LEBENSLAUF. 7. SPRACHEN: 1 = sehr gut; 5 = sehr schlecht Sprache Lesen Sprache Schrift Deutsch Englisch Italienisch 4 4 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEBENSLAUF. 7. SPRACHEN: 1 = sehr gut; 5 = sehr schlecht Sprache Lesen Sprache Schrift Deutsch 1 1 1 Englisch 1 2 1 Italienisch 4 4 4"

Transkript

1 LEBENSLAUF 1. NACHNAME: HUSAK 2. VORNAME: CHRISTIAN 3. GEBURTSDATUM: 15. Dez STAATSBÜRGERSCHAFT: AUSTRIA 5. FAMILIENSTAND: VERHEIRATET 6. AUSBILDUNG: Mag. rer. soc. oec. Zeit: Zeit: von bis von bis Institut für Slawistik Russisch und Italienisch 10/ /1988 Institut für Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaft 03/ /1993 Mag. rer. soc. oec. 7. SPRACHEN: 1 = sehr gut; 5 = sehr schlecht Sprache Lesen Sprache Schrift Deutsch Englisch Italienisch MITGLIEDSCHAFTEN IN VERBÄNDEN, ORGANISATIONEN, VEREINEN, : Ingenos Group Wirtschaftskammer Steiermark ARGE systemisches Coaching Hofer-Husak-Zottl Lektor an der Fachhochschule Campus 02 Graz für Projektmanagement, Wirtschaftspolitik und Internationales Marketing Lektor an der Fachhochschule Joanneum Graz für Marketing 9. SONSTIGE FÄHIGKEITEN: Organisation von Zukunftskonferenzen, offenen Werkstätten, Whole-Scale-Change- Prozessen Systemischer Coach 10. MOMENTANTE POSITION: Eigentümer der Firma CHC Christian Husak Consulting Koordinator der Regiogroup 1

2 11. JAHRE IN DER FIRMA: Firmengründung am 1. Juli SCHLÜSSELQUALIFIKATION: Projektmanagement (Schwerpunkt Regionalentwicklung) Regionale Strategieentwicklung Organisationsentwicklung (Schwerpunkt: regionale Organisationen) Marketing (Schwerpunkt Regionalmarketing und Marketing High-Tech Produkte) Moderation Organisation und Durchführung von Zukunftskonferenzen, offenen Werkstätten, Zukunftswerkstätten Ausbildung zum systemischen Coach Ausgewählte Referenzprojekte: Machbarkeitsstudie Wirtschaftsentwicklung Alpe-Adria Analyse wirtschaftliches Entwicklungspotenzial für den Wirtschaftsraum AlpeAdria Projektkonzeption Media Kids Heranführen von Kindern und Jugendlichen an den Umgang mit neuen Technologien L+ Strategieentwicklung Eferding Strategieentwicklung L+ Region Eferding (Bildung von Arbeitsgruppen, Strategieevaluierung, Moderation Projektbegleitung) L+ Projektbegleiterausbildung Außerfern Projektbegleiterausbildung (Grundkurs Projektmanagement für regionale Projektträger und -leiter) L+ Qualitätsmarke Bucklige Welt Erarbeitung eines Regionalmarketingprogrammes für die Region der Bucklige Welt (NÖ) Schwerpunktsetzung: Stärkung der regionalen Wirtschaft; diverse Moderationstätigkeiten im Rahmen dieses Projektes L+ Projekt Weststeiermark und Steir. Weinland Durchführung einer Zwischenevaluierung des laufenden L+ Programm in der LAG Weststeiermark sowie Moderation div. Arbeitsgruppensitzungen L+ Projekt Almenland Teichalm-Sommeralm Programmentwicklung Abstimmung mit den Förderstellen u. Projektmanagement (z. B. Golfplatz, Almholz, Almenlandwirte...) Moderation von Arbeitsgruppen Machbarkeitsstudie inkl. Finanzierungs- und Förderungsberatung Sommerrodelbahn Kogllhof Machbarkeitsstudie Förderungsberatung Businessplanerstellung 2

3 Auland Rind Machbarkeitsstudie Landwirt-schaftliche Bewirtschaftung der Langen Luss sowie Aufbau von Kooperationen mit Landwirten aus der Region Strategischer Entwicklungsplan Regionen Steir. Joglland, Zirbenland, oststeir. Kernland, Nationalpark Gesäuse, Steirisches Salzkammergut, Traisental-Tullnerfeld Zukunftskonferenzen, Offene Werkstätten, Fokusgruppeninterviews Strategieentwicklung Geschäftsführung Re-design Eisenerz Koordination Rückbauvorhaben der Wohnbauträger und der Stadtgemeinde Strategieentwicklung Eisenerz 2021 International Business Development Office of the State of Utah Marketingunterstützung für Firmen aus Utah in Österreich und Osteuropa Initiierung von Kooperationsprojekten zwischen Firmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Einrichtung von Österreich und Utah 13. SPEZIELLE LÄNDERERFAHRUNGEN: Land USA (Utah) Zeit: von (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr) Repräsentant IBDO of the State of Utah 05/1997 laufend 14. BERUFLICHE LAUFBAHN: Datum (von bis) 05/ /2006 Graz, Austria gfa GmbH Unternehmensberater (Miteigentümer u. Gesellschafter) Beratungstätigkeiten in den Bereichen - Regionalentwicklung - Projektentwicklung - Marketing Datum (von bis) 04/ /2004 Kufstein, Österreich Fachhochschule Kufstein Studiengang Management internationaler Geschäftstätigkeiten Lehrbeauftragter für Projektmanagement Lehrauftrag für Projektmanagement an der FH Kufstein 3

4 Datum (von bis) 04/1998 andauernd Fachhochschule WIFI Marketing Graz Studiengang Marketing Lehrbeauftragter für Volkswirtschaft und Internationales Marketing Lehrauftrag für die Bereiche - Volkswirtschaft - Internationales Marketing (Koordinator des Wahlfaches zwischen 2001 und 2004) sowie Betreuung von Diplomarbeiten zu den Themen Marketing und Regionalmarketing Datum (von bis) 04/2002 andauernd Fachhochschule Joanneum Graz Studiengang Informationsmanagement Lehrbeauftragter für Marketing Lehrauftrag für Marketing Datum (von bis) 01/ /2004 / Salt Lake City USA International Business Development Office of the State of Utah Official Trade-Representative for Austria Unterstützung von Firmen, Forschungs- und Kultureinrichtungen aus Utah, welche entweder in Österreich auf den Markt gehen möchten und/oder Kooperationspartner in Österreich suchen. Unterstützung bedeutet die Vornahme folgender en: - Erarbeitung von Marketingkonzepten - Durchführung von Marktstudien und Präsentationen - Durchführung von Trainings für Firmen aus Österreich 4

5 und Utah - Durchführung von Seminaren über die jeweiligen Wirtschaftsstandorte - Aufbau von Kooperationen zwischen F&E Einrichtungen beider Staaten - Aufbau von Kooperationen zwischen kulturellen Einrichtungen beider Staaten Datum (von bis) 04/ /2000 Unternehmensberatung Nausner & Nausner Unternehmensberater Beratungstätigkeiten in folgenden Bereichen: - Regionalentwicklung - Projektentwicklung - Marketing Datum (von bis) 03/ /1997 Leoben, Österreich EU Regionalmanagement Obersteiermark Ost Projektentwicklung und Förderungsberatung Durchführung von Beratungstätigkeiten für Firmen, Vereine, Gemeinden, Regionen und Forschungseinrichtungen zur Erlangung von Fördergeldern aus nationalen Fördertöpfen sowie aus EU-Fonds (Strukturfonds, Gemeinschaftsinitiativen, Aktionsprogramme) Datum (von bis) 12/ /1995 Steiermärkische Gebietskrankenkasse Controller Kosten- und Leistungscontrolling für die Steiermärkische Gebietskrankenkasse, Aufbau einer neuen, EDVgestützten Kostenrechnung 5

LEBENSLAUF. Heute begleitet sie nationale und internationale Unternehmen im Bereich Strategie, Personalund Unternehmensentwicklung.

LEBENSLAUF. Heute begleitet sie nationale und internationale Unternehmen im Bereich Strategie, Personalund Unternehmensentwicklung. LEBENSLAUF PERSÖNLICHE DATEN Name Mag. (FH) Anneliese Breitner, PhD Geburtsdatum 08.12.1976 Familienstand ledig Staatsbürgerschaft Österreich Email a.breitner@annebreitner.com Mobil +43 664/143 13 23 Adresse

Mehr

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. BEWERBUNGSBOGEN FÜR LEHRBEAUFTRAGTE Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. SCHRITT FÜR SCHRITT: IHRE BEWERBUNG ALS LEHRBEAUFTRAGTE/R

Mehr

Mag.(FH) Georg Engel Lebenslauf

Mag.(FH) Georg Engel Lebenslauf Czerningasse 13/12 1020 Wien www.georgengel.com Tel. 328 44 51 mobil e-mail Lebenslauf Potentiale eröffnen sich oft erst durch aufmerksames Zuhören. L E B E N S L A U F. Stand 06/2014 Name geboren Familienstand

Mehr

Gründungsförderung an der Hochschule Bochum zwischen Ziel2 und EXIST III. GründerCampus Ruhr

Gründungsförderung an der Hochschule Bochum zwischen Ziel2 und EXIST III. GründerCampus Ruhr Gründungsförderung an der Hochschule Bochum zwischen Ziel2 und EXIST III 1 Agenda Gründungsmaßnahmen der BO im historischen Kontext Gründerprofessur Institut für zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Mehr

CURRICULUM VITAE. CV_NIS Ver. 01/06

CURRICULUM VITAE. CV_NIS Ver. 01/06 CURRICULUM VITAE FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-techn. Alexander K. NISCHELWITZER Moserhofgasse 21, A-8010 Graz, Österreich E-Mail: alexander@nischelwitzer.at http://www.nischelwitzer.com Tel.: ++43 / 316 471562

Mehr

Einladung zum offiziellen XING Event am 13.02.2012

Einladung zum offiziellen XING Event am 13.02.2012 Einladung zum offiziellen XING Event am 13.02.2012 Kooperationsevent von: XING Graz Marketing Community Austria Wirtschaftskammer Steiermark (Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie)

Mehr

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Swiss Knowledge Management Forum SKMF Frühlings-Event 2014 Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Dienstag, 17. Juni 2014 Eidgenössisches Personalamt EPA

Mehr

Andrea Reinecke Lebenslauf. Lebenslauf

Andrea Reinecke Lebenslauf. Lebenslauf Lebenslauf LEBENSLAUF Name: Andrea Reinecke Adresse: Buchenlandstraße 10 82024 Taufkirchen Telefon: +49 - (0) 89-99751901 Mobil: +49 - (0) 172-6922076 E-Mail-Adresse: Webseite: info@andreareinecke.de www.andreareinecke.de

Mehr

OÖ. Strategien der FTI-Politik

OÖ. Strategien der FTI-Politik OÖ. Strategien der FTI-Politik ÖROK, Wien, 09. April 2008 HR Mag. Eva Zsigo Dipl.-Ing. Dr. Wilfried Enzenhofer, MBA Auszug FTI-Netzwerk Oberösterreich Bildung, Forschung und Technologietransfer K-Zentren,

Mehr

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Weser-Ems Lüneburg Hannover Braunschweig Förderung

Mehr

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09)

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09) Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09) 2. Studienabschnitt Zuordnung von zum Wahlfach Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management

Mehr

Führungskompetenz. Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Führungskompetenz. Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Führungskompetenz Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17 Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Coaching ist

Mehr

Wo liegen die Schwerpunkte bei der Weiterbildung? Eine Marktstudie von Bosshard & Partner

Wo liegen die Schwerpunkte bei der Weiterbildung? Eine Marktstudie von Bosshard & Partner Wo liegen die Schwerpunkte bei der Weiterbildung? Eine Marktstudie von Bosshard & Partner Julian Chan Communication Officer Veröffentlicht im März 2011 1 Einleitung Bosshard & Partner bietet im Rahmen

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS SMART CITIES News aus Brüssel Vorstellung der aktuellen Aktivitäten auf europäischer Ebene TPSCA Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen" 20. März 2012 Inhalt 1. Überblick über Smart Cities Netzwerke,

Mehr

Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil

Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil Dr. phil. Geschäftsführende Gesellschafterin der Birgit-Keydel GmbH Mehr als 15 Jahre Berufspraxis als Beraterin, Trainerin, Ausbilderin, Coach, Mediatorin und Moderatorin

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr

Berät Sie der Kundenbetreuer Ihrer Bank ausschliesslich zu IHREM Vorteil? Wer zahlt, schafft an! Oder etwa nicht?

Berät Sie der Kundenbetreuer Ihrer Bank ausschliesslich zu IHREM Vorteil? Wer zahlt, schafft an! Oder etwa nicht? Ist Ihr Versicherungsmakler wirklich Ihr BESTER Freund? Berät Sie der Kundenbetreuer Ihrer Bank ausschliesslich zu IHREM Vorteil? Wer zahlt, schafft an! Oder etwa nicht? Wer bezahlt Ihren Makler und Betreuer?

Mehr

Beruflicher Werdegang Volker Park Photo Kontaktdaten Lebenslauf Referenzen

Beruflicher Werdegang Volker Park Photo Kontaktdaten Lebenslauf Referenzen Volker Park Anlage 1 (11) Volker Park Eduard-Schloemann-Straße 56 40237 Düsseldorf Telefon 0211-675565 Telefax 0211-5802659 Mobil 0172-5631300 Mail vpark@vp-online.net Homepage www.vp-online.net Anlage

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Strategische Kompetenz 2015/16. Erfolgreich durch Kooperationen. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Strategische Kompetenz 2015/16. Erfolgreich durch Kooperationen. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Strategische Kompetenz 2015/16 Erfolgreich durch Kooperationen Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Kooperationen erfolgreich

Mehr

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter»

«Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» «Controlling für Nicht- Betriebswirtschafter» Praktisches Grundwissen in drei Tagen! Mit dem Kurzstudiengang erlangen Sie solide Kenntnisse, um das Controlling bei Fach- oder Führungsaufgaben besser zu

Mehr

Lebenslauf Joachim M. Tremmel

Lebenslauf Joachim M. Tremmel Lebenslauf Joachim M. Tremmel Personalien Name: Tremmel Vorname: Joachim Michael Geburtsdatum: 17. April 1962 Familienstand: verheiratet Kinder: keine Nationalität: Deutsch Ausbildung 1982 1988 Studium

Mehr

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen Beratung Coaching Umsetzung Erfolgreich neue Wege gehen. Gesundheit geht uns alle an Der Weg zum gesunden Unternehmen Wie geht es Ihnen?

Mehr

MMag. Dr. Julia Katschnig. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF. Persönliche Daten. 13.02.1976 in Klagenfurt.

MMag. Dr. Julia Katschnig. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF. Persönliche Daten. 13.02.1976 in Klagenfurt. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF Persönliche Daten Geboren Familienstand 13.02.1976 in Klagenfurt verheiratet, eine Tochter Berufstätigkeit 01 2001-09 2008 Fachhochschule Wiener Neustadt für

Mehr

Universitätslehrgang Training und Beratung

Universitätslehrgang Training und Beratung Universitätslehrgang Training und Beratung nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative Outdoor-Aktivitäten Akademische/r TrainerIn und BeraterIn nach dem handlungsorientierten Ansatz Integrative

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Bewerbung um eine Stelle als Referent Marketing

Bewerbung um eine Stelle als Referent Marketing Bewerbung um eine Stelle als Referent Marketing Von: [f.upritchard@upritchard.de] Gesendet: Montag, 09. August 2008 11:31 An: Bewerbung > Hr. Göde, Fr. Mühlenbahr Betreff: Bewerbung auf Ihre Stellenanzeige

Mehr

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by AUSBILDUNG LEHRE Die Vorarlberger IT-Werkstatt Operated by Ein Berufsbild im Wandel Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Systeme und Technologien hat sich auch der Tätigkeitsbereich des IT-Technikers

Mehr

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Zukunft Basisbildung: Web Literacy Zukunft Basisbildung: Web Literacy 18. Juni 2012, 10.00 bis 19. Juni 2012, 13.00 Uhr. Ort: Graz, Fachhochschule Joanneum Die Tagung Zukunft Basisbildung findet jährlich statt, organisiert vom Projekt In.Bewegung.

Mehr

Führungskompetenz VON DER ZUKUNFT HER FÜHREN - THEORIE U VON C. OTTO SCHARMER 2016/17. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Führungskompetenz VON DER ZUKUNFT HER FÜHREN - THEORIE U VON C. OTTO SCHARMER 2016/17. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Führungskompetenz VON DER ZUKUNFT HER FÜHREN - THEORIE U VON C. OTTO SCHARMER 2016/17 Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!

Mehr

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Informatik Stefan Kinne Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Diplomarbeit Kinne, Stefan Vergleich Strategische Beratung IT-orientierte Beratung Diplomarbeit zur Erlangung des

Mehr

Curriculum Vitae für Edgewalker Group International (EGI)

Curriculum Vitae für Edgewalker Group International (EGI) Curriculum Vitae für Edgewalker Group International (EGI) Consultant für Expertenpool Liza Bogado Diplom-Psychologin Professional Ontological Coach Psychologische Psychotherapeutin (i. A.) Geboren am 2.

Mehr

Unternehmensnetzwerke und -kooperationen Präsentation vor den jungen Unternehmern im GVN e.v. am 03.05. 2006 in Wittingen

Unternehmensnetzwerke und -kooperationen Präsentation vor den jungen Unternehmern im GVN e.v. am 03.05. 2006 in Wittingen Unternehmensnetzwerke und -kooperationen Präsentation vor den jungen Unternehmern im GVN e.v. am 03.05. 2006 in Wittingen Jens Schmidt Hochschul Consult Lüneburg GmbH Hochschul Consult Lüneburg GmbH Hochschul

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften DEKAN: Prof. Dr. rer. pol. Michael Metz Telefon: +49 3573 85-700 E-Mail: ww@fh-lausitz.de Büro: Senftenberg, Gebäude 1, Raum 329 81 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Allgemeine

Mehr

Dienstag, 16. Juni 2015, 09:00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C

Dienstag, 16. Juni 2015, 09:00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C WIRTSCHAFTSIMPULSE VON FRAUEN IN FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Karriere braucht Klarheit über sich selbst Stärkung der Selbstführungskompetenz am Beispiel der eigenen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am 21.05.2014 34. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am 21.05.2014 34. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 013/01 Ausgegeben am 1.05.01 3. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 176. Verordnung

Mehr

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail Ausseerland-Salzkammergut Obmann Bgm. Franz Frosch Hauptstraße 48 8990 Bad Aussee 03622/52511-24 franz.frosch@badaussee.at Regionalverein Ausseerland - Salzkammergut Brigitte Schierhuber Bahnhofstraße

Mehr

Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft

Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft Ökocluster - Generalversammlung Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft 05.03.2012 Austin, Pock + Partners GmbH Herbersteinstraße 60, 8020 Graz Firmenprofil Austin, Pock + Partners

Mehr

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin ebersstrasse 68 10827 berlin f: +49 (030) 53062875 m: +49 (0176) 96756715 conjunctio@sigrid-scherer.org www.systemische-loesungen.de sebastian walzik

Mehr

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement

Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Ralf Lauterwasser 2006 Steinbeis Partner für Innovation www.stw.de» Konzentration auf die Zukunft

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Mit Effectuation Projekte agil planen und steuern

Mit Effectuation Projekte agil planen und steuern Seminar-Ankündigung Ein neuer und vielversprechender Ansatz, um auch in stürmischen Zeiten mit dem Projektmanagement auf Kurs zu bleiben Seminartermin 19. April 2016 zum Thema Ungewissheit, Komplexität

Mehr

CURRICULUM VITAE DR. BRIGITTE MARIA BOLECH. Name: Dr. Brigitte Maria Bolech Geburtsdatum: 19. August 1956, Villach

CURRICULUM VITAE DR. BRIGITTE MARIA BOLECH. Name: Dr. Brigitte Maria Bolech Geburtsdatum: 19. August 1956, Villach CURRICULUM VITAE DR. BRIGITTE MARIA BOLECH Name: Dr. Brigitte Maria Bolech Geburtsdatum: 19. August 1956, Villach Nationalität: Österreich Familienstand: verheiratet Adresse: Jungbauerweg 1/12/5, 1100

Mehr

Branchenspezifische MBA-Programme an der Universität Potsdam

Branchenspezifische MBA-Programme an der Universität Potsdam Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Branchenspezifische MBA-Programme an der Universität Potsdam in Kooperation mit der UP TRANSFER Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbh 27.02.2013

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit

Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit ELER- Jahrestagung 28.11.2012 Heimvolkshochschule am Seddiner See EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung

Mehr

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN WIR BRINGEN SIE NACH VORN www.gfbb-ka.de GfBB Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbh OPTIMALE BERATUNG VERLIEREN SIE IHR ZIEL NICHT AUS DEN AUGEN

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Konzept zum Blockseminar Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2014/2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement

Mehr

BEWERBUNG/VORSCHLAG (1. STUFE)

