GWA Frühjahresmonitor 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GWA Frühjahresmonitor 2012"

Transkript

1 GWA Frühjahresmonitor 2012 Chart-Report

2 Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes-Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Frühjahresmonitor 2012 durchgeführt. Methode Online-Befragung anhand eines teil- bzw. voll- strukturierten Fragebogens, der den Befragten über einen persönlichen Link zugänglich war Stichprobe Befragt wurden Inhaber und Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=74). Feldzeit Die Daten wurden im Februar 2012 erhoben Ergebnisse Die Ergebnisse werden in Form von Tabellen und als Chart-Report dargestellt Konzeption & Auswertung Czaia Marktforschung GmbH, Bremen Seite 2

3 Entwicklung des Gross Income und der Rendite 2011

4 Entwicklung des Gross Income der eigenen Agentur 2011 Frage: Wie entwickelte sich das Gross Income Ihrer Agentur 2011 gegenüber 2010? Bitte geben Sie einen Index auf der Basis 'Gross Income 2010 = 100' an. Gesamt 2011 im Vergleich zu Quartil 2. Quartil 3. Quartil Seite 4

5 Umsatz-Entwicklung der Agenturbranche (GWA)* 2001 bis 2011 Quelle: Eigene Darstellung GWA * Bis einschl gemeldete Umsätze der Agenturen, ab 2003 wg. Sarbanes Oxley Act Schätzungen aus den jeweiligen GWA Monitoren Seite 5

6 Indizierte Umsatz-Entwicklung der Agenturbranche (GWA)* 2001 bis 2011 (2000 = 100) Umsatz Quelle: Eigene Darstellung GWA * Bis einschl gemeldete Umsätze der Agenturen, ab 2003 wg. Sarbanes Oxley Act Schätzungen aus den jeweiligen GWA Monitoren Seite 6

7 Rückgang und Wachstum des Gross Income der eigenen Agentur 2011: Klassen Frage: Bitte geben Sie an, in welcher der hier aufgeführten Kategorien sich das Wachstum/der Rückgang Ihres Gross Income befindet. Rückgang Wachstum bis unter Euro bis unter Euro bis unter Euro Filter: Agentur mit Umsatzwachstum n=55 Agentur mit Umsatzrückgang n= bis unter 1 Mio. Euro 1 Mio. Euro bis unter 3 Mio. Euro 3 Mio. Euro bis unter 6 Mio. Euro 6 Mio. Euro bis unter 10 Mio. Euro mehr als 10 Mio. Euro Seite 7

8 Kostenentwicklung 2011 im Vergleich zu 2010 Frage: Wie haben sich die Kosten 2011 im Vergleich zu 2010 in Ihrer Agentur entwickelt? Die Kosten Differenz zu 100%: keine Angabe sind gestiegen sind gleich geblieben haben abgenommen Seite 8

9 Kostenstruktur der Agenturen Frage: Wurden die folgenden Bereiche ausgebaut, blieben sie unverändert oder wurden sie abgebaut? Personalbudget Weiterbildungsbudget Raumkosten Telekommunikationskosten ausgebaut unverändert abgebaut Differenz zu 100%: keine Angabe IT-Kosten Kosten für Eigen-Marketing Reisekosten Sonstige Bereiche Seite 9

10 Rendite der eigenen Agentur 2011 Frage: Wie hoch war die Rendite gemessen am Gross Income - Ihrer Agentur? Bitte geben Sie die Rendite als Prozentsatz des Gross Income an. Gesamt Quartil 2. Quartil 3. Quartil Seite 10

11 Prognosen: Entwicklung des Cross Income und der Rendite 2012

12 Angenommene Entwicklung des Gross Income der eigenen Agentur Frage: Wie wird sich voraussichtlich das Gross Income Ihrer Agentur 2012 gegenüber 2011 verändern? Rechnen Sie mit einer Umsatzsteigerung dem gleichen Umsatz einem Umsatzrückgang (kann ich nicht beurteilen) Seite 12

13 Prognose: Entwicklung des Gross Income der eigenen Agentur 2012 Frage: Wie wird sich das Gross Income Ihre Agentur voraussichtlich 2012 gegenüber 2011 verändern? Bitte geben Sie einen Index auf der Basis 'Gross Income 2011 = 100' an. 10,0 4,4 0,0 3,0 Prognose 2012 im Vergleich zu Quartil 2. Quartil 3. Quartil Seite 13

14 Bereits gesichertes Gross Income der eigenen Agentur 2012 Frage: Zur Plansicherheit: Wie viel Prozent des Gross Income für 2012 sind zum aktuellen Zeitpunkt (Februar 2012) bereits sicher? 0 % 0 % bis unter 25 % Differenz zu 100%: keine Angabe 25 % bis unter 50 % 50 % bis unter 75 % 75 % bis unter 100 % 100 % Durchschnittlich gesichertes Gross Income % Seite 14

15 Prognose: Kostenentwicklung 2012 im Vergleich zu 2011 Frage: Und wie werden sich die Kosten 2012 im Vergleich zu 2011 in Ihrer Agentur entwickeln? Kosten Differenz zu 100%: keine Angabe werden steigen werden gleich bleiben werden abnehmen Seite 15

16 Erwartete Rendite der eigenen Agentur 2012 Frage: Wie hoch wird in Ihrer Agentur die Rendite gemessen am Gross Income - voraussichtlich ausfallen? Bitte geben Sie die Rendite als Prozentsatz des Gross Income an. Prognose Quartil 2. Quartil 3. Quartil Gesamt Quartil 2. Quartil 3. Quartil Seite 16

17 Personal-Entwicklung

18 Status Personalentwicklung Frage: Haben Sie in Ihrer Agentur im Personalbereich reagiert durch Neueinstellungen (Mehrfachnennungen) Kurzarbeit Betrieblich bedingte Kündigungen Transfergesellschaften Sabbatical Years Andere Maßnahmen (keine Veränderungen) Seite 18

19 Anzahl Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr Frage: Hat Ihre Agentur - insgesamt betrachtet - aktuell mehr, gleich viele oder weniger festangestellte Mitarbeiter als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres? Differenz zu 100%: keine Angabe Mehr festangestellte Mitarbeiter Gleich viele festangestellte Mitarbeiter Weniger festangestellte Mitarbeiter Seite 19

20 Vergütung

21 Struktur des Gross Income der eigenen Agentur 2011 Frage: Wie stellt sich die Struktur des Gross Income Ihrer Agentur für 2011 dar? Bitte machen Sie Ihre Angaben in Prozent. Provisionen (Media/Produktion) Pauschalhonorare Projekthonorare Scope of work (Arbeitsumfang) Anteil erfolgsabhängiger Vergütung am Gross Income Frage 3.2: Wie hoch war 2011 der Anteil erfolgsabhängiger Vergütung am Gross Income Ihrer Agentur? Durchschnittlicher Anteil erfolgsabhängiger Vergütung am Gross Income Seite 21

22 Investitionen in Marketing-Kommunikation

23 Investitionen in Marketingkommunikation: Branchen Frage: Von welchen der folgenden Branchen erwarten Sie Signale, 2012 gleich bleibend oder stärker in Marketingkommunikation zu investieren? Banken / Finanzdienstleister Automobil-Industrie Einzelhandel (Mehrfachnennungen) Internet-Wirtschaft Versicherungen Nahrungs- und Genussmittel Pharma / Health Care Energiewirtschaft Versandhandel Telekommunikation Medien Kurzlebige Konsumgüter ohne Nahrungsmittel (FMCG) Anlagen- und Maschinenbau Seite 23

24 Konjunkturelle Lage in Deutschland

25 Entwicklung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland Frage: Wie schätzen Sie die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ein? Wird die wirtschaftliche Lage in den kommenden 12 Monaten besser, schlechter oder wird sie gleich bleiben? Schlechter werden 11 % Besser werden 10 % Differenz zu 100%: keine Angabe Gleich bleiben 68 % Seite 25

26 Herausforderungen für Ihr Geschäft 2012 Frage: Bitte stufen Sie anhand einer 6-er Skala ein, inwieweit folgende Punkte für Ihr Geschäft im Jahr 2012 eine Herausforderung darstellen. Dabei bedeutet 1 = geringe Herausforderung und 6 = hohe Herausforderung. 1. Wachsende Personalkosten 2. Fachkräftemangel 3. Eskalation der Eurokrise 4. Absatzprobleme auf Kundenseite 5. Wachsende andere Kosten 6. Neue Wettbewerber aus dem In- und Ausland Stufe 4 bis 6 (kumuliert) Stufe 6 = hohe Herausforderung Stufe 1 bis 3 (kumuliert) Stufe 1 = geringe Herausforderung Differenz zu 100%: keine Angabe 7. Kreditklemme Seite 26

27 Auswirkungen von Großereignissen auf die eigene Agentur Frage: Haben Großereignisse wie z.b. die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine oder die Olympischen Spiele in London einen Effekt auf die wirtschaftliche Entwicklung Ihrer Agentur? Differenz zu 100%: keine Angabe Ja, einen positiven Effekt Nein, keinen Effekt Seite 27

28 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

GWA Herbstmonitor 2011

GWA Herbstmonitor 2011 GWA Herbstmonitor 2011 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes-Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor

Mehr

GWA Herbstmonitor 2010

GWA Herbstmonitor 2010 GWA Herbstmonitor 2010 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes-Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2010

GWA Frühjahrsmonitor 2010 GWA Frühjahrsmonitor 2010 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Frühjahrsmonitor

Mehr

GWA Herbstmonitor 2009

GWA Herbstmonitor 2009 GWA Herbstmonitor 2009 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e. V., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2010

GWA Frühjahrsmonitor 2010 GWA Frühjahrsmonitor 2010 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Frühjahrsmonitor

Mehr

GWA Herbstmonitor 2010

GWA Herbstmonitor 2010 GWA Herbstmonitor 2010 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes-Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor

Mehr

GWA Herbstmonitor 2012 Chart-Report

GWA Herbstmonitor 2012 Chart-Report GWA Herbstmonitor 2012 Chart-Report Seite 1 Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA- Kommunikationsagenturen (N=101)

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 2017 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=103) Stichprobe

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor März Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA

GWA Frühjahrsmonitor März Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA GWA Frühjahrsmonitor 2018 19. März 2018 Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA Kommunikationsagenturen Stichprobe N=84,

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2014. Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor 2014. Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 2014 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=106) Stichprobe

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2015. Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor 2015. Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 201 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=10) Stichprobe

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2013 Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor 2013 Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 2013 Chart-Report Seite 1 Umsatzentwicklung 2012 im Vergleich zu 2011 Veränderung des Umsatzes (Gross Income) 2012 gegenüber 2011 Umsatzsteigerung 70,7 Gleicher Umsatz 4,8 Umsatzrückgang

Mehr

GWA Herbstmonitor 2014

GWA Herbstmonitor 2014 GWA Herbstmonitor 2014 Chart-Report Folie 1 Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=106) Stichprobe

Mehr

OMG PREVIEW 2017 CZAIA MARKTFORSCHUNG

OMG PREVIEW 2017 CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG PREVIEW 2017 Untersuchungssteckbrief Methode Stichprobe Feldarbeit Graphische Darstellung Konzeption & Durchführung Online-Befragung anhand eines vollstrukturierten Fragebogens, der den Befragten über

Mehr

Social Media in Unternehmen

Social Media in Unternehmen Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Allgemeines Ziel der Studie ist es, allen Marktteilnehmern einen besseren

Mehr

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage 1. Deutsch Brasilianische Konjunkturumfrage Oktober 2017 DR. WOLFRAM ANDERS Präsident der Deutsch-

Mehr

Telefonische Befragung zum Thema. Wissensmanagement in Unternehmen

Telefonische Befragung zum Thema. Wissensmanagement in Unternehmen Telefonische Befragung zum Thema Wissensmanagement in Unternehmen Untiedt Research, Hattingen Chart 1 Aufgabe und Methode Methode: Stichprobe: Zielgruppe: Zeitraum: Die Studie wurde als telefonische Befragung

Mehr

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Saisonumfrage Tourismus Region Trier Ansprechpartnerin: Anne Kathrin Morbach Telefon: 6 51/97 77-2 4 Fax: 6 51/97 77-9 65 E-Mail: morbach@trier.ihk.de Saisonumfrage Tourismus Region Trier Bilanz Sommersaison 215, Erwartungen Wintersaison

Mehr

FAMAB RESEARCH Die Zukunft des Marketing

FAMAB RESEARCH Die Zukunft des Marketing Kommunikationsstudie 2015 Rheda-Wiedenbrück, März 2016 INHALT 1 Studiendesign 2 Das Kommunikationsverhalten von Unternehmen Ein Überblick 3 Ausgaben für Kommunikation // Verteilung der Etats 4 Messeetats

Mehr

KONJUNKTURBERICHT II/2016

KONJUNKTURBERICHT II/2016 KONJUNKTURBERICHT II/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingen bereiten den Unternehmen Sorgen, auch

Mehr

Konjunkturumfrage 2017

Konjunkturumfrage 2017 Konjunkturumfrage 2017 VDMA Baden-Württemberg Jahres-Pressekonferenz Stuttgart, 17. Juli 2017 Beurteilung der aktuellen Auftragssituation 2017 im Vergleich zu 2016 50% 45% 40% 40,4% 46,8% 2016 2017 35%

Mehr

Internetagentur Ranking 2012 Detailauswertung

Internetagentur Ranking 2012 Detailauswertung Internetagentur Ranking 2012 Detailauswertung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Executive Summary November 2012 Carola Lopez Internetagentur Ranking Daten & Fakten Das Internetagentur-Ranking

Mehr

Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.v.

Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.v. 1. Wie beurteilen Sie die aktuelle Geschäftslage Ihres Unternehmens (Nov./Dez.)? Derzeitige Einschätzung der Geschäftslage 2017 1% 25% "gut" "befriedigend" "schlecht" 74% AGV-Konjunkturumfrage 2017/2018

Mehr

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Die wirtschaftliche Lage in Bayerisch-Schwaben Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2017 Konjunkturumfrage Jahresbegin 2017 Erläuterungen Die hier dargestellten

Mehr

OMG PREVIEW 2018 CZAIA MARKTFORSCHUNG

OMG PREVIEW 2018 CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG PREVIEW 18 Untersuchungssteckbrief Methode Stichprobe Feldarbeit Graphische Darstellung Konzeption & Durchführung Online-Befragung anhand eines vollstrukturierten Fragebogens, der den Befragten über

Mehr

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Die wirtschaftliche Lage in Bayerisch-Schwaben Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Konjunkturumfrage Frühjahr 2017 Konjunkturindex für Schwaben 1.600 Industrie Einzelhandel Dienstleistung

Mehr

Etengo-Freelancer-Index (EFX)

Etengo-Freelancer-Index (EFX) Etengo-Freelancer-Index (EFX) Ein Index zur Bedeutung von IT-Freelancern für deutsche Unternehmen von Bitkom Research im Auftrag von Etengo Berlin, 25. Februar 2016 Inhalt 1 Hintergrund der Studie und

Mehr

Unternehmensbefragung 1. Halbjahr Auswertung. Lucius Graf Februar 2018

Unternehmensbefragung 1. Halbjahr Auswertung. Lucius Graf Februar 2018 Unternehmensbefragung 1. Halbjahr 2018 Auswertung Lucius Graf Februar 2018 VORWORT Konjunkturprognose 1/2018 Die Winterthurer Konjunkturprognose gibt halbjährlich Auskunft über den Zustand des Wirtschaftsstandortes

Mehr

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer Über die Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat zwischen 5. bis 25.

Mehr

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Die wirtschaftliche Lage in Bayerisch-Schwaben Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Konjunkturumfrage Frühjahr 2017 Konjunkturindex für Schwaben 1 600 Industrie Einzelhandel Dienstleistung

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2015

KONJUNKTURBERICHT IV/2015 KONJUNKTURBERICHT IV/2015 Jahreskonjunktur endet mit guter Geschäftslage Erwartungen für 2016 deutlich pessimistischer Das Jahr 2015 ist für die meisten Unternehmen in der Region erfolgreich zu Ende gegangen.

Mehr

Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie Pressegespräch, 16. Februar 2018

Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie Pressegespräch, 16. Februar 2018 Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie 2018 Pressegespräch, 16. Februar 2018 Europäischer IVD-Markt 2016: Die großen Acht Gesamtmarkt: 10,84 Mrd. Die acht größten Märkte haben einen Marktanteil

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2015 und 1. Quartal 2016

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2015 und 1. Quartal 2016 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr und 1. Quartal Branche: Karosseriebauer einschließlich Karosseriespengler, Karosserielackierer, Wagner ¹ 1 Ergebnisse 1.1 Nominelle Umsatzentwicklung

Mehr

VBI-Konjunkturumfrage 2012 Zahlen und Fakten

VBI-Konjunkturumfrage 2012 Zahlen und Fakten VBI-Konjunkturumfrage 2012 Zahlen und Fakten An der VBI-Konjunkturumfrage 2012 beteiligten sich insgesamt 828 VBI-Unternehmen. Die Fragen und Antworten im Einzelnen: Umsatz- und Ertragsentwicklung Wie

Mehr

Geschäftsklimaumfrage Ukraine

Geschäftsklimaumfrage Ukraine Kiew, den 21.03.2016 Geschäftsklimaumfrage Ukraine 2015-2016 Sehr geehrte Damen und Herren, internationale Organisationen halten in der Ukraine im Jahre 2016 ein leichtes Wachstum von bis zu 2% durchaus

Mehr

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Die wirtschaftliche Lage in Bayerisch-Schwaben Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Konjunkturumfrage Herbst 2018 Konjunkturumfrage Herbst 2018 Erläuterungen 2 Die hier dargestellten

Mehr

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz August 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt. Mario Vieli Telefonische

Mehr

PwC Maschinenbau-Barometer Q4/2018 Ausblick 2019

PwC Maschinenbau-Barometer Q4/2018 Ausblick 2019 www.pwc.de/maschinenbau-barometer PwC Maschinenbau-Barometer Q4/2018 Ausblick 2019 Inhalt 1. Executive Summary 2. Methodik 3. Ergebnisse Konjunkturerwartungen und Branchenwachstum Erwartungen zur Unternehmensentwicklung

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr und 1. Quartal Branche: Bekleidungsgewerbe ¹ 1 Ergebnisse 1.1 Nominelle Umsatzentwicklung 3 % der Betriebe meldeten für Umsatzsteigerungen gegenüber,

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2014 und 1. Quartal 2015

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2014 und 1. Quartal 2015 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr und 1. Quartal Branche: Tischler 1) 1 Ergebnisse 1.1 Nominelle Umsatzentwicklung 33 % der Betriebe meldeten für Umsatzsteigerungen gegenüber um

Mehr

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011 Sage Business Index Ergebnisse September 2011 Umfragestichprobe Gesamtzahl: 10,006 kleine und mittlere Unternehmen aus Westeuropa, Nordamerika, Afrika und Asien USA 1,641 (Nicht-Sage: 500) Kanada 1351

Mehr

Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick Medienkonferenz, 4. Dezember 2018

Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick Medienkonferenz, 4. Dezember 2018 Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick 2019 Medienkonferenz, 4. Dezember 2018 2019 halbiert sich das Wachstum in der Schweiz Rudolf Minsch, Chefökonom Methodik der Konjunkturvoraussagen 1. Befragung

Mehr

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit. Online-Ausstellerbefragung zur it-sa 2017

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit. Online-Ausstellerbefragung zur it-sa 2017 Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit Online-Ausstellerbefragung zur it-sa Ergebnisse der Online-Ausstellerbefragung Angeschriebene Aussteller: 533 Befragungszeitraum: 8. bis 25.08. Rücklaufquote: 21%

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

KONJUNKTURBERICHT IV/2014 KONJUNKTURBERICHT IV/2014 Regionale Wirtschaft schließt 2014 positiv ab Trotz Risiken optimistischer Start ins neue Jahr Für das vierte Quartal hat die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und

Mehr

DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006

DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006 DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006 Was ist neu? Nach einer gründlichen Überarbeitung bietet das Dialogmarketing-Barometer neben der üblichen Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung der Mitgliedsunternehmen

Mehr

Konjunkturumfrage VDMA Baden-Württemberg Pressekonferenz am 18. Juli 2018 in Stuttgart

Konjunkturumfrage VDMA Baden-Württemberg Pressekonferenz am 18. Juli 2018 in Stuttgart Konjunkturumfrage 2018 VDMA Baden-Württemberg Pressekonferenz am 18. Juli 2018 in Stuttgart Beurteilung der aktuellen Auftragssituation 2018 im Vergleich zu 2017 50% 45% 40% 35% 35,1% 41,9% 46,8% 2018

Mehr

Pressemitteilung 18/2015

Pressemitteilung 18/2015 Pressemitteilung 18/2015 DEHOGA Thüringen Branchenbericht 2014/15 zur DEHOGA Thüringen Jahrespressekonferenz Die konjunkturelle Entwicklung von Hotellerie und Gastronomie in Thüringen ( 2014/15 Ausblick

Mehr

Region Ulm: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden. Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014

Region Ulm: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden. Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Region : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Wirtschaftliche Entwicklung 2014 Drei Viertel der er Gewerbetreibenden,

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Branche: Bäcker ) Entwicklung. Umsatz im. -. Quartal (Jänner bis September) Im Branchendurchschnitt ist der Umsatz im. -. Quartal gegenüber dem. -. Quartal

Mehr

Deutsch-Dänische Handelskammer

Deutsch-Dänische Handelskammer Deutsch-Dänische Handelskammer Konjunkturumfrage 2018 2 Juni 2018 Über die Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2018 Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat zwischen dem 14. Mai bis 3. Juni 2018

Mehr

Auf dem Weg zum digitalen Büro: Bitkom Digital Office Index 2016

Auf dem Weg zum digitalen Büro: Bitkom Digital Office Index 2016 Auf dem Weg zum digitalen Büro: Bitkom Digital Office Index 2016 Jürgen Biffar, Vorstandsvorsitzender Kompetenzbereich ECM Hannover, 15. März 2016 Melanie Kintz / Stocksy United Bitkom Digital Office Index

Mehr

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Juni November FOCUS. Werbebarometer für Juni bis November 2007

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Juni November FOCUS. Werbebarometer für Juni bis November 2007 WERBEBAROMETER Rückblick 2007 Ausblick Juni November 2007 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III

Mehr

Ergebnisse der Unternehmerbefragung 2008

Ergebnisse der Unternehmerbefragung 2008 Ergebnisse der Unternehmerbefragung 2008 Den Mittelstand stärken! Die Folgen der Finanzkrise und der Weltrezession abschwächen! 08. Januar 2009 Berlin www.mittelstandsbarometer.de 1 Ziele: Ermittlung der

Mehr

Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017

Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017 Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017 Bitte den ausgefüllten Fragebogen bis zum 10.2.2017 per E-Mail oder Fax zurückschicken. Eine Online-Version des Fragebogens finden

Mehr

zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz:

zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz: An die Ausländerbehörde Fragebogen zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz: Beurteilt werden: - unternehmerische Erfahrungen des Antragstellers - Tragfähigkeit der

Mehr

Methodisches zum Vorwort

Methodisches zum Vorwort 1 Methodisches zum Vorwort 1 500 Newsletter-Empfänger aus der Wirtschaft (Mitglieder und Nichtmitglieder) erhielten im Dezember 2017 eine Einladung zur Konjunkturumfrage. Es wurde am Anfang Januar 2018

Mehr

WERBEBAROMETER August 2005

WERBEBAROMETER August 2005 WERBEBAROMETER August 2005 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III Summary IV Werbeentwicklung Jänner

Mehr

VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2018

VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2018 VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2018 Zahlen und Fakten An der VBI-Konjunkturumfrage 2018 beteiligten sich insgesamt 406 VBI-Mitgliedsunternehmen. Die Fragen und Antworten im Einzelnen: KONJUNKTURELLE DATEN Wie

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 2016 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=102) Stichprobe

Mehr

Trends der digitalen Wirtschaft 2010

Trends der digitalen Wirtschaft 2010 BVDW: Trend in Prozent Trends der digitalen Wirtschaft 2010 Carola Lopez Trend in Prozent Trends der digitalen Wirtschaft 2010 BVDW Trend in Prozent Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im

Mehr

Geschäftsklima-Umfrage Russland Winter 2017

Geschäftsklima-Umfrage Russland Winter 2017 Geschäftsklima-Umfrage Russland Winter 2017 Zusammenfassung Die russische Konjunktur erholt sich, die Rezession ist vorbei: Im dritten Quartal 2017 ist die russische Wirtschaft um 1,8 Prozent im Vergleich

Mehr

Regionalbefragung: Frankfurt als Wirtschaftsstandort Frühjahr 2017

Regionalbefragung: Frankfurt als Wirtschaftsstandort Frühjahr 2017 www.pwc.de Regionalbefragung: Frankfurt als Wirtschaftsstandort Management Summary Ein Großteil der Befragten bewertet die regionale Wirtschaft (88 %) und den Arbeitsort Frankfurt (82 %) als attraktiv,

Mehr

WERBEBAROMETER November 2005

WERBEBAROMETER November 2005 WERBEBAROMETER November 2005 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III Summary IV Werbeentwicklung

Mehr

VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2017

VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2017 VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2017 Zahlen und Fakten An der VBI-Konjunkturumfrage 2017 beteiligten sich insgesamt 410 VBI-Mitgliedsunternehmen. Die Fragen und Antworten im Einzelnen: KONJUNKTURELLE DATEN Wie

Mehr

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit. Online-Ausstellerbefragung zur it-sa 2016

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit. Online-Ausstellerbefragung zur it-sa 2016 Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit Online-Ausstellerbefragung zur it-sa 2016 Ergebnisse der Online-Ausstellerbefragung Angeschriebene Aussteller: 348 Befragungszeitraum: 26.07. bis 16.08.2016 Rücklaufquote:

Mehr

Geschäftsklima Ukraine

Geschäftsklima Ukraine Kiew, den 16.03.2015 Geschäftsklima Ukraine 2014-2015 Sehr geehrte Damen und Herren, wirtschaftlich gesehen war das letzte hr außerordentlich schwierig in der Ukraine. Das Land befindet sich in einer tiefen

Mehr

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 01. März 2017, Hotel InterContinental, Frankfurt am Main Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v.

Mehr

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Diagnostika-Industrie. Pressegespräch, 29. Januar 2015

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Diagnostika-Industrie. Pressegespräch, 29. Januar 2015 Die wirtschaftlichen Erwartungen der Diagnostika-Industrie Pressegespräch, 29. Januar 2015 Europäischer IVD-Markt 2013 2500 2.177 2000 1500 1000 784 971 1.660 1.786 Gesamtmarkt: 10,6 Mrd. Die acht größten

Mehr

WERBEBAROMETER. Rückblick 2005 Ausblick 1. HJ Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus. FOCUS

WERBEBAROMETER. Rückblick 2005 Ausblick 1. HJ Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus. FOCUS WERBEBAROMETER Rückblick 2005 Ausblick 1. HJ 2006 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III Summary

Mehr

IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft

IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Ostfriesland und Papenburg arbeitete auch im ersten Quartal 2014 auf hohem Niveau.

Mehr

Konjunktur-Wundertüte 2016! China und Iran als Zünglein an der Waage?

Konjunktur-Wundertüte 2016! China und Iran als Zünglein an der Waage? Konjunktur-Wundertüte 2016! China und ran als Zünglein an der Waage? Die deutsche Wirtschaft hat das Jahr 2015 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,7% abgeschlossen. Wichtigste Wirtschaftsmotoren waren

Mehr

Die führenden Werbe-, Media- und Kommunikationsagenturen der Schweiz mit Optimismus in eine anspruchsvolle Zukunft.

Die führenden Werbe-, Media- und Kommunikationsagenturen der Schweiz mit Optimismus in eine anspruchsvolle Zukunft. Medienmitteilung 8. Oktober 2012 bsw leading swiss agencies. Die führenden Werbe-, Media- und Kommunikationsagenturen der Schweiz mit Optimismus in eine anspruchsvolle Zukunft. Die Agenturen des bsw leading

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2015 und 1. Quartal 2016

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2015 und 1. Quartal 2016 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr und 1. Quartal 2016 Branche: Sanitär-, Heizungs-, Lüftungstechniker ¹ 1 Ergebnisse 1.1 Nominelle Umsatzentwicklung 38 % der Betriebe meldeten für

Mehr

PRESSE DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG HOLSTEIN BDI LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG HOLSTEIN

PRESSE DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG HOLSTEIN BDI LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG HOLSTEIN PRESSE DIENST VEREINIGUNG DER UNTERNEHMENSVERBÄNDE IN HAMBURG UND SCHLESWIG HOLSTEIN BDI LANDESVERTRETUNG SCHLESWIG HOLSTEIN Herbstpressekonferenz 2017 Herbstpressekonferenz 2017 Herbstpressekonferenz

Mehr

Marktentwicklung im Gastgewerbe, September 2012 Thema: Wege der Finanzierung von Investitionen

Marktentwicklung im Gastgewerbe, September 2012 Thema: Wege der Finanzierung von Investitionen Exklusive Zusammenfassung für Teilnehmer des AHGZ-Monitor Marktentwicklung im Gastgewerbe, September 2012 Thema: Wege der Finanzierung von Investitionen The Business Target Group GmbH Veerser Weg 2b 27383

Mehr

Tourismusbilanz Herbst Ergebnisse für die Reisebranche. Tourismus in Topform

Tourismusbilanz Herbst Ergebnisse für die Reisebranche. Tourismus in Topform Tourismusbilanz Herbst 2017- Ergebnisse für die Reisebranche Tourismus in Topform Stand: 24.11.2017 Seite 1 von 5 www.schwaben.ihk.de Die Industrie- und Handelskammern in Deutschland führen regelmäßig

Mehr

Einsatz und Nutzung von Social Media in Unternehmen

Einsatz und Nutzung von Social Media in Unternehmen Einsatz und Nutzung von Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse der 2. Erhebungswelle (2012) Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Aufgrund des großen

Mehr

Hörbuch Report zur Branchenumfrage unter Hörbuchverlagen Oktober 2006

Hörbuch Report zur Branchenumfrage unter Hörbuchverlagen Oktober 2006 Hörbuch Report zur Branchenumfrage unter Hörbuchverlagen Oktober 2006 Inhalt Inhalt...2 Zusammenfassung...3 Anzahl der Titel im Gesamtprogramm...5 Anzahl der Titel im aktuellen Programm...6 Veränderung

Mehr

TRENDMONITOR Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA. Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine

TRENDMONITOR Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA. Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine Expertenbefragung der Fachgruppe Online- Mediaagenturen (FOMA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)

Mehr

DDV Dialogmarketing-Barometer 1. Welle 2004 März 2004

DDV Dialogmarketing-Barometer 1. Welle 2004 März 2004 DDV Dialogmarketing-Barometer 1. Welle 2004 März 2004 KONTAKT DDV Deutscher Direktmarketing Verband e.v. Hasengartenstraße 14 65189 Wiesbaden Martina Rambach Tel.: (06 11) 9 77 93-22 Fax: (06 11) 9 77

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2013

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2013 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal Branche: Kraftfahrzeugtechniker (einschließlich Vulkaniseure) 1) 1 Entwicklung 1.1 Umsatz im 1. Halbjahr (Jänner bis Juni) Im Branchendurchschnitt

Mehr

Aufwärtstrend hält weiter an

Aufwärtstrend hält weiter an Aufwärtstrend hält weiter an IHK-SAISONUMFRAGE I FRÜHJAHR 2017 ZAHLEN. DATEN. FAKTEN. INHALT VORWORT...3 DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE...4 GASTGEWERBE Aktuelle Geschäftslage...7 Geschäftserwartung...11 BEHERBERGUNGSBETRIEBE

Mehr

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember Pressemitteilung Nr. 001 / 2016 5. Januar 2016 Sperrfrist: 5.01.2016, 9.55 Uhr Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 38.507 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven /

Mehr

Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen

Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen Factsheet zur Umfrage Investitionsstandort NRW Der Standort NRW im Urteil internationaler Unternehmen Die von Ernst & Young im Auftrag der Landeswirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST durchgeführte

Mehr

GECO Deutschland GmbH A Yoh Company, Hamburg

GECO Deutschland GmbH A Yoh Company, Hamburg A Yoh Company, GECO Index Freiberufler 1. Quartal 2018 GECO Index Freiberufler, 1. Quartal 2018 GECO Index: Aufschwung im Freiberufler-Markt Der Start in das neue Jahr sieht für den Freiberufler-Markt

Mehr

Umfrage zur Lage der Ingenieure und Architekten Index 2014 Konjunktureinschätzung

Umfrage zur Lage der Ingenieure und Architekten Index 2014 Konjunktureinschätzung Umfrage zur Lage der Ingenieure und Architekten Index 2014 Konjunktureinschätzung 1 IFB 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Methodik 3 A. Auswertung für alle teilnehmenden Büros 7 B. Auswertung nach Büroausrichtung

Mehr

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015 Geldanlage 015/01 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes Dezember 015 Anleger 014 und 015 nach Altersgruppen Der Anteil der Geldanleger war 015 niedriger als im Vorjahr;

Mehr

MOVING Fahrschul-Index 1. Halbjahr 2016

MOVING Fahrschul-Index 1. Halbjahr 2016 MOVING Fahrschul-Index 1. Halbjahr 2016 Zuletzt gab es in der Presse Berichte, die schon fast den Untergang der ganzen Branche prophezeiten. Tatsächlich sinkt die Zahl der seit einigen Jahren. Aber bedeutet

Mehr

Ausblick auf den Projektmarkt Für Freiberufler laufen Geschäfte hervorragend

Ausblick auf den Projektmarkt Für Freiberufler laufen Geschäfte hervorragend Reutlingen, 16. Februar 2015 Marktstudie Ausblick auf den Projektmarkt 2015 - Für Freiberufler laufen Geschäfte hervorragend Freiberufler können auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Zusätzlich

Mehr

Auswertung der Unternehmensbefragung Frühjahr Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg

Auswertung der Unternehmensbefragung Frühjahr Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg Auswertung der Unternehmensbefragung Frühjahr 2015 Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg Anteil der Wirtschaftszweige Dienstleistungsgewerbe 34% Verarbeitendes Gewerbe 34% Handel 13% Summe kann durch Rundung

Mehr

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK KONJUNKTUR B A R O M E T E R A u s g a b e B u n d e s g e b i e t 33. Quartal 2012 Erste neun Monate unter Vorjahresniveau Schwache Nachfrage im dritten Quartal Das VDZI Konjunktur

Mehr

Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch

Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch 6. Dezember 2010 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch Überwiegende Mehrheit erwartet weiter steigende oder gleich bleibende

Mehr

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss des Sommerhalbjahrs im Herbst 2015 für Niedersachsen

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss des Sommerhalbjahrs im Herbst 2015 für Niedersachsen Saisonumfrage Tourismus Ergebnisse nach Abschluss des Sommerhalbjahrs im Herbst 2015 für Niedersachsen (Berichtszeitraum 1. Mai bis 31. Oktober 2015) Der IHK-Konjunkturklimaindex * 130 Beherbergung 120

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 4,0 Prozent Umsatzplus im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 Beschleunigter Wachstumstrend der fortgeführten Aktivitäten von 3,0 Prozent (1. Quartal 1,5 Prozent)

Mehr

Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz

Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz Saisonumfrage Tourismus in Rheinland-Pfalz I / 2015 Umsätze steigen Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer VORWORT Im April 2015 hat die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Unternehmen

Mehr

EY Bankenbarometer Österreich/Europa

EY Bankenbarometer Österreich/Europa EY Bankenbarometer / Befragungsergebnisse April 216 Design der Studie Ihre Ansprechpartner Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut im Januar 216 Befragung von führenden Banken

Mehr

Die Spezialisten für externe Projektunterstützung SOLCOM Marktstudie Ausblick auf den Projektmarkt 2012

Die Spezialisten für externe Projektunterstützung   SOLCOM Marktstudie Ausblick auf den Projektmarkt 2012 Die Spezialisten für externe Projektunterstützung www.solcom.de SOLCOM Marktstudie 2 Über diese Im Zeitraum zwischen Januar und April wurden 6.851 Abonnenten des SOLCOM Online Magazins befragt, wie diese

Mehr

Agentur Images Düsseldorf, Oktober 2006

Agentur Images Düsseldorf, Oktober 2006 Agentur Images 2006 Düsseldorf, Oktober 2006 A. Ausgangslage und Studiendesign Methode, Stichprobe und Befragungszeitraum Methode: Stichprobe: Online-Befragung unter Einsatz eines standardisierten Fragebogens,

Mehr

LZnet - Feedback. User-Befragung 2014

LZnet - Feedback. User-Befragung 2014 LZnet - Feedback User-Befragung 2014 LZ Marktforschung, 14. Februar 2014 Studiensteckbrief Studieninhalte Nutzung und Beurteilung von LZnet, LZmobil, der ipad-app, dem LZnet- Newsletter und LZ Jobs Informationsbedürfnisse

Mehr

ServiceExzellenz als Erfolgsfaktor Ergebnisse der Studie: ServiceExzellenz in deutschen Unternehmen. TÜV SÜD Management Service GmbH

ServiceExzellenz als Erfolgsfaktor Ergebnisse der Studie: ServiceExzellenz in deutschen Unternehmen. TÜV SÜD Management Service GmbH ServiceExzellenz als Erfolgsfaktor Ergebnisse der Studie: ServiceExzellenz in deutschen Unternehmen 1 2 3 4 Kernfragen der Studie Studiendesign Ergebnisse der Studie Kontakt 2 Kernfragen der Studie Kernfragen

Mehr