GWA Herbstmonitor 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GWA Herbstmonitor 2010"

Transkript

1 GWA Herbstmonitor 2010 Chart Report

2 Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes-Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor 2010 durchgeführt. Methode Online-Befragung an Hand eines teil- bzw. vollstrukturierten Fragebogens, der den Befragten über einen persönlichen Link zugänglich war Stichprobe Befragt wurden Inhaber und Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=74). Feldzeit Die Daten wurden im August/September 2010 erhoben Ergebnisse Die Ergebnisse werden in Form von Tabellen und als Chart Report dargestellt Konzeption & Auswertung Czaia Marktforschung GmbH, Bremen Seite 2

3 Umsatz-Entwicklung

4 Die Umsätze haben sich 2010 wieder erholt Frage: In welchem Maße wird sich der Umsatz (Gross Income) Ihrer Agentur 2010 gegenüber 2009 verändern? Bitte geben Sie einen Index auf der Basis 'Gesamtumsatz 2009 = 100' an. 10,0 62 6,2 4,0 0,0 HM 2010 n=74 Gesamt 2010 im Vergleich zu Quartil 2. Quartil 3. Quartil Seite 4

5 Für 2011 weitere Umsatzsteigerungen erwartet Frage: Wie wird sich voraussichtlich der Umsatz Ihrer Agentur 2011 gegenüber 2010 verändern? Rechnen Sie mit Umsatzsteigerung 77 Gleicher Umsatz 18 Umsatzrückgang 5 (kann ich nicht beurteilen) 0 HM 2010 n=74 Seite 5

6 Prognose: 2011 werden die Umsätze um durchschnittlich 5 Prozent steigen Frage: Welchen Umsatz (Gross Income) wird Ihre Agentur voraussichtlich 2011 erzielen? Bitte geben Sie einen Index auf der Basis 'Gesamtumsatz 2010 = 100' an. 10,0 5,2 2,0 5,0 HM 2010 n=74 Prognose 2011 im Vergleich zu Quartil 2. Quartil 3. Quartil Seite 6

7 Umsatz-Entwicklung der Agenturbranche (GWA)* 2001 bis 2011 ** Quelle: Eigene Darstellung GWA * Bis einschl gemeldete Umsätze der Agenturen, ab 2003 wg. Sarbanes Oxley Act Schätzungen aus den jeweiligen GWA Monitoren ** Prognose 2011 Seite 7

8 Kosten

9 Die Kosten sind bei der Mehrheit der Agenturen gesunken Frage: Wie haben sich die Kosten 2010 im Vergleich zu 2009 in Ihrer Agentur entwickelt? Die Kosten sind gestiegen 34 sind gleich geblieben 21 haben abgenommen 42 HM 2010 n=74 Seite 9

10 Investitionen hauptsächlich in Personal und Weiterbildung Frage: Wie hat Ihre Agentur auf diese Kostenveränderungen reagiert? Wurden die folgenden Bereiche ausgebaut, blieben sie unverändert oder wurden sie abgebaut? Personalkosten ausgebaut unverändert Weiterbildungskosten t abgebaut Raumkosten Kommunikationskosten Reisekosten HM 2010 n=74 Sonstige Bereiche Seite 10

11 Personal-Entwicklung

12 Personalentwicklung ebenfalls positiv Frage: Haben Sie in Ihrer Agentur im Personalbereich auf die derzeitige Wirtschaftslage reagiert durch Neueinstellungen 64 Kurzarbeit 13 Betrieblich bedingte Kündigungen 35 Transfergesellschaften Sabbatical Years 8 9 Andere Maßnahmen 21 HM 2010 n=74 (keine Veränderungen) 14 (Mehrfachnennungen) Seite 12

13 Die Mehrheit der Agenturen hat mehr Mitarbeiter als im Vorjahr Frage: Neueinstellungen vs. Kündigungen Haben Sie insgesamt betrachtet aktuell mehr, gleich viele oder weniger festangestellte Mitarbeiter als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres? Mehr Mitarbeiter 47 Gleich viele Mitarbeiter 15 Weniger Mitarbeiter 37 HM 2010 n=74 Seite 13

14 Personalentwicklung Quelle: Eigene Darstellung GWA Seite 14

15 Rendite-Entwicklung

16 Rendite-Entwicklung der eigenen Agentur 2010 bei 31 Prozent Frage: In welchem Maße wird sich die Rendite Ihrer Agentur 2010 gegenüber 2009 verändert haben? Bitte geben Sie einen Index auf der Basis Rendite 2009 = 100 an. 31,0 25,0 0,0 3,0 HM 2010 n=74 Gesamt 2010 im Vergleich zu Quartil 2. Quartil 3. Quartil Seite 16

17 Rendite-Entwicklung der eigenen Agentur 2010 Frage 2.2: In welchem Maße wird sich die Rendite Ihrer Agentur 2010 gegenüber 2009 verändert haben? Bitte geben Sie einen Index auf der Basis Rendite 2009 = 100 an. % Angaben der einzelnen Nennungen Seite 17

