Industrieroboter Neue Fertigungstechnologien aufgrund roboterbasierter Automatisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrieroboter Neue Fertigungstechnologien aufgrund roboterbasierter Automatisierung"

Transkript

1 Industrieroboter Neue Fertigungstechnologien aufgrund roboterbasierter Automatisierung Dipl.-Ing. Michael Bauer, Sales KUKA Roboter CEE GmbH KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 1

2 Agenda KUKA Roboter GmbH Entwicklung der Robotik Megatrends für die roboterbasierte Automatisierung Lösungen für neue Fertigungstechnologien KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 2

3 KUKA Roboter GmbH KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 3

4 Über 40 Jahre Innovationsführerschaft in der Robotik 1 Robotik Pionier: FAMULUS 1973 weltweit erster Industrieroboter mit sechs elektromotorischen Achsen. 2 Heute Standard. Weltweit erster Roboter ohne Parallelogramm. 3 Erster Roboterhersteller mit offener, PC-basierter Steuerung. 4 Präsentation der weltweit ersten intelligent miteinander kooperierenden Roboter. 6 KUKA TITAN. Weltweit der erste Roboter mit bis zu kg Traglast. 7 KR C4. Die weltweit erste Steuerung mit integriertem Sicherheitskonzept. 8 KR AGILUS - umfassende Kleinroboterfamilie. 9 LBR iiwa. Weltweit erster industrietauglicher Leichtbauroboter (fühlender Roboter) mit integrierter Sensorik in jeder Achse. 5 Weltweit erster Safe-Robot für sichere Mensch- Maschine-Interaktion KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 4

5 Das Fundament für nachhaltige Automationslösungen. KUKA Group Mio Umsatz Mitarbeiter KUKA Robotics 754,1 Mio Umsatz Mitarbeiter KUKA Systems Mio Umsatz Mitarbeiter Stand: Kennzahlen 2013 KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 5

6 Entwicklung der Robotik KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 6

7 Evolution der Robotik: Quo vadis? Year Production costs 100% 30% 20% Weight 100% 50% 40% Number of parts 100% 30% 20% Assembly hours 100% 20% 15% Maintenance 100% 30% 30% Performance 100% 200% 300% KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 7

8 Evolution der Produktion: Quo vadis? Von der Handarbeit zur Mensch-Roboter-Kooperation + Hohe Flexibilität - Älter werdende Gesellschaft - Begrenzte Produktivität + Hohe Produktivität - Wenig Flexibilität - Keine Reaktion auf volatile Märkte + Mensch-Roboter-Kooperation + Momentensensitive Roboter + Lernen durch Vormachen Quelle: Daimler KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 8

9 Evolution der weltweiten Märkte Steigende Qualitätsanforderungen Zunehmende Stückzahlen Hohe Verfügbarkeit u. Reproduzierbarkeit Steigende Sicherheitsanforderungen Enormes Potential in der General Indusrty KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 9

10 Megatrends für die roboterbasierte Automatisierung KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 10

11 Wohin entwickelt sich die Robotik? Heute Morgen Industrieroboter Mensch Maschine - Kooperation Servicerobotik KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 11

12 Wohin entwickelt sich die Robotik? Absatz Knickarmroboter (2012: ~ ) > 150,000 Trends ~105,000 Servicerobotik ~50,000 Schwellenländer General Industry (Industrieländer) Automotive (Industrieländer) Heute Zukunft KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 12

13 Zukunft der roboterbasierten Automatisierung Ausweitung Industrialisierung Industrielle Automatisierung erobert kleine u. mittelständiche Unternehmen, sowie neue Märkte u. Applikationen Zukunft der roboterbasierten Automatisierung Nachhaltigkeit Ressourcensparende Herstellungstechnologien und Produktionsprozesse für neue Materialien (CFK) und Produkte (z.b. Elektroautos) Demografischer Wandel Roboterbasierte Assistenz & Pflegesysteme (z.b. Pflege, medizinische Systeme, etc.) KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 13

14 Welche Technologien sind für diesen Wandel von Nöten? Ausweitung Industrialisierung Sichere Roboter für eine Zusammenarbeit von Mensch und Maschine Einfache Änderung des Einsatzortes dieses Roboters Programmierung durch Demonstration für schnell wechselnde Aufgaben Zukunft der roboterbasierten Automatisierung Nachhaltigkeit Energiesparende Roboter Lösungen zur Fertigung von Technologien für erneuerbare Energie Prozesstechnologie für neue Materialien, z.b. Carbonfaser KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 14 Demografischer Wandel Sichere und sensible Roboter als Herzstück für Assistenz- und Medizinsysteme

15 Ausweitung der Industrialisierung - SAFE Robot Technologie Grundvoraussetzungen, für Zusammenarbeit mit Menschen: 1. Der Roboter hält immer Distanz zum Menschen 2. Der Roboter darf den Menschen ungefährlich berühren Sicherheit, Genauigkeit Bedienung, Programmierung KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 15

16 Nachhaltigkeit - Neue Materialien z.b. CFK erfordert neue Robotertechnologien Source: CTC Stade Genauigkeit, neue Prozesse neue Fertigungskonzepte KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 16

17 Demografischer Wandel - Partikel Therapie, Siemens Healthcare Quelle: Universitätsklinik Heidelberg Roboter führt eine Patientenliege relativ zum Partikelstrahl. Genauigkeit, Sicherheit Bedienung, Programmierung KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 17

18 Lösungen für neue Fertigungstechnologien KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 18

19 iiwa - Intelligent Industrial Work Assistent LBR* iiwa verändert die Welt der Robotik. Mit Gefühl. 7 Achsen, optimale Zugänglichkeit 7 kg 14 kg Traglast Reichweite mm Gewicht 23,3 29,5 kg Einbaulagen: Boden, Wand, Decke Positions-, Kraft- und Nachgiebigkeitsregelung * LBR - Leichtbauroboter KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 19

20 Features u. Anwendungen des LBR iiwa Teachen durch vorzeigen Sicherheitsfeatures Montage eines Lamellengehäuses Montage einer Buchse KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 20

21 Praxisbeispiel LBR iiwa: Montage Hinterachsgetriebe KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 21

22 Konzeptstudie KUKA moiros KUKA moiros = KUKA mobile industrial robot system KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 22

23 Messestand Konzeptstudie KUKA moiros Rotorblattsegment Monitor mit Live Demo autonome Navigation KUKA moiros Zaun Kommunikationsbereich KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 23

24 Film KUKA Moiros Zelle KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 24

25 Zusammenfassung Megatrends helfen uns in der Weiterentwicklung der Robotik Produkte und Technologien stehen heute bereits zur Verfügung Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir Lösungen zu neuen Automatisierungsanwendungen entwickeln Schwerpunkte: Safety, Bedienung, Energieverbrauch, Prozesssteuerung KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 25

26 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! KUKA Roboter GmbH Sales Michael Bauer Folie 26

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution?

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution? Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution? Manfred Gundel CEO KUKA Roboter GmbH Augsburg 30. Deutscher Logistik-Kongress 23. Oktober 2013 I. Unternehmensvorstellung II. Megatrends

Mehr

Hauptversammlung 2014 in Augsburg

Hauptversammlung 2014 in Augsburg Hauptversammlung 2014 in Augsburg 28. Mai 2014 Hauptversammlung 2014 in Augsburg Rede des Vorstandsvorsitzenden 28. Mai 2014 KUKA Konzern Creating new Dimensions KUKA Aktiengesellschaft Seite 3 I 28. Mai

Mehr

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch VMT Technologie Workshop Mannheim, 6./7. Oktober 2015 Patrick Schwarzkopf Über uns Bilder (von unten nach oben): Basler AG, Festo AG & Co. KG, Carl Cloos Schweisstechnik

Mehr

Frank Klingemann Dr. Till Reuter Geschäftsführer KUKA Systems GmbH Vorstandsvorsitzender KUKA AG. Pressekonferenz AUTOMATICA

Frank Klingemann Dr. Till Reuter Geschäftsführer KUKA Systems GmbH Vorstandsvorsitzender KUKA AG. Pressekonferenz AUTOMATICA Frank Klingemann Dr. Till Reuter Geschäftsführer KUKA Systems GmbH Vorstandsvorsitzender KUKA AG Pressekonferenz AUTOMATICA Pressekonferenz AUTOMATICA 03.06.2014 03.06.2014 07. Mai 2014 Seite 1 www.kuka.com

Mehr

Konzeptstudie KUKA moiros Technologieträgerfahrzeug für die mobile und autarke Industrierobotik zur Bearbeitung von XXL Bauteilen

Konzeptstudie KUKA moiros Technologieträgerfahrzeug für die mobile und autarke Industrierobotik zur Bearbeitung von XXL Bauteilen Konzeptstudie KUKA moiros Technologieträgerfahrzeug für die mobile und autarke Industrierobotik zur Bearbeitung von XXL Bauteilen Alois Buchstab R-KI/IBD Konzeptstudie KUKA moiros KUKA moiros = KUKA mobile

Mehr

Die neue Kleinrobotik-Familie von KUKA

Die neue Kleinrobotik-Familie von KUKA Die neue Kleinrobotik-Familie von KUKA AGENDA Roboter-Familie und Mechanik Schnittstellen Mechanik Steuerung Software & Applikationen USPs und Argumente KUKA Roboter GmbH R10-PM Schaible/Groll 29.04.12

Mehr

Kuka und Siemens. Ein starkes Team für Ihre Roboter-Applikationen

Kuka und Siemens. Ein starkes Team für Ihre Roboter-Applikationen Kuka und Siemens Ein starkes Team für Ihre Roboter-Applikationen Eine Geschichte von Ideen und revolutionären Entwicklungen Johann Keller und Jakob Knappich, Augsburg Die Erfolgsgeschichte technischer

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

KUKA AG Automatica 2012 Dr. Till Reuter, CEO. 22. Mai 2012. www.kuka.com. KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 22. Mai 2012

KUKA AG Automatica 2012 Dr. Till Reuter, CEO. 22. Mai 2012. www.kuka.com. KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 22. Mai 2012 KUKA AG Automatica 2012 Dr. Till Reuter, CEO 22. Mai 2012 KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 22. Mai 2012 Globale Mega-Trends Roboter profitieren von globalen Mega-Trends Automation Industrieländer Nachhaltigkeit

Mehr

Presseinformation. Unabhängigkeit statt Sackgasse. Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Unabhängigkeit statt Sackgasse. Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 0 GLAESS Software & Wir machen industrielle Optimierung möglich. Unabhängigkeit statt Sackgasse Josef- Strobel- Str. 0/ Ravensburg GLAESS Software & entwickelt Software, die Effizienz

Mehr

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008 Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008 Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung Nürnberg, 22. Juni 2010 Christian Hollmann 1 Motivation

Mehr

Produktinformation BioRob-ultra2

Produktinformation BioRob-ultra2 Sensorik. Robotik. Automation Produktinformation BioRob-ultra2 Ultraleichter Roboterarm für die sichere Mensch-Roboter-Kooperation Der BioRob-Arm steht für einen Paradigmenwechsel in der Robotik - er ist

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Dr. Kurt Hofstädter, Head of Sector Industry CEE Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers Zeitungsartikel Page Page 3 3 20XX-XX-XX

Mehr

Mobile Industrierobotik. Alois Buchstab Leiter Industrial Business Development

Mobile Industrierobotik. Alois Buchstab Leiter Industrial Business Development Mobile Industrierobotik Alois Buchstab Leiter Industrial Business Development Inhalt o Markttrend mobile Industrierobotik o Existierende Technologien o Konzeptstudie moiros o Wirtschaftliche Vorteile einer

Mehr

KUKA Ein Unternehmen im Wandel. Dr. Till Reuter (CEO) September 2011

KUKA Ein Unternehmen im Wandel. Dr. Till Reuter (CEO) September 2011 KUKA Ein Unternehmen im Wandel Dr. Till Reuter (CEO) September 2011 Historie KUKA Wie alles begann 1898: Historie KUKA Geschichte im Überblick Gründung des Unternehmens durch Johann Josef Keller und Jakob

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution

Mehr

Virtualisierung als Chance für die Organisation. Vortragender: Dipl.-Ing. Rainer Wendt, PMP, CBAP Systemhaus SAR GmbH, Baesweiler

Virtualisierung als Chance für die Organisation. Vortragender: Dipl.-Ing. Rainer Wendt, PMP, CBAP Systemhaus SAR GmbH, Baesweiler Virtualisierung als Chance für die Organisation 5. Business Lunch der Systemhaus SAR GmbH, 23. März 2011 Vortragender: Dipl.-Ing. Rainer Wendt, PMP, CBAP Systemhaus SAR GmbH, Baesweiler Agenda Die Industrialisierung

Mehr

Gebrauchtroboter direkt vom Hersteller. KUKA USED Robots.

Gebrauchtroboter direkt vom Hersteller. KUKA USED Robots. Gebrauchtroboter direkt vom Hersteller. KUKA USED Robots. KUKA USED Robots. Unsere besten Gebrauchten streng selektiert. 40 Jahre Robotik-Erfahrung KUKA Roboter sind für den jahrelangen harten Einsatz

Mehr

Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil

Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil , Mitglied des Vorstands, Siemens AG Forum für Nachhaltigkeit, Freiberg, 12. Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil siemens.com/answers Agenda Herausforderungen nach der Krise: Eine neue Welt

Mehr

KUKA AG. Hauptversammlung 2013 in Augsburg. 05. Juni KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 05. Juni 2013

KUKA AG. Hauptversammlung 2013 in Augsburg. 05. Juni KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 05. Juni 2013 KUKA AG Hauptversammlung 2013 in Augsburg 05. Juni 2013 KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 05. Juni 2013 KUKA Konzern Automation ist der Trend der Zukunft LBR iiwa 2 KR 1 5 Arc Agilus Quantec 1) KR KUKA

Mehr

Zwischenbericht I 1. Quartal 2009. 12. Mai 2009

Zwischenbericht I 1. Quartal 2009. 12. Mai 2009 Zwischenbericht I 1. Quartal 2009 12. Mai 2009 Highlights Q1/09 Risiken Rückgang Auftragseingang wegen der weltweiten Rezession um 47,1% von 404,3 Mio. (Q1/08) auf 213,7 Mio. (Q1/09) EBIT verringert sich

Mehr

Umfrage Automation (in the) Cloud?

