Infopost. Inhalt. Seite 2 Seite 3. Seite 4 Seite 5 Seite 6. Seite 7 Seite 8. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infopost. Inhalt. Seite 2 Seite 3. Seite 4 Seite 5 Seite 6. Seite 7 Seite 8. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit."

Transkript

1 Frühling 2019 Infopost des christlichen Schulvereins Döbeln-Technitz e.v. Inhalt Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ) Kleine Sonnen überall bei uns auf dem Lernraumgelände. In eigener Sache Wir benötigen Unterstützung Wer bist denn du? Aktionen und Projekte Knobelfieber im Winter Lauf mit Herz Danke für Ihre Unterstützung Gemeinschaft leben Unser Projekttag Termine/Impressum Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 1

2 In eigener Sache Wir benötigen Unterstützung Iwir suchen für die AG Öffentlichkeitsarbeit kreative Mitstreiter, die uns bei unseren vielfältigen Aufgaben unterstützen möchten. Im speziellen brauchen wir Hilfe bei der grafischen Erstellung von Presseerzeugnissen (AG-Heft, Flyer, Plakate, Infopost...). Bitte melden Sie sich, wenn Sie über diese Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen und sich eine Zusammenarbeit mit den Mitgliedern unserer AG Öffentlichkeitsarbeit vorstellen können. Wir freuen uns auf Sie. Tel

3 In eigener Sache Wer bist denn du? Ich bin Ronja, Ronja Schmidt. Ich möchte Ihnen einen Einblick in mein Praktikum und meine Schule geben und somit ein paar Fragen beantworten. Was besuche ich für eine Schule und seit wann? Am 13. August begann für mich der erste Schultag in der 11. Klasse, an der FOS für Gestaltung, in Demitz- Thumitz. Diese gehört zur Außenstelle des Berufsschulzentrums Bautzen. Dort werden zwei voneinander unabhängige Bildungsgänge unterrichtet: Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauer und FOS für Gestaltung. Das meine Schule auch den Namen Steinmetzschule trägt, lässt viele annehmen das auch Arbeiten mit Stein zu meiner Ausbildung gehört, dies ist aber nicht so. Warum mache ich ein 20-wöchiges Praktikum? Mein Fachabitur beinhaltet im ersten Jahr ein 20- wöchiges Praktikum. Die Versetzung in die 12. Klasse ist davon abhängig. Wieso habe ich mich für den Ev. Lernraum Technitz entschieden? Im Jahr 2008 wurde ich selbst in Technitz eingeschult. Wir waren die erste und einzige Klasse mit 20 Jungs und 4 Mädchen. Frau Finsterbusch, hatte mit uns, als ihre erste Klasse in Technitz, einiges zu tun. Für mich als Grundschülerin, war Technitz wie eine kleine perfekte Welt. Das bedeutete jeden Tag Bolzplatz, Buden bauen im Wald, viel Spaß, aber auch einige kaputte Hosen und dreckige Schuhe. Kunst ist auch nie zu kurz gekommen. Ich bin immer noch glücklich, wenn ich Aufsicht habe und am Schuppen meine gestaltete Fischschuppe sehe oder im Wasserlauf einen von mir getöpferten Fisch. Ich war sehr froh, als mein Lehrer an der FOS uns die Suche nach der Praktikumsstelle freistellte. Einzige Bedingung: das Praktikum sollte etwas mit Kunst und Gestaltung zu tun haben. Also habe ich mich in meiner Heimat umgeschaut und den Sprung in die Vergangenheit gewagt. Was sind meine Aufgaben? Am Montag bin ich mit Frau Eisold in der AG Schreibwerkstatt und gestalte gemeinsam mit Kindern Buchstaben bzw. Schrift. Dienstags, in der Kreativwerkstatt, wird nicht nur getöpfert, sondern auch mit Aquarellstiften kleine Kunstwerke geschaffen. Mittwochs findet die Textilwerkstatt bei Frau Hege statt. Dort wird genäht, gehäkelt, gewebt und vieles mehr. Auch unterstütze ich den Kunst- und Werkunterricht in der Schule. Abschließend kann ich sagen, dass es ein echter Sprung in die Vergangenheit ist, wieder im Ev. Lernraum zu sein. Vieles ist gleichgeblieben, Manches hat sich verändert: im Außengelände gibt es z.b. nun eine 2.Nestschaukel und einen neuen Sandspielbereich. Es ist interessant, nach 10 Jahren auf der anderen Seite zu stehen - keine Schülerin, sondern Praktikantin zu sein. Eine Frage, die mich nun beschäftigt ist, ob ich früher manchmal auch Thema in der Dienstberatung war? Mein letzter Tag hier wird der sein. Bis dahin freue ich mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit den Kindern und Kollegen. 3

