Übersicht über die in den Halbjahres- und Quartalsberichten erschienenen Aufsätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht über die in den Halbjahres- und Quartalsberichten erschienenen Aufsätze"

Transkript

1 Stadtverwaltung Erfurt Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Weitere Informationen unter: Tel.: Fax: Übersicht über die in den Halbjahres- und Quartalsberichten erschienenen Aufsätze Statistischer Halbjahresbericht I/ /05 Die Entwicklung und Struktur der Studentenzahlen in der Landeshauptstadt Erfurt 2012/04 Meistvergebene Vornamen in der Landeshauptstadt Erfurt /03 Kaufkraft der Landeshauptstadt Erfurt 2012/02 Die Entwicklung der Pendlerzahlen in der Landeshauptstadt Erfurt 2012/01 Tourismus in der Landeshauptstadt Erfurt Statistischer Halbjahresbericht II/ /04 Die sachgerechte räumliche Darstellung statistischer Ergebnisse Statistischer Halbjahresbericht I/ /03 Das Wetter der letzten 20 Jahre in der Landeshauptstadt Erfurt 2011/02 Historische Entwicklung der Erfurter Bevölkerung 2011/01 Meistvergebene Vornamen in der Landeshauptstadt Erfurt 2010 Statistischer Halbjahresbericht II/ /08 Auswertung der Pkw-Zulassungen in Erfurt für das Jahr /07 Die Entwicklung und Struktur der Studentenzahlen in der Landeshauptstadt Erfurt 2010/06 Aspekte des Umzugsmanagement in den Jahren 2006 bis /05 Die Entwicklung des Einkommens der privaten Haushalte in der Landeshauptstadt Erfurt zwischen 1996 und 2010 Statistischer Halbjahresbericht I/ /04 Meistvergebene Vornamen in der Landeshauptstadt Erfurt /03 Das politische Partizipationsverhalten der Erfurter Bürger 2010/02 Binnenwanderung der Senioren /01 Historische, politische und räumliche Einflüsse auf das Geburtenverhalten in Erfurt Statistischer Halbjahresbericht II/ /02 Analyse der Außenwanderung von Senioren der Stadt Erfurt 2009/01 Auswertung der Wahlbeteiligung und des Verhältnisses von Sonntagszu Briefwählern bei der Landtagswahl 2009 in der Stadt Erfurt Statistischer Halbjahresbericht I/2009 nicht erschienen Statistischer Halbjahresbericht II/ /06 Meistvergebene Vornamen in der Landeshauptstadt Erfurt /05 Ergebnis der Online-Studie über das Internetangebot Erfurt.de 2008/04 Die wirtschaftliche Entwicklung der Landeshauptstadt Erfurt zwischen 1994 und 2006 im Vergleich zu Thüringen und den anderen Kommunen und Kreisen Thüringens Statistischer Halbjahresbericht I/ /03 Meistvergebene Vornamen in der Landeshauptstadt Erfurt /02 Ergebnis der Online-Studie über das Internetangebot Erfurt.de 2008/01 Das städtische Kraftfahrzeugsregister als wichtige Informationsquelle für planerische Belange