18 Agentur-Aufgaben

19 Weitere Verlagerung der Arbeitsschwerpunkte in Richtung Online-Marketing Frage: Wie haben sich vor dem Hintergrund der derzeitigen wirtschaftlichen Situation die Arbeitsschwerpunkte in Ihrer Agentur verändert? Neue Medien/ Multimedia/ Online- Marketing/ E-Commerce hat an Markenführung/ Branding Umfassende Kommunikationskonzepte für Einzelmarken Customer Relationship Management (CRM) Umfassende Kommunikationskonzepte für Unternehmen Direct-Marketing Bedeutung gewonnen ist gleich geblieben hat an Bedeutung verloren trifft nicht zu/ keine Angabe Unternehmensberatung Verkaufsförderung Design/ Packaging HM 2010 n=74 Public Relations Event-Marketing Klassische Werbung Sponsoring Seite 19

20 Agentur-Kunden

21 Derzeitige Kunden: Wirtschaftszweige (1/2) Frage: Bitte geben Sie an, aus welchen Wirtschaftszweigen Ihre Agentur derzeit Kunden hat. Nahrungs- und Genussmittel 80 Banken / Finanzdienstleister 78 Einzelhandel 74 Automobil-Industrie 70 Pharma / Health Care 69 Energiewirtschaft 67 Kurzlebige Konsumgüter ohne Nahrungsmittel (FMCG) 66 Telekommunikation 65 Medien Versicherungen Touristik HM 2010 n=74 Automobil-Zulieferer Staatlicher / gesellschaftlicher Sektor Seite 21

22 Derzeitige Kunden: Wirtschaftszweige (2/2) Frage: Bitte geben Sie an, aus welchen Wirtschaftszweigen Ihre Agentur derzeit Kunden hat. Internet-Wirtschaft 49 Elektroindustrie: B2B 45 Bauindustrie / Bauzulieferer 40 Computer-Hardware 37 Anlagen- und Maschinenbau 37 Logistik 36 Elektroindustrie: an Endverbraucher 35 Chemie 32 Textil Versandhandel Computer-Software HM 2010 n=74 Sonstige Wirtschaftszweige 43 Seite 22

23 Umsatzbeteiligung der Kunden 2010 (1/2) Frage: Wie stark werden die einzelnen Kunden am Umsatz 2010 beteiligt sein? Bitte geben Sie den prozentualen Anteil des Kunden am Gesamtumsatz Ihrer Agentur an. Wenn Sie den genauen Prozentsatz nicht kennen, schätzen Sie bitte. Nahrungs- und Genussmittel 13 Automobil-Industrie 11 Einzelhandel Kurzlebige Konsumgüter ohne Nahrungsmittel (FMCG) 9 8 Staatlicher / gesellschaftlicher Sektor Pharma / Health Care 7 6 Banken / Finanzdienstleister Telekommunikation 5 5 Anlagen- und Maschinenbau Energiewirtschaft Versicherungen Touristik Medien HM 2010 n=74 Seite 23

24 Umsatzbeteiligung der Kunden 2010 (2/2) Frage: Wie stark werden die einzelnen Kunden am Umsatz 2010 beteiligt sein? Bitte geben Sie den prozentualen Anteil des Kunden am Gesamtumsatz Ihrer Agentur an. Wenn Sie den genauen Prozentsatz nicht kennen, schätzen Sie bitte. Bauindustrie / Bauzulieferer 2 Elektroindustrie: B2B 2 Automobil-Zulieferer 2 Chemie 2 Internet-Wirtschaft 2 Logistik 1 Versandhandel 1 Elektroindustrie: an Endverbraucher 1 Computer-Hardware Computer-Software Textil HM 2010 n=74 Sonstige Wirtschaftszweige 4 Seite 24

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

GWA Herbstmonitor 2011

GWA Herbstmonitor 2011 GWA Herbstmonitor 2011 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes-Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor

Mehr

GWA Herbstmonitor 2009

GWA Herbstmonitor 2009 GWA Herbstmonitor 2009 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e. V., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2010

GWA Frühjahrsmonitor 2010 GWA Frühjahrsmonitor 2010 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Frühjahrsmonitor

Mehr

GWA Frühjahresmonitor 2012

GWA Frühjahresmonitor 2012 GWA Frühjahresmonitor 2012 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes-Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Frühjahresmonitor

Mehr

GWA Herbstmonitor 2010

GWA Herbstmonitor 2010 GWA Herbstmonitor 2010 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes-Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Herbstmonitor

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2010

GWA Frühjahrsmonitor 2010 GWA Frühjahrsmonitor 2010 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Frühjahrsmonitor

Mehr

GWA Herbstmonitor 2012 Chart-Report

GWA Herbstmonitor 2012 Chart-Report GWA Herbstmonitor 2012 Chart-Report Seite 1 Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA- Kommunikationsagenturen (N=101)

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 2017 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=103) Stichprobe

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor März Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA

GWA Frühjahrsmonitor März Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA GWA Frühjahrsmonitor 2018 19. März 2018 Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA Kommunikationsagenturen Stichprobe N=84,

Mehr

GWA Herbstmonitor 2014

GWA Herbstmonitor 2014 GWA Herbstmonitor 2014 Chart-Report Folie 1 Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=106) Stichprobe

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2014. Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor 2014. Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 2014 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=106) Stichprobe

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2015. Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor 2015. Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 201 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=10) Stichprobe

Mehr

Social Media in Unternehmen

Social Media in Unternehmen Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Allgemeines Ziel der Studie ist es, allen Marktteilnehmern einen besseren

Mehr

WERBEBAROMETER August 2005

WERBEBAROMETER August 2005 WERBEBAROMETER August 2005 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III Summary IV Werbeentwicklung Jänner

Mehr

WERBEBAROMETER November 2005

WERBEBAROMETER November 2005 WERBEBAROMETER November 2005 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III Summary IV Werbeentwicklung

Mehr

WERBEBAROMETER. Rückblick 2005 Ausblick 1. HJ Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus. FOCUS

WERBEBAROMETER. Rückblick 2005 Ausblick 1. HJ Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus. FOCUS WERBEBAROMETER Rückblick 2005 Ausblick 1. HJ 2006 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III Summary

Mehr

OMG PREVIEW 2017 CZAIA MARKTFORSCHUNG

OMG PREVIEW 2017 CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG PREVIEW 2017 Untersuchungssteckbrief Methode Stichprobe Feldarbeit Graphische Darstellung Konzeption & Durchführung Online-Befragung anhand eines vollstrukturierten Fragebogens, der den Befragten über

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2013 Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor 2013 Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 2013 Chart-Report Seite 1 Umsatzentwicklung 2012 im Vergleich zu 2011 Veränderung des Umsatzes (Gross Income) 2012 gegenüber 2011 Umsatzsteigerung 70,7 Gleicher Umsatz 4,8 Umsatzrückgang

Mehr

FAMAB RESEARCH Die Zukunft des Marketing

FAMAB RESEARCH Die Zukunft des Marketing Kommunikationsstudie 2015 Rheda-Wiedenbrück, März 2016 INHALT 1 Studiendesign 2 Das Kommunikationsverhalten von Unternehmen Ein Überblick 3 Ausgaben für Kommunikation // Verteilung der Etats 4 Messeetats

Mehr

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug Werbebarometer für Mrz. bis Aug. 2008

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug Werbebarometer für Mrz. bis Aug. 2008 WERBEBAROMETER Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug. 2008 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III Summary

Mehr

Forschungsprojekt Marketing- und Vertriebsberufsfelder. Zusammenfassung. Prof. Dr. Julia Naskrent (Stand: 20.06.2013)

Forschungsprojekt Marketing- und Vertriebsberufsfelder. Zusammenfassung. Prof. Dr. Julia Naskrent (Stand: 20.06.2013) Forschungsprojekt Marketing- und Vertriebsberufsfelder Zusammenfassung Julia (Stand: 20.06.2013) Branchen im Vergleich: TOP 5 der geforderten Fachkompetenzen 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Fachkompetenz:

Mehr

DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006

DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006 DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006 Was ist neu? Nach einer gründlichen Überarbeitung bietet das Dialogmarketing-Barometer neben der üblichen Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung der Mitgliedsunternehmen

Mehr

Internetagentur Ranking 2012 Detailauswertung

Internetagentur Ranking 2012 Detailauswertung Internetagentur Ranking 2012 Detailauswertung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Executive Summary November 2012 Carola Lopez Internetagentur Ranking Daten & Fakten Das Internetagentur-Ranking

Mehr

rangieren sowohl bei Werbungtreibenden

rangieren sowohl bei Werbungtreibenden Klassische Werbeagenturen rangieren sowohl bei Werbungtreibenden als auch Agenturen mit weitemvorsprung auf Platz1, wenn es um Markenführung geht. DIE ROLLE DER WERBUNG IN DER MARKETINGKOMMUNIKATION Henning

Mehr

Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick Medienkonferenz, 4. Dezember 2018

Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick Medienkonferenz, 4. Dezember 2018 Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick 2019 Medienkonferenz, 4. Dezember 2018 2019 halbiert sich das Wachstum in der Schweiz Rudolf Minsch, Chefökonom Methodik der Konjunkturvoraussagen 1. Befragung

Mehr

Die Spezialisten für externe Projektunterstützung SOLCOM Marktstudie Ausblick auf den Projektmarkt 2012

Die Spezialisten für externe Projektunterstützung   SOLCOM Marktstudie Ausblick auf den Projektmarkt 2012 Die Spezialisten für externe Projektunterstützung www.solcom.de SOLCOM Marktstudie 2 Über diese Im Zeitraum zwischen Januar und April wurden 6.851 Abonnenten des SOLCOM Online Magazins befragt, wie diese

Mehr

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Juni November FOCUS. Werbebarometer für Juni bis November 2007

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Juni November FOCUS. Werbebarometer für Juni bis November 2007 WERBEBAROMETER Rückblick 2007 Ausblick Juni November 2007 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III

Mehr

Umfrage zum Thema -Marketing. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Umfrage zum Thema  -Marketing. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Umfrage zum Thema E-Mail-Marketing Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Untersuchungsdesign Stichprobe: n=76 E-Mail-Marketing-Experten E-Mail-Marketing-Experten: Personen, die innerhalb ihres

Mehr

OMG PREVIEW 2018 CZAIA MARKTFORSCHUNG

OMG PREVIEW 2018 CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG PREVIEW 18 Untersuchungssteckbrief Methode Stichprobe Feldarbeit Graphische Darstellung Konzeption & Durchführung Online-Befragung anhand eines vollstrukturierten Fragebogens, der den Befragten über

Mehr

PR-Journal. Fragebogen für Pfeffers PR-Agenturranking Daten zur Agentur. Agenturname: Gewünschte alphabetische Einordnung: Rechtsform:

PR-Journal. Fragebogen für Pfeffers PR-Agenturranking Daten zur Agentur. Agenturname: Gewünschte alphabetische Einordnung: Rechtsform: Fragebogen für Pfeffers PR-Agenturranking 2016 1. Daten zur Agentur Agenturname: Gewünschte alphabetische Einordnung: Rechtsform: Gründungsjahr: Straße: Postleitzahl zur Straße: Postfach: Postleitzahl

Mehr

Ausblick auf den Projektmarkt Für Freiberufler laufen Geschäfte hervorragend

Ausblick auf den Projektmarkt Für Freiberufler laufen Geschäfte hervorragend Reutlingen, 16. Februar 2015 Marktstudie Ausblick auf den Projektmarkt 2015 - Für Freiberufler laufen Geschäfte hervorragend Freiberufler können auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Zusätzlich

Mehr

KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND

KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND PANEL II / 2018 Aktuelles Meinungsbild zum deutschen Private Equity-Markt Whitepaper für kapitalmarktrelevante Hintergründe Thesen Meinungen

Mehr

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS Studiendesign Methode Online-Befragung anhand eines teil- bzw. vollstrukturierten

Mehr

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken:

Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken: Fax an: 0700/ 247 367 48 Von: Fax Nr.: Sie können uns den fragebogen aber auch per Post an die unten genannte Adresse schicken: Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer 0551 / 4 88 35 45 oder

Mehr

Telefonische Befragung zum Thema. Wissensmanagement in Unternehmen

Telefonische Befragung zum Thema. Wissensmanagement in Unternehmen Telefonische Befragung zum Thema Wissensmanagement in Unternehmen Untiedt Research, Hattingen Chart 1 Aufgabe und Methode Methode: Stichprobe: Zielgruppe: Zeitraum: Die Studie wurde als telefonische Befragung

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor Chart-Report

GWA Frühjahrsmonitor Chart-Report GWA Frühjahrsmonitor 2016 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=102) Stichprobe

Mehr

Trends der digitalen Wirtschaft 2010

Trends der digitalen Wirtschaft 2010 BVDW: Trend in Prozent Trends der digitalen Wirtschaft 2010 Carola Lopez Trend in Prozent Trends der digitalen Wirtschaft 2010 BVDW Trend in Prozent Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im

Mehr

DDV Dialogmarketing-Barometer 1. Welle 2004 März 2004

DDV Dialogmarketing-Barometer 1. Welle 2004 März 2004 DDV Dialogmarketing-Barometer 1. Welle 2004 März 2004 KONTAKT DDV Deutscher Direktmarketing Verband e.v. Hasengartenstraße 14 65189 Wiesbaden Martina Rambach Tel.: (06 11) 9 77 93-22 Fax: (06 11) 9 77

Mehr

Marktentwicklung im Gastgewerbe, September 2012 Thema: Wege der Finanzierung von Investitionen

Marktentwicklung im Gastgewerbe, September 2012 Thema: Wege der Finanzierung von Investitionen Exklusive Zusammenfassung für Teilnehmer des AHGZ-Monitor Marktentwicklung im Gastgewerbe, September 2012 Thema: Wege der Finanzierung von Investitionen The Business Target Group GmbH Veerser Weg 2b 27383

Mehr

FAMAB RESEARCH Die Zukunft des Marketing

FAMAB RESEARCH Die Zukunft des Marketing Pressekonferenz 10. September 2014 Frankfurt INHALT 01 Studiendesign 02 Ausgaben für Kommunikation Verteilung von Etats 03 Blick auf ausgewählte Branchen 04 Verteilung Messeetats Inland / Ausland 05 Verteilung

Mehr

Einsatz und Nutzung von Social Media in Unternehmen

Einsatz und Nutzung von Social Media in Unternehmen Einsatz und Nutzung von Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse der 2. Erhebungswelle (2012) Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Aufgrund des großen

Mehr

Eignungsdiagnostik. liveac sichert Ihre Personal Entscheidungen treffsicher und kostengünstig

Eignungsdiagnostik. liveac sichert Ihre Personal Entscheidungen treffsicher und kostengünstig Eignungsdiagnostik Unsere Partner im Bereich Eignungsdiagnostik sind Spezialisten, erfahrene Diplom-Psychologen. liveac entspricht den Anforderungen der DIN 33430. liveac liveac sichert Ihre Personal Entscheidungen

Mehr

DIRK-Stimmungsbarometer Herbstumfrage 2008 Prognose/Guidance über Unternehmensentwicklung

DIRK-Stimmungsbarometer Herbstumfrage 2008 Prognose/Guidance über Unternehmensentwicklung DIRK-Stimmungsbarometer Herbstumfrage 2008 Prognose/Guidance über Unternehmensentwicklung Oktober 2008 Bernhard Wolf Präsident des DIRK und Corporate Investor Relations Director der Celesio AG Details

Mehr

zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz:

zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz: An die Ausländerbehörde Fragebogen zur Beurteilung der geplanten selbständigen Tätigkeit nach 21 Aufenthaltsgesetz: Beurteilt werden: - unternehmerische Erfahrungen des Antragstellers - Tragfähigkeit der

Mehr

ERWARTUNGEN DER LOGISTIK TREIBEN GESCHÄFTSKLIMA

ERWARTUNGEN DER LOGISTIK TREIBEN GESCHÄFTSKLIMA Feb 10 Apr 10 Jun 10 Aug 10 Okt 10 Dez 10 Feb 11 Apr 11 Jun 11 Aug 11 Okt 11 Dez 11 Feb 12 Apr 12 Jun 12 Aug 12 Okt 12 Dez 12 Feb 13 Indikatorwert SCI/LOGISTIKBAROMETER ERWARTUNGEN DER LOGISTIK TREIBEN

Mehr

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015 Geldanlage 015/01 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes Dezember 015 Anleger 014 und 015 nach Altersgruppen Der Anteil der Geldanleger war 015 niedriger als im Vorjahr;

Mehr

XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing

XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing Dr. Wolfgang Martin Analyst Dr. Julian Eckert und Dr. Nicolas Repp Forschungsgruppe Service-oriented Computing,

Mehr

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung Private Equity Monitor H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung Private Equity Monitor Zusammenfassung Für die Studie wurden erneut 150 Private Equity Häuser / Family Offices im deutschsprachigen Raum

Mehr

S.Ü.D. - Unternehmensbefragung zur Ausbildungssituation

S.Ü.D. - Unternehmensbefragung zur Ausbildungssituation 1 von 12 17.02.2013 20:38 S.Ü.D. - Unternehmensbefragung zur Ausbildungssituation Befragung der Unternehmen in Dithmarschen zur Ausbildungssituation Sehr geehrte Damen und Herren, angesichts der hohen

Mehr

Unternehmensbefragung 1. Halbjahr Auswertung. Lucius Graf Februar 2018

Unternehmensbefragung 1. Halbjahr Auswertung. Lucius Graf Februar 2018 Unternehmensbefragung 1. Halbjahr 2018 Auswertung Lucius Graf Februar 2018 VORWORT Konjunkturprognose 1/2018 Die Winterthurer Konjunkturprognose gibt halbjährlich Auskunft über den Zustand des Wirtschaftsstandortes

Mehr

SOLCOM MARKTSTUDIE AUSBLICK AUF DEN PROJEKTMARKT 2017

SOLCOM MARKTSTUDIE AUSBLICK AUF DEN PROJEKTMARKT 2017 PROJEKTMARKT WWW..DE PROJEKTMARKT Über diese Umfrage Zwischen Dezember und März hatten wir 9.869 Abonnenten des Freiberufler Magazins gebeten, an der Marktstudie Ausblick auf den Projektmarkt teilzunehmen.

Mehr

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage 1. Deutsch Brasilianische Konjunkturumfrage Oktober 2017 DR. WOLFRAM ANDERS Präsident der Deutsch-

Mehr

Ein Jahr nach der Franken-Freigabe

Ein Jahr nach der Franken-Freigabe Ein Jahr nach der Franken-Freigabe Eine Studie der STAUFEN.AG 12. Januar 2016 STAUFEN.AG Seidenstrasse 27. CH-8400 Winterthur Ihre Ansprechpartner Staufen: Urban Caluori +41 79 901 96 54 Ihre Ansprechpartner

Mehr

Auswertung der Unternehmensbefragung Frühjahr Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg

Auswertung der Unternehmensbefragung Frühjahr Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg Auswertung der Unternehmensbefragung Frühjahr 2015 Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eg Anteil der Wirtschaftszweige Dienstleistungsgewerbe 34% Verarbeitendes Gewerbe 34% Handel 13% Summe kann durch Rundung

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2014 und 1. Quartal 2015

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2014 und 1. Quartal 2015 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr und 1. Quartal Branche: Tischler 1) 1 Ergebnisse 1.1 Nominelle Umsatzentwicklung 33 % der Betriebe meldeten für Umsatzsteigerungen gegenüber um

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Branche: Bäcker ) Entwicklung. Umsatz im. -. Quartal (Jänner bis September) Im Branchendurchschnitt ist der Umsatz im. -. Quartal gegenüber dem. -. Quartal

Mehr

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011 Sage Business Index Ergebnisse September 2011 Umfragestichprobe Gesamtzahl: 10,006 kleine und mittlere Unternehmen aus Westeuropa, Nordamerika, Afrika und Asien USA 1,641 (Nicht-Sage: 500) Kanada 1351

Mehr

Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen per an bis zum 15. September 2017 direkt an die Geschäftsstelle.

Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen per  an bis zum 15. September 2017 direkt an die Geschäftsstelle. Fragebogen zur aktuellen Situation in der Exportfinanzierung BEMERKUNGEN ZUM FRAGEBOGEN Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen per E-Mail an contact@bdex.de bis zum 15. September 2017 direkt an die

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2013

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2013 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal Branche: Kraftfahrzeugtechniker (einschließlich Vulkaniseure) 1) 1 Entwicklung 1.1 Umsatz im 1. Halbjahr (Jänner bis Juni) Im Branchendurchschnitt

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr und 1. Quartal Branche: Bekleidungsgewerbe ¹ 1 Ergebnisse 1.1 Nominelle Umsatzentwicklung 3 % der Betriebe meldeten für Umsatzsteigerungen gegenüber,

Mehr

Studie: Bedeutung von Kommunikationskanälen (z.b. Messen/Kongresse, Print- und Online-Medien)

Studie: Bedeutung von Kommunikationskanälen (z.b. Messen/Kongresse, Print- und Online-Medien) GMP GESELLSCHAFT für MARKETING und PUBLIC RELATIONS Studie: Bedeutung von Kommunikationskanälen (z.b. Messen/Kongresse, Print- und Online-Medien) Lager- und Transportlogistik in Deutschland 2015 Messen/Kongresse,

Mehr

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Die wirtschaftliche Lage in Bayerisch-Schwaben Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Konjunkturumfrage Herbst 2018 Konjunkturumfrage Herbst 2018 Erläuterungen 2 Die hier dargestellten

Mehr

JAHRESUMSATZERHEBUNG INHABERGEFÜHRTE DIALOGMARKETING-AGENTUREN 2008

JAHRESUMSATZERHEBUNG INHABERGEFÜHRTE DIALOGMARKETING-AGENTUREN 2008 JAHRESUMSATZERHEBUNG INHABERGEFÜHRTE DIALOGMARKETING-AGENTUREN 2008 Rückmeldetermin: verlängert bis 20. Juli 2009 Bitte mailen oder faxen Sie den ausgefüllten Fragebogen an agenturen@wuv.de oder Fax 089/2183-7843.

Mehr

13. AIMP-Providerumfrage 2018

13. AIMP-Providerumfrage 2018 1. AIMP-Providerumfrage 201 Marktvolumen Trends Projektstrukturen Interessenvertretung professioneller Dienstleister im Interim Management WWW.AIMP.DE Agenda Motive, Methode und Vorgehen Ergebnisse: Markt

Mehr

TOP 5: VOLLVERSAMMLUNGS- WAHL 2017

TOP 5: VOLLVERSAMMLUNGS- WAHL 2017 TOP 5: VOLLVERSAMMLUNGS- WAHL 2017 Inhalt Ausgangssituation 3 Vorschlag für einen neuen Zuschnitt 6 Kooptationen 12 Berechnungskriterien 13 WG Klassische Aufteilung Sitze Produzierendes Gewerbe 22 1 Elektrotechnik

Mehr

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Auflage Gliederung 1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg / Philip Dierschke / Dezember 2014 Bildquelle: Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von über 300 Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe Rücklaufquote von 25 %).

Mehr

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Arbeitsplatzabbau setzt sich unvermindert fort Leider hält der Arbeitsplatzabbau in der Druckindustrie weiter an. Im Jahresmittel 2015 waren vom

Mehr

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz August 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt. Mario Vieli Telefonische

Mehr

Hörbuch Report zur Branchenumfrage unter Hörbuchverlagen Oktober 2006

Hörbuch Report zur Branchenumfrage unter Hörbuchverlagen Oktober 2006 Hörbuch Report zur Branchenumfrage unter Hörbuchverlagen Oktober 2006 Inhalt Inhalt...2 Zusammenfassung...3 Anzahl der Titel im Gesamtprogramm...5 Anzahl der Titel im aktuellen Programm...6 Veränderung

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2015 und 1. Quartal 2016

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2015 und 1. Quartal 2016 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr und 1. Quartal Branche: Karosseriebauer einschließlich Karosseriespengler, Karosserielackierer, Wagner ¹ 1 Ergebnisse 1.1 Nominelle Umsatzentwicklung

Mehr

Fragebogen Industrielle Reinigungsmaschinen. Frage 1 von 9

Fragebogen Industrielle Reinigungsmaschinen. Frage 1 von 9 Fragebogen Industrielle Reinigungsmaschinen Frage 1 von 9 Tragen Sie bitte ein, in welchem der folgenden Wirtschaftszweige Ihr Unternehmen tätig ist. Bitte ordnen Sie Ihr Unternehmen dem hauptsächlichen

Mehr

GWA Herbstmonitor 2015. Chart-Report

GWA Herbstmonitor 2015. Chart-Report GWA Herbstmonitor 2015 Chart-Report Untersuchungssteckbrief Methode Online-Befragung mit strukturiertem Fragebogen Zielgruppe Inhaber / Geschäftsführer der GWA-Kommunikationsagenturen (N=104) Stichprobe

Mehr

Preview OMG Preview 2014 CZAIA MARKTFORSCHUNG

Preview OMG Preview 2014 CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG Untersuchungssteckbrief Methode Stichprobe Online-Befragung anhand eines vollstrukturierten Fragebogens, der den Befragten über einen persönlichen Link zugänglich war An der Befragung teilgenommen

Mehr

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug. 2008. FOCUS. Werbebarometer für Mrz. bis Aug. 2008

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug. 2008. FOCUS. Werbebarometer für Mrz. bis Aug. 2008 WERBEBAROMETER Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug. 2008 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe III Summary

Mehr

Agentur Images Düsseldorf, Oktober 2006

Agentur Images Düsseldorf, Oktober 2006 Agentur Images 2006 Düsseldorf, Oktober 2006 A. Ausgangslage und Studiendesign Methode, Stichprobe und Befragungszeitraum Methode: Stichprobe: Online-Befragung unter Einsatz eines standardisierten Fragebogens,

Mehr

VERARBEITENDES GEWERBE

VERARBEITENDES GEWERBE Entgelte Exportquote Umsatzentwicklung VERARBEITENDES GEWERBE Industrie Produktivität Beschäftigte Bruttowertschöpfung Folie 1 Verarbeitendes Gewerbe 1 trägt ein Viertel zur Bruttowertschöpfung bei In

Mehr

Die Handelszeitung, Le Temps und Statista präsentieren im Februar 2017 erstmalig die

Die Handelszeitung, Le Temps und Statista präsentieren im Februar 2017 erstmalig die Einleitung Die Handelszeitung, Le Temps und Statista präsentieren im Februar 2017 erstmalig die wachstumsstärksten Unternehmen in der Schweiz. Eine Schwerpunktausgabe der Handelszeitung stellt in einem

Mehr

pulsschlag das Marketing Konjunkturbarometer

pulsschlag das Marketing Konjunkturbarometer pulsschlag das Marketing Konjunkturbarometer - Ergebnisse der 8.Welle zur Stimmung der Marketing-Dienstleister im 3. Quartal 2004 - Ein Kooperationsprojekt der absatzwirtschaft und der puls GmbH Mit freundlicher

Mehr

WERBEBAROMETER. Rückblick 1. Quartal 2007 Ausblick März August 2007. information@work FOCUS. Werbebarometer für März bis August 2007

WERBEBAROMETER. Rückblick 1. Quartal 2007 Ausblick März August 2007. information@work FOCUS. Werbebarometer für März bis August 2007 WERBEBAROMETER Rückblick 1. Quartal 2007 Ausblick März August 2007 Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus Inhaltsverzeichnis I Daten zur Untersuchung II Struktur der Stichprobe

Mehr

Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen

Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen Wirtschaftsbarometer IV/2011 Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen Dezember 2011 +++ Ostsächsische Unternehmen weiter positiv gestimmt +++ Weihnachten hat kaum Einfluss auf den Umsatz

Mehr

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit. Online-Ausstellerbefragung zur it-sa 2017

Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit. Online-Ausstellerbefragung zur it-sa 2017 Trends und Prognosen zur IT-Sicherheit Online-Ausstellerbefragung zur it-sa Ergebnisse der Online-Ausstellerbefragung Angeschriebene Aussteller: 533 Befragungszeitraum: 8. bis 25.08. Rücklaufquote: 21%

Mehr

Charta Berufschance Zug 2012

Charta Berufschance Zug 2012 Charta Berufschance Zug 2012 Fremdsprachenkenntnisse von Berufslernenden / Praktikantinnen, Praktikanten / Trainees Volkswirtschaftsdirektion Studienbeschrieb Methode: Online-Befragung kombiniert mit postalischer

Mehr

EY Jobstudie 2016 Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz März 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt.

Mehr

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Die wirtschaftliche Lage in Bayerisch-Schwaben Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2017 Konjunkturumfrage Jahresbegin 2017 Erläuterungen Die hier dargestellten

Mehr

VBI-Konjunkturumfrage 2012 Zahlen und Fakten

VBI-Konjunkturumfrage 2012 Zahlen und Fakten VBI-Konjunkturumfrage 2012 Zahlen und Fakten An der VBI-Konjunkturumfrage 2012 beteiligten sich insgesamt 828 VBI-Unternehmen. Die Fragen und Antworten im Einzelnen: Umsatz- und Ertragsentwicklung Wie

Mehr

für das Jahr 2014 Pressekonferenz am

für das Jahr 2014 Pressekonferenz am WdF Einkommenserhebung 2015 für das Jahr 2014 Pressekonferenz am 21.4.2015 Untersuchungsdesign Auftraggeber: WdF Methode: Schriftliche Befragung (Rücksendung an Notar Dr. Werner Altmann) Grundgesamtheit

Mehr

ServiceExzellenz als Erfolgsfaktor Ergebnisse der Studie: ServiceExzellenz in deutschen Unternehmen. TÜV SÜD Management Service GmbH

ServiceExzellenz als Erfolgsfaktor Ergebnisse der Studie: ServiceExzellenz in deutschen Unternehmen. TÜV SÜD Management Service GmbH ServiceExzellenz als Erfolgsfaktor Ergebnisse der Studie: ServiceExzellenz in deutschen Unternehmen 1 2 3 4 Kernfragen der Studie Studiendesign Ergebnisse der Studie Kontakt 2 Kernfragen der Studie Kernfragen

Mehr

LZnet - Feedback. User-Befragung 2014

LZnet - Feedback. User-Befragung 2014 LZnet - Feedback User-Befragung 2014 LZ Marktforschung, 14. Februar 2014 Studiensteckbrief Studieninhalte Nutzung und Beurteilung von LZnet, LZmobil, der ipad-app, dem LZnet- Newsletter und LZ Jobs Informationsbedürfnisse

Mehr

Marketing - aber richtig umfassend

Marketing - aber richtig umfassend SCHRIFTENREIHE DES WIRTSCHAFTSFÖRDERUNCSINSTITUTES Marketing - aber richtig umfassend Erwin Marx INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 1 Die 14 Grundlagen für optimales Marketing 9 1.1 Einführung in das Marketing

Mehr

Abstimmung Kommunikation Information

Abstimmung Kommunikation Information Abstimmung Kommunikation Information Philosophie von AKI Unser Anspruch ist es, nicht nur unsere Kunden, sondern auch uns selbst mit unseren Arbeiten stolz zu machen. Denn erst dann haben wir wirklich

Mehr

KONJUNKTURBERICHT II/2016

KONJUNKTURBERICHT II/2016 KONJUNKTURBERICHT II/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingen bereiten den Unternehmen Sorgen, auch

Mehr

Geschäftsklima sinkt erneut, noch keine Erholung in Aussicht

Geschäftsklima sinkt erneut, noch keine Erholung in Aussicht Geschäftsklima sinkt erneut, noch keine Erholung in Aussicht Im ist das Geschäftsklima in der Transport- und Logistikbranche erneut gesunken. Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Krise hatten im Januar

Mehr

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Saisonumfrage Tourismus Region Trier Ansprechpartnerin: Anne Kathrin Morbach Telefon: 6 51/97 77-2 4 Fax: 6 51/97 77-9 65 E-Mail: morbach@trier.ihk.de Saisonumfrage Tourismus Region Trier Bilanz Sommersaison 215, Erwartungen Wintersaison

Mehr

Konjunkturumfrage 2017

Konjunkturumfrage 2017 Konjunkturumfrage 2017 VDMA Baden-Württemberg Jahres-Pressekonferenz Stuttgart, 17. Juli 2017 Beurteilung der aktuellen Auftragssituation 2017 im Vergleich zu 2016 50% 45% 40% 40,4% 46,8% 2016 2017 35%

Mehr

pulsschlag das Marketing Konjunkturbarometer

pulsschlag das Marketing Konjunkturbarometer pulsschlag das Marketing Konjunkturbarometer - Ergebnisse der 6.Welle zur Stimmung der Marketing-Dienstleister im 1. Quartal 2004 - Ein Kooperationsprojekt der absatzwirtschaft und der puls GmbH Mit freundlicher

Mehr

XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing

XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing Dr. Wolfgang Martin Analyst Dr. Julian Eckert und Dr. Nicolas Repp Forschungsgruppe Service-oriented Computing,

Mehr

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember Pressemitteilung Nr. 001 / 2016 5. Januar 2016 Sperrfrist: 5.01.2016, 9.55 Uhr Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 38.507 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven /

Mehr

LEICHTE VERUNSICHERUNG AUF DEM LOGISTIKMARKT

LEICHTE VERUNSICHERUNG AUF DEM LOGISTIKMARKT Indikatorwert Feb 17 Apr 17 Jun 17 Aug 17 Okt 17 Dez 17 Feb 18 Apr 18 Jun 18 Aug 18 Okt 18 Dez 18 Feb 19 LEICHTE VERUNSICHERUNG AUF DEM LOGISTIKMARKT Der Indikatorwert des SCI/Logistikbarometers steigt

Mehr