühling. oder Warum wir Ostern feiern? inkl. Bastel- und Malvorlage Bastelspaß im Frühling oder Warum wir Ostern feiern? inkl. Bastel- und Malvorlage FRANKEN-Chemie GmbH & Co. KG Elisabethstr. 55 32791 Lage Tel. 05232 / 9581-30 info@frankengmbh.de www.frankengmbh.de Warum

Mehr

Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016»

Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016» Rezepte «SRF bi de Lüt Landfrauenküche 2016» Rehpfeffer mit Spinat-Pizokel und Rotkraut, dazu gefüllter Apfel mit Johannisbeeren-Chutney Hauptgang von Nina Padrun für 4 Personen Rehpfeffer 1 kg Rehvoressen

Mehr

Kochabend Gourmet 12. Währschafte Küche

Kochabend Gourmet 12. Währschafte Küche Kochabend Gourmet 12 Währschafte Küche Vorspeise Grünkern Burger mit Ketchup Hauptgang Emmentaler Lammvoressen Weisses Kalbsvoressen Rindsvoressen an Biersauce mit Kartoffelstock und Polenta Dessert Käseplatte

Mehr

Restaurant Red Rezepte

Restaurant Red Rezepte LUZERN MANAGEMENT AG Europaplatz 1, CH-6005 Luzern, Telefon +41 (0)41 226 70 70, Telefax +41 (0)41 226 70 71, info@kkl-.ch, www.kkl-.ch Rezept: Thunfisch Nizzer Art Abteilung: Saucier/Entremetier 1,2 kg

Mehr

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets Etwa 4 Gläser ca. 15 Min Leicht 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen Zubereitung Orangen mit dem Messer schälen und die Filets herausschneiden.

Mehr

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Lebkuchen gehören zu Weihnachten wie das Osterei zu Ostern. Also warum nicht die Leckerei hernehmen und in das jährliche Weihnachtsmenü einbauen? Meine V

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai 2015 Menue Kochen für Gäste Frühlings-Lasagne mit Morcheln Rindsfiletwürfel in Senfsauce mit Gemüse-Bouquet im Parmesan-Körbchen Erdbeeren-Roulade Frühlings-Lasagne

Mehr

Pfifferlingcremesuppe

Pfifferlingcremesuppe Pfifferlingcremesuppe Zutaten: 500g Frische Pfifferlinge 2 Schalotten 3 El. Butterschmalz 2 El. Mehl 150ml Riesling (trocken) 300ml Gemüsebrühe 200ml Sahne 2 Zweige Thymian Salz Schwarzer Pfeffer aus der

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Chochete vom 3.Oktober 2016

Chochete vom 3.Oktober 2016 Chochete vom 3.Oktober 2016 Rauchlachs-Gurken Tartar Schweinsfiletmédaillons mit Honig an Currysauce Weisswein Risotto Himbeeren Tiramisù Rauchlachs-Gurken-Tartar Senfsauce Zutaten Senfsauce: 1 EL Weissweinessig

Mehr

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen?

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? Ostern 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? 2. Ordne die 3 Ereignisse den oben genannten Festen zu: a. Geburt Jesus: b. Kreuzigung und Auferstehung Jesus: c. Fest des Heiligen Geistes, Geburt

Mehr

Coniglio alla Nonna - Kaninchen im Rotwein geschmort

Coniglio alla Nonna - Kaninchen im Rotwein geschmort Coniglio alla Nonna - Kaninchen im Rotwein geschmort Das klassische Kaninchengericht, es könnte aus einem italienischen Rezeptbuch stammen, wird im kräftigen Rotwein zusammen mit Gemüse, Knoblauch, reichlich

Mehr

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1 Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Vor unserem Umzug an den Neuenburgersee ein Nachtessen mit lokalen Spezialitäten Menu Weissweinsuppe mit Neuenburger

Mehr

9. Kochclubabend der TABASCOS 08. April Pascal. Patrick. Christoph Villi

9. Kochclubabend der TABASCOS 08. April Pascal. Patrick. Christoph Villi 9. Kochclubabend der TABASCOS 08. April 2016 Karsten Martin Pascal Patrik Jens Kopfi Mischa David Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Villi Menu : Fischspiesschen mit Zitronengras Bährlauchsahnesuppe