4 Aktionen und Projekte Knobelfieber im Winter In der Schule ist Winterzeit auch Knobelzeit. Den Auftakt macht jedes Jahr der Känguru Knobelkalender mit täglich einer neuen Denkaufgabe im Advent. Zum Jahresbeginn bereiteten sich die Kinder (unter anderem im Forderunterricht) auf die nunmehr 58. Mathematik-Olympiade vor. Am 24. Januar rauchten dann die Köpfe von neun Zweitklässlern, neun Drittklässlern und sechs Viertklässlern über den Aufgaben. Wegen der großen Beteiligung passten nicht alle Kinder ins Zimmer, so dass die neun Erstklässler ihre Aufgaben später separat lösten. Zur Siegerehrung trafen wir uns dann alle am 30. Januar in der Turnhalle. Unter den Libellen lösten gleich drei Kinder alle Aufgaben richtig: Auf dem 1. Platz Nio, gefolgt von Oskar und Emil. Bei den Luchsen sprang David auf den 1. Platz, dicht gefolgt von Ben und Ella. Die härtesten Nüsse knackte Eichhörnchen Emma und verwies Constantin und Joey auf Rang 2 und 3. Der schlauste Falke war Magnus vor Leander und Gloria. Alle Teilnehmer durften eine Urkunde und Preise mit nach Hause nehmen. Am 6. März fand dann die 2. Stufe der Olympiade statt, für die sich jeweils die Erst- und Zweitplatzierten der Klasse 3 und 4 qualifiziert haben. Schon am 21. März gab es für alle interessierten Schüler eine neue Chance sich im Denken und Rechnen zu beweisen, nämlich den internationalen Känguru-Wettbewerb. In 75 min mussten Multiple-Choice-Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeits-stufen gelöst werden. Die Teilnehmergebühr von 2 pro Schüler sponsert jedes Jahr unser Schulverein, so dass sich auch hier alle Kinder auf eine Urkunde und Preise freuen können. Anja Fichtner 4

5 Aktionen und Projekte Lauf mit Herz Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder am Lauf mit Herz Wer sich noch beteiligen möchte und sich noch nicht angemeldet hat, kann das bis spätestens 6. Mai bei Frau Reichenbach tun

6 Aktionen und Projekte Danke für Ihre Unterstützung Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor Dieser Ausspruch des französischen Philosophen Voltaire war das Motto des Sponsorenlesens 2018/2019. In unserer heutigen digitalen Welt bestehen Informationen und Lesen oft nur aus wenigen Zeichen. Daraus In diesem Jahr leisteten die Teilnehmer des Sponsorenlesens einen Beitrag zu unserer zweiten Nestschaukel. Alle neun beteiligten Kinder haben gemeinsam mit ihren Sponsoren 380 Euro erlesen. Alle Lesekinder haben Spitzenleistungen erbracht. Unser Dank gilt den Kindern und ihren Sponsoren: Mira und Mama Melanie von den Libellen Emil und Opa Eckehart von den Libellen Emma und Opa Dieter von den Eichhörnchen Sophie und Familie von den Luchsen Rabea und Mama Assunta von den Eichhörnchen Gloria und Mama Claudia von den Falken Oskar und Mama Gundula von den Falken Linda und Mama Sabine von den Eichhörnchen Silias und Logopädie Pusteblume von den Luchsen ergeben sich für die Leseförderung unserer Kinder neue, veränderte Aufgaben. Welche Wege können wir gehen, um durch Lesefreude und Lesebegeisterung das Interesse am analogen Lesen von Büchern zu wecken? Eine Möglichkeit stellt dabei das jährliche Sponsorenlesen dar. Jeder kann mitmachen. Die Lesekinder fragen Eltern, Verwandte und Bekannte, ob sie ihr Sponsor sein möchten. Gemeinsam legen sie fest, mit welchem Betrag der Sponsor das Lesen eines Buches (und dessen Bearbeitung im Antolin) belohnt. Die Höhe des Betrages liegt einzig und allein im Ermessen des Leseteams und die Kinder tun nicht nur etwas zur Verbesserung ihrer Lesefähigkeiten. Die neue Runde startet zu unserem Lese-Fest im November. Jeder, der möchte, kann mitmachen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und mindestens so gute Ergebnisse wie in den letzten beiden Jahren. 6

