Automatische Installation in Windows 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automatische Installation in Windows 7"

Transkript

1 Automatische Installation in Windows 7 Seminar IT-Administration Fachbereich Informatik 12 Sommersemester 11 Chengzhi Sun Betreuer: Dippel Oliver

2 Inhalt Einleitung Geschichte der automatischen Installation Voraussetzungen der Installation Detail Arbeitschritte Diskussion Literatur 2

3 Einleitung Inside an enterprise, there are only cost centers Peter Drucker 3

4 Einleitung Kosten der Installation von Windows 7 auf einen Computer: Eine Person und Minuten Unternehem, die Windows 7 benutzten: 17% im September 2010 (Windows Vista 16%) 4

5 Geschichte der automatischer Installation Batch in Windows 95, Windows Me und Windows 98 RIS in Windows XP und Windows Server 2003 WindowsAIK und MDT in Windows Vista und Windows 7 5

6 Vergleich der Installationsmethoden Batch RIS AIK+MDT Automatische Installation mit CD/DVD Installation durch Netzwerk Automatische Installation durch Netzwerk 6

7 Voraussetzungen der Installation Software Voraussetzungen: Window Automated Installation Kit (WAIK) Microsoft Depolyment Toolkit (MDT) Windows 7 Image 7

8 Windows Automated Installation Kit Windows SIM Image X Deployment Image Servicing and Management (DISM) Windows Preinstallation Environment (WindowsPE) User State Migration Tool (USMT) 8

9 9 Windows Software Image Manager

10 10 Microsoft Depolyment Toolkit

11 Voraussetzungen der Installation Hardware Voraussetzungen Automatische Installation mit CD/DVD Servercomputer / Techcomputer Clientcomputer CD/DVD/Flashdisk Automatische Installation durch Netzwerk Servercomputer Clientcomputer mit Netzwerkverbindung CD/DVD/Flashdisk (optional) 11

12 Umgebung 2 Computer mit Netzwerkverbindung Windows 7 Professional x86 Englischversion Windows AIK Englischversion Windows MDT 2010 Englischversion 12

13 Detail Arbeitschritte Grundidee Identifikation des Problems Erzeugung einer Antwortdatei Import Windows PE OOBE Andere Export Anwendung des MDT 13

14 14 Grundidee des Deployments

15 Identifikation des Problems 0. Diskformatierung (optional) 1. Sprache, Zeit und Tastatur einrichten 2. Disk wählen 3. Computername und Organisationsname 4. Benutzername, Passwort und Log-In-Datei einrichten 5. Produktkey eingeben 6. Zeitzone eingeben und Netzwerk wählen 15

16 Erzeugung einer Antwortdatei - Import x86_microsoft-windows- International-Core x86_microsoft-windows- Neutral-Setup x86_microsoft-windows- Setup 16

17 17 Erzeugung einer Antwortdatei - Module

18 Erzeugung einer Antwortdatei - Diskformatierung Diskformatierung <DiskConfiguration> <WillShowUI>OnError</WillShowUI> <Disk> <DiskID>0</DiskID> <WillWipeDisk>true</WillWipeDisk> <CreatePartitions> <CreatePartition> <Order>1</Order> <Type>Primary</Type> <Size>10000</Size> </CreatePartition> <CreatePartition> <Order>2</Order> <Type>Primary</Type> <Extend>true</Extend> </CreatePartition> </CreatePartitions> </Disk> </DiskConfiguration> 18

19 Erzeugung einer Antwortdatei - Windows PE Komponenten Value Programm in XML Funktion InputLocale EN-US <InputLocale>en- US</InputLocale> Die Sprache von der Eingabe. (pflichtig) SystemLocale LayeredDriver 1 EN-US <SystemLocale>en- US</SystemLocale> <LayeredDriver>1</LayeredD river> Die Sprache von dem System. (pflichtig) Value von Tastatur. (pflichtig) WillShowUI OnError <WillShowUI>OnError</WillSh owui> Falls die Sprache falsch konfiguriert wird, gäbe es eine Anmeldung von System aus.(empfohlen) UILanguage EN-US <UILanguage>en- US</UILanguage> Die Sprache von Benutzeroberflächen.(pflichtig) UILanguageFallback EN-US <UILanguageFallback>en- US</UILanguageFallback> Die Sprache, die von dem System ausgeben wird. (pflichtig) UserLocale EN-US <UserLocale>en- US</UserLocale> Die Form von der Zeit, Nummer u.a. (pflichtig) 19

