IT-Training. Schulungskatalog der IT-Aus- und -Weiterbildung 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT-Training. Schulungskatalog der IT-Aus- und -Weiterbildung 2010"

Transkript

1 IT-Training Schulungskatalog der IT-Aus- und -Weiterbildung 2010 Neues Cisco CCNP Curriculum Fit4Green-IT Schulungsprogramm NEU: EMC Data Center Trainings & +49 (0)

2 Garantierte Kundenzufriedenheit Ihr Trainingserfolg ist sicher! Kostenlose Kurswiederholung innerhalb von 6 Monaten! Ihre Zufriedenheit als Teilnehmer ist für uns von enormer Bedeutung! Darum übernehmen wir eine Garantie für die bei einem Global Knowledge Training vermittelten Kenntnisse. Wenn Sie Ihren Kurs wiederholen oder teilweise vertiefen möchten, bieten wir die Möglichkeit, den gleichen Kurs innerhalb von 6 Monaten zu wiederholen und zwar kostenfrei! Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie das komplette Training wiederholen möchten oder nur bestimmte Themenkomplexe erneut vertiefen oder auffrischen wollen. Dieses Angebot gilt nicht für Power Camps und Versionswechsel (z. B. von CUWN 4.1 auf CUWN 4.2) sowie Customized Kurse. Weitere Details finden Sie in den Teilnahmebedingungen. Teilnahmebedingungen: Kurse können ab Enddatum des ersten Kursbesuches innerhalb von 6 Monaten kostenfrei wiederholt werden. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die Kursunterlagen des ersten Kurses mitzubringen. Bei kostenfreien Kurswiederholungen erhält der Teilnehmer keine neuen Kursunterlagen. Jeder Teilnehmer, der einen Kurs kostenfrei wiederholen möchte, muss sich für diesen Kurs auch vorher anmelden bzw. einen Platz reservieren. Kursteilnehmern ohne vorherige Kursanmeldung müssen wir das Training in Rechnung stellen. Sollte bei dem gewünschten Kurs die max. Teilnehmerzahl über schritten sein, behält sich Global Knowledge das Recht vor, die Reservierung für eine Kurswiederholung zu stornieren. Es gibt keine Garantie auf die Durchführung des gewünschten Wiederholungs termins. Ausgenommen sind Termine mit Durchführungsgarantie. Anfallende Reise und Unterbringungskosten sind vom Teilnehmer zu tragen. Zudem ist das Angebot personengebunden und NICHT übertragbar. Deshalb hat sich der Teilnehmer zu Beginn des Kurses entsprechend auszuweisen (gültiger Personalausweis muss vorgelegt werden). Dieses Angebot gilt ausschließlich für die Trainings von Global Knowledge (GK), Cisco (ohne Advanced Education), Microsoft und VMware. Power Camps, Versionswechsel (z. B. von CUWN 4.1 auf CUWN 4.2) sowie Customized Kurse sind von diesem Angebot ausgeschlossen. Sollte der Termin eines kostenfrei wiederholten Kurses in eine Global Knowledge Promotion fallen, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf die Teilnahme an der Promotion (Sachpreise etc.). Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Global Knowledge Germany Training GmbH. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 2 & +49 (0)

3 Sehr geehrter Trainingskunde, gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten müssen wir in unsere Zukunft investieren und eine der wichtigsten Investitionen ist Bildung. Die Qualität und Qualifikation der Mitarbeiter spielt heute mehr denn je eine wesentliche Rolle. Diese Erkenntnis hatte auch schon Henry Ford: Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder im Forschungslabor. Sie beginnt im Klassenzimmer. Neben einer soliden Schulbildung zählt dazu auch die Möglichkeit, sich ein Leben lang weiterzubilden. Mit unserem aktuellen Katalog möchten wir Ihnen dazu im beruflichen Sinne einige Anregungen geben und Ihnen die gefragtesten Trainingsthemen für das Schulungsjahr 2010 vorstellen. Wir investieren kontinuierlich in die Zusammenarbeit mit führenden IT Herstellern und sind ab sofort auch autorisierter EMC Trainingspartner (das Portfolio finden Sie ab Seite 51). Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf ein in Deutschland einmaliges Cisco Angebot mit Trainings aus nahezu allen Technologiesegmenten. Auch das Thema Energie Effizienz hält Einzug ins Klassenzimmer: Im Rahmen unseres eigenen Fit4Green-IT Programms stehen Ihnen selbst entwickelte, exklusive Kursmodule für mehrere Cisco Kurse zur Verfügung (mehr dazu ab Seite 16). Als größter Microsoft Trainingspartner in Europa bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an Microsoft Kursen, ergänzt durch unsere bekannten und mehrfach ausgezeichneten Microsoft Power Camps (ab Seite 42). Das VMware Virtualisierungsangebot können Sie ab Seite 49 studieren. Ergänzend zu praktisch technischem Wissen haben wir auch ein innovatives Spektrum an Kursen zum Thema Business Skills informieren Sie sich ab Seite 54. Neben Bildung gibt es auch noch eine andere wichtige Investition in die Zukunft nämlich Kinder! Wie sich die kommende Generation Ihre Eltern in der IT Welt vorstellt, konnten wir bei unserem Malwettbewerb beobachten. Dem Aufruf sind viele Künstler(innen) gefolgt das Ergebnis können Sie auf Seite 52 bewundern! Lernen Sie das umfassende Global Knowledge Kursangebot kennen ich würde mich freuen, Sie in einem unserer Trainingscenter begrüßen zu können! Ihr Thomas Grimme Managing Director Global Knowledge Germany Training GmbH Aktuelle terminübersicht unter 3

4 IT-Trainings Index Global Knowledge Garantierte Kundenzufriedenheit Ihr Trainingserfolg ist sicher!...2 Vorwort...3 Inhalt...4 Kurzporträt Gründe für Ihre Ausbildung bei Global Knowledge...6 Global Knowledge Certificate Tracks...7 Routing & Switching...8 Netzwerkgrundlagen für Techniker inkl. deutscher Kursunterlagen (AZN01)...8 TCP/IP Networking (GK9025)...8 Telefonie...9 Voice over IP Foundations (GK3277)...9 Security...10 Grundlagen der Netzwerk Sicherheit mit CompTIA Security+ Vorbereitung (inkl. Examen) (GK9829)...10 CISSP Certification Preparation (GK9840)...10 Fit4Green-IT...16 Collaborative Learning Portal...18 Fit4Business...35 Global Knowledge Malwettbewerb...52 Check Point...53 Check Point Firewall R70 Essentials Power Camp (GK9826)...53 Allgemeine Geschäftsbedingungen...60 Kosten sparen...62 Global Knowledge Online Bestellsystem...63 Cisco Cisco Netzwerk-Design...11 Designing for Cisco Internetwork Solutions (DESGN)...11 Designing Cisco Network Service Architectures (ARCH)...11 Cisco Netzwerk-Management...12 Implementing CiscoWorks LMS (CWLMS)...12 Routing und Switching...12 Interconnecting Cisco Network Devices Teil 1 inkl. deutscher Kursunterlagen (ICND1)...12 Interconnecting Cisco Network Devices Teil 2 inkl. deutscher Kursunterlagen (ICND2)...12 Implementing Cisco IP Routing (ROUTE)...13 Implementing Cisco Switched Networks (SWITCH)...13 Troubleshooting and Maintaining Cisco IP Networks (TSHOOT)...13 Cisco Career Certification Overview...14 Configuring BGP on Cisco Routers (BGP)...16 Implementing Cisco MPLS (MPLS)...16 IPv6 Fundamentals, Design and Deployment (IP6FD)...17 SMB University (SMBU)...17 CCIE (Routing & Switching) Theorievorbereitung (CCIET)...17 Collaborative Learning Portal...18 Cisco s-power-camps...19 Cisco CCNA Power Camp Intensivkurs (inkl. Testgutschein) (GKCCNABC)...19 Cisco CCNP Power Camp Intensivkurs (inkl. Testgutschein) (CCNPBC)...19 Cisco Unified Communications...20 Implementing Cisco Quality of Service (QOS)...20 Cisco Voice over IP v6.0 (CVOICEV6)...20 Cisco Unified Communications Manager 8 Update Training (CUCM8)...20 Implementing Cisco Unified Communications Manager v6.0 Part 1 (CIPT1V6)...21 Implementing Cisco Unified Communications Manager v6.0 Part 2 (CIPT2V6)...21 Troubleshooting Cisco Unified Communications Systems (TUC)...21 Implementing Cisco Unified Messaging/ Administering Cisco Unified Messaging (IUM / AUM) Administering Cisco Unified Communications Manager v7.0 (ACUCM)...22 Cisco Unified Communications Architecture and Design (UCAD)...22 Implementing Cisco IOS Unified Communications (IIUC)...23 Implementing Cisco IOS Unified Communications Part 2 (IIUC2)...23 Implementing Cisco Unity Connection (IUC)...23 Carrier Voice...24 Cisco PGW2200 Call Control Hands on Training (PGWC)...24 Cisco PGW2200 Advanced (PGWA)...24 PSTN Gateway Troubleshooting (PGWT)...24 Unified Wireless...25 Implementing Cisco Unified Wireless Networking Essentials (IUWNE)...25 Conducting Cisco Unified Wireless Site Survey (CUWSS)...25 Implementing Cisco Unified Wireless Voice Networks (IUWVN)...25 Implementing Advanced Cisco Unified Wireless Security (IAUWS)...26 Implementing Cisco Unified Wireless Mobility Services (IUWMS)...26 Cisco Wireless LAN Fundamentals (CWLF)...26 Cisco Wireless LAN Advanced Topics (CWLAT)...26 Security...27 Implementing Cisco IOS Network Security (IINS)...27 Securing Networks with ASA Fundamentals (SNAF)...27 Securing Networks with ASA Advance (SNAA)...27 Implementing Cisco Intrusion Prevention System (IPS)...28 Securing Networks with Cisco Routers and Switches (SNRS)...28 Implementing Cisco Security Monitoring, Analysis and Response System (MARS)...28 Implementing NAC Appliance (Cisco Clean Access) (CANAC)...29 GET VPN Workshop (GETVPN)...29 Data Center...30 Implementing Cisco Storage Networking Solutions (ICSNS)...30 Implementing Cisco Advanced Storage Networking Solutions (IASNS)...30 Designing Cisco Storage Networking Solutions (DCSNS)...30 Cisco Wide Area Application Services (CWAAS)...31 Implementing Cisco Data Center Application Services (DCASI)...31 Designing Cisco Data Center Application Services (DCASD)...31 Designing Cisco Data Center Network Infrastructures (DCNID)...32 Data Center Networking Infrastructure 1 Power Camp (DCNI 1 BC)...32 Data Center Network Infrastructure 2 (DCNI 2)...32 Implementing and Configuring the Cisco Nexus 1000V (ICNX1V)...33 Implementing and Configuring Cisco Nexus 5000 & 7000 (ICNX5 7)...33 Management für Cisco Data Center Unified Computing System Workshop (DCMAN)...34 Unified Computing System...34 Data Center Unified Computing Design (DCUCD)...34 Data Center Unified Computing Implementation (DCUCI)...34 Cisco Sales and Pre-Sales Trainings...36 Cisco Sales Expert inkl. Testgutschein (CSE)...36 CCIE 360 Learning Program...37 Microsoft Microsoft Kursübersicht...38 Microsoft Technical Certification...39 MCTS- Transition...39 Transition Pfad vom MCSA: Windows Server 2003 zum MCTS: Windows Server Transition Pfad vom MCSE: Windows Server 2003 zum MCTS: Windows Server MCTS MCTS: Windows 7 Configuration...40 MCTS: Exchange 2007 Configuration...40 MCTS: SQL Server 2008 Business Intelligence Development and Maintenance...40 MCTS: SQL Server 2008 Implementation and Maintenance...40 Microsoft Office SharePoint Server 2007 Configuration...40 Microsoft SharePoint Services 3.0 Configuration...40 MCTS: Windows Server 2008 Active Directory Configuration...41 MCTS: Windows Server 2008 Networking Infrastructure Configuration...41 MCTS: Windows Server 2008 Application Platform Configuration & +49 (0)

5 MCITP: Server Administrator...41 MCITP: Server Administrator...41 MCITP: Enterprise Administrator...41 MCITP: Enterprise Administrator...41 Server MCITP: Server Administrator Power Camp (GK6113)...42 Power Camp Windows Server 2008 R2, Windows 7 (GKWS8W7)...42 Configuring, Managing and Maintaining Windows Server 2008 Server (M6419)...43 Exchange...43 MCTS: Microsoft Exchange Server 2007, Configuration Power Camp (GK6075)...43 Microsoft Exchange 2010 Power Camp (GKDEXCH10)...44 Office Communications Server (OCS)...44 Implementing and Maintaining Microsoft Office Communications Server 2007 R2 (OCS) Power Camp (GKOCS)...44 SharePoint...45 Implementing Windows SharePoint Services 3.0 and Microsoft Office SharePoint Server 2007 (GK6056)...45 SQL...45 MCTS Power Camp: Implementing and Maintaining a Microsoft SQL 2005 Database (inkl. Testgutschein) (M )...45 Updating Your SQL Server 2005 Skills to SQL Server 2008 (M6158)...46 Microsoft SQL Server 2008, Implementation and Maintenance Power Camp (GKSQL08IM)...46 MCTS: Microsoft SQL Server 2008, Business Intelligence Development and Maintenance Power Camp (GKSQL08BI)...46 Netzwerk-Management...47 Managing System Center Operations Manager 2007 SCOM (M50028)...47 Planning, Deploying and Managing System Center Configuration Manager (M6451)...47 ITIL Foundation & V3 (ILFN)...56 ITIL V3 Foundation Bridge (ILFBR)...56 ITIL/IT-Service Management Service Manager...57 ITIL Service Manager Kompakt (7 Tage Kurs) (SMP)...57 ITIL V3 Service Manager Bridge (ILMBR)...57 Vertriebseffizienz...58 SERIOUS Selling Der beratungsorientierte Vertriebsansatz (GKSERIOUS)...58 FOCUS Wie verkauft man erfolgreich Unified Communications (GKFOCUSUC)...58 Der IT Experte als Verkäufer und Berater (GKIVB)...59 Angebotsmanagement (GKAMGNT)...59 Mit effizienten Tools zum effektiven Zeit und Selbstmanagement (GKZSM)...59 Citrix 48 Citrix Presentation Server 4.5 & XenApp 5.0 für Windows Server 2003: Administration (CTX1259)...48 Implementing Citrix XenApp 5.0 for Windows Server 2008 (CXA 201 2I)...48 Advanced Administration for XenApp 5 for Windows Server 2008 (CXA300 1)...48 VMWare 49 VMware vsphere: Install, Configure, Manage (VSICM)...49 VMware vsphere Fast Track (inkl. Gratisexamen) (VSFT)...49 VMware vsphere: Troubleshooting (VST)...50 VMware View: Install, Configure, Manage (VMVIEW)...50 EMC 51 Information Storage and Management STF (STF)...51 CLARiiON Host Integration and Management with SnapView (CLRNSP)...51 EC-Council 53 EC Council Certified Ethical Hacking (ETHACK)...53 IT Business Skills 54 IT Projektmanagement Grundlagen (ITPMFUN)...54 PMP s Power Camp basierend auf Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBoK) 4. Edition (GK2780)...54 Projektmanagement PRINCE PRINCE2 Foundation (P2F)...55 PRINCE2 Practitioner (P4P)...55 ITIL/IT-Service Management Foundation...56 Aktuelle terminübersicht unter 5

6 Kurzporträt Wer wir sind: Gegründet 1995, weltweiter IT Trainingsanbieter, größter Cisco Schulungspartner weltweit und größter Microsoft Learning Partner in Europa. Was wir anbieten: Langjährige, fundierte Erfahrungen im IT Trainings Markt, Trainings aus der klassischen IT (z. B. en von Cisco, Microsoft, VMware, EMC, Symantec, PMI und Sun) bis hin zu IT Business Skills (ITIL und Projektmanagement). Was Sie von uns erwarten können: Optimalen Wissenstransfer, strukturierte Karrierepfade für Arbeitnehmer, optimierte IT Ressourcen Analysen für Unternehmen. An konkreten Geschäftsprozessen orientierte Weiterbildungsanforderungen unserer Kunden setzen wir in die entsprechenden Trainings um. Die Fakten: In Europa über 40 Trainingszentren in 11 Ländern, Global Knowledge Germany Training GmbH mit Sitz in Hamburg, Niederlassungen in Frankfurt a. M. und München, Partner Center in Berlin, Düssel dorf, Nürnberg und Stuttgart. Pro Jahr mehr als geschulte Teilnehmer. Weltweit privatwirtschaftlich finanziert und ca Mitarbeiter mit 300 Mio. US $ Umsatz, Hauptsitz in Cary N.C.,USA, kanadischer Hauptsitz in Toronto, EMEA Hauptsitz in London,UK. Weitere Informationen unter 10 Gründe für Ihre Ausbildung bei Global Knowledge: 1. Außergewöhnliche Lernerfahrung Equipment auf dem neuesten Stand der Technik, praktische Übungen und gemeinsames Lernen tragen zu einem wertvollen Lernerlebnis bei. 2. Exzellente Trainer Unsere Trainer sind IT Profis, die in der Regel aus der Praxis kommen und über ausgezeichnete IT Kenntnisse in ihrem Gebiet verfügen. Sie bringen Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis in den Seminarraum. 3. Herstellerneutralität Anders als andere IT Trainingsanbieter offerieren wir Ihnen einen herstellerneutralen Ansatz ganz individuell auf Ihre IT Bedürfnisse zugeschnitten. 4. Vollständiges Curriculum Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Lehrplänen und Ausbildungspfaden zu den Themen unserer Zeit. 5. Professionelle Kursinhalte & Lernmethoden Global Knowledge bietet Ihnen nicht nur fundierte technische Inhalte, sondern integriert auch ausgereifte Lernmethoden, um einen fließenden Know how Transfer sicherzustellen. 7. Maßgeschneiderte Hands-on Labs Neben herstellerneutralen oder auch autorisierten Kursunterlagen setzen wir bei Bedarf auch maßgeschneiderte Hands on Labs ein, die Ihren praktischen Lernerfolg optimieren. 8. Zuverlässige Lehrmethoden Nur Global Knowledge bietet Ihnen einen ganzheitlichen und vollständigen Mix von Lehrmethoden, die Ihrem speziellen Ausbildungsbedarf angepasst sind. Eine ideale Mischung aus Seminarunterricht, Unterricht vor Ort in Ihrem Unternehmen, E Learning im virtuellen Seminarraum und Online Selbststudium. 9. Flexible Kurse, optimal an Ihren Ausbildungsbedarf angepasst Wir konzipieren Kurse mit individuellen Lernzielen, die es uns ermöglichen, die Trainingslösung dem Ausbildungsbedarf Ihres Unterneh mens optimal anzupassen. 10. Kompetente vertriebliche Beratung Unsere Experten beraten Sie bereits im Vorfeld Ihrer Schulung optimal zu allen wichtigen Aspekten Ihrer Ausbildung effizient und kompetent. 6. Vollständige Vorbereitung auf en Mit unserer einzigartigen Mischung aus spfaden, Lehrmethoden und zusätzlichen Hilfsmitteln stellen wir Ihre erfolgreiche sicher. 6 & +49 (0)

7 Global Knowledge Certificate Tracks Dokumentieren Sie Ihr Expertenwissen und Ihre erreichten Karriere ziele mit einer qualifizierten von Global Knowledge. Die herstellerneutralen Kurse der Global Knowledge sschiene vermitteln Ihnen praktisches Expertenwissen zu IT-Themen, Netzwerkgrundlagen, IT-Sicherheit und Voice over IP. NETWORKING SPECIALIST VOICE OVER IP SPECIALIST SECURITY SPECIALIST SECURITY MANAGEMENT SPECIALIST Netzwerkgrundlagen für Techniker Kurs AZN01 TCP/IP Networking Kurs GK9025 Voice over IP (VoIP) Grundlagen Kurs GK3277 Grundlagen der Netzwerk-Sicherheit CompTIA Security+ Kurs GK9829 CISSP Certification Preparation Kurs GK9840 Die Global Knowledge spfade sind vom Institute for Certification of Computing Professionals (ICCP) offiziell anerkannt. Podcast Nutzen Sie die neueste Apple ipod Technologie und bilden Sie sich mobil weiter fort. Jeder Podcast* dauert ca. 5 Minuten und behandelt eine Mini Lektion aus unseren Kursen, Web Seminaren, Updates zu en oder Diskussionen über aktuelle Themen und Trends der IT Aus und Weiterbildung. * In Englisch. Mehr dazu unter Aktuelle terminübersicht unter 7

8 Herstellerneutral > Routing & Switching Routing & Switching Sind Sie auf der Suche nach herstellerunabhängigem Netzwerkwissen? Dann bieten die Global Knowledge eigenen Trainings rund um Netzwerktechnik, Wireless, IT Sicherheit und Sprache genau das Richtige. Von Grundlagen bis Experten Know how bietet unser Portfolio Ihnen eine umfangreiche Auswahl. Netzwerk-Grundlagen für Techniker inkl. deutscher Kursunterlagen (AZN01) Dauer: 3 Tage, Preis: Dieser Kurs macht Sie mit allen wichtigen Grundbegriffen der Datenübertragung vertraut. Insbesondere die Bereiche OSI Modell, Ethernet, Switching, Spanning Tree und VLANs werden intensiv behandelt. TCP/IP und IP Applikationen sind sowohl theoretischer als auch praktischer Inhalt des Kurses. Die Funktionsweisen von Routern (statisches/dynamisches Routing) sowie verschiedene WAN Technologien werden Ihnen ebenfalls vorgestellt. Securityund Voice Thematiken runden dieses Networking Training für Netzwerktechniker ab. Es werden deutsche Kursunterlagen eingesetzt. Netzwerktechniker und System Engineers, die Netzwerk Grundlagen erlernen möchten. Kenntnis der netzwerktechnischen Grundlagen. Technisches Grundverständnis. TCP/IP Networking (GK9025) Interconnecting Cisco Network Devices Part 1 (ICND1) Grundlagen der Datenkommunikation OSI 7 Schichten Modell OSI vs. TCP/IP Netzwerktopologien Netzwerkkomponenten Switching Spanning Tree (802.1D, RSTP, MST) VLANs (VLAN Typen, Tagging, IEEE 802.1q) 10/100/1000/10000 Ethernet, CSMA/CD TCP/IP IP Adressierung, Subnetting Funktionsweise TCP/UDP IP Applikationen (ICMP, Telnet, FTP, TFTP etc.) Routing Was ist Routing? Statisches vs. dynamisches Routing Distance Vector Routing (RIP) Link State Routing (OSPF) Optional Wireless LAN Grundlagen Frequenzbänder Wireless Security Hinweis Schulungsunterlagen: Global Knowledge (deutsch) Methode: Vortrag mit praktischen Übungen TCP/IP Networking (GK9025) Dauer: 5 Tage, Preis: In diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um TCP/IP Netzwerke einzurichten, Support zu leisten und Fehler zu finden. Der Kurs umfasst zahlreiche Labore mit Windows und Cisco Routern in einem TCP/IP Netzwerk. Lernen Sie, wie Sie TCP/IP konfigurieren, Verbindungen überprüfen, Datentransfer über IP kontrollieren, TCP/IP Netzwerkprobleme auffinden, lösen und vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie für das Troubleshooting in TCP/IP Netzwerken den Wireshark (Ethereal) nutzen. Identifizieren und korrigieren Sie Protokollfehler, Applikationsfehler und Indikatoren für langsame Antwortzeiten. Lernziele Verstehen der Funktion von TCP/IP und der Applikationen, die auf diesem Protokoll aufsetzen. Des Weiteren soll auch die Fähigkeit erlernt werden, Fehler und Probleme zu erkennen und zu beheben. Dieser Kurs ist geeignet für Netzwerkmanager, Ingenieure und Techniker, die verantwortlich sind für das Entwerfen, Installieren, Konfigurieren und Verwalten von TCP/IP Netzwerken. Auch Softwareentwickler und technisch orientierte Personen, die die TCP/IP Protokollstrukturen und Funktionen verstehen möchten, werden von diesem Kurs profitieren. Die Teilnehmer sollten grundlegende Kenntnisse über lokale Netzwerke haben und die Funktio nen der 7 Schichten des Open Systems Interconnect (OSI) Refe renzmodells kennen, die im Kurs Netzwerk Grundlagen für Techniker (AZN01) vermittelt werden. Einführung in TCP/IP Geschichte und Standard von TCP/IP Funktion des Ethernet Header (Layer 2) Grundlagen der IP Adressierung Subnetting Address Resolution Protocol (ARP) Protokolle und Funktionen im Multicast Internet Protokoll IP Routing User Datagram Protocol (UDP) Transport Control Protocol (TCP) Dynamisches Host Konfigurierungsprotokoll (DHCP) Domain Namenssystem (DNS) Internet Control Message Protocol (ICMP) Allgemeine Applikationen für TCP und UDP (HTTP, FTP, TFTP u. v. m.) Überblick über Voice over IP (VoIP) Instant Messaging Überblick über Netzwerk Angriffe und Tunnel Techniken (IPSec, L2TP u. v. m.) IPv6 Fehlersuche in TCP/IP Netzwerken Praktische Übungen (Labs) Interconnecting Cisco Network Devices Teil 2 (ICND2) Grundlagen der Netzwerk Sicherheit CompTIA Security+ (GK9829) Check Point NGX CCSA/CCSE (GK9826) 8 & +49 (0)

