Fragebogen zum Fleischkonsum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragebogen zum Fleischkonsum"

Transkript

1 Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fragebogen m Fleischkonsum Tutorium Testtheorie und Testkonstruktion Lieber Umfrage-Teilnehmer, danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, an dieser Umfrage des Instituts für Psychologie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg teilnehmen. Sie werden den Psychologie- Studenten in ihrer Ausbildung eine große Hilfe sein. Mit Hilfe des oben angegebenen Kennwortes werden Ihre Daten streng anonym behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Anhand dieses Fragebogens möchten wir gerne etwas über Ihren Fleischkonsum erfahren. Bitte versuchen Sie alle Fragen so genau wie möglich beantworten, aber nehmen Sie sich r Beantwortung auch nicht viel Zeit. Danke für Ihre Mitarbeit. Zu allen Fragen sind Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Antworten Sie bitten, ohne lange überlegen. Bitte schraffieren Sie immer nur ein Kästchen! Verwenden Sie einen schwarzen oder blauen Kugelschreiber oder Filzstift.

2 Fragebogen m Fleischkonsum Demografische und Biografische Angaben 1. Geschlecht männlich weiblich Transgender 2. Alter: 3. Größe: Gewicht: kg 4. Familienstand: ledig verheiratet geschieden 5. Art des Wohnens: allein WG Familie 6. Beruf: 7. Religion: 8. Haustiere: Fragen m Fleischkonsum 1. Essen Sie Fleisch? (Falls nein, weiter mit Frage 8) ja nein 2. Wie häufig essen sie Fleisch? nur als Ausnahme einmal im Monat im Monat einmal pro Woche pro Woche täglich täglich 2

3 Fragebogen m Fleischkonsum 3. Wie viele verschiedene Sorten Fleisch essen Sie? 4. Verwenden Sie eher fertig bereitetes oder frisches Fleisch? nur fertig bereitet ausgeglichen nur Frischfleisch 5. Essen Sie Fleisch auch Zuhause oder eher wenn Sie unterwegs sind? nur unterwegs sowohl als auch nur Zuhause 6. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Vegetarismus ist falsch? nicht weniger etwas stark voll und ganz 7. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich akzeptiere Vegetarismus bei anderen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 3

4 Fragebogen m Fleischkonsum 8. Essen Sie Fisch? ja nein 9. Wie häufig essen Sie Fisch? nur als Ausnahme einmal im Monat im Monat einmal pro Woche pro Woche täglich täglich 10. Sind Sie Vegetarier? (Falls nein: Weiter mit Frage 21) ja nein 11. Sind Sie Veganer? ja nein 12. Wie lange sind Sie bereits Vegetarier/Veganer? Jahre 13. Inwieweit wird Ihr Vegetarismus von Ihrem näheren Umfeld akzeptiert? nicht voll und ganz 14. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Fleisch essen ist falsch? nicht weniger etwas stark voll und ganz 4

5 Fragebogen m Fleischkonsum 15. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich bin mit meinem Vegetarismus sehr streng? nicht weniger etwas stark voll und ganz 16. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich versuche andere vom Vegetarismus überzeugen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 17. In welchem Alter haben Sie sich m Vegetarismus entschlossen? Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich sehe mich häufig genötigt, meinen Vegetarismus vor anderen rechtfertigen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 5

6 Fragebogen m Fleischkonsum 19. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich verspüre gelegentlich das Verlangen, doch mal wieder Fleisch essen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 20. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich könnte mir vorstellen, eines Tages doch wieder Fleisch essen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 21. Gibt es Vegetarier in Ihrer Familie? ja nein Wenn ja: etwa % 22. Gibt es Vegetarier in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis? ja nein Wenn ja: etwa % 23. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Wenn es um das Thema essen geht, ist der Umgang mit Vegetariern/Veganern im Allgemeinen schwierig? nicht weniger etwas stark voll und ganz 6

7 Fragebogen m Fleischkonsum 24. Wie sehr n Sie folgender Aussage : Ich denke, dass Vegetarismus nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist? nicht sehr eher neutral etwas sehr stark voll und ganz 25. Wie sehr treffen die nachfolgenden Begründungen für Sie als Gründe GEGEN den Fleischkonsum? (von links nach rechts: 1-7, nicht oder voll und ganz ) 1. Man mag den Geschmack nicht 2. Man verträgt kein Fleisch 3. gutes und nachhaltiges Fleisch ist teuer 4. schlechte Haltung von Tieren 5. Umweltschutz (Massentierhaltung, Abholzen von Wäldern für Futtermittel, etc.) 6. Einfluss von Fleischskandalen (BSE, Gammelfleisch, ) 26. Wie sehr treffen die nachfolgenden Begründungen für Sie als Gründe FÜR den Fleischkonsum? 1. Es schmeckt gut 2. Preis 3. Gewohnheit 4. häufig in Fertigprodukten vorhanden 5. Mahlzeiten erscheinen ohne Fleisch unvollständig 6. Es ist ungesund, kein Fleisch essen 7

8 Fragebogen m Fleischkonsum 27. Wie bereiten Sie Ihre Lebensmittel im Allgemeinen? Fertigessen selbst kochen 28. Kochen Sie eher selbst oder gehen Sie häufiger außer Haus Essen? Essen gehen Zuhause essen 29. Wie häufig essen Sie Fast Food? nie nur als Ausnahme einmal im Monat im Monat einmal pro Woche pro Woche täglich 30. Wie hoch schätzen Sie ihre monatlichen Ausgaben für Essen ungefähr? ca. Euro 31. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich achte auf die Inhaltsstoffe der Lebensmittel, die ich kaufe? nicht weniger etwas stark voll und ganz 8

9 Fragebogen m Fleischkonsum 32. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich achte darauf, von welchem Hersteller/Konzern die Lebensmittel stammen, die ich esse? nicht weniger etwas stark voll und ganz 33. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Mein Fleischkonsum ist von zeitlichen Faktoren (Feiertage, Jahreszeit, etc.) abhängig? nicht weniger etwas stark voll und ganz 34. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich nehme Nahrungsergänngsmittel mir? nicht weniger etwas stark voll und ganz 35. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich achte bewusst darauf, mich gesund und ausgewogen ernähren? nicht weniger etwas stark voll und ganz 9

10 Fragebogen m Fleischkonsum 36. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich finde es gut und sinnvoll, Bioprodukte kaufen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 37. Wie gut folgende Aussage für Sie : Ich achte darauf, Bioprodukte kaufen, sofern es möglich ist? nicht weniger etwas stark voll und ganz 38. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich achte darauf, regionale und/oder saisonale Lebensmittel kaufen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 39. Wie sehr n Sie folgender Aussage : Die höheren Preise für Bioprodukte sind gerechtfertigt? nicht sehr eher neutral etwas sehr stark voll und ganz 10

11 Fragebogen m Fleischkonsum 40. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Für qualitativ höherwertige Produkte bin ich auch bereit, höhere Preise bezahlen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 41. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich halte mich für sehr naturverbunden? nicht weniger etwas stark voll und ganz 42. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich achte auf korrekte Mülltrennung? nicht weniger etwas stark voll und ganz 43. Tragen Sie Pelz bzw. würden Sie Pelz tragen? ja nein 44. Tragen Sie Leder bzw. würden Sie Leder tragen? ja nein 45. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich achte beim Kauf von Tierprodukten auf die Haltungsbedingungen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 11

12 Fragebogen m Fleischkonsum 46. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich halte mich m Thema Fleischkonsum und seinen Auswirkungen auf die Umwelt für ausreichend informiert? nicht weniger etwas stark voll und ganz 47. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich denke, dass Fleisch für die Ernährung wichtig ist. nicht weniger etwas stark voll und ganz 48. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich denke dass es problemlos möglich ist, vollständig auf Fleisch verzichten? nicht weniger etwas stark voll und ganz 49. Wie sehr folgende Aussage für Sie : Ich würde synthetisches Fleisch aus dem Labor essen? nicht weniger etwas stark voll und ganz 12

13 Fragebogen m Fleischkonsum 50. Wie gut folgende Aussage für Sie : Ich denke, dass Insekten als vollwertiger Fleischersatz dienen können? nicht weniger etwas stark voll und ganz 13

Fragebogen Typisch Mann, typisch Frau?

Fragebogen Typisch Mann, typisch Frau? Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fragebogen Typisch Mann, typisch Frau? Tutorium Testtheorie und Testkonstruktion Lieber Umfrage-Teilnehmer, danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, an dieser

Mehr

meinungsraum.at Mai Radio Wien vegan Studiennummer: MR_0241

meinungsraum.at Mai Radio Wien vegan Studiennummer: MR_0241 meinungsraum.at Mai 2016 - Radio Wien vegan Studiennummer: MR_0241 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Ich studiere Psychologie an der Fernuniversität Hagen und schreibe zur Zeit eine Arbeit zum Thema Wohngemeinschaft

Mehr

Meinungen zum Thema Pflege

Meinungen zum Thema Pflege Meinungen zum Thema Pflege Datenbasis: 1.005 Befragte Erhebungszeitraum: 10. bis 17. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Wenn in ihrer engsten Familie

Mehr

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland 04 Bio boomt Bio ist auf dem Vormarsch: In der EU ist Deutschland der größte Absatzmarkt für ökologisch angebaute Produkte. Bio-Supermärkte werden zahlreicher, die Sortimente vielfältiger. Doch was steckt

Mehr

Fragebogen zur Übung: Praktische Datenerhebung

Fragebogen zur Übung: Praktische Datenerhebung Datum.. Identifikationsnummer../ (Geburtsdatum des Interviewers und laufende Nummer des Interviews) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen des Expat- Managements. Fragebogen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen des Expat- Managements. Fragebogen Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen des Expat- Managements Im Rahmen meines Bachelorstudiums an der Universität Erfurt für Erziehungs- und Kommuniktionswissenschaften führe ich für meine empirische

Mehr

Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel

Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel Chart 1 Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel 15,7 17, 201 201 1. HJ 2015 17,2 1,5 17,1 1,9 1,2 1, 1,9 1, 1,2 12, 11,9 11,,,1 9,,,7, 11,,1,5,,1,,5 2,1 2,7 2, Trinkmilch

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v.

Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v. Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v. 1. Möchten Sie und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt, in das Wohnprojekt einziehen? Ich möchte einziehen,

Mehr

RollAMA Motivanalyse Bioprodukte

RollAMA Motivanalyse Bioprodukte RollAMA Motivanalyse Bioprodukte Februar 007 Mit Bio verbindet man Natürlichkeit und Qualität Frage: Wenn Sie den Begriff Bio hören oder lesen, was verbinden Sie damit? Woran müssen Sie da spontan denken.

Mehr

Demo-Version: Mitarbeiterbefragung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Demo-Version: Mitarbeiterbefragung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Demo-Version: Mitarbeiterbefragung r Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen r Beurteilung evtl.

Mehr

Der überwiegende Anteil d. Deutschen hat immer Bargeld bei sich und zahlt alltägliche Einkäufe lieber bar; doch es gibt Altersunterschiede

Der überwiegende Anteil d. Deutschen hat immer Bargeld bei sich und zahlt alltägliche Einkäufe lieber bar; doch es gibt Altersunterschiede Der überwiegende Anteil d. Deutschen hat immer Bargeld bei sich und zahlt alltägliche Einkäufe lieber bar; doch es gibt Altersunterschiede Frage: Welche der beiden Aussagen trifft jeweils (eher) auf Sie

Mehr

Fragebogen Leben in Limburg Nord

Fragebogen Leben in Limburg Nord Fragebogen Leben in Limburg Nord Nr.: Guten Tag, wir kommen vom Projekt Leben in Limburg-Nord. (Mit Namen vorstellen.) Können wir bitte mit jemandem sprechen, der uns Auskunft über diesen Haushalt geben

Mehr

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

Regionale Lebensmittel liegen im Trend Regionale Lebensmittel liegen im Trend Frage: Wenn Sie Lebensmittel für den täglichen Bedarf nach Herkunft und Regionalität betrachten, wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte? Werte = stimme voll und

Mehr

Partizipation: Realität und Vitalisierungschancen. Abschlussbericht. von Dennis Dalwigk, WG Breidenstein

Partizipation: Realität und Vitalisierungschancen. Abschlussbericht. von Dennis Dalwigk, WG Breidenstein PARTIZIPATIONS-PROJEKT: Gelingende Beteiligung im Heimalltag Partizipation: Realität und Vitalisierungschancen Abschlussbericht von Dennis Dalwigk, WG Breidenstein 1. Idee und Entstehung des Projekts:

Mehr

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Welche Anforderungen sind Ihnen in Bezug auf die Qualität von Frischfleisch wichtig? Natürlicher, nicht künstlicher Geschmack 73 3 1 Keine künstlichen Farb-

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Vegan leben Die vegane Lebensweise, auch Veganismus genannt, geht aus dem Vegetarismus hervor. Vegetarier verzichten auf Fleisch und Fisch. Die Ovo-Lacto-Vegetarier verzichten

Mehr

Ergebnisse der Mensa-Umfrage Essverhalten, insbesondere unter dem Aspekt Fleischkonsum

Ergebnisse der Mensa-Umfrage Essverhalten, insbesondere unter dem Aspekt Fleischkonsum Am Dienstag, den 5.6.2012, und Mittwoch, den 6.6.2012, führten Studierende der Nachhaltigkeitswissenschaft im Rahmen des Seminars Nachhaltigkeitskommunikation eine Befragung im Foyer der Mensa durch. Befragt

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines ausländischen Kindes Sie haben Interesse geäußert ein ausländisches, eventuell dunkelhäutiges Kind aufzunehmen. Die

Mehr

Veggie-Report. Vegetarische und vegane Ernährung in Österreich

Veggie-Report. Vegetarische und vegane Ernährung in Österreich Veggie-Report Vegetarische und vegane Ernährung in Österreich August 2017 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Screening: Grundgesamtheit:

Mehr

Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings

Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings Informationen und Fragen zur Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings Sie haben Interesse geäußert einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling aufzunehmen. Die folgenden Fragen haben zwei

Mehr

Meinungen zu gesunder Ernährung

Meinungen zu gesunder Ernährung Meinungen zu gesunder Ernährung Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 17. bis 19. Dezember 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: BMBF Gesundheitsforschung Eine große

Mehr

Nürnberg, 2003. Liebe Teilnehmenden

Nürnberg, 2003. Liebe Teilnehmenden Livia Thun Walter-Meckauer-Str. 18/02/06 90478 Nürnberg e-mail: laivia@gmx.net Nürnberg, 2003 Liebe Teilnehmenden In diesem Fragebogen geht es darum, ihren kontrollierten Konsum illegaler Drogen (spez.

Mehr

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 Das Rind in unserer Ernährung Einstieg Zu Beginn geht es darum, sich mit der eigenen Position zum Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Dazu

Mehr

Phrasen Lernziel Lerneraktivität Sozialform Medien/Material Lehreraktivität Vor dem Motivation, Hinführung

Phrasen Lernziel Lerneraktivität Sozialform Medien/Material Lehreraktivität Vor dem Motivation, Hinführung Allgemeine Informationen: Thema: Gesundheit Video: http://www.dw.de/popups/mediaplayer/contentid_4510406_mediaid_4488665 Sprachniveau: A2/B1 Lernziele: Wortschatz erweitern Training des Hör-Seh-Verstehens

Mehr

Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair

Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair Veranstaltungsreihe Landwirtschaft verstehen Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair 14. April 2015, 19:30 Uhr J.J. Ender Saal, Mäder Veranstalter: Mit freundlicher Unterstützung von: Medienpartner:

Mehr

Hallo! Wir freuen uns, dass Du bei unserer Befragung mitmachst. Wir halten uns an den Datenschutz. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Hallo! Wir freuen uns, dass Du bei unserer Befragung mitmachst. Wir halten uns an den Datenschutz. Vielen Dank für Deine Unterstützung! Mit Unterstützung von Hallo! Wir freuen uns, dass Du bei unserer Befragung mitmachst Wir sind Forscherinnen und Forscher von verschiedenen Universitäten in Deutschland und engagieren uns in der Initiative

Mehr

RollAMA Motivanalyse Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.

RollAMA Motivanalyse Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. RollAMA Motivanalyse 2015 Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. Chart 2 Motive für den Kauf von Bioprodukten Frage: Was gibt für Sie den Ausschlag zum Kauf von Bioprodukten? Gesundheit, gesunde Ernährung

Mehr

Veg-Umfrage Published on Swissveg (http://www.swissveg.ch)

Veg-Umfrage Published on Swissveg (http://www.swissveg.ch) Veg-Umfrage [1] Wie viele Menschen ernähren sich vegetarisch in der Schweiz? Und wie viele leben vegan? Diese Fragen werden uns oft gestellt. Da es bislang keine aktuellen Zahlen dazu gab, hat Swissveg

Mehr

Veg-Umfrage Jede siebte Person konsumiert keine Produkte der Fleischerzeugung. Veg-Umfrage 2017 Published on Swissveg (

Veg-Umfrage Jede siebte Person konsumiert keine Produkte der Fleischerzeugung. Veg-Umfrage 2017 Published on Swissveg ( Veg-Umfrage 2017 [1] Wie viele Menschen ernähren sich vegetarisch in der Schweiz? Und wie viele leben vegan? Diese Fragen werden uns oft gestellt. Da es bislang keine aktuellen Zahlen dazu gab, hat Swissveg

Mehr

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf Ihr sollt eurer Klasse später euren Bereich vorstellen. 1. Seht euch eure Station an und probiert alles aus. 2. Bereitet dann eine Präsentation für euren Bereich vor. 3. Gestaltet ein Poster für die Präsentation.

Mehr

Fragebogen zum Ernährungsverhalten

Fragebogen zum Ernährungsverhalten Fragebogen m Ernährungsverhalten Angaben r Person: Name, Vorname: Alter: Geburtsdatum: Geburtsort: wohnhaft in: Telefonnummer: email: Angaben Körpermaßen Größe: cm derzeitiges Gewicht: kg Wie viel Kilo

Mehr

Schnelles Essen, gutes Essen?

Schnelles Essen, gutes Essen? Schnelles Essen, gutes Essen? 1 Lieben Sie Fastfood? 1 Essenszeit 1. 2. 3. Fotos: Foto 1 fotolia, Lucky Dragon, Foto 2 Dagmar Giersberg, Foto 3 CMA a) Ordnen Sie die Wörter den Fotos zu. (Einige Wörter

Mehr

Übersicht Lerntheke: Tofuschnitzel und Tofuwürstchen

Übersicht Lerntheke: Tofuschnitzel und Tofuwürstchen Baustein Nr. Übersicht Lerntheke: Tofuschnitzel und Tofuwürstchen Caroline (14) und Merve (15) haben im Unterricht etwas über die Folgen des Fleischkonsums erfahren. Danach beschließen sie, in Zukunft

Mehr

Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie!

Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie! Lernziel: Ich kann über meine Familie erzählen. Ich denke über verschiedene Lebensformen nach. Ich lerne die Gesetze zu diesen Lebensformen kennen. Ich kann erklären, wie ich gern leben möchte. Ich überlege,

Mehr

FRAGEBOGEN Tierhaltung

FRAGEBOGEN Tierhaltung FRAGEBOGEN Tierhaltung 1. Beim Kauf von Eiern können Verbraucher in Deutschland anhand der Kennzeichnung erkennen, aus welcher Art der Tierhaltung die Eier stammen also ob aus ökologischer Haltung, Käfig-

Mehr

München artgerecht?! Ergebnisse der Umfrage TNS emnid

München artgerecht?! Ergebnisse der Umfrage TNS emnid München artgerecht?! Ergebnisse der Umfrage TNS emnid Warum dieses Thema uns alle angeht Warum dieses Thema uns alle angeht Höhenflug Die Produktion steigt Auch wenn der durchschnittliche Fleischkonsum

Mehr

Wie gesund ist meine Schule?

Wie gesund ist meine Schule? Wie gesund ist meine Schule? Welche Indikatoren können dazu dienen, den Bedarf bzw. die Notwendigkeit und die möglichen Ansatzpunkte für die schulische Gesundheitsförderung zu ermitteln? Generell ist zu

Mehr

meinungsraum.at April Eigenstudie Veganer/Vegetarier Studiennummer: K_4955 Eigenstudie Veganer/Vegetarier März 2018

meinungsraum.at April Eigenstudie Veganer/Vegetarier Studiennummer: K_4955 Eigenstudie Veganer/Vegetarier März 2018 meinungsraum.at April 2018 - Eigenstudie Veganer/Vegetarier Studiennummer: K_4955 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2

Mehr

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken Umfrage auf seniorbook 750 seniorbook Nutzer haben mitgemacht bei einer Umfrage rund um gesunde Ernährung, Essen und Trinken. Die meisten von ihnen

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name: Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes Sie haben sich an die Vermittlungsstelle gewandt, weil Sie ein Kind adoptieren wollen. Dieser Informations-

Mehr

Sicherheit in U- und S- Bahnen in Hamburg - Eine studentische Umfrage

Sicherheit in U- und S- Bahnen in Hamburg - Eine studentische Umfrage Sicherheit in U- und S- Bahnen in Hamburg - Eine studentische Umfrage 1 Erstkontakt mit dem/ der Befragten Hinweise m Begrüßungstext für den Interviewer Dem Interviewpartner r allgemeinen Information vortragen.

Mehr

Übersicht Lerntheke: Tofuschnitzel und Tofuwürstchen

Übersicht Lerntheke: Tofuschnitzel und Tofuwürstchen Baustein Nr. Übersicht Lerntheke: Tofuschnitzel und Tofuwürstchen Inzwischen achten bereits viele Menschen darauf, ihren Fleischverzehr zu reduzieren. Sie möchten damit die Umwelt schonen oder sie möchten

Mehr

Die Ergebnisse: Nachhaltige Kosmetik im Handel

Die Ergebnisse: Nachhaltige Kosmetik im Handel Die Ergebnisse: Nachhaltige Kosmetik im Handel Nachhaltige Kosmetik: Unter nachhaltiger Kosmetik versteht man Produkte zur Körperpflege und Kosmetikprodukte, die beispielsweise umweltschonend produziert

Mehr

Inhalt. E. Lernen und Beruf... 56 E1 Kurse an der Volkshochschule. 56 E2 Rund um den Beruf... 59 E3 Lebensweg und Lebenslauf... 64

Inhalt. E. Lernen und Beruf... 56 E1 Kurse an der Volkshochschule. 56 E2 Rund um den Beruf... 59 E3 Lebensweg und Lebenslauf... 64 Inhalt Vorwort... 4 A. Ich und du... 5 A1 Brieffreunde gesucht!.... 5 A2 Mama, Papa und so weiter!.. 9 A3 Verliebt, verlobt, verheiratet!... 12 A4 Familienfeste.... 19 B. Zu Hause.... 23 B1 Das Traumhaus....

Mehr

Weight Watchers Produkte aus dem Supermarkt Neuer Look und innovatives ProPoints Konzept zum Jubiläum

Weight Watchers Produkte aus dem Supermarkt Neuer Look und innovatives ProPoints Konzept zum Jubiläum Weight Watchers Produkte aus dem Supermarkt Neuer Look und innovatives ProPoints Konzept zum Jubiläum Düsseldorf, Januar 2010. Zum fünften Geburtstag des Weight Watchers Lebensmittelsortiments gibt es

Mehr

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.)

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.) St. Elisabeth Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH Summerauerstraße 9 4261 Rainbach Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Fragebogen. Alter und Migration in Lübeck

Fragebogen. Alter und Migration in Lübeck Fragebogen Alter und Migration in Lübeck 1 Geschlecht 2 Ich habe Kinder männlich Nein weiblich Ja, ich habe Kinder. 3 Alter 4 Ich bin berufstätig

Mehr

5. Continental-Studentenumfrage 2008 Auswahl wichtiger Ergebnisse

5. Continental-Studentenumfrage 2008 Auswahl wichtiger Ergebnisse 5. Continental-Studentenumfrage 2008 Auswahl wichtiger Ergebnisse Fokus der aktuellen Umfrage Auf Grund unserer kontinuierlichen, repräsentativen Befragungen deutscher Hochschulabsolventen seit 2003/2004

Mehr

Befragung zur Attraktivität der Stadt Wedel

Befragung zur Attraktivität der Stadt Wedel Befragung r Attraktivität der Stadt Wedel Bitte Personen 25+ befragen (im Zweifel fragen)! Guten Tag. Die FH Wedel führt in Zusammenarbeit mit dem Wedel Marketing und dem Bürgermeister eine Umfrage bezüglich

Mehr

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache Hörverstehen Fairer Handel In Deutschland werden Produkte aus fairem Handel in rund 33 000 Supermärkten und anderen Läden angeboten. Diese Produkte sind mit

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Qualitätskriterien Obst und Gemüse

Qualitätskriterien Obst und Gemüse Qualitätskriterien Obst und Gemüse Welche Anforderungen sind Ihnen in Bezug auf die Qualität von Obst und Gemüse wichtig? Guter Geschmack 75 2 3 Ohne Gentechnik hergestellt 67 7 0 3 2 Besondere Frische

Mehr

1. Wie häufig besuchen Sie durchschnittlich öffentliche Grünräume und Wälder in der Nähe der Stadt?

1. Wie häufig besuchen Sie durchschnittlich öffentliche Grünräume und Wälder in der Nähe der Stadt? 1. Wie häufig besuchen Sie durchschnittlich öffentliche Grünräume und Wälder in der Nähe der Stadt? (Bitte antworten Sie mit Besuche pro Zeiteinheit, also zum Beispiel 2 mal pro Woche, oder 3 mal im Monat...)

Mehr

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Welche Anforderungen sind Ihnen in Bezug auf die Qualität von Frischfleisch wichtig? Natürlicher, nicht künstlicher Geschmack 73 3 1 Keine künstlichen Farb-

Mehr

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! Wir, die Arbeitsgruppe Physikdidaktik am Fachbereich Physik der Universität Osnabrück, beschäftigen uns damit, neue und möglichst interessante Themen für den Physikunterricht

Mehr

Effects of an assistance service on the quality of life of elderly users

Effects of an assistance service on the quality of life of elderly users ehealth 2015 Effects of an assistance service on the quality of life of elderly users Mag. DI Viktoria Willner Confidence AAL JP Projekt Juni 2012 Mai 2015 10 Projektpartner aus 4 Ländern 2 Hintergrund

Mehr

Jugendliche und nachhaltiger Konsum

Jugendliche und nachhaltiger Konsum Judith Leicht Jugendliche und nachhaltiger Konsum 10. Juli 2017 n7309 Le/Wi Datengrundlage Grundgesamtheit: Bevölkerung zwischen 16 und 25 Jahren in Deutschland Zahl der Befragten: 502 Befragte Erhebungszeitraum:

Mehr

männlich weiblich 1 5 Jahre 6 10 Jahre Jahre Jahre Jahre mehr als 30 Jahre ich bin in Österreich geboren

männlich weiblich 1 5 Jahre 6 10 Jahre Jahre Jahre Jahre mehr als 30 Jahre ich bin in Österreich geboren 1 Fragebogen Der folgende Fragebogen entstand im Rahmen der Forschungsinitiative Multilingual Graz von treffpunkt sprachen / FB Plurilingualismus der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Ziel des Fragebogens

Mehr

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Dr. Markus H. Keller Diplom-Oecotrophologe Alternative Ernährungsformen Vegetarismus Nachhaltige Ernährung Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Tagung "Tierschutz ist Klimaschutz"

Mehr

www.evaluationstools.de Ernährungsbezogener Kompetenzerwerb - Fragebogen für Teilnehmende Kurzfassung

www.evaluationstools.de Ernährungsbezogener Kompetenzerwerb - Fragebogen für Teilnehmende Kurzfassung Evaluation für die Praxis www.evaluationstools.de Ernährungsbezogener Kompetenzerwerb - Fragebogen für Teilnehmende Kurzfassung Hallo, wir möchten dich bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Damit hilfst

Mehr

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Kaufentscheidungsfaktoren Frage: Wie wichtig sind die folgenden Kriterien für Ihre Kaufentscheidung bei Produkten des täglichen Bedarfs? generell

Mehr

Besucherumfrage. 1. Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bücherei? [Mehrfachnennungen sind möglich]

Besucherumfrage. 1. Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bücherei? [Mehrfachnennungen sind möglich] Besucherumfrage Wir möchten unser Medien- und Serviceangebot noch besser Ihren Bedürfnissen anpassen. Helfen Sie uns bitte, indem Sie diesen Fragebogen beantworten. Sollten Sie Fragen haben, helfen wir

Mehr

Meinungen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln

Meinungen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln Meinungen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 3. bis 5. Juni 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Verbraucherzentrale Bundesverband

Mehr

Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie

Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Schülerbefragung Dezember 2015 Stabsstelle Hochschulen, Campus und Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Stand Januar 2016 Leitfragen und Vorgehensweise: Warum verlassen die jungen Menschen Ostfriesland?

Mehr

Zukunft Gesundheit 2015 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2015 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2015 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Studie unter 14- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung

Mehr

Meinungen zum Thema Tierhaltung

Meinungen zum Thema Tierhaltung Meinungen zum Thema Tierhaltung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 4. bis 6. Januar 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Greenpeace e.v. Beim Kauf von Eiern können

Mehr

Mit Stipendium studieren

Mit Stipendium studieren Am Alten Gymnasium 13 Mit Stipendium studieren Die Stiftung der Sparkasse OstprignitzRuppin beteiligt sich gemeinsam mit weiteren Freunden und Förderern an einem Programm zur Vergabe von Stipendien für

Mehr

Befragung Älter werden in Neugraben-Fischbek

Befragung Älter werden in Neugraben-Fischbek Befragung Älter werden 1) Persönliche Daten (Ihre Daten werden selbstverständlich anonym ausgewertet!) Geburtsjahr: Geschlecht: O weiblich O männlich Familienstand: O ledig O verheiratet O verwitwet O

Mehr

Presse-Charts D-A-CH - Studie zum Ernährungsverhalten

Presse-Charts D-A-CH - Studie zum Ernährungsverhalten Presse-Charts D-A-CH - Studie zum Ernährungsverhalten Juli 2009 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 13. Mai 2014 zum Thema Ergebnisse der großen OÖ. Ernährungsumfrage Teil 3: Wie und wie oft Oberösterreicher/innen selbst kochen, was

Mehr

EV. LOGO der Ordination (Falls Sie Ihr Praxislogo hier einfügen möchten, schicken Sie es uns per e-mail.)

EV. LOGO der Ordination (Falls Sie Ihr Praxislogo hier einfügen möchten, schicken Sie es uns per e-mail.) EV. LOGO der Ordination (Falls Sie Ihr Praxislogo hier einfügen möchten, schicken Sie es uns per e-mail.) IHRE PERSÖNLICHE MEINUNG ÜBER UNSERE ORDINATION! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Mehr

"Veggie Day" In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage

Veggie Day In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage Allensbacher Kurzbericht 19. September 2013 "Veggie Day" In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage Allensbach, 19. September 2013 Bündnis 90/Die Grünen haben vor kurzem

Mehr

Vermittlungsauftrag Angaben der Gasteltern

Vermittlungsauftrag Angaben der Gasteltern Vermittlungsauftrag Angaben der Gasteltern Familienname: Vorname: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Ort: Land: Land Dorf Kleinstadt Stadt Einwohnerzahl: Telefon privat: Fax: Telefon business Fax: Handy:

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Familienpastoral. Familienbund der Katholiken in Bayern Pressekonferenz am 19. Dez. 2013

Ergebnisse der Umfrage zur Familienpastoral. Familienbund der Katholiken in Bayern Pressekonferenz am 19. Dez. 2013 Ergebnisse der Umfrage zur Familienpastoral Familienbund der Katholiken in Bayern Pressekonferenz am 19. Dez. 2013 2 Die wichtigsten Ergebnisse Die Umfrage und die dahinter stehende Überprüfung der Familienpastoral

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 83198 'ARIS Einführung' Umfrage 83198

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 83198 'ARIS Einführung' Umfrage 83198 Ergebnisse Umfrage 83198 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 13 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 13 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 8 Seite 2 / 8 Feld-Zusammenfassung für I1 Welche Beschreibung

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Leitfaden BAMF Interview

Leitfaden BAMF Interview Anhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ( BAMF ) A. Allgemeine Hinweise Die Anhörung, zu der Sie geladen wurden, stellt den wichtigsten Teil Ihres Asylverfahrens dar. Ihre Angaben im Rahmen

Mehr

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben?

Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf. 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Seite 1 Fragebogen zur Nahversorgungssituation Stadt Dierdorf 1. Ihr Einkaufsverhalten Fokus Nahversorgung / Lebensmittel 1.1. Wie würden Sie das Einkaufsverhalten Ihres Haushaltes eher beschreiben? Wir

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Die Ära nach dem Peak Meat: Fleischkonsum im Wandel

Die Ära nach dem Peak Meat: Fleischkonsum im Wandel Die Ära nach dem Peak Meat: Fleischkonsum im Wandel AMA Fleisch Forum 2015, 12.11.2015 Marlies Gruber, forum. ernährung heute Erst tkommt tdas Fressen, dann die Moral. (Berthold Brecht) Heute ist es umgekehrt:

Mehr

Gesunde Ernährung. Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Gesunde Ernährung. Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Gesunde Ernährung Datenbasis: 1.010 Befragte Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Beim Einkauf von Lebensmitteln achtet

Mehr

Ergebnisse der Mensa- Umfrage. Präsentiert vom Arbeitskreis Mensa Potsdam

Ergebnisse der Mensa- Umfrage. Präsentiert vom Arbeitskreis Mensa Potsdam Ergebnisse der Mensa- Umfrage Präsentiert vom Arbeitskreis Mensa Potsdam Inhalt 1 Der Arbeitskreis Mensa an Uni und FH Potsdam 3 2 Vegetarische Wochen im SoSe 2011 4 3 Ergebnisse der Mensa-Umfrage 14 3.1

Mehr

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft Bevor du mit dem Ausfüllen des Fragebogens beginnst, hier noch einige Hinweise. Darauf

Mehr

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein (Hippokrates, 400 v.chr.) Dieses Zitat des wohl bekanntesten Arztes der Antike gewinnt heute wieder an Bedeutung. Obwohl die meisten Menschen in Deutschland das

Mehr

Animierte Infografik. Daniela Glatz

Animierte Infografik. Daniela Glatz Animierte Infografik Daniela Glatz Infografiken Was sind Infografiken? Infografiken präsentieren die Informationen visuell. Sie bemühen sich um eine möglichst effiziente Vermittlung von Fakten und legen

Mehr

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages Turnen Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45 Mio.)

Mehr

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit.

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. TEIL 1 Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. Eine Freundin möchte einen Brief an Familie Schuster in Deutschland schreiben. Sie bittet Sie, ihren Brief

Mehr

Was erwarten Schülerinnen und Schüler von einem Ausbildungsbetrieb?

Was erwarten Schülerinnen und Schüler von einem Ausbildungsbetrieb? Was erwarten Schülerinnen und Schüler von einem Ausbildungsbetrieb? Kooperationsprojekt der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung und der IHK NRW Hinweise zur Befragung Grundgesamtheit: Schülerinnen

Mehr

Lob, Ansporn und viele Anregungen die Leserbefragung

Lob, Ansporn und viele Anregungen die Leserbefragung Lob, Ansporn und viele Anregungen die Leserbefragung Alle Jahre wieder.. präsentiert der bio verlag die Ergebnisse seiner Leserbefragung. Besser gesagt, alle zwei Jahre. Auch in diesem Jahr gibt es wieder

Mehr

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken. ANTREIBER-TEST Das Modell innerer Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse, die darunter elterliche Forderungen versteht, mit denen konventionelle, kulturelle und soziale Vorstellungen verbunden sind.

Mehr

Seite 1 Tabelle 1: Studienfachrichtung Welche der folgenden Fachrichtung studieren Sie? 26+ Bukarest

Seite 1 Tabelle 1: Studienfachrichtung Welche der folgenden Fachrichtung studieren Sie? 26+ Bukarest Seite 1 Tabelle 1: Studienfachrichtung elche der folgenden Fachrichtung studieren Sie? Ingenieurwissenschaften (Netto) Elektronik echanik Naturwissenschaften (Netto) athematik/ Informatik Physik Chemie

Mehr

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu Anhang Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, ehrlich und genau aus! Es gibt keine falschen Antworten! Ihre Angaben sind anonym und werden absolut vertraulich behandelt. Sie werden nur zu Forschungs-

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Warum verschwenden wir Lebensmittel? Erkenntnisse aus der ersten Bevölkerungsbefragung zu Food Waste in der Schweiz

Warum verschwenden wir Lebensmittel? Erkenntnisse aus der ersten Bevölkerungsbefragung zu Food Waste in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Warum verschwenden wir Lebensmittel? Erkenntnisse aus der ersten in der Schweiz 16. Juni 014, Food

Mehr