RELion Seminarprogramm 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RELion Seminarprogramm 2011"

Transkript

1 RELion Seminarprogramm 2011 Hier mse steht Immobiliensoftware der ergänzende GmbH Text Seite 1 von 10

2 Inhalt Organisation... 3 Zeit... 3 Preise... 3 Anmeldung... 3 Seminare... 4 RELion Überblick... 4 Objekt- und Vertragsverwaltung... 5 Mietanpassungen... 6 Buchhaltung... 7 Abrechnung... 8 Instandhaltung (laufende)... 9 Seminaranmeldung...10 Seite 2 von 10

3 Organisation Neueinstellungen, innerbetriebliche Arbeitsplatzwechsel oder gestiegene Anforderungen erfordern immer wieder Qualifizierung oder Weiterbildung von Mitarbeitern. Diesem Bedarf werden wir mit unserem neuen Angebot von Seminaren gerecht, die sowohl Theorie als auch Praxis abdecken. Gerne führen unsere Referenten die angebotenen Seminare oder individuell abgestimmte Veranstaltungen auch in Ihrem Haus durch. Rufen Sie uns an! Wir stimmen gemeinsam mit Ihnen Zeitpunkt, Dauer, Themenschwerpunkte und Preise ab. Die Seminare werden von unseren fachlich und praktisch erfahrenen Beratern durchgeführt. Alle Teilnehmer sollen die Seminarinhalte nicht nur verstehen, sondern auch praktisch anwenden können. Die Seminare finden in unserem Seminarzentrum, Gutenbergring 1-5, bei mindestens drei Anmeldungen und mit maximal acht Teilnehmern statt. Aufgrund der zur Verfügung gestellten Hardwareausstattung können die Teilnehmer ihre praktischen Übungen an einem Arbeitsplatz analog ihrer gewohnten betrieblichen Umgebung durchführen. Zeit Von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr Preise Dauer 1. Person ab der 3. Person 1-tägiges Seminar 390,00 350,00 2-tägiges Seminar 590,00 510,00 Erfrischungsgetränke während der Seminarpausen sowie das gemeinsame Mittagessen an den Veranstaltungstagen sind im Seminarpreis enthalten. Die Seminarpreise gelten inkl. Tagungsarrangement, ohne Unterkunft, zahlbar nach Eingang der Anmeldebestätigung. Bei Abmeldung bis zu 8 Tage vor Seminarbeginn erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% der Seminargebühr. Bei Stornierung innerhalb der letzten 7 Tage vor Seminarbeginn müssen wir leider die volle Seminargebühr berechnen. Anmeldung Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Formular der Seite 10. Seite 3 von 10

4 Seminare RELion Überblick (Einstieg in die Branchensoftware RELion ) RE0001 Einführungsseminar 1 Tag Grundlegende Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft Termine: , Grundlagen Bedientechnik - Funktionstasten und Filter - Suchfunktionen - Datenmodell in RELion, Grundstrukturen der Anwendung Seite 4 von 10

5 Objekt- und Vertragsverwaltung (Mieter und Eigentümer) RE1020 Einführungsseminar 2 Tage Grundlegende Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft Seminar RELion - Überblick Termine: , Objekt anlegen - Flächen anlegen - Mietverträge anlegen und bearbeiten - Einzugsvereinbarung erstellen - Flächenveränderungen (Aufteilung, Verschmelzung) - Word-Serienbrief erstellen - Vertragsveränderungen vornehmen (Rücknahme Kündigung, Änderung der Sollbeträge, Vertragsbeginn/-ende korrigieren) - Weitere Vertragspartner anlegen - Mietvertrag beenden - Vertragswechsel durchführen - Zumietung weiterer Flächen - Stornierung einer falsch angelegten Einheit - Einfügen einer Leerstandseinheit - Einheitenschnellerfassung - Auswertungen Seite 5 von 10

6 Mietanpassungen RE1021 Aufbauseminar 1 Tag Grundlegende Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft, insbesondere rechtliche Bestimmungen Seminar RELion - Überblick Seminar Objekt- und Vertragsverwaltung Termine: , Mietanpassung nach BGB - Mietanpassung mit Vergleichswohnungen - Mietanpassung mit Mietspiegel o Einrichten des Mietspiegels o Zuordnen von Objekten/Einheiten zu einem Mietspiegel o Verwalten von Sondermerkmalen des Mietspiegels an Objekten/Einheiten o Durchführung der Anpassung - Mietanpassung Indexmiete o Verwalten von Indices o Indexprüfliste o Durchführung der Anpassung - Anpassung von Mietbestandteilen (z.b. Erhöhung der Nebenkosten- Vorauszahlungen, Anpassung von Zuschlägen z.b. für Schönheitsreparaturen etc.) Seite 6 von 10

7 Buchhaltung (Grundlagen, Finanzbuchhaltung, Debitoren, Kreditoren, Mahnwesen) RE2071 Einführungsseminar 2 Tage Grundlegende Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft Kenntnisse der ordnungsgemäßen Buchführung Seminar RELion - Überblick Termine: , Einfache Buchungsvorgänge o Bankbuchungen o Sachkontenbuchungen o Debitoren-/Kreditorenpostenausgleich - Rechnungserfassung - Sollstellung - Wiederkehrende Buchungsblätter - Debitorischer Zahlungsverkehr - Mahnwesen Überblick (Details in gesonderter Schulung) - Vorsteuerbehandlung - Reporting Seite 7 von 10

8 Abrechnung (Betriebs-, Heizkosten, WEG, Zinshaus) RE4001 Einführungsseminar 1 Tag Grundlegende Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft Seminar RELion - Überblick Termine: , Einheitenverteilungen und Objektverteilungen - Abrechnungskreise Objektübergreifende Abrechnungskreise Vorwegabzug von Kosten - Ausschlusskonten - Zeitliche Abgrenzung von Kosten Buchen mit Leistungszeitraum - Haushaltsnahe Dienstleistungen 35a EStG - Einrichtung von Objektkonten - Erstellung der Abrechnung Anlegen der Abrechnung für ein Objekt Anlegen der Abrechnung für mehrere Objekte Verbrauchsabhängige Verteilung der Kosten Absoluter Faktor Erfassen von Festbeträgen Abrechnungszeilen Berechnung der Abrechnung Manuelle Erfassung von Vorauszahlungen und Kosten - Ermittlung neuer Vorauszahlungen / Erstellung des Wirtschaftsplans Neue Vorauszahlungen aus Abrechnung erstellen - Druck der Abrechnung - Buchen der Abrechnung Seite 8 von 10

9 Instandhaltung (laufende) RE7001 Einführungsseminar 1 Tag Grundlegende Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft Praktische Kenntnisse in der Abwicklung von laufender Instandsetzung Seminar RELion - Überblick Termine: , Überblick über die Abläufe in der Instandhaltung (Schadensmeldung, Bestellung, Rechnung) - Einrichtung o Mängel und Schadensarten o Artikel (ohne Lagerbuchhaltung) o Ausstattung Mängel Leistungen o Instandhaltung Einrichtung (Karte) o Branchen o Objekt Personen/Firmen (für Vorschlag Handwerker) o Berichtsauswahl - Tagesgeschäft o Schadensmeldung o Anfrage o Beauftragung (evtl. auch Rahmenbestellung) o EK-Rechnung o Gutschrift - Historie o Gebuchte Rechnungen o Gebuchte Gutschriften o Archivierte Beauftragungen Seite 9 von 10

10 Seminaranmeldung Per Fax an: (040) Firma Straße PLZ, Ort Telefon Fax Seminar-Nr. Seminarbezeichnung Seminardatum Name Teilnehmer Ort, Datum Firmenstempel, Unterschrift Seite 10 von 10

Seminarprogramm 2016. Seite 1 von 9

Seminarprogramm 2016. Seite 1 von 9 Seite 1 von 9 Inhalt Organisation... 3 Zeit... 3 Preise... 3 Anmeldung... 3 Seminare... 4 RELion Überblick... 4 Objekt- und Vertragsverwaltung... 5 Buchhaltung... 6 Abrechnung... 7 Instandhaltung (laufende)...

Mehr

Seminarprogramm Seite 1 von 11

Seminarprogramm Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Inhalt Organisation... 3 Zeit... 3 Preise... 3 Anmeldung... 3 Seminare... 4 RELion Überblick... 4 Objekt- und Vertragsverwaltung... 5 Objekt- und Vertragsverwaltung WEG... 6 Buchhaltung...

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

AudaFusion. Anwenderseminar. Februar bis Juni 2012

AudaFusion. Anwenderseminar. Februar bis Juni 2012 Audatex Deutschland GmbH Kuhlenstraße 15 32427 Tel: +49 (0)571 805 01 Fax: +49 (0)571 275 00 www.audanet.de AudaFusion Anwenderseminar Februar bis Juni 2012 www.solerainc.com Geschäftsführer:Werner von

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen

Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen Das Know-how. Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Kennzahlen-Crash-Kurs

Kennzahlen-Crash-Kurs Das Know-how. Kennzahlen-Crash-Kurs Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13 Handbuch Parkraumverwaltung Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement Parkraumverwaltung Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13 1 Vorbemerkung Diese Dokumentation

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten Wo und wie buche ich Rechnungen, Mieten und Hausgelder? Kann ich diese auswerten lassen? Sie können alle Formen von Einnahmen und Ausgaben buchen. Wichtig für

Mehr

ISOCAL ISOCAL ISOCAL ISOCAL. Anfänger-Seminar. Anfänger-Seminar. Zeitablauf. Anfänger-Seminar. Termine/Kosten. Anmeldung. MZ Mobile Zeiterfassung WTB

ISOCAL ISOCAL ISOCAL ISOCAL. Anfänger-Seminar. Anfänger-Seminar. Zeitablauf. Anfänger-Seminar. Termine/Kosten. Anmeldung. MZ Mobile Zeiterfassung WTB von. Die farbig hinterlegten Im erlernen Sie die grundlegenden Techniken im Umgang mit. Ziel des Kurses ist ein Einstieg in die Bearbeitung der und die Ausführung einfacher Vorgänge, wie z.b. die Erstellung

Mehr

1. Basis - Anwender - Schulung mit moveit@iss+ mit Beispielen der Firmen Herholz und Hörmann

1. Basis - Anwender - Schulung mit moveit@iss+ mit Beispielen der Firmen Herholz und Hörmann 1. Basis - Anwender - Schulung mit moveit@iss+ mit Beispielen der Firmen Herholz und Hörmann Die Angebotssoftware moveit@iss+ inkl. der Stammdaten muss bereits installiert sein. Darüber hinaus sollten

Mehr

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. KVP im Office Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Warenwirtschaft Stammdaten Verkauf Einkauf Materialwirtschaft Lagerhaltung Buchhaltung Versand

Warenwirtschaft Stammdaten Verkauf Einkauf Materialwirtschaft Lagerhaltung Buchhaltung Versand MJC Software UG (haftungsbeschränkt) www.mjcsoftware.de info@mjcsoftware.de Verkauf Angebote und Aufträge Rechnungen und Lieferscheine Verkaufsstatistik und -journale Preisfindung Einkauf Bestellvorschläge

Mehr

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung?

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung? FINANZ buchhaltung Warum Buchhaltung? In der Finanzbuchhaltung werden alle Geschäftsvorfälle in einem geschlossenen System erfasst. Sie dient der Dokumentation der Veränderung von Vermögen und Kapital

Mehr

Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen

Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen Das Know-how. Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Ermittlung von Planzeiten

Ermittlung von Planzeiten Das Know-how. REFA-Hessen e.v. Ermittlung von Planzeiten Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. von Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgestimmte und anerkannte Methoden. www.refa-hessen.de Stand 15.12.2010

Mehr

ABRECHNUNG. Frequently Asked Questions

ABRECHNUNG. Frequently Asked Questions ABRECHNUNG Frequently Asked Questions 1. Allgemein...3 2. Wie kann ich einer Tabelle ein individuelles Beschriftungsfeld hinzufügen?...3 3. Wie kann ich einer Tabelle eine individuelle Beschriftungszeile

Mehr

ERFOLG IST LERNBAR! Seminare und Schulungen der CSE AG in 2016

ERFOLG IST LERNBAR! Seminare und Schulungen der CSE AG in 2016 ERFOLG IST LERNBAR! Seminare und Schulungen der CSE AG in 2016 WIR WISSEN, WAS SIE WISSEN SOLLTEN Die CSE AG bietet ein vielseitiges Portfolio an Veranstaltungen für Sie und Ihre MitarbeiterInnen. Alle

Mehr

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Das Know-how. Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den

Mehr

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Das Know-how. Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

KURZANLEITUNG ANBIETER

KURZANLEITUNG ANBIETER KURZANLEITUNG ANBIETER Kurzanleitung Anbieter Registrieren Sie sich kostenlos bei My Real ID. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail und können sich über den Link in der E-Mail anmelden. Sie haben zu Beginn

Mehr

Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Doppelte Buchführung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

HIMA Übersicht HIMA Schulungen

HIMA Übersicht HIMA Schulungen Sehr geehrte Seminarteilnehmerin, sehr geehrter Seminarteilnehmer, vielen Dank für Ihre Teilnahme an diesem Seminar. Wir hoffen, dass wir Ihnen das Wissen vermitteln konnten, weswegen Sie zu uns gekommen

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

AudaFusion. Anwenderseminar

AudaFusion. Anwenderseminar Anwenderseminar Stand: Januar bis Juni 2016 Allgemeines -Seminar Standard Seminardauer, Voraussetzung, Ziel, Themen, Termine, Ort, Kosten und Anzahl Teilnehmer sind den folgenden Einzelaufstellungen zu

Mehr

Web-Seminar Grundmodul Teil 1

Web-Seminar Grundmodul Teil 1 Web-Seminar Grundmodul Teil 1 Allgemeine Informationen Voraussetzungen Vorbereitung auf ein Web-Seminar Teilnahme per Telefon Teilnamen per Headset/PC Abschluss/Abrechnung des Web-Seminars Schulungsinhalte

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

conjectfm Gruppenschulungen

conjectfm Gruppenschulungen gültig ab Januar 2015 bis einschließlich Dezember 2015 conjectfm Grundlagen- und Vertiefungsschulungen Die eintägigen Kompaktseminare bieten in den Bereichen des und des je eine Grundlagenschulung und

Mehr

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen.

Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen. Das vereinfachte Schätzverfahren Ich möchte meine Beitragsnachweise nach dem vereinfachten Schätzverfahren erstellen. Wie muss ich vorgehen? 1 Einstieg Wenn Sie in den Firmenstammdaten auf der Seite Sozialversicherung

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. INHALT Gruppenschulungen Grundlagenschulung I Einführung in KAVIA Grundlagenschulung II Auswertungen und Kursverwaltung Zusammenspiel

Mehr

Kooperatives ecrm Zermatt

Kooperatives ecrm Zermatt Kooperatives ecrm Zermatt Ausgangslage E- Mail- Marke+ng (bzw. Newsle6er- Marke+ng) ist aufgrund der hohen Reichweite und Akzeptanz bei den Kunden sowie der geringen Kosten ein sehr nützliches Marke+nginstrument

Mehr

Statistische Daten erfassen und visualisieren

Statistische Daten erfassen und visualisieren Statistische Daten erfassen und visualisieren 24. bis 26. März 2009 Frankfurt 09. bis 11. Juni 2009 Berlin 15. bis 17. September 2009 Fulda Trainer/in: Trainer der DB Training Learning & Consulting, Deutsche

Mehr

Zahlungsverkehr in LOHN

Zahlungsverkehr in LOHN Zahlungsverkehr in LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1679 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Zahlungsverkehr in LOHN einrichten 3.2. Monatliche Zahlungen erzeugen

Mehr

Die StandbyBuchung. Hier finden Sie den Link zu StandbyBuchung:

Die StandbyBuchung. Hier finden Sie den Link zu StandbyBuchung: Die StandbyBuchung StandbyBuchung wozu? Die Buchungslage der cambio-fahrzeuge ändert sich laufend. Automatische und manuelle Stornierungen von Kundenbuchungen und Werkstattfahrten schaffen ebenso freie

Mehr

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015 Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015 V01 26-06-2015 Inhalte 1. Splittung des Einkaufswagens nach Einkäufern / Warengruppen... 2 2. Anpassungen am Wareneingang / Suche nach Bestellnummer... 2 3. Erweiterung

