Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 -"

Transkript

1 Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 -

2 1. Anbindung einer externen Nebenstelle 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Nebenstelle zur zentralen Telefonanlage beschrieben. Die Telefonanlage hat eine dynamische IP-Adresse im Internet und registriert diese per DynDNS, damit die Nebenstelle eine SIP-Verbindung zur Telefonanlage herstellen kann. Die Nebenstelle befindet sich hinter einem Router, der sich ins Internet eingewählt hat. Im LAN befindet sich ein weiteres VoIP Telefon. 1.2 Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Zwei SIP Telefone z.b. IP Eine SIP Telefonanlage z.b. T Softwareimage ab z.b. 3.6.x für IP Softwareimage ab z.b rc12 für T Ein Account bei einem Internet Provider z.b. T-DSL. - Ein Account bei einem DynDNS Provider z.b. DynDNS.org. - In der Außenstelle ein Router mit konfiguriertem Internet Zugang und ein DHCP Server für das LAN. 1.3 Konfiguration Zur Konfiguration des Telefons IP290 wird die WEB Oberfläche beschrieben. Zur Konfiguration der Telefonanlage T444 werden die Compact WIN-Tools benutzt. Seite - 2 -

3 1.3.1 Telefonanlage konfigurieren 1.3.1a Internetzugang anlegen Richten Sie einen Internetzugang auf Ihrer TK-Anlage ein, damit sich die externe Nebenstelle über das Internet an der Telefonanlage registrieren kann. Gehen Sie dazu in folgendes Menü: Netzwerk -> Internetzugang -> Neu Folgende Punkte sind hier relevant: Produktname Verbindung wird hergestellt über Benutzername Passwort Abbau bei Inaktivität deaktivieren Geben Sie dem Eintrag einen Namen. Wählen Sie hier die Art der Internetverbindung aus. Tragen Sie den Benutzernamen zum Provider ein. Tragen Sie das Passwort zum Provider ein. Baut die Internetverbindung von sich aus nicht mehr ab. Seite - 3 -

4 - Unter Produktname geben Sie z.b. T-DSL an. - Bei Verbindung wird hergestellt über markieren Sie z.b. xdsl (PPPoE) an. - Als Benutzername geben Sie z.b #0001@t-online.de an. - Unter Passwort tragen Sie z.b. Passwort ein. - Das Abbau bei Inaktivität deaktivieren müssen Sie: aktivieren. - Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit: OK b DHCP Pool konfigurieren Legen Sie einen IP-Adressen Pool im DHCP Server an, damit ihre Rechner und SIP Telefone eine IP-Adresse automatisch aus Ihrem LAN zugewiesen bekommen. Gehen Sie in folgendes Menü um den DHCP Pool zu konfigurieren: Netzwerk -> Adresszuordnung Folgende Punkte sind hier relevant: Startadresse DHCP-Server aktiv Adressanzahl Geben Sie die erste IP-Adresse aus dem DHCP-Pool an. Aktivieren Sie hier den DHCP Server. Geben Sie die Anzahl der IP-Adressen aus dem Pool an. - Unter Startadresse geben Sie: z.b an. - Das DHCP-Server aktiv wird: aktiviert. - Die Adressanzahl setzen Sie auf: z.b. 10. Seite - 4 -

5 1.3.1c DynDNS Account anlegen Damit die externe Nebenstelle immer die aktuelle IP-Adresse der Telefonanlage für die Registrierung kennt, müssen Sie einen DynDNS Eintrag in der Telefonanlage in folgendem Menü erzeugen: Netzwerk -> Dynamic DNS Folgende Punkte sind hier relevant: Server Hostname Benutzername Passwort Passwort Bestätigen Das ist die IP-Adresse oder Domänen Name des DynDNS Providers Hier steht Ihr registrierter DynDNS Name drin. Dies ist der Login zum DynDNS Provider. Das ist das Passwort zum DynDNS Provider. Wiederholen Sie die Eingabe des Passworts. - Unter Server tragen Sie: z.b. members.dyndns.org ein. - Bei Hostname geben Sie: z.b. pabx.dyndns.org an. - In das Benutzername setzen Sie: z.b. fec-training. - Als Passwort geben Sie z.b an. - Unter Passwort Bestätigen geben Sie ebenfalls z.b an. Seite - 5 -

6 1.3.1d SIP-Teilnehmer anlegen Die Telefone müssen sich über ein SIP-Konto an der Telefonanlage anmelden. Zum Anlegen dieser Konten für Telefon 1 und 2 gehen Sie bitte in folgendes Menü: Teilnehmer Intern -> Neu Folgende Punkte sind hier relevant: Teilnehmertyp Modul VoIP-Port Rufnummer Wählen Sie die Art des Telefons aus. Bestimmen Sie das Modul. Markieren Sie den VoIP Port. Geben Sie dem Telefon eine interne Rufnummer. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag für Telefon 1 zu konfigurieren: - Unter Teilnehmertyp wählen Sie: VoIP aus. - Bei Modul wählen Sie: Basis. - Als VoIP-Port tragen Sie: VoIP ein. - Als Rufnummer geben Sie: z.b. 15 an. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag für Telefon 2 zu konfigurieren: - Unter Teilnehmertyp wählen Sie: VoIP aus. - Bei Modul wählen Sie: Basis. - Als VoIP-Port tragen Sie: VoIP ein. - Als Rufnummer geben Sie: z.b. 16 an. Seite - 6 -

7 Jetzt Editieren Sie den ersten Eintrag mit der Rufnummer 15 durch einen Doppelklick. Dieses Telefon befindet sich im LAN. Sie konfigurieren die Eigenschaften des Kontos in folgender Registerkarte: Teilnehmer Intern -> Edit 15 -> Rufnummern Folgende Punkte sind hier relevant: Interne Rufnummer Name Log-In Name PIN Dies ist die interne Rufnummer des SIP-Telefons. Geben Sie dem Teilnehmer einen Namen. Der Log-In Name MUSS die Rufnummer sein. Das Passwort für den Login. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag für Telefon 1 zu konfigurieren: - Die Interne Rufnummer lassen Sie auf: z.b Bei Name tragen Sie: z.b. Stefan ein. - Der Log-In Name ist: Das PIN lassen Sie: frei. Wechseln Sie nun zu folgender Registerkarte, um den Amtszugang zu konfigurieren: Teilnehmer Intern -> Edit 15 -> Amtszugang Seite - 7 -

8 Folgende Punkte sind hier relevant: Automatische Amtsholung Sie erreichen das externe Netz ohne führende Null. - Das Automatische Amtsholung wird: aktiviert. Jetzt Editieren Sie den zweiten Eintrag mit der Rufnummer 16 durch einen Doppelklick. Dies ist die Nebenstelle, die hinter dem Router sitzt. Sie konfigurieren die Eigenschaften des Kontos in folgender Registerkarte: Teilnehmer Intern -> Edit 16 -> Rufnummern Folgende Punkte sind hier relevant: Interne Rufnummer Name Log-In Name PIN Dies ist die interne Rufnummer des SIP-Telefons. Geben Sie dem Teilnehmer einen Namen. Der Log-In Name MUSS die Rufnummer sein. Das Passwort für den Login. Seite - 8 -

9 Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Eintrag für Telefon 2 zu konfigurieren: - Die Interne Rufnummer lassen Sie auf: z.b Bei Name tragen Sie: z.b. Torsten ein. - Der Log-In Name ist: Das PIN lassen Sie: frei. Wechseln Sie nun zu folgender Registerkarte, um den Amtszugang zu konfigurieren: Teilnehmer Intern -> Edit 16 -> Amtszugang Folgende Punkte sind hier relevant: Automatische Amtsholung Sie erreichen das externe Netz ohne führende Null. - Das Automatische Amtsholung wird: aktiviert. Grundsätzlich darf sich kein Telefon über die WAN Schnittstelle an der Anlage anmelden. Wechseln Sie nun zu folgender Registerkarte, um die Anmeldeberechtigung zu konfigurieren: Teilnehmer Intern -> Edit 16 -> VoIP Einstellungen Seite - 9 -

10 Folgende Punkte sind hier relevant: Anmeldeberechtigung Hier bestimmen Sie, über welchen Standort sich das Telefon an der Anlage anmelden darf. - Setzen Sie die Anmeldeberechtigung auf: uneingeschränkt. Die Konfiguration in der Telefonanlage ist fertig gestellt. Mit dem Button Senden in den Compact WIN-Tools können Sie die Konfiguration jetzt an die Telefonanlage senden. Die Konfiguration ist direkt nach dem Übermitteln aktiv SIP-Telefon konfigurieren 1.3.2a Sprache auswählen Der nächste Schritt ist die Konfiguration der SIP-Telefone, damit diese sich an der Telefonanlage anmelden können. Da das Gerät im Werkszustand in englischer Sprache zu bedienen ist, sollten Sie die Sprache auf deutsch in folgendem Menü umstellen: Einrichtung -> Präferenzen Seite