2 Statistischer Halbjahresbericht II/ /07 Das Einkommen der privaten Haushalte in der Landeshauptstadt Erfurt 2007/06 Bevölkerungswanderung zwischen Erfurt und regionalen Teilräumen Statistischer Halbjahresbericht I/ /05 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /04 Das Einkommen der privaten Haushalte in der Landeshauptstadt Erfurt 2007/03 Die Bevölkerungsentwicklung an ausgewählten Hauptverkehrsstraßen im Zeitraum von 1990 bis /02 Vollständiger Leerstand von Mehrfamilienhäusern in traditioneller Bauweise 2007/01 Fachspezifisches Internetangebot als Datenquelle und Arbeitsinstrument Statistischer Halbjahresbericht II/ /06 Wohnungen in neuen Wohngebäuden 2006/05 Aspekte des Umzugsmanagement in den Jahren 2001 bis /04 Die Entwicklung der Pendlerzahlen in der Landeshauptstadt Erfurt Statistischer Halbjahresbericht I/ /03 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /02 Analysen zur Briefwahl bei der Oberbürgermeisterwahl /01 Die Statistische Gebäudedatei der Landeshauptstadt Erfurt Statistischer Halbjahresbericht II/ /03 Wohnungswechsel und Wohnungswunsch Statistischer Halbjahresbericht I/ /02 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /01 Einführung der Zweitwohnungssteuer in Erfurt und Aspekte zur Auswirkung Statistischer Quartalsbericht III+IV/2004 nicht erschienen Statistischer Quartalsbericht I+II/ /02 Zufriedenheit mit den Möglichkeiten und Angeboten in Erfurt - Attraktivität der Innenstadt und Sauberkeit der Stadt 2004/01 Wahl der weiteren Mitglieder der Ortschaftsräte Statistischer Quartalsbericht IV/ /03 Die Bevölkerungsentwicklung an ausgewählten Hauptverkehrsstraße von 1990 bis Juni 2004 Statistischer Quartalsbericht III/2003 nicht erschienen Statistischer Quartalsbericht II/ /02 Computer und Internetnutzung und das Interesse an Behördengängen per Internet durch die Bürger der Stadt Erfurt Statistischer Quartalsbericht I/ /01 Die Entwicklung der Erwerbstätigkeit zwischen 1991 und 2001 in Erfurt Statistischer Quartalsbericht IV/ /04 Nutzung von Raumkoordinaten im GIS-System für die Raumanalyse Statistischer Quartalsbericht III/ /03 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /02 Die Wanderungsbewegung zwischen Erfurt und der Planungsregion Mittelthüringen sowie den übrigen Gemeinden Thüringens und dem Ausland in den Jahren 1994 bis 2001 Statistischer Quartalsbericht I+II/ /01 Die Nutzung "gleitender" Maßzahlen in der Statistik

3 Statistischer Quartalsbericht IV/ /07 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /06 Die Entwicklung der Heizungssysteme in bewohnten Erfurter Wohnungen im Zeitraum 1992 bis 2001 Statistischer Quartalsbericht III/ /05 Die Planungsregion Mittelthüringen sowie die Pendlerverpflechtungen zwischen Erfurt und Thüringen 2001/04 Ansätze einer regional-funktionalen Abgrenzung der Stadtregion für die Landeshauptstadt Erfurt Statistischer Quartalsbericht II/ /03 Man hat mich nicht gefragt Eine Analyse zur ehrenamtlichen Tätigkeit in der Landeshauptstadt Erfurt Statistischer Quartalsbericht I/ /02 Kennzifferngewinnung aus dem Kraftfahrzeugregister des Ordnungsamtes (Fortschreibung und Erweiterung des Kurzberichts zu den Ergebnissen des Jahres 2000) 2001/01 Innerstädtische Umzüge in der Stadt Erfurt nach der Siedlungsstruktur in den Jahren 1995 bis 2000 Statistischer Quartalsbericht IV/ /12 Mehr Arbeitsplätze für Erfurter 2000/11 Wohnsitzverteilung der Mitglieder des Erfurter Stadtrates 2000/10 Bevölkerung an ausgewählten Hauptverkehrsstraßen im Jahr /09 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /08 Entwicklung des Haushaltsnettoeinkommens Statistischer Quartalsbericht II+III/ /07 Vom Stadtteilprofil zum Stadtbeobachtungssystem 2000/06 Die Wanderungsbilanz der Stadt Erfurt mit den umliegenden Gemeinden im Jahr 1999 Statistischer Quartalsbericht I/ /05 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /04 Kennzifferngewinnung aus dem Kraftfahrzeugregister des Ordnungsamtes 2000/03 Innerstädtische Umzüge in der Stadt Erfurt nach der Siedlungsstruktur in den Jahren 1995 bis /02 Einfluss der Wanderungsbewegung auf die Entwicklung des Einwohnerbestandes 2000/01 Kennziffern der Stadtentwicklung 1999/02 Statistischer Quartalsbericht III+IV/1999 Untersuchung von Pendlerverpflechtungen am Beispiel von Typenvertretern im Erfurter Umland und der Landeshauptstadt Erfurt Statistischer Quartalsbericht I+II/ /01 Erwerbstätigkeit in der Partnerschaft Statistischer Quartalsbericht IV/ /11 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /10 Bekanntheit der Stadt Erfurt in Deutschland 1998/09 Die Entwicklung des Haushaltsnettoeinkommens der Erfurter Privathaushalte 1998/08 Die Bürgertische - Dialog von Bürgerinnen und Bürgern mit Stadtrat und Verwaltung für eine zukunftsfähige Entwicklung Erfurts

