Winterhallenrunde Erwachsene Daniel Setzinger, Litzenhardtstraße 97a, Karlsruhe, Mobil: ,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winterhallenrunde Erwachsene Daniel Setzinger, Litzenhardtstraße 97a, 76135 Karlsruhe, Mobil: 0151-42553903, setzinger@btv-bezirk2."

Transkript

1 Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk II) Spielleiter Erwachsene im Bezirk Mittelbaden Herren 1. Bezirksliga bis 2. Bezirksklasse Daniel Setzinger, Litzenhardtstraße 97a, Karlsruhe, Mobil: , Herren 1. Kreisliga bis 2. Kreisklasse Jan WächterMittlere Beutau 64, Esslingen, Mobil: , Herren 30 und 40 Peter Müller, Sonnenweg 13, Bruchsal Tel , Fax , Herren 50 Ralf Bresagk, Schillerweg 20, Sinzheim, Tel , Fax: , Herren 55 bis 65 Henrik Rosatti, Im Unterfeld 16a, Sinzheim Tel , Mobil: , Herren 70 und 75 Ralf Bresagk, Schillerweg 20, Sinzheim, Tel , Fax: , Damen 1. Bezirksliga bis 2. Bezirksklasse Günter Oswald, Karlsruhe Mobil: , Damen 1. Kreisliga bis 2. Kreisklasse Tanja Heiß, Körnerstr. 40, Karlsruhe, Tel: , Damen 30 bis 60 Susanne Elsäßer, Adlerstraße 52, Stutensee Mobil: , Mixed Anita Stollmann, Esternaystr. 23d, Waldbronn, Tel , Fax: , Mobil: , Winterhallenrunde Jugend Monika Matalla Bismarckstr. 24, Bretten, Tel Fax: , Mobil: , Winterhallenrunde Erwachsene Daniel Setzinger, Litzenhardtstraße 97a, Karlsruhe, Mobil: ,

2 Spielleiter Jugend im Bezirk Mittelbaden Junioren U16 und U18 Eva-Maria Thiel, Mozartstr. 9, Durmersheim Tel , Fax: , Junioren U12 und U14 Monika Matalla Bismarckstr. 24, Bretten, Tel Fax: , Mobil: , Juniorinnen U12 bis U18 Friedel Stollmann, Esternaystr. 23d, Waldbronn, Tel , Fax: , Mobil: , Gemischte Mannschaften U12 bis U18 Michaela Rudat, Auf der Bell 8, Linkenheim-Hochstetten, U8 Kleinfeld, U9 Midcourt und U10 Großfeld Petra Hell-Karcher, Vogesenallee 17, Pforzheim, Tel Fax: , Mobil: , Zusätzliche Bestimmungen für den Bezirk Mittelbaden BITTE INFORMIEREN SIE SICH ZUERST IN DEN ALLGEMEINEN DURCHFÜHRUNGS- BESTIMMUNGEN UND DEN AUF- UND ABSTIEGSREGELUNGEN DES VERBANDES! Termine / Ausweichtermine Die Termine der Verbandsspiele werden im Ergebnisdienst auf bekanntgegeben. Ausweichtermine für Spielausfälle oder nicht beendete Spiele sind jeweils unmittelbar nach Spielabsage mit dem jeweiligen Gegner und dem zuständigen Spielleiter zu vereinbaren. Ausweichtermin ist grundsätzlich der nächstmögliche freie Spieltag (auch Ausweichspieltag) beider Mannschaften. Wird ein Spiel im Einvernehmen beider Mannschaften vorverlegt, muss der gastgebende Verein unbedingt den Spielleiter informieren. Regelspieltag und Anfangszeiten Wochentag Spielbeginn Wettbewerb Dienstag 11:00 Uhr Damen 60, Herren 70 15:00 Uhr U8 Kleinfeld Mittwoch 11:00 Uhr Herren 75 (Doppel) 14:00 Uhr Damen 40 15:00 Uhr U9 Midcourt Donnerstag 11:00 Uhr Damen 60 (Doppel), Herren 70 (Doppel) 15:00 Uhr U10 Großfeld Freitag 09:30 Uhr Herren 65 14:00 Uhr Damen 50 15:00 Uhr U 14 m/w, U18 gem., U16 gem., U12 gem. Samstag 09:30 Uhr U18 m/w, U16 m/w, U14 gem. 14:00 Uhr Herren 40 / 50, Herren 55 / 60, Damen 30 / 40 Sonntag 09:30 Uhr Damen, Herren, Herren 30 15:00 Uhr U12 m/w

3 Vom Regelspieltag abweichende Anfangszeiten sind im Terminplan gekennzeichnet. An Feiertagen ist der Spielbeginn für Erwachsenen-Mannschaften um 09:30 Uhr, für die Jugend um 15:00 Uhr. Sind freie Heimspielplätze vorhanden, kann der Spielbeginn mit dem Gegner zu einem anderen Zeitpunkt des gleichen Spieltages vereinbart werden. Es muss jedoch gewährleistet sein, dass das Spiel noch am Spieltag abgeschlossen werden kann. Über die Bespielbarkeit der Plätze zum Zeitpunkt des angesetzten / vereinbarten Spielbeginns entscheidet der Oberschiedsrichter. Er kann den Spielbeginn verschieben, ist jedoch verpflichtet, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, dass das Spiel noch am Spieltag durchgeführt und beendet wird. Damen 60 Doppel / Herren 70 Doppel / Herren 75 Doppel Je Wettspiel werden zwei Runden á zwei Doppel gespielt. Die Doppelpaarungen der zweiten Runde dürfen nicht identisch sein mit den Paarungen der ersten Runde. Die Reihenfolge der Doppelpaare als 1. oder 2. Doppel ergibt sich aus der Summe der Platzziffern für jedes Doppelpaar in jeder Runde. Das Paar mit der niedrigsten Summe muss als ersten, das Paar mit der höchsten als letztes Doppel spielen. Bei gleicher Summe ist die Reihenfolge in das Ermessen des Mannschaftsführers gestellt. Es können an einem Spieltag 4 bis 8 SpielerInnen eingesetzt werden. Mixed Meldeschluss für die Mixed-Wettbewerbe ist der Die namentliche Mannschaftsmeldung ist bis zum möglich. Die Spieltage liegen im August und September. Auf- und Abstiegsregelungen Erwachsene Bezirk Mittelbaden Allgemein Die Mannschaften des Bezirks sind in Spielklassen eingeteilt. Angestrebt wird folgende Gruppierung für 6er-Mannschaften: 1. Bezirksliga: eine Gruppe 2. Bezirksliga: zwei Gruppen 1. und 2. Bezirksklasse: je vier Gruppen 1. und 2. Kreisliga: je acht Gruppen Nehmen auch 4er-Mannschaften teil, sind diese den 6er-Mannschaften des jeweiligen Wettbewerbs als unterste Spielklasse angehängt. Gibt es auch hier mehrere Spielklassen, wird ebenfalls die Gruppierung im Tannenbaumsystem angestrebt. Grundsätzlich ist eine Gruppenstärke von 8 Mannschaften vorgesehen. In begründeten Ausnahmefällen kann es zu Abweichungen bei der Anzahl der Mannschaften pro Gruppe oder Gruppen pro Spielklasse kommen. Grundsätzlich steigen alle Gruppenersten auf und alle Gruppenletzten ab. In einzelnen Wettbewerben können zusätzlich weitere Mannschaften auf- bzw. absteigen, um die oben beschriebene Einteilung beizubehalten. Außerdem kann es durch Um- und Abmeldungen vorkommen, dass in einer Spielklasse nicht genügend Mannschaften verbleiben, um die angestrebte Einteilung zu erreichen. In diesem Fall kann die ursprüngliche Auf- und Abstiegsregelung dahingehend geändert werden, dass auf Abstiege von nicht-letztplatzierten Mannschaften verzichtet werden kann oder zusätzliche Mannschaften aufsteigen können. Hierüber ent-

4 scheidet jeweils das Matchpunkt- (Satz-, Spiel-) Verhältnis der betroffenen Mannschaften. Der Nicht-Abstieg hat dabei Vorrang vor zusätzlichem Aufstieg. Über diese für die Vereine günstigere Auf- und Abstiegsregelung kann erst nach Eingang der Mannschaftsmeldungen für das Spieljahr 2014 entschieden werden. Will eine Mannschaft auf einen möglichen nachträglichen Verbleib bzw. Aufstieg verzichten, muss dies spätestens mit der Mannschaftsmeldung für das Spieljahr 2014 angezeigt werden. Für die 1. und 2. Bezirksliga sowie die 1. Bezirksklasse wird eine leistungsbezogene Einteilung der Gruppen nach folgendem Schema angewendet: Leistungsbezogene Einteilung bei 2 Gruppen Platz in der Abschlusstabelle des Vorjahres von Gruppe 1 in Gruppe Von Gruppe 2 in Gruppe Leistungsbezogene Einteilung bei 4 Gruppen Platz in der Abschlusstabelle des Vorjahres von Gruppe 1 in Gruppe von Gruppe 2 in Gruppe von Gruppe 3 in Gruppe von Gruppe 4 in Gruppe Die Aufsteiger aus niedrigen Ligen/Klassen und die Absteiger aus höheren Ligen werden anschließend den Gruppen zugelost. Alle unteren Klassen werden regional eingeteilt. Sofern die 1. Bezirksklasse die unterste Klasse ist, wird auch diese regional eingeteilt. HERREN/6, 1. Bezirksliga HERREN/6, 2. Bezirksliga Anzahl Absteiger aus 1. BL Anzahl Absteiger in 1. BK 1 3* 2 4 (beide Gruppenvorletzten) 3 5*

5 * Der Gruppenvorletzte bzw. drittletzte mit dem schlechtesten Matchpunkt- (Satz-, Spiel-) Verhältnis ist der dritte bzw. fünfte Absteiger. HERREN/6, 1. Kreisliga Es steigen auch die beiden besten Gruppenzweiten auf. HERREN/4, 1. Kreisklasse Es steigt auch der Gruppenvorletzte ab. HERREN 30/6, 1. Bezirksliga HERREN 30/6, 1. Bezirksklasse Es steigen auch die beiden besten Gruppenzweiten auf. HERREN 40/6, 1. Bezirksliga HERREN 40/6, 2. Bezirksliga Es steigt auch der Gruppenvorletzte und der Gruppendrittletzte ab. HERREN 40/4, 1. Kreisklasse Es steigt auch der beste Gruppenzweiten auf. HERREN 50/6, 1. Bezirksliga oder mehr 3 HERREN 50/6, 1. Bezirksklasse Es steigen auch die Gruppenzweiten auf. HERREN 50/6, 2. Bezirksklasse Es steigen auch die Gruppenzweiten auf. HERREN 55/6, 1. Bezirksliga

6 2 1 3 oder mehr 2 HERREN 55/6, 1. Bezirksklasse Es steigen auch die Gruppenzweiten auf. HERREN 60/6, 1. Bezirksliga oder mehr 3 HERREN 60/6, 1. Bezirksklasse Es steigen auch die Gruppenzweiten auf. HERREN 65/6, 1. Bezirksliga 2 oder mehr 2 HERREN 65/4, 2. Bezirksklasse Es steigt auch der Gruppenzweite auf. HERREN 70, 1. Bezirksliga HERREN 70/4 Doppel, 1. Bezirksklasse Die Gruppenersten ermitteln in einem Entscheidungsspiel am folgenden Donnerstag nach dem letzten Spieltag den Bezirksmannschaftssieger. Heimrecht hat dabei der Sieger der ersten Gruppe. DAMEN/6, 1. Bezirksliga DAMEN/6, 2. Bezirksliga

7 Anzahl Absteiger aus 1. BL Anzahl Absteiger in 1. BK DAMEN/4, 2. Kreisliga Es steigen auch der Gruppenzweite und der Gruppendritte auf. DAMEN/4, 1. Kreisklasse Es steigen auch die beiden besten Gruppenzweiten auf. DAMEN 30/6, 1. Bezirksliga DAMEN 40/6, 1. Bezirksliga Mittwoch und Samstag Die Gruppenersten ermitteln in einem Entscheidungsspiel am folgenden Samstag nach dem letzten Spieltag den Bezirksmannschaftsmeister, der in die Oberliga aufsteigt. Heimrecht hat der Sieger der Mittwochsgruppe. DAMEN 40/6, 1. Bezirksliga Samstag DAMEN 40/6, 2. Bezirksliga Es steigt auch der Gruppenvorletzte und der Gruppendrittletzte ab. DAMEN 40/4, 1. Kreisliga Es steigt auch der beste Gruppenzweite auf. Entscheidungsspiele Jugend Bezirk Mittelbaden Bei allen Entscheidungsspielen hat der erstgenannte Verein Heimrecht. Ausgefallene Spiele müssen in der gleichen Woche gespielt werden. Die Sieger der Entscheidungsspiele aller 1. Bezirksligen der Juniorinnen und Junioren sind Bezirksmannschaftsmeister und nehmen an den Spielen um die Badische Jugendmannschaftsmeisterschaft teil. Die genauen Spieltermine werden rechtzeitig über den Ergebnisdienst bekanntgegeben. Der Bezirkssportwart behält sich mit den Spielleitern das Recht auf Änderungen sämtlicher Durchführungsbestimmungen vor.

8

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2)

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Spielleiter Erwachsene im Bezirk Mittelbaden Herren und Winterhallenrunde Aktive Nico Weschenfelder, Kußmaulstr. 3, 76676 Graben-Neudorf,

Mehr

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2)

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Spielleiter Erwachsene im Bezirk Mittelbaden Herren und Winterhallenrunde Aktive Nico Weschenfelder, Kußmaulstr. 3, 76676 Graben-Neudorf,

Mehr

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung:

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung: Wichtige Informationen für die Verbandsrunde 2018 Auf diesem Weg möchte ich den Vereinen des Bezirks 3 (Oberrhein-Breisgau) die wichtigsten Informationen für die Sommersaison 2018 geben. Bitte nehmen Sie

Mehr

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V.

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZU DEN AKTIVEN-MANNSCHAFTSWETTKÄMPFEN 2017 Stand: November 2016 Gemäß 1, Nr. 3 der Wettspielordnung (WSpO) des TV Rheinland-Pfalz - Fassung 2017 - werden

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe Durchführungsbestimmungen 2016 zur WO-WTV ( 6, Ziffer 5, WO-WTV) für den Bezirk Ruhr-Lippe Freiluftsaison Für die Mannschaftswettspiele auf Bezirks- und Kreisebene

Mehr

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung der

Mehr

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001 Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001 Damen, Damen 30/40, Herren, Herren 30/40/50/55/60 Einteilung in Spielklassen: Bis auf die jeweils unterste Spielklasse wurden prinzipiell je 8 Mannschaften

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Auf- und Abstiegsregelung sowie Klasseneinteilung für die Saison 2015/16 Gespielt wird nach der Satzung und Jugendordnung des HFV. Grundsätzlich:

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz Annahofstr. 21 93049 Regensburg Tel. 0941-379530 Fax 0941-379531 thomas.heider@btv.de Durchführungsbestimmungen für die Verbandsrunde 2016 im Tennisbezirk Oberpfalz 1. Allgemeines 1.1 Ballmodus Alle Spielklassen

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe Durchführungsbestimmungen zur WO-WTV ( 6, Ziffer 5, WO-WTV) für den Bezirk Ruhr-Lippe Freiluftsaison - 1 - Mannschaftsmeldungen 1 Alle Meldetermine werden

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften 1. und 2. Herrenmannschaften Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Berlin-Liga (1 Staffel á 19) 1 Aufstieg zur NOFV Oberliga 4 Abstieg zur Landesliga 1. ab 6 ein zusätzlicher Absteiger Landesliga (2 Staffeln

Mehr

- Die Platzierung ist für Meisterschaft, Abstieg oder Relegation von Bedeutung

- Die Platzierung ist für Meisterschaft, Abstieg oder Relegation von Bedeutung A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht auf folgende Weise: 1. Die Altersklassen

Mehr

Infoblatt Saison 2018

Infoblatt Saison 2018 Infoblatt Saison 2018 Mannschaftswettbewerbe (Aktive und Senioren) Stand: November 2017 Änderungen sind rot markiert 10.12.2017 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2017 an den

Mehr

Modalitäten 2. bis 5. Liga Gültig für die Saison 2010/2011

Modalitäten 2. bis 5. Liga Gültig für die Saison 2010/2011 INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND WETTSPIELKOMMISSION Postfach 3041, 6002 Luzern Modalitäten 2. bis 5. Liga Gültig für die Saison 2010/2011 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen:

Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: Folgende Änderungen der Wettspielordnung wurden mit sofortiger Wirkung beschlossen: 2 Zuständigkeiten der Kommission für Mannschaftssport und der Sportwarte 2. Die Kommission für Mannschaftssport legt

Mehr

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf- und Abstiegsregelung 1.Allgemeines Für die Festlegung der Meister, Qualifikanten sowie

Mehr

DIE WETTSPIELORDNUNG (WSpO) des Badischen Tennisverbandes e.v. in der geänderten Fassung vom 18. März 2017

DIE WETTSPIELORDNUNG (WSpO) des Badischen Tennisverbandes e.v. in der geänderten Fassung vom 18. März 2017 DIE WETTSPIELORDNUNG (WSpO) des Badischen Tennisverbandes e.v. in der geänderten Fassung vom 18. März 2017 I. Einleitung 1 Geltungsbereich 2 Zuständigkeiten der Kommission für Mannschaftssport und der

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel Präambel Auf der Grundlage des Regionalliga-Statuts (RLSt) des Deutschen Tennis Bundes e.v. (DTB) hat der Spielausschuss der Regionalliga Südwest (RLSW) gemäß 8 Ziff. a) RLSt folgende Durchführungsbestimmungen

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen mit Ergänzung - Spieljahr 2013/2014-

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen mit Ergänzung - Spieljahr 2013/2014- Seite 1 von 6 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen mit Ergänzung - Spieljahr 2013/2014- Aufgrund des Rückzuges des Vereins 1. FC Augsfeld aus der Landesliga Nordwest, ist bei der

Mehr

Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung für den Fußball- Seite 1 von 9 Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung 1. ALLGEMEINES Für die Feststellung der Meister, Qualifikanten der beiden Bezirksligen

Mehr

Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss:

Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss: Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss: 22.10.2015 Teilnahmeberechtigt an den Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung 2015/2016 Bezirk Mittelfranken

Auf- und Abstiegsregelung 2015/2016 Bezirk Mittelfranken Auf- und Abstiegsregelung 2015/2016 Bezirk Mittelfranken Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV-Spielordnung gilt nachfolgende Auf- und Abstiegsregelung Für die Feststellung der Meister, Qualifikanten sowie

Mehr

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz ALT 6 Konkurrenzen und Spieltermine Die Mannschaftswettbewerbe in den Verbands- und Oberligen werden in den folgenden Konkurrenzen und an den folgenden

Mehr

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB Auf- und Abstiegsregelung des Fußballbezirkes Unterfranken für das Spieljahr 2013/2014 Bezirksebene Bezirksligen Unterfranken Ost und West Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt für die

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Regionalliga- Nord- Ost

Regionalliga- Nord- Ost Durchführungsbestimmungen 2016 für die Spiele in der Gültig ab dem 17.05.16 für Spielbetrieb ab dem 01.10.16 Präambel Regionalliga- Nord- Ost Auf der Grundlage der jeweils gültigen Wettspielordnung des

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen

Befragung 2015 der Mannschaftsführer zum Matchtiebreak und weiteren Themen Willkommen zur Umfrage des Westfälischen Tennis-Verbandes Liebe Mannschaftsführerin, lieber Mannschaftsführer, wie beim Verbandstag im Februar 2015 angekündigt, wollen wir nach Abschluss der Saison eine

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Regionalliga Bayern, der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2012/2013-

Auf- und Abstiegsregelung der Regionalliga Bayern, der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2012/2013- Auf- und Abstiegsregelung der Regionalliga Bayern, der Bayernligen und der Landesligen - - Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung für die Verbandsligen

Mehr

Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom in rot

Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom in rot Auszug aus den Weisungen. Ergänzungen seit der Version vom 20.04.2016 in rot Art. 37.3 Modus und ergänzende Weisungen für den restlichen Meisterschaftsbetrieb der Aktiven Modus und ergänzende Weisungen

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Die Mannschaftssaison 2018 / 2019 gilt als Übergangssaison!

Die Mannschaftssaison 2018 / 2019 gilt als Übergangssaison! Mail : tlfm@schachbezirk1-nordhessen.de Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde, Kassel, 13.06.2018 in gut drei Monaten beginnt die Schachbezirk 1 Mannschaftssaison 2018 / 2019! Hier kommen einige

Mehr

Modalitäten 2. bis 5. Liga Gültig für die Saison 2016/2017

Modalitäten 2. bis 5. Liga Gültig für die Saison 2016/2017 INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND WETTSPIELKOMMISSION Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541, 6021 Emmenbrücke 1 Modalitäten 2. bis 5. Liga Gültig für die Saison 2016/2017 1. Allgemeines Die nachfolgenden

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016 (Stand: 22. Juni 2015) Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung 2018/2019 (Herren) gemäß 48 (1) SpO/WDFV

Auf- und Abstiegsregelung 2018/2019 (Herren) gemäß 48 (1) SpO/WDFV Auf- und Abstiegsregelung 2018/2019 (Herren) gemäß 48 (1) SpO/WDFV Oberliga 1. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 2 sind sportlich für den Aufstieg in die Regionalliga West qualifiziert und können aufsteigen.

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2015 für die Spiele in der Regionalliga-Nord-Ost

Durchführungsbestimmungen 2015 für die Spiele in der Regionalliga-Nord-Ost Durchführungsbestimmungen 2015 für die Spiele in der Regionalliga-Nord-Ost Präambel Auf der Grundlage des jeweils gültigen Regionalliga-Statutes des Deutschen Tennis Bundes e. V. (DTB) haben die Verbände:

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Regionalligaa Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel

Durchführungsbestimmungen der Regionalligaa Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel Präambel Auf der Grundlage des Regionalliga-Statuts (RLSt) des Deutschen Tennis Bundes e.v. (DTB) hat der Spielausschuss der Regionalligaa Südwest (RLSW) gemäß Ziff. a) RLSt folgende Durchführungsbestimmungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Sommerrunde im Tennisbezirk Mittelfranken

Durchführungsbestimmungen für die Sommerrunde im Tennisbezirk Mittelfranken Durchführungsbestimmungen für die Sommerrunde 2019 im Tennisbezirk Mittelfranken INHALT 1. Allgemeines... 2 2. Disziplinen/Altersklassen... 2 3. Gruppeneinteilung... 2 4. Termine... 3 5. Spielleiter...

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Kreis 1 Ahaus/Coesfeld Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Senioren (Herren, Frauen, Altherren und Altliga) Auf- und Abstiegsregelung in allen

Mehr

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018

Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018 Spielsystem der A- bis Bambini-Junioren gemäß 20 der Jugendordnung im Bezirk ALB für das Spieljahr 2017/2018 A-Junioren (höchstens 12 Mannschaften/Staffel) Das Spielsystem der A-Junioren wird eingeteilt

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel Präambel Auf der Grundlage der Wettspielordnung des Deutschen Tennis Bundes e.v. (im Folgenden WO-DTB) hat der Spielausschuss der Regionalliga Südwest (RLSW) gemäß 42 Ziff. 5a) WO-DTB folgende Durchführungsbestimmungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsspiele 2016

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsspiele 2016 INHALT 1. ALLGEMEINES...2 2. ALTERSKLASSEN...2 3. GRUPPENEINTEILUNG...2 4. SPIELTERMINE...2 5. ZUSTÄNDIGE SPIELLEITER...3 6. NAMENTLICHE MANNSCHAFTSMELDUNG...4 7. SPIELGEMEINSCHAFTEN...4 8. SPIELER PRO

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Modus Saison 2015/16

Modus Saison 2015/16 Modus Saison 2015/16 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Anspielzeiten... 3 Herren Grossfeld... 4 Herren NLA... 4 Herren NLB... 5 Herren GF 1. Liga... 6 Herren GF 2. Liga... 7 Herren GF 3. Liga...

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Information zum Ablauf der Mannschaftswettbewerbe

Information zum Ablauf der Mannschaftswettbewerbe Information zum Ablauf der Mannschaftswettbewerbe 1 Planung der Mannschaftsmeldung... 2 1.1 Potenzielle Spieler und Wettbewerbe... 2 1.2 Spieltage... 3 1.3 Möglichkeit der Spielgemeinschaft... 3 1.4 Zahl

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel Präambel Auf der Grundlage der Wettspielordnung des Deutschen Tennis Bundes e.v. (im Folgenden WO-DTB) hat der Spielausschuss der Regionalliga Südwest (RLSW) gemäß 42 Ziff. 3a) WO-DTB folgende Durchführungsbestimmungen

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel Präambel Auf der Grundlage der Wettspielordnung des Deutschen Tennis Bundes e.v. (im Folgenden WO-DTB) hat der Spielausschuss der Regionalliga Südwest (RLSW) gemäß 42 Ziff. 5 a) WO-DTB folgende Durchführungsbestimmungen

Mehr

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2014/2015 Linz, 14. Juli 2014

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2014/2015 Linz, 14. Juli 2014 AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2014/2015 Linz, 14. Juli 2014 Nachstehende Auf- und Abstiegsbestimmungen haben für die Meisterschaft 2014/2015 Gültigkeit. Regionalliga Mitte: Für die Regionalliga-Mitte

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelung Bezirk Oberbayern für die Saison 2017/2018

Auf- und Abstiegsregelungen 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelung Bezirk Oberbayern für die Saison 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelungen 2017/2018 Auf- und Abstiegsregelung Bezirk Oberbayern für die Saison 2017/2018 Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung:

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2014/15 1. Allgemeines

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison 2014. Präambel

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison 2014. Präambel Präambel Auf der Grundlage des Regionalliga-Statuts (RLSt) des Deutschen Tennis Bundes e.v. (DTB) ha t der Spielausschuss der Regionalliga Südwest (RLSW) gemäß 8 Ziff. a) RLSt folgende Durchführungsbestimmungen

Mehr

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen DBV Open-Paar-Liga 2018 - Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Open-Paar-Bundesligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen, die die

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen 2018/2019

Auf- und Abstiegsregelungen 2018/2019 Auf- und Abstiegsregelungen 2018/2019 Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung: 1. Allgemeines gültig für Bezirks und Kreisebene Für die Feststellung

Mehr

T U R N I E R O R D N U N G. des Schachbezirks Ost im Landesschachverband Schleswig-Holstein e.v.

T U R N I E R O R D N U N G. des Schachbezirks Ost im Landesschachverband Schleswig-Holstein e.v. T U R N I E R O R D N U N G des Schachbezirks Ost im Landesschachverband Schleswig-Holstein e.v. 1 Veranstaltungen und übergreifende Regelungen (1) Im Schachbezirk Ost sollen jährlich folgende Turniere

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14

Auf- und Abstiegsregelungen für die Junioren-Spielklassen im Spieljahr 2013/14 Mitteldeutsche Talenteliga C-Junioren Die Talenteliga wird auf Grundlage eines Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens in einer Staffel mit maximal 12 Mannschaften der Landesverbände Berlin, Brandenburg,

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Stand 15.02.2019 Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Alt 4 Alterseinteilung 1. Juniorinnen/Junioren der Altersklasse sind Spieler, die das U 18: das 18. Lebensjahr (18 und jünger) U 16: das

Mehr

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. -

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2018 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 Sehr

Mehr

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand ) Spielordnung Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand 30. 9. 2016 ) Inhalt 1. Geltungsbereich 3 2. Durchführungsbestimmungen 3 3. Veranstalter 3 4.

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß der LKO unter Beachtung von Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Spielrecht... 2 3. Meisterschaften... 2 4. Ligen - Spielbetrieb... 3 5. Spielmodus und Wertung... 4 6.

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand WETTSPIELREGLEMENT DES SCHWEIZERISCHEN HANDBALLVERBANDS VOM 23.09.2017 (mit den Allgemeinen Weisungen des ZV, gültig ab 01.07.2017) Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand 01.03.2018 Blau = auf-, resp.

Mehr

1.1 Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche Regelungen für den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga zu schaffen.

1.1 Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche Regelungen für den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga zu schaffen. Spielordnung 1 Zweck der Spielordnung 1.1 Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche Regelungen für den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga zu schaffen. 2 Geltungsbereich 2.1 Diese Spielordnung

Mehr

Änderung der Spielordnung. 11 SpO wird für die Saison 2011/2012 wie folgt gefasst

Änderung der Spielordnung. 11 SpO wird für die Saison 2011/2012 wie folgt gefasst Auf dem letzten DFB-Bundestag im Oktober 2010 wurden die Grundlagen für eine Regionalligareform gelegt. Die neue 4. Spielklassenebene wird aus 5 Ligen bestehen. Eine dieser Ligen unterliegt ab der Saison

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Seite 1 von 6 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Ergänzend zu den 11, 14 (a), 15 (a), 16 (a), 17, 18,19 und 75 der BFV-Spielordnung gilt

Mehr

DIE WETTSPIELORDNUNG (WSpO) des Badischen Tennisverbandes e.v.

DIE WETTSPIELORDNUNG (WSpO) des Badischen Tennisverbandes e.v. DIE WETTSPIELORDNUNG (WSpO) des Badischen Tennisverbandes e.v. in der seit 30.03.2019 geltenden Fassung I. Einleitung 1 Geltungsbereich 2 Zuständigkeiten der Kommission für Mannschaftssport und der Sportwarte

Mehr

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v. Liga Bogen Halle Ergänzungen zum Bundesligastatut Gültig ab 10/2015 1. Das nachstehende Regelwerk ersetzt alle bisher erschienenen

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg e.v. Richtlinie über die Durchführung des Ligaspielbetriebes (Liga-Richtlinie) Stand:24.03.

Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg e.v. Richtlinie über die Durchführung des Ligaspielbetriebes (Liga-Richtlinie) Stand:24.03. Richtlinie über die Durchführung des Ligaspielbetriebes (Liga-Richtlinie) Stand:24.03.2008 Auf der Grundlage der Sportordnung vom 10.02.2007 haben Vorstand und Sportausschuss des BBPV folgende Einzelheiten

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

AUF- UND ABSTIEGSREGELUNG FÜR OL / VL / LL + KREISLIGA IN DER SAISON 2017/18

AUF- UND ABSTIEGSREGELUNG FÜR OL / VL / LL + KREISLIGA IN DER SAISON 2017/18 AUF- UND ABSTIEGSREGELUNG FÜR OL / VL / LL + KREISLIGA IN DER SAISON 2017/18 Oberliga Baden-Württemberg zur Regionalliga Der Meister der Oberliga Baden-Württemberg steigt am Saisonende direkt in die Regionalliga

Mehr

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016 Turnierplan Erste Mannschaften Gruppe A VSV Wenden FSV Gerlingen SV Hillmicke FC Möllmicke RW Hünsborn Gruppe B SV Ottfingen SG Kleusheim/Elben FC Altenhof SV Rothemühle Samstag, 30. Juli 2016 Uhrzeit

Mehr

Tag der OÖMM Mannschaftsführer

Tag der OÖMM Mannschaftsführer Tag der OÖMM Mannschaftsführer 3. Satz im Einzel (D35, D45, H35, H45) 8 (1) Matches a) Einzel: Damen, Herren, Mixed, Damen 35, Damen 45, Herren 35, Herren 45 in diesen Bewerben werden alle Matches auf

Mehr

14. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen

14. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen 1. GVBB Hagen Brembach Senioren Liga Durchführungsbestimmungen Die GVBB-Hagen-Brembach Liga wurde im Jahre 2001 von dem damaligen GVBB Seniorenbeauftragten Hagen Brembach gegründet und bis zu seinem Tode

Mehr

Sport- und Jugendwartetagung 2018

Sport- und Jugendwartetagung 2018 Sport- und Jugendwartetagung 2018 Verein der Siedler und Eigenheimer Heidenstücker e.v. 76189 Karlsruhe Badischer Badischer Tennisverband Tennisverband e.v. Bezirk e.v. Mittelbaden 14.04.2018 Seite Seite

Mehr

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG für die Sparte Tischtennis Stand 25. Juni 2011 - 2-1. Allgemeines 1.1. Die Spielordnung gilt für den Bezirk Esslingen des

Mehr