Mehr

REZEPT VON STEPHANIE Sendung vom

REZEPT VON STEPHANIE Sendung vom REZEPT VON STEPHANIE Sendung vom 14.04.2018 Gebratener Thunfisch mit Gurke, Avocado und Grapefruit * * * Dreierlei vom Rind Trüffelrisotto Kleines Gemüse * * * Schokoküchlein mit gesalzenem Karamell Sauerrahmglace

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag,

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 15.10. 2018 Apéro, Zwetschgenwickel Felchenfilet Rüebliland Rinderfiletmedaillons mit Balsamico-Pilzen, Bérny- Kartoffeln und grünen Bohnen Äpfel nach Basler

Mehr

Für 4 Personen. Ca. 500 g Stangensellerie. 1 kleine Zwiebel. 60 g Butter ½ dl Nolly Prat. 7 dl Gemüse oder. Hühnerbouillon. 2 Scheiben Toastbrot

Für 4 Personen. Ca. 500 g Stangensellerie. 1 kleine Zwiebel. 60 g Butter ½ dl Nolly Prat. 7 dl Gemüse oder. Hühnerbouillon. 2 Scheiben Toastbrot Für Personen Ca. 500 g Stangensellerie 1 kleine Zwiebel 60 g Butter ½ dl Nolly Prat 7 dl Gemüse oder Hühnerbouillon Scheiben Toastbrot 1 ½ dl Rahm 60 g Stilton (englischer Blauschimmelkäse) Salz, Schwarzer

Mehr

Ausgewogene Ernährung ohne grossen Zeitaufwand

Ausgewogene Ernährung ohne grossen Zeitaufwand Arenenberg Ausgewogene Ernährung ohne grossen Zeitaufwand Die gesammelten Rezepte der vier Arenenberger Koch-Shows 2018 ARENENBERG BELEBT Bildung Beratung Tourismus Rindsbraten 1,2 kg Rinderbraten, Schulter

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Metzgersalat mit Brotchip

Metzgersalat mit Brotchip Metzgersalat mit Brotchip VORSPEISE Nüsslisalat mit Schweinsleberli Die Familie Studer führt seit 1600 bereits in der 12. Generation den in Niederbuchsiten. Viel Freude an der Gastronomie und immer neue

Mehr

**************************************************************** *******************************************************

**************************************************************** ******************************************************* ******************************************************* Spinatsuppe Gebratene Zucchini mit Sesamsamen ******************************************************* Reis Chinakohl Kim Chi (Szeng Kim Chi) Gurkensalat

Mehr

Orangen Kräuter Salat

Orangen Kräuter Salat Kochen am 13. Januar 2013 Orangen Kräuter Salat Blutorangen Karotten Suppe mit Ingwer Fleischbällchen mit Feta und Auberginen Tsatsiki Gemüse Tajine Zitronen Knoblauch Huhn Birnen Mandel Kuchen Orangen

Mehr

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise: Chämi-Chuchi Suhr Jürg Rahm Chochete vom 14.04.2015 Hanspeter Fiechter *************************************************************************** Vorspeise: Bündner Nüsslisalat **********************

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Trüffel-Ei im Töpfchen. Kalbsbraten in der Pfanne Sauce Madère. Bramata-Schaum. Rhabarbertraum

Trüffel-Ei im Töpfchen. Kalbsbraten in der Pfanne Sauce Madère. Bramata-Schaum. Rhabarbertraum Einhorn Chuchi Dübendorf Chochete vom 3. Oktober 2012 Abendchef: Urs Trüffel-Ei im Töpfchen Kalbsbraten in der Pfanne Sauce Madère Bramata-Schaum Rhabarbertraum Trüffel-Ei im Töpfchen (pro Person) 1 frisches

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 17.03.2014 - So 23.03.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 17.03 Südliche Reispfanne Di 18.03 Paprikanudeln

Mehr

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014 Gourmet 2 Kochabend vom Dezember 204 Xá ãx {Çtv{àxà Rüeblicremesuppe mit Ingwer Seite Spinatstrudel Seite 2 Rehragout mit Lebkuchen und Spätzli Seite 3 Orangen-Mascarpone Creme im weissen Schokoladenbettchen

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR Eintöpfe mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST Zutaten für 4 Personen 1 kg Steckrüben 500 g

Mehr

Rezept 2: Marianne Kaltenbach & Virginia Cerabolini: Aus Italiens Küchen. Bern: Hallwag 1995, S. 426.

Rezept 2: Marianne Kaltenbach & Virginia Cerabolini: Aus Italiens Küchen. Bern: Hallwag 1995, S. 426. Pollo alla Marengo Rezept 1: Pellegrino Artusi: La Scienza in cucina e l Arte di mangiar bene (deutsch: Die Wissenschaft in der Küche und die Kunst des guten Essens). Firenze: Giunti 2009, S. 195 (Nr.

Mehr

REZEPT GEBACKENE AUSTERN ODER MUSCHELN AUF BAUERNART ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezept für 4 Personen (12 Austern / 20 Muscheln)

REZEPT GEBACKENE AUSTERN ODER MUSCHELN AUF BAUERNART ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezept für 4 Personen (12 Austern / 20 Muscheln) GEBACKENE AUSTERN ODER MUSCHELN AUF BAUERNART Rezept für 4 Personen (12 Austern / 20 Muscheln) 12 Austern nach Wahl von mittlerer Größe oder 20 mittelgroße Miesmuscheln 400 g Pankomehl oder Mie de Pain

Mehr

REZEPT VON CONNY Sendung vom

REZEPT VON CONNY Sendung vom REZEPT VON CONNY Sendung vom 17.01.2015 Kaninchenterrine mit Aprikosenchutney auf Salatbouquet * * * Brasato an Rotweinsauce Tomätli-Mozzarella gefüllte Maiskugeln Peperonata * * * Joghurtglace mit beschwipsten

Mehr

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen)

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen) Amuse bouche Lachstatar (für 8 Personen) 250 g geräucherter Lachs 1 Zwiebel fein gehackt 1 dl Rahm, leicht geschlagen 1 TL Zitronensaft 1 TL Senf Meerrettich Schnittlauch geschnitten Panatè Platten Den

Mehr

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu 546. Chochete vom 8. Juni 2016 wo isch de Summer? Apéro Lachstartar Zillertal Vorspeise Salatring mit Speck und Ei Menu Ente mit Honig und Senf, Gemüse Dessert Fruchtspiess mit Schokoladensauce Lachstartar

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

Grisons Edelsüppchen Poulet-Curry Salat mit Früchten Grosis Sauerbraten mit Omis Spätzli Vanillesoufflé mit blambierten Bananen...

Grisons Edelsüppchen Poulet-Curry Salat mit Früchten Grosis Sauerbraten mit Omis Spätzli Vanillesoufflé mit blambierten Bananen... Wieder entdeckt! Grisons Edelsüppchen... 2 Poulet-Curry Salat mit Früchten... 3 Grosis Sauerbraten mit Omis Spätzli... 4 Vanillesoufflé mit blambierten Bananen... 6 Schoggimousse... 7 Ivo Meier und Roger

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce Kochabend vom 2. Februar 2010 Jurassische Forellenmousse Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat Jacquerie neuchâteloise?? Striflates mit Vanillesauce Bon appétit! Peter 1/5 Jurassische Forellenmousse

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Ratatouille 23.05.2017 Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Menü Zwiebelcrèmsuppe mit karamellisierten Tymian Baumnüssen **** Zanderfilet an Safransauce auf grünen Spargeln **** Schweinshaxen mit Gemüse

Mehr

Menü '' Lust auf Frü hling"

Menü '' Lust auf Frü hling Gourmet U Menü '' Lust auf Frü hling" S;d~ -+r-ste-phan Blattsalat mit gebratenem Lachs Champignon-Suppe mit Brie-Kruste Lamm an Bier-Buttersauce I Spinat-Risotto Kaffeemousse mit Marshmallows 18.03.2013

Mehr

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei 566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei Lammrücken an Rotwein-Schokoladen- Sauce mit Zürcher Bier-Risotto Fichtennadel Panna Cotta Mit

Mehr

Lachs-Stroganoff im Blätterteig-Pastetli. Kalbfleisch an Calvados-Sauce. Pfirsiche au vin rouge

Lachs-Stroganoff im Blätterteig-Pastetli. Kalbfleisch an Calvados-Sauce. Pfirsiche au vin rouge * Lachs-Stroganoff im Blätterteig-Pastetli ** Kalbfleisch an Calvados-Sauce * Pfirsiche au vin rouge ** Einhornchuchi, September 2018 Seite 1 Abendchef: Bruno Z Blätterteig-Pastetli (je zwei Pastetli pro

Mehr

SEISLER AABE vom 20. September 12

SEISLER AABE vom 20. September 12 SEISLER AABE vom 20. September 12 Rezepte von: Margret Schafer-Poffet Cécile Waeber-Thalmann Stéphanie Stritt SENSLER LANDFRAUEN KÜCHE VORSPEISE: PFEFFERMOUSSE MIT GEBACKENEN KÜRBISSPALTEN VON MARGRET

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

4 Personen / das erste Rezept

4 Personen / das erste Rezept 32 4 Personen / das erste Rezept 33 600 g gemischte Pilze 2 gehackte Frühlingszwiebeln 1 Zehe gehackter Knoblauch etwas gehackter Schnittlauch 4 Scheiben Bauernbrot in Entenschmalz geröstet etwas gemischter

Mehr

Ein Hauch von "bella Italia"

Ein Hauch von bella Italia Ein Hauch von "bella Italia" Apéro Prosecco Bocconcini ************** Salat in rot mit Grapefruit Ciabatta ************** Lammwürfel in grüner Sauce Polenta Saisongemüse **************** Semifreddo di

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange Bun: ca. 45 Minuten Zubereitungszeit 150 ml Milch 2 Eier 20 g Butter 1 TL Zucker 15 g Frischhefe 1 TL Spirulina Pulver o.ä. ½ TL Herbamare Original 250 g Mehl 1 EL Wasser Die Milch, den Zucker, die Hefe

Mehr

12. September Menu

12. September Menu 12. September 2013 Menu *** Eier mit Hobelfleisch-Tatar *** *** Überbackene Koteletts mit Chili-Zwetschgen *** *** Quarkrisotto in Fenchelschalen *** *** Johannisbeer-Crème-brûlée *** www.broschutto.ch

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen Einhornchuchi Dübendorf 1. April 2009 Abendchef: Franz Oster Menü Apéro Windrädli Spinat Kresse Suppe Salat Mimosa Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln Osterkuchen Windrädli 200 g Mehl 140 g Butter,

Mehr

5. Kochclubabend der TABASCOS 17. April Pascal. Patrick. Christoph Villi. Kabeljau an Senfsauce mit Spargel garniert

5. Kochclubabend der TABASCOS 17. April Pascal. Patrick. Christoph Villi. Kabeljau an Senfsauce mit Spargel garniert 5. Kochclubabend der TABASCOS 17. April 2015 Karsten Martin Pascal Patrik Jens Kopfi Mischa David Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Villi Menu : Kabeljau an Senfsauce mit Spargel garniert Roastbeef

Mehr

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Boner Christian Pizzateig Mehl Salz Hefe Wasser Rapsöl Cervelat-Rosen Pizzateig Senf Cervelats

Mehr

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan)

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan) Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan) 350 g Vollkornreisnudeln Salz 2 kleine Zucchini 4 Frühlingszwiebeln 200 g Radieschen 1 Hand voll Kräuter, z.b. Dill und Petersilie 1 Limette, Saft 2 EL Apfelessig

Mehr

DAVOSER KRAUTKRAPFEN ****************** (für 12 Personen)

DAVOSER KRAUTKRAPFEN ****************** (für 12 Personen) Romann Sandra, Via Plarenga 8, Domat/Ems -1-10. Februar 2001 Zutaten: 240 gr geräucherter Speck klein gewürfelt 150 gr Zwiebeln, fein gehackt 3 Msp Knoblauch durchgepresst 60 gr Butter 750 gr Blattspinat

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Januar 2012 Menu Avocado - Cherrytomatensalat **** Forellencrèmesüppchen **** Poulet - Piccata auf Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce **** Crêpes Calvados Avocado-Salat

Mehr

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18.