4 Statistischer Quartalsbericht II+III/ /07 Die Bevölkerungsentwicklung der 20 größten Städte Ostdeutschlands (ohne Berlin) seit /06 Bevölkerungsentwicklung an den Hauptverkehrsstraßen 1998/05 Der Bevölkerungsbestand am und die Wanderungsbewegungen der Jahre 1995 bis 1997 in der Stadt Erfurt 1998/04 Einschätzungen sozialer und urbaner Lebensbedingungen der Stadt Erfurt durch ihre Bürger- Ergebnisse der Wohnungs- und Haushaltserhebung /03 Ergebnisse der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag Statistischer Quartalsbericht I/ /02 "Typisierung städtischer Räume" im Objekt- und Schlüsselkatalog der Stadtverwaltung Erfurt aufgenommen 1998/01 In eigener Sache: Stadtentwicklung und "Agenda 21" Statistischer Quartalsbericht IV/ /11 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /10 Die Entwicklung des Gartenbesitzes und des Gartenwunsches bei den Erfurter Bürgern im Zeitraum 1995 bis /09 Der Einzelhandel in der Erfurter Innenstadt Statistischer Quartalsbericht III/ /08 Ergebnisse einer Erhebung über "Wanderungsgründe der Bürger über die Stadtgrenzen Erfurts - Teil 2 - Warum zieht man nach Erfurt?" 1997/07 Mobilität im Erwerbsleben 1997/06 Arbeitslose nach Stadtteilen bzw. Postleitzahlbezirken am Statistischer Quartalsbericht II/ /05 Meistvergebene Vornamen in der Stadt Erfurt im Jahr /04 Warum schrumpft Erfurts Einwohnerzahl? Ergebnisse einer Erhebung über "Wanderungsgründe der Bürger über die Stadtgrenzen Erfurts" 1997/03 Demografische Auswirkungen des Wohnungsbaus in Erfurt Statistischer Quartalsbericht I/ /02 Auswertung der Nutzerbefragung in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt /01 "Beziehungen sind alles" - Das Raumbezugssystem der Stadt Erfurt Statistischer Quartalsbericht IV/ /13 Ozonbericht /12 Der Leerstand der Einzelhandelsgeschäfte in der Erfurter Innenstadt zum Jahresende /11 Die Wanderungsbilanz der Thüringer und der Erfurter Bevölkerung in den Jahren 1990 bis /10 Entwicklung der Stadt unter besonderer Berücksichtigung des Wohnungsbaus von 1945 bis 1995 Statistischer Quartalsbericht III/ /09 Gäste in der Stadt Erfurt 1996/08 Der Erfurter Wohnungsneubau nach der Wende und die Bewohner in neuen Häusern 1996/07 Der Erfurter Arbeitsmarkt in zeitlicher und räumlicher Entwicklung 1996/06 Typisierung städtischer Räume als methodisches Analysewerkzeug Statistischer Quartalsbericht II/ /05 Luftschadstoffbelastung im Jahr 1995 in Erfurt 1996/04 Zur Topographie des Einzelhandels in der Erfurter Innenstadt 1996/03 Eckdaten der Gebäude- und Wohnungszählung 1995 für Erfurt

5 Statistischer Quartalsbericht I/ /02 Entwicklung der monatlichen Haushaltsnettoeinkommen der Erfurter Haushalte im Zeitraum 1992 bis /01 Das Bauhauptgewerbe in Erfurt von 1991 bis 1995 Statistischer Quartalsbericht IV/ /17 Teilergebnisse der Einzelhandelskartierung der Erfurter Innenstadt hier: Darstellung des Leerstandes im Dezember /16 Meistvergebene Vornamen in Erfurt im Jahr /15 Studentisches Wohnen 1995/14 Pendlerströme der Erfurter Beschäftigten am Statistischer Quartalsbericht III/ /13 Umstellung der Verbraucherpreisindizes auf Basis 1991= /12 Überblick über die Branchenverteilung und die Verkaufsflächen des Einzelhandels in der Erfurter Innenstadt im August /11 Wohnungs- und Haushaltserhebung 1995; Auswertung des Zusatzfragebogens an die Bürger aus den neuen Ortschaften Erfurts 1995/10 Radverkehr - Meinungen der Erfurter Bürger 1995/09 Die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in der Dienststelle Erfurt des Arbeitsamtes im Vergleich zum Land Thüringen in den Jahren 1991 bis 1995 Statistischer Quartalsbericht II/ /08 Umstellung der Klassifikation im Produzierenden Gewerbe 1995/07 Veränderungen der Einwohnerzahlen in den Erfurter Stadtteilen im 1. Halbjahr /06 Meistvergebene Vornamen in Erfurt im Jahr /05 Auswertung der Wohnungs- und Haushaltserhebung 1995 Zur Situation der Kleingartenanlagen in Erfurt 1995/04 Suburbanisierung in der Region Erfurt im Zeitraum von 1990 bis 1994 Statistischer Quartalsbericht I/ /03 Zusammenfassende Darstellung der Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes 1994 in Thüringen und kurzer Abriß des Verarbeitenden Gewerbes in Erfurt von 1991 bis /02 Wohnen am Hauptnetz des Erfurter Straßenverkehrs 1995/01 Wanderung und natürliche Bevölkerungsbewegung im 1. Quartal 1995 in der Stadt Erfurt Statistischer Quartalsbericht IV/ /02 Entwicklung der Schulden des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände, der Verwaltungsgemeinschaften, kommunalen Zweckverbände und kommunalen Krankenhäuser im Jahre 1993 (Auszug) 1994/01 Auswertung der Erfurter Wohnungs- und Haushaltserhebung von 1994 (Mitteilung des Sportamtes) -Verteiler: Die Abteilung Statistik und Wahlen erstellt regelmäßig zu verschiedenen Themen Veröffentlichungen und stellt diese im Internet unter zur Verfügung. Wenn Sie aktuell über neue Veröffentlichungen der Statistik per informiert werden möchten, besteht die Möglichkeit, dass wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen. Um in den Verteiler aufgenommen zu werden, schicken Sie uns bitte eine kurze Mitteilung an statistik@erfurt.de

Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen

Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen Schlagwortliste ausgewählter Veröffentlichungen Abfall Nummer / Berichtsjahr Beiträge zur Statistik Nr. 91 Bürgerumfrage 2004 91/2004 Beiträge zur Statistik Nr. 86 Bürgerumfrage Herbst 2002 86/2002 Beiträge

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2012. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2012. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2012 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2012 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

Registergestütztes Monitoring des Erfurter Wohnungsbestandes

Registergestütztes Monitoring des Erfurter Wohnungsbestandes Registergestütztes Monitoring des Erfurter Wohnungsbestandes Eberhard Schubert Stadtentwicklungsamt Statistische Woche 2007 in Kiel Folie 1 Registergestütztes Monitoring des Erfurter Wohnungsbestandes

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2016 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2015 Hauptamt 1 Postbezug Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2013

Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2013 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2013 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

Stadt Voerde (Niederrhein)

Stadt Voerde (Niederrhein) Wohneinheiten 3 Stadt Voerde (Niederrhein) Baufertigstellungen von Wohneinheiten bis 213 142 25 248 2 15 13 153 14 151 1 1 5 9 3 31 1 33 1 2 9 1 3 4 3 8 39 14 58 3 1 84 74 1 33 1 1 45 54 41 15 24 51 52

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2017. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2017. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2017 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017

Statistisches Jahrbuch 2017 Ko m m u n a l s t a tis t i s c h e H e f t e Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 2 1. Allgemeines... 6 1.1 Stadtgliederung nach Stadtgebieten

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2015 Hauptamt 1 Postbezug Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand 3.6.216 3.9.216 31.12.216 31.3.217 3.6.217 Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616

Mehr

Kleinräumige Städtestatistik und Regionalstatistik im Umkreis der Metropolregion Hamburg

Kleinräumige Städtestatistik und Regionalstatistik im Umkreis der Metropolregion Hamburg Kleinräumige Städtestatistik und Regionalstatistik im Umkreis der Metropolregion Hamburg LSKN Frühjahrstagung am 23.03.2011 Statistikamt Nord - Sigrid Berger Themen Womit berät und unterstützt die amtl.

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Dezember Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: August Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: November Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen.

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Herausgegeben im November Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert

Mehr

Statistische Monatsinfo 12/2014

Statistische Monatsinfo 12/2014 Statistische Monatsinfo 12/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss 15.01.2015 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 09.05. Stand jeweils 31.12. 2011 1) 2011 2012 Kreisfreie

Mehr

Statistische Monatsinfo 01 und 02 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 01 und 02 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 1 und 2 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 2.3. 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Statistische Monatsinfo 12 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 12 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 12 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 4.1.219 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Statistische Monatsinfo 10/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 10/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 1/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 2.11. 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 9.5. Stand jeweils 31.12. 211 1) 211 212 213 Kreisfreie

Mehr

Statistische Monatsinfo 12/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 12/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 12/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 4.1.217 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 9.5. Stand jeweils 31.12. 211 1) 211 212 213 214 Kreisfreie

Mehr

Statistische Monatsinfo 04 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 04 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 4 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 7.5. 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Statistische Monatshefte Niedersachsen. Heft 1-12

Statistische Monatshefte Niedersachsen. Heft 1-12 Statistische Monatshefte Niedersachsen Jahrgang Heft 1-12 Statistische Monatshefte Niedersachsen 70. Jahrgang. Heft 1 12 / 2016 Textbeiträge Bevölkerung Auf einen Rückblick Flüchtlinge 1945 bis 1947...

Mehr

Allgemeine Strukturdaten

Allgemeine Strukturdaten Mobilität der Stadt Allgemeine Strukturdaten Verkehr wird von uns allen verursacht, entweder direkt, wenn wir einkaufen gehen, zur Arbeit fahren oder Freunde besuchen, oder auch indirekt, wenn wir mit

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2014/ Jahrgang

Statistisches Jahrbuch 2014/ Jahrgang Statistik und Informationsmanagement Jahrbücher Statistisches Jahrbuch 2014/2015 62. Jahrgang Statistik und Informationsmanagement Jahrbuch 2014/2015 Impressum Statistik und Informationsmanagement, Jahrbuch

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616 12 8 12 888 13 152 13 511 darunter EU-Bürger

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2019 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2018 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2016. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2016. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2016 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 167 55 168 13 168 929 169 972 171 597 darunter Ausländer 1 837 11 212 11 616 12 8 12 888 darunter EU-Bürger

Mehr

Statistische Monatsinfo 06/2014

Statistische Monatsinfo 06/2014 Statistische Monatsinfo 06/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss 07.07. 1. Bevölkerung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.2012

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 172 244 173 66 174 46 175 72 176 147 darunter Ausländer 13 152 13

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa II. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht II. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung Juli 2015 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG VON 2008 BIS 2013... 3 3 BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR DER KINDER, JUGENDLICHEN UND JUNGERWACHSENEN...

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2015. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2015. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2015 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Statistische Monatshefte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen. Einundsiebzigster Jahrgang Heft 1-12

Statistische Monatshefte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen. Einundsiebzigster Jahrgang Heft 1-12 Landesamt für Statistik Einundsiebzigster Jahrgang Heft 1-12 71. Jahrgang. Heft 1 12 / 2017 Textbeiträge Bevölkerung Höchste Zahl der Sterbefälle in im Jahr 2015... 1 3 Der Einwohnerrechner : ein neues

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: April Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2013

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2013 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

I/ Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit Düsseldorf in Zahlen

I/ Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit Düsseldorf in Zahlen 7 Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit 1946 I/216 Düsseldorf in Zahlen Am 23.8.216 feiert das Bundesland Nordrhein-Westfalen und somit auch die Landeshauptstadt Düsseldorf

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss 04.03.2014 1. Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.2012 65.233 65.479

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Sachsen Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten für den

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken. Stadtgebiet und Flächennutzung 2. Bevölkerung 8.

Vorwort. Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken. Stadtgebiet und Flächennutzung 2. Bevölkerung 8. Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken I II III V VII Stadtgebiet und Flächennutzung 2 Bevölkerung 8 Bildung 50 Arbeitsmarkt

Mehr

Zurück in die Innenstadt?

Zurück in die Innenstadt? Thema Zurück in die Innenstadt? Datenkritische Auseinandersetzung mit einem Trend Indikatoren Indikatoren Bevölkerungswachstum in den Kernstädten Ende der Suburbanisierung Wiederentdeckung der Innenstadt

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 158 - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Titel Impressum Inhalt

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung vom 28. November 2011 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 2001 BIS 2009... 3 3 BEVÖLKERUNG OHNE DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGKEIT...

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2014. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2014. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2014 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 165 - Zwickau Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht II. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Juli 1 der Stadt Riesa Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Haupt- und Personalamt Bearbeitung: Anett Steglich Anschrift

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2012 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

Pressegespräch Die Linke im Bundestag am h Reichstag

Pressegespräch Die Linke im Bundestag am h Reichstag Pressegespräch Die Linke im Bundestag am 9.7.2010 11 h Reichstag Zusammenfassung und Information zu Untersuchung:»Auswirkungen innerstädtischer Autobahnen auf die Sozialstruktur angrenzender Wohngebiete«Stadtautobahnen

Mehr

Suburbanisierung von Handel und Dienstleistungen

Suburbanisierung von Handel und Dienstleistungen Peter Franz Martin Junkernheinrich Konrad Lammers Raimar Richert Manfred Weilepp Suburbanisierung von Handel und Dienstleistungen Ostdeutsche Innenstädte zwischen erfolgreicher Revitalisierung und drohendem

Mehr

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN S t a n d : M ä r z 2 1 5 STANDORTPROFIL 215: STADT GEHRDEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 B e v ö l k e r u n g u n d D e m o g r a p h i e................................................................................

Mehr

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht.

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele städtische Entscheidungen beruhen auf Bevölkerungs- und

Mehr

Wirtschaftsstandort Stuttgart - ökonomische Entwicklung anhand wichtiger Kennzahlen

Wirtschaftsstandort Stuttgart - ökonomische Entwicklung anhand wichtiger Kennzahlen Wirtschaftsstandort Stuttgart - ökonomische Entwicklung anhand wichtiger Kennzahlen Dr. Ansgar Schmitz-Veltin, Landeshauptstadt Stuttgart 55. Jahrestagung der AG Süd des Verbands Deutscher Städtestatistiker

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2016 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

SOZIALBERICHT STADT SUHL. Stadt Suhl Sozialdezernat Sozialamt Friedrich-König-Straße Suhl

SOZIALBERICHT STADT SUHL. Stadt Suhl Sozialdezernat Sozialamt Friedrich-König-Straße Suhl SOZIALBERICHT STADT SUHL 2012 Stadt Suhl Sozialdezernat Sozialamt Friedrich-König-Straße 42 98527 Suhl 2 3 Sozialbericht der Stadt Suhl 2012 In Fortführung der Berichterstattung des Sozialdezernates zu

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2015

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2015 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2016 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz

Mehr

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014 Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014 3.000 2.500 Bevölkerung in ausgewählten Stadtteilen 2006 bis 2014 WK VIII WK IX WK X 2.000 1.500 1.000 500 0 31.12.2006 31.12.2008 31.12.2010

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 3: Bauen und Wohnen

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 3: Bauen und Wohnen Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Kapitel 3: Bauen und Wohnen Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 110 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 111 301 Gebäude- und

Mehr

Leben in Nürnberg 30 Jahre Beobachtung der Verkehrsmittelnutzung in Nürnberg

Leben in Nürnberg 30 Jahre Beobachtung der Verkehrsmittelnutzung in Nürnberg Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth Leben in Nürnberg 30 Jahre Beobachtung der Verkehrsmittelnutzung in Nürnberg VDSt Frühjahrstagung Berlin 17.04.2018 Inhalt 1. Überblick Bürgerumfragen

Mehr

Gut gefragt ist gut gefragt? Wie umgehen mit Diskrepanzen "statistischer Realität" und empirischer Wahrnehmung von Bürgermeinung?

Gut gefragt ist gut gefragt? Wie umgehen mit Diskrepanzen statistischer Realität und empirischer Wahrnehmung von Bürgermeinung? Gut gefragt ist gut gefragt? Wie umgehen mit Diskrepanzen "statistischer Realität" und empirischer Wahrnehmung von Bürgermeinung? Bei der Untersuchung und der Zusammenführung von harten (objektiven) und

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2016. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2016. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2016 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Wohnen und Wandern Überblick über vorhandene Forschungen und einen Forschungsverbund in NRW

Wohnen und Wandern Überblick über vorhandene Forschungen und einen Forschungsverbund in NRW Wohnen und Wandern Überblick über vorhandene Forschungen und einen Forschungsverbund in NRW von Rainer Danielzyk (ILS NRW Dortmund) Claus-Christian Wiegandt (Universität Bonn) Forschungsverbund Demografischer

Mehr

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim

> > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept. Strategie Dielheim Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim > > > HERZLICH WILLKOMMEN! Gemeindeentwicklungskonzept Strategie Dielheim 2035 Auftaktveranstaltung am 08. Februar 2019, Kulturhalle Dielheim Begrüßung Bürgermeister Thomas Glasbrenner Betriebswirte Immobilienfachkräfte

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Wanderungen und Wanderungsströme A III j/1 Jahr 201 Bestellnummer: 3A301 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November 2016 Zu beziehen durch

Mehr

Anspannung am Stuttgarter Wohnungsmarkt Ansätze zur Messung und Analyse

Anspannung am Stuttgarter Wohnungsmarkt Ansätze zur Messung und Analyse Anspannung am Stuttgarter Wohnungsmarkt Ansätze zur Messung und Analyse 54. Jahrestagung der AG Süd des Verbandes Deutscher Städtestatistiker (VDSt) Dr. Ansgar Schmitz-Veltin, Landeshauptstadt Stuttgart

Mehr

Pendler. Fotografien: Andreas Bohnhoff

Pendler. Fotografien: Andreas Bohnhoff Pendler Fotografien: Andreas Bohnhoff Pendeln im Land Bremen Pendlerverflechtungen in der Stadtregion Veranstaltung: Stadt-Land-Verkehr Mobilität zwischen Arbeit und Leben Kooperationsveranstaltung Arbeitnehmerkammer/BUND

Mehr

Stadtteilblätter: je ein 2-seitiger Überblick für alle 51 Stadtteile Korrelations- und Faktorenanalyse: Typisierung der Stadtteile

Stadtteilblätter: je ein 2-seitiger Überblick für alle 51 Stadtteile Korrelations- und Faktorenanalyse: Typisierung der Stadtteile Inhalte des Berichts Trendseite Auf den ersten Blick Vergleich mit ausgewählten Städten (Tabellen, Abbildungen) Skizzierung der Entwicklungen auf dem hannoverschen Wohnungsmarkt: Wohnungsangebot, Preisdaten,Wohnungsnachfrage

Mehr

Be völker u ngsgeographie

Be völker u ngsgeographie Das Geographische Seminar ^ ^ Begründet von Prof. Dr. Edwin Fels Prof. Dr. Ernst Weigt Prof. Dr. Herbert Wilhelmy Herausgegeben von Prof. Dr. Eckart Ehlers Prof. Dr. Hartmut Leser Be völker u ngsgeographie

Mehr

Wir wollen die Berliner! Tagung Städte im 2. Ring am Zug

Wir wollen die Berliner! Tagung Städte im 2. Ring am Zug Wir wollen die Berliner! Tagung Städte im 2. Ring am Zug BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.v. Lentzeallee 107 14195 Berlin Tel. 030-897 81-0 Fax. 030-897 81-249 info@bbu.de www.bbu.de

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Iserlohn 03 / 2015 Bevölkerungsstand in Iserlohn 30.09.2015 31.12.2014 absolut prozentual Einwohner insgesamt 94.817 94.615 202 0,21% davon männlich 46.327 46.088 239 0,52% davon weiblich 48.490 48.527-37

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht I. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: April Statistischer Bericht I. Quartal Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2011. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2011. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2011 Hauptamt 1 2 Statistischer Halbjahresbericht 2/2011 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Hauptamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084

Mehr

Fallstudie Münster : Zurück in die Stadt?

Fallstudie Münster : Zurück in die Stadt? Demographischer Wandel und räumliche Mobilität ILS NRW - 22.05.2007 - Wuppertal Fallstudie Münster : Zurück in die Stadt? - Wohnstandortwahl im Alter Dr. Thomas Hauff, Stadt Münster Was sagt die Presse:

Mehr

Neue Milieus neue Chancen

Neue Milieus neue Chancen IBA Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 IBA Konzept der Stadt Merseburg Neue Milieus neue Chancen Stand: November 2005 Chancen und Potentiale Chemieregion Wissenschaft Infrastruktur

Mehr

Wohnstandortwahl jenseits administrativer Grenzen

Wohnstandortwahl jenseits administrativer Grenzen Wohnstandortwahl jenseits administrativer Grenzen Bericht aus dem Forschungsvorhaben Demographischer Wandel und Wanderungen in der Stadtregion PT-Tagung am 15. Juni 2007 in Aachen Frank Osterhage (ILS

Mehr

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen

Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Vorschlag der Thüringer Wirtschaftskammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Neugliederung der Landkreise und kreisfreien Städte in Thüringen Eichsfeld Nordhausen Kyffhäuserkreis Vorschlag Prof. Bogumil

Mehr

STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER St a n d : Ju n i 2 0 1 7 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bevölkerung und Demographie... Seite 3 2 Beschäftigung und Arbeitsmarkt... Seite 5 3 Unternehmen... Seite

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk 3. Bürgermeister Thomas AGEL Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e.v. Waldsassen - Dessau Vorstellung der Lage und Größe in Stichpunkten

Mehr

Bevölkerungsbewegungen

Bevölkerungsbewegungen Daten, Fakten, Zahlen vom 28. Juni 218 Bevölkerungsbewegungen Veränderungen in der Bevölkerung werden durch natürliche (Geburten und Sterbefälle) und räumliche (Zu- und Wegzüge) Bevölkerungsbewegungen

Mehr

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 1000 800 600 Natürliche Bevölkerungsbewegung 1990 bis 2017 Gestorbene* Lebendgeborene* Geborenenüberschuss/ Geborenendefizit (-) 400

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung

6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung 19. April 216 Titelbild: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnungen für den Freistaat Sachsen seit 1997

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr Stadt Weimar Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss 07.01.2014 1. Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.

Mehr

Wachstum

Wachstum er Jahreseckdaten Wachstum Bruttowertschöpfung (Mill. ) 4) 14.855 14.607 15.094 14.211 15.042 im Produzierenden Gewerbe 6.148 5.405 5.837 4.623 4.685 Baugewerbe 413 438 448 454 471 Dienstleistungsbereich

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 12 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Erfurter Statistik Bevölkerungsprognose bis 2040

Erfurter Statistik Bevölkerungsprognose bis 2040 Erfurter Statistik Bevölkerungsprognose bis 2040 Impressum Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Redaktion: Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Tel. 0361 655-1490

Mehr

Werkstattbericht zum Stadtumbau in Schwedt/Oder Elke Bruchmann, Schwedt

Werkstattbericht zum Stadtumbau in Schwedt/Oder Elke Bruchmann, Schwedt Werkstattbericht zum Stadtumbau in Schwedt/Oder Elke Bruchmann, Schwedt Als im Jahr 1995 die Gebäude- und Wohnungszählung durchgeführt wurde, lag der durchschnittliche Wohnungsleerstand in Schwedt/Oder

Mehr

IÖR-Methodik zur Ermittlung gemeindespezifischer Nachfragepotenziale nach Wohnbauflächen

IÖR-Methodik zur Ermittlung gemeindespezifischer Nachfragepotenziale nach Wohnbauflächen IÖR-Methodik zur Ermittlung gemeindespezifischer Nachfragepotenziale nach Wohnbauflächen 6. Flächennutzungssymposium 12. Juni 2014 Themenschwerpunkte 1. Ziele der IÖR-Prognosen 2. Überblick IÖR-Prognosesystem

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Wanderungen und Wanderungsströme Jahr 2007 A III j/07 Bestellnummer: 3A301 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November 2008 Zu beziehen durch

Mehr

Die demografische Entwicklung Stuttgarts. Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handwerk?

Die demografische Entwicklung Stuttgarts. Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handwerk? Die demografische Entwicklung Stuttgarts Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handwerk? 1 Demografischer Wandel im Fokus der Medien 2 Der demographische Wandel fokussiert sich auf vier Aspekte: 1.Wir

Mehr