20 Erzeugung einer Antwortdatei - Windows PE Komponenten Value Funktion ComplianceCheck Always/Never Prüft die Voraussetzung der Hardware. (empfohlen) ComplianceCheck\Disp layreport UserData\AcceptEul a UserData\Fullname UserData\Organization Never True Von Administrator Definiert Von Administrator Definiert Schau den Report von Hardwareprüfung. (pflichtig, falls Value von ComplianceCheck Always ist.) Ü berspringt die Phase von der Akzepierung des Benutzervertrages. (pflichtig) Name des Computers. (pflichtig) Name der Organization. (pflichtig) 20

21 Erzeugung einer Antwortdatei - OOBE UserData\ProductKey Key Windows-Key. (pflichtig) UserData\ProductKey \WillShowUI Never Schau die Antwort ob der Key richtig ist. (pflichtig) UserAccounts Value Lokale Benutzerinformationen. (pflichtig) TimeZone Value (pflichtig) 21

22 Erzeugung einer Antwortdatei - Lösung des Problems 0. Diskformatierung (optional) Windows PE 1. Sprache, Zeit und Tastatur einrichten OOBE 2. Disk wählen Windows PE 3. Computername und Organisationsname Windows PE 4. Benutzername, Passwort und Log-In-Datei einrichten OOBE 5. Produktkey eingeben OOBE 6. Zeitzone eingeben und Netzwerk wählen OOBE 22

23 Erzeugung einer Antwortdatei - Export Tools Validate Answer File AutoUnatte nd.xml Install.wim 23

24 Anwendung des MDT 1 Server Create Deployment Share Task Sequences New Task Sequence Advanced Settings Image und Bootdatei Client Boot Perform one task 24

25 Anwendung des MDT 2 Image im Share-Dateifolder Parallele Aufgaben Produktkey mit KMS Rules definieren (Advanced) 25

26 Diskussion Fehlerbehandlung Produktkey und Aktivierung Versionen von Windows 7 Vorteile von Windows 7 Deployment Weitere Möglichkeiten 26

27 Literatur [1]. Microsoft, 9. Oct 2009, Deployment - Windows7 Technical Library. [2]. Microsoft, Feb 2009, Windows SIM Archtektur Techinische Referenz zu Windows SIM, Windows Vista Service Pack 1. [3]. Microsoft, 2010, Unattended Windows Setup Reference for Windows 7. [4]. Microsoft, 2010, Unattended Installation Settings Reference for Windows 7. [5]. Microsoft, 2006, User ś Guide - Windows System Image Manager. [6]. Microsoft, 2010, User ś Guide - Microsoft Deployment Toolkit [7]. Microsoft, 2007, User ś Guide Automated Installation Toolkit. [8]. Przemek Radzikowski, 2010, Adding XML Parser Support into WinPE. 27

28 28 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

SeminarArbeit: Automatische Installtion in Windows 7 (11. Juli 2011)

SeminarArbeit: Automatische Installtion in Windows 7 (11. Juli 2011) 1 SeminarArbeit: Automatische Installtion in Windows 7 (11. Juli 2011) Author: Chengzhi Sun Betreuer: Dr. Oliver Dippel I. EINLEITUNG Eine Installation eines Betriebsystems braucht nicht nur lange Zeit,

Mehr

5.2.2.4 Übung - Erweiterte Installation von Windows Vista

5.2.2.4 Übung - Erweiterte Installation von Windows Vista IT Essentials 5.0 5.2.2.4 Übung - Erweiterte Installation von Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung werden Sie ein Windows Vista Betriebssystem

Mehr

Modern Windows OS Deployment

Modern Windows OS Deployment Modern Windows OS Deployment System Center 2012 Configuration Manager SP1 und Microsoft Deployment Toolkit MDT 2012 Update 1 User Driven Installation UDI 02.05.2013 trueit TechEvent 2013 1 Agenda Übersicht

Mehr

Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen

Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen Betriebssysteme verteilen und aktualisieren Werkzeuge und Vorgehensweisen Michael Korp Infrastructure Architect Microsoft Technology Center Themen Zielplattform Windows 7 / 8 Windows 8.1 Werkzeuge Methoden

Mehr

www.hp-user-society.de

www.hp-user-society.de Vista Werkzeuge für Deployment Michael Korp Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp/ Agenda Vista Setup Die Ziele Die Werkzeuge (Windows AIK) Windows PrePre-Installation

Mehr

Lothar Zeitler. Softwarebereitstellung. Microsoft Deployment. Microsoft

Lothar Zeitler. Softwarebereitstellung. Microsoft Deployment. Microsoft Lothar Zeitler Softwarebereitstellung mit Microsoft Deployment Microsoft Vorwort 11 1 Microsoft Deployment Toolkit - Einführung 13 Automatisierte'Installation die Anfänge 14 Was ist Microsoft Deployment?

Mehr

Übung - Erweiterte Installation von Windows 7

Übung - Erweiterte Installation von Windows 7 5.0 5.2.2.3 Übung - Erweiterte Installation von Windows 7 Einleitung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie diese durch. In dieser Übung werden Sie ein Windows 7-Betriebssystem automatisiert mit Hilfe

Mehr

Windows 8.1 Image Engineering. Die Basis für Deployments (DISM, MDT, Tipps für die Praxis)

Windows 8.1 Image Engineering. Die Basis für Deployments (DISM, MDT, Tipps für die Praxis) Windows 8.1 Image Engineering Die Basis für Deployments (DISM, MDT, Tipps für die Praxis) Deployment Herausforderungen configuration settings content management compliance standards configuration standards

Mehr

Systemschulung Villach Stadt. Ein Blick in die Zukunft: Windows Server 2008 und WDS

Systemschulung Villach Stadt. Ein Blick in die Zukunft: Windows Server 2008 und WDS Systemschulung Villach Stadt Ein Blick in die Zukunft: Windows Server 2008 und WDS Organisatorisches Ablauf 14:00 14:30 Uhr Seminarübersicht Projekt WiiBoard 14:30 15:30 Uhr Windows Bereitstellungsdienste

Mehr

Verteilung und Verwaltung von Windows 8.1 in Kundenumgebungen. Milad Aslaner Premier Field Engineer Microsoft

Verteilung und Verwaltung von Windows 8.1 in Kundenumgebungen. Milad Aslaner Premier Field Engineer Microsoft Verteilung und Verwaltung von Windows 8.1 in Kundenumgebungen Milad Aslaner Premier Field Engineer Microsoft Richtig oder Falsch! Es ist sehr sehr heiß draußen Falsch! Windows XP ist das sicherste Betriebssystem

Mehr

5.2.1.7 Laborübung - Installieren von Windows XP

5.2.1.7 Laborübung - Installieren von Windows XP 5.0 5.2.1.7 Laborübung - Installieren von Windows XP Einleitung Drucken Sie die Übung aus und führen sie durch. In dieser Übung werden Sie das Betriebssystem Windows XP Professional installieren. Empfohlene

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk

Inhaltsverzeichnis Vorwort Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk Vorwort 11 1 Workshop: Testumgebung Microsoft-Netzwerk 17 1.1 Vorbereitungen für die Testumgebung 18 1.2 Microsoft Virtual Server 2005 R2 20 1.2.1 Installation Microsoft Virtual Server 2005 R2 21 1.2.2

Mehr

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. 2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends

Mehr

MCITP für Windows Server 2008

MCITP für Windows Server 2008 Thomas Joos MCITP für Windows Server 2008 Die komplette Prüfungsvorbereitung ^ ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

E-Mail Migration von Thunderbird nach Exchange

E-Mail Migration von Thunderbird nach Exchange E-Mail Migration von Thunderbird nach Exchange Partner: 2/23 Versionshistorie: Datum Version Name Status 20.09.2011 1.1 J. Bodeit Exchange Exportfunktion hinzugefügt 14.09.2011 1.0 J. Bodeit Initiale Version

Mehr

3 Erst-Installation des MDT

3 Erst-Installation des MDT Erst-Installation des MDT 2013 3 Erst-Installation des MDT 2013 Die Voraussetzungen für ein einsatzbereites Microsoft Deployment Toolkit sind relativ leicht zu erfüllen. Es empfiehlt sich ein Server mit

Mehr

Vorbereitung einer Windows 7- Installation zum Klonen

Vorbereitung einer Windows 7- Installation zum Klonen Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Handreichung zur Installation von Windows 7 in Schulen Vorbereitung einer Windows 7- Installation zum Klonen Die einfachste Art einen Computerraum einzurichten

Mehr

Windows Server 2008 (& Vista ) Setup Die Werkzeuge: WDS, WinPE, ImageX, Microsoft Deployment und mehr Arbeiten mit Installations Images

Windows Server 2008 (& Vista ) Setup Die Werkzeuge: WDS, WinPE, ImageX, Microsoft Deployment und mehr Arbeiten mit Installations Images 2D06 Windows Server 2008 automatisiert installieren: die aktualisierten "Bordmittel" Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp/ Themen Windows Server 2008

Mehr

Windows Deployment Services 2003 Grundinstallation

Windows Deployment Services 2003 Grundinstallation Windows Deployment Services 2003 Grundinstallation Inhalthaltsverzeichnis Windows Deployment Services - Installation... 2 Windows Deployment Services Grundkonfiguration Schritt 1... 2 Windows Deployment

Mehr

Internet Explorer 11. Verteilung und Verwaltung. Jonathan Bechtle. Education Support Centre Deutschland

Internet Explorer 11. Verteilung und Verwaltung. Jonathan Bechtle. Education Support Centre Deutschland Internet Explorer 11 Verteilung und Verwaltung Jonathan Bechtle Education Support Centre Deutschland Agenda Verteilung Vor der Installation Vorhandene Computer Teil der Windows-Bereitstellung Verwaltung

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 1.1 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 2 ERSTER START...3 2.1 ANMELDUNG...3 2.2 BENUTZER

Mehr

KMS-Aktivierung von MS Windows 7/10

KMS-Aktivierung von MS Windows 7/10 Bitte beachten: Die Anleitung gilt nur für die Universität Tübingen. KMS-Aktivierung von MS Windows 7/10 Version: 1.0 Autor: Buckenhofer Letzte Revision: 4.10.2012 Änderungshistorie Autor Datum Status

Mehr

Prüfungsnummer: 70-686. Prüfungsname: Pro: Windows 7, Version: Enterprise Desktop Administrator. Demo. http://zertifizierung-portal.

Prüfungsnummer: 70-686. Prüfungsname: Pro: Windows 7, Version: Enterprise Desktop Administrator. Demo. http://zertifizierung-portal. Prüfungsnummer: 70-686 Prüfungsname: Pro: Windows 7, Enterprise Desktop Administrator Version: Demo http://zertifizierung-portal.de/ Achtung: Aktuelle englische Version zu 70-686 bei uns ist auch verfügbar!!

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Vorsorgeberater Professional 2007 Copyright 2007 Unternehmen Online GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt Einleitung... 3 Vorsorgeberatung nach Maß... 3 Voraussetzungen...

Mehr

Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface

Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface Installation Windows XP Professional Den Computer / Laptop einschalten und Windows XP Professional Installations CD

Mehr

1. Erstellen des WinPE-basierten Rettungsmediums 2. Erstellen des Linux-basierten Rettungsmediums

1. Erstellen des WinPE-basierten Rettungsmediums 2. Erstellen des Linux-basierten Rettungsmediums Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung des bootfähigen Rescue Kit 14 Rettungsmediums auf WinPE- oder Linux-Basis 1. Erstellen des WinPE-basierten Rettungsmediums 2. Erstellen des Linux-basierten

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software.

