Zusatzaufgaben: Blatt 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusatzaufgaben: Blatt 1"

Transkript

1 Zusatzaufgaben: Blatt. EINHEIT 5. STUNDE S. 0 Nr., und Montag ienstag Mittwoch onnerstag Freitag amstag onntag Zahlen und Mengen bis 0 Wie viele Murmeln fehlen? Male. Beispiel Welche Radiergummis sind zu viel? Streiche durch. Beispiel Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Sich Mengen merken: die Zappis Fichier p. 0 exercices, et Wie viele Knöpfe fehlen? Schreibe auf

2 Zusatzaufgaben: Blatt. EINHEIT 6. STUNDE S. Nr. und Montag ienstag Mittwoch onnerstag Freitag amstag onntag Zahlen und Mengen bis 0 Wie viele Murmeln fehlen? Male. 6 8 Wie viele Murmeln fehlen? Male Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

3 Zusatzaufgaben: Blatt. EINHEIT 5. STUNDE S. Nr., und Montag ienstag Mittwoch onnerstag Freitag amstag onntag Mengen ergänzen Knochen sind versteckt. Schnuffi hat schon 5 Knochen gefunden. Wie viele Knochen sind noch versteckt? Schreibe auf.... Hinzugeben und Wegnehmen von Gegenständen Sind immer genau 0 Chips in der Schachtel? Ja oder nein? Kreise für jedes Spiel die richtige Antwort ein.. SPIEL ja nein. SPIEL ja nein Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Du hast am Ende immer 0 Chips. Ergänze.. SPIEL SPIEL SPIEL

4 Zusatzaufgaben: Blatt. EINHEIT 7. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 6 Nr. Montag ienstag Mittwoch onnerstag Freitag amstag onntag Sich im Gitternetz orientieren Das Bild links (A) ist das Modell. Male das Modell ab. A B Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

5 Zusatzaufgaben: Blatt 5. EINHEIT 8. STUNDE S. Nr. und Montag ienstag Mittwoch onnerstag Freitag amstag onntag Mengen zerlegen Du möchtest genau Kirschen. Welche Karten brauchst du? Kreise ein. Das ist die gleiche Aufgabe. Finde eine andere Lösung. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

6 Zusatzaufgaben: Blatt 6. EINHEIT 9. STUNDE S. Nr. und Montag ienstag Mittwoch onnerstag Freitag amstag onntag Mengen zerlegen Du möchtest genau Kirschen. Welche Karten brauchst du? Kreise ein. Das ist die gleiche Aufgabe. Finde eine andere Lösung. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Mengen zerlegen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Du möchtest genau Kirschen. Welche Karten brauchst du? Kreise ein. Das ist die gleiche Aufgabe. Finde eine andere Lösung. Sonntag

7 Zusatzaufgaben: Blatt 7. EINHEIT. STUNDE S. 9 Nr.,, und Zahlen zerlegen mit,, 5 Du möchtest Punkte. Welche Würfel brauchst du? Kreise ein. Du möchtest Punkte. Welche Chips brauchst du? Kreise ein. Ordinalzahlen Auf welchem Haus sitzt Schnuffi? Schreibe die Hausnummer auf. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.... Schnuffi wohnt im Haus. Male es an. Wie viele Häuser sind noch vor Schnuffis Haus?..

8 Zusatzaufgaben: Blatt 8. EINHEIT. STUNDE S. Nr. und 5 Die Zeichen +, und = Rechne die Aufgaben aus. + =... + =... + =... + =... =... + =... =... + =... =... 5 Ergänze auf verschiedener Weise. = + = = + = Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. 5 Die Zeichen +, und = Rechne die Aufgaben aus. + =... + =... + =... + =... =... + =... =... + =... =... Ergänze auf verschiedener Weise. = + = = + =

9 Zusatzaufgaben: Blatt 9. EINHEIT 6. STUNDE S. Nr. und Zahlenfolge bis 9 Welche Zahlen fehlen? Schreibe sie in die Kreise. Schreibe den Vorgänger und den Nachfolger auf. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

10 Zusatzaufgaben: Blatt 0. EINHEIT 8. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 9 Nr. Striche mit dem Lineal ziehen Setze die Striche fort. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

11 Zusatzaufgaben: Blatt. EINHEIT 5. STUNDE S. Nr. und Zahlenfolge bis 9 Schreibe die Zahlen in die richtigen Kreise Welche Zahlen fehlen in den blauen Kreisen? Schreibe sie auf. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement

12 Zusatzaufgaben: Blatt. EINHEIT 6. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. Nr. Striche mit dem Lineal ziehen Ergänze wie du möchtest. Benutze dein Lineal. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Vorname : Datum : Striche mit dem Lineal ziehen Ergänze wie du möchtest. Benutze dein Lineal.

13 Zusatzaufgaben: Blatt 5. EINHEIT. STUNDE S. 9 Nr. und Summen und Differenzen Immer Immer Ergänze. Ergänze Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Summen und Differenzen Immer Immer Ergänze. Ergänze

14 Zusatzaufgaben: Blatt 5. EINHEIT. STUNDE S. 50 Nr. Punta-Spiel Wer hat 0 Punkte? Kreise ein. 0 Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Punta-Spiel Wer hat 0 Punkte? Kreise ein. 0

15 Zusatzaufgaben: Blatt 5 5. EINHEIT. STUNDE S. 5 Nr., und 5 Einspluseinstafel Rechne aus. + + = = = = = =... Kreise die richtigen Gleichungen ein. Streiche die falschen Gleichungen durch. + = + + = + + = + + = + + = = + 5 Finde zwei Summen, die gleich 0 sind. Benutze die Karten. 0 = 0 = 0 Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

16 Zusatzaufgaben: Blatt 6 5. EINHEIT 6. STUNDE S. 5 Nr. und 5 Einer und Zehner Ergänze die Bestellscheine. ch auche n fe. eine estellung:... ehnerpäckchen,... einzelne n fe. ch auche n fe. eine estellung:... ehnerpäckchen,... einzelne n fe. 5 Ergänze die Bestellscheine. ch auche n fe. eine estellung:... ehnerpäckchen,... einzelne n fe. ch auche n fe. eine estellung:... ehnerpäckchen,... einzelne n fe. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

17 Zusatzaufgaben: Blatt 7 5. EINHEIT 7. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 8 Nr. Wege auf dem Gitternetz Zeichne einen Weg von Schnuffi bis zu seinem Kochen. Die Würfelfarbe gibt die Richtung an. Bei grün darf Schnuffi seine Richtung wählen. ei gelb geht chnuffi nach oben oder nach unten. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

18 Zusatzaufgaben: Blatt 8 5. EINHEIT 9. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 0 Nr. und Striche mit dem Lineal ziehen Setze das Muster fort. Setze das Muster fort. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Striche mit dem Lineal ziehen Setze das Muster fort. Setze das Muster fort.

19 Zusatzaufgaben: Blatt 9 5. EINHEIT 9. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 0 Nr. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Der Kalender Beantworte die Fragen. JANUAR FEBRUAR MÄRZ MO DO DO DI FR FR MI SA SA DO SO SO 5 FR 5 MO 5 MO 6 SA 6 DI 6 DI 7 SO 7 MI 7 MI 8 MO 8 DO 8 DO 9 DI 9 FR 9 FR 0 MI 0 SA 0 SA DO SO SO FR MO MO SA DI DI SO MI MI 5 MO 5 DO 5 DO 6 DI 6 FR 6 FR 7 MI 7 SA 7 SA 8 DO 8 SO 8 SO 9 FR 9 MO 9 MO 0 SA 0 DI 0 DI SO MI MI MO DO DO DI FR FR MI SA SA 5 DO 5 SO 5 SO 6 FR 6 MO 6 MO 7 SA 7 DI 7 DI 8 SO 8 MI 8 MI 9 MO 9 DO 0 DI 0 FR MI SA

20 Zusatzaufgaben: Blatt 0 6. EINHEIT. STUNDE S. 60 Nr. Bis 0 ergänzen Ergänze = = = = = = 0 Bis 0 ergänzen Ergänze = = = = = = 0 Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Bis 0 ergänzen Ergänze = = = = = = 0

21 Zusatzaufgaben: Blatt 6. EINHEIT 6. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. Nr. und Sich im Gitternetz orientieren Das Bild links ist das Modell. Male das Modell ab. Das Bild links ist das Modell. Male das Modell ab. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

22 Zusatzaufgaben: Blatt 6. EINHEIT 7. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. Nr. Striche mit dem Lineal ziehen Das Bild links ist das Modell. Ziehe die fehlenden Striche mit dem Lineal, um das gleiche Bild zu erhalten. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Striche mit dem Lineal ziehen Das Bild links ist das Modell. Ziehe die fehlenden Striche mit dem Lineal, um das gleiche Bild zu erhalten.

23 Zusatzaufgaben: Blatt 6. EINHEIT 7. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. Nr. und Längen messen Für die Aufgaben und brauchst du die orange Einheit. Miss diese Streifen mit der orangen Einheit. er weiße treifen misst. inheiten. er graue treifen misst. inheiten. Ist das richtig oder falsch? Kreise ein. Der Streifen misst Einheiten. richtig falsch Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

24 Zusatzaufgaben: Blatt 6. EINHEIT 8. STUNDE S. 6 Nr., und Zahlen vergleichen Vergleiche immer die Zahlen. Kreise die Größere ein. Zahlen bis 59 Welche Zahlen fehlen? Schreibe sie in die Kreise. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Welche Zahlen hat Schnuffi weggewischt? Schreibe sie auf.... ch hatte alle ahlen von bis aufgeschrieben.

25 Zusatzaufgaben: Blatt 5 6. EINHEIT 9. STUNDE S. 65 Nr. und Zahlen vergleichen Vergleiche immer die Zahlen. Kreise die Größere ein und unterstreiche die Kleinere. Ordne diese Zahlen von der kleinsten bis zur größten. Hier ist die größte ahl Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

26 Zusatzaufgaben: Blatt 6 7. EINHEIT. STUNDE S. 7 Nr. Vorwärts, rückwärts Ergänze. Alle Spielsteine stehen auf Feld. Max zieht diese Karte: - vorwärts >- ein pielstein k t auf eld... Lea zieht diese Karte: 5 - vorwärts >- hr pielstein k t auf eld... Schnuffi zieht diese Karte: rückwärts >-5 ein pielstein k t auf eld... Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

27 Zusatzaufgaben: Blatt 7 7. EINHEIT. STUNDE S. 7 Nr., und 5 Vorwärts, rückwärts Max Spielstein steht auf Feld. Er möchte auf Feld. Muss er vorwärts oder rückwärts gehen? Kreise die passende Karte ein und schreibe wie viele Felder er rücken muss. Streiche die Karte durch, die du nicht brauchst.... vorwärts >-... rückwärts Leas Spielstein steht auf Feld. Sie möchte auf Feld. Muss sie vorwärts oder rückwärts gehen? Kreise die passende Karte ein und schreibe wie viele Felder sie rücken muss. Streiche die Karte durch, die du nicht brauchst >-... vorwärts >-... rückwärts Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. 5 Schnuffis Spielstein steht auf Feld. Er möchte auf Feld. Muss er vorwärts oder rückwärts gehen? Kreise die passende Karte ein und schreibe wie viele Felder er rücken muss. Streiche die Karte durch, die du nicht brauchst >-... vorwärts >-... rückwärts >-

28 Zusatzaufgaben: Blatt 8 7. EINHEIT 5. STUNDE S. 7 Nr.,, und 5 Rechengeschichten In diesem Umschlag sind schon Fotos für Max. Lea möchte Fotos verschicken. Wie viele Fotos steckt Lea noch in den Umschlag? Lea steckt noch in den Umschlag. In einem anderen Umschlag sind Fotos für Lea. Max möchte Fotos verschicken. Wie viele Fotos steckt Max noch in den Umschlag? Max steckt noch in den Umschlag. Einer und Zehner Lea und Max drehen ihren Zähler immer um weiter. Ergänze. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. 5 Ergänze

29 Zusatzaufgaben: Blatt 9 7. EINHEIT 6. STUNDE S. 75 Nr. und Einer und Zehner Wie viele Sterne hat jeder? eine terne ea hat terne. eine terne ax hat terne. Kreise die Karte mit den meisten Sternen blau ein. Kreise die Karte mit den wenigsten Sternen rot ein. eine terne eine terne eine terne Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

30 Zusatzaufgaben: Blatt 0 7. EINHEIT 7. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 8 Nr. und Längen messen Für die Aufgaben und brauchst du die lila Einheit. Wie viele Einheiten misst dieser Strich? er trich misst. inheiten. Ziehe auf dieser Linie einen Strich, der Einheiten misst. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

31 Zusatzaufgaben: Blatt 7. EINHEIT 9. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 0 Nr.,, und Längen messen Für die Aufgaben und brauchst du den weißen Messstreifen. Schnuffi möchte ein graues Band mit einer Länge von Einheiten. Markiere wo er abschneiden muss. Lea möchte ein graues Band, das genauso lang ist wie das weiße Band. Markiere wo Lea abschneiden muss. Schreibe die Länge der Striche auf. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. er trich a misst. inheiten. er trich b misst. inheiten. Ziehe auf dieser Linie einen Strich, der Einheiten misst.

32 Zusatzaufgaben: Blatt 8. EINHEIT. STUNDE S. 8 Nr. und Einspluseinstafel Wer hat Punkte erhalten? Lea, Max und Schnuffi möchten jeder Kreise die Gewinner ein. 6 Punkte erhalten. Ergänze. 6 Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

33 Zusatzaufgaben: Blatt 8. EINHEIT. STUNDE S. 8 Nr. und 5 Einspluseinstafel Rechne aus. + + =... + = = = = =... 5 Du möchtest 7 Punkte. Schreibe mit diesen Zahlen zwei Additionen. 7 = 7 = 7 Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. 5 Einspluseinstafel Rechne aus. + + =... + = = = = =... Du möchtest 7 Punkte. Schreibe mit diesen Zahlen zwei Additionen. 7 = 7 = 7

34 Zusatzaufgaben: Blatt 8. EINHEIT. STUNDE S. 8 Nr. Die Hundertertafel Schreibe die Zahlen in die richtigen Kästchen Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

35 Zusatzaufgaben: Blatt 5 8. EINHEIT 5. STUNDE S. 8 Nr. Die Hundertertafel Welche Zahlen fehlen in den grünen Kästchen? Ergänze Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

36 Zusatzaufgaben: Blatt 6 8. EINHEIT 6. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. Nr. Auf dem Gitternetz zeichnen Links ist das Modell. Zeichne die gleiche Figur mit dem Lineal. Fange bei dem schwarzen Punkt an. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Auf dem Gitternetz zeichnen Links ist das Modell. Zeichne die gleiche Figur mit dem Lineal. Fange bei dem schwarzen Punkt an.

37 Zusatzaufgaben: Blatt 7 8. EINHEIT 7. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 6 Nr. 5 5 Auf dem Gitternetz zeichnen Links ist das Modell. Zeichne die gleiche Figur mit dem Lineal. Fange bei dem schwarzen Punkt an. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. 5 Auf dem Gitternetz zeichnen Links ist das Modell. Zeichne die gleiche Figur mit dem Lineal. Fange bei dem schwarzen Punkt an.

38 Zusatzaufgaben: Blatt 8 8. EINHEIT 9. STUNDE S. 85 Nr. Mit 0er-Päckchen zählen Hier sind Perlen. Kreise Zehnerpäckchen rot ein. Kreise Perlen blau ein. Mit 0er-Päckchen zählen Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Hier sind Perlen. Kreise Zehnerpäckchen rot ein. Kreise Perlen blau ein.

39 Zusatzaufgaben: Blatt 9 9. EINHEIT. STUNDE S. 90 Nr. Rechengeschichten Lea und Max wollen gleich viele Würfel bekommen. Wie viele Würfel bekommt jeder? Würfel Lea bekommt rfel. Max bekommt rfel. Rechengeschichten Lea und Max wollen gleich viele Würfel bekommen. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Wie viele Würfel bekommt jeder? Würfel Lea bekommt rfel. Max bekommt rfel.

40 Zusatzaufgaben: Blatt 0 9. EINHEIT 5. STUNDE S. 9 Nr.,, und 5 Rechengeschichten In jedem Umschlag sind Fotos von Schnuffi. Max legt alle diese Fotos in eine Schachtel. Wie viele Fotos sind in der Schachtel? n der chachtel ind. ot Lea hat Umschläge. In jedem Umschlag sind Wie viele Fotos hat Lea? ea hat.. ot Fotos. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. 5 Summen von zwei Zahlen Rechne mit deiner Methode. + + Rechne mit deiner Methode. + +

41 Zusatzaufgaben: Blatt 9. EINHEIT 6. STUNDE S. 95 Nr. und Mit 0er-Päckchen zählen Max möchte Murmeln. Welche Schachteln braucht er? Kreise ein. Zehner Zehner Zehner Zehner Zehner Zehner Lea möchte Murmeln. Welche Schachteln braucht sie? Kreise ein. Zehner Zehner Zehner Zehner Zehner Zehner Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Mit 0er-Päckchen zählen Max möchte Zehner Lea möchte Zehner Murmeln. Welche Schachteln braucht er? Kreise ein. Zehner Zehner Zehner Zehner Murmeln. Welche Schachteln braucht sie? Kreise ein. Zehner Zehner Zehner Zehner Zehner Zehner

42 Zusatzaufgaben: Blatt 9. EINHEIT 7. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 9 Nr. Uhrzeiten Ergänze ist... ist... ist ist... ist... ist... Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

43 Zusatzaufgaben: Blatt 9. EINHEIT 9. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. Nr. Figuren zeichnen Hier musst du Punkte verbinden. Zeichne. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Figuren zeichnen Hier musst du Punkte verbinden. Zeichne.

44 Zusatzaufgaben: Blatt 0. EINHEIT. STUNDE S. 0 Nr., und 5 Rechengeschichten Wie viele Bälle sind noch Max hat Raketen gemalt. Wie viele in der Schachtel? Raketen sind mit gelber Farbe verdeckt? n der chachtel ind noch älle. aketen ind mit gelber arbe verdeckt. 5 Zahlen von 80 bis 99 lesen Verbinde wie im Beispiel. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Beispiel 78 acht sieben und siebzig fünf neun -zig und zehn -zig sieben neun und sechs

45 Zusatzaufgaben: Blatt 5 0. EINHEIT. STUNDE S. 0 Nr., und Zahlen zerlegen Du möchtest diese Gegenstände kaufen. Welche Münzen und Scheine brauchst du? Kreise ein. SPIELE Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Rechengeschichten Wie viele Strohhalme sind noch Wie viele Knochen hat Schnuffi gefressen? in der Schachtel? Strohhalme trohhalme bleiben in der chachtel. ind nur noch 0 Knochen. Knochen chnuffi hat Knochen gefressen.

46 Zusatzaufgaben: Blatt 6 0. EINHEIT. STUNDE S. 0 Nr., und 5 Rechengeschichten Max hat Fotos von Schnuffi. Er hat sie in zwei Schachteln gelegt. In der linken Schachtel sind Fotos. Wie viele Fotos sind in der rechten Schachtel? Schreibe die Zahl auf die rechte Schachtel. Lea hat Fotos von Schnuffi. Sie hat sie in zwei Schachteln gelegt. In der linken Schachtel sind Fotos. Wie viele Fotos sind in der rechten Schachtel? Schreibe die Zahl auf die rechte Schachtel. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. 5 Lea hat insgesamt Autos. Autos sind grün. Alle anderen Autos sind gelb. Wie viele gelbe Autos hat Lea? Lea hat gelbe Autos.

47 Zusatzaufgaben: Blatt 7 0. EINHEIT 5. STUNDE S. 05 Nr. Rechengeschichten In einer Schachtel waren Kreidestücke. Jetzt sind nur noch Kreidestücke in dieser Schachtel. Wie viele Kreidestücke hat die Lehrerin schon verbraucht? Die Lehrerin hat schon.. Kreidestücke verbraucht. Rechengeschichten In einer Schachtel waren Kreidestücke. Jetzt sind nur noch Kreidestücke in dieser Schachtel. Wie viele Kreidestücke hat die Lehrerin schon verbraucht? Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement. Die Lehrerin hat schon.. Kreidestücke verbraucht. Rechengeschichten In einer Schachtel waren Kreidestücke. Jetzt sind nur noch Kreidestücke in dieser Schachtel. Wie viele Kreidestücke hat die Lehrerin schon verbraucht? Die Lehrerin hat schon.. Kreidestücke verbraucht.

48 Zusatzaufgaben: Blatt 8 0. EINHEIT 6. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 5 Nr. Uhrzeiten Lies die Uhrzeit und zeichne den kleinen Zeiger ist hr. ist hr. ist hr Uhrzeiten Lies die Uhrzeit und zeichne den kleinen Zeiger. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement ist hr. ist hr. ist hr

49 Zusatzaufgaben: Blatt 9 0. EINHEIT 7. STUNDE Längen und Messungen, Raum und Geometrie S. 6 Nr. Striche mit dem Lineal ziehen Das Bild oben ist das Modell. Ziehe die fehlenden Striche mit dem Lineal, um das gleiche Bild zu erhalten. Hatier - Réseau Canopé, 07 - Reproduction autorisée pour une classe seulement.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

7 Zehner-Packungen 70 Eier. 6 Zehner-Packungen 60 Eier. 5 Zehner-Packungen 50 Eier. 10 Einer = 1 Zehner. Name: Kreise immer 10 Würfel ein.

7 Zehner-Packungen 70 Eier. 6 Zehner-Packungen 60 Eier. 5 Zehner-Packungen 50 Eier. 10 Einer = 1 Zehner. Name: Kreise immer 10 Würfel ein. Kreise immer 10 Würfel ein. Male sie mit der gleichen Farbe an. 10 Einer = 1 Zehner Wie viele Zehner-Packungen Eier liegen auf dem Tisch? Wie viele Eier sind das? 7 Zehner-Packungen Eier 5 Zehner-Packungen

Mehr

Inhalt. 2. Rechnen bis Die Zahlen bis Die Zahlen bis 20. Lehrerteil Lehrerteil... 6

Inhalt. 2. Rechnen bis Die Zahlen bis Die Zahlen bis 20. Lehrerteil Lehrerteil... 6 Inhalt 1. Die Zahlen bis 10 Lehrerteil................................. 6 Kannst du besser zählen als der Hase?........... 12 In der Schule............................... 13 Die Zahl 1.................................

Mehr

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze :

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze : Les-coccinelles.fr Zahlen und Mengen : von 0 bis 0 Zähle und ergänze : Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger 4 7 9 0 4 Ergänze die Zahlenfolge: 7 8 9 crevette.eklablog.com Zahlen und

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Activité Organisation Consignes

Activité Organisation Consignes Unité 8, séance 1 Calcul mental : Problèmes dictés Ich sage euch jetzt 3 Textaufgaben. Ihr schreibt eure Antworten in euer Heft / auf eure kleine Tafel. Nach jeder Aufgabe diskutieren wir über eure Ergebnisse.

Mehr

Legt die Zahlen. Findet verschiedene Möglichkeiten. 10. Wie viele Felder sind es? Schreibe auf und rechne. a) b) c) d) = = + = e) f) g) h) = =

Legt die Zahlen. Findet verschiedene Möglichkeiten. 10. Wie viele Felder sind es? Schreibe auf und rechne. a) b) c) d) = = + = e) f) g) h) = = Das Hunderterfeld Legt die Zahlen. Findet verschiedene Möglichkeiten. 0 0 40 Wie viele Felder sind es? Schreibe auf und rechne. a) b) c) d) = 0 = 0 e) f) g) h) i) Wie viel fehlt in den Aufgaben a) bis

Mehr

Du darfst für jede erledigte Seite eine Sonne ausmalen und bekommst einen Fleißpunkt im neuen Schuljahr von mir! Name:

Du darfst für jede erledigte Seite eine Sonne ausmalen und bekommst einen Fleißpunkt im neuen Schuljahr von mir! Name: Ich komme In die 3.klasse! Du darfst für jede erledigte Seite eine Sonne ausmalen und bekommst einen Fleißpunkt im neuen Schuljahr von mir! 111111 111111 111111 111111 Name: Zahlen bis 100 Teil 1 1 1.

Mehr

Fingerterme. Welche. passen?

Fingerterme. Welche. passen? Zahlenkarten, Heft Welche 28 Fingerterme passen? Zwischen Marisa und Felix liegen Zahlenkarten. Felix zeigt Marisa eine Karte. Felix weiß nicht, welche Zahl auf der Karte steht. Marisa zeigt Felix mit

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Sachrechnen 1/2. Lösungen. Sachrechnen 1/2. Anokis Welt im Überblick. Mein Indianerheft:

Sachrechnen 1/2. Lösungen. Sachrechnen 1/2. Anokis Welt im Überblick. Mein Indianerheft: Mein Indianerheft: Anokis Welt im Überblick Sachrechnen / Anschauliche Einführung aller Größenbereiche Anfangsunterricht Mathematik Richtig schreiben Sachunterricht Ansprechende Rechengeschichten mit Bildern

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division Inhalt 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs Lehrerteil................................. 6 Versteckte Zahlen........................... 11 Schöne Ziffern............................. 12 Die Zahlen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Känguru der Mathematik 2006 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich

Känguru der Mathematik 2006 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich Känguru der Mathematik 2006 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich - 16.3.2006-3 unkte Beispiele - 1) Betty zeichnet Hampelmänner von links nach rechts. Welche Figur kommt als nächste? Arme hoch,

Mehr

Aufgaben zum Entdecken: Kugelbahn 17

Aufgaben zum Entdecken: Kugelbahn 17 Aufgaben zum Entdecken: Kugelbahn Welt der Zahl, Arbeitsheft ---- Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe. Umschlagseite Startzahl + + - - - + + + ± - Vergleiche Startzahl

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen:

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Mathetiger 2, Lehrerhandbuch Handbuch Teil A Bestell-Nr. 2505-63 ISBN 978-3-619-25563-4 Handbuch Teil

Mehr

G M E 1.2 Ich kann Mengen bestimmen und diese Würfelbildern und Zahlen zuordnen. 2.2 Ich kann die Ziffern von 1-9 formgetreu in Kästchen schreiben.

G M E 1.2 Ich kann Mengen bestimmen und diese Würfelbildern und Zahlen zuordnen. 2.2 Ich kann die Ziffern von 1-9 formgetreu in Kästchen schreiben. Mathe Kompetenzen 1 Name: Einschulungsjahr: Leitidee Zahl Mengen bis 10 Rechnen bis 10 Mengen bis 20 1.1 Ich kann Dinge zählen. 2.1 Ich kann die Ziffern von 1-9 formgetreu schreiben. G M E 1.2 Ich kann

Mehr

Mathematik Mustertest 1

Mathematik Mustertest 1 82 Mit bayerischem Abziehverfahren (gültig seit 2015) Name: Klasse: Datum: 1. Du siehst einen Ausschnitt aus einer Hundertertafel. a) Wie heißt die Zahl... direkt über 599: links neben 599: rechts neben

Mehr

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen Grundschule Tangstedt Mathematik Kompetenzen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Zahlen Zahlen lesen und schreiben Ziffern schreiben, Zahlen bis 20 lesen und schreiben Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Kirstin Gramowski Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Unité 2, séance 1. Activité Organisation Consignes

Unité 2, séance 1. Activité Organisation Consignes Unité 2, séance 1 Activité Organisation Consignes Comptine orale : Compter jusqu à 19 1. Atteindre le nombre-cible Ich sage eine Zahl und ein Schüler soll bis zu dieser Zahl zählen. Wir machen ein Beispiel.

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

Stochastik. Mit drei Würfeln würfeln (1) = = 1 8. Augensumme. Möglichkeiten. Insgesamt:

Stochastik. Mit drei Würfeln würfeln (1) = = 1 8. Augensumme. Möglichkeiten. Insgesamt: Mit drei Würfeln würfeln (1) 1. 1 + 1 + 1 = 3 2. 6 + 6 + 6 = 1 8 3 4 5 6 7 8 9 10 1 1 1 1 1 2 1 1 3 1 1 4 1 1 5 1 1 6 3 3 3 2 2 6 1 2 2 1 2 3 1 2 4 1 2 5 1 3 5 1 4 5 2 2 2 1 3 3 1 3 4 1 2 6 1 3 6 2 2 3

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

Activité Organisation Consignes

Activité Organisation Consignes Unité 1, séance 1 Activité Organisation Consignes Entretien : Dénombrer jusqu à 5 1. Dire combien d objets sont montrés (Der Lehrer zeigt eine bestimmte Anzahl an Gegenständen und versteckt sie sofort

Mehr

Lösungen - 3. Klasse / 3. Schulstufe

Lösungen - 3. Klasse / 3. Schulstufe 3. Klasse / 3. Schulstufe Lösungen - 3. Klasse / 3. Schulstufe 1. Anna hat nur 2-er, 3-er, 4-er und 5-er Taler Münzen. Von jeder dieser Münzen hat sie entweder ein Stück oder zwei Stück. Anna hat insgesamt

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse 1. Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben 1. Zählen bis 6 1/2 2. Zählen bis 6 2/2 3. Zählen bis 10 1/2 4. Zählen bis 10 2/2 5. Zählen bis 20 1/3 6.

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2009/2010 Datum der Durchführung 23. September 2009 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Lösungen und Korrekturanweisungen

Mehr

Mathematik-Olympiade Stufe, Aufgaben Klasse 3

Mathematik-Olympiade Stufe, Aufgaben Klasse 3 Vorname: Nachname: Klasse: Schule: 1 2 3 4 5 6 7 Gesamt von 6 von 5 von 6 von 7 von 3 von 35 Mathematik-Olympiade in Niedersachsen Schuljahr 2014/2015 3. Stufe (Landesrunde) Schuljahrgang 3 Aufgaben 1.

Mehr

Hinführungsstunde Vera 2019 Mathematik Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten / Raum und Form

Hinführungsstunde Vera 2019 Mathematik Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten / Raum und Form Hinführungsstunde Vera 2019 Mathematik Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten / Raum und Form Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen Aufgaben

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse Seite 1 1. Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben 1. Zählen bis 6 1 2. Zählen bis 6 2 3. Zählen bis 10 1 4. Zählen bis 10 2 5. Zählen bis 20 1 6.

Mehr

Größen und Sachrechnen

Größen und Sachrechnen 78 Größen und Sachrechnen 6 Pia isa Benni Jan lex a) Ordne die Kinder nach der Größe. b) Wer ist am größten, wer am kleinsten? c) Vergleiche in deiner Tischgruppe, in deiner Klasse. a) von groß nach klein:

Mehr

Activité Organisation Consignes

Activité Organisation Consignes Unité 13, séance 1 Calcul mental : Problème dicté p. 112 collectif / Übung 1: Ich sage euch jetzt eine Textaufgabe. Ihr schreibt die Antworten in den Rahmen bei Nummer 1, Seite 112. Textaufgabe: in dieser

Mehr

4. Jgst Tag. Name:

4. Jgst Tag. Name: Schulstempel Probeunterricht 0 Mathematik 4. Jgst. -. Tag Name: Punkte. Tag Punkte. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungen und Lösungswege

Mehr

Größen und Sachrechnen

Größen und Sachrechnen 6 Größen und Sachrechnen 6 1 Pia isa Benni Jan lex 1 a) Ordne die Kinder nach der Größe. b) Wer ist am größten, wer am kleinsten? c) Vergleiche in deiner Tischgruppe, in deiner Klasse. a) von groß nach

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule. Übungsteil

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule. Übungsteil David Wohlhart Michael Scharnreitner Elisa Kleißner Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Übungsteil Merkmale beschreiben, Gruppen bilden, ordnen AK 3 mathematische Sachverhalte verbalisieren und

Mehr

Größen und Sachrechnen

Größen und Sachrechnen 78 Größen und Sachrechnen 6 Pia isa Benni Jan lex a) Ordne die Kinder nach der Größe. b) Wer ist am größten, wer am kleinsten? c) Vergleiche in deiner Tischgruppe, in deiner Klasse. a) von groß nach klein:

Mehr

Probeunterricht 2017 Mathematik

Probeunterricht 2017 Mathematik Schulstempel 1. Tag 0 Name: Punkte 1. Tag Punkte 2. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungswege und Lösungen müssen gut erkennbar sein.

Mehr

Unité 14, séance 1. Activité Organisation Consignes

Unité 14, séance 1. Activité Organisation Consignes Unité 14, séance 1 Activité Organisation Consignes Calcul mental : Problème dicté collectif / (Der Lehrer zeigt den Schülern ein Säckchen mit 20 Murmeln und schreibt 20 Murmeln an die Tafel.) (Der Lehrer

Mehr

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2016/2017. Mathematik

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2016/2017. Mathematik Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2016/2017 Mathematik Name:... Klasse:... Seite 1 von 7 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2016/2017

Mehr

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden Zahlen Zahlen lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter bis 20 lesen und schreiben Zahlen bis 100 lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben die Bedeutung

Mehr

Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt

Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt Susanne Fraunholz Lernziele: Die Schüler sollen an acht Stationen im Zahlenraum bis 20 rechnen und dabei ihre Rechenkenntnisse wiederholen und festigen, Textverständnis üben und anwenden, durch das Lösen

Mehr

Matherad. Kathrin Brand Tanja Hitzel Katrin Zacher. 873 der 9er-Trick hilft mir

Matherad. Kathrin Brand Tanja Hitzel Katrin Zacher. 873 der 9er-Trick hilft mir Matherad 3 Lösungen Trainingsheft Kathrin Brand Tanja Hitzel Katrin Zacher 873 der 9er-Trick hilft mir Wiederholung: Zehner und Einer Z 3 E 5 Z 2 E 8 Z 8 E 30 + 5 = 3 5 20 + 8 = 2 8 80 + = 8 Z 4 E Z E

Mehr

Leichte und schwere Aufgaben

Leichte und schwere Aufgaben Leichte und schwere Aufgaben 5 Lege und tausche. Male deinen Rechenweg auf. 35 8 = 47 9 = 5 7 = 63 4 = 6 Finde die kleine Aufgabe. Rechne sie zuerst. 9 7 = 69 7 = 49 7 = 59 7 = 38 5 = 98 5 = 8 5 = 54 3

Mehr

14:30 Uhr. 17:30 Uhr. 18:30 Uhr. 15:30 Uhr. 16:30 Uhr

14:30 Uhr. 17:30 Uhr. 18:30 Uhr. 15:30 Uhr. 16:30 Uhr So fit BIST du 1 Trage die Uhrzeiten ein! Du kannst daneben auch eine Uhr zeichnen. 1) 2 30 14:30 Uhr 2) 5 30 17:30 Uhr 3) 6 30 18:30 Uhr 4) 3 30 15:30 Uhr 5) 4 30 16:30 Uhr 68 So fit BIST du 1 1) Trage

Mehr

Unité 2, séance 1. Phases Activité Organisation Consignes. Calcul mental : Ajouts et retraits de 1 ou 2

Unité 2, séance 1. Phases Activité Organisation Consignes. Calcul mental : Ajouts et retraits de 1 ou 2 Unité 2, séance 1 Phases Activité Organisation Consignes Ajouts et retraits de 1 ou 2 Ich gebe euch Plus- und Minusaufgaben an. Ihr schreibt das Ergebnis in euer Heft / auf eure kleine Tafel. a: 8+1; b:

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014 RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom Tagesdurchschnittspreise für Diesel in Euro pro Liter Mittwoch 1,3848** 1,3662** 1,3661** 1,3827** 1,3987** 1,3758** Donnerstag 1,3930** 1,3766**

Mehr

Download. Größen an Stationen: Zeit Kalender. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Größen an Stationen: Zeit Kalender. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig Größen an Stationen: Zeit Kalender Klassen 1 und 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Größen an Stationen: Zeit Kalender Klassen 1 und 2 Dieser Download

Mehr

Das Einmaleins. Eigene Lösungen. 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins. Eigene Lösungen. 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Eigene Lösungen. Einmaleins mit Mal-Aufgaben mit Füßen Kinder b) Kinder Einmaleins Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und

Mehr

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2.

Das Einmaleins 2, 4, 6, 8, 1 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe 6 2. Das Einmaleins 0 0 Tage Brötchen 0,,,, 0, Malt ein Plakat zu der Aufgabe. Einmaleins mit Mal-Aufgaben mit Füßen Kinder b) Kinder Einmaleins Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh, und sehet den fleißigen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form uszug aus: Das komplette Material Sie hier: SchoolScout.de Vorwort Mithilfe der Geometrie sollen die Schüler Raumvorstellungen entwickeln, geometrische

Mehr

d) 5 HT + 4 E + 7 H + 5 T a) 2 ZT + 7 T + 3 H + 5 E b) 8 T + 7 H + 1 Z + 3 E e) 17 H + 2 E + 5 T c) 4 HT + 6 Z + 4 T

d) 5 HT + 4 E + 7 H + 5 T a) 2 ZT + 7 T + 3 H + 5 E b) 8 T + 7 H + 1 Z + 3 E e) 17 H + 2 E + 5 T c) 4 HT + 6 Z + 4 T Stellenwerttafel 1 1. Trage in die Stellenwerttafel ein. HT ZT T H Z E e) f) g) 312 2 345 34 200 9 821 e) 56 132 f) 643 500 g) 789 567 2. Schreibe die oben eingetragenen Zahlen in Worte. e) f) g) Stellenwerttafel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Mathematik 3. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Mathematik 3. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Mathematik 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 3 Die kleinen

Mehr

Bielefelder Mathe-Check SINUS.NRW. Jahrgangsstufe 5. Name: Klasse: Datum:

Bielefelder Mathe-Check SINUS.NRW. Jahrgangsstufe 5. Name: Klasse: Datum: Bielefelder Mathe-Check SINUS.NRW Jahrgangsstufe 5 Name: Klasse: Datum: 2 Anleitung In diesem Testheft findest du Aufgaben aus dem Bereich Mathematik. Im Test gibt es zwei verschiedene Aufgabenarten: (A1)

Mehr

Bündeln im Zahlenraum bis 100 Zehnerzahlen zu den Schülerbuchseiten 8, 9

Bündeln im Zahlenraum bis 100 Zehnerzahlen zu den Schülerbuchseiten 8, 9 Bündeln im Zahlenraum bis 100 Zehnerzahlen zu den Schülerbuchseiten 8, 9 1 Bündle. Wie viele sind es? 40 + 8 = 4 Z + 8 E = + = Z + E = + = Z + E = Zeichne Punkte in der vorgegebenen Anzahl und setze die

Mehr

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG 2015 4. Klasse Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Fülle den Bereich Anmeldedaten auf dem Antwortbogen vollständig aus und achte darauf, dass die entsprechenden

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2009/2010 Datum der Durchführung 23. September 2009 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Mathematik Hinweise für

Mehr

DOWNLOAD. Scheine und Münzen erkennen und zuordnen. Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler Isabel Schick

DOWNLOAD. Scheine und Münzen erkennen und zuordnen. Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler Isabel Schick DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Scheine und Münzen erkennen und zuordnen Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Gleiche Münzen erkennen

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

L 4. Das Fernsehprogramm. Um wie viel Uhr. Um 19.30 Uhr. Fernsehprogramm. 1. Suchen Sie im Fernsehprogramm die Uhrzeiten folgender Sendungen:

L 4. Das Fernsehprogramm. Um wie viel Uhr. Um 19.30 Uhr. Fernsehprogramm. 1. Suchen Sie im Fernsehprogramm die Uhrzeiten folgender Sendungen: Das Fernsehprogramm L 4 Dienstag, 19. August Fernsehprogramm 1. Suchen Sie im Fernsehprogramm die Uhrzeiten folgender Sendungen: (1) Morgenmagazin: 06.00 Uhr (2) Tischtennis: (3) Sportschau: (4) Das Wetter:

Mehr

Zahlen. Welche Zahlen und Aufgaben kennst du schon? Vorkenntnisse aufgreifen. Evtl. ein Forscherheft anlegen und Aufgaben fortsetzen.

Zahlen. Welche Zahlen und Aufgaben kennst du schon? Vorkenntnisse aufgreifen. Evtl. ein Forscherheft anlegen und Aufgaben fortsetzen. Zahlen Welche Zahlen und Aufgaben kennst du schon? Vorkenntnisse aufgreifen. Evtl. ein Forscherheft anlegen und Aufgaben fortsetzen. Zerlegungen Halbieren besprechen. Evtl. im Forscherheft alle Zerlegungen

Mehr

Aufnahmeprüfung für die 1. Klasse 2018 Mathematik I: Kopfrechnen

Aufnahmeprüfung für die 1. Klasse 2018 Mathematik I: Kopfrechnen Anweisungen: Schreibe auf allen Blättern deinen Namen, Vornamen und Wohnort oben in den vorgesehenen Rahmen ein. KOPFRECHNEN bedeutet, dass du keine Zwischenresultate notieren darfst. Der bereitgelegte

Mehr

23 e RMT MAACH MAT(H) 2/2015 ARMT/ Maach Mat(h) 2015

23 e RMT MAACH MAT(H) 2/2015 ARMT/ Maach Mat(h) 2015 1. DIE WÜRFEL (I) (Kat. 31, 32) Auf diesem Foto seht ihr vier Würfel. Man erkennt nur einige schwarze Würfelaugen auf dem Foto. Die Seitenflächen der Würfel sind nämlich nicht alle zu sehen, einige Würfelaugen

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben 1. Zählen bis 6 1 7. Zählen bis 20 3 2. Zählen bis 6 2 8. Wie viel fehlt bis 10? 3. Zählen bis 10 1 9. Wie viel fehlt bis 20? 4. Zählen

Mehr

1 Spiegle die Figuren an den roten Symmetrieachsen. b) c) 2 Achsensymmetrie bei Flaggen

1 Spiegle die Figuren an den roten Symmetrieachsen. b) c) 2 Achsensymmetrie bei Flaggen 1 Spiegle die Figuren an den roten Symmetrieachsen. b) c) d) 2 Achsensymmetrie bei Flaggen So zeichne ich einen rechten Winkel. Die beiden Geraden stehen senkrecht aufeinander. 1 Kontrolliere mit dem Geodreieck,

Mehr

74 Mathe trainieren. 4. Klasse

74 Mathe trainieren. 4. Klasse 74 Mathe trainieren 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Einmaleins....................................1 Rechnen bis 1 000....................... 3 Zahlen entdecken und rechnen bis 10 000....................................

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 2012/2013 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen

Mehr

ger ember MATHE IGER erlag L Bildungsv IGER THE MA

ger ember MATHE IGER erlag L Bildungsv IGER THE MA MATHE 1 IGER MT1 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger 2 Stoffverteilung zum Mathetiger Inhalt Mathetiger Mathetrainer 1 Erste Begegnung mit dem Fach Mathematik 5 F 1 Zahlen und geometrische Figuren

Mehr

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 28. September 2017 Arbeitszeit: 45 Minuten; innerhalb der ersten beiden Unterrichtsstunden Benötigtes Arbeitsmaterial: Stift, Bleistift,

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik : 1. 10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen erste Zahlerfahrungen Eingangsdiagnostik Materialien zur Eingangsdiagnostik die Zahlen von 1 bis 10 benennen und unterscheiden Zuordnungen zwischen Ziffern und

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

+ X : Addition Subtraktion Multiplikation Division. addieren subtrahieren multiplizieren vervielfachen. dividieren und plus weg

+ X : Addition Subtraktion Multiplikation Division. addieren subtrahieren multiplizieren vervielfachen. dividieren und plus weg Kopiervorlage zu M02 Was passt? + X : Addition Subtraktion Multiplikation Division addieren subtrahieren multiplizieren vervielfachen dividieren und plus weg minus mal in geteilt durch Gib dazu! Nimm weg!

Mehr

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern Ich stelle mich vor Name Straße PLZ/Ort Telefon Email Wer mein Logbuch auch sieht Name meiner Eltern E-Mail der Eltern Notfallnummer der Eltern Klassenlehrerin E-Mail Klassenlehrerin Erzieher(in) E-Mail

Mehr

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG 205 7. Klasse Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Fülle den Bereich Anmeldedaten auf dem Antwortbogen vollständig aus und achte darauf, dass die entsprechenden

Mehr

Mein Indianerheft: Geometrie 4. Lösungen

Mein Indianerheft: Geometrie 4. Lösungen Mein Indianerheft: Geometrie 4 Lösungen So lernst du mit dem Indianerheft Parallele Linien Flächen Kapitel: Flächen Flächen nicht? Prüfe mit dem Geodreieck. e parallele Linien. parallel nicht parallel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag Inhaltsverzeichnis Erstes Zählen, Strichlisten, Zahlen darstellen, Formen und Figuren 4 In der Schule Zahlen entdecken 4 Zahlen erkennen 5 Menge, Zahl und Würfelbild 6 Sortieren und Strichlisten erstellen

Mehr

Nach 11 Jahren und 5 Monaten Bauzeit soll der Berliner Flughafen. BER nun endlich eröffnet werden. Um zum Flughafen zu gelangen,

Nach 11 Jahren und 5 Monaten Bauzeit soll der Berliner Flughafen. BER nun endlich eröffnet werden. Um zum Flughafen zu gelangen, S c h u l a u f g a b e 1 40 min Name: Klasse: Datum: Thema: Natürliche Zahlen und ihre Erweiterung zu den ganzen Zahlen/ Addieren und Subtrahieren natürlicher Zahlen Insgesamt erreichte Punkte: Note:

Mehr

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Verbrauchsmaterial, ISBN

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Verbrauchsmaterial, ISBN 1 Zehnerzahlen 6 8; 9: KV 1; 2 6 8; 9: KV 1 4 6 9 LKV 1 Zahlen bis 100 darstellen 10; 11; 13; 14; 15; KV 5 8 10; 11; 12:, KV 5 9 10 22 KV 5 9 18 LKV 3 2; 14 19; 20: Zahlen in der 23 ; 25 KV 10 23; 24;

Mehr

Rechennetzwerk bis 100

Rechennetzwerk bis 100 Rechennetzwerk bis 00 Einmaleinsreihen in der Hundertertafel. Das gibt schöne Muster. Lege mit roten Plättchen die Zahlen der Sechser-Reihe. Gehe auch über 0, immer dazu. Schreibe die Zahlen in dein Heft.

Mehr

Sprachförderung Hundertertafel. Die Zeile verläuft

Sprachförderung Hundertertafel. Die Zeile verläuft Sprachförderung Hundertertafel Name: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Lerne programmieren mit Grundlagen

Lerne programmieren mit Grundlagen Lerne programmieren mit Grundlagen von Basil Stotz Hilf dem Helden zum Ziel Aufgabe: Schreibe in die linken Felder die Hindernisse, welche unserem Helden begegnen können. Dann schreibe in die rechten Felder

Mehr

Größen und Sachrechnen

Größen und Sachrechnen 8 Größen und Sachrechnen 6 Pia isa Benni Jan lex a) Ordne die Kinder der Größe nach. b) Wer ist am größten, wer am kleinsten? c) Vergleiche in deiner Tischgruppe, in deiner Klasse. a) von groß nach klein:

Mehr

Unité 10, séance 1. Activité Organisation Consignes

Unité 10, séance 1. Activité Organisation Consignes Unité 10, séance 1 Activité Organisation Consignes Calcul mental : Doubles des nombres inférieurs à 10 p. 86 Schlagt das Arbeitsheft auf Seite 86 auf. Wir machen jetzt ein Rechendiktat, das heißt, dass

Mehr

Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen?

Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen? Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen? Wer trifft die höchste Zahl? Logisch! 1. Klänge Ihr braucht dazu diese

Mehr

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Ausleihmaterial, ISBN

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Ausleihmaterial, ISBN ca. 7 Wochen 1 Zehnerzahlen 5 7; 8: Zahlen bis 100 darstellen 9; 10; 1; 13; 16 Zahlen in der Hundertertafel 0: ; 1 Zahlen auf dem 3:, Zahlenstrahl ; 4 Zahlenfolgen 5; 7: Zahlen ordnen und 8; 9: vergleichen,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Unité 7, séance 1. Activité Organisation Consignes

Unité 7, séance 1. Activité Organisation Consignes Unité 7, séance 1 Problèmes dictés p. 58 Übung 1: - Sachaufgabe a: In dieser Schachtel sind 6 Würfel, in der anderen Schachtel sind 10 Würfel. In der zweiten Schachtel sind mehr Würfel, als in der ersten.

Mehr