Ansichten der Frankfurterinnen und Frankfurter zur Friedhofskultur Ergebnisse der Frankfurter Bürgerbefragung vom Dezember 2013 (N=1 584)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ansichten der Frankfurterinnen und Frankfurter zur Friedhofskultur Ergebnisse der Frankfurter Bürgerbefragung vom Dezember 2013 (N=1 584)"

Transkript

1 Bürgeramt, Statistik und Wahlen Dob/pg Ansichten der Frankfurterinnen und Frankfurter zur Friedhofskultur Ergebnisse der Frankfurter Bürgerbefragung vom Dezember 2013 (N=1 584) bekannt war selbst dort nicht bekannt keine Angabe wichtig teils/teils nicht notwendig keine Angabe Tabelle 1 Bekanntheitsgrad und Einstellungen zum Tag des Friedhofs Frage: "Am 15. September wurde auf dem Frankfurter Hauptfriedhof zum 12. Mal der Tag des Friedhofs begangen. Haben Sie davon gehört und was halten Sie davon?" (%, Skala 1-5) Tag des Friedhofs ist Tabelle 2 Bekanntheitsgrad der großen Zahl von städtischen Friedhöfen, Besuchshäufigkeit und allgemeine Beurteilung Frage: "In Frankfurt gibt es insgesamt 37 städtische Friedhöfe, wussten Sie das?" und "Waren Sie schon mal auf einem der Frankfurter Friedhöfe und wie beurteilen Sie den Zustand (%, Skala 1-5) Anzahl von 37 städt. Friedhöfen bekannt nicht bekannt kein Interesse keine Angabe Besuchshäufigkeit mehrmals pro Woche mehrmals im Monat mehrmals im Jahr ab und zu noch nie keine Angabe allgemeiner Zustand gut teils/teils schlecht keine Angabe allgemeine Zufriedenheit mit städt. Friedhöfen zufrieden teils/teils unzufrieden weiß nicht/ keine Angabe

2 Tabelle 3 Einstellungen zur Funktion von Friedhöfen Frage: "Friedhöfe haben viele Funktionen. Was ist für Sie besonders wichtig, was ist nicht so wichtig?" (%, Skala 1-5) fester Ort zum Trauern wichtig nicht wichtig unentschieden keine Angabe Ort der Ruhe wichtig nicht wichtig unentschieden keine Angabe Park für die Seele wichtig nicht wichtig unentschieden keine Angabe Menschen treffen wichtig nicht wichtig unentschieden keine Angabe besondere Natur wichtig nicht wichtig unentschieden keine Angabe kulturelle Zeugnisse vergangener Zeiten wichtig nicht wichtig unentschieden keine Angabe

3 Tabelle 4 Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung verschiedener Bestattungsarten Frage: "Werden die folgenden Bestattungsarten nach Ihrer Einschätzung künftig eher zunehmen oder eher abnehmen?" (%, Skala 1-5) Erdbestattung in in einem Sarg zunehmen abnehmen unentschieden keine Angabe Erdbestattung in einer Urne zunehmen abnehmen unentschieden keine Angabe Urne in einer Kammer oder Urnenwand zunehmen abnehmen unentschieden keine Angabe Bestattungen anonym z. B. Rasengräber zunehmen abnehmen unentschieden keine Angabe Friedwälder zunehmen abnehmen unentschieden keine Angabe Gemeinschaftsgräber zunehmen abnehmen unentschieden keine Angabe ganz andere Formen zunehmen abnehmen unentschieden keine Angabe

4 Tabelle 5 Beurteilung verschiedener Aussagen zur Friedhofsentwicklung Frage: "Der Anteil von Urnenbestattungen steigt, dadurch werden insgesamt weniger Flächen für Gräber benötigt. Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?" (%, Skala 1-5) eine Großstadt wie Frankfurt sollte sich langfristig auf den Hauptfriedhof und wenige weitere Friedhöfe konzentrieren stimme zu stimme nicht zu unentschieden keine Angabe möglichst jeder Stadtteil sollte auch weiterhin einen eigenen Friedhof haben, auch wenn die Gebühren dann steigen stimme zu stimme nicht zu unentschieden keine Angabe es können Friedhöfe geschlossen oder umgewidmet werden stimme zu stimme nicht zu unentschieden keine Angabe auch in hundert Jahren werden noch städtische Friedhöfe gebraucht, aber anders gestaltet als heute stimme zu stimme nicht zu unentschieden keine Angabe die Bestattungskultur wird sich so sehr verändern, dass städtische Friedhöfe irgendwann Geschichte sind stimme zu stimme nicht zu unentschieden keine Angabe

5 Tabelle 6 Einstellungen zu verschiedenen Nutzungsarten Frage: "Durch den steigenden Anteil von Urnenbestattungen werden einzelne Abschnitte auf Friedhöfen nicht mehr für Grabstätten benötigt. Welche zukünftigen Nutzungen sind denkbar?" (%, Skala 1-5) gärtnerische Nutzung gut vorstellbar nicht vorstellbar unentschieden keine Angabe Spielplatz gut vorstellbar nicht vorstellbar unentschieden keine Angabe Bau einer Kindertagesstätte gut vorstellbar nicht vorstellbar unentschieden keine Angabe Tierfriedhof gut vorstellbar nicht vorstellbar unentschieden keine Angabe Nutzung für erneuerbare Energien gut vorstellbar nicht vorstellbar unentschieden keine Angabe Gewerbe (Trauercafé, Gärtnerei) gut vorstellbar nicht vorstellbar unentschieden keine Angabe Wohnbebauung gut vorstellbar nicht vorstellbar unentschieden keine Angabe kulturelle Veranstaltungen (Lesungen, Konzerte) gut vorstellbar nicht vorstellbar unentschieden keine Angabe

6 Tabelle 7 Ehrenamtliches Engagement Frage: "Könnten Sie sich vorstellen, in folgenden Bereichen auf einem Friedhof ehrenamtlich tätig zu werden?" (%) Grabpatenschaft für ein historisches Grab ja, vorstellbar vielleicht nein weiß nicht/k.a Mitarbeit bei der Pflege der Anlagen ja, vorstellbar vielleicht nein weiß nicht/k.a Begleitdienst für ältere oder gehbehinderte Besucher und Besucherinnen ja, vorstellbar vielleicht nein weiß nicht/k.a Aufsicht und Auskunft ja, vorstellbar vielleicht nein weiß nicht/k.a

Was bedeutet "anonyme Bestattung"?

Was bedeutet anonyme Bestattung? Was bedeutet "anonyme Bestattung"? Auch die anonyme Bestattung ist nur eine besondere Form der Beisetzung. Sie ist sowohl bei einer Feuerbestattung als auch bei einer Erdbestattung möglich. Häufiger finden

Mehr

Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen

Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen Folie 1 Wenn ich nur wüsste, was richtig ist Lassen Sie sich beraten: Bestattungsformen und Grabarten in Köln. Folie 2 Die Bestattungsart 62 % Urnenbestattungen

Mehr

Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Kattenvenne

Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Kattenvenne Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Kattenvenne Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. (Johannes 11,25) 2 Unser Friedhof

Mehr

Ausbau Friedhof Hofegg; Baukredit

Ausbau Friedhof Hofegg; Baukredit Bericht und Antrag vom 24. April 2008 andasstadtparlament Ausbau Friedhof Hofegg; Baukredit 1. Ausgangslage AnfangsdersechzigerJahrehatdieGemeindedieheutigenGrundstückeNr.5343und5634miteinerGesamtflächevonrund43'000m

Mehr

Wadern. Friedhöfe der Stadt Wadern

Wadern. Friedhöfe der Stadt Wadern Wadern Friedhöfe der Stadt Wadern Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Man kann dort nicht nur trauern und Trost finden Friedhöfe bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und

Mehr

Seite 1 von 9. Grabarten. auf den Städtischen Friedhöfen Oehde und Linderhausen

Seite 1 von 9. Grabarten. auf den Städtischen Friedhöfen Oehde und Linderhausen Seite 1 von 9 Grabarten auf den Städtischen Friedhöfen Oehde und Linderhausen Seite 2 von 9 Die Technischen Betriebe Schwelm (TBS) sind seit 2005 Träger der kommunalen Friedhöfe in Schwelm an der Oehde

Mehr

Information. Bestattung. Das Grab ein Ort der Erinnerung. Wirtschaftsbetrieb Mainz. Anstalt des öffentlichen Rechts. Industriestraße 70

Information. Bestattung. Das Grab ein Ort der Erinnerung. Wirtschaftsbetrieb Mainz. Anstalt des öffentlichen Rechts. Industriestraße 70 Wirtschaftsbetrieb Mainz Anstalt des öffentlichen Rechts Industriestraße 70 55120 Mainz Anstalt des öffentlichen Rechts Telefon 06131 9715-196 oder 9715-197 Telefax 06131 9715-209 E-Mail wirtschaftsbetrieb.mainz@stadt.mainz.de

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

Bestattungsarten Deutschland, Bevölkerung ab 14 Jahre 2005, 2008, 2011

Bestattungsarten Deutschland, Bevölkerung ab 14 Jahre 2005, 2008, 2011 ,, - Was soll mit ihren sterblichen Überresten geschehen? sollen 13% medizinische Forschung 4% Keine Angaben 5% Sarg - Friedhof 31% anders bestatten* 22% 9% Urne in namentl. Grab - Friedhof, Friedwald

Mehr

Waldfriedhof Ehningen

Waldfriedhof Ehningen Waldfriedhof Ehningen Waldfriedhof, Aussegnungshalle Vorwort, Allgemeines Der Tod eines nahen Angehörigen verändert vieles neben der Trauer sind viele verschiedene Entscheidungen zu treffen. Oftmals hat

Mehr

Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen

Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen Folie 1 Wenn ich nur wüsste, was richtig ist. Lassen Sie sich beraten: Bestattungsformen und Grabarten in Köln. Folie 2 Die erste Entscheidung: Die Auswahl der

Mehr

Bekanntmachung vom Nachtrag

Bekanntmachung vom Nachtrag Bekanntmachung vom 20.02.2008 A/4.3/1-6 15. Nachtrag zur Gebührensatzung für das Friedhofswesen der Kreisstadt Saarlouis Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der

Mehr

Entwicklungskonzept Friedhöfe

Entwicklungskonzept Friedhöfe Tiefbau- und Grünflächenamt PLANUNG ÖFFENTLICHES GRÜN Entwicklungskonzept Friedhöfe Prognose Stand Oktober Inhaltsverzeichnis [Teil 1 Grundlagen s. BGU 22.6.9] Teil 2 Prognose 5 Rahmenbedingungen... 2

Mehr

Friedhöfe in Elz und Malmeneich

Friedhöfe in Elz und Malmeneich Friedhöfe in Elz und Malmeneich Herausgeber Gemeinde Elz Der Erinnerung einen Ort geben Ein Grab ist ein persönlicher Ort des Gedenkens. E in Ort der Zuneigung, der Verbundenheit und der Achtung. Damit

Mehr

Friedhofsgärtnerei. Gemeinschafts- GRABANLAGEN

Friedhofsgärtnerei. Gemeinschafts- GRABANLAGEN Friedhofsgärtnerei Gemeinschafts- GRABANLAGEN Darf ich mich vorstellen Unser Meisterbetrieb Magret Doege Friedhofsgärtnerei besteht seit mehr als 35 Jahren. Mit einem Blumenfachgeschäft und einer Friedhofsgärtnerei

Mehr

Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten

Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Alles aus einer Hand bekommen Individuelle Beratung erleben Einen würdevollen

Mehr

GRABARTEN. Grabarten für Sargbestattungen

GRABARTEN. Grabarten für Sargbestattungen GRABARTEN Grabarten für Sargbestattungen Wahlgrabstätten Eine Wahlgrabstätte auf dem Friedhof wird im Einvernehmen mit dem Erwerber gewählt. Wahlgrabstätten können für einen oder mehrere Verstorbene erworben

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Trostberg über das Friedhofs- und Bestattungswesen

Gebührensatzung der Stadt Trostberg über das Friedhofs- und Bestattungswesen Gebührensatzung der Stadt Trostberg über das Friedhofs- und Bestattungswesen Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Trostberg vom 19.11.2015(Amtsblatt der Stadt

Mehr

Artikel I. Der Gebührentarif erhält folgende Fassung:

Artikel I. Der Gebührentarif erhält folgende Fassung: 1.Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Osterode am Harz (Friedhofsgebührensatzung) vom 01.07.2013 Aufgrund der 10, 13, 58 und 111 Abs.

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung)

der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Beschlossen: 15.12.2010 Bekannt gemacht: 22.12.2010 in Kraft getreten: 23.12.2010 Geändert durch

Mehr

Münchner Bürgerinnen- und Bürgerbefragung Häufigkeitsverteilungen für den Stadtbezirk 25

Münchner Bürgerinnen- und Bürgerbefragung Häufigkeitsverteilungen für den Stadtbezirk 25 Münchner Bürgerinnen- und Bürgerbefragung 2010 - Häufigkeitsverteilungen für den Stadtbezirk 25 (Alle Angaben in Prozent) 1. Soziodemographische Daten der Befragungen Tabelle 1.1: Haushaltstyp Einpersonenhaushalt

Mehr

Bewohnerbefragung für das Stadtquartier West

Bewohnerbefragung für das Stadtquartier West Bewohnerbefragung für das Stadtquartier West (Entwurf: Stand 23.09.2016) (Bitte nicht ausfüllen!) Das Stadtquartier West in Neu-Isenburg wurde 200 in das Städtebauförderprogramm Soziale Stadt aufgenommen.

Mehr

Wenn ich mal... dann möchte ich gerne... Vorsorgemappe für. Willy Jochims. B E S T A T T U N G E N

Wenn ich mal... dann möchte ich gerne... Vorsorgemappe für. Willy Jochims.  B E S T A T T U N G E N Wenn ich mal... dann möchte ich gerne... Vorsorgemappe für B E S T A T T U N G E N Willy Jochims 04621-3 27 39 B E S T A T T U N G E N 04621-2 56 44 Vorwort Liebe Interessierte, sehr geehrte Damen und

Mehr

Info-Veranstaltung für Kirchenvorstandsmitglieder, Sachbearbeiter und Mitarbeiter im Friedhofswesen

Info-Veranstaltung für Kirchenvorstandsmitglieder, Sachbearbeiter und Mitarbeiter im Friedhofswesen Info-Veranstaltung für Kirchenvorstandsmitglieder, Sachbearbeiter und Mitarbeiter im Friedhofswesen Montag, 21. Juli 2014 um 18:00 Uhr in Suhlendorf Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers Martin

Mehr

Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten

Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Alles aus einer Hand bekommen Individuelle Beratung erleben Einen würdevollen

Mehr

1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung. Stadtteilbefragung Lirich 2003 Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen

1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung. Stadtteilbefragung Lirich 2003 Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen 1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen Konzept der Befragung Form: - mündliche Befragung - standardisierter Fragebogen Zeitraum: 26. März bis 09. Mai 2003 - Einsatz

Mehr

I. ALLGEMEINE FRAGEN

I. ALLGEMEINE FRAGEN Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Frage 2 Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte

Mehr

Satzung der Stadt Gladbeck

Satzung der Stadt Gladbeck 1 Satzung der Stadt Gladbeck über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Friedhöfe der Stadt Gladbeck und für sonstige Leistungen der Friedhofsverwaltung vom 11. Juni 1999 (eingearbeitet

Mehr

SATZUNG. der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung von Gebühren für die städtischen Friedhöfe in Bad Kreuznach. vom

SATZUNG. der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung von Gebühren für die städtischen Friedhöfe in Bad Kreuznach. vom vor 7/18 SATZUNG der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung von Gebühren für die städtischen Friedhöfe in Bad Kreuznach vom 12.10.1987 1. geändert durch Satzung vom 04.04.1990 2. geändert durch Satzung

Mehr

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun? Einwohnerkontrolle und Gemeindekanzlei Eiken www.eiken.ch info@eiken.ch 1 Inhaltsverzeichnis Was tun bei einem Todesfall zu Hause?... 2 Was tun bei einem Todesfall

Mehr

Bürgerbefragung zu Grünflächen in Hamburg

Bürgerbefragung zu Grünflächen in Hamburg Bürgerbefragung zu Grünflächen in Hamburg 2010 1 Wie wichtig sind Ihnen... sehr wichtig wichtig teils / teils weniger wichtig unwichtig keine Angabe Summe Grün-/ Freiflächen und Parks 706 56 4 0 0 6 772

Mehr

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 19. Juli 2012

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 19. Juli 2012 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr -30- Tel.: 361-9582 (Hr. Kurz) Tel.: 361 10859 Bremen, 09.07.2012 Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - Der Rat der Stadt Lippstadt hat auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Evangelischer Friedhof Lünern

Evangelischer Friedhof Lünern Evangelischer Friedhof Lünern Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen. Durch alle Jahrtausende zieht sich die Hoffnung der Menschheit

Mehr

Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.v.

Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.v. 1. Wie beurteilen Sie die aktuelle Geschäftslage Ihres Unternehmens (Nov./Dez.)? Derzeitige Einschätzung der Geschäftslage 2017 1% 25% "gut" "befriedigend" "schlecht" 74% AGV-Konjunkturumfrage 2017/2018

Mehr

Merkblatt für Bestattungen auf dem Friedhof in Frick

Merkblatt für Bestattungen auf dem Friedhof in Frick FRIEDHOFKOMMISSION FRICK Merkblatt für Bestattungen auf dem Friedhof in Frick Schüchtern erwachender Frühling Im Grünen verweilen Reihen in Blütenpracht Ort, die Seele ruhen zu lassen Goldener Teppich

Mehr

Friedhöfe in Frankfurt Informationen für die Frankfurter Einwohnerinnen und Einwohner

Friedhöfe in Frankfurt Informationen für die Frankfurter Einwohnerinnen und Einwohner Friedhöfe in Frankfurt Informationen für die Frankfurter Einwohnerinnen und Einwohner Zur Geschichte der Frankfurter Friedhöfe Der bekannteste Vorläufer des Hauptfriedhofs ist der Peterskirchhof, der seit

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Bestimmungen...3 2 Bestattungen...3 3 Friedhof/Grabstätten...3 4 Gestaltung der Grabmäler...4 5

Mehr

Pressemitteilungen Wirtschaftsbetrieb Mainz

Pressemitteilungen Wirtschaftsbetrieb Mainz 1 14. September 2016 Zahlen lügen nicht Bestattungsgebühren müssen erneut angepasst werden / Trends langfristig nicht zu stoppen / neue Berechnungsgrundlagen Gerade einmal etwas mehr als ein Jahr ist es

Mehr

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden.

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden. Bestattungsformen und Grabarten Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden. Dafür halten wir zahlreiche Grabarten vor, die nachfolgend näher erläutert

Mehr

Bestattungsformen auf den Friedhöfen des Marktfleckens Villmar. Marktflecken Villmar, I. Pohl

Bestattungsformen auf den Friedhöfen des Marktfleckens Villmar. Marktflecken Villmar, I. Pohl Bestattungsformen auf den Friedhöfen des Marktfleckens Villmar Ausgangspunkt Niemand rechnet damit, niemand spricht gerne in unserer modernen, wohl funktionierenden Welt darüber. Erst wenn ein Todesfall

Mehr

Qualitätsmanagement in Empirie, Datenerhebung und Statistik

Qualitätsmanagement in Empirie, Datenerhebung und Statistik Qualitätsmanagement in Empirie, Datenerhebung und Statistik Gut gefragt ist gut gefragt? Wie umgehen mit Diskrepanzen statistischer Realität und empirischer Wahrnehmung von Bürgermeinung. Praxissplitter

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006*

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006* Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006* Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Fröndenberg/Ruhr

Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Fröndenberg/Ruhr Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr Fröndenberg/Ruhr 2 3 Vorwort Die beiden kommunalen Friedhöfe 4 Der Alte Friedhof 6 Der Neue Friedhof 8 Die verschiedenen Grabarten 11 Kontakt zur Friedhofsverwaltung

Mehr

Friedhof Willsbach. Im Kirchacker Obersulm

Friedhof Willsbach. Im Kirchacker Obersulm Friedhof Willsbach Im Kirchacker 74182 Obersulm Friedhofsplan Obersulm - Willsbach Aussegnungshalle Anonyme Gräber EINGANG Urnenstelen EINGANG Urnenblumenwiese Urnentafelwand EINGANG Aussegnungshalle Obersulm

Mehr

Zufriedenheit mit öffentlichem Nahverkehr

Zufriedenheit mit öffentlichem Nahverkehr Zufriedenheit mit öffentlichem Nahverkehr 8,2 22,2 36,2 30,0 3,2 15,8 37,9 39,5 2,9 10,1 37,0 47,5 1,3 9,5 38,6 47,1 1,5 8,3 34,4 50,7 7,8 43,9 39,4 3,6 16,1 42,2 31,4 3,9 17,2 36,8 36,2 3,5 11,8 35,0

Mehr

Gebührentarif. (1) Die Stadt erhebt Friedhofsgebühren nach dem Gebührentarif, der Bestandteil dieser Gebührenordnung ist.

Gebührentarif. (1) Die Stadt erhebt Friedhofsgebühren nach dem Gebührentarif, der Bestandteil dieser Gebührenordnung ist. - 1 - F r i e d h o f s g e b ü h r e n o r d n u n g der Stadt Bocholt vom 27.03.1978, in Kraft getreten am 01.04.1978, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 15.12.1981, 08.12.1982, 17.12.1985, 23.12.1987,

Mehr

Evangelischer Friedhof Odenkirchen

Evangelischer Friedhof Odenkirchen Ein Beitrag von Manfred Brücher Evangelischer Friedhof Odenkirchen Unser Friedhof ist einer der ältesten noch belegten Friedhöfen in Mönchengladbach Der heutige Friedhof an der Kirchhofstraße ist der 3.

Mehr

ÖSTERREICHISCHER MOTOR-VETERANEN-VERBAND Dachverband für das historische Fahrzeugwesen. stellt sich vor:

ÖSTERREICHISCHER MOTOR-VETERANEN-VERBAND Dachverband für das historische Fahrzeugwesen. stellt sich vor: ÖSTERREICHISCHER MOTOR-VETERANEN-VERBAND Dachverband für das historische Fahrzeugwesen stellt sich vor: ÖSTERREICHISCHER MOTOR-VETERANEN-VERBAND Dachverband für das historische Fahrzeugwesen 1 Wofür stehen

Mehr

Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten

Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Alles aus einer Hand bekommen Individuelle Beratung erleben Einen würdevollen

Mehr

wenn ich diese Welt verlassen habe, sollen die folgenden Informationen helfen, meinen Abschied in meinem Sinne zu gestalten.

wenn ich diese Welt verlassen habe, sollen die folgenden Informationen helfen, meinen Abschied in meinem Sinne zu gestalten. wenn ich diese Welt verlassen habe, sollen die folgenden Informationen helfen, meinen Abschied in meinem Sinne zu gestalten. Name Vorname Ort Datum Unterschrift Persönliche Daten Familienname Lediger Familienname

Mehr

Merkblatt. für Todesfälle. Friedhofkommission. Januar 2012

Merkblatt. für Todesfälle. Friedhofkommission. Januar 2012 Merkblatt für Todesfälle Januar 2012 Friedhofkommission Nach Friedhofvereinbarung 19 sind bei einem Todesfall sämtliche zu treffende Vorbereitungen, wie Meldung an die zuständige Behörde und das entsprechende

Mehr

Mögliche Bestattungsformen und ihre Kosten

Mögliche Bestattungsformen und ihre Kosten Mögliche Bestattungsformen und ihre Kosten Leonberg 2014 Mögliche Bestattungsformen In diesem Heft möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Bestattungsformen derzeit in Leonberg möglich sind und wieviel sie

Mehr

1.900 im Rasen. Größe des Grabes ca. 1m x 1m im Wahlgrabfeld mit Bepflanzung. Größe des Grabes ca. 0,5m x 0,5m.

1.900 im Rasen. Größe des Grabes ca. 1m x 1m im Wahlgrabfeld mit Bepflanzung. Größe des Grabes ca. 0,5m x 0,5m. Reihengemeinschaftsgrab für Urnenbeisetzung im Rasenfeld oder im Wahlgrabfeld mit Bepflanzung. 20 Jahre, Verlängerung nicht möglich 20 Jahre Urne Gebühren für den Erwerb des Nutzungsrechtes Verlängerungsgebühr

Mehr

II 2.15 Seite 1 von 6

II 2.15 Seite 1 von 6 II 2.15 Seite 1 von 6 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Stadt Osnabrück vom 28. März 2006 Friedhofsgebührensatzung (Amtsblatt 2006, S. 23 ff.), zuletzt geändert durch Satzung vom 5.

Mehr

Der Memoriam Garten. Ein Garten der Erinnerung für Bonn

Der Memoriam Garten. Ein Garten der Erinnerung für Bonn Der Memoriam Garten Ein Garten der Erinnerung für Bonn uch wenn es vielen Hinterbliebenen wichtig ist, diesen Ort zu haben, können oder wollen sie die aufwendige und langfristige Grabpflege nicht übernehmen.

Mehr

S T A D T F R I E D R I C H S D O R F

S T A D T F R I E D R I C H S D O R F S T A D T F R I E D R I C H S D O R F H o c h t a u n u s k r e i s Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Friedrichsdorf Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Essen vom 30. November Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Essen vom 30. November Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Gebührensatzung 7.04 für die Friedhöfe der Stadt Essen vom 30. November 2015 Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 f) und i) der Gemeindeordnung

Mehr

Anmeldung eines Sterbefalles zur Beisetzung und Antrag auf Zuweisung einer Grabstätte (*)

Anmeldung eines Sterbefalles zur Beisetzung und Antrag auf Zuweisung einer Grabstätte (*) Anmeldung eines Sterbefalles zur Beisetzung und Antrag auf Zuweisung einer Grabstätte (*) Friedhofsverwaltung Angaben zum Sterbefall Familienname: Geburtsname: Vorname(n): Religion: Letzter Wohnort (*1):

Mehr

32 Prozent der Österreicher sind Single

32 Prozent der Österreicher sind Single 32 Prozent der Österreicher sind Single 66% 65% 67% n = 1.025 32% 33% 30% 2% 2% 2% alleinstehend, Single in Partnerschaft lebend Keine Angabe Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf Sie persönlich

Mehr

Evangelischer Friedhof Odenkirchen

Evangelischer Friedhof Odenkirchen Ein Beitrag von Manfred Brücher Evangelischer Friedhof Odenkirchen Unser Friedhof ist einer der ältesten noch belegten Friedhöfen in Mönchengladbach Der heutige Friedhof an der Kirchhofstraße ist der 3.

Mehr

FRIEDHOFSORDNUNG DER GEMEINDE SAMNAUN

FRIEDHOFSORDNUNG DER GEMEINDE SAMNAUN FRIEDHOFSORDNUNG DER GEMEINDE SAMNAUN von der Urnengemeinde beschlossen am 15.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS ART. 1 ALLGEMEINES... 3 ART. 2 AUFSICHT UND GELTUNGSBEREICH... 3 ART. 3 BENÜTZUNGSRECHT... 3 ART.

Mehr

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010 durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung AG Ringstrasse 7, CH-8603 Schwerzenbach Hintergrundinformationen Methode: CATI ad-hoc survey

Mehr

Stimmungslage der Wilhelmshavener gegenüber ihrer Stadt

Stimmungslage der Wilhelmshavener gegenüber ihrer Stadt Stimmungslage der Wilhelmshavener gegenüber ihrer Stadt Unter besonderer Berücksichtigung der für das Stadtmarketing interessanten Bereiche - Ergebnisse der Befragung - 1. Variablenübersicht Stimmungslage

Mehr

Was ist zu tun bei einem Todesfall?

Was ist zu tun bei einem Todesfall? Was ist zu tun bei einem Todesfall? Der Tod eines Angehörigen löst Trauer und Ängste aus, es entstehen Unsicherheiten. Viele Fragen tauchen auf. Was ist im Umgang mit den Ämtern zu beachten? Erste Vorkehrungen:

Mehr

S A T Z U N G. 1 Gebührenerhebung

S A T Z U N G. 1 Gebührenerhebung S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungseinrichtungen der Stadt Kolbermoor - Bestattungsgebührensatzung zuletzt geändert durch Satzung vom 2. Dez. 2015 1 Gebührenerhebung

Mehr

GEBÜHRENSATZUNG. für die Friedhöfe der Stadt Burgdorf (Friedhofsgebührensatzung) in der Fassung der 5. Änderungssatzung*

GEBÜHRENSATZUNG. für die Friedhöfe der Stadt Burgdorf (Friedhofsgebührensatzung) in der Fassung der 5. Änderungssatzung* GEBÜHRENSATZUNG für die Friedhöfe der Stadt Burgdorf (Friedhofsgebührensatzung) in der Fassung der 5. Änderungssatzung* Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (jetzt 10 und 111 Niedersächsisches

Mehr

Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm erlässt aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes folgende Gebührensatzung:

Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm erlässt aufgrund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes folgende Gebührensatzung: SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER FRIEDHÖFE UND DER LEICHENHALLEN DES KOMMUNALUNTERNEHMENS STADTWERKE PFAFFENHOFEN A.D.ILM (FREIDHOFSGEBÜHRENSATZUNG VOM 25.01.2013 MIT ÄNDERUNG

Mehr

Schöfferstadt Gernsheim Der Magistrat

Schöfferstadt Gernsheim Der Magistrat Neufassung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Schöfferstadt Gernsheim Veröffentlicht in der Ried-Information Gernsheim Nr. 14/2007 vom 4. April 2007 Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der

Mehr

Weinheims Alter Friedhof

Weinheims Alter Friedhof 3 Alexander Boguslawski, Siegfried Demuth, Ute Haizmann Weinheims Alter Friedhof Ein Park der Erinnerung Herausgegeben von der Bürgerstiftung Weinheim verlag regionalkultur 5 Inhalt Vorwort des Herausgebers

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig an der Brederbachstraße vom 28.11.2012 Die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig, vertreten durch das Presbyterium, erlässt

Mehr

Informationen zu den Bestattungsformen auf den Friedhöfen der Gemeinde Leingarten

Informationen zu den Bestattungsformen auf den Friedhöfen der Gemeinde Leingarten Informationen zu den Bestattungsformen auf den Friedhöfen der Gemeinde Leingarten Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die vorhandenen Bestattungsmöglichkeiten auf den Friedhöfen der Gemeinde

Mehr

didacta 2017 Veranstaltungsanalyse 2017

didacta 2017 Veranstaltungsanalyse 2017 Veranstaltungsanalyse 2017 Statistik Besucher 84.396 88.395 Aussteller In diesem Jahr zeigten 860 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer Fläche von 75.000 qm den 84.396 interessierten

Mehr

Friedhöfe Bielefeld Grabarten.

Friedhöfe Bielefeld Grabarten. Friedhöfe Bielefeld Grabarten www.umweltbetrieb-bielefeld.de Das Grab ein Ort der Erinnerung Auf einen Blick Persönliche Beratung... 4 Der Weg zur passenden Grabstätte... 6 Wissenswertes... 8 Grabarten

Mehr

Ordnungs-Nr.: 7/0. Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar

Ordnungs-Nr.: 7/0. Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Ordnungs-Nr.: 7/0 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar Aufgrund der 10, 58 und 110 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - Der Rat der Stadt Lippstadt hat auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g

F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g F r i e d h o f s g e b ü h r e n s a t z u n g der Stadt Meckenheim vom 11.12.2014 Der Rat der Stadt Meckenheim hat in seiner Sitzung am 10.12.2014 aufgrund des 4 des Gesetzes über das Friedhofs- und

Mehr

REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL

REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL REGLEMENT ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN...3 1 Friedhof...3 2 Zweck...3 3 Geltungsbereich...3 4 Zuständigkeit...3 5 Anmeldung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungsanstalt der Stadt Kempten (Allgäu) (Bestattungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungsanstalt der Stadt Kempten (Allgäu) (Bestattungsgebührensatzung) Kemptener Stadtrecht Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungsanstalt der Stadt Kempten (Allgäu) () Vom 19. Dezember 2011 Seite Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen 1 Gebührenerhebung

Mehr

Städtische Friedhöfe Hemer Ihre Orte für Abschied, Trauer und Hoffnung

Städtische Friedhöfe Hemer Ihre Orte für Abschied, Trauer und Hoffnung Städtische Friedhöfe Hemer Ihre Orte für Abschied, Trauer und Hoffnung Die städtischen Friedhöfe Hemer bieten Ihnen den würdigen Rahmen für Trauerfeiern und Beisetzungen verschiedener Art. Wir sind neben

Mehr

Gebührenssatzung für die Friedhöfe der Stadt Lehrte in der Fassung der 9.Änderung vom

Gebührenssatzung für die Friedhöfe der Stadt Lehrte in der Fassung der 9.Änderung vom Gebührenssatzung für die Friedhöfe der Stadt Lehrte in der Fassung der 9.Änderung vom 13.06.2007 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung sowie der 1, 2 und 5 des Niedersächsischen

Mehr

Memminger Stadtrecht MStR

Memminger Stadtrecht MStR Memminger Stadtrecht MStR 3651 3651 Satzung der Stadt Memmingen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Friedhöfe und sonstigen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung

Mehr

Informationen zur Bestattung auf den städtischen Friedhöfen in Remscheid

Informationen zur Bestattung auf den städtischen Friedhöfen in Remscheid Informationen zur Bestattung auf den städtischen Friedhöfen in Remscheid Die städtischen Friedhöfe Die Stadt Remscheid verwaltet drei städtische Friedhöfe: Waldfriedhof Reinshagen Friedhof Bliedinghausen

Mehr

5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung)

5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Aufgrund des 7 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr

hier abgedruckt in der Neufassung vom

hier abgedruckt in der Neufassung vom 7.4 1 Friedhofsgebührensatzung der Kreisstadt Heppenheim (Bergstraße) hier abgedruckt in der Neufassung vom 05.12.2013 Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Friedhof und Bestattungswesen Tarife

Friedhof und Bestattungswesen Tarife Friedhof und Bestattungswesen Tarife gültig ab 1. Juli 2008 Vom Gemeinderat Degersheim erlassen am 17. Juni 2008, mit Änderungen vom 14. Dezember 2010 Begräbnis- und Friedhofswesen 2/5 I. Grundsätze 1.

Mehr

A u s z u g. aus der Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates Kelheim am 22. Oktober Beschluss Nr. 95

A u s z u g. aus der Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates Kelheim am 22. Oktober Beschluss Nr. 95 A u s z u g aus der Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates Kelheim am 22. Oktober 2012 Gesetzliche Mitgliederzahl: 25 Anwesend: 1. Bürgermeister M a t h e s 21 Stadtratsmitglieder Abwesend waren

Mehr

Friedhofsgebührensatzung vom Seite 1 von 5

Friedhofsgebührensatzung vom Seite 1 von 5 SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER FRIEDHÖFE UND DER LEICHENHALLEN DES KOMMUNALUNTERNEHMENS STADTWERKE PFAFFENHOFEN A.D.ILM (FRIEDHOFSGEBÜHRENSATZUNG VOM.11.018) Aufgrund von

Mehr

Die Wandsbeker Friedhöfe

Die Wandsbeker Friedhöfe Die Wandsbeker Friedhöfe Tonndorf Hinschenfelde Alter Friedhof Wandsbek Unsere Ruhestätten Die Wandsbeker Friedhöfe Friedhof Tonndorf Ahrensburger Straße 188 22045 Hamburg eröffnet 1880 Größe 8 ha Kapelle

Mehr

(2) Werden die Gebühren nicht hinreichend sichergestellt, wird die Bestattung in einfacher würdiger Form durchgeführt.

(2) Werden die Gebühren nicht hinreichend sichergestellt, wird die Bestattung in einfacher würdiger Form durchgeführt. Satzung der Stadt Aschaffenburg über die Gebühren und Kosten für die Benutzung und Inanspruchnahme von Friedhöfen und Einrichtungen der Bestattung (Friedhofsund Bestattungsgebührensatzung) vom 26.02.2018

Mehr

Satzung. der Stadt Bautzen über die Gebühren für die Benutzung der städtischen Friedhöfe (Friedhofsgebührensatzung)

Satzung. der Stadt Bautzen über die Gebühren für die Benutzung der städtischen Friedhöfe (Friedhofsgebührensatzung) Satzung der Stadt Bautzen über die Gebühren für die Benutzung der städtischen Friedhöfe () vom 27. November 2009 (Amtsblatt der Stadt Bautzen Jg. 19 Nr. 27 vom 19. Dezember 2009) Aufgrund von 1, 2 und

Mehr

Friedhofsgebührensatzung Mitteilungsblatt

Friedhofsgebührensatzung Mitteilungsblatt Friedhofsgebührensatzung Mitteilungsblatt Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Stadt Alsdorf vom 11.12.1981 (Inkrafttreten: 01.01.1982) 43 23.12.1981 1. Änderung der o. a. Satzung vom

Mehr

Friedhofsgebührenordnung der Stadt Gelnhausen

Friedhofsgebührenordnung der Stadt Gelnhausen Friedhofsgebührenordnung der Stadt Gelnhausen Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom

S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom 02.04.90 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz und der 16, 18 Abs. 3, 32, 33 Abs. 1 und 38 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr