Siemens Professional Education Berlin. Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Siemens Professional Education Berlin. Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung"

Transkript

1 Siemens Professional Education Berlin Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung

2 Bildungszentrum Ausbildungsbereiche Technische Bildung Kaufmännische Bildung Werner- von- Siemens- Werkberufsschule Kaufmännische Schule Siemens Technik Akademie Siemens Professional Education Competence Area Berlin Seite 2 10 Aug-10 Norbert Giesen

3 Steckbrief 1150 Auszubildende Studierende, davon: 450 von Kooperationspartnern in der Region Technische Kaufmännische Bildung Eigene private Werkberufsschule, Kaufmännische Schule Siemens Technik Akademie Besonderheiten: Berlin ist der größte Ausbildungsstandort der Siemens AG in Deutschland Fachpraktische Ausbildung Berufsschule aus einer Hand Hoher Anteil an externen Firmen aus der Region als Kooperationspartner Umfassendes Ausbildungs- Studienangebot mit ca. 20 Berufen im technischen kaufmännischen Bereich Internationale Bachelor Studiengänge in der Siemens Technik Akademie Berufsbegleitende berufliche Fortbildungsangebote Seite 3 10 Aug-10 Norbert Giesen

4 Merkmale der Ausbildung Integration von Praxis Theorie durch eigene Berufschule geschäftsprozessorientierte Ausbildung in Projekten Hohe Employability durch Schwerpunktvermittlung von Schlüsselqualifikationen Internationale Studiengänge in der STA, vollständig in englischer Sprache Kreativität, hohes pädagogisch- didaktisches Know How, Flexibilität, unternehmerisches Handeln Seite 4 10 Aug-10 Norbert Giesen

5 Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung Allgemeine Informationen zum Berufsbild Berufsbezeichnung Fachinformatiker/-innen Fachrichtung Anwendungsentwicklung Berufsschwerpunkt Fachinformatiker/-innen Fachrichtung Anwendungsentwicklung setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen realisieren komplexe Software-Systeme, Sind zuständig für Systementwicklung, Systemlösung -betreuung, E-Business, Webdesign, Kenberatung Schulung. Ausbildungsdauer 3 Jahre mit IHK-Abschluss Starttermin September Einstiegsqualifikation Mittlere Reife, guter Notendurchschnitt in den relevanten Fächern Seite 5 10 Aug-10 Norbert Giesen

6 Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung wenden wenden Software- Software- Entwicklungswerkzeuge Entwicklungswerkzeuge an an beheben beheben Fehler Fehler durch durch den den Einsatz Einsatz von von Experten- Experten Diagnosesystemen Diagnosesystemen beraten beraten schulen schulen Ken Ken Erarbeiten Erarbeiten präsentieren präsentieren konzipieren konzipieren realisieren realisieren kenspezifische kenspezifische Softwareanwendungen Softwareanwendungen Fachinformatiker/-in Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Anwendungsentwicklung entwickeln entwickeln anwendungsgerechte anwendungsgerechte ergonomische ergonomische Bedienoberflächen Bedienoberflächen modifizieren modifizieren bestehende bestehende testen testen dokumentieren dokumentieren setzen setzen Methoden Methoden der der Projektplanung, Projektplanung, -durchführung -durchführung -kontrolle -kontrolle ein ein Seite 6 10 Aug-10 Norbert Giesen

7 Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung PC-Einzelplatz Homogene Netzwerk Heterogene Netzwerk Programmierungstechniker Datenbanken Markt- Kenorientierung Einsatzgebiete Consulting, Vertriebsunterstützung Produktmarketing in E-Business-Solutions Applikationsmanagement Customizing von komplexen Softwarelösungen alle Phasen des Softwareentwicklungsprozesses Anwenderbetreuung -schulung Seite 7 10 Aug-10 Norbert Giesen

8 Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung Praxis in Ihrem Unternehmen ca. 58 Wochen Ausbildungsdauer (Jahre) Berufsschule ca. 39 Wochen berufsspezifische ~ 18 Monate Fachqualifikationen ~ 18 Monate Ausbildung ca. 38 Wochen gemeinsame Kernqualifikationen Abschlüsse IHK Zertifikate anerkannter Englisch- Abschluss Ausbildungsprinzip: Integrierte Qualifizierung insges. 3 Jahre Seite 8 10 Aug-10 Norbert Giesen

9 Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung Halbjahr Halbjahr Halbjahr Legende Betriebliche Praxis Integrierte Ausbildung 34 Wochen Berufsschule Zusatzseminare Geschäftsprozesse betriebl. Organisation Office-Applikationen PC- UNIX-Systeme Programmiersprachen: Visual Basic, C Internet/Intranet Teamarbeit Marketing, Logistik Prozessmanagement Englisch 11 Wochen Einsatz in den Fachabteilungen Integration in die jew. Prozesse mit größtmöglicher Selbstständigkeit 28 Wochen Berufsschule Zusatzseminare Methoden der Softwareentwicklung (strukturiert objekt-orientiert) weitere Programmiersprachen: ABAP/4, Java, C++ Datenbanken Datenbankprogrammierung Rhetorik u. Präsentation Projektmanagement Englisch 17 Wochen Einsatz in den Fachabteilungen selbstständige Mitarbeit in überschaubaren Projekten (mit Kenkontakt) 15 Wochen Berufsschule Zusatzseminare Betriebswirtschaftliche Planspiele WindowsNT-Netze Programmierung im Client/Server-Umfeld Dienstleistung / Vertrieb 30 Wochen Einsatz in den Fachabteilungen entsprechend der künftigen Tätigkeit Mitarbeit in komplexen Projekten mit einem hohen Grad an Verantwortung Seite 9 10 Aug-10 Norbert Giesen

10 Vorteile einer Kooperation für Ihr Unternehmen Eigenverantwortliches projekt- prozessorientiertes Lernen in exemplarischen berufsorientierten Aufgabenstellungen Kenspezifische Module möglich, individuelle Gestaltung der Ausbildungsinhalte Die Azubis arbeiten während der Praxisphasen produktiv in Ihrem Unternehmen. Die Azubis starten bereits mit Geschäftsprozesserfahrung sozialen Verbindungen in Ihrem Unternehmen. Werner-von-Siemens-Werkberufsschule als integrativer Teil der Gesamtausbildung (integrierte Qualifizierung) Teamorientiertes Lernen in Projektgruppen Sie können mit staatlichen Fördermitteln unterstützt werden. Rekrutierungskosten entfallen ganz. Seite Aug-10 Norbert Giesen

Siemens Professional Education Berlin

Siemens Professional Education Berlin Siemens Professional Education Berlin Einsatzfeld: Betreiben elektrischen Anlagen Bildungszentrum Ausbildungsbereiche Technische Bildung Kaufmännische Bildung Werner- - Siemens- Werkberufsschule Kaufmännische

Mehr

Siemens Professional Education Berlin

Siemens Professional Education Berlin Siemens Professional Education Berlin Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration Bildungszentrum Ausbildungsbereiche Technische Bildung Kaufmännische Bildung Werner- von- Siemens- Werkberufsschule

Mehr

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und installieren Netzwerke, erweitern

Mehr

Neuordnung Mathematisch-technischer Software-Entwickler (MATSE) Stand: Oktober 2006

Neuordnung Mathematisch-technischer Software-Entwickler (MATSE) Stand: Oktober 2006 Neuordnung Mathematisch-technischer Software-Entwickler (MATSE) Stand: Oktober 2006 DIHK 10/2006 1 Ausgangslage I Neuordnungsbedarf: Anerkannter Ausbildungsberuf auf Grundlage einer IHK-Regelung von 1965

Mehr

Bewerbung als Bürosachbearbeiterin mit Programmierkenntnissen

Bewerbung als Bürosachbearbeiterin mit Programmierkenntnissen Helga Kräh Kochstraße 65 10969 Berlin Tel.: 030 / 21 23 68 05 Bewerbung als Bürosachbearbeiterin mit Programmierkenntnissen Sehr geehrte Damen und Herren, Ich suche eine Herausforderung im IT - Bereich

Mehr

Ausbildung. Fachinformatiker (m/w) für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung

Ausbildung. Fachinformatiker (m/w) für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung Ausbildung Fachinformatiker (m/w) für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) konzipieren und realisieren komplexe Systeme der IT- Technik durch Integration

Mehr

IT Fachkräfte von morgen heute entwickeln nicht suchen! Gemeinsam erfolgreicher!

IT Fachkräfte von morgen heute entwickeln nicht suchen! Gemeinsam erfolgreicher! Siemens Professional Education Competence Area Mitte (CA 3) IT Fachkräfte von morgen heute entwickeln nicht suchen! Gemeinsam erfolgreicher! 06. März 2008 Siemens Professional Education Competence Area

Mehr

IT-Ausbildungen im Bereich der IHK

IT-Ausbildungen im Bereich der IHK IT-Ausbildungen Fachinformatiker Mathematisch-technischer Softwareentwickler IT-Systemelektroniker IT-Systemkaufmann Informatikkaufmann 22.03.2010 1 Allgemeines zu den IT-Berufen Dreijährige duale Ausbildung

Mehr

Personal. Zukunft garantiert! Ausbildung bei der LVM Versicherung in Münster

Personal. Zukunft garantiert! Ausbildung bei der LVM Versicherung in Münster Personal Zukunft garantiert! Ausbildung bei der LVM Versicherung in Münster In guten Händen. LVM Bei uns sind Sie in guten Händen Das ist bei der LVM nicht nur eine Redewendung, sondern Philosophie. Bei

Mehr

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Waren kommissionieren Berufsbild Der Groß- und Außenhandelskaufmann ist ein staatlich

Mehr

Dual studieren die Extraportion Praxis

Dual studieren die Extraportion Praxis Dual studieren die Extraportion Praxis Studieninfotag Campus Live! 18.11.2015 Prof. Dr. Oliver Grieble, Koordinator Duales Studium Peter Marquetand, Referat Studium und Prüfung Grundidee Duales Studium

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR AUSZUBILDENDE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Praxisnahe Bildungsangebote Für Auszubildende und Mitarbeiter von Unternehmen bietet das Berufsbildungswerk

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Bachelor of Business Administration. Siemens Professional Education Berlin

Bachelor of Business Administration. Siemens Professional Education Berlin Seite 1 - Allgemeines Siemens Business School (BS) in Kooperation mit Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre + 6 Monate Bachelorarbeit (in privater Eigenverantwortung

Mehr

Studiengang. in Kooperation mit der. Universität Paderborn. B.Sc. in Computer Science Nebenfach Wirtschaftswissenschaften

Studiengang. in Kooperation mit der. Universität Paderborn. B.Sc. in Computer Science Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Studiengang in Kooperation mit der Universität Paderborn Copyright Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten. Die Studierenden mit dem Ziel B.Sc. in Computer Science absolvieren den Studiengang Bachelor

Mehr

Informationstechnische Berufe

Informationstechnische Berufe Informationstechnische Berufe Oliver Manthey, MSc IMIT 1/23 Gliederung Vorstellung und Werdegang Vorstellung unterschiedlicher Ausbildungsberufe Eindrücke aus der Praxis Fazit Praxisbeispiel 2/23 Vorstellung

Mehr

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm des Verbundstudiums Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung und Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft Überblick 1. Hintergrund 2. Ablauf des Verbundstudiums 3. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

AUSBILDUNG ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT

AUSBILDUNG ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT Kaufmann/-frau für Büromanagement VOM AZUBI ZUM PROFESSIONELLEN BÜROMANAGER Kaufleute für Büromanagement steuern bürowirtschaftliche Abläufe und sind für die unterschiedlichsten anfallenden Bürotätigkeiten

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Informationen zu den Ausbildungsberufen bei der digital ZEIT GmbH

Informationen zu den Ausbildungsberufen bei der digital ZEIT GmbH Ausblick in die Zukunft Informationen zu den Ausbildungsberufen bei der digital ZEIT GmbH Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w) Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Inhalt 1. Voraussetzungen...

Mehr

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de Wir sind miteinanderstark! Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie.de Kaufmann für Büromanagement (m/w) Die Voraussetzung Die Dauer Der Ort Ab mittlerer Reife 3 Jahre Berufsschule und Zentrale in

Mehr

Ausbildung zum Fachinformatiker

Ausbildung zum Fachinformatiker Ausbildung zum Fachinformatiker Eine Alternative zum akademischen Mitarbeiter Gliederung Berufsbild und Kompetenzen Schulische Ausbildung Prüfung 3-jährige duale Ausbildung Betrieb Berufsschule Vier IT-Berufe:

Mehr

HUBERTUS-SCHWARTZ-BERUFSKOLLEG SOEST

HUBERTUS-SCHWARTZ-BERUFSKOLLEG SOEST 1. Ziel Seit dem 1. August 1997 gibt es neben den bisherigen industriellen Elektroberufen vier Ausbildungsberufe in der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT). Sie werden innerhalb des dualen

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den

Mehr

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt.

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt. Berufsinformation Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt. Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Vermögensberater/-in DBBV Die duale Ausbildung 2 anerkannte Berufsabschlüsse in 3 Jahren

Mehr

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN Berufsschule für Industriekaufleute Industriekaufleute (IK) und Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation (IK-KA) PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN Die anspruchsvolle Ausbildung mit dem plus IN SACHEN AUSBILDUNG

Mehr

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren. Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren. R Unser Anspruch bei bitbase Fokussiert auf Zuverlässigkeit, Qualität und eine permanente Serviceerweiterung tragen wir dazu bei, dass Sie

Mehr

Berufsbild Personaldienstleistungskaufmann/-frau

Berufsbild Personaldienstleistungskaufmann/-frau Berufsbild Personaldienstleistungskaufmann/-frau Ariane Durian Stellvertretende Bundesvorsitzende Landesbeauftragte für Baden-Württemberg Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz e.v.)

Mehr

WEB2000. Unternehmens- und Systemberatungs GmbH

WEB2000. Unternehmens- und Systemberatungs GmbH WEB2000 Unternehmens- und Systemberatungs GmbH Zukunft ist deshalb so faszinierend, weil sie ausschließlich aus Herausforderungen besteht (Wolfgang Kownatka ) ORK: WEB2000 FOTOS mit freundlicher Genemigung

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR FACHINFORMATIKER/IN - SYSTEMINTEGRATION

AUSBILDUNG ZUM/ZUR FACHINFORMATIKER/IN - SYSTEMINTEGRATION AUSBILDUNG ZUM/ZUR FACHINFORMATIKER/IN - SYSTEMINTEGRATION 1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme

Mehr

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Die MIBS AG ist eine Unternehmensberatung mit den Geschäftsfeldern SAP ERP, Business Intelligence und Internet Services. Mit unserer IT-Kompetenz sind wir

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

AUF DEN PUNKT WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1

AUF DEN PUNKT WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1 AUF DEN PUNKT Du arbeitest gern am Computer, interessierst Dich für Hard- und Software? Dann passt zu Dir der Beruf des/der Fachinformatikers/-in Systemintegration. WÄHREND DER AUSBILDUNG LERNST DU: Systeme

Mehr

Duales Studium. Vortrag im Rahmen der Messe STUZUBI

Duales Studium. Vortrag im Rahmen der Messe STUZUBI Ef Erfahrungsbericht ht Duales Studium Vortrag im Rahmen der Messe STUZUBI Lehrerfortbildung: "Duales Studium - was ist das? Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration (BWL) mit Ausbildung

Mehr

Die Ausbildung in der HanseMerkur. Der Mensch im Mittelpunkt

Die Ausbildung in der HanseMerkur. Der Mensch im Mittelpunkt Die Ausbildung in der HanseMerkur Der Mensch im Mittelpunkt 1 Inhalt Unsere Ausbildungsberufe Besonderheiten unserer Ausbildung Unsere dualen Studiengänge Übernahme-Chancen Ausgezeichnete Ausbildung 2

Mehr

Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation

Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation Mitarbeitermotivation D/2005/PL/4304000148 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Personalwirtschaft europäischer Industrieunternehmen-Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation D/2005/PL/4304000148

Mehr

IT - Fachkräfte. Gut ausgebildete IT- Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und werden es bleiben!

IT - Fachkräfte. Gut ausgebildete IT- Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und werden es bleiben! IT - Fachkräfte Gut ausgebildete IT- Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und werden es bleiben! IT Ausbildungsberufe neue IT- Ausbildungsberufe, die in vielen Branchen gebraucht werden Basis für

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße 15 49661 Cloppenburg

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße 15 49661 Cloppenburg PRAKTIKUMSBERICHT Betriebspraktikum vom 01.02.2016-12.02.2016 Fachlehrer: Herr Wöste Abgabedatum: Freitag, der 19.02.2016 AMCON GmbH Osterstraße 15 49661 Cloppenburg Von Marina Hivric Klasse 10d Inhaltsverzeichnis

Mehr

IT-Ausbildung und Lehre am Rechenzentrum der Ruhr-Universität 25.11.2009. Rechenzentrum Birgit Steiner

IT-Ausbildung und Lehre am Rechenzentrum der Ruhr-Universität 25.11.2009. Rechenzentrum Birgit Steiner IT-Ausbildung und Lehre am Rechenzentrum der Ruhr-Universität 25.11.2009 Rechenzentrum IT-Ausbildung und Lehre am Rechenzentrum Lehre Lehrveranstaltungen Selbstlernsoftware Handbücher IT-Ausbildung am

Mehr

Siemens Technik Akademie Erlangen

Siemens Technik Akademie Erlangen Staatlich anerkannter Berufsabschluss Industrietechnologe / Industrietechnologin (Associate Engineer) Automatisierungstechnik Datentechnik Maschinenbau Siemens Technik Akademie Erlangen Siemens Technik

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing vom 30. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 39 vom 10. Juli 2009) Auf Grund

Mehr

FACHINFORMATIKER ANWENDUNGSENTWICKLUNG

FACHINFORMATIKER ANWENDUNGSENTWICKLUNG FACHINFORMATIKER ANWENDUNGSENTWICKLUNG Die Zukunft Ihres Unternehmens Freiburg Appenweier LEITWERK France Strasbourg OCTO IT LEITWERK TANDEM ORGA TEAM LEITWERK-Gruppe Achern Karlsruhe LEITDESK MODOX PHOENIS

Mehr

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Entdecke die Faszination Vlies. AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Sandler Dein Familien-Unternehmen ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr

STUDIUM im PRAXISVERBUND

STUDIUM im PRAXISVERBUND STUDIUM im PRAXISVERBUND Studium UND Ausbildung im Verbund Das Studien- und Ausbildungsmodell verbindet in einem achtsemestrigen Ablauf Studium StiP-STUDIENGÄNGE Das Studium im Praxisverbund wird von der

Mehr

Deine Zukunft bei TGW

Deine Zukunft bei TGW Deine Zukunft bei TGW Bei TGW wissen wir, wie wichtig eine gute Ausbildung ist. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, für deine Berufsausbildung das Beste zu geben und dich für deine Zukunft zu rüsten.

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Servicefachkraft für Dialogmarketing

Informationen zur Berufsausbildung. Servicefachkraft für Dialogmarketing Informationen zur Berufsausbildung Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildung im Sinn? Servicefachkraft für Dialogmarketing im Kopf! Servicefachkräfte für Dialogmarketing? Was machen die eigentlich?

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

Die Ausbildung in Kürze

Die Ausbildung in Kürze IT-System-Kaufmann/-frau Schwerpunkte in der Praxis Information und Beratung von Kunden bei der Konzeption kompletter Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnologie Projektleitung in kaufmännischer,

Mehr

AUSBILDUNG zum/zur Fachinformatiker/-in für Systemintegration

AUSBILDUNG zum/zur Fachinformatiker/-in für Systemintegration AUSBILDUNG zum/zur Fachinformatiker/-in für Systemintegration Der Landkreis Traunstein als Arbeitgeber Mehr als 84 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden sich laut einer anonymen Umfrage wieder

Mehr

Verknüpfung beruflichen und akademischen Lernens: Anforderungen an duale Studiengänge

Verknüpfung beruflichen und akademischen Lernens: Anforderungen an duale Studiengänge Verknüpfung beruflichen und akademischen Lernens: Anforderungen an duale Studiengänge Fachtagung Berufliche Bildung 2020 150 Jahre staatliche berufsbildende Schulen in Hamburg am 17. und 18. September

Mehr

Wie hoch ist die Halbwertszeit eines IT Leistungsträgers in der Industrie?

Wie hoch ist die Halbwertszeit eines IT Leistungsträgers in der Industrie? Informatik 2008 Wie hoch ist die Halbwertszeit eines IT Leistungsträgers? Dr. Albert Mas y Parareda Beitrag der Informatik-Universitäten und Fachhochschulen zum lebenslangem Lernen Seite 2 Die Halbwertszeit

Mehr

Ausbildung bei H.C. Starck. Bachelor of Arts in International Business Administration

Ausbildung bei H.C. Starck. Bachelor of Arts in International Business Administration Ausbildung bei H.C. Starck Bachelor of Arts in International Business Administration Bachelor of Arts in International Business Administration Das Berufsbild Als international tätiges Unternehmen sind

Mehr

Der Weg in die Zukunft

Der Weg in die Zukunft Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen stellt für ROFA, als moderne und vielseitige Unternehmensgruppe, eine große Verantwortung dar. In unseren modern ausgestatteten Lehrwerkstätten werden den technischen

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die Pressensysteme und komplette Produktionsanlagen für die Holzplatten-,

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), berufsbegleitend in Leipzig Angebot-Nr. 00871902 Angebot-Nr. 00871902 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis 9.024,00

Mehr

Neuordnung der Büroberufe

Neuordnung der Büroberufe Berufskollegtag DGB/GEW, 7. Mai 2012 Neuordnung der Büroberufe Kennzahlen zu den Büroberufen mit Stand 2009 Beruf Auszubildende davon Frauen Frauenanteil Bürokaufleute 56.862 41.637 73,2 % Kaufleute für

Mehr

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen /zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Interlake Your IT Crew

Interlake Your IT Crew Interlake Your IT Crew Deine Zukunft bei Interlake Datum: 2012/03/21 Version: 1.00 Inhalt 1. Interlake stellt sich vor... 2 2. Ausbildung bei der Interlake... 3 1.1 Mathematisch-technischer Softwareentwickler/in...

Mehr

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Karrierestart Nolte Die Kompetenz in Qualität und Design. Kreative Küchen und Möbel. Made in Germany. TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Als einer der führenden Produzenten exklusiver und innovativer

Mehr

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Logopädie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben eines/r Logopäden/in umfassen Prävention,

Mehr

Management Trainee Programm

Management Trainee Programm 6 Interview mit Simone Böck Management Trainee Programm Im Oktober 2013 startete das erste Management Trainee Programm der PATRIZIA Immobilien AG. Ziel dieser umfangreichen Ausbildung ist es, den Führungskräften

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden Gewinnung und Bindung von Auszubildenden Dresden, 09.05.2012 Schreiben Sie im Folienmaster hier nochmals Ihre Überschrift bzw. das Thema der Präsentation ein Seite 1 Das Ausbildungsunternehmen die Erzgebirgssparkasse

Mehr

Berufsbildung erfolgt über den

Berufsbildung erfolgt über den Kompetenzentwicklung in der Berufsbildung erfolgt über den Praxisbezug Beschreibung von Qualifikation und Kompetenz sowie deren Abgrenzung Kompetenzorientierung macht noch keine Fachkraft Kompetenzentwicklung

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

Duales Studium und Ausbildung

Duales Studium und Ausbildung Duales Studium und Ausbildung bei HP Duales Studium und Ausbildung www.hp.com/de/ausbildung Agenda - HP Das Unternehmen - Ausbildungs- und Studiengänge bei HP - Wie funktioniert ein Studium bei HP? - Praxiseinsätze

Mehr

Du entscheidest. Du gestaltest. Du löst Probleme. Du packst an. Du bewirbst Dich. Wir bilden Dich aus.

Du entscheidest. Du gestaltest. Du löst Probleme. Du packst an. Du bewirbst Dich. Wir bilden Dich aus. Es liegt in Deiner Hand. Du entscheidest. Du gestaltest. Du löst Probleme. Du packst an. Du bewirbst Dich. Wir bilden Dich aus. Willkommen im Team KNott Das wollen wir Als Weltmarktführer in dem Segment

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Informatikkaufmann/-frau

Informatikkaufmann/-frau Die ECKD GmbH und ECKD Service GmbH zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden IT-Dienstleistungsunternehmen für Informationsverarbeitung im kirchlichen Umfeld. Fokus unserer Aktivitäten ist die Bereitstellung

Mehr

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Fachbereich Wirtschaft & Informatik Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Fachbereich Wirtschaft & Informatik Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren ständig und deutlich verändert und dieser Prozess ist sicher noch nicht

Mehr

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informations- und Telekommunikationstechnik

Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informations- und Telekommunikationstechnik Unterstützendes Ausbildungsangebot für Auszubildende der Informations- und Telekommunikationstechnik Lehr- und Stoffverteilungsplan Kernqualifikation für Auszubildende der IT- Berufe Kz.: 1.72.536 Prozessmodellierung

Mehr

Workshop 4: Welche Chancen bietet die Internationalisierung der Berufsbildung?

Workshop 4: Welche Chancen bietet die Internationalisierung der Berufsbildung? Kompetenzen fördern. Attraktivität steigern. Qualität sichern. Tagung der Automobilindustrie zur Weiterentwicklung der Berufsbildung in Deutschland Berlin, 06.10.2011 Workshop 4: Welche Chancen bietet

Mehr

Business and Information Technology

Business and Information Technology Studienangebote in Business and Information Technology an der DHBW Lörrach 19. Oktober 2011 Prof. Dr. Klemens Schnattinger Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik *** Unsere Studiengänge sind akkreditiert

Mehr

focus Industrieautomation GmbH Merenberg Systemintegrator für Automatisierungslösungen www.focus-ia.de

focus Industrieautomation GmbH Merenberg Systemintegrator für Automatisierungslösungen www.focus-ia.de focus Industrieautomation GmbH Merenberg Systemintegrator für Automatisierungslösungen Steckbrief gegründet 1992 30 Mitarbeiter (Ingenieure, Techniker) internationale Tätigkeit Automatisierung von Prozessen,

Mehr

'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ

'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ 'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ =XIULHGHQH.XQGHQ Das ist unser Ziel! :LUHQWZLFNHOQ6RIWZDUHLP3&XQG0DLQIUDPH%HUHLFK.RPSOHWWH3URMHNWH Sie benötigen Individualsoftware. Wir übernehmen gerne in ihrem

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23.

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

NEXT ENINGEN S. azubis. top IHRE AUSBILDUNG BEI RVM MIT LEIDENSCHAFT AM START!

NEXT ENINGEN S. azubis. top IHRE AUSBILDUNG BEI RVM MIT LEIDENSCHAFT AM START! top ENINGEN S azubis NEXT IHRE AUSBILDUNG BEI RVM MIT LEIDENSCHAFT AM START! Jetzt zum CASTING anmelden WIR SIND: LEIDENSCHAFTLICH VERBINDLICH FREUNDSCHAFTLICH ERFAHREN KREATIV ZUVERLÄSSIG KAUFMANN/-FRAU

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Nürnberg 31.5.2011 IHK-Hochschulinformationstag Einstiegsvoraussetzungen Hochschulreife oder Fachhochschulreife Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum Geprüften ArbeitsplatzExperten notwendig. AUSBILDUNGSGANG Gepr. BüroEinrichter European Office Professional (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen 1 Kurs 2 Zertifikate: Wenn Sie das Zertifikat "Gepr. BüroEinrichter" besitzen, können

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 25, ausgegeben zu Bonn am 31. Mai 2006) Auf Grund des 4 Abs.

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Übersicht über die Praxisphasen Die betriebliche Ausbildung vermittelt den Studierenden die praktischen Handlungskompetenzen in einem produktiven Umfeld. Es werden die in der Theorie erworbenen Kenntnisse

Mehr

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf Stellenprofil Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf Das Unternehmen Wir suchen für unseren Auftraggeber, ein seit 25 Jahren etabliertes mittelständisches IT-Systemhaus

Mehr

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie? Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie? Wiebke Krohn Arbeitgeberberatung für Personal- und Organisationsentwicklung Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.v. Stadtkoppel 12, 12337 Lüneburg

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Qualifizierung und Zertifizierung IT-Umschulung. CBM Bildung und Managementberatung GmbH www.cbm-hamburg.de

Qualifizierung und Zertifizierung IT-Umschulung. CBM Bildung und Managementberatung GmbH www.cbm-hamburg.de Qualifizierung und Zertifizierung IT-Umschulung IT-Umschulungen mit IHK-Abschluss Projektmanagement GPMzerfiziert INFORMATIKKAUFMANN/FRAU FA /IN ER TIK MA OR CH IN FO F IN CH RM AT IK ER /IN FA ... steht

Mehr

Industriemeister/-in Brandschutz IHK (incl. Modul Brandschutz-Meister IHK / Gruppenführer als Einzelmodul buchbar)

Industriemeister/-in Brandschutz IHK (incl. Modul Brandschutz-Meister IHK / Gruppenführer als Einzelmodul buchbar) Landestagung 2015 Werkfeuerwehrverband Bayern Schulungszentrum für betrieblichen Brandschutz, Industriemeister/-in Brandschutz IHK (incl. Modul Brandschutz-Meister IHK / Gruppenführer als Einzelmodul buchbar)

Mehr

Bei uns macht Ausbildung Spaß! Ausbildung und Studium bei GAH-Alberts

Bei uns macht Ausbildung Spaß! Ausbildung und Studium bei GAH-Alberts Bei uns macht Ausbildung Spaß! Ausbildung und Studium bei GAH-Alberts www.gah.de 2 Ideen für Haus und Garten. Das Unternehmen Gust. Alberts GmbH & Co. KG wurde 1852 in Herscheid in Südwestfalen gegründet

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr