Journal. Mülheim & Business IMMOBILIEN-SPECIAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Journal. Mülheim & Business IMMOBILIEN-SPECIAL"

Transkript

1 Mülheim & Business Eine Information der Mülheim & Business GmbH Wirtschaftsförderung September 2008 Journal Mülheim auf der EXPO REAL in München Siemens investiert 40 Mio. EUR im Rhein-Ruhr Hafen FH Westliches Ruhrgebiet IMMOBILIEN-SPECIAL

2 EXPO REAL 6. bis 8. Oktober 2008 MÜNCHEN Halle B Besuchen Sie uns auf unserem Messestand Metropole Ruhr! Als breit gefächerte Handels- und Dienstleistungsstadt mit starkem industriellen Kern gehört Mülheim an der Ruhr zu den attraktiven Wirtschaftsstandorten in der Rhein-Ruhr- Region und ist ein bedeutender Standort für die Immobilienwirtschaft. Die traditionsreiche Gründer- und Unternehmerstadt bietet fruchtbaren Boden für Investoren und unternehmerische Erfolge. Gemeinsam mit der Stadt Mülheim an der Ruhr und unseren Immobilien-Partnern präsentieren wir auf der internationalen Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL aktuelle Projekte und Standorte und stellen gerne den Kontakt zu künftigen Geschäftspartnern her. Lokale Kompetenz vor Ort: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Mülheim & Business GmbH Wirtschaftsförderung HAUS DER WIRTSCHAFT Wiesenstr Mülheim an der Ruhr Telefon:

3 E D I T O R I A L I N H A LT 3 T I T E LT H E M A EXPO Real München: Mülheim an der Ruhr präsentiert sich internationalem Publikum 4 gemeinsam mit unseren Immobilienpartnern Kondor Wessels (Düsseldorf), Agiplan, UHB Wohnungsgesellschaft (Bochum), S-FDL, Rheinische Grundbesitz AG, GeoHaus, dem Siemens TechnoPark und der Stadt Mülheim an der Ruhr präsentiert die Mülheim & Business GmbH Wirtschaftsförderung vom 6. bis 8. Oktober 2008 den Immobilienstandort Mülheim an der Ruhr und die aktuellen Projektentwicklungen in unserer Stadt auf der internationalen Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL in München. Zurzeit boomt der gewerbliche Immobilenmarkt am Standort Mülheim an der Ruhr: Allein die Siemens AG Power Generation investiert rund 40 Mio. Euro in die Erweiterung ihres Produktionsstandorts im Rhein-Ruhr-Hafen. Aber auch Mittelständler beziehen in diesen Wochen ihre neuen Firmenzentralen und die öffentliche Hand schafft mit ihren Infrastrukturinvestitionen am Hauptbahnhof, an der Ruhrbania-Ruhrpromenade und am interkommunalen Büro- und Gewerbepark am Flughafen die Grundlagen für weitere private Hochbauinvestitionen und die Ansiedlung neuer Unternehmen. Grund genug, um Ihnen in diesem Immobilien-Special die aktuellen Projektentwicklungen am Immobilienund Investitionsstandort Mülheim an der Ruhr vorzustellen. I M M O B I L I E N P R O J E K T E Büro- und Gewerbepark am Flughafen Essen/Mülheim Vivacon AG: Palais am Stadtkai Siemens-Neubau: 40 Millionen Euro für neue Arbeitspätze Hauptbahnhof wird modernisiert Konzept vorgelegt: Neubauvorhaben Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet Fachmarktzentrum Heifeskamp eröffnet Ende November an der A40 Neues Logistikzentrum im Industiepark Mannesmannallee I M M O B I L I E N P A R T N E R Kondor Wessels Stadterneuerungsprojekt Ruhrbania S-FDL und SMW GmbH: Ehemaliges Bahngelände wird nachhaltig entwickelt agiplan GmbH 1 - A - G E W E R B E I M M O B I L I E N Gewerbeflächen Büroflächen Hallenflächen A K T U E L L E S Ehrenringverleihung an Erivan Haub A F T E R W O R K Eröffnung Gründer- und Unternehmermuseum Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Ansonsten viel Spaß beim Lesen! Herzlichst Jürgen Schnitzmeier Titelseite: Steinmeier legt Grundstein für Siemens-Erweiterung: Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (Mitte) setzte zusammen mit Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld (3.v.r.), Hannlore Kraft (2.v.l.), Werkschef Mülheim Horst Schmoll (2.v.r.) und Siemens-Vorstand Wolfgang Dehnen (1.v.l.) den Spatenstich für neue Gebäude am Mülheimer Siemenswerk.

4 4 T I T E LT H E M A EXPO REAL München: Mülheim an der Ruhr präsentiert sich internationalem Publikum Branchentreffpunkt für Networking, Immobilien-Trends und Investitionen: Die größte Immobilienmesse Europas gilt als idealer Standort, um Kontakte zu Investoren aufzubauen und zu pflegen. Mülheim an der Ruhr wirbt mit Projektentwicklern und in diesem Jahr mit Ruhrbania, der geplanten Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet und dem interkommunalen Büro- und Gewerbepark am Flughafen Essen/ Mülheim für den Immobilienund Investitionsstandort. Alleine in den vergangenen zwölf Monaten haben wir knapp m 2 Büro- und Hallenflächen in Mülheim an der Ruhr vermarktet. (Stefan Orts, Vorstand der Cubion AG)

5 5 Alle, die in der Gewerbeimmobilien- Branche einen Namen haben oder sich in diesem Business neue Perspektiven schaffen möchten, treffen sich vom 6. bis 8. Oktober 2008 in den Hallen der Neuen Messe München auf der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien EXPO REAL. Die Wirtschaftförderung und die Stadt Mülheim an der Ruhr nutzen das Forum in diesem Jahr erneut zur Präsentation des Investitionsstandorts Mülheim sowie neuer Standorte und Immobilienprojekte, wie zum Beispiel Ruhrbania oder das mögliche Neubauvorhaben Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet. Mülheim ist mit ihren Immobilienpartnern auf dem Gemeinschaftsstand Metropole Ruhr in Halle B1, Stand 330 bis 530, vertreten. Die EXPO REAL ist im Gegensatz zur MIPIM in Cannes, die mehr ein nettes Beieinander verspricht, von Anfang an eine Arbeitsmesse, sagt Stefan Orts, Vorstand der Mülheimer Cubion Immobilien AG, der bereits zum zehnten Mal vor Ort sein wird. Die EXPO REAL ist aus Aussteller- und auch Besuchersicht in den letzten Jahren viel internationaler geworden. Durch unser internationales Netzwerk auf der Messe haben wir ein nahezu ausgewogenes Verhältnis inländischer und ausländischer Kontakte. Es ist die beste Kontaktbörse der Branche. heute mit dem Projekt Ruhrbania. So wird die Ruhr nun zum zweiten Mal Teil der Wertschöpfungskette der Stadt. Mülheim ist die einzige Stadt im Ruhrgebiet, in der ein Fluss direkt durch die Stadt fließt. Das dezentrale Stadtentwicklungsprojekt mit dem Schwerpunkt Ruhrpromenade steht in diesem Jahr einmal mehr als ein herausragendes Vorhaben der Projektfamilie Urbane Wasseranlagen im Ruhrgebiet im Mittelpunkt des Interesses der Immobilienwirtschaft, zumal hier auch der Hauptcampus der geplanten Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet gebaut werden soll. Gemeinsam mit der Unternehmerverbandsgruppe (Duisburg), der Industrie- und Handelskammer zu Essen, der Stadt Bottrop sowie mit Unterstützung der Nachbarstädte Duisburg, Essen und Oberhausen, hat sich Mülheim an der Ruhr um die FH-Ansiedlung beworben. Darüber hinaus wirbt die Mülheim & Business GmbH in diesem Jahr für den interkommunalen Büro- und Gewerbepark am Flughafen Essen/Mülheim. Ein exzellenter Standort für unternehmensnahe Dienstleister, die in der Rhein-Ruhr-Region und auch international unterwegs sind. Ein Standort mit direkter Anbindung an den Geschäftsflugverkehr. Mülheim an der Ruhr: Starker Wirtschaftsstandort mit Perspektive Die Stadt Mülheim hat sich für zahlreiche Investoren und Unternehmer zu einem attraktiven Standort entwickelt. Das liegt mitunter an dem hohen Potenzial an wirtschaftlich erfolgreichen und weltweit operierenden Unternehmen, einem breiten branchenvielfältigen Mittelstand und nicht zuletzt an der Ruhr, die durch die Stadt fließt. Diesem Fluss verdankt die Stadt ihren Aufstieg: füher als Handelsweg und wichtiger Faktor für die Lederindustrie, Neben der Mülheim & Business GmbH präsentieren sich die Immobilienpartner Kondor Wessels (Ruhrbania), agiplan, die Immobilientochter der Sparkasse FDL und die Stadt Mülheim sowie die Sponsoring Partner Siemens Technopark, Rheinische Grundbesitz AG, Geohaus und UHB Wohnungsgesellschaft am Gemeinschaftsstand der Metropole Ruhr. Besuchen Sie uns vom Oktober in der Halle B1, Stand-Nr , Neue Messe München.

