Wie man mit Obst und Gemüse sein Herz gesund hält.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie man mit Obst und Gemüse sein Herz gesund hält."

Transkript

1 Gib dir 5! Wie man mit Obst und Gemüse sein Herz gesund hält

2 GenieSSeN SIE IHR Leben INDEX»5 x am Tag«06 Warum Ihr Speiseplan bunt sein sollte Herzgesunde Nährstoffe 22 Herzgesunde Tipps 32 14»Herz- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in der westlichen Welt leider. Dabei bedarf es oft nur einer Ernährungsumstellung, um diesen Krankheiten vorzubeugen. Wie leicht es sein kann, sich mit Hilfe des breiten Angebots bei BILLA herzgesund zu ernähren, wollen wir Ihnen mit dieser Broschüre zeigen. In diesem Sinne: Bleiben Sie pumperlg sund!«mag. Volker Hornsteiner Vorstandssprecher»Die Vorstellung, 5 x am Tag Obst und Gemüse essen zu müssen, bereitet vielen von uns Probleme. Dabei ist es gar nicht so schwer, wenn man weiß, was man alles als Portion rechnen kann. Überlegen Sie doch einmal, wo sich Obst und Gemüse überall verstecken: Gemüsesuppe, Spaghettisauce, Saft und so weiter. Oft fällt es uns gar nicht auf, dass wir Gesundes zu uns nehmen. Unsere Broschüre klärt auf, was 5 x am Tag bedeutet und gibt Ihnen hilfreiche Tipps für die Umsetzung Ihres Tagesplans.«Mag. Judith Blachfelner Ernährungswissenschafterin» Obst und Gemüse helfen Herz-Kreislauferkrankungen vorzubeugen. Der Mix aus Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen die wir in Form von typischem Geruch, Geschmack und Farbe von Obst und Gemüse kennen macht es aus. Alle haben einen positiven Einfluss auf Blutfette, Blutdruck, Blutzucker, Blut gerinnung, also auf die Herz- und Gefäßgesundheit. Vielfältig und bunt sollen deshalb die empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag sein. Wie Sie das im Alltag umsetzen, lesen Sie in der Broschüre.«Univ.-Prof. Dr. med. Anita Rieder Sozialmedizinerin, Medizinische Universität Wien 02 03

3 Herzlich willkommen! Unser Angebot an Obst und Gemüse und die Verfügbarkeit das ganze Jahr über müssten eigentlich dazu führen, dass wir in Österreich besonders viel Obst und Gemüse essen. Interessanterweise ist das nicht so. Wir sind übrigens kein Einzelfall. So gibt es in fast jedem Industrieland mit westlichem Er nährungs stil Kampagnen von Regierungen, der Weltgesundheitsorganisation, Krebs-, Ernährungs-, Herz- und anderen Fachgesellschaften, die uns dazu bewegen sollen, mehr Obst und Gemüse zu essen. Die Kampagnen haben alle eine Botschaft: 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag. Schaffen Sie es, insgesamt 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen? Wenn nein, so soll Ihnen diese Broschüre Informationen und Anregungen dazu geben. Einerseits wollen wir Ihnen zeigen, warum Sie mehr Obst und Gemüse in Ihre Ernährung einbauen sollten, andererseits wollen wir die Frage beantworten: Was ist eigentlich mit einer Portion gemeint und was zählt zu»5 x am Tag«? Vielleicht müssen Sie Ihre Ernährung ja gar nicht so dramatisch verändern, um die»5 x am Tag«in den Griff zu bekommen? Falls es Ihnen aber doch schwer fällt, sich eine andere Ernährungsweise anzueignen, oder wenn der Gedanke, einige der Lieblingsgerichte oder Lebensmittel wegzulassen, Unbehagen bereitet, dann haben wir einen Tipp für Sie: Denken Sie nicht daran, was wegzulassen, sondern was dazuzugeben. Die»5 x am Tag«-Regel ist ein sehr guter Anhaltspunkt, da sie mehr Farbe und Vielfalt ins Essen bringt und dafür sorgt, dass man genug gesunde Lebensmittel zu sich nimmt

4 1. Was bedeutet eigentlich»5 x am Tag«? 1 mittlerer Apfel 1 halbe Hand voll getrocknete Früchte 2 kleine Clementinen, Sultaninen 2 kleine Marillen 1 Orange 1 halbe Hand voll ungesalzene Nüsse 1 Banane 1 große Scheibe Melone 1 mittleres Glas Orangensaft oder Smoothie 1 große Scheibe Ananas 1-2 Kiwis 2-3 Pflaumen, Zwetschken 2 Hände voll kleiner Früchte wie Erdbeeren, Ribisel, Heidelbeeren, oder Kirschen 1 Hand voll Paprika 1 Hand voll Karfiol 1 mittlere Zucchini 1 große Karotte oder 2 kleine Karotten Gurke 1 gemischter Salat als Beilage 2 Artischocken 1 Schöpfer Gemüse 8 Champignons 1 Hand voll Erbsen 1 kleine Melanzani 1 Hand voll Broccoli 1 Kohlrabi 1 Glas Gemüsesaft (reiner Saft)»5 x am Tag«bedeutet nichts anderes, als dass man zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse im täglichen Speiseplan einbauen soll. Viele Menschen denken, dass sie so viel Obst und Gemüse niemals an einem Tag essen können. Sie brauchen aber die empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse nicht als 5 Mahlzeiten zu essen. Oft sind bei einer Mahlzeit bereits zwei oder mehr Portionen dabei. Wie viel ist eine Portion? Als Faustregel gilt: 1 Portion ist eine Hand voll. Als Maßstab gilt dabei die Hand der jeweiligen Person. Das bedeutet, bei einem Kind ist es eine»kinderhand voll«, bei Frauen eine»frauenhand voll«und bei Männern Sie ahnen es schon eine»männerhand voll«. Mengenmäßig schwankt eine Portion zwischen 80 g und 200 g, je nach Obst und Gemüse, Kinderhänden und Erwachsenenhänden. > Siehe Abbildung rechts. Bei Säften gilt: ml Obstsaft, dazu zählen auch Smoothies, entsprechen 1 Portion. Das Gleiche gilt bei Gemüsesäften. Aber Vorsicht! Säfte enthalten sehr wenig Ballaststoffe und sollten daher nicht jeden Tag als eine Portion eingesetzt werden. Bei»5 x am Tag«müssen Sie nichts abwiegen und keine Kalorien zählen. Es ist also viel einfacher! Denn bei Obst und Gemüse müssen Sie sich im Gegensatz zu Süßigkeiten keine Sorgen machen, ob Sie zu viel gegessen haben große Tomate oder mehrere Cocktailtomaten 07

5 Alle Arten von Obst und Gemüse eignen sich für»5 x am Tag«!»5 x am Tag«verlangt nicht, dass Sie nur rohes Obst und Rohgemüse essen jedes Gemüse und Obst zählt. Eine kleine Ausnahme gibt es jedoch: Kartoffeln zählen aufgrund ihres hohen Stärkegehalts nicht zu»5 x am Tag«sonst sind sie natürlich ein wertvoller Bestandteil unserer Ernährung. Vitamintabletten und Mineralstofftabletten gelten natürlich auch nicht. Keine Tablette auf der Welt kann die komplexen Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse ersetzen auch wenn die Werbung was anderes verspricht. Trockenfrüchte Dosengemüse Dosenobst Tiefkühlgemüse Tiefkühlobst Wie kann man Obst und Gemüse zubereiten und worauf soll man achten? Neben der rohen Zubereitung eignen sich Kochen, Braten, Blanchieren, Dünsten, Grillen, Mixen und Pürieren ebenso, um die Nährstoffe im Gemüse und Obst zu erhalten. Frittieren, in Teig backen oder mit viel Zucker, Salz und zusätzlichem Fett zubereiten sollten Sie dagegen sein lassen. Wenn man Gemüse und Obst zerkleinert, sollte das möglichst grob sein und nicht zu fein. Denn das Zerkleinern zerstört Pflanzenzellen und Saft tritt aus und mit ihm wichtige Vitamine. Zusätzlich werden Enzyme aktiviert, die Vitamine abbauen. Also: Seien Sie grob! Tempo: Nachdem Sie das Obst und Gemüse geschnitten haben, sollten Sie es rasch verarbeiten. Ansonsten gehen wieder Vitamine verloren. Generell gilt: Greifen Sie zu! Aufgrund der raschen Verarbeitung von Trockenfrüchten und Tiefgekühltem bleiben in den meisten Fällen die guten Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse erhalten. Sie sind also ein willkommener Ersatz, wenn man mal nichts Frisches zur Hand hat. Sie sollten zum Beispiel immer passierte Tomaten oder Tomaten in der Dose zuhause haben die ideale Basis für ein Gemüserezept. Aber Vorsicht: In Dosen eingelegte Früchte und Gemüse enthalten oft reichlich Salz und Zucker. Gießen Sie daher die Lake vorm Verzehr weg und spülen Sie das Obst bzw. Gemüse mit Wasser ab. Gemüse in Suppen, Tomatensaucen, Eintöpfen und anderen Gerichten zählt auch zu»5 x am Tag«. Es eignen sich auch Fertiggerichte, aber Vorsicht vor Salz, Zucker und gesättigten Fetten. Haben Sie gewusst? Wenn Sie sich in der Früh müde und schlapp fühlen, helfen am besten Früchte mit viel Vitamin C, wie zum Beispiel Orangen, Kiwis, Erdbeeren oder Mangos. Smoothies und Säfte wie Tomatensaft eignen sich ebenfalls dafür. Eine Hand voll Knabbersnacks oder Chips können doppelt so viel Kalorien wie 2 Portionen Obst oder Gemüse enthalten und so viele Kalorien verbrauchen wir auf dem Weg zwischen Küche und Fernseher auch wieder nicht. Bezüglich der Angst vor dem Fruchtzucker im Obst kann beruhigt werden Fruchtzucker im Obst ist nicht schädlich, aber Fruchtzucker als Süßungsmittel hat nicht weniger Kalorien als Zucker, 1 Gramm Fruchtzucker hat die gleiche Kalorienzahl wie 1 Gramm Zucker. 8 9

6 »5 x am Tag«und die lieben Kinder Gleich mal vorweg: Zwingen Sie Kinder nicht zu Obst und Gemüse es muss ihnen Spaß machen! Bieten Sie es aber immer wieder an. Nehmen Sie Ihr Kind zum Einkaufen mit und machen Sie ein Spiel daraus wie viele Obst- und Gemüsesorten können Sie in einer Minute aufzählen? Wer findet am schnellsten, was es noch nie in der eigenen Küche gegeben hat? Gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Wenn zuhause immer Obst und Gemüse gegessen werden, wird das auch für die Kinder zur Gewohnheit. Obst und Gemüse sollten zuhause allgegenwärtig sein. Zum Beispiel Orangen und Mandarinen in einer Schale, Bananen und Trockenfrüchte in Griffweite. Kinder zwischen 2 und 6 Jahren mögen Gemüse nicht so gerne. Wenn Ihre Kinder fernsehen, stellen Sie ihnen einfach geschnittene Äpfel, Karotten oder Birnen hin. Alles wird schneller weg sein, als Sie denken. Spielen Sie mit Ihren Kindern das Obst- und Gemüse-ABC zu jedem Buchstaben eine Obstsorte oder Gemüsesorte nennen. Das gleiche Spiel funktioniert auch mit Farben. Man kann geschnittenes Gemüse wunderbar in der Spaghetti-Sauce verstecken, zum Beispiel Karotten, frische Tomaten und Zucchini. Jeder Kindergeburtstag kann zum Obst- und Gemüsefest werden: Fühlen, schmecken, riechen ein Obst- und Gemüselehrpfad ist schnell aufgebaut. Machen Sie aus Obst und Gemüse ein Erlebnis, wie Gemüsesticks, lustige Beerenbecher oder»zeichnen«sie Gesichter auf dem Teller mit Obst und Gemüse. Kinder essen nicht so gerne Mariniertes. Gemüse und Salate haben sie vielleicht lieber natur und mild. Süßigkeit zu verbieten ist nicht der richtige Weg. Geben Sie Ihren Kindern lieber gesunde Alternativen wie Äpfel, Trockenfrüchte oder Beeren. Obstpizza herstellen ist auch ganz leicht: Einfach Früchte und Beeren auf Palatschinken geben fertig! Kochen Sie mit den Kindern. Lassen Sie sie das Gemüse und Obst verarbeiten und kosten. Machen Sie Obst und Gemüse zum fixen Bestandteil jeder Schuljause Bei BILLA finden Sie je nach Saison verschiedene BILLA 4 Kids Kinderfrüchte wie Äpfel, Birnen, Clementinen, Bananen, Paprika, Cocktailtomaten. Alle eignen sich in Größe und Geschmack gut für Kinder. 11