BEWERBUNG/VORSCHLAG (1. STUFE) PREIS DER STIFTUNG NIEDERSACHSENMETALL 2015 BEWERBUNG/VORSCHLAG (1. STUFE) für den Preis der Stiftung NiedersachsenMetall Sonderpreis Bei einer Nominierung für die 2. Stufe fordert die Stiftung NiedersachsenMetall

Mehr

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die Agentur für gutes Unternehmertum Die Agentur für gutes Unternehmertum SEI FOKUSSIERT, BESTIMME DIE RICHTUNG UND BEWEG DICH: ARBEITE HART LEBE INTENSIV! Inhaltsverzeichnis Reden wir übers Geschäft Was Sie bekommen Worauf es ankommt Wie

Mehr

Mapo Gu, Sangsu Dong 353-2

Mapo Gu, Sangsu Dong 353-2 Winterstraße 14 22765 Hamburg Mapo Gu, Sangsu Dong 353-2 #301, Seoul Südkorea www.interculture.de Philosophie Coaching- und Trainingsmaßnahmen unterstützen berufliche und private Veränderungsprozesse des

Mehr

Ihr Weg zur nachhaltigen Potentialentwicklung

Ihr Weg zur nachhaltigen Potentialentwicklung Coaching mit Thomas Meier: Ihr Weg zur nachhaltigen Potentialentwicklung Herzlich willkommen! Zu meiner Person Systemisches Coaching Methoden und Wirkung Coaching- Prozess Zu meinem Profil Zu meiner Person:

Mehr

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland

Mehr

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Wie die folgenden Grafiken zu lesen sind: Auf der waagrechten Achse sind die ersten 15 Monate nach dem Abschluss aufgetragen.

Mehr

an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion

an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion CHE-Forum 2016 PE(rsonalentwicklung) für Postdocs Kassel, 02.02.2016 an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion Prof. Dr. Joachim Escher Dr. Nadine Pippel

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Lebenslauf DIETER SCHNEIDER. Lärchenweg 14 Tel.: 0151-16301401 97084 Würzburg e-mail: ds@tailorwork.de Schlüterstraße 74 10625 Berlin

Lebenslauf DIETER SCHNEIDER. Lärchenweg 14 Tel.: 0151-16301401 97084 Würzburg e-mail: ds@tailorwork.de Schlüterstraße 74 10625 Berlin Lebenslauf DIETER SCHNEIDER Lärchenweg 14 Tel.: 0151-16301401 97084 Würzburg e-mail: ds@tailorwork.de Schlüterstraße 74 10625 Berlin Persönliche Daten Geburtsdatum: 20.Februar 1959 Staatsangehörigkeit:

Mehr

Gestatten, Mag. Maximilian, MBA Hachlham 61 4081 Hartkirchen 0664 21 020 47 office@rumpfhuber.cc

Gestatten, Mag. Maximilian, MBA Hachlham 61 4081 Hartkirchen 0664 21 020 47 office@rumpfhuber.cc Gestatten, Mag. Maximilian, MBA Hachlham 61 4081 Hartkirchen 0664 21 020 47 office@rumpfhuber.cc Machen Sie sich ein Bild Derzeitige Aktivitäten Bisherige Aktivitäten Demographische Daten, Geboren am:

Mehr

Firmenpräsentation get it services gmbh

Firmenpräsentation get it services gmbh Firmenpräsentation get it services gmbh Bahnhofstrasse 36 CH 6210 Sursee +41 41 921 9191 getitservices.ch Firmengeschichte 2002-2011 2011-2014 2014 - heute get IT Services GmbH 2002 wurde die get IT Services

Mehr

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A G R U N D L A G E N D E R E U - M W S T Halbtagesseminar Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand

Mehr

EU-Projekt MUSIC Erfahrungen aus Ludwigsburg mit Transition Management und GIS-Tool IGuess

EU-Projekt MUSIC Erfahrungen aus Ludwigsburg mit Transition Management und GIS-Tool IGuess EU-Projekt MUSIC Erfahrungen aus Ludwigsburg mit Transition Management und GIS-Tool IGuess Anja Wenninger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Ludwigsburg 08.10.2014 Tagung Energiewende vor Ort

Mehr

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von Name, Vorname Bewerbung um einen Studienplatz im Studiengang - Business Administration (Betriebswirtschaft); Abschluss Bachelor of Arts - Information Science

Mehr

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5 KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5 Studiengang Systems and Project Management (berufsbegleitend) Formblatt Anmeldung und Bewertung der Masterarbeit und Ablauf der Anmeldung

Mehr

(1) Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium vier Semester.

(1) Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium vier Semester. Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Die Studien- und Prüfungsordnung regelt den ordnungsgemäßen Ablauf des Studiums. Der Erste Teil enthält allgemeine Bestimmungen für alle Studiengänge und der Zweite Teil

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Ideen. für Forschung und Entwicklung treten in Kontakt mit Fördermitteln des Bundeswirtschaftsministeriums

Ideen. für Forschung und Entwicklung treten in Kontakt mit Fördermitteln des Bundeswirtschaftsministeriums Ideen für Forschung Entwicklung treten in Kontakt mit Fördermitteln des Beswirtschaftsministeriums Forschungs- Berlin, 30. - 31. 01.2012 www.ifv-bahntechnik.de/forschungsfoerdertag PROGRAMM des FORSCHUNGSFÖRDERTAGES

Mehr

Erhebung zum Verlauf des Studiums im Deutsch Französischen Studiengang International Business

Erhebung zum Verlauf des Studiums im Deutsch Französischen Studiengang International Business Erhebung zum Verlauf des Studiums im Deutsch Französischen Studiengang International Business 1. Persönliche Angaben Staatsangehörigkeit: Geschlecht:: w m Aus welcher Region kommen Sie? in Deutschland:

Mehr

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH Ausbildungsleitung Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli leiten als Ausbildungsteam die Coaching Ausbildung in allen Ausbildungseinheiten gemeinsam. Beide sind durch den Deutschen Coaching Verband

Mehr

Elternfragebogen Mediation

Elternfragebogen Mediation Elternfragebogen Mediation Wenn Sie an einer Mediation interessiert sind oder Sie mehr über die Möglichkeiten der Mediation erfahren möchten, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen. Dazu wäre es

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 3, Thema: Trends in der Führungskräfte-Entwicklung April 2013 OGM Österreichische Gesellschaft

Mehr

Inhalt: - Bewerbungsschreiben - zur Person - beruflicher Werdegang - Ausbildung Studium & Projekte - Zeugnisse und Ausbildungsnachweise

Inhalt: - Bewerbungsschreiben - zur Person - beruflicher Werdegang - Ausbildung Studium & Projekte - Zeugnisse und Ausbildungsnachweise Titelmasterformat Bewerbung von Peter durch Triebl, Mag.(FH) Inhalt: - Bewerbungsschreiben - zur Person - beruflicher Werdegang - Ausbildung Studium & Projekte - Zeugnisse und Ausbildungsnachweise Titelmasterformat

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

WWW.FHDW-HANNOVER.DE

WWW.FHDW-HANNOVER.DE Nach dem Ausfüllen drucken Sie bitte den Bewerbungsbogen aus, unterschreiben ihn und schicken ihn mit einem Lichtbild an die FHDW Hannover. Beachten Sie bitte, dass nicht jedes Programm die Möglichkeit

Mehr

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava STUDIENPLAN Unterrichtsstunden Präsenz- bzw. Literaturstudium Wahlfach 6 6 Wahlfach 6 6

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava STUDIENPLAN Unterrichtsstunden Präsenz- bzw. Literaturstudium Wahlfach 6 6 Wahlfach 6 6 1. Semester Wissenschaft Theorie der Medienkommunikation Wahlfach Wahlfach 2. Semester Theorie des Marketingmanagements Methoden der Medienproduktion Wahlfach Wahlfach 1 3. Semester Theorie der Werbung

Mehr

Bewerbungsverfahren zum Stipendium für ausbildungsintegrierte Bachelor - Studiengänge an der Dresden International University

Bewerbungsverfahren zum Stipendium für ausbildungsintegrierte Bachelor - Studiengänge an der Dresden International University Bewerbungsverfahren zum Stipendium für ausbildungsintegrierte Bachelor - Studiengänge an der Dresden International University Sehr geehrte/r Bewerber/in, Sie absolvieren gerade Ihre Berufsausbildung an

Mehr

Barbara Becker xx Jahre, geboren am tt. mm jjjj in Schweinfurt. lykdfjgöl, ödlfgökdjfh zwei Kinder im

Barbara Becker xx Jahre, geboren am tt. mm jjjj in Schweinfurt. lykdfjgöl, ödlfgökdjfh zwei Kinder im Kompetenzprofil 2011 Lebenslauf Name: Alter: Staatsangehörigkeit: Familienstand: Berufserfahrung: Barbara Becker xx Jahre, geboren am tt. mm jjjj in Schweinfurt deutsch verheiratet mit öadfgäa lykdfjgöl,

Mehr

Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Internationale Wirtschaftsbeziehungen Fachhochschul- Bakkalaureatsstudiengang Wirtschaftsbeziehungen Fachhochschul Studiengänge Burgenland Bildung im Herzen Europas. Fachhochschul-Bakkalaureatsstudiengang* Wirtschaftsbeziehungen (IWB-Bakk.)

Mehr

Betreuung durch HIGHEST über den gesamten Prozessablauf. 5. Überführung des Ideenpapiers in BP-Entwurf. 3. Erstellung des Ideenpapiers. 1.

Betreuung durch HIGHEST über den gesamten Prozessablauf. 5. Überführung des Ideenpapiers in BP-Entwurf. 3. Erstellung des Ideenpapiers. 1. start-up Ziele des HIGHEST Start-up Gründerlabels Die HIGHEST-Gründungsberatung der Technischen Universität Darmstadt und externe Experten unter Führung der IHK Darmstadt haben mit dem Label HIGHEST Start-up

Mehr

Bewerbungsbogen. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Liegenschaftsangelegenheiten

Bewerbungsbogen. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Liegenschaftsangelegenheiten 1 / 11 Bewerbungsbogen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Liegenschaftsangelegenheiten bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Dienstort:

Mehr

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) Eingang: 1. Name: 2. Matrikel-Nr.: 3. IBAN: BIC: ANGABEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITSVORHABEN Ich beantrage ein

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

Innovationsförderung und service in NÖ

Innovationsförderung und service in NÖ Innovationsförderung und service in NÖ Von der Idee zum Markt - für Unternehmen 3. Februar 2014 DI (FH) Joachim Haumann Ihr Innovationsvorhaben Ihre TIP-Coaching Betreuung und Begleitung bei Ihren Entwicklungsprojekten

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Rechts-Kompetenz 2016/17

Rechts-Kompetenz 2016/17 Rechts-Kompetenz 2016/17 ARBEITSRECHT INTENSIV FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE mit DEM Experten Univ.Prof. Dr. Mazal Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter

Mehr

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe Europe D/2005/PL-52016-S 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe D/2005/PL-52016-S Jahr: 2005 Projekttyp: Mobilität

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Der Gastroexperte Gastrocoach & Sommelier - BENNO WURSTER

Der Gastroexperte Gastrocoach & Sommelier - BENNO WURSTER Der Gastroexperte Gastrocoach & Sommelier - BENNO WURSTER Mein Leitsatz "Ihr Erfolg ist meine Herausforderung" Wer bin ich? Geboren in Luxemburg und aufgewachsen in Afrika in einer französischen Ess- und

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 Universität Erlangen- Nürnberg Lehrstuhl für Marke9ng Prof. Dr. Andreas Fürst www.marke9ng.wiso.uni- erlangen.de Agenda

Mehr

BEWERBUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN ZUM FH-STUDIENGANG DIGITALES FERNSEHEN & INTERAKTIVE DIENSTE [IDTV]

BEWERBUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN ZUM FH-STUDIENGANG DIGITALES FERNSEHEN & INTERAKTIVE DIENSTE [IDTV] FH Salzburg Fachhochschulgesellschaft mbh Studiengang Digitales Fernsehen & Interaktive Dienste Schillerstrasse 30 A-5020 Salzburg Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, wir bitten Sie,

Mehr

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle 1. Oktober 2012 Fachhochschulen

Mehr

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

BEWERBUNGSUNTERLAGEN BEWERBUNGSUNTERLAGEN 28.07.1975 Geburtsdatum Schleiden Geburtsort Ledig Familienstand Deutsch Nationalität Leitung Casting, Marketing & Eventmanagement Aktuelle Position CURRICULUM VITAE Berufspraxis Casting

Mehr

Fête d excellence 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien

Fête d excellence 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien Wir feiern die Top Service Unternehmen 2016 ÖSTERREICH ÖSTE RREI CH Seite 2 von 5 Das war die Verleihung 2015... Top Service Österreich inspiriert

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projektauswahlkriterien/ smatrix 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen der EU, des Bundes und des Landes Diese Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Baurecht, Naturschutzrecht

Mehr