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18. Mai 2018 Karsten Patrick Stefan Kopfi Patrik Villi Jens Christoph Stefi Menu : Cevapcici mit griechischem Salat Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln Russenzopf mit Glace

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

Alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai Alles neu macht der Mai Vorspeise Hauptspeise Beilage Dessert Blattsalat mit Fenchel, Erdbeeren und Rhabarberdressing *** Kalbsleber mit Apfelschuss *** Diverse Rösti-Varianten *** Rosa Erdbeersalat mit

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti Ratatouille 20.09.2016 Kochverantwortlicher Walter Marti Menu Fruchtiger Herbstsalat Steinpilz Kastaniensuppe Suppe Tessiner Kalbsröllchen Lauch Polenta mit dreierlei Käse Gefrorene Eierlikör Mousse Steinpilz

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

Menü vom 31. Oktober Vorspeise Bockbiersuppe. Hauptgang. Wachtelbrust auf Altbiersauce. Gemüsesalat an French - Bier Dressing *

Menü vom 31. Oktober Vorspeise Bockbiersuppe. Hauptgang. Wachtelbrust auf Altbiersauce. Gemüsesalat an French - Bier Dressing * Gretzi-Chuchi Peter Ziegler Marco Richard Tim von Raaijen Fritz Liechti Bieridee Menü vom 31. Oktober 2016 Vorspeise Bockbiersuppe Hauptgang Wachtelbrust auf Altbiersauce Gemüsesalat an French - Bier Dressing

Mehr

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile 24. Januar 2018 1kg Ochsenschwanz 100g Sellerie 1l Fleischbrühe 1 Stange Porree 2 Zweige Thymian 1 Bund Schnittlauch 3 Karotten 2 Zwiebeln 1 Lorbeerblatt

Mehr

4 Personen 3,80 pro Person 90 Minuten Kräftiger Rotwein

4 Personen 3,80 pro Person 90 Minuten Kräftiger Rotwein 4 Personen 3,80 pro Person 90 Minuten Kräftiger Rotwein 2 Päckchen Lammsteak gefroren Öl 12 EL Semmelbrösel 1/2 Glas Senf 75g Butter Salz & Pfeffer 750g. rohe Kartoffeln 250ml Sahne 250ml Milch 100g geriebenen

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis Beans Kochabend vom Freitag 24.04.2009 präsentiert von Märki und Richi Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano Bärlauchsuppe Frühlingssalat vom Markt Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018 Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018 Apéro Gefüllter Tomme vaudoise Geschmortes Kaninchen Tarte Citron Meringuée Apéro-Gebäck Vor- und zubereiten: ca. 10 Min. Backen: ca. 12 Min. Für

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

April, April, der macht, was er will!

April, April, der macht, was er will! April, April, der macht, was er will! 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an. Arbeitet in der Kleingruppe und sammelt Assoziationen (5-7 Begriffe) zum Thema Ostern. Ergänzt eure Wortblume und schreibt mit

Mehr

Menu. Mike Auer Romantik Hotel Hornberg Saanenmöser HAUPTGANG

Menu. Mike Auer Romantik Hotel Hornberg Saanenmöser HAUPTGANG Menu Mike Auer Romantik Hotel Hornberg Saanenmöser HAUPTGANG Geschmortes Berglammragout mit Zweierlei von der Süsskartoffel und glasiertem Babygemüse DESSERT Valrhona Schokoladencreme mit pochierter Rotweinbirne

Mehr

PARTNERESSEN VOM

PARTNERESSEN VOM PARTNERESSEN VOM 16.10.2010 APÉROHÄPCHEN ZUCCHETTI MIT DIVERSEN DELIKATESSEN ERFRISCHENDER SALAT FEINES SÜPPCHEN JAKOBSMUSCHELN SPEZIAL KALTES MELONENMOUSSE KALBSNUSS AN PORTWEINRAHM MIT GETROCKNETEN TOMATEN

Mehr

Chochete vom 6. März 2017

Chochete vom 6. März 2017 Chochete vom 6. März 2017 Rauchlachs Auf Kartoffel Gurken - Tatar ***** Rinds - Involtini mit Aprikosen und Frühlingszwiebeln Spinat - Risotto ***** Surprise aux cerises ***** Rauchlachs auf Kartoffel

Mehr

Gefülltes Apérogebäck

Gefülltes Apérogebäck Gefülltes Apérogebäck Ergibt ca. 24 Stück 2 rechteckig ausgewallte Blätterteige (je ca. 42 x 25 cm) 1 Eigelb (verdünnt) nach Belieben: grobkörniges Salz, eingelegte rosa Pfefferkörner, oder gelbe Senfkörner

Mehr

Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney. Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet Sate- Spiesschen

Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney. Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet Sate- Spiesschen Herbstmenü 5-Gang Menü von Ernst Willi Apéro Salat Suppe Hauptgang Dessert Rohschinken-Toast-Stängeli Nüsslisalat mit Buure-Weichchäsli und Mango-Chutney Kürbiscrèmesuppe mit asiatischen Aromen und Poulet

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Grossmutters Rezepte vom

Grossmutters Rezepte vom Grossmutters Rezepte vom 24.05.2008 Waldmeisterbowle Pastinaken-Lauch-Nester Brennesselcrème-Suppe Coq au vin Riis mit Boor Dörrbirnenmus Grossmutters Rhabarberkuchen vom Blech Holunderblütensirup 1 Pastinaken-Lauch-Nester

Mehr

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom REZEPT VON OLIVIA Sendung vom 11.2.2017 Knollensellerie-Lauch-Suppe mit Birnen und lauwarmer Pilzsalat * * * Geschmortes Kaninchenragout mit Wintergemüse und Steinpilz-Risotto * * * Gefüllter Biber mit

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 28. Oktober 2011 Herbstmenu Kürbiscrémesuppe Hirschmedaillon Mirza Spätzli Grüne Bohnen Sabayone a la Marsala En guete wünscht Louis und Hans Kürbiscrémesuppe Zutaten 12g Butter

Mehr

REZEPT VON MONICA Sendung vom

REZEPT VON MONICA Sendung vom REZEPT VON MONICA Sendung vom 18.2.2017 Zartes Lachsmousse mit Toast auf grünem Salatbeet * * * Kalbs-Involtini gefüllt mit Rohschinken und Babykarotten dazu hausgemachter Semmelknödel * * * Ananas-Tarte

Mehr

Chochclub Pfanneschmöcker

Chochclub Pfanneschmöcker Chochete vom.0.08 nach Rezept von Kurt Vorspeise Quinoa-Lauchsuppe Sauvignon blanc vom Genfersee Vorspeise Nüsslisalat mit Ei. Hauptgang Whisky-Risotto mit Rindfleischwürfeln Malanser Pinot Noir Dessert

Mehr

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen Menü vom 2. September 2011 Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen Gefüllter Braten mit Rotweinsauce Rosmarin-Kartoffelstock Grüne Bohnen Öpfel Meringue Becher Markus Schuler, Kochgruppe Scharf, 2.9.2011,

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Vorspeise. Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat. Hauptspeise. Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli. Dessert. Panna Cotta Al Caffè

Vorspeise. Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat. Hauptspeise. Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli. Dessert. Panna Cotta Al Caffè Datum: Menuvorschlag von: Vorspeise Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat Hauptspeise Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli Dessert Panna Cotta Al Caffè Getränke Appenzeller Bier Hell Quöellfrisch

Mehr

Slow Food und die tolle Knolle

Slow Food und die tolle Knolle Beans wir kochen Peter und Hampi 14. September 2018 Slow Food und die tolle Knolle Randen-Carpaccio mit Nüssen und Mozzarella Blaue Kartoffelsuppe Kalbsbraten mit Mandel-Rucola-Füllung Zwetschgen Cappuccino

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

REZEPT VON DANJA Sendung vom

REZEPT VON DANJA Sendung vom REZEPT VON DANJA Sendung vom 28.1.2017 Fisch auf Linsenbett * * * Grünes Thai-Curry mit Poulet * * * Schichtdessert (Mascarpone mit Rohzucker, Limettensaft, Himbeeren) Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Club Kochender Männer Oberurnen Patrice Decailloz Linthescherstr Niederurnen Tel Freitag den 7.

Club Kochender Männer Oberurnen Patrice Decailloz Linthescherstr Niederurnen Tel Freitag den 7. Einladung zum Kochabend vom 7. Okt. 2016 Club Kochender Männer Oberurnen Patrice Decailloz Linthescherstr. 16 8867 Niederurnen Tel 076 344 07 04 e-mail : pdecailloz@gmx.ch Liebe Kochkollegen Ich möchte

Mehr

Waadtländer-Gerichte

Waadtländer-Gerichte Schlemmer Chuchi Züri Chochete vom Heinz 6. Februar 2012 Waadtländer-Gerichte Felchenmousse mit Wintersalat Kerbelsuppe aus Féchy Schweins- und Gemüseragout à la voudois mit breiten Nudeln Waadtländer

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr