Handy-Synchronisation Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handy-Synchronisation Inhalt"

Transkript

1 Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen Anlegen eines SyncAccounts Synchronisation über eigenen Exchange-Server gehostete Synchronisation Synchronisations-Einstellungen Adressen Adressspalten zuordnen Zuordnen einer Adressliste zum SyncAccount Kontrolle der synchronisierten Adressen mehrere Adressen gleichzeitig verwalten Konfiguration: mögliche Varianten für die Übernahme bestehender Adressen vom Handy in die SOL-IT Cubes Anlassfälle: Was passiert wenn Adressen am Handy angelegt werden? die Adressen am Handy verändert werden? eine Adressen am Handy verändert wird, die in den SOL-IT Cubes als privat gekennzeichnet ist? Adressen am Handy gelöscht wurden? eine Adresse am Handy gelöscht wurde, die in den SOL-IT Cubes als privat gekennzeichnet ist? eine neue Adresse in den SOL-IT Cubes angelegt wird? eine Adresse in den SOL-IT Cubes verändert wird? Adressen in den SOL-IT Cubes gelöscht wurden? Termine Termineinladungen Was ist nicht möglich? Konfiguration Aufgaben Stand, August 2015

2 1. allgemeine Einstellungen Für jeden User bzw. jedes Handy muss ein eigener SyncAccount angelegt werden Anlegen eines SyncAccounts Im Menü Administration / Synchronisation / Synchronisationskonten-Verwaltung können die SyncAccounts (Synchronisationskonten) für die Handy-Synchronisation erstellt werden. Mit einem Klick auf Neu wird ein neues Konto angelegt. Folgende Synchronisationskonto-Einstellungen können getroffen werden: Benutzer über das Drop&Down Feld auswählen Typ Microsoft Exchange Web Services definieren Richtung: Nicht definiert Profil: Adresse des Webservices - Je nachdem welche Synchronisation (lokal oder gehostet) zum Einsatz kommt, ist das Profil zu befüllen. - Das Profil gibt den Link zum ExchangeWebService an. Benutzername (Login-Name): Exchange-Benutzername Passwort: Exchange-Passwort Aktiv: Wichtig: Nicht zu vergessen - die Einstellungen bzw. den SyncAccount zu speichern! 2

3 Synchronisation über eigenen Exchange-Server Für eine Synchronisation über Ihren eigenen Exchange-Server sind zum einen der Einsatz eines lokalen ExchangeWebService und das Zusatzfeature syncpi-loc notwendig. Mit der Schaltfläche können Sie überprüfen, ob Benutzernamen und Kennwort stimmen. (Hinweis: Funktioniert NUR für Typ Microsoft Exchange) Wichtige Einstellungen für ActiveDirectory: Mit dem Setzen des Häkchens beim Eintrag ActiveDirectory-Passwort verwenden werden ev. Windows-Domainen-Passwortänderungen (die Anmeldung am PC) berücksichtigt (Einstellung im Synchronisationskonto unter Administration / Synchronisation ). Voraussetzungen dafür sind einerseits, dass der Login-Name und der Windows- Benutzername dieselben sind. Andererseits muss in der Benutzerverwaltung der Eintrag Active Directory verwenden ausgewählt werden (Benutzereinstellungen unter Administration / Benutzerverwaltung ). 3

4 Unter Administration / -Konto-Verwaltung können Sie im betreffenden Konto unter Weitere Einstellungen / Verzeichnisdienst angeben, dass die Passwörter vom Verzeichnisdienst übernommen werden sollen. Für die folgende Einstellung, setzen Sie sich bitte mit Ihrem SOL-IT Ansprechpartner in Verbindung! Unter Administration / Konfigurationen verwalten / Programm- Einstellungen soll beim Eintrag DomainName Ihre Domain eingetragen werden. 4

5 gehostete Synchronisation Für eine von uns gehostete Handy-Synchronisation ist das Zusatzfeatures syncpi-hos notwendig Synchronisations-Einstellungen Mit einem Wechsel auf das Register Synchronisations-Einstellungen können die genauen Einstellungen für das entsprechende Synchronisationskonto vorgenommen werden. 5

6 für Adressen für Termine Es kann in dieser Registerkarte auch eingestellt werden, ob bei der Adresssynchronisation die Kontaktinformationen von der übergeordneten Adresse übernommen werden sollen, wenn bei der aktuell synchronisierten Adresse für den entsprechenden Kontaktinformations-Typ keine Kontaktinformation eingetragen ist. Hinweis: Ob ein Objekttyp synchronisiert wird oder nicht, sagt das Häkchen aus. 6

7 In dieser Registerkarte kann auch angegeben werden, in welche Richtungen Termine synchronisiert werden sollen. Es stehen die Möglichkeiten Termine in beide Richtungen synchronisieren, Termine nach Exchange synchronisieren und Termine nach Cubes synchronisieren zur Auswahl. 7

8 2. Adressen Für die Synchronisation von Adressen auf das Handy ist folgende Besonderheit ausschlaggebend. Es werden nur jene Adressen synchronisiert, die in einer Adressliste zusammengefasst werden (siehe unten). Die Synchronisation selbst erfolgt über 4 Teile neue bzw. geänderte Adressen vom ExchangeServer abholen als gelöscht gekennzeichnete Adressen vom ExchangeServer abholen neue bzw. geänderte Adressen auf den ExchangeServer synchronisieren gelöschte bzw. geänderte Adressen auf den ExchangeServer synchronisieren Tipp: Legen Sie die Adressliste zusätzlich bei den Favoriten ab. Dann können Sie neue Adressen per Drag&Drop der Adressliste zuordnen. Ob die Adressen synchronisiert werden oder nicht, sagt das Häkchen aus. Wird die Option für Geburtstage eigene Termine erstellen gewählt, dann werden am Handy für Geburtstage eigene Termine angelegt. Bei der Synchronisation von Adressen auf das Handy ist die SOL-IT Cubes Datenbank die Zentrale. D. h. werden Adressen von der Zentrale auf das Handy synchronisiert, werden 8

9 ev. vorhandene Daten, welche am Handy hinzugefügt wurden, überschrieben. Oder umgekehrt: Daten von der Zentrale werden nicht durch Daten am Handy überschrieben Hinweis: Es kann für jedes Konto definiert werden, ob Änderungen an den Adressen am entsprechenden Handy in die SOL-IT Cubes übernommen werden sollen (z. B. wenn am Handy ein Geburtstag bei einer Adresse eingetragen wird). Wird die Option öffentliche Adressen mit Daten vom Handy überschreiben gewählt, dann werden nur Daten vom Handy in die zentrale Datenbank übertragen, wenn die betreffende Adresse bereits in der zentralen Datenbank angelegt ist. Wird also eine Adresse am Handy neu angelegt, so muss diese manuell aus den Schattenobjekten angelegt werden Adressspalten zuordnen Beim SyncAccount kann mit einem Klick auf den Button Zuordnung der Felder am Exchange Server und in den SOL-IT Cubes definiert werden. die 9

10 Mit einem Klick auf das werden die entsprechenden Auswahlfelder in den SOL-IT Cubes angezeigt. Hinweis: Mehrfachzuordnungen sind zu vermeiden! Weiters können von einem bereits bestehenden Synchronisationsprofil die bereits zugeordneten Adressspalten exportiert und in einem neu erstellten SyncAccount importiert werden. Mit Speichern wird dieses Fenster wieder geschlossen Zuordnen einer Adressliste zum SyncAccount Im Register Zugeordnete Objekte beim SyncAccount, ist über das Symbol Verbindungen erstellen, eine Verknüpfung zu der bereits bestehenden Adressenliste zu erstellen. Hinweis: Für die Erstellung einer Adressenliste, siehe Beschreibung SOL-IT crmcube. 10

11 Verknüpfen Sie eine oder mehrere Adresslisten (evtl. Trennung zwischen geschäftlichen und privaten Adressen) mit Ihrem SyncAccount. Alle Adressen, die sich in den zugeordneten Adresslisten befinden, werden ab sofort auf Ihr Handy synchronisiert. 11

12 2.3. Kontrolle der synchronisierten Adressen Adressen welche am Handy verändert oder angelegt werden, werden vom Handy auf das Exchange-Konto synchronisiert, jedoch nicht automatisch in die zentrale Datenbank übernommen. Daher ist eine Kontrolle der synchronisierten Adressen notwendig. Unter Extras / Synchronisation / synchronisierte Adressen verwalten können diese synchronisierten Adressen ( Schattenobjekte ) einzelnen Adressen in den SOL-IT Cubes zugeordnet werden. Hinweis: Hat der aktuelle Benutzer Administrationsrechte, werden alle Synchronisationskosten in der linken Navigation angezeigt. Mit einem Klick auf stehen folgende 3 Aktionen zur Verfügung: eine neue Adresse erstellen eine bestehende Adresse verknüpfen Adresse ignorieren 12

13 Hinweis: Wenn hier eine bestehende Adresse verknüpft wird, wird die entsprechende Adresse in diesem Dialog nicht mehr angezeigt. T9955: Erweiterung: Abgleich der synchronisierten Adressen - Im Assistenten, den Sie unter "Extras / Synchronisation / Synchronisierte Adressen verwalten", können Sie definieren, welche Kontaktinformationen beim einmaligen Abgleich der Adressen zu berücksichtigen sind mehrere Adressen gleichzeitig verwalten Sollen mehrere Adressen gleichzeitig bearbeitet werden, so ist dies möglich. Die entsprechenden Adressen markieren und auf den Button stehen nur noch die Aktionen eine neue Adresse erstellen Adresse ignorieren zur Verfügung. klicken. Dadurch 13

14 2.4. Konfiguration: mögliche Varianten für die Übernahme bestehender Adressen vom Handy in die SOL-IT Cubes Adressen, welche aus der zentralen Datenbank aufs Handy kommen sollen, vom Exchange-Konto entfernen und dafür in die Adressliste fürs Sync-Account zuordnen. Nur private Kontakte bleiben auf Exchange und werden als Schattenobjekte in Quarantäne nach SOL-IT Cubes synchronisiert. Oder alle Adressen von Exchange als Schattenobjekte nach SOL-IT Cubes synchronisieren und dann über das Menü Extras / Synchronisation / synchronisierte Adressen verwalten, die Bindung zu den Adressen in der Datenbank bei Bedarf erstellen. Dabei werden die verbundenen Adressen automatisch in die Sync- Adressliste zugeordnet. Bei Verwendung eines IPhone können die privaten Adressen auch in ein separates Adressbuch verschoben werden. Dies geht über Outlook (wenn ein eigener Exchange- Server vorhanden ist). - Neuen Unterordner unter Kontakte vom Typ Adressen mit der Bezeichnung "Adressen privat" im Outlook anlegen. - Alle privaten Adressen in diesen Unterordner verschieben. - Alle Firmen-Adressen (welche aus SOL-IT Cubes synchronisiert werden sollen) aus Outlook Kontakte entfernen. - Am IPhone kann über Kontakte / Gruppen den Ordner "Adressen privat" zusätzlich eingeblendet werden. Private Adressen vom Handy mittels Outlook exportieren und nach SOL-IT Cubes als private Adressen importieren dies ist die aufwendigste Variante - Private Adressen aus Outlook exportieren und nach SOL-IT Cubes importieren die importieren Adressen als privat markieren und in die Sync-Adressliste verlinken somit können auch die privaten Adressen in SOL-IT Cubes verwaltet werden. - In die Sync-Adressliste nun auch die gewünschten Firmenadressen verlinken. - Alle Adressen vom Handy löschen. - Adressen sauber aus SOL-IT Cubes nach Exchange bzw. Handy synchronisieren. 14

15 2.5. Anlassfälle: Was passiert wenn... Anhand folgender Beispiele soll der Ablauf der Adressen-Synchronisation zwischen dem Exchange-Server und SOL-IT Cubes erklärt werden Adressen am Handy angelegt werden? Voraussetzung: Die Adressen sind noch nicht in den SOL-IT Cubes erfasst. Es werden alle neuen Exchange-Adressen seit der letzten Synchronisation am Exchange-Server ermittelt. Diese Exchange-Adressen haben noch keinen Schlüssel für die SOL-IT Cubes gesetzt - Es besteht also noch keine Verbindung zwischen einem Schattenobjekt in den SOL-IT Cubes und der entsprechenden Exchange-Adresse. Was passiert? - für jede Exchange-Adresse wird ein Schattenobjekt erstellt - der eindeutige Schlüssel beim Schattenobjekt wird gesetzt - die Daten der Exchange-Adresse werden im Schattenobjekt gespeichert - der Status des Schattenobjekts wird auf zu validierende Adresse gesetzt das Schattenobjekt muss nun mit der Adresse der SOL-IT Cubes in Verbindung gebracht werden (siehe den Punkt Kontrolle der synchronisierten Adressen ) die Adressen am Handy verändert werden? Voraussetzung: Das Schattenobjekt wurde bereits mit den Adressen in den SOL-IT Cubes in Verbindung gebracht. Es werden alle geänderten Exchange-Adressen seit der letzten Synchronisation am Exchange-Server ermitteln. Diese Exchange-Adressen haben einen Schlüssel für die SOL-IT Cubes bereits gesetzt. Was passiert? - für jede Exchange-Adresse wird das bereits bestehende Schattenobjekt mit den Daten der Exchange-Adresse aktualisiert 15

16 eine Adressen am Handy verändert wird, die in den SOL-IT Cubes als privat gekennzeichnet ist? Voraussetzung: Das Schattenobjekt wurde bereits mit der Adresse in den SOL-IT Cubes in Verbindung gebracht. Und die Adresse ist für den aktuellen Benutzer (Benutzer des SyncAccounts, für den gerade die Adresse geprüft wird) als privat gekennzeichnet. Was passiert? - das bereits bestehende Schattenobjekt wird mit den Daten der Exchange-Adresse aktualisiert - die als privat gekennzeichnete Adressen in den SOL-IT Cubes wird aktualisiert Adressen am Handy gelöscht wurden? Hintergrund: Wird eine Adresse am Handy gelöscht, so wird diese Adresse in den Handy-Papierkorb verschoben und als gelöscht gekennzeichnet. Voraussetzung: Das Schattenobjekt wurde bereits mit der Adressen in den SOL-IT Cubes in Verbindung gebracht. Es werden alle als gelöscht gekennzeichneten Exchange-Adressen seit der letzten Synchronisation am Exchange-Server ermittelt. Diese Exchange-Adressen haben einen Schlüssel für die SOL-IT Cubes bereits gesetzt. Was passiert? - die Exchange-Adresse wird am Exchange-Server endgültig gelöscht - die SOL-IT Cubes Adresse wird aus den entsprechenden Synchronisations- Adresslisten entfernt - das Schattenobjekt wird gelöscht eine Adresse am Handy gelöscht wurde, die in den SOL-IT Cubes als privat gekennzeichnet ist? Hintergrund: Wird eine Adresse am Handy gelöscht, so wird diese Adresse in den Handy-Papierkorb verschoben und als gelöscht gekennzeichnet. Voraussetzung: Das Schattenobjekt wurde bereits mit der Adressen in den SOL-IT Cubes in Verbindung gebracht. Es werden alle als gelöscht gekennzeichneten Exchange-Adressen seit der letzten Synchronisation am Exchange-Server ermittelt. Diese Exchange-Adressen haben einen Schlüssel für die SOL-IT Cubes bereits gesetzt. 16

17 Was passiert? - die SOL-IT Cubes Adresse wird in den Papierkorb verschoben - die Exchange-Adresse wird endgültig gelöscht - das Schattenobjekt wird gelöscht eine neue Adresse in den SOL-IT Cubes angelegt wird? Voraussetzung: Es handelt sich um eine aktive Adresse (nicht storniert), die mit einer Synchronisations-Adressliste verbunden ist, wobei noch kein Schattenobjekt für diese Adressen in den SOL-IT Cubes existiert. Was passiert? - es wird eine neue Exchange-Adresse erstellt - es wird ein neues Schattenobjekt erstellt und die Daten der Exchange-Adresse darin gespeichert eine Adresse in den SOL-IT Cubes verändert wird? Voraussetzung: Es handelt sich um eine aktive Adresse (nicht storniert), die mit einer Synchronisations-Adressliste verbunden ist, und für die ein entsprechendes Schattenobjekt in den SOL-IT Cubes existiert. Was passiert? - es wird das entsprechende Objekt am Exchange-Server aktualisiert - Das entsprechende Schattenobjekt wird aktualisiert Adressen in den SOL-IT Cubes gelöscht wurden? Voraussetzung: Es werden alle aktiven Schattenobjekte (nicht stornierte), die dem aktuellen SyncAccount zugeordnet sind, ermittelt. Für jedes Schattenobjekt wird geprüft, ob eine SOL-IT Adresse, die nicht als privat gekennzeichnet wurde, zugeordnet ist. Diese Adresse muß gelöscht sein also im Papierkorb liegen Die Adresse nicht mit einer Synchronisations-Adressliste verbunden ist Was passiert? - es wird das entsprechende Schattenobjekt gelöscht - es wird die Exchange-Adresse gelöscht. 17

18 Voraussetzung: Dem Schattenobjekt ist keine SOL-IT Cubes Adresse zugeordnet. Der Status des Schattenobjekts ist nicht zu validierende Adresse Was passiert? - die Exchange-Adresse wird gelöscht - das Schattenobjekt wird gelöscht 18

19 3. Termine Bei der Synchronisation von Terminen sind beide Seiten von der zentralen Datenbank auf das Handy vom Handy in die zentrale Datenbank - Wird ein Termin am Handy erstellt und mit den SOL-IT Cubes synchronisiert, so möglich. wird der neue Termin automatisch in der Datenbank angelegt und als importiert (gelb) gekennzeichnet. Hinweis: Wenn Sie ein Synchronisationskonto erst anlegen, wird das Datum im Register Synchronisation-Einstellungen automatisch auf ein Datum in der Vergangenheit gesetzt (wie oben auf dem Bild zu sehen ist: ). Wenn Sie mit der Synchronisation anfangen, wird dann dieses Datum automatisch auf das aktuelle gesetzt Termineinladungen Beim Erstellen neuer Termine in den SOL-IT Cubes wird der "CreatedUser" und der "ObjectOwner" auf den Eigentümer des SyncAccounts gesetzt. Damit wird sichergestellt, dass bei Terminen in den SOL-IT Cubes, die ursprünglich am Handy erstellt und dann in die SOL-IT Cubes synchronisiert wurden, Einladungen erstellt werden können. 19

20 3.2. Was ist nicht möglich? Folgende Punkte können nicht synchronisiert werden: Serientermine, welche am Mobiltelefon erstellt werden, können von der von uns eingesetzten Microsoft Exchange-Web-Service (EWS) Komponente nicht verarbeitet werden. Daher ist eine Synchronisation von Serienterminen von IPhone, Samsung und Co. nicht möglich. - Serientermin-Ausnahmen - Unterschiedliche Bezeichnungen bei Serientermin-Ausnahmen können nicht dargestellt werden - Verschieben einer Serientermin-Ausnahme auf einen anderen Tag Termine, bei denen 2 oder mehr Benutzer ausgewählt wurden, können am Handy nicht verändert werden Wird ein Termin am mobilen Endgerät gelöscht, der mehreren Benutzern zugeordnet ist, wird dieser erst in den SOL-IT Cubes gelöscht, wenn alle Benutzer ihn gelöscht haben Einladungen, welche am Handy auf einen Termin gemacht werden 3.3. Konfiguration Bei der ersten Synchronisation von Terminen werden alle Termine vom Handy nach SOL- IT Cubes übernommen (synchronisiert). Es ist keine besondere Konfiguration notwendig. 20

21 4. Aufgaben Dieser Bereich ist derzeit grob vorbereit, wird jedoch noch nicht unterstützt 21

TAPI-Schnittstelle. Inhalt

TAPI-Schnittstelle. Inhalt TAPI-Schnittstelle Inhalt 1. Voraussetzung... 2 1.1. Hardware-Anforderungen... 2 1.2. TAPI-Schnittstelle einrichten... 3 1.2.1 Unternehmenseinstellung... 3 1.2.2 Benutzereinstellung... 4 1.2.3 Rechnereinstellung...

Mehr

Synchronisation eines iphones

Synchronisation eines iphones Erreur! Source du renvoi introuvable. Erreur! Source du renvoi introuvable. Page 1 sur 5 Synchronisation eines iphones 1. Voraussetzungen... 1 2. Synchronisation der Agenda und der Mails... 1 3. Synchronisation

Mehr

Leitfaden: Aufbau Projektorganisation und -beteiligtenliste

Leitfaden: Aufbau Projektorganisation und -beteiligtenliste Leitfaden: Aufbau Projektorganisation und -beteiligtenliste Inhalt 1. Aufbau der Projektorganisation... 2 1.1. Zuordnung zum Projekt... 2 1.1.1. über die Adresse... 2 1.1.2. über das Projekt... 3 1.1.3.

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch

OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch Seite 2 Anleitung für DIGITEC SugarOXtender 1. Anmelden an Open-Xchange Nach dem Anmelden an Open-Xchange erscheint die gewohnte Oberfläche mit zusätzlichen Erweiterungen

Mehr

Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU

Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU Inhalt 1. Vorwort technische Beschreibung... 2 2. Einstellungen / Kalender Berechtigungen... 3 2.1. Kalender verwalten / Berechtigungsdefinition durch Administrator...

Mehr

Outlook-Synchronisation

Outlook-Synchronisation Outlook-Synchronisation Inhalt Inhalt 2 1.Voreinstellungen 3 2. Erstabgleich 6 3.Kontaktabgleich / Ansprechpartner 9 4. Terminabgleich 13 5. E-Mail 16 6. Allgemeine Einschränkungen 17 1. Voreinstellungen

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Konfiguration von Outlook 2010

Konfiguration von Outlook 2010 {tip4u://096} Version 2 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Konfiguration von Outlook 2010 Zu jedem FU Account gehört auch ein E-Mail-Postfach bei der ZEDAT. Auf dieses

Mehr

Unternehmensverzeichnis.org

Unternehmensverzeichnis.org Unternehmensverzeichnis.org 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit

Mehr

Windows Mail nutzen INDEX:

Windows Mail nutzen INDEX: INDEX: Windows Mail nutzen 1. Windows Mail - Neue E-Mail schreiben. 2. Signaturen für Windows Mail erstellen. 3. Kalender mit Android Handy synchronisieren 4. Kontakte mit Outlook synchronisieren 5. Neuen

Mehr

ModernOffice - Outlook-Synchronisation

ModernOffice - Outlook-Synchronisation ModernOffice - Outlook-Synchronisation 1. Beschreibung Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, die Adressen oder Termine von Modern Office mit Microsoft Outlook auszutauschen. Die Termine werden

Mehr

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Rufen Sie Outlook das erste Mal auf, werden Sie aufgefordert, einen Namen für Ihr Profil einzugeben. Geben Sie bitte einen Profilnamen ein und klicken

Mehr

1. Einrichtung der -Adresse über Confixx

1. Einrichtung der  -Adresse über Confixx ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG EINER E-MAIL- Dieses Dokument beschreibt Ihnen die Einrichtung einer E-Mail-Adresse über die Serveroberfläche Confixx und die Einbindung dieser E-Mail-Adresse in Ihrem E-Mail-Programm;

Mehr

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben.

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben. Datenabgleich Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten. Meine Welt auf einen Blick erleben. Die folgenden Anleitungen helfen Ihnen dabei Ihre vorhandenen Daten mit einem Windows Phone weiter zu nutzen.

Mehr

DFB MEDIEN GMBH & CO. KG

DFB MEDIEN GMBH & CO. KG Bedienungsanleitung zum Einrichten und Benutzen des DFBnet- Adressbuches in Outlook Express 6 Datum: 22.05.2003 Version: V 1.04 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Nutzung des DFBnet Adressbuches... 2 1.1

Mehr

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Im ersten Schritt müssen wir einen neuen Kontakte-Ordner für unser Adressbuch anlegen, damit wir das Adressbuch auch importieren können.

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Maileinstellungen Auf den folgenden Seiten finden sie die Einstellungen für verschiedene Mailclients und Betriebssysteme. Sollten sie ihren Client hier nicht finden, können sie mit den Hinweisen im Normalfall

Mehr

Allgemeine Hinweise Unterschied von Exchange und IMAP Einrichten von Outlook 2007/2010 als Exchange- -Konto... 4

Allgemeine Hinweise Unterschied von Exchange und IMAP Einrichten von Outlook 2007/2010 als Exchange- -Konto... 4 Einrichtung eines Mail-Clients für Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems Ihre Zugangsdaten zum Mail-Account sind dieselben, die Sie für PH-Online verwenden (Benutzername und Passwort). Ihre E-Mail-Adresse

Mehr

Technische Informationen zum Webmail, bereitgestellt durch den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols.

Technische Informationen zum Webmail, bereitgestellt durch den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols. Technische Informationen zum Webmail, bereitgestellt durch den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols. 1. Wie kann man die Mails vom PC direkt abrufen? Bei bestehender Internetverbindung

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Export von Adressen in Outlook Express / Outlook Version: 7.0 Datum: 09.06.2007 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie

Mehr

HOW TO: Benutzer und Gruppen

HOW TO: Benutzer und Gruppen datomo MDM Benutzer und Gruppen anlegen Willkommen zu einem neuen How To der datomo MDM Lösung. Beachten Sie bitte Folgendes: Vor dem Einbinden des mobilen Gerätes in die datomo MDM Lösung sollte Ihr Gerät

Mehr

Die Outlook-Schnittstelle

Die Outlook-Schnittstelle Die Outlook-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 29.02.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Exchange Synchronisation AX 2012

Exchange Synchronisation AX 2012 Exchange Synchronisation AX 2012 Autor... Pascal Gubler Dokument... Exchange Synchronisation 2012 Erstellungsdatum... 25. September 2012 Version... 2 / 17.06.2013 Inhaltsverzeichnis 1 PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen Projekte verwalten Projekte sind in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten, Einladungsaktionen oder z.b. Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: Projekte, Aktionen, Personen

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

ISEC7 Mobile Exchange Delegate

ISEC7 Mobile Exchange Delegate Android Benutzer Dokumentation 1 Erstellen eines Kontos 4 2 Stellvertreterzugriff hinzufügen 6 3 Freigegebene Kalender hinzufügen 7 4 Synchronisation 8 5 Verwalten von Ordnern 9 5.1 Ordner 10 5.2 Ordner

Mehr

WarenWirtschaft Handbuch Stand

WarenWirtschaft Handbuch Stand WarenWirtschaft Handbuch Stand 21.02.2017 2 Inhaltsverzeichnis 3 1 1.1. Anmeldung... 3 1.2. Datei... 5 1.3. Datenbank... 6 1.4. Warenwirtschaft... 10 1.4.1. Erste Schritte... 11 1.4.2. Benutzerverwaltung...

Mehr

Anleitung. Einrichten Ihres Postfaches. Outlook 2003

Anleitung. Einrichten Ihres  Postfaches. Outlook 2003 Anleitung Einrichten Ihres E-Mail Postfaches in Outlook 2003 POP3 oder IMAP? Zunächst müssen Sie sich für eines der zwei gängigen Verfahren zum E-Mail Abruf entscheiden. Hierfür haben wir Ihnen die wesentlichen

Mehr

Einrichtung FTP-Upload Wie richte ich den FTP-Upload unter NetObjects Fusion 8 ein? NetObjects Fusion 8

Einrichtung FTP-Upload Wie richte ich den FTP-Upload unter NetObjects Fusion 8 ein? NetObjects Fusion 8 Wie richte ich den FTP-Upload unter NetObjects Fusion 8 ein? NetObjects Fusion 8 Klicken Sie in der Steuerleiste auf die Schaltfläche "Site publizieren". Klicken Sie in diesem Fenster auf den Button "Publizierungseinstellungen".

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Übergabe nach Outlook

Übergabe nach Outlook Übergabe nach Outlook Allgemeines Für einen gesamten Überblick Ihrer persönlichen Termine aus MS Outlook und Veranstaltungsterminen aus BANKETTprofi, gibt es eine Übergabe nach Outlook. Daten aus BANKETTprofi,

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit Internet Explorer Seite 1 / 14 Starten Sie den Internet Explorer 1 Zertifikat

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Inbetriebnahme ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0 (Exchange Server 2007)

Inbetriebnahme ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0 (Exchange Server 2007) Inbetriebnahme ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0 (Exchange Server 2007) Einleitung Dieser Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme von ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0,

Mehr

Installationsanleitung Kundendienst-App

Installationsanleitung Kundendienst-App Lizenzierung Kaufmann App Zunächst bitte das Produkt Kaufmann App lizenzieren. Danach ist das Cloud-Modul aktiviert. Das Cloud-Symbol in der Werkzeugleiste wird in Kaufmann grau angezeigt, da die Anmeldedaten

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Zentralen -Dienst konfigurieren (AdvoluxMailService)

Zentralen  -Dienst konfigurieren (AdvoluxMailService) E-Mail in Advolux (Stand Oktober 2018 ab Version 4.1) Update von früheren Versionen von Advolux Vor dem Update auf die Version 4.1 beachten Sie bitte Folgendes: Abweichend von früheren Versionen wird der

Mehr

38. Benutzerverwaltung

38. Benutzerverwaltung 38. Benutzerverwaltung Stellen Sie Standard-Variablen für jeden Benutzer individuell ein. Begrenzen Sie den Zugang für einzelne Benutzer zeitlich, z.b. für Praktikanten. Legen Sie fest, wie HVO2go und

Mehr

Gebrauchsanleitung. vision App

Gebrauchsanleitung. vision App Gebrauchsanleitung vision App A Registrierung Inhaltsverzeichnis 4 B atenübertragung 5 C 1. 2. 3. 4. Bluetooth Koppelung Zuweisen des Blutdruckmessgerätes Zuweisen des Schrittzählers Zuweisen der Waage

Mehr

1.1 Artikel-Suchbaum erstellen

1.1 Artikel-Suchbaum erstellen 1.1 Artikel-Suchbaum erstellen Klicken Sie im PN-Startfenster auf die Schaltfläche, oder in der Menüleiste auf , um das Artikel-Formular zu öffnen. Beim Öffnen des Artikel-Formulars

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 NUMMERNKREISE ANPASSEN... 2 3. FEIERTAGE ANLEGEN... 2 4. MITARBEITERPERIODEN FÜR HW NEU ANLEGEN... 3 4.1 MITARBEITERPERIODEN MANUELL ANLEGEN...

Mehr

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2 UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 2 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Vor der

Mehr

Anwenderdokumentation anthesis CRM Booster

Anwenderdokumentation anthesis CRM Booster Anwenderdokumentation anthesis CRM Booster anthesis GmbH Zehntwiesenstr.33b 76275 Ettlingen Inhalt 1 Einführung... 2 2 Funktionsweise... 2 3 Konfiguration... 3 4 Sidebar... 5 5 Anwendung: Mail-Upload...

Mehr

Meine Welt auf einen Blick erleben.

Meine Welt auf einen Blick erleben. Daten- Synchronisation Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten. Meine Welt auf einen Blick erleben. Die folgenden Anleitungen helfen Ihnen dabei Ihre vorhandenen Daten mit einem Windows Phone 7 weiter

Mehr

1 DAS KONTAKTE-FENSTER

1 DAS KONTAKTE-FENSTER MS Outlook 00 Kompakt DAS KONTAKTE-FENSTER Die Verwaltung von Adressmaterial ist sowohl im privaten Bereich als auch in Unternehmungen ein wichtiges Thema. Outlook stellt dafür auf Einzel-PC den Ordner

Mehr

Quickline Cloud Desktop

Quickline Cloud Desktop Quickline Cloud Desktop Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Quickline Cloud Desktop 3 2 Installation Desktopanwendung 3 2.1 Menü 5 2.1.1 Aktualisierung 6 2.1.2 Einstellungen/Präferenzen 7 2.2 Quickline Cloud Ordner

Mehr

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter 1 Einleitung Gratulation! Sie haben nun erfolgreich vbulletin installiert. Falls Sie

Mehr

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 Windows Live Mail 2009 1 E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 MAILS ABHOLEN UND VERSENDEN Der Befehl Synchronisieren im Hauptfenster veranlasst Windows Live Mail, die Post beim Mailserver abzuholen und von

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Synchronisation eines HTC Smartphones mit Android

Synchronisation eines HTC Smartphones mit Android Erreur! Source du renvoi introuvable. Erreur! Source du renvoi introuvable. Page 1 sur 5 Synchronisation eines HTC Smartphones mit Android 1. Voraussetzungen... 1 2. Synchronisation der Agenda und der

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook 2010 / 2013 / 2016

Einrichten eines Postfachs mit Outlook 2010 / 2013 / 2016 2010 / 2013 / 2016 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Microsoft Outlook 2010 / 2013 bzw. 2016 einrichten können. Sofern Sie das Outlook zum ersten Mal öffnen, erscheint

Mehr

Anleitungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Informationen

Anleitungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Informationen E-Mail Anleitungen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 1.1. Kurzübersicht Outlook 2016 1.2. Verfassen einer neuen E-Mail - Kontakt suchen 1.3. Signatur hinzufügen / bearbeiten 1.4. Automatisches

Mehr

Verwendung des Internet Mail Access Protocol (IMAP) unter Outlook

Verwendung des Internet Mail Access Protocol (IMAP) unter Outlook Verwendung des Internet Mail Access Protocol (IMAP) unter Outlook Daniel Zähringer (DZ/771) Michael Kühner (MICK/831), Stand 23. 02.2006 Inhalt 1 Einführung...1 2 Was heißt IMAP?...1 3 Voraussetzungen

Mehr

Inhalte strukturieren

Inhalte strukturieren Inhalte strukturieren 1 Strukturierungshilfen Um in CommSy-Räumen Einträge leichter wiederzufinden, lohnt es sich die Einträge zu strukturieren. CommSy verfügt über folgende Strukturierungshilfen: Schlagwörter,

Mehr

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs 1. Legen Sie unterhalb des -Basisarchives Rubriken wie Kunden, Lieferanten oder Interessenten in Form von DvISE-Archives an. Weitere Unterarchives, zum Beispiel mit alphabetischen Registern sind möglich.

Mehr

Microsoft Outlook 2010

Microsoft Outlook 2010 Microsoft Outlook 2010 Anleitung mit Screenshots IMAP Konten mit Verschlüsselung erstellen Schritt 1: Um ein neues Konto mit Microsoft Outlook 2010 einzurichten, öffnen Sie bitte Microsoft Outlook 2010

Mehr

GO! Zeit Mobile für iphone (Version 3.0*)

GO! Zeit Mobile für iphone (Version 3.0*) GO! Zeit Mobile für iphone (Version 3.0*) Inhalt Voraussetzungen für den Betrieb... 2 Installation und Einrichtung GO! Zeit Mobile für iphone... 3 GO Zeit Mobile Anleitung (Version 3.0*)... 5 Tag abschliessen...

Mehr

Inbetriebnahme ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0 (Exchange Server 2007)

Inbetriebnahme ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0 (Exchange Server 2007) Inbetriebnahme ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0 (Exchange Server 2007) Einleitung Dieser Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme von ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0,

Mehr

PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpft mit Active Directory (AD)

PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpft mit Active Directory (AD) PROFFIX ACTIVE DIRECTORY (AD) PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpft mit Active Directory (AD) PROFFIX Benutzerverwaltung verknüpfen mit Active Directory (AD)...2 Funktionsweise...2 Vorgehen für bestehende

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun

Mehr

Anleitung: -Login für Lernende der FREI'S Schulen

Anleitung:  -Login für Lernende der FREI'S Schulen Anleitung: E-Mail-Login für Lernende der FREI'S Schulen Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung: Nutzungsmöglichkeiten / Login... 1 Angebot / Anwendungszweck... 2 Einschränkungen... 2 Login über WWW... 3 Einrichten

Mehr

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Kommunikationsmodul Version 1.5 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3

Mehr

egroupware an der RUB

egroupware an der RUB Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum egroupware an der RUB Anleitung zur Verwaltung von Benutzern und zur Synchronisation mit Outlook Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Verwaltung von Benutzern 3 1.1

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel SMH-Connect/400 Version V6.0 Beschreibung SMH-Connect: iseries

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt

Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt 1 Installation des PDFCreator... 2 2 Einstellungen für PDFCreator 2.0 und höher... 2 2.1 für automatisches Speichern...

Mehr

2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK

2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK MS Office 2010 Kontakte in MS Outlook 2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK Die Verwaltung von Adressmaterial ist sowohl im privaten Bereich als auch in Unternehmungen ein wichtiges Thema. Outlook stellt dafür auf

Mehr

Sie können ebenfalls ganz einfach eine Weiterleitung auf eine bereits vorhandene E-Mail-Adresse einschalten.

Sie können ebenfalls ganz einfach eine Weiterleitung auf eine bereits vorhandene E-Mail-Adresse einschalten. TUTORIAL Als Kunde von web4business haben Sie die Möglichkeit sich E-Mail-Adressen unter Ihrer Domain einzurichten. Sie können sich dabei beliebig viele E-Mail- Adressen einrichten, ohne dass dadurch zusätzliche

Mehr

Anleitung für den externen Zugriff auf den Exchange-Server der ZUV Outlook 2013

Anleitung für den externen Zugriff auf den Exchange-Server der ZUV Outlook 2013 Anleitung für den externen Zugriff auf den Exchange-Server der ZUV Outlook 2013 Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Autor: Marko Klein Kommentare? Senden Sie Ihr Feedback

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet Makler 2000 In Makler 2000 muss die neue Börse in den Stammdaten angelegt werden. Dazu benötigen Sie von der jeweiligen Börse die FTP-Zugangsdaten. Diese können anschließend im Programmteil Stammdaten

Mehr

Anbindung von Thunderbird an (mit Kalender und Kontakten) Besuchen Sie uns im Internet unter

Anbindung von Thunderbird an (mit Kalender und Kontakten) Besuchen Sie uns im Internet unter Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2018 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 15 Alle Rechte vorbehalten Thunderbird

Mehr

Domains und Postfächer im Control Panel anlegen

Domains und Postfächer im Control Panel anlegen 20.06.2018 Domains und Postfächer im Control Panel anlegen www.hornetsecurity.com SIMPLY GOOD NEWS Einleitung zum Anlegen von Domains und Postfächern Einleitung zum Anlegen von Domains und Postfächern

Mehr

Nokia Mail for Exchange mit Nokia 6730 classic Installationsanleitung

Nokia Mail for Exchange mit Nokia 6730 classic Installationsanleitung Nokia Mail for Exchange mit Nokia 6730 classic Installationsanleitung Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente

Mehr

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung Bestell-Nr. und ggf. Land Hard- und Software Hardware alle OpenCom 100 Treiber und Applikationen Ansprechpartner Firmware/ Release: Rel. 8.54 Thema Import/Export Telefonbuchdaten Inhaltsverzeichnis 1 Änderungshistorie...

Mehr

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.7

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.7 UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ Outlook Umstellung Anleitung Martina Hopp Version 7 Anleitung zum Einrichten von Outlook als E-Mail-Client mit Übertragung der Daten aus Thunderbird und Webmail Inhalt Versionshinweise...

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines E-Mail-Kontos unter Outlook 2013 mit dem Exchange- oder IMAP-Protokoll. hslu.ch/helpdesk Andere

Anleitung zur Konfiguration eines E-Mail-Kontos unter Outlook 2013 mit dem Exchange- oder IMAP-Protokoll. hslu.ch/helpdesk Andere IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 27. Oktober 2014 Seite 1/9 Kurzbeschrieb: Anleitung zur Konfiguration

Mehr

Shared-Mailbox per SmartPhone am Exchange2013-Server der HSA

Shared-Mailbox per SmartPhone am Exchange2013-Server der HSA Shared-Mailbox per SmartPhone am Exchange2013-Server der HSA Neben persönlichen Postfächern gibt es vor allem für Arbeitsgruppen funktionale Postfächer, die für bestimmte Aufgaben gemeinsam benutzt werden.

Mehr

CMSpro Version 2.2.0

CMSpro Version 2.2.0 CMSpro Version 2.2.0 Softwareupdate Datum Version Autor Beschreibung Status 18.02.2012 1.0 br Erstellung für CMSpro Version 2.2.0 freigegeben Bastian Roßteuscher 1 Anmerkungen... 3 2 Anmeldung... 4 3 Updatevorgang...

Mehr

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan

Handreichung. Die Funktion Vertretungsplan Handreichung Die Funktion Vertretungsplan Allgemeine Hinweise Mittels der Funktion Vertretungsplan lassen sich die aktuellen Vertretungspläne einer Schule direkt auf einer WebWeaver Plattform anzeigen,

Mehr

Was ist neu in Haufe Advolux 4.100?

Was ist neu in Haufe Advolux 4.100? Was ist neu in Haufe Advolux 4.100? Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (bea) angebunden Das besondere elektronische Anwaltspostfach (bea) ist nun an Advolux angebunden. Ein Schulungs-Video hierzu

Mehr

Einrichten Ihres IMAP -Kontos

Einrichten Ihres IMAP  -Kontos Einrichten Ihres IMAP E-Mail-Kontos HIN Health Info Net AG Pflanzschulstrasse 3 8400 Winterthur Support 0848 830 740 Fax 052 235 02 70 support@hin.ch www.hin.ch HIN Health Info Net AG Grand-Rue 38 2034

Mehr

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch Outlook Anleitung #02 Kontakte und Adressbuch 02-Outlook-Grundlagen-2016.docx Inhaltsverzeichnis 1 Adressbücher in Outlook In Outlook können verschiedene Adressbücher verwendet werden. Da sind als erstes

Mehr

Installation eines ipsec-softwarezertifikats 1

Installation eines ipsec-softwarezertifikats 1 Installation eines ipsec-softwarezertifikats Um ein ipsec-softwarezertifikat zu installieren, müssen Sie die Microsoft Management Konsole (mmc) öffnen. Klicken Sie dazu Start Ausführen, geben in das Eingabefeld

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: Alle meine Passworte (AmP) Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.alle-meine-passworte.de/ Funktion des Programmes:

Mehr

FIREFOX LESEZEICHEN VERWALTUNG

FIREFOX LESEZEICHEN VERWALTUNG COMPUTERIA VOM 27.11.13 FIREFOX LESEZEICHEN VERWALTUNG WAS SIND LESEZEICHEN? Lesezeichen sind eigentlich nichts anderes als gespeicherte Links zu Webseiten. Die Adresse der Webseite, die sog. URL fiindet

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Anleitung. Einrichtung ActiveSync & Zugang Webmail. für. Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

Anleitung. Einrichtung ActiveSync & Zugang Webmail. für. Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur Anleitung Einrichtung ActiveSync & Zugang Webmail für Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 7000 Chur Änderung Datum Kürzel Erstellung 29.12.2014 TR Aktualisiert 03.02.2015 TR V:\18

Mehr

E-Mail-Konto in Outlook 2003 einrichten

E-Mail-Konto in Outlook 2003 einrichten Evang.-ref. Kirche Basel-Stadt E-Mail-Konto in Outlook 2003 einrichten In den folgenden Ausführungen wird davon ausgegangen, dass Sie Ihre Mails mit dem Mailprogramm Outlook auf Ihren Computer herunterladen

Mehr

BEST PRACTICE EINRICHTUNG UND VERWENDUNG VON IN PROJEKT PRO

BEST PRACTICE EINRICHTUNG UND VERWENDUNG VON  IN PROJEKT PRO GRUNDSÄTZLICHES Als zentrales Dokumentationsmedium unterstützt PROJEKT PRO alle projektrelevanten Entscheidungen und Übergaben. Für mehr Transparenz, eine effektive Arbeitsweise und Zeitersparnis bei wiederkehrenden

Mehr

Migration IMAP nach Exchange Serie: Kurzdokumentationen Microsoft Outlook

Migration IMAP nach Exchange Serie: Kurzdokumentationen Microsoft Outlook Migration IMAP nach Exchange Serie: Kurzdokumentationen Microsoft Outlook Problemstellung Bei vorhandenem E-Mail-Konto in IMAP/Webmail soll die Umstellung auf Groupware/Exchange erfolgen. Dabei sollen

Mehr

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird 42 Team IMAP-Server Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. 42 Software

Mehr