Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co."

Transkript

1 Mythos Hund Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co. Karin Joachim

2 2 Inhalt Das Hundeverhalten 7 > Hunde sind gezähmte Wölfe 8 > Welpen lernen nur bis zur 16. Lebenswoche 10 > Welpen muss man nicht erziehen 12 > Welpen genießen Welpenschutz 13 > Die Beißhemmung ist angeboren 14 > Hunde, die mit dem Schwanz wedeln, freuen sich 15 > Nur dominante Hunde markieren 16 > Nur Rüden heben beim Pieseln das Bein 18 > Nach der Pubertät lernen Hunde nichts mehr 19 > Hundespiel bereitet auf den Ernst des Lebens vor 20 > Hunde haben kein Ich-Bewusstsein 22 > Hunde können lächeln 23 > Kennst du einen, kennst du alle 24 > Mancher Hund ist besonders intelligent 26 > Hunde täuschen und tricksen nie! 28 > Kleine Hunde sind wagemutiger 29 Spezial: Die Story: Vom Wolf zum Hund 30 > Bellen ist immer ein Zeichen von Aggression 32 > Ein knurrender Hund wird bald zubeißen 34 > Aggressives Verhalten muss verboten werden 35 Der Hundealltag 37 > Die Erziehung zur Unterordnung ist wichtig 38 > Nur eine positive Erziehung ist modern 40 > Der Alphawurf verschafft Respekt 42 > Hunde regeln alles untereinander 43 > Abbruchsignale schaden dem Hund 44

3 Inhalt > Hunde brauchen klare Regeln 46 > Maulkörbe stressen Hunde 48 > Hunde sollen nicht erhöht liegen 49 > Vorauslaufende Hunde sind dominant 50 > Dominante Hunde preschen durch die Tür 51 > Bevor der Hund frisst, isst der Mensch 52 > Ignorieren ist das Erziehungsmittel der Wahl 53 > Welpen dürfen nie alleine gelassen werden 54 > Hunde benötigen immer Action 55 > Hunde sollten nicht in der Stadt leben 56 Spezial: Wie Hunde kommunizieren 58 > Eine Erziehung mit Leckerchen ist nicht nachhaltig 60 > Hündinnen sind leichter zu erziehen als Rüden 61 > Einen unerzogenen Hund erzieht der Zweithund 62 > Spaziergänge sind für Hunde langweilig 63 > Hunde müssen immer auf der linken Seite laufen 64 > Hunde, die Menschen anspringen, sind dominant 65 Die Welt des Hundes 67 > Hunde fühlen genauso wie Menschen 68 > Hunde empfinden Freude 70 > Hunde können nicht lachen 72 > Hunde können neidisch sein 73 > Hunde empfinden Eifersucht 74 > Hunde können trauern 76 > Hunde darf man nicht trösten 77 > Hunde können Schuldgefühle haben 78 > Hunde träumen genauso wie wir Menschen 80 > Hunde lernen im Schlaf 82 > Hunde sind dümmer als Wölfe 83 > Hunde können nicht durch Nachahmung lernen 84 > Hunde können nicht logisch denken 86 > Hunde können keine Farben sehen 87 Spezial: Wie lernen Hunde? 88 3

4 4 Inhalt > Hunde sind weitsichtig 90 > Hunde sehen nachts besser als wir 91 > Hunde sind keine Feinschmecker 92 > Kurzschnäuzige Hunde haben schlechtere Nasen 94 > Hunde mit Hängeohren hören schlechter 95 > Hunde besitzen einen sechsten Sinn 96 > Hunde haben nur ein Kurzzeitgedächtnis 97 Das Mensch-Hund-Team 99 > Mensch und Hund leben in einem Rudel 100 > Ignorieren nach einer Zurechtweisung muss sein 101 > Der Mensch muss seine Dominanz zeigen 102 > Hunde verstehen die menschliche Sprache nicht 104 > Kommandos müssen kurz und streng sein 106 > Babysprache zu benutzen, ist albern 107 > Hunde können keine Vokabeln lernen 108 Spezial: Was ist eine gute Beziehung? 110 > Man darf Hunden nie direkt in die Augen sehen 112 > Hunde übernehmen die Stimmungen der Menschen 114 > Eine zu enge Bindung fördert Trennungsängste 116 > Hunde sind lieber mit Artgenossen zusammen 117 > Der Mensch sollte seinen Hund beschwichtigen 118 > Hunde dürfen niemals das Spiel beginnen 120 Service 123 Buchtipps 124 Klicks im WWW 125 Bildnachweis 125 Register 126 Impressum 128

5 5 Ein Wort vorab Wird Ihnen nicht auch manchmal ganz schwindelig angesichts der vielen Thesen und Theorien mit denen Sie als Hundehalter konfrontiert werden? Oft kommt es uns so vor, als gäbe es ebenso viele Hundeexperten, wie es Hunde gibt, vermutlich noch etliche mehr. Es ist gar nicht so leicht, den Durchblick zu behalten: Was sind moderne Erkenntnisse, was veraltete Vorstellungen über unsere Hunde und deren Erziehung? Dabei wollen wir doch nur eins das Beste für unseren Hund. Aus dem Wirrwarr der Theorien und Thesen, und Meinungen möchte ich Ihnen mit diesem Buch heraushelfen. Zum Glück gibt es heute so viele und so fundierte Forschungsergebnisse wie noch nie zuvor über unsere Hunde, ihr Verhalten, ihre Kommunikation, ihre Gefühle und ihr Denken sowie ihre Lernfähigkeit. Monat für Monat, Jahr für Jahr, kommen neue Erkenntnisse hinzu, wird das Bild unserer Haushunde immer differenzierter. Vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungen beleuchte ich für Sie einige der gängigsten, die Sie sicher schon mehrfach gelesen oder gehört haben. So werden Sie Ihrem Hund ein starker Partner. Lernen Sie, gezielt Fehlinformationen herauszufiltern, bekommen Sie ein Gespür dafür, was Ihrem Hund gut tut, weil es ihm und seinen Bedürfnissen entspricht und seien Sie neugierig auf immer neue Erkenntnisse aus der Welt der Forschung. Viel Freude mit Ihrem Hund und mit diesem Buch wünscht Ihnen Karin Joachim

Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co.

Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co. Mythos Hund Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co. Karin Joachim 2 Inhalt Das Hundeverhalten 7 Mythen Hunde sind gezähmte Wölfe 8 Welpen lernen nur bis zur 16. Lebenswoche 10 Welpen muss man nicht erziehen

Mehr

Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co.

Karin Joachim. Mythos. Hund. Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co. Karin Joachim Hund Irrtümer rund um Wölfe, Dominanz & Co. Schwanz wedeln Hunde, die mit dem Schwanz wedeln, freuen sich Auch, aber eben nicht nur und nicht in jeder Situation. Das Wedeln gehört zum optischen

Mehr

Natürliche Hundeerziehung. Hundherum glücklich!

Natürliche Hundeerziehung. Hundherum glücklich! Natürliche Hundeerziehung Hundherum glücklich! Hundherum glücklich! Haben Sie Probleme mit Ihrem Hund? Oder möchten Sie einfach mehr Ideen und Tipps, wie Sie mit Ihrem Hund Ihre Freizeit gestalten können?

Mehr

Einfach Hund sein dürfen

Einfach Hund sein dürfen Thomas Riepe Einfach Hund sein dürfen Das Hundeleben natürlich gestalten 2 Inhalt Das Hundeleben natürlich gestalten: warum? Selbstbestimmtes Hundeleben 8 > > Lebensraum Mensch 8 > > Leben ohne menschliche

Mehr

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mama/Papa hat Krebs Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mag. Esther Ingerle, Mag. Sonja Metzler & Mag. Jutta Steinschaden 3. Juni 2016 Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Kostenfreie Beratung und Begleitung für

Mehr

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Hund Inhalt: Allgemeines Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Deutsche Schäferhund ist eine weit verbreitete und beliebte Hunderasse

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

tiefen Bindung auch im gleichen Maße ein Verständnis für das Wesen Hund aufzubauen. Ein Hund kann sich erst dann in der Mensch- Hund-Beziehung

tiefen Bindung auch im gleichen Maße ein Verständnis für das Wesen Hund aufzubauen. Ein Hund kann sich erst dann in der Mensch- Hund-Beziehung tiefen Bindung auch im gleichen Maße ein Verständnis für das Wesen Hund aufzubauen. Ein Hund kann sich erst dann in der Mensch- Hund-Beziehung wohlfühlen, wenn er auch mit all seinen hündischen Bedürfnissen

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht!

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht! Diese Überschrift habe ich ganz bewusst gewählt, um Ihnen aufzuzeigen, was in einer reinen Welpenspielstunde

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet 1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind

Mehr

Fragenkatalog Jugend zur BH / VT Sachkundeprüfung

Fragenkatalog Jugend zur BH / VT Sachkundeprüfung Fragenkatalog Jugend zur BH / VT Sachkundeprüfung Zu jeder Frage gibt es nur eine richtige Antwort, die angekreuzt werden muss. Zur Jugend zählen Kinder und Jugendliche, die noch nicht 15 Jahre alt sind.

Mehr

Thema. Welche Bedeutung hat der Musikunterricht für Schüler und Lehrer? Albrecht Ziepert

Thema. Welche Bedeutung hat der Musikunterricht für Schüler und Lehrer? Albrecht Ziepert Albrecht Ziepert Welche Bedeutung hat der Musikunterricht für Schüler und Lehrer? Wie in der vorherigen Ausgabe angekündigt, folgt nun ein zweiter Artikel zu den Ergebnissen der Studie: Musikunterricht

Mehr

Jedes Kind ist mittendrin Partizipation und Mitsprache von Anfang an!

Jedes Kind ist mittendrin Partizipation und Mitsprache von Anfang an! Jedes Kind ist mittendrin Partizipation und Mitsprache von Anfang an! Die Wege der Kindheit Das Kleinkind weiß, was das Beste für es ist. Lasst uns selbstverständlich darüber wachen, dass es keinen Schaden

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Der Archetypen-Test. Alter: Beruf: Geschlecht: Nationalität: Geben Sie neben jeder Aussage an, inwieweit sie jeweils auf Sie zutrifft:

Der Archetypen-Test. Alter: Beruf: Geschlecht: Nationalität: Geben Sie neben jeder Aussage an, inwieweit sie jeweils auf Sie zutrifft: Der Archetypen-Test Dieser Test soll Menschen helfen, sich und andere besser zu verstehen, indem er die in Ihrem Leben aktiven Archetypen identifiziert. Wenn Sie Fragen beantworten, erhalten sie eine Punktezahl,

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

Unsere Schule so soll sie sein!

Unsere Schule so soll sie sein! Schule Vogtsrain Unsere Schule so soll sie sein! Unser Spiel ist fein, egal ob gross oder klein! Wir halten Regeln ein! Jeder ist einzigartig! Bei Stopp ist Schluss! Hört gut zu! Wir sind gerne zusammen!

Mehr

Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren. Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät

Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren. Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät Alles cool! Mit Jugendlichen erfolgreich kommunizieren Gute Beziehungen und gelingende Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät Die Pubertät eine Herausforderung Für die Jugendlichen, weil Die Hormone

Mehr

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse: Hatten Sie schon andere Hunde?

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse:   Hatten Sie schon andere Hunde? Bitte füllen Sie den Fragebogen im Vorfeld aus. So kann ich zum vereinbarten Termin einen ausgearbeiteten Therapieplan mitbringen und ihn mit Ihnen besprechen. Falls Sie auch Bilder gemacht haben, fügen

Mehr

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

Wichtiges zu allen Kursangeboten: Wichtiges zu allen Kursangeboten: Die positive Bestärkung mit Futter zieht sich bei uns wie ein roter Faden durch sämtliche Kursangebote. Sie ist extrem wichtig ist für das Vertrauen das der Hund dem Hundeführer

Mehr

Auf den Hund gekommen

Auf den Hund gekommen DR. RONALD LINDNER Vorwort Auf den Hund gekommen Über die Beziehung Hund - Mensch 12 Wie Mensch und Hund miteinander auskommen 13 Der Hund - ein Wildtier passt sich an 13 Weshalb halten wir uns Hunde?

Mehr

Die Anti-Diskrimi nierungs-stelle des Bundes

Die Anti-Diskrimi nierungs-stelle des Bundes Die Anti-Diskrimi nierungs-stelle des Bundes Anti-Diskriminierungs-Stelle des Bundes Das ist ein Büro für Menschen, die schlechter als andere behandelt werden. Obwohl sie nichts Schlimmes gemacht haben.

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

WIE FINDE ICH EINE GUTE HUNDESCHULE?

WIE FINDE ICH EINE GUTE HUNDESCHULE? WIE FINDE ICH EINE GUTE HUNDESCHULE? Hundeerziehung aber wie? Eine gute Erziehung ist für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Hund sehr wichtig. Doch leider herrscht in alteingesessenen Hundeschulen

Mehr

Warum multisenorisches Marketing? Prof. Dr. T. GEY. Marketing und Strategische Unternehmensentwicklung

Warum multisenorisches Marketing? Prof. Dr. T. GEY. Marketing und Strategische Unternehmensentwicklung Warum multisenorisches Marketing? Wahrnehmung Erkennen Sie diese Marke am Gefühl? Geheimnis von TOP-Marken Was verkaufen TOP-Marken? Geheimnis von TOP-Marken Vertrauen = Glaube an die Zuverlässigkeit einer

Mehr

Kurioses rund um Hund und Hundehalter/in

Kurioses rund um Hund und Hundehalter/in Kurioses rund um Hund und Hundehalter/in Meinungen und Ansichten Tatsachen und Interpretation Bei mir darf der Hund fast alles. Das ist auch ok, wenn der Hund sich benimmt mein Eigentum nicht beansprucht,

Mehr

French Bullys brauchen und mögen klare Regeln

French Bullys brauchen und mögen klare Regeln Die französische Bulldogge ist ein idealer Familienhund, freundlich, verspielt und pflegeleicht. Er ist wissbegierig und möchte seiner Mama (auch Frauchen genannt) bzw. seinem Papa (oftmals auch Herrchen

Mehr

Partizipation von Kindern Demokratie leben in Kindergarten und Grundschule

Partizipation von Kindern Demokratie leben in Kindergarten und Grundschule INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin Institut für den Situationsansatz Partizipation von Kindern Demokratie leben in Kindergarten und Grundschule Evelyne Höhme-Serke Projekt in Kindergarten

Mehr

ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011

ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011 A GCE AS/A level 1221/01-A GERMAN GN1 ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011 Information for Candidates Candidates will be allowed a period of 15 minutes to prepare the 2 cards (A and B). Brief notes

Mehr

Herzlich Willkommen! Brigitta Schröder: Blickrichtungswechsel

Herzlich Willkommen! Brigitta Schröder: Blickrichtungswechsel Herzlich Willkommen! Es gibt noch ein Leben nach der Diagnose Demenz Foto von Michael Hagedorn BLICKRICHTUNGSWECHSEL Lernen mit und von Menschen mit Demenz Selbstverlag Kohlhammer Verlag Eine Ergänzung

Mehr

Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching

Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching Dieser Fragebogen ist dazu bestimmt, mir Informationen über deinen beruflichen sowie privaten Hintergrund zu liefern, die unsere gemeinsame Coaching Arbeit vorbereiten

Mehr

Nähe die Kinder wachsen lässt

Nähe die Kinder wachsen lässt Nähe die Kinder wachsen lässt Bindung ermöglicht Geborgenheit und Sicherheit Seminarleitung: Gundula Göbel Geborgenheit Geborgenheit Sicherheit Wohlbefinden Wärme innere Liebe Glück Vertrauen Ungeborgenheit

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

Tiersprache Lehrerinformation

Tiersprache Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS setzen sich mit der Kommunikation der Tiere auseinander. Sie lernen, dass ähnliche Zeichen unterschiedliche Aussagen haben können. Ziel Die SuS lernen, wie

Mehr

Rad-Fahrer. Straßen-Verkehr. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt

Rad-Fahrer. Straßen-Verkehr. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Rad-Fahrer im Straßen-Verkehr Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Rad-Fahrer im Straßen-Verkehr Im Straßen-Verkehr bewegen sich viele Menschen zu Fuß, mit dem Auto, mit dem Rad. Alle müssen

Mehr

7 Wege zu mehr Selbstmotivation

7 Wege zu mehr Selbstmotivation 7 Wege zu mehr Selbstmotivation Tages-Workshop Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei vor 400 Jahren Gerber&Partner Training Coaching

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

Gottesdienst zum Schuljahresende 2005/2006

Gottesdienst zum Schuljahresende 2005/2006 Gottesdienst zum Schuljahresende 2005/2006 Vorspiel (Instrumentalversion you never walk alone ) Begrüßung Lied: Danke, für diesen guten Morgen Gebet Psalm 23 Anspiel Lied mit Übersetzung: you never walk

Mehr

Wer brennt eigentlich für die Arbeit -

Wer brennt eigentlich für die Arbeit - Wer brennt eigentlich für die Arbeit - wenn die Mitarbeiter ausgebrannt sind? Leuphana Gesundheitsgespräche, Lüneburg, 9.10.2012 Carola Kleinschmidt Dipl-Biologin, Journalistin & Referentin Wann haben

Mehr

Wie kannst du UNIFEELING für dich nutzen?

Wie kannst du UNIFEELING für dich nutzen? 2012 Olaf Jacobsen, Schwarzdornweg 3, Karlsruhe, http://www.unifeeling.com Wie kannst du UNIFEELING für dich nutzen? Manchmal stehen wir im Leben vor einer Entscheidung und wissen nicht, wie es weitergehen

Mehr

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Welpen generell keinen Welpenschutz genießen. Viele Hunde möchten lieber nicht von frechen und flippigen

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Welpen generell keinen Welpenschutz genießen. Viele Hunde möchten lieber nicht von frechen und flippigen Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass Welpen generell keinen Welpenschutz genießen. Viele Hunde möchten lieber nicht von frechen und flippigen Welpen belästigt werden und reagieren manchmal zu heftig

Mehr

Aus- und Weiterbildungen

Aus- und Weiterbildungen Aus- und Weiterbildungen Nicole Graf Ausbildungen Ausbildung Hundeerziehungsberaterin 2012 2013 Module: - Entwicklungsphasen, Wesenstest und Analyse (Evelyn Streiff) - Konditionierungsformen (Monika Stähli)

Mehr

Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen

Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen Lies bitte den Text vor. Du kannst gerne einen Stift von mir haben. Fang bitte an. Sag mir bitte, wie ich die Aufgabe lösen soll. Schlag bitte

Mehr

Anregungen für die Förderung von Resilienz in Familie und Kita. Inge Pape * Fachjournalistin * Fortbildnerin

Anregungen für die Förderung von Resilienz in Familie und Kita. Inge Pape * Fachjournalistin * Fortbildnerin Anregungen für die Förderung von Resilienz in Familie und Kita 1 Was heißt Resilienz? Resilienz bezeichnet psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen

Mehr

Die Motive Ihres Unterbewusstseins

Die Motive Ihres Unterbewusstseins Die Motive Ihres Unterbewusstseins Der deutsche Psychologe Oliver Schultheiss, der an Universität Erlangen- Nürnberg und der University of Michigan, einem Mekka der Psychologie, arbeitet, hat das sogenannte

Mehr

Boxer-Klub München e.v. - Gruppe Wiesbaden

Boxer-Klub München e.v. - Gruppe Wiesbaden Theorie Teil der Vereinsmeisterschaft Boxer-Klub 2011 Name, Vorname: Erreichte Punkte: von 24 erreichbaren Prüfer: (Hinweis: es können eine, mehrere oder alle Antworten richtig sein. Alle zutreffenden

Mehr

Bundesamt für Veterinärwesen (BVET)

Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) Inhaltsverzeichnis Hunde richtig halten...1/3 Der Hund an sich...2/3 Mensch und Hund...3/3 i Hunde richtig halten Fast eine halbe Million Hunde leben in der Schweiz.

Mehr

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Gerhard F. Schadler Konzentration im Alltag! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry Eine

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

TVT. Kind und Hund. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Wie sind Verletzungen von Kindern durch Hunde zu verhindern? Merkblatt Nr.

TVT. Kind und Hund. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Wie sind Verletzungen von Kindern durch Hunde zu verhindern? Merkblatt Nr. TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Kind und Hund Wie sind Verletzungen von Kindern durch Hunde zu verhindern? Merkblatt Nr. 104 2 TVT e. V. Kind und Hund Inhaltsverzeichnis Einleitung A.

Mehr

"G tt und die Sternzeichen":

G tt und die Sternzeichen: "G tt und die Sternzeichen": Jenny Mystikeye: Gott und die Sternzeichen:... Und es war Morgen, als Gott vor seinen zwölf Kindern stand und in jedes von ihnen den Samen menschlichen Lebens legte. Die Kinder

Mehr

Elternsein für Einsteiger

Elternsein für Einsteiger Adele Faber Elaine Mazlish Elternsein für Einsteiger Einfache Regeln für ein glückliches und krisenfestes Familienleben Inhalt Vorwort der Autorinnen............................... S. 6 Vorwort des Verlegers

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Eingewöhnungskonzept

Eingewöhnungskonzept Kindertagesstätte Eingewöhnungskonzept Der Eintritt in die Kindertagesstätte und die gesamte Kindergartenzeit sind ein Lebensabschnitt mit eigenständiger Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Der erste

Mehr

Dialog als Perspektive. Oder: Ansichtssache

Dialog als Perspektive. Oder: Ansichtssache Dialog als Perspektive. Oder: Ansichtssache Kommunikative und Soziale Kompetenzen unter der Bedingung von Blindheit oder Sehbehinderung 30.07.2016 Graz im August 2016 Margarete Neuhaus, Erika Oks, Sabine

Mehr

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker 2015 Christian Stehlik, www.typisch-mann.at Kontakt: office@typisch-mann.at Alle in diesem Report enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen des Autors

Mehr

BH/VT Sachkundenachweis/Lösungen Name des Prüfungsteilnehmer:... Begleithundeprüfung/VT

BH/VT Sachkundenachweis/Lösungen Name des Prüfungsteilnehmer:... Begleithundeprüfung/VT Boxer-Klub E.V. Gruppe Heidelberg Landesgruppe Rheinland-Pfalz BH/VT Sachkundenachweis/Lösungen Name des Prüfungsteilnehmer:... Es sind auch mehrere Antworten möglich! Verein:... Datum:... Begleithundeprüfung/VT

Mehr

Empfänger. Sender. Grundlagen der Kommunikation. Voraussetzungen: - gemeinsame Sprache - gemeinsame Definitionsebene - Mindestinteresse bei B

Empfänger. Sender. Grundlagen der Kommunikation. Voraussetzungen: - gemeinsame Sprache - gemeinsame Definitionsebene - Mindestinteresse bei B Grundlagen der Kommunikation A Sender B Empfänger Voraussetzungen: - gemeinsame Sprache - gemeinsame Definitionsebene - Mindestinteresse bei B Zwei Kommunikationskanäle verbale Ebene (Begriffe, Worte)

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Neues Leben Lehrerinformation

Neues Leben Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Wie entwickelt sich ein junger Hund? Wie entsteht eine Katze? Mit zwei verschiedenen Arbeitsaufträgen erhalten die SuS Klarheit. Die SuS setzen einen Text richtig zusammen

Mehr

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei? Selbstbestimmung Wie viel Freiheit habe ich? Wer kann mir

Mehr

Eingewöhnungskonzept. Kita Grünau. Frauenfelderstrasse 7. 8370 Sirnach : 071 969 45 02. :

Eingewöhnungskonzept. Kita Grünau. Frauenfelderstrasse 7. 8370 Sirnach : 071 969 45 02. : Eingewöhnungskonzept Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Inhaltsverzeichnis Liebe Eltern...3 1. Einleitung...3 2. Die Eingewöhnungszeit...4 2.1. Vor dem

Mehr

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Kreisverband Bernau e.v. Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Stempel der Einrichtung/Kita! Liebe Eltern, ihr Kind besucht seit einiger Zeit eine Kindertagesstätte des AWO Kreisverband Bernau

Mehr

Eine Anmerkung über sogenannte»kampfhunde« Die Wahrheit ist einfach, aber manchmal unbequem Unbequeme Tatsachen Einen Weg zueinander finden

Eine Anmerkung über sogenannte»kampfhunde« Die Wahrheit ist einfach, aber manchmal unbequem Unbequeme Tatsachen Einen Weg zueinander finden Man nennt mich Hundeflüsterin Inhalt 13 15 19 Danksagung Persönliches Vorwort Eine Anmerkung über sogenannte»kampfhunde«22 24 26 Die Wahrheit ist einfach, aber manchmal unbequem Unbequeme Tatsachen Einen

Mehr

Workshopplan September-Oktober 2018

Workshopplan September-Oktober 2018 September Oktober 1 Sa 9:30-16:30 Fußarbeitsseminar* 1 Mo 2 So 9:30-16:30 Fußarbeitsseminar* 2 Di 3 Mo 3 Mi 4 Di 4 Do 5 Mi 5 Fr 6 Do 6 Sa 09:30 Trainingstag Stöbern/Fährte* 7 Fr 7 So 10:00 Gegenstandsanzeige-Workshop

Mehr

Motivation ist inderleicht

Motivation ist inderleicht Motivation ist inderleicht Zunächst einmal danke ich Ihnen, dass Sie mir Ihre wertvolle Zeit geschenkt haben. Wie versprochen, hier einige weitere Tipps für Ihren Erfolg: Motivation, die begeistert Kennen

Mehr

The Secret das Geheimnis

The Secret das Geheimnis The Secret das Geheimnis Dieser Film kann unser gesamtes Leben verändern. Er hat einen abenteuerlichen, spannenden, neugierig machenden Beginn. Man taucht in eine völlig neue mystische Welt ein. Dieses

Mehr

Institut. NutriVille - Der Fitnesscoach für Ihr Unternehmen. NutriVille - Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften

Institut. NutriVille - Der Fitnesscoach für Ihr Unternehmen. NutriVille - Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften NutriVille Institut Betriebliche Gesundheitsvorsorge NutriVille - Der Fitnesscoach für Ihr Unternehmen NutriVille - Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften Begrüßung NutriVille - Der Fitnesscoach

Mehr

Zehn Wege zur Resilienz

Zehn Wege zur Resilienz Zehn Wege zur Resilienz Dr. med. Samuel Pfeifer Hebräer 12,1-3 Laufen mit Ausdauer Resilienz Was ist das? Resilienz bedeutet Widerstandskraft und Durchhaltevermögen in schwierigen Situationen, in Schicksalsschlägen,

Mehr

Am Beginn geht es gleich darum, unsere Schwächen und Unvollkommenheit anzuerkennen. Hören wir endlich auf, überall perfekt sein zu wollen!!!

Am Beginn geht es gleich darum, unsere Schwächen und Unvollkommenheit anzuerkennen. Hören wir endlich auf, überall perfekt sein zu wollen!!! Zusammenfassung des Buches Leben- Lieben- Lernen Dieses Buch ist für mich eine Gebrauchsanleitung zum Leben, wo beschrieben wird, welchen Einfluss die Liebe auf unser menschliches Verhalten hat. Hierin

Mehr

Azubiworkshop (31. März & 1. April 2016)

Azubiworkshop (31. März & 1. April 2016) Azubiworkshop (31. März & 1. April 2016) 1. Tag (9.00 17.00 Uhr) Block 1: Block 2: Kennenlernen Vorstellungsrunde mit Kennenlernspielen Wer sind wir? Berufsbild Steuerfachangestellte, Aufgaben (in der

Mehr

Helen lernt leben M 2. Ergänzungstexte

Helen lernt leben M 2. Ergänzungstexte Helen lernt leben M 2 Ergänzungstexte Immer und überall sind Geräusche, auch in der Nacht. Menschen, die gehörlos (taub) sind, können viele Geräusche und die Lautsprache nicht hören. Wenn die Gehörlosen

Mehr

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre Die Genießertour durch diese PowerPointZauberPräsentation läuft vollautomatisch. Vor langer Zeit begannen die Farben dieser

Mehr

Wie können Angehörige, Freunde und andere Bezugspersonen helfen?

Wie können Angehörige, Freunde und andere Bezugspersonen helfen? Wie können Angehörige, Freunde und andere Bezugspersonen helfen? Durch die Krebserkrankung ihres Kindes haben Eltern oft das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Alles ist auf einmal brüchig,

Mehr

Malbuch und Kinderhausordnung

Malbuch und Kinderhausordnung Malbuch und Kinderhausordnung Mal mich aus! = 1 = 4 = 2 = 5 1 2 = 3 = Schrift 5 5 3 5 1 4 4 5 5 Dieses Malbuch und diese Kinderhausordnung gehören: Aufstehen! Ein neuer Tag fängt an 1: Entdecke die Nachbarschaft

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil A Erziehung Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Jeder Hund sollte wichtige Grundkommandos beherrschen. Welche gehören nicht dazu? a) Sitz b) Pfötchen geben c) Platz

Mehr

Die 10 Gebote der BARRIERE-FREIHEIT Barrieren sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Ohne Hindernisse Gebot heißt: Du sollst etwas genau beachten

Die 10 Gebote der BARRIERE-FREIHEIT Barrieren sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Ohne Hindernisse Gebot heißt: Du sollst etwas genau beachten Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Die 10 Gebote

Mehr

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern.

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern. Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer Lastschriftvorlagen auf SEPA-Lastschriftvorlagen helfen. Für die erfolgreiche Umwandlung benötigen

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Meiner Meinung nach... Ich meine, dass... Ich finde, dass... Mein Standpunkt ist... Ich sehe das so:... Ein Argument dafür ist...

Meiner Meinung nach... Ich meine, dass... Ich finde, dass... Mein Standpunkt ist... Ich sehe das so:... Ein Argument dafür ist... Meiner Meinung nach... Ich meine, dass... Ich finde, dass... Mein Standpunkt ist... Ich sehe das so:... Ein Argument dafür ist... Das ist meine Meinung, weil... Ich möchte das so begründen:... Für meinen

Mehr

Mit meinem Welpen die Welt entdecken. Gemeinsam auf Entdeckungstour. Fit fürs Leben drinnen und draußen. Karin Joachim

Mit meinem Welpen die Welt entdecken. Gemeinsam auf Entdeckungstour. Fit fürs Leben drinnen und draußen. Karin Joachim Joachim Karin Joachim Mit meinem Welpen die Welt entdecken Gemeinsam auf Entdeckungstour Am Tag seines Einzugs bei Ihnen startet für Ihr kleines Hundekind ein riesengroßes Abenteuer: Es gibt so viel zu

Mehr

Keine Qualität ohne Faktor Mensch

Keine Qualität ohne Faktor Mensch Keine Qualität ohne Faktor Mensch Vortrag von Simon Groß Direktor der Service RBS asbl Service RBS asbl 20, rue de Contern L-5955 ITZIG Tel. 360478 Fax 360264 Keine Qualität ohne Faktor Mensch Vortrag

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs:

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs: 1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche Datum: TeilnehmerInnen des Gesprächs: Wer hat Gesprächsbedarf? Ich? Mein Gesprächspartner? Wir beide? Jemand anders? Welche Beweggründe habe

Mehr

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache

Exostosen-Krankheit. Ratgeber für Menschen mit der. in Leichter Sprache 1 Bundesselbsthilfevereinigung Multiple kartilaginäre Exostosen (Osteochondrome) e.v. Ratgeber für Menschen mit der Exostosen-Krankheit in Leichter Sprache Dieses Heft wurde mit finanzieller Unterstützung

Mehr

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten Workshop Kinderbüro Basel Bettina Winkler 20. November 2015 Das Kinderbüro Basel Ist als Verein organisiert Ist Anlauf- und Fachstelle für Kinderanliegen

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Udo Ingenbrand. Hundetraining. Pfiff. mit. Erziehung mit der Hundepfeife

Udo Ingenbrand. Hundetraining. Pfiff. mit. Erziehung mit der Hundepfeife Udo Ingenbrand Hundetraining mit Pfiff Erziehung mit der Hundepfeife 2 6 Die Basics vorab 24 Training der Grundkommandos 8 Wie Erziehung funktioniert 14 Welcher Belohnungstyp ist Ihr Hund? 18 Die Grundausstattung

Mehr

Hundeherzen Apariv e.v. Tierhilfe für spanische Hunde & Katze Steubenstraße Langen

Hundeherzen Apariv e.v. Tierhilfe für spanische Hunde & Katze Steubenstraße Langen Stubenreinheit Stubenreinheit ist nicht angeboren. Bedenken Sie, dass Sie ein "Baby" ins Haus geholt haben, das noch nicht trocken ist. Tragen Sie den Welpen nach dem Schlafen, Fressen, Spielen, längeren

Mehr

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken. ANTREIBER-TEST Das Modell innerer Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse, die darunter elterliche Forderungen versteht, mit denen konventionelle, kulturelle und soziale Vorstellungen verbunden sind.

Mehr

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft Vorbemerkungen Deutschland ist ein in der Welt angesehenes Land. Viele Menschen aus der ganzen Welt sind in den letzten 60 Jahren aus verschiedenen

Mehr

Notfallbriefe für Kinder psychisch kranker Eltern

Notfallbriefe für Kinder psychisch kranker Eltern Katja Beeck Akazienallee 3a 14050 Berlin Tel.: 0049/ (0)30 / 35 12 17-00 kontakt@netz-und-boden.de www.netz-und-boden.de Informationen und Leitfaden für erkrankte Eltern Autorin: Katja Beeck, Netz und

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

Teil 1: Selbstwert Ich bin anderen egal Ich bin der Welt hilflos ausgeliefert Ich bin dick Ich bin dumm Ich bin ein Opfer der Ungerechtigkeit Ich bin

Teil 1: Selbstwert Ich bin anderen egal Ich bin der Welt hilflos ausgeliefert Ich bin dick Ich bin dumm Ich bin ein Opfer der Ungerechtigkeit Ich bin Teil 1: Selbstwert Ich bin anderen egal Ich bin der Welt hilflos ausgeliefert Ich bin dick Ich bin dumm Ich bin ein Opfer der Ungerechtigkeit Ich bin ein schlechter Mensch Ich bin ein Versager Ich bin

Mehr

Ist die Jugend noch zu retten?

Ist die Jugend noch zu retten? Ist die Jugend noch zu retten? VA 2011 Jugend Interessen & Werte der 12-17 17-Jährigen Kristina Lincke, Bauer Media Group 20. September 2011 1 Einleitung Auf Konsum, gutes Aussehen und Spaß fokussiert?

Mehr