7 »5 x am Tag«Snacking-Ideen Apfel in Spalten schneiden und auf den Schreibtisch stellen. Karotten und Selleriesticks mit oder ohne Dip genießen. Cocktailtomaten statt der Schokolade vor Ihnen auf dem Schreibtisch. Ungezuckerte Smoothies, Säfte oder Trockenfrüchte. Äpfel, Birnen und Bananen eignen sich bestens für den kleinen Hunger. Nachmittags landen wir leicht im Leistungstief: Trockenfrüchte, Nüsse und Obst helfen, uns wieder aus dem Tief zu holen und den Süßhunger zu stillen.»5 x am Tag«am Arbeitsplatz Als Mitarbeiter haben Sie vielleicht nicht nur eine Idee für sich selbst, sondern auch eine Idee, bei der Ihre Kollegen mitmachen können. Machen Sie ein Brainstorming in der Firma, wie Sie an Ihren Arbeitsplätzen zu mehr Obst und Gemüse kommen. Als Chef oder Chefin was würde Ihnen einfallen, wie Sie mehr Obst und Gemüse in die Firma bringen? Tipps für den Arbeitsalltag: Ungezuckerte, 100 % Obst- und Gemüsesäfte sind ideal für zwischendurch. Smoothies natürlich auch solang sie ungezuckert sind. Essen Sie zu Mittag zum Beispiel einen Fertigsalat von Chef Menü. Bei BILLA finden Sie auch Obsttassen mit mundgerechten Stücken zum Sofort-Essen und in der BILLA Feinkost gibt es viele Schmankerln mit Salat und Rohkost. Wenn Sie auswärts essen oder in der Kantine, bestellen Sie sich immer einen Salat dazu und eine Portion Gemüse als Beilage. Verlassen Sie Ihr Heim nie ohne Gemüse oder Obst in der Tasche. Lassen Sie keine Konkurrenz zu Obst und Gemüse aufkommen: Je mehr Schokolade sich in Ihrer Nähe befindet, desto weniger Obst und Gemüse werden Sie essen

8 2. Warum Ihr Speiseplan bunt sein sollte Die Gesundheitseffekte einer obst- und gemüsereichen Ernährung: Kalorien werden meist automatisch reduziert. Es werden weniger fettreiche und zuckerreiche Lebensmittel sowie ungesunde Fette verzehrt. Es steigt der Ballaststoffanteil in der Nahrung. Der Cholesterinspiegel vor allem das schlechte LDL-Cholesterin wird positiv beeinflusst. Wirkt vorbeugend gegen die Bildung von Blutgerinnseln, reduziert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Senkt das Risiko für diverse Krebserkrankungen. Durch die Senkung des Blutdruckes behalten die Wände der Blutgefäße eine gute Form. Hilft gegen die Entwicklung von Darmerkrankungen. Spielt eine Rolle bei Augenkrankheiten, konkret bei Grauem Star und Makuladegeneration. Die Zufuhr von wichtigen Antioxidantien wird gesteigert. 14 Noch ein, zwei oder mehr Worte zu Antioxidantien: Obst und Gemüse sind die Stars, wenn es um den Gehalt an Antioxidantien geht. Die sind für unsere Gesundheit sehr wichtig. Antioxidantien halten freie Radikale davon ab, dass sie unsere Zellen schädigen und reduzieren so das Risiko der Entstehung von Krankheiten wie Krebs oder Herz- und Gefäßkrankheiten. Darüber hinaus stimulieren Antioxidantien das Immunsystem und Enzyme, welche bei der Vorbeugung vieler Krankheiten helfen. 15

9 Gesund in 7 Farben»5 x am Tag«leicht gemacht Stellen Sie sich einen Regenbogen vor die meisten von uns sind begeistert, wenn sie einen sehen. Unser Körper ist genauso begeistert, einen Regenbogen in unserer täglichen Ernährung zu sehen! Am besten kommen Sie durch, wenn Ihr Motto lautet:»bunt und vielfältig«! Wobei bunt ja automatisch zu Vielfalt führt. Die Farbpalette wird man nicht jeden Tag voll bekommen, aber es gibt auch hier eine einfache Kombination zum Merken: Das ist die Farbpalette, die uns Obst und Gemüse bietet und dazu einige komplizierte Namen, die hinter der jeweiligen FARBE stehen. Bei den komplizierten Namen handelt es sich um sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe, von denen Sie in einem anderen Teil der Broschüre noch viel hören werden aber nur Gutes. Versprochen. Rot Lycopin 16 Tomaten, Tomatensuppe, Tomatensaft, Pink Grapefruit, Wassermelonen, Ketchup Rot-Violett Anthocyan Trauben, Traubensaft, rote Paprika, Dörrzwetschken, rote Rüben, Pflaumen, Zwetschken, Rosinen, rote Äpfel, Cranberries, Heidelbeeren, Brombeeren, Rotwein, Erdbeeren, Melanzani, Kirschen Orange ß-Karotin Speisekürbis, Karotten, Süßkartoffeln, Mango, Marillen, Zuckermelone Orange-Gelb ß-Cryptoxanthin Orangen, gelbe Grapefruit, Mandarine, Papaya, Ananas, Zitronen, Limetten, Nektarinen, Pfirsich Gelb-Grün Lutein, Zeaxanthin Grüne Erbsen, Fisolen, Spinat, grüne Paprika, gelbe Paprika, Gurke, Kiwi, Avocado, Kohl, Honigmelone, Mais, Senf Grün Sulphoraphan, Isothiocyanate, Indole Broccoli, Kohlsprossen, Karfiol, Pok Choi, Grünkohl, Kraut Weiß-Grün Allicin, Alliin, Flavonoide, Quercetin, Kaempferol Zwiebel, Knoblauch, Sellerie, Spargel, Birne, Artischocken, Weißwein, Pilze, Lauch, Endivien, Schnittlauch Achten Sie darauf, dass Sie jeden Tag mindestens eine Portion aus den folgenden Kategorien zu sich nehmen: Dunkelgrüne, blättrige Gemüse Gelbe oder orange Früchte und Gemüse Rote Früchte und Gemüse Zitrusfrüchte Hülsenfrüchte 17

10 Wer kein Obst und Gemüse kauft, isst es auch nicht! 10 Einkaufstipps für einen bunteren Speiseplan: Kaufen Sie Obst und Gemüse in jeder Form. Wenn es erst mal zuhause ist, werden Sie es auch essen. Gehen Sie zu Ihrem Supermarkt und informieren Sie sich über Saisonobst und Saisongemüse und die entsprechenden Angebote. Machen Sie sich einen Speiseplan mit passender Einkaufsliste für die Woche. So fällt es Ihnen leichter,»5 x am Tag«umzusetzen. Und Sie kaufen nichts, was Sie nicht brauchen. Denken Sie beim Gang durch den Supermarkt daran für»5 x am Tag«eignet sich alles, auch Trockenfrüchte, Dosengemüse und tiefgekühltes Gemüse und Obst. Kaufen Sie sich einen Grundstock an Obst- und Gemüseprodukten, die Sie auch länger lagern können. So haben Sie immer einen Vorrat. Kaufen Sie bunt: Sie sollten immer verschiedene Obst- und Gemüsesorten einkaufen, so wird Ihnen nicht so schnell langweilig. Und auf eine Sorte hat man immer Lust. Ein Tipp für stressige Zeiten: Bei BILLA finden Sie vorbereitete Obsttassen mit geschnittenen Früchten sowie fertige Salate von Chef Menü. Wenn Sie sich ein Sandwich oder Weckerl zum Mitnehmen kaufen, dann holen Sie sich aus der BILLA Feinkost eines der vorbereiteten Schmankerln, die Salat und Rohkost enthalten. Fertiggerichte können ebenso zu»5 x am Tag«zählen. Achten Sie beim Kauf einfach auf einen hohen Gemüseanteil. Aber Vorsicht: Fertiggerichte können mehr Salz, Zucker und Fett als empfohlen enthalten. Kontrollieren Sie das auf der Packung! Als Unterstützung dient Ihnen dabei die BILLA EatCard

11 Bunter hält munter! 8 gute Gründe für mehr Obst und Gemüse: Obst und Gemüse sind vollgepackt mit Vitaminen, Ballaststoffen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen (das sind die mit den komplizierten Namen). Obst und Gemüse enthalten kaum Kalorien. Obst und Gemüse enthalten kaum Fett. Obst und Gemüse helfen Gewicht zu halten bzw. abzunehmen. Durch ihre günstigen Eigenschaften helfen Obst und Gemüse ganz entscheidend in der Vorbeugung von Bluthochdruck, hohen Blutfett werten, Herzinfarkt, Schlaganfall und manchen Krebserkrankungen. Obst und Gemüse werden niemals fad nichts in unserer Ernährung bietet so viel Auswahl und Abwechslung an Geschmäckern, Farben, Formen... Obst und Gemüse bringen Farbe auf Ihren Teller und in Ihr Leben! Obst und Gemüse kann man meist roh essen, wodurch es das ideale»fast Food«ist. Denn mal ehrlich, was geht schneller, als eine Banane aus der Tasche zu ziehen und sie zu essen? 20 21

12 3. Dürfen wir vorstellen: die herzgesunden Nährstoffe! Dass Obst und Gemüse gesund sind, wissen wir jetzt alle. Aber warum sind sie so gesund? Und was macht sie so unverzichtbar für eine gesunde Ernährung? Wir sagen es Ihnen. Sekundäre Pflanzenstoffe Auch wenn die Bezeichnung mysteriös und technisch klingt, sekundäre Pflanzenstoffe sind alte Bekannte von Ihnen: der typische Geruch von frischem Knoblauch, die leuchtend-rote Farbe von Himbeeren, der einzigartige Geschmack von Kakao... Die sekundären Pflanzenstoffe werden zu den so genannten bioaktiven Substanzen in unserer Ernährung gezählt. Kurz gesagt, sekundäre Pflanzenstoffe sind zahlreiche, chemisch sehr unterschiedliche Verbindungen, von denen es vermutlich bis gibt. Sie kommen in den Pflanzen in geringen Mengen vor und haben eine pharmakologische Wirkung. Farbstoffe, Duftstoffe, Bitterstoffe, aber auch Abwehrstoffe gegen Schädlinge all das sind sekundäre Pflanzenstoffe. Bewusst und unbewusst beeinflussen die sekundären Pflanzenstoffe unsere Nahrungsauswahl. Zum Beispiel sind Beeren für uns wie eine Goldmine an Pflanzenwirkstoffen und ziehen uns durch ihren Duft an. Das ist auch der Grund, warum wir an Erdbeeren und Himbeeren schnüffeln, bevor wir sie kaufen. 22 Zusammenfassend werden in der Fachliteratur für die sekundären Pflanzenstoffe folgende Eigenschaften immer wieder beschrieben: antikanzerogene Wirkung (der Krebsentstehung entgegenwirkend) antioxidative Wirkung (verhindert Schäden durch freie Radikale) antimikrobielle Wirkung (wirksam gegen Mikroorganismen) immunmodulierend (das Immunsystem beeinflussend) blutdruckbeeinflussend blutzuckerbeeinflussend verdauungsfördernd entzündungshemmende Wirkung antithrombotische Wirkung (der Bildung von Blutgerinnseln entgegenwirkend) Senkung des Cholesterinspiegels 23

13 Mineralstoffe Zu den Mineralstoffen gehören die Mengenelemente und die Spurenelemente. Wie der Name schon sagt, benötigt der Körper täglich gewisse Mengen an diesen Mineralien. Zu den Mengenelementen gehören alte Bekannte wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Schwefel und Chlor. Zu den Spurenelementen, von denen man täglich Mengen im Milli- bis Mikrogramm-Bereich braucht, gehören auch: Eisen, Jod, Zink, Selen, Fluor, Kupfer oder Chrom. Die Funktionen der Mineralstoffe sind sehr vielfältig: Kalzium ist für den Aufbau von Körperstrukturen wie Knochen oder Zähne verantwortlich. Natrium, Kalium und Chlorid regeln den Wasserhaushalt. Jod sorgt unter anderem für den Aufbau der Schilddrüsenhormone. Zink aktiviert Enzyme. Welcher Mineralstoff kommt wo vor? Besonders gute Quellen für bestimmte Mineralstoffe: Kalium: Sojabohne, Marille, weiße Bohnen, Pistazienkerne, Spinat, Broccoli, Bananen Kalzium: Mandeln, Haselnüsse, Grünkohl, Fenchel, Broccoli, Porree (Lauch) Magnesium: Walnüsse, Spinat, Kohlrabi, Bananen, Himbeeren Eisen: Sesamsamen, Linsen, Spinat, Fenchel, Petersilie Jod: Champignons, Broccoli, Wassermelone 24 25

14 Vitamine Bei den Vitaminen unterscheiden wir fettlösliche und wasserlösliche Vitamine. Fettlösliche Vitamine werden in unserem Körper zentral und in relativ großen Mengen gespeichert. Konkret: in der Leber und in unserem so genannten Depotfett. Für wasserlösliche Vitamine gibt es keine großen Speicher im Körper. Sie werden diffus, also nicht in bestimmten Organen und auch nicht in nennenswerter Form gespeichert. Ausnahme ist Vitamin B12, ein wasserlösliches Vitamin, welches in größeren Mengen in der Leber gespeichert wird. Abgesehen von der Speicherfähigkeit unterscheiden sich wasser- und fettlösliche Vitamine auch in ihrer Funktion. Die fettlöslichen Vitamine veranlassen unter anderem die Bildung von Eiweißkörpern, die wir für bestimmte Körperfunktionen brauchen. Ein Beispiel: Vitamin D ermöglicht die Bildung eines Eiweißes im Darm und dieses Eiweiß wiederum ist dafür verantwortlich, dass unser Körper Kalzium aus der Nahrung aufnehmen kann. Klingt komisch, ist aber so. Wasserlösliche Vitamine fungieren meist als so genannte Co-Enzyme. Das bedeutet, sie helfen Enzymen, ihre Arbeit zu machen. Denn ohne sie geht es nicht. Wussten Sie, dass seit Nobelpreise für die Vitaminforschung vergeben wurden? Alles, was wir heute so selbstverständlich aufzählen, hat viel an Forschung benötigt. Der erste Nobelpreis wurde für die Vitamin-D-Forschung verliehen, der letzte 1964 für Vitamin B12 insgesamt 5 Mal für Chemie und 7 Mal für Medizin

15 Wo ist was drin das kleine Vitamin - Lexikon Hier einige Beispiele von besonders guten Quellen für bestimmte Vitamine. Fettlösliche Vitamine Vitamin A Obst: Mangos, Marillen, Zuckermelonen Gemüse: Karotten, Feldsalat, Fenchel, Grünkohl, Spinat, roter Paprika, gelber Paprika, Chicoree, Kohlsprossen Vitamin D Avocados und Champignons Vitamin E Gemüse: Fenchel, Schwarzwurzel, Spargel, Kohl, Spinat, Broccoli Nüsse: Mandel, Haselnuss, Erdnuss, Walnuss, Pistazie Vitamin K Obst: Erdbeeren, Pfirsiche, Bananen, Marillen, Orangen Gemüse: Spinat, Kohl, Chicoree, Karfiol, Broccoli, Kopfsalat, Sauerkraut Wasserlösliche Vitamine Vitamin B1 (Thiamin) Obst: Orangen, Ananas, Pflaumen (Zwetschken), Avocados Gemüse: Erbsen, Tomaten, Grünkohl, Karfiol, Broccoli, Karotten, weiße Bohnen Nüsse: Pistazie, Haselnuss, Walnuss Vitamin B2 Obst: Avocados Gemüse: Roter Paprika, Broccoli, Erbsen, Grünkohl Vitamin B6 Obst: Avocados, Bananen Gemüse: Zucchini, grüner Paprika, Erbsen, Grünkohl, Fisolen, Karotten Folsäure Gemüse: Spinat, Weißkohl, Broccoli, Salat, Kohlsprossen, Tomaten, grüne Bohnen, Spargel, Karfiol Obst: Orangen, Avocados, Orangensaft, Bananen, Erdbeeren, Äpfel Vitamin B12 Sauerkraut Biotin Obst: Bananen, Erdbeeren, Marillen, Grapefruit, Kirschen, Birnen Gemüse: Tomaten, Erbsen, Spinat, Karfiol, Spargel, Nüsse: Erdnuss, Walnuss, Mandel Niacin Obst: Avocados, Pfirsiche, Bananen, Erdbeeren, Äpfel Gemüse: Erbsen, Grünkohl, Broccoli, Karotten, Chicoree, Kopfsalat, Karfiol Pantothensäure Obst: Avocados, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren, Orangen, Marillen, Äpfel Gemüse: Tomaten, Broccoli, Karfiol, Mais, Chicoree, Kopfsalat Vitamin C Obst: Schwarze Johannisbeeren, Kiwi, Zitronen, Orangen, Stachelbeeren, Birnen Gemüse: Gelber Paprika, roter Paprika, grüner Paprika, Broccoli, Grünkohl, Feldsalat, Karfiol, Kohlrabi, Tomaten, Spinat, Weißkohl Erarbeitet nach Piertrzik et al, Handbuch Vitamine

16 Ballaststoffe Ballaststoffe sind organische Nahrungsbestandteile, die wir mit unseren Verdauungsenzymen gar nicht oder nur unvollständig abbauen können. Sie sind Zellwandbestandteile von Pflanzen und werden daher auch als Verpackungsmaterial für Pflanzeninhaltsstoffe bezeichnet. Die Ballaststoffe gelangen meistens ziemlich unverändert mit der Nahrung in unseren Dickdarm, wo sie dann von Darmbakterien bearbeitet und teilweise in Fettsäuren umgewandelt werden. Grundsätzlich unterscheidet man lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Unlösliche Ballaststoffe (z. B. Cellulose, Lignin) werden auch als Füllstoffe bezeichnet. Füllstoffe bleiben in ihrem Volumen unverändert hoch und regen deshalb in den unteren Darmabschnitten die Darmtätigkeit an. Die löslichen Ballaststoffe (z. B. Pektin) werden auch als Quellstoffe bezeichnet. Quellstoffe binden Wasser, wodurch sich das Volumen der Nahrung im Verdauungstrakt erhöht man fühlt sich länger satt. Zusätzlich wird die Darmtätigkeit angeregt. Die Empfehlung für die tägliche Ballaststoffzufuhr liegt bei mindestens 30 Gramm. Besonders günstig wäre ein Verhältnis von unlöslichen zu löslichen Ballaststoffen von 3 zu 1. Leider erreichen nur die wenigsten Menschen unserer westlichen Gesellschaft diese Menge an Ballaststoffen. Die Ballaststoffzufuhr sollte etwa zur Hälfte aus Obst, Gemüse und Kartoffeln stammen, die andere Hälfte aus Vollkorngetreide. Das erreicht man, wenn man einen Mix aus Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide konsumiert. Die Wirkung der einzelnen Ballaststoffkomponenten kann dann auch zum gesundheitsfördernden Effekt beitragen. Gemüse hat einen hohen Ballaststoffanteil. Hier gilt es, besonders Hülsen früchte wie Bohnen und Linsen, weiters Obst und darunter auch Avocados, Äpfel und Birnen, Nüsse, wie Haselnüsse und Erdnüsse und Samen zu erwähnen. Und nicht zu vergessen: Vollkorngetreideprodukte und Kartoffelprodukte. 30 Die Vorteile einer ballaststoffreichen Kost (nach Elmadfa 2009): hohes Nahrungsvolumen hohe Nährstoffdichte hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und Kalium niedrige Energiedichte (weniger Kalorien pro Gramm Kost) niedriger Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin niedriger Gehalt an Zucker und Speisesalz Nahrung bleibt kürzer im Darm und schädliche Stoffe werden rascher ausgeschieden Gallensäuren werden vermehrt ausgeschieden, müssen aus Cholesterin wieder neu hergestellt werden, und so sinkt auch der Cholesterinspiegel In der Krebsvorbeugung und in der Herzinfarktvorbeugung spielen Ballaststoffe eine wichtige Rolle. Wichtig: Wer mehr Ballaststoffe isst, muss auch ausreichend trinken, sonst drohen Verstopfung, Völlegefühl und Blähungen. Über die Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse gibt es ganze Lehrbücher und es ist immer noch nicht alles erforscht. Aber das, was wir wissen, rechtfertigt eine Empfehlung wie»5 x am Tag«oder die generelle Empfehlung, einfach mehr Obst und Gemüse zu essen: Mit der Faustregel, die Ernährung zu zwei Dritteln pflanzlich und zu einem Drittel tierisch zu gestalten, liegen Sie immer richtig. 31

17 3. Das sei Ihnen noch ans Herz gelegt: Gemüse sohälen, Obst und m sc wenig wie sötoglficfeh liegen in viele Schutzder Schale! und unter ht Gemüsegewriachtrmehaniclten. zu langeei Bedarf einfach Besser: b ärmen! wieder erw Pizza: statt Salam i zur Abwechslung mal m it reichlich Gem üse (Pfefferoni, Pa prika, Zw iebel oder Pilzen) belegen! ine: Retten Sie wichtige Vitam Gemüse Zerkleinertes Obst und sig mit Zitronensaft oder Es beträufeln! Gemüse Zerkleinertes Obst und Beeren sollten n das ganze in luftdicht verschlossene Jahr über ge rn aufbewahren, auch nossen werd en. Behälte Außerhalb der erlust! Saison das verringert den Vitaminv en immer t h c ü r f n e k c o ei Tr Vorsicht : b ergehalt achten! ck auf den Zu Karotten : e s ü m e G Snacken Sie k Paprika schmecken üc oder ein St d! hervorragen : BILLA l a n o is a s Essen Sie che Kräuter, Obst fris hat immer im Angebot! e und Gemüs moothies! S : s s u m nell gehen hltem Obst h c s s n n e W tiefgekü it m h ic s n machen. r Lasse e b l e s h c einfa auch ganz eller: T n e d f u a Farbe Bringen Sie us Obst und/oder a 50% sollte en! teh Gemüse bes erhält man S ie tiefgefror en! Essen Sie m ehrmals in der Woche frisc hes Obst und Gemüse in ro hem Zustand! 32 33

18 Genießen Sie jeden Tag: Ihr»5 x am Tag«-Wochenplan. Montag Dienstag Frühstück: Apfel ins Müsli schneiden Jause: Erdbeer-Sojamilch-Mix Mittags: Gemüsebeilage (zum Beispiel Putenschnitzel mit Reis und Broccoli) und dazu ein kleiner Salat Abends: 1 Tomate zum kalten Abendbrot Frühstück: 1 Glas Orangensaft zum Frühstück Ihrer Wahl Vormittag: 1 Karotte zum Pausenbrot Mittags: Gemüsesuppe Abends: Salatschüsserl zum Abendessen Ihrer Wahl, als Dessert Obstsalat Mittwoch Donnerstag Frühstück: Beerenmischung mit Joghurt Vormittag: eine Birne zur Jause Mittags: Spaghetti mit TomatenThunfisch-Sugo Abends: Brot mit Camembert und Paprikastreifen überbacken, dazu Apfel-Karotten-Rohkostsalat Frühstück: Frischkäsebrot mit Gurkenscheiben und Cherrytomaten Vormittag: ein Apfel zur Jause Mittags: Griechischer Bauernsalat Nachmittags: 1 Smoothie Abends: Überbackene Zucchini Freitag Samstag Frühstück: 1 Glas frisch gepresster Apfel-Karotten-Saft Jause: Weintrauben Mittags: Lachsfilet mit Blattspinat und Erdäpfeln Abends: Schinkenbrot mit Radieschen und ein kleiner gemischter Salat Sonntag Brunch: Schinken-Käse-Brot mit Tomaten, Gurken, Paprika Mittags: Salat-Mix mit Nüssen und Käse, Apfelsaft Jause: Trockenfrüchte (z. B. Ja! Natürlich Apfelchips) Abends: Gefüllte Paprika Frühstück: Haferflocken mit Trockenfrüchten und Milch Mittags: Naturschnitzel mit Wurzelgemüse u. Saft, als Dessert Apfelkompott Jause: Rohkost-Mix mit Kräuterdip Abends: Mozzarella mit Tomaten und frischem Basilikum Mehr Ideen finden Sie in unserer Rezeptdatenbank auf

19 BILLA AG IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf BILLA Kundenservice Forum Besser Leben Ernährungs-Hotline des Fonds Gesundes Österreich (Mo. Fr Uhr, zum Ortstarif)

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

5 x am Tag Obst & Gemüse... 2008 Forever Living Products Germany

5 x am Tag Obst & Gemüse... 2008 Forever Living Products Germany 5 x am Tag Obst & Gemüse... ... jetzt schon! Besser 5 am Tag Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, denn mit einer vitaminreichen Ernährung wird der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen

Mehr

Mit Druck konserviert Kaltgepresst Bio

Mit Druck konserviert Kaltgepresst Bio FreundSaft ist der bestmögliche Gemüsesaft: schonend kaltgepresst, ohne Konservierungs- oder sonstige Zusatzstoffe und absolut lecker. Die Kombination einer vollwertigen Ernährung mit einem stressigen

Mehr

15 entzündungshemmende Lebensmittel für einen gesunden und starken Rücken

15 entzündungshemmende Lebensmittel für einen gesunden und starken Rücken 15 entzündungshemmende Lebensmittel für einen gesunden und starken Rücken (Im Netz unter: http://www.was-tun-gegen-rueckenschmerzen.de/bonus-report-15- entzuendungshemmende-speisen/ ) Falls Sie immer wieder

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Leckere Smoothie-Rezepte

Leckere Smoothie-Rezepte Leckere Smoothie-Rezepte www.5amtag.ch 1 Portion = etwa eine Handvoll Eine Portion entspricht 120 g Gemüse oder Früchte. Eine Portion kann durch 2 dl ungezuckerten Saft ersetzt werden. «5 am Tag» mit Smoothies

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Das steckt vor allem drin:

Das steckt vor allem drin: Rund Von A wie Aprikose bis Z wie Zwetschge viele Früchte gehören zur Sammelbezeichnung Steinobst. Allen gemeinsam ist der harte Kern, eingeschlossen in saftigem Fruchtfleisch. Die Steinobst-Saison startet

Mehr

Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf

Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf Gesunder Schlaf 10 perfekte Lebensmittel für einen guten Schlaf Es wird gesagt, dass es gesund ist, ca. 7 bis 8 Stunden pro Nacht zu schlafen, weil es der Regeneration und zur Erhaltung der Gesundheit

Mehr

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck Die richtige Ernährung kann Ihren Blutdruck sehr günstig beeinflussen. Und mehr als das: Sie verringert Ihr Risiko für zahlreiche weitere Erkrankungen und Sie behalten

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel)

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Funktion & Vorkommen Kalzium ist beteiligt am Aufbau von Knochen und Zähnen. Wichtig für die Blutgerinnung und die Muskelarbeit. Hilft Nervensignale zu übermitteln.

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

puls109 Sport und Ernährungsberatung

puls109 Sport und Ernährungsberatung Vitamine Das Wichtigste in Kürze Vitamine sind für alle Prozesse des Lebens extrem wichtig. Deshalb muss man die tägliche Mindestmenge zu sich nehmen. Durch Einseitige Ernährung kann ein Mangel entstehen.

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten Essen und Trinken Welche Lebensmittel und Getränke kennen Sie schon? Schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt. Vergleichen Sie mit anderen KursteilnehmerInnen und ergänzen Sie. Tomaten Orangensaft Lebensmittel

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Was wächst denn da im Garten?

Was wächst denn da im Garten? Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

Ernährungsprotokoll für einen Tag

Ernährungsprotokoll für einen Tag Test Ernährungsprotokoll für einen Tag Uhrzeit Was habe ich gegessen? Mahlzeit oder? Geplant oder nicht? Wie habe ich mich davor gefühlt? Wie habe ich mich danach gefühlt? Nachdem Sie drei Tage lang diese

Mehr

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? 1 Was weiß ich über Sport? 2 Botschaft Nummer 1 Leistung und Leistungssteigerungen sind bis ins hohe Alter möglich! 3 Marathoner Sprinter 4 Botschaft Nummer 2

Mehr

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus. Belegte Brote Was gibt es Köstlicheres als frisches Vollkornbrot und dazu selbst gemachte Brotaufstriche. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Handumdrehen sind die Brotaufstriche zubereitet

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion?

Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion? Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion? Maldigestion bedeutet schlechte Verdauung der Nahrung, Malabsorption schlechte Aufsaugung von Nahrungsbestandteilen durch die Schleimhautzellen des Dünndarms.

Mehr

HausMed Coach Leichter leben

HausMed Coach Leichter leben HausMed Coach Leichter leben AbnehmPlan Anleitung Einfach ins Gleichgewicht kommen Herzlich willkommen beim HausMed Coach Leichter leben! Sie haben Glück, denn Sie halten das moderne System fürs Wunsch

Mehr

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterrichtsmaterial, das Ihnen

Mehr

Functional Food. Zusätzliche Informationen

Functional Food. Zusätzliche Informationen Functional Food 2 Functional Food Anleitung LP Die Schüler können den Begriff und die Bedeutung von Functional Food in eigenen Worten erklären. Sie äussern sich in einer Diskussion dazu, ob solche Zusätze

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten HiPP Sonden- und Trinknahrung Richtig gute Lebensmittel auf Basis natürlicher Zutaten erlebe Nicht nur der Körper, sondern auch die Sinne zählen. Der Mensch ist, was er isst : Nicht umsonst gibt es dieses

Mehr

Was gibt s zum Frühstück?

Was gibt s zum Frühstück? Was gibt s zum Frühstück? Natürlich dm! Um fit und vital in den Tag starten zu können, hält dm viele Leckereien bereit, die jedes Frühstücksherz höher schlagen lassen. Ob Beeren Müsli, Chiasamen, Mandel

Mehr

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot Ernährung Hunger entsteht? Hormone Bewegung, Spiel Lust, Angebot Kein Streit Rituale, Gesellschaft Ablenkung Frust Appetit? Regelmäßige Mahlzeiten? Regeln zum Vergessen? Kinder müssen aufessen! Es dürfen

Mehr

Ihr 2-Wochen- Sommerplan

Ihr 2-Wochen- Sommerplan FIT UND AKTIV Ihr 2-Wochen- Sommerplan Ruckzuck zur Wunschfigur PRECON.CH Los geht s: Ihr Weg zur Sommerfigur In Ihrem 2-Wochen-Sommerplan haben wir alles zusammengestellt, was Sie brauchen, um Ihre Wunschfigur

Mehr

Der Beginn der Beikost

Der Beginn der Beikost Der Beginn der Beikost Mit steigendem Alter und Gewicht wird auch der Nährstoffbedarf Ihres Kindes größer. Die ausschließliche Ernährung durch das Stillen oder mit einer Bio- Anfangsmilch 1 sättigt einen

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 2: Zubereitung Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse: Was schmeckt wie? Bevor wir uns überlegen, wie wir Obst und

Mehr

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl ca. 30-40 mg Ananas Weißkohl 0,2 mg Brennessel 740 mg

Mehr

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding 1T 1.Tag nach hder Operation Trinken Sie langsam und in kleinen Schlücken Warten Sie ein bis zwei Minuten zwischen den Schlücken Trinken Sie nicht mehr als

Mehr

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben Breirezepte Für die individuelle Ernährungsberatung wenden Sie sich an die Mütterberaterin. Wir berücksichtigen den unterschiedlichen Entwicklungsstand und die Essbereitschaft Ihres Kindes und im persönlichen

Mehr

Lebensmittel clever austauschen

Lebensmittel clever austauschen Ernährungs-Tipps Lebensmittel clever austauschen Die folgende Tabelle zeigt Ihnen beispielhaft, wie viel Fett sich bereits durch den Austausch von nur wenigen fettreichen gegen fettarme Produkte einsparen

Mehr

Vollfrucht höchste Qualität aus der vollen Frucht

Vollfrucht höchste Qualität aus der vollen Frucht Vollfrucht höchste Qualität aus der vollen Frucht Kerne Fruchtfleisch Schale Vollfrucht-Vermahlung: seit jeher mehr als Saft Bereits vor mehr als 60 Jahren entwickelte Emil Donath, der Gründer der ältesten

Mehr

Sinnesparcours - Alle Sinne essen mit

Sinnesparcours - Alle Sinne essen mit Ernährungszentrum Sinnesparcours - Alle Sinne essen mit Mit dem Sinnesparcours "Alle Sinne Essen mit" soll das Thema "Ernährung" nicht aus der Sicht von Nährstoffund Energieaufnahme betrachtet werden,

Mehr

ERNÄHRUNGSQUIZ / Mit Vitaminen die Nase vorn

ERNÄHRUNGSQUIZ / Mit Vitaminen die Nase vorn Quelle: Artikel aus einer Tageszeitung geändert und gekürzt ERNÄHRUNGSQUIZ / Die Schüler einer 4. Klasse / 8. Schulstufe hatten den Auftrag, in Partnerarbeit 9 Quizaufgaben (9 Fragen + 9 Antworten) zu

Mehr

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Love from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Zitronenwasser 250ml lauwarmes Wasser Halbe unbehandelte Zitrone Arbeitszeit: ca. 2 min. Wichtig! Das Wasser nach dem Erhitzen abkochen und anschließend

Mehr

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Ernährung Ernährung ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Kleine Ernährungslehre Nährstoffe Energieliefernde Nährstoffe Hauptnährstoffe Eiweiße (Proteine) Kohlenhydrate Fette (Alkohol) Essentielle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Lebensmittel Seite

Mehr

Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss!

Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss! Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss! Frucht-Eis einfach selber zaubern! Mit Diamant Frucht- können Sie im Handumdrehen fruchtigcremiges Frucht-Eis zu Hause selber machen.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung

Mehr

Nährstoffe Lehrerinformation

Nährstoffe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die LP gibt den Sch den Auftrag, einen Kreis zu zeichnen. Aus diesem sollen sie ein Kreisdiagramm erstellen, indem sie die prozentualen Anteile der Wasser, Fett, Eiweiss,

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Fit mit Früchten AB 1: Lückentext

Fit mit Früchten AB 1: Lückentext Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Obst spielt in der Ernährung eine wichtige Rolle. Die SuS lesen vorerst ein Informationsblatt durch bevor sie den dazugehörigen Lückentext lösen. Für Früchtemuffel

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch erhalten eine umfassende Betrachtung der Inhaltsstoffe inkl. intensiver Befassung mit der Nahrungsmittelpyramide und der Wichtigkeit des Eis in diesem Zusammenhang.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan MODI CUR Ihr BCM Diätplan Jetzt starten! Jetzt in drei Schritten zum Erfolg - Starten, abnehmen und Gewicht halten. 1 Tag 1-2: gewohnte Ernährung durch fünf Portionen BCM Startkost ersetzen. 3-4 Std. 3-4

Mehr

Detox. 7-Tage Entgiftung

Detox. 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Grüne Entgiftung als erste Stufe des Programms. Befreie dich von Giftstoffen und Unreinheiten Werde das Wasser los! Viel Glück! In der Zwischenzeit kannst

Mehr

VeeHub powered by. Ohne Konservierungsstoffe 100%iger Nährstofferhalt 1 von 5 am Tag

VeeHub powered by. Ohne Konservierungsstoffe 100%iger Nährstofferhalt 1 von 5 am Tag Willkommen bei «Giving Tree», dem gesunden und genussreichen Sortiment an Crisps für die gesamte Familie! Sie suchen nach Innovation im Snackbereich? Dann sind Sie am richtigen Ort gelandet! Innovation

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück

Abenteuer Ernährung. Dein Frühstück Im Film siehst du, was Rezzan und Florian morgens frühstücken. Was frühstückst du? Schreibe die Getränke und Nahrungsmittel auf und untersuche, welche Nährstoffe darin enthalten sind. Male in die Kreise

Mehr

Milch und Milchprodukte

Milch und Milchprodukte Tag der Apotheke 2014: Kurztexte zu acht häufigen Wechselwirkungen Rückfragen an Dr. Ursula Sellerberg, ABDA-Pressestelle, Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de Milch und Milchprodukte 95 % 1 der Bundesbürger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kindgerechte Materialien zur leckeren und gesunden Ernährung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

FrühsTücKen UND ESSEN IN DER PAUSE

FrühsTücKen UND ESSEN IN DER PAUSE FrühsTücKen UND ESSEN IN DER PAUSE INDEX ausgewogene Ernährung Eine ausgewogene Ernährung ist unentbehrlich für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern, besonders in der Wachstumsphase. ausgewogene

Mehr

Der Apfel. Ihre Ernährungsberaterin. Gisela Schlieper

Der Apfel. Ihre Ernährungsberaterin. Gisela Schlieper 1 Der Apfel gehört zu den köstlichsten einheimischen Früchten mit einem sehr hohen Gehalt an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Er enthält viel Wasser, basische Säuren, die als organische,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum

Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Teller oder Tonne? Informationen zum Mindesthaltbarkeitsdatum Lebensmittel sind kostbar In Deutschland werden Schätzungen zufolge pro Person jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 300 Euro weggeworfen.

Mehr

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER LEBENSMITTEL- RETTER Das kommt Ihnen sicher bekannt vor: Plötzlich überfällt Sie ein Hungergefühl und schon stehen Sie am Kühlschrank. Wenn dort nicht gerade die große Leere herrscht, treffen Sie bestimmt

Mehr

Bodymanagement LOOK BETTER. FEEL BETTER.

Bodymanagement LOOK BETTER. FEEL BETTER. Bodymanagement LOOK BETTER. FEEL BETTER. BEN Bewegung / Ernährung / Nahrungsergänzung Bewegung Wieso: Was: Tipps: Energieverbrauch (Kalorien) 15 Min. pro Tag Laufen, Joggen, Schwimmen, Tanzen Muskelaufbau

Mehr

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Ernährung beim Sport Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin 1 1 Fit für den Sport - durch die richtige Ernährung! Richtiges Essen und Trinken ist die Voraussetzung für Fitness, Gesundheit

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

5 Botschaften der Ernährungsscheibe

5 Botschaften der Ernährungsscheibe 5 Botschaften der Ernährungsscheibe 1 Wasser trinken Kernbotschaft: Trink regelmässig Wasser zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch. Von Wasser kannst Du nie genug kriegen. Mach es zu Deinem Lieblingsgetränk!

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Getreide-Vitamine. Definition Funktion Vitaminarten Ernährung Vitamine im Korn Vitamine im Brot Vertiefung II-4 II-4

Getreide-Vitamine. Definition Funktion Vitaminarten Ernährung Vitamine im Korn Vitamine im Brot Vertiefung II-4 II-4 II-4 II-4 Was sind Vitamine? Vitamine steuern in allen Lebensformen nahezu gleiche Abläufe. Chemisch betrachtet handelt um völlig unterschiedliche Stoffgruppen. Der Begriff Vitamin enthält die Bezeichnung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1 ERNÄHRUNGSPLAN Mit unserem beispielhaften 4-Wochen-Ernährungsplan nehmen Sie täglich rund 1500 bis 2000 Kalorien auf. Auf dieser Grundlage werden Sie während des Trainings optimal mit Energie versorgt

Mehr

4.2 Planungsaufgaben Level 2

4.2 Planungsaufgaben Level 2 4.2 Planungsaufgaben Instruktion: Sie erhalten ein Arbeitsblatt mit einer Textaufgabe sowie einigen Fragen dazu. Ihre Aufgabe ist es, die Textaufgabe sorgfältig zu lesen und die Fragen zu beantworten.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen Unser Weg zum BeKi-Zertifikat Kindertagesstätte am Park in Metzingen Wunschvorstellung Schrank im Mitarbeiterzimmer Das schmeckt. Nahrungsaufnahme ist nicht nur ein biologischer Prozess Viele Faktoren

Mehr

Die 50 gesündesten Lebensmittel

Die 50 gesündesten Lebensmittel Walnüsse, Thymian und mehr Die 50 gesündesten Lebensmittel Frische Äpfel enthalten gesunde Ballaststoffe und Antioxidantien, die vor Kreislaufkrankheiten schützen. Foto: Picture Alliance aj Sie schützen

Mehr

Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper

Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper Mikronährstoffe: Bedeutung für den Körper Der Mensch benötigt ausreichend Kohlenhydrate, Proteine und Fette, um leistungsfähig zu sein. Diese sogenannten Makronährstoffe können aber nur durch die Mikronährstoffe

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Einfache. Obst und. Tipps für die Umsetzung von 5 am Tag. Gemüse sind gesund. Machen Sie mit! Obst und Gemüse 5 am Tag. schwenderisch um.

Einfache. Obst und. Tipps für die Umsetzung von 5 am Tag. Gemüse sind gesund. Machen Sie mit! Obst und Gemüse 5 am Tag. schwenderisch um. Sekundäre Pflanzenstoffe schwenderisch um. Obst und Gemüse sind gesund Ihr gesundes Image verdanken Obst und Gemüse dem Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen: Provitamin A, Vitamin C, Folsäure, die Vitamine

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Obst & Gemüse sind gesund! Wir verzehren zu wenig. Frische und Vollreife?

Obst & Gemüse sind gesund! Wir verzehren zu wenig. Frische und Vollreife? Obst & Gemüse sind gesund! Keine anderen Lebensmittel enthalten so viele wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe, in so großer Menge wie

Mehr

Culmination Consulting GmbH

Culmination Consulting GmbH Trading and Serving Around the World Culmination Consulting GmbH FRISCHES OBST Exekutivzusammenfassung Culmination Consulting GmbH handelt mit mehr als tausend Tonnen frischem Obst und Gemüse auf nationalen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr