Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013"

Transkript

1 Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Wann, wo, wie lange und wie Sie wollen, mit Online-Kursleiter Inklusive ECDL Diplom Training (Europäischer Computerführerschein) Inklusive Microsoft MOS Training (dipl. Microsoft Office Specialist) WEITERBILDUNG Herbstsemester 2015/16 INFORMATIK-KURSE Berufsbildungszentrum des Kantons Zürich

2 ANMELDUNG: INFORMATIK-KURSE IN DIETIKON EINSTIEG-KURSE/AUFBAU-KURSE (SIZ-MODULE) Informatik- Anwender I SIZ Informatik-Anwender II SIZ Kaufmännische Ausprägung Technische Ausprägung Gymnasiale Ausprägung (Mittelschulen) 422 K Betrieblich-finanzielle Datenauswertung, Diagramme, Datenverwaltung 422 T Betrieblich-finanzielle Datenauswertung, Diagramme, Datenverwaltung 422 M Wissenschaftliche Datenauswertung, Diagramme, Datenverwaltung 302 Grundlagen Textverarbeitung und Grundlagen der Dokumenten-Gestaltung und 322 K Textverarbeitung Umfassende Berichte und Briefe formatieren und gestalten 322 T Textverarbeitung Umfassende Berichte formatieren und gestalten 322 M Textverarbeitung Umfassende Berichte formatieren und gestalten 202 Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Präsentation erstellen, Bilder und Multimediaelemente einbinden, Präsentationstechnik 102 Betriebssystem, Kommunikation und Security Benutzeroberfläche und Betriebssystem, Datenablage, Mail/Kalender/Aufgaben, WWW, Security HINWEISE Das SIZ Modul 102 kann ohne Vorkenntnisse absolviert werden. Die Module 202, 302, 322 und 422 setzen grundlegende PC-Kenntnisse voraus. Die SIZ II Kurse bieten eine systematische Schulung, des im beruflichen Umfeldes erforderlichen PC-Anwenderwissens, welches durchaus auch für ambitionierte Privatanwender interessant sein kann. Das Stoffprogramm dieser Kurse richtet sich nach den Vorgaben der SIZ. Die für die Diplome Informatik-Anwender I und II erforderlichen SIZ-Module werden in aufeinanderfolgenden Semestern regelmässig angeboten. Firmenkurse Auf Wunsch führen wir auch spezielle Firmenkurse bei Ihnen oder im Hause durch.

3 INFORMATIK-KURSE BERUFSBILDUNGSZENTRUM WEITERBILDUNG INFORMATIK-KURSE IN DIETIKON HERBSTSEMESTER AB 24. AUGUST 2015 KURSART SIZ ZERTIFIKAT KURS NUMMER TAG ZEIT DAUER TAGE LEKT. PREIS (Betriebssystem Windows) Teil 1 (Betriebssystem Windows) Teil 1 (Internet und Outlook) Teil 2 (Internet und Outlook) Teil 2 PC-Einstieg SIZ Modul 302 Teil 1 (Textverarbeitung mit MS Word) PC-Einstieg SIZ Modul 302 Teil 2 (Textverarbeitung mit MS Exel) PC-Einstieg SIZ Modul 202 (Präsentation mit MS Powerpoint) Office Fortgeschritten SIZ Modul 322 (Textverarbeitung mit MS Word) Office Fortgeschritten SIZ Modul 322 (Textverarbeitung mit MS Word) Office Fortgeschritten SIZ Modul 422 ( mit MS Exel) Office Fortgeschritten SIZ Modul 422 ( mit MS Exel) SIZ I und II 102HE15-1W Do SIZ I und II 102HE15-2W Mo SIZ I und II 102HE15-1K Do SIZ I und II 102HE15-2K Mo SIZ I 302HE15-W Mo SIZ II 302HE15-E Mi SIZ I 202HE15-1 Do SIZ II 322HE15-1 Mo SIZ II 322HE15-2 Di SIZ II 422HE15-1 Di SIZ II 422HE15-2 Mi NEU: E-LEARNING Windows, Office 2010 und Office 2013 (Windows 7, Word, Excel, Powerpoint, Outlook, Acces) ECDL Zertifikate: Vorbereitung zu den ECDL-Base Zertifikaten Microsoft MOS Zertifikate: Vorbereitung zur Zertifizierung Microsoft Office Specialist (MOS ) Weitere Infos und Details auf KURSE FÜR SENIORINNEN/SENIOREN Der Seniorenrat Dietikon führt in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum Dietikon spezielle Informatik- Kurse im Zeitraum von Mitte Oktober bis ca. Ende Mai durch. Verlangen Sie das separate Programm direkt beim Seniorenrat Dietikon, Ruth Flory, Tel.: , ruth.flory@bluewin.ch. SIZ-PRÜFUNGEN Können im BZD online abgelegt werden. Es fallen zusätzliche Kosten an. HINWEISE In den Kurskosten ist der Preis für das Lehrmittel von ca. Fr. 30. nicht inbegriffen. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen finden Sie auf der Website des BZ Dietikon oder auf der Website der SIZ Anmeldung: online via Webseite

