Qualitätskriterien Obst und Gemüse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätskriterien Obst und Gemüse"

Transkript

1 Qualitätskriterien Obst und Gemüse Welche Anforderungen sind Ihnen in Bezug auf die Qualität von Obst und Gemüse wichtig? Guter Geschmack Ohne Gentechnik hergestellt Besondere Frische Möglichst unbehandelt und naturbelassen 6 9 Ein heimisches Erzeugnis Schönes und appetitliches Aussehen Frei wählbare Menge Preis entsprechend der Qualität Angaben zur Herkunft Eine behördliche strenge Prüfung der Qualität Faire Produktionsbedingungen Nicht fertig abgepackte, sondern offene Ware Aus biologischer Landwirtschaft Angaben zu Produzenten Kennzeichnung mit offiziellen Gütezeichen Eine lange Haltbarkeit Ein Markenprodukt von einem bekannten Hersteller Fertig abgepackte Ware sehr wichtig wichtig weder noch weniger wichtig nicht wichtig keine Angabe Angaben in %, n=.70 Befragte Quelle: RollAMA Motivanalyse August 207/ AMA Marketing

2 Verzehrhäufigkeit von Obst Frage: Wie oft wird in Ihrem Haushalt Obst gegessen? Gesamt Alter Haushaltsführer bis 29 Jahre bis 49 Jahre Jahre Haushaltsgröße Person Personen Personen mehrmals täglich einmal täglich mehrmals pro Woche seltener nie Angaben in %, n=.593 Befragte Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

3 Obst als beliebter Snack Frage: In welcher Form wird bei Ihnen zu Hause Obst häufig, gelegentlich oder nie gegessen bzw. verwendet? als Snack (roh) als Marmelade als Obstsaft, Sirup als Nachspeise (roh) für Obstsalat, Kompotte oder Mus in Obsttorten/Strudeln als Smoothie als Beilage bzw. Garnitur von Speisen häufig gelegentlich nie Angaben in %, n=.585 Befragte, Basis: Obstkonsum im HH zumindest selten Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

4 Aussagen über Obst Frage: Bei welchen der folgenden Aussagen würden Sie sagen: "ja so denke ich auch, dem stimme auch ich voll und ganz zu"? Obst kann vielseitig verwendet werden 63 Ich kaufe fast nur frisches Obst 62 Ich esse Obst, weil es mir besonders gut schmeckt 62 Ich esse Obst, um gesund zu bleiben 58 Ich achte beim Einkauf von frischem Obst auf die Herkunft 55 Ich kaufe bewusst heimisches Obst 5 Ich kaufe vorwiegend Obstarten, die gerade im Angebot sind Ich bevorzuge Obst aus der Region die bekannt für die jeweilige Obstart ist (z.b. Steirischer Apfel, Wachauer Marille) Ich bevorzuge Obst aus der Region in der ich wohne 44 Ich kaufe nur Obst, das gerade in Saison ist 40 Angaben in %, n=.585 Befragte, Basis: Obstkonsum im HH zumindest selten Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

5 Aussagen über Obst...Fortsetzung Frage: Bei welchen der folgenden Aussagen würden Sie sagen: "ja so denke ich auch, dem stimme auch ich voll und ganz zu"? Heimisches Obst ist gut gekennzeichnet 33 Ich möchte frisches Obst zu jeder Jahreszeit kaufen 29 Ich kaufe bewusst Obst, das mit Bio gekennzeichnet ist, auch zu höheren Preisen 20 Ich achte beim Einkauf von frischem Obst auf Gütezeichen 8 Ich habe schon gelegentlich frisches Obst gekauft, das bereits geschnitten war 8 Ich bin ein Obsttiger 8 Frisches Obst ist oft nicht in kleinen Mengen zu haben 2 Es ist schwer für mich, heimisches Obst als solches zu erkennen 0 keine dieser Aussagen Angaben in %, n=.585 Befragte, Basis: Obstkonsum im HH zumindest selten Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

6 Verzehrhäufigkeit von Äpfeln Wie häufig essen Sie Äpfel? nie 2% mehrmals täglich 0% seltener 24% einmal täglich 25% mehrmals pro Woche 39% Angaben in %, n=.593 Befragte Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

7 Kriterien beim Apfelkauf Nach welchen Kriterien wählen Sie Äpfel aus? Geben Sie bitte an ob das jeweilige Kriterium für Sie relevant ist oder nicht. Geschmack 97 Qualität 87 Regionale Herkunft Sorte Preis 63 Farbe 40 Bio 34 Größe der Äpfel Geschäft Verpackung Marke 5 Angaben in %, n=.559 Befragte, Basis: isst zumindest selten Äpfel Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

8 Verzehrhäufigkeit von Gemüse Frage: Wie oft wird in Ihrem Haushalt Gemüse gegessen oder zum Kochen verwendet? Gesamt Alter Haushaltsführer bis 29 Jahre bis 49 Jahre Jahre Haushaltsgröße Person Personen Personen mehrmals täglich einmal täglich mehrmals pro Woche seltener nie Angaben in %, n=.593 Befragte Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

9 Zubereitungsarten Gemüse Frage: In welcher Form wird bei Ihnen zu Hause Gemüse häufig, gelegentlich oder nie gegessen bzw. verwendet? als Salat 7 3 als kalte Beilage (z.b. Tomaten, Paprika) als warme Beilage (z.b. Fisolen) als Hauptmahlzeit als Gemüsesuppe als Snack zwischendurch 9 52 als Smoothie häufig gelegentlich nie Angaben in %, n=.587 Befragte, Basis: Gemüsekonsum im HH zumindest selten Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

10 Aussagen über Gemüse Frage: Bei welchen der folgenden Aussagen würden Sie sagen: "ja so denke ich auch, dem stimme auch ich voll und ganz zu"? Ich mag frisches Gemüse, weil man damit viele verschiedene Gerichte zubereiten kann Einige Gemüsearten kaufe ich nur frisch, andere dagegen nur tiefgekühlt Ich kaufe bewusst heimisches Gemüse 50 Ich achte beim Einkauf von frischem Gemüse auf die Herkunft 48 Ich bevorzuge Gemüse aus der Region in der ich wohne 46 Ich kaufe fast nur frisches Gemüse 45 Mit tiefgekühltem Gemüse geht das Kochen viel schneller 40 Ich probiere gerne neue Gemüsegerichte aus 39 Ich kaufe vorwiegend Gemüsearten, die gerade im Angebot sind 39 Ich kaufe nur Gemüse, das gerade in Saison ist 37 Angaben in %, n=.587 Befragte, Basis: Gemüsekonsum im HH zumindest selten Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

11 Aussagen über Gemüse...Fortsetzung Frage: Bei welchen der folgenden Aussagen würden Sie sagen: "ja so denke ich auch, dem stimme auch ich voll und ganz zu"? Ich bevorzuge Gemüse aus der Region die bekannt für die jeweilige Gemüseart ist (z.b. Marchfelder Spargel) 36 Heimisches Gemüse ist gut gekennzeichnet Ich möchte frisches Gemüse zu jeder Jahreszeit kaufen können Das Putzen und Schneiden von Gemüse ist eine lästige Arbeit 20 Ich kaufe bewusst frisches Gemüse, das mit Bio gekennzeichnet ist, auch zu höheren Preisen 20 Ich achte beim Einkauf von frischem Gemüse auf Gütezeichen 5 Frisches Gemüse ist oft nicht in kleinen Mengen zu haben 4 Bei vielen Gemüsearten weiß ich gar nicht, wie man sie zubereiten muss Es ist schwer für mich, heimisches Gemüse als solches zu erkennen 8 Angaben in %, n=.587 Befragte, Basis: Gemüsekonsum im HH zumindest selten Quelle: RollAMA Motivanalyse 205/ AMA Marketing

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Welche Anforderungen sind Ihnen in Bezug auf die Qualität von Frischfleisch wichtig? Natürlicher, nicht künstlicher Geschmack 73 3 1 Keine künstlichen Farb-

Mehr

News aus der RollAMA Trends im Einkaufsverhalten der Österreicher

News aus der RollAMA Trends im Einkaufsverhalten der Österreicher News aus der RollAMA Trends im Einkaufsverhalten der Österreicher Vortrag AMA Forum 2015 Obst-, Gemüse- und Erdäpfelforum 12.11.2015 Mag. Johannes Mayr, KeyQUEST Marktforschung Agenda 1. Wie hat sich der

Mehr

Assoziationen zum Begriff Bio

Assoziationen zum Begriff Bio Assoziationen zum Begriff Bio Frage: Wenn Sie den Begriff Bio hören oder lesen, was verbinden Sie damit? Bitte nennen Sie uns, was Ihnen dabei wichtig ist, woran Sie da spontan denken. keine Chemie, Spritzmittel,

Mehr

Umsatzentwicklung Milchprodukte total Wert in 1000 EUR, LEH mit Hofer/Lidl

Umsatzentwicklung Milchprodukte total Wert in 1000 EUR, LEH mit Hofer/Lidl Umsatzentwicklung Milchprodukte total Wert in 1000 EUR, LEH mit Hofer/Lidl Chart 1) 1.503.452 1.441.327 1.428.186 1.472.357 2008 2009 2010 2011 Monatliche Ausgaben der Haushalte für Molkereiprodukte 2011

Mehr

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen EU-Schulobstprogramm

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Das EU-Schulobstprogramm

Mehr

Erdäpfel Top Beilage

Erdäpfel Top Beilage Erdäpfel Top Beilage Chart 1) Frage: Gerade bei Fleischgerichten machen Beilagen oft erst den vollen Genuss aus. Welche Beilagen fallen Ihnen spontan ein? 1. Nennung, Top 10 Erdäpfel / Brat- / Petersil-

Mehr

Regionalität. Jahreshauptversammlung der ARGE Meister. Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA. 17. Jänner 2012

Regionalität. Jahreshauptversammlung der ARGE Meister. Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA. 17. Jänner 2012 Regionalität Jahreshauptversammlung der ARGE Meister Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA 17. Jänner 2012 KeyQUEST Marktforschung GmbH Eckdaten Gründung 2001 Firmensitz: Garsten / Steyr, OÖ 4 fixe Mitarbeiter

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Meinungen zu gesunder Ernährung

Meinungen zu gesunder Ernährung Meinungen zu gesunder Ernährung Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 17. bis 19. Dezember 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: BMBF Gesundheitsforschung Eine große

Mehr

Evaluation zur Gesundheit in der Schule

Evaluation zur Gesundheit in der Schule Evaluation zur Gesundheit in der Schule Vorbemerkung Der 5. Stern in unserem Schulprogramm heißt Wir sind eine bewegte und gesundheitsbewusste Schule und der dazugehörige Leitsatz lautet: Wir essen gesund,

Mehr

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! zusammengestellt von Referentin Bettina Dörr Diplom-Ökotrophologin Grundsätze für ein optimales Familienessen Den richtigen Kurs halten Als Eltern

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 1: Vielfalt Präsentationsunterlage für LehrerInnen Hallo! Wir sind Anton und Sophie! Wir bringen euch jetzt die große Welt des heimischen

Mehr

Convenience-Lebensmittel

Convenience-Lebensmittel Aus der Ernährungslehre und Praxis aid, Juli 2011 Convenience-Lebensmittel Schnell, bequem, aber auch gesund? Viele Haushalte setzen Convenience-Produkte regelmäßig ein und stehen den Erzeugnissen positiv

Mehr

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E Früchtesuchen In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E S I E R B S E Z R E U K N E R E Y H T R L L O F T L I N S E

Mehr

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016 Herkunft muss erkennbar sein Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016 Global food Wem kann ich vertrauen? Regionalität gibt Sicherheit Grundvertrauen in die Land-

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Gesunde Jause von zu Hause

Gesunde Jause von zu Hause RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! 1 Die österreichische Ernährungspyramide Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig

Mehr

Eine Suppe! Viele leckere Gerichte. Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen!

Eine Suppe! Viele leckere Gerichte. Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen! Eine Suppe! Viele leckere Gerichte. Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen! Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen Natürlich schmeckt am besten Guter Geschmack ist unsere Natur lautet das Motto, mit dem sich Knorr

Mehr

Das Lebensmittel in der Tüte-

Das Lebensmittel in der Tüte- Das Lebensmittel in der Tüte- Jetzt liegt es an Ihnen! Dr. Julia Eckert Überblick Einkauf Verkaufsraum und Personal Strategisch einkaufen Haltbarkeit Lagerung Keimwachstum Haltbarkeiten von Lebensmitteln

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen

Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber. Ernährung bei Gicht. maudrich.gesund essen Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber Ernährung bei Gicht maudrich.gesund essen InhaltsverzeIchnIs ENTSTEHUNG VON GICHT 6 DIAGNOSE, THERAPIE UND VORBEUGUNG VON GICHT 13 ERNÄHRUNG BEI GICHT

Mehr

Jedem das Seine, aber allen das Beste!

Jedem das Seine, aber allen das Beste! Jedem das Seine, aber allen das Beste! Für Kinder zu kochen ist eine fantastische Aufgabe. Bei der Zubereitung dieser speziellen Mahlzeiten gefällt mir, dabei immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt

Mehr

Berufsbild Koch und Köchin

Berufsbild Koch und Köchin Berufsbild Koch und Köchin Berufsbild Koch und Köchin In einem Berufsbild steht, was die Auszubildenden während der Ausbildungs-Zeit lernen. Die Auszubildenden lernen Grundkenntnisse zu verschiedenen Themen.

Mehr

Schnelles Essen, gutes Essen?

Schnelles Essen, gutes Essen? 0 Schnelles Essen, gutes Essen? eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 0 Lieben Sie Fastfood? Essenszeit Foto: Dagmar Giersberg Foto: Dagmar Giersberg.. 3. a) Ordnen Sie die Wörter den Fotos zu. (Einige

Mehr

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung

Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung Ergebnisse des Elternabend zum Thema Gesunde Kinderernährung 10.03.2009 Antworten auf die eingereichten Fragen: Vorteile und Nachteile von Rohkost gegenüber gekochtem Gemüse: Rohkost ist tatsächlich schwerer

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Trend Evaluation - Consumer Insights Frische Obst und Gemüse 2016 STUDIENINHALTE

Trend Evaluation - Consumer Insights Frische Obst und Gemüse 2016 STUDIENINHALTE Trend Evaluation - Consumer Insights Frische Obst und Gemüse 2016 STUDIENINHALTE mafowerk Marktforschung Beratung Nürnberg im April 2016 1 Copyright mafowerk GmbH, 2016 Trend Evaluation - Frische boomt

Mehr

Es lebe der Blumenkohl. dining

Es lebe der Blumenkohl. dining dining Es lebe der Blumenkohl Rezepte, Styling: Pascale Naessens - Fotografie: Heikki Verdurme Auch wenn es ein sehr traditionelles Gemüse ist, darf der Blumenkohl in der modernen Küche nicht fehlen. Ganz

Mehr

GESUNDE KÜCHE LICHTENBERG für GESUNDE KINDER FÜR DIE ZUKUNFT! GESCHMÄCKER SIND VERSCHIEDEN PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN

GESUNDE KÜCHE LICHTENBERG für GESUNDE KINDER FÜR DIE ZUKUNFT! GESCHMÄCKER SIND VERSCHIEDEN PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN GESUNDE KÜCHE LICHTENBERG für GESUNDE KINDER FÜR DIE ZUKUNFT! WORAUF WIR ALS GESUNDE KÜCHE WERT LEGEN: o Die Einhaltung der Kriterien für Gesunde Küche Betriebe der Abteilung Gesundheit, Land OÖ: o Saisonale

Mehr

Ernährung 2012 15.06.2012 1

Ernährung 2012 15.06.2012 1 1 Wie motiviere ich Klienten, mehr Gemüse und Obst zu essen? Dr. Maike Groeneveld Praxis für Ernährungsberatung, Bonn 2 Beraten heißt motivieren Wie motiviere ich Klienten, mehr Gemüse und Obst zu essen?

Mehr

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Danke für dein Interesse an den 3 Weisheiten Rezepten von Monika Mücke! Mit dieser PDF möchten wir dir ein paar wertvolle

Mehr

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung GESAMMT JA SCHÜLER Fragebogen zur Schulausspeisung Liebe Schülerin, lieber Schüler, Damit wir auch deine Wünsche in Bezug auf die Schulausspeisung in Zukunft berücksichtigen können, ersuchen wir dich,

Mehr

Gesunde Jause von zu Hause

Gesunde Jause von zu Hause RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! Wir leisten Gesundheit 3 Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig gekaufte Wurstsemmel.

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender Foto: Arche Noah Obst und Gemüse Saisonkalender Bunte Vielfalt aus der Region! Im Supermarkt gibt es im Jänner wie im August das gleiche Angebot. Ganz anders sieht es am Bio-Bauernmarkt aus hier finden

Mehr

Wie finde ich ehrliche Lebensmittel?

Wie finde ich ehrliche Lebensmittel? Wie finde ich ehrliche Lebensmittel? Lebensmitteleinkauf Schau genau! Wo Österreich drauf steht muss Österreich drinnen sein! Die Herkunft der Lebensmittel und deren Rohstoffe hat klar, ehrlich und unmissverständlich

Mehr

Was tun bei Sodbrennen?

Was tun bei Sodbrennen? Was tun bei Sodbrennen? Ursachen von Sodbrennen und Möglichkeiten diese zu beseitigen Magnesiummangel Magnesiumreich (auch als Feuerlöscher ) sind: Vollkornprodukte (Hirse, Quinoa) Hülsenfrüchte (besonders

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 05. März 2016. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was fand in Köln statt?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 05. März 2016. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was fand in Köln statt? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510462204 SÄNDNINGSDATUM: 2016-03-05 Nachrichten auf Deutsch 05. März 2016 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was fand in Köln statt?

Mehr

Das EU-Schulobstund -gemüseprogramm Nordrhein-Westfalen. Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union.

Das EU-Schulobstund -gemüseprogramm Nordrhein-Westfalen. Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union. Das EU-Schulobstund -gemüseprogramm Nordrhein-Westfalen Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union www.umwelt.nrw.de 02 Vorwort LiEbE LESEriN, LiEbEr LESEr, wir wollen Kinder für eine gute,

Mehr

Produktkatalog.

Produktkatalog. www.rapf.com Produktkatalog www.rapf.com Alle Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau Obst und Gemüse aus eigener Produktion in kleinen Chargen - meist in Handarbeit - hergestellt. Stand: Dezember

Mehr

Tagesbeispiel vorlage Zuckerbedarf pro Tag

Tagesbeispiel vorlage Zuckerbedarf pro Tag Tagesbeispiel vorlage Zuckerbedarf pro Tag Das Projekt fit-4-future der Cleven-Stiftung wird von folgenden wissenschaftlichen Partnern begleitet: Tagesbeispiel Aufgabenblatt Name: Klasse:. Folgendes Beispiel

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, ittel Sauberkeit Liebe Leserin, lieber Leser, Lebensmittel ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Die Küchenkartei erklärt daher die wichtigsten Küchentechniken mit so vielen Bildern wie möglich und so

Mehr

Aktuelle Studie im Auftrag der Andechser Molkerei Scheitz: Wie bio is(s)t Stuttgart?

Aktuelle Studie im Auftrag der Andechser Molkerei Scheitz: Wie bio is(s)t Stuttgart? Presseinformation Aktuelle Studie im Auftrag der Andechser Molkerei Scheitz: Wie bio is(s)t Stuttgart? Andechs, 10. Oktober 2016 Was verstehen die Verbraucher in Stadt und Kreis Stuttgart unter bio? Aus

Mehr

Speisen-/ Getränkekarte. Gerne begrüßen wir Sie an unserer Theke.

Speisen-/ Getränkekarte. Gerne begrüßen wir Sie an unserer Theke. Speisen-/ Getränkekarte Gerne begrüßen wir Sie an unserer Theke. Lieber Gast, wir freuen uns, dass Sie das Paradieschen BioBistro besuchen und möchten, dass Sie in vollen Zügen die mit Liebe von unserer

Mehr

Kurzstudie: Mobile Eating und Ernährungsbewusstsein. Hamburg, Juni 2015

Kurzstudie: Mobile Eating und Ernährungsbewusstsein. Hamburg, Juni 2015 Kurzstudie: Mobile Eating und Ernährungsbewusstsein Hamburg, Juni 015 Untersuchungssteckbrief Methode CATI-Mehrthemen-Befragung Deutschlandbus Untersuchungszeitraum. bis 6. Juni 015 Befragungsgebiet Zielpersonen

Mehr

So geht s: dauerhaft abnehmen

So geht s: dauerhaft abnehmen So geht s: dauerhaft abnehmen Auf diese Weise sparen Sie die nötigen Kalorien, müssen aber nicht weniger essen und werden gut satt. Gleichzeitig und das ist ganz entscheidend müssen Sie ihre Essgewohnheiten

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

Schulmenü 2016/2017. Beschreibung und Anmerkungen:

Schulmenü 2016/2017. Beschreibung und Anmerkungen: Schulmenü 2016/2017 Beschreibung und Anmerkungen: Fette: für die Zubereitung der Speisen wird olio extravergine di oliva und Rapsöl empfohlen Butter darf nur als Ausnahme für spezielle Rezepte verwendet

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1 ERNÄHRUNGSPLAN Mit unserem beispielhaften 4-Wochen-Ernährungsplan nehmen Sie täglich rund 1500 bis 2000 Kalorien auf. Auf dieser Grundlage werden Sie während des Trainings optimal mit Energie versorgt

Mehr

Steinfrüchte. Pflaumen

Steinfrüchte. Pflaumen Früchte und Nüsse Steinfrüchte Steinfrüchte sind nach dem großen, harten Kern benannte, der in der Mitte der Früchte ruht. Das Fleisch der Früchte umgibt den steinharten Kern. Es ist dieses Fleisch, das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pizza, Pasta und Gemüse - Kochen kann ich auch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pizza, Pasta und Gemüse - Kochen kann ich auch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Pizza, Pasta und Gemüse - Kochen kann ich auch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von

Mehr

Willkommen. in unserer großen Küche

Willkommen. in unserer großen Küche Willkommen in unserer großen Küche Der GROSSMANN Premium-Gedanke Guter Geschmack ist kein Zufall GROSSMANN Feinkost bietet Convenience- Produkte vom Feinsten für Hotellerie und Gastronomie. Seit 40 Jahren

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ 14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen

Mehr

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben Peter Meyers Rezeptideen Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben für ein gesundes Frühstück! Vollkornbrot mit Belag und Ei 1 Scheibe VK-Brot mit fettreduzierten Aufstrich und mit 1 Scheibe Käse / Schinken

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Speisen- und Getränkeangebot

Speisen- und Getränkeangebot Patienteninformation Speisen- und Getränkeangebot Bestellung & Essenszeiten Sie haben die Möglichkeit, Ihren Speiseplan selbst zu wählen. Ihre Speisenwünsche werden vom Pflegeteam entgegen genommen. F

Mehr

Weitere Informationen (www.vz-nrw.de/restelos) Kontakt Verbraucherzentrale - Beratungsstelle Castrop-Rauxel

Weitere Informationen (www.vz-nrw.de/restelos) Kontakt Verbraucherzentrale - Beratungsstelle Castrop-Rauxel Weitere Informationen (www.vz-nrw.de/restelos) Haben Sie Appetit bekommen und möchten Sie noch mehr zum Thema wissen? Informationen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung finden Sie auf www.vz-nrw.de/lebensmittelverschwendung

Mehr

Feines im Tiegel. Obst- & Gemüsespezialitäten aus dem Weinviertel. Bereits über 70 Sorten an köstlichen, handverlesenen Spezialitäten

Feines im Tiegel. Obst- & Gemüsespezialitäten aus dem Weinviertel. Bereits über 70 Sorten an köstlichen, handverlesenen Spezialitäten Feines im Tiegel Obst- & Gemüsespezialitäten aus dem Weinviertel GESAMT-KATALOG 2016 / 2017 CH EST ERG E STERREI IN LLT Ö Bereits über 70 Sorten an köstlichen, handverlesenen Spezialitäten Mindestens drei

Mehr

Modul 8 EINKAUFEN. Zusammenfassung

Modul 8 EINKAUFEN. Zusammenfassung Modul 8 EINKAUFEN Zusammenfassung Das folgende Modul behandelt Themen rund ums Einkaufen. Dabei werden typische Situationen zwischen Kunden und Geschäften behandelt: Wie wähle ich ein Produkt? Wie frage

Mehr

Genehmigungsschreiben Nr.: III.9-5 0 7106/69/12 vom 13. 01. 2014. Kinderfragebogen. (nichtteilnehmende Schulen und Baseline)

Genehmigungsschreiben Nr.: III.9-5 0 7106/69/12 vom 13. 01. 2014. Kinderfragebogen. (nichtteilnehmende Schulen und Baseline) Genehmigungsschreiben Nr.: III.9-5 0 7106/69/12 vom 13. 01. 2014 Kinderfragebogen (nichtteilnehmende Schulen und Baseline) Lieber Grundschüler, liebe Grundschülerin, Du bekommst heute einen Fragebogen.

Mehr

Schnelle Küche, Superfood oder Convenience: Voll im Trend mit dmbio

Schnelle Küche, Superfood oder Convenience: Voll im Trend mit dmbio Schnelle Küche, Superfood oder Convenience: Voll im Trend mit dm Der Foodreport 2017 zeigt Zukunftstrends, bei dm gibt s die passenden Produkte schon jetzt Ernährung ist heute vielseitig ebenso wie die

Mehr

Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011

Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011 Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011 Ziel: Der Zuckerfreie Vormittag soll flächendeckend in hessischen Kindertageseinrichtungen umgesetzt werden. Was ist der Zuckerfreie Vormittag?

Mehr

Kaltgepresste Speiseöle in Spitzenqualität

Kaltgepresste Speiseöle in Spitzenqualität Kaltgepresste Speiseöle in Spitzenqualität Moritz PREMIUM SPEISEÖLE ät, t Quaslit chmeck die man Wissenswertes zu Herstellung & Verwendung Mit vielfältigen Ideen für leckere Gerichte! Aus der westfälischen

Mehr

Klimaoptimiert essen wie geht das?

Klimaoptimiert essen wie geht das? co2online gemeinnützige GmbH Klimaoptimiert essen wie geht das? Workshop im Rahmen der Tagung Nachhaltige Lebensstile welchen Beitrag kann ein bewussterer Fleischkonsum zu mehr Klimaschutz und global gerechter

Mehr

Restaurant Strandcafé Mettnau, 78315 Radolfzell Tel. 07732/1650 info@strandcafe-mettnau.de

Restaurant Strandcafé Mettnau, 78315 Radolfzell Tel. 07732/1650 info@strandcafe-mettnau.de Wir bieten Ihnen Frühstück bis 12:00 Uhr an. Frühstücksbüffet Kaffee in Kannen auf dem Tisch verschiedenen Teesorten, heiße Schokolade Säfte Mineralwasser verschiedene Brötchen- und Brotsorten, Laugengebäck

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Ernährungspyramide: Gemüse, Salat, Obst

Ernährungspyramide: Gemüse, Salat, Obst Empfehlung Täglich 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst; möglichst einheimisches Saisongemüse und Saisonobst verwenden.! Hinweis Die Verarbeitung ist von entscheidender Bedeutung für die Zuordnung in

Mehr

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Kredit- oder EC - Karten akzeptieren! Liebe Gäste! VORSPEISEN. Unsere Öffnungszeiten:

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Kredit- oder EC - Karten akzeptieren! Liebe Gäste! VORSPEISEN. Unsere Öffnungszeiten: Familie Leitgeb Ossiacher See Süduferstraße 260 9523 Landskron / Heiligen Gestade Tel.: 04242 / 42 873 Mobil: 0664 / 45 85 287 Mail: office@tamaras- restaurant.at www.tamaras- restaurant.at Unsere Öffnungszeiten:

Mehr

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück 9 Gesunde Ernährung Tägliches, freies Frühstück Die Kinder haben täglich die Möglichkeit zwischen 8:00 und 9:30 in ihrer Gruppe zu frühstücken. Wir bieten den Kindern dieses freie Frühstück aus folgenden

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Garten hab ich selbst 10.08.2015 16.08.2015 Zusammenstellung aus unserem Sortiment für alle Kunden, die Obst und Gemüse selbst im Garten haben 2106 Gnocchi 1 400g 4068 Wiener Würstchen mit Joghurt 1 210g

Mehr

Schm xperten Arbeitsblätter

Schm xperten Arbeitsblätter Schm xperten Arbeitsblätter Inhalt 4...Warum? Weil! Eine Klassenkartei entsteht 5...Das Geheimnis der aid-ernährungspyramide 6...So wird meine Mappe bewertet 7...Mein Inhaltsverzeichnis 9...Fit für die

Mehr

Das Histamin-Kochbuch. 200 leckere histaminarme Rezepte für jeden Anlass

Das Histamin-Kochbuch. 200 leckere histaminarme Rezepte für jeden Anlass Das Histamin-Kochbuch 200 leckere histaminarme Rezepte für jeden Anlass Autorin: Sigi Nesterenko www.gesundheits-ebooks.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 3 Das sollten Sie auch wissen... Seite 6 Tipps...

Mehr

Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Sabine Chilla Pro Schulverpflegung

Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Sabine Chilla Pro Schulverpflegung Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Sabine Chilla Pro Schulverpflegung Professionelle Verpflegungsberatung für Verantwortliche und Entscheidungsträger in Schulen und Kommunen Sabine Chilla

Mehr

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an und formuliert Vermutungen. Welche Aufgabe könnte Jonas, Kristina und Nasser in Magdeburg erwarten? A. Was denkt ihr: Schafft das Team die Herausforderung

Mehr

(Sauerkraut), ev. mariniert. fermentiert (Rollmops, Bismarckhering), geräuchert (Räucherlachs)

(Sauerkraut), ev. mariniert. fermentiert (Rollmops, Bismarckhering), geräuchert (Räucherlachs) Warm Essen Wie bitte, ich soll WARM essen? zu JEDER Mahlzeit?? Ja, Sie haben richtig gelesen! Wenn es bei uns auch in Vergessenheit geraten und sehr in den Hintergrund getreten ist, ein warmes Frühstück

Mehr

RollAMA für Fleisch & Fleischprodukte 10 Jahre rückwärts analysiert 10 Jahre vorwärts projiziert

RollAMA für Fleisch & Fleischprodukte 10 Jahre rückwärts analysiert 10 Jahre vorwärts projiziert RollAMA für Fleisch & Fleischprodukte 0 Jahre rückwärts analysiert 0 Jahre vorwärts projiziert Johannes Mayr, KeyQUEST Marktforschung GmbH Netzwerk Zukunftswerkstatt "Fleischmärkte 2020" 4. Mai 202 Agenda

Mehr

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ökobarometer 2008 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Pleon Bonn, 28.10.2008 Untersuchungsmethode Datengrundlage Folie

Mehr

Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER

Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER 1 von 5 30.08.2013 11:21 Twittern Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER 04.05.13 - PHILIPPSTHAL - Der Duft von frischem Obst und Gemüse strömt über den Gang des Ausbildungszentrums

Mehr

Mein Bier. Mein Geschmack. Degustation für alle Bierbegeisterten.

Mein Bier. Mein Geschmack. Degustation für alle Bierbegeisterten. Mein Bier. Mein Geschmack. Degustation für alle Bierbegeisterten. Wissen, was schmeckt. Liebe Bierliebhaber Willkommen in unserer kleinen Einführung in die Welt der Degustation, einem wertvollen Wegweiser

Mehr

HIV UND ERNÄHRUNG. Teil 4: Vitaminverlust bei Obst und Gemüse (Autor: Mag. Guido Lammer)

HIV UND ERNÄHRUNG. Teil 4: Vitaminverlust bei Obst und Gemüse (Autor: Mag. Guido Lammer) HIV UND ERNÄHRUNG Teil 4: Vitaminverlust bei Obst und Gemüse (Autor: Mag. Guido Lammer) Der Vitaminverlust bei Obst und Gemüse setzt bereits kurz nach der Ernte ein. Durch Sauerstoffeinfluss, Hitze und

Mehr

äfte Kakao Brot Baguette Snacks Kuchen Cappuccino Kaffee etränke Lunch Croissant Sandwich Bagels Mittagsmenu Sä

äfte Kakao Brot Baguette Snacks Kuchen Cappuccino Kaffee etränke Lunch Croissant Sandwich Bagels Mittagsmenu Sä aguette Snacks Kuchen Cappuccino Kaffee Getränke Lunch roissant Sandwich Bagels Mittagsmenu Säfte Kakao Brot Es resso Baguette Snacks Kuchen Cappuccino Kaffee Getränke unch Croissant Sandwich Bagels Mittagsmenu

Mehr

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs.

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Gesundheitsförderung und Prävention St. Alban-Vorstadt 19 4052 Basel Tel 061 267 45 20 Fax 061 272 36 88 g-p@bs.ch Gesunde Ernährung

Mehr

Paprika & Weine. Ihr Onlineshop für ungarische Spezialitäten. Magyar specialitások Online-boltja!

Paprika & Weine. Ihr Onlineshop für ungarische Spezialitäten. Magyar specialitások Online-boltja! www.paprika-und-weine.de www.paprika-und-weine.de www.paprika-u n d-weine.de www.paprika-und-weine.de www.paprika-und-weine.de www.paprika-u nd-weine.de Paprika & Weine Ihr Onlineshop für ungarische Spezialitäten

Mehr

Ernährungskonzeption

Ernährungskonzeption Ernährungskonzeption KTS Verwaltungs GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 1 2 Mahlzeiten... 1 2.1 Frühstück... 1 2.2 Mittagessen... 2 2.3 Brotzeit... 3 3 Bezugsquellen der Lebensmittel... 3 4 Allergene...

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Unsere Speisen und Getränke

Unsere Speisen und Getränke Unsere Speisen und Getränke Brötchen Täglich ab 5.30 Uhr Belegtes Brötchen mit: Margarine, Salat, Tomate, Ei, Gurke, Remoulade und... Käse 1, 2 1,40 Ei 1,40 Salami 2, 3 1,50 Fleischwurst 2, 3, 4 1,50 Schinken

Mehr

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Essen für die Tonne? Nicht mit uns! Schmeiß mich nicht weg! Wenn bei Obst braune Stellen sind, schneide ich sie einfach weg! Ich schmecke noch! Der Joghurt ist einen Tag drüber, aber ich esse ihn trotzdem. Denn er muss ja nicht direkt schlecht

Mehr

OBST ZUM FRÜHSTÜCK UND EIER AM ABEND

OBST ZUM FRÜHSTÜCK UND EIER AM ABEND OBST ZUM FRÜHSTÜCK UND EIER AM ABEND Vegetarische Rezepte für eine kohlenhydratarme Ernährung am Abend, Mischkost zum Mittagessen und für ein kohlenhydratreiches Frühstück. Mit Extra-Rubrik für Low Carber

Mehr

Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück

Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück A. Allgemeines Für ein gesundes Schul-/Pausenfrühstück sind folgende Lebensmittel und Getränke zu empfehlen: Brot, Brötchen, Backwaren, Müsli Mind.

Mehr

Hi! Ich heiße Eldar. Ich bin 12 Jahre alt und komme aus Wolgograd

Hi! Ich heiße Eldar. Ich bin 12 Jahre alt und komme aus Wolgograd Zum Frühstück traditionell Brei oder Ei, Fleisch oder Fisch mit Beilagen Nummer 1 ist natürlich Kartoffel zum Mittagessen und Schtschi oder Borschtsch zum Abendbrot. Ehrlich gesagt, isst man in Russland

Mehr

Vegetarisch für Genießer! Genuss und Abwechslung mit vegetarischen Produkten

Vegetarisch für Genießer! Genuss und Abwechslung mit vegetarischen Produkten Vegetarisch für Genießer! Genuss und Abwechslung mit vegetarischen Produkten Inhalt Editorial... 3 Alles veggie -auf den ersten Blick!... 4 Vegetarische Kosthat vielefacetten... 5 Veggie istgesund!...

Mehr

FRÜHSTÜCK 8:00 bis 14:00 Uhr

FRÜHSTÜCK 8:00 bis 14:00 Uhr Speis KÜCHENZEITEN 8:00 bis 22:00 Uhr FRÜHSTÜCK 8:00 bis 14:00 Uhr NUR DAS BESTE IST GUT GENUG. Um diesem Leitsatz gerecht zu werden, reicht es nach unserem Ermessen nicht aus, nur auf die Frische von

Mehr

KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1

KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1 KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1 Klimafreundlich einkaufen Wenn du im Supermarkt einkaufst, gibt es mehrere Aspekte, die zu beachten sind: Sind die Produkte: Regionale Produkte (aus Südtirol oder der nächsten

Mehr