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software. Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental Tel.: 04307-8119 62 support@buchner.de www.starke-software.de 2 Systemanforderungen Starke Akte Inhalt Inhalt 1

Mehr

1 Verteilen einer Windows Vista

1 Verteilen einer Windows Vista Verteilen einer Windows Vista Installation 1 Verteilen einer Windows Vista Installation Lernziele: Analyse System vorbereiten Die unbeaufsichtigte Installation Migration von Benutzerkonten Das Upgrade

Mehr

Howto: Erstellen einer Windows PE Boot-CD

Howto: Erstellen einer Windows PE Boot-CD Microsoft Windows PE ist ein abgespecktes Windows-Betriebssystem, welches sich von verschiedenen Medien wie CD-ROM, USB-Stick, Remote Installation Services, Windows Deployment Services, der lokalen Festplatte

Mehr

Product Activation Manager

Product Activation Manager Product Activation Manager Allgemeiner Zweck: Der Product Activation Manager kurz PAM, dient dazu die installierten Programme von May Computer / XKEY zu verwalten, Lizenzen hinzuzufügen oder zu entfernen

Mehr

Deploying Windows Desktops and Enterprise Applications MOC 20695

Deploying Windows Desktops and Enterprise Applications MOC 20695 Deploying Windows Desktops and Enterprise Applications MOC 20695 In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Betriebssysteme und Anwendungsbereitstellungsoptionen bewerten. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie

Mehr

KMS-Aktivierung von MS Office

KMS-Aktivierung von MS Office Bitte beachten: Die Anleitung gilt nur für die Universität Tübingen. KMS-Aktivierung von MS Office Version: 1.0 Autor: Buckenhofer Letzte Revision: 4.10.2012 Änderungshistorie Autor Datum Status Änderungen/Bemerkungen

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 1 estos UCServer Multiline TAPI Driver... 4 1.1 Verbindung zum Server... 4 1.2 Anmeldung... 4 1.3 Leitungskonfiguration... 5 1.4 Abschluss... 5 1.5 Verbindung...

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG HighSecurity-Backup Installations-Anleitung Elabs AG Stand: 8.12.2011 INHALT VORAUSSETZUNGEN: Was Sie beachten sollten Seite 3 INSTALLATION: In 10 Schritten rundum sicher Seite 6 SUPPORT: Noch Fragen oder

Mehr

Installation von Windows.NET Enterprise Server RC1

Installation von Windows.NET Enterprise Server RC1 Installation von Windows.NET Enterprise Server RC1 Die folgende Anleitung wurde erstellt, um Ihnen zu zeigen, wie Windows.NET Server installiert wird. Anleitungen wie man einen Domaincontroller oder Mailserver

Mehr

Modem: Intern o. extern

Modem: Intern o. extern 1. Einleitung Diese Anleitung erklärt die erforderlichen Schritte zur Fernwartung von Drive & Servo PLC. Dazu sind zwei Computer notwendig. Der Computer, der an der Anlage steht, ist über einen Systembusadapter

Mehr

5.2.2.5 Übung - Erweiterte Installation von Windows XP

5.2.2.5 Übung - Erweiterte Installation von Windows XP 5.0 5.2.2.5 Übung - Erweiterte Installation von Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie ein Windows XP-Betriebssystem automatisiert mit Hilfe

Mehr

Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte. Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten

Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte. Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten Einführung...3 Installation...3 Web Server Installation...3 Webserver Installation...3 Lizenzvertrag

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

HBF IT-Systeme. BBU-BSK Übung 2 Stand: 24.08.2010

HBF IT-Systeme. BBU-BSK Übung 2 Stand: 24.08.2010 BBU-BSK Übung 2 Stand: 24.08.2010 Zeit Laborübung 45 min Erstellung von virtuellen Maschinen mit VMWare Player Eine neue virtuelle Maschine erstellen: Ab dem VMWare Player 3 kann man nicht nur virtuelle

Mehr

...für Administratoren. Daniel Kirstenpfad. Senior Student Partner TU-Ilmenau Microsoft Deutschland GmbH

...für Administratoren. Daniel Kirstenpfad. Senior Student Partner TU-Ilmenau Microsoft Deutschland GmbH ...für Administratoren Daniel Kirstenpfad Senior Student Partner TU-Ilmenau Microsoft Deutschland GmbH Ziel Windows Vista Deployment Neuerungen Änderungen Vereinfachungen Werkzeuge Deployment Gestern Image

Mehr

INTERNET-SICHERHEIT SICHERHEITSPAKET INSTALLATION

INTERNET-SICHERHEIT SICHERHEITSPAKET INSTALLATION Systemvoraussetzungen: Microsoft Windows 7: 32- oder 64-Bit-Prozessor, 2 GHz RAM (Minimum): 2 GB 250 MB verfügbarer Festplattenplatz Microsoft Vista mit installiertem Service Pack 2: 32- oder 64-Bit-Prozessor

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. HINWEIS: Ihr Account wird

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0

Installationsanleitung. Ab Version 2.0.0.0 Installationsanleitung Ab Version 2.0.0.0 1 Einleitung Bitte lesen Sie die Installationsanleitung zuerst aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation des Korrelatorprogramms fortfahren. Damit eine

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation 2014 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515 Wolfratshausen Germany http://www.fraas.de

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG BEDIENUNGSANLEITUNG ba76147d01 04/2013 MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG MultiLab User 2 ba76147d01 04/2013 Inhaltsverzeichnis MultiLab User MultiLab User - Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...................................

Mehr

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Einführung Ergebnisse Sie fragen wir antworten 2 HP Asset LiVe Einführung HP Asset LiVe? Wieder ein anglistisches Akronym oder HP Asset

Mehr

Konfigurationsbeispiel USG

Konfigurationsbeispiel USG ZyWALL USG L2TP VPN over IPSec Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt das Einrichten einer L2TP Dial-Up-Verbindung (Windows XP, 2003 und Vista) auf eine USG ZyWALL. L2TP over IPSec ist eine Kombination des

Mehr

RIS Abbild mit aktuellen Updates

RIS Abbild mit aktuellen Updates Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 RIS Abbild mit aktuellen Updates Stand: 09.01.10 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Version 1.0. Benutzerhandbuch Software Windows CE 6.0

Version 1.0. Benutzerhandbuch Software Windows CE 6.0 Version 1.0 Benutzerhandbuch Software Windows CE 6.0 Pos : 2 /D atentechni k/allgemei ne Hinweis e/r elevante Dokumentationen zum Gerät/Rel evante D okumentati onen für OPC / C PC / OTC / VMT /STC @ 2\mod_1268662117522_6.doc

Mehr

Systemanforderungen Daten und Fakten

Systemanforderungen Daten und Fakten Daten und Fakten NTConsult GmbH Lanterstr. 9 D-46539 Dinslaken fon: +49 2064 4765-0 fax: +49 2064 4765-55 www.ntconsult.de Inhaltsverzeichnis 1. für die Online-Dokumentation... 3 2. Server... 3 2.1 Allgemein...

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer

Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer Smap3D PDM 10 Installation Stand-Alone-Migration-Analyzer Smap3D PDM 10 Seite 1 Inhalt 1. Smap3D PDM 10 3 2. Installation Stand-Alone-Migration-Analyzer 3 Systemvoraussetzungen 3 Workstation (32 und 64

Mehr

KMS-Aktivierung von MS Software

KMS-Aktivierung von MS Software Bitte beachten: Die Anleitung gilt nur für die Universität Tübingen. KMS-Aktivierung von MS Software Version: 1.0 Autor: Buckenhofer Letzte Revision: 4.10.2012 Änderungshistorie Autor Datum Status Änderungen/Bemerkungen

Mehr

Für Kunden, die Windows für ihre Netzwerkverbindungen benutzen

Für Kunden, die Windows für ihre Netzwerkverbindungen benutzen Für Kunden, die Windows für ihre Netzwerkverbindungen benutzen Wird für den Server und Client ein unterschiedliches Betriebssystem oder eine unterschiedliche Architektur verwendet, arbeitet die Verbindung

Mehr

1 Application Compatibility Toolkit (ACT) 5.6

1 Application Compatibility Toolkit (ACT) 5.6 1 Application Compatibility Toolkit (ACT) 5.6 Systemvoraussetzungen: SQL Server 2005/2008 (auch Express) ACT 5.6 besteht aus zwei Tools: Der Compatibility Manager ermittelt Informationen, die Auswirkungen

Mehr

Migration Windows 7. Planung und Durchführung. Migration Windows 7. Copyright Urs Weber www.dbs.ch

Migration Windows 7. Planung und Durchführung. Migration Windows 7. Copyright Urs Weber www.dbs.ch Planung und Durchführung Migration Windows 7 Grobablauf Planungsphase Vorbereitungsphase Umsetzungsphase Planungsphase Zielsetzung Inventar Kompatibilitäts-Analyse Tests Entscheid Vorbereitungsphase Hardware-Ausstattung

Mehr

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 STAND: FEBRUAR 2014 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 - PRODUKTBILD...3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG...4 2.0 PRODUKTUMFELD... 5 2.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...5

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Netzwerkzugang mit eduroam konfiguriert werden kann: Gültiger Benutzeraccount der Universität

Mehr

HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS

HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Einrichtung von Hosted Exchange auf Apple iphone... 2 Einrichtung von Hosted Exchange auf Apple ipad... 5 Einrichtung

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium EX Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Anleitung Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

FTP Server unter Windows XP einrichten

FTP Server unter Windows XP einrichten Seite 1 von 6 FTP Server unter Windows XP einrichten Es gibt eine Unmenge an komerziellen und Open Source Software die auf dem File Transfer Protocol aufsetze Sicherlich ist das in Windows enthaltene Softwarepaket

Mehr

Systemanforderungen Daten und Fakten

Systemanforderungen Daten und Fakten Daten und Fakten buchner documentation GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811999 www.buchner.de Inhaltsverzeichnis 1. für die Online-Dokumentation... 3 2. Server...

Mehr

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016 LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SP1... 3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG... 4 2.0 PRODUKTUMFELD...

Mehr

Windows 8 bereitstellen das Microsoft Deployment Toolkit. Heike Ritter

Windows 8 bereitstellen das Microsoft Deployment Toolkit. Heike Ritter Windows 8 bereitstellen das Microsoft Deployment Toolkit Heike Ritter MDT Bereitstellungsprozess Was ist neu im MDT? MDT 2010 Update 1 NOCH Verfügbar als Download Support endet im April 2013 Keine weiteren

Mehr

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren Verwaltungsdirektion Abteilung Informatikdienste Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren 08.04.2009 10:48 Informatikdienste Tel. +41 (0)31 631 38 41 Version 1.0 Gesellschaftsstrasse 6 Fax

Mehr

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Version 0.2 Die aktuellste Version dieser Installationsanleitung ist verfügbar unter: http://www.revosec.ch/files/windows-radius.pdf Einleitung

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 16.01.2015 Version: 47] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Aktivierung Office 2013 über KMS

Aktivierung Office 2013 über KMS Aktivierung Office 2013 über KMS Das RZ stellt Office 2013 über eine Landeslizenz zur Verfügung. Nachdem Sie die Software auf Ihrem Rechner installiert haben, müssen Sie Office 2013 am KMS-Server der Universität

Mehr

Professionelles Vereinsmanagement

Professionelles Vereinsmanagement Professionelles Vereinsmanagement mit ELVIS dem ELektronischen VereinsInformationsSystem des Deutschen Sports (Version 12.1) Modul Studioverwaltung ELVIS Studioverwaltung v12.1 Inhaltsverzeichnis STUDIOVERWALTUNG...

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden.

Mehr

APPLIKATIONEN ERSTELLEN UND VERWALTEN MIT DEM BLACKBERRY ENTERPRISE SERVER FOR LOTUS DOMINO (DBES 4.1)

APPLIKATIONEN ERSTELLEN UND VERWALTEN MIT DEM BLACKBERRY ENTERPRISE SERVER FOR LOTUS DOMINO (DBES 4.1) (DRAFT-Version v1.0 - Stand: 02.08.2006) APPLIKATIONEN ERSTELLEN UND VERWALTEN MIT DEM BLACKBERRY ENTERPRISE SERVER FOR LOTUS DOMINO (DBES 4.1) INHALT 1.1 Applikationspush des MDS Runtime Clients und des

Mehr

DeskView Advanced Migration. Effektive Unterstützung von Roll Outs und Migrationen

DeskView Advanced Migration. Effektive Unterstützung von Roll Outs und Migrationen DeskView Advanced Migration Effektive Unterstützung von Roll Outs und Migrationen Einleitung 1 Das Portfolio von Fujitsu Technology Solutions Managed Infrastructure Managed Data Center Managed Maintenance

Mehr

MCITP für Windows Server 2008

MCITP für Windows Server 2008 Thomas Joos MCITP für Windows Server 2008 Die komplette Prüfungsvorbereitung ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One

Installationsanleitung. Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One Installationsanleitung Novaline Finanzbuchhaltung Fibu.One Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen...3 Installation der Programme...5 1. Überprüfen / Installieren von erforderlichen Software-Komponenten...5

Mehr

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaTrader 4 auf Mac OS Auch wenn viele kommerzielle Angebote im Internet existieren, so hat sich MetaQuotes, der Entwickler von MetaTrader 4, dazu entschieden

Mehr

Installation. Danach wählen Sie das Installationsverzeichnis für den VPN-Client aus. Stand: 10.08.2010 Erstellt: M. Döring Seite 1

Installation. Danach wählen Sie das Installationsverzeichnis für den VPN-Client aus. Stand: 10.08.2010 Erstellt: M. Döring Seite 1 Diese Anleitung beschreibt die des Cisco VPN-Clients für den Wireless LAN- Zugang (altes Verfahren) und den VPN-Dienst der BTU Cottbus, die Netzwerkanmeldung erfolgt mit persönlichem SSL-Zertifikat. Die

Mehr

HVB globaltrxnet Installationsanleitung

HVB globaltrxnet Installationsanleitung HVB globaltrxnet Installationsanleitung Quick Guide Version 4.5 Juli 2013 Inhalt 1. VORGEHENSWEISE BEI DER INSTALLATION 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3. DOWNLOAD UND INSTALLATION 3 1. VORGEHENSWEISE BEI DER

Mehr

Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2008 (Express Edition)

Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2008 (Express Edition) Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2008 (Express Edition) Die folgenden Seiten beschreiben die Installation einer SQL-Server 2008 Express Edition Instanz, wie sie von Q1 benötigt wird. Bei der

Mehr

Desktop Deployment im Unternehmen wie kommen Betriebssystem und Anwendungen auf die Arbeitsplätze Michael Korp Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp/ BDD 2007 Solution

Mehr

Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010

Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 1. Hard- und Softwarevoraussetzungen für die Installation Hardware Prozessor Arbeitsspeicher Freier Festplattenplatz

Mehr

Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Email: brandt@rrzn.uni-hannover.de Gruppe Systemtechnik

Alle Jahre wieder... Eckard Brandt. Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen Eckard Brandt Email: brandt@rrzn.uni-hannover.de Gruppe Systemtechnik Alle Jahre wieder... Eckard Brandt ist Virenschutz ein Thema! Landeslizenz Lizenzdauer: bis 30.09.2011 Die Landeslizenz ermöglicht allen Mitarbeitern und Studierenden der Leibniz Universität Hannover eine

Mehr

Konfiguration des Novell GroupWise Connectors

Konfiguration des Novell GroupWise Connectors Konfiguration des Novell GroupWise Connectors Installation und Konfiguration Version 2013 Spring Release Status: 09. März 2013 Copyright Mindbreeze Software GmbH, A-4020 Linz, 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

DocuWare unter Windows 7

DocuWare unter Windows 7 DocuWare unter Windows 7 DocuWare läuft unter dem neuesten Microsoft-Betriebssystem Windows 7 problemlos. Es gibt jedoch einige Besonderheiten bei der Installation und Verwendung von DocuWare, die Sie

Mehr

Windows Vista. Felix Lutz 14. August 2007

Windows Vista. Felix Lutz 14. August 2007 Windows Vista Felix Lutz 14. August 2007 Gliederung Einführung Unterschied zu Windows XP Versionen im Überblick Volume License Key (VLK) Multiple Activation Key (MAK) Key Management Service (KMS) Reduzierter

Mehr