Unsere Tiergartenwerkstatt. durchgeführt in der 2. VS-Klasse, 1110 Wien Herderplatz 1, vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Tiergartenwerkstatt. durchgeführt in der 2. VS-Klasse, 1110 Wien Herderplatz 1, vom 23.9.-4.10.2002"

Transkript

1 Unsere Tiergartenwerkstatt durchgeführt in der 2. VS-Klasse, 1110 Wien Herderplatz 1, vom Schon zu Schulschluss beschloss meine Klasse im Herbst mit einer großen Tiergartenwerkstatt zu beginnen. Die Themenbereiche grenzten wir in gemeinsamen Gesprächen ein: Wildtiere und ihren Lebensraum kennen lernen, Nahrung der Wildtiere, Wildtiere im Zoo, Wildtiere Haustiere. Aus diesen grundsätzlichen Überlegungen erstellte ich ein Werkstattangebot über zwei Wochen. Werkstattunterricht heißt für uns (und darin haben wir schon in der ersten Klasse Erfahrung gesammelt) in selbstverantwortlichem Arbeiten = Forschen, Lernen und Üben alleine, mit einem Partner oder auch in Gruppen zu max. 4 Kindern. Die Kinder arbeiteten nach einem Arbeitsplan, der alle Bereiche (SU, D, Les., M, BE, PC... ) abdeckte. Werkstatt war bis auf die Ausnahme von E, Musik, Werken (wurde auch zum Thema abgestimmt) LÜ und Religion während der ganzen beiden Wochen. Zu Beginn des Tages gab es ein Plenum, bei dem wir den Ablauf des Tages besprachen, Hausübungen koordinierten und kontrollierten, event. Englisch machten, eine Geschichte hörten, sangen und Fragen klärten. Ebenso beendeten wir die einzelnen Tage. Zusätzlich machten wir in der ersten Woche einen LA in den Tiergarten Schönbrunn, wo wir eine einstündige Führung der Zooschule hatten (gratis!, wirklich sehr zu empfehlen, rechtzeitig anmelden ist aber unbedingt erforderlich). Das Thema = 4 Tierarten sind frei wählbar. Wir hatten uns für Elefant, Eisbär, Trampeltier und Dromedar (= Unterschiede) entschieden. In der zweiten Woche waren wir im Naturhistorischen Museum und hatten eine Führung zum Thema: Vom Wildtier zum Haustier, was auch ganz toll war. Während der beiden Wochen arbeiteten die Kinder völlig selbstständig, an den von ihnen selbstgewählten Materialien. Es gab ein kleines Pflichtprogramm in jeder Woche, das wir am Arbeitsplan markierten, den Rest konnten die Kinder selbst wählen. Die Motivation mit der gearbeitet wurde erstaunte alle Gäste, vor allem aber die Inhalte. Die Eltern, die wir natürlich eingeladen hatten mitzuarbeiten und mitzulernen, unterstützten uns begeistert bei der Arbeit. Schwerpunkte der ersten Woche: Kennen lernen der Kontinente und Zuordnen von Tieren Wildtiere kennen lernen Lebensräume kennen lernen: Savanne, Regenwald, Gebirge, Polargebiete, Wälder Unterschied: Afrikanischer und Indischer Elefant Unterschied: Trampeltier und Dromedar (Familie der Kamele) Tiernamen richtig schreiben Tiernamen in eine Tabelle eintragen Tiernamen in der Einzahl und Mehrzahl Tiere im Lexikon suchen Erstellen eines Tierbüchleins am PC Klassenarbeit, Gestalten des Buches Wildtiere zeichnen Alexandra Maier / Oktober 2002

2 Schwerpunkte der zweiten Woche: Menschenaffen Was Tiere im Zoo fressen Wildtier Tiger Haustier Katze Wildtier Wolf Haustier Hund Ein Tier ABC schreiben Einen Tiersteckbrief erstellen Ein Tiermandala malen Gemeinsam eine Collage erstellen: In Gruppen mit Malfarben den Lebensraum der Tiere gestalten und die von der Vorwoche mit Ölkreide gezeichneten Tiere aufkleben. Zur Herstellung der Materialien und Arbeitsblätter kamen folgende Medien zum Einsatz: Die ZOO-Werkstatt Verlag an der Ruhr Stunden aus dem Handgelenk / Tiere / Wolfgang Hund / Verlag an der Ruhr (gibt s nicht mehr zu kaufen, die PÄDAK Graz hat sie aber in der Bibliothek) Stunden aus dem Handgelenk / Wolfgang Hund / Verlag an der Ruhr Das will ich wissen 4 / Verlag Jugend Volk Herders großes Bilderlexikon Kinder Brockhaus Jede Menge Tierbücher aus der Städtischen Bücherei Das große Fabelbuch / bearbeitet von Käthe Recheis / Ueberreuter (zum Vorlesen und selbst lesen) Filme von Media Wien verschiedene Internetseiten Quellen für Tierbilder zum Erstellen von Lernspielen: alte Illustrierte, Phillip und Faxi Hefte, was man halt so in seinem Fundus hat, und natürlich das Internet. Von mir erstellte Arbeitsblätter, die in der ersten Woche zum Einsatz kamen: Namen von Tieren Tiere und ihre Namen Tiernamen in Einzahl und Mehrzahl Kennst du den Lebensraum der Tiere? Unsinnsätze Tierlexikon Alexandra Maier / Oktober 2002

3 2 Arten von Elefanten (klebten die Kinder, nachdem sie sich informiert hatten ins Sachunterrichtsheft, dazu gab es noch Bilder zum Ausschneiden), der Text war absichtlich durcheinander! Von mir erstellte Arbeitsblätter, die in der zweiten Woche zum Einsatz kamen: Was Zootiere fressen Tiernamen ABC Finde die Satzteile richtig zusammen Tierrätsel Tiersuchrätsel Zooumfrage Lesematerial: Tierbüchlein Zur Orientierung: Wochenplan 1 Wochenplan 2 Alle von den Kindern erstellten Materialien wurden in ihrem Hängeordner (beide Wochen getrennt) gesammelt, daraus entstand am Ende der Werkstatt eine Mappe (in Form eines Schnellhefters, das sieht sehr nett aus, ist gut haltbar und doch um einiges billiger und weniger zeitaufwändig wie spiralbinden). Ein Deckblatt wurde aus Tierbildern, die die Kinder mitgebracht hatten, gestaltet. Die Mappe dokumentiert einerseits die Arbeit der Kinder und stellt anderseits ein wertvolles Erinnerungsstück dar. Die Kinder sind ganz besonders stolz auf ihre Mappen. Anleitung zum Herstellen eines Zoo-Klick Spiels: Aus Tierbildern einen Teil herausschneiden (wie ein Puzzlestück), auf einfärbiges Papier kleben und hinten mit dem Tiernamen beschriften = Kontrolle). Diese Teile einzeln folieren (10 x 10 cm) 15 solcher Karten steckte ich in eine VHS-Cassettenhülle, dass sie verdeckt, aber leicht entnehmbar waren. Zahl der Mitspieler: 2-4. Abwechselnd darf immer ein Kind eine Karte herausnehmen und Zoo-Klick sagen. Wer zuerst das Tier nennt, bekommt die Karte. (Hat den Kindern riesigen Spaß gemacht.) Alexandra Maier / Oktober 2002

4 TIERGARTENWERKSTATT Wochenplan 1 Thema: Wo wilde Tiere leben Name: Sachunterricht 1 An der Tafel Bildkarten den Kontinenten zuordnen 2 Mit einem Partner am Magnetplan Tiere zuordnen 3 Mach das Ab: Tiere auf der ganzen Welt 4 Tiere ihren Lebensräumen zuordnen: Savanne, Regenwald, Gebirge... 5 Spielt zu dritt den Lebensraumkreisel 6 Informiere dich: Afrikanischer Indischer Elefant 7 Gestalte das Ab. für dein Ich-Heft besonders nett! 8 Wildtierdomino 9 PC: Mach mit einem Partner das Online-Memory 10 Zu zweit Wildtiere betrachten: Wer merkt sich mehr? 11 Mach mit zwei Kindern das Zoo Klick Spiel 12 Tiere im Lexikon suchen Deutsch: Schreiben 13 Ab.:Tiernamen mit dem Begleiter aufschreiben 14 Ab.: Trage die Tiere richtig in die Tabelle ein (Savanne) 15 Ab.: Wörter verändern sich: ein Löwe viele Löwen 16 Schreibe am Computer über ein Wildtier für das Buch

5 Lesen 17 Rätselblatt: Macht das Tiersuchrätsel zu zweit 18 Ab: Tiergeschichte: Lies mit einem Freund 19 Lies abwechselnd mit einem Partner das Tier-ABC 20 Leseheft: Der Koala 21 Ab: Lies das Affengedicht und finde die Reimwörter 22 Male ein Wildtier Bildnerische Erziehung 23 Bastle einen Elefanten aus Papier 24 Affenpuzzle schneiden, legen und aufkleben 25 Rechenbuch Seite Rechenbuch Seite Mathematik Erfinde 14 Rechnungen ins Rechenheft und schreibe sie in zwei Türmen auf 30+50= 80-20= Nimm den Rotstift für den Zehner! Wir machen auch gemeinsam einen Lehrausgang in den Tiergarten Schönbrunn und sehen uns einen Tierfilm an.

6 TIERGARTENWERKSTATT Wochenplan 2 Thema: Wildtier - Haustier Name: Sachunterricht 1 Informiere dich über Menschenaffen 2 Menschenaffen kennen, Affen - Hände - Versuche 3 Wildtier Tiger Haustier Katze 4 Mach das Ab. Katzen für das SU-Heft 5 Wildtier Wolf - Haustier Hund 6 Mach das Ab. Hunde für das SU-Heft 7 Mach eine Zoo Umfrage, befrage drei Kinder 8 Ab.: Beantworte das Tierquiz 9 Tiere beschreiben: Spiele mit einem Partner 10 Macht zu dritt das Brettspiel: Besuch im Zoo 11 Tastsack: Tiere erkennen 12 Elexikon: Von Pfoten, Hufe, Krallen, Schwimmhäuten 13 Ab.: Finde die richtige Pfote zum Tier Deutsch: Schreiben 14 Ab.: Was Tiere fressen. Verbinde zuerst Wort und Bild. 15 Schreibe ein eigenes Tiernamen-ABC 16 Schreib einen Tiersteckbrief 17 Finde 6 Sätze zusammen und schreibe sie richtig auf

7 Lesen 18 Krokodil -Würfel-Lesespiel 19 Ab: Geschichte 20 Einen Zooplan richtig lesen Bildnerische Erziehung 21 Male ein Wildtier 22 Male eintiermandala 23 Suchbild: Am Löwenkäfig 24 Puzzle: Affengesichter Mathematik 25 Mach die Rechenprobe 26 Rechenbuch Seite 19 und Affen Rechen-Puzzle Wir gehen gemeinsam ins Naturhistorische Museum sehen uns einen 3D-Film aus dem Tiergarten Schönbrunn an.

8 Wörter verändern sich Ein Tier viele Tiere ein Löwe viele Löwen ein Känguru viele Kängurus ein Elefant viele E n ein Zebra viele Z.... s ein Bär viele B... n ein Koala viele K..... eine Gämse viele G..... in Lama viele L.... ein Hirsch viele Hirsche ein Pinguin viele P e ein Nilpferd viele N ein Nashorn viele Nashörner ein Wolf viele Wö.. e ein Adler viele Adler Such dir insgesamt 8 Beispiele aus und schreib sie auf. Merk sie dir gut! Alexandra Maier / Oktober 2002

9 Start das Zebra der Elefant der Papagei der Pinguin das Lama das Känguru der Löwe der Panda die Anakonda die Giraffe der Eisbär Alexandra Maier / Oktober 2002

10 der Adler der Bison der Koala der Steinbock der Grizzlybär der Tiger der Wolf der Orang-Utan der Hirsch der Schneehase das Nashorn die Gämse Ziel Alexandra Maier / Oktober 2002

11 Tierbüchlein herstellen: 1.) Ausdrucke auf A5 halbieren. 2.) Zu jedem Text ein Tierbild dazukleben 3.) Nach dem ABC ordnen 4.) Folieren und spiralisieren 5.) Als Lesebüchlein in der Klasse auflegen Die Texte sind absichtlich sehr einfach für 2.-Klassler gehalten. Der Elefant Der Elefant ist das größte heute noch lebende Landsäugetier. Ein erwachsener Elefant hat das Gewicht von einem Lastwagen. Der Elefant hat einen langen Rüssel. Mit diesem Rüssel kann er riechen, aber auch tasten. Es gibt zwei Arten von Elefanten auf der Erde. Der eine ist größer und hat auch größere Ohren. Er lebt in Afrika und heißt daher: Afrikanischer Elefant. Der andere lebt in Indien und heißt daher: Indischer Elefant.

12 Der Braunbär Der Braunbär lebt vorwiegend in Nordamerika. Es gibt aber auch bei uns Bären. Der Braunbär ist ein Allesfresser. Er frisst Fisch, Fleisch, Gras und auch Beeren. Im Herbst frisst er besonders viel und er bekommt eine dicke Fettschicht. Die braucht er für seinen langen Winterschlaf in seiner Höhle. Die Anakonda Die Anakonda ist eine Schlange. Sie kann bis zu 9 Meter lang werden, das ist länger als deine Klasse. Sie lebt in Südamerika. Diese Riesenschlange mag auch das Wasser und ist sehr gefährlich. Wenn die Anakonda ein Tier jagt, dann wickelt sie sich ganz schnell um ihre Beute und drückt fest zu.

13 Das Zebra Ein anderer Name für Zebra ist auch Tigerpferd. Es lebt in Afrika in Herden. Jede Herde wird von einem Leithengst geführt. Zebras sind weiß oder hellbraun und haben schwarze Streifen. Ihre Mähne ist kurz und aufrecht stehend. Die Jungen kommen lebend zur Welt. Sie sind also Säugetiere. Der Bison Er lebt in Nordamerika und ist riesengroß. Sein Körper wird bis zu 4 Meter lang und bis zu 2 Meter hoch. Sein Fell ist dunkelbraun und die Haare auf dem Kopf sind länger. Außerdem hat er zwei Hörner. Der Bison wird so schwer wie ein Auto und frisst nur Gras, wie unsere Rinder. Die Bisons waren die wichtigsten Jagdtiere der Indianer.

14 Das Lama Es lebt in Südamerika, vor allem in den hohen Bergen. Die Menschen benützen diese Tiere zum Tragen von Lasten bis zu 35 kg. (Wie schwer bist du?) So können sie jeden Tag bis zu 20 km bergauf und bergab marschieren. Das Lama frisst nur Gras und Laub. Aus seinem Fell wird auch Wolle gemacht. Die Farben der Tiere sind sehr verschieden. VORSICHT: Wenn sich Lamas ärgern oder bedroht fühlen, können sie spucken! Der Rothirsch Der Rothirsch kommt in vielen Teilen Europas vor. Er ist sehr scheu. Erst in der Nacht wagt er sich aus dem Wald. Ein männliches Tier wiegt ungefähr 220 kg, das ist so viel wie 3 erwachsene Männer - und hat eine Schulterhöhe von 150 cm. (Ist ein Kind unserer Klasse schon so groß?) Nur die männlichen Tiere tragen ein Geweih. Es wird jeden Winter abgeworfen und wächst neu nach. Das Geweih hat mehrere Enden". Das weibliche Tier bekommt im Mai oder Juni ein Kitz. Es wird 9 Monate gesäugt.

15 Das Känguru Das Känguru lebt in Australien. Es gehört zu den Beuteltieren. Das Junge ist bei der Geburt nur einige Zentimeter groß. Es schlüpft sofort in den Beutel der Mutter. Dort bleibt es einige Monate. Es trinkt, wächst und schaut aus dem Beutel, bis es groß ist. Es gibt 60 verschiedene Arten von Kängurus. Manche werden fast so groß wie Menschen, andere bleiben nur 25 cm klein. Manche fressen Gras, andere sind Raubtiere. Aber alle hüpfen mit ihren langen Hinterbeinen. Die größten Tiere können mit einem Sprung der Länge nach durch deine Klasse springen. Der Adler Er ist ein Greifvogel. Er hat an den Füßen lange und scharfe Krallen. Damit packt er seine Beute und nimmt sie mit. Deshalb ist er von den Menschen oft gejagt worden. Die Tiere haben sich in ganz ruhige Gebiete geflüchtet. Das Adlerweibchen legt Eier in das Nest und brütet sie aus. Das Adlernest heißt Horst. Der Adler ist das österreichische Wappentier. Es gibt Steinadler, Seeadler, Fischadler.

16 Der Tiger Der Tiger ist die größte lebende Katzenart und lebt in Asien. Er ist ein Raubtier. Mit seinem braunen Fell und den schwarzen Streifen kann er sich gut verstecken. Trotzdem ist der Tiger in manchen Ländern fast ausgerottet. Weil er ein starkes und gefährliches Raubtier ist, hat man ihn sehr oft gejagt. Deshalb steht der Tiger heute auch unter Naturschutz. Der Panda Der große Panda lebt nur in China. China liegt in Asien. Auch dort ist er schon sehr selten geworden. Sein Fell ist schwarz und weiß. Sein Körper ist plump und er hat kurze Beine. Er wird ungefähr so groß und schwer wie ein erwachsener Mensch. Der Panda frisst nur Bambus. Bambus ist eine besondere Grasart.

17 Wale Wale leben in allen Weltmeeren. Sie sind die größten lebenden Tiere. Sie sind Säugetiere, das heißt, dass sie lebende Junge bekommen. Wale atmen mit Lungen. Sie müssen daher immer auftauchen um Luft zu holen. Wale wurden lange Zeit gejagt, weil das Fett zu wichtigem Öl verarbeitet wurde. Dieses Öl nennt man Tran. Heute sind Wale in vielen Meeren geschützt.

18 Suche im Brockhaus Kinderlexikon. Du bist sicher schon sehr geschickt beim Nachschlagen. Immer wenn du ein Wort gefunden hast, trage die Seite hier ein und beantworte die Frage! Lexikon 1: Bären: Seite: Frage: Wie schwer kann ein Bär werden? Deine Antwort: Elefanten: Seite: Frage: Welcher Elefant hat größere Ohren? Deine Antwort: Lexikon 2: Gorilla: Seite: Frage: Wo leben Gorillas? Deine Antwort: Kamel: Seite: Frage: Wie lange kann ein Kamel ohne Trinken auskommen? Deine Antwort: Alexandra Maier / Oktober 2002

19 Lexikon 3: Lama: Seite: Frage: Mit welchen Tieren ist das Lama verwandt? Deine Antwort: Orang-Utan: Seite: Frage: Was bedeutet Orang-Utan? Deine Antwort: Lexikon 2: Wale: Seite: Frage: Zu welchen Tieren gehören die Wale? Deine Antwort: Strauß: Seite: Frage: Stecken Strauße manchmal den Kopf in den Sand? Deine Antwort: ja nein Alexandra Maier / Oktober 2002

20 Mein Tier - ABC Finde zu jedem Buchstaben ein Tier. Schreibe den Anfangsbuchstaben in Farbe. Fällt dir zu einem Buchstaben kein Tier ein? Schau doch im Tierlexikon nach oder frage deinen Partner! A: B: C: D: E: F: G: H: I: J: K: L: M: N: O: P: Qu: R: S: T: U: V: W: X: Y: Z: Alexandra Maier / Oktober 2002

21 Finde die Satzteile richtig zusammen und schreib die Sätze auf! (Nimm zum Verbinden ein Lineal und verwende immer eine andere Farbe!) Der Bär schwebt durch den Busch. Der Löwe watschelt über dem Gebirge. Das Känguru brüllt auf einer Eisscholle. Der Jaguar hüpft durch die Savanne. Der Adler schleicht durch den Dschungel. Der Pinguin streift durch die Wälder. Alexandra Maier / Oktober 2002

22 Tiere und ihre Namen Ordne die Namenwörter den Begleitern der, die oder das zu. Tiger Lama Giraffe Eisbär Papagei Nashorn Löwe Zebra Gämse Pinguin Anakonda Känguru Schreib den Begleiter in der richtigen Farbe! der die das Schreib die Namen zu den Tieren dazu!

23 Tierrätsel Weißt du, welche Tiere gemeint sind? Wenn du die entsprechenden Buchstaben richtig aneinanderreihst, ergibt sich ein Lösungswort! 1. Gefährliches Raubtier, lebt in Asien, gestreiftes Fell, von ihm stammt die Hauskatze ab: _ 1 2. Großer Menschenaffe, lange, rotbraune Haare, der Name besteht aus zwei Wörtern: _ 8 3. Scheues Waldtier, die Jungen heißen Kitz: _ 5 4. Sehr großes Tier, lebt in Afrika, hat einen langen Hals: _ 4 5. Das Land, in dem der Elefant mit den kleinen Ohren lebt: 2

24 6. Sieht ähnlich aus wie ein kleines Kamel ohne Höcker, lebt auf hohen Bergen in Südamerika, kann gut spucken: 9 7. Hat einen Watschelgang", lebt am Südpol, ernährt sich von Fischen, ist ein ausgezeichneter Schwimmer: _ 7 8. Riesiger Pflanzenfresser, lebt in den Wäldern und Grassteppen Nordamerikas, war Hauptnahrungsquelle der Indianer, war schon vom Aussterben bedroht: _ Lebt in Australien, kann bis 8 Meter weit springen, trägt das Junge im Bauchbeutel: _ Sehr listiges Tier, lebt im Rudel, kann heulen und frisst Fleisch, kommt in manchen Märchen vor:

25 Tiersuchrätsel A P I N G U I N G E A S U M A S N D E R N L M Ö X B V T I G E R S E A K L G A M L Ö W E R F K T I O M S P T V L N A Ä Ä Ü R M S F T R C L N N V M I N B E H G H O T G T I L L Ü R X D R W E U P S L V B D N A S H O R N T A I G R O I P N M U Ö R A O P Ü T Z N J K L Ä T R A M P E L T I E R I K M N X C V G H J L K L Findest du alle Tiere? Wenn du den Begleiter sicher weißt, schreibe ihn dazu! Alexandra Maier / Oktober 2002

26 Tiersuchrätsel A P I N G U I N G E A S U M A S N D E R N L M Ö X B V T I G E R S E A K L G A M L Ö W E R F K T I O M S P T V L N A Ä Ä Ü R M S F T R C L N N V M I N B E H G H O T G T I L L Ü R X D R W E U P S L V B D N A S H O R N T A I G R O I P N M U Ö R A O P Ü T Z N J K L Ä T R A M P E L T I E R I K M N X C V G H J L K L Findest du alle Tiere? Wenn du den Begleiter sicher weißt, schreibe ihn dazu! Alexandra Maier / Oktober 2002

27 Die Wörter Löwe, Giraffe, Nashorn sind Namenwörter. Die Wörter der, die, das begleiten Namenwörter. Sie heißen Begleiter. Der Löwe spuckt. Das Känguru heult. Der Eisbär hüpft. Der Wolf klettert. Das Lama brüllt. Die Gämse schwimmt. Da stimmt doch etwas nicht! Schreib die Sätze richtig auf. Schreib den Begleiter in der richtigen Farbe und unterstreiche die Namenwörter! Alexandra Maier / Oktober 2002

28 Zoo Fragebogen Befrage drei Kinder. Schreib die Namen der befragten Kinder immer auf die oberste Linie! 1. Warst du schon oft im Tiergarten? 2. Gehst du gerne in den Zoo? 3. Was ist dein Lieblingstier im Zoo? 4. Kannst du ein Tier gar nicht leiden? Wenn ja, welches? 5. Hast du schon bei einer Tierfütterung zugesehen? Bei welchem Tier? 6. Glaubst du, dass die Tiere glücklich sind im Zoo? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Alexandra Maier / Oktober

29 Alexandra Maier / Oktober

30 Kennst du den Lebensraum der Tiere? Tiere leben in unterschiedlichen Lebensräumen. Sie haben sich sehr gut der Umgebung angepasst. Viele von ihnen sogar im Aussehen, sodass sie von ihren Feinden nur schwer bemerkt werden können. Das nennt man auch Tarnung. Tarnung heißt also: so auszusehen wie die Umgebung. Tiere im Regenwald Tiere in der Savanne Tiere in den Wäldern Tiere im Gebirge Tiere in den Polargebieten

31 das der Tiger die Giraffe der Eisbär der Hirsch der Elefant das Nashorn der Bär der Steinbock das Zebra der Jaguar der Schneefuchs die Gämse der Orang-Utan der Tukan der Elch die Robbe der Pinguin der Adler das Reh Kontrolle: Tiere Tiere Tiere Tiere Tiere in den im Regenwald in der Savanne in den Wäldern im Gebirge Polargebieten der Orang-Utan der Löwe der Hirsch das Murmeltier der Schneefuchs der Jaguar die Giraffe der Elch die Gämse die Robbe der Tiger das Nashorn das Reh der Steinbock der Eisbär der Tukan das Zebra der Bär der Adler der Pinguin

32 Namen von Tieren Schreib die Namen der Tiere neben die Bilder! Die Anfangsbuchstaben male färbig an! Alexandra Maier / Oktober 2002 Adler Affe Bär Giraffe Elefant Känguru Krokodil Lama Löwe Nashorn Panda Papagei Tiger Zebra

33 Was Zootiere fressen Verbinde Wort und Bild nimm immer eine andere Farbe! Blatt 1 Fleisch Gras Früchte Salatblätter der Papagei Papageien der Löwe Löwen der Affe Affen Nüsse Fisch Mäuse Heu der Bär Bären die Giraffe Giraffen das Zebra Zebras Körner der Elefant Elefanten Alexandra Maier / Oktober 2002 Bist du fertig? Dann vergleiche mit einem Partner!

34 Schreib die folgenden Sätze richtig auf! Such dir noch vier Tiere aus und kleb sie zu deinen Sätzen dazu! Die Überschrift findest du auf Blatt 1. Blatt 2 Der Bär frisst Bären fressen Alexandra Maier / Oktober 2002

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Braunbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Kamel, Krokodil, Löwe, Nashorn, Nilpferd, Panther, Tiger und Zebra) 12 Namenskärtchen der Tiere 12 Lesekarten mit Informationen zu

Mehr

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Der Braunbär Der Braunbär Der Braunbär ist ein Raubtier. Sein Fell kann hellbraun oder dunkelbraun, aber auch grau oder schwarz sein. Der Braunbär hat eine schwarze Nase und kleine runde Ohren. Er hat

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

Was weißt du über Elche?

Was weißt du über Elche? Elche? Wie heißt der größte lebende Hirsch? A: Rothirsch B: Elch C: Damhirsch Die Schulterhöhe eines Elches beträgt maximal: A: 1,30 m B: 3,30 m C: 2,30 m Die Höchstgeschwindigkeit im Sprint ist: A: 5

Mehr

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Katze Schaf Hase Maus Eichhörnchen Hund Ziege Nashorn Löwe Huhn Tiger Affe Biene Schwein Reh Schlange

Mehr

SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG

SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG QUIZ - STATIONEN I V/A III IV II V/B I: Löwe II: Zebra III: Oryx IV: Graupapagei V/A: Info-Tafeln Nashorn V/B: Nashornhaus Im Zoo-Folder und an den Weg-Markierungen kannst

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere 1 doch zu der bekanntesten A B C D E F und es besitzt die Sonne die Eier ausbrüten. Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. wie Zebras diese dann dabei

Mehr

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Alligator, Eisbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Leopard, Nashorn, Nilpferd, Panda, Schimpanse, Tiger, Zebra) 12 Zuordnungskarten mit leerer Stellfläche 12 Lesekarten mit

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau Lesetest : Testvorschau 1. Du möchtest etwas über das Leben wilder Tiere erfahren. Welche Bücher könnten dir helfen? Kreuze drei passende Bücher an. 1.1 Kleiner Tierführer 1.2 Lustige Tiere falten und

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere A B C D E 1 jagen bedroht im Jahr Diese Katzen haben können 2 bis zu drei Meter mit den langen leben sie sind Das Tigerweibchen 3 Tiger Affen, Katzengesicht unter Naturschutz. Diese

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZOO

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZOO Didaktisierung des Lernplakats ZOO 1. LERNZIELE Die Lerner können Tiere auf dem Poster erkennen und sie zuordnen Wünsche verstehen und selber einen Wünsch äußern Kontinente und die Herkunft von Tieren

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Gir en sind hochbeinige L_ndtiere. Diese Tiere. _indest du nur in rik_ in einer Gr_sl_ndsch t. (Savanne) oder in einem Tierg_rten.

Gir en sind hochbeinige L_ndtiere. Diese Tiere. _indest du nur in rik_ in einer Gr_sl_ndsch t. (Savanne) oder in einem Tierg_rten. Name: Uups! Ich habe einige Buchstaben gefressen Kannst du mir helfen, sie richtig einzusetzen? Gir en sind hochbeinige L_ndtiere Diese Tiere _indest du nur in rik_ in einer Gr_sl_ndsch t (Savanne) oder

Mehr

2. Die Ziege. 1. Das Schwein

2. Die Ziege. 1. Das Schwein 1. Das Schwein 2. Die Ziege Die Ziegen leben im Stall und auf der Weide. Man kann mit der Ziege auch spazieren gehen. Dazu bekommt die Ziege ein Geschirr (Leine) angelegt. Hausschweine leben im Stall oder

Mehr

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Pandabär Der Pandabär Der Pandabär ist ein Säugetier. Er lebt in China. Er lebt in den Bergen, wo es viele Bäume gibt. Der Pandabär ist vom Aussterben bedroht, weil ihn die Menschen zu viel gejagt

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

Expedition in den Zoo Dortmund

Expedition in den Zoo Dortmund in den Zoo Dortmund Liebe Schülerinnen und Schüler, bei dieser sollt ihr zeigen, wie genau ihr beobachten, nachforschen, Informationen sammeln, Fragen stellen, Messungen machen und selbst nachdenken könnt.

Mehr

Der Fuchs hat auch Feinde. Der Steinadler kann selbst ausgewachsene Füchse schlagen und auch der Uhu erbeutet gerne Jungfüchse.

Der Fuchs hat auch Feinde. Der Steinadler kann selbst ausgewachsene Füchse schlagen und auch der Uhu erbeutet gerne Jungfüchse. Der Fuchs sieht dem Hund sehr ähnlich und gehört deshalb zur Familie der Wildhunde. Er hat auch Ähnlichkeiten mit Katzen. Wie die Katzen haben Füchse senkrechte Pupillenschlitze und können ihre Krallen

Mehr

OPEL-ZOO-RALLYE. Name:...

OPEL-ZOO-RALLYE. Name:... OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 OPEL-ZOO-RALLYE Name:... GIRAFFE Schau mir in die Augen Kleines. Giraffen sind außergewöhnliche Tiere. Es sind die höchsten Säugetiere, die mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Der Fischotter Autor: Johanna Wäsch Klassenstufe: Primarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm (UF) Art des Materials:

Mehr

Das Wildschwein. Arbeitsauftrag

Das Wildschwein. Arbeitsauftrag Das Wildschwein Wildschweine leben in feuchten Laubwäldern (=Bäume mit Blättern) mit sumpfigen (=matschigen) Stellen. Sie wälzen sich gerne im Schlamm. Das Wildschwein hat ein dichtes, borstiges graubraunes

Mehr

OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 ZOO-RALLYE. Name:...

OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 ZOO-RALLYE. Name:... OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 OPEL-ZOO ZOO-RALLYE Name:... GIRAFFE Schau mir in die Augen Kleines. Giraffen sind außergewöhnliche Tiere. Es sind die höchsten Säugetiere, die

Mehr

DIE GIRAFFE Übung 1 DAS AUFFALLENDSTE STEPPENTIER AFRIKAS IST DIE GIRAFFE DIE SÜDLICH DER SAHARA ANZUTREFFEN IST DAS TIER KANN MIT SEINEN

DIE GIRAFFE Übung 1 DAS AUFFALLENDSTE STEPPENTIER AFRIKAS IST DIE GIRAFFE DIE SÜDLICH DER SAHARA ANZUTREFFEN IST DAS TIER KANN MIT SEINEN 5. Klasse DIE GIRAFFE Übung 1 DAS AUFFALLENDSTE STEPPENTIER AFRIKAS IST DIE GIRAFFE, DIE SÜDLICH DER SAHARA ANZUTREFFEN IST. DAS TIER KANN MIT SEINEN LANGEN BEINEN UND SEINEM LANGEN HALS LAUB UND ZWEIGE

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

WOLF BÄR. Weißt du, welche Spur zu welchem Tier gehört? Lies die Texte. Ordne dann die richtige Spur dem jeweiligen Kästchen zu. Dieses Blatt gehört:

WOLF BÄR. Weißt du, welche Spur zu welchem Tier gehört? Lies die Texte. Ordne dann die richtige Spur dem jeweiligen Kästchen zu. Dieses Blatt gehört: Weißt du, welche Spur zu welchem Tier gehört? Lies die Texte. Ordne dann die richtige Spur dem jeweiligen Kästchen zu. Dieses Blatt gehört: Mehr Infos: young-panda.de LUCHS Wie andere Katzen ziehen Luchse

Mehr

Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Legequartett: Lustige Tiere. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Legequartett: Lustige Tiere. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Gertraud Heisler, Denise Müller Grammatik zum Anfassen Die vier Fälle Legequartett: Lustige Tiere Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grammatik zum Anfassen Die vier Fälle Legequartett: Lustige

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Tina und die Tiere Das Mädchen Tina Textsicherung.............. 5 Ein Fotoalbum hilft, sich zu erinnern

Mehr

SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG

SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG SAVANNEN-QUIZ IM ZOO SALZBURG QUIZ - STATIONEN I V/A III IV II V/B I: Löwe II: Zebra III: Rappenantilope IV: Graupapagei V/A: Info-Tafeln Nashorn V/B: Nashornhaus Im Zoo-Folder und an den Weg-Markierungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Tiere im Zoo - Kopiervorlagen zum Einsatz im 2.-7.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Tiere im Zoo - Kopiervorlagen zum Einsatz im 2.-7. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Tiere im Zoo - Kopiervorlagen zum Einsatz im 2.-7. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Meine Familie Klasse 2 und Klasse 3 Leseübungen und Lückentexte

Meine Familie Klasse 2 und Klasse 3 Leseübungen und Lückentexte Leseübungen und Lückentexte 1. Stammbaum: Jede Familie hat einen Stammbaum. Dieser besteht aus den Mitgliedern der Familie: Der Großvater, die Großmutter, der Vater, die Mutter, der Bruder, die Schwester

Mehr

Werkstatt Rechtschreibtraining Dehnungs-h

Werkstatt Rechtschreibtraining Dehnungs-h Werkstatt Rechtschreibtraining Dehnungs-h für die Klassen 2-4 Es handelt sich hier um eine von mir erstellte und erprobte Werkstatt zum Training des Dehnungs-h. Sie müssen die Dokumente nur noch ausdrucken

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

www.wasistwas.de Zoo! Komm mit uns SEHEN I HÖREN I MITMACHEN in den

www.wasistwas.de Zoo! Komm mit uns SEHEN I HÖREN I MITMACHEN in den d Band 7 www.wasistwas.de Komm mit uns Zoo! in den SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Wo feiert Maja ihren Geburtstag? Maja wird heute vier Jahre alt. Sie hat ihre Freunde Annika, Elias und Viktor in den Zoo eingeladen.

Mehr

BAUSTEINE. Arbeitsaufträge für die Stationen

BAUSTEINE. Arbeitsaufträge für die Stationen Arbeitsaufträge für die Stationen Station 1 Wo ist eigentlich Kamerun? S1 Auf dem Arbeitsblatt hast du eine Weltkarte vor dir. Ziehe mit einem roten Stift eine Umrisslinie um jeden einzelnen Kontinent.

Mehr

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch von Judith Drews, Cally Stronk Originalausgabe Willkommen im Zoo! Drews / Stronk schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG BELTZ Weinheim

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubkatzen Reihe: Tiere, Pflanzen,

Mehr

von Uschi Heinschink

von Uschi Heinschink Lernwort 1 1 Schreibe das Lernwort 1 Mal mit Farbe in dein Heft! Schreibe das Lernwort 3 Mal mit Füllfeder oder Bleistift! Suche das Lernwort im Wörterbuch und schreibe die Seitenzahl dazu! Schreibe 3

Mehr

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat LÖSUNGEN Der Tiger Dein Schülerreferat Die Unterarten des Tigers Lösungsblatt Auf der Karte 1 kannst du die Verbreitung der noch in der Wildnis lebenden fünf Unterarten und ihren jeweiligen Bestand erkennen.

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Fast überall auf der Erde gibt es Tiere und Pflanzen. Entscheidend für die unterschiedlichen Tiere und Pflanzen sind die Temperaturen und das Wasserangebot in den Lebensräumen. Je wärmer und feuchter ein

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Eichhörnchen leben am liebsten in Nadelwäldern aber auch in Parkanlagen und Gärten finden wir sie häufig sehr auffällig

Mehr

Sachunterrichtskartei Afrika

Sachunterrichtskartei Afrika Sachunterrichtskartei Afrika Grundstufe 2 Materialien: Informationskarteien: Tiere und Pflanzen Der Kontinent Sitten und Rituale Landwirtschaft Elefanten Kultur Arbeitsblätter: Arbeitsblätter zu den einzelnen

Mehr

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind? Welche zwei Bauernhoftiere können Milch geben? Kühe und Ziegen Welcher Hund unterstützt seinem Namen nach einen Schäfer? Der Schäferhund Nennen Sie fünf Nutztiere, die auf einem Bauernhof leben Bsp.: Schwein,

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere A B C D E 1 Weibchen zwei bis Diese Vögel werden jedoch jagen und haben ihre Augen der Nacht genannt. 2 Da Uhus vor allem in der 3 ihre Flügelspannweite 4 Leben lang zusammen,

Mehr

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 Tiere im Winter Im Winter ist es sehr kalt und die Nahrung wird knapp, so dass sich viele Tiere zurückziehen. Bereits im Herbst verabschieden

Mehr

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Lösungen MS Wer ist hier der Dachs? Biber Wildschwein Baummarder Igel Murmeltier 1 - Umkreise den Dachs und schreibe die Namen der anderen Tiere dazu. 2 - Wer bleibt

Mehr

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus.

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus. Jan sitzt am Tisch und malt Kreuze die Sätze an, die richtig sind! O Jan malt eine Sonne. O Jan malt einen Mond. O Die Sonne sieht aus wie eine Zitrone. O Die Sonne sieht aus wie ein dicker gelber Igel.

Mehr

AFRIKA-QUIZ. Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen. Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt

AFRIKA-QUIZ. Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen. Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt Hinweise für LehrerInnen und GruppenleiterInnen AFRIKA-QUIZ Auf Spurensuche durch Afrikas Tierwelt Diese Safari ist für Schüler und Schülerinnen erstellt worden, die gerne mit Rätseln umgehen und Fragen

Mehr

istruz_animali_de6,0_eli 15/06/16 23:23 Pagina 1

istruz_animali_de6,0_eli 15/06/16 23:23 Pagina 1 istruz_animali_de6,0_eli 15/06/16 23:23 Pagina 1 istruz_animali_de6,0_eli 15/06/16 23:23 Pagina 2 Die Welt der Tiere Niveau Die Welt der Tiere ist ein Spiel für Deutschlerner auf dem Niveau A1 A2 des Europäischen

Mehr

Igel Maulwurf Eichhörnchen Aussehen Nahrung Lebenserwartung Besonderheiten

Igel Maulwurf Eichhörnchen Aussehen Nahrung Lebenserwartung Besonderheiten .-6. Schuljahr Ulrike Stolz Logikrätsel Pflanzen & Tiere Igel Maulwurf Eichhörnchen Aussehen Lebenserwartung Besonderheiten 1. Der Insektenfresser hat braune Stacheln mit weißen Spitzen. 2. Das weiche

Mehr

Eulenspiegel. Die Zeitung der Kifrie Medienwerkstatt. 6. Ausgabe zum Thema Tiere

Eulenspiegel. Die Zeitung der Kifrie Medienwerkstatt. 6. Ausgabe zum Thema Tiere Eulenspiegel Die Zeitung der Kifrie Medienwerkstatt 6. Ausgabe zum Thema Tiere Impressum 6.Ausgabe Der EULENSPIEGEL, die Zeitung der Kifrie Medienwerkstatt, erscheint vierteljährig. Die Redaktion trifft

Mehr

3 Wir haben Tiere gern

3 Wir haben Tiere gern Wir haben Tiere gern Was siehst du auf dem Bild? Sprecht über Haustiere! Hast du selber ein Tier? Was ist dein Lieblingstier? Zeichne es! Ratespiel: Was ist das für ein Tier? Paul sagt: Mein Tier hat ein

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Wildschweine sind in unseren Wäldern die größten Tiere am Tag verstecken sie sich im Unterholz erst abends und in der

Mehr

Zeitformen. G.: Die meisten Dinosaurier sind Kaltblüter. Mitv.: Z.: G.: Der Oviraptor wird auch Eierdieb genannt. Mitv.: Z.:

Zeitformen. G.: Die meisten Dinosaurier sind Kaltblüter. Mitv.: Z.: G.: Der Oviraptor wird auch Eierdieb genannt. Mitv.: Z.: Zeitformen G.: Die meisten Dinosaurier sind Kaltblüter. G.: Der Oviraptor wird auch Eierdieb genannt. G.: Der Sordes pilosus lebt im Jura. G.: Der Scolosaurus schützt sich mit seinem Panzer. Die Zeitformen

Mehr

Die Bilder des Regenwaldhauses wurden dankenswerterweise vom Tiergarten Schönbrunn zur Verfügung gestellt. Eva Moser

Die Bilder des Regenwaldhauses wurden dankenswerterweise vom Tiergarten Schönbrunn zur Verfügung gestellt. Eva Moser Vorwort zur Rallye durch den Tiergarten Schönbrunn Teilnehmer: Die Kinder können alleine, in Zweiergruppen oder in größeren Gruppen die Rallye machen. Bei der zweisprachigen Fassung der Rallye ist zu beachten,

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Name:. Was ist denn hier passiert? Ein Fabelwesen hat sich in den Zoo verirrt! Aus welchen Tieren setzt sich dieses lustige Mischwesen zusammen? Tipp: Alle Tiere wohnen

Mehr

Probeunterricht 2003 für die Schüler/innen aus der 4./5. Jahrgangsstufe der Grund-/Hauptschule. Deutsch Sprachbetrachtung

Probeunterricht 2003 für die Schüler/innen aus der 4./5. Jahrgangsstufe der Grund-/Hauptschule. Deutsch Sprachbetrachtung Probeunterricht 2003 für die Schüler/innen aus der 4./5. Jahrgangsstufe der Grund-/Hauptschule Deutsch Sprachbetrachtung Dienstag, 03.06.2003 10.20 11.00 Uhr Name: Lies den folgenden Text leise und aufmerksam

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 4/D + 1/B + 5/C 2. 4/C + 1/A + 3/B + 2/D 3. 1/D + 2/B + 3/C + 5/A 4. 4/B + 2/C + 3/A + 5/D 5. 1/C + 4/A

Mehr

OPEL-ZOO-RALLYE. ZEBRA Jeder stellt sich doch immer wieder die Frage: Warum haben Zebras Streifen? Eine der möglichen Antworten ist

OPEL-ZOO-RALLYE. ZEBRA Jeder stellt sich doch immer wieder die Frage: Warum haben Zebras Streifen? Eine der möglichen Antworten ist OPEL-ZOO-RALLYE Superlativ GIRAFFE und das in mehreren Details. Eine der aufgeführten Eigenschaften ist dennoch falsch. Giraffen: sind die höchsten Landsäugetiere haben den längsten Hals aller Säuger können

Mehr

Welches Tier lebt wo und in welchem Klima? Tier Mensch Klima Arbeitsblatt. Aufgabe:

Welches Tier lebt wo und in welchem Klima? Tier Mensch Klima Arbeitsblatt. Aufgabe: Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Inuits und Eisbären, Afrikaner und Löwen, Araber und Kamele, Europäer und das Reh, Australier und das Känguru, Urwaldbewohner und Affen, die Amerikaner und das

Mehr

Lernen mit Reimen. vorbereitung und Durchführung. und bekannt sein, kann natürlich sofort mit dem Rätselspiel begonnen

Lernen mit Reimen. vorbereitung und Durchführung. und bekannt sein, kann natürlich sofort mit dem Rätselspiel begonnen Aktivitäten für den Kindergarten Lernen mit Reimen Spielerisch Sprachgefühl fördern, Spaß im Umgang mit Sprache, Wissen über bestimmte Tierarten vermitteln, Erweiterung des Wortschatzes Organisationsform

Mehr

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Eisbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Eisbär Der Eisbär Der Eisbär ist ein Säugetier. Sein Fell ist weiß und im Sommer etwas gelblicher. Augen, Nase, Lippen und Krallen sind schwarz. Männchen wiegen ungefähr 700 kg. Weibchen wiegen ungefähr

Mehr

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

ZOO-Salzburg-RALLEY. 2. Suche das Schlafgemach der Fischotter auf. Welche anderen kleinen Tiere kannst du in diesem Raum noch finden?

ZOO-Salzburg-RALLEY. 2. Suche das Schlafgemach der Fischotter auf. Welche anderen kleinen Tiere kannst du in diesem Raum noch finden? Lebensraum Eurasien 1. Wer bin ich? Ich lebe mit einigen Artgenossen im Eurasien- Bereich des Zoos und ich trage bis zu 1 m lange Hörner. Ich habe vier Beine und bin das Sternzeichen der Jänner-Geborenen.

Mehr

Die vier Fälle des männlichen Nomens

Die vier Fälle des männlichen Nomens Name: Die vier Fälle des männlichen Nomens Finde selbst Beispiele! Du kannst auch das Wörterbuch verwenden! Nimm auch die Farbe! Du merkst es dir dann leichter! 1. Fall Wer? Was? 2. Fall Wessen? 3. Fall

Mehr

Viele lustige Tiere - 1

Viele lustige Tiere - 1 Viele lustige Tiere - 1 Die Giraffe spielt Tennis und freut sich sehr. Die Giraffe hat einen blauen Rücksack, sie will wandern. Der Bär ist bärenstark, er hebt Gewichte. Die Ente hat zum Geburtstag einen

Mehr

Anlautspiel A wie Affe, B wie Bär

Anlautspiel A wie Affe, B wie Bär akustische Differenzierung mit Symbolen Anlautspiel A wie Affe, B wie Bär Ziele: Erkennen des Anlautes von verschiedenen Wörtern Notieren des Anlautes Erarbeitung eines neuen Lernwortes Schwierigkeiten

Mehr

(Bild a) Inhalt des Koffers 15 Tierkarten Olli, der Elefant. (Bild b) (Bild c)

(Bild a) Inhalt des Koffers 15 Tierkarten Olli, der Elefant. (Bild b) (Bild c) 03261 alles über Tiere 03261_Dieren_HDL_DU.indd 1 17-01-2007 13:55:16 alles über Tiere (Bild a) Mit dem Spiel Ich lerne alles über Tiere entdecken Kinder im Vorschulalter interessante, witzige und überraschende

Mehr

Im Zoo. Im Zoo. Im Zoo. Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Schon gewusst? Mach mit! Schau hin! Band 22. Was mach t den Affen Spaß?

Im Zoo. Im Zoo. Im Zoo. Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Schon gewusst? Mach mit! Schau hin! Band 22. Was mach t den Affen Spaß? Wer hat im Zoo den größten Hunger? Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Was mach t den Affen Spaß? Band Band 22 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN www.wasistwas.de 22 Mach mit! Schau hin! Pfiffige Rätsel für Entdecker

Mehr

OPEL-ZOO-RALLYE 6./ 7. Schuljahr

OPEL-ZOO-RALLYE 6./ 7. Schuljahr OPEL-ZOO-RALLYE 6./ 7. Schuljahr Superlativ GIRAFFE und das in mehreren Details. Eine der aufgeführten Eigenschaften ist dennoch falsch. Giraffen: sind die höchsten Landsäugetiere haben den längsten Hals

Mehr

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name:

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name: 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Bauernhof_AB Andrea Meier und Marisa Herzog / www.lehrmittelboutique.com 1 2. Kennst du die Namen dieser Tiere auf

Mehr

Arbeitsblätter Übersicht Rechnen

Arbeitsblätter Übersicht Rechnen Arbeitsblätter Übersicht Rechnen Titel Einsatzbereich Besonderes Eignung für Rechenrätsel 1 M Übungsblatt zu den vier Grundrechnungsarten im ZR bis 1000 Multiplikationen/Divisionen jeweils mit einstelligem

Mehr

TIER-STECKBRIEF BRAUNBÄR

TIER-STECKBRIEF BRAUNBÄR TIER-STECKBRIEF BRAUNBÄR 2 bis 3 Meter bis 50 km/h 150 bis ca. 700 kg max. 20-30 Jahre Wurzeln, Pilze, Beeren, Früchte, Nüsse, Insekten, Nagetiere und Fische Selten auch: Hirsche, Elche und Moschusochsen

Mehr

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Wegleitung für Lehrpersonen Inhalt INFORMATIONEN FÜR LEHRPERSONEN 3 AUFTRAGSKARTEN KINDERGARTEN 4 AUFTRAGSKARTEN 1.-3. KLASSE 7 BEZUG LEHRPLAN 21 (SG) 12

Mehr

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf? Vorbereitung beispielsweise im werkunterricht Im Werkunterricht können die Lochkarten hergestellt werden. Klebe die Vorlagen dazu auf einen Karton und schneide anschließend die Karten aus. Mit einem Nagel

Mehr

Renate Böhm. Der Elefant

Renate Böhm. Der Elefant Der Elefant Elefanten gehören zur Familie der. Es gibt zwei Arten: Den asiatischen (indischen) und den afrikanischen Elefanten. Sie sind die größten Säugetiere, die heute an Land leben. Mit fast 7 000

Mehr

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 Das Meerschweinchen Meerschweinchen sind am Tag aktiv. Ein bisschen frisches Gemüse schmeckt dem Tier gut. Ein Mal am Tag möchte das Meerschweinchen frei herumlaufen.

Mehr

Knifflige Spurensuche Im Waldboden kannst du Spuren von Tieren fi nden. Weist du zu welchem Tier die Spur gehört? Male das richtige Tier aus.

Knifflige Spurensuche Im Waldboden kannst du Spuren von Tieren fi nden. Weist du zu welchem Tier die Spur gehört? Male das richtige Tier aus. Knifflige Spurensuche Im Waldboden kannst du Spuren von Tieren fi nden. Weist du zu welchem Tier die Spur gehört? Male das richtige Tier aus. Spuren und Tiere im Wald Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald»

Mehr

Wie Menschen in anderen Ländern leben

Wie Menschen in anderen Ländern leben Wie Menschen in anderen Ländern leben Dieser enbetrieb mit 4 en ist für SchülerInnen der 3./4. Klasse Volksschule bzw. 1./2. Klasse Hauptschule konzipiert. Damit die Kinder damit gut und selbstständig

Mehr

Schulmaterial Seepferdchen

Schulmaterial Seepferdchen Schulmaterial Seepferdchen Informationen für Lehrer und Schüler Seepferdchen Sicher hast du schon einmal etwas von Seepferdchen gehört. Aber weißt du auch wie ein Seepferdchen aussieht? Ein Seepferdchen

Mehr

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi Große und kleine Tiere Meine Maus Mimi Schon immer habe ich mir eine Maus als Haustier gewünscht. Meine Mutter wollte keine Maus als Haustier haben. Aber dann habe ich doch eine Maus bekommen. Jetzt haben

Mehr

Ameise Schwalbe Stockente Gans. Fliege Pinguin Storch Marienkäfer. Rotkehlchen Strauß Heuschrecke Papagei. Buntspecht Kiwi Libelle Regenwurm

Ameise Schwalbe Stockente Gans. Fliege Pinguin Storch Marienkäfer. Rotkehlchen Strauß Heuschrecke Papagei. Buntspecht Kiwi Libelle Regenwurm Lernzielkontrolle Vögel 1. Was ist ein Vogel? Male die Kästchen aus. 11 Ameise Schwalbe Stockente Gans Fliege Pinguin Storch Marienkäfer Rotkehlchen Strauß Heuschrecke Papagei Buntspecht Kiwi Libelle Regenwurm

Mehr

Ein Tiger zeigt durch die verschiedenen Stellungen seines Schwanzes seine Stimmung von freundlich bis aggressiv an.

Ein Tiger zeigt durch die verschiedenen Stellungen seines Schwanzes seine Stimmung von freundlich bis aggressiv an. 3 7?37 3 8?38 Ein Tiger zeigt durch die verschiedenen Stellungen seines Schwanzes seine Stimmung von freundlich bis aggressiv an. Tiger liegen gerne im Wasser zum Abkühlen und können auch schwimmen. 3

Mehr

Braunbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich

Braunbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21. 8010 Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Braunbär Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Michel Gunther / WWF-Canon Steckbrief Grösse: 1.70

Mehr

Was sind Dinosaurier?

Was sind Dinosaurier? 1 Was sind Dinosaurier? Stell dir vor, du müsstest jemanden erklären, was Dinosaurier eigentlich sind. Schreibe einen kurzen Text darüber. Lies vorher in den Büchern. Schreibe nur auf, was stimmt! Finde

Mehr

Hinweise zum Umgang mit den Materialien

Hinweise zum Umgang mit den Materialien Hinweise zum Umgang mit den Materialien Die Lernwerkstatt Zoo fördert zahlreiche Kompetenzen und die Lernmotivation der Schüler. Die Aufgabenauswahl bezieht gezielt inhaltliche Anforderungen aus den Lehrplanthemen

Mehr

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Hund Inhalt: Allgemeines Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Deutsche Schäferhund ist eine weit verbreitete und beliebte Hunderasse

Mehr

OPEL-ZOO-RALLYE. GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen.

OPEL-ZOO-RALLYE. GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen. OPEL-ZOO-RALLYE Viele Tiere können schwimmen oder sich im Wasser fort bewegen. Andere wiederum lernen es nie. Welche Tierart kann schwimmen und welche nicht? Ja Nein Elefant Gibbon (Affe) Flusspferd Elch

Mehr

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) Wolf - NHMF 17.09.2016-20.08.2017- Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre) 1. Der Wolf und du 1 VOR dem Museumsbesuch 1. Der Wolf lebt in der Schweiz. 2. Der Wolf ist böse. 3. Wölfe fressen manchmal Schafe. 4.

Mehr

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09 CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09 Das Wildschwein ist der Vorfahre unseres Hausschweins lebt in Familienverbänden, die nennt man Rotte frisst gerne Kräuter, Eicheln, Schwammerl, Mäuse und Frösche liebt

Mehr