7 Gemeinschaft leben Unser Projekttag 47

8 Gemeinschaft leben Termine Mai 01. Mai 2019 Feiertag (Tag der Arbeit) 02. und 3. Mai 2019 Jubiläumsfeierlichkeiten (bitte beachten: Schwimmen am 3.Mai findet statt) 06. Mai :00 Uhr Holzbläser für Falken 09. Mai :00 Uhr Vorschule 9 Gr Mai :00 Uhr Muttertagstunde 15. Mai 2019 Doblina-Cup 13. Mai bis 15. Mai 2019 Klassenfahrt der Luchse 23. Mai :00 Uhr Vorschule 9 Gr Mai bis 23. Mai 2019 Klassenfahrt Falken 27. Mai :00 Uhr Elternabend der neuen 1. Klasse 30. Mai 2019 Feiertag (Christi Himmelfahrt) 31. Mai 2019 Ferientag Juni 03. Juni 2019 Sportfest 06. Juni :00 Uhr Gemeinsame Dienstberatung 10. Juni 2019 Feiertag (Pfingstmontag) 11. Juni 2019 Pädagogischer Tag Lernraum ist geschlossen 13. Juni :00 Uhr Gemeinsame Vorschule Gr. 1 und Gr Juni 2019 Projekttag Juli 03. Juli 2019 Schulausflug nach Syrau 05. Juli :30 Uhr Abschlussgottesdienst 08. Juli bis 16. August 2019 Sommerferien Herausgeber: Christlicher Schulverein Döbeln/ Technitz e. V. Westewitzer Str Döbeln OT Technitz Impressum Layout, Satz: Anke Halumbirek Fotos: Lernraum 878

Infopost. Inhalt. Seite 2 Seite 3. Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7. Seite 8 Seite 9 Seite 10

Infopost. Inhalt. Seite 2 Seite 3. Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7. Seite 8 Seite 9 Seite 10 Frühling 2018 Infopost des christlichen Schulvereins Döbeln-Technitz e.v. Inhalt Wenn der Frühling ins Land zieht, wäre es eine Beleidigung der Natur, nicht einzustimmen in ihr Jauchzen. John Milton 1608-1674,

Mehr

Infopost. Inhalt. Seite 2. Seite 3 Seite 5. Seite 6. Seite 7

Infopost. Inhalt. Seite 2. Seite 3 Seite 5. Seite 6. Seite 7 Herbst 2018 Infopost des christlichen Schulvereins Döbeln-Technitz e.v. Inhalt Wenn einer einen blütenreichen Frühling und einen satten Herbst erlebt, so muss er sich doch eingestehen, dass es schön ist,

Mehr

Technitzer Schülerzeitung. Ausgabe Herbst 2017

Technitzer Schülerzeitung. Ausgabe Herbst 2017 Technitzer Schülerzeitung Ausgabe Herbst 2017 1 3 5 9 13 15 2 Die Redakteure stellen sich vor 3 Lotta und Miriam bei den Junior Rangers Junior Rangers gibt es seit 4 Jahren in Mielsachsen. Dabei handelt

Mehr

Kontakte.

Kontakte. 0 6 0 7 r r r r Kontakte Evangelische Grundschule Technitz Schulleiterin: Bärbel Turek Westewitzer Str.17 04720 Döbeln OT Technitz Tel: 03431/605725 Fax: 03431 605761 Email: schule@christlicherschulverein.de

Mehr

Infopost. Inhalt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Seite 5. Seite 6 Seite 7 Seite 8

Infopost. Inhalt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Seite 5. Seite 6 Seite 7 Seite 8 Weihnachten 2018 Infopost des christlichen Schulvereins Döbeln-Technitz e.v. Inhalt Denn Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf all deinen Wegen. Psalm 91.11 Mögen stets so viele fröhliche

Mehr

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2017/18

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2017/18 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt am Main Staatlich anerkannte Privatschule in freier Trägerschaft Schulträger: Schulverein Anna Schmidt e.v. UNESCO-Projektschule Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Titelbild: Miriam, Falken

Titelbild: Miriam, Falken Titelbild: Miriam, Falken 1 Seite 3 Doblina Cup 2018 Seite 5 Fußball WM Seite 7 Die OEWA Seite 8 Klettern mit Enrico und Mario Foto: pixabay_alexasfotos Seite 10 EIS Seite 9 So cool Seite 11 Rätsel Seite

Mehr

Terminplan der Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde 2017/2018

Terminplan der Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde 2017/2018 August 0 Änderungen vorbehalten! Sommerferien bis einschl. 0.0.0 0 0 :00 bis :00 Schulleitungsteam R a September 0 0:0 bis :00 Dienstversammlung Mensa. Schultag (. bis. LE KlassenlehrerInnen, dann Unterricht

Mehr

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ MINISTERIUM FÜR BILDUNG INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ Halt! Leichte Sprache VORWORT Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich heiße Stefanie Hubig. Ich bin die Bildungs-Ministerin von Rheinland-Pfalz.

Mehr

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 5 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses Schuljahr

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Dieser Jahresplan gibt einen Überblick zu wichtigen Terminen im Schuljahr 2015 / 2016. Ergänzende Hinweise und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte

Mehr

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Einmaleins mit Multiplikationsaufgaben mit Füßen. Kinder b) Kinder Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und sehet den fleißigen

Mehr

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014 Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014 Liebe Leser unseres Newsletters! Das neue Schuljahr stellen wir unter das Jahresthema: Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern nur mit dem Herzen. Wir sind glücklich,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: JANUAR 2018 Do-Do 11.01.- 25.01 Praktikum der Klassen 9a-c Potentialanalyse (Klassen 7 Teil 1) Fr 12.01. Notenschluss Klassen 6&8&9 Mo 15.01. Notenschluss Klassen 5&7&10 Mo/Di 15./16.01. LTTA Projekttag

Mehr

Josefschule. Jahresübersicht 2018/2019. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag/ Sonntag Schuljahresbeginn

Josefschule. Jahresübersicht 2018/2019. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag/ Sonntag Schuljahresbeginn Josefschule Jahresübersicht 2018/2019 Kalenderwoche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag/ Sonntag 35 27.08.2018 28.08.2018 29.08.2018 30.08.2018 31.08.2018 01./02.09.2018 Sommerferien Sommerferien

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/18. August

Terminplan Schuljahr 2017/18. August August 1. Di 9.30 Fachobleute-DB, 10.30 allgemeine DB 2. Mi 3. Do Jg. 12: Themenausgabe Facharbeit Wanderausstellung DDR Mythos und Wirklichkeit bis 30.08. 4. Fr Schulbeginn Jg. 5, Begrüßungsgottesdienst

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

Brenscheder Schule mit Teilstandort Borgholzstraße

Brenscheder Schule mit Teilstandort Borgholzstraße Februar 2017 Mittwoch 01.02.2017 8.10 Uhr Gottesdienst Klasse 3/4 (ev. Baumhofzentrum - kath. St. Johannes) BR BO Freitag 03.02.2017 Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4 BR BO Freitag 03.02.2017 Kleines Jeki-Konzert

Mehr

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Terminplan Schuljahr 2017/2018 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 30.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 31.8. 9 Uhr Erster Schultag für die Kinder der

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) 5.09.2018 Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 6 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses

Mehr

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Einmaleins mit Multiplikationsaufgaben mit Füßen. Kinder b) Kinder Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und sehet den fleißigen

Mehr

Ein Hort der Kreativität

Ein Hort der Kreativität Ein Hort der Kreativität Grundschule Roßwag zeigte bei Kunstausstellung gelungene Werke kleiner Künstler Künftig Betreuung bis 15 Uhr Roßwag Wer bin ich? Was macht mich aus? Neu drei mal drei Zentimeter

Mehr

Jahresplanung 2014/15

Jahresplanung 2014/15 Jahresplanung 2014/15 Termin 2014 Zeit Monat: September 03. Dienstversammlung BFZ 14:00h-17:00h 04. Dienstversammlung FöS 13:30h-15:30h 09. Gr. Schulleitungsteam 13:45h-15:15h 10. Dienstversammlung FöS