4 INFORMATIONEN ZU SIZ, SIZ-DIPLOMEN UND SIZ-MODULEN SIZ AG (Schweizerisches Informatik-Zertifikat) Das Beherrschen der Informations- und Kommunikationstechnologien (auf Englisch ICT) ist in der heutigen Arbeitswelt neben der beruflichen Kernkompetenz für den beruflichen Erfolg von entscheidender Bedeutung. Die SIZ AG definiert für verschiedene Berufsgruppen und Bedürfnisse die aktuellen ICT-Anforderungen und bietet für Interessierte modulare Diplomprüfungen als ICT-Kompetenznachweis an. Die SIZ AG wird dabei von den drei grossen Wirtschaftsverbänden, SGV Schweizerischer Gewerbeverband, SAV Schweizerischer Arbeitgeberverband und SWICO Schweizerischer Wirtschaftverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik unterstützt. SIZ-Diplome und SIZ-Module Sie möchten Ihr Informatikwissen vertiefen und wollen sich umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in einem ausgewählten Kompetenzfeld (z.b. Texte/Berichte, Daten/Berechnung usw.) aneignen und diese auch mit Diplomen/Modulnachweisen belegen können. Entsprechende Vorkenntnisse vorausgesetzt, können Sie am Berufsbildungszentrum Dietikon Aufbau-Kurse als Prüfungsvorbereitungskurse für die folgenden SIZ-Module und SIZ-Diplome besuchen: DIPLOM INFORMATIK-ANWENDER I SIZ (3 MODULE ERFORDERLICH) Zielgruppe durchschnittliche Anwender/-innen im gewerblichen Umfeld Modul 102 Betriebssystem, Kommunikation & Security (2 Teilkurse am BZ Dietikon) Modul 202 Präsentation mit Multimediaelementen Modul 302 Grundlagen Textverarbeitung und (2 Teilkurse am BZ Dietikon) DIPLOM INFORMATIK-ANWENDER II SIZ (4 MODULE ERFORDERLICH) Zielgruppe fortgeschrittene Anwender/-innen im kaufmännischen Umfeld Modul 102 Analog Informatik-Anwender I SIZ Modul 202 Analog Informatik-Anwender I SIZ Modul 322K Textverarbeitung Modul 422K SIZ-Modulprüfung/SIZ-Diplom Nach Kursende kann auf Wunsch die entsprechende SIZ-Modulprüfung (Online-Prüfung) am BZ Dietikon absolviert werden. Die Prüfungsgebühr wird direkt von der SIZ erhoben, sie ist in den Kurskosten nicht enthalten. Ein SIZ-Diplom kann durch das erfolgreiche Bestehen der dafür erforderlichen SIZ-Modulprüfungen erreicht werden. SIZ-Diplome als ICT-Kompetenznachweis für Anwender haben in der schweizerischen Wirtschaft einen immer grösseren Stellenwert. Die Einführung elektronischer SIZ-Prüfungen und das neue, praxisorientierte SIZ-Angebot nach Konzept 2010 ist ein grosser Erfolg; mehr als elektronische Prüfungen (Test- und Modulprüfungen) belegen dies.

5 INFORMATIK-KURSE BERUFSBILDUNGSZENTRUM WEITERBILDUNG HERBSTSEMESTER 2015/16 IN DIETIKON empfohlen: Tiefgarage Stadthaus, immer freie Plätze, 3 Minuten zu Fuss zum BZD Weiterbildungsdaten Semesterbeginn 24. August 2015 Semesterende 31. Januar 2016 Herbstferien 05. Oktober 18. Oktober 2015 Weihnachtsfeiertage 21. Dezember Januar 2016 Anmeldung: Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf der Website.

6 BERUFSBILDUNGSZENTRUM DIETIKON ABTEILUNG WEITERBILDUNG Schöneggstrasse Dietikon Telefon Telefax Telefonisch erreichbar: Montag Donnerstag Uhr/ Uhr Freitag Uhr/ Uhr find us on facebook facebook.com/bzd.wb Berufsbildungszentrum des Kantons Zürich

INFORMATIK-KURSE. Weitere Kurse ab Mitte Oktober 2013

INFORMATIK-KURSE. Weitere Kurse ab Mitte Oktober 2013 Weitere Kurse ab Mitte Oktober 2013 Infos auf unserer Website www.bzd.ch WEITERBILDUNG Herbstsemester 2013/14 INFORMATIK-KURSE Einstieg-Kurse PC, Internet/E-Mail, Word, Excel Aufbau-Kurse (SIZ-Module)

Mehr

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ INFORMATIK-ANWENDER II SIZ SICHER IM ANWENDEN VON OFFICE-PROGRAMMEN Sie arbeiten schon mit einem PC und möchten jetzt Ihre Fähigkeiten professionalisieren. Als zertifizierter Informatik-Anwender II SIZ

Mehr

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ Diplom Informatik Anwender 1 SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Informatik Anwender 1 SIZ verfügt über Basiskenntnisse in der Informatik sowie über Grundkenntnisse für den zweckmässigen

Mehr

Informatik-Anwender II SIZ

Informatik-Anwender II SIZ Aufbau-Lehrgang Informatik-Anwender II SIZ Dieser Lehrgang richtet sich an Personen mit soliden Office-Grundkenntnissen, welche nun Ihre Fähigkeiten erweitern und professionalisieren wollen. Sie werden

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung SIZ Informatik-Anwender

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung SIZ Informatik-Anwender Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung SIZ Informatik-Anwender Entdecke die Begabung in dir. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit einer gezielten Weiterbildung

Mehr

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE ECDL Profile Zertifikat Bauführung Campus Sursee Ziele Inhalte Ablauf ECDL PROFILE ZERTIFIKAT BAUFÜHRUNG CAMPUS SURSEE INHALT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Ausgangslage

Mehr

Vorlesungsverzeichnis (Anwendersoftware Microsoft Office)

Vorlesungsverzeichnis (Anwendersoftware Microsoft Office) Anwendersoftware Microsoft Office Gruppe 1 wöchentlich Do 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Raum: 1.08.0.69 Ausgehend von der Vermittlung von Windows-Grundlagen, wie Dateiverwaltung, Daten-sicherung u. a. werden

Mehr

Excel Schulungen. Ingo Schmidt Karlsberger Str. 3 87471 Durach. 0831 / 520 66 64 service@erstehilfepc.de

Excel Schulungen. Ingo Schmidt Karlsberger Str. 3 87471 Durach. 0831 / 520 66 64 service@erstehilfepc.de Excel Schulungen Ingo Schmidt Karlsberger Str. 3 87471 Durach 0831 / 520 66 64 service@erstehilfepc.de Inhaltsverzeichnis: Excel Basiskurs...3 Excel Aufbaukurs...4 Excel Profikurs...5 Excel VBA-Kurs...6

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte aus? Der Lehrgang Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte

Mehr

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL 1-semestrige Ausbildung: 27. Januar 2016 Juli 2016 Inhalt Das BWZ Lyss bietet in Partnerschaft mit der Schweizerischen Vereinigung für die

Mehr

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Direktionsassistent/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten mit

Mehr

Checkliste Webauftritt

Checkliste Webauftritt Um Ihre Website genau auf Ihre Bedürfnisse und an Ihre firmeninternen Gegebenheiten anpassen zu können, benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte beantworten Sie dafür einfach die Fragen auf

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Microsoft Office Specialist. Zertifikat

Microsoft Office Specialist. Zertifikat Microsoft Office Specialist Zertifikat Was ist der Microsoft Office Specialist? In beinahe keinem Beruf kommen Sie heute noch ohne Microsoft Office-Kenntnisse aus. Deshalb bieten wir Ihnen am Berufsförderungswerk

Mehr

IA2 Informatik-Anwender/in II SIZ... 116. Media-Kurse DFE Digitales Fotografieren für Einsteiger... 118. PSE Photoshop Elements Grundlagen...

IA2 Informatik-Anwender/in II SIZ... 116. Media-Kurse DFE Digitales Fotografieren für Einsteiger... 118. PSE Photoshop Elements Grundlagen... 4 INFORMATIK MULTIMEDIA Infrastruktur Software-Lizenzen Zertifikats- Prüfungen Hardware Neueste Generation VMware Virtual Desktop Infrastructure VDI Software SIZ-Kurse... Windows 7 Office 2013 Media /

Mehr

Zertifikate für Computeranwender

Zertifikate für Computeranwender Zertifikate für Computeranwender Erreichen Sie Ihre Ziele mit ECDL! Kommen Sie Ihren Zielen mit dem ECDL ein Stück näher! Können Sie eine Tabelle formatieren und diese online in einer «Cloud» speichern?

Mehr

Kursprogramm 2015. 2. Semester

Kursprogramm 2015. 2. Semester Kursprogramm 2015 2. Semester Anwendung von Vorlagen Hirschengraben 50, 8001 Zürich Die Teilnehmenden können selbständig einfachere Vorlagen für den Gebrauch der Kirchgemeinde erstellen, anpassen und einsetzen.

Mehr

Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik

Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Bau Technik Informatik Frühling / Sommer

Mehr

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation Besuch eines fachsprachlichen Englischkurses des Sprachenzentrums der TU Dortmund mit Abschlussprüfung Alternativ: Absolvierung des Test

Mehr

Informatik-Anwender SIZ II

Informatik-Anwender SIZ II Informatik-Anwender SIZ II Lehrgang August 2016 bis Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Informatik-Anwender II SIZ Das Diplom für Fortgeschrittene, Kaufmännische Ausprägung... 3 Zielpublikum... 3 Ihr Nutzen...

Mehr

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

WEITERBILDUNGSPROGRAMM WEITERBILDUNGSPROGRAMM 2016 PHS AG Beckenhofstrasse 6 8006 Zürich Telefon 044 259 80 80 Telefax 044 259 80 88 E-Mail info@phsag.ch Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 9 Umgang mit herausfordernden

Mehr

Kommunikationsausbildung

Kommunikationsausbildung Kommunikationsausbildung "Das habe ich doch gar nicht so gemeint!" - "Da haben Sie mich aber falsch verstanden!" Sind Ihnen solche oder ähnliche Aussagen bekannt? Vielleicht verleitet Sie diese Äusserungen

Mehr

INFORMATION: I-EBK 12-059

INFORMATION: I-EBK 12-059 Klagenfurt, Bearbeiterin: Pickardt INFORMATION: Ausbildung zur Berechnung von Energieausweisen gemäß EU-Gebäuderichtlinie (Wohngebäude) in Kombination mit einer Ausbildung zum Energieberater 1 gemäß ARGE-EBA

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus Version 1.0 (15.05.2013) Autor: INIT ecampus-team mailto: ecampusadmin@init-software.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Leitfaden für die ersten Schritte im

Mehr

Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Informatik-Anwender/in I und II SIZ Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Leiter Bildungsgang Adrian Rutz adrian.rutz@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA 1. Zweck... 2 2. Grundlagen... 2 3. Anrechnung von Zertifikaten an die Lehrabschlussprüfung... 2 4. Anerkennung von Zertifikaten... 3 4.1 Kriterien

Mehr

ITG-Curriculum an der Realschule Edemissen

ITG-Curriculum an der Realschule Edemissen Der ITG-Unterricht an der Realschule Edemissen soll im Rahmen der schulischen Möglichkeiten den SuS 1 eine Medienkompetenz vermitteln, die sowohl im Unterricht als auch im schulischen Leben ihren Niederschlag

Mehr

Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik

Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung Mit Wissen weiterkommen Weiterbilden Kursprogramm 2015 Bau Technik Informatik Herbst / Winter T

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014)

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014) Kursorte: Herisau Computeria, Bachstrasse 7, 9100 Heiden Betreuungszentrum, Gerbestrasse 3 Computer Wir bieten Computerkurse auch in Heiden an. Wir schulen Sie mit dem Betriebssystem Windows 7, Windows

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2013 von Grund auf

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

Informatik-Anwender SIZ II

Informatik-Anwender SIZ II Informatik-Anwender SIZ II Lehrgang August 2015 bis Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Informatik-Anwender II SIZ Das Diplom für Fortgeschrittene, Kaufmännische Ausprägung... 3 Zielpublikum... 3 Ihr Nutzen...

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben; Maturität 2016 1. Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg Maturitätsfächer 1. Deutsch 2. Französisch (Zweite Landessprache) 3. Englisch (Dritte Sprache; Profil N: evtl. Italienisch) 4. Mathematik 5. Biologie

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

20.09.2010 bis 10.12.2010

20.09.2010 bis 10.12.2010 Kursangebote im Powercoaching 20.09.2010 bis 10.12.2010 Professionelles Bewerbungstraining, Entwicklung beruflicher Perspektiven, Auffrischung oder Erweiterung von EDV Kenntnissen, ein 2-wöchiges Praktikum,

Mehr

INFORMATIKKURSE ECDL-TESTS UND KURSE PC-EINSTEIGERKURS TASTATURSCHREIBEN. SQS-Zertifizierung (ISO 29990) IQNet-Zertifizierung

INFORMATIKKURSE ECDL-TESTS UND KURSE PC-EINSTEIGERKURS TASTATURSCHREIBEN. SQS-Zertifizierung (ISO 29990) IQNet-Zertifizierung SQS-Zertifizierung (ISO 29990) INFORMATIKKURSE IQNet-Zertifizierung Autorisiertes ECDL Testcenter ECDL-TESTS UND KURSE PC-EINSTEIGERKURS TASTATURSCHREIBEN DER MENSCH IM ZENTRUM + Seite Übersicht Informatikkurse

Mehr

Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Die Schulungen der Cisco Academy finden in einem modern ausgestatteten Labor statt. 12 Arbeitsplätze stehen zur Verfügung, an denen

Mehr

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS Serviceverträge Qualifizierter HelpDesk / CallCenter Fernadministration Ihrer Server und Netze Softwareverteilung

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen

H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Handelsschule edupool.ch Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen die grundlegenden kaufmännischen und wirtschaftlichen Kompetenzen. Es ist

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung HERBST 2015 www.bfi-tirol.at EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe -Lehrgang Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe Grundlagen Ohne Grundbildung (Lehre) im Gastgewerbe? Die ideale Weiterbildung für Mitarbeitende ohne Grundbildung. Ein

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners time2learn.

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel The Quality Connection Sowohl die Komplexität industrieller Automatisierungslösungen als auch die Anforderungen an Ihr Personal steigen. Unsere

Mehr

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN

SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN mit Abschluss edupool.ch/ KV Schweiz SIE MÖGEN DIE ARBEIT MIT MENSCHEN Mit dem Diplom Sachbearbeiter/in Personalwesen BZZ edupool.ch KV Schweiz erhalten Sie einen anerkannten

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA Ziel Der Studiengang zur Technikerin HF / zum Techniker HF Produktionstechnik ist eine Generalistenausbildung.

Mehr

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung Inhalt der FAQ In Datei Zvlg_koerner.dot ist schreibgeschützt (Windows 7 bzw Windows 8) Probleme beim Speichern des Lizenzcodes... 2 Ermitteln des Word-Start-Up-Ordners... 3.Office Methode... 3 Microsoft-Methode

Mehr

Kursprogramm 2016. Schulungen speziell für

Kursprogramm 2016. Schulungen speziell für Kursprogramm 2016 Schulungen speziell für i_mmob8.5 - Einführung Mietzins-Änderungen Erstellung Mietverträge / Korrespondenzen Grundfunktionen der Buchhaltung Kreditorenbuchhaltung Nebenkostenabrechnung

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

FAQs zu Praktikum und Unterlagen. www.mhp-consulting.com

FAQs zu Praktikum und Unterlagen. www.mhp-consulting.com Bewerbung bei MH&P Consulting GmbH Kann ich mich online bewerben? Für Online-Bewerbungen nutzen Sie bitte unseren Online-Fragebogen. Sobald wir Ihre Bewerbung im Hinblick auf unsere Anforderungen positiv

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Sie möchten Ihre Buchhaltung künftig mit Lexware buchhalter pro 2012 (bzw. Lexware financial office pro 2012) selbst erledigen?

Mehr

netcim BASIS KURS EINFACH LERNEN

netcim BASIS KURS EINFACH LERNEN netcim BASIS KURS Nach dieser Schulung sind Sie in der Lage Basis Konfigurationen im Web GUI Cockpit vorzunehmen, ein Image zu erstellen, bereitzustellen, zu warten und zu verteilen. Sie lernen die neue

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch SCHULE FÜR FÖRDERKURSE BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch Übersicht Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aufbaukurse Repetitionskurse

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L BFI TIROL www.bfi -tirol.at EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN EBC*L - EUROPEAN BUSINESS COMPETENCE LICENCE Der Europäische Wirtschaftsführerschein

Mehr

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung Softwaretechnische Grundlagen / Einige formale Dinge zur Lehrveranstaltung: Modul, 8 SWS, 10 Kreditpunkte Vorlesung 2-std., Donnerstags 12:30-14:00 h, Hörsaal

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wiedereinstieg in den Beruf

Wiedereinstieg in den Beruf Wiedereinstieg in den Beruf Orientierung und Qualifizierung für Berufsrückkehrerinnen Informationen für Interessentinnen 21.09.2015-22.01.2016 Volkshochschule Tübingen Zielgruppe: Wiedereinsteigerinnen

Mehr

Content Management System. «Rainbow Basis» Grundlagen. Einfache Kursverwaltung

Content Management System. «Rainbow Basis» Grundlagen. Einfache Kursverwaltung Content Management System «Rainbow Basis» Grundlagen Einfache Kursverwaltung Author(en): Christoph Streit Reviewer(s): Monika Koch Abgenommen durch: Interprisma GmbH Status: Abgenommen Version: 1.0 Datum:

Mehr

FREMDSPRACHENINFO. In allen sechs Studiengängen ist jeweils eine Fremdsprache Pflicht!

FREMDSPRACHENINFO. In allen sechs Studiengängen ist jeweils eine Fremdsprache Pflicht! FREMDSPRACHENINFO - ISGM, ISTM, ISWI, ESWV, DSPA - In allen sechs Studiengängen ist jeweils eine Fremdsprache Pflicht! In den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen (ISWI), Wirtschaft und Verwaltung (ESWV)

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch in Ihrer Facharbeiterprüfung

Mehr

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. SVF für Kompetenz im Führungsalltag. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) engagiert sich seit ihrer Gründung

Mehr

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena Sommersemester 2015 Gaststudium an der Universität Jena Termine im Sommersemester 2015 Semester: 1. April 2015 30. September 2015 Vorlesungszeit: 13. April 2015 17. Juli 2015 Die Universität ist an diesen

Mehr

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

E-Cinema Central. VPN-Client Installation E-Cinema Central VPN-Client Installation Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung... 3 1.1 Über diese Anleitung... 3 1.2 Voraussetzungen... 3 1.3 Hilfeleistung... 3 2 Vorbereitung Installation... 4 3 Installation

Mehr

ECDL Der Europäische Computerführerschein. Sicher. Aktuell. ECDL.

ECDL Der Europäische Computerführerschein. Sicher. Aktuell. ECDL. ECDL Der Europäische Computerführerschein Sicher. Aktuell. ECDL. WIFI Tirol ECDL DER EUROPÄISCHE COMPUTERFÜHRERSCHEIN Ob Cloud-Computing, Social Media, Tablets, Smartphones oder vieles mehr die rasante

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/vorarbeiter-bau/ Für wen ist der Kurs geeignet? Haben Sie langjährige Berufserfahrung als Maurer und auch schon in der Funktion

Mehr

SSL PREMIUM SSL PREMIUM. Bern, 2. Juli 2015

SSL PREMIUM SSL PREMIUM. Bern, 2. Juli 2015 SSL PREMIUM Bern, 2. Juli 2015 Internetagentur iqual GmbH Internetlösungen mit Qualität www.iqual.ch lic. rer. pol. Lukas Baumgartner Dr. rer. oec. Olivier Blattmann Diese Inhalte sind urheberrechtlich

Mehr

Trainingskurs (TK) für Weiterbildung. nach der Lehre:

Trainingskurs (TK) für Weiterbildung. nach der Lehre: Trainingskurs (TK) für Weiterbildung nach der Lehre: Zielpublikum Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die nach der Lehre eine Weiterbildung planen und nicht die BM 1 (Berufsmaturitätsschule während

Mehr

Microsoft Office Specialist PowerPoint

Microsoft Office Specialist PowerPoint Microsoft Office Specialist PowerPoint Weltweit nutzen 250 Millionen Anwender die Produkte von Microsoft Office. Das elektronische Präsentationsprogramm Microsoft PowerPoint ist Standard im Büroalltag.

Mehr

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten PC-Fertigkeiten Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten Die elektronische Kommunikation zieht immer mehr in unser Alltagsleben ein. Die gute alte Schreibmaschine wurde bereits durch den Computer ersetzt.

Mehr

Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot!

Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot! / 2015 Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot! Die Volkshochschule Salzgitter bietet gemeinsam mit dem Bildungspartner Pruefungspaten.de als Online-Spezialist und Dienstleister

Mehr

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung Seite 1 Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen unsere GECO Zertifikate zu erlangen. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen, um zu Ihrem Zertifikat zu gelangen.

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein)

EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) EDV-Fortbildungsprogramm (in Roth und Wendelstein) Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere Angebote

Mehr