9 Herstellerneutral > Telefonie Telefonie Voice over IP Foundations (GK3277) Dauer: 5 Tage, Preis: In diesem Kurs wird vermittelt, wie VoIP funktioniert, warum VoIP funktioniert und wie VoIP eingesetzt wird. Am ersten Tag stehen der Aufbau von Netzwerken mit Routern und Switchen im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden IP Grundlagen erarbeitet. Die verbleibenden 4 Tage konzentrieren sich auf VoIP und IP Telefonie. Der Kurs besteht zu 50 % aus Theorie und zu 50 % aus Praxisübungen. Lernziele Erarbeitung grundlegender Kenntnisse im Bereich VoIP in Theorie und Praxis. Dieser Kurs richtet sich an IT Manager, technisches Sales / Marketing Personal, Consultants, Netzwerkdesigner, Telekommunikationstechniker, Manager und Systemadminis tratoren, die konvergierte Netze betreuen oder designen wollen und ein grundlegendes Wissen über VoIP benötigen. Grundlegende Netzwerk und Telefoniekenntnisse. Kursüberblick Core concepts of how Internet Protocol (IP) carries a VoIP packet Configure DHCP and DNS to support IP telephony Real Time Transport Protocol (RTP) Session Initiation Protocol (SIP) Call set up, Instant Messaging, Presence Session Description Protocol (SDP) The H.323 protocol suite, including H.225, RAS, and H.245 The role of endpoints, gatekeepers, gateways, and MCU in an H.323 network SIP proxy, session border controller, and SIP softswitch Media Gateway Control Protocol (MGCP) analysis MGCP architecture A technical comparison of H.323, SIP, and MGCP How to implement QoS to ensure the highest voice quality over your IP networks The impact of jitter, latency, and packet loss on VoIP networks How to use Ethereal to decode and troubleshoot RTP, SIP, MGCP, and H.323 call flows Configure the Asterisk Softswitch and OnDO SIP proxy Configure SIP gateways and softphones Security issues to consider when setting up VoIP Online-Demo-Examen Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Pool an Demo Examen verschiedener Hersteller. Mit dem kostenpflichtigen Online Zugang haben Sie die Möglichkeit, Tests zu ausgewählten Kursen 30 Tage oder 180 Tage unbegrenzt auszuprobieren. Aktuelle terminübersicht unter 9

10 Herstellerneutral > Security Security Grundlagen der Netzwerk-Sicherheit mit CompTIA Security+ Vorbereitung (inkl. Examen) (GK9829) Dauer: 5 Tage, Preis: Bereiten Sie sich auf die CompTIA-Security+- vor und erhalten Sie gleichzeitig praxisorientierte Kenntnisse. Die Security+ Auszeichnung von CompTIA ist eine herstellerneutrale, die gleichzeitig die Anforderungen der DoD Direktive erfüllt. Unser Security+ Vorbereitungskurs wurde von CompTIA mit dem Authorized Quality Curriculum (CAQC) ausgezeichnet. Der Security+ Vorbereitungskurs ist ein Komplettpaket von der Testvorbereitung bis zum abschließenden Examen. In diesem Kurs führen Sie selbst über 80 Übungen durch, um die Security+ Konzepte zu Browser Sicherheit, Verschlüsselung und digitaler Signatur sowie Installation und Konfiguration von Vulnerability Scannern und Intrusion Detection Systemen kennen zu lernen. Sie werden die grundlegenden Kenntnisse einer Public Key Infrastruktur inklusive Zertifikatsautorisierung, Annahme und Ablehnung von Zertifikaten sowie die Konfiguration eines sicheren Webservers mit SSL erlernen. Sie werden Gruppenrichtlinien erstellen und Methoden der Zugriffskontrolle kennen lernen. Mit Hilfe von Baseline Analyser werden Sie die Computersicherheit überprüfen und die Sicherheit von Passwörtern mit Hilfe von Hacking Methoden sowie das System auf (Port )Schwachstellen untersuchen. Netzwerktechniker, die in die IT Sicherheitsthematik einsteigen möchten, und Kandidaten für die CompTIA Security+. Netzwerktechnische Grundlagen. Kenntnisse, wie sie in den Kursen Netzwerk Grundlagen für Techniker (AZN01) und TCP/IP Networking (GK9025) vermittelt werden. Dieser Kurs ist Bestandteil folgender Programmund spfade: CompTIA Security+ CWSP Certified Wireless Security Professional Network Security Specialist Security Management Expert 1. Mitigating Threats ine 2. Cryptography 3. Authentication Systems 4. Messaging Security 5. User and Role-Based Security 6. Public Key Infrastructure (PKI) 7. Access Security 8. Ports and Protocols 9. Network Security 10. Wireless Security 11. Remote Access Security 12. Auditing, Logging, and Monitoring 13. Vulnerability Testing 14. Organizational Security 15. Business Continuity Appendix A: CompTIA Security+ Objectives MapAppendix B: CompTIA Security+ Acronyms In addition to preparing you for Security+ certification, this course also meets DoD training requirements. Hinweis Der Global Knowledge Security+ Vorbereitungskurs ist von CompTIA offiziell als CompTIA Authorized Quality Curriculum (CAQC) anerkannt. Er erfüllt zudem die Anforderungen der DoD Direktive CISSP Certification Preparation (GK9840) Dauer: 5 Tage, Preis: Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die herstellerunabhängige Security Certified Information System Security Professional (CISSP) vor. Es werden allgemeine Informationen rund um CISSP, häufig vorkommende Materialien zur Testvorbereitung sowie bestmögliche Ansätze zur Testabsolvierung besprochen. Unser Kurs wurde mit größter Sorgfalt entwickelt, um Ihnen die bestmögliche CISSP Ausbildung basierend auf umfassenden Informationen, entsprechenden Prüfun gen und erstklassigem Kursmaterial liefern zu können. Lernziele Access Control Systems und Methodes Sicherheitsarchitektur und Modelle Disaster Recovery und Business Continuity Planning Sicherheitsmanagement Praktiken Gesetze, Ermittlungen und Ethik Physikalische Sicherheit Operationale Sicherheit Kryptographie Telekommunikations und Netzwerk Sicherheit Anwendungs und Systementwicklung Review und Q&A Session Tipps zur Prüfung und Lernmethoden Alle Netzwerktechniker oder Sicherheitsbeauftragte, die sich optimal auf die CISSP vorbereiten möchten. Tiefgehende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Netzwerksicherheit. Access Control Systems and Methodologies Security Architecture and Models Disaster Recovery and Business Continuity Planning Security Management Practices Law, Investigation, and Ethics Physical Security Operations Security Cryptography Telecommunications and Network Security Application and System Development Review and Q&A Session Testing Taking Tips and Study Techniques Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die CISSP vor. Werden Sie zertifizierter Hacker Mit dem Certified Ethical Hacking (ETHACK) Kurs bieten wir Ihnen eine Möglichkeit, sich mit den Methoden ihrer potenziellen Angreifer vertraut zu machen, um Ihr Unternehmen dagegen schützen zu können & +49 (0)

11 Cisco > Cisco Netzwerk Design Cisco Der Cisco Training Partner Global Knowledge bietet Ihnen als weltweit größter Cisco Learning Solutions Partner (CLSP) eine Vielzahl an autorisierten Cisco Trainings zu den aktuellen Technologien und Trends der Netzwerkbranche. Unsere hochqualifizierten Trainer vermitteln Ihnen die Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Netzwerkumgebung optimal zu betreiben. Wir haben Ihre Lernerfahrung durch die Entwicklung zusätzlicher praktischer Übungen für viele der angebotenen Kurse noch weiter verbessert und durch die Einführung tatsächlicher Arbeitsumgebungen realistischer gestaltet. Cisco Netzwerk-Design Designing for Cisco Internetwork Solutions (DESGN) Dauer: 5 Tage, Preis: Die Teilnehmer werden mit den grundlegenden Methoden der Planung und des Designs moderner Netze vertraut gemacht. Basierend auf vorliegenden Anforderungen an ein zu konzipierendes Netzwerk sollen die Teilnehmer Vorschläge, Konzepte sowie Teillösungen zu einzelnen Netzwerkfunktionen erarbeiten und diese schließlich zu einem Gesamtdesign zusammenfügen. Teilbereiche wie Network Management, QoS, IP Telefonie sowie Security runden das Themenangebot ab. Innerhalb einer Case Study können die Teilnehmer die gewonnenen Erkenntnisse umgehend anwenden. Lernziele Methoden des Netzwerkdesigns diskutieren Beschreiben, wie ein Netzwerkdesign mit Hilfe der Cisco Enterprise Architecture strukturiert wird Die Enterprise Campus und Enterprise Data Center Module designen Die Remote Connectivity Module nach eigenen Anfor derungen designen Einen Netzwerk Adressplan erstellen und ein passendes Routing Protokoll auswählen Die Sicherheit des Designs einschätzen Die Auswirkungen der Sprachübertragung über das Netz einschätzen Die Auswirkungen von Wireless LANs im Netzdesign einschätzen ICND (CCNA Zertifikat empfohlen) Kenntnisse über Netzwerk Management Lösungen, Internet Anbindungen, Voice Integration, Wireles und Security Konzepte sind von Vorteil Netzwerkverantwortliche, die für die Konzeptionierung und Planung eigener und fremder Netze verantwortlich sind. Applying a Methodology to Network Design Structuring and Modularizing the Network Designing Basic Campus and Data Center Networks Designing Remote Connectivity Designing IP Addressing and Selecting Routing Protocols Evaluating Security Solutions for the Network Identifying Voice Networking Considerations Identifying Wireless Networking Considerations Implementing and Operating the Network Design Der DESGN bereitet auf die CCDA vor. Designing Cisco Network Service Architectures (ARCH) Dauer: 5 Tage, Preis: Aufgrund gegebener Unternehmensdaten und Anforderungen an ein zu konzipierendes Netzwerk sollen die Teil nehmer Vorschläge, Konzepte sowie Teillösungen zu einem Gesamtdesign erarbeiten und zusammenfügen. Teilbereiche wie QoS, Multicasting, Routing Protocol Tuning, IP Telefonie sowie Content, Wireless und Storage Networking runden das Themenangebot ab. Netzwerk Experten, die für die Konzeption und Strategieplanung eigener und fremder Netze verantwortlich sind. Die Kurse ICND2 und DESGN (CCDA Zertifikat). Weiterhin empfohlen: ROUTE, SWITCH. Weitere Hintergrund informa tionen sind in den Kursen QOS und CIPT enthalten. Kursüberblick Introducing Cisco Network Service Architectures Designing Enterprise Campus Networks Guidelines for Enterprise Campus Networks Network Infrastructures Designing Enterprise Edge Connectivity Design Methodology Designing Network Management Solutions Designing High Availability Solutions Designing Security Solutions Designing QoS Solutions Designing IP Multicast Solutions Designing Virtual Private Networks Designing Enterprise Wireless Networks Designing IP Telephony Solutions Designing Content Networking Solutions Designing Storage Networking Solutions Aktuelle terminübersicht unter 11

12 Cisco > Cisco Netzwerk Management/Routing und Switching Cisco Netzwerk-Management Implementing CiscoWorks LMS (CWLMS) Dauer: 5 Tage, Preis: Der Kurs Implementing CiscoWorks LMS (CWLMS) vermittelt den Teilnehmern die Handhabung und Anwendung der in CiscoWorks enthaltenen Applikationen. Der Fokus liegt auf der richtigen Auswahl der Tools in CiscoWorks, um Netzwerke zu dokumentieren und Änderungen im Netzwerk oder der aktiven Netzwerkkomponenten zu erkennen und auszuwerten, sowie der Tools für die Überwachung der Netzwerk Performance und das Erkennen von Netzwerk Problemen. In den Labs werden mehrere CisoWorks Server in einer Multi Server Trust Umgebung eingesetzt. Es werden CiscoWorks Server mit Windows und auch mit dem SUN Solaris Betriebssystem verwendet. Lernziele Der Kurs CWLMS vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse über die in der neuen CiscoWorks verfügbaren Verbesserungen hinsichtlich Oberfläche, Skalierbarkeit und neuen Funktionalitäten. Des Weiteren vermittelt der Kurs das Verständnis für die Anforderungen von CiscoWorks in kleinen, mittleren und großen Netzwerken sowie für die Installation und Admini stration der CiscoWorks Server. Grundlagen TCP/IP und Netzwerk Management Konzepte (SNMP, MIB, Polling) Cisco CCNA oder entsprechendes Grundwissen über Cisco Komponenten und Betriebs system Grundlagen TCP/IP Netzwerke Erfahrung mit Windows 2000/2003 oder UNIX Systemadministration unter SUN Solaris Die für diesen CiscoWorks CWLMS Kurs sind Netzwerk Manager, Administratoren und Netzwerk Admini s tratoren, die umfassende Kenntnisse vom Cisco Netzwerk Management Umfeld erlangen sowie CiscoWorks Server installieren und anpassen möchten. Grundlagen Netzwerkmanagement Einführung in CiscoWorks Jump Starting CiscoWorks LMS Portal CiscoWorks Assistant Asset Management Management von Netzwerkverbindungen Management von Gerätekonfigurationen Management der Netzwerkperformance Fehler Management CiscoWorks Systemadministration Routing und Switching Interconnecting Cisco Network Devices Teil 1 inkl. deutscher Kursunterlagen (ICND1) Dauer: 5 Tage, Preis: Der Cisco Kurs ICND1 bereitet Sie auf die neue Cisco Entry Level Cisco Certified Entry Network Technician (CCENT) vor bzw. ist der erste Teil von 2 Kursen, die zur CCNA führen. Der wichtigste Kursinhalt ist das Erlernen der Funktion und Basis Konfiguration von Cisco IOS Routern und Switches. Hierzu werden Labore mit Cisco Catalyst 2950 oder 2960 und Cisco Routern 2600XM oder 2800 durchgeführt. Den Teilnehmern steht neben den bewährten Remote Labs für eine realistische Alltagsumgebung eines Netzwerkadministrators zusätzlich auch lokale Hardware zur Verfügung. Diese umfasst aktuelles Cisco Equipment Switche und Router mit denen Netzwerk Einsteiger erste Gehversuche wagen können und der look & feel der Cisco Hardware begutachtet werden kann. Exklusiv bei Global Knowledge erhalten die Teilnehmer die original Cisco Kursunterlagen in deutscher Sprache. Sollten Sie englische Unterlagen bevorzugen, geben Sie dies bitte unbedingt bei Ihrer Bestellung mit an. Lernziele Inhalte im Kurs sind der Einsatz eines Netzwerks, das OSI Modell, die TCP/IP Protokoll Suite, Ethernet, Switching, WLAN, Routing, IOS Konfiguration von Cisco Routern und Switches im CLI sowie mit dem SDM, WAN Technologien und Routing Protokolle. Der Kurs ICND1 ist gedacht für System Engineers (SE), Account Manager, Channel Partner/Reseller, Kunden und CCNA Kandidaten. Building a Simple Network Ethernet LANs Wireless LANs Local Area Network Connections WAN Configuration Network Environment Management Empfohlenes Training für die zum Cisco Certified Network Entry Technician (CCENT) Cisco Certified Network Associate (CCNA) Cisco Certified Design Associate (CCDA) Für den CCNA: Interconnecting Cisco Network Devices Teil 2 (ICND2) Für den CCDA: Designing for Cisco Internetwork Solutions (DESGN) Weitere Informationen Bei gleichzeitiger Buchung zahlen Sie für beide CCNA Kurse (ICND1 und ICND2) inkl. CCNA Test unseren Sonderpreis von nur 3.290! Interconnecting Cisco Network Devices Teil 2 inkl. deutscher Kursunterlagen (ICND2) Dauer: 5 Tage, Preis: Fit4Green-IT The Green-IT Education Program from Global Knowledge Der wichtigste Kursinhalt ist das Erlernen der Funktion und der Basis Konfiguration von Cisco IOS Routern und Switches in mittelgroßen Netzen. Hierzu werden Labors mit Cisco Catalyst 2950 oder 2960 und Cisco Routern 2600XM oder 2800 durchgeführt. Den Teilnehmern steht neben den bewährten Remote Labs für eine realistische Alltags umgebung eines Netzwerkadministrators zusätzlich auch lokale Hardware zur Verfügung. Exklusiv bei Global Knowledge erhalten die Teilnehmer die original Cisco Kursunterlagen in deutscher Sprache. Sollten Sie englische Unterlagen bevorzugen, geben Sie dies bitte unbedingt bei Ihrer Bestellung mit an. Dieser Kurs beinhaltet das exklusive Global Knowledge Kursmodul Fit4Green IT für nachhaltige Energieeffizienz in IT Netzwerken. Lernziele Inhalte im Kurs sind VLANs, Spanning Tree, Inter VLAN Routing, OSPF, EIGRP, ACLs, NAT, IPv6, PPP, Frame Relay und VPN Lösungen. Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network Devices Teil 1 (ICND1). Netzwerkadministratoren und Techniker, die Cisco Switches und Router installieren, supporten oder managen sollen, sowie CCNA Kandidaten. Small Network Implementation Review Medium Sized Switched Network Construction Medium Sized Routed Network Construction Single Area OSPF Implementation EIGRP Implementation Access Control Lists Address Space Management LAN Extension into WAN Empfohlenes Training für die zum: Cisco Certified Network Associate (CCNA) Cisco Certified Design Associate (CCDA) Für die Cisco CCNA Security : Implementing Cisco IOS Network Security (IINS) Für die Cisco CCNA Voice : Implementing Cisco IOS Unified Communications (IIUC) Für die Cisco CCNA Wireless : Implementing Cisco Unified Wireless Networking Essentials (IUWNE) Für die CCDA : Designing for Cisco Internetwork Solutions (DESGN) Für die CCNP : Implementing Cisco IP Routing (ROUTE) Weitere Informationen Bei gleichzeitiger Buchung zahlen Sie für beide CCNA Kurse (ICND1 und ICND2) unseren Sonderpreis von nur 3.290! 12 & +49 (0)

13 Cisco > Routing und Switching Implementing Cisco IP Routing (ROUTE) Dauer: 5 Tage, Preis: Der Cisco Kurs Implementing Cisco IP Routing (ROUTE) wurde für Techniker entwickelt, die mittlere und große LANund WAN Netzwerke mit Hilfe von fortgeschrittenen Routing Techniken betreiben und skalierbar gestalten möchten. Das Ziel ist es, sämtliche Router des Netzwerkes so zu konfigurieren, dass Erweiterungen oder Policy Änderungen ohne großen Mehraufwand realisiert werden können. Der Kurs bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die erlernten Techniken sofort in zahlreichen praktischen Übungen umzusetzen. Dadurch können die vermittelten Techniken unmittelbar auf die eigenen Netzwerke übertragen werden. Der ROUTE ist Bestandteil der Cisco CCNP und bereitet die Teilnehmer auf das entsprechende Examen vor. Netzwerkadministratoren und techniker, die für die Implementierung und das Troubleshooting von komplexen Netzwerken verantwortlich sind. Interconnecting Cisco Network Devices Part 2 (ICND2) (möglichst mit CCNA ). ROUTE Exam Implementing Cisco Switched Networks (SWITCH) Troubleshooting and Maintaining Cisco IP Networks (TSHOOT) Planning Routing Services to Requirements and Implementing an EIGRP Based Solution Implementing an EIGRP Based Solution and Implementing a Scalable Multiarea Network OSPF Based Solution Implementing a Scalable Multiarea Network OSPF Based Solution Implementing a Scalable Multiarea Network OSPF Based Solution; Implementing an IPv4 Based Redistribution Solution; and Implementing Path Control Connecting an Enterprise Network to ISP Networks Implementing Cisco Switched Networks (SWITCH) Dauer: 5 Tage, Preis: Der Cisco Kurs Implementing Cisco Switched Networks (SWITCH) wurde für Techniker entwickelt, die für das Design und die Konfiguration von umfassenden Cisco Switching Lösungen verantwortlich sind. Der Kurs vermittelt den Teilnehmern das notwendige Wissen, um Cisco Switches in einem Enterprise Campus Umfeld optimal zu managen. Die erlernten Techniken werden sofort in zahlreichen praktischen Übungen umgesetzt. Der SWITCH ist Bestandteil der Cisco CCNP und bereitet die Teilnehmer auf das entsprechende Examen vor. Der SWITCH ist gedacht für System Engineers (SE) und Netzwerkadministratoren, die im LAN Umfeld arbeiten. Der Kurs ist Bestandteil der zum Cisco Certified Network Professional (CCNP) und Cisco Certified Internetworking Expert (CCIE). Kenntnisse über Internetworking Konzepte und Technologien. Die Teilnehmer sollten Erfahrungen mit grundlegenden Router und Switch Konfigurationsaufgaben haben und ein einfaches VLAN konfigurieren können. Vorausgesetzt wird die vorherige Teilnahme an dem Kurs Interconnecting Cisco Network Devices Part 2 (ICND2) oder entsprechendes Vorwissen (z. B. CCNA ). SWITCH Exam Implementing Cisco IP Routing (ROUTE) Troubleshooting and Maintaining Cisco IP Networks (TSHOOT) Analyzing Campus Network Designs, Implementing VLANs in Campus Networks Implementing VLANs in Campus Networks, Implementing Spanning Tree Implementing Spanning Tree, Implementing Inter VLAN Routing, Implementing a Highly Available Network Implementing a Highly Available Network, Implementing Layer 3 High Availability, Minimizing Service Loss and Data Theft in a Campus Network Accommodating Voice and Video in Campus Networks, Integrating Wireless LANs into a Campus Network Troubleshooting and Maintaining Cisco IP Networks (TSHOOT) Dauer: 5 Tage, Preis: Der Cisco Kurs Troubleshooting and Maintaining Cisco IP Networks (TSHOOT) wurde für Techniker entwickelt, die Cisco Routing & Switching Netzwerke administrieren, analysieren und entstören müssen. Der Kurs vermittelt den Teilnehmern das Wissen, um Fehler in komplexen Netzwerken rasch und effizient zu beheben. Ein Großteil des Kurses besteht aus praktischen Übungen, in denen die erlernten Techniken und Strategien sofort umgesetzt werden. Der TSHOOT ist Bestandteil der Cisco CCNP und bereitet die Teilnehmer auf das entsprechende Examen vor. Netzwerkadministratoren, die Cisco Netzwerke betreiben und lernen möchten, wie man strukturiert Netzwerkfehler erkennt und behebt. Cisco CCNA Certification Implementing Cisco Switched Networks (SWITCH) Implementing Cisco IP Routing (ROUTE) TSHOOT Exam Nach erfolgreich bestandenem TSHOOT Examen empfehlen wir die Vorbereitung zum CCIE Routing und Switching. Voraussetzung dafür ist das CCIE RS Written Exam ( ), auf das Sie sich mit dem CCIET optimal vorbereiten können: CCIET CCIE (Routing & Switching) Theorievorbereitung Troubleshooting and Maintenance Methodologies, Processes, Procedures, and Tools Troubleshooting VLANs, Spanning Tree, Switched Virtual Interfaces, Inter VLAN Routing, FHRPs, and Switch Performance Problems Troubleshooting Layer 3 Connectivity, EIGRP, OSPF, Route Redistribution, and BGP Troubleshooting BGP, Router Performance, and Cisco IOS Security Features Troubleshooting Cisco IOS Security Features and Complex Environments Aktuelle terminübersicht unter 13

14 Cisco > Cisco Career Certification Overview Cisco Career Certification Overview ICND1 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 1 EXAMEN Cisco Certified Entry Networking Technician (CCENT) ICND2 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 2 EXAMEN oder EXAMEN Associate-Level IINS Implementing Cisco IOS Network Security EXAMEN CCNA-Security ROUTE Implementing Cisco IP Routing ROUTE Implementing Cisco IP Routing SNRS Securing Networks with Cisco Routers and Switches EXAMEN EXAMEN EXAMEN SWITCH Implementing Cisco Switched Networks QoS Implementing Cisco Quality of Service SNAF Securing Networks with ASA Fundamental EXAMEN EXAMEN EXAMEN Professional-Level TSHOOT Troubleshooting and Maintaining Cisco IP Networks EXAMEN BGP Configuring BGP on Cisco Routers EXAMEN MPLS Implementing Cisco MPLS EXAMEN IPS Implementing Cisco Intrusion Prevention System EXAMEN SNAA Securing Networks with ASA Advance EXAMEN oder CANAC Implementing Cisco NAC Appliance EXAMEN oder MARS Implementing Cisco Security Monitoring, Analysis and Response System EXAMEN Cisco Certified Network Professional (CCNP) Cisco Certified Internetwork Professional (CCIP) Cisco Certified Security Professional (CCSP) Expert-Level CCIET THEORIE-EXAMEN CCIE360 Learning Program PRAKTISCHES LAB-EXAMEN Bitte kontaktieren Sie uns für einen individuellen Ausbildungsplan THEORIE-EXAMEN PRAKTISCHES LAB-EXAMEN THEORIE-EXAMEN CCIESEC CCIE Security Practical Lab Preparation PRAKTISCHES LAB-EXAMEN Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Service Provider Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Security 14 & +49 (0)

15 Cisco > Cisco Career Certification Overview oder GKCCNABC Cisco CCNA Power Camp EXAMEN Cisco Certified Network Associate (CCNA) IIUC Implementing Cisco IOS Unified Communications EXAMEN IUWNE Implementing Cisco Unified Wireless Networking Essentials EXAMEN DESGN Designing for Cisco Internetwork Solutions EXAMEN CCNA-Voice CCNA-Wireless Cisco Certified Design Associate (CCDA) QoS Implementing Cisco Quality of Service EXAMEN IUWMS Implementing Cisco Unified Wireless Mobility Services EXAMEN ROUTE Implementing Cisco IP Routing EXAMEN CVOICEV6 Cisco Voice over IP EXAMEN CUWSS Conducting Cisco Unified Wireless Site Survey EXAMEN SWITCH Implementing Cisco Switched Networks EXAMEN CIPT1V6 Implementing Cisco Unified Communications Manager 6.0 Part 1 EXAMEN IUWVN Implementing Cisco Unified Wireless Voice Networks EXAMEN ARCH Designing Cisco Network Service Architectures EXAMEN CIPT2V6 Implementing Cisco Unified Communications Manager 6.0 Part 2 EXAMEN IAUWS Implementing Advanced Unified Wireless Security EXAMEN TUC Troubleshooting Cisco Unified Communications Systems EXAMEN Cisco Certified Voice Professional (CCVP) Cisco Certified Network Professional Wireless (CCNP Wireless) Cisco Certified Design Professional (CCDP) THEORIE-EXAMEN Bitte kontaktieren Sie uns für einen individuellen Ausbildungsplan Bitte kontaktieren Sie uns für einen individuellen Ausbildungsplan Bitte kontaktieren Sie uns für einen individuellen Ausbildungsplan CCIE360 Learning Program THEORIE-EXAMEN THEORIE-EXAMEN ADVDESIGN-EXAMEN PRAKTISCHES LAB-EXAMEN PRAKTISCHES LAB-EXAMEN PRAKTISCHES LAB-EXAMEN PRAKTISCHES LAB-EXAMEN Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Voice Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Wireless Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Storage Networking Cisco Certified Design Expert (CCDE) Aktuelle terminübersicht unter 15

16 Cisco > Routing und Switching Configuring BGP on Cisco Routers (BGP) Dauer: 5 Tage, Preis: Dieser Kurs vermittelt dem Teilnehmer sehr tiefgehendes Wissen über BGP, jenes Routing Protokoll, das der Grund baustein und der heutige Standard der Wegewahl im Internet und neuer Technologien wie Multiprotocol Label Switching (MPLS) ist. Kursinhalte sind die Theorie von BGP, die Konfiguration von BGP auf Cisco Routern, detaillierte Troubleshooting Informationen und praktische Übungen, um den Teilnehmern das Wissen zu vermitteln, mit dem BGP in Kundennetzen konfiguriert und Fehler gefunden werden können. Lernziele Sie erhalten detaillierte BGP Kenntnisse. Dieses Routing Protokoll stellt den Standard im heutigen Internet dar und ist Grundlage für neue Funktionali täten, wie z. B. MPLS VPNs. Neben den Grundlagen (Theorie und Konfiguration) wird auch der Bereich Troubleshooting behandelt. In den Laboren werden anhand von praxisnahen Aufgaben die vermittelten Kenntnisse vertieft. Der BGP ist gedacht für System Engineers (SE), Techniker und Netzwerkadministratoren, deren Aufgabe Design, Implementierung und Troubleshooting von Netzen ist, in denen BGP eingesetzt wird. Der Kurs ist Bestandteil der zum Cisco Certified Internet work Pro fes s io nal (CCIP) und Cisco Certified Internetworking Expert (CCIE). Vorausgesetzt werden Kenntnisse im Bereich IP Routing und Cisco IOS bzw. der vorherige Besuch des Kurses Implementing Cisco Switched Networks (SWITCH) Eine CCNA wird empfohlen. Implementing Cisco MPLS (MPLS) Kursüberblick Design und Konfiguration von Single und Multihomed Internet Anbindungen Betrieb von BGP in einem Transit AS (autonomes System) BGP Nachbarschaftsbeziehung und Sitzungsaufbau BGP Routing Updates Überwachung und Troubleshooting von BGP Theorie und Praxis zu BGP Pfadattributen Routenwahl und Route Filter in BGP durch Einsatz von AS Pfad Filter, Route Maps, Prefix List Filter IBGP und EBGP Design, Konfiguration und Überwachung von BGP Route Reflektoren und Confederations Theorie und Praxis zu Local Preference, MED und BGP Community Attributen Konfiguration und Einsatz von BGP Peer Groups und Multiprotocoll BGP Unterstützung und Implementierung von Quality of Service in BGP Dieser Kurs bereitet Sie auf die folgenden en vor: Cisco Certified Internetwork Professional (CCIP) CCIE Routing & Switching CCIE Service Provider Implementing CISCO MPLS (MPLS) Dauer: 5 Tage, Preis: Dieser Kurs wurde konzipiert, um die Teilnehmer in MPLS Konzepte, Installation, Migration, Betrieb, Inspektion und Fehlersuche einzuführen. Der erste Tag gibt einen Überblick über MPLS und MPLS Verfahren, während sich der restliche Teil der Schulung mit dem Einsatz von MPLS/ VPN befasst. Im MPLS/VPN Training und den zugehörigen Labs werden die Modelle, die Vielfalt, Fehlersuche und die Flexibilität der MPLS/VPNs behandelt. Alle Netzwerkmitarbeiter, die für die Installation, Konfiguration und das Management von MPLS Netzwerken und MPLS VPNs verantwortlich sind. Besuch der Kurse ICND1 + ICND2, ROUTE und SWITCH oder ent sprechende Kenntnisse im BGP und IS ISP Umfeld. MPLST Kursüberblick Cisco MPLS Implementierung Label Distribution Protocol (LDP) MPLS VPN Technologie MPLS VPN Konfiguration auf Cisco IOS Plattformen OSPF innerhalb eines Virtual Private Network MPLS VPN Topologien Overlapping VPNs, Central Service VPN, Managed CE Internet Access von einem VPN Praxislabore Dieser Kurs bereitet Sie auf die zum Cisco Certified Internetwork Professional (CCIP) vor. Fit4Green-IT The Green-IT Education Program from Global Knowledge Energie-Effizienz hält Einzug ins Klassenzimmer: nachhaltiger Umgang mit Energie im IT-Netzwerk Global Knowledge hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Kunden mit einem nachhaltigen Ausbildungsprogramm dabei zu unterstützen, die immer knapper und teurer werdenden Energie Ressourcen effizienter einzusetzen. Im Rahmen unseres eigenen Fit4Green IT Programms stehen Ihnen selbst entwickelte, exklusive Kursmodule zur Verfügung, die auf der Energie Management Lösung von Cisco, EnergyWise, aufbauen. Kurse mit Fit4Green-IT Kursmodulen Interconnecting Cisco Network Devices Teil 2 (ICND2) Implementing Cisco IOS Unified Communications (IIUC) Cisco Voice over IP v6.0 (CVOICEV6) Implementing Cisco Unified Communications Manager v6.0 Part 1 (CIPT1V6) Implementing Cisco Unified Communications Manager v6.0 Part 2 (CIPT2V6) Global Knowledge hat die Bedeutung von nachhaltigem Umgang mit Energie Ressourcen unterstrichen. Grundlage in den Trainings ist Cisco EnergyWise, eine Software, die den Energieverbrauch von IT Geräten wie etwa Laptops, Switches oder Access Points, in Echtzeit misst und reguliert. Die IP Infrastruktur eines Unternehmens ist erstmals Basis für sein optimales Energie Management. Das Netzwerk steht damit im Mittelpunkt, um den CO 2 Ausstoß in einem Unternehmen effektiv zu reduzieren. Jan Roschek, Direktor Marketing Cisco DACH Green-IT Schulungsmethoden Apropos Energie Effizienz bei den Schulungsmethoden: Viele Themen können als virtuelles Klassenraumtraining oder E Learnings jeweils ohne Reiseaktivitäten besucht werden. Allen Teilnehmern bieten wir die Anreise mit der Bahn zu einmaligen Sonderkonditionen (Fixpreis von 109 für die deutschlandweite An und Abreise) an. Mehr unter it 16 & +49 (0)

17 Cisco > Routing und Switching IPv6 Fundamentals, Design and Deployment (IP6FD) Dauer: 5 Tage, Preis: Dieser Kurs vermittelt sowohl grundlegende als auch weiter gehende technische Kenntnisse über das Internet Protokoll der nächsten Generation: IPv6. Die Teilnehmer sollen auf den Wechsel zu IPv6 basierten Netzwerken vorbereitet werden. Die Kursinhalte umfassen Designbetrachtungen, Security Aspekte, Konfigurationsrichtlinien, die Konfiguration von IOS Geräten für IPv6 sowie IPv6 Transition Mechanismen. Der Kurs unterstützt Netzwerktechniker bei der Konfigu ra tion und dem Support von Cisco Netzwerkgeräten mit der IOS Software und behandelt IPv6 Routing Protokolle wie RIPng, OSPF, BGP und IS IS, IPv6 Transition Mechanismen einschließlich Tunnel, ISATAP, NAT PT und 6to4 sowie weitere Funktionalitäten. Die Designaspekte des Kurses umfassen im Detail IPv6 Design und Einsatz für DNS, DHCP, Integration von IPv6 in ein IPv4 Netzwerk, Multicast und vieles mehr. Lernziele Die Gründe für die Entwicklung einer neuen IP Struktur sowie deren Einsatzgebiete nennen Die grundlegenden IPv6 Eigenschaften erklären Theoretische und praktische Kenntnisse über weiter gehende IPv6 Konzepte und Einsatzgebiete demonstrieren Die für den Support von IPv6 Topologien erforderlichen Updates bei IPv4 Routing Protokollen nennen IPv6 Services und Applikationen implementieren Den am besten geeigneten Migrationsweg für ein gegebenes Szenario und ein gewünschtes Ergebnis identifizieren IPv6 Security Bedrohungen erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen im Design erklären Die Unterschiede zwischen Mobile IPv4 und Mobile IPv6 beschreiben System Administratoren, die mit Ihrem Cisco Netz auf die neueste IPv6 Version umsteigen wollen oder diese bereits einsetzen, sowie Cisco Channel Partner/Reseller. Einführung in IPv6 IPv6 Betrieb Advanced IPv6 Topics IPv6 Routing Protokolle Nutzung von IPv6 Services IPv6 Transition Mechanismen Security Aspekte bei IPv6 Mobile IP Modell Konfiguration von IPv6 SMB University (SMBU) Dauer: 2 Tage, Preis: 950 Der 2 Tage Kurs SMB University bereitet SMB Partner auf die SMB Spezialisierung bzw. die SELECT vor. Für die Cisco SMB Spezialisierung müssen Sie als Partner 2 Job Rollen besetzen: einen Account Manager und einen Engineer. Bei SMB Partnern können diese Rollen durch eine einzige Person besetzt werden. Account Manager und Engineer müssen unter Beweis stellen, dass sie über die Fähigkeiten verfügen, Cisco SMB Lösungen erfolgreich zu verkaufen, zu planen und zu installieren. Der Nachweis erfolgt durch Prüfungen (Exams), die vom Partner abgelegt werden müssen. In diesem Kurs erhalten Sie alle Kenntnisse, um diese Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Dieser Kurs wurde speziell für Cisco Registered Partners entwickelt, die nach der SMB Spezialisierung bzw. Cisco SELECT streben. Inhalte im Kurs sind der Einsatz eines Netzwerks im SMB Umfeld, allgemeine Netzwerk Grundlagen, Einsatz von Cisco Resources und Tools für Account Manager sowie die Vorbereitung auf den Test SMBAM. Der Kursteil für den Engineer umfasst die Vorstellung der wichtigsten Cisco Produkte und Lösungen für den SMB Markt, Netzwerk Design, ISR Router Konfiguration und Implementierung sowie Vorbereitung zum Test SMBEN. Keine Vorkenntnisse im Netzwerkbereich, Erfahrung im Umgang mit PCs und Internet sollten vorhanden sein. ICND1 Interconnecting Cisco Network Devices Part 1 ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices Part 2 CSE Cisco Sales Expert Account Manager: SMB Specialization for Account Managers ( ) Engineer: SMB Solutions for Engineers ( ) Der Kurs ist in 2 Abschnitte aufgeteilt: Cisco SMB University für Account Managers Cisco SMB University für Engineers CCIE (Routing & Switching) Theorievorbereitung (CCIET) Dauer: 5 Tage, Preis: Dieser Kurs bereitet Sie auf das Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) Theorie Examen v4.0 vor. Es werden mehrere Hundert möglicher Testfragen unter Zuhilfenahme einer eigenen Online Datenbank zunächst von den Teilnehmern beantwortet und danach intensiv unter Berücksichtigung der zu Grunde liegenden Theorie und des nötigen Grundlagenwissens besprochen. Alle Kandidaten, die demnächst das CCIE R&S Written Exam v4.0 (Test Nr ) absolvieren möchten. Die bestandene Theorieprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme am CCIE360 Programm. Siehe e. Folgende Cisco Trainings sind absolut empfohlen: ICND2, ROUTE, SWITCH, TSHOOT, CVOICEV6, QOS. Cisco 360 CCIE R&S Advanced Workshop 1 (CIERS1) Cisco 360 CCIE R&S Advanced Workshop 2 (CIERS2) oder andere Module aus dem CCIE360 Programm Vorbereitung auf das CCIE Examen: Implement Layer 2 Technologies 2. Implement IPv4 3. Implement IPv6 4. Implement MPLS Layer 3 VPNs 5. Implement IP Multicast 6. Implement Network Security 7. Implement Network Services 8. Implement Quality of Service (QoS) 9. Troubleshoot a Network 10. Optimize the Network 11. Evaluate proposed changes to a Network Online-Referenz-Bibliothek Das Herz dieser Bibliothek besteht aus mehr als aktuellen Online Büchern, Untersuchungsberichten und anderen unternehmensrelevanten Inhalten, die von über 80 der renommiertesten IT Fachverlage bereitgestellt werden. Aktuelle terminübersicht unter 17

18 Support- Forum Remote Labs Assessments Collaborative Learning Portal Podcasts & Lernmodule Referenz- Bibliothek Collaborative Learning Aus und Weiterbildungsmaßnahmen sollen einen messbaren Beitrag zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens leisten. Die Herausforderung hierbei ist es, eine effektive Wissensvermittlung zu gewährleisten, die den Geschäftsablauf so wenig wie möglich beeinträchtigt und einen maximalen Lernerfolg sicherstellt. Abendworkshops Klassenraumtraining E-Learning Virtueller Klassenraum Trainer Tutorial Als etablierter Cisco Schulungspartner bieten wir unterschiedliche Lernformate an, um den jeweiligen Anforderungen der Unternehmen und ihren Arbeitsweisen gerecht zu werden: Standard Präsenztraining Power Camp Intensivprogramme virtueller Klassenraum E Learning Collaborative Learning Portal Das Collaborative Learning Portal ist eine interaktive Lernwelt, die unterschiedliche Lernformate kombiniert und mit zusätzlichen Lerninhalten anreichert, entsprechend dem individuellen Lernfortschritt. Das Portal steht aktuell zur Vorbereitung für zahlreiche Cisco en zur Verfügung, wie z. B. CCNA, CCNA Schwerpunktausbildungen (Voice, Security, Wireless), CCNP und CCVP. Das Portal wird bereits bei Cisco selbst, der Cisco Advanced Services Abteilung sowie weiteren Partnern erfolgreich eingesetzt. Vorteile des Collaborative Learning Portals Interaktive Lernumgebung mit unterstützendem Austausch zu Spezialisten und Kommilitonen Innovatives Lernkonzept und Weiterentwicklung des Standard Klassenraumtrainings Ersetzt nicht vollständig das Präsenztraining, sondern ermöglicht eine Verkürzung mit gleichzeitig erhöhtem Lernerfolg durch Einsatz interaktiver Lernmodule Klassenraumtrainings können physikalisch oder virtuell durchgeführt werden Zentraler Zugang zu allen Lerninhalten durch ein individuelles Portal Thematisch von Global Knowledge Experten zusammengestellte Lerninhalte von Cisco und Global Knowledge oder auch public domain Inhalte Mehr unter Cisco Learning Credits Wenn Sie Ihre Schulungsanforderungen definiert haben, können Sie bereits beim Kauf von Hardware, Software und Services Cisco Learning Credits erwerben. Jeder Learning Credit entspricht einem Wert von 100 US $. Sie können Ihre Cisco Learning Credits (CLCs) verwenden, um bei Global Knowledge ein autorisiertes Cisco Training abzulegen. Cisco Learning Credits verfügbar in Verkaufseinheiten von 100, 500 oder Stück sind ein Jahr gültig und können individuell eingelöst werden. Um nähere Informationen zum Cisco Learning Credits Programm bei Global Knowledge zu erhalten, schreiben Sie uns eine E Mail an info@globalknowledge.de oder rufen Sie uns an: 0800 / & +49 (0)

19 Cisco s Power Camps Cisco > Cisco s Power Camps Cisco CCNA Power Camp Intensivkurs (inkl. Testgutschein) (GKCCNABC) Dauer: 5 Tage, Preis: Für die Cisco CCNA setzt Cisco das Wissen um die Inhalte der beiden 5 Tage Kurse ICND1 und ICND2 voraus. Mit der Power Camp Methodik bietet Global Knowledge Netzwerk Experten mit entsprechenden Vorkenntnissen eine effiziente Möglichkeit, ihr Ausbildungs und Zerti fizierungsziel innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Das CCNA Power Camp beinhaltet alle relevanten Prüfungsthemen aus beiden Cisco Kursen ICND1 und ICND2, die zum Bestehen der CCNA Prüfung notwendig sind. Die Kurszeiten sind auf 8:00 bis 18:00 Uhr verlängert, um die Inhalte komprimiert innerhalb einer Woche schulen zu können. Ein Prüfungsgutschein ist bereits im Kurspreis enthalten. Lernziele Intensive und gezielte Vorbereitung auf den Cisco CCNA Test. Das CCNA Power Camp richtet sich an alle angehenden Netzwerk Experten, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die zum Cisco Certified Network Associate (CCNA) innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Erfahrung mit der Konfiguration von Cisco Routern und Switches wird vorausgesetzt. Grundlegende Kenntnisse über TCP/IP, Internetworking Konzepte und Erfahrung mit der Konfiguration von Cisco IOS Devices. Empfohlenes Training: Netzwerkgrundlagen für Techniker (AZN01). Wenn Sie Einsteiger in die Cisco Netzwerk Materie sind, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Einzelkurse ICND1 und ICND2, da das Lerntempo im Power Camp sehr hoch ist. Es bleibt leider keine Zeit für Wiederholungen. Internetworking Konzepte, Aufbau eines einfachen Netzwerks, Ethernet LANs Betrieb und Konfiguration der Cisco IOS Software auf Catalyst Switches und IOS Router WLANs Einführung in den Cisco SDM (Security Device Manager) Erweiterung von Switched Networks mit Virtual LANs Erhöhung der Netzwerkausfallsicherheit mittels Spanning Tree und Rapid Spanning Tree Routing (statisch, RIP, EIGRP, OSPF) IP Traffic Management mit Access Listen, NAT und PAT Grundlagen IPv6 WAN Protokolle (VPN Lösungen, PPP, Frame Relay) Praxislabore Cisco Certified Network Associate (CCNA), Test Nr Ein Prüfungsgutschein ist bereits im Kurspreis enthalten. Im Vorfeld können Sie sich zusätzlich zu den Kursbesuchen im CCNA Prep Center auf die Examen vorbereiten. Für die Cisco CCNA Security Implementing Cisco IOS Network Security (IINS) Für die Cisco CCNA Voice Implementing Cisco IOS Unified Communications (IIUC) Für die Cisco CCNA Wireless Implementing Cisco Unified Wireless Networking Essentials (IUWNE) Für die CCDA Designing for Cisco Internetwork Solutions (DESGN) Für die CCNP Implementing Cisco IP Routing (ROUTE) Cisco CCNP Power Camp Intensivkurs (inkl. Testgutscheinen) (CCNPBC) Dauer: Tage, Preis: Für die Cisco CCNP setzt Cisco die Inhalte der 3 5 Tage Kurse Implementing Cisco Switched Networks (SWITCH), Implementing Cisco IP Routing (ROUTE) und Troubleshooting and Maintaining Cisco IP Networks (TSHOOT) voraus. Mit der Power Camp Methodik bietet Global Knowledge Netzwerk Experten mit entsprechenden Vorkenntnissen eine effiziente Möglichkeit, ihr Ausbildungs und sziel innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Das CCNP Power Camp setzt sich aus 2 5 Tage Blöcken zusammen. Der erste Theorie Block beinhaltet die vollständige Theorie von SWITCH und ROUTE. Danach empfehlen wir eine Unterbrechung von 3 4 Wochen zum Selbststudium und für praktische Übungen. Nach dieser Pause besuchen die Teilnehmer den zweiten Block, bestehend aus dem Troubleshooting and Maintaining Cisco IP Networks (TSHOOT). Das CCNP Power Camp richtet sich an alle angehenden Netzwerkexperten, die sich zum Ziel gesetzt haben, die zum Cisco Certified Network Professional (CCNP) innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Erfahrung mit der Konfiguration von Cisco Routern und Switches wird vorausgesetzt. Intensive und gezielte Vorbereitung auf die Cisco CCNP Tests. Cisco Certified Network Associate (CCNA ) Umfangreiche praktische Erfahrung in der Konfiguration von Cisco Routern und Switches sind unerlässlich ROUTE Exam SWITCH Exam TSHOOT Exam In der Pause zwischen den beiden CCNP Power Camp Blöcken empfehlen wir den Besuch unseres CCNP Lab Camp, das sämtliche praktischen Lab Übungen aus ROUTE und SWITCH in 3 Tagen beinhaltet: CCNP RS Lab Camp (GKCCNPLC) Nach erfolgreich bestandener CCNP empfehlen wir die Vorbereitung zum CCIE Routing und Switching. Voraussetzung dafür ist das CCIE RS Written Exam ( ), auf das Sie sich mit dem CCIT optimal vorbereiten können: Implementing Cisco Quality of Service (QoS) Configuring BGP on Cisco Routers (BGP) IPv6 Fundamentals, Design and Deployment (IP6FD) Implementing Cisco MPLS (MPLS) CCNP Power Camp Teil 1 (Theorie) Planning Routing Services to Requirements and Implementing an EIGRP Based Solution Implementing an EIGRP Based Solution and Implementing a Scalable Multiarea Network OSPF Based Solution Implementing a Scalable Multiarea Network OSPF Based Solution Implementing a Scalable Multiarea Network OSPF Based Solution; Implementing an IPv4 Based Redistribution Solution; and Implementing Path Control Connecting an Enterprise Network to ISP Networks Analyzing Campus Network Designs, Implementing VLANs in Campus Networks Implementing VLANs in Campus Networks, Implementing Spanning Tree Implementing Spanning Tree, Implementing Inter VLAN Routing, Implementing a Highly Available Network Implementing a Highly Available Network, Implementing Layer 3 High Availability, Minimizing Service Loss and Data Theft in a Campus Network Accommodating Voice and Video in Campus Networks, Integrating Wireless LANs into a Campus Network CCNP Power Camp Teil 2 Troubleshooting and Maintenance Methodologies, Processes, Procedures, and Tools Troubleshooting VLANs, Spanning Tree, Switched Virtual Interfaces, Inter VLAN Routing, FHRPs, and Switch Performance Problems Troubleshooting Layer 3 Connectivity, EIGRP, OSPF, Route Redistribution, and BGP Troubleshooting BGP, Router Performance, and Cisco IOS Security Features Troubleshooting Cisco IOS Security Features and Complex Environments Aktuelle terminübersicht unter 19

20 Cisco > Cisco Unified Communications Cisco Unified Communications Implementing Cisco Quality of Service (QOS) Dauer: 5 Tage, Preis: Dieser Kurs bietet den Teilnehmern technisch tiefgehendes Wissen über die Konzepte, das Design, die Umsetzung und den Betrieb von QoS in IP Netzen, basierend auf Cisco Routern und Catalyst Switches. Es werden die Theorien verschiedener Konzepte wie Differentiated Services (DiffServ), Integrated Service (IntServ) und Best Effort (over provisioning) behandelt. In einer großen Anzahl von Laborübungen erlernen die Teilnehmer die Konfiguration verschiedenster QoS Mechanismen und die effiziente Umsetzung einer QoS Gesamtlösung. Netzwerkadministratoren und Netzwerktechniker, die für Planung, Konfiguration und Troubleshooting von QoS in einem Netzwerk mit Cisco Routern und/oder Cisco Catalyst Switches verantwortlich sind. Der Kurs dient auch zur Vorbereitung auf die CCIP und verschiedene Voice Spezialisierungen. Interconnecting Cisco Network Devices (ICND1 + 2) oder CCNA Zertifikat. Configuring BGP on Cisco Routers (BGP) Implementing Cisco MPLS (MPLS) Cisco Voice over IPv6.0 (CVOICEV6) Kursüberblick Einführung in IP QoS Vergleich von IP QoS mit DiffServ, IntServ, Best Effort Einführung in Modular QoS CLI (MQC) und Auto QoS Klassifizieren und Markieren von IP Precedence, DSCP, 802.1q etc. Moderne Queueing Verfahren (z.b. WFQ, CB_WFQ, LLQ) Vermeidung von Überlast (RED, WRED) Traffic Policing und Shaping (IP, Frame Relay) Link Efficiency Mechanismen QoS Best Practices Fallbeispiele und Design Regeln Cisco Certified Internetwork Professional (CCIP) IP Telephony Design Specialist Cisco Certified Voice Professional (CCVP) Cisco Voice over IP v6.0 (CVOICEV6) Dauer: 5 Tage, Preis: Dieser Kurs aus dem neuen CCVP Curriculum für den Cisco Unified Communications Manager v6.0 vermittelt Grundlagen wie VoIP Komponenten, VoIP Protokolle und Codecs, die für eine tiefer gehende Beschäftigung mit der Materie erforderlich sind. Zu den neuen praktischen Übungen mit realistischeren Laboren gehört die Konfiguration eines Gateway, die Erstellung eines Rufnummernplans und die Anbindung an einen VoIP Provider. Die Inhalte des ehemaligen GWKG Kurses sind in diesen neuen Kurs integriert worden. Das Seminar bereitet auf den Test (CVOICE v6.0) vor, der für eine zum CCVP erforderlich ist. Dieser Kurs wendet sich an Netzwerkadministratoren und Netzwerktechniker, die für das Design, die Integration und Konfiguration von Cisco Sprach und Datennetzen zuständig sind. Netzwerkkenntnisse auf dem Stand eines CCNA, wie sie im Kurs Interconnecting Cisco Network Devices Part 2 (ICND2) vermittelt werden Erfahrung mit der Konfiguration der IOS Software, wie sie im Kurs Implementing Cisco Switched Networks (SWITCH) vermittelt wird Basiskenntnisse über Telefonie Technologien, wie Sie im Kurs Voice over IP (VoIP) Grundlagen (GK3277) vermittelt werden. Implementing Cisco Unified Communications Manager v6.0 Part 1 (CIPT1V6) Grundlagen von VoIP: Signalisierung und Medienströme Codecs, Bandbreiten, Sprachqualität, DSPs Einsatzszenarien: Single Site und Multisite Konfiguration von Voice Interfaces, Voice Ports und Dial Peers auf Cisco Routern Konfiguration von Cisco IOS VoIP Gateways mit H.323, MGCP und SIP Erstellen von Rufnummernplänen auf Voice Gateways Konfiguration von Ziffernmanipulation und Path Selection Konfiguration von Class of Restrictions (COR) und Calling Privileges auf IOS Gateways H.323 Gatekeeper: Konfiguration und Call Admission Control (CAC) Anbindung an einen VoIP Provider: Unified Border Element (UBE) Konfiguration von Interworking H.323 mit SIP Das Seminar bereitet auf den Test (CVOICE v6.0) vor, der für eine zum CCVP erforderlich ist. Cisco Unified Communications Manager 8 Update Training (CUCM8) Dauer: 3 Tage, Preis: In diesem Kurs erwerben Sie das Wissen und die Erfahrung für die Migration von Cisco Unified Communications Manager 6.x und 7.x auf 8.0. Wir erklären die Unterschiede zu den älteren Versionen und zeigen Ihnen die neuesten Features. Dabei legen wir Wert auf zahlreiche praktische Lab Übungen (etwa 50 % des Kurses!), die die Theorie zum Leben erwecken. Dieses dreitägige Training richtet sich an Consultants und Techniker, die für ein Upgrade verantwortlich sind. The course is recommended for Network and System Engineers, who are responsible to design, configure and maintain Cisco Unified Communications Applications based on CUCM 8.0. Network Designers Network Administrators Network Engineers System Engineers Teilnehmer sollten über folgendes fundiertes Wissen verfügen: Inhalte der Cisco IP Telephony (CIPT1) Kurse 5.x oder 6.x Implementing Cisco Unified Communications Manager 7.0 (UCM70) alternativ entsprechende praktische Erfahrungen Installation of Cisco Unified Communications Manager 8.0 Cisco Unified Communications Manager 8.0 Update Service Advertisement Framework (SAF) and Call Control Discovery (CCD) Intercompany Media Engine (IME) Extension Mobility Cross Cluster (EMCC) Virtualization of Unified Communication Elements Unified Communication Applications 20 & +49 (0)

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage Cisco Kurse Basis Cisco Training (CCENT) NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage ICND1 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 1 5 Tage 05.10.2015 23.11.2015 25.01.2016 18.04.2016 13.06.2016 BCCENT

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Seminartermine 1. Halbjahr 2015 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.

Mehr

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco Netzwerkgrundlagen TCP/IP in Ethernetnetzen Die Schulung vermittelt die Grundlagen von TCP/IP-basierten Ethernetnetzwerken. An Hand das OSI-Modells werden die einzelnen

Mehr

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) SEMINAR ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Seminardauer

Mehr

Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341

Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341 Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341 In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, eine Microsoft Exchange Server 2013-Messagingumgebung zu konfigurieren und zu verwalten. Es werden Richtlinien,

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2014

Seminartermine 1. Halbjahr 2014 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 13.-17. 05.-09. 27.-31. 19.-23. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 05.-07. 26.-28. 19.-21.

Mehr

FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 12 2012

FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 12 2012 FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 12 2012 TRAINING FROM THE EXPERTS www.flane.at Herzlich willkommen bei Fast Lane im Jahr 2012! Differentiation ist eines der großen Themen für 2012. Sei es die thematische

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning

CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning Berufsbegleitender Abendlehrgang Änderungen vorbehalten 1 Dieser Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die erfolgreiche

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2019

Seminartermine 1. Halbjahr 2019 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.500 28.-01. 08.-12. 24.-28. 18.-19. 06.-10. PROF020 IP & IP-Services 3 1.750 25.-27.

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2017

Seminartermine 2. Halbjahr 2017 Profindis Tage Juli Aug Sept Okt Nov Dez Juli Aug Sept Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 31.-04. 13.-17. 17.-21. 06.-10. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 07.-09. 20.-22 28.-30.

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2018

Seminartermine 1. Halbjahr 2018 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 05.-09. 16.-20. 25.-29. 12.-16. 23.-27. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 29.-30.

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2018

Seminartermine 2. Halbjahr 2018 Profindis Tage Juli Aug Sep Okt Nov Dez Juli Aug Sep Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 13.-17. 15.-19 17.-21 26.-30. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 10.-12. 26.-28. 29.-31.

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Seminartermine 1. Halbjahr 2015 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 01.-05. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2017

Seminartermine 1. Halbjahr 2017 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 06.-10. 24.-28. 20.-24. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 20.-22. 03.-05.

Mehr

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Cisco Kurse Basis Cisco Training (CCENT) NETWS Networking Basics 1 Tag 24.11.2017 02.02.2018 20.04.2018 06.07.2018 ICND1 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 1 5 Tage 23.10.2017 11.12.2017 05.02.2018

Mehr

Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1

Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 In diesem 5-tägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Exchange Server 2012 administrieren und supporten. Sie erfahren, wie Sie den Exchange Server 2016 installieren

Mehr

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. 2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends

Mehr

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax 2015 FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax +43 1 7079538-20 info@flane.at > www.flane.at Druck

Mehr

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 In diesem 5-tägigen Kurs lerinen Sie, die grundlegenden Kenntnisse, um Windows Server 2016 bereitstellen und supporten zu können. Zu den Themen gehören IP-Grundlagen,

Mehr

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. 2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Desktop Administrator 7 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends

Mehr

Ausbildung zum Spezialisten. CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless

Ausbildung zum Spezialisten. CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless Ausbildung zum Spezialisten CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless CCNA Spezialisierungen Aufbauend auf der am weitesten verbreiteten Cisco Zertifizierung CCNA (Cisco Certified Network Associate) bieten

Mehr

Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 MOC 20743

Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 MOC 20743 Upgrading Your Skills to MCSA: Windows Server 2016 MOC 20743 In diesem 5-Tages-Kurs erfahren Sie, wie Sie die neuen Funktionen und Funktionalitäten in Windows Server 2016 implementieren und konfigurieren.

Mehr

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax 2014 FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax +43 1 7079538-20 info@flane.at > www.flane.at Druck

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows für Anwender 10.11.15 210 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS-PowerPoint MS-PowerPoint

Mehr

Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016

Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016 Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016 MOC 10983 In diesem 5-Tages-Kurs erfahren Sie, wie Sie die neuen Funktionen und Funktionalitäten in Windows Server 2016 implementieren und konfigurieren.

Mehr

Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Cisco Academy an der FH Aachen Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Die Schulungen der Cisco Academy finden in einem modern ausgestatteten Labor statt. 12 Arbeitsplätze stehen zur Verfügung, an denen

Mehr

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015 Access 1 (Office 2007/2010/2013) 2 22.07.2015 09:00 23.07.2015 16:30 1100 2 09.09.2015 09:00 10.09.2015 16:30 1100 2 28.10.2015 09:00 29.10.2015 16:30 1100 2 09.12.2015 09:00 10.12.2015 16:30 1100 2 03.08.2015

Mehr

Cisco Channel Partner Programm

Cisco Channel Partner Programm Zertifizierungs und Spezialisierungsanforderungen Cisco Channel Partner Programm Neue Anforderungen für die Cisco Gold, Silber und Premier Zertifizierungen Neue Architekturspezialisierungen: Borderless

Mehr

Wavesurf.  1994  Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als Radio- & Fernsehmechaniker Â

Wavesurf.  1994  Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als Radio- & Fernsehmechaniker  Ausbildung Berufsausbildung 1989-1993 Ausbildung zum Nachrichtenelektroniker bei der Fa. Siemens 1990 Besuch AFu-Lehrgang, Absolvierung der Amateurfunklizenz 1994 Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als

Mehr

Kurs- Termine bis Dez. 2009! Lernen Sie schon heute, wie die Data Center Lösungen von morgen aufgebaut werden! www.flane.at info@flane.

Kurs- Termine bis Dez. 2009! Lernen Sie schon heute, wie die Data Center Lösungen von morgen aufgebaut werden! www.flane.at info@flane. Kurs- Termine bis Dez. 2009! Lernen Sie schon heute, wie die Data Center Lösungen von morgen aufgebaut werden! www.flane.at info@flane.at Inhalt CISCO DATA CENTER SPEZIALISIERUNGEN Advanced Data Center

Mehr

Cisco Express Collaboration Spezialisierung

Cisco Express Collaboration Spezialisierung Cisco Express Collaboration Spezialisierung Account Manager Cisco Express Collaboration Account Manager Representative Selling Business Outcomes (#810-401 oder #810-403) 150,- $ 1 Stunde und Business Edition

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung"

Mehr

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de Persönliche Daten Name: Steven McCormack Geburtsjahr: 1981 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachen: Deutsch, Englisch EDV Erfahrung seit: 1999 Email: Steven.McCormack@SMC-Communication.de IT Kenntnisse Schwerpunkt

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS Excel Makros und VBA Grundlagen MS-PowerPoint

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13

Mehr

für ihren Erfolg R S

für ihren Erfolg R S Individuelle Informationstechnologie für ihren Erfolg R S Ein Erfolgsportrait R.S. CONSULTING & SOFTWARE ist ein deutsches Unternehmen, das seit der Gründung 1995 für IT- Beratung und Systemintegration

Mehr

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2016

Seminartermine 2. Halbjahr 2016 Profindis Tage Juli Aug Sept Okt Nov Dez Juli Aug Sept Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 11.-15. 10.-14. 08.-12. 07.-11. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 15.-17. 02.-04.

Mehr

Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0

Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0 Microsoft Windows PowerShell v3.0/4.0 Dauer: 4 Tage Kursnummer: GKPS Überblick: Die PowerShell ist bereits ein integraler Bestandteil der aktuellen Windows Systeme und wird von verschieden Servern wie

Mehr

Cisco Certified Network Associate CCNA

Cisco Certified Network Associate CCNA Cisco Certified Network Associate CCNA Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen

SharePoint 2016 Training Aus und Weiterbildungen Dienstleistungen ANWENDER SharePoint 2016, Grundlagen für Anwender Nach dem SharePoint Seminar sind Sie in der Lage die Dokumenten-Management- und Team-Funktionen von Sharepoint 2016 effektiv zu nutzen. Sie können SharePoint

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 03.01.18 05.02.18 23.04.18 04.06.18 11.01.-12.01.18 05.03.-06.03.18 02.05.-03.05.18

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access 14.01.19 07.03.19 29.04.19 11.06.19 15.01.-16.01.19 11.03.-12.03.19 15.04.-16.04.19

Mehr

IT-Training. Schulungskatalog der IT-Aus- und -Weiterbildung 2011

IT-Training. Schulungskatalog der IT-Aus- und -Weiterbildung 2011 IT-Training Schulungskatalog der IT-Aus- und -Weiterbildung 2011 Fit4Business für Cisco, VMware und Microsoft Channel Partner Virtualisierung & Cloud Computing Vertriebseffizienz steigern & +49 (0)800

Mehr

1. Kostenfreie Kurse für die am IT-Bildungsnetz angeschlossenen Akademien:

1. Kostenfreie Kurse für die am IT-Bildungsnetz angeschlossenen Akademien: 1. Kostenfreie Kurse für die am IT-Bildungsnetz angeschlossenen Akademien: Hochschule Fulda IPD- IPD - Instruktorenauffrischung Termin: Vorbereitung Remote ab Januar 201, 2 Präsenztage am 17. und 18.02.201

Mehr

SWPF Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) mit Wahlfach Praktikum Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS)

SWPF Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) mit Wahlfach Praktikum Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) SWPF Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) mit Wahlfach Praktikum Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) SWPF Netzwerktechnik II (jeweils 2 SWS) mit Wahlfach Praktikum Netzwerktechnik II (jeweils 2 SWS) Gliederung

Mehr

steep Lehrgangsprogramm 2015

steep Lehrgangsprogramm 2015 Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in

Mehr

Administering Microsoft SQL Server Databases

Administering Microsoft SQL Server Databases Administering Microsoft SQL Server Databases Dauer: 5 Tage Kursnummer: M20462 Überblick: Im Rahmen dieses fünftägigen Kurses vermitteln wir Ihnen das nötige Know-How und die notwendigen Fertigkeiten, um

Mehr

2 Konfiguration von SharePoint

2 Konfiguration von SharePoint 2 Konfiguration von SharePoint Server 2010 Umgebungen Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring a SharePoint Environment o Configure SharePoint farms configuring inter-server communications server

Mehr

Training. IT- und Business-Training für Ihre Karriere 2013

Training. IT- und Business-Training für Ihre Karriere 2013 Training IT- und Business-Training für Ihre Karriere 2013 Jetzt auch in Deutschland verfügbar: Virtual Classroom Angebote Neue Technologie-Partner: HP und Cloudera Virtualisierung vom Server über den Arbeitsplatz

Mehr

Fast Track Trade In. Cisco Catalyst 2960 Switche

Fast Track Trade In. Cisco Catalyst 2960 Switche Fast Track Trade In Cisco Catalyst 2960 Switche Angesichts der riesigen installierten Basis von Cisco Switchen bietet dieses Angebot Ihnen, unseren Distributoren, eine fantastische Gelegenheit, Ihre eigene

Mehr

Microsoft Zertifizierungen

Microsoft Zertifizierungen Microsoft Zertifizierungen www.klubschule.ch Microsoft Zertifizierungen Zertifikatsausbildungen Microsoft Zertifizierungen Wenn Unternehmen auf Cloud-fähige Microsoft-Lösungen umsteigen, brauchen IT-Experten

Mehr

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße. 67 61462 Königstein phone +49 (0) 6173 325 9090 fax +49 (0) 6173 702 76 72 mail info@nolinkup.com web nolinkup.

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße. 67 61462 Königstein phone +49 (0) 6173 325 9090 fax +49 (0) 6173 702 76 72 mail info@nolinkup.com web nolinkup. START-UP. DAS SIND WIR. START-UP. Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Wissen in Unix Server basierenden IT Systemen, spezialisiert auf MAC OS X Server/Storage Lösungen in komplexen, homogenen und

Mehr

IT-Ausbildung für Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter. 2003 KPMG Information Risk Management 1

IT-Ausbildung für Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter. 2003 KPMG Information Risk Management 1 IT-Ausbildung für Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter 2003 KPMG Information Risk Management 1 Grundvoraussetzungen Grundsätzlich sollten alle Prüfer, die IT im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen prüfen

Mehr

Trainerprofil Dirk Brinkmann

Trainerprofil Dirk Brinkmann Dirk Brinkmann Know How! IT-Solutions GmbH Ruppmannstr. 33b 70565 Stuttgart Mail: d.brinkmann@kh-its.de Fon: +49 711 128910-11 Fax: +49 711 128910-30 Mobil: +49 700 1212 4444 Ausbildung: Berufliche Tätigkeiten:

Mehr

FAST LANE > ÖSTERREICH > 06 BIS 12 2010

FAST LANE > ÖSTERREICH > 06 BIS 12 2010 FAST LANE ÖSTERREICH 06 BIS 12 2010 TRAINING FROM THE EXPERTS www.flane.at Willkommen im zweiten Halbjahr 2010 bei Fast Lane! Ich darf mich Ihnen als neuer Geschäftsführer von Fast Lane Wien vorstellen.

Mehr

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen » Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen» Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support, WITstor Frau Bogen bekommt Besuch.? DC, DNS, DHCP DC, DNS, WINS Exchange SQL Server

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Learning Credit Points (LCP)

Learning Credit Points (LCP) Learning Credit Points (LCP) März 2012 1 Date Academy Presenter s for Name Professional Training Herausforderung unser Kunden Die Planung der optimalen Trainings gestaltet sich oft schwierig Einführung

Mehr

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008

MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6416D: Aktualisierung Ihres IT-Wissens von Windows Server 2003 auf

Mehr

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ] [ ] ascom PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL Wir sehen echte Partnerschaften als langfristige Zusammenarbeit und setzen auf offenen Informationsaustausch und gegenseitiges

Mehr

Hersteller-neutrale IT-Zertifizierungen im internationalen IT-Umfeld

Hersteller-neutrale IT-Zertifizierungen im internationalen IT-Umfeld Hersteller-neutrale IT-Zertifizierungen im internationalen IT-Umfeld TAA Ahaus, 30. November 2006 CompTIA Verband der IT Industrie mit weltweit ca. 22.000 Mitgliedsunternehmen Gegründet vor 23 Jahren weltweit

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

managed.voip Wir machen s einfach.

managed.voip Wir machen s einfach. managed.voip Wir machen s einfach. Haben Sie Ihre Telekommunikation schon auf Kurs Zukunft gebracht? Wir machen es für Sie denkbar einfach, schon jetzt auf eine zukunftssichere und kosteneffziente VoIP-Lösung

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

Damovo auf einen Blick. Wir übernehmen Verantwortung

Damovo auf einen Blick. Wir übernehmen Verantwortung Damovo auf einen Blick Wir übernehmen Verantwortung Ihre Zukunft im Blick Sie brauchen verlässliche Partner, wenn Sie Ihre Kommunikationslösung auf zukunftssichere Beine stellen wollen, denn eine reibungslose

Mehr

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung" wurde

Mehr

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angabot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angabot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung Neues Angabot Master of Advanced Studies IT-Network Manager Public Private Partnership Hochschule Luzern & Cisco Academy Folie 1, 4. Juni 2012 Master of Advanced

Mehr

SEMINAR K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Preis

SEMINAR K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Preis Home Seminare Seminare & Termine Microsoft Server-/Betriebssysteme Microsoft Windows Server 2012 K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Prüfung) SEMINAR K04 Kompakt:

Mehr

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Keine Kompromisse Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Aktuelle Software ist der Schlüssel zur Sicherheit 83 % [1] der Top-Ten-Malware hätten mit aktueller Software vermieden werden

Mehr

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1 Referenz-Konfiguration für IP Office Server Edition IP Office 8.1 15-604135 Dezember 2012 Inhalt Kapitel 1: Einführung... 5 Zweck des Dokuments... 5 Zielgruppe... 5 Zugehörige Dokumente... 5 Kapitel 2:

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Monitoring Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet

Software Defined Networking. und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet und seine Anwendbarkeit für die Steuerung von Videodaten im Internet FACHBEREICH FB5 Stefan Königs ISE Seminar 22.10.2012 1 Agenda o Einführung o Software Defined Networking o Ansatz/Prinzip o o Vergleich

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...

Mehr

FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 08 2010

FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 08 2010 FAST LANE > ÖSTERREICH > 0 BIS 0 00 TRAINING FROM THE EXPERTS www.flane.at Willkommen bei Fast Lane! Es freut uns, Ihnen wieder rechtzeitig zum Jahresbeginn unseren Kurskatalog für das erste Halbjahr 00

Mehr

Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB)

Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB) Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB) Über einen Zeitraum von 4 Monaten verteilen sich die Inhalte der fünf

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

RahbarSoft e.k. Vor dem Kreuz 56a- 66773 Schwalbach - Germany. Aus dem vielfältigen Programm sollen einige Maßnahmen vorgestellt werden

RahbarSoft e.k. Vor dem Kreuz 56a- 66773 Schwalbach - Germany. Aus dem vielfältigen Programm sollen einige Maßnahmen vorgestellt werden Websystems Networking Datenbank Softwareentwicklung Consulting Schulung RahbarSoft e.k. Vor dem Kreuz 56a- 66773 Schwalbach - Germany info@rahbarsoft.de Aktuelle Seminare Aus dem vielfältigen Programm

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung Inhalt 1. Einleitung:... 2 2. Igel ThinClient Linux OS und Zugriff aus dem LAN... 3

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Forefront Threat Management Gateway (TMG) und Forefront Unified Access Gateway (UAG) Die perfekte Lösung

Forefront Threat Management Gateway (TMG) und Forefront Unified Access Gateway (UAG) Die perfekte Lösung Forefront Threat Management Gateway (TMG) und Forefront Unified Access Gateway (UAG) Die perfekte Lösung Das Problem Die Abkündigungen seitens Microsoft von Forefront Threat Management Gateway (TMG) und

Mehr