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

3.ONLINE-ELTERNBRIEF

3.ONLINE-ELTERNBRIEF 3.ONLINE-ELTERNBRIEF (www.volkssoli-doebeln.com) Liebe Kinder, liebe Eltern! Oktober November 2014 Nebel, Blätter fallen von den Bäumen, Kälte in der Frühe er ist da der Herbst!!! Wir sind gut ins neue

Mehr

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN Nr. 1583 Mittwoch, 12. Dezember 2018 MEDIEN UND WIR MITTENDRIN Hallo, wir sind die Kinder der Volksschule Münchendorf und gehen in die 4B. Wir besuchten heute die Demokratiewerkstatt, um über Medien zu

Mehr

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9.

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9. Terminplan Schuljahr 2018/2019 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 29.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 30.8. 9 Uhr Freitag, 31.8 Erster Schultag für

Mehr

Josefschule. Jahresübersicht 2018/2019. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag/ Sonntag Schuljahresbeginn

Josefschule. Jahresübersicht 2018/2019. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag/ Sonntag Schuljahresbeginn Josefschule Jahresübersicht 2018/2019 Kalenderwoche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag/ Sonntag 35 27.08.2018 28.08.2018 29.08.2018 30.08.2018 31.08.2018 01./02.09.2018 Sommerferien Sommerferien

Mehr

Termine im Schuljahr 2015/2016

Termine im Schuljahr 2015/2016 SIEGAUENSCHULE GGS Bergheim Termine im Schuljahr 2015/2016 In jedem Schulhalbjahr findet eine Ganztagskonferenz für die Lehrer statt. An diesem Tag ist jeweils Studientag für die Kinder. Die Termine stehen

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

Schuljahresarbeitsplan 2017/2018

Schuljahresarbeitsplan 2017/2018 Schuljahresarbeitsplan 2017/2018 August 02.08. Pädagogischer Tag 07.08. Beginn der Kennlernwoche der neuen 5. Klassen und 1. Unterrichtstag 24.08. Potenzialanalyse Kl.7 HS im ZAW Ritterschlößchen 28. 30.08.

Mehr

Praktikumsmappe für ein Schülerbetriebspraktikum. Klasse 10

Praktikumsmappe für ein Schülerbetriebspraktikum. Klasse 10 SIEBENGEBIRGSSCHULE Winterstraße 53 53177 Bonn Praktikumsmappe für ein Schülerbetriebspraktikum Klasse 10 Name: Praktikumszeitraum: Betrieb: Inhaltsverzeichnis 1 Angaben zum Betrieb 2 Wahl des Betriebes

Mehr

Olten, Dezember 2014,

Olten, Dezember 2014, Olten, Dezember 2014, Hoho! Hoi zäme! Papa und Mama glauben, dass ich diejenige in unserer Familie bin, die am liebsten redet. Darum darf ich euch bereits zum zweiten Mal unseren Weihnachtsbrief vorstellen!

Mehr

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ... Praxismaterialien (Stand: 30.04.2014) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL Von: Für das Praktikum bei:........ Im Zeitraum von: bis... Adressen und Ansprechpartner während des Praktikums Praktikumsstelle:

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Newsletter. Steenbeck-Tage Donnerstag Heutige Themen:

Newsletter. Steenbeck-Tage Donnerstag Heutige Themen: Newsletter Steenbeck-Tage 2011 Donnerstag 27.01. Heutige Themen: 1. Römisches Alltagsleben 2. Brennstoffzellen 3. Zeitlupenkameras 4. Sprache und Kommunikation 5. Großplastik 6. Donnerstagsimpressionen

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand tember 2015 Mon Tag Wo Ferien Ta ust Sommerferien 24 Mo 2015 ust 25 Di 27.07.-05.09 ust 26 Mi 27.07.-05.09 ust 27 Do 27.07.-05.09 ust 28 Fr 27.07.-05.09

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche. erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold

Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche. erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold 1. Jahresplanung Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche Die, 25.08. 9:00 Uhr erweiterte Schulleitung Frau Zerbst und Frau Leopold Natalie Finger Mi, 26.08. Do., 27.08.

Mehr

Lesen mit Lotta. Lesen mit Lotta

Lesen mit Lotta. Lesen mit Lotta Lotta Lesen mit Lotta Lesen mit Lotta Lotta Lesen mit Lesen mit Es ist Herbst. Es ist Herbst. Lotta lässt einen Drachen steigen. einen Frosch hüpfen. ihre Jacke fallen. Der Drachen hat Schleifen an seinem

Mehr

Schuljahresarbeitsplan Schuljahr 2018/2019

Schuljahresarbeitsplan Schuljahr 2018/2019 Schuljahresarbeitsplan Schuljahr 2018/2019 August: 13.08.18 Beginn des Unterrichts im Schuljahr 2018/2019 bis 24.08.18 1. Pflichtkonsultation zur Projektarbeit Klasse 10 28.08.18 1. Elternabend im Schuljahr

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Schwerpunkt : Lesekompetenz

Schwerpunkt : Lesekompetenz Schwerpunkt : Lesekompetenz Lesen ist der Schlüssel zur Welt, ein Schlüssel, der viele unterschiedliche Türen öffnen kann. Lesen ist wichtig zum Wissenserwerb und zur Wissenserweiterung. Wir brauchen diese

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19

Terminplan Schuljahr 2018/19 Terminplan Schuljahr 2018/19 Februar 2019 21 Mo 11.2 Beginn 2. Halbjahr Start neuer Stundenplan und UV 2. Halbjahr 08-12 Anmeldung neue 5 an Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (Mensa) 13-16 Anmeldung neue

Mehr

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 8 0 Tage Brötchen 8 0,,, 8, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Einmaleins mit Mal-Aufgaben mit Füßen a) Kinder b) Kinder Einmaleins Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und sehet

Mehr

Der Stein der Weisen. NLP-Masterarbeit von Jacqueline Müller und Sandra Schuffenhauer Kurs 15M20 im IFAPP

Der Stein der Weisen. NLP-Masterarbeit von Jacqueline Müller und Sandra Schuffenhauer Kurs 15M20 im IFAPP Der Stein der Weisen NLP-Masterarbeit von Jacqueline Müller und Sandra Schuffenhauer Kurs 15M20 im IFAPP Der Stein der Weisen Bestimmt für den Einsatz gegen vielfältige Mangelzustände und Disharmonien,

Mehr

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18 September August Datum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31.07. 04.08. Sommerferien 07.08. 11.08. KL-/ Tutorenstunden/ Unterricht nach Sonderplan, 12.30 Uhr GLK Jgst. 5: 1.-3.Std. KL-Std., 4.

Mehr

Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2013

Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2013 Bundesweiter Vorlesetag am 15. November 2013 Hintergrundinformation Im Jahre 2004 initiierte die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT einen bundesweiten Vorlesetag. Damit sollte ein

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017 Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017 Juli 2016 11.07. Beginn der Sommerferien NRW 2016 (bis einschl. 23.08.2016) August 2016 23.08. letzter Ferientag der Sommerferien NRW 2016 24.08. 1. Schultag

Mehr

Ganztagsschulangebote

Ganztagsschulangebote Ganztagsschulangebote im Christlichen Lernraum für das Schuljahr 2018/2019 Besondere Angebote Bibliothek: Die Bibliothek befindet sich im Hortgebäude neben der Mensa. Hier kannst du Bücher, CDs und andere

Mehr

Betriebspraktikum Nr.

Betriebspraktikum Nr. Praktikumsmappe Betriebspraktikum Nr. vom: bis: Schüler/in: Name, Vorname Str. PLZ, Ort Tel./Fax Betrieb: Name: Str. PLZ, Ort Tel./Fax Wichtige Telefonnummern: Praktikumsbetreuung Berufsschule Sekretariat

Mehr

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen www.fraumohrsrasselbande.at laut Leseprofil 2 / 2.2. - www.fruehebildung.at/downloads/foerderkatalog2.pdf Der erste Schultag 1 Maria kommt in die erste. Ihre

Mehr

Termine auf einen Blick

Termine auf einen Blick Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg 15 59457 Werl Tel.:02922-82207 Termine auf einen Blick I Halbjahr 2017 Weitere Termine teilen wir Ihnen gesondert mit. Nähere Informationen zu den Terminen/Aktionen

Mehr

Sankt Franziskus-Grundschule und Hort St. Franziskus. Schuljahresplan , Stand

Sankt Franziskus-Grundschule und Hort St. Franziskus. Schuljahresplan , Stand Sankt Franziskus-Grundschule und Hort St. Franziskus Schuljahresplan 2017-2018, Stand 20.08.2017 Feste Zeiten POL Vorschule Sternstunden, Fastenandachten Elternabend, Elternrat Schülerrat Lesenacht 13.30-14.30

Mehr

Wettbewerb. zur landesweiten Aktionswoche Suchtprävention 2010 Wir werben für Suchtprävention & Erzähl uns eine Geschichte

Wettbewerb. zur landesweiten Aktionswoche Suchtprävention 2010 Wir werben für Suchtprävention & Erzähl uns eine Geschichte be strong. be clean. feel good. Wettbewerb zur landesweiten Aktionswoche Suchtprävention 2010 Wir werben für Suchtprävention & Erzähl uns eine Geschichte Suchtvorbeugung heißt: x das Leben selbst in die

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N

D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N Auf dem Weg zu einem richtig guten Logo gibt es mehrere Bausteine, verschiedene Ansätze und viele Möglichkeiten. Den ersten Schritt hast du schon gemacht: Du holst

Mehr

Auswertung der Elternbefragung im November 2012

Auswertung der Elternbefragung im November 2012 Auswertung der Elternbefragung im November 2012 G R U N D S C H U L E K L U F T E R N S C H U L J A H R 2 0 1 2 / 1 3 A N Z A H L D E R S C H Ü L E R 1 1 2 A B G E G E B E N E F R A G E B Ö G E N 5 1 B

Mehr

Unsere Schule stellt sich vor!

Unsere Schule stellt sich vor! Unsere Schule stellt sich vor! WIR WOLLEN KINDER MOTIVIEREN, DASS SIE LUST UND FREUDE AM LERNEN HABEN. Kleine Klassen 100% Unterrichtsabdeckung Computer in der Schule PC-Kurs vom 1.-4. Schuljahr PC-Führerschein

Mehr

Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2017/18. September 2017

Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2017/18. September 2017 Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Schuljahr 2017/18 September 2017 05.09. Elternabend mit Messe Klassen 8-10 Fr. Metzdorf 05.09.-08.09. Klassenfahrt 6c Fr. Seidel 06.09.-08.09. Klassenfahrt

Mehr

Zeichnung: Julius Wehner

Zeichnung: Julius Wehner Zeichnung: Julius Wehner 1 Seite 3: Der Blauwal Seite 4: Der Megalodon Seite 6: Der höchste Turm der Welt Seite 5: Der Nebelparder Seite 7: Einladung Seite 8: Rätsel Seite 10: Lösungen Impressum Schneeflocken

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16 GGS Balthasarstraße Balthasarstraße 87, 50670 Köln, 0221-35589740 Terminübersicht Schuljahr 2015/16 August Mi. 12.08.15 Beginn 8:15 1. Schultag Do. 13.08.15 Mo. - Mi. 24. - 26.08.15 8:30-8:45 9:00-12:00

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ereignisse. Donnerstag, 1. Februar. Dienstag, 13. Februar. Freitag, 2. Februar. Mittwoch, 14. Februar. Samstag, 3. Februar. Sonntag, 4.

Ereignisse. Donnerstag, 1. Februar. Dienstag, 13. Februar. Freitag, 2. Februar. Mittwoch, 14. Februar. Samstag, 3. Februar. Sonntag, 4. Donnerstag, 1. Februar Freitag, 2. Februar 07:50 bis 10:35 Zeugnisausgabe JG 3 und 4 10.35 Unterrichtsschluss für alle (JGe 1-4) Samstag, 3. Februar Sonntag, 4. Februar Montag, 5. Februar Dienstag, 6.

Mehr

Sankt Franziskus-Grundschule und Hort St. Franziskus. Schuljahresplan

Sankt Franziskus-Grundschule und Hort St. Franziskus. Schuljahresplan Sankt Franziskus-Grundschule und Hort St. Franziskus Schuljahresplan 2018-2019 Feste Zeiten POL Vorschule Sternstunden, Fastenandachten Elternabend, Elternrat Schülerrat Lesenacht 13.30-14.30 Uhr 14.30-16.00

Mehr

Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick

Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick Dieser Jahresplan gibt einen Überblick zu wichtigen Terminen im Schuljahr 2014 / 2015. Ergänzende Hinweise und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte

Mehr

Herbstferien von Mo., bis Fr.,

Herbstferien von Mo., bis Fr., St.-Elisabeth-Schule Duderstadt Termine im Schuljahr 2017/2018 - Stand 13.03.18 (Änderungen vorbehalten) Do., 03.08.17 Erster Schultag, Beginn mit Schulmesse (Kl. 4c3) Sa., 05.08.17 Mi., 09.08.17 Einschulungsfeier,

Mehr

PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9

PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9 PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9 Praktikumsstelle: Firmen-/Betriebsnamen Straße / Nr. PLZ / Ort Praktikumszeitraum: Name / Vorname Schüler/-in Klasse / Tutor/-in Straße / Nr. PLZ / Ort Gesponsert

Mehr

ANHANG ZU PROJEKT 1257

ANHANG ZU PROJEKT 1257 Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (IMST-Fonds) S7: Naturwissenschaften und Mathematik in der Volksschule ANHANG ZU PROJEKT 1257 Emprechtinger Karolin Ecker Bernadette, Reinthaler Sabine VS Aurolzmünster

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Termine im Schuljahr 2016/2017

Termine im Schuljahr 2016/2017 SIEGAUENSCHULE GGS Bergheim Termine im Schuljahr 2016/2017 In jedem Schulhalbjahr findet eine Ganztagskonferenz für die Lehrer statt. An diesem Tag ist jeweils "Studientag" für die Kinder. Terminänderungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schuljahresplan 1. Schulhalbjahr 2017/18

Schuljahresplan 1. Schulhalbjahr 2017/18 Schuljahresplan 1. Schulhalbjahr 2017/18 September Ab 18.08. Beginn der Arbeitsgemeinschaften (siehe Listen im Aushang) 21.09. obligatorischer Elternabend für Eltern der zukünftigen Erstklässler SJ 18/19

Mehr

Schuljahresplanung 2014/15 2.Halbjahr

Schuljahresplanung 2014/15 2.Halbjahr Schuljahresplanung 2014/15 2.Halbjahr Februar 2015 1.2. 2.2. 3.2. 4.2. 5.2. 6.2. 7.2. 8.2. 9.2. 10.2. 15.30 Dienstbesprechung und Gesamtkonferenz 11.2. Klassengottesdienst (10a, 10c) 19.00 Eltern-Infoabend

Mehr

Private Fachoberschule Breitschaft

Private Fachoberschule Breitschaft Private Fachoberschule Breitschaft Informationen zur fachpraktischen Ausbildung der Fachoberschule Wirtschaft * Verwaltung * Rechtspflege im Schuljahr 2016/2017 Inhalt: Die fachpraktische Ausbildung (fpa)

Mehr

Terminplan für das Schuljahr

Terminplan für das Schuljahr Terminplan für das Schuljahr 2018-2019 Datum Uhrzeit Verantwortliche Mittwoch 29.08.2018 08.15 0 08.15 10.00 10.00 Unterrichtsbeginn für die S I 1.-3- Stunde beim /in 4.- 5. Stunde beim Fachlehrer kein

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Mathematik-Wettbewerbe an der Singbergschule

Mathematik-Wettbewerbe an der Singbergschule Mathematik-Wettbewerbe an der Singbergschule StR Schwarzer Im Fach Mathematik wird eine Vielzahl von Wettbewerben angeboten, die zumeist einzeln, manche aber auch in Gruppenarbeit bestritten werden können.

Mehr

Brenscheder Schule mit Teilstandort Borgholzstraße

Brenscheder Schule mit Teilstandort Borgholzstraße Februar 2017 Mittwoch 01.02.2017 8.10 Uhr Gottesdienst Klasse 3/4 (ev. Baumhofzentrum - kath. St. Johannes) BR BO Freitag 03.02.2017 Zeugnisausgabe Klassen 3 und 4 BR BO L Freitag 03.02.2017 Begehungstermin

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Aufruf des Fördervereins Werden Sie Mitglied im Förderverein! Liebe Eltern und Freunde des Gymnasiums, der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein,

Aufruf des Fördervereins Werden Sie Mitglied im Förderverein! Liebe Eltern und Freunde des Gymnasiums, der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein, Aufruf des Fördervereins Werden Sie Mitglied im Förderverein! Liebe Eltern und Freunde des Gymnasiums, der Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein, der sich nach dem Motto Gute Bildung Beste Chancen

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr