Ich kaufe ein. Ich kaufe eine Semmel. Ich kaufe eine Birne. Ich kaufe eine Ananas. Ich kaufe eine Karotte. Einkaufen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich kaufe ein. Ich kaufe eine Semmel. Ich kaufe eine Birne. Ich kaufe eine Ananas. Ich kaufe eine Karotte. Einkaufen"

Transkript

1 5. Thema: Einkaufen 1 Ich kaufe ein Ich kaufe eine Semmel. Ich kaufe eine Birne. Ich kaufe eine Ananas. Ich kaufe eine Karotte. Einkaufen 2 Mama kauft Semmeln. Oma kauft Birnen. Ibrahim kauft Brot. Eva kauft Milch.

2 Kinder kaufen 3 Roman kauft einen Ball. Eva kauft eine Puppe. Ivan kauft ein Buch. Özlem kauft ein Heft. der - die - das 4 der Vater, der Bruder, der Onkel, der Opa, die Mutter, die Schwester, die Tante, die Oma, das Kind, das Mädchen Lies die Wörter vor! Schreibe die Wörter in dein Heft!

3 5 Alle kaufen ein Mama geht einkaufen. Papa geht einkaufen. Oma geht einkaufen. 6 In der Tasche Das Brot ist in der Tasche. Die Milch ist in der Tasche. Der Käse ist in der Tasche.

4 6. Thema: Spielen 1 Ich spiele Ich spiele mit Roman. Ich spiele mit Ivan Ich spiele mit Eva. Ich spiele mit Daniel. Wir spielen 2 Wir spielen im Haus. Wir spielen im Garten. Wir spielen im Hof. Wir spielen im Park.

5 In der Klasse 3 Ibrahim spielt mit Özlem. Roman spielt mit Tina. Eva spielt mit Lisa. Karin spielt mit Mustafa. Ich spiele 4 Ich spiele mit dem Ball. Ich spiele mit dem Auto. Ich spiele mit dem Lego. Ich spiele mit dem Hund.

6 5 der die das der Ball, der Würfel, die Puppe, die Springschnur, das Auto, das Puppenhaus, Lies die Wörter vor! Schreibe die Wörter in dein Heft! 6 Fußball Ibrahim spielt gerne Fußball. Peter spielt gerne Fußball. Daniel spielt gerne Fußball.

7 7: Thema: Wetter 1 So ein Wetter Heute ist es sonnig. Heute ist es windig. Heute ist es stürmisch. Wetter 2 Am Montag ist es sonnig. Am Dienstag ist es windig. Am Mittwoch ist es stürmisch.

8 Bekleidung 3 Im Sommer ziehe ich eine kurze Hose an. Im Winter ziehe ich einen Mantel an. Im Herbst ziehe ich eine Weste an. Blätter fallen 4 Das Blatt fällt auf das Auto. Das Blatt fällt auf die Straße. Das Blatt fällt auf die Wiese. Das Blatt fällt auf das Dach.

9 Bunte Blätter 5 Das Blatt ist braun. Das Blatt ist gelb. Das Blatt ist grün. Das Blatt ist rot. Lernwörter 6 der Herbst, der Regen, der Wind, der Nebel, das Wetter, die Sonne Lies die Wörter vor! Schreibe jedes Wort 2 Mal in dein Heft!

10 8. Thema: Wohnung 1 der die das der Tisch, der Kasten, der Ofen, der Sessel, die Lampe, die Bank, die Tür, das Fenster, das Bett, das Bild Lies die Wörter vor! Schreibe die Wörter in dein Heft! 2 Im Zimmer Im Zimmer ist ein Tisch. Im Zimmer ist ein Kasten. Im Zimmer ist ein Bild. Im Zimmer ist ein Teppich.

11 In der Wohnung 3 In der Wohnung sind viele Fenster. In der Wohnung sind viele Türen. In der Wohnung sind viele Sessel. Viele Zimmer 4 das Kinderzimmer, das Wohnzimmer, das Schlafzimmer, das Badezimmer, das Vorzimmer, die Küche, Lies die Wörter vor! Schreibe die Wörter in dein Heft!

12 In der Küche 5 In der Küche ist ein Herd. In der Küche ist ein Tisch. In der Küche ist ein Sessel. In der Küche ist ein Regal. 6 Einzahl ein Tisch ein Bett ein Sessel ein Kasten Mehrzahl viele Tische viele Betten viele Sessel viele Kästen Lies die Wörter vor! Schreibe die Wörter in dein Heft!

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 9. Thema: Häuser 1 Das Haus Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 2 Das Haus ist alt. Das Haus ist neu. Das Haus ist groß. Das

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

Es ist kalt. Warme Kleidung

Es ist kalt. Warme Kleidung 17. Thema: Kleidung 1 Es ist kalt Ich ziehe einen Mantel an. Ich ziehe eine Jacke an. Ich ziehe einen Pullover an. Ich ziehe Stiefel an. Warme Kleidung 2 Ich ziehe Handschuhe an. Ich setze eine Haube auf.

Mehr

das Fest das Buch das Pferd die Schule die Semmel der Apfel die Erdnuss die Blume

das Fest das Buch das Pferd die Schule die Semmel der Apfel die Erdnuss die Blume 1 Nomen (Namenwörter) Singular und Plural Nomen (Namenwörter) gibt es im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) Beispiel: die Banane, die Bananen Die Pluralformen sind bei vielen Nomen (Namenwörtern)

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья 1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья Willkommen Добро пожаловать! Tschüss Пока! Bitte пожалуйста Hallo Привет! Danke спасибо Auf Wiedersehen До свидания! Wie geht es dir?

Mehr

Kojeg su roda imenice der, die ili das?

Kojeg su roda imenice der, die ili das? Kojeg su roda imenice der, die ili das? Auto Zimmer Wohnung Schule Beruf Kind Junge Mädchen Schrank Brot Lampe Küche Fernseher Tür Tisch Garten Schwimmbad Bett Decke Essen Tasche Teppich Telefon Buch Bild

Mehr

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Einführung ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Hörtexte zum Lehr- und Arbeitsbuch 1 ABC Domino 1 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag

Mehr

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Haus. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4. u Jasmin Boller.

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Haus. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4. u Jasmin Boller. Jasmin Boller Heike Jauernig DaZ an Stationen: Haus Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4 Grundschule u Jasmin Boller ler Heike Jauernig Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

INHALT. Einführung 4 5

INHALT. Einführung 4 5 INHALT 1 Einführung 4 5 Übung Seite I. Artikel der, die, das 1 Wörter nach Artikeln ordnen 6 2 Wörter nach Artikeln ordnen: Kleidung 7 3 Wörter nach Artikeln ordnen: Essen und Trinken 8 4 Wörter mit ihren

Mehr

Schreibe diese Sätze in der Mitvergangenheit:

Schreibe diese Sätze in der Mitvergangenheit: Kartei 1 Schreibe diese Sätze in der! Ich lese ein Buch. Ich schreibe meine Aufgabe. Ich spiele mit dem Ball. Ich gehe in die Schule. Ich male ein Bild. Ich koche eine Suppe. Ich arbeite im Garten. Kartei

Mehr

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! Wiederholung (Muster antwort) Deutsch 7. Klasse Alltagssituationen: 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! 2.Stefan fragt,, Welche Note bekommst

Mehr

Trage die Namen richtig ein.

Trage die Namen richtig ein. Trage die Namen richtig ein. Mädchen Jungen Menschen 23 Welche Menschen gehören zusammen? Male an. Cousine Oma Mama Tante Opa Vater Papa Enkelin Sohn Schwester Onkel Bruder Tochter Enkel Cousin Mutter

Mehr

Name: ck" Arbeitsblatt. 1. Suche alle ck" und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ck" - Wörter mit dem richtigen Artikel!

Name: ck Arbeitsblatt. 1. Suche alle ck und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ck - Wörter mit dem richtigen Artikel! 1. Suche alle ck" und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ck" - Wörter mit dem richtigen Artikel! Barbara geht mit ihrem Dackel spazieren. In der Früh läutet mein Wecker. Der Drucker braucht

Mehr

Rudi hat in seinem Sparschwein 1000 Euro. Er möchte sich einen Computer um 899 kaufen. Wie viel Geld bleibt ihm noch?

Rudi hat in seinem Sparschwein 1000 Euro. Er möchte sich einen Computer um 899 kaufen. Wie viel Geld bleibt ihm noch? Sachrechnen 11 Rudi hat in seinem Sparschwein 1000 Euro. Er möchte sich einen Computer um 899 kaufen. Wie viel Geld bleibt ihm noch? Tom bekommt ein neues Kinderzimmer. Das Bett kostet 239, der Schreibtisch

Mehr

der, die, das Schule Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Schule Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Lampe Regal Sessel Kasten Türe Fenster Heizung Blume Schreibtisch Tafel Computer Tisch Fach Haus ,, Kontrollblatt

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Seite 30 / 31 In der Schule Der Junge hält sich die Augen zu. Zwei Kinder spielen Fußball auf dem Rasen. Zwei Mädchen sitzen auf

Mehr

richtig schreiben richtig schreiben Schraube & Mutter Schraube & Mutter

richtig schreiben richtig schreiben Schraube & Mutter Schraube & Mutter richtig schreiben Schraube & Mutter 4 richtig schreiben Schraube & Mutter 4 Viele Wörter enden mit einem kurzen e. e Oft ist es schwer, das e zu hören. 1 Viele Wörter enden mit einem kurzen e. e Oft ist

Mehr

DIE PRÄPOSITIONEN UND DIE RICHTIGEN FÄLLE

DIE PRÄPOSITIONEN UND DIE RICHTIGEN FÄLLE 1 DIE PRÄPOSITIONEN UND DIE RICHTIGEN FÄLLE ÜBUNG 1: durch breiten Fluss, für weiten Weg, ohne Gärtner, gegen viele Unkraut, durch Zaun, für Brief, um geringen Preis, gegen Verkehrslärm, um Hauptplatz,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot.

Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot. Satzdiktate I - T D-GSI/Kl.1 Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot. Satzdiktate I E a D-GSI/Kl.1 Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen

Mehr

Test 1 (Lektionen 1 4)

Test 1 (Lektionen 1 4) Test 1 (Lektionen 1 4) 1 Schreib 5 Buchstaben. / 5 Punkte 2 Ordne zu. B n A e F f 1 2 3 N m O a L t M b E o T l / 8 Punkte 3 Mit welchem Buchstaben beginnt das Wort? Schreib. P / 3 Punkte Test 1 (Lektionen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Endjahre Allgemeine Wiederholung

Endjahre Allgemeine Wiederholung 1. Ergänze!EEFHGFHGFHGEE1 1. 1. 2. 2. 2. 3. 4. 5. 3. 5. 8 7. 4. 6. 6. 2. Ergänze! 7. 8. 3. Denn oder deshalb! 1. Samar singt zu laut. Sie ist froh. -------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

DaF ist Spitze! A 1 1.2

DaF ist Spitze! A 1 1.2 DaF ist Spitze! A 1 1.2 TEST und ÜBUNGSBUCH 1 2 Auf Rädern Wohnen 1. Viele Leute Wohnen in.... a) Autos b) Häusern c) Discos d) Küchen 7. Im Badezimmer kann man.... a) kochen b) essen c) schlafen d) duschen

Mehr

Bilder, Begriffe, bestimmte & unbestimmte Artikel, Mehrzahlbildung, Anwendung in Sätzen. Vom Obst. Schreibe die Wörter unter das richtige Bild:

Bilder, Begriffe, bestimmte & unbestimmte Artikel, Mehrzahlbildung, Anwendung in Sätzen. Vom Obst. Schreibe die Wörter unter das richtige Bild: Vom Obst Schreibe die Wörter unter das richtige Bild: die Zwetschke die Kirsche der Apfel die Banane die Nuss die Ananas die Himbeere die Erdbeere die Birne die Zitrone 1/13 Schreibe die Wörter in der

Mehr

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 11/2009  Tanja Pinter 11/2009  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Das Subjekt In fast jedem Satz wird gesagt, wer oder was etwas tut. Dieses Satzglied ist das Subjekt, der Satzgegenstand. Das Subjekt kann an jeder Stelle des Satzes

Mehr

DEUTSCH MIT HANS HASE

DEUTSCH MIT HANS HASE CD FÜR DIE KURSLEITUNG DEUTSCH MIT HANS HASE LIEDER UND TEXTE LIEDER UND TEXTE 1. Ich, ich, ich, du, du, du (Lied) 3:17 Ich, ich, ich, du, du, du. Ich bin Anna, wer bist du? 2. Ein Hut, ein Stock, ein

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

ALLGEMEINE WIEDERHOLUNG MUSTERANTWORT Y.5

ALLGEMEINE WIEDERHOLUNG MUSTERANTWORT Y.5 The Egyptian British International School 2017/2018 ALLGEMEINE WIEDERHOLUNG MUSTERANTWORT Y.5 Name: Klasse: 5A Deutsch/Y.5 Page 1 of 8 1. Schau dir das Zimmer an. Nummiere die Kleidungsstücke und Beschreibe

Mehr

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die 3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: ------------------------------------------------------- Klasse: ---------------------- 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Er kann nicht kommen, ( weil dass

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion: Guten Tag Track Lektion A/a, Ananas, Apfel, Ampel Track Lektion N/n, Nase, Nudeln, Nuss Track Lektion E/e, Ente, Erdbeere, Essen Track 5 Lektion

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

Test. Vorname / Name. / 20 Note: A Ergänze. Dopuni. / 6. Ich heiße Martina. Und du? Ich bin Klaus Schmidt. Ich bin 13.

Test. Vorname / Name. / 20 Note: A Ergänze. Dopuni. / 6. Ich heiße Martina. Und du? Ich bin Klaus Schmidt. Ich bin 13. / 20 Note: Modul 1, Lektion 1 A Ergänze. Dopuni. Ich heiße Martina. Und du? 1 2 3 Ich bin Klaus Schmidt. Ich bin 13. B Was sagst du?. Što ti kažeš? 1. Hallo! - 2. Wie heißt du? - 3. Wie alt bist du? -

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Endjahre Allgemeine Wiederholung

Endjahre Allgemeine Wiederholung 1. Ergänze!EEFHGFHGFHGEE1 1. die Haare 1. 2. 2. der Kopf 2. 3. die Ohren 4. die Augen_ 5. die Nase 5. 3. 7. 4. 6. 6. _der Mund 2. Ergänze! 7. _das Gesicht_ das Gesicht die Haare die Hand die Nase der Hals

Mehr

Diese Deutsch-Kartei ist eine Anlehnung an das. Deutschbuch von Freund, Jarolim für die 4. Klasse.

Diese Deutsch-Kartei ist eine Anlehnung an das. Deutschbuch von Freund, Jarolim für die 4. Klasse. Diese Deutsch-Kartei ist eine Anlehnung an das Deutschbuch von Freund, Jarolim für die 4. Klasse. Geeignet ist sie für SPF-Kinder, Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache, Deutschkurse, Seiteneinsteiger

Mehr

Klasse Übungen. Lesen. Lesen. Der Ratgeber für Eltern. Klasse 2. Die besten Übungen für die Grundschule. Familie. Edition

Klasse Übungen. Lesen. Lesen. Der Ratgeber für Eltern. Klasse 2. Die besten Übungen für die Grundschule. Familie. Edition Der Ratgeber für Eltern Lesen Die besten en für die Grundschule Klasse en Lesen 2 Familie Edition Lesen: Wort und Sinn erkennen So ein Unsinn! Welches Wort passt nicht in die Reihe? Unterstreiche das falsche

Mehr

Alles hat seinen Namen

Alles hat seinen Namen Alles hat seinen Namen Male alle Kärtchen, die zu einer Gruppe gehören (Menschen, Pflanzen, Tiere, Dinge), in der gleichen Farbe an! Buch Birke Messer Delfin Spinne Musiker Kaktus Sonne Oma Kapitän Salat

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) :

1- Wie findet Peter die Hose? 2- Was ist die Farbe von das Hemd? 3- Wie alt ist Peter?.. Richtig ( ) oder Falsch( x ) : Revision sheet ( 4th Prim. ) Lies den Text! Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans, Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Ïðåäëîãè, òðåáóþùèå Dativ èëè Akkusativ

Ïðåäëîãè, òðåáóþùèå Dativ èëè Akkusativ ПРЕДЛОГ Ïðåäëîãè, òðåáóþùèå Dativ èëè Akkusativ Предлоги in, an, auf, hinter, neben, über, unter, vor, zwischen требуют Akkusativ при ответе на вопрос Wohin? (Куда?) и Dativ при ответе на вопрос Wo? (Где?).

Mehr

Unsere Klassengemeinschaft

Unsere Klassengemeinschaft Unsere Klassengemeinschaft In einer Gemeinschaft wollen sich alle wohlfühlen. Deshalb gibt es oft Regeln, an die sich alle halten sollen. Findet gemeinsam Regeln für eure Klasse und schreibt sie gut sichtbar

Mehr

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS Thematischer Wortschatz zu den Bildkarten zum Ausdrucken Die Größe der Etiketten ist 70 x 36 mm. Es stehen 24 Etiketten auf einem Blatt. Im Handel sind solche Etiketten u. a.

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

Kinder dieser Welt. Kinder und Familien in aller Welt

Kinder dieser Welt. Kinder und Familien in aller Welt Kinder dieser Welt Kinder und Familien in aller Welt Mein Name ist Xi Wang. Ich wohne in China. Ich bin acht Jahre alt. Wir sind fünf Personen zu Hause: die Großeltern, die Eltern und ich. Ich lese gern

Mehr

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat

1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest 8 Tomaten 9 Tee 10 Opa 11 Mantel 12 Sonne 13 Tonne 14 Tasse 15 Salat 1 1 Lama 2 Mama 3 Palme 4 Lampe 5 Papa 6 Oma 7 Plan 8 Ampel 9 Leo 10 Palette 11 Alo 12 Namen 13 Ela malt Oma. Erzählbild Druckschriftlehrgang, S.8 2 1 See 2 Tante 3 Tal 4 Tanne 5 Sattel 6 Enten 7 Nest

Mehr

DOWNLOAD. 5 Minuten Wörter trainieren Kl Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause. Täglich 5 Minuten Lese-Training

DOWNLOAD. 5 Minuten Wörter trainieren Kl Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause. Täglich 5 Minuten Lese-Training DOWNLOAD Klara Kirschbaum 5 Minuten trainieren Kl. 1 2 Kurze Übungseinheiten zum Lesenlernen für den Unterricht und zu Hause Klara Kirschbaum Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Pio - Corso di tedesco online

Pio - Corso di tedesco online Pio - Corso di tedesco online lezione III vocabolario di base ja= sì ja= sì nein = no ja= sì nein = no vielleicht= forse i colori schwarz i colori schwarz rot i colori schwarz rot blau i colori schwarz

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse. ein Auto viele. eine Schere viele. eine Maus viele.

Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse. ein Auto viele. eine Schere viele. eine Maus viele. Male die Mehrzahl und setze ein. Autos, Scheren, Stifte, Mäuse ein Auto eine Schere eine Maus ein Stift Einzahl und Mehrzahl 23 Setze die Mehrzahl ein. Kreise ein, was sich verändert hat. ein Pferd ein

Mehr

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte. Mama kocht eine Suppe. Der Lehrer korrigiert Hefte. Papa repariert das Auto. Sven spielt Saxofon. Lisa reitet auf ihrem Pony. Marlies bastelt einen Drachen. Petra spielt im Gras. Oma backt einen Kuchen.

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau

1- Wie findet Peter die Hose?.Sehr schlecht.. 2- Was ist die Farbe von das Hemd? blau Model answer ( 4th Prim. ) Lies den Text : Ich bin Peter. Ich bin 12 Jahre alt. Heute ist mein Geburtstag. Ich habe viele Sachen bekommen : Hose, T- Shirt, Schuhe, Jeans. Mantel und das Hemd. Die Schuhe

Mehr

VORSCHAU. 12 Zahlwörter Nomen 4 (d im Auslaut) Nomen Verben

VORSCHAU. 12 Zahlwörter Nomen 4 (d im Auslaut) Nomen Verben Inhalt Bronze-Training 1 Häufigkeitswörter 1... 4 2 Häufigkeitswörter 2... 5 3 Häufigkeitswörter 3... 6 4 Häufigkeitswörter 4... 7 5 Häufigkeitswörter 5... 8 6 Häufigkeitswörter 6... 9 7 Häufigkeitswörter

Mehr

In der zweiten Klasse

In der zweiten Klasse In der zweiten Klasse Ich sitze neben meinem Freund. Er heißt. Zwischen dem Fenster und der Türe ist die Mittelreihe. Wer weiß den Namen der neuen Schülerin? In der zweiten Klasse wird es bestimmt lustig!

Mehr

Tunwort/Zeitwort. 1 Was machen die Kinder? laufen. turnen. malen gehen sitzen spielen trinken fahren. Maria malt.

Tunwort/Zeitwort. 1 Was machen die Kinder? laufen. turnen. malen gehen sitzen spielen trinken fahren. Maria malt. Verb Tunwort/Zeitwort 1 Maria Karl Anna Gabi Hans Peter Tom Martin turnen 3 3 3 3 3 3 3 3 laufen malen gehen sitzen spielen trinken fahren 1 Was machen die Kinder? Maria malt. Brigg Pädagogik Verlag, Augsburg

Mehr

Name und Alter. Land. Wohnort. Frühstück. Familie. Schule. Teil I Sich vorstellen

Name und Alter. Land. Wohnort. Frühstück. Familie. Schule. Teil I Sich vorstellen SPRECHEN - ORAL 20 Punkte Teil I Sich vorstellen Die Schüler werden sich anhand vier Punkten aus der folgenden Liste vorstellen: Name und Alter Land Wohnort Frühstück Familie Schule Form 1 Half Yearly

Mehr

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 4. Wörter aus der Geschichte einkreisen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 4. Wörter aus der Geschichte einkreisen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Annette Weber Lesetraining an einfachen Texten 4 Wörter aus der Geschichte einkreisen Annette Weber Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1./2. Klasse Das Lese-Trainingsprogramm

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule 1 Ordnen Sie zu. der Pinsel der Radiergummi der Filzstift der Bleistift der Spitzer der Schulranzen das Mäppchen die Schere das Lineal der Malkasten Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter

Mehr

Vokabelliste Deutschkurs A1

Vokabelliste Deutschkurs A1 Vokabelliste Deutschkurs A1 Kursbuch: studio 21 A1 Start auf Deutsch Thema: Im Deutschkurs sein der Name/die Namen der Deutschlehrer/ die Deutschlehrerin kommen wohnen heißen hören schreiben haben Lektion

Mehr

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige Mit allen Sinnen lesen Stell dir nun den Textinhalt vor! Höre die Stimmen und Klänge! Kannst du dir vorstellen, wie die Gitarre klingt, wie die Kinder singen und wie Thomas auf dem Schlagzeug spielt? Übung

Mehr

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige Mit allen Sinnen lesen Stell dir nun den Textinhalt vor! Höre die Stimmen und Klänge! Kannst du dir vorstellen, wie die Gitarre klingt, wie die Kinder singen und wie Thomas auf dem Schlagzeug spielt? Übung

Mehr

Arbeiten mit der Kartei: Arbeiten mit dem Material: Auftragskarte

Arbeiten mit der Kartei: Arbeiten mit dem Material: Auftragskarte ABC:ABC.qxd 31.07.2014 11:04 Seite 1 Auftragskarte Arbeiten mit der Kartei: ü Wähle eine Karteikarte aus und arbeite im Heft! ü Hake auf der Liste ab, welche Karteikarte du schon gemacht hast! ü Lass dein

Mehr

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1 Deutsch als 2.Fremdsprache 1 2.Oberschule Name:----------------------------------------------Klasse:--------------------Arbeitsblätter 1 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Der ( Hotelfachmann -

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Thema 2 Mein Zuhause

Thema 2 Mein Zuhause Mein Zuhause.1 ist das dein Traumhaus? Student Book, page 11, exercise 5 Audio-CD 1, track 6 Florian Elke Sergej Ich bin der Florian. Wir haben ein großes Bauernhaus. Das ist ein Einfamilienhaus und es

Mehr

Wichtel Alfons ruht sich aus

Wichtel Alfons ruht sich aus 1 Wichtel Alfons ruht sich aus Heute war Wichtel Alfons sehr fleißig. Er hat die ganze Wohnung geputzt. Nun ruht er sich in seinem Wohnzimmer aus. Das rote Sofa ist endlich wieder krümelfrei. Bunte Blumen

Mehr

Lösungen. Zeitformen. Die Mitvergangenheit. Mitvergangenheit geschrieben.

Lösungen. Zeitformen. Die Mitvergangenheit. Mitvergangenheit geschrieben. Lösungen Zeitformen Die Mitvergangenheit 2005 Daniela Windholz In Märchen und Geschichten wird das Verb in der Mitvergangenheit geschrieben. Es war einmal ein Prinz. Symbol für das Verb: Schreibe den Merktext

Mehr

SEMESTER 1 EXAM REVIEW:

SEMESTER 1 EXAM REVIEW: SEMESTER 1 EXAM REVIEW: Komparativ und Superlativ: Übung 1 - Komparativ Widersprechen Sie. Ergänzen Sie den Komparativ wie im Beispiel. Beispiel: + Heute ist es kälter als gestern. Das stimmt nicht. Heute

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Kapitel 8 Nach Hause. Name:

Kapitel 8 Nach Hause. Name: Kapitel 8 Nach Hause Name: 2 Adjectives: big small clean dirty broken new old dark kalt warm colorful boring pretty ugly comfortable uncomfortable light/bright modern billig teuer Describe the room on

Mehr

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die 3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: ------------------------------------------------------- Klasse: ---------------------- 1-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1. Er kann nicht kommen, ( weil dass

Mehr

1. Der Sohn und die Tochter sind die Kinder.

1. Der Sohn und die Tochter sind die Kinder. 4.Primarstufe Wiederholung Name :------------------------------------------------------Klasse: --------------------- 1.Ergänzen Sie mit : (Großeltern Kinder - Geschwister Eltern)! 1- Der Sohn und die Tochter

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

EU PENÍZE ŠKOLÁM Operační program Vzdělávání pro konkurenceschopnost

EU PENÍZE ŠKOLÁM Operační program Vzdělávání pro konkurenceschopnost ZÁKLADNÍ ŠKOLA OLOMOUC příspěvková organizace MOZARTOVA 48, 779 00 OLOMOUC tel.: 585 427 142, 775 116 442; fax: 585 422 713 e-mail: kundrum@centrum.cz; www.zs-mozartova.cz Projekt: ŠKOLA RADOSTI, ŠKOLA

Mehr

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze

èà71 der Affe der Mantel die Tafel das Blatt das Haar der Ball die Zahl die Hand die Katze der Affe der Mantel das Blatt der Ball die Hand die Katze [a] wie in Apfel (der Apfel) [a] wie in Hahn (Hahn) (a) (a) (aa) (ah) der Affe der Affe der Mantel der Mantel die Tafel die Tafel der Ball der Ball das Blatt das Blatt das Haar das Haar die Katze die Katze

Mehr

Parwis und Parwin gehen in die Schule.

Parwis und Parwin gehen in die Schule. 4 Parwis und Parwin gehen in die Schule. Plötzlich fragt Parwin Es ist Viertel vor 8, - den Bruder: Parwis, nein, es ist 13 Minuten wieviel Uhr ist es? vor acht. - So spät? Dort kommt ein Bus. Die Kinder

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Zeitung. Im Klassenzimmer. Heute brauchen wir ein Lineal, einen Stift, einen Kleber, eine Schere und Papier. Wir machen eine Zeitung.

Zeitung. Im Klassenzimmer. Heute brauchen wir ein Lineal, einen Stift, einen Kleber, eine Schere und Papier. Wir machen eine Zeitung. Im Klassenzimmer Zz Heute brauchen wir ein Lineal, einen Stift, einen Kleber, eine Schere und Papier. Wir machen eine Zeitung. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 11 Zeitung Deutsch als Zweitsprache,

Mehr