Entwicklungskonzept Friedhöfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklungskonzept Friedhöfe"

Transkript

1 Tiefbau- und Grünflächenamt PLANUNG ÖFFENTLICHES GRÜN Entwicklungskonzept Friedhöfe Prognose Stand Oktober Inhaltsverzeichnis [Teil 1 Grundlagen s. BGU ] Teil 2 Prognose 5 Rahmenbedingungen Prognostizierte Entwicklung Bestattungen Flächenbedarf IST-Situation Prognose Anhang... 6 [Teil 3 Handlungsempfehlungen folgt]

2 Entwicklungskonzept Friedhöfe Seite 2 5 Rahmenbedingungen Für die Entwicklung der städtischen Friedhöfe wird ein Prognosezeitraum von 1 Jahren gewählt. Die zur Verfügung stehenden Daten und Prognoseinstrumentarien sichern diese Zeitspanne hinreichend ab. Sich abzeichnende Trends z. B. im Bestattungsverhalten können, unter Ausschluß heute unvorhersehbarer Ereignisse, weitgehend fortgeschrieben werden. Größere Veränderungen in der Bestattungskultur wie z. B. Aufnahme neuer Bestattungsarten bleiben dabei außen vor. Die Zahl der Sterbefälle und damit der Bestattungen nahm schon in den letzten Jahren kontinuierlich zu (s. Teil Grundlagen, Anhang, Tab. 1 Sterbefälle und Bestattungen). Aufgrund des Einwohnerzuwachses in den vergangenen Jahrzehnten ist auch zukünftig mit einer steigenden Zahl von Bestattungen zu rechnen. Für den der Prognose zugrundegelegten Zeitraum (-) ergeben hausinterne Berechnungen auf der Grundlage der Gesamtbevölkerung () und unter Annahme ausgeglichener Wanderungsbewegungen 1 als 1jährigen Mittelwert einen Index von 1,28. In den kommenden zehn Jahren ist also davon auszugehen, dass die Anzahl der Sterbefälle und damit der Bestattungen um etwa ein Viertel steigen wird. Die Altersstruktur unserer Gesellschaft verändert sich. Dieser demografische Wandel ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass die Sterberate die Geburtenrate übersteigt. Auch in Neukirchen-Vluyn findet diese Entwicklung statt (Bevölkerungsentwicklung von 1948 bis und Anhang, Abbildung 3). Möglicherweise hat dies Einfluss auf die Art der Bestattung. 6 Prognostizierte Entwicklung 6.1 Bestattungen Es wird davon ausgegangen, dass der Anteil der Bestattungen auf städtischen Friedhöfen dem Durchschnitt der vergangenen 25 Jahre entsprechen wird (ca. 75 %). Bis wird die Zahl der Bestattungen damit auf etwa 3 pro Jahr ansteigen (zum Vergleich : 263) Bestattungen auf städtischen Friedhöfen Trend der Bestattungen Wanderungssaldo =, also kein Zuzug und kein Wegzug

3 Entwicklungskonzept Friedhöfe Seite 3 Entwicklung bei Bestattungen in Wahlgräbern Die Entwicklung bei den einzelnen Bestattungsarten war in der Vergangenheit vor allem durch den abnehmenden Anteil der Wahlgräber gekennzeichnet. Dieser Trend wird anhalten und findet in dem rückläufigen Interesse am Wiedererwerb einer Wahlgrabstelle seine Entsprechung (s. Diagramm Entwicklung der Wiedererwerbe, Anhang, Abbildung 4). Eine Trendumkehr wird unter den gegebenen wirtschaftlichen Verhältnissen nicht gesehen. Allerdings wird es immer einen Bevölkerungsteil geben, der die Bestattung in Wahlgräbern bevorzugt und bereit ist, den entsprechenden Aufwand zu tragen; es kann also davon ausgegangen werden, dass eine Abschwächung eintritt Anteil der Erdbestattungen in Wahlgräbern an allen Bestattungen (in %) Trend dieses Bestattungsanteils Entwicklung bei Bestattungen in Urnenreihengräbern Bestattungen in Urnenreihengräbern angeboten seit verzeichnen einen stetigen Anstieg. Diese Entwicklung wird auch für die nächsten Jahre vorhergesagt. Das Potential ist, ähnlich wie bei der Bevölkerungsgruppe, die der Wahlgrabbestattung den Vorzug gibt, z. Z. nicht mengenmäßig zu benennen. Von einer Abschwächung zum Ende des Prognosezeitraums kann ausgegangen werden.

4 Entwicklungskonzept Friedhöfe Seite Anteil der Urnenbestattungen in Reihengräbern an allen Bestattungen (in %) Trend dieses Bestattungsanteils Weitere Bestattungsarten Für Erdbestattungen in Reihengräbern wird eine stabile Nachfrage auch in den nächsten Jahren gesehen. Andere bestehende Angebote (wie z. B. Ascheverstreuungen) werden auch im Prognosezeitraum keine bedeutende Rolle spielen. Anonyme Bestattungen Mit dem Erwerb einer anonymen Grabstelle ist die Pflege der Grabstelle durch die Stadt verbunden. Diese seit bestehende Möglichkeit kommt offensichtlich dem Bedarf der Hinterbliebenen (oder bei Verfügung auch des Verstorbenen) nach, die Pflege einer Grabstelle an einen Dritten abzutreten. Der Anteil anonymer Bestattungen betrug in den letzten Jahren etwa ein Viertel aller Bestattungen. Für den Prognosezeitraum wird eine Zunahme gesehen anonyme Bestattungen in % aller Bestattungen Trend der anonymen Bestattungen

5 Entwicklungskonzept Friedhöfe Seite Flächenbedarf Ist-Situation Die drei kommunalen Friedhöfe halten, Stichtag 31.7., gerundet 1. Grabstellen unterschiedlicher Art (Erd- oder Aschebeisetzung, Reihen- oder Wahlgrab) vor. Bei etwa 7.3 Stellen ist die Ruhe- bzw. Nutzungszeit noch nicht abgelaufen, d. h. der Träger kann nicht frei über sie verfügen. Das Angebot an Grabstellen beträgt also zum Stichtag etwa 3.. Bei diesen verfügbaren Stellen handelt es sich überwiegend um Erdwahlgräber (ca. %); sie befinden sich zum größeren Teil nicht in zusammenhängenden Flächen, sondern liegen, einem Flickenteppich ähnlich, verteilt über den Friedhof (s. Grundlagen, Kap. 2.2). Die als Vorratsflächen vorgesehenen Bereiche (s. Grundlagen, Kap. 2.4) sind, da bis zum heutigen Zeitpunkt noch nie als Bestattungsfläche genutzt, nicht in die Berechnung eingegangen. Nach der Prognose der Bestattungen auf städtischen Friedhöfen werden im Zeitraum von bis im Mittel 29 Bestattungen pro Jahr anfallen. Im selben Zeitraum werden durch Ablauf der Ruhezeiten im Mittel Stellen pro Jahr wieder frei und können als Bestattungsfläche wieder belegt werden. Damit würden etwa 9 Grabstellen pro Jahr zusätzlich benötigt. Die Zahl möglicher Wiedererwerbe wurde nicht berücksichtigt; bei Einbeziehung erhöht sich der zusätzliche Jahresbedarf an Grabstellen leicht Prognose Vor dem Hintergrund, dass derzeit ca. 3. Stellen zur Verfügung stehen der Wiedererwerb von Wahlgräbern rückläufig ist der Trend zur Urnenbestattung im Verhältnis zur Erdbestattung anhält und dabei weniger Fläche beansprucht (ca. 1 qm bei Urnen-, zu ca. 3 qm bei Erdbestattung) kann davon ausgegangen werden, dass auch trotz weniger frei werdender Grabstellen als neu zu belegende immer noch freie Stellen verfügbar sein werden. Einbußen an Bestattungsfläche auf Grund vorhandenen Wurzelwerks der Bäume sind zwar zu verzeichnen und werden sich auch zukünftig noch fortsetzen, sind aber im Verhältnis gesehen zur Gesamtfläche zu vernachlässigen. Vorausgesetzt, die aufgezeigte Entwicklung (Bevölkerungsstatistik, Bestattungsverhalten) unterliegt keinen, heute nicht absehbaren, großen Veränderungen, wird es auch in den nächsten 1 Jahren nicht zu Engpässen auf den Friedhöfen kommen. Auch hinsichtlich der Auswahlmöglichkeiten bei der gewünschten Lage einer Grabstelle wird Neukirchen-Vluyn über ein nennenswertes Angebot verfügen. Außerdem stehen Flächen zur Verfügung für heute nicht angebotene Bestattungsarten. Die Entwicklung der anonymen Bestattungen spiegelt den Wunsch wider, die Pflege der Grabstelle an einen Dritten abzutreten. Dieser Wunsch wird auch in den von der Friedhofsverwaltung geführten Bürgergesprächen wahrgenommen. Die Nachfrage in dieser Bestattungsform wird sich im Prognosezeitraum weiter erhöhen. Der Trend zu einer individuellen Grabgestaltung (mit Dekorelementen, Erinnerungsstücken und dergleichen) wurde im Rahmen der Begehungen (s. Grundlagen, Kap. 2.1) festgestellt. Die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung läßt vermuten, dass diese Entwicklung fortschreitet.

6 Entwicklungskonzept Friedhöfe Seite 6 7 Anhang Abbildung Zahl der Geburten Abbildung Entwicklung der Wiedererwerbe 1 1 Anzahl der Grabstellen mit abgelaufenem Nutzungsrecht Verzicht auf Wiedererwerb Anteil der Verzichte an den Grabstellen mit abgelaufenem Nutzungsrecht (in %)

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden.

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden. Bestattungsformen und Grabarten Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden. Dafür halten wir zahlreiche Grabarten vor, die nachfolgend näher erläutert

Mehr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Schalkenmehren Überblick langfristig gewachsene Ortsgemeinde Die OG Schalkenmehren hat seit 1962 deutlich an Bevölkerung gewonnen. Dass sich das langfristig zu beobachtende

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Vom 30.06.05 (Stichtag der vorhergehenden Prognose) bis zum 30.06.07 hat die

Mehr

Ilvesheim Mitte und Ilvesheim Nord. Ansprechpartner Friedhofsverwaltung: Frau Bauer, Tel.: 0621/

Ilvesheim Mitte und Ilvesheim Nord. Ansprechpartner Friedhofsverwaltung: Frau Bauer, Tel.: 0621/ Gemeinde Ilvesheim Gärtnergepflegtes Grabfeld Friedhof-Mitte Zusammenstellung der wichtigsten Bestattungsarten und Gebühren für die Friedhöfe Ilvesheim Mitte und Ilvesheim Nord Ansprechpartner Friedhofsverwaltung:

Mehr

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Immerath Überblick im Vergleich stabile und junge Ortsgemeinde Immerath ist eine Ortsgemeinde mit vergleichsweise stabilen demographischen Bedingungen. Die langfristige Betrachtung

Mehr

Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Fröndenberg/Ruhr

Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Fröndenberg/Ruhr Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr Fröndenberg/Ruhr 2 3 Vorwort Die beiden kommunalen Friedhöfe 4 Der Alte Friedhof 6 Der Neue Friedhof 8 Die verschiedenen Grabarten 11 Kontakt zur Friedhofsverwaltung

Mehr

Demografiebericht 2018 für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede

Demografiebericht 2018 für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede Demografiebericht 2018 für die Kreis- und Hochschulstadt Meschede Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Demografische Entwicklung... 4 2.1 Gesamtentwicklung... 4 2.2 Natürliche Bevölkerungsentwicklung...

Mehr

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am

ISEK-Fortschreibung 2014/2015. Workshop am ISEK-Fortschreibung 2014/2015 Workshop am 17.02.2015 Themen 1. Annahmen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung 2. Ergebnisse der Bevölkerungsprognose 2015-2030 3. Diskussion 2 Fazit aus der Analyse zur

Mehr

Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen

Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen Folie 1 Wenn ich nur wüsste, was richtig ist Lassen Sie sich beraten: Bestattungsformen und Grabarten in Köln. Folie 2 Die Bestattungsart 62 % Urnenbestattungen

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG 2040 - HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS Jugendliche gestalten den demografischen Wandel neue Ansätze der Jugendbildung 16. Juni 2016, Potsdam, Tagungshaus

Mehr

Seite 1 von 9. Grabarten. auf den Städtischen Friedhöfen Oehde und Linderhausen

Seite 1 von 9. Grabarten. auf den Städtischen Friedhöfen Oehde und Linderhausen Seite 1 von 9 Grabarten auf den Städtischen Friedhöfen Oehde und Linderhausen Seite 2 von 9 Die Technischen Betriebe Schwelm (TBS) sind seit 2005 Träger der kommunalen Friedhöfe in Schwelm an der Oehde

Mehr

Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Kattenvenne

Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Kattenvenne Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Kattenvenne Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. (Johannes 11,25) 2 Unser Friedhof

Mehr

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 Annahmen und Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose 2008 bis 2025 für Sachsen-Anhalt Die 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath. vom

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath. vom Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath vom 23.12.1975 - in Kraft getreten am 01.01.1976 - Änderungen Nr. der Änderungen Datum der Änderung geänderte Paragraphen Art der Änderung in Kraft getreten

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung)

der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Beschlossen: 15.12.2010 Bekannt gemacht: 22.12.2010 in Kraft getreten: 23.12.2010 Geändert durch

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Castrop-Rauxel für die städtischen Friedhöfe

Gebührensatzung der Stadt Castrop-Rauxel für die städtischen Friedhöfe Gebührensatzung der Stadt Castrop-Rauxel für die städtischen Friedhöfe Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO. NW.) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSORDNUNG DER STADT GRÜNBERG

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSORDNUNG DER STADT GRÜNBERG GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSORDNUNG DER STADT GRÜNBERG Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Grünberg Aufgrund der 5 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 (10. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des statistischen Bundesamtes) [1] ANNAHMEN Geburtenhäufigkeit bleibt auf niedrigem Niveau (1,4 Kinder

Mehr

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in der Stadt Daun Überblick langfristig positive Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Daun gesamt Entwicklung der Hauptwohnsitze je nach Stadtteil/Kernstadt unterschiedlich, von

Mehr

Waldfriedhof Ehningen

Waldfriedhof Ehningen Waldfriedhof Ehningen Waldfriedhof, Aussegnungshalle Vorwort, Allgemeines Der Tod eines nahen Angehörigen verändert vieles neben der Trauer sind viele verschiedene Entscheidungen zu treffen. Oftmals hat

Mehr

Bestattungen auf den Friedhöfen der Stadt Brühl

Bestattungen auf den Friedhöfen der Stadt Brühl Bestattungen auf den Friedhöfen der Stadt Brühl Der Tod ordnet die Welt neu, scheinbar hat sich nichts verändert und doch ist die Welt für uns ganz anders geworden Antoine de Saint-Exupéry Liebe Brühlerinnen

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSORDNUNG DER STADT GRÜNBERG

GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSORDNUNG DER STADT GRÜNBERG GEBÜHRENORDNUNG ZUR FRIEDHOFS- UND BESTATTUNGSORDNUNG DER STADT GRÜNBERG Aufgrund der 5 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i. d. F. der Bekanntmachung vom 7.3.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Essen vom 30. November Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Essen vom 30. November Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Gebührensatzung 7.04 für die Friedhöfe der Stadt Essen vom 30. November 2015 Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 f) und i) der Gemeindeordnung

Mehr

S A T Z U N G. 1 Gebührenerhebung

S A T Z U N G. 1 Gebührenerhebung S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bestattungseinrichtungen der Stadt Kolbermoor - Bestattungsgebührensatzung zuletzt geändert durch Satzung vom 2. Dez. 2015 1 Gebührenerhebung

Mehr

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Demographie_Begründungsdokument_ von 5 Thesen zur Analyse und Zukunftsszenario der flächendeckenden medizinischen Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Demographie Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und damit

Mehr

FRIEDHÖFE DER STADT BALINGEN

FRIEDHÖFE DER STADT BALINGEN FRIEDHÖFE DER STADT BALINGEN Informationen zu den Grabarten und zur Grabgestaltung Durch die laufenden Belegungen und die gestalterischen Fortentwicklungen auf den einzelnen Friedhöfen können sich kurzfristige

Mehr

5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung)

5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 5. Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Sankt Augustin über die Erhebung von Friedhofsgebühren (Friedhofsgebührensatzung) Aufgrund des 7 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr

Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth

Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth M 399 Statistischer Monatsbericht für März 211 Ein Informationsdienst des Amtes für Stadtforschung und Statistik Neue Bevölkerungsprognose für Nürnberg und Fürth

Mehr

Informationen der Statistikstelle

Informationen der Statistikstelle Informationen der Statistikstelle 31.12.211 31.12.23-125 125-125 125 Bevölkerungsvorausberechnung der Remscheider Bevölkerung 211 bis 23 Herausgeber und Bearbeitung: Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Anzahl alter und hochbetagter Menschen in Thüringen wird immer größer. Diese an sich positive Entwicklung hat jedoch verschiedene Auswirkungen.

Mehr

Informationen zu den Bestattungsformen auf den Friedhöfen der Gemeinde Leingarten

Informationen zu den Bestattungsformen auf den Friedhöfen der Gemeinde Leingarten Informationen zu den Bestattungsformen auf den Friedhöfen der Gemeinde Leingarten Die folgende Aufstellung gibt einen Überblick über die vorhandenen Bestattungsmöglichkeiten auf den Friedhöfen der Gemeinde

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim

Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim Bevölkerungsentwicklung in Seeheim-Jugenheim Dr. Tamara Eschler Landkreis Darmstadt-Dieburg FB Konzernsteuerung Kreisentwicklung, Statistik 06151/881-1017 t.eschler@ladadi.de Demografische Wandel - Überblick

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Thomas Willmann - Grundlagen - Analyse Vergangenheit, Annahmen und Trendverlängerung Gesamtstadtprognose mit 3 Personengruppen: deutsch Hauptwohnung, nichtdeutsch

Mehr

Städtische Friedhöfe Hemer Ihre Orte für Abschied, Trauer und Hoffnung

Städtische Friedhöfe Hemer Ihre Orte für Abschied, Trauer und Hoffnung Städtische Friedhöfe Hemer Ihre Orte für Abschied, Trauer und Hoffnung Die städtischen Friedhöfe Hemer bieten Ihnen den würdigen Rahmen für Trauerfeiern und Beisetzungen verschiedener Art. Wir sind neben

Mehr

Statistik-Monitoring Delmenhorst. Thema Bevölkerung. Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik (83) Stand: Oktober 2016

Statistik-Monitoring Delmenhorst. Thema Bevölkerung. Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik (83) Stand: Oktober 2016 Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Bevölkerung Fachdienst Stand: Oktober 216 1. Bisherige Bevölkerungsentwicklung 82. Delmenhorster Bevölkerungsentwicklung ab 1971 Amtliche Zahlen des LSN im Vergleich

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung -

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung - Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 67.011 Fachbereich 8 09.02.2011

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006*

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006* Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006* Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 18. Juli 2005

NORD/LB Regionaler Entwicklungsbericht 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 18. Juli 2005 Teil II: Demographischer Wandel in der Region Hannover 83 NORD/LB II. Die demographische Entwicklung in der Region Hannover 1. Die demographische Entwicklung in der Region Hannover bis 2015 1.1 Einleitung

Mehr

Gebührenordnung. für den kath. Friedhof. St. Altfrid Gifhorn/Meine. Standort: An der Kiesgrube, Gifhorn. der kath.

Gebührenordnung. für den kath. Friedhof. St. Altfrid Gifhorn/Meine. Standort: An der Kiesgrube, Gifhorn. der kath. Kath. Friedhof Gifhorn Friedhofsverwaltung Kirchweg 7, 38518 Gifhorn Tel: 05371/12245 Fax: 05371/13743 Email: St.Bernward-Gifhorn@t-online.de Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg BLZ 269 513 11 Konto-Nr. 011 041

Mehr

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg 10.12.2015 Fachvortrag Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg Gemeinschaftsproduktion - Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) - Amt für Statistik Berlin Brandenburg (AfS) Referat Bevölkerungs- und

Mehr

Ev.-luth. Friedhofsverband Uelzen

Ev.-luth. Friedhofsverband Uelzen Ev.-luth. Friedhofsverband Uelzen Ev.-luth. Friedhofsverband Uelzen Scharnhorststr. 23 29525 Uelzen Tel. 0581 2998 Fax 0581-3893115 Email: Friedhofsverwaltung.Uelzen@evlka.de 15.01.2014 Reihengrabstätten

Mehr

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 DIE FRIEDENSSTADT STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 Stadt Osnabrück Bevölkerungsprognose 2013 bis 2030 Bevölkerungspyramide Stadt Osnabrück 2012/2030 Stadt Osnabrück, Der Oberbürgermeister,

Mehr

Was bedeutet "anonyme Bestattung"?

Was bedeutet anonyme Bestattung? Was bedeutet "anonyme Bestattung"? Auch die anonyme Bestattung ist nur eine besondere Form der Beisetzung. Sie ist sowohl bei einer Feuerbestattung als auch bei einer Erdbestattung möglich. Häufiger finden

Mehr

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs Die demographische Entwicklung Vorarlbergs Bevölkerungsentwicklung Vorarlberg nach Altersgruppen 1985-2075 Die Bevölkerungsentwicklung Vorarlbergs wird in den nächsten Jahrzehnten bis 2075 von zwei Trends

Mehr

Friedhofsgebührenordnung

Friedhofsgebührenordnung Friedhofsgebührenordnung für die Friedhöfe des Ev.-luth. Friedhofverbandes in Uelzen. Gemäß 5 der Rechtsverordnung über die Verwaltung kirchlicher Friedhöfe (Friedhofsrechtsverordnung) vom 13. November

Mehr

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen Das Saarland ist das erste westdeutsche Flächenland, das flächendeckend schrumpfen wird. Es findet sich in seiner demographischen Entwicklung

Mehr

Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020 - Januar 2011 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 2020

Mehr

Gebührensatzung für die Friedhofseinrichtungen der Stadt Lüdinghausen vom in der Fassung der 13. Änderung vom

Gebührensatzung für die Friedhofseinrichtungen der Stadt Lüdinghausen vom in der Fassung der 13. Änderung vom Gebührensatzung für die Friedhofseinrichtungen der Stadt Lüdinghausen vom 05.04.2004 in der Fassung der 13. Änderung vom 20.12.2017 Aufgrund der 7, 8 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Friedhöfe der Stadt Bergisch Gladbach. Das bieten Ihnen die Friedhöfe der Stadt Bergisch Gladbach

Friedhöfe der Stadt Bergisch Gladbach. Das bieten Ihnen die Friedhöfe der Stadt Bergisch Gladbach Friedhöfe der Stadt Bergisch Gladbach StadtGrün Bergisch Gladbach - Friedhofsverwaltung Telefon 02202-141360 und 02202-141502 Telefax 02202-14701232 Öffnungszeiten der städt. Friedhöfe: Frühling - Herbst

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - Der Rat der Stadt Lippstadt hat auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Zukunftsweisendes Personalmanagement

Zukunftsweisendes Personalmanagement Ehrhard Flato Silke Reinbold-Scheible Zukunftsweisendes Personalmanagement Herausforderung demografischer Wandel Fachkräfte gewinnen Talente halten Erfahrung nutzen 3 1 Fakten zur demografischen Entwicklung

Mehr

Gebührenssatzung für die Friedhöfe der Stadt Lehrte in der Fassung der 9.Änderung vom

Gebührenssatzung für die Friedhöfe der Stadt Lehrte in der Fassung der 9.Änderung vom Gebührenssatzung für die Friedhöfe der Stadt Lehrte in der Fassung der 9.Änderung vom 13.06.2007 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung sowie der 1, 2 und 5 des Niedersächsischen

Mehr

Grabarten und Bestattungen auf dem Neuen Friedhof

Grabarten und Bestattungen auf dem Neuen Friedhof Grabarten und Bestattungen auf dem Neuen Friedhof Bestattungen auf dem Neuen Friedhof Erd-/ Urnenwahlgräber Erd-/ Urnenreihengräber Urnengemeinschaftsgrabanlage Baumbestattung Israelischer Friedhof Islamische

Mehr

Vorlage Nr. 153/ Fb. 6.1/Storm - Rees, den

Vorlage Nr. 153/ Fb. 6.1/Storm - Rees, den Vorlage Nr. 153/2014 - Fb. 6.1/Storm - Rees, den 13.11.2014 Öffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Haupt- und Finanzausschuss Rat der Stadt Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Demografischer Wandel Demografischer Wandel HI2243404 Zusammenfassung LI1615359 Begriff Die Bevölkerung in den industrialisierten Staaten, Ländern oder Kommunen nimmt seit

Mehr

Friedhofsgebührenordnung 72/03 HdO 1

Friedhofsgebührenordnung 72/03 HdO 1 Friedhofsgebührenordnung 72/03 HdO 1 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Friedhofsgebührenordnung 72/03 96. Erg.

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsprognosen zum Kanton St.Gallen, seinen Wahlkreisen und Gemeinden

Regionalisierte Bevölkerungsprognosen zum Kanton St.Gallen, seinen Wahlkreisen und Gemeinden Statistik.WWW Regionalisierte Bevölkerungsprognosen zum Kanton St.Gallen, seinen Wahlkreisen und Gemeinden St.Gallen, 27. Juni 2013 Begrüssung: Dr. Theo Hutter, Leiter Referent: Lutz Benson, Inhalt Aufbau

Mehr

Kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnungen für die Stadt Trier

Kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnungen für die Stadt Trier Pressemappe zur Präsentation am 04.12.2017 Kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnungen für die Stadt Trier - Gesamtstadt und Ortsbezirke (Teil 1) - Grund- und weiterführende Schulen (Teil 2) - Menschen

Mehr

GRABARTEN. Grabarten für Sargbestattungen

GRABARTEN. Grabarten für Sargbestattungen GRABARTEN Grabarten für Sargbestattungen Wahlgrabstätten Eine Wahlgrabstätte auf dem Friedhof wird im Einvernehmen mit dem Erwerber gewählt. Wahlgrabstätten können für einen oder mehrere Verstorbene erworben

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis 2060

Bevölkerungsentwicklung bis 2060 Statistisches Bundesamt Bevölkerungsentwicklung bis 2060 Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Aktualisierte Rechnung auf Basis 2015 2017 Erscheinungsfolge: einmalig Erschienen

Mehr

Der Gemeindevorstand F a c h b e r e i c h 3 Bauen, Planung, Liegenschaften, Friedhofswesen Glockenhofsweg Fuldabrück. Tel.

Der Gemeindevorstand F a c h b e r e i c h 3 Bauen, Planung, Liegenschaften, Friedhofswesen Glockenhofsweg Fuldabrück. Tel. Gemeinde Fuldabrück Der Gemeindevorstand F a c h b e r e i c h 3 Bauen, Planung, Liegenschaften, Friedhofswesen Glockenhofsweg 3 34277 Fuldabrück Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Fuldabrück

Mehr

1.900 im Rasen. Größe des Grabes ca. 1m x 1m im Wahlgrabfeld mit Bepflanzung. Größe des Grabes ca. 0,5m x 0,5m.

1.900 im Rasen. Größe des Grabes ca. 1m x 1m im Wahlgrabfeld mit Bepflanzung. Größe des Grabes ca. 0,5m x 0,5m. Reihengemeinschaftsgrab für Urnenbeisetzung im Rasenfeld oder im Wahlgrabfeld mit Bepflanzung. 20 Jahre, Verlängerung nicht möglich 20 Jahre Urne Gebühren für den Erwerb des Nutzungsrechtes Verlängerungsgebühr

Mehr

Friedhofsgebührenordnung 72/03 HdO 1

Friedhofsgebührenordnung 72/03 HdO 1 HdO 1 - Friedhofsgebührenordnung der Stadt Neuss vom 13. November 2017 (in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 14. Dezember 2018) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

GEBÜHRENSATZUNG. für die Friedhöfe der Stadt Burgdorf (Friedhofsgebührensatzung) in der Fassung der 5. Änderungssatzung*

GEBÜHRENSATZUNG. für die Friedhöfe der Stadt Burgdorf (Friedhofsgebührensatzung) in der Fassung der 5. Änderungssatzung* GEBÜHRENSATZUNG für die Friedhöfe der Stadt Burgdorf (Friedhofsgebührensatzung) in der Fassung der 5. Änderungssatzung* Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (jetzt 10 und 111 Niedersächsisches

Mehr

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald Informationsbroschüre Sterbfall und Friedhof Stadt Bonndorf im Schwarzwald Sterbe- und Friedhofswegweiser Obwohl viele Menschen den Gedanken an den Tod verdrängen, ist es sinnvoll schon zu Lebzeiten bestimmte

Mehr

Ansichten der Frankfurterinnen und Frankfurter zur Friedhofskultur Ergebnisse der Frankfurter Bürgerbefragung vom Dezember 2013 (N=1 584)

Ansichten der Frankfurterinnen und Frankfurter zur Friedhofskultur Ergebnisse der Frankfurter Bürgerbefragung vom Dezember 2013 (N=1 584) Bürgeramt, Statistik und Wahlen 12.42 Dob/pg Ansichten der Frankfurterinnen und Frankfurter zur Friedhofskultur Ergebnisse der Frankfurter Bürgerbefragung vom Dezember 2013 (N=1 584) bekannt 17 21 8 12

Mehr

GESUND ÄLTER WERDEN Indikator I.1.1. Bevölkerungsstruktur und prognose. Gesundheitsmonitoring Berlin

GESUND ÄLTER WERDEN Indikator I.1.1. Bevölkerungsstruktur und prognose. Gesundheitsmonitoring Berlin Gesundheitsmonitoring Bevölkerungsstruktur und prognose Daten zur Bevölkerungsstruktur und -prognose sind in der Indikatorenübersicht zum Monitoring Gesund älter werden dem Bereich I. Soziodemographie

Mehr

Heiligenloh Bezirk 10 Demografiemonitoring 2018 der Stadt Erlangen

Heiligenloh Bezirk 10 Demografiemonitoring 2018 der Stadt Erlangen Heiligenloh Bezirk 1 Hauptwohnungsbevölkerung nach Altersklassen Kennzahlen zur Altersstruktur Durchschnittsalter 3.5 5 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 217 218 85 Jahre und älter

Mehr

L e s e f a s s u n g

L e s e f a s s u n g Friedhofsgebührensatzung für die Benutzung der von der Stadt Bitterfeld-Wolfen verwalteten Friedhöfe Aufgrund des 4 Abs. 1 und der 6, 8 und 44 Abs. 3 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt (GO-LSA)

Mehr

Ortsrecht der Stadt Hürth

Ortsrecht der Stadt Hürth Ortsrecht der Stadt Hürth Satzung über die Erhebung von Benutzungs- und Verwaltungsgebühren in der Stadt Hürth vom 18.07.2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14.07.1994

Mehr

Demografischer Wandel in Witten Überregionale Einordnung

Demografischer Wandel in Witten Überregionale Einordnung Veranstaltung Haushalt 20.01.16 Stadt Witten Demografischer Wandel in Witten Überregionale Einordnung (Bürgermeisterin Leidemann) Veranstaltung Haushalt 20.01.16 Stadt Witten Bevölkerungsentwicklung 2000-2014

Mehr

RATHENOW. Bevölkerungsprognose für die Stadt. Erfurt, August 2009

RATHENOW. Bevölkerungsprognose für die Stadt. Erfurt, August 2009 Bevölkerungsprognose für die Stadt RATHENOW Auftraggeber: Stadt Rathenow Projektbearbeitung: Projektleitung: Dipl.-Geogr. Stefan Wolf Dipl.-Geogr. Oliver Behrens Erfurt, August 2009 Gesellschaft für Markt-

Mehr

Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Wie belastbar sind die Entwicklungsgrundlagen für das Wachstum der Stadt?

Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Wie belastbar sind die Entwicklungsgrundlagen für das Wachstum der Stadt? Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Wie belastbar sind die Entwicklungsgrundlagen für das Wachstum der Stadt? VDSt Frühjahrstagung in Aachen, 14.03.2017 Paulo dos Santos Folie 1 Gliederung Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bevölkerungsvorausberechnung der Wohnbevölkerung bis 2030 für Heidelberg und die Stadtteile

Bevölkerungsvorausberechnung der Wohnbevölkerung bis 2030 für Heidelberg und die Stadtteile Anlage 01 zur Drucksache: 0055/2013/IV Bevölkerungsvorausberechnung der Wohnbevölkerung bis 2030 für Heidelberg und die Stadtteile Tabellenband April 2013 Einleitung Die letzte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Stabsstelle Sozial-, Bildungs- und Arbeitsmarktstrategie Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Im Sommer 2016 veröffentlichte das Statistische Landesamt

Mehr

Kennzahlen zur Altersstruktur. Greying-Index. Familien nach Kinderzahl

Kennzahlen zur Altersstruktur. Greying-Index. Familien nach Kinderzahl Steinforst Bezirk 12 Demografiemonitoring der Hauptwohnungsbevölkerung nach Altersklassen Kennzahlen zur Altersstruktur Durchschnittsalter 4. 5 5 3.5 85 Jahre und älter 45 4 45 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 75 bis

Mehr

Aktualisierte Bevölkerungsvorausrechnung für Baden-Württemberg 2014 bis 2060

Aktualisierte Bevölkerungsvorausrechnung für Baden-Württemberg 2014 bis 2060 Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 2/16 Aktualisierte Bevölkerungsvorausrechnung für Baden-Württemberg 14 bis Hohe Zuwanderung schwächt künftigen Alterungsprozess der baden-württembergischen Bevölkerung

Mehr

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor Presse-Information Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laurenzplatz 4, 50667 Köln Redaktionsbüro 0221/221-26456 Gregor Timmer (gt) 0221/221-26487 Jürgen Müllenberg (jm) 0221/221-26488 Stefan Palm

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Hansestadt LÜBECK. Kleinräumige Bevölkerungsund Haushalteprognose

Hansestadt LÜBECK. Kleinräumige Bevölkerungsund Haushalteprognose Hansestadt LÜBECK Kleinräumige Bevölkerungsund Haushalteprognose 2015-2030 Fachbereich 1 Bürgermeister November 2015 Impressum Herausgeber: Erstellung: Internet: Hansestadt Lübeck Fachbereich 1 Bürgermeister

Mehr

GRABARTEN. auf den Friedhöfen der Stadt Dortmund. Stadt Dortmund Friedhöfe Dortmund

GRABARTEN. auf den Friedhöfen der Stadt Dortmund. Stadt Dortmund Friedhöfe Dortmund GRABARTEN auf den Friedhöfen der Stadt Dortmund Stadt Dortmund Friedhöfe Dortmund 2 Inhalt Seite Vorwort 5 Begriffserläuterungen 6 Bestattung von Särgen 8 Bestattung von Urnen 13 Besondere Bestattungsfelder

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. III/211 16. März 211 Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein bis 225 Rückläufige Bevölkerung, weniger junge Menschen,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - Der Rat der Stadt Lippstadt hat auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Artikel I. Der Gebührentarif erhält folgende Fassung:

Artikel I. Der Gebührentarif erhält folgende Fassung: 1.Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Osterode am Harz (Friedhofsgebührensatzung) vom 01.07.2013 Aufgrund der 10, 13, 58 und 111 Abs.

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Wächtersbach

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Wächtersbach Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Wächtersbach einschließlich aller bisher hierzu von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Änderungen Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

D 5. G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über die Ordnung auf den Friedhöfen der Stadt Espelkamp vom

D 5. G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über die Ordnung auf den Friedhöfen der Stadt Espelkamp vom D 5 G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über die Ordnung auf den Friedhöfen der Stadt Espelkamp vom 18.12.2003 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

Besondere Urnenbeisetzungen. Obersulm

Besondere Urnenbeisetzungen. Obersulm Besondere Urnenbeisetzungen in Obersulm Urnenwiese Die Urnenblumenwiese ist eine naturnahe und pflegeleichte Bestattung auf allen Friedhöfen in Obersulm. In der Wiese werden von der Gemeinde 1,0 m x 1,0

Mehr

Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten

Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Bestattungsdienstleistungen heute Die Vielfalt der Möglichkeiten Alles aus einer Hand bekommen Individuelle Beratung erleben Einen würdevollen

Mehr

Gebührensatzung. für die Städtischen Friedhöfe Hemer. vom

Gebührensatzung. für die Städtischen Friedhöfe Hemer. vom Gebührensatzung für die Städtischen Friedhöfe Hemer vom 01.03.2014 Aufgrund 1. 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666

Mehr

Kennzahlen zur Altersstruktur. 18 bis unter 25 Jahre 6 bis unter 18 Jahre unter 6 Jahre Jugendquotient Altenquotient Greying-Index

Kennzahlen zur Altersstruktur. 18 bis unter 25 Jahre 6 bis unter 18 Jahre unter 6 Jahre Jugendquotient Altenquotient Greying-Index Stadt Erlangen Demografiemonitoring der Stadt Erlangen Hauptwohnungsbevölkerung nach Altersklassen Kennzahlen zur Altersstruktur Durchschnittsalter 120.000 35 45 100.000 85 Jahre und älter 75 bis unter

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 14. Dezember 2007

Friedhofsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 14. Dezember 2007 Friedhofsgebührensatzung der Stadt Wassenberg vom 14. Dezember 2007 Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen vom 14.Juli 1994 (GV. NRW 1994 S. 666 / SGV NRW 2023), geändert

Mehr

Trauerfeier. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Angehörige,

Trauerfeier. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Angehörige, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Angehörige, in Uhingen gibt es sechs Friedhöfe: den Friedhof in Uhingen sowie die Friedhöfe Baiereck, Diegelsberg, Holzhausen, Nassachmühle und Sparwiesen. Die

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Eisenach (Friedhofsgebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Eisenach (Friedhofsgebührensatzung) vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Eisenach (Friedhofsgebührensatzung) vom 08.07.2013 Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung für den Zeitraum 2014 bis Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse

Bevölkerungsvorausschätzung für den Zeitraum 2014 bis Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Bevölkerungsvorausschätzung für den Zeitraum 2014 bis 2029 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Einleitung Eine Bevölkerungsvorausschätzung errechnet auf Basis des Bevölkerungsbestandes zu einem

Mehr

S a t z u n g 2) 6) 7) 8) 9) Gebührenpflicht und Gebührentarif

S a t z u n g 2) 6) 7) 8) 9) Gebührenpflicht und Gebührentarif S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet Freudenberg - Gebührenordnung - in der Fassung der 19. Änderungssatzung vom 11. Dezember 2015 Aufgrund des 7

Mehr