6 6 I M M O B I L I E N P R O J E K T E Interkommunales Gewerbegebiet: Top-Grundstücke mit Flughafen-Anschluss Büro- und Gewerbepark am Flughafen Essen/Mülheim bietet auf sechs Baufeldern Platz für zehn bis 15 Büro- und Gewerbeimmobilien von insgesamt m 2. Der Büro- und Gewerbepark am Flughafen Essen/Mülheim wird das erste interkommunale Gewerbegebiet zwischen zwei Großstädten in Deutschland: Essen und Mülheim an der Ruhr entwickeln gemeinsam das 6,3 Hektar große Gebiet. Zurzeit läuft das Bebauungsplanverfahren, das im Frühjahr 2009 abgeschlossen sein soll. Grundstücke können ab Mitte 2009 erworben werden, teilweise werden europaweit Investorenwettbewerbe zur Vergabe durchgeführt. Der Standort wird gemeinsam von der Essener und Mülheimer Wirtschaftsförderungsgesellschaft vermarktet. Der voraussichtliche Kaufpreis für die einzelnen Baufelder liegt je nach Lage und Nutzung zwischen 80 und 140 Euro (Baufelder 1+2) pro m 2. Der Standort besticht durch seine optimale Verkehrsanbindung an die A 52, die Düs- seldorf mit dem Ruhrgebiet verbindet, die Nähe zum Flughafen Düsseldorf International sowie durch die reizvolle, grüne Umgebung. Alleinstellungsmerkmal des Standorts ist der geplante Geschäftsflughafen Essen/Mülheim, über den produktionsnahe Dienstleistungsunternehmen ihre Kunden und Betreuungsobjekte europaweit schnell erreichen können. Der Büround Gewerbepark ist optimal für unternehmensbezogene Dienstleister, die die rund 11 Mio. Einwohner und Unternehmen in der Rhein-Ruhr-Region im Fokus haben und auch international unterwegs sind. Regionen ohne Anbindung an den Luftverkehr haben wirtschaftlich große Nachteile. Deshalb gilt es, regionale Flugplätze zu erhalten und bedarfsgerecht auszubauen, sagt Dr. Richard Klophaus vom Zentrum für Recht und Wirtschaft des Luftverkehrs. Gute Verkehrsanbindungen gehören zu den wesentlichen Faktoren bei der Bewertung der Standortqualität. Sie sind eines der wichtigsten Argumente für die regionale Wirtschaftsförderung. Regionalflughäfen sind eine Notwendigkeit für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region. Das Gesamtgelände bietet Platz für zehn bis 15 Immobilien (insgesamt rund m 2 ). Die geplanten Gebäude sollen in der Regel zwei bis vier Geschosse und im Eingangsbereich des Areals bis zu sechs Geschosse aufweisen. Auf dem Vorplatz und längs der neuen Erschließungsstraße sind rund 200 Parkplätze vorgesehen. Das Bebauungsplanverfahren läuft. Baubeginn ist Anfang 2010 möglich. Mit ersten Interessenten laufen Ansiedlungsgespräche. Mülheim & Business Heiner Mink Wiesenstr Mülheim Telefon h.mink@muelheim-business.de EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Andreas Hill Lindenallee Essen andreas.hill@ewg.de

7 7 Geniale Ausblicke: Wohnen am Fluss und Residieren auf dem Promenadendeck Umbau des ehemaligen Stadtbads zum Jahresende abgeschlossen. Neubau wird Mitte 2009 fertig gestellt. Wenn ein denkmalgeschütztes Gebäude mit moderner Gegenwartsarchitektur auf Tuchfühlung geht, sieht das alles andere als nach Konfektion aus. So hat man es beim Palais am Stadtkai augenscheinlich mit einer Maßanfertigung zu tun. Und nicht nur diese Kombination macht das Mülheimer Vorzeigeobjekt so spannend. Das als Landbadeanstalt 1910 gebaute Stadtbad, das einem venezianischen Uferpalast gleicht, wird zu einem Stück Moderne. Ein anspruchsvolles Projekt von absoluter Präzision. Längst sind die 41 Eigentumswohnungen im historischen Teil verkauft, die direkt am Yachthafen entstehen. Zurzeit läuft der Run auf die 24 hochwertigen Eigentumswohnungen im Neubau. Modern, geschmackvoll und mondän so soll sich das neue Wohnen im Palais am Stadtkai anfühlen. An der Ruhrbania-Ruhrpromenade gelegen, lässt es einen Hauch von Venedig in Mülheim einziehen. Wohnen am Wasser bedeutet pure Lebensqualität. Wo derzeit noch Bagger und Straßen die Nähe zur Ruhr versperren, wird in den kommenden Jahren maritimes Flair auf urbanes Leben treffen. So spielt die Stadt Mülheim an der Ruhr ihren Trumpf Wassernähe mit dem Ruhrbania-Projekt gekonnt aus. Bereits 2009 beginnen die Baumaßnahmen an der Ruhrpromenade und bis 2012 könnte diese bis zur Eisenbahnbrücke fertig gestellt sein. Wie groß der Bedarf an hochwertigem Wohnraum im Ruhrgebiet ist, zeigt beispielhaft die große Nachfrage bei unserem Projekt Palais am Stadtkai. Hier konnten wir innerhalb kürzester Zeit alle Eigentumswohnungen verkaufen., so Michael Ries, Vorstand der Vivacon AG. Im nächsten Jahr wird Kondor Wessels als Investor und Projektentwickler mit einem Neubau auf Baufeld 1 beginnen. Hier sollen ein Viersternehotel, Gastronomie, Büroflächen und Penthousewohnungen entstehen. Zurzeit läuft das Vergabeverfahren für das mit m 2 größte Baufeld 2 der Ruhrpromenade. Drei Investorengruppen sind hier im Wettbewerb.. Ende des Jahres soll hier das Grundstück vergeben werden. Vivacon AG Bayenthalgürtel Köln Telefon

8 8 I M M O B I L I E N P R O J E K T E Siemens investiert 40 Millionen Eu Büro- und Fertigungsflächen am Platz für neue Arbeitsplätze Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, Wolfgang Dehen, Mitgl Standortleiter Horst Schmoll setzten gemeinsam den ersten Spatensti Bürogebäudes im Rhein-Ruhr Hafen. Allein in den neuen Büroräumen Das Gesamtangebot an Büro-, Lagerund Produktionsflächen im Siemens Werk Rhein-Ruhr Hafen Mülheim wächst durch die Neubauten von auf über m2. Genügend Platz, um weiterhin hochinnovative Produkte zu entwickeln und flexibel im globalen Markt zu agieren. Mülheim an der Ruhr ist der zentrale Standort für den Service von Dampfturbinen und Generatoren und für die Fertigung von hochwertigen Turbinenkomponenten des Sektors Energie. Die Modernisierung von Kraftwerken wird von hier aus weltweit gesteuert. Rund Menschen sind an verschiedenen Standorten beschäftigt, etwa 960 sind provisorisch in angemieteten Bürocontainern am Werksgelände Hafen bzw. verstreut in Gebäuden im Siemens Technopark Mülheim untergebracht. Mit der Investition bekennt sich Siemens zum Standort Mülheim und festigt gleichzeitig seine Position als weltweite Nummer 1 auf dem Markt für Energietechnik, betont Siemens- Vorstandsmitglied Wolfgang Dehen. Der Energiemarkt sei ein Wachstumsmarkt mit großen Chancen. In den kommenden 20 Jahren würden im Durchschnitt jährlich Investitionen von über 850 Milliarden Euro im Energiemarkt erwartet. Wir bündeln unsere Fertigungs- und Engineeringkapazitäten in Mülheim, um dieses Marktpotenzial künftig noch besser ausschöpfen zu können, kündigt Wolfgang Dehen an. Der Standort Mülheim ist eines der modernsten Produktionsund Entwicklungszentren der internationalen Kraftwerksindustrie. Seit über 80 Jahren werden hier Turbinen und Generatoren für den Weltmarkt produziert. Über Turbosätze mit einer Gesamtleistung im sechsstelligen Megawatt-Bereich konnten bislang an Kunden in aller Welt ausgeliefert werden. Mit Mitarbeitern zählt Mülheim zu den wichtigsten Pfeilern im internationalen Fertigungsnetzwerk des Siemens Sektors Energy. Mit dem wachsenden weltweiten Energiebedarf wachsen auch die Anforderungen an den Standort Mülheim, erklärt Horst Schmoll, Standortleiter Mülheim. Im Zuge der Erweiterung werden die beiden Werksteile Mellinghofer Straße und Hafen weitgehend zusammengelegt. Damit erreichen wir deutliche Synergieeffekte und Produktivitätssteigerungen und können so unsere Position als gefragter Partner unserer Kunden festigen und weiter ausbauen. Mit den Neubauten wird auch Raum für gezielte Kapazitätserweiterungen geschaffen. Derzeit werden fast 400 offene Stellen für qualifizierte Ingenieure, Techniker und Facharbeiter angeboten. Horst Schmoll bezeichnet den Mülheimer Standort als Denkfabrik. Hier wird geforscht und entwickelt, hier werden alle Prototypen und alle komplexen High-end-Produkte gefertigt sowie die strategischen Außenbeziehungen mit unseren weltweiten Partnerwerken gestaltet. Mit diesem Konzept sei es möglich, im globalen Markt flexibel zu agieren und den Kunden hochinnovative Produkte zu wettbewerbsfähigen Konditionen anzubieten. Bereits 2001 investierte der Siemens- Konzern 50 Mio. Euro, um das Werk im Hafen zu erweitern. Mit dem Neubau einer Schwerlast-Fertigungshalle und eines Bürogebäudes wurden die Engineering- und Fertigungsaktivitäten schrittweise im Werk Hafen konzentriert. Der Werksteil an der Wiesenstraße wandelt sich kontinuierlich in einen Industriepark und ist heute erfolgreich extern vermarktet. Gebaut werden die neue Produktionshalle und das Bürogebäude im Hafen von der Siemens Real Estate (SRE), dem Immobilienunternehmen der Siemens AG. Beide Gebäude werden nach dem europäischen Green Building -Standard zertifiziert, weil sie 25 Prozent weniger Primärenergie verbrauchen als gesetzlich zulässig. Blick zurück Bereits seit 1927 gibt es Siemens in Mülheim an der Ruhr. Im Jahr 1970 wurde der Grundstein für das Werk im Hafen gelegt wurde es um ein Hallenschiff erweitert. Zuletzt wurden 2004 eine Fertigungshalle und ein Bürogebäude ergänzt.

9 9 ro für den Bau zusätzlicher Standort in Mülheim an der Ruhr ied des Vorstands der Siemens AG und CEO Sector Energy, sowie ch für den Neubau einer Produktionshalle und eines werden über Mitarbeiter Platz finden. Horst Schmoll (rechts), Standortleiter Werk Mülheim, bedankt sich bei Siemens-Vorstandsmitglied Wolfgang Dehen für die Investition. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier freut sich über die im Werk gefertigte Dampfturbine im Mini-Format.

10 1 0 I M M O B I L I E N P R O J E K T E Bahn und Stadt machen mobil: Hauptbahnhof erhält ein neues Gesicht Bis zum Kulturhauptstadtjahr 2010 wird der Hauptbahnhof für 4,3 Millionen Euro saniert werden. Das Konzept verfolgt eine Synthese aus historischer Bausubstanz und zeitgenössischer Architektur. So umfasst die Revitalisierung eine Modernisierung des Bahnhofsgebäudes inklusive Bahnstationen, Fassaden, Böden, Vordach, Zu- und Aufgängen, Beleuchtung und Tunnel. Erneuert werden sollen auch die Reisestation und die Gastronomie, für die ein Durchbruch ins Freie vorgesehen ist. Darüber hinaus soll im Anschluss der Vorplatz neu gestaltet werden. Zahlreiche Bäume werden künftig das Bahnhofsgelände optisch abtrennen, ohne es starr einzugrenzen. Der Mülheimer Hauptbahnhof wird somit als funktionsfähiger und attraktiver Verkehrsknotenpunkt nachhaltig gesichert. Die Entwicklung einschließlich des Bahnhofsumfeldes wird in das gesamtstädtische Konzept integriert. Für das rund 6 Hektar große Gebiet wurde ein Gesamtkonzept von dem Kölner Architekturbüro JSWD erarbeitet. Dies sieht vor, das historische Empfangsgebäude zu erhalten und es durch eine Fassadensanierung und Abbruch nachträglicher Ein- und Anbauten qualitativ aufzuwerten. Somit entsteht ein signifikantes Bahnhofsgebäude mit rund 800 m 2 Fläche für Einzelhandel, Gastronomie und Büros sowie einer täglichen Frequenz von über Menschen. Für den Übergangsbereich zum Bahnhof ist eine Glaskonstruktion vorgesehen, die die geplante neue zentrale Bus- und Bahnhaltestelle überspannt. Mit der Umgestaltung des Areals und dem Freiwerden der stillgelegten Trasse der Rheinischen Bahn eröffnet sich die Möglichkeit, dem Bahnhof als Tor zur Stadt ein repräsentatives Gesicht zu verleihen und die angrenzenden Stadtteile wieder in Beziehung zum Ort zu setzen. Die stillgelegte Trasse wird als Radwegeverbindung Richtung Ruhr und damit als Anknüpfungspunkt an das Stadtentwicklungsprojekt Ruhrbania/ Ruhrpromenade genutzt. Außerdem wird die Verknüpfung des Bahnhofs über eine Rad- und Fußwegeverbindung mit den überregionalen Freiräumen des Grugaparks und der Duisburger Sechs-Seen-Platte möglich. Der neue Bahnhofsplatz an der Eppinghoferstraße ist als freie Platzfläche vor dem neuen Bahnhofsdach konzipiert. Ein Thema aus Bänken und Lichtstelen markiert das großzügige Entree in den Bahnhof. Helga Sander Bau- und Planungsdezernentin Stadt Mülheim Telefon helga.sander@stadt-mh.de

11 1 1 Konzept vorgelegt: Fachhochschule Westliches Ruhrgebiet mit Hauptstandort Mülheim an der Ruhr Die Mülheim & Business GmbH stellt auf der EXPO REAL den geplanten Studienort vor. Um den Mangel an Naturwissenschaftlern und Ingenieuren abzubauen, lobte die Landesregierung NRW im Mai 2008 einen Wettbewerb zur Gründung von drei neuen naturwissenschaftlichtechnisch ausgerichteten Fachhochschulen aus. Die Städte Mülheim an der Ruhr und Bottrop bewerben sich gemeinsam mit der Unternehmerverbandsgruppe (Duisburg), der IHK zu Essen sowie mit Unterstützung der Städte Essen, Duisburg und Oberhausen als Standorte für eine der neuen Fachhochschulen. Die Ansiedlung einer FH wäre ein bedeutender Beitrag für die Zukunftssicherung der innovativen, technologisch ausgerichteten Unternehmen in der gesamten Region und ein weiterer Impuls für einen erfolgreichen Strukturwandel, sagt Unternehmerverbandspräsident Heinz Lison. Mit ihren geplanten Studienorten in Mülheim an der Ruhr (2.000 Studienplätze) und in Bottrop (500 Studienplätze) sichert die FH den Unternehmen im westlichen Ruhrgebiet ihren Bedarf an Fach- und Führungskräften in den nächsten Jahren. Der Unterzeichneten die FH-Bewerbung Westliches Ruhrgebiet: Veronika Lühl, Stellv. Hauptgeschäftsführerin IHK zu Essen, Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld (Mülheim), Unternehmerverbandspräsident Heinz Lison und der 1. Beigeordnete der Stadt Bottrop, Dr. Klemens Kreul Schwerpunkt der anwendungsbezogenen, eng mit den Unternehmen vernetzten Studiengänge liegt in den sogenannten MINT-Fächern (Mathe- matik, Informatik, Naturwissenschaf- ten und Technik). Die Studiengänge wurden in enger Abstimmung mit den Unternehmen der Region und nach Abgleich mit dem vorhandenen Studienangebot in NRW entwickelt. Insbesondere die duale Ingenieurausbildung ist nach Aussagen der Unternehmen in der Region ein zentraler Baustein zur nachhaltigen Sicherung der Fach- und Führungskräfteversorgung sowie zur Sicherung des Ingenieurnachwuchses insbeson- dere der produzierenden Unterneh- men im westlichen Ruhrgebiet, so Mülheim & Business Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier. Innerstädtisch integrierte Standorte Der in Mülheim geplante Hochschulstandort an der Ruhrbania Ruhrprome- nade hebt sich städtebaulich und architektonisch besonders von der eher funktionalen und dezentralen Hochschullandschaft im Ruhrgebiet ab. So- wohl der Standort in Mülheim an der Ruhr als auch der Standort in Bottrop sind innerstädtisch gelegene Filet- Standorte mit ausstrahlendem Flair und Ambiente. Zentrale Standortkriterien, wie zum Beispiel ÖPNV-Anbindung und IV-Zentralität, sind bereits gegeben. Weitere im Kontext stehende städtebauliche Aktivitäten wie Studentenwohnungen, Parkplätze und mögliche Erweiterungsbauten der FH sind ebenfalls innerstädtisch realisierbar. Nach Wettbewerbsentscheidung im Dezember 2008 könnte ein Fachhochschulneubau in Mülheim und Bottrop möglich werden. Bauherr wird das Land NRW sein. Für die Umsetzung sind verschiedene Investorenmodelle denkbar. Das renommierte Architekturbüro RKW hat für die Ruhrbania Ruhrpromenade die Realisierung eines FH-Neubaus durchgeplant und eine erste mögliche Visualisierung erstellt. Jürgen Schnitzmeier Mülheim & Business GmbH Telefon j.schnitzmeier@muelheimbusiness.de

12 1 2 I M M O B I L I E N P R O J E K T E Alle Betriebsteile wieder vereint Nach einer Bauzeit von rund einem Jahr residiert der Mittelständler Gerstel GmbH & Co.KG in seiner neuen Firmenzentrale am Eberhard-Gerstel-Platz 1 Der führende Anbieter von hochwertigen Systemen und Laborgeräten für die chemische Industrie musste aufgrund des kontinuierlichen Wachstums mehrfach den Standort verlagern. Um wieder alle Betriebsteile unter einem Dach zu vereinen und die Möglichkeit für eine weitere Expansion zu schaffen, wurde der Neubau im Siemens Technopark bezogen. Bereits in der Planungsphase legten die Geschäftführer besonderes Augenmerk auf den künftigen Energieverbrauch: In Zusammenarbeit mit der Firma Ora-Serv GmbH und der EnergieAgentur.NRW wurden verschiedene Konzepte erarbeitet. Schließlich fiel die Wahl auf eine Wärmepumpe in Kombination mit einem Erdgas- Brennwertkessel. Die neue Zentrale bereichert den Siemens Technopark. Neue Betriebsstätte Fliedner Werkstätten: Tür an Tür mit modernen Produktions- und Dienstleistungsfirmen Seit Juni arbeiten hier 120 Menschen mit psychischen Behinderungen unter anderem in den Bereichen Lettershop, Verpackung und Elektromontage. Die Standortverlagerung ermöglichte uns, richtige Strukturen in Form eines direkt angeschlossenen Lagers, genügend Besprechungsräumen und Möglichkeiten der Sporttherapie für unsere Mitarbeiter zu installieren, sagt der kommissarische Geschäftsführer Ulrich Plümer. Wachsende Mitarbeiterzahlen waren der Grund für den Neubau an der Kranbahnallee. Gemeinsam mit dem Architekten Prof. Dr. Peter Kulka, der bereits verschiedene Objekte für die Theodor-Fliegner-Stiftung erfolgreich realisierte, wurde eine Werkstatt konzipiert, die den Anforderungen an eine zeitgemäße Arbeit gerecht wird. Auf einer Gesamtfläche von knapp m 2 ist eine Werkstatt mit m 2 entstanden. Neuer Standort Kapazitätserweiterung: Lager +140%, Bürofläche +150% Das wachstumsstarke Mülheimer Unternehmen Ibero Stahl, Deutschlands Marktführer im Vertrieb von Stäben aus rostfreiem Blankstahl, bezog Anfang 2008 einen neuen Standort im Gewerbegebiet Pilgerstraße. Die neu geschaffenen Kapazitäten auf dem m 2 großen früheren Mannesmann-Gelände ermöglichen die Bevorratung eines dauerhaft erweiterbaren Produktsortiments. Das Zentrallager be- vorratet ständig Tonnen rostfreien Rund-, Sechskant- und Vierkantstahl. Mit der immensen Lageraufstockung verbessert Ibero Stahl seine Liefergeschwindigkeit und Liefertreue. Die Fläche des Verwaltungsbereichs erweiterte sich von 400 auf Quadratmeter. Von außen besticht der neue Firmensitz durch seine klare Industriearchitektur, die im Innern von Licht, Luft und Weite geprägt ist.

13 1 3 Fachmarktstandort Heifeskamp wird um zweigeschossiges Einkaufszentrum erweitert Die Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbh (HBB) realisiert das Neubauprojekt in Partnerschaft mit den ortsansässigen Investoren Hoffmeister und Scheibel. Modernster Edeka-Markt in der Umgebung öffnet Mitte Oktober. Die aufwendige Metallfassade und die abgerundeten Ecken des ersten Obergeschosses stechen als besondere architektonische Details schon von Weitem ins Auge. Es scheint, als schwebe das Geschoss über dem Parkdeck. 95 Prozent sind bereits vermietet, berichtet Henning Christiansen von der HBB. Die Eröffnung des Centers soll Ende November dieses Jahres stattfinden. Mieter sind real, Adler, Takko, Intersport, Futterhaus, Ernsting, shoe4you, jeans fritz und weitere Geschäfte. Wir waren von Anfang an begeistert von der unkomplizierten und schnellen Bearbeitung unseres Vorhabens in der Stadt Mülheim, sagt HBB- Geschäfstführers Harald Ortner. Das zweigeschossige Einkaufszentrum, das auf dem ehemaligen städtischen Betriebshof am Heifeskamp entsteht, dient als funktionale Ergänzung zu dem bestehenden Fachmarktstandort und sichert zudem die Nahteilversorgung für den angrenzenden Stadtteil Dümpten. Die HBB mit Sitz in Lübeck ist seit über 37 Jahren in der Immobilienbranche als Projektentwickler, Bauträger und Investor tätig. In dieser Zeit errichtete sie bundesweit zahlreiche Einzelhandels-, Büro-, Hotel-, Senioren-, Ferien- und Wohnimmobilien. Harald Ortner Bernsteindreherweg Lübeck Telefon Den modernsten Edeka-Markt in der Umgebung verspricht Geschäftsführer Heinz-Wilhelm Paschmann. Angesiedelt gegenüber des neuen Einkaufszentrums neben dem Media Markt soll auf einer Verkaufsfläche von m 2 vor allem die Frische Einzug halten. So wird es eine 50 Meter lange Kühlstrecke mit Bedienung geben, eine große Fischabteilung sowie ein Bereich, in dem frische Salate auf Wunsch zubereitet werden. Bei der Ausstattung haben wir großen Wert auf hochwertige Materialien gelegt. Ein hochglänzender Fußboden soll beispielsweise eine entsprechende Sauberkeit und Hygiene signalisieren, sagt Markus Trekner von der Revision. Die Architektur sei extrem geradlinig und nicht verspielt, um die Modernität auch visuell auszustrahlen. Die Nähe zu den umliegenden Geschäften wie den Media Markt sorge für Bewegung und sei angenehm. Der Bau wurde vom Ahauser Planungsbüro Eiling & Partner Bau GmbH realisiert. EDEKA-Märkte Paschmann KG Heinz-Wilhelm Paschmann Hans-Böckler-Platz Mülheim an der Ruhr Telefon

14 1 4 I M M O B I L I E N P R O J E K T E Goodmann errichtet modernes Logistikzentrum für SCHMALZ+SCHÖN Zwei Logistikhallen erweitern Industriepark Mannesmannallee m 2 Lagerfläche zu vermieten. Der weltweit tätige Immobilienentwickler Goodman hat für die Schmalz +Schön Logistics GmbH und ihre Kunden ein neues Logistikzentrum im Industriepark Mannesmannallee gebaut. Der Standort umfasst eine Grundfläche von m2. Wir starten nach einer Rekordbauzeit von nur sechs Monaten und wollen uns mit den insgesamt rund m2 Lager- und m2 Büroflächen stärker im Ruhrgebiet positionieren, sagt Tobias Vieten, Mitglied der Geschäftsleitung der SCHMALZ+SCHÖN Logistics. Der Immobilienentwickler Goodman errichtete auf dem Grundstück an der Pilgerstraße zwei Logistikhallen von etwa und m 2 Größe. Die Stuttgarter Schmalz+Schön Logistics GmbH wird in der neuen Anlage unter anderem die komplette Warenbearbeitung eines bundesweit tätigen Textilanbieters durchführen. Durch den neuen Standort setzen wir als Kontraktlogistiker unseren Expansionskurs fort, so Tobias Vieten. Mit Goodman als erfahrener Immobilienentwickler hatten wir in der Bauphase einen kompetenten Partner an unserer Seite. Letzte freie Industriefläche in Mülheim vermarktet Jürgen Schnitzmeier, Geschäftsführer der Mülheim & Business GmbH, freut sich über die gelungene Ansiedlung: Wir sind froh, ein passendes Grundstück für SCHMALZ+SCHÖN gefunden zu haben. Damit wurde die letzte freie Industriefläche in Mülheim an der Ruhr vermarktet. Insgesamt sind mit der Immobilie zwischen 100 und 150 feste und flexible Arbeitsplätze verbunden. Aufgrund der schnellen und flexiblen Unterstützung der Stadtverwaltung ist es uns gelungen, innerhalb kürzester Zeit nun auch die letzte freie Fläche auf dem Grundstück zu vermieten. Wir freuen uns sehr über die gelungene Zusammenarbeit und glauben, dass die Ansiedlung eines modernen Logostikers die Nachhaltigkeit des Standorts Mülheim an der Ruhr stärkt, sagt Werner Knan, Managing Director Logistics Goodman Germany.

15 1 5 Freie Lager- und Logistikkapazitäten im neu erbauten Logistikzentrum an der Pilgerstraße Für das zweite Gebäude sucht die SCHMALZ+SCHÖN Logistics GmbH noch einen Mieter. Hierbei handelt es sich um eine großzügige und flexible Lager- und Logistikimmobilie. Der Gebäudekomplex besteht aus Lagerhalle mit Rampenhalle und Büroräumen. Objekt Fläche: m 2 (5.830 m 2 Lagerfläche, 800 m 2 Bürofläche) Standort: Pilgerstraße, Mülheim an der Ruhr Verwendung: Vermietung Baujahr: 2008 Bezug: ab Kaltmiete: 4,50 für Lagerfläche, bis 8,50 für Bürofläche (bei der Inanspruchnahme unserer Logistikdienstleistungen wird die Miete reduziert) Rampen: 8 Verladetore mit Hafa-Rampen + 1 Jumbo-Rampe für Megatrailer Tore: 1 Tor für ebenerdige Andienung, 9 elektrische Überladebrücken, dynamische Belastbarkeit 6t, statistische Belastbarkeit 9t Höhe der Halle: 9 Meter u.b. Sonstiges: Deckenbesprinklerung, alle Sicherheitseinrichtungen entsprechen dem neuesten Standard; die Betonbodenplatte ist für den Logistikbetrieb ausgelegt und für den Einsatz von Flurförderfahrzeugen geeignet. Büroräume/Sozialräume: mehrere Büroräume, IT-Verkabelung mit Anbindung zu den Hallenflächen, Sozialräume und Sanitärräume Außenbereich: Lkw- und Pkw-Stellplätze, Stellplätze für Wechselbrücken vorhanden, großzügige Rangierfläche für Lkw SCHMALZ+SCHÖN Logistics GmbH Düsseldorfer Str Waiblingen (bei Stuttgart) Ihre Ansprechpartnerin Frau Kathrin Volz Tellefon kathrin.volz@schmalz-schoen.de

16 1 6 I M M O B I L I E N PA R T N E R Ruhrbania Mülheim an die Ruhr: Mit Kondor Wessels von der Vision zur Promenade am Wasser Die Verkehrsbauarbeiten in der Mülheimer City gehen dem Ende entgegen kann der Bau der Ruhrpromenade beginnen. Es geht voran. Ich bin begeistert, wie schnell und vor allem mit welcher Qualität sich das Projekt entwickelt, sagt Klaus Beisiegel, Ruhrbania-Beauftragter. Mit den Verkehrsbaumaßnahmen sind wir mehr als gut in der Zeit, die zentrale Haltestelle Stadtmitte wurde schon Anfang Juni eingeweiht. Zukünftig wird eine rund 500 m lange Ruhrpromenade mit einem (Sport-) Hafenbecken entstehen. Entlang dieser Promenade sind insgesamt ca m2 BGI an neuen Wohn-, Büro-, Gastronomie- und Hotelflächen geplant. Die Stadt Mülheim an der Ruhr setzt dieses Projekt gemeinsam mit der Wessels-Gruppe um. In kontroversen Diskussionen um Ruhrbania ist Weitsicht gefragt: Wir müssen in städtebauliche Architektur und Infrastrukturen investieren, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, sagt Mülheim & Business- Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier. Denn nur eine attraktive Region ziehe gut ausgebildete Bewohner an. Und wo qualifizierte Fachkräfte zu finden sind, sind auch die Unternehmen meist nicht weit entfernt und die wiederum füllen die Steuerkasse auf. Als Vertragspartner der Stadt Mülheim bebaut die Wessels-Gruppe in einem PPP-Modell das erste von insgesamt vier Baufeldern. Geplant ist ein Viersternehotel, eine Gastronomiemeile sowie Büroflächen und Penthousewohnungen. Das Wessel Unternehmen rheinbau projektentwicklung begleitet das Projekt operativ vor Ort. Der Projektentwickler ist ebenso für den Bau von Promenade und Hafenbecken verantwortlich wie für die professionelle Vermarktung der insgesamt vier Baufelder. Die Vermarktung der Baufelder erfolgt im Rahmen von Investorenwettbewerben gemeinsam mit der Stadt und der Mülheim & Business GmbH. Der Tätigkeitsschwerpunkt der 1989 in Wesel gegründeten rheinbau projektentwicklung GmbH liegt im Bereich der Gewerbe- und Büroimmobilien und in der Revitalisierung von ehemaligen Fabrikarealen und Kasernen. Dabei ist das Augenmerk auf die Rhein-Ruhr-Schiene gerichtet. Um eine optimale Betreuung durch kurze Wege sicherzustellen, wurde deshalb im Mai 2004 das Düsseldorfer Büro eröffnet. Die Angebotspalette des Projektentwicklers reicht definitionsgemäß von der Entwicklung über die Vermarktung und Finanzierung bis hin zur Realisierung von Immobilien, wobei die Dienstleistungen dem Kunden sowohl komplett als auch einzeln zur Verfügung stehen. Im Unternehmensverbund der niederländischen Wessels-Gruppe, die weltweit über Mitarbeiter beschäftigt, verfügt die rheinbau projektentwicklung GmbH hierfür auch über den erforderlichen wirtschaftlichen Hintergrund. Kondor Wessels Bauentwicklung GmbH Dieter Janzen Reeser Straße Düsseldorf Telefon djanzen@kondorwessels.com

17 1 7 Immobilien-Tochter der Sparkasse und MWB entwickeln ehemaliges Bahngelände: Bau der neuen Hauptfeuerwache Gebündeltes Markt- und Immobilien-Know-how: Die Sparkasse Mülheim und die Mülheimer Wohnungsbau eg gründen die SMW GmbH und leiten die Entwicklung des Areals an der Duisburger Straße ein. Wir müssen und können mehr bieten als,nur Grundstücke oder reine Finanzierungen, sagt Thomas Weber, Prokurist der Sparkassen Tochtergesellschaft S-Finanzdienstleistungs- GmbH (FDL) Mülheim. Als Immobilienpartner der Mülheim & Business GmbH auf der EXPO REAL vertreten, präsentiert er gemeinsam mit der Mülheimer Wohnungsbau eg das Stadtentwicklungsprojekt in Mülheim-Broich. Seit mehr als 16 Jahren ist die S-Finanzdienstleistungs-GmbH (FDL) in Mülheim an der Ruhr erfolgreich auf dem Immobilienmarkt tätig. Als Tochtergesellschaft der Sparkasse Mülheim liefert sie maßgeschneiderte Lösungen in allen Vermögens- und Eigentumsfragen. Der Immobilien- Service der FDL ist dabei ein wichtiger Baustein. Die Produktpalette umfasst das gesamte Spektrum: vom Kauf und Verkauf über die Finanzierung, Vermittlung und Verwaltung bis hin zur Bewertung von Immobilien sowie eine betriebswirtschaftliche Beratung für Selbstständige, Mittelständler, Unternehmer oder Existenzgründer. Mit den Marktbedingungen vor Ort bestens vertraut, kümmert sich Prokurist Thomas Weber nun an der Seite der SMW-Geschäftsführer Lothar Galonska und Jürgen Steinmetz um die sinnvolle Nachnutzung dieser Brachfläche. Das ehemalige Bahngelände in Mülheim-Broich, das wahrlich schon bessere Tage erlebt hat, erhält nun eine Perspektive durch eine neue geeignete Nutzung. Die Verwertungsabsichten werden auf konsensualem Weg mit der Stadt geklärt: Auf der Bruttofläche von insgesamt m2 können neben dem neuen Feuerwehrstandort ( m2) mehrere Wohnhäuser, eine Senioren-Residenz und Gewerbe entstehen. Städtebau- liche und nutzerspezifische Anforde- Auf einer Bruttofläche von insgesamt m2 entstehen neben dem neuen Feuerwehrstandort ( m2) Wohngebäude, eine Senioren-Residenz und Gewerbe. rungen werden derzeit noch analysiert, um eine sinnvolle, sich in das gesamtörtliche Entwicklungskonzept einfügende Nachfolgenutzung zu erzielen. Neben städtebaulichen Aspekten werden dementsprechend auch Infrastrukturmaßnahmen unterschiedlicher Art ausgearbeitet, um zum Beispiel mit Radwegen Verbindungen zwischen Grünflächen zu schaffen und den Anwohnern Erholungsmöglichkeiten zu bieten. Auch die Duisburger Straße erhält damit eine notwendige Attraktivitätssteigerung und Aufwertung, so Weber. S-Finanzdienstleistungs-GmbH Thomas Weber Delle Mülheim an der Ruhr Telefon

18 1 8 I M M O B I L I E N P A R T N E R agiplan Mit maßgeschneiderten Konzepten auf Erfolgskurs International tätiges Beratungsunternehmen liefert passende Lösungsansätze aus Mülheim und realisiert sie mit den Auftraggebern. Dipl.-Ing. Lothar Schneider ist sicherlich nicht bindungsscheu, aber mir liegt die Vielseitigkeit, die das Arbeiten hier mit sich bringt, sagt das Mitglied der agiplan Geschäftsleitung. Die rund 200 Mitarbeiter von agiplan sind gleichermaßen Interimsmanager, Change Agents und Umgestalter. Der Slogan gedacht getan beschreibt trefflich die Unternehmensphilosophie. Sich in kurzer Zeit in neue Themen und Arbeitsfelder einzuarbeiten und mit unterschiedlichen Kunden aus unterschiedlichen Branchen zusammenzuarbeiten, macht für Lothar Schneider gerade den Reiz bei agiplan aus. Die Marke agiplan steht für innovative, ganzheitliche Lösungen und hohe Realisierungskompetenz in den Leistungsbereichen Fabrik und Produktion, Logistik und IT, Projekt Management und Public Management,. Die Kernkompetenzen des Leistungsbereichs Public Management sind Politik- und Verwaltungsmanagement Netzwerk- und Clustermanagement, Wirtschaftsförderung und Wissensmanagement. Lokale Strategien praktisch umsetzen Das Aufgabenspektrum ist somit breit gefächert. Da gibt es die Projektgruppe Ziel 2 im Wirtschaftsministerium, die vor Ort das Ministerium bei der Umsetzung des EU-Förderprogramms Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (EFRE) unterstützt. Die Hilfe reicht dabei von der Finanzkontrolle über die Projektsteuerung und -beratung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit und Evaluierung. Die agiplaner erstellen für ihre Kunden Branchenstrukturanalysen, entwickeln Vermarktungsstrategien und krempeln auch die Ärmel auf, wenn es darum geht, lokale Strategien der Wirtschaftsförderung ganz praktisch umzusetzen, so zum Beispiel durch die Herausgabe eines mehrsprachigen Ärzteführers im Rahmen der URBAN II Projekte Ethnische Ökonomie/lokale Ökonomie in der Dortmunder Nordstadt. Drei Jahre lang übernahm die agiplan GmbH gemeinsam mit der Stiftung Zentrum für Türkeistudien die Leitung dieser Projekte. Ein Ziel war es, die Potenziale der Migrantenökonomie zu nutzen, um eine wirtschaftliche und kulturelle Integration mit Blick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung zu gewährleisten, wobei die Synergieeffekte anderer URBAN II Projekte mit genutzt werden sollten. Einen vorläufigen Abschluss fanden die Arbeiten mit der Organisation der Internationalen Woche, ein Straßenfest mit über Gästen und internationalem Flair. Ein voller Erfolg. Rückverlagerung nach Deutschland Aktuelles Projektbeispiel ist die Prüfung einer Rückverlagerung nach Deutschland. Die Franz Kahl GmbH, ein mittelständischer Hersteller von manuellen Flurförderzeugen, insbesondere Gabelhubwagen, betreibt derzeit Werke in Lauterbach (Hessen), Presov (Slovakei) sowie in Mexiko. An beiden europäischen Standorten wurden nun gemeinsam mit agiplan die Fertigungsprozesse auf Kosten und Optimierungspotenziale hin untersucht. Für die Fertigung der Hubwagengerüste stellte sich beispielsweise heraus, dass der Lohnkostenvorteil der Slovakei durch Nachteile in Produktivität, Qualität und Logistikkosten deutlich schrumpft und eine Rückverlagerung nach Lauterbach wirtschaftlicher erscheint. Davon angeregt, wird nun im Rahmen eines Folgeprojekts geprüft, ob sich diese Aussage für die Betrachtung des gesamten Standorts Presov halten lässt und eine Rückverlagerung der kompletten Produktion einzuleiten ist, um die Wettbewerbsposition des in dritter Generation geführten Familienunternehmens zu stärken. Gemeinsamer EXPO REAL-Auftritt Auf der EXPO REAL wird agiplan wieder am Stand der Mülheimer Wirtschaftsförderung zu finden sein. agiplan begleitete die Stadt bei der Profilbildung im Hinblick auf Ruhrbania. agiplan GmbH Lothar Schneider Kölner Straße Mülheim an der Ruhr Telefon

19 1 - A - G E W E R B E I M M O B I L I E N 1 9 Gewerbeflächen Größe Ansprechpartner Telefon Gewerbepark Langekamp m 2 Wilfried Verburg w.verburg@muelheim-business.de Gewerbepark Styrum m 2 Udo Maslowski udo.maslowski@smrw.de Logistik-Park Mannesmannallee m 2 Thomas Noy Thomas.Noy@goodman.com Mannesmannallee/Fritz-Thyssen-Straße m 2 Thomas Noy Thomas.Noy@goodman.com Rhein-Ruhr-Hafen m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Düsseldorfer Straße m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Kölner Straße m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Duisburger Straße m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Ruhrorter Straße m 2 Wilfried Verburg w.verburg@muelheim-busines.de Parallelstraße m 2 Heiner Mink h.mink@muelheim-business.de Auerstraße/Tourainer Ring m 2 Heiner Mink h.mink@muelheim-business.de Am Löwenhof m 2 Heiner Mink h.mink@muelheim-business.de Steineshoffweg m 2 Falk Hoppe Falk.Hoppe@bhh-gmbh.de Langekamp m 2 Andreas Becker becker@imoba-immobilien.de Hardenbergstraße m 2 Josef Klug Josef.Klug@kaufland.de Siemens Technopark Mülheim m 2 Detlef Binder detlef.binder@siemens.com Xantener Straße m 2 Werner Göntgen info@goentgen-immobilien.de Büroflächen Größe Ansprechpartner Telefon Weseler Straße m 2 Stefan Hinsen info@asgroup.de Gewerbeallee m 2 Andreas Kempen hausverwaltung@pogge-maler.de Gewerbeallee m 2 Andreas Kempen hausverwaltung@pogge-maler.de Gewerbeallee m 2 Andreas Kempen hausverwaltung@pogge-maler.de Zeppelinstraße m 2 Ulrich Rohsiepe ulrich.rohsiepe@movesta.de Bismarckstraße m 2 Heiner Mink h.mink@muelheim-business.de Oberhausener Straße 150 m 2 Wolfgang Beutler beutler@swb-mh.de Weseler Straße m 2 Michael Viehweger viehweger@westfalia-gmbh.de Brunshofstraße m 2 Falk Hoppe Falk.Hoppe@bhh-gmbh.de Solinger Straße m 2 Jochen Hoffmeister Falk.Hoppe@bhh-gmbh.de Gewerbeallee m 2 Uwe Vermölen vermoelen@varia-bau.de Bahnstraße 34a 510 m 2 Mario Glink Mario.Glink@deteimmobilien.de Delle m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Kreuz Kaiserberg Speldorf m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Kassenberg m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Berliner Platz 270 m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Schultenhofstraße m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Wallstraße m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Wertgasse m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Aktienstraße m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Saarner Straße m m 2 Lager Walter Orts info@immobilien-orts.de Leineweberstraße m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Schloßstraße (2. OG) 115 m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Schloßstraße (4. OG) 110 m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Kölner Straße 300 m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Leineweberstraße 650 m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Leineweberstraße m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Am Förderturm 300 m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Duisburger Straße m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Heißener Straße m 2 Werner Druckscheer Rheinische Straße m 2 Wolfgang Bremenkamp wolfgang.bremenkamp@datevnet.de Lahnstraße m 2 Christian Klugewitz c.klugewitz@ccgruppe.de Kämpchenstraße m 2 Werner Göntgen info@goentgen-immobilien.de Heinrich-Lemberg-Straße m 2 Werner Göntgen info@goentgen-immobilien.de Solinger Straße m 2 Benjamin Becker bbecker@imoba-immobilien.de Hallenflächen Größe Ansprechpartner Telefon Gewerbepark Styrum m 2 Udo Maslowski udo.maslowski@smrw.de Dessauer Straße m 2 Franz Schleich franz.schleich@akkumula-immobilien.de Weseler Straße m 2 Andreas Becker becker@imoba-immobilien.de Solinger Straße 9a m 2 Uwe Vermölen vermoelen@varia-bau.de Mainstraße m 2 Walter Orts info@immobilien-orts.de Rhein-Ruhr-Hafen m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Gewerbeallee m 2 Andreas Kempen hausverwaltung@pogge-maler.de Kassenberg (Ausstellung) m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Duisburger Straße 600 m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Heißen 415 m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Düsseldorfer Straße m 2 J. Felix Oberloskamp jfo@immobilien-an-der-ruhr.de Xantener Straße m 2 Werner Göntgen info@goentgen-immobilien.de Gewerbeallee m 2 Uwe Vermölen vermoelen@varia-bau.de Lahnstraße m 2 Christian Klugewitz c.klugewitz@ccgruppe.de

20 2 0 A K T U E L L E S Immer die richtigen Entscheidungen getroffen Die Stadt Mülheim an der Ruhr verleiht anlässlich des 200-jährigen Stadtjubiläums den Ehrenring an die Unternehmer-Persönlichkeit Erivan Haub, Miteigentümer der Tengelmann-Gruppe. Erivan Haub, Jahrgang 1932, ist Miteigentümer der Tengelmann-Gruppe und leitete diese von 1969 bis Der Diplom-Volkswirt kurbelte erfolgreich die Expansion des 1867 von den Urgroßeltern unter dem Namen Wilh. Schmitz-Scholl (Wissoll) als Kolonialwaren-Großhandlung etablierten Traditionshauses an. Unter seiner Leitung legte die Tengelmann-Gruppe bis Ende der neunziger Jahre von rund 400 auf fast 7000 Filialen zu. Allein in Deutschland entstanden durch das rasante Wachstum des Mülheimer Konzerns rund Arbeitsplätze. Haub wurde dafür vom Magazin Focus zum Jobmacher Nummer eins der Bundesrepublik gekürt erhielt er das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland folgte der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Am 27. September werden Erivan Haubs Verdienste im Haus der Wirtschaft durch die Verleihung des Ehrenrings gewürdigt. Der Kreis der Ehrenringträger ist klein und macht den angesehenen Stellenwert dieser Auszeichnung deutlich. Verliehen wird der Ehrenring an Persönlichkeiten, die Denkanstöße gegeben, Entwicklungen in Bewegung gesetzt und nachhaltige Wirkungen erzielt haben, die andere begeistern und mitnehmen, Vorbild sind und Geschichte schreiben und sich damit um das Wohl der Stadt verdient machen. So wie Erivan Haub für die Stadt Mülheim an der Ruhr. Herr Haub, freuen Sie sich über die Auszeichnung? Ich freue mich sehr über den Ehrenring der Stadt Mülheim und nehme die Auszeichnung zugleich im Namen meiner vielen tüchtigen und treuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entgegen, ohne deren Einsatz und Engagement ich unsere Firma niemals zu einem international tätigen Konzern hätte weiterentwickeln können. Würden Sie die Tengelmann-Gruppe als Ihr Lebenswerk bezeichnen? Eindeutig JA! Von klein auf wurde ich darauf vorbereitet, später einmal in vierter Generation die Führung unserer Unternehmensgruppe zu übernehmen. Meine gesamte Ausbildung war darauf ausgerichtet, und ich konnte es als junger Mann kaum erwarten, Verantwortung für unser Familienunternehmen tragen zu dürfen, um dieses weiter auszubauen; alle meine Ideen, meine Kraft und Energie habe ich darauf verwandt. Was war in all den Jahren Ihre größte unternehmerische Herausforderung und Leistung? Meine wohl größte unternehmerische Herausforderung stellte sich mir gleich zu Beginn meiner Tätigkeit als allein geschäftsführender Gesellschafter; damals gelang es mir, unseren Erzrivalen, die Firma Kaiser s Kaffee-Geschäft AG, zu übernehmen und diesen bei Tengelmann zu integrieren, ohne einen einzigen Mitarbeiter entlassen zu müssen eine glückliche Fügung, für die ich noch heute dankbar bin. Zurückblickend: Ihre größte Tugend/ Schwäche? Ich weiss nicht, ob ich es unbedingt als Tugend bezeichnen würde, aber vielleicht darf ich die Beharrlichkeit als eine meiner ausgeprägten Stärken nennen. Ich habe meine Ziele stets konsequent verfolgt und mich durch nichts beirren lassen. Als Schwäche hingegen muss ich mir wohl anlasten, dass ich so manche geschäftliche Entscheidung zu emotional und nicht nüchtern genug getroffen habe das ist mir jedenfalls vorgeworfen worden. Herzlichen Dank.

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM \ 2 \ INNOVATIV \ KOMPETENT \ ERFAHREN LEISTUNGSSPEKTRUM Maßgeschneiderte Bauleistungen seit über 110 Jahren Wir bauen Lebensraum: Zum Wohnen, Arbeiten, Lernen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Schnorrenberger Immobilien Gruppe Schnorrenberger Immobilien Gruppe Mit gutem Gefühl in besten Händen Von Anfang an verlässlich Seit über drei Jahrzehnten Geschäftstätigkeit haben unsere Ansprüche an die Leistungen der Schnorrenberger

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS Alle Zeichen stehen auf Erfolg: ob Lage, Infrastruktur,

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Holiday Inn kommt mit 288 Zimmern nach Gateway Gardens Colliers International Hotel vermittelt das Business-Hotel am Flughafen Frankfurt

Holiday Inn kommt mit 288 Zimmern nach Gateway Gardens Colliers International Hotel vermittelt das Business-Hotel am Flughafen Frankfurt Pressemitteilung Berlin/Frankfurt/Wien, 26. Februar 2015 Holiday Inn kommt mit 288 Zimmern nach Gateway Gardens Colliers International Hotel vermittelt das Business-Hotel am Flughafen Frankfurt Colliers

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert.

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert. ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert. Fachmarkt- und Einkaufszentren müssen sich als Marke etablieren 50er Jahre-Mottofeier Onlinehandel, Discounter,

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg

Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg Exklusive Grundstücke, Doppel- und Einfamilienhäuser in Flensburg 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3-4 Die Lage / Das Baugebiet Seite 5 Lageplan gesamtes Baugebiet Seite 6 Lageplan Doppelhäuser Seite 7-8 Lageplan

Mehr

Pressemitteilung. Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens

Pressemitteilung. Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens Pressemitteilung Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens Die Joint Venture Partner Münchner Grund Immobilien Bauträger AG (ehemals STRAUSS & PARTNER Deutschland) und Munich Hotel Invest

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen.

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 2 wer wir sind 3 Unsere philosophie Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 4 wer wir sind 5 unsere leistungen Wir entwickeln, planen und bauen Immobilien zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen.

Mehr

Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL. Hier wird alles. Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL

Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL. Hier wird alles. Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL Hier wird alles Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL Willkommen Win-win-win- Situation für alle Bau- und entwicklungspläne. r So

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Immobilien Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Solides Fundament. Ob Kauf, Verkauf oder Finanzierung: Bei einer Immobilie müssen vielfältige Faktoren berücksichtigt werden. Unsere Spezialisten

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

PankowPark. Future im Klinker-Flair

PankowPark. Future im Klinker-Flair PankowPark Future im Klinker-Flair Als moderner Standort im historischen Umfeld bietet der PankowPark passenden Raum für Ihr Unternehmen und Ihren Erfolg! In bester Lage... Distanzen: Flughafen Tegel 7

Mehr

Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug

Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug Zu verkaufen in CH-8926 Uerzlikon (ZH) Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Seltene Gelegenheit! Sonniges und

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

Lika Valentien architektur+design

Lika Valentien architektur+design ... Wenn Sie sich beim Gang durch unsere Architektur wie bei einem Spaziergang fühlen oder auf Entdeckungsreise, dann ist es das, was wir mit unserer Arbeit erreichen möchten: durch fließende Räume, klare

Mehr

Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr.

Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr. Setzen Sie ein Zeichen. Ihr neuer Standort: im Zentrum der Metropole Ruhr. Auf den ersten Blick: Zeitlose Architektur in ansprechender Funktionalität, die ins Auge fällt. Ihre neuen Büroräume: Sehen Sie.

Mehr

WOHN.LEBEN IM STADTPALAIS

WOHN.LEBEN IM STADTPALAIS WOHN.LEBEN IM STADTPALAIS Ein außergewöhnliches Objekt, das viele Möglichkeiten bietet Gelegen im Herzen der pulsierenden Stadt Mainz bietet der Eltzer Kultur Hof mit seiner Fassade im Barockstil einen

Mehr

katharinenstrasse / brühl bernsteincarré leipzig

katharinenstrasse / brühl bernsteincarré leipzig katharinenstrasse / brühl bernsteincarré leipzig bernsteincarré leipzig leipzig diese Metropole wächst Kaum eine zweite deutsche Großstadt entwickelt sich so rasant wie Leipzig. Mit prozentualen Wachstumsraten

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de Schöner Wohnen in der Weststadt Viel schöner als ein Sparbuch Studenten-Appartement mit 6,5 % Rendite 1 -Zimmer, Diele, Kochnische, Bad TG-Stellplatz Baujahr 1 993 Wohnfläche 24,82 m² Kaufpreis 51.700

Mehr

Planen. Finanzieren. Bauen.

Planen. Finanzieren. Bauen. Planen. Finanzieren. Bauen. Immobilienrealisierung mit Asset Structuring 2 Immobilienrealisierung. Commerz Real Asset Structuring Immobilien sind reale Werte. Und dennoch entstehen diese Werte nicht durch

Mehr

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Laudatio anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Werte schaffen - Perspektiven entwickeln

Werte schaffen - Perspektiven entwickeln Werte schaffen - Perspektiven entwickeln links: Gründerzeitgebäude Leipzig Volkmarsdorf unten: Der Vorstand der Münchner Immobilien Center AG Franziska Ehret und Johann Weibl Die Münchner Immobilien Center

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet ENGEL Deutschland Technologieforum Stuttgart Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet Schwertberg/Österreich April 2013. ENGEL AUSTRIA hat seine Präsenz in Deutschland weiter verstärkt. Nach nicht

Mehr

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien Bestandssanierung komplexer Immobilien Sanierung und Umbau am Privathaus Immobilienentwicklung Projektieren Sanieren Realisieren Instandhalten Modernisieren Festpreis-Garantie

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gewerbeanwesen mit stützenfreier Lagerhalle und Büro

Gewerbeanwesen mit stützenfreier Lagerhalle und Büro Gewerbeanwesen mit stützenfreier Lagerhalle und Büro 73207 Plochingen 1 Objektbeschreibung Das Objekt ist in 3 Bereiche unterteilt. Jeweils 2 riesige Hallen und ein zweigeschossiges Bürogebäude. Hinten

Mehr

U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d Q u a l i t ä t s p o l i t i k U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d PURRATIO AG

U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d Q u a l i t ä t s p o l i t i k U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d PURRATIO AG U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d Q u a l i t ä t s p o l i t i k pur ratio U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d PURRATIO AG Mörikestraße 30 D-73765 Neuhausen a.d. Fildern Tel.: +49-7158 - 986

Mehr

KOMPETENT UND ERFAHREN

KOMPETENT UND ERFAHREN HINDER-TIEFBAU.DE KOMPETENT UND ERFAHREN Die Kurt Hinder GmbH ist als langjährig erfolgreiches Bau- und Abbruchunternehmen zuverlässiger Partner für private, kommunale und überregionale Auftraggeber. Seit

Mehr

Architektur & Immobilien

Architektur & Immobilien Prod./ Lager / Büro / Gewerbehallen Architektur & Immobilien Über 18.000m2 Produktion, Lager und BüroVOLLVERMIETUNG! Ihr Ansprechpartner: Klaus Krüger, SAI Streich GmbH Otto-Brenner-Straße 209 33604 Bielefeld

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Für mich stehen in all den Jahren meiner Tätigkeit in der Eventbranche stets im Mittelpunkt: die Locations.

Mehr

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen.

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen. Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen. Seit 1991 baut, verwaltet und vermietet die GRK-Holding AG exklusive Immobilien für ihre Kunden im Stadtgebiet

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus

GEMEINSAM BEWEGEN. Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus GEMEINSAM BEWEGEN Der Schritt nach vorn. Besser mit einem starken Partner. argenus UNSER ANSPRUCH Ein starker Partner. Wegweisend für unternehmerischen Erfolg. In welcher Entwicklungsphase sich ein Unternehmen

Mehr

mit Herz.marqs / photocase.de

mit Herz.marqs / photocase.de Immobilien mit Herz.marqs / photocase.de wer wir sind & wofür wir Stehen Wer wir sind 04 Seit 1925... FamilienUnternehmen mit Herz Als traditionelles Stuttgarter Familienunternehmen schreiben wir die Werte

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Kontakt-Management: Nicht die Projekte sind es, sondern die Köpfe, die dahinter stecken!

Kontakt-Management: Nicht die Projekte sind es, sondern die Köpfe, die dahinter stecken! Kontakt-Management: Nicht die Projekte sind es, sondern die Köpfe, die dahinter stecken! Die Fähigkeit, Beziehungen intelligent aufzubauen, zu pflegen und zu entwickeln, wird immer mehr zu einer Kernkompetenz.

Mehr

Wertfabrikplanung. Mit agiplan Fabriken bleibende Werte schaffen. agiplan GmbH Kölner Straße 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr

Wertfabrikplanung. Mit agiplan Fabriken bleibende Werte schaffen. agiplan GmbH Kölner Straße 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr agiplan GmbH Kölner Straße 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr E-Mail info@agiplan.de Internet www.agiplan.de Telefon +4 9 208 9925-0 Telefax +4 9 208 9925-208 2013 agiplan GmbH Wertfabrikplanung Mit agiplan

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

Vorarlberg, Tirol und Schweiz

Vorarlberg, Tirol und Schweiz Vorarlberg, Tirol und Schweiz Entwicklung von Wohnimmobilien Vom Einfamilien-Architektenhaus über Kleinwohnalagen bis hin zu grossen Wohnkomplexen realisiert die ZIMA Wohnträume für Menschen mit Anspruch.

Mehr

Büro- und Schulungsgebäude

Büro- und Schulungsgebäude Büro- und Schulungsgebäude Moers Ansprechpartner: Christoph Happe Telefon: 02841/15-2103 Telefax: 02841/15-2121 E-Mail: christoph.happe@mgg.de Montan-Grundstücksgesellschaft mbh Regionalbüro Niederrhein

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen Ausländische Berufsabschlüsse bewerten und einordnen BQ-Portal Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen Der demografische Wandel

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Wo Unternehmen im Licht stehen

Wo Unternehmen im Licht stehen Sonnenuhr Halde Schwerin, Bildhauer: Jan Bormann Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Wo Unternehmen im Licht stehen Fläche des Gewerbeparks Graf Schwerin 1 2, Castrop-Rauxel Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Zeichen

Mehr

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen.

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen. Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen. Die Stadtsparkasse München überzeugt. Jeder zweite Münchner vertraut auf das traditionsreichste Geldinstitut der Landeshauptstadt. Wir bieten

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

HAMBURG. SONNINSTRASSE 24-28 Moderne Büros in traditionellem Kontorhaus. Sonninhof

HAMBURG. SONNINSTRASSE 24-28 Moderne Büros in traditionellem Kontorhaus. Sonninhof HAMBURG SONNINSTRASSE 24-28 Moderne Büros in traditionellem Kontorhaus Übersicht Traditionelle Architektur für moderne Unternehmen Verwirklichen Sie Ihre eigenen Vorstellungen von Unternehmenskultur. Der

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin c Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin Titel des Interviews: Regionale Finanzexperten aus dem Privatkundengeschäft

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken viele Menschen ihre

Mehr

Investmentimmobilien

Investmentimmobilien LEISTUNGSKATALOG & ANGEBOT Investmentimmobilien Schürrer & Fleischer Immobilien ist auch Ihr Experte für die Vermittlung von Investment- Immobilien. Wir sind das einzige, inhabergeführte Maklerunternehmen,

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr

In der Folge hier nun einige Bilder, welche bei der Herstellung der Modellier Ständer entstanden sind.

In der Folge hier nun einige Bilder, welche bei der Herstellung der Modellier Ständer entstanden sind. Der Bau von Modellier - Ständern in der Schule Seon Ausgangslage Methodisches Absicht Eigenbau Planung Herstellung Zuschneiden Ich habe beobachtet, dass Schülerinnen und Schüler an der Schule Seon oft

Mehr

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Pressemitteilung Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz 63263 Neu-Isenburg

Mehr

stuttgart Factsheet, Mai 2007

stuttgart Factsheet, Mai 2007 in mode Factsheet, Mai 2007 Fashion Mall Stuttgart der Startschuss ist gefallen Direkt gegenüber der bisherigen Messe ist die Fashion Mall Stuttgart geplant. Das Bild unten zeigt die genaue Lage und verrät

Mehr