11 Folgende Punkte sind hier relevant: Webseitensprache Sprache U.S. Datumsformat 24-Stundenuhr Hier bestimmen Sie die Sprache der Webseite. Geben Sie die Sprache der Telefonmenüs an. Wählen Sie das Datumsformat. Wählen Sie zwischen 24 und 12 Stunden Uhr. - Unter Webseitensprache geben Sie z.b. Deutsch an. - Bei Sprache geben Sie z.b. Deutsch an. - U.S. Datumsformat setzen Sie auf: Aus. - Die 24-Stundenuhr markieren Sie bei: An. - Bestätigen Sie Ihre Eingaben jeweils mit: Save (Speichern) b Zeitzone konfigurieren Konfigurieren Sie jetzt die Zeitzone, in dem sich das Telefon befindet. Optional können Sie hier auch die IP-Adresse des Telefons anpassen. Gehen Sie dazu in folgendes Menü: Einrichtung -> Erweitert Seite

12 Folgende Punkte sind hier relevant: DHCP IP Adresse Netzmaske IP Gateway DNS Server 1 NTP Timeserver Zeitzone Bestimmen Sie, ob Sie per DHCP eine IP-Adresse erhalten möchten. Das ist Ihre eigene IP-Adresse im LAN. Das ist Subnetzmaske der eigenen IP-Adresse. Hier steht die IP-Adresse vom Gateway (Router). Das ist die IP-Adresse vom DNS Server aus Ihrem Netzwerk. Hier steht die IP-Adresse eines Zeitservers. Bestimmen Sie hier die Zeitzone Ihres Standorts. - Den Punkt DHCP stellen Sie auf: An. - Bei NTP Timeserver konfigurieren Sie die IP-Adresse: z.b Unter Zeitzone wählen Sie z.b. +1 Deutschland (Berlin) aus c SIP Konto Telefon 1 im LAN einrichten Gehen Sie in folgendes Menü, um eine Konto zur SIP-Telefonanlage anzulegen: Einrichtung -> Leitung 1 -> Login Seite

13 Folgende Punkte sind hier relevant: Angezeigter Name Nutzerkennung Passwort Registrar Optional angezeigter Name. Dies ist der Benutzername des SIP Kontos in der Anlage. Hier steht das Passwort des SIP Kontos. Ist die IP-Adresse oder Domain der Telefonanlage. - Bei Angezeigter Name tragen Sie: z.b. Stefan Dahler ein. - Unter Nutzerkennung geben Sie z.b. 15 an. - Das Passwort bleibt: frei. - Bei Registrar tragen Sie z.b ein. - Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit: Speichern c SIP Konto Telefon 2 der Nebenstelle einrichten Die Konfigurationsschritte für Telefon 2 zur Telefonanlage sind identisch mit den Punkten 1.3.2a und 1.3.2b. Nur die Registrierungsdaten sind anders zu konfigurieren. Gehen Sie in folgendes Menü, um eine Konto zur SIP-Telefonanlage anzulegen: Einrichtung -> Leitung 1 -> Login Seite

14 Folgende Punkte sind hier relevant: Angezeigter Name Nutzerkennung Passwort Registrar Optional angezeigter Name. Dies ist der Benutzername des SIP Kontos in der Anlage. Hier steht das Passwort des SIP Account. Das ist die IP-Adresse oder DynDNS Name der Telefonanlage. - Bei Angezeigter Name tragen Sie: z.b. Torsten ein. - Unter Nutzerkennung geben Sie z.b. 16 an. - Das Passwort bleibt: frei. - Bei Registrar tragen Sie z.b. pabx.dyndns.org ein. - Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit: Speichern. 1.4 Ergebnis Sie haben eine Grundkonfiguration inklusive Internetzugang in der Telefonanlage konfiguriert. Zudem haben Sie ein internes SIP Telefon im LAN als auch ein externes Telefon an Ihre Anlage gekoppelt. 1.5 Kontrolle Um die erfolgreiche Anmeldung des SIP Telefons zur Telefonanlage zu überprüfen gehen Sie in folgendes Menü am Telefon: Status -> Systeminformationen INFO Wenn unter Leitung 1 der Status OK erscheint, hat eine erfolgreiche Registrierung zur Anlage stattgefunden. Interne Gespräche können Sie führen, wenn Sie vor Ihrer Rufnummer ein * angeben. Bedenken Sie bitte, dass Sie im Router für eingehende Anrufe entweder NAT Freigaben konfigurieren und Voice Pakete an das Telefon umleiten oder einen SIP Proxy für die automatische Steuerung aktivieren. Seite

15 1.6a Konfigurationsschritte in der Telefonanlage im Überblick Internetzugang Menü Wert Produktname Netzwerk -> Internetzugang -> Neu z.b. T-DSL Verbindung wird Netzwerk -> Internetzugang -> Neu z.b. xdsl (PPPoE) hergestellt über Benutzername Netzwerk -> Internetzugang -> Neu Passwort Netzwerk -> Internetzugang -> Neu z.b. Passwort Abbau bei Inaktivität Netzwerk -> Internetzugang -> Neu aktivieren Deaktivieren DHCP Server Menü Wert Startadresse Netzwerk -> Adresszuordnung z.b DHCP-Server aktiv Netzwerk -> Adresszuordnung aktiviert Adressanzahl Netzwerk -> Adresszuordnung z.b. 10 DynDNS Menü Wert Server Netzwerk -> Dynamic DNS z.b. members.dyndns.org Hostname Netzwerk -> Dynamic DNS pabx.dyndns.org Benutzername Netzwerk -> Dynamic DNS z.b. fec-training Passwort Netzwerk -> Dynamic DNS z.b Passwort Bestätigen Netzwerk -> Dynamic DNS z.b SIP Teilnehmer 1 Menü Wert Teilnehmertyp Teilnehmer Intern -> Neu VoIP Modul Teilnehmer Intern -> Neu Basis VoIP-Port Teilnehmer Intern -> Neu VoIP Seite

16 Menü Wert Rufnummer Teilnehmer Intern -> Neu z.b. 15 Interne Rufnummer Teilnehmer Intern -> Edit 15 -> Rufnummern z.b. 15 Name Teilnehmer Intern -> Edit 15 -> Rufnummern z.b. Stefan Log-In Name Teilnehmer Intern -> Edit 15 -> Rufnummern 15 PIN Teilnehmer Intern -> Edit 15 -> Rufnummern frei Automatische Teilnehmer Intern -> Edit 15 -> Amtszugang aktiviert Amtsholung SIP Teilnehmer 2 Menü Wert Teilnehmertyp Teilnehmer Intern -> Neu VoIP Modul Teilnehmer Intern -> Neu Basis VoIP-Port Teilnehmer Intern -> Neu VoIP Rufnummer Teilnehmer Intern -> Neu z.b. 16 Interne Rufnummer Teilnehmer Intern -> Edit 16 -> Rufnummern z.b. 16 Name Teilnehmer Intern -> Edit 16 -> Rufnummern z.b. Torsten Log-In Name Teilnehmer Intern -> Edit 16 -> Rufnummern 16 PIN Teilnehmer Intern -> Edit 16 -> Rufnummern frei Automatische Teilnehmer Intern -> Edit 16 -> Amtszugang aktiviert Amtsholung Anmeldeberechtigung Teilnehmer Intern -> Edit 16 -> VoIP Einstellungen uneingeschränkt 1.6b Konfigurationsschritte im SIP-Telefon im Überblick SIP-Telefon 1 LAN Menü Wert Webseitensprache Einrichtung -> Präferenzen z.b. Deutsch Sprache Einrichtung -> Präferenzen z.b. Deutsch U.S. Datumsformat Einrichtung -> Präferenzen Aus 24-Stundenuhr Einrichtung -> Präferenzen An Seite

17 DHCP Einrichtung -> Erweitert An NTP Timeserver Einrichtung -> Erweitert z.b Zeitzone Einrichtung -> Erweitert z.b. +1 Deutschland (Berlin) Angezeigter Name Einrichtung -> Leitung 1 -> Login z.b. Stefan Dahler Nutzerkennung Einrichtung -> Leitung 1 -> Login z.b. 15 Registrar Einrichtung -> Leitung 1 -> Login z.b SIP-Telefon 2 Nebenstelle Menü Wert Webseitensprache Einrichtung -> Präferenzen z.b. Deutsch Sprache Einrichtung -> Präferenzen z.b. Deutsch U.S. Datumsformat Einrichtung -> Präferenzen Aus 24-Stundenuhr Einrichtung -> Präferenzen An DHCP Einrichtung -> Erweitert An NTP Timeserver Einrichtung -> Erweitert z.b Zeitzone Einrichtung -> Erweitert z.b. +1 Deutschland (Berlin) Angezeigter Name Einrichtung -> Leitung 1 -> Login z.b. Torsten Nutzerkennung Einrichtung -> Leitung 1 -> Login z.b. 16 Registrar Einrichtung -> Leitung 1 -> Login z.b. pabx.dyndns.org Seite

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. SIP-Phone zum SIP-Provider 1.1 Einleitung Im Folgenden wird

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 6. Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) 6.1

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 3. SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss

Mehr

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden: 1. Konfiguration von DynDNS 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DynDNS beschrieben. Sie erstellen einen Eintrag für den DynDNS Provider no-ip und konfigurieren Ihren DynDNS Namen bintec.no-ip.com.

Mehr

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)

Mehr

Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns

Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns VPN Internet VPN Öffentl. Netz ISDN ISDN Öffentl. Netz ICT & Gateway ICT & Gateway IP-S400 CA50 IP290 CS 410 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Seite 1 von

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 4. Standortkopplung

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 7. Standortkopplung

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk Allgemeines Stand 29.07.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPsec Verbindung mit dynamischen IP-Adressen auf beiden Seiten beschrieben.

Mehr

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung 4. Internet Verbindung 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration der DFL-800 Firewall gezeigt. Sie konfigurieren einen Internet Zugang zum Provider mit dem Protokoll PPPoE. In der Firewallrichtlinie

Mehr

Zyxel P-2702R Handbuch

Zyxel P-2702R Handbuch Zyxel P-2702R Handbuch Quickstart Guide für die Konfiguration der Internetverbindung und des VTX VoIP-Kontos Merkmale des Zyxel P-2702R - VoIP-Gateway - 1x WAN-Port/ 1x LAN-Port 10/100 Mbps - 2 RJ11-Ports

Mehr

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 5. Tobit David Fax Server mit

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Drei DI-804HV/DI-824VUP+ über VPN Tunnel miteinander verbinden

Drei DI-804HV/DI-824VUP+ über VPN Tunnel miteinander verbinden Drei DI-804HV/DI-824VUP+ über VPN Tunnel miteinander verbinden Beispielaufbau: 1. DI-804HV/DI-824VUP+ IP: 192.168.1.1 2. DI-804HV/DI-824VUP+ 3. DI-804HV/DI-824VUP+ IP: 192.168.2.1 IP: 192.168.3.1 1. Starten

Mehr

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales.

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung LAN WAN WWW Router Endgeräte lokales Netzwerkgerät Hilfestellung Im Folgenden wird hier Schritt für Schritt erklärt

Mehr

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN Abgesetzte Nebenstelle VPN Nachfolgend wird beschrieben, wie vier Standorte mit COMfortel 2500 VoIP Systemtelefonen an eine COMpact 5020 VoIP Telefonanlage als abgesetzte Nebenstelle angeschlossen werden.

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows 7

Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows 7 xdsl Teleworker unter Windows 7 xdsl Teleworker mit Ethernet-Modem unter Windows 7 Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem - Netzwerkkabel Diese Konfigurationsanleitung

Mehr

Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box

Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box Stellen Sie im ersten Schritt sicher, dass auf Ihrer AVM Fritz!Box die aktuellste Firmware vorhanden ist. Die direkte Videoübertragung über den SIP Proxy

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

Anbindung einer Gateprotect GPO 150

Anbindung einer Gateprotect GPO 150 Anbindung einer Gateprotect GPO 150 Anbindung einer Gateprotect GPO 150 1 1. Technische Eckdaten 2 2. Neues Internetobjekt erstellen 2 3. Verbindungstyp auswählen 3 4. Anschluss zum Internet wählen 3 5.

Mehr

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem (z.b. vor einer Octopus F50 oder einer Digitalisierungsbox Premium PBX) unter Beibehaltung aller weiteren Funktionen (Access Point, IPSec, Switchbaugruppe,

Mehr

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse 1. Netzwerkinfrastuktur 2. Warum DynDNS? 3. Erstellen eines DynDNS Hosteintrages 4. Beispeil-Konfiguration eines

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen- Anschluss R.3a10.06.15 des Providers Vodafone

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen- Anschluss R.3a10.06.15 des Providers Vodafone Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen- Anschluss R.3a10.06.15 des Providers Vodafone Stand 21.04.2016 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen

Mehr

Horstbox Professional (DVA-G3342SB)

Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Anleitung zur Einrichtung eines VoIP Kontos mit einem DPH-120S Telefon im Expertenmodus: Vorraussetzung ist, dass die Horstbox bereits mit den DSL Zugangsdaten online

Mehr

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel

ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren. Konfiguration ASA jhotel ENDIAN DISTRIBUTOR ASA Schnittstelle zu Endian Firewall Hotspot aktivieren Konfiguration ASA jhotel ASA jhotel öffnen Unter den Menüpunkt Einrichtung System System Dort auf Betrieb Kommunikation Internet-Zugang

Mehr

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Windows XP Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Gehen Sie auf Start und im Startmenu auf "Verbinden mit" und danach auf

Mehr

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort Windows 95/98/ME DFÜ-Netzwerk öffnen So einfach richten Sie 01052surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows 95/98/ME verwenden. Auf Ihrem Desktop befindet sich das Symbol "Arbeitsplatz".

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Stand 29.07.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6

Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Kurzanleitung zum Einrichten von emailkonten für Outlook Express 6 Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen hinter AVM FRITZ!Box Allgemeines Stand 23.07.2015 Einige Anbieter von Internet-und Sprachdiensten erlauben dem Kunden nicht die freie Auswahl eines

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit peoplefone Stand 09.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar mit den

Mehr

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8

Installationsanleitung adsl Einwahl unter Windows 8 adsl Einwahl unter Windows 8 adsl Einwahl mit Ethernet-Modem unter Windows 8 Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie Ihr adsl Ethernet-Modem

Mehr

Einwahlverbindung unter Windows XP

Einwahlverbindung unter Windows XP Installationsanleitung Einwahlverbindung unter Windows XP - 1 - Einwahl-Verbindung unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - ein internes oder externes Modem Diese Konfigurationsanleitung

Mehr

e-fon PRO Start Konfiguration FRITZ!Box 7390

e-fon PRO Start Konfiguration FRITZ!Box 7390 e-fon PRO Start Konfiguration FRITZ!Box 7390 Seite 1 1 Inbetriebnahme FRITZ!Box 1.1 Grundkonfiguration 1. Schliessen Sie Ihr Notebook/PC an Port LAN 2,3 oder 4 der FRITZ!Box an. 2. Starten Sie den Internetbrowser,

Mehr

Sagem IP-Phonefax 49A

Sagem IP-Phonefax 49A Installationsanleitung Sagem IP-Phonefax 49A Sagem IP-Phonefax 49A 1. Einführung Diese Installationsanleitung beschreibt die Anmeldung und Benutzung von sipcall mit dem Sagem IP-Phonefax 49A. Das Gerät

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox sollte mit der aktuellen Firmware versehen

Mehr

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt 1. Einleitung und Zugang zur FritzBox... 2 1.1 Zugang zur Benutzeroberfläche der FritzBox... 2 2. Einrichtung der FritzBox...

Mehr

Telefon-Anbindung. Einrichtung Telefonanlagen. TOPIX Informationssysteme AG. Stand: 14.06.2012

Telefon-Anbindung. Einrichtung Telefonanlagen. TOPIX Informationssysteme AG. Stand: 14.06.2012 Telefon-Anbindung Einrichtung Telefonanlagen Stand: 14.06.2012 TOPIX Informationssysteme AG Inhalt Einrichtung Telefonanlagen... 2 Allgemein... 2 Telefonanlage einrichten... 3 STARFACE... 4 ESTOS... 4

Mehr

xdsl Privat unter Windows Vista

xdsl Privat unter Windows Vista Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista - 1 - xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Zyxel Ethernet-Modem - Netzwerkkabel

Mehr

Konfigurationsanleitung. Microsoft Outlook Express 6.x

Konfigurationsanleitung. Microsoft Outlook Express 6.x Konfigurationsanleitung Version03 Juni 2011 1 Starten Sie Outlook Express. Zum Hinzufügen/Einrichten eines E-Mail-Kontos klicken Sie bitte auf Extras und anschließend auf Konten. 2 Im folgenden Fenster

Mehr

WLAN mit WPA (wpa4fh)

WLAN mit WPA (wpa4fh) WLAN mit WPA (wpa4fh) 1 WPA4FH - Konfiguration 2 1.1 Konfigurieren der Drahtlosnetzwerkverbindung... 2 1.1.1 Mobiles Gerät war schon einmal am FHJ-Netzwerk angeschlossen. 5 1.1.2 Mobiles Gerät war noch

Mehr

Installationsanleitung: Fritzbox 7170

Installationsanleitung: Fritzbox 7170 Installationsanleitung: Fritzbox 7170 Konfigurieren des Internetzugangs Öffnen Sie Ihr Internetbrowser und geben Sie 192.168.178.1 wie in der Abbildung vorgegeben in die Adressleiste ein. Sobald Sie die

Mehr

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id Inhaltsverzeichnis inviu routes... 1 Installation und Erstellung einer ENAiKOON id... 1 1 Installation... 1 2 Start der App... 1 3 inviu routes

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS

HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS HOSTED EXCHANGE EINRICHTUNG AUF SMARTPHONES & TABLETS Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Einrichtung von Hosted Exchange auf Apple iphone... 2 Einrichtung von Hosted Exchange auf Apple ipad... 5 Einrichtung

Mehr

Installationsanleitung adsl Teleworker mit Ethernet unter Windows XP 10.00. Installationsanleitung adsl Teleworker unter Windows XP

Installationsanleitung adsl Teleworker mit Ethernet unter Windows XP 10.00. Installationsanleitung adsl Teleworker unter Windows XP Installationsanleitung adsl Teleworker unter Windows XP adsl Teleworker mit Ethernet-Modem unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Alcatel Ethernet-Modem - Splitter für

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT zu ihrem

SCHRITT FÜR SCHRITT zu ihrem SCHRITT FÜR SCHRITT zu ihrem DeutschlandLAN SIP-Trunk Einrichtungshilfe für die SIP-Trunk-Telefonie Stand: Mai 2016 Begriffsdefinitionen Die Hersteller von Telefonanlagen verwenden unterschiedliche Begriffe

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir Ihnen

Mehr

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 [Voraussetzungen] 1. DWS-4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Energiezukunft Technisches Handbuch illwerke vkw SmartHome-Starterpaket Stand: April 2011, Alle Rechte vorbehalten. 1 Anbindung illwerke vkw HomeServer ins Heimnetzwerk

Mehr

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA-TKIP verwendet. Im LAN besitzen

Mehr

Als erstes besuchen wir nun also dyndns.org, das auf dyndns.com umleitet. Dort klicken wir nun oben rechts auf den Reiter: DNS & Domains.

Als erstes besuchen wir nun also dyndns.org, das auf dyndns.com umleitet. Dort klicken wir nun oben rechts auf den Reiter: DNS & Domains. Wie bereite ich SmartLaw für die Online-Arbeit Damit Sie SmartLaw aus dem Internet und nicht nur lokal nutzen können muss gewährleistet werden, dass der Datenbankserver vom Internet aus zu erreichen ist.

Mehr

Wie richte ich ein E-Mail-Konto (Postfach) in Outlook 2000/2003 ein?

Wie richte ich ein E-Mail-Konto (Postfach) in Outlook 2000/2003 ein? Wie richte ich ein E-Mail-Konto (Postfach) in Outlook 2000/2003 ein? Die folgende Anleitung beinhaltet die von uns empfohlene Konfiguration Ihres E-Mail-Programms zur Nutzung Ihres @t-online.de Postfachs.

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite - 1 - Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite - 1 - Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1. Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Konfiguration von Network Address Translation 1.1

Mehr

Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen

Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen Einrichtung des GfT Leitsystems für GPRS Verbindungen Damit eine Verbindung zwischen FWM1 GPRS und dem GfT Leitsystem hergestellt werden kann, benötigt der Leitstellenrechner eine vom Internet erreichbare

Mehr

Elmeg IP290 Einrichtungsdokumentation. (Stand: Mai 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD

Elmeg IP290 Einrichtungsdokumentation. (Stand: Mai 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD Elmeg IP290 Einrichtungsdokumentation (Stand: Mai 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD Inhaltsübersicht 1 Einrichtung Ihres Elmeg IP290 mit Placetel... 3 2 Die verschiedenen VoIP-Benutzertypen...

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase Stand 22.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider inopla

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider inopla Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider inopla Stand 10.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

ADSL Installation Windows VISTA

ADSL Installation Windows VISTA ADSL Installation Windows VISTA Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - ADSL Ethernet-Modem - Splitter inkl. Anschlusskabel Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und

Mehr

ABUS-SERVER.com Secvest. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support

ABUS-SERVER.com Secvest. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support ABUS Security Center Technical Information ABUS-SERVER.com Secvest Anleitung zum DynDNS-Dienst By Technischer Support / Technical Support Adresse ABUS Security-Center GmbH & Co.KG Linker Kreuthweg 5 86444

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

Konfiguration des Wireless Breitband Routers.

Konfiguration des Wireless Breitband Routers. Konfiguration des Wireless Breitband Routers. 1.1 Starten und Anmelden Aktivieren Sie Ihren Browser und deaktivieren Sie den Proxy oder geben Sie die IP-Adresse dieses Produkts bei den Ausnahmen ein. Geben

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Variante 1 Swisscom-Router direkt ans Netzwerk angeschlossen fixe IP-Adressen (kein DHCP) 1. Aufrufen des «Netz- und Freigabecenters». 2. Doppelklick auf «LAN-Verbindung» 3. Klick auf «Eigenschaften» 4.

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IP)... 3 Installation mit Assistent für neue Verbindung... 5 Installation

Mehr

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung DVG-2001S Kurzinstallationsanleitung Voraussetzung ist: - eine DSL-Flatrate bei einem Internet-Provider - bei PPTP Zugangsart ein Router - bei PPPoE ein DSL-Modem für die Nutzung des DVG-2001S Punkt 1

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 -

Bitte beachten Sie. Nur für Kabelmodem! - 1 - Erste Seite! Bitte beachten Sie Nur für Kabelmodem! - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Internetprotokoll-Konfiguration (TCP/IPv4)... 3 Microsoft Edge konfigurieren... 6 Windows Live Mail

Mehr

Wireless & Management

Wireless & Management 5. Wireless Switch (Seamless Roaming) 5.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Wireless Switch gezeigt. Zwei Access Points bieten die Anbindung an das Firmennetz. Beide Access Points haben

Mehr

SIP Konfiguration in ALERT

SIP Konfiguration in ALERT Micromedia International Technisches Dokument SIP Konfiguration in Alert Autor: Pierre Chevrier Seitenanzahl: 13 Firma: Micromedia International Datum: 16/10/2012 Update: Jens Eberle am 11.10.2012 Ref.

Mehr

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1 ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

DynDNS Router Betrieb

DynDNS Router Betrieb 1. Einleitung Die in dieser Information beschriebene Methode ermöglicht es, mit beliebige Objekte zentral über das Internet zu überwachen. Es ist dabei auf Seite des zu überwachenden Objektes kein PC und/oder

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 5. HTTP Proxy (Auth User / URL Liste / Datei Filter) 5.1 Einleitung Sie konfigurieren den HTTP Proxy, um die Webzugriffe ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten

Mehr

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten:

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten: 1. Ad-hoc Verbindung zwischen 2 Wireless LAN Clients 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration beschrieben wie Sie zwei WLAN Clients direkt miteinander über Funk zu verbinden, ohne

Mehr

Einrichtung Ihres 3 E-Mail Konto unter MAC OS

Einrichtung Ihres 3 E-Mail Konto unter MAC OS Einrichtung Ihres 3 E-Mail Konto unter MAC OS Im folgenden Dokument erhalten Sie eine Einleitung zum Versenden und Empfangen Ihrer 3 E-Mails über Mail unter MAC OS. In wenigen Schritten können Sie Ihre

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Deutsche Telefon Standard AG Allgemeines Stand 23.06.2015 Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines M-Net Zugangs

Anleitung zur Einrichtung eines M-Net Zugangs Anleitung zur Einrichtung eines M-Net Zugangs Beachten Sie auch die Angaben zur Konfiguration der Netzwerkverbindung, in der dem Gerät beiliegenden Anleitung zur Schnellkonfiguration. 1. Greifen Sie per

Mehr

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT www.netzwerktotal.de Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT Installation des VPN-Servers: Unter "Systemsteuerung / Netzwerk" auf "Protokolle / Hinzufügen" klicken. Jetzt "Point to Point Tunneling

Mehr

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Windows XP

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Windows XP Um das DFÜ-Netzwerk korrekt zu konfigurieren, führen Sie bitte nachfolgende Schritte aus. 1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf "Start", dann auf "Systemsteuerung"... 2...."Netzwerk- und Internetverbindungen"

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router.

Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router. DSL-320B / DSL-321B Einrichtung als PPPoE Client Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router. 1. Starten Sie einen Webbrowser (z.b. Internet Explorer, Firefox usw.) und geben

Mehr

"E-Mail-Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein.

E-Mail-Adresse: Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein. Microsoft Outlook Um ein E-Mail-Postfach im E-Mail-Programm Outlook einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie in Outlook in der Menüleiste auf "Extras", anschließend auf "E-Mail-Konten".

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Seite - 1 - 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Seite - 1 - 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung Sie konfigurieren den OOBA, um die Webzugriffe mit HTTP ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten Benutzern

Mehr

Einrichten einer ADSL Verbindung in Windows Vista

Einrichten einer ADSL Verbindung in Windows Vista Einrichten einer ADSL Verbindung in Windows Vista Bitte beachten Sie, dass die folgenden Schritte unter Windows Vista Home Premium mit deaktivierter Benutzerkontensteuerung durchgeführt wurden. Sollten

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines T-Com Business Zugangs

Anleitung zur Einrichtung eines T-Com Business Zugangs Anleitung zur Einrichtung eines T-Com Business Zugangs Beachten Sie auch die Angaben zur Konfiguration der Netzwerkverbindung, in der dem Gerät beiliegenden Anleitung zur Schnellkonfiguration. 1. Greifen

Mehr