Umfrage Automation (in the) Cloud? Umfrage Automation (in the) Cloud? 00110101011001010 10100101000010100 10010010010010111 10110101101100101 01010010101001000 10101001000100010 0% 20% 40% 60% 80% Foto: Ernsting/LAIF Ergebnisse der Umfrage

Mehr

Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen

Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen Dr.-Ing. Thomas Schmertosch B&R Industrie-Elektronik GmbH Technisches Büro Leipzig Kick-Off-Veranstaltung Industriearbeitskreis

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Wir bewegen Ihre Produktion! Anlagenprogrammierung, Leitsystem, BDE und SCADA sind wichtige Bausteine in der industriellen Automatisierung. Je größer und mächtiger

Mehr

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Mit der Häusermann GmbH und Weidmüller gehen zwei führende Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der Leistungselektronik und Geräteanschlusstechnik

Mehr

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com Agenda Das Unternehmen Sensorik in der Welt der Industrieautomation Sensorik 4.0, auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com 2 Ein

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

KUKA AG. Hauptversammlung 2012 in Augsburg. 06. Juni KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 6. Juni

KUKA AG. Hauptversammlung 2012 in Augsburg. 06. Juni KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 6. Juni KUKA AG Hauptversammlung 2012 in Augsburg 06. Juni 2012 KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 6. Juni 2012 KUKA Konzern Wachstum durch technische Exzellenz 2011 2 1 3 KUKA Aktiengesellschaft Seite 2 I 06.

Mehr

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations

Mehr

Shop Floor 4.0. Fertigung und Logistik im Internet of Everything. Thomas Ahlers Executive Vice President

Shop Floor 4.0. Fertigung und Logistik im Internet of Everything. Thomas Ahlers Executive Vice President Shop Floor 4.0 Fertigung und Logistik im Internet of Everything Thomas Ahlers Executive Vice President IoE verändert Produktion weitreichend 2 Ohne Megatrends kein IoE 3 Aus der Fertigung für die Fertigung

Mehr

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben.

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben. f u t u r e i n m o t i o n W i l l k o m m e n b e i V O G E L A n t r i e b s t e c h n i k In mittlerweile dritter Unternehmer-Generation stehen wir für innovative und zuverlässige Technologie im Getriebebau

Mehr

MI-4, 23.11.2011 MIT LEAN THINKING ZUR WELTBESTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE. LEAN PRODUCTION AWARD 2011.

MI-4, 23.11.2011 MIT LEAN THINKING ZUR WELTBESTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE. LEAN PRODUCTION AWARD 2011. GEMEINSAM ZU HÖCHSTLEISTUNGEN MI-4, 23.11.2011 MIT LEAN THINKING ZUR WELTBESTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE. LEAN PRODUCTION AWARD 2011. AGENDA. Organisation. Ausgewählte Schwerpunkte im Produktionssystem. Wertstromorientierung,

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Intelligente und vernetzte Produkte

Intelligente und vernetzte Produkte Intelligente und vernetzte Produkte Auch ein Thema für kleine und mittlere Unternehmen ZOW 2016 Wie bringen kleine und mittlere Unternehmen ihre Produkte ins Internet, ohne selbst eine umfassende Expertise

Mehr

Industrie 4.0: Chancen und Grenzen für die Produktion von morgen 14. November 2013, Dr.-Ing. Roman Dumitrescu. www.its-owl.de

Industrie 4.0: Chancen und Grenzen für die Produktion von morgen 14. November 2013, Dr.-Ing. Roman Dumitrescu. www.its-owl.de Industrie 4.0: Chancen und Grenzen für die Produktion von morgen 14. November 2013, Dr.-Ing. Roman Dumitrescu www.its-owl.de Produktion in Zahlen Herausforderungen für Europa und den Produktionsstandort

Mehr

IT-Security im Zeitalter von Industrie 4.0. -Eine Annäherung. Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015

IT-Security im Zeitalter von Industrie 4.0. -Eine Annäherung. Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015 IT-Security im Zeitalter von Industrie 4.0 -Eine Annäherung Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015 Ein wolkiges Ziel cyberphysical systems Internet der Dinge machine 2 machine Smart Factory Industrie

Mehr

SalesExpo. Die ganzheitliche Lösung für Vertrieb, Messe und Vermarktung

SalesExpo. Die ganzheitliche Lösung für Vertrieb, Messe und Vermarktung SalesExpo Die ganzheitliche Lösung für Vertrieb, Messe und Vermarktung 1 PRÄSENTATION erstellt durch Thomas Braunagel Dipl. Inf. (FH) Geschäftsführender Gesellschafter 2 ÜBER ZEITWERK gegründet 1995 Standort

Mehr

Der neue KR 3 AGILUS. Das agile Leichtgewicht. Reinhard Nagler Sales Manager

Der neue KR 3 AGILUS. Das agile Leichtgewicht. Reinhard Nagler Sales Manager Der neue KR 3 AGILUS Das agile Leichtgewicht Reinhard Nagler Sales Manager Die KR AGILUS Familie Starke Kleinrobotik-Familie für Traglasten von 3 bis 10 kg Wurde in nur 4 Jahren zu unserem meistverkauften

Mehr

Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl

Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl Ideenaustausch 4.0 ReAdy 4 the big bang 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl Ready for the next Industrial Revolution Die Vernetzung von roboterbasierten Systemen mit unterschiedlichen Diensten

Mehr

Presseinformation. Pimp your Production! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Pimp your Production! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Pimp your Production! GLAESS Software & entwickelt Software, die Effizienz in der industriellen Automatisierung ermöglicht. Die Software realisiert die sofortige

Mehr

intelligent motion gmbh

intelligent motion gmbh prävention rehabilitation training intelligent motion gmbh intelligent motion gmbh intelligent motion gmbh Als führender Hersteller entwickelt die intelligent motion gmbh Trainingsgeräte auf Basis modernster

Mehr

Industrie 4.0: Digital, flexibel und energieeffizient in die Zukunft

Industrie 4.0: Digital, flexibel und energieeffizient in die Zukunft Industrie 4.0: Digital, flexibel und energieeffizient in die Zukunft Innovationen für die Energiewende in Unternehmen Berlin, 17. November 2015 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Alexander Sauer Nobelstraße

Mehr

Avatar Kids Roboter Technologie im Dienste der Kinder. Meine Schule ins Spital

Avatar Kids Roboter Technologie im Dienste der Kinder. Meine Schule ins Spital Avatar Kids Roboter Technologie im Dienste der Kinder Meine Schule ins Spital WIE KAM ES ZUM PROJEKT AVATAR KIDS KINDERFRÜHFORDERUNG MINT KINDERCITY KEY VIEW Wir haben geöffnet 7 /7 Tage das ganzes Jahr.

Mehr

Dr. Jens Hofschulte. Pressetag im Forschungszentrum Ladenburg, 8.11.2007. SMErobot Lead-Through-Programming. Roboterprogrammierung durch Vorführen

Dr. Jens Hofschulte. Pressetag im Forschungszentrum Ladenburg, 8.11.2007. SMErobot Lead-Through-Programming. Roboterprogrammierung durch Vorführen Dr. Jens Hofschulte SMErobot Lead-Through-Programming Roboterprogrammierung durch Vorführen Pressetag im Forschungszentrum Ladenburg, 8.11.2007 ABB Group -1- Was ist SMErobot? SMErobot ist eine Initiative

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK DAS PRINZIP SW SW HOTLINE DIAGNOSTIC SYSTEM KUNDE PRODUKTION INSTAND- HALTUNG/ MANAGEMENT SUPPORT PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG IM FALL DER FÄLLE SUPPORT SUPPORT

Mehr

Kundenspezifische Lösungen für das Bestücken von Werkzeugmaschinen sowie zur Optimierung von Fertigungsprozessen YOUR PARTNER FOR INDUSTRIAL MATTERS

Kundenspezifische Lösungen für das Bestücken von Werkzeugmaschinen sowie zur Optimierung von Fertigungsprozessen YOUR PARTNER FOR INDUSTRIAL MATTERS Kundenspezifische Lösungen für das Bestücken von Werkzeugmaschinen sowie zur Optimierung von Fertigungsprozessen Moderne Fabrikautomation aus einer Hand: (AUF BASIS EIGENER ENTWICKLUNG) Robotertechnologie

Mehr

Professionelle Dateneingabesysteme BEDIENLÖSUNGEN FÜR DEN MASCHINEN- UND GERÄTEBAU. gett.de

Professionelle Dateneingabesysteme BEDIENLÖSUNGEN FÜR DEN MASCHINEN- UND GERÄTEBAU. gett.de Professionelle Dateneingabesysteme BEDIENLÖSUNGEN FÜR DEN MASCHINEN- UND GERÄTEBAU gett.de Machen Sie Ihr Bedienkonzept einzigartig - wir unterstützen Sie dabei! Maschinen und Geräte sind so unterschiedlich

Mehr

HighTecBot: Ein Roboter-Baukastensystem zur Unterstützung der Informatik-Lehre an Hochschulen. Prof. Dr. Martina Lehser Embedded Robotics Lab

HighTecBot: Ein Roboter-Baukastensystem zur Unterstützung der Informatik-Lehre an Hochschulen. Prof. Dr. Martina Lehser Embedded Robotics Lab HighTecBot: Ein Roboter-Baukastensystem zur Unterstützung der Informatik-Lehre an Hochschulen Prof. Dr. Martina Lehser Embedded Robotics Lab Hochschule für f r Technik und Wirtschaft des Saarlandes Technik:

Mehr

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Konzentration auf das Wesentliche: Innovative Benutzeroberfläche und Touchscreen für intuitive Bedienung Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Mit der

Mehr

Praxen bei der Implementierung von IT achten?

Praxen bei der Implementierung von IT achten? Auf welche Anforderungen müssen kleinere Kliniken und Praxen bei der Implementierung von IT achten? Dennis Feiler DFC SYSTEMS GmbH, München/Mannheim IT - Situation gestern, oder doch noch heute? Ursachen:

Mehr

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf? Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf? Artikel von Michael Pels Leusden In den letzten Jahren sind die Unternehmenswerte in den meisten Branchen in Deutschland

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung Ihre Chance, unsere Herausforderung Wir befinden uns in der 4. industriellen Revolution Ende 18. Jhdt. Beginn 20. Jhdt. Beginn 70er Jahre Heute Industrie 1.0 Einführung mechanischer Produktionsanlagen

Mehr

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern Zusammenfassung der Ergebnisse: Energieeffizienz Bedeutung des Themas Energieeffizienz : In 75% der ist

Mehr

Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Herzlich willkommen bei der ersten Safety & Security Veranstaltung Safety Integrated & Industrial Security Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Seite

Mehr

IT-Support für den Arbeitsplatz 2.0

IT-Support für den Arbeitsplatz 2.0 IT-Support für den Arbeitsplatz 2.0 Christoph Wuttig Fachbereichsleiter Support Services, ITSM Training und Beratung COC AG Faktoren für den Wandel > Demografischer Wandel > Fachkräftemangel > Eigenes

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik 11. Karlsruher Automations-Treff "Technologien und Flexibilität in smarter Automatisierung" Prof. Dr. Ralf Reussner Vorstand

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Wir leben Elektronik! We live electronics! EvoPrint. Das industrielle Drucksystem

Wir leben Elektronik! We live electronics! EvoPrint. Das industrielle Drucksystem Wir leben Elektronik! We live electronics! EvoPrint Das industrielle Drucksystem EvoPrint Key Features Aktive Geschwindigkeitskompensation Druckvorgang während positiver oder negativer Beschleunigung Im

Mehr

Deutsches Eigenkapitalforum 12. 14. November 2012 Frankfurt am Main. Unternehmer treffen Investoren

Deutsches Eigenkapitalforum 12. 14. November 2012 Frankfurt am Main. Unternehmer treffen Investoren Deutsches Eigenkapitalforum 12. 14. November 2012 Frankfurt am Main Unternehmer treffen Investoren Leitfaden für ausstellende Sponsoren Hauptsponsoren, Sponsoren 1. Ablauf Zum Deutschen Eigenkapitalforum

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

GUTEN TAG. Herzlich willkommen bei Lista Office LO. Februar 2014. Ein Unternehmen der Lienhard Office Group.

GUTEN TAG. Herzlich willkommen bei Lista Office LO. Februar 2014. Ein Unternehmen der Lienhard Office Group. GUTEN TAG. Herzlich willkommen bei Lista Office LO Februar 2014 Ein Unternehmen der Lienhard Office Group. Inhalte Lista Office LO Onlineportal für Ersatzteile 2 Inhalte Lista Office LO Onlineportal für

Mehr

IRC5 - Kooperative Steuerungsfunktionen für Industrieroboter

IRC5 - Kooperative Steuerungsfunktionen für Industrieroboter Dr. Sönke Kock VDI/VDE GMA Fachausschuss 4.13 38. Sitzung IRC5 - Kooperative Steuerungsfunktionen für Industrieroboter Gliederung Definition Kooperation Kooperierende Roboter brauchen kooperative Steuerungsfunktionen

Mehr

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich 3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft. Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015

KUKA Aktiengesellschaft. Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015 Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015 Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. ill Reuter Hauptversammlung 2015 in Augsburg 10. Juni 2015 2014 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA

Mehr

Siemens Technik Akademie Erlangen

Siemens Technik Akademie Erlangen Staatlich anerkannter Berufsabschluss Industrietechnologe / Industrietechnologin (Associate Engineer) Automatisierungstechnik Datentechnik Maschinenbau Siemens Technik Akademie Erlangen Siemens Technik

Mehr

Ralf Knight R & S Messtechnik. Wimpasing 4 D-92345 Dietfurt Tel.: 09495-90 36 13 email: ralf@knight-messtechnik.de

Ralf Knight R & S Messtechnik. Wimpasing 4 D-92345 Dietfurt Tel.: 09495-90 36 13 email: ralf@knight-messtechnik.de R & S Messtechnik Wimpasing 4 D-92345 Dietfurt Tel.: 09495-90 36 13 email: ralf@knight-messtechnik.de Dienstleistungskatalog 2014 Übersicht Digitalisierung Serienmessungen Mobiles System zur Digitalisierung

Mehr

Simply Universal. Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen. Für Spritzgießmaschinen von 20 4000 t

Simply Universal. Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen. Für Spritzgießmaschinen von 20 4000 t Simply Universal Für Spritzgießmaschinen von 20 4000 t Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen Die Partnerschaft von zwei führenden Herstellern des Robotermarktes:

Mehr

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung am 5. November 2014 von 9.00 bis 16.00 Uhr Yamazaki Mazak Deutschland GmbH Niederlassung Düsseldorf l 12 Spezialisten

Mehr

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7 Eine Anwung mit InstantRails 1.7 Beschrieben wird das Anlegen einer einfachen Rails-Anwung, die ohne Datenbank auskommt. Schwerpunktmäßig wird auf den Zusammenhang von Controllern, Views und der zugehörigen

Mehr

Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung

Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung Presseinformation, August 2014 Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung Auf der AMB wird die neue Concept Turn 260 als konsequente Weiterentwicklung der Concept Turn 250 erstmals präsentiert. Die

Mehr

Industrie 4.0 und die Logistik MAG.(FH) ANDREAS PICHLER, MSC

Industrie 4.0 und die Logistik MAG.(FH) ANDREAS PICHLER, MSC Industrie 4.0 und die Logistik MAG.(FH) ANDREAS PICHLER, MSC AGENDA Industrie 4.0 vs. Logistik 4.0 Revolution oder Evolution? Logistik 4.0 Funktionsbereiche Quo Vadis Logistik? 2 INDUSTRIE 4.0 VS. LOGISTIK

Mehr

Lohn und Gehalt leicht gemacht!

Lohn und Gehalt leicht gemacht! Lohn und Gehalt leicht gemacht! Wir erstellen für Sie als Mitglied des Einzelhandelsverbandes Hameln Pyrmont Ihre laufende monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu Sonderkonditionen. Bei Interesse nehmen

Mehr

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17. INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17. September 2014 Inhalt des Vortrages Einleitung Innovationen durch Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 VSV - Verband des Schweizerischen Versandhandels Patrick Kessler GfK Switzerland Thomas Hochreutener Hergiswil, März 2013 GfK 2013 Der Schweizer Online- und Versandhandel

Mehr

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Think Tech. Think IDG. Think Events. Think Tech. Think IDG. Think Events. Mobile Enterprise Day 19. Mai 2015, IDG Conference Center München www.mobile-enterprise-day.de Mobile Enterprise Day // Das Event BESCHREIBUNG Mitarbeiter prägen heute

Mehr

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch.

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf www.simpleweb.ch. simpleweb.ch CMS Das simpleweb.ch CMS ist ein Verwaltungssoftware für Ihre Homepage. Der Begriff

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

MUT ZUR EINFACHHEIT 14. Controlling Innovation Berlin 15. November 2014 15.11.2014 1

MUT ZUR EINFACHHEIT 14. Controlling Innovation Berlin 15. November 2014 15.11.2014 1 MUT ZUR EINFACHHEIT 14. Controlling Innovation Berlin 15. November 2014 15.11.2014 1 Ihr Referent Sven Flore Dipl. Ing. der Verfahrens und Energietechnik / Schweißfachingenieur 25 Jahre Erfahrungen im

Mehr

Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad. Meet Magento #3.10, Leipzig, 31.05.2010 Michael Schäfer, justselling Germany Ltd.

Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad. Meet Magento #3.10, Leipzig, 31.05.2010 Michael Schäfer, justselling Germany Ltd. Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad Meet Magento #3.10, Leipzig, 31.05.2010 Michael Schäfer, justselling Germany Ltd. Agenda Company m-commerce Das ipad mstore4magento Roadmap Zusammenfassung

Mehr

HEXAGON METROLOGY IHR PARTNER FÜR MESSDIENSTLEISTUNGEN

HEXAGON METROLOGY IHR PARTNER FÜR MESSDIENSTLEISTUNGEN HEXAGON METROLOGY IHR PARTNER FÜR MESSDIENSTLEISTUNGEN IHR MESSDIENSTLEISTER Wir bieten ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für alle Anwendungen der industriellen Messtechnik in Branchen

Mehr

skobbler Services Wir kennen und können Apps.

skobbler Services Wir kennen und können Apps. skobbler Services Wir kennen und können Apps. Wer wir sind und warum wir Apps kennen und können. Die skobbler GmbH ist bereits seit 2008 im Bereich Apps aktiv. Wir sind ein weltweit erfolgreicher App-Entwickler.

Mehr

Cyber Defence Quo Vadis

Cyber Defence Quo Vadis Cyber Defence Quo Vadis 23. Januar 2015 Oberst Thomas Bögli Stv Chef, Ausbildung & Operationen Kämpft der neue Gegner im Pyjama? Menu Ausgangslage Herausforderungen Eigenschaften 1980 1990 2000 2010 2020

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

INQA-Bauen Professioneller Einsatz von Baumaschinen. Analyse und Grundlagenermittlung

INQA-Bauen Professioneller Einsatz von Baumaschinen. Analyse und Grundlagenermittlung Analyse und Grundlagenermittlung Ermitteln und Beschreiben von Daten und Hintergründen zum Thema Unfälle: Statistiken, Ursachen, Auswirkungen Ermitteln und Beschreiben relevanter Regelwerke / Mindestanforderungen

Mehr

Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen

Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen Oliver K. Stöckl PHOENIX CONTACT Electronics GmbH Phoenix Contact Überblick Phoenix Contact Gruppe 2014 mehr als 13.000 Mitarbeiter mehr als 1,7 Mrd.

Mehr

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016 » Industrie 4.0 als Grundlage für das smart hospital Berlin, den » Zur Person» Dipl. Volkswirt Bernhard Ziegler» Krankenhausdirektor im Klinikum Itzehoe seit 1994» Bundesvorsitzender des Interessenverbandes

Mehr

Schweizer Vision-Kompetenz-Zentrum.

Schweizer Vision-Kompetenz-Zentrum. Schweizer Vision-Kompetenz-Zentrum. Industrielle Bildverarbeitung und Automation Kurzprofil QualiVision auf einen Blick QualiVision AG, ein Unternehmen der Baumer Group, bietet Lösungen und Dienstleistungen

Mehr

// Schnell zum Passer. sincon_star Ein-Stellen-Registerregelung. Be inspired. Move forward.

// Schnell zum Passer. sincon_star Ein-Stellen-Registerregelung. Be inspired. Move forward. // Schnell zum Passer sincon_star Ein-Stellen-Registerregelung Be inspired. Move forward. // Schnell zum Passer 1-Pixel-Farbkamera INNOVATIVE REGISTERREGELUNG Der Registerregler sincon_star wurde speziell

Mehr

Der Standort Bad Neustadt. Technologischer Vorsprung für perfekte Sauberkeit BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Bad Neustadt. Technologischer Vorsprung für perfekte Sauberkeit BSH HAUSGERÄTE GMBH Der Standort Bad Neustadt Technologischer Vorsprung für perfekte Sauberkeit BSH HAUSGERÄTE GMBH Seit über 75 Jahren überzeugen unsere Staubsauger Made in Germany durch Qualität und Leistung. Unser Standort

Mehr

Die ProntoWeb Assistenten

Die ProntoWeb Assistenten Über uns "ProntoWeb ist Ihr Partner für die schnelle Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme im Business Bereich mittels eines eigenen Enterprise Mobility Frameworks." Otto Figel, CEO 2 Unsere These:

Mehr

FOLIE GESTATTEN... ...2 Erfolgsgeschichten aus unserem Haus. ebusiness Forum HK Hamburg. MANDARIN MEDIEN >>

FOLIE GESTATTEN... ...2 Erfolgsgeschichten aus unserem Haus. ebusiness Forum HK Hamburg. MANDARIN MEDIEN >> 1 GESTATTEN......2 Erfolgsgeschichten aus unserem Haus ebusiness Forum HK Hamburg. AGENDA 2» 01 Zwei Folien zu uns» 02 Prost auf die erfolgreiche Kampagne für Lübzer» 03 Check In & Out Hotelgäste gewinnen

Mehr

MHP Dealer Performance Management Ihre Unternehmensperformance optimal im Blick!

MHP Dealer Performance Management Ihre Unternehmensperformance optimal im Blick! MHP Dealer Performance Management Ihre Unternehmensperformance optimal im Blick! Hartmut Mast Präsentation Business Solutions 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung

Mehr

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13 07. August 2013 KUKA Aktiengesellschaft Seite 1 I 07. August 2013 Highlights H1/13 1 und Q2/13 1 Solide Entwicklung mit starker Profitabilität Auftragseingänge in H1/13 mit

Mehr

SiWear: Sichere Wearable-Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur

SiWear: Sichere Wearable-Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur SiWear: Sichere Wearable-Systeme zur Kommissionierung industrieller Güter sowie für Diagnose, Wartung und Reparatur www.siwear.de FORSCHUNGSPROJEKT 1. September 2007 28. Februar 2010 (30 Monate) PROJEKTÜBERSICHT

Mehr

Ihr Partner für anwenderspezifische Komplett lösungen im Bereich der Mikro-Widerstandsschweißtechnik

Ihr Partner für anwenderspezifische Komplett lösungen im Bereich der Mikro-Widerstandsschweißtechnik Ihr Partner für anwenderspezifische Komplett lösungen im Bereich der Mikro-Widerstandsschweißtechnik FACHBERATUNG Die Globalisierung der Märkte und die zunehmende Individualisierung der Bedürfnisse zwingen

Mehr

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB Online-Marketing in der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Vortrag von Jan Hoffmann mit Rahmen des Tages der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft, Cottbus den 24.09.2013 Agenda Grundsätze für das

Mehr