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Kursprogramm 2016. Schulungen speziell für

Kursprogramm 2016. Schulungen speziell für Kursprogramm 2016 Schulungen speziell für i_mmob8.5 - Einführung Mietzins-Änderungen Erstellung Mietverträge / Korrespondenzen Grundfunktionen der Buchhaltung Kreditorenbuchhaltung Nebenkostenabrechnung

Mehr

Software Gesamtlösung für den Bau

Software Gesamtlösung für den Bau Software Gesamtlösung für den Bau Vorwort Mit der vorliegenden Broschüre zeigen wir Ihnen die vielen Vorteile, welche Sie aus einer Zusammenarbeit Ihrer Unternehmung und der SORBA EDV AG erhalten. SORBA

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.2 / 28.05.2013 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen! COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei DATEV Buchführung mit digitalen Belegen 2 Buchführung mit digitalen Belegen Die digitale Zusammenarbeit mit

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. ANMELDUNG Teil 1 Anmeldeformular / Kontaktdaten Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. Nein, wir können leider nicht teilnehmen. Firma Ansprechpartner Straße/ HNr. PLZ / Ort Telefon

Mehr

Personalmanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Personalmanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Das Know-how. Personalmanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010,

Mehr

Schulungsübersicht WIAS

Schulungsübersicht WIAS Schulungsübersicht WIAS Wedderhoff IT GmbH 2015 Seite 1 von 14 1.ALLGEMEIN 3 2. SCHULUNGSINHALTE UND TERMINE 2014/2015 4 Stammdaten Teil I 4 Stammdaten Teil II 5 Service 6 Fertigung 7 Kfm. Abwicklung (zweitägig)

Mehr

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik Aquaristik Seminar 2016 VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11 Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Fischen in der Verkaufsanlage Gartenteich Meerwasser Terraristik Seminar VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11

Mehr

Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Praxiswissen Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v.

Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Praxiswissen Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Praxiswissen Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. Stand: 10.02.2016 Praxiswissen Qualitätsmanagement Qualität erweist sich häufig als der entscheidende

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN TA G E S S E M I N A R 1 1. M Ä R Z 2 0 1 5 DARUM SOLLTEN SIE TEILNEHMEN Die LiDAR-Technik findet

Mehr

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter Inhalt 1. Kontenaktualisierung durchführen... 1 1.1. Willkommen... 1 1.2. Prüflauf... 1 1.3. Status... 2 1.4. Neue Konten... 3 1.5. Nicht bebuchte Konten... 4

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Vodafone MailboxAnsage Pro

Vodafone MailboxAnsage Pro Anleitung Vodafone MailboxAnsage Pro Vodafone Power to you Herzlich willkommen bei Vodafone MailboxAnsage Pro Wir freuen uns, Sie als Nutzer von Vodafone MailboxAnsage Pro begrüßen zu dürfen. Damit sichern

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A G R U N D L A G E N D E R E U - M W S T Halbtagesseminar Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit der BG BAU am 03. März 2016 in Neuss

Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit der BG BAU am 03. März 2016 in Neuss BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail

EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail Über LogIn erreichen Sie die Anmelden -Maske. Als Neukunde legen Sie bitte ein neues Kundenkonto an. Sind Sie bereits Kunde melden Sie sich

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

VR-NetWorld Software Version 5.0 Einrichtung SEPA-Lastschrift. Erfassung Gläubiger-ID

VR-NetWorld Software Version 5.0 Einrichtung SEPA-Lastschrift. Erfassung Gläubiger-ID Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in der VR-NetWorld-Software zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung

Mehr

Schnelleinstieg BENUTZER

Schnelleinstieg BENUTZER Schnelleinstieg BENUTZER Bereich: BENUTZER - Info für Anwender Nr. 0600 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2

Mehr

Erfassung von KindergärtnerInnen zum Dienstauftragsverfahren

Erfassung von KindergärtnerInnen zum Dienstauftragsverfahren Erfassung von KindergärtnerInnen zum Dienstauftragsverfahren Dienstauftragsverfahren = DAV Das DAV dient zur Genehmigung / Reihung / Ablehnung von Fortbildungswünschen der KindergärtnerInnen an einer Pädagogischen

Mehr

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Übungen zur Wiederholung IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Ein Kunde beauftragt Sie mit der Erstellung eines neuen betrieblichen Informationssystems für seine Firma. Welche UML-Diagrammformen würden Sie

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Weihnachts-Ansagen-Aktion

Weihnachts-Ansagen-Aktion Weihnachts-Ansagen-Aktion im Auftrag der Avaya GmbH & Co. KG 4.999.105.752 1x Sprachaufnahme ohne oder mit Musik Profi-Sprecherinnen, individuell an Ihre Anforderungen produzierte Ansage! 1x Weihnachtsansage

Mehr

Zahlungsverkehr in LOHN

Zahlungsverkehr in LOHN Zahlungsverkehr in LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1679 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Zahlungsverkehr in LOHN einrichten 3.2. Monatliche Zahlungen erzeugen

Mehr

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70 auf vielfachen Wunsch bieten wir dieses Jahr wieder eine Updateschulung an, lernen Sie Neuerungen in MegaCAD 2015 am 20.03.2015 in Reimlingen kennen. desweiteren es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit factura manager Mehrwertsteuererhöhung durchführen Mehrwertsteuererhöhung durchführen - 2 - Inhalt Aufgabenstellung 3 Allgemeine Hinweise

Mehr

Profi Cash Einrichtung SEPA-Lastschrift

Profi Cash Einrichtung SEPA-Lastschrift Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in Profi Cash zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung sind

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version 1.0.0. RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version 1.0.0. RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer RHIEM Intermedia GmbH General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer Gildeweg 10 46562 Voerde phone 0 28 55 / 97 00-55 fax 0 28 55 / 97 00-20 info@rhiem.com www.rhiem.com Shopware-Plugin

Mehr

Unter Windows Vista und Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis "c:\kreditmanager.." übernehmen.

Unter Windows Vista und Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis c:\kreditmanager.. übernehmen. Kreditmanager - Programmbeschreibung http://www.kreditmanager.at/kreditmanger_hilfe.htm#top Installation Unter Download können Sie den Kreditmanager herunterladen. Klicken Sie dazu die Datei Kreditmanager_setup.exe

Mehr

2015 Sage Schweiz AG

2015 Sage Schweiz AG Referent Fabian Lauener, Junior Product Manager Verantwortlich für Sage Start Langjährige Erfahrung im Bereich Business-Software für KMU 1/29/2016 2 Agenda Das neue Angebot Einleitung Version 2016 Die

Mehr

Planspiel Ganzheitliche Organisationsgestaltung

Planspiel Ganzheitliche Organisationsgestaltung Das Know-how. Planspiel Ganzheitliche Organisationsgestaltung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG 2 SEMINAR SCHALTBERECHTIGUNG DAS TRAININGSKONZEPT FÜR SICHERES SCHALTEN! Sichere und zuverlässige Schalthandlungen in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen sind Voraussetzung

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Dienstleistungen rund ums Haus

Dienstleistungen rund ums Haus Damit energetische Sanierungen wirtschaftlich sind, lohnt es sich, das Know-how wahrer Experten heranzuziehen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und begleiten Sie in fünf einfachen Schritten zu einem energieeffizienteren

Mehr

Organisation Servicegeschäft

Organisation Servicegeschäft Basiswissen (kostenfrei) An praktischen Beispielen in neue pds Software erlernen die Teilnehmer die Benutzung der Software. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die vielen

Mehr

Produktivitätssteigerung mit OEE

Produktivitätssteigerung mit OEE Das Know-how. Produktivitätssteigerung mit OEE Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

verstehen steuern planen SteuerBerater Finanzbuchhaltung Mehr Flexibilität im Zeichen des digitalen Zeitalters.

verstehen steuern planen SteuerBerater Finanzbuchhaltung Mehr Flexibilität im Zeichen des digitalen Zeitalters. verstehen steuern planen 2 3 1 5 4 SteuerBerater Finanzbuchhaltung Mehr Flexibilität im Zeichen des digitalen Zeitalters. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: eine zukunftsweisende Form der Buchführung konzentriert,

Mehr