die Präsenzveranstaltungen innerhalb des weiterbildenden Fernstudiums M. Sc. Facility Management sind nach dem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die Präsenzveranstaltungen innerhalb des weiterbildenden Fernstudiums M. Sc. Facility Management sind nach dem"

Transkript

1 Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen die Präsenzveranstaltungen innerhalb Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz (gemäß 7 BFG) (Anerkennungsziffer: 4030/2723/15), 1. Semester Zeitraum: , , , , , , , , ,

2 Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen die Präsenzveranstaltungen innerhalb Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz (gemäß 7 BFG) (Anerkennungsziffer: 4030/2724/15), 2. Semester Zeitraum: , 29 & , , , , , ,

3 Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen die Präsenzveranstaltungen innerhalb Master of Science Facility Management Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz (gemäß 7 BFG) (Anerkennungsziffer: 4030/2725/15), SWBG) und dem 3. Semester Zeitraum: 19. & , , , , , , , , , , ,

4 Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen die Präsenzveranstaltungen innerhalb Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz (gemäß 7 BFG) (Anerkennungsziffer 4030/2726/15), SWBG) und dem 4. Semester Zeitraum: 19. & , , ,

5 Mitteilung für den Arbeitgeber Name Vorname Straße PLZ Ort Ich teile Ihnen mit, dass ich beabsichtige, an den Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Master of Science Facility Management im vom bis an der Technischen Hochschule Mittelhessen teilzunehmen. Ort, Datum Unterschrift der/des Beschäftigten Die Bildungsveranstaltung ist nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz (gemäß 7 BFG), Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen - ZFH Konrad-Zuse-Straße Koblenz Name und Anschrift der Bildungseinrichtung Koblenz,

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des weiterbildenden Fernstudiums M. Sc. Facility Management sind nach dem

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des weiterbildenden Fernstudiums M. Sc. Facility Management sind nach dem die Präsenzveranstaltungen innerhalb M. Sc. Facility (Anerkennungsziffer: 4030/2723/15), 1. Semester Zeitraum: 10.10.2015, 17.10.2015, 31.10.2015, 07.11.2015, 21.11.2015, 28.11.2015, 12.12.2015, 09.01.2016,

Mehr

Für die Präsenzveranstaltungen im weiterbildenden Fernstudiengang MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen im Sommersemester 2016

Für die Präsenzveranstaltungen im weiterbildenden Fernstudiengang MBA Eng. Wirtschaftsingenieurwesen im Sommersemester 2016 Bearbeitung: an der Technischen (Anerkennungsziffer: 4030/2717/15), 1. Semester Zeitraum*: 09.04.2016, 16.04.2016, 30.04.2016, 14.05.2016, 28.05.2016, 04.06.2016, 18.06.2016, 25.06.2016, 09.07.2016 Bearbeitung:

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Science: Sozialinformatik an der HS Fulda

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Science: Sozialinformatik an der HS Fulda Bearbeitung: Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen Bachelor of die Präsenzveranstaltungen innerhalb Bachelor of Science: (Anerkennungsnummer: 4030/2487/15), 1. Semester: 09. und 10. Oktober

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Science: IT-Analyst an der HS Kaiserslautern, Standort Zweibrücken

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Science: IT-Analyst an der HS Kaiserslautern, Standort Zweibrücken Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen Bachelor of die Präsenzveranstaltungen innerhalb Bachelor of Science: IT-Analyst (Anerkennungsnummer: 4030/2590/15), 1. Semester: Pfalz, Saarland und Berlin

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Arts: Frühkindliche inklusive Bildung an der HS Fulda

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Arts: Frühkindliche inklusive Bildung an der HS Fulda Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen Bachelor of Arts: (Anerkennungsnummer: 4030/2575/15), 1. Semester: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 29./30. September/ 01. Oktober 2016 04./05.

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des grundständigen Fernstudiums Elektro- und Informationstechnik - Bachelor of Engineering (B.Eng.

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des grundständigen Fernstudiums Elektro- und Informationstechnik - Bachelor of Engineering (B.Eng. Fernstudiums - Bachelor of Engineering (B.Eng.) die Präsenzveranstaltungen innerhalb Elektro- und (Anerkennungsnummer: 4030/2855/15), 1. Semester Zeitraum: Veranstaltungsort: HS Darmstadt und HS Aschaffenburg

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Arts: Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung an der HS Fulda

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Arts: Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung an der HS Fulda Bearbeitung: m.dohmann @zfh.de Aktenzeichen: me Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen Bachelor of die Präsenzveranstaltungen innerhalb Bachelor of Science: Soziale (Anerkennungsnummer: 4030/2569/15),

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des weiterbildenden Fernstudiums Elektrotechnik

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des weiterbildenden Fernstudiums Elektrotechnik SWBG) und dem 1. Semester Zeitraum: (Anerkennungsnummer RLP: 4030/1326/14) 10. bis 12. April 2015 08. & 09. Mai 2015 (Gruppe 1) 22. & 23. Mai 2015 (Gruppe 2) 05. & 06. Juni 2015 (Gruppe 1) 19. & 20. Juni

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Pädagogik der frühen Kindheit (B.A.) an der HS Koblenz

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Pädagogik der frühen Kindheit (B.A.) an der HS Koblenz Dr. Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen Pädagogik die Präsenzveranstaltungen innerhalb Pädagogik der frühen Kindheit 1. Semester Propädeutikum 15. und 16. September 2017 (Anerkennungsnummer

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des weiterbildenden Fernstudiums MBA an der HS Koblenz, RheinAhrCampus

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des weiterbildenden Fernstudiums MBA an der HS Koblenz, RheinAhrCampus MBA - Fernstudienprogramm die Präsenzveranstaltungen innerhalb MBA sind nach Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz (gemäß 7 BFG) (Anerkennungsnummer: 4030/1138/18), Gesetz zur Freistellung

Mehr

Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der HS Koblenz

Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der HS Koblenz Dr. WBG/B/13780), (Anerkennungsnummer: HI431/406-07.5,50323 gilt nur für die Termine im Jahr 2017) 1. Semester: Basiskompetenzen der Sozialen Arbeit I: Wissenschaftliches Arbeiten und Medienkompetenz 21.

Mehr

Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der HS Koblenz

Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der HS Koblenz Bearbeitung: Fernstudiengangs Bachelor of Arts: an der HS Koblenz die Präsenzveranstaltungen innerhalb des Fernstudiengangs sind nach dem (Anerkennungsnummer: 4030/2742/15), WBG/B/13780), (Anerkennungsnummer:

Mehr

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des Fernstudiengangs Soziale Arbeit sind nach dem

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des Fernstudiengangs Soziale Arbeit sind nach dem Aktenzeichen: me Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen Bachelor of Arts: an der Fachhochschule Münster (Anerkennungsnummer: 4030/2742/15), WBG/B/13780), und dem Saarländischen Weiterbildungs-

Mehr

Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der HS Koblenz

Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der HS Koblenz Dr. Fernstudiengangs Bachelor of Arts: an der HS Koblenz die Präsenzveranstaltungen innerhalb des Fernstudiengangs sind nach dem (Anerkennungsnummer: 4030/2547/17), 1. Semester: Basiskompetenzen der Sozialen

Mehr

An die Studierenden des Fernstudiengangs Soziale Arbeit B. A.

An die Studierenden des Fernstudiengangs Soziale Arbeit B. A. die Präsenzveranstaltungen innerhalb Soziale Arbeit sind nach dem Abs.1 BbgWBG) (Anerkennungsnummer: 26.13-42157), WBG/B/19932), (Anerkennungsnummer: 4030/2547/17) und dem Für die Präsenzveranstaltungen

Mehr

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der ASH Berlin

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der ASH Berlin Bachelor of Arts: an der ASH Berlin die Präsenzveranstaltungen innerhalb sind nach dem (Anerkennungsnummer: 4030/2547/17), Abs.1 BbgWBG) (Anerkennungsnummer: 26.14-42206), WBG/B/19932), Für die Präsenzveranstaltungen

Mehr

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des Fernstudiengangs Soziale Arbeit sind nach dem

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des Fernstudiengangs Soziale Arbeit sind nach dem Bearbeitung: Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen Bachelor of Arts: an der Fachhochschule Münster (Anerkennungsnummer: 4030/2547/17), WBG/B/13780),, Saarländischen Weiterbildungs-

Mehr

Für die Präsenzveranstaltungen im Fernstudiengang Master of Arts: Soziale Arbeit an der FH Potsdam im Sommersemester 2016

Für die Präsenzveranstaltungen im Fernstudiengang Master of Arts: Soziale Arbeit an der FH Potsdam im Sommersemester 2016 An die Studierenden des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Soziale Arbeit Bearbeitung: Telefon-Durchwahl: (0261) 915 38 20 E-mail: m.dohmann@zfh.de Aktenzeichen: md Koblenz, den 15.03.16 Bildungsfreistellung

Mehr

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des Fernstudiengangs Soziale Arbeit sind nach dem

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des Fernstudiengangs Soziale Arbeit sind nach dem Bearbeitung: Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen Bachelor of Arts: an der Fachhochschule Münster (Anerkennungsnummer: 4030/2547/17), WBG/B/17627), und dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz

Mehr

An die Studierenden des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Soziale Arbeit

An die Studierenden des berufsbegleitenden Fernstudiengangs Soziale Arbeit Bearbeitung: Bildungsfreistellung für Präsenzveranstaltungen im Rahmen Bachelor of Arts: an der Fachhochschule Münster (Anerkennungsnummer: 4030/2547/17), WBG/B/18892), und dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz

Mehr

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers Das Pflegetagebuch wird geführt für: Name, Vorname geboren am Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers Name der Person, die das Pflegetagebuch

Mehr

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2013 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2013 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2013 Mit diesem Blatt melden sich Schüler der 9. Klasse für ein Praktikum während der Herbstferien 2013 an, Dienstag, den 22.10.2013,

Mehr

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5 KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5 Studiengang Systems and Project Management (berufsbegleitend) Formblatt Anmeldung und Bewertung der Masterarbeit und Ablauf der Anmeldung

Mehr

[ ] einen Studiengangwechsel

[ ] einen Studiengangwechsel Antrag auf Änderung / Ergänzung der Einschreibung Nur für Studiengangwechsel im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2015 - Koblenz Rückmeldefrist 1. Jan. 2015 bis 15. Jan. 2015 Wichtiger Hinweis:

Mehr

CVR. Herr Martin Trübner. Teichstr. 39E. 63225 Langen. 28.12.2004 Ihr Sachbearbeiter

CVR. Herr Martin Trübner. Teichstr. 39E. 63225 Langen. 28.12.2004 Ihr Sachbearbeiter 123 456 789000 CVR Telefon 0 18 03 / Telefax 0 18 03 / (0,09 EUR/Min) 9597 9601 28.12.2004 Ihr Sachbearbeiter Beispielsfond "Hilfe für bedürftige leitende Angestellte" Peanutsfond (aka Kopperfond) wie

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung Herzlich willkommen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Tätigkeit. Zur reibungslosen Bearbeitung

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Bestellung Hygieneplakate

Bestellung Hygieneplakate Bestellung Hygieneplakate Von der Ernte pflanzlicher Produkte bis zum Umgang mit empfindlichen tierischen Lebensmitteln finden Sie hier Ihre wichtigen Hygieneanweisungen. Ausgewählte Plakate, an besonders

Mehr

Satzung der Fachhochschule

Satzung der Fachhochschule Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH Satzung der Fachhochschule Kufstein Tirol Gemäß 10 (3), Satz 10 FHStG Kapitel 2 Studienordnungen der FH-Studiengänge Beschlossen durch das FH-Kollegium im Einvernehmen

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 07.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen außerhalb des Hochschulbereiches BA-Studiengang FACT

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Android-Programmierung

Android-Programmierung FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 1 Semesterplan... 2 Präsenzpraktikum und

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Hinweise zum Hauptpraktikum

Hinweise zum Hauptpraktikum Hinweise zum Hauptpraktikum Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Technik und Informatik Hamburg university of applied sciences Prof. Dr. A Suhl 1 Gliederung Sinn und Zweck des Hauptpraktikums

Mehr

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481

Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481 An DATUM 19. Februar 2016 Widerspruch zu Ihrer Rechnung Nr. 4624293755 vom 10.02.16 für Kundennr. 17241588, Rufnr. 0163-2935481 Sehr geehrte Damen und Herren, Begründung Am 25.01.2016-10.04 Uhr sandte

Mehr

vom Bürgen vom Mieter

vom Bürgen vom Mieter BEWERBUNGSUNTERLAGEN CHECKLISTE zur Überprüfung Ihrer einzureichenden Unterlagen auf Vollständigkeit Einzureichende Unterlagen Bitte beachten Selbstauskunft für Mietinteressenten ausgefüllt und unterzeichnet

Mehr

IT-Sicherheit. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

IT-Sicherheit. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 1 Semesterplan... 2 Präsenzpraktikum und

Mehr

Bitte schildern Sie kurz Ihren beruflichen Werdegang: Schulabschluss/Studium: Berufsausbildung/beruflicher Werdegang:

Bitte schildern Sie kurz Ihren beruflichen Werdegang: Schulabschluss/Studium: Berufsausbildung/beruflicher Werdegang: FIM e.v. Postfach 130531 20105 Hamburg FIM Vereinigung für Frauen im Management e.v. Postfach 130531 20105 Hamburg Antrag auf Firmen-Mitgliedschaft Firma: Ansprechpartner: Adresse: PLZ/Ort: Telefon/Fax:

Mehr

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Mit diesem Blatt melden sich Schüler der 9. Klasse für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 an, sofern der Praktikumsbetrieb

Mehr

1. Semester GESCHAFFT

1. Semester GESCHAFFT 1. Semester GESCHAFFT 22.04.15 mentoring.wi@g- duesseldorf.de 1 Inhaltsverzeichnis Noteneinsicht im OSSC Excel- Noten- Liste 3. Semester Regel Studienverlaufsplan Anstehende Prüfungen 22.04.15 mentoring.wi@g-

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung

Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung An den Prüfungsausschuß der Philosophischen Fakultät Antrag auf Zulassung zur Masterprüfung Ich beantrage eine Zulassung zur Masterprüfung im Fach KULTUR UND MANAGEMENT FS: auf Grundlage der Prüfungsordnung

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOCHSCHULE DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die

Mehr

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik Mastermodul

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik Mastermodul s studium Mathematik Mastermodul 10 LP im fach Mathematik Entsprechend der Studienordnung vom 24. Mai 2011 http://zsb.uni-muenster.de/material/m678m_2.htm bzw. Prüfung Mathematiklernen* Spezielle Fragen

Mehr

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Infoblatt zur Beantragung eines Darlehens 1. Das Darlehen: Jede(r) Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kann ein zinsloses Darlehen der Studierendenschaft beantragen. Die

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Kurs 10 / 2013-2015 Merkblatt

Kurs 10 / 2013-2015 Merkblatt Merkblatt Remterweg 45 33617 Bielefeld Tel.: 0521 / 144 2913 Fax: 0521 / 144 5998 mail@diakoniewissenschaft-idm.de Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, beiliegend finden Sie den Antrag

Mehr

Bewerbungsformular für den Master in Real Estate Investment & Finance (MA)

Bewerbungsformular für den Master in Real Estate Investment & Finance (MA) Bewerbungsformular für den Master in Real Estate Investment & Finance (MA) Matriculation number: Student ID number: Receipt: Matriculation number Student ID number Receipt (to be filled in by the registrar

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 9. August 04 Nr. 85/04 I n h a l t : Änderung der Fachspezifischen Bestimmung für den Interdisziplinären Masterstudiengang Medien und Gesellschaft der Universität Siegen Vom

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 14.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft über das Studienbüro E-F-Str. BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung

Mehr

Einzureichende Unterlagen für eine Mietwohnung

Einzureichende Unterlagen für eine Mietwohnung Einzureichende Unterlagen für eine Mietwohnung ausgefüllte Mieterselbstauskunft Bürgschaft (bei Studium oder Ausbildungsverhältnis) Unterschrift zur Schufakontrolle/- einsicht (wenn Bürge vorhanden, ist

Mehr

Deutschland-Stipendium 2015

Deutschland-Stipendium 2015 Deutschland-Stipendium 2015 Bewerbungsantrag für Studierende, die sich ab dem Sommersemester 2015 im 1. oder einem höheren Semester befinden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2015. Hinweis: Bitte achten

Mehr

Antragsteller/-in: Name, Vorname:... Straße, Hausnummer:... PLZ, Wohnort:... Geburtsdatum:... Tel-Nr.:... Fax-Nr.:... E-Mail:...

Antragsteller/-in: Name, Vorname:... Straße, Hausnummer:... PLZ, Wohnort:... Geburtsdatum:... Tel-Nr.:... Fax-Nr.:... E-Mail:... An die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbh (GFAW) Warsbergstraße 1 99092 Erfurt Antragsnummer:... Aktenzeichen: /20... Antrag Datum:... auf einen Zuschuss als

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit für diejenigen Studierenden, die ihr M.A.-Studium ab dem 01.10.2013 aufgenommen haben (fachspezifische Bestimmungen der M.A.-Prüfungsordnung vom 30.09.2013 oder

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund Persönliche Daten: Frau / Herr Name, Vorname: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer für Rückfragen:

Mehr

Ich will den Bachelor!

Ich will den Bachelor! Ich will den Bachelor! Informationen für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mit Fachschul-/ Fachakademieabschluss in Deutschland Wege zum Bachelor Grundständig, d. h. ein Studium im Umfang von 6 8 Semestern

Mehr

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00 Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Fahrt im komfortablen 50er Bus von Leverkusen nach Hannover und zurück Voraussichtliche

Mehr

Abrechnung für den Zuschuss zur Durchführung eines BVMV Mini-Cups

Abrechnung für den Zuschuss zur Durchführung eines BVMV Mini-Cups Hilfe bei Fragen: Daniel Havlitschek Fax: 0381-2522370 Mobil: 0176-22507234 havlitschek@basketball-mv.de Abrechnung für den Zuschuss zur Durchführung eines BVMV Mini-Cups Wir möchten Sie bitten, alle Angaben

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences für die Masterstudiengänge Business Development Management Human Resource Management IT-Audit

Mehr

Anregung zur Einrichtung einer Betreuung (rechtlichen Vertretung)

Anregung zur Einrichtung einer Betreuung (rechtlichen Vertretung) Absender: _ Telefonnummer: Faxnummer: An das Amtsgericht -Betreuungsgericht- _ (bitte zuständiges Gericht einfügen) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Anregung zur Einrichtung einer Betreuung

Mehr

Anmeldung zum Segel-Tauchtörn Elba Giglio - Montechristo 03.10.2015-17.10.2015

Anmeldung zum Segel-Tauchtörn Elba Giglio - Montechristo 03.10.2015-17.10.2015 Segeln, Tauchen und Meer Anmeldung zum Segel-Tauchtörn Elba Giglio - Montechristo 03.10.2015-17.10.2015 Hiermit melde ich mich verbindlich zum Segel-Tauchtörn an: NAME: STRASSE: PLZ: TEL.: GEBURTSDATUM:

Mehr

Silvia Starz, Organisationsberaterin, Fundraiser

Silvia Starz, Organisationsberaterin, Fundraiser Paritätisches Bildungswerk LV Brandenburg e.v. Stephensonstraße 24-26 14482 Potsdam Tel.: 0331-7481875 Fax: 0331-7481877 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf unsere Seminare und Kurse für

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Diploma Supplement im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Ausstellung eines Diploma Supplement im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule Technik und Wirtschaft STUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Antrag auf Ausstellung eines Diploma Supplement im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Name: Vorname: Matrikel-Nr.: SPO-Version:

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Vom 30. März 1993 (GVBl. S. 157), zuletzt geändert am 19. Dezember 2012 (GVBl. S. 410)

Vom 30. März 1993 (GVBl. S. 157), zuletzt geändert am 19. Dezember 2012 (GVBl. S. 410) Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz BFG 796 Gesetz des Landes Rheinland-Pfalz über die Freistellung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für Zwecke der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung

Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung DECKBLATT Bewerbung zur Eignungsprüfung am DISC der TU Kaiserslautern Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung. Zulassung für den Studiengang EB EZ MGS MKN OE OEM PE PSY SB SM. Nachname:. Vorname: 4. Geburtsdatum:

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

B E W E R B U N G S B O G E N

B E W E R B U N G S B O G E N B E W E R B U N G S B O G E N MBA LEADERSHIP & HUMAN RESOURCES Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Quadriga Hochschule Berlin Der Präsident Prof. Peter Voß Werderscher Markt 13 10117 Berlin Sehr geehrter

Mehr

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz Fragebogen Sie suchen eine Pflege-, Betreuungs- bzw. Hilfskraft für Ihren Haushalt? Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrer Suche. Durch die Informationen, die Sie mir in diesem Fragebogen geben, kann ich Ihnen

Mehr

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs. (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Geschäftsbereich Recht und Steuern Kerschensteinerstr. 9 63741 Aschaffenburg Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnisbefreiung

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Austausch alter Hausgeräte 100 Euro Abwrackprämie

Austausch alter Hausgeräte 100 Euro Abwrackprämie Austausch alter Hausgeräte 100 Euro Abwrackprämie Energiewende zu Hause mit Unterstützung Die in der SoL Energie zusammengeschlossenen Partner behalten ihr Ziel Energiewende fest im Blick. Dieses ist für

Mehr

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management Zertifizierte Weiterbildung Case Management Für Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation und Beschäftigungsförderung Weiterbildung nach den Standards und Richtlinien

Mehr

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester 2015 in Landau für höhere Fachsemester

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester 2015 in Landau für höhere Fachsemester http://www.uni-koblenz-landau.de/ Antrag auf Zulassung für das Sommersemester 2015 in Landau für höhere Fachsemester Der Antrag ist zu senden an die Universität Koblenz-Landau Studierendensekretariat Westring

Mehr

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht im Rahmen der Produktakzessorischen Vermittlung gemäß 34d Abs. 3 Gewerbeordnung

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht im Rahmen der Produktakzessorischen Vermittlung gemäß 34d Abs. 3 Gewerbeordnung (Industrie- und Handelskammer) über den Einheitlichen Ansprechpartner Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 64 24105 Kiel Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht im Rahmen der Produktakzessorischen

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOCHSCHULE DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die

Mehr

Gut betreut im Hausarztmodell

Gut betreut im Hausarztmodell Gut betreut im Hausarztmodell 2015 /16 Melden Sie sich jetzt an. Wir sind für Sie da. Hausärzte doccare Ihre kompetenten Ansprechpartner Im Hausarztmodell mit doccare arbeiten Hausärzte und Kinderärzte

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker 4-tägiges Seminar Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Sozialund Gesundheitswesen Für Praktikerinnen und Praktiker 29. Mai, 30. Mai, 12. Juni und 13. Juni 2015, 09.15 bis 16. 45 Uhr Hochschule Luzern

Mehr

Heute starten morgen führen.

Heute starten morgen führen. Unternehmensberatung und ausbildung Basisausbildung in (WBK) Junior Development Program (NDK HF) Psychiatrie (NDK) Dipl. Abteilungsleiter/in Gesundheitswesen (NDS HF) Psychiatrie (CAS) Führen im Wandel

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) Eingang: 1. Name: 2. Matrikel-Nr.: 3. IBAN: BIC: ANGABEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITSVORHABEN Ich beantrage ein

Mehr

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach? Die Offene Umfrage zur Menschenrechtsstadt KH Teil (A) richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt sowie des Landkreises Bad Kreuznach! 1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der

Mehr

Industrie- und Handelskammer zu Köln Geschäftsbereich Recht und Steuern Vermittlerregister Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln

Industrie- und Handelskammer zu Köln Geschäftsbereich Recht und Steuern Vermittlerregister Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Köln Geschäftsbereich Recht und Steuern Vermittlerregister Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln PLZ Ort _ Hinweise Bei Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft,

Mehr

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt. Mietvertrag Zwischen Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster im Folgenden auch Vermieter genannt und Name, Vorname: Adresse: PLZ, Stadt: im Folgenden auch Mieter

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Ärztekammer Berlin Abteilung 3 - Berufsbildung Friedrichstraße 16 10969 Berlin Hinweise zum Antrag: Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des

Mehr

Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier

Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier Endspurt-Darlehen können Studierenden der Trierer Hochschulen (Universität Trier, Hochschule Trier und Theologische Fakultät Trier) gewährt

Mehr

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter: Sehr geehrte Studierende, als Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) besteht für Sie die Möglichkeit, sich gleichwertige Leistungen, die an einer Hochschule erbracht wurden, anerkennen

Mehr