Energieeffizient Bauen und Sanieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieeffizient Bauen und Sanieren"

Transkript

1 Energieeffizient Bauen und Sanieren Mannheim, MVV Energie AG Walter Schiller Handlungsbevollmächtigter Vertrieb Bank aus Verantwortung

2 Überblick & Antragsweg Förderprogramme Förderprogramme sind kombinierbar Neubau Gebäudebestand 2) Energieeffizient Bauen (153) 3) Energieeffizient Sanieren (151, 152, 167, 430, 431) Energieeffizienz 4) Altersgerecht Umbauen (159) Barrierereduzierung 1) KfW-Wohneigentumsprogramm (124, 134) Wohneigentumsbildung 5) KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard (270, 274) Stromerzeugung 2

3 Allgemeine Informationen Förderfähige Immobilien Ein-, Zwei-, und Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Wohnheime Alten- und Pflegeheime Achtung: Bei gemischt genutzten Gebäuden ist nur der Wohnteil förderfähig. Nicht förderfähig: Ferienhäuser/-wohnungen und Wochenendhäuser 3

4 Allgemeine Informationen Definition Wohneinheit Eine Wohneinheit - ist in sich abgeschlossen mit oder ohne separaten Eingang, - hat wenigstens einen Raum zum Wohnen und Schlafen, - hat ein eigenes Bad, - hat eine Kochgelegenheit, - ist größenunabhängig. Bei Wohnheimen reicht ein abschließbarer Raum zum Wohnen und Schlafen aus, wenn Bäder und Küche im Haus vorhanden sind. 4

5 Allgemeine Informationen Von der KfW anerkannte Sachverständige Energieberater mit Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen nach 21 EnEV Sachverständige aus der Expertenliste Der Sachverständige muss vom Bauvorhaben wirtschaftlich unabhängig sein. 5

6 Allgemeine Informationen 6

7 Energieeffizient Sanieren Antragsteller Alle Träger von Investitionsmaßnahmen an selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen Ersterwerber von neu sanierten Wohngebäude oder Eigentumswohnungen Private Eigentümer und Ersterwerber von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen können alternativ die Zuschussvariante beantragen. 7

8 Energieeffizient Sanieren Bemessungsgrundlage Bemessungsgrundlage für Kredit bzw. Zuschuss: Anzahl der Wohneinheiten vor Sanierung Sonderfälle: Bei Ersterwerb von sanierten Wohngebäuden ist die Anzahl der zu erwerbenden Wohneinheiten gemäß Kaufvertrag maßgeblich. Bei Nutzungsänderung von beheizten Nichtwohnflächen in Wohnflächen ist die Anzahl der durch die Nutzungsänderung neu geschaffenen Wohneinheiten maßgeblich. Energetische Maßnahmen zur Wohnflächenerweiterung (z. B. Aufstockung oder Anbau) können bei einer Erweiterung bis max. 50 m² mitfinanziert werden. 8

9 Energieeffizient Sanieren Für Wohngebäude mit Bauantrag/Bauanzeige vor 1995 Sanierung mit Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW-Effizienzhaus zinsgünstiger Kredit oder Zuschuss* 10 % der Kosten zinsgünstiger Kredit mit Tilgungszuschuss oder Zuschuss* bis zu 25 % der Kosten * Zuschuss nur für private Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen 9

10 Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen Wärmedämmung von Wänden Wärmedämmung von Dachflächen Wärmedämmung von Geschossdecken Erneuerung von Fenstern und Außentüren Erneuerung/Einbau einer Lüftungsanlage Erneuerung der Heizungsanlage Optimierung der Wärmeverteilung bei bestehenden Heizungsanlagen Fördervoraussetzungen: Einhaltung der technischen Mindestanforderungen gemäß KfW-Merkblatt Bestätigung durch einen Sachverständigen 10

11 Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahme Erneuerung der Heizungsanlage Förderfähig ist der Einbau von Heizungstechnik auf Basis von: - Brennwerttechnologie - Kraft-Wärme-Kopplung - Nah- /Fernwärme Förderung folgender Anlagen nur als Ergänzung: - Biomasseanlagen - Holzvergaser-Zentralheizungen - Wärmepumpen - Solarthermische Anlagen 11

12 Energieeffizient Sanieren Förderung von Heizungsanlagen Vorhaben Förderung KfW Förderung BAFA 1 Heizungsanlage auf Basis fossiler Energieträger (z. B. Brennwertkessel Gas/Öl) KfW-Effizienzhaus Einzelmaßnahme 151 oder oder 430 Nein Nein Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien (z. B. Wärmepumpe) KfW-Effizienzhaus Einzelmaßnahme 151 oder Ja 2 Ja 2 Kombinierte Heizungsanlage auf Basis erneuerbarer Energien und fossiler Energieträger (z. B. Brennwertkessel Gas/Öl mit solarthermischer Anlage) KfW-Effizienzhaus Einzelmaßnahme 151 oder oder 430 Nein 3 * BAFA: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle; Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm 2 KfW- und BAFA-Förderung können kombiniert werden. Summe der Förderung darf Gesamtkosten nicht übersteigen. 3 Bei kombinierter Anlage kann alternativ der Anteil fossiler Energieträger über die KfW (152 oder 430) und der Anteil erneuerbarer Energien über die KfW (167) und das BAFA gefördert werden. Ja 2 12

13 Energieeffizient Sanieren Sanierung zum KfW-Effizienzhaus Förderstufen nach EnEV 2009 Jahresprimärenergiebedarf (Qp) Transmissionswärmeverlust (HT ) Tilgungszuschuss KfW-Effizienzhaus % KfW-Effizienzhaus % KfW-Effizienzhaus % 70 % 85 % 100 % 17,5 % 12,5 % 7,5 % KfW-Effizienzhaus % 115 % 5,0 % KfW-Effizienzhaus % 130 % 2,5 % KfW-Effizienzhaus Denkmal 160 % - 2,5 % (Angaben in % des Referenzgebäudes nach EnEV 2009) 13

14 Energieeffizient Sanieren Konditionen Kredit Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: Euro je Wohneinheit für Einzelmaßnahmen Euro je Wohneinheit für KfW-Effizienzhaus bis zu 30 Jahre 10 Jahre Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 bis max. 5 Sicherheiten: banküblich Bereitstellungsprovision: 12 Monate frei, danach 0,25 % p. M. Sondertilgung: Kombination: kostenfrei ab Euro mit anderen Fördermitteln möglich 14

15 Energieeffizient Sanieren Beispiel Kredit mit Tilgungszuschuss: Euro zu 1,0 % Zins p.a. effektiv* Effizienzhaus Tilgungs- Effektivzins Gesamtrückzahlung Standard zuschuss (TZ) pro Jahr* (Kredit + Zins - TZ)* KfW-EH Euro (2,5 %) 0,53 % ,71 KfW-EH Euro (5,0 %) 0,03 % ,60 KfW-EH Euro (7,5 %) - 0,50 %!! ,27 KfW-EH Euro (12,5 %) - 1,68 %!! ,99 KfW-EH Euro (17,5 %) - 2,83%!! ,70 * 10 Jahre Laufzeit, 1 tilgungsfreies Anlaufjahr, 10 Jahre Zinsbindung, monatliche Rückzahlung 15

16 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss Förderstufen nach EnEV 2009 Investitionszuschuss Höchstbetrag je Wohneinheit KfW-Effizienzhaus % Euro KfW-Effizienzhaus 70 KfW-Effizienzhaus 85 KfW-Effizienzhaus 100 KfW-Effizienzhaus 115 KfW-Effizienzhaus Denkmal 20 % 15 % 12,5 % 10 % 10 % Euro Euro Euro Euro Euro Einzelmaßnahmen 10 % Euro 16

17 Energieeffizient Bauen Förderzweck Bau/Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses 40, 55, 70 (inklusive Passivhaus) Bestandserweiterung durch abgeschlossene Wohneinheiten Umbau von unbeheizten Nichtwohnflächen zu Wohnflächen (Umwidmung) Besonderer Vorteil: Tilgungszuschüsse für KfW-Effizienzhaus 40 und 55 17

18 Energieeffizient Bauen KfW-Effizienzhaus-Standards Förderstufen nach EnEV 2009 Transmissionswärmeverlust Jahresprimärenergiebedarf Tilgungszuschuss KfW-Effizienzhaus % 55 % 10 % KfW-Effizienzhaus % 70 % 5 % KfW-Effizienzhaus % 85 % - (Angaben in % des Referenzgebäudes nach EnEV 2009) 18

19 Energieeffizient Bauen Konditionen Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: Euro je Wohneinheit bis zu 30 Jahre 10 Jahre Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 bis max. 5 Sicherheiten: banküblich Bereitstellungsprovision: 12 Monate frei, danach 0,25 % p. M. Sondertilgung: Kombination: kostenfrei ab Euro mit anderen KfW-Programmen und weiteren Fördermitteln möglich 19

20 Energieeffizient Bauen Online-Bestätigung zum Antrag: Prüfung der Förderfähigkeit erfolgt online vor Antragstellung. Sind die Angaben vollständig und plausibel, wird automatisch Bestätigung (BzA) generiert. Unterstützung der Sachverständigen durch Technische-FAQ-Liste, Ansprechpartner für technische Fragen und KfW-Akademie Veranstaltungen. Reduzierung Prozesskosten bei Banken Zusagen ohne Auflagen Weniger Korrespondenz Verbindlich seit Schnellere Kreditaus- Online- Bestätigung Hohe Verlässlichkeit für Förderfähigkeit vor Antragstellung zahlung 20

21 Energieeffizient Sanieren - Baubegleitung Zuschuss für die energetische Fachplanung und Baubegleitung 50 % der förderfähigen Kosten, max Euro pro Antragsteller und Investitionsvorhaben Antragstellung nach Abschluss der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Verbindlich bei: - Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 55 - Sanierung zum KfW-Effizienzhaus Denkmal - Sanierung von Baudenkmalen zum KfW-Effizienzhaus 21

22 Überblick & Antragsweg Das Hausbankprinzip stellt den Antrag bei der Hausbank vor Investitionsbeginn bei positivem Entscheid leitet die Hausbank den Antrag weiter Kunde Hausbank schließt den Kreditvertrag und zahlt den Kredit aus refinanziert den Kredit mit günstigen Refinanzierungszinsen Direkte Antragstellung nur bei Zuschuss möglich! 22

23 Allgemeine Informationen Energieeffizient Bauen und Sanieren: KfW-Effizienzhaus Primärenergiebedarf Q P (benötigte Energie unter Berücksichtigung sämtlicher Verluste für Bereitstellung des Energieträgers) Transmissionswärmeverlust H T (Energieverlust des Gebäudes über die Bauteile / Gebäudehülle) Das KfW-Effizienzhaus steht für einen niedrigen Energiebedarf und orientiert sich an den Vorgaben der Energieeinsparverordnung. 23

24 KfW-Wohneigentumsprogramm Finanzierung von Wohneigentum Einfamilienhaus Eigentumswohnung Genossenschaftsanteil Voraussetzung: Selbstnutzung 24

25 KfW-Wohneigentumsprogramm Förderfähige Kosten Baugrundstück* Baukosten bzw. Kaufpreis Nebenkosten/ Kosten für Instandsetzung Außenanlagen *Kauf des Grundstücks darf bis zu 6 Monate zurückliegen 25

26 KfW-Wohneigentumsprogramm Konditionen Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: Euro bis zu 35 Jahre (Nr. 124) bis zu 20 Jahre (Nr. 134) 5 oder 10 Jahre Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 bis max. 5 Sicherheiten: banküblich (grundpfandrechtlich) Bereitstellungsprovision: 4 Monate frei, danach 0,25 % p. M. APL-Tilgung Kombination: Nr. 124: gegen Vorfälligkeitsentschädigung Nr. 134: kostenlos ab Euro mit anderen KfW-Programmen und weiteren Fördermitteln möglich 26

27 Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit Seit Für Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien gemäß Förderbedingungen des BAFA für Investitionszuschüsse aus dem Marktanreizprogramm Wärmepumpen mit Nennwärmeleistung bis 100 kw Biomasseanlagen mit Nennwärmeleistung von 5 kw bis 100 kw Thermische Solarkollektoranlagen bis 40 m² Kollektorfläche Voraussetzung: Die alte Heizungsanlage wurde vor dem installiert. 27

28 Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit Konditionen Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: Tilgungsfreie Anlaufjahre: Sicherheiten: Bereitstellungsprovision: Sondertilgung: Kombination: EUR je Wohneinheit bis zu 10 Jahre 10 Jahre 1 bis 2 Jahre banküblich 4 Monate frei, danach 0,25 % pro Monat gegen Vorfälligkeitsentschädigung mit weiteren Fördermitteln möglich 28

29 Altersgerecht Umbauen Antragsteller Wir fördern alle Investoren: - Maßnahmen an selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden und Wohnungen - Ersterwerber von neu barrierereduzierten Wohngebäuden und Wohnungen Privatpersonen, gewerbliche Investoren und öffentliche Organisationen unabhängig von Einkommensgrenzen unabhängig von Altersgrenzen unabhängig von Mobilitätseinschränkungen 29

30 Altersgerecht Umbauen Barriereabbau im Gebäudebestand 30

31 Altersgerecht Umbauen Konditionen Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: Tilgungsfreie Anlaufjahre: Sicherheiten: Euro pro Wohneinheit bis zu 30 Jahre 5 oder 10 Jahre bis zu 5 Jahre banküblich Bereitstellungsprovision: 4 Monate frei, danach 0,25 % p. M. Sondertilgung: Kombination: gegen Vorfälligkeitsentschädigung mit anderen öffentlichen Fördermitteln möglich 31

32 KfW-Programm Erneuerbare Energien Zwei Programmteile Programmteil Standard Programmteil Premium Stromerzeugung sowie Strom- und Wärmeerzeugung in KWK-Anlagen Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt 32

33 KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard Förderfähig sind alle Anlagen gem. Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) (z. B. Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft) Für Privatpersonen und gemeinnützige Antragsteller, die den Strom einspeisen Für in- und ausländische Unternehmen, Freiberufler und Landwirte Für Unternehmen, an denen Kommunen, Kirchen, katitative Organisationen beteiligt sind 33

34 KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard Konditionen Höchstbetrag: Laufzeit: Zinsbindung: 25 Mio. EUR bis zu 5, 10 oder 20 Jahre 5, 10 oder 20 Jahre Tilgungsfreie Anlaufjahre: 1 bis max. 3 Sicherheiten: Bereitstellungsprovision: Sondertilgung: Kombination: banküblich 1 Monat frei, danach 0,25 % pro Monat gegen Vorfälligkeitsentschädigung mit anderen Fördermitteln möglich, nicht mit anderen KfW-Programmen 34

35 Ergänzende Informationen Kontaktdaten Infocenter der KfW Montag bis Freitag von Uhr (Gründer und Mittelstand) (Bauen, Sanieren und Kommunen) Produktfinder Tilgungsrechner exklusive Informationen für Geschäftspartner 35

Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren Freiburg, 13.04.2013 Eckard von Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen

Mehr

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Berlin, 16.04.2013 Veranstaltungsreihe Berliner Bezirke Walter Schiller KFW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern

Mehr

Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431)

Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431) (151/152/167/430/431) Juni 2013 Bank aus Verantwortung Ihre Vorteile auf einen Blick Kredite und Zuschüsse TOP-Konditionen 100 % Finanzierung Bis zu 30 Jahre Laufzeit 10 Jahre Zinsbindung Tilgungsfreie

Mehr

Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer

Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer Urspringen, 11. April 2013 Monika Scholz KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung:

Mehr

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Bauen, Wohnen, Energie sparen Bauen, Wohnen, Energie sparen Energieeffizient Sanieren (Programm-Nr. 151, 152, 430) Energieeffizient Sanieren Baubegleitung ( Programm-Nr. 431) Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit (Programm-Nr.

Mehr

Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien

Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien Die aktuelle Förderung für Wohnimmobilien München, 4.12.2013 Nürnberg, 10.12.2013 Daniela Korte Bank aus Verantwortung Förderprodukte für Wohnimmobilien Förderprogramme sind kombinierbar Neubau Energieeffizient

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Januar 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie

Mehr

Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie

Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie Sanierung von Wohngebäuden - so attraktiv und günstig wie noch nie Bank aus Verantwortung Förderprodukte für Wohnimmobilien Überblick Förderprogramme sind kombinierbar! Neubau Gebäudebestand Energieeffizient

Mehr

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer

Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer Aktuelle Förderprogramme für Haus- und Wohnungsbesitzer Calw, 18. Februar 2013 Infotag zu Förderprogrammen von energetischen Sanierungen Inga Schauer KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus

Mehr

Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung

Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung 1 Energieeffizient Bauen Energieeffizient Bauen Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten

Mehr

KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung

KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung Potsdam, 24. September 2012 Universität Potsdam Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin

Mehr

Die aktuellen Förderangebote für energieeffizientes Bauen/Sanieren und Altersgerecht Umbauen

Die aktuellen Förderangebote für energieeffizientes Bauen/Sanieren und Altersgerecht Umbauen Die aktuellen Förderangebote für energieeffizientes Bauen/Sanieren und Altersgerecht Umbauen Karlstein, 04. September 2013 Silke Apel Walter Schiller Bank aus Verantwortung Die aktuellen Förderangebote

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Oktober 2013 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen Für den Ersterwerb

Mehr

Energieeffizient Sanieren

Energieeffizient Sanieren Energieeffizient Sanieren Fürth, 16. November 2012 Inga Schauer Referentin Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn KfW 5.063 (einschließlich

Mehr

KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern

KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern Berlin, 23. Mai 2012 Berliner Energietage Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner Regionalleiter Ost Regionalvertrieb KfW

Mehr

Energieeffizient Bauen und Sanieren - Neuigkeiten und Entwicklungen

Energieeffizient Bauen und Sanieren - Neuigkeiten und Entwicklungen Energieeffizient Bauen und Sanieren - Neuigkeiten und Entwicklungen Frankfurt, 03.11.2015 Manuela Mohr KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren 1 Überblick und Neuerungen

Mehr

Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW

Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW Energetisch Sanieren und Altersgerecht Umbauen mit der KfW Gera, 14.09.2015 Markus Merzbach, Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen

Mehr

KfW-Förderprogramme für die Wohnungswirtschaft

KfW-Förderprogramme für die Wohnungswirtschaft KfW-Förderprogramme für die Wohnungswirtschaft Tabarz, 08.05.2014 Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründungsjahr:

Mehr

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Frechen, 18. November 2013 Jürgen Daamen Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung Der Weg zum Kredit Antragsweg Antragstellung vor

Mehr

Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES?

Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES? Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES? Tabarz, 08.05.2014 Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Vertrieb Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und

Mehr

Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153

Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten Wir fördern: Ein, Zwei- und Mehrfamilienhäuser

Mehr

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien München, den 20.06.2013 Intersolar Europe Bank aus Verantwortung Herzlich willkommen Manuela Mohr KfW Bankengruppe Referentin Palmengartenstr. 5-9 Vertrieb

Mehr

Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues?

Die aktuellen KfW-Programme was gibt es Neues? was gibt es Neues? KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2014 Markus Merzbach Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Neuerungen zum 01.06.2014 2 Energieeffizient Bauen (153) 3 Energieeffizient

Mehr

Energieberatertag 2014 Referent: Markus Allgayer

Energieberatertag 2014 Referent: Markus Allgayer Energieberatertag 2014 Referent: Markus Allgayer SIKB AG als regionale Förderbank im Saarland Die Förderbank im Saarland Gründung: 1951 als Spezialkreditinstitut Aktionäre: 51 % Bundesland Saarland 49

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Leipziger Altbautagung 10 Leipzig, 06. Mai 2010 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch

Mehr

Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159

Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159 Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159 Oktober 2014 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für alle Investoren, die eine Wohnimmobilie barrierearm umbauen. Wir fördern: Maßnahmen an selbst genutzten

Mehr

Zinsgünstig finanzieren: Die KfW-Förderung für kirchlich-caritative Einrichtungen zielgerichtet nutzen

Zinsgünstig finanzieren: Die KfW-Förderung für kirchlich-caritative Einrichtungen zielgerichtet nutzen Zinsgünstig finanzieren: Die KfW-Förderung für kirchlich-caritative Einrichtungen zielgerichtet nutzen Paderborn, 10. September 2014 Markus Merzbach Abteilungsdirektor Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! 1 Sie beraten wir finanzieren: KfW! PROWINDO Branchenforum Kunststofffenster Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch

Mehr

Neuerungen in den KfW-Programmen

Neuerungen in den KfW-Programmen Neuerungen in den KfW-Programmen Berlin, 19.04.2016 Eckard von Schwerin Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2 3 Energieeffizient Bauen (153) 4 Energieeffizient Sanieren Kredit (151/152) und Ergänzungskredit

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Mit freundlicher Unterstützung Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter Rhein-Main KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe

Mehr

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Langenselbold, 31. Mai 2012 Markus Merzbach Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in

Mehr

Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten

Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten Einsatz von Erneuerbaren Energien im wohnwirtschaftlichen Bereich Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten Öffentliche Förderprogramme und Produkte der Sparkasse Gießen und Volksbank Mittelhessen eg Wettenberg,

Mehr

Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren

Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren Deutscher Verwaltertag 17. September, Berlin Werner Genter Leiter des Bereichs Neugeschäft Kreditservice Bank aus Verantwortung Energieeffizienz

Mehr

15. Pulheimer Bau- und Wohnträume

15. Pulheimer Bau- und Wohnträume 15. Pulheimer Bau- und Wohnträume Förderprogramme im Bereich Wohnwirtschaft 08. März 2015 Ralf Hülsbusch Öffentliche Fördermittel für den Wohnungsbau» VR-FörderMittel Ralf Hülsbusch Antragswege Darlehen

Mehr

Aktuelle Förderprogramme 2015

Aktuelle Förderprogramme 2015 Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW

Mehr

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme Ministerium für Umwelt Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Mehr

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme - Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.

Mehr

Energieeffizient Sanieren. Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung

Energieeffizient Sanieren. Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung Energieeffizient Sanieren Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung Umwelt- und zukunftsgerecht sanieren Machen Sie Ihr Heim fit für die Zukunft

Mehr

Neuerungen in den KfW-Programmen

Neuerungen in den KfW-Programmen Neuerungen in den KfW-Programmen KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2015 Berlin, 18.06.2015 Eckard v. Schwerin Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Neuerungen zum 01.08.2015 und

Mehr

Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.

Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen und Sanieren Sie mit der KfW Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung

Mehr

Förderprogramme der KfW

Förderprogramme der KfW Förderprogramme der KfW Hannover, 10. Juni 2013 Eckard von Schwerin Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW-Förderprogramme Agenda 1. Allgemeine Informationen 2. Die Förderprogramme speziell für

Mehr

Energieberatertag Saar Stand und Ausblick zu den Förderprogrammen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude

Energieberatertag Saar Stand und Ausblick zu den Förderprogrammen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude Energieberatertag Saar Stand und Ausblick zu den Förderprogrammen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude Saarbrücken, 23. September 2015 Markus Merzbach Abteilungsdirektor Bank aus Verantwortung KfW Bank

Mehr

Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.

Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen und sanieren Sie mit der KfW Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung

Mehr

Energieeffizient Sanieren. Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung)

Energieeffizient Sanieren. Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung) Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte Neubau Gebäudebestand Energieeffizient Sanieren Energieeffizient

Mehr

KfW-Förderprogramme für Wohnimmobilien: Energieeffiziente Bauen und Sanieren

KfW-Förderprogramme für Wohnimmobilien: Energieeffiziente Bauen und Sanieren KfW-Förderprogramme für Wohnimmobilien: Energieeffiziente Bauen und Sanieren Innovations-Park Karlstein, 22.10.2014 Manuela Mohr Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren Inhalt 1 Überblick

Mehr

KfW Fördermittel für energiesparendes Bauen und Sanieren

KfW Fördermittel für energiesparendes Bauen und Sanieren KfW Fördermittel für energiesparendes Bauen und Sanieren Der Bund fördert energiesparendes Bauen über die Föderbank des Bundes und der Länder, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW. Wir fassen für

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Böblingen, 17.9.2009 6. Arbeitskreis Energie Markus Schlömann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten

Mehr

Energieeffizient Bauen - Kredit

Energieeffizient Bauen - Kredit Energieeffizient Bauen - Kredit PROGRAMMNUMMER 153 KREDIT Das Wichtigste in Kürze Ab 1,41% effektiver Jahreszins Bis 50.000 Euro Darlehenssumme pro Wohneinheit Bis zu 5.000 Euro Tilgungszuschuss pro Wohneinheit

Mehr

Förderprogramm Altersgerecht Umbauen 01.07.2011

Förderprogramm Altersgerecht Umbauen 01.07.2011 Förderprogramm Altersgerecht Umbauen 01.07.2011 Unsere Leistung Jeder Mensch ist anders. Jedes Haus auch. Wir, die KfW, machen eine individuelle Wohnraumanpassung möglich! 2 Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte

Mehr

KfW Förderprogramme für wohnwirtschaftliche Investitionen

KfW Förderprogramme für wohnwirtschaftliche Investitionen KfW Förderprogramme für wohnwirtschaftliche Investitionen Informationsveranstaltung der Haus & Grund Berlin 25. März 2013 Bank aus Verantwortung Agenda Die wohnwirtschaftlichen Programme der KfW KfW-Wohneigentumsprogramm

Mehr

Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause.

Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen, sanieren, modernisieren: Die KfW-Förderungen für Ihr Zuhause. Bauen und Sanieren Sie mit der KfW Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung

Mehr

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Finanzierung von Energieprojekten mit öffentlichen Förderkrediten der KFW KuKo, 17.03.2012, Christian Bürger Agenda 1. Vorteile -allgemein- 2. Energieeffizient Bauen (153) 3. Energieeffizient Sanieren

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Kaiserslautern, 11.03.2010 Symposium für Warmmietmodelle im Wohnungsbau Robert Nau Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung

Mehr

Aktuelle Förderprogramme der KfW

Aktuelle Förderprogramme der KfW Aktuelle Förderprogramme der KfW München, 2.5.2013, Petra Bühner Bank aus Verantwortung Wohnwirtschaftliche Förderprogramme Förderprogramme sind kombinierbar Neubau Energieeffizient Bauen (153) Gebäudebestand

Mehr

Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen Förderprodukten Energieeffizient Bauen und Sanieren sowie Altersgerecht Umbauen

Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen Förderprodukten Energieeffizient Bauen und Sanieren sowie Altersgerecht Umbauen Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen Förderprodukten Energieeffizient Bauen und Sanieren sowie Altersgerecht Umbauen Verbesserungen der Energieeffizienz und der barrierereduzierende Umbau bei Wohnimmobilien

Mehr

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03. Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung Die EnEV 2014 Anforderungen Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.2014 Energieverbrauch private Haushalte Folie: 2 Förderprogramme Wohnen

Mehr

Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien. 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden

Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien. 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden Übersicht Wohnraum-Finanzierungen mit KfW-Förderung KfW-Förderung der

Mehr

Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich

Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich Düsseldorf, 19. Juni 2009 Halbtagesseminar-Fördermöglichkeiten für Wohngebäude Michael Göttner Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern

Mehr

Sie investieren wir finanzieren: KfW!

Sie investieren wir finanzieren: KfW! Sie investieren wir finanzieren: KfW! Denkmalschutz und Erneuerbare Energien Wünsdorf, 3.6.09 Eckard v. Schwerin 1 KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Ä Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn Ä 3.800 Mitarbeiter

Mehr

Aktuelle Förderprogramme der KfW

Aktuelle Förderprogramme der KfW Aktuelle Förderprogramme der KfW Energieeffiziente Wohngebäude Jülich, 26.02.2015 Markus Merzbach Abteilungsdirektor Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung:

Mehr

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN

ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für private Haus- und Wohnungseigentümer Sehr geehrte Haus- und Wohnungseigentümer, wer sein Haus energetisch

Mehr

Der Weg zu öffentlichen Fördermitteln

Der Weg zu öffentlichen Fördermitteln Energetische Gebäudesanierung Ein Informationsabend des Klimaschutzmanagements der Stadt Mönchengladbach am 22.10.2014, Volkshochschule Mönchengladbach Der Weg zu öffentlichen Fördermitteln Gliederung

Mehr

Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert.

Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert. Ran an die Fördermittel! Wohnraummodernisierung, energiesparendes Bauen und Photovoltaikanlagen Wo Vater Staat noch mitfinanziert. Energiespardose Haus am 29. in Kerpen-Horrem Seite 1 Themen Kreissparkasse

Mehr

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Bauen, Wohnen, Energie sparen Bauen, Wohnen, Energie sparen Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Förderbank ab dem 01.04.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 2. Altersgerecht Umbauen 3. Effizient

Mehr

Agenda. Zielsetzung und Vorteile der Förderung. Aktuelle Förderprogramme der KfW und der L-Bank

Agenda. Zielsetzung und Vorteile der Förderung. Aktuelle Förderprogramme der KfW und der L-Bank Jetzt Energielöcher dichten und doppelt sparen. Aktuelle Förderkreditprogramme und Zuschüsse Agenda Zielsetzung und Vorteile der Förderung Aktuelle Förderprogramme der KfW und der L-Bank F Was kann alles

Mehr

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung von Energiesparmaßnahmen im Altbau, eine Übersicht Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank

Mehr

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses

Mehr

Energieeffizienz und Wohnkomfort mit der KfW finanzieren

Energieeffizienz und Wohnkomfort mit der KfW finanzieren Energieeffizienz und Wohnkomfort mit der KfW finanzieren Eckard v. Schwerin Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung: 1948 Anteilseigner: Refinanzierung:

Mehr

Aktuelle Förderprogramme der KfW

Aktuelle Förderprogramme der KfW Aktuelle Förderprogramme der KfW Energieeffiziente Gebäude Heilbronn, 09.03.2015 Markus Merzbach, Abteilungsdirektor Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2 3 Förderung für Wohnimmobilien

Mehr

Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden

Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden Sparkasse Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden Fördermöglichkeiten der KFW und BAFA Georgsmarienhütte, den 12.09.2014 Übersicht der Fördermöglichkeiten KfW / Kreditanstalt für Wiederaufbau

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 167 (Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien) Förderziel Förderziel Das Förderprogramm dient der Finanzierung von Heizungsanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und kann in Ergänzung

Mehr

Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung

Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört

Mehr

Energieeffizient Sanieren

Energieeffizient Sanieren Programm-Nr. 151 (Kreditvariante KfW-Effizienzhaus) Programm-Nr. 152 (Kreditvariante Einzelmaßnahmen) Programm-Nr. 430 (Zuschussvariante) Programm-Nr. 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte

Mehr

Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW

Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW München, 09. Mai 2012 IHK München und Oberbayern Andreas Beitzen KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn 4.530 Mitarbeiter

Mehr

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455

Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455 Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss www.kfw.de/455 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Energieeffizient Bauen und Sanieren

Energieeffizient Bauen und Sanieren Energieeffizient Bauen und Sanieren Stand März 213 Bank aus Verantwortung Energieeffizienz und Demografie sind zentrale Förderthemen Überblick wohnwirtschaftliche KfW-Förderprogramme Neubau Gebäudebestand

Mehr

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 -

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 - Übersicht Wohnbauförderung Impressum: Stadt Osnabrück Stand: September 2009-2 - Inhalt Stadt 01 S Wohnbauförderung Familien 02 S Wohnbauförderung Familien Neubürger Land 03 L Wohnbauförderung Familien

Mehr

Übersicht KfW-Programme zur Förderung der Breitbandverkabelung in Wohn- und Nichtwohngebäuden Details siehe Merkblätter Stand: März 2015

Übersicht KfW-Programme zur Förderung der Breitbandverkabelung in Wohn- und Nichtwohngebäuden Details siehe Merkblätter Stand: März 2015 Übersicht KfW-Programme zur Förderung der Breitbandverkabelung in Wohn- und Nichtwohngebäuden Details siehe Merkblätter Stand: März 2015 KfW Programm (Titel und Programm- Nr.) IKK Investitionskredit Kommunen

Mehr

Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 13.10.2011 Markus Elspaß 1

Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 13.10.2011 Markus Elspaß 1 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause 1 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 2 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 3 Fördermittelangebot der KfW Basisförderung

Mehr

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Hamburg, 12. April 2011 ZEBAU GmbH Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn 3.600 Mitarbeiter 81 Mrd. Euro Fördervolumen

Mehr

Neues von der KfW Förderungen Effizienzhausstandard und Erneuerbare Energien

Neues von der KfW Förderungen Effizienzhausstandard und Erneuerbare Energien Neues von der KfW Förderungen Effizienzhausstandard und Erneuerbare Energien Freiburg, 04. März 2012 GETEC 2012 Ihr Referent: Marcus Kaufmann Herzlich willkommen Marcus Kaufmann KfW Bankengruppe Regionalleiter

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung

Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung Herzlich willkommen Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung Die RSV GmbH Ihr kompetenter Partner im Finanz- und Immobilienmanagement Im Vordergrund steht die neutrale Beratung und Betreuung

Mehr

Die Förderprodukte der KfW für wohnwirtschaftliche Investitionen

Die Förderprodukte der KfW für wohnwirtschaftliche Investitionen Die Förderprodukte der KfW für wohnwirtschaftliche Investitionen Göttingen, 03.06.2014 Akteursforum Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung

Mehr

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE

1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE 1 / 11 BAUEN, SANIEREN UND MODERNISIEREN SO ATTRAKTIV UND GÜNSTIG WIE NOCH NIE 30. Januar 2016 KFW-Förderung für Wohnimmobilien Inhalt 1 Überblick und Antragsweg 2 Allgemeine Informationen 3 Förderung

Mehr

KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren Weiterentwicklung und EnEV 2014

KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren Weiterentwicklung und EnEV 2014 KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren Weiterentwicklung und EnEV 2014 Symposium zur Energieeinsparverordnung 2014 Internationale Baufachmesse BAU 2015 München, 20. Januar 2015 Dipl.-Ing.

Mehr

Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse

Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse Artenreiches Land Lebenswerte Stadt 5./ 6. März 2016 Förderprogramme für privates Eigentum KfW- Effizienzklassen KfW Kredit- Förderprogramme 124/151/152/153/159 KfW

Mehr

dena-dialog regional 2012 Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand KfW-Förderung: Anforderungen und Qualitätssicherung

dena-dialog regional 2012 Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand KfW-Förderung: Anforderungen und Qualitätssicherung Energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden dena-dialog regional 2012 Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand KfW-Förderung: Anforderungen und Qualitätssicherung Ralf Preußner Programmreferent

Mehr

EnEV und Energieausweise 2009

EnEV und Energieausweise 2009 FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com EnEV und Energieausweise 2009 Liebe Besucherinnen und Besucher unserer

Mehr

Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Sie möchten natürliche Energien nutzen? ERNEUERBARE ENERGIEN Sie möchten natürliche Energien nutzen? Die Zukunftsförderer Weitblick belohnen wir mit langfristigen Finanzspritzen Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eine Initiative, die sich

Mehr

Sie investieren in erneuerbare Energien wir finanzieren: KfW!

Sie investieren in erneuerbare Energien wir finanzieren: KfW! Sie investieren in erneuerbare Energien wir finanzieren: KfW! Neubrücke, 12.09.2012 8. Solartagung Rheinland-Pfalz Daniela Korte KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn

Mehr

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für

Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für Energieeffizient Sanieren Kurzübersicht über die wichtigsten bundesweiten Förderprogramme für - die energetische Sanierung von Wohngebäuden - den Einsatz erneuerbarer Energien Die wichtigsten bundesweit

Mehr

Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen.

Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Wir öffnen Ihnen die Tür. CO 2 -GEBÄUDESANIERUNGS PROGRAMM: KREDIT-VARIANTE. EMISSIONEN RUNTER, WOHNQUALITÄT RAUF. Bei der Sanierung von Wohngebäuden des Altbaubestandes

Mehr

Energieeffizienz mit der KfW finanzieren

Energieeffizienz mit der KfW finanzieren Energieeffizienz mit der KfW finanzieren Bamberg, 20.05.2015 Markus Merzbach Abteilungsdirektor, KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung Energieeffizient Sanieren (151/152, 430) Antragsteller Für alle

Mehr

KfW Kommunalbank. KfW-Förderprogramme für die. kommunale Beleuchtung. April 2011

KfW Kommunalbank. KfW-Förderprogramme für die. kommunale Beleuchtung. April 2011 KfW Kommunalbank KfW-Förderprogramme für die kommunale Beleuchtung April 2011 Geschäftsbereich KfW Kommunalbank KBa2 Kommunalfinanzierungen, Vertrieb Kommunale Beleuchtung KfW-Förderprogramme speziell

Mehr

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften

KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften KfW-Förderung für Wohnungseigentümergemeinschaften Berlin, 27.4.2015 Eckard v. Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung: 1948

Mehr

Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung

Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung Thomas Zuch, Betreuer Institutionelle Kunden Region Süd-West Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln

Mehr

KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren

KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren SEF 2013 Süddeutsches Energieberaterforum in Feuchtwangen Feuchtwangen, 22. Februar 2013 Dirk Markfort Technischer Sachverständiger KfW Privatkundenbank

Mehr