EDV-Kurse PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EDV-Kurse 2013. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und E-Mail Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)"

Transkript

1 Eifelstraße Saarbrücken Tel. (0681) Fax (0681) sozak@lvsaarland.awo.org EDV-Kurse 2013 Die Kurse finden von 9-13 Uhr statt (5 Unterrichtsstunden je Kurstag). Die Preise für Kurse mit 10 Stunden betragen 83 (AWO 72 ), für Kurse mit 15 Stunden 124 (AWO 108 ) und für Kurse mit 20 Unterrichtsstunden 164 (AWO 144 ). Im Preis enthalten sind kalte und warme Pausengetränke. Alle Kurse sind Intensivschulungen mit 4 bis in der Regel höchstens 8 TeilnehmerInnen. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Teilnahmevoraussetzung: keine Inhalte: Umgang mit Tastatur und Maus; mit dem Programm WORD einfache Texte erfassen und bearbeiten; Schrift ändern; Dateien neu anlegen, speichern und öffnen; Darstellung am Bildschirm verändern (Fenster); Text kopieren; mit dem Programm PAINT ein Bild malen und speichern; Kurs-Nr. 150/ Kurs-Nr. 151/ Kurs-Nr. 152/ Kurs-Nr. 153/ Kurs-Nr. 154/ Kurs-Nr. 155/ Kurs-Nr. 156/ Kurs-Nr. 157/ Internet und Grundlagen (15 Unterrichtsstunden) Teilnahmevoraussetzung: Inhalte des PC-Anfängerkurses Inhalte: Grundlegender Aufbau und Nutzung des Internets; Internetseiten aufrufen; gezielte Suche nach Informationen im Internet; Speichern und Ausdrucken von Informationen aus dem Internet; Fragen der Sicherheit bei der Internetnutzung; Anlegen einer eigenen adresse; Kommunikation per ; Fotos und Texte per erhalten, öffnen, speichern, ausdrucken und verschicken; Vertiefung der Kenntnisse aus dem Anfängerkurs; Kurs-Nr. 170/ Kurs-Nr. 171/ Kurs-Nr. 172/ Kurs-Nr. 173/ AWO SozialAkademie Saar - EDV-Programm Stand 10. Juli Seite 1 von 5

2 WINDOWS (15 Unterrichtsstunden) Inhalte: Umgang mit Dateien und Ordnern: erstellen, umbenennen, kopieren, löschen; Startmenü; Taskleiste; Einsatzmöglichkeiten des WINDOWS-Explorers; Einstellungen des Computers, insbesondere Bildschirmdarstellung; Dateiverknüpfungen; der Kurs ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an den übrigen Grundlagenkursen, jedoch generell für die Arbeit mit einem PC sehr empfehlenswert; Kurs-Nr. 158/ Kurs-Nr. 159/ WORD Grundlagen (15 Unterrichtsstunden) Inhalte: systematische Einführung in das Programm; Grundlagen der Textgestaltung (Formatierung): Schrift, Abstände, Einzüge, Rahmen, Nummerierung; Seitengestaltung; Kurs-Nr. 160/ Kurs-Nr. 161/ EXCEL Grundlagen (15 Unterrichtsstunden) Inhalte: Systematische Einführung in das Programm; Tabellen anlegen, formatieren und verwalten; Text, Zahlen und Formeln eingeben; Formatierung von Zahlen; Verwendung von EXCEL-Funktionen; Formeln und Zahlen kopieren; Kurs-Nr. 162/ Kurs-Nr. 163/ Kurs-Nr. 164/ POWERPOINT Grundlagen (15 Unterrichtsstunden), von Vorteil sind die Inhalte des WINDOWS-Kurses und Grundkenntnisse der Textverarbeitung Inhalte: Systematische Einführung in das Programm; Aufbau einer Präsentation; Einbinden von Text, Tabellen, Fotos; Zeichnungen und Diagramme; Vorführen einer Präsentation; Einrichtung von Folienübergängen und Animationen; Kurs-Nr. 168/ Kurs-Nr. 169/ OUTLOOK Grundlagen (10 Unterrichtsstunden) Inhalte: Systematische Einführung in das Programm; s senden und empfangen; Adressen und Termine verwalten; Anlage, Bearbeitung und Verwendung von - Verteilern; Dateien an s anhängen; Kurs-Nr. 165/ Kurs-Nr. 166/ Kurs-Nr. 167/ AWO SozialAkademie Saar - EDV-Programm Stand 10. Juli Seite 2 von 5

3 WINDOWS Aufbaukurs (10 Unterrichtsstunden) Teilnahmevoraussetzung: Inhalte des WINDOWS-Grundlagenkurses Inhalte: Dateien und Ordner (Übung zum Wiederholen); das System der Ordner im Zusammenhang mit Download aus dem Internet, anlagen; Suchen von Dateien; Verknüpfung (Desktop, Startmenü); Anpassung von Desktop, Taskleiste und Startmenü bei verschiedenen Windows-Versionen (XP, Vista, Windows 7); Unterschiede beim Windows- Explorer und den Dialogen Öffnen und Speichern bei verschiedenen; Systemsteuerung; ZIP-Dateien; Bibliotheken bei Windows 7; Kurs-Nr. 180/ Kurs-Nr. 181/ WORD Aufbaukurs Serienbriefe (10 Unterrichtsstunden) Teilnahmevoraussetzung: WINDOWS-Kurs und WORD-Grundlagenkurs Inhalte: Hauptdokument und Datenquelle anlegen; Serienbriefe erstellen und drucken; Listen und Etiketten drucken; Einbindung externer Datenquellen; Referent: Gerhard Stengel Kurs-Nr. 174/ Kurs-Nr. 175/ WORD Aufbaukurs Tabellen (10 Unterrichtsstunden) NEU Teilnahmevoraussetzung: WORD-Grundlagenkurs Inhalte: Anpassen der Benutzeroberfläche von Word 2010 (Menübänder); Analog möglich bei anderen Office 2010-Anwendungen, jedoch nur eingeschränkt bei Office Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen: Formatierungstypen; Tabellen weitere mögliche Themen: Feldfunktionen, Einfügen von Bildern, Seitennummerierung, Flyer erstellen, Briefkopf einrichten, Abschnittswechsel; PDF-Dateien erzeugen, Optionen; Kurs-Nr. 176/ Kurs-Nr. 177/ EXCEL Aufbaukurs (15 Unterrichtsstunden) Teilnahmevoraussetzung: EXCEL Grundlagenkurs Inhalte: Komplexere Formulare; verknüpfen mehrerer Tabellen; Auswertung großer Listen (sortieren, filtern); Verwendung verschiedener Funktionen (WENN, SVERWEIS, RMZ, ); Kurs-Nr. 178/ Kurs-Nr. 179/ AWO SozialAkademie Saar - EDV-Programm Stand 10. Juli Seite 3 von 5

4 Eifelstr. 35, Saarbrücken Tel.: Fax: Teilnahmebedingungen Stand: November 2011 Anmeldung Die Veranstaltungen der SozialAkademie sind grundsätzlich für alle InteressentInnen offen. Die verbindliche Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt schriftlich unter Verwendung unseres Anmeldeformulars direkt bei der SozialAkademie. Anmeldeschluss ist in der Regel 14 Tage vor Seminarbeginn. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ist ein Kurs belegt, teilen wir Ihnen dies umgehend mit. Teilnahmegebühren und Bestätigung Sie erhalten von uns unmittelbar nach dem Eingang Ihrer Anmeldung eine schriftliche Eingangsbestätigung. Etwa 10 bis 14 Tage vor dem Kursbeginn erhalten Sie eine Mitteilung über die Kursdurchführung (mit einem Überweisungsträger) oder eine Kursabsage. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach dem Erhalt der Mitteilung über die Kursdurchführung bis spätestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf das Konto der AWO SozialAkademie Konto-Nr Sparkasse Saarbrücken (BLZ ) Bei Verwendungszweck geben Sie bitte Ihren Namen, die Kursnummer und einen Kurztitel des Kurses an. Übernimmt Ihr Arbeitgeber die Kosten, so muss dies auf dem Anmeldeformular angegeben und durch die Unterschrift der Leitung bestätigt werden. Die Teilnahmegebühr beinhaltet in der Regel die Seminarunterlagen und Pausengetränke, bei ganztägigen Veranstaltungen ist auch einen Tagesimbiss im Preis enthalten. Rücktritt und Absage Kostenfreie Abmeldungen müssen bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich vorgenommen werden. Erfolgt der Rücktritt innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn und kann kein/e ErsatzteilnehmerIn gefunden werden, stellen wir 80% des Teilnahmepreises in Rechnung. Dies gilt auch bei Abwesenheit von der Veranstaltung. Bei Kursen mit einer Laufzeit über 3 Monate muss eine Kündigung 6 Wochen vor dem nächsten Quartalsende schriftlich erfolgen. Die Teilnahmegebühren werden in diesem Fall anteilsmäßig verrechnet. Die SozialAkademie behält sich Programmänderungen vor. Muss eine Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden, bemühen wir uns, Sie rechtzeitig zu informieren. Bereits bezahlte Gebühren werden zurückerstattet. AWO SozialAkademie Saar - EDV-Programm Stand 10. Juli Seite 4 von 5

5 Eifelstr. 35, Saarbrücken Tel.: Fax: A N M E L D U N G BITTE DEUTLICH IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN - D A N K E Ich melde mich hiermit verbindlich für folgende Veranstaltung an: Kurs-Nr.: Kurs-Titel: Kurs-Datum: Teilnahmegebühr: Euro Nachname: Vorname: Straße, Nr.: Geb.-Datum: PLZ/Wohnort: Tel.-Nr. dienstl. Tel.-Nr. privat: -Adresse: Ich arbeite in folgender Einrichtung: als (Beruf/Funktion): Bitte Entsprechendes ankreuzen: AWO TeilnehmerIn hauptamtlich/ehrenamtlich Externe/r Teilnehmer/in Die Teilnahmegebühr Wird von der Einrichtung/AWO-Gliederung werde ich nach Erhalt der bzw. dem Arbeitgeber übernommen Anmeldebestätigung überweisen Stempel/Unterschrift Einrichtungsleitung/AWO-Gliederung RECHNUNGSADRESSE (wichtig!) Die aktuellen Teilnahmebedingungen der SozialAkademie erkenne ich mit meiner Unterschrift an. Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer/in Bankverbindung: AWO SozialAkademie, Konto-Nr , Sparkasse Saarbrücken, BLZ AWO SozialAkademie Saar - EDV-Programm Stand 10. Juli Seite 5 von 5

EDV-Kurse 2012. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)

EDV-Kurse 2012. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und  Grundlagen (15 Unterrichtsstunden) Eifelstraße 35 66113 Saarbrücken Tel. (0681) 7 53 47-0 Fax (0681) 7 53 47-19 sozak@lvsaarland.awo.org EDV-Kurse 2012 Die Kurse finden von 9-13 Uhr statt (5 Unterrichtsstunden je Kurstag). Die Preise für

Mehr

EDV-Kurse 2012 / 2013

EDV-Kurse 2012 / 2013 Eifelstraße 35 66113 Saarbrücken Tel. (0681) 7 53 47-0 Fax (0681) 7 53 47-19 sozak@lvsaarland.awo.org www.sozialakademie-saar.de EDV-Kurse 2012 / 2013 Die Kurse finden von 9-13 Uhr statt (5 Unterrichtsstunden

Mehr

EDV-Kurse 2010. PC-Anfängerkurs (15 Unterrichtsstunden) WINDOWS (15 Unterrichtsstunden)

EDV-Kurse 2010. PC-Anfängerkurs (15 Unterrichtsstunden) WINDOWS (15 Unterrichtsstunden) Eifelstraße 35 66113 Saarbrücken Tel. (0681) 7 53 47-0 Fax (0681) 7 53 47-19 sozak@lvsaarland.awo.org www.sozialakademie-saar.de EDV-Kurse 2010 Die Kurse finden von 9-13 Uhr statt (5 Unterrichtsstunden

Mehr

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche Office XP Niveau 1 Kursziel Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP Zielpublikum, Voraussetzungen Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche Unterrichtsfächer

Mehr

Kurse & Seminare. Office 10

Kurse & Seminare. Office 10 Kurse & Seminare Office 10 HANDWERKSKAMMER SÜDTHÜRINGEN BERUFSBILDUNGS- UND TECHNOLOGIEZENTRUM ROHR KLOSTER BTZ Rohr-Kloster Kloster 1 98530 Rohr Telefon: 036844 4700 Telefax: 036844 40208 www.btz-rohr.de

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

Computer- & Internetkurse für Einsteiger Windows Internet Office Bildbearbeitung Computer- & Internetkurse für Einsteiger Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2009 Veranstalter: I n t e r C o m Die Internet- und Computergruppe der ev. Kirchengemeinde

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Mediation als Arbeitsmittel des Alltags Kurs Nr. 12KA07 Inhalte: Gespräche sind manchmal alles andere als einfach. Schließlich

Mehr

Kommunikation im Dialog

Kommunikation im Dialog Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Kommunikation im Dialog Kurs Nr. 12KA12 Inhalte: Idee im Team zu präsentieren ist schon schwierig genug. Sie möchten eine

Mehr

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten PC-Fertigkeiten Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten Die elektronische Kommunikation zieht immer mehr in unser Alltagsleben ein. Die gute alte Schreibmaschine wurde bereits durch den Computer ersetzt.

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

CCN-Clubmitteilung 170

CCN-Clubmitteilung 170 Die Geschäftsstelle des CCN informiert über freie Kursplätze, Workshops und Vorträge (Zeitraum: November Dezember 2014) Anmeldung: Telefon: 0911 / 99 28 352, E-Mail: computerclub@ccn50plus.de Word-Grafik

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Statistische Daten erfassen und visualisieren

Statistische Daten erfassen und visualisieren Statistische Daten erfassen und visualisieren 24. bis 26. März 2009 Frankfurt 09. bis 11. Juni 2009 Berlin 15. bis 17. September 2009 Fulda Trainer/in: Trainer der DB Training Learning & Consulting, Deutsche

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Kursprogramm 2015. 2. Semester

Kursprogramm 2015. 2. Semester Kursprogramm 2015 2. Semester Anwendung von Vorlagen Hirschengraben 50, 8001 Zürich Die Teilnehmenden können selbständig einfachere Vorlagen für den Gebrauch der Kirchgemeinde erstellen, anpassen und einsetzen.

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Seite 3 bis Seite 5 Einstieg mit Maus und Tastatur Seite 3 bis Seite 3 Die PC Tastatur Seite 4 bis

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Aromatherapie in der Pflege Kurs Nr.: 14KA08

Aromatherapie in der Pflege Kurs Nr.: 14KA08 Eine Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Aromatherapie in der Pflege Kurs Nr.: 14KA08 Inhalte: Düfte begleiten uns ein Leben Lang. Auch in der Pflege gewinnen

Mehr

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen. Das vereinfachte Schätzverfahren Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen. Wie muss ich vorgehen? 1 Einstieg Wenn Sie in den Firmenstammdaten auf der Seite Sozialversicherung

Mehr

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: FTP-Zugang zum Schulserver Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: Zugang mit dem Internet Explorer (zum download von Dateien) Zugang mit dem

Mehr

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme)

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) ab sofort bieten wir Ihnen bei nachstehenden Vorträgen und Kursen im Zeitraum Juni Juli 2016 noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information

Mehr

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden Anzeige des Inhaltsverzeichnisses In dieser Demonstration erfahren Sie, wie Sie über WebDAV auf Ihre in OPAL gespeicherten Dateien zugreifen können. Unter... über Windows-Explorer wird Ihnen gezeigt wie

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Bildungswerk. EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein)

Bildungswerk. EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) Bildungswerk EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF 2016 Goethe-Institut Mannheim - Anmeldung Quali-DaZ - Neckarauer Str. 194 68163 Mannheim Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer 1. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.schulbistum.de. Im Feld Login gibt man den Anmeldename ein, im Feld

Mehr

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben Konten anmelden 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Bad Kissingen (www.spk-kg.de) mit Ihren Zugangsdaten

Mehr

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kompaktkurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) (Name) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

Unter Windows Vista und Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis "c:\kreditmanager.." übernehmen.

Unter Windows Vista und Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis c:\kreditmanager.. übernehmen. Kreditmanager - Programmbeschreibung http://www.kreditmanager.at/kreditmanger_hilfe.htm#top Installation Unter Download können Sie den Kreditmanager herunterladen. Klicken Sie dazu die Datei Kreditmanager_setup.exe

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office esb-softwareberatung Dipl.-Betr. Elke Saipt-Block e b EDV-Schulungen Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: Microsoft Windows XP und Windows Vista Microsoft Office 2002/03 und 2007

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Hochschule Aalen. Studmail-Portal. Informationen zum neuen Portal

Hochschule Aalen. Studmail-Portal. Informationen zum neuen Portal Hochschule Aalen Studmail-Portal Informationen zum neuen Portal Campus-IT Februar 2015 Vorwort In dieser kurzen Informationsbroschüre bekommen Sie die grundlegenden Funktionen für das neue E- Mailportal

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein)

EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere Angebote

Mehr

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

BILDER TEILEN MIT DROPBOX Bilder teilen mit Dropbox für registrierte User Mit Dropbox schiebt man Daten in einen virtuellen Ordner im Internet, auf den Freunde von jedem PC aus zugreifen können. 1. Bilder anschauen Beschreibung

Mehr

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben.

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben. Datenabgleich Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten. Meine Welt auf einen Blick erleben. Die folgenden Anleitungen helfen Ihnen dabei Ihre vorhandenen Daten mit einem Windows Phone weiter zu nutzen.

Mehr

Online-Anmeldeportal der Historic Race Events GmbH

Online-Anmeldeportal der Historic Race Events GmbH Online-Anmeldeportal der Historic Race Events GmbH AUSFÜLLHILFE Alle drei Rennserien besitzen ein eigenes Anmeldeportal, welche zentral über die Seite aufgerufen werden können. Sollten Sie sich bei mehreren

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

AudaFusion. Anwenderseminar. Februar bis Juni 2012

AudaFusion. Anwenderseminar. Februar bis Juni 2012 Audatex Deutschland GmbH Kuhlenstraße 15 32427 Tel: +49 (0)571 805 01 Fax: +49 (0)571 275 00 www.audanet.de AudaFusion Anwenderseminar Februar bis Juni 2012 www.solerainc.com Geschäftsführer:Werner von

Mehr

Technische Hinweise zur Online Bewerbung

Technische Hinweise zur Online Bewerbung Technische Hinweise zur Online Bewerbung Inhalt Allgemein... 2 Foto... 2 Krankenkasse... 3 Studiengänge... 3 Noteneingabe... 3 Up- und Download von Dokumenten... 3 Fehler bei der Eingabe? Keine Panik!...

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Tastatur auf Hebräisch umstellen

Tastatur auf Hebräisch umstellen Tastatur auf Hebräisch umstellen Stand: 25.07.05 Inhaltsverzeichnis 1. Hebräische Tastatur anlegen... 1 1.1 Windows ME... 1 1.2 Windows XP... 1 1.3 Windows Vista... 3 2. Hebräische Tastatur aktivieren....

Mehr

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

PC-Schulungen für f r Leute ab 40! PC-Schulungen für f r Leute ab 40! Eine Übersicht über den Inhalt und über die Struktur der Schulung Inhalt: 1.1 Einführung 1.2 Grundlagen 2. Die Anschlüsse sse am PC 2.1 Tastatur, Maus, Drucker und Co.

Mehr

Anmeldeformular Anusara Yoga Immersion

Anmeldeformular Anusara Yoga Immersion Anmeldeformular Anusara Yoga Immersion Der Immersion Workshop (108 Stunden) besteht aus drei Teilen (1ab, 2ab und 3ab) von je 36 Stunden. Jeder dieser drei Teile wird entweder als zwei 3-tägige Wochenend-Workshops

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Einladung. Seminar. Planungs- und baubegleitendes Facility Management. wird mit CRB durchgeführt

Einladung. Seminar. Planungs- und baubegleitendes Facility Management. wird mit CRB durchgeführt Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren Conférence de coordination des services de la construction et des immeubles des maîtres d ouvrage publics Conferenza di

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 20.08.15 06.10.15 05.11.15

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Einführungskurs in die Mitgliederund Zeitungs-Verwaltung für die (MZV). Kursdauer: 3,5 Stunden mit Pause. Daten:

Mehr

5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista

5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista 5.0 5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie Windows Vista verwenden. Empfohlene Ausstattung Die folgende

Mehr

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Center für Digitale Systeme (CeDiS) E-Learning, E-Research, Multimedia evaluation@cedis.fu-berlin.de Januar 2015 Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Kontakte

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Seminare, Workshops, Coaching

Seminare, Workshops, Coaching AvM Agentur für vernetztes Klaus Berand Systematischer Vertrieb (Modul 1) 6. August 2010, 14.00-18.00 Uhr Vertriebs-Mitarbeiter und Geschäftsführer, die Ihre Vertriebsziele sicher erreichen wollen Anforderungsprofile

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version: 01.09.02

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version: 01.09.02 Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel So aktualisieren Sie Ihre Daten Version: 01.09.02 Die Benutzung der Administrationsseite Auf der Administrationsseite haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Anleitung zum Elektronischen Postfach Anleitung zum Elektronischen Postfach A. Anmeldung Ihrer Konten für die Nutzung des Elektronischen Postfachs 1. Um Ihre Konten für das Elektronische Postfach zu registrieren, melden Sie sich bitte über

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung Certificate of Advanced Studies (CAS), 5 ECTS-Punkte CDE CENTRE FOR DEVELOPMENT AND ENVIRONMENT CAS Nachhaltige Entwicklung Bitte füllen Sie das Anmeldeformular

Mehr

1. Newcomer Startschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

1. Newcomer Startschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz ASPE-Akademie 2015 Für das Jahr 2015 bieten wir folgende Schulungen an 1. Newcomer Startschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz Die Newcomer-Startschulung ist eine Kombination aus einer Fach- und

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv. Dublettenprüfung Einleitung Herzlich willkommen zum ELOoffice 8 Video-Training Dublettenprüfung. Mein Name ist Andreas Schulz, ich bin bei ELO für das Produktmanagement verantwortlich und werde Sie in

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

C O M P U T E R & I N T E R N E T

C O M P U T E R & I N T E R N E T C O M P U T E R & I N T E R N E T RATINGEN/HÖSEL Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerschulungen. Die Computerschule KL-einfachlernen ist eine Bildungseinrichtung und wurde im August 2009 gegründet.

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Schritt für Schritt. Anmeldung

Schritt für Schritt. Anmeldung 01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Schulkonto verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Schulkonto verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Schulkonto verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2 Inhalt Einstieg

Mehr

PROWI PC-Anfrage. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen von PROWI-PC-Anfrage:

PROWI PC-Anfrage. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen von PROWI-PC-Anfrage: PROWI PC-Anfrage PROWI PC-Anfrage ist die Softwarelösung für Campingplätze. PROWI PC-Anfrage wurde entwickelt um die Aufwände für Administration und Verwaltung zu minimieren. Werbung ist wichtig. Daher

Mehr

So sieht die momentane fertige Ordnerstruktur in der Navigationsansicht des Windows-Explorers aus

So sieht die momentane fertige Ordnerstruktur in der Navigationsansicht des Windows-Explorers aus Dateimanagement Laden Sie die folgende ZIP-Datei auf Ihren Desktop herunter (Tippen Sie die Adresse genau wie untenstehend ab, ansonsten können Sie die ZIP-Datei nicht herunterladen: http://www.thinkabit.ch/content/1-kurse/4-kurs-ika/ecdl_m2_testdateien.zip

Mehr

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Tutorial Speichern Wer ein Fotobuch zusammenstellen möchte, der sucht oft auf dem ganzen Computer und diversen

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Erste Schritte in der Lernumgebung

Erste Schritte in der Lernumgebung Erste Schritte in der Lernumgebung Stick-Tutorials.de Silke Hupka Wiesenweg 8 65812 Bad Soden Tel. (06196) 56 14 14 5 Copyright 2010-2015 Silke Hupka Stick-Tutorials.de Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails

Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails Hinweise zu Exchange 2010 (ab 2015) und Exchange 2003 (bis 2015) Inhalt: Inhalt:... 1 1 Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails an Office-365-Mail-Adresse... 2 1.1

Mehr

Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder

Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder Elektronische Unfallanzeige Inhalt Die elektronische Unfallanzeige 3 Extranet 4 Anmelden 5 Startseite erste Schritte 6 Meine Einstellungen 7